1836 / 336 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

= .

/ , , ,, .

x . 2 . 2

1369

ins solchen Gegenstandes kommen wuͤrde. Es fig. fr wohl J neuer Befehl und die Aufsteckung einer rothen Fehn auf dem ] Neben dleser von früherher sonach nur allein noch in Schlesten

in Portugal angestimmt hat, . ; oni : ͤ chen einige unserer Kollegen so unverantwortlicher Weise ange⸗ reichte das Unwesen im Februar 1832 den hoöͤchsten Grad, indem sestaͤt dem Kaiser und Konig sanctionirt, Zugleich hegten . mand daran, daß es schicklich sey, die Zuͤgel des Staats Thurm der Kathedrale die Einwohner von der Rothwendigkeit bestehenden Fabrif ist eine zweite entstanden, die der Kaufmann Sil nommen . Es ist i h, unser Zweck, nochmals auf die fast keine Nacht verging, ohne daß mehrere grobe Einbruͤche Reichsstaͤnde den ergebensten Wunsch, daß Se, Majestaͤt zin ch ferner in den Handen der Königin Christine zu lassen; ihrer Ausfuhrung benachrichtigt haben wird: 1) gr. de, we berstein . geen ell bei Breslau, , . mit der ear ff n, von unbestimmten und unbegruͤndeten Beschuldigungen einzu— veraͤbt oder wenigstens verfucht wurden. Ein gefaͤhrlicher Ver, Behufe von Gesetzen fuͤr die Zunahme des allgemeinen Was m hat Ihre Majestät nicht die Session der Cortes des Kö. Augenblick an hat jeder Einwohner die Thuͤren seines Hauses ibm betriebenen in r en ,,,, einen ausgedehnten Run⸗ . Polizei, der les abermals einen Reichstag in der gesetzlich bestimmten Fr reichs in Person eröffnet und in der Mitte der Repraͤsentan⸗ verschlossen zu halten und sie nur auf Befehl der Civil und kelrüzen Anbau Behufs der, Zucker, Päreitung verbin zet, Außer diefen beiden resp. Zucker- und Syrup⸗Fabriken zu Eckers⸗

ehen, die gegen das Englische Ministerium erhoben wor— brecher, Namens Hjort, hatte sich der Aufsicht der . ; n er e ; 9 . geg 9 h. ußt und oder wenn es die Wohlfahrt des Reiches und die Nothwendis der Nation einen feierlichen Eid geleistet, den sie nur als Militair⸗-Behoͤrde zu offnen. 2) Die Haͤuser, in denen Lebens, dorff und Rosenthal zähl mas in Schlesien ferner noch folgende in

= 1368 so sehr mit dem harmonirt, wel— hoͤrden aus eigenem Antriebe der Sache sich an. Endlich er⸗ selben wurden nach wohlbedaͤchtlicher Berathung von Sr. M

Schiller in Breslau, in Verbindung mit dem Ober⸗Amtmann

den . aber . konnen e, n e m , zt are, ö 1. . , 9 an n, 1. er- keit erfordere, noch fruͤher einberufen werde Die Zahl der aun Regentin leisten konnte, und haben die Cortes nicht d ittel kauft N an din Sebhwverhältniß in solchem Widersprüch stehen, ohne die trieb nun sein Spiel, in Vereinigung mit. Auderen, Rr, n, . h ai Bnigin⸗ 3 und haben die Cortes nicht da, mittel verkauft werden, konnen, pon Möorgggs früh bis um 10 sinrt ̃ ; Vollsten digste und lentschiedenste Widerlegung vorübergehen lassen. wegen fort,. Nunmehr (eke die Justiz sich in Be, genommenen Gesetz. Artikel beläust sich auf. ö. Durch! (6. daß sie diefen Sidannahmen, Ihrc Majestät unzweideuntig als Uhr und dann wießer von 3 bis Rah e ce ah. ge f e * iel n , sh ehre e gl er , Kaufleute Gebrüder Es beliebt? dem , Journal des Debate“, zu sagen, die Englische wegung, . ward ergriffen, und eben so erging es Isten Geseß Artikel wurden die Punkte des dur h Se. Me Bahzin⸗Regentin anerkannt? Sind seitdem die Bevollmaͤchtigten bleiben, die Apotheken ausgenommen, Lie jederzeit, wenn ein Re— Liebig in Breslau; Flotte im Tajo sey dert befindlich gewesen, uͤn, wo nicht die den übrigen Kädelsfüͤhrern, weiche die oͤffentliche Meinung hin⸗ stät, vor Ihrer am 28. September 1830 zu seierliche, nal dar Nationen nicht am Hofe Ihrer Majestaͤt geblieben? zept uͤberbracht, oder eine Arznei abgeholt wird, aufgemacht werden in Carolath, Glogauschen Kreises, dem Fürsten von Carolath ge⸗ lederherstellung der Charte Dom Pedros durch eine direkte sanglich bezeichnet hatte. Sogleich hoͤrten alle Diebereien auf nale Weise vollzogenen Kroͤnung, den Reichsstaͤnden ausges Hen die Minister nicht mit der Königin gearbeitet, wie fruͤ⸗ durfen. Die staͤdtische Behoͤrde wird darauf sehen, daß es den hörig; Bewegung zu bewirken, doch wenigstens durch ihre Stellung und das Volk wagte es wieder, des Nachts zu Bette zu gehen. ten Diplomes in das allgemeine Gesetzbuch aufgenemmen, . e Ist nicht alles uf dem alten Fuße geblieben? Und war Einwohnern an keinem zu ihrem Unterhalt nöthigen Artikel in Glogau, Inhaber: Kaufmann Häugler; in der Westerharde, nahm weit“ anderen Artikel handeln von den Guͤtern der heiligen Rei daher nicht uͤberfluͤssig, diesen Gegenstand zur Sprache zu fehle, und Letztere sollen durch den zu erlassenden Befehl zugleich in Lossen bes Brieg, Unternehmer! die Kaufleute Löbbecke und

und Gegenwart die Häupter der Partel zu ermuthigen, die das, Kan lei⸗Rath Pingel, Richter i ; . ; 9 Haͤup P ð , ö ; ö Eifer und Fleiß, aber mit gerin-, krone, von der Üngarischen Sprache und der Entscheidun,, agen? Da es nun aber einmal geschehen ist, so widersetze ich von den Stunden benachrichtigt werden, wo sie ausgehen koͤn—

was ein Handstreich umgestuͤrzt hatte, auch durch einen Hand“ laͤustige Verhoͤre mit großem . . . , e. 44 h r ; streich . ö zh osf hätten.“ Richts kann dem gem Erfolge auf; denn obgleich in seder Sessien neue Verbre, Ungarischen Gesetz Textes in . Fällen, von dern] G den Beschluͤssen der Kommisston, einmal wegen der Fol! nen, um sich zu verproviantiren. 3) Die Einwohner sollen in in k Kreise, Inhaber: G Lari Sachverhaͤltniß widersprechender seyn, als daß die Britische Re chen entdeckt wurden, so ward doch keiner der Hauptverbrecher mehrigen Erlaubniß, Prozesse vor der Königl. Gerichtes m, die daraus entstehen koͤnnen, alsdann aber wegen der Art den ihnen zum Ankauf ihrer Lebensmittel zu bestimmenden Mãännich; h ,,,, gierung, als sie unsere Flette im Tajo verstaͤrkte, irgend eine überwiesen. Er erhielt späͤter ein Kommissorium zur Untersu⸗ Ungarisch beginnen und fortsuͤhren zu. durfen von der h ö Weise, wie die Cortes diese Erklaͤrung abgeben wollen, und Stunden ohne Mantel ausgehen. ) Ein Jeder, der mit einer in Pricbern'bei Strehlen, Inhaber: Amtsrath von Schänermarck; solche gbösich gehabt haͤtte. Das „Journal des Debats“ scheint chung aller, auch außer seiner eigenen Jurisdietion veruͤbten, pflichtung der Koͤniglichen Kurie, d. i. der Koͤnigl. und n vdlich wegen der Ausdruͤcke, in welchen jene Erklarung abge. Waffe betroffen wird, soll festgenommen, vor die Militair-Kom— in Weitzenrodau bei Schweidnitz, Inhaber: Apotheker Kopisch nicht zu fuͤhlen, welch' ungelegener Schluß sich aus seiner eige⸗ mit einander in Verbindung stehenden Verbrechen. Aber seine temviraltafel, die Urtheile in Ungarischer Sprache zu fin Kt worden ist. Was nun zuerst die Folgen dieser Erklaͤrung mission gebracht und von dieser augenblicklich zum Tode verur— Landshut; ; nen Ungegrändeten Behauptung ziehen läßt. Wenn die öloße Gesundheit unterlag der Arbeit Cer starb in seinen besten Jah. und, von der Errichtung einer Ungarischen Lehrkanzel in M bifft, e kann ich, der Kammer nicht verhehlen, daß, theilt werden; derselben Strafe sollen alle diejenigen verfallen 6, Anwesenheit einer verstärkten Seemacht unter Sir William ren), welche immer mehr wuchs, da spaäͤter während des Laufes Wallachischen Praͤparanden“ Institute fuͤr Schullehrer n die Minderjährigkeit der Koͤnigin Isabella JI. noch zwoͤff die ohne Erlaubniß ihre Wohnungen verlassen. 55 Jeder der 1 , Kieises, Baron von Wechmar und Land= Gage, wie das „Journal des Dabats“ behauptet, ein Beweis der Verhoͤre stets neue Verbrechen veruͤbt wurden. Einer der Seelsorger zu Alt- Arad. Die sortgesetzten Artikel bezich hre waͤhrt, die Cortes sich durch Genehmigung der Kommis. durch laͤrmendes Geschrei, ware es auch in seinem eigenen ö lier. . von der Absicht ist, die es unserer Regierung zuschreibt, was Rädelsführer nämlich, Jens Holger Hansen, war aus dem Ge sich auf die Ordnung, Art und Weise, und die Folgen 6,-Beschluͤsse die Haͤnde binden und sich eines ihrer wichtig! Hause, direkt oder ind rekt zu Unruhen Anlaß giebt, soll eben. tion m ger ee e n gr D r . . k hat dann, fragen wir, das Einlaufen des Fůanzösischen Ge- fängnisse entwichen und beging einen ganzen Monat lang neue Freizügigkeit Ungarischer Unterthanen; sie handeln von Vorrechte begeben, des Vorrechts naͤmlich, die Regentschaft falls mit dem Tode bestraft werden.“ aha. ffel⸗ 3 il mit nicht ungünstigem Erfolge schwaders unter dem Contre / Admiral Hugen in den Tajo zu Frevel auf der Insel, ohne ergriffen zu werden, obgleich große Bestande der Sessionen, d. i. der, Klassifizirung der drt s Königreichs so zu ernennen, wie es ihnen zweckmaͤßig er— In EadiF fehlten ann dten b. die Posten von Madrid und macht ; ? daß das Kabinet der Tuilerieen Jagden gegen ihn veranstaltet wurden. Er entwischte endlich von dort ten und der hierauf beruhenden Große der Bauern Ansts eint. Wenn ich sehe, daß die Interessen des Thrones mit Sevilla, woruͤber man sehr besorgt war; nach den Nachrichten k“ e r in er BBS rT e. von den Schuldigkeiten (Leistungen) der Unten Rechten der Nation in Widerspruch gerathen, so kann ich die man von der Stellung der beiderseitigen Truppen dort hatte, n,, é? 1

bedeuten? Wir sagen nicht,

durch die Gegenwart und Stellung einer Franzoͤsischen Flotte und ward ö ahre spaͤter in Kopenhagen eingezogen. Andere keiten; 4 ; ! e f e, ö ; A m tl. ke Onde un Re Id Ce d 2e tel.

Niederl. wirkl. Schuld 51 3. 3090 do. —. Kang - Bill. 21 .½. Linsl. 8. Passive SL J. Neue Ans. 1835,s.

bie Partei de? Königin habs ermuntern wollen; aber nach der namentlich Einer, der aus den Straf-Anstalten nach der Insel nen an die Herrschaften, d. i. Grundeigenthuͤmer; von ch nur fuͤr letztere erklaren, denn die Nation ist fuͤr mich das wußte man sich dieses Ausbleiben nicht zu erklaren.

. Methode 9 gr ii. Zeitungs-Schreibers wurden zuruͤckgekehrt war, setzten seine Rolle fort, und Konsorten und barialkontrakten, der innern Verwaltung der Gemein . Die Art, wie die Cortes diese Erklärung abzeben Der Español behauptet, das Hen i ier, begehe die 8 2 . ng k ane ger,

wier dies mit vollem Kecht' fagen können. Hat das „Journal Hehler hatten die Frevler uͤberall. Die Untersuchung, welche von der grundherrlichen Gerichtsbarkeit un dem Urban wollen, hat mich ebenfalls bewogen, das Wort zu nehmen und aͤrgsten Grausamkeiten, und der Chef deffelben lasse täglich an Ze s-MMñäs-- sa r F .- 3 n r,

des Debats“ gegen die Landung unserer Marine Truppen auf nun, trotz des Köommissoriums, von mehreren Richtern an ver— prozesse, von den oͤffentlichen Lasten der Edelleute als mich derselben zu widersetzen. Ich sehe, daß man diese 20 bis 30 Gefangene erschießen. „Die Regierung und die Cor— 3 m * 1891, a3, . . ir. 102

das Gesuch der Königin etwas einzuwenden? Was wollte die schiedenen Stellen gefuhrt werden mußte, wobei es an dem er— nuͤtzer von Urbarialansässigkeiten, von denn den Nichta smhge wie eine ganz gewöhnliche Angelegenheit behandelt, tes“, sagt das genannte Blatt, „würden daher fuͤr ganz unmo— bergen sen,, ss), Kas, been e,, oon, .

Botschaft befagen, die der Franzoͤsische Befehlshaber an Sir forderlichen Zusammenwirken fehlte, schritt, bei ihrer immer groͤs gen zu verleihenden Klagrechte, von der orzunghmen n man hat nicht einmal das bei wichtigen Gegenstaͤnden ge“ ralisch und unpatriotisch gelten muͤssen, wenn sie nicht bald dar, Kurm. Ohl m. 0. 191 r 105 . Te , n, oe,

William Gage fandte, des Inhalts, daß er von Seiten seiner Re⸗ eren Ausdehnung, nur aͤußerst langsam vorwaͤrts. Endlich ward Theilung unter, Blutsverwandten bei gesetzlicher Erbs hnliche Verfahren beobachtet, namlich den zu diskutirenden an denken, einem so blutigen, verheerenden und schmachvollen w, Int ach ae? 1016, 180ckleeiacke do. 1061u½

gierung instruirt sey, dasselbe Verfahren einzuschlagen? Zu welchem gegen 65 Personen, die zum größten Theil verschiedener Ver⸗ von der Organisirung der Gerichte, von Marktgerichten, , . gewissen Zwischenraumen zu verlesen. Was Kriege ein Ende zu machen.“ Berl. Stadt- Obl. 4 1029 102 ücket. C. und 2.

Zweck fuhr ein Franzöͤsisches Kriegsschiff von seinemn gewöͤhnli⸗ brechen halber in Untersuchung waren, die Klage eingegeben. den, Gerichts stůhlen der See‘ und Handelsstadt und äter vor . nicht mit Stillschweigen uͤbergehen darf, Am 14ten d. ist der Ober-Befehlshaber der Central⸗Armee, Fönls-k. 40. 3 Beh. d. KL. . X. 81, .

chen Ankerplatz den Tajo hinab, um sich vor Belem aufßustellen? Das Unter-Gericht sprach am 24. Juni 1835 das Urtheil, wor⸗ Freihafens Fiume; von dem Verbal-Prozesse, von der sind die Ausdrucke, in welchen der Intrag abgefaßt ist. Don Evaristo San Miguel, in Saragossa angekommen Elibiutzer de. 146 3 6Gold al maro. 212 213

Wir wollen dem „Journal des Dabats“ gern glauben, daß auf die Sache gegen 58 der Angeklagten weiter an das hoͤchste dervereinigung der Gespannschaften Kraszng, Koͤzep⸗Szol Heißt 6 „„iydie allgemeinen Cortes des Koͤnig— Aus Cabezuela vom 14ten d. schreibt man: Das von Ie. . 101, 2 . 6 1, 4 Frankreich nicht im entferntesten die Absicht hatte, sich in den Gericht ging. Dleses hat bei der Weitlaͤuftigkeit der Sache erst und Zarand, wie auch des Koͤwarer Distriktes, mit Ung 656 bestätigen Ihre Majestaͤt die Koͤnigin-Regentin dem Chef Santjago Leon gebildete 3 00 Man Hare n , . ,,, . an ren, 3 . 6 Ker W 'rtikel rebet' von dem Befugnisfe der Jaziger Flche, während der. Minderjährigkeit, ihr hab ps i i k 1 . Streit zwischen der Königin und der revolutiöngiren Partei zu am 16. Jobember b. J. das Erkenntniß abgeben koͤnnen, und er 22. Artikel redet vo 9 ziger, Gen, wegn einderjaͤhrigkeit ihrer erhabenen surgenten- Corps ist aus hiesiger Stadt durch den Brigadier mischen? aber das Argument, welches von der Gegenwart und Soll, was bis getz noch nicht vorgekommen, zwei Tage allein zur Kumanen, im eigenen Namen und unter denn Dist ! Her, * glaube ich aber, daß man nur das TosossTa, Militair-Kommandanten von Caceres, vertrieben und Ausvärtige Börsen. Stellung der Britischen Flotte hergenommen wird, kann, wie Votirung gebraucht haben. Den Gefährlichsten unter den Siegel mit den Reichs-Behörden und Gerichtsbarkeit Kigt, was schon besteht; ich sehe aber nicht, daß zersprengt worden, und dieser ist mit 100 Gefangenen und 2600 Ams ter dam, 27. November.

ZI. Artikel wird dem Szathm! Königin⸗Regentin die Regentschaft schon uͤbertragen worden erbeuteten Gewehren hier eingezogen.“

e inleuchten muß, mit gleicher Gel, Berbrechern sind indessen theils gar keine, theils nur so eringe verkehren. Durch den e aus dem von uns Gesagten einle n muß, gleich e hern si ssen th 9 th so geringe das Privilegtum der Glaubwuͤrdigkeit ert venn es nicht durch das Testament ihres Gemahls gesche—

tung auf die Absichten der Franzoͤsischen Regierung angewandt Delikte bewiesen worden, daß die Meisten von ihnen, wenn sie Domkapitel der . . ] ; j

mne ll Auf er r n,, wr, fn gin ngland nicht auf 3 Weise dach ee gemacht werden koͤnnen, und zwar auf solche Art, daß es kuͤnstig Expeditionen und . ,. daß es mir gestattet seyn inöge, die and ; Ant werben, z. Joember, waren wir vollkommen gefaßt; aber das gestehen wir, daß wir vielleicht nach wenigen Jahren ihre Wirksamkeit wieder beginnen eigenen Namen und unter eigenem Siegel herausgeben nu enn und 12 dieses Testaments zu lesen. (Hier verlas ; assi Ausg. Sch. 25. Linsl. Su. None Anl. 1856. . von dem Blatt, welches für das Organ einer Regierung gilt, werden. ; Functionen und Pflichten, die laut Artikel 27 vom IJ Redner die angefuͤhrten Klauseln und fuhr dann fort:) Ich Berlin, 2. Dez. Da das erste Ostpreußische Musikfest 0Qetst , * Hz . ö 1, 1. 0 die in allen den letzten in Bezug auf Portugal angenommenen . 1741 nur glaubwuͤrdigen Orten zukommen, erfuͤllen de hierin . andern Beweis fuͤr die Regentschaft, als die welches im Jahre 1835 zu Königsberg in Pr. begangen 5 . 69 n . 6 d. 8 , . he

Maßregeln mit uns pari passau gegangen ist, einen so ungegruͤn⸗ Deutschland. und soll, insbesondere daß es mit hinlaͤnglichen tauglit He, in welcher der verstorbene Kahig sagt, daß er kraft der wurde, die regste Theilnahmne in der ganzen Provinz gefunden Lors zützso Fi. i, 11a, , , , . 219 .

deten Angriff nicht erwartet hatten.“ Homburg vor der Höhe, 26. Nov. Das neuvermählte Domherren, vereideten und gehoͤrig salarirten Notaren n n zustehenden abfoluten Gewalt seine Geniahlin, hat, so soll in der Pfingstwoche von 1837, und zwar inden Ta‘ rüms. - Seh. G27, 8 16. 20 Au. gois. Fam. Ln, n, n.

, zur Regentin des Koͤnigreichs wahrend gen des 17, 18. und 16. Mai, ein ähnliches Fest stattsinden. Sr nan. Anl. 7. 17a, 21 oυίη&, Holl. Sl! us. SI56S.

Minderjährigkeit seiner Tochter ernenne. Ich kann dieser Es hat sich zu diesem Behufe ein besonderes Comits gebildet Faris, 26. Sorember.

sfassung meine Zustimmung nicht geben, weil wir nicht an dessen Spitze der Kanzler des Koͤnigreichs Preußen und do Rente 106. 30. 3 Ce (do. 79. 48. S cνG arg 98. 25. S0 RL

sehen seyn, und fuͤr die Sicherheit der in ihren Archi

P iesi ier den Grafen vo rrobo, F i (von Hessen und bel Rhein und Din Poltugtesische Regierung hat den Grafen von Farrobo, unge Fuͤrstenpa ar, Prinz Karl ven Hess h ,

fruher Baron Lon Quintella, zum Praäsidenten der Königlichen Höchstdessen Frau Gemahlin, trafen am 20sten d. M. am hie, niedergelegten

Akademie der Wissenschaften und Kuͤnste ernannt. Er ist einer sigen Hofe ein und erfreuten das verwandte Landgräfliche Fuͤr, minder wichtig sind die weiter folgenden, auf das Gemeint in l . der reichsten . hat erst kuͤrzlich ein Laboratorium ee ö Allerhoͤchstihrem Besuche. der Ungarischen Nation und den allgemeinen Berkehr Einf in dürfen, was der Koͤnig verordnete, ohne da- Chef-Praͤsident des Tribunals zu Königsberg, Ir, von Weg— pan, Heng 105. Passive Si. Ausg. Sch. eue Ausg. Sch. errichtet, das ihm 20,000 Pfd. kostet. Se. Durchlaucht der Landgraf ist heute nach der Bundes nehmenden Punkte. Insbesondere handelt der 25ste Artikel erm tig zu seyn. Ich wuͤnsche auch, daß, die Kom, nern, steht. Am ersten Tage wird in der Don Kirche Händel 's = n n m.

Die zwischen Frankreich und England fahrenden Post⸗ Festung Luxemburg abgereist. den Privat- Unternehmungen zur Befoͤrderung des allgemein sson * . „w ährze nd der Minderjährigkeit, in we, „Mattabäus“; am zweiten Tage, gleichfalls in der Dom Kirche Packerschiffe follen vom neuen Jahre an nicht mehr in Dover, Munchen, 26. Nov. Folgendes ist der heutige Stand Wohls und des Handels. Bis zum naͤchsten Reichstag, in xn der n,. hrigkeit“ umaͤndern moge. Fuͤgt sich die Lom das gloria in excelsis aus Beethoven's großer Messe, und die . Schau spigie⸗ ; sondern in Ramsgate landen, weil der letztere Hafen viel be. der Brechruhr-Kranken: Vom vorigen Tage 220, neu hinzuge⸗ chen die Gesetzgebung über diese Privat-Unternehmungen 1 sson . , , so koͤnnte ich mich wohl entschlie! Auferweckung des Lazarus (Text von Herder, Composition von Sonnabend, 3. Dez. Im Schauspielhause; Konig Ri— . quemer und sicherer ist, als der von Dover. kommen 43, Summa 263; . . ,. 25, ,, . . ,, . 1. n,, n . ,. ,, . . Sobolewski); am dritten Tage aber ein Konzert im Freien, aus k hn . ,, 4

* z . j ö 3 . 298 . . unguͤůnstige be ossen, 2 ) / h ] ; num n, 1 . . O . ert et von

Ein heftiger Sturmwind hat vorgestern in London großen blieben 226, vorbeugend behandelt as sehr unguͤnstig ö Welle Cee ,n än er he Käte, gegen Sen yr Cin, daß ders rich ien ansicht wer Rehrzahl' der? Depu— 9 w. , n nn . ö k 9 gerich on Eduar

ten der Nation ist; aber auch dies wurde einen unzweideuti, die Feier komponi Sonntag, 4. D 9 . der aber dies würde e ponirter Festgesang. zonntag, 4. Dez. Im Opernhause; Ali-Baba, große 1 ,, . pon , , nn . 2 wir A gehende Pc Bromberg sind. im. vorigen Oper in 4 Abth., mit Tanz. Musik von L. Cherubini. . . n. ee . z . . h mehrere Redner Jahre 14,035 Individuen mit glücklichem Erfolge, 723 hingegen Im Schauspielhause: Der gerade Weg ist der beste, Lust⸗ . eils . en Antrag 2. zort genommen, wurde erfolglos oder mit unsicherem Ersolge, und 162 Indivldüen spiel in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf; Die Schleichhaͤndler, . a. e . und . wie ihn die Kom, auch zum zweitenmale fruchtlos vaccknirt worden. Diese legte Possenspiel in 4 Abth., von E. Raupach. . . 6 3 . . , Sumine ungerechnet sind also im Jahre 1835 überhaupt 14,158 In Potsdam: Bruder und Schwester, oder: Die Stimme f, der Koͤnigin die n , der J . , n h Die k der 723, angeblich , . k , 6. 5 537 ! ; gung ohne Erfolg, oder mit unsicherem Erfolge Vaccinirten, bilden ñ ö . ö. , n. err Cortes zu überbringen, nach dem Koͤnigl. Palaste is' ; ö. ,, , Bann: J 2 lier 3 ö , ,. größtentheils solche, welche in den Revistons, Terminen bei der eichner. Dann:; Adele, Luststiel in 1 Akt, frei nach dem J. , . , , zur n, durch die nf, . n,, n k— 5 2 . . . Ech . . . r J nicht gestellt worden sind. Da im Bromberger Regierungs— ,, auspielhause; Die ne , ene, reh . . w 6 ö 23 kee n,, , Un von denen 585 todt zur Welt kamen, und 1585 im ersten 6. ? were n nn fehr, weshalb Herr von La, bensjahre vor der Impfung starben, so bleiben 13, 02 ö In Potsdam: Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 w . 3 itzung nicht zugegen war, da er in welche als Neugeborne des Jahres, 1835 zur Vaccingtion er, Abth von C. Vlum;. Hierauf: Solptamz. orm nicht erscheinen zu duͤrfen glaubte. Dienstag, 6. Dez. Im Opernhause: Lebende Bilder.

h ? r ie Mauern w,'daher wohl die Zunahme an Erkrankten Pesth gegen Schaden angerichtet und sogar bei mehreren Bauten die Wetter dauert fort, dah h Zunah Tinu Sichenbärgen, zegen Bähren uns Schtsten ze

J : malige Vermehrung der Sterblichkeit. lin ; . vnn , ö 4 ö. an, g m. Her Sturm, welcher in der vori— den Bau von Kanälen, Eisenbahnen und hierzu noͤthigen Brucke

Die Brodpreise steigen fortwährend in London; das beste 18 . n den 3m, Vierpsundbrod ö 1 nul e, Pence, das schlechteste zu gen . aus Süd und Suͤdwest wuͤthete, hat an den kleine⸗ aufs eigenz Kosten ,, . , . e mn , 6 Si, Pence verkauft, und die Backer prophezeien ein noch ho. ren Fahrzeugen, welche auf der Elbe und am Hafen lagen, be⸗ sprechen konnen. Derlei ,, , . e 6 gg heres Steigen. Auch andere Lebensbeduͤrfuisse, namentlich But. deutenden Schaden angerichtet. Einige sind ganz zu Grunde sentlichen in einer eigenen Geri ,. ei , wen, hlt ter und Kaͤse, sind sehr bedeutend gestiegen. gegangen, so daß von ihnen nur noch die Masten gesehen wer- nige Hülfe und Schutz Ih . ö zn . . Die hiesigen Blätter eifern sehr gegen das Benehmen der den. Viele Truͤmmer treiben im Hafen umher. Auch im gen Ueberlassung der Urbaria 96. 2. n. . ne Nord? Amerikanischen Regierung, deren Beschluß, daß die Altonaer Hafen haben die Schiffe sehr gelitten; unter Anderen Unternehmung, fallen gegen a . 2 ö K Staats- Laͤndereten kuͤnftig baar bezahlt werden sollten, wesent⸗ ist eine (Altonaer) Brigg im Hafen umgeweht und liegt mit Festsetzung des ,,, 3 . , me s⸗. = ich zu dem in Amerika herrschenden Geldmangel und der dar, den Masten im Waffer. Es sind ferner viele Gebaͤude stark be. bestimmen koͤnnen, mit Ausnahmne de Zeitpunktes, von wel

ö,, ; hei adi ine äume ausgerissen oder abgebrochen. die Abforderung des Zolles beginnen und bis wohin d aus „in England entstandenen Nachfrage beigetragen haben gidig und eine Menge , ., eier, d, , . e ,, i'? sére, Betunmung, hängt von dem

soll. Man weiß sich die Gruͤnde des Prasidenten nicht zu er⸗ Die ultesten Leute erinnert d 5t 7 , 5 Herr ; er Er e i them heltigen Gewitter beglesteter Sturm spruche der obersten politischen Behoͤrde ab. Allgemein im klären und glaubt, daß Herr van Buren, im Falle seiner Er, 599, wo ein von einem heftig 9 un ät der reichstägig gefahte Beschluß, daß . den &

zählung, une Veränderung mit dieser Maßregel vornehmen wuͤthete. . t ; . 2 in. . Ws . vergangenen Freitage hier erwartete Londoner ten Ofen Und Pesth eine stabile Brücke, statt der bishe⸗

duͤrfte⸗ . . 9. ; iffbr b den soll, um eine unum ö ; Rachrichten aus Valparaiso vom 23. August, welche bei Dampfboot Tourst“, hinsichtlich dessen bereits beunruhigende standenen Schiffbruͤcke, er aut werden on eine unnun . men mußten. Es sind aber 14,5758, mithin 1366 6 Lloyd's dee igen sind, geen. ii Ursache des, wie gestern un— Sal in limlauf waren “*), ist heute Morgen mit der Lon brochene Verbindung der zwei 1. . das i, . 1 rn, * . a6 . meldet: 3 General-Lieute, mehr, als Neugeborne, vaccinlrt . un es . Hierauf: Der reisende Student. ter Tondon? grmeldet, bercits wieder aufgehobenen Regierungs, doner Post vom zusten d, M. gluͤckllch angekommen. Dle Ur, durchstr ömmenden 3 zu . zen. ir ö 1 t. . . 3 n , g aun den Kriegs, diese Mehrzahl auf diejenigen Individuen, welche in früheren Im Schensheethanse: Sram ssche Var th Embargo's auf Schiffe aller Nationen eine amtliche Mittheilung sache der verspäͤteten Ankunft desselben ist, daß es zuerst wegen ernstliche Streben der . . . u er hr. . r, ,. , . ö. ö 8 efehls vom 6ten Jahren ungeimpft geblieben sind, in Anrechnung gebracht wer— : aus Peru an, nach welcher General Freire (früher Praͤsident heftigen Sturmes fuͤr sich selbst Schutz unter der Englischen lichen ustande in ihrem Reiche allmätig. zu ver h een 3 . geh 9 wurde da ommando uͤber die den. Die Vaccination erlangte also im Jahre 1835 die groͤßt Königstädtisches Theater.

verfeinern, und sich uͤberhaupt immer mehr und mehr zu eivi glich: Garde an den General-Malor Don Felipe Ribera moͤglichste Ausdehnung, denn sie erstreckte fich nicht nur auf die Sonnabend, 3. Dez. Der Buͤhnen⸗-Dilettant. Lustsplel in

lbergeben, und nachdem er sich am Morgen des oben besag— ; ; t 1 : Fůanzoͤsi z . n , , . . ganze impffaͤhige Generation dieses as 1 Akt, frei nach dem Franzdsischen, von G. Harrys. Hierauf: . 6 der Richtigkeit dieses Vefehls überzeugt, den er ö. auf . . Personen. ses Jahres, sondern überdies Der Brautschleier, Lästfxkel in i tt, . v. e el⸗ en n r en , . das, was ihm in die sem Nach Briefen aus Naumburg haben die Relultate der thürn, Zum Veschluß; Frübsale einer, PostwagenNeise, Ko—, dent n Rberd a nnn. . , ; 6. n , Wein-Aerndte in dasiger Gegend, so wohl was Quan— , 1 n . und 2 Aufzügen, frei nach dem

5; a ann e , . titaͤt als Qualität betrifft, den Erwartungen der Wei ranzöͤsischen, von . Angely.

zucotert chung hach Eögkttel, bell dir rind sich, den Rach, Kätick. riet amettz besen neh , . 9. Honnnng s, ehe, n, dn, ne, n, nn, ee.

von Ehili und verbannt im Jahre 1830) mit einigen wenigen Kuͤste suchte, dann aber beim Fortsetzen der Reise, etwa 30 Eng—⸗ feiner a n . 6.

Anhängern in Callao einen Aufstand zu seinen Gunsten zu ver, lische Mellen von der . Kuͤste, das Dampfschiff „Eo, Alls Mittel hiezu dient zug . , , , anlafsen beabsichtigte, das Embargo ward daher beschlossen, um lumbin:“ antraf⸗ dessen Waschine schadhaft geworden war, so Landes, indem in Folge ö 34 6 8 . 44 zu verhindern, daß General Freire von den Maßregeln dei Re, daß der „Tourist“ sich veranlaßt gesehen hat, die Columbine“, vom Jahr 1807 die eingekei H . 4. ; re, e, J, isi ĩ inrei in? rwi ĩ Einthei n 1 ist genommen worden, und eine hinreichende Macht war in Ver, nehmen und nach Harwich zu bugsiren . ver ' Ge, Her? größte ntheMss umgeben

sfolgung der anderen begriffen. Die schnellen Maßregeln der ö. ; 69 2 . aus dem Hauptquarti s ͤ * 8 g, ;

̃ itelt. 6st er r e i . in neue und zweckmäßigere Graͤnzen, gewiesen werden. ptquartier zufolge, nach Palsma del Rio sprochen. Demnach wirs der . dem Franzoͤshschen des Scribe, von Friederike Elmenreich. Mu—

. ö Wien, 19. November. (Deutsch er Lour. u, O. P. A. 3.) durch arrondiren sich sowohl die Gerichtsbarkeiten als au e ch en, Der . Don Namon Narvaez mit ö 1833 an . are, ,, Sn e , . ö. sik von Halevy. .

Belgien. Ein Schreiben aus Preßburg giebt folgende Uebersicht uͤber Grund und Boden selbst. . * ö. n . , d. e n. verlassen. Er wollte len sich im November durchschnittlich auf 2 Rehlr. gestellt. Da Montag, 5. Dez. Zum erstenmale: Ludwig's des Elften

Dräͤsset, 28. Nov. Der Minister des Innern macht be, die Resüttate des legten Ungärischen n, Dieser laͤngst Spanien. m n ene, ö. h , , den? Feind in ü,; n nen! rler Gil nien ul? hesclelltz r* letzte Lebenstäge, Höstorsch romantesches Drama in s Aften,

kannt, daß vie Eröffnung der Section der Eisenbahn ven Me, ersehnte Reichstag wurde J Madrid, 19. November. In der heutigen Sitzung . ji schiedenen Orten auslicfen, so mußte die Lese im Monat Ro, nach dem Hrammsischen des Lasimir Delapigne, dan P. H. Külb. h J ; ihr ö.

Dasselbe Blatt publizirt heute das von den Cortes . es in ĩ

r Sitz ; 3 vember beeilt werden, um einem noch groͤßeren Verlust

ung vom 16ten (s. Nr. 333. der St. 3.) angensm, beugen. Auf die Saaten hat dagegen 9. h ,

e und nunmehr von der verwittweten Königin im Namen Mi ; ; Tochter bestätigte Gesetz, wonach die am 1. November faͤl— . nen ,

ßewordenen Zins-Coupons der auswärtigen Schuld in Schatz—

sne, zur Haͤlfte in 6 und zur Halfte in 12 Monaten zahl— ic at und 3pCt. Zins tragend, umgetauscht werden sollen. 8. 4 , ,,, ; d

ret ist vom 18ten datirt.

Die Regierung hat, wie man versichert, dem Nachfolger rüb Fu 6 wurden die ersten Bersuche, Zucker aus Runkel! Erben als den Befehl ertheilt, sein Hauptquartier in Toledo zu vülben zu bereiten, von dem Atademie-Direktor Achard zu Kunern, 26 Sgr. 3 Pf., auch Rthlr. 16 Sgr. Eingegangen sind 180 Wispel. nen. z ir ,, , mch, 386 , dort ,, Fa⸗ Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihir. 15 Sgr. auch 2 Rihir ; ; ; eim vor ahren erfolgten Tode desselben wie—⸗ ; ., Personen, die vorgestern und gestern wegen der eingegangen. Eine zweite von dem . von ,,, g dontag entdeckten Verschwoͤrung verhaftet wurden, sind Strehlenschen Kreises, fast gleichzeitig angelegte Fabrik wurde vom 3 6

ein nach Termonde auf den 2. Januar k. J. sestgestellt ist. Masestät weiland dem Kaiser und Könige Franz 14 in seiner 2 en. zung . ö. f ö. . . . Zuneigung zu der getreuen Üngarischen Nation, in Cortes würde zunächst eine vom heigisterr zes , 6 D änem art. Dee ntgläche Föeistäd: Preßburg angesagt, von weiland, Sr. Kangene Mitth'ilung, daß der am Geburtstage der Kön

26. 2 ini Mai eite ĩ bbroe F za Isabella JI. gewoͤhnlich statifindende Handkuß diesmal am Topenhagen, 26. Nov. Dan. Bl.) Vor einigen Majestäͤt selbst geleitet, und die ununterbrochene Fortsetzung Isabell— 9g ) Wodan sgts der Präsident an,;

Wochen ist der, wegen seines Eifers und seiner Raschheit im des Reichstages von Sr. . Majestät dem jetzt regierenden Kai⸗ schoben werde, verlesen 1684 . n . von hl ich r dier bekannte Schwedische Zoll, ser 3e dare V., Ileich im Beginne, seiner huldvollen die Diskussion , ,. k Aufsichts-Bediente Westergreen, der in der Verfolgung seines Regierung, durch ein am 2. Marz 1835 an die xreichs— Königin als ,,. , f. w i, e, ,. 65. 9 9. Werufé wiederholt sein Leken aufs Spiel gesetzt hot, hier auf tägig versammelten Stande 'erlassenles Restript anbefohlen. Königin Isabella n est ich, ö en,, , ,. der Rhede aufgebracht und sogleich mit der Besatzung seines Dieser Reichstag wurde im Jahre 1836 geschlossen, und waren diese Beschli ,, em . 3. . wen, Patrorlllie, Bobts als Arrestant zur Stadt geführt worden, well guf den selben in Folge der reichstägigen Traktate zwischen dem tine große Zahl ö. 1 . . h Re, , n, er bis in die Raͤhe der Batterie „Drei Kronen“ ein Boot per⸗ Landes fuͤrsten und den Reichsständen die Verhaͤltnisse zwischen langte, worgau un . und tonne daher das

ĩ i Gr r r wie auch die gegensei, klärte, er ser . folgt, welches er in den Verdacht eines nach Schweden beabsich⸗ den Grundherren und den Unterthanen, ch gegens 6 ches geen n un fte, um

Markt-Preise vom Getraide.

. * , i n m 1835.

a Lande: eizen 2 Rihlr., auch 1 Rthlr. 15 Sgr.; Rog ö hlr. 6 Sgr., auch 1 Rtihlr. A Sgr.; große Gerffsi ige e a

i Riblr s Sgr. 86 Pf; Fafet 32 Sti 6 Pf. auch 2. Sgr. 6 Erbsen 1 Rthlr. 26 ' Sr Eingegangen sind 292 Ver

en Einschleichens von Waaren hatte. Wie bekannt, darf tigen Verpflichtungen und Rechte, durch ein bestimmtes Gesetz zeichniß d, . p ; er i chei : z ck 6e. Ieln ö Pulver am Bord hat, sich der Batter n, Die ö. dem Iteichslage a . . ha⸗ . . . . , . den ,, ö , 3 m n, ar en, tft er Hef. an , m, nähern, ünd da man bei der angestellten Untersuchung scharfe ben zu diesem Behufe die betreffenden Gesetz⸗Artikel, be onders da ort; er sp 238 an,, Der Kngst . Eu! Hast. . o sen feen ft ilch e dern 6 e,. altisch, do ittwoch, den 30. Rovember 1836. h , ; ] 6 lgendermaßen; „Meine Herren! Gesetzgebende gst erwartete Courier aus Andalusien ist endlich Rrgenstande, und benutzt den sehr ausgedehn⸗ Das Schock Stroh 6 Rthlr., auch d Riblr.; der Centner Patronen in jenem Zoll, Boote fand, war man zur Anhaltung uͤber das Urbarium und andere Gegenstaͤnde, welche entweder erte sich fo h hin ihren! Berathungen vorzaglich lonmen. Die Nachrichten, welche er mitbringt, reichen bi ten Anbau der Runkelrüben, welchen er betreibt, nur zu Gewi S ] 8m , . ; . 5 s nt reibt, zu Gewinnung 1 Rthlr. 8 Sgr., auch 28 Sar. vollkommen befugt. Westergreen und seine Leute sind spaͤter mit den Urbarialgesetzen in enger Verbindung stehen, oder in sammlungen in ssen sich in ihren Berathunge zuglich , , . 6 g ö gt, reichen bis von Runkelrüben Samen, woron er große Buantitäten selbst ins . J ĩ 46 ; was die Schicklichkeit gebietet. Ich bin vember. Gomez war bis in die Naͤhe von Sevilla Al . , . ö lt ins Branntwein Preise egen Caution freigegeben worden. Betracht des Nationalwunsches und des Gemeinwohls des Va, das leiten lassen, wa en , edrungen ; usland absetzt:; In neuerer Zeit ward vom Grafen von Pfeil zu . Nov is z geg lig iber geugt, daß bei der gegenwartigen Lage Spaniens gen, worauf er umkehrte und an dem genannten Tage Wiltschütz, Oelsnischen Kreises, eine zin on g er , ef . Das zan . 3 . m 63 oder 20 pCt

. . ̃ neren Auf ertrugen, verfaßt, und die⸗ n. Eli Gegen Enbe des Jahres 1831 wurde auf Bornholm, be, terlandes keinen ferneren Aufschub vertrugen, faßt, elhcrßens ben Spanien dee, Nähres 1856 die Schicklich

zin westlichen Theil der Insel, eine Reihe grober Die,; ; . . ö 3 . ,, eine 6 Hie br Vieh Auch in Berlin ist dieser Sturm nicht minder heftig gewesen. nichts so sehr verlangt, als die Regentschaft auch serner hi ö stohlen und viele Einbrüche, bei welchen die Diebe mitun— Unter Anderem ift in Folge desselben auf. dem Grundstück Mühlen⸗ schließlich in den Händen der Donna Maria Christin von? . J 66 86 e, , halten, um bie Beute fortzu, straße 2 79 ein 30 Fuß langer, Wa dn tiefer und mit Ziegeln ge⸗ hon zu lassen; allein, obgleich ich n, , n. daß . ö. n Angriff befürchtete, unterm Iten 8. einen Befel Dagegen schreitet, wie es scheint, di Eckersdorff, Gl

J J 9 5 ; l uppen umgeworfen worden, 2 bei 36 einen . . e 0 e zu orff, 9 , . . ö ö fahren. Merkwürdig war dabei, daß die Pestohlenen es nicht e, . rr, eee. nr bird dehinige Hamburger Kaufleute, die . . ,, , Wesenrlichen Inhalts erlasfen: „Zur Sicherheit , , . Kreifes, bon dein Grafen von Miagnis zal nen m n, a e, . Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf, auch 12 Sgr. 6 Pf. fär raihsam achteten, der Obzrigteit die Fälle anne igen Tr, g dice Mäh fh eee emen ehr Gn, ern T dän, säklimt ej en' den Antrag, und viele meiner Kolls ßemaäßheit eines Beschlusses der Kriegs-Junta sollen fol— Runkelrüben-Zucker-Fabricatien fort, indem dort beréits im Jahre 1 3 bern daß sle linmer nur durch eigene Anstrengungen die Dlebe Assekuranz⸗Prlnne geboten haben, ohne daß sich Jemand fand, der stimme daher 349 ü uh 13 baß es zu der Distuss e Artikel in Kraft treten und befolgt' werden, sob p o 1834 gegen z069 Centuer Runkelrüben verarbeitet worden, und scit⸗ reer , dene, ausfindig zu machen suchten. Eben so wenig nahmen die Be— ö Versicherung übernehmen wollte. thun dasselbe. ch glaubte nicht, z ; 9 sobald ein ü dem diese Fabrication in erwetterter Art fertgesetzt wird. Gedruckt bei A. W. Hapn.

Baena eingeruͤckt seyn soll, von wo i .

aus er Granada und gerichtet, in welcher die 3: icatin je ieder Ri fort:

e ; = net. er die Zucker Fabricatien jedoch wieder eingesteilt ieferung; K

adus ee ehe odcr und Quilez haben sich nach der Ii. und die gebauten Runkeirüben Jetzt ke idh , Ber elnh 6 ö , 5

ö. gewendet und richten ihren Marsch uach Unter⸗Aragonien. gedehnten Nutzviehstandes verwendet werden, welcher bej der Rähe Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch 16 Ridir. , ie Militair-Behörde von Sevilla hat, da sie einen feind. der Hauptstadt, der Provinz allerdings gusen Ertrag gewährt. . . Kartoffel- Preise