1836 / 337 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. . * . * 5 ö

Allgeme

Bekanntmachungen.

Sekanntmachung.

g othwendiger Ver käuf.

Stadtgericht zu Berlin, den 10. Mai 1836. Das hierselbst in der alten Jacobsstraße Nr. 65 belcgene Srundstůckt der Rathsmauermeister Johann Car Friedrich Gutheschen Erben, taxirt zu 12, A3 2 Thlr. 21 sgr. 3 pf, soll Schulden halber m 6. Fanuar 1837, Vormittags 11 ubr, 1 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen

Edietal⸗ Citation. Gegen den von hier entwichenen Kaufmann Stephan

Wöllböelm Barch (Firma; K,. Barg jus hüben wir ge eben,

wegen muthwilligen Banquerutts die Kriminal⸗Un⸗ terfuchung erdffnet. Derselbe wird daher zu seiner

Verantwortung auf

den 12. Mai isz7, Vormittags 10 Uubr, n

im Kriminalgericht, Molkenmarkt Nr. 3, vor dem Lultn und Gnrsen n bezichen.

Herrn Justiz⸗ Rath Noerner unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben mit der Un—

tersächung uns Beweisgufnahme verfahren werden, saͤmmtlicher Verordnungen, welche in den er seiner etwanigen Einwendungen gegen Zeugen von Kamptzschen Jahrbüchern für Preuß. und Dokumente wie auch aller sich nicht etwa von Gesetzgebung bis zum

selbst ergebenden Vertheidi ungsgruͤnde verlustig . hen, demnnaͤchst nach Ausmittelung des angeschuldig. ten Verbrechens auf die gesetzliche Strafe erkannt

und das Urtel in sein zuruͤckgelassenes Vermögen und Mit Register 60 Hogen.

Wu strovw. Preis 37 Thlr. Sämmtliche VJummern

daraus einzeln von 3 bis 28 sg. Vollständiger Kla- ngen vier- Auszug ohae Worte (frei bearbeitet von C. H. lich bei W. Logier in Berlin

Lieskorw5). BFreis 14 Thlr. Galopp und Walzer

preis 10 sgr. (18tes IIrst: „der Polterabend,.“ Preis

prelsten Papierwaren in manniglaltiger Aus- wahl, so wie! dergl. liniirte VJotenpapiere in allen arten Farben, emptiehli zu den solideèsten reisen.

1370 iner Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Bei W. Lauffer in Leipzig sin

nach beliebten Themas. Preis 8 sgr. Neueste Berliner Balletmusik von Herrmann Schmidt.

der Heimaths-, Vaterlands⸗

O sg.) Adelenweolzer von F. A. Reilsißer ist ebenfalls wieder vorräthig. Pie englischen durehbrochanen und ge- die Jugend erm

uberhaupt verschaffen wollen

Verzeichnisse obiger Artikel werden gratis aus— 8 8

Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslau st so eben erschienen und durch E. S. Mittler n Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg,

gr. So. 123 sgr.

Lieber, M., ilamonyma lin * '

]

Jahre 1836 enthal⸗ ten; nach den Materien zusammengestellt. Herausgeben von H. Graͤff.

sr und 9r Band. Gr. Sc0 3 Thlr. 15 sgr.

Sprache zur Vermeidung

se e' es gescheb'n kann, sofort, an feiner Per⸗Der Preis des vollandigen Werkes in 9 Baͤnden ist sativ ; a , en, n klau z ö x hraͤuchlichsten Fremdwoͤrter

son aber, sobald man derselben habhaft wird, voll—⸗

streckt werden wird. Berlin, den 10. September 1836.

Dre Krim in al⸗Deputation des Königlichen Taschenbücher mit deutschem Lex für 1837.

Stadtgerichts.

Gerichtliche Vorladung. Da dic Frau Earoline Pbillppine Susette Christiane von Lundblad, geborne von Normann, vei uns ange; zeigt hat, daß ihr Ehemann, der vormalige Köͤnigl Schwedische General Consul und Legations-Ratb von Lundolad sie feit mehreren Jahren verlassen und daß se von dem jetzigen Aufenthalte, Leben oder Tode besselben keine Wissenschaft habe, weshalb sie auf die pffentliche Vorladung ihres gedachten Ebemannes und auf die demnaͤchstige Aufhebung der mit ihm einge⸗ gangenen Ehe rn, . hat so eitiren Namens Seiner Königl. Majestaͤt, kraft habenden Amtes, wir den vormaligen Königl. Schwedischen General-Con—⸗ sul und Legations⸗-Raͤth von Lundblad hierdurch ein far alldemal, mithin peremtarig. und wollen, dag der. selbe sich am fech sten (6) Fanuar 1837, Mor⸗ gens 10 ubr, im Königlichen Consistorio einfinde und wegen seiner Entfernung von seiner Ehegattin verantworte. Dersesbe mag nun erscheinen oder nicht, fo wird dennoch weiter, was den Rechten gemaͤß ist, erkannt werden. Häatum Greifswald, den 17. September 1836. Königliches Consistorium hiersel bft. (1. 8.) Niemeyer.

Gericht der ,,

Die beiden Guͤter des Johann Friedrich Weißenborn

zu Streckau, das unter A. auf 1151 Thlr. 21 sgr. 8 vf

geschaͤht, und das unter 1 dul 2628 Thlr. S sgr. ä pf

geschaͤtzt, sollen mittelst nothwen diger Versteig erung

ben 24. Mär; 1837, Morgens 1 Uhr,

an Gerichtsstelle bier öffentlich verkauft, werden

Die Schähungs Urkunde kann in hiesiger Registra⸗ tur eingesehen werden

Drohig, am 29. August 1836.

Auf ehrerdietigsten Antrag des Kanzleiraths Mül⸗ ler zu Schwerin, qua procuruloris Screnissimi; wer. den alle Diejenigen, welche den Antheil des Majors von Flotow auf. Strietfeldt an der Jurisdietion in per Stadt Malchow in Anspruch nehmen oder dem Uebergange desselben an den Allerdurchlauchtigsten Landezhekrn jetzt oder kuͤnftig widersprechen zu kön nen sich berechtigt halten, heremtorie hiermit gela⸗ den ain fechszebnten Dezember dieses Jah⸗ res, Morgens um 10 Uhr, auf hiesiger Großherzog licher Jusiz⸗Kanzlei zu erscheinen, ibren ceskoclivs An- und Widerspruch anzumelden, widrigenfalls aber zu gewaͤrtige ewigen Still und abgewiesen werden.

Gegeben Güstrow, den 3. Oktober 1836.

Großherzoglich Mecklenburgsche, zur Ir

12 ii z⸗Kanzlei allerhöchst verordnete Direl-⸗risches Privilegium dem Erfinder Jakob

to?, Vice⸗-Direktor und Naͤthe. (L. S.) G. Brandt.

Q Qi v z ur, , welches ohne chemische Pnräfung und Erprobung nicht

Literarische Anzeigen. Für gebildete Damen.

In allen Buchhandlungen, zn. Berlin in de Stuhr schen, Schloßplatz Nr. 2, ist zu haben;.

Die gesammelten Briefe von Julie.

3 Theile, zte Auflage. Leipzig, bei A. Wienbrack.

Preis 3 Thlr

Eine berühmte Schriftstellerin sagt, von diesem Buche unter , . , . a je im Vorworte verspricht, ein Bu as elnfach g. ; le r,, und an sprecht, denn dieses thut es ge⸗ nahe der Behrenstraße, erschien so even: Die rein te Moral, die ind. Psung seinct sammtlichen Arletten und Romanzen, m ige Rick icht ganonenngh.

wiß in vollem Grade,

licht. Güte, recht lieblich durch das ganze Werk. ches Verhaltniß unseres Geschlechts, das des Maͤd⸗ chens, der Gattin und der Mutter, ist hier beachtet,

und für jedes einzelne derselben . , d e

pas Berhalten darin gegeben. M

, daß sie damit, unter Auferlegung eines kein Beutelsieb gebraucht, so wie uberhaupt keine neue schweigens, auf stets werden praäͤtludirt Vorrichtung und Auslage dabel noͤthig wird; 1IV. die

185 Thir. 15 sgr.

Verlag von A. Asher in London und Berlin, säÿufmtlich höchst elegant gebunden. Edelstein und Perle. 12 prachtvolle Genrebhil- der. kl. Fol. 12 Thlr. 18 sgr.

Ein wahres Brachtwerk, die Platten von den erssen Künstlern Euglands gestochen und durch Originalgadielite erstutert, der, Titel erinnert an Rückerts so üherschriehene Dieclitung, und die 6 ztellen 6 Gruppen, dar, welche Edelslcide und Perlen“ personificiren. . ; , Albion. 2r Jahrgang, 30 gn nn e. Genrebilder, Bei . W. Frdh lich E C und Landschaften, roy. Alo. 6 Thilr. straße Nr. 8, nahe der Münze, D eulsches Taschenhuch. Ir Jahrgang. ('Vor— 23. den). 17 Ansichten von Lüheck, Hamburg, Ber- ö ga mi sin. Danzig, Marienburg, Königsherg ete. ray. Svo. 1 Lhlr. S sgr.

Als Fortzetzang des , Picturesque Annuna!“ zu be-

12hlr. zu sgr. Luchl. 8Smej. 23 sur.

Eine Gabe fuͤr Liebende un

land auß diese Weise „illustrirt“ worden. Ehret die Frauen. 2r Juhrgang. 18 weibliche z

Woltls. roy. Sr. Thlr.

gen“ enthaltend. 3 Thlr. ; Le Keepsake frangais. Nit franzsis chem Text. empfehlenswerthen Schriftweise 23 Stahlstich, Genrebisder, Portraits und Lund-— 4

schalten., imp. So. A Thlr. . Neuestes Werk von E. Fr So eben versandten wir an

Homdopathie

ist fo eben erschlenen und bei Ludwig ODehmig ke

in Berlin, Burgstraße Nr. s, zu haben: Praktische Beitraͤge

im Gebiete der Homöopathie, ,, . von den Mitgliedern des Lausihisch- welches schaͤtzenswerthe Buch s

Schle S. T. T horer. Dritter Band. Gr. Soo. Geheftet. Preis 1 Thlr.

schmelzjzen und Bleichen des unschlitts, wo⸗. nel durch die befondern Vorthesle ergeben, daß. Brom erg, Culnicund Gn ssen l. beim Zerschmelzen keine Grieben uͤbrig bleiben und

deutende Holz- und Zeitersparung, da man binnen

einer halben Stunde an 18 bis 20 Centner in ibrem ganzen

Richter biervon ahnlich dem Wach fe brennen unaͤchst zu und krystallhell werden; auf welch erprobtes

Verfahren im September 1831 ein König! Haye-⸗In z Theilen Erster Theil, ö praktisches Lehrbuch de

Bustert? ertheilt wurde. Für den Nutzen und die nun gen mit ganzen Zah

Richtigkeit dieses zeitherigen Geheimnisses buͤrgt schon e . die Erth eilun g' eines Königl. Privilegium s, Zweiter Theil, oder: erthellt worden war Da durchaus keine neuen Aus. gr l che ben, Gr 8y0 lagen zu Vorrichtungen, wohl aber an bisberig nd

thigem Geschirre erspart wird, so durfte die tleine Druckpapier, nur z Thlr)

Arithmetik, erscheint im

ches bei kleinen, wie bei großen Quantitäten gleich . . 6 . Das obige, laͤngst geschaͤtzte

anwendbar ist, sich leicht schon beim ersien Gebrauche befriedigend ersetzen Preis 2 Thlr. 10 sgr.

Bellini, V, Sir ée nhrusicale. oder Samm- nisse aller deutschen Sta

heraͤusgegeben mit italiaͤnischem Text und einer Der erste Theil enthaͤlt die deutschen Ueberfetzung von A. Kop isch, elegant die vier Species mit, ganzen geh. 1. Thic. che Rr. ist auch einzeln zu haben, Decimalbrüche n, zugleich auf

fuͤr cine Sin gstimme, mit Begleitung des Pfte Der zweite Theil bringt

haben, diese echt wei liche Schrift in den Handen aller Mädchen und Welber zu, wissen, denen 85 Ern t ifi, durch redliche Erfuͤllung ihrer Pflichten sich in veredeln und, so viel es in diesem Leben

mer mehr zu v möglich iß, sich der Vollendung ju nahen.“

m Verlaze von Marit? Wesiphal, Breil

straste No. 20, ist erschienen und dureh alle solide

Musikhandlungen zu linhen:

Mary. Max und Michel.

(der Demoiselle A. Hähnel gewidmet? Op. 11. bürgerlichen Leben in so Preis 15 sgr.

ler), Brestestraße Nr. 23, ist so eben erschienen: allen Gegenstaͤnden, we Lisco, F. G., Prediger, Christen spieg el, Be⸗ buͤchern vorkommen, enthaͤlt

1

12Thlr. 10 sgr. richten, so wie ganz neuer 2

gegangen, welche der H

Komische Ober in Akt von C. Blum. Op. 133. niilatissonntage bieses Jahres in fortlaufender Reihe sind die Bestimmungen des g

PFoslzrändißer Klavier- Ausaug, arrangirt von A

F. gehalten hat. preußlschen Landrechts uͤbera

Groeger, G., Nahe und Ferne, Ein Lehr buch fur den Schul- und Selbst- Unterricht in

Es ist diefes wohlfelle Buch keine gewöhnliche für idende Geographie, sondern eignet sich Janz vorzuͤglich fur den belebenden Unterricht. Kant, J., von der Macht des Gemuͤths durch den bloßen Vorsatz seiner krankhaften Gefuͤhle Meister zu seyn. Herausgegeben und mit An— . merkungen versehen von EC. W Hu feland, Köͤ⸗ nigl. Preuß. Staatsrath und Leibarzt. 3te Aufl

die gleich- un! inlichsautenden SvVörter der lateinischen Sprache in Alphabetischer Ordnung lureh Beispiele in kur-

8 an mn u ng zusammengestellt und di en Sälzen erliulert. Für den Schul- und Pri- par J. Murhard. gr. Sri. 3 Ihli. vat- Unterricht. Ein Anliang un jedem lateini (Von Martens Kecneil sind Vol. . Sehen Wörterbuche. gr. Sr6. 26 sgr. und nouvesu Recueil Vol. J.— IX. auf 3611

Loose, J H., Handwoͤrterbuch der deutschen herabges e lat.)

Schreibfehler und der unrichtigen Anwendung dung des Nominativ, Genitiv, Bativ und Accu— Nebst einem Anhang, welcher die ge—

und alle Interpunktions Zeichen, mit richtiger Anwendung derselben, enthaͤlt. spiele erlautert. Ein unentbehrliches Huͤlfs buch fuͤr Jedermann, besonders aber fuͤr Geschaͤfts⸗ manner, Kaufleute und Oekonomen. gr. 8wo.

phylarechi bistdriarum frasmenta. Collegit J. F. Orlando und Maria, oder das Buch der

fische Dichtüng von E Ortlepp. 20 sgr.

———

und in allen Buchhandlungen z

ein christliches Taschenbuch auf das Jahr 1837, zur Belebung haͤuslicher und doͤffentlicher Erbauung von C. Grumbach scäclten; in ere AJalrgängen wird ganz Dͤeutsch.- Mit Kupfern elegant geb., mit Goldschnitt im Futieral. nnr, n nn, . 6 e,, , , Den Geist durch weg nn ine ,,, ö zi nisse, der Fext besorgt Fons Pros. CO. L. B. und Abhandlungen zu erleuchten, durch rührgnde Kg e, e, , g, orf, . und veredelnde gie Myra! Erzählungen ie) zu . ö. . ., . C uh, Ansichten in Spanien. 3r Juhrgang, 21 Stahl-erheben, beabsichtigt dieses christliche Taschenbuch, Dand⸗ un reßbuch der Provinz Sachse

siche nach Robärtis „Madrid und ü‚mgebun-dessen Verfasser schon in feiner „Sionag“ und dem od cschristlichen Gebet buche“ anerkannte Proben seiner gierungs⸗Bez

J nach Berlin an die Stu hrsche, Schloßpiatz Nr. 2: In der Grösönschen Buchhandlung in Görlitz Europals Raturerzeugnisse und Bewohner. Von Carl Friedr. Vollr. Hoffmann. Mit einem Stahlstiche und sechs Lithographien Gr. Sr . Broschirt. 437 Seiten stark. Preis 3 Fl. 12 Kr. oder 2 Thlr.

schen Vereins hombopathischer Aerzte durch empfehlen. J Gch ei dt se, Ir. S Verlags-Expedition in Leipzig.

Im Verlage der , schen ; . 2616 mi ĩ , eite än ; . . Bei Th. Bade in Berlin, Jaͤgersiraße Nr. 32, ist fehr en ü fn ü ,, ten gänz es nur noͤthig, durch Angabe des Titels auf die wicher vorraͤthig: Nen entdecktes und eigen- erschlenen und bei E. S. Mätt ler in Berlin (Stechñ tbäm siches Ve rh zn, m schtlllenn Zer⸗ bahn Rr. 3), so wie in dessen Handlungen zu Posen,

The oreti schyrgktisches Lehrbuch * j =. . 2 er * . = . e , n, n, ,., bürgerlichen und kaufmäͤnnischen Arithmetik

in; ili. hierzu keine Seihpfanne und Mit Beruͤcksichtigung d erlin ag 3 ie gen lh, ö 6 Und Gewicht-Verhättnisse aller deutschen) neuen Bauschule, sind folgende Bucher villi zu hi

Staaten. e n Selbstunterricht, besonders fuͤr Lehrer schoͤn Frzbd. f 12 Thlr. Stieglitz Archaͤolog

Von Friedrich Krancke.

len, gemeinen und Deci- A Vols. Berlin. Pappbd. I. 3 Thill niir hr an

malbtuüͤchen. Gr. yo. 1836. 15 Thlr. SSicnus Aus fuͤhrliches Lehrbuch aver 1 Atlas in Folio.

der praktischen Arithmetik für das buür⸗

r Auslage fuͤr den Ankauf dieses Geheim nisses, wel Ein neuer dritter Theil, oder; . Fahr 37.

ser völlig umgearveiteten Auflage als ein nunmehr

ĩ Weber sche Buchh Un jcher Hinsicht vollsiaͤndiges, streng wissenschaftliches nt ch mn kk nd zugleich praktisches . der Arithmetik, wo In der Nau ck schen Buchhandlung in Berlin/ h bei der Herr Verf. stets den Geschaͤftsmann und den vogteiplatz Nr. 1 ist erschienen und daselbst zu hl Bei Gustav Crantz, Friedrichsstraße Nr 169, Lehrer zugleich im Auge gehabt hat. Auch ist jetzt J. A. Eberhard s darin auf die Münz-, Maß- und Gewicht ⸗Verhaͤlt synonymisches Handwoͤrterbuch

4 Hei ö. e praktische Faͤlle angewandt. . 6 n ng , , , d e, knn e enn, bah h alle Anwendungen im scher Ausführlichkeit und Vielseitigkeit zur Sprache, daß schwerlich irgend ein Lebrzr, Geschaͤfts mann, Jurist oder Rechnungsbeamte tzerlin (unter den Linden No. 43) un petit On

In der Enslin schen Buchhandlung (Ferd. Mul- dies Buch vergeblich zu Nathe ziehen möchte. Außer sestins A je Jeunesse, sous le titrss „ie mir it ; lche in den bisherigen Lehr— . da ien Anlin aur parluns.* Prin 1 1 Mjr.

trachtungen über die sieben Sendschreiben in große Anzabl wichtiger und gruͤndliche der Offenbarung Johannis, Kap. 2 u. 3. Preis gen, zeitgemzßer Belehrungen und vie

Diefe Betrachtungen sind aus Predigten hervor- leitung zu den im gewohnlichen err Verf. waͤhrend der Tri⸗ vorkommen den geometrischen Rechnungen. emeinen Rechts und des

d erschienen und in Mit den ubrigen viel verbreiteten kleineren dehr

allen Buchhandlungen Preußens zu erhalten, nament⸗ büchern des Herrn Verf. steht das obige Wer n

planmaͤßigem Zusammenhange.

Neu erschienene Bücher der Die tnielgeha

und Erdkunde zzum

Gebrauch fuͤr Volksschullehrer; aber auch fuͤr Hurhhandiunz in Gäötingen, zu haben in allen hue⸗ j , , Bicjenigen, welche sich als Freunde der Geogrg. les Heft: „der Marquis von Garabas“, lür Pfir. phie, die nothigsten und wichtigsten Kenarnisse von der Heimath, dem Vaterlande und der Erde

lungen (Berlin bei F. Büm mler, Linden No. Ih Rheken, G., de Its apud Platonem ĩ. Aristatelem nolione, 8Svo 103883r. t Beriheau, E., libri proverhiorum Abi O Elquasiiui filis Salami Elehugjami lectiones 9 Sv. 15 s8r. ; Herbert, J. F, analytische Beleuchtung dei

lurreehts und der Moral. gr. Spo. 1* LE hi.

U im x. E. A. W., Einleitung in die Physiohr

des Menschen. gr Sro 29 sęgr. ö Krause, K. Chr. F., handschristlicher Naechla

gr dy. 1 Thlr.

losaphie. Die Lehre vom Erkennen, und z der Erkenntniss, herausgegelhen von II. R. mn Leonhard i. gr. Sro. 3 Ihle.

Martens, nourczu Recucil de traitlés d'ullinmn

gune Jatinae. Ode:

Mülster, C. CO., de monumentis Athena qnaesliones historicae et tituli de ins aura earum perserihti explicalio. Commentalio .

Oppermann, HH. Ar. Quaestiones an et quale Us dolutio ab inslantia in causis criminalihuz cum liabeas. to. inaj. 20 sgr Scehneidenwin, F. G., Eustathii Prooen Commentariorum Pindaricorum. gr. Svo. II Schumacher, G. F., uͤber die buͤrgerlf Rechtsverhaͤltnisse der Studirenden, ins beson uͤber academische Creditgesetze. Svo. 121 sy Trekurti, J. li. Chr., Ceher die Ancli lose Liebe Steilskbeins, deren Einfluass auf die Gehurt

aller Sprech- und

deren Verdeutschung

Durch stete Bei⸗

d Geliebte. Roman⸗ gr. Sro. 1 Thlr. 10 33r. Woher. W. und E, Mechanik der menschls Cahwerkzenge. Ein anatomiselicphxysiologi . Untersuehunz. gr. Spo 3 Ihlr. ist so eben erschienen Wendt, A, uͤber den gegenwartigen Zustand u haben: Mustk, besonders in Deutschland, und wie et t h worden. 8 r 9. 18 s9gr. 64 Zachariä, G. A, die Lehre vom Versuchet Berbrechen. Ir Theil. gr. svo. 1 Thlr. 10

——

Bei Wag ner C Richter in Magdeburg erschi im Dezember d. J. und nehmen alle Buchhand'n gen der Monarchie, in Berlin R. Zesch (Schlt

o mp, Unterwasser⸗

oder geographisch-statistische Uebersicht der drei g irke Magdeburg, Merseburg gegeben hat. Erfurt, neüst einem vollsiaͤndigen Personal-

zeichnisse der in dieser Provinz jetzt fungirenden 9 . niglichen und stadtischen hohen Staats- und Cin Volle. Hoffmann. Verwaltungs- und Justiz - Beamten / Gejslich⸗ alle Buchhandlungen, Schulen und uͤbrigen effentlichen An ssa / ten Von rem Königl. Regierungs⸗Seeretair Seeger. 12 Bogen ro. Preis 18 sgr.

So eben ißs erschienen und in allen Buchhah

lungen zu erhalten;: ; Ludwig Bech st ein.

Fahrten eines Musikanten. z Baͤnde Geheftet. Velinpapier ] Thlr, ö ir Theil: der ,. . , der Philhell J, . zr Theil: der Musikus. Hofbuchhandlung in Bei dem berühmten Namen dieses Verfasett

wir der Beachtnng Scheible's

mehrten ein za gbe n eu scheinung des Werkes aufmerksam zu machen! Buchhandlung von Conrad Gla

in Schleusingen.

Obiges ist zu haben in der . 8 Nicolnischen Buchhandlung in Berlin,

Bruͤderstr. Nr. iz), Elbing, Stettin, Stolp u. Ie

Bei Franz in Berlin, Niederlagesiraße Nr. z,

vorraͤthig:

Umfange t er Muünz⸗, Maß

Conversation s. Lexikon. 2 Bde. m. Tkyfr. Leip

Baukunst d. Griechen u. Admer 2 Thle 3 But oder: Theoretisch-⸗Kupf. Weimar 1801. f 3 Thlr. 10 sgr. Aneillon r vier 1drundrech sülenu des Revgolutisns du Systeme politid. de Em Monarchie Peussienne sous Frédéric le Gr. 8 Londres 1788. 61 Dietionnaire historique el critique par Bayle. 1836. 21 Thlr. (Pr. Folio. I. 3 Thlr. Brissonii de verborum quae 1

Kaunfmaͤnnische od. Koͤnigsspiel m, Kuof Folio. Pergbd. Leipz f Thlr. Acta Erudilęrum et, ug 40a Sn

Werk erscheint in die ct ind. ad ann. 1682 - 769 Leipæ. in 535 Perghde. . lꝰ

der deutschen Sprache fur alle, die sich in dieser Sprache richtig ausdtt wollen. Nebst einer ausfuͤhrlich en Anweisung

nuͤtzlichen Gebrauch desselben. Siebente verbesserte Auflage. Berlin 1835. Gr. 1210. Geb. Preis 21 Thlr.

aten eine gleich foͤr⸗

reine Arithmetik, also Zahlen, gemeinen und Preisberechnungen und

Il vient de paraitte chez J. G. Ilas s elbe

dieser Theil noch eine Gest un recueil de As Fables nouvelles, en

facher Nacht res coloriées, qui se raphartent aux sables. nwendungen, nebst. An- leur se flatte que cet. essai d'un nouveau genre bůrgerlichen 6 kavorabslement accueilli, surtout 1 lapproche

i lemhs des étrennes.

ll beruͤcksichtigt worden.

186 Ahtheilnug. 18St Reih. Analytischen, I

de paix. de tte, de neutralit Et. Vai

rr ist auf den Grund der wohl bestandenen dritten Pruͤfung

die dadurch angezeigte Kunsthülle, mit 3 R

Marzenkewitsch⸗Schaba zu bezeigen.

beider Theile, 738 Bogen in Gr. 8Syo. auf weiß iv. pertin. signisicat, oper; Heineceii. Folio. ] lirzhd. Iial. i743. . 6E Thlr. Selenus d. Et

ral bban dlun⸗ frangais, avee un frontispice er quâranteę - hui .

Allgemeine

6

Staats⸗Zeitung.

. 337 Berlin, Sonnta ĩ g den 4ten Dezember 2 em, , w ö 2 * * i * . 3 a er, z m, ,. r, i mn 1836. ES —— ——— 8 2 é

ein wesentliches Hinderniß in den Weg legte; dafuͤr wird au

in dieser Gegend ein starker SEchie har 1 und . Zoll-⸗Aufsicht findet in der weiten Graͤnz⸗Ausdehnung und in der dequemen Handels,Verbindung zwischen den Gränz-Bewohnern diele Hindernisse; im Jahre 18355 wurden uberhaupt fur 456,978 Rubel Waaren konfiszirt, davon kamen allein duf die Landgränze von Europa 329,254 Rubel.“ ö In der Nacht vom 22. auf den 23. November begann der Eisgang auf der Newa in der Naͤhe der Stadt, so daß gegen 9 Uhr Morgens die Isaaks-Bruͤcke abgenommen werden mußte. Die Verbindung zwischen Wassilij⸗Ostrow und der gegenuͤber— liegenden Seite wird durch Boöͤte unterhalten.

Frankreich.

Paris, 27. Nov. Gestern Abend ertheilte der Koͤnig dem Polizei Praͤfekten Herrn Delessert und dem Pant a. der Pairs ⸗Kammer Privat ⸗Audienzen.

Der verantwortliche Herausgeber des Journals „la France“ erschien gestern wegen eines Artikels über den Tod Karl's X., worin dem Herzoge und der Herzogin von Angouleme die Ti— tel König und Königin beigelegt wurden, vor dem hiesigen Assisenhofe. Er wurde des Vergehens, einen Angriff auf die Rechte des Koͤnigs der Franzosen begangen zu haben, fuͤr schul— dig erkannt und demgemäß zu dreimonatlichem Gefangniß und zu einer Geldbuße von 300 Fr. verurtheilt.

Der Jude Bacry, der die Haupt-Ursache des Streites zwi—

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Konig haben dem Diakonus Prob st— an zu Derenburg, im Regierungs⸗ Bezirk Magdeburg, den jochen Adler-Orden vꝛerter Klasse zu verleihen geruht.

Der bisherige Landgerichts-Referendarius Jo seph Eilen—

m Advokat Anwalt beim Koͤniglichen Landgerichte zu Koͤln stellt worden. ;

g3eitungs-Rachrichten. , a n .

Rußland.

St. Petersburg, 26. Nov. Se. Maj der Kaiser ha— n befohlen, daß der in der Arbeiter- Compagnie der Hof-Wa— Fahrk als Meister mit Unteroffiziers-Rang angestellte Was⸗— ; Demidow, welcher von der Kaiserlichen Akademie der Kuͤnste, hen seiner Fortschritte in der Malerei, als freier Kuͤnstler r nn i. BVerbleibung bei der genannten Fa—

14ten, Klasse befördert und an den Professor Bruͤloff schen Frankreich und Algier eini . Vervollkommnung in der Malerei gewiesen wer— Har ,. mit De, ,. . 1 . Die Memoiren der Madame Parquin, gebornen Cochelet, raeliten, welche einen J k . 2 , . ö , . kultaͤt erlangt haben, auch im Staatsdienste angestellt werden 8er PY! i . 361 f R nen, jedoch nur in den westlichen Gouvernements des Reiches e erf d 6 n ,,

Der Ober-Befehlshaber der aktiven Armee hat dem Krie— Instr ö ehe innuister i , daß der Adel des Wilnaschen Han, . , 2 in n fn ö e. nts, von dem Wunsche beseelt, zur Verbesserung des Unter— Auf di schi ,, les der bei Kowno versammelt gewesenen Militairs niederen Franzöͤsi n,. ö nn ö bei K * ge N Französischen Blaͤttern, in Bezug auf die Aeußer des andes mitzuwirken, 6100 Rbl. Silber zum Ankauf von 5000 Jour nun 0 ar . n een, n , mn g,, on zoo Journgl des Débats über die letzten Ereignisse in Portu⸗ ammenziehung 9. en , n , e , mne . . eren, , , . en dieser , . alle noͤthigen Veguemlicheiten und ni tof n ten . rn 1 .

eistungen gewaͤhrt worden sind. S j. der Kais hen; ; ben, in ere . diese Th lll ne . ö on ke e gm an, stellt;, als verstehe man uns nicht, so n, ., Sr. Maj. sowohl dem Militalr. Gou⸗ e nenn, de, , n e , , n,, rneur von Wilng, General-Gouverneur von Brodno, Bielo⸗ befolgt werd ̃ ĩ . ; un nfs hence Fh ene nr, mg hen., ; 9 en mußten. Es ist gewiß, daß die Revolution vom [ n , , . n ,, n e, als 2. Seytember eine Ueberraschung war, daß sie selbst uͤber das Wilna, aatsrath Ziel derer hinaus ging, die sie hervorgerufen hatten; daß die Koͤnigin durch Drohungen und durch die Anwendung der ma— teriellen Gewalt gezwungen ward, eine Constitution anzuerken⸗ nen, die die Cortes modifiziren sollten und die also nur noch ein bloßes Wort, eine Theorie ohne Anwendung, ein Prinzip ohne Werth war. Die Charte des Dom Pedro hatte, wie billig, viele Anhaͤnger be⸗ halten, wogegen die neue oder erneuerte Constitution eben keinen sehr großen Enthusiasmus erregt hatte; natuͤrlich mußte man daher, annehmen, daß, wenn die Koͤnigin der Einwohnerschaft von Lissabon eine Gelegenheit darboͤte, zu jener Charte zuruͤck— zukehren, der Portugal die beste Regierung seit 30 Jahren zu danken hat, Jedermann sich bereitwillig zeigen wurde, die Spuren ei⸗ ner unnuͤtzen, wo nicht gar gefährlichen ÜUmwaͤlzung wieder zu verwi⸗ schen. Abgesehen von der großeren oder geringeren Wahrscheinlichkeit, die sich zu Gunsten eines hierher ger ie herausstellen mochte, hegten wir, wie die ganze liberale Englische Presse, Wuͤnsche fuͤr das Gelingen eines solchen Versuchs, indem wir vollkommen uͤber— zeugt waren, daß Portugal jetzt minder stark gegen Dom Mi— 2 n ,. . die Constitution von m , , are ; 20 keine großere Ordnung in die Finanzen, keine groͤßere a nul , 3 e ,,, ., Dannszucht in die Armee, keine groͤßere . keit in die zg Ri., zusammen also 2, 259i. Pud für 2 66 n gn! Ben wal hg ringen wehe. , , be, , ge, gn. vnnene Seide 2396 Pud fuͤr 230 551 R Sensen u en 6 k, n , 4361 eln für Vodbs, 962 R., Edelsteine fuͤr 1,062, 62 R. W w itz noch (ine andere, Frage, ein, andzrer Söesichtspunkt hör8, 572 R., Getraide fuͤr 586, 677 R . tn hen, ,, 1. n ,, für 553, 169 R., echte Perlen für 56,750 Y., Ble an, zeheil gte Rechte ju verletzen, sich anmaßen duͤrfen, in einem en and Län für ,h . ea 3 . n Staate zu Gunsten desjenigen Systems einzuschreiten, En fand e lhre cn . Sen ln , ö w. em sie die meiste Theilnahme widmen. Diese Frage hat uns . , fa ö. 9 . keinen Augenblick zweifelhaft geschienen, und wir sind die Er— Die Haupt⸗Ausfuhr⸗Gegenstaͤnde lieferten incist . ö ö . . i n. schen , 96 J . ö. w nscht haben, daß sie ihren Agenten, fuͤr den Fall eines Reac— und Klein-Rußland, mit , Huch , , ,,

elzwerk, denn die ersteren werden aus Mosk? ft; f . . r, Fund ber icht nn er Me o fen . ö. . er⸗ unserer Regierung uͤberall dieselbe, daß ihr Betragen uͤberall 3 auslaͤndischen Waaren kommt ein Theil auf 9 . n,, ö ö , , ,. n g

er an der Bran. mil, ,. sse, Mit demselben Vergnügen sehen wir, ,, n , ne , kg i de, herrn ha weich häctau (wie z. B. die über Polangen temmiendend h , e, d, r dnn. e din, mn, n,, rn, bas ren . . e. . ckweist, obgleich die Revolution in Lissabon ihr, wie uns,

, 9 fei en . als eine thoöͤrichte und beklagenswerthe Nachaͤssung der Auftritte rute hen Ce er , lis! , ,, . un in La Granja erscheint, und obgleich durch ein Zusammentref— n,, , , . , . re fen mehrerer Umstaͤnde die materiellen Interessen Englands jg dera hin , nen inner e. rt. , . für den Augenblick dadurch beeintraͤchtigt werden koͤnnen. bernements nahm der Handel auf der Landgraͤn he , n n,, . ,, i lr, ruͤheren Gang und hob sich sogar einigermaßen N nn ge. ö. . * n, ef, 6 de Ausfuhr von Russischen Waaren ear . ,,,, irg . 3 5 . .

nicht sondert : - e a egentheil ein: man leugnet es. und nbi en ie. yr ,. . . n,, Der Admiral Hügon hat sich nicht er boten, Truppen zu lan— ten deren Cr theh err pott , n, . ö. den. Das Englische Ministerium versichert nicht und kann nicht varzen Meeres zu den Orten ihrer Bestimmun ge , n, men,, i n, nnen, ,, 19 9 99 66 ins Ausland a . , i . . ö. ö ö i, * . 5 Han gu l , d, m, woch 5 n, ; en haben; und wenn im aͤußer— Wasser ting ln a eng en doch vorzugsweise sten Fall, als die Koͤnigin bedroht schien und ; ir. ; als die ö Dalcnch! 67 ,, . ö. Gefahren, denen sie sich ausgesetzt sah, uͤber die Unentschlossen— ; 3 die Einfuhr der ausländischen Waaren, FTbe— der Manufaktur Fabrikate, uber die Land

Die amtlichen Berichte uͤber den „Handel des Reichs im hre 1835“ enthalten unter Anderem auch folgende Notizen uͤber Verkehr an der westlichen Landgränze „Hauptpunkte den Landhandel sind: auf der Graͤnze mit Preußen Polan⸗ fuͤr die Einfuhr) und Jurburg (fuͤr die Ausfuhr); auf Graͤnze mit Oesterreich Radzivil sowohl fuͤr Aus, als Ein r und Nowoßelitz (fuͤr die Ausfuhr); auf der Graͤnze mit Moldau Skuljani (fuͤr die Ausfuͤhrh. Haupt-Aussuhr⸗ shenstände waren: Rindvieh 48,303 Stuͤck, fuͤr die Summe . Rubel, Bauholz fuͤr 2, 136,395 Rub., Pelzwerk Mob sölb. Rub., Juchten 28,386 Pud fuͤr 9o2, 132 Rub Es, äs Pub, fur shö, ch, Rub. Lein saat 26,52 Pu ö. Rub., Schafwolle 7,617 Pud fuͤr 8, iso Rub. . Pud fuͤr 835,469 Rub., Weizen, Roggen, Gerste, her, Erbsen und Mehl fuͤr od, 582 Rub., Hanf 72, 696 . 508, 568 Rub., und Pferde 3517 Stiuͤck fuͤr Rub. Total-⸗Summe der Ausfuhr I6, 095, 652 Haupt⸗Einfuhr⸗Gegenstande waren: Seiden⸗Wagren für

.Das „Magazin für die Literatur des Auslandes“ enthält in einer seiner letzten Nummern einige Auszüge aus jenen .

321

heit des Lord Howard siegten, der Franzoͤsi e Admira ,. Landung einiger Franzoͤsischer 592 e , . m das Leben der Königin zu beschuͤtzen, so wurde er auch selbst hierin gegen seine Instructionen gehandelt haben. Die Fran⸗ osische Flotte befand sich nicht in dem Tajo, um eine Reaction ervorzurufen oder zu unterstuͤtzen; sie befand sich daselbst, weil . Reactions⸗Versuch wahrscheinlich und uͤberall verkündet wor⸗ . war; sie befand sich daselbst, weil bei einem solchen Ver uche Franzoͤsische Unterthanen gefährdet werden und das Leben der Vr, gi, dem . stehen konnte.“

z Messager giebt folgende Nachrichten aus ien: . befand sich am 13ten in Palma⸗del⸗Rio und 9 4 6 einer ziemlich bedeutenden Stadt im Mittelpunkte von

ndalusien. Man wußte nicht, ob er sich nach Sevilla oder nach Granada wenden wuͤrde. Ecija liegt an der großen Straße zwischen jenen beiden Staͤdten, 15 Stunden von der ersteren und 36 gen n von der letzteren. Ribero stand zu derselben Zeit in Fuente⸗ nn , Narvaez, in gleicher Linie mit ihm, in Verlanga. Diese beiden Staͤdte liegen noch etwa 28 Stunden von dem Punkte entfernt, den Gomez besetzt halt. Alaix befand sich in der Um⸗ ae von Cordova. Die Divisionen der drei constitutionnel⸗ ö Generale sind n,, gegen 17,000 Mann stark. Di ruppen 65 angeblich gut disziplinirt und von einem lobens— werthen Geiste beseelt. Man ho, daß das Zusammenwirken ener drei Generale endlich die Resultate herdeifuͤhten werde die bis jetzt durch die Unthãaͤtigkeit Rodil's verhindert worden sind. Bis um 20sten um 5 Uhr Nachmittags hatten die Karlisten keinen neuen ngriff auf Bilbao unternommen. Das Wetter ist noch immer n, . es fallt eine ungeheure Menge von Schnee und 6 Selbst die Karlistischen Berichte uͤber die Vorfälle am Ften, 17ten und 18ten stellen die Resultate dieser Tage nicht 16 guͤnstig fuͤr ihre Partei dar. Espartero stand am 19ten mit 23 Bataillonen in Laredo, einer kleinen Stadt am Ufer des Meeres, 6 bis7 Stunden von Portugalette.“ Der Phare“ de-Bayonne enthaͤlt Folgendes: „Bis zum 20sten hatten die Karlisten keine neue Fortschritte vor Bilbao gemacht, und sie waren nicht ohne Besorgnisse uͤber die Bewegungen Espar— tero's. Dieser General hat einen seiner Ordonnanz⸗Offiziere Herrn Uhagon, an den General Evans abgesandt, um ihn unĩ seine Mitwirkung zur Entsetzung Bilbao's zu bitten. Einige Stunden nach Ankunft des Herrn Uhagon berief der General vnn einen Kriegsrath zusammen, um in dieser Hinsicht einen Entschluß zu fassen. Die Mehrheit hat sich, wie man fagt, da— hin e, reg . daß man die besetzten Stellungen nicht ver⸗ llassen duͤrfe, weil sie sonst sogleich angegriffen werden wurden.“ In einem Schreiben aus Ainhoa vom 22sten d. liest man: „Spanische Maulthiertreiber sagen aus, daß in der Umgegend von Puente la⸗Reyna 8000 Mann constitutionneller Truppen zusammengezogen sind, und daß sie Vorbereitungen treffen, um Estella anzugreifen. Viele Einwohner haben diese Stadt ver— lassen, weil sie uͤberzeugt sind, daß selbige in Brand gesteckt e, gen e nn ne, sich . bemächtigen. Ein Karlisti⸗ Gener m ataillonen au bedrohten Stadt zu Huͤlfe zu eilen.“ n nn, w, n, der

Großbritanien und Irland.

London, 26. November. Ihre Koͤniglichen Hohei . . . . 16 . griff, e verlassen, um ihre in K ile . . re Residenz wieder in Ken⸗ er Prinz Eduard von Sachsen⸗Weimar wird si

Montag nach Eee begeben, um auf der an,. n. tan,, . nn fortzusetzen.

er Köͤnigli reußische Gesandte, Freiherr von wird nach Weihnachten wieder hier erwartet; 9 lange . an seiner Statt der Graf Seckendorff als Geschäͤftsträger.

Lord Brougham soll sich, wie es heißt, der besten Gesund⸗ heit erfreuen und sich auf den Feldzug von 1837 mit der ihm eigenthumlichen Zuversicht und Geisteskraft vorbereiten. Er wird, wie es heißt, bei e g der Session des Oberhauses seinen Sitz auf der Seite der Reform einnehmen, zur Unter staKzug] h,, ,. . Administration.

eißt, daß, im Fall einer neuen allgemeinen Parl

wahl, Lord J. Russell von der Stadt . werde . wet sg sil . . fuͤr ,. zu stellen.

er konservative Verein von Finsbury, der jetzt aus als 409 Mitgliedern besteht, hat es, der ,,, . 66 seine Bemuͤhungen schon dahin gebracht, daß sich in diesem Jahre ö. gh mn, 9 ,,, ein Unterschied von

ehr, als sonst, zu Gunsten der dee, 9. . sten der konservativen Sache

m Sonntag ist in Glasgow die amtliche Anzeige von Sir Robert Peel eingegangen, daß er die auf i Wahl der dortigen Universitaͤt . e n , n, Der Constitutional enthaͤlt folgenden Artikel: „Es ist keinem Zweifel mehr unterworfen, daß nicht das Land voͤllig vorbereitet sey, auf Abschaffung der Korngesetze zu bestehen, und nichts wuͤrde das Melbournesche Ministerium frre wieder zu befestigen geeignet seyn, als der Entschluß, diese Frage zu einer Lebensfrage fuͤr sich zu machen. In dieser wie in andern Sa— chen duͤrfte die Regierung vielleicht gesonnen seyn, ohne aͤußere Anregung sich nicht zu rühren, aber auf solche Anregung braucht sie nicht lange zu warten. Schon hat sich in hiesiger Haupt— stadt ein Verein, als Mittelpunkt der Bemuͤhungen um gaͤnz= liche Veraͤnderung im Kornbandel, eine Veraͤnderüng, die i Klassen der Gesellschaft das natuͤrliche Verlangen nach wohlfei— lem Brodte gewähren wurde gebildet, und zwar aus den ver⸗ staͤndigsten und thaͤtigsten Männern unsrer Zeit in und außer, halb des Parlaments. Ueberall im Lande sollen Filialvereine zu gleichem Zweck errichtet werden, und bei dem Eifer, mit wel⸗ chem man allgemein zu Werke gehen wird, darf man zuversicht⸗ lich erwarten, daß das Jahr 1837 die bedruͤckenden, monstroͤ— sen und Hungersnoth erzeugenden Korngesetze aus unserm Sta—

der Madame Parquin.

ze bedeutender zunehmen, wenn nicht der Tarif derselben

tutenbuche wird ausstreichen sehen. In der That, sie sind