1836 / 337 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1372

3 ̃

.

den. Die Zoll⸗b usch, Ei . ö. 3 sch, Rehna und Schduberg und deren Einwohner um so weniger zu vorher war. Die Papstliche Regierung ist also dieser auf J den Truppen hier oder da einen Vorwurf macht, oder sie diese und / 1 ese un

ein Schandflecken ohne Beispiel in den Gesetzen jedes anderen ger in das General⸗Schatzamt abgeliefert zu wer ) er Volks. Bei dieser Frage ist die große Masse der Provinzial⸗ Einnahme war gestiegen, und i ł w , nm Lande herrschte überall Ruhe. bezweifeln, als bereits von den Vorstehern der bena ; e tungen mit uns, nnd ven den Londoner Tages Slcgzern ohh Bie Zeitungen aus Buęgngs AFr es bis zum 1 Iten Sep die begründete Hoffnung zu n en ,, . bloßen Pripat. Vertrag und uf Privat / Verhäitnissen jene Sicklung annehmen! nur 3 oder à gegen. ug. Daß der „Herald. die Post, and tember bungen nichts Neues uͤber die im benachbarten Staate gegeben i und al 5 ; Beihnifen anden Erwerbung Jenes Grundstückes durchaus fremd ge= Es ist kaum zu bezweise ; j k * l g ö s nur badurch, so wie durch eine gleichma h ih 9 zu bezweifeln, daß diese Unternehmung großen Berli ner Bör 1 tan 461 als Gegner des allgemeinen Wunsches auftre⸗· von Uruguay berrschende Bewegung; man meinte, es sey davon Mitwirkung der anwohnenden Landbeguͤterten, Grundbesitzer dige nn, und da ö ein Grundzins dafuͤr entrichtet wor⸗ klang finden werde, jedenfalls aber zu wünschen, daß es . Jall an, 53 24 a n,. , 0 16 wir . 6. 1 . rechtmaͤßige Regierung keine Gefahr zu fuͤrchten. Rutznießer, deren Interesse durch die in Frage ,, , so . , en e Se. Majestaäͤt der . . . 669 gerathe und damit sie den ganzen diu ; Den 3. Dezember 1836 2 31 . ü e 7; . 5 e ver 1 . 6 j ) . . . 4 k 8 . . Hier el! r g er, R. 5 än 5 . 1 Truppen haben, die der Re nn, 1 . . die w dene ü horn, 6 . ö. e i r ,. tragen, n nn , n, , D ird 2. , J T Fe Id- CO urs 2. Gazette! und unser eigenes Blatt entgegen. Drei gegen eins . ö ö nnen, auch ihrerseits in. Berfc und Bibliotheken öder uͤberh . auf zu lenken, dem die Richtigkeit der Daꝛstell 1 . 8 3 2 Fr. Tos. J ; ; U ichtigung des Domanial⸗ und all ͤ landesherrlichen len ; aupt von irgend einer den wird, daß ei ; arstellung dadurch bekundet 8 Eeet. . Cel. 8 Reim j ist kein schlechter Anfang, und uͤberdies, was das wi ĩ st Deutsch lan d 66. - und a gemeinen lande herrlichen In, er öffentlich er Anstal , ird' daß eine strenge sachverständige Prüf ( ð Briet. Eeld. ö ter t wichtigste ist, h leressez, sey es durch B u alter öͤsfe nstalten tragenden Einrichtung fuͤr Pro ehler dari 8 ung nicht den mindesten Sc Sekula, den, 1 ois, Io 83 24 sind re rr n p, e. . unserer 4 ö 3 enn, 20. Nov. (Schweriner Abendblatt.) . . 44 . 35. V . . . gewesen, und konnte es auch Kk J, ö ,,. . . 3 i. ö ; 1, u. ore daz Kommando uͤber das in Per, ußer mehreren anderen wichtigen Angelegenheiten, welche dem Beihuͤlfen selbst, die Verwirklichu , n. then . Di ĩ . 866562 wn. s f ? . 3. r er ; t na d ge zei 86 e Beu 1 . , , . . ö, 9 Truppen⸗Detaschement e, . hat am 15ten d. in Malchin eröͤffneten Landtage zur Derathung vor⸗ , ,. herd ä ehren. chung der angezeigten großen Um J ö ö. 49 sch 1 , . aus den Fundamen“ ,, ; 1819 101 . rn. 26. 31 ö apitain Shiel zum Secretair bei der dortigen rilischen liegen, durfte ganz besonders die vierte La er el Schwerin / Hannover, 28. Nev, Wegen erfolgten Ablebens S ; 6 ti sch . ,. Thes gie, an di, kern. n or un, m 106i6ũỹ.. 3 . . ist, so hat der Capitain Shee von der sche und dritte n , . Strelitzsche Landtags, Proposition Majestät des Königs Karl R. ist die Trauer auf drei Woch Nod fin 19. Nov. Man spricht jetzt mehr als lemgls 18 zum Theil , . n 2er n dargestellt, mit Könlg⸗b. 44. 1 , i anterie ju tadras jenes Kommando. erhalten, und start des die Aufmerksamkeit des Landes verdienen, Selbige betrifft einen bei dem hiesigen Hofe angelegt Woch ner Umgestaltung des Nablnets. Schon vor einigen Ta— waenn man ein start um in ir ten Tafeln, von Schwer d. Eninter 43. ä 636. 6 m d, , D . , , . die beiden Lieutenants Eameron und Woodfall von Gegenstand, Maßregeln zur Foͤrderung des Kunststraßen⸗Baues, Hier ist am 27. November Abends um 9 Uhr bei auffalln war die Rede davon, daß der durch die Einnahine von Kirsterne richtet, so e ,, nach einein hellhn Darm. 43. n mn, s 25 . . . . 23 . ,,, nm,, r . ie rr en, . zie ,,,, lauer Witterung; nachdem Aken woher Frost in ern, . un K ig gern, nr, zum Kriegs⸗ . umgeben von mehreren lr ens chern e n n . 9 rn, ir. 1. e ; ö . schen Theil des Landes mnleressirt. Mit großem Jut resse be, wiederum ung; ene seht n bedbgchtet ö. getreten wat, ster ern. erden solle. uch versichert man, daß das einung, welche bei Sternen erster Größe, un bt . lern, . , r Nis conto. ,, . a,, e, n in der Grafschaft Northumberland, pon merkt man in der vierten Großherzog. Schwerinschen Landtags⸗ Brauns . 29. . re e nr tigen Tage hat i heiden . Ministers des Innern Zan gewiß sey; uͤber . der Luft am deutlichsten e r. ie n n m h sfer 3 rr, r ,. 36 ji 9 in , . großem Vermögen, haben offen erklart, Proposition die Anforderung von eiten der Allerhoöͤchsten Lan⸗ Eroͤffnung des Landtags hierselbst stattgefun den Rach 8 Nachfolger ö noch nichts bekannt, doch wollte man 5 wenn man jenen scheinbaren Durchmesser, so wie bei den Amtterdan , ,,, , 3 . er Verbindung mit den revolutionairen Planen der des⸗Regierung zur wirksamen Begruͤndung der von Wismar nach gung der uͤblichen kirchlichen Feier degaben die saͤmmtlich n, daß es ein Deputirter seyn werde. wahren Dur den Winkel betrachten wollte, unter welchem wir den nn ,, n m, n, . , in Irland entsagten, und daß sie die „milde und to Boitzenburg projektirten Eisenbahn, welche sich theils an das Deputirten sich in das Herxogllche Sch nz 6 . 4 Der General Rodil (nicht, wie gestern gemeldet, der Ge—⸗ i n, m,, a. Wenn nämlich die Bedeckung eines ö 260 Fl. 2 Mt. 1109 1393 e , nnn, , 63 nicht gestarzt, son. Dann orer ch? EijendahnSystem, theils an die von Verlin und Mag⸗ vor Se. Durchlaucht den Herzog gefuͤhrt 36h ee ge . . z 6 der Regierung den Befehl erhalten, sich zeenkn hm , ö 9 i. 2. K n, 2 . . a ehen wuͤnschten. deburg aus nach Hamburg beabsichtigten Eisenbahnen anschließ dem Thr Ferf . oledo zu begeben. bedeckte Gestirn durch de laucten⸗Durchmiessers, bi en ö . 6 , Anm vergangenen Mittwoch wurde in der Grafse ö. . g, beabsichtig ; anschließen de rone sitzend, an die Versammlung folgende Anred. kkte Gestirn durch den darüber hinweggehfndzn Mond uns 1 d . , 2. schaft Wex⸗ wird, um einen bedeutenden Theil des Handels mit nordischen Pre hielten; ; V or Blicken gänzlich wi ; unseren Faris 30 1* * . ; ; ; . ] ; . rtr zlich entzogen wird, und eben J ĩ i 0 , . 801 biz . 3, , , von Gegenstanden, die dukten mitten durch Mecklenburg in das Innere von Deutschland zu „Meine Herren Stände! Ich habe Sie zusammenberu fen, . giffas on ö. . ug . l. . nachher hinter dem Monde wieder 36 , , öl, de,. 2 R,, ri ,, nn. lol, . e . 3 2. abgepfaͤndet waren, versucht. Sie war leiten. Man bezweifelt es nicht, daß die Stande Mecklenburgs, welche dem die gesetzlich dazu bestin ute Zeit 'erschienen ist, und u Tse e n d * Die Geschichts⸗ Erzählung, . 3 siellt sich ung die Bedeckung eines Figst ern, dat. Der , 6 21 ö 10116 c Zuisition des Testamenis zollstreckers de verstorbenen Bi⸗ bereits fuͤr ein von Wisrnar nach Boitzenhurg anzulegende Feststellung des Stants Sang haltung e ale, o ne dies Eria un . in von den Vorgängen der vergangenen Woche Len . w, ,, , . 8 d Hofs von Kerns in Sachen deff ben gegen den hert P. Tremhie Thausset die Landeshüͤlst, gen 13 660 Thlr. N. n per Meile hertz wichtiger Casci6e Ihre veisassunsaun ß Hrn n, det nen arteifarbe dieses Qlattes, ist aber treu hin. Glan ö fit eiern ' olkem Karren, e. a,,... , , in Kilgibbon angesetzt. Ungeachtet der Regen in Stroͤmen fiel, bewilligt haben, nicht dieselbe Landeshuͤlfe fuͤr das weit voll⸗ forderlich macht. Ich freue mich, in Ihnen die Aozeen, ich der darin angeführten Thatsachen. Unterstuͤtzt durch den 4 16 ö. iin nächsten Augenblicke ist er spurles verschwunden. n n, 160 1. 2 At. 191. war eine ungeheuere ¶Nenschenmasse versammelt. Die Gegen: kommenere Conimunications⸗ Mittel, wie die Eisenbahn es seyn . Fbeile des zandes vor ein h sehen. und so wir ich dn lis cen Eindruck, den der inblick von 1! Englischen 6c SEs*sa, ö . w, , , n r, ,,, n, / en ,,. . 9. ,, aber ö den wird, so wie die Anwendung des von beiden kandes⸗ Regierun⸗ n . eg , r . ich au Fra el ö. hervorbringen mußte, konnte das Rege— neten nicht aualeg H dem 6 . 1000 enden ertönte keine einzige begntwor tende timme, gen zur Berathu oge Ei ö 33. , . tuen Gestnnungzu der Trin ion re icht scheitern, wenn es nur mit icher auf den S Berug! habe iuf das Fernrobr, nicht / obgleich Eigenthum zum Werthe gon a0 Pfd; (so nichtig als cher vu är g r s ige dene, eee ö ö,, K ö. von,, sichteit ausgeführt Horden wäre. Der J n 2 e, i m rs nnr 3. r . n, . Meteorologische Beobachtung, 3. Penny , wurde“ Nachdem der Unter⸗Sheriff. und seits, se weit es die BVerhältnisfe des Landes gestatten, zu ei, die Pflichten Ihres ze df lige nr rtufep aint u , f es , er sten n,. wo jene bedeutende See⸗ 66 in der Einfassung des hien fee lh en , * . Morgens Nathmittas;: tend Nach einmaliger uctionator den Verkaufsplatz verlassen hatten, dankte Herr nem Unternehmen mitzuwirken, welches durch die Zeitumstaͤnde nungen, dann wir? Ihr Heart! ein? gelungengs seru, in ,, i , efand und der Eindruck derselben neu und 8 , nämlich, die Einfassüng, Kadurch, daß man 3. B. ein ee en r , , nnen 10 Unr. eorathtuna. Sie werden dazu beigetragen haben, meine Hoffnung, zn vg rr nl! wurde. Jedenfalls haben die Leiter ihre ist . . welchem ein gleichseitiges Dreiech herausgeschnitten . * he Unfähigkeit zu Unternehmungen der Art dokumentirt. Die hin eine runde . ,,, so daß nun das Objektiv nicht wie vor⸗ , . 33781 Par. 338 21 Par. 338 ot par. Quellwarme Soo R. inde, fondern (ue dreieckige Einfassung hat, so sieht man Luft warmes... 4 300 x. 4 53.10 R. 4 06 R. Flufmwärme 279 59.

T. Tr S sahri h ; ; i . ! . Tremble, der Sohn des 90jährigen Herrn P. Tremble, dem eben so sehr gefordert, als selbst in mancher Beziehung 3 5 ö en ; nun Zustand des Landes immer hlühender zu schei, zu erwietüchJen.. n Helmell''s bestreben d nge e estreben . . , ,,, ,,. F arum sich auch, die Theil, die schöne Erscheinung eines Sterns mit sechs Strahlen, welche an nf,, T Jas R. . 160 R. . 2009. 8 ; f ; 2,09 R. Bodenwärme 2,9 9 R.

Volke fuͤr seine Sympathie und druckte die Hoffnun ; ; r zymp aus, daß befördert wird. Wenn ; i ihr Haß gegen die Zehnten eben so dauernd seyn e G, als 9 wird, die ,, , . n . den Verhältnissen desselen ist nichts, was zu dieser Hoffnung nit lhre Liebe zur Serechtigleit; r versicherte, daß, so lange die rung, dieses Unternehmen * durch angemessene Zu gra r fe e me ei,, ken mn rihe tungen die Sie e n nr, keen Siesmannes an Hemm Projeti zz zestrecüen, dee wn Häseuutl. Ri s . ehren g f, 1 ft oͤgeschasst würden, man ihn stets auf in Veranderung des Wismarschen e, nn u beför⸗ k ö , , befriedigend in in sgent 1. 6. . vor 14 Tagen“ ausfuͤhrbar war, das Dbjektiv cin ,, . . sind. Sttzt man vor k. 2. 78 pCt. SI pCt. Aus dünstung O O? . nn e Te i d e, er. . el . . e 12 r b. 1 ent sagen önnen, daß die wichtige Maßregel, die / den stattgeha ten organgen es ich ordneten klei 8 ; h teren Form eines Quadrats ge⸗ r . rübe. trũh e. trübe. Ausdünstung O, 037“ Rh. ol en e st n darfs e Te, thenn e, Cr dt* Wismar Kn scchäbi d rig ien Aufgaben, des ahnen mn ed gchbrke, die S 1 1 * f nicht mehr seyn. ei eten kleinen Buadraten ähnlich einem Schachbre Wind. ..... NW Nieders 2, Herrn G' Connell und der neuen Association Lebehochs und ent, di ; Wism wierigfien Aufgabzn des Ho ißen elt tages gchörle, die Stei BVisconde de Sa da Bandeir iei ein Stern mit vi i n n, wd er s lesen landesherrlich beabsichtigten Veraͤnderun en ihrerseits Vereinigung mit dem Königreich e Hannover j ei 1 5 pouMr . ; . 3 z ra, Passos und Vieira de Ca⸗ ' ern mit vier gegen einander rechtwinklich S P Wolkenzug 2 ö NI 2 ö e, e . r Tn rr s leer eh eig. nn, , z r c 9 . , , Königreiche, Van over, meine Crwartunn ein jeder fuͤr jetzt noch mit 95 r j ein Kreuz bilden, vo ; winklichen Strahlen, welche , Nachtkalte 4 2899 . ; x gah urch gleichmäßiges Entgegenkom n . nicht getäufcht hat. Nicht bloß die sinanziellen Resultate sind hinisteri g wei Portefeuilles, bild ich , n. ö t . . * ö. 3 e Hastn h. gu da hel Ber l ee rr , iegeh . ,, . 296 . 3 666 laben ö. ,, . !. ö . ö . ö. 84 e Ministerium. Der Graf Lumiares ist aus . ,,. eine Vorsiellung erhalten kann. ,, Tagesmit tel: 337 Par.. M303... 4 I20 F.. 79 t. scher rr behauptete, daß die Zehnten eine der Hauptursachen zenwärtigen Landtage der durch E vorsorgende Leitung der dung mit einem in den, Hauptvsrhältnissen gleichgestellten Nachbm zaden, weil er den Marsch der Linien⸗Truppen nach Belem ,, 9 6 gleichseitigen Dreiecke regelmäßig geordneten . S i, i ole h n , n hr K cafe re ngen Vers ren * chetbe fo st⸗ r en enlt n einer lande dem Handel ein gänstiger Antrieb gegeben, und die Industi her Nacht vom aten d. M. befohlen hatte. Es ist vorher⸗ ,, der Stern mit sechs auf mannigfaltige Weise . viel zur Wohlfahrt seines Vaterlandes beigetragen habe. großartigen Entwickelung der e elt ie in Girl d vor⸗ 66 , 9 Ten g nah . i 1 n ü ö 2. 6 n n. i . ge en 3536 , . e e . 9 gi. ? . m m n, or e e Bahn eröffnet ist. blicke auf den nun begi e ausfallen wer ci irigi ; esetzten Gi ächten, n a . 2 : Eine besondere Wichtigkeit erhalt indessen diese nenden zweiten Landtag 3. ice ,,. n, ö. . ö , , , e,, n, n. ,. ell , . 3 ln, d e . Sonntag iche rid ; 5 ö h. * . e' he, d er, nn, n . . reignisse wir⸗ ö nnn, ꝛvnteg; 1. Dei Im Srgenhgusc, Cie eba, große Hersch chiet. Oper in 4 Abth., mit Tanz. Musik von L. Cherubini. .

de 2 n. droht 1 Schreiben an bereitet zu seyn. 8 mit einer Bro re, in we er er Thatse Ar hei 2 n f 269 ö J ' ) hatsachen von Angelegenheit noch durch die im Sommer dieses Jahres abge / der willkommene Früchte trage und daß Ihrem Eifer es geliugeh sehr dahin, die Zukunft Portugals immer mehr und mehr Der Raturforscher kann sich aber niemals bei der bloß Ausch h 3 , ,, als bei der bloßen Ansche y ines Phänomens beruhigen, fondern es ist, zugleich . . Im Schauspielhaufe: Der gerade Weg ist der, beste, Lust=

3 . . . 24 984 ĩ j s ĩ 2 6 , ,,, Bettler⸗Konig auf sei⸗ I , Lern een ö. ö. kö. des Fuͤrstenthums werde, sich um das allgemeine Wohl verdient gemacht zu haben.“ Vgcsenige Spaniens zu knuͤpfen. Die Revista h . di . atze urg an das J e len urgi che haussee⸗System, deren Ge⸗ 6 am bur 1 De ember Der eut 2rfar 2011er . ause ehört z ; 9 . vl 4 at zu erschei⸗ Er chein 11 5 i , m DJ ö 8 ? ede enn e ere, Ge eee, eder, w ger . debe, üs Luürhhlakchrtzsten Land eshe cen be. cesesf n Til eur chef r e di . 1 , , , ee. nn,, , 1 ,,, ö ö , ,,. begleitet von einem e ellen ric Ei. a. n,. y, . l . , . i . é . er hre, habe ich noch nicht zu ermitteln . ö n n, , . e n. rng 3 I Votsban. Wider and . oder Die Sti ergeschirr, votirt. mun / men, h . J ö er Bibliothek, Gymnasial⸗ und Schul-⸗Gebaͤnde . 3 Theorie die Beugung örscheinungen nicht erklären kann des Herzens, Original el e ölen, wen. 6, g. . ö , ar, tr iz Fier Vereinbarung enthaltenen Punkten bst Lehrer⸗W. ; blieb nur noch Übrig, die Undulations⸗ ? n, s Herzens, ginal⸗Lustspiel in 2 Akten, von C. P. Berge . Vorgestern hieß es hier, zu Manchester seyen unter den bed 366 ĩ ; f z nebst Lehrer⸗Wohnungen auf dem Domplatze nach dem von . l fudesse n ndulations-Theorie zum Grunde zu legen, Hierauf: Solot Dann:; inen n alte er 6 zu 2 edarf? selbize zur Ausfuͤhrung zu bringen Es entwickelt sich der Bau- D r er, , c e, . ; n land. indessen war der Erfolg nur geri d ñ f ,,, . Fabrik⸗Arbeitern Unruhen ausgebrochen, zu deren Dam ,,,. zu bringen. S ĩ sich der Bau— eputation eingereichten Plane, ins Werk zu seten die in R , m ,,. n n , , ö ben ; pfung in Folge dieser Vereinbarung ein llstandiges Chauss b. , e, ins Wert zu eh ic in Rede stehende Aufgabe zu den schneri men, anzösischen, von G. Harrhs. lind; Lebende ͤ man Artillerie von Woolwich dorthin gesandt habe. Dieses Ge, « ng volistandiges Chaussee! B. Daß zu den aten folcher Gebäude eine Anleihe bis 3 ! Der n, z, e, Die eh em s n, de, enge. ,, , wee. i were, . : abe. e System im westlichen Theile von Mecklenbur iches Mar 3 ; . 59, J z. eit dem Jahre 1811 in Königs ich, Herr Professo Schwerd. in Speier iche ö Kö, . ; . . led, weer le. T' Tn ce za nüedrigst möglicher Zinse bis pCt. Coutah gin Pr. bestehende Feuer-R Ges nigs⸗ gungs- Phänom 8 n r faͤmmilich Veu. Eduard 's, T mi iuse: Die Soͤhne . durch den Anschluß an die von Wismar nach Boi , . gh n,, . dur zende Feuer Rettungs⸗Göesellschaft der jun f äncmene aus der, Ündusations- Theerie erklärte, *. Kw, ö Der vermeinte Mordanfall auf den Franzoͤsischen Gener , , , . vitzn , Ju kontrahiren, wobei der Stagt sich die Kuͤndigung allein vo smannschaft beging am 26st . , , , 8 nn, n. . . ar ral ⸗= burg projefticte Eisenbahn eine gan besondere Bedeutsam— haͤl . . gun eging am 26sten v. M. ihren 25j4hrigen Sti ñ zeigt, daß alle möglichen. durch Deffnungen von irgend “* Konsul, Herrn St. André, hat sich in eine Undorsich rigl nn, ,. t U ö ganz r edeutfam behält, von Seiten der Daͤrleiher aber dieselbe als Unknnden getng durch einen Vall in d ; ; if⸗ einer Form, Größe ünd Anordnung si jekti x J e, , nustl . r. Hstigkeit eines keit erlanzt, und dessen sachgeinaͤße Beförderung, um so. zu bestimmen. «. Daß d 6 , Fr. f 1 . diesem Feste höͤchst ge⸗ Erscheinunge ; nung sichtbaren subjektiven Beugung In Potsdem; Sohn oder Braut, Lusthzel in,! 3. . jungen Mannes aufgelsst, welcher, dem Konsul gegen nber wohr gewisser zu erwarten steht als dadurch die Wichtigkei . ., 0. Daß das Kelginn er beralten zu leyoll sacköoll dekorirten Saale des Kneiphoͤfsche gen aus der uͤndulations- Theorie nicht gllein erklärt er S arrse. Rierauf. 8 aer, mg . 5 . ; ) die Wichtigkeit der im mächtigen, um mit dem Fath wegen der Ausfuͤhrune bei Ki ae Rnter Kneiphöfschen Junkerhofes den, fondern daß dieselben auch dure ͤ rt, wer Darrys. Hierauf: olotanz. Dann: Magister Quadrat nend, einige neu gegossene Kugeln, die nicht gut gerathen wa⸗ Gltlichen Theile des Landes bereits ausgeführten u . z sen he, führung und c R das rege Interesse fuͤr die Gesellschaft Lichts in cinem je a auch durch analvtische, die Intensität des Lustspiel in 1 Akt, nach F sis ih n r, . ; cht gut atü noch im wegen etwa nöthiger Abänderungen, des Bauplans ve we nnbarste ausspr 3 j haft auf das unver⸗ Achts C lter then eden beliebigen Punkte der Erschein ung beiti ,, . ren, aus dem Fenster geworfen hatte, wobei eine in das Zimmer Bau begriffenen bis dahin gewisser a. s . gen des Bauplaus, so wie we ennbarste aussprach. Saͤmmtliche hohe Militair⸗ ivi Ausdrt cke dar den i w ,, er , ie, . ͤ ĩ maaßen isolirten Unterneh⸗ gen der Modalität der eventuell bis 130,090 Mart Be schi ,,, Nilitair, und Civil— scke dargestellt werden könzien. Der He Verfasse et mi : bes Konsuls geflogen war mung gew . gen der erder zdentuell rz amd od Mr e, . ersihienen, jum Theil mit ihren Familien ,, , . ö , , , . ö , , ͤ gen noch mehr hervorgehoben wird. Es handert sich Lontrahirenden Anleihe, unter Zuntehüng der Kammer hin velchem si ö. . 3 auf dem Balle, iber die Leichti Entdeckung Folgendes: Han wird überrascht sey: K . am * 1 n , ,,. tapfere, . ,, . der . Eifenbahn von der Erbauung sichtlich des , D zu ,, ' . J ö ar rr, n ü e,. , , r, 54 3. ö . . e. i. ,, . ö. , . aden gegen Gomez einer Chaussee von Schwerin über Gadebusch, Rehna und beschließen. II. Daß di Besti ze 5. 6 ͤ . ö. . ébteitend affe! ge aus den Fundamental-Gesetzn. der Theorie fie auf ö, ö. ] bekannt gemacht hat, ist einer von den vielen Irlandern, welche S - . : z chließen. Daß die estimmungen der §5§5. 6., J. und! . ableiten lassen, und die Einfachheit bewunde r ster . San lle zul ern z ö ,. l ; i . choͤnberg, welche, von der Residenzstadt des Landes aus⸗ des Reglements fuͤr das Buͤr er. Milita: 10. Se ddieser Ausdrücke be 31 , weiche die meisten afti en ,,, . Lare n nr, fre, eln i n . ö den 6 end, Böen rf e rg re. O fois beabsichtigten dahin naodisthirt . ah, . 1 Ki er Wissenschaft, Kunst und Literatur 9 . bee. . ien f gba lll e. , ,. , e,. . 5 . t ver ; anischen zu treten. CE aussee von Gadebusch bis Ratzeburg bildet und uͤber Mölln zu dienen sich auf die Bewoh Stadt, der r, 66 er Giur. eit, geometrisch konstruirt, und mi Be bach ö. n Italiani , Der Befehlshaber der Artillerie, die während des fehl ͤ 8 zu dienen, sich auf die Bewohner der Stadt, der Vorstaͤdter ie Elen Takti Uieb ; und mit den Beobachtungen verglichen; soll. ) Ein Itglisnisches, e; ö l der Artiller ĩ hlge⸗ ] und Schwarzenbeck bis Hamburg von Seite der Lauenburg, des Amtes Ritzebuͤttel beschraͤnke, di Bewol 23 60 nentar-Taktik der füuͤnf Haupt-M eberall wird man sehen daß dieselben bis i z klei i ianeri er r, , n K schlagenen Verfuchs, die Constitution von 1822 wieder umzu⸗ s eat nter. J 3 . hebuͤttel veschrankte, ie Bewohner des uͤbrüg Eur 3. 0 ö war, , . ant M chte Kiteden h! . , ö! 5 . n r . 182 chen Regierung unter Müͤwirkung der Lauenburgschen Stande Theiles des Landgebietes aber d befreit werden, daß ropa's, Oesterreich, Frankreich, England, Preußen 1 er Erfahrung ühercinstimmen; ja man wird finden, daß Ein M nnen gr nr, n. . stoßen, in Belem statienirt war, Oberst Joao Pedro Soates sertgefuͤhrt werden darfte; ferne der Erh w e, . ö! davon befreit werden, daß dag und Rußland graphisch dargestellt „England, Preußen (Über alle Theile der Erschtinungen ausfiihrlich. m h, n , g, mn in,, Eile. . hn, , . . . ke, sernckt ven der cbauung einer die Personen, welche ein bürgerliches Gewerbe in der, Hohelt d . argestellt. Seiner König l. lehren, als die besien Beobachti hrlicher und gründiicher be; auf einem Verge. Zank d 8 nd. vei Madchen ö . 9 ei Chaussee von Wismar uͤber Grevismuͤhlen und Dassow na . Vor z ins des Buͤrger⸗Mi eit dem Kronprinzen von = . . . achtungen und die genauesten Messungen ier . w dieser' Gelegenheit zu selner Kenntnsß gakonmmen, Erl'scheint Lübeck, so wie einer Chaussez, von . *. asso w,. nach Sder den Vorstaͤdten treiben, zun, Dienst des Bürger- Mi drich Wilhelm n , Preußen, Erie, Einkehr lane. sind, und daß sie uns, dadurch seke 2 , ,,, deri dabei vorzuͤglich den Zweck gehabt zu haben sich gegen den Ver⸗ nach a bu velch ö. ss d ien ö. n hin enn . Jm, selbst wenn sie auf dem Lande wohn von H artwig en, . fm, , Eugen y leiten, welche das schärfste Auge ohne die . sh / 2 Abth. 9 . n . g ateburg, weiche in die on der auenburgfchen Re! Dle Baͤrgerschast trat den saäͤmmtlichen Anträgen des E ge . in 1ünten InfanterteRegi, Stedrig, niemals gemacht haben . t Sm S i dacht einer Theilnahme an jenem Pign zu techtfertigen, und der ö. , . 66. ; . 6 hen Anträgen des Sa wnent und interimisti . , gemacht! haben würde. Milt einem Worte, man Im Schauspielhause: Franzoͤsisc— . 2 er rung uͤber Schwarzenbeck bis Hamburg fortzufuͤhrende tes bei, und zwar dem sten Antrage mit einer ufa d interimistisch zur Diensileistung beim Gener n ne,, , nf . k Bericht enthaͤlt im Ganzen nichts Neues . , . tzuführende = zwar dem ersten Antrage mit einer Hinzufüͤß Kommando des ? e n n, , , . , . , ee e er 6 . . * Chaussee eingreifen wird. Um diesem Cchaussee⸗System die in Betreff der ferneren Zuz: hur De ] . mmando des zten Armee⸗Corps. J. Abthei ö Beugungs⸗Erscheinun en eben ssi spiel i ö. Ehn e men, eg , vader 3 ln mer, err r e n e fu. . Rözt n glich te Ansdehnungn E geben, fehlt nur ze di, Genn; , . Ie ee ee e lis lr fene, , . . , , sd 6 , ; de,, iesisch im Umlauf. Fortsetzung der Chaussee von Schwerin und Wismar bis an lik fur selbstver sta den. ; ; . „Reglement der drei Fuß-Gattungen, dur i ( rr 8 ,, 5 , . . . die eg e dien neelj Thauffee auf einer Qtrecke von j 33 , vorgestrigen Sturmes gusgebroc ö . 1 mit kurzen ,, ig. ö. , 1 Thing gur die gef. tion ö . rn, n . k . ee nn . , , , tausslrtẽ Verbindung v Feuers st de d Schnelligkeit n . J. Lieferung. Berlin Verlag von Vei s Me, ewunderung freu ig zu erkennen geben, so 3 665 . Isidor, le speclagle sera co 6 but Unter Trompetenschall, vid den Einwohnern dieser abgel ge, . 9 g von Feuersbrunst wurde urch die Schnelligkeit und Geschill lich gz. (6 B , ng eit nd Eomp. können wir doch, die Bemerkung nicht r'drilcke , , ö ; gele⸗ Rostock, Wismar Luͤbeck und Hamburg in mehrez e . ieder ge (6 Blatt groß Folio mit F erkung nicht unterdrücken, daß die wait hear ,, ö 3*n i n,, f 1. i stz . im , e ü itute in ver schwe denen ö, ,, , 6 . rf 3 Wenn im ersten hg ein solches ö. e. ken e, rh nn n ben n, n u 1. ei , ö . 6 ö 63 ö er. . 9 . a hetland⸗Journal ist seitdem in die Koͤnigl. Preußischen Staaten, und durch diese uͤber Stral ahrere Gebaͤ umd che Publit Werth i . erk nur für das mili- gänzlich Verzicht geleis hatt W i ie, nn e dern,, d,. e, . , ,. em Bogen“ regelmäzhig erschienen, aber mit Erstaunen hoͤrt . Staaten, Mn ö diese uͤber Stral—⸗ mehrere Gebäude abgebrannt. ibiitum Werth zu haben scheint, so dürft es, d 5 e rzicht geleisiet hätte, Wir thrisen die Leser jenes emspfch: sentation de: lhonmobathidr bandeille ö ö . h und e nd e ; : unangemesse i ö . doch nicht lenswerthen Buche wei Klasse ie ei in zen ene, de dels gan K, , , d, d,, , . J ö ,, . e , e en, kl. e H ne. , 6 R 15. Nor ; e . ürftè mithin für Jeden cin Interesse senst berufen und stellten Verfuche findet (welche Biederholung d. , 5 u ballet. ĩ ni wo der Redacteur seine Sheilands- Artikel schreibt und die fri⸗ sten La geg n Luͤcke soll von der erhoͤch⸗ zom, 15. Nov. (Ham. Korr.) Ein im Jou haft künstlerischer Interesse haben, Bewegungen in den Herr Professor Schwerd auf Beste ,,, , ö g 32 n Landes⸗Regierung bereits beabsichtigt seyn und duͤrfte durch de Franefort vom 1 M saenm B 3 flerischer Macht, mit ungem einer Klarheit * h Schwerd auf Bestellung verabfolgen zu laffen sic 2 ; ; ,,,, schesten Ortsneuigkeiten aus jenen Inseln zu erzählen weiß ö an ö ung stigt. ö nefort vom 15ten v. M. Jus einein latte der J die er selbs ausgeführt hat, oder bald arbeit vor sich zu bereit erklärt hat, jedem Freunde der Naturkunde leich ,, n . ze n h ) e zorj? ö . 3 ar ñ 81 , , n n n , ,. ö ; s t Jeeben Freunde dann t seyn wird) de , , . 8 r, in der Wohnung Des Herr Der Oheim des Koͤnigs von Loͤckngu Dschalallud Da en auf dem Po jährigen Landtage gefaßten Veschluß zur Be zoͤsischen Schweiz aufgenemmmeng! Artikel enthält uͤber d! Kerische Werthe in der S beri n,, ,,, . , e, d n, en 3 ulah,ů willigung der Landeshulfe fuͤr eine Chauffee auf der Streck Sei des igen Königl oi eüs ht De er Sauberkeit, Korrektheit und Berständli Wer üife g erf he rens fel, elle. , , , war Schulden halber in den ersten Tigen des Juli zu Kal⸗ Wi e Ch 3trecke von om, (itens des dortigen Koͤnigt. Preußischen Gesan gereicht der Verlagshandlung besonders ir , , . ich Wege zu brülen sich angeregt füblt; für diese n an en ö 82 Hal, Wisnar uͤber Sternberg nach Güstrow eine e entssche Unter! beim Herannahen Ter Cholera . ier! mite Aufford n, , . Ehrc, und ist die ihrnatischtu Sntnichelzun n en ̃ d d e . . e eren , , n, , ,, 96 in 5 erlangt haben. ll Grundbedingung . . f ln, 3. ,,,, . i , m . er rb. n ell, i gn ; und ö be feen , n nn nn , ,, 1 * . zum Balkon und einer Loge des ersten Ranges 4 . ! ieder freige⸗ j . ĩ , . z I ; 3 ; Meorichtia s. ar⸗Beweai ) 5. ö hiedenen nung n t ist. Jeder l öglich i öeñ an u die ; , . , ö KJ , . , ,, e. ; . ; . ö e. ; K e . 60 er Stellung in die Stande sepn, sich in kurzer Zeit mit den 6. ird auch im sind, se werden die resp. Inhaber von Abonnements-Pl guͤltig wandter des Königs von Audih sey, als etwas Unerhoͤrtes und Fuͤrst er vorbemerkten Vereinbarung wegen des Anschlusses des theken“ dort fuͤr die Protestanten angelegt seyen, daß an Kindiich daraus hervorl , . einzelne davon nimmt, jedem Integral Rechnung Fertan , ,, w lll rl. ,, n,, n. ö Fuͤrstenthums Ratzeburg an das Mectlendurgische Chaussee⸗ Sy zpstliche Regierung ein Grundzi worbene C ü araus hervorlcuchten und zwar ohne anderen K rn m nung vertraut zu machen und dann wird er die Rich= ä, si die B e ee, wn def ns dringen auf strenge Untersuchung der Sache. stem die r e g nr der Mittel zur . 4 (hen. , n , n , ,, , n . . oe, Wort, Man e nnn. i n m ,,,, ö de ier * . ö ĩ 6 J Nach Berichten aus Kalkutta bis zum 21. Juli hatte die als erste und wesentliche Bedingung zur Ausfuhrung jener Ver⸗ von Preußen zu garantiren geruht haben. Die folgende kurze se; sie isi 6 n n. 5 bloß kempilatorfsche dir. e. e m,, Indigo Arrnett in einigen Distrikten begonnen, und man war einbarung bedungen worden ist, so daß die zu den übrigen Un⸗ legung des Thatbestandes wird genuͤgen, das Irrthuͤmliche dieset 6 sind mehr oder weniger e e rl ,, * De B . Mit dem Äusfalle derselben zufrieden. ternehmungen bereits mehr oder weniger herbeigeschafften irre gaben zu zeigen. Der Konigl Gesan gte hatte bisher die Kranken? ,, . Betrachtung die fer ,, e .. 3 1. 6 Laut Nachrichten aus New-⸗York glaubte man, daß die nicht eher wirksam werden koͤnnen, als bis jene Vorbedingung seinen Glaubensgenossen, Königl. Unte thanen und andere, i bog i. zu viel zu sagen, wenn er behauptet, beg uch ö GJ nen ö . h Gere . dn 6. m i Vereinigten Staaten in Folge der nnergiebigen Weizen⸗Aerndte in Erfuͤllung gegangen ist. Dem Vernehmen nach ist unter der seine Hälfe anriefen, in dem Gef indtschafts⸗Hause selbt;⸗. ler dar lber zu studir en un sich so In fehr k 42 rg mr ne. Fe Einfuhr von s Millionen Bushels Weizen ber nt ü Leitung der Allerhoöͤchst für das Schwerin⸗Lüibecker Ehausseg Un ches er bout, aufgenommen und verpflegen lassen Vie ue, ret ile Thesle der Taftit gründlich hinginzuarbeiten; i , * ö . zen beduͤrfen wuͤrden, terneh bestellten Großh Tari ; h leg ꝛ— nentlich aber möchte er diese Hefte allen d hinein zuarbeiten; Niederl. virkl. Schuld 52! 80 ) ĩ nne, dns e, , g nen h. wenn auch die Mais, und Kartoffel⸗Aerndten sehr ergiebig aus— ernehmen bestellten Groß zerzogl. Kommissarien, des Hrn. Land⸗ schraͤnktheit des Raumes erheischte um so dringender eine a üctgelcgtenm Diensijahre zu Offizi n denen empfehlen, die nach 216,63. c Span. 1834. 6 , do. dor. Kanz. Rin. letzte Lebenstage. Historisch ro: ,, falien sollten. Die jährliche Durchschnitts⸗Quantitàt des in den brost v. Wris berg zu Gadeb uch, und dee Hrn. Drost d. Drenck, Einrichtung, als die herannahende Cholera bedeutendere! die möglichen Jälle . holirt ore find, um sich Sisse brech. 1 di, nes, , et,, nach dem gran ös cen . ö. , . Vereinigten Staaten produzirten Korns wurde, wie folgt, an⸗ hahn zu Schönberg, die Ermittelung der zweckmaͤßigsten Rich« und Vorkehrungen nothwendig machte. Unter diesen Umste 7 Militair aber, der mehr . sind ; Antwerpen 96 * nn n, , Dienstag, . Dez. Zrin i d . . gegeben: 109 Millionen Bushels Mais, 50 Millionen BVushels tung dieser Chaussee durch angestellte Ingenieure bereits eingeleitet, entsch loß sich der Koͤnigl. Gesandte, den ihm von einem gleich anzustellen zwischen den verschie ber 33 n en wird, einen Neno Anl. 81. ben, 27. November. eth Melodtama 1 , m n, . Weizen, 20 Millionen. Bushels Rocken, 20 Millionen Bushels so daß die Super⸗Revision derselben duch einen von beiden Aller, bar gemachtzn Vorschlag anzunehmen und ein hinter , . srnmsgiben ern lt ate gtlang, n, . m n ,, 6 . . 3 er r, g. Hafer und 1,250, 90 Bushels Ger ste. Hierbei ist aber zu be⸗ hoch end es Aüggierungen ade hkelenden enn gn nächstens last Caffarelli auf dem sogenannten Monte Caprino gelen n Reglements gleichzeitig in denselben . . ñ Oesterr. SM; Met. 102716. 10250. 0 bas, ss. 21360 man und Zriny in einer . k 53 mierten, daß Suͤd⸗ Amerika und Westindien ihre Mehlzufuhren wird vorgenommen werden können, und auf diese Weise alles Er, baufaͤlliges Haus anzukaufen, das sich besonders guter, Lus ] fasser bie w e Allein so viel Referent erfahren . ö. s fe- 190.28. Er. Bank- Kerr 1621 14120. parti · Ohl . ö, von den Vereinigten Staaten beziehen, und zwar J00, 060 Fasser forderliche zur Herbeischaffung der übrigen Mittel in einer baldigst ) freut und bei ansteckenden Krankheiten den Vortheil di gungen ' en, iche Ide aufgeben müssen, um, da vie. , 9 ö J G 6 e. zahrlich. ö. n n. , . ie nn, , General⸗Kon, daß es von 23 bewohnten Theile der Stadt moglichst ih ölterh n vin g.. , auß welche ieee , , wn. ö. . J,, leren 3 . achdem von eiten der tadt Lubeck zu en war. 2 ieses n rei ungli bart, wer ) ! ,. ie Folge viele Fi Span. . 4. 17. 20½ Hloll. 17“ 6. SI *. ; ; 26 13 n ,, i n. i n nin, wie unterm keen Chaussee eine r a ichn ng von 300 Actien à 100 ih Flen . . . . 16 green . Pi . 1 . 6. K 9 1, e, i. ice ih. * ein Achtel von den Cie ahe r ler an e n, . bereits angemeldet worden, steht bei dem großen Interesse, welches Gebrauche. Die im mittleren. Stockwerke dienen zur Alu ef nn , . jene Bewegung, die e , , e fr , ,, J Vers di . J 3. 0. das ganze westliche Mecklenburg an der Sache hat, eine rege lung der Frankenbetten, die sich bisher in der Wohnung E augfllhrbar war, unde o manchem Eile h e hrt Amst , ö msterdum S3 66. Lond. 1055. Hamburg 95s. Haris 113. 6

um von dort menatli ' ä gn ; , rd ; ail j . ch fuͤr Rechnung der fremden taatsgläubf ] und erhöhte Theilnahme von Selten der Staͤdte Schwerin, Gade⸗ Gesandten selbst befanden; der brige Theil ist vermiethet es sehr nützlich seyn, diese Blätter zu Rathe zu ziehen, ehe er l Silber-Rub. 386! . ! z 6