1836 / 350 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

—— *

S

T . .

.

/

Wasser, ganz deutlich viele Körper, die den Kiesel-Nadel Spongien aus dem Polir⸗Schiefer ganz gleich sind und ander ählen kann. Diese n Kieselmasse heile des Po⸗

die man zur Gattung Gaillonella der Jufusorien

deutlichen Körper sind von einer formlosen, durchsichti umhüllt, die durch Auflösen aller feineren organischen lirschiefers so gebildet oder vermehrt erscheint, daß die größeren uünd festeren i . ganz erhalten und umhüllt wurden.

chichtung des Polirschiefers ist dabei oft unverändert sichtbar, so daß dieser Prozeß ein sehr langsamer und gewaltsamer

rizontale

gewesen seyn muß. Das Eindringen von

und die Bildung von Teigklumpen scheint den Prozeß und die Form der Knollendildung der Halb-Opale deutlich zu machen. Ebenfalls aus miktroskopischen Organismen gebildet sind ferner die Dalbopale von Ehampigup, die von St. Duen, die des Dolerits von teinheim, des Serpentins von Kosemitz, die Unterlage des Ede—⸗ obals im Porphyr von Kaschau und die Feuersteine der Kreide. Hierauf theilte Herr Ehrenberg noch Beinerkungen über feste mi— froskopische, anorganische Formen in den erdigen und derhen Mine— ralien mit. Eine oft wiederholte, genaue mikroskopische Ana— lyse von mehr als 109 Mineralien hat folgende ergeben: 1 Sowohl die weiße, als die farbige sieht aus sehr regelmäßigen, platten, elliptischen oder deren Fragmenten; erstere sind nur 4 g0 “* 2 Linie groß und werden aus eingekerbten (gegliederten) konzentrischen Ringen gebil—⸗ det. 2) Die Bergmilch und der Kalkguhr bestehen aus sehr bestimm— ten unbiegsamen und geraden Gliederstäbchen, die oft in Bündel ver— einigt sind, in denen die Glieder oder Körnchen (Elementar-Theile, aber keinesweges Atome) eine spiralförmige Anordnung zeigen. Die Porzellan Erde von Aul und Calle besteht aus größeren, bis M, Linie großen, regelmäßigen, denen der Kreide ähnlichen, aber scheibenförmigen, also runden Körpern und deren Fragmenten. Meerschaum und Bergleder bestehen aus mehr oder weniger filjartig verflochtenen, biegsamen, sehr feinen Gliederfäden, deren Glieder eine beständige Größe zeigen. Y) Gemengte Erd. und Steinarten, wie Töpferthon, Lehm, unechter Meerschaum n. s. w. gestatten eine überraschendt mikroskopische Ana⸗ syst ihrer Bestandtheile. 6) Selbst krvstallissirter Quarz und Glim— mer sammt anderen Mineralien erhalten theils ohng weitere Vorbe— reitung an ihren Bruchflächen, theils beim Erhitzen und Glühen ein gekörn⸗ tes Ansehen von großer Regelmäßigkeit. 7 Auf künstlichem Wege, durch Glühhitze fann man kiesel⸗ und thoner dige Substanzen in ein Gewebe Filz). von Gliederstabchen verwandeln. Die Ratur zeigt es bei Meerschaum Un. s. w. die Kunst bewirkt es beim Porzellan und den Schlacken. n der Gesammt-Sitzung der Akademie am 20. Oktober las Herr achmann einen Aufsatz des Herrn Hoffmann über die wahre Natur und Bestimmung der Renten vom Boden- und Kapital-Ei⸗— genthum. Unter den eingegangenen Schriften befand sich unter an— beren das Journal da Sociedade pharmaceuntien de Lisbon. T. I. o. J. 2. 1836 mit einem Begleitungsschreiben des Herrn Jose Dionvsio Correa in Lissabon. In der Gesammt⸗ Sitzung am 27sten las Herr Eich⸗ born über die Vollsrechte der Sachsen, Friesen und Thüringer. Diese Abhandlung bildet den letzten Abschnitt einer früher vorgelegten Un— tersuchung über die Gesengebung Karl's des Großen nach erlangter Keiserwürde. Eingegangen waren ein Schreiben des Doktor Poley aus Paris nebst Programm über die von ihm beabsichtigte Heraus⸗ abe des Upanischat (theologischen Theils der Vedas) und einem robedruck. Ferner ein Schreiben des Doktor Göppert in Breslau Aebst einer handschriftlichen Abhandlung über das Verkommen der Dikotpledonen in der älteren Schlesischen Steinkohlen⸗-Formation. In der Sitzung der philosophisch-historischen Klafse au 31. Oktober

1126

en. ð ere i fkin 8 n n; 53 , e Ättische Inschrift, die sich auf das Seewesen und das Arseng ly. ierauf: ĩ hen bezieht, und 2) eine Uebersicht seiner Untersuchungen über gelp. birrauf; Erbende Radz, die Metrologie der Alten mit.

Geld.

d Brief. 1 Geld.

Gt. Schuld- Sch. Pr. Engl. Ohl. 30. Främßeh. d. Gech KRnrr. bl. m. I. C. Nm. Int. Beh. do. HBerl. Stadt- Ohl.

160611 ½ . 1015 bomu. do.

10153 1007 Rückat. C. und 2. . Sonntag, 18. Dez. Die Juͤdin. Oper in A Atten än ei narro' S 214 s 213 dem Franzoͤsischen des Scribe, von Friederike Elmenreich.

Danz. do. in Th. VWentpr. Efandhr. Grosah. Foa. do. ( Mat pr. Ptandbr.

Körperchen,

623, do. do. d0. 36 97 IV . 28ehleaische do Nene Bub. 18s r. von Halevy. , PKricariebagor. I5Ʒ½ 13 Montag, 19. Dez. 103 Mud. Galämün., 14 a oder: Das luͤderliche Kleeblatt. zeu à 5 ThlI. 258 233 Akte zor estr . 1 . ö 1kten, von Nestroy.

Abth., nach Melesville s: Elle est folle,

bearbeitet von ?

Montag, 19. Dez. Im Schauspielhause:

n Preußischen Staats⸗Zeitung M 350.

Beilage zur Allgemeine

matisches Gedicht in 5 Abth., von Fr. Hal

O . 8.

In Potsdam, zum erstenmale: Eine Huͤtte und sein Lustspiel in 3 Abth. nach Seribe an ER er liner BBörie. sein Sohn, Posse in 1 Akt.

Den 16. Dezember 1836.

M rIIIcChBL e Fon de VRG Geld- CO. Zet /e. J

Hierauf: Der Lůgne

die Preußischen Staaten.

und Hypothekensch Windmuͤhle und ei

Allgemeiner Anzeiger für

Avertisseme Auf den Antrag des Lieuten Rabenau, als Besitzers des

Königstädtisches Theater. . d Sonnabend, 17. Dez. Der Pariser Taugenichts. ö 13 viel in A Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von ) 1003, . Toͤpfer. (Mad. Schwanfelder wird nach ihrer Genes Kur- . Neun. do. s der Rolle des Louis wieder auftreten. Dlle. B . 166 Elise) Vorher: Der unterbrochene Schwaͤtzer. Akt, nach dem Franzoͤsischen, von Contessa.

nw t.

Otto Julius von zer Mannlehn⸗Ritterguts werden diejenigen, welche als Eigenthuͤ⸗ Pfand⸗ oder andere Briefs⸗Inha⸗ ber an die fuͤr das Fraͤulein Hermine Louise von Derschau von dem Hauptmann Moritz von Steindel auf Linderode und dem Rittmeister Abraham Hein⸗ rich August von Rabenau auf Gersdor muͤndern der Gebruͤder Otto Julius und nand Erdmann von Rabenau, am 24. August 181 aus. gestellte, mit lehnsherrlichem Konsense am 14. Sep= sember i816 versehene und in der Lehns⸗-Tapelle des im Sorauer Kreise belegenen Mannlehn-⸗Ritterguts eblich verloren gegangene Anspruͤche zu haben be⸗

Bekanntmachungen.

Bekannt mach u (Domainen⸗Gut Saalgu m Forwerk Catrinlaken, len von Koͤnigsberg, hart. vom 1. Juni 1837 verpachtet werden, z3⸗Termin auf s 3 Uhr, im innen angesetzt worde htlustige, welche die erforderlichen Eigen n özu dem Termin mit daß die Nachrichten

ung, so wie m rz 1790 und 26. cherung dieser Post auf die eingetragene Caution und

Schönaich,

it dem angraͤn⸗ h, wei mer, Cessionarien,

len von Inster⸗ am Pregel be⸗ 24 Jahre an⸗ ist dazu ein oͤffentli⸗ den 6. Fanugr J Regieruñgs⸗Gebaͤude in

e dieser Pach⸗ ittel hesitzen dem Bemerken eingela⸗ Pacht⸗Bedingungen ts-Naths jederzelt auch

9

Es werden daher diejenigen, ment und die gedachte Post als Eigenthuͤmer, Cessiona⸗ können in der Registratur eingesehen werden. Alle

fand⸗ oder sonstige Briefs Inhaber Anspruch zu unbekannte Real⸗Praͤtendenten werden aufgeboten, nen, ,, sich spaͤtessens sich bei Vermeidung der Praͤklusion spaͤtestens in k idrigen falls mit der Amortisation ver⸗ cludirt und ihnen damit Königl. Preuß. Land und Stadtgericht.

ff, als Vor⸗ Bruno Ferdi⸗

Uebernahm haben vermei

Der böͤse Geist Lumpacivagaht. sten und M en 1

Zauberposse mit Gesan zu melden, widrige Schoͤnaich vermerkte, an ihre Anspruͤche praͤ

Obligation uͤber 2000 Th

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 1IJ. Dezember. Passive Neue Anl. 20. ; Antwerpen, 109. Dezember. Passive Ausg. Sch. —. Frankfurt a. M., 13. Dezember. D Met. 103154. 103. A0. 9876. 9835. 2Ʒ½ vel 12 Scheffel. Zu Wasser:

ze, leute pr. Compt. 107. 85. fin eour. 197. 75. 3.50 Li. ün gur. 78. 33. 50 eap;, he. commht., S7. 20. do M Span. Kente 207. ü. Ausg. Sch. Ausg. Seh. 360, Hortug. 30.

campt. 79. 20.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 17. Dez. Im Schauspielhause: Die Wittwe, Drama in 4A Abth.

Sonntag, Im Opernhause: Die Zauwverfloͤte, Oper in 2 Abth. Mustk von Mozart. (Herr A. Fscher: Sa— rastro; und Herr Kiekebusch, vom Stadt-Theater zu Danzig: Papageno, als Gastrollen.) . Im Schauspielhause:

—v

Sie ist waͤhnsinnig, Drama in 2

3 Departemen in eingesehen !

Flaͤchen⸗ Inhalt von 1237 einschließlich von 693 Mor⸗ Morgen 18 MRuthen 2 MRuthen Wiesen;

en Flaͤchen⸗Inhalt einschließlich von

iges Stillschweigen auferlegt werden wird. verden koͤnnen. haupten, hierdurch oͤffentlich vorgeladen, den 5. April 1837, Vormittags vor dem Deputirten Referendgrius von anberaumten Termine ihre Anspruͤche anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls praͤeludirt werden sollen und ihnen schweigen auferlegt, sicirt erklaͤrt und mit der Loͤschun bezahlt nachgewiesenen 2000 Thlr. belle verfahren werden wird. a. d. O, den 15. November 1836. l. Preuß. Ober ⸗Landesgericht.

Markt-Preise vom Getraide.

. . den 99 Dezember 1836. ö . ; u Lande: Weizen 2 Rtbhlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Niederl. wirlel., Sehuld] S833... 504, do. Kanz. Bill. 22192. 17 Sgr. 6 Pf.; Reggen 1 Rihlr. 3 Sgr. 6 Pf, ö 1 zi n große Gerste 1 Rthir. 1 Sgr 3 Pf., auch 1 Rihlr.; kleine 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 28 Sgr.; Hafer 23 Sgr., auch 20 Sgt. Linsl. Sl 4. Rene Anl. 191. sen J Rihlr. 28 Sgr., auch i Riblr. 6 Sgr. 3 Pf.; Linsen' 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 15 Sgr. dien

Lessing hier

Saalau einen 91 MIRuthen, MNuthen Acker, 9 d 201 Morgen ?2 rk Catrinlaken ein orgen 130 UmRuthen, ĩ j80 Ruthen Acker, 1 Morgen 2! arten und 151 Morgen 159 Ruthen ute Saalau Brau⸗ und Verlag uͤber die Kruͤge Amts Saalau gehöͤrt. welches dem Pächter zur Nuz— ird, hat, ausschließlich der Saa— Brau- und Bren nerei⸗-Geraͤthe, agen sind, einen Tax—

nbuche des der Wittwe und den aufmanns Johann Gottlieb Kauffmann ehörigen, hierselbst sub Ro. 1 belegenen Grundstuͤcks, rolestatin de non den Jacob Schuͤtz an gewohnlicher Gerichtsstelle ffentlich verkauft wer⸗ laß des verstorbenen den. Hypothekenschein und Taxe sind in unserer nanto nicht bestimm⸗Registratur einzusehen. chen dem Kaufmann

8 In dem Hypotheke sie mit denseiben Erben des eht Rulrica 1II. No. Æ eine amplius intahulando wegen der schen Eheleuten aus dem Nach Michael Preuß zustehenden in ten Forderung, aus dem zwi Johann Gottlieb Kauffmann und d gerichtlich geschlossenen Verg den 25. August eingetragen. jedoch durch das Erkenntniß

auch das Dokument f der bereits als der Lehns⸗Ta⸗

Eingegangen sind 1

. Weizen (weißer) 2 Rthlr. 8 Sgr. ) .

Lobre zu 'So0 Fi. 11653. 11653. Loe zu 100 EI. 22). Erzouss. 2 Riblr. 3 Sgr. 6 Pfund.! de n , Sgr. 6 Pf. n

rin. 9. no 7 Sgr. 6 Pf., aach J Riblr 3 Sgr.; kleine Gersie ! Rlhl

Ha,, pan. Anl. 1776. 1735. 21, 9 Holl. S215½us. 827 auch 29 Sgr. 5 Pf.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 21 Sn

Eingegangen sind Sol Wispel 16 Scheffel. 3

Mittwoch, den 11. Dezember 1836.

Das Schock Stroh 53 Rtblr. 18 Sgr., auch 4 Rtblr. )

der Centner Hen 1 Riblr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. l Branntwein ⸗Preise

J vom 9. bis 15. Dezember 1836.

hassive S/. Neue Das Faß von 209 Quart nach Tralles 32 pCt. odil]

Richter gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung

. Branntwein 18 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 17 Rthlr

Kartoffel-Branntwein 16 Rihlr. 15 Sgr., auch 18 Rihlr.

Kartoffel⸗Preise.

Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf., auch 11 Sgr. 1]

hat; daß zu dem G

Inventarium, 1806 ex derre

it . w

r kupfernen . 'n ige angeschl 6 sgr. ÆApf. . sammt Pachtzinses ist auf le. in Golde festgesetzt Pacht- Cautton von 2000 oder Pfandbriefen he ltung seines Gebots im

ebot eines sub Rubr. II. Lit. B. lau und Alt-Tschau eingetrage⸗ nen Vermerks betreffend.

Mai 1756 errichteten und am 22

öffneten Testament hat Christoph

lchen er die Guͤter Freistaͤdt er

Das Aufg auf Tschdy von 103 Thlr. 26 Minimum des Ge 2772 Thlr incl. muß der Paͤchter eine sn Staatsschuldscheiner auch solche zu Festha in sofort niederlegen

mbinnen, den 18 No

In dem am 6. Seytem der 1758 er Erdmann von Nassau verordnet: daß seine beiden Sohne, we Tschbplau und Antheil Alt⸗-Tschau, Freifes, beschteden, ihren Geschwistern binnen einem Jahre, von dem Tage seines Absterbens die Legitimam eum Interusurio be⸗ che vaͤterliche Passiva derge⸗ daß Besitzer von Tschoö⸗

Landesgerichts zu Mari bestaͤtigt ist, mit ihren des verstorbenen Michae

vember 1836. Regierung. ltung der direkten Domainen und Forsten

anzurechnen, ̃ zahlen und saͤmmtli stalt ubernehmen sollen, plau sowohl zu einem als dem andern

ische Bestimmung ist per deer, z in das Hypöthekenbuch auf daz Gut Tschöͤplau und Antheil Alt-Tschau sub Kuhr. JI. Lit. B. eingetragen worden, unb es wer— den gegenwaͤrtig auf den Antr

die Verwa Steuern,

tel beitraͤgt Diese testamentar vom A. Dezember 176

Redacteur Kd. Cotted. den 28. Februar 1837

ekanntmachung 3 er oben gedachten

s in dem landraͤthlich rleben, 8 Meilen von linburg, 2 Meile von won Aschersleben belegene

ihre Anspruͤche aus d geltend zu machen, widrigen werden praͤeludirt, auch die eingetragene selbst geloͤscht werden wird.

Mewe, den 8. September 1836

en Kreise Quedlinburg Magdeburg, 1 Meile von Haͤlberstadt und 3 Mei—

Koͤnigl. Domainen—

Gedruckt bei A. W. Han

ag der titulirten Be= Amtmannes Friedrich

——

ne,

sitzer, des Lieuténant und Ober-

Literarische Anzeigen. I Weihnachtsgaben sind die beliebten Schriften von Henriette Hanke, geb. Arndt, far bie gebildete Frauenwelt und fuͤr jede Fa⸗ milien Bibliothek wegen ihres allgemein schon anerfannten Gehaltes und Interesses fernerhin vor= züglich zu empseblen und durch alle Buchhandlun⸗

gen fi erhalten. .

Die Schwägerinnen. 27helle 25 Thlr.

Die Perlen. 2Theile. Zweite Auflage. 2

Die Schwiegermutter. 2 Theile. zweite Auflage ; .

Die Wittw en. 2 Theile. 37

Die Schwester. 2 Theile. 23

Der Blumenkranz. 2 Theile. 1

Hahn sche Hof⸗Buchhandlung in Hannover Vorräthig in Berlin bei C. F. Amelang, Bruͤ⸗ derstraße Nr. 11

Bet E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg Culm und Gnesen ist zu haben: Gemeinnutzige Naturgeschichte, von Dr. Harald Othmar Lenz,

Erster Band: Saäugetbiere; mit s Taf. Abbild 1Thlr. 10 sgr. Zwelter Band: Vögel; mit 8 Tafeln Abbildungen

1Thlr. 3 sgr , ö Dritter Band: Amphibien, Fische, Weich⸗

thiere, Kerbtbiere und Pflanzenthiere;

mit 6 Tafeln Abbildungen. Thlr. i5 sar. Alle 3 Baͤnde A Thlr)

Mit dem so eben erschienenen dritten Hande die ser ,, Naturgeschichte ist das Thierreich geschlossen; der noch ruͤ . vierte Band wird das Pflanzenreich und das Mineralreich umfassen. Der wirkliche Forschergeist des Verfassers, so wie pes⸗ sen Beruf, elne wahrhaft brauchbare „g em ein⸗ nützige Naturgeschichte“ zu schreiben, hat be= reits in den öffentlichen Urtheilen über den 1sten und 2ten Band, so wie in dem Absatze des Werkes hin⸗ längliche Anerkennung gefunden. Ganz besonders welfen wir darguf hin, daß der Verf auch leicht An= sioß gebende Gegenstaͤnde einer Naturgeschichte so bebandelt hat, bas auch die vorsichtigsten Liestern die⸗ ses Buch ihren Kindern unbedenklich in die Hande geben konnen,

Durch e . in einzelnen Heften, wie sie für dergleichen Ünternehmungen an der Tages⸗ ordnung sind, batte das Werk zwar schein tar, aber nicht wirklich wohlfeiler gegeben werden önnen, als zu obigem Subscrßptions-Prelse von ] Tblr. für at Bogen guten Druckes in gr so. und 22 Tafeln mit 191 Abbildungen, wofür dasselbe in jeder Buch handlung zu haben ist.

Gotha, im Dezember 1836.

Becker sche Buchhandlung.

———

Bei uns und in allen guten Buchhandlungen ist

zu haben: ;

Tolkemtt, J.. G.. Religion, Tugend, Natur und Häuslichleit. Blumenlese aus deutschen Dich⸗ tern fur gin rauen. Sro. 20 sgr. geb. 25 sgr.

ztuhrsche Buchhandlung in Berlin.

——

——

D

* * * * E Allgemei Anzeiger fuͤr ö 6 n n e. gerlage ist erschienen:

Lyrisches Schatzkaͤstlein der Deutschen, herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von O. F. G 14 Thlr.

Fe In unserm Verla

rupp e.

Druckv. Geh. Velinp. Geb. 11 Thlr. der deutschen Lyrik von Opitz bis auf die neueste Die Tichter sind der Zeitfolge nach aufgefuͤbrt

mitgetheilt Der Herausgeber hat dafur Sorge ge⸗

In det Enslin schen Buchhandl.

Die ver Ein Gesellschaftsspiel.

An alle Buchhandlungen ist so eben versandt: Taschenbuch dramatischer Originalien.

Herausgegeben von e. Fran ck.

Er ster Ja hrg a

Mit dem schoͤn gestochenen und vier scenischen Kupfern. Elegant geb. mit Goldschnitt. 2 Thlr. 10 sgr. F. A. Brockhaus.

9! An das musikalische Publikum.

In allen Buchhandlungen Deutschlands, in Ber⸗ lin bet W. Logier, Friedrichsstraße Nr. 161, wird unentgeltlich an Musikfreunde abgegeben:

Proöbeheft der Eneychopddie der musika—

lischen Wissenschaften in 6 Banden,

wovon bereits 3 Bände ferti Wer in Folge dieser, Probe au birt, erhäͤlt es noch ausnahmsweise zu dem ersten höchst billigen Subseriptions Preis von 123 sgr. fuͤr dir Lieferung von s Bogen Lerikon-Format, mit vie⸗ len Notenbeisplelen. Das Werk eignet sich zu einem werthvollen Weihnachtsgeschenk.

Stuttgart, im Dezember 1836.

F. H. Köhler.

erschienen sind. ö dieses Werk subseri⸗

Stecklenberg, bestehend

der und Liebeskind. 2 Bde. 11 Thlr. Grimms Kin

Scott's Werke, Zwickau, 181 Bde., einz geb. 13 Thle

Brage, vollstaͤndige Samml deutsch Gedichte, her

ausgeg. v. A. Dietrich. 10 Bde. ich Hlöfrz 3 Thle

Teut v Heinsius 35Thle 2Thlr. Koblrausch, deutsch

d. gr. Sprache 2 Bde. sch Hlbfri. 63 Thir, Rost, gr deutsch. Woͤrterbuch Hlbfrz 13 Thie. Dess. d gr iz Thlr. Flathe, Ital. deutsch. u. d. Ital. 2 Bde

Hlofrz. 21 Thir. u fw.

In der Dieterichschen Buchhandlung in Goͤt⸗ in tingen sind erschienen und durch alle Buchhandlun—

nachts Geschen ke.)

Stahsstich. Geheftet. Preis 3 Thlr. 10 sgr. ö

Ertlaͤcungen von Lichtenberg ꝛc Einzelne Lieferungen à 1 Thir

Lichtenberg's vermischte Schriften.

1

ng. . . Bildnisse Bauernfelde s Denkmäler der allen Kunst.

Gezeichnet und radirt von K. Osterlex. Band I. Het 1— 5. Gr. Ao. Geheftet. A Thlr. S sgr. Einzelne Hefte à 235 cc. f Raff's Naturgeschichte fur Kinder. Gr. Sr. mit illuminirten Kupfern, gebunden, 2 Thlr. mit schwarzen Kupfern, gebunden, 1 Thlr. 20 193. Saͤmmtliche Werke sind sowohl in bro⸗ chirten, als auch in elegant gebundenen Eremplaren vorraäͤthig bei. List & Klemann in Berlin, Burgstr. Nr.)

Die Buͤcherhandlung von G. Walter, Leipziger⸗ straße Nr. 20 (Ecke der Friedrichstraße), empfiehlt zu Weihnachtsgeschenken mit Kupfern

.

7! Thlr. Rockstroh, Erzaͤhlungen aus der Welt⸗ geschichte, 5 Vde. 3 Thlr. Gallerie der Welt, 3 Bde. lte. sI Thlr. Hein siu s, Barden bain, à Bde 3 Thlr. Rinaldo's Reisen, z Thle. 25 Thlr. Vieth, phys.

egattin Henriette,

Wiihelm S Christoph Erdmann,

eb. Eichner, die Erben des Christoph Maximilian Gottlob und der seonbre Ernestine, verehel, von Siegroth, Nassau, aus dem Hause Ochelhermsdorf, so Prätendenten, welche gus jenem hypothe⸗ en Vermerk als Eigenthüͤmer, Cessionarien, e Briefs⸗Inhaber Anspruch, zu hierdurch aufgefordert: diese ihre Änspruͤche in dem zu deren Angaben angesetzten perem⸗

r 1837, Vormittags um 11 uhr, Ober ⸗Landesge⸗ f dem hiesigen

enberg mit choͤnknecht und seiner Eh Ackerland, worunter

114 UIRuth. zehntbar,

mus dem Vorwerke Steckl 760 Morgen

58 Morgen zꝛ Morgen 162

27 Ruth

die Preußischen Staaten.

SH. A Wolffe Cbarlotten straße Nr. in empfieblt zu Weibnachtsgeschenken: Christoph Schmid's sämmtl. Jugendschriften. 9 Bde. m. Titelkpf. 8 Thlr. Palni— dlarter, erlefene Morgenlaͤndische Erzählungen v Her—

Edietal-Citation Verschollener. 3876 Folgende, ihrem Leben und Aufenthalte nach un⸗ soll am 165. Juni 1837, Vormittags 11 Uhr bekannt gewordene Personen: riedrich Stieg, ge

Gartenland,

ichen von zusammen 1 Morg 22 Ruth. iden⸗ und Pappeln u dem Vorwerke gege tecklenberg und im enen Wohn- und sonstigen Pertinenzi aus der Brauerei auf d

1den Fischerei in der Bude innerhalb

der hergebrachten Graͤnzen;

zus den drei Fruchtzehn

g auf der Gernroder⸗ eirea sos Flur⸗Mo

Y) auf der Neinstedter

lur⸗Morgen,

5 der Riederschen Feld mar

ten Viehhofe zu Friedrichsbrunn

Kinderfreund, 10 Bde. A Thlr chen⸗Bioliothek, 6 Bändchen. 5 Thlr. der und Völker der Erde, 3 Bde. 3) Thi R eine große Auswahl zur Haͤlfte und z der llthpfesse

Grim meh

d- oder sonstige

nwärtig gehb⸗ haben vermeinen,

Dorfe Suderode afts-Gebaͤuden

nebst allen ;

tenden a S Georg Stieg,

der- und Haus Maͤhrchen. 3 Bde. m Kopf 23 Tolr. lernt und sich

. ö . . 11Bde. Hivengl. se vorliegend . 35 Thle. chaͤfer, der Weltumsegler. 6 Bde mo m. 5D rliegende Sammlung giebt Proben aus um Köf Labenvr. 25 Thlr., Thir Löhr, die 6. und . der Erde. 4 Bde m illum Kyf and von jedem ; e, , adenpr 19 Thlr., 3 Thlr. Weißen's Kinderfreund

1 im Qurchschnitte 3 3. 6 Gedichte J Thle 35 Thlr. Krasenstern, RKeise um die Welt tragen, daß man nur gute Gedichte findet, ohne auf 3 Bde. 11 Thlr. Seidel's Fabeln. I Thlr. Walter das schon in zehn andern Sammlungen Aufgenom⸗ mene zu stoßen. Die aͤußere Ausstattung ist lobens⸗ h,, ö d. Lit. 1856. No. A) Die Verlagshandluͤng glaubt diese auch von 5 h . andern fentlichen Blättern sehr gunstig beurtheilte Heschichte sch. Hlbfcz. 1 Tblr. Passs we. Wzrterzugh Schrift als eine passen de Fest gabe bestens empfeh⸗ len zu duͤrfen.

Nicol gische Huchhandlung in Berlin, Bruͤderstr Nr. 13, Elbing, Stettin, Stolp u. Thorn.

torischen T den 17. Janua vor dem ernannten Kommissarius, rschts Referendarius von Prittwitz, au Ober-Landesgericht entweder in Person o genugsam informirte wozu ihnen, auf den den hiesigen Justiz⸗ Treutler, der FJustizrath Ziekursch und missarius Juͤngel vorgeschlagen werden an anzunielden und zu bescheinigen, vorhandenen Urkunden zu pro das Weitere zu gewaͤrtigen. dem angesetzten Termine kei teressenten melden, Anspruͤchen praͤkludirt und immerwaͤhrendes Stillschweigen a daruͤber existiren de und in dem Hypot

Werth volle Weihnaehtsg es chenbe.

Ein vorzüglicher Abdruck ö

J 5 ö

der Sictinischen Ma donna nach la bha el und Mĩüller, so wie cin len Die Ehebrecherin nach FTilian

von Anderloni, zu cinem s ohr billißen breise. In Kommisssh George Grephius,

Köniel. Bausehule, Laden

em Amtshoft zu Steck— boren den 9. Juni 1891, ein Sohn des storbenen Fuhrmanns welcher im Jahre 181 Fremde gegangen und Nachricht gus Werschetz i sein Vermögen betraͤgt eirea 50 Thlr.; Friedrich Wilhelm Kasack, g tember 1791, ein Sohn des v tors Karl Friedrich Kasack, Profession erlernt, sich im

Martin Friedrich

und legitimirte Mandat Fall der Unbekanntschaft unter Kommissarien der Justizrath Justiz⸗Kom⸗ nd protocol. auch die etwa sodann aber Sollte sich jedoch in ner der etwanigen In en dieselben mit ihren es wird ihnen damit ein uferlegt, jedes etwa r amortisirt erklart hekenbuche bei dem verhafteten Gute, auf Anfuchen der Extrahenten, wirklich ge⸗ loͤscht werden. Glogau, den 20. September 1836. Erster Sengt des Köͤ Landesgerichts von Nieder⸗S der Lausitz.

Suderoder Feldmark von

Feldmark von eirea 1128 eboren den 2. Sep⸗

k von circa 253

Flur⸗Morge gus dem sogenann und zwar von c 2 Morgen 13 G

Ruth. Gartenland, und Stallgebaͤude daselbs zum Vorwerke Steck= fe zu Friedrichsbrunn und Angerhuͤ

entfert und etwa ein Jahr ri ́t aus Italien, wo Franzdͤsischen Chasseur⸗ hat; sein Vermögen vetragt eirea 32 so wie die etwa von ihnen zuräckgelassenen unbekannten oder deren etwa zuruͤckgelassene Erben und Erbneh⸗ Erben und Erbnehmer werden hierdurch vorgeladen, mer, werden auf den Antrag ihrer resp. Geschwister naten, fpätestens aber im Termin vorgeladev, sich vor oder spaͤtestens den 28. Sep⸗ Vormittags 11 Uhr, . 3 bel dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder per⸗ persoͤnlich oder durch einen Bevollmaͤchtigten, wozu widrigenfalls die genannten Ver- der Herr Justiz⸗Kommissar Breithaupt zu Havelberg ekannten Erben der⸗vorgeschlagen wird, zu melden, sonst aber zu gewaͤr⸗ irt und ihr Vermögen an ihre sich tigen, daß sie fuͤr todt erklärt und ihr nachgelassenes renden nächsten Verwand⸗Vermdgen ihren legitimirten Erben verabfolgt wer⸗

23 8. 8. .

S9 (hen ist erschienen und in allen Bucl lungen 71 hinlien. in Berlin hei C. II. Jonas, der- Stralse Na. 11. der Bauschule gegenüber

Sir Astley Cooper's theore tisch-practlsche Vorlesum über Chirurgie,

attler in einem Ruth. Acker, dann werd c) eirea 60 [ d) dem Wohn uus saͤmmtlichen, sowohl als zum Viehho den Acker⸗Wiesen, Holz⸗ ugerht NMindvleh, circa 10060 Stuͤck Schaafe, Gaͤnse und sonstige Vicharten; aus der Verwaltung der Koͤn

; l verschiedener Art von

Außerdem: Kinderschriften mit und ohne Kupfern, Bilderfiveln von 25 s9gr an, interessante gesell schaft⸗ . liche Spiele in größter Auswahl, so wie wohl eile 1d. Fer d. Müll- äitere und neuere Taschenbuͤcher, wovon ein Ver— ler), Breitesteaße Nr 23, so wie bei Ouncer K zeichniß gratis ertheilt wird.

Humblot, Mittler und Duͤmmler, ist zu haben.

kehrte Welt. i Enthält 32 in Kupfer g stochene und colerirte Karten nebst Erklaͤrung : deutscher und franzoͤsischer Sprache. Im Etui 25 sgr. gen zu beziehen

Wer erinnert sich nicht mit Vergnügen aus seiner (Sesonders empfehlungswerthe Weih⸗ n, . n n ö a die soge⸗ 3 nannte verkehrte Welt dargestellt ist, wo der Hase, Buͤrger's sammtliche Wer ke. den Jager schießt, der Bauer das Korn zur Muhle Vollstaͤndige ö . J trägt and der Ce als Taretr er hint om b ergeht . Voll ständ ig Ausgabe in Einem Bande, mit einem Auch hier sind aͤhnliche Scenen neu dargestellt und das Ganze zu einem leicht faßlichen Gesellschafts— spiele verwendet.

Instrument f Srben sich binnen neun Me den 24. Maͤrz 1837,

soͤnlich zu melden, schollenen fuͤr to selben aber praͤkludirt und meldenden und sich legitimi ten verabfolgt werden soll. Pasewalk, den 8. Juni 1836 Koͤnigl Land⸗ und

Ergebnisse einer fanfzigjährigen . rung am Krankenhelte llerausgegehen van A. Le. van He. SR huerte, Nit 64 erläuternden Abnildungnn in 181 13 Lieterung mit illuminirten Vollständig in A Lieerunsen) Der Nan Astley Co opere s vel! ür l lle dieses Werkes, und die von A. Lee liest Ausgabe ist nieht nur mit selir woltl sell hiläldangen geziert, sondern zueh in Ilisl Textes sSelir Derécicheért und einer strenzen hn sicht unterworfen worden.

3 ir todt erklart, die unb gl. Recepturgefaͤlle 7e0 Thlr jaͤhelich; e, naͤmlich von Trinisalis 1837 bis den Meistbietenden anderweit ver

Aus dem Em prakl. Arzt in Ca

auf 21 Jahr

Noth wendiger Verkauf. Stadtgericht. Die der verehelichten Bäckermeister Martens, Anne Christine geb. Nowska, zugehdrigen, auf Langgarten unter den Servis Nummern 112 und 118 und Nr. 22 und 86 des Hypothekenbuchs gelegenen Grundstuͤche, 222 Thlr 16 sgr s pf. und 80tz st Hypotheken scheine und Bedin⸗ gungen in 9 Registratur . Taxe,

tet werden.

ir haben dieserha 23. Januar k. nserm Konferenz⸗ ments-Rath, Regierun t und laden dazu qua

lb einen Termin auf Montag J., Vormittags 10 Uhr, Immer hierselbst vor dem De⸗— gs⸗Rath Mauve, ande sificirte Pachtlustige mit Bemerken ein, daß die Verpachtung und Li— sohg-Pedingungen, die Charten von den Amtz— nöstücken und der Haurtertrags⸗-A1Anschlag sowoh! her hlesigen Domainen-Registratur als auch auf Amte Stecklenberg zur Einsicht bereit liegen. uch wollen wir schon vor dem anberaumten Ter⸗ je annehmliche Offerten von Pacht-⸗-Liebhabern gegen nehmen. agdeburg, den 7. Dezember 1836. Königliche Regierung, theilung fär die Verwaltung der direk— ten Steuern, Domainen und Forsten.

ESEdietal-Citatigan. Nachbenannte, ihrem Leb unbekannte Personen und unbekannten Erben und Erbnehmer derselben

a) der am? Mai 1779 geborene Sohn des

abgeschaͤtzt auf resp 5 3 66. , h. ʒ Der Verleger M] Thlr zufolge der neb in verkleinerten Köpieen von Riepenhausen mit auszeboten, die deutsche Lleberseizung es (i . würdig auszustatten, und verspricht diʒe Forst 14 Lieferungen, wohlfeile Ausgabe, Preis 12 Thlr. des Werkes, welches naeh nicht oll. lind

Johann Gottfried Marie Christiane, ge münde, Baͤcker Johann Christoph Lembke, b) der am 25. Dejember 1792

in oder vor dem Artushofe verkauft werden. Koͤnigl. Land- und Stadtgericht zu Danzig

Oeiginal erseliiencn ist, dem deutschFen ini bublikum so hüld als möglich in einer korn lzung zun lielern. . . j M* ö Leipzig, im October 1836.

Theodor Fis

5 Thle. Sr. Schreibp. 3 Thlr. 20h sgr.; Velinp. ? Thlr. Nothwendiger Verkauf. Land und Stadtgericht zu Schwetz.

Die in dem Dorfe Przechowo sub Nr. 3 belegene, dem Kaufmann Karl Astmann zugehdrige Papler⸗ mühle, deren Materialien Werth auf 237 Thlr. gr. 9 pf. und deren jaͤhrlicher RNeinertrag auf . veranschlagt worden, s den T2. Julius 1837, Vormittags 11 uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Schwetz, den 26. November 1836.

dessen Ehefrau, Schulze, zu Tangermünde, J Hemprich, werden zu dem auf den 17. Juli vor dem Herrn Kruͤger an Gericht oͤffentlich vorgeladen, wenn sie nicht erschei Vermoͤgen ihren sich chen werden wird. Stendal, den 6 September Königl. Preuß. Land⸗

Bei Ludwig Oehmigke in Berlin, ut Ne. s, sst erschienen und in allen andern Buch langen zu haben:

Kosegarten, L T Jucunde.

Dichtung in fuͤnf Eklogen. leganten Ein ande mit Go

Der Inbalt dieser angenehmen und 10 sehr fen. Dichtung, welche der Louise von Voß Götheis Herrmann und Dorothea zur siellt werden kann, ist: „Der Vorabend. Sonntagsmorgen. Nachtfeier. Der heilige Aken

In dieser neuen geschmackvollen Aus als das passendste Gelegenheitsge bildeten mit vollem Recht empfohlen

Die St Marlenburg. Ein bist

Gedicht mit Titelkupfer.

837, Vormittags 10 Uhr, Land- und Stadtgerichts⸗Assessor aber dem Fiskus als herrenloses Gut ausgeantwor⸗ zsielle angesetzten Termine hierdurch tet werden wird. .

en, unter der Verwarnung, daß, Torgau, den 19 Alpril 1836.

nen, sie fur todt erklaͤrt und ihr Königliches Preußisches Landgericht. legitimirenden Erben zugespro⸗

Avertissemen t. . Das zur Bartnig schen Nachlaßmasse gehdrige, im user Kreise im Amts⸗Bezirk Biegen am Friedrich lhelms-Kanal belegene Erbzinsgut Weißenspring, e Mahl- und Schneidemuͤhle und die Gebaͤude ebemaligen Pfeifenfabrik, zusammen abgeschaͤtzt f 26,263 Thlr. 26 sgr. 9 pf, sollen 27 Mai 1837, Vormittags um 10 uhr, b dem Deputirten Assessor Voitus auf dem Ober⸗ ndesgericht dͤffentlich verkauft werden. Die Tate, der Hypothekenschein und die Verkaufs⸗ dingungen sind in unserer Registratur einzusehen. Frankfurt a. d. O., den 28. Okiover 1836. Konigl. Preuß. Ober-Landesgericht.

Vierte Aufl 8 ldschnitt. Yrgls⸗

; = Die uferfeier. Oeffentliches Aufgebotz

Land⸗ und Stadtgericht Pillkallen.

Die von dem Muͤller Gottfried Guttman und sei⸗ ner Ehefrau Anng Elisabeth, geb. Prillwitz, unterm J. März i700 fuͤr die Frau Lieutenant v. Rhein, ntercession der Johann Gottfried und Anna rillwitzschen Eheleute uͤber ioo0 Thlr. aus⸗ d eod. dato vor dem hiesigen Justiz⸗Amt irte Obligation nebst Einträgungs⸗Vermerk

Subhastation s - Patent. Folgende, auf den Namen des Kaufmann Christlan Friedrich Ludwig Bürger Carl H

geblich dem Gruͤndstuͤcke in der hie 1) das Haus Vol. JX.

29) das Haus

sammt G

Lossi us: moralische Bilderbibel, 5 Bde geb. suͤr Shin Vol. IV. No.

recog nose

Verzeichniss von Englicchen und Franzõsisfi

kKinderselnilten, Taschenbücher etc.

A. As ber, Lind

ein uͤber die eod. dato auf die Grundstuͤcke Vol. IV. No. 66 abgeschrieben und eine halbe Hufe Land in Wabbeln. hierher als Pertinenzien zugeschrlebenen Wiesen, den Militznerschen Erben gehörig, erfolgte ersteres auf Acht Hundert und hani Thaler Neun it Hypothekenscheinen vom e

Juli 1803 uber die zur Si⸗ Windmuͤhle in Sodargen Protestation ist verloren

welche an dieses Doku⸗

n , . 6 ie. . ,,. . unf un ebzi aler Sechszehn Sgr. sechs Pf. taxirt, sollen . *

am 27. . 1837, Vormittags 1 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Taxe, der Hypothekenschein und die Bedingungen

dem 23 Termine zu melden. Frankfurt a. d. O, den 30. Juni 1836.

Nothwendiger Verkauf.

Das dem Kaufmann Ernst Friedrich Schiffmann zu⸗ ehbrige, in der Gubener Vorstadt belegene, Vol. Il. No. 202. Fol. 205 des Hypothekenbuchs verzeichnete, auf g268 Thlr. 10 sgr. 9 pf. abgeschaͤtzte Wohnhaus soll am 24. Januar 1837, Vormittags 11 Uhr,

Frankfurt a. d. O., den 2. Juli 1836.

em Jacob Schuͤt ʒoönigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht,

leich, de dato Mewe, ö ö. ß ö c

o von demselben Tage e, .

Jacob Schuͤtzschen Eheleute sind Nothwendiger Verkauf.

des unterzeichneten Ge⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 16. August 1836.

richts vom 4. Jul 1865, welches durch das rechts Das am Rirdorffer Damm rechts belegene Grundstůch

kräftig gewordene Erkenntniß des Königlichen Ober— des Gastwirthd horn, taxirt zu do? d Thlr. 16 sgr. z pf, soll

enwerder vom 7. August 1812 am 11. April 1837, Vormittags il uhr,

Anspruͤchen an den Nachlaß an der Gexichtsstelle subhastirt werden Tate und

: U Preuß abgewiesen und mit⸗ Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

hin zur Einwilligung in die Loͤschung der oben ge⸗

dachten Protestatlon verpflichtet. Auf den Antrag der Wittwe des

Johann Gayttlieb Bekanntmachung. Kauffmann, als uneingeschraͤnkter Disponentin des Noth wendiger Verkauf. Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes, werden da⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 13. Oktober 1836 her die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Jacob Das in der Ackerstraße Nr. 12 belegene Borchardt⸗ Schüͤtzschen Eheleute, deren Erben, Cessionarien, oder sche Grundstäck, tarirt zu 5713 Thlr. 10 sar,, soll dle sonst in ihre Rechte getreten sind, aufgefordert, am 13 Funi 1837, Vormittags 11 uhr,

in lerming

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tage und Hypothekenschein sind in der Registratur einzuseben.

e Protestation Der Eigenthuüͤmer Kattunfabrikant Carl Christoph ldrigenfalls sie mit denfeiben Borchardt oder dessen Erben werden hierzu öffent⸗ Protestation lich vorgeladen

Bekanntmachung.

Königl Preuß. Land- und Stadtgericht. Nothwendiger Verkauf

Stadtgericht zu Berlin, den 22. Oktober 1886. Das in der Mallerstraße Nr 112 belegene Grundstũck des Erbpaͤchters Heitzmann, taxirt zu 8876 Thlr. 20 sgr,

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und

boren den 18. Juli 1782, Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. n des hier verstoͤrbenen Schneidermeisters welcher die Tischler⸗Profession er⸗ im Fahre 1806 heimlich von hier Nothwendag er Verkauf. entfernt hat, fein Vermögen beträgt cireg so Thlr: Stadtgericht zu Berlin, den 26. Oktober 1836. Thristoph Ludwig Friedrich Wilheim Bratsch, ge- Das in der Linen straße Nr 198 belegene Grundstuͤck hier ver⸗ des Kaufmanns Palm, taxirt zu 9693 Thlr. 8 sgr 9pf, Bratsch, soll am 13. Juni 1837, Vormittags 11 uhr, Tals Tischlergeselle in die an der Gerichtsstelle subhastirt, werden. Tate und im Jahre 1823 die letzte Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen tz in Hallizien ertheilt hat,

E diet al-Eitat ion,

erstorbenen Visita⸗ 1) Der Handlungsdiener George Christian Hein⸗

welcher die Sattler⸗ rich Wildegans, hier geboren den 20 Maͤrz i802,

Jahre 1806 von hier welcher die letzte Nachricht von sich im Jahre nachher die letzte Nach⸗ 1823 aus Vließingen in Hollend gegeben hat,

2) Carl Friedrich Kleinhammer, hier geboren den

Regiment diente, ertheilt J. Juni 1702, welcher im Jahre 1813 bei der

Landwehr eingestellt und verschollen ist,

tember 1837 vor uns angesetzten Termin entweder

den wird. Kyritz, den 11. November 1836. Köbnigl. Preuß Stadtgericht.

EF die tale Citati n.

en und Aufenthalte nach Der am 18. Februgr 1800 zu Fessen geborne Chei⸗ die etwa hinterbliebenen stian Gotthelf Schmidt, von welchem seit dem Jahre

1825 aus Riga keine Nachricht eingegangen ist, oder

g Baͤckers die von ihm etwa hinterlassenen unbekannten Erben Lemote und dessen Ehefrau, und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich borenen Kriege zu Tanger vor oder spaͤtestens in dem auf

den 2 Februar 1837, Vorm. um 11 Uhr,

eborene Sohn des vor dem Deputirten, Herrn Qber-Landesgerichts Schuhmachers Johann Gottfried Hemprich und Assessor Siemens, anberaumten Termine bei dem hie⸗ Dorothea Elifabeth geborenen sigen Landgericht oder in dessen Registratur zu mel ohann Christian den und daselbst weitere Anordnung zu erwarten,

widrigenfalls der verschollene Christian Gotthelf Schmidt fuͤr todt erklart und sein Vermögen den« jenigen, die sich als seine Erben legitimiren, event.

Auf den Antrag des Schiffs Capitains Friedrich Salomon Petersen und des Schiffs ⸗Zimmermeisters

und Stadtgericht. Earl Wilhelm Eichner hierselbst werden alle diejeni⸗

gen, welche als Eigenthuͤmer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinbaber auf das eine verloren ge— gangene Exemplar folgender in drei Exemplaren von

s Ernst dem Schiffs Capitain F. S Petersen, Fuͤhrer des Thiem eingetragene, an- Danziger Schiffes Grittanig an Stewart Bald C Comp üinrich Cador veräußerte zu Liverpool ausgestellten Conngissemente:

gen Damm⸗Vorstadt, naͤmlich 1) 3 q. Danzig vom 30. Juli 1831 uber von Lu⸗

enski & Comp. empfangene 2736 Platten Zink

11. des Hypotheken buches von 99z Centner so Pfund Berliner Gewicht, arten und den von dem Langeschen in ULeutscher Sprache ausgestellt:

2 *

, .

w

, =

r 6 n 6

m.

/ ,