1836 / 351 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1430 1

64. 431

schen ihnen und ihren radikalen Verbuͤndeten ausgleichen therde Mittel, den Belgischen Nachdruck zu bekämpfen, darin bestehen Taback 13,109 Rehlr, I Verguͤtung für die Erhebe- Gebt; na t nung ein Saldo von 1378 Fl. verbleibt. Thei 5 ; ; .

Das Kabinet solt . ein offenes werden, und die Mitglie— wurde, die , Provinzen, die ja schon einmal mit dem von den fuͤr ß der Gemeinschaft zu erhebenden j * i e ö., 6 . nunmehr i n er Beste. . ,, . mu 4 3 der Meganit neöst einem Anhange über

der der Regierung so wie ihre Anhänger sollen vollkommene großen Franzoͤsischen Reiche vereinigt gewesen seyen, demselben gangs⸗Abgaben 1600 Rthlr., 8) Waage, Niederlage Schal 6 Überhaupt 335 Lehrlinge aufgenommen, von denen 228 haupt 20 an der Zahl, deren Namen und W e,, Ja. e. 14 und Wage. Gemeinfaßlich dargestellt von

Freiheit haben, über alle Fragen, die im Parlamente zur Er. wieder ein uverleiben. . und Schleusen⸗Gelder 1890 Rthlr, 95 Wasserzoll 22, 50h zi Lgeschrieben worden sind, z3 das Handwerk verließen und 3 Stuͤcke des Amtsblattes der Königl. Regierung zu . 9 285 ö e , n,,

wägung kommen, zu stimmen, wie sie es fuͤr gut finden. Dies , ö n, . de n. ien . 4 iG) Straf- und Confiscations, Gelder 1500 Nthlre, 115 Eben. Folglich stehen noch 71 in der Lehre. Diese Erfolge speziell aufgefuͤhrt stehen, sind fast alle es an 1 sie ., 3 ein; ch Koeßmmann. Mit 224 lithographirten Ln n n,, a , n töag Verläg ans dem ausgelchlassenen Kreise Schwing! Kirkkefikecth' des Vergin erregen hler, gewiß anz an fumnmme ihker, wenn nicht bei sich felbst zufnehmen, doch an s , nnn, n, daß die populaire Darstellung

wäre in der That 'die sicherste, ja die einzige Art und Weise, dae Handel! t weuig welche die M rmnister wahlen könnten, um . verhüten, daß ihre n Handel in. Shanischen C sseften fertiwäht end im Abnehmen blieb, Einschluß des Durchgangs, Zolles, 800 Rthlr., 12) Zoll'n delch 3 . . meistens auf Holländische Staatspapiere. Während der ersten Tage a, ; Zoll, Gegner ans Ruder kommen. Die Radikalen mußten naturlich der arngen ade chen wren Tie Course der letzteren durch den siauen brauchsteuer und Uebergangs“ Abgabe aus dem zum Thin mißvergnügt darüber seyn, daß diejenigen, die man ihre Freunde Euglischth Markte sowohi als durch Knappheit des Geldes hier en— schen Vereine gehörigen Kreise Schmalkalden 21, 006 Rthir,

heren Orten, ein um so lebhafteres Interesse, als die Anlei, ihren Wohnoͤrtern bei geeigneten Familien gegen eine billi einer Wissensch 1 n ster ; o. Woh t ge aft, welche mathematische Keuntnisse der Juden zur Ausuͤbung nuͤtzlicher Handwerke das sicherste Verguͤtigung unterbringen koͤnnen. Aeltern und Vormuͤnder, deutendsten Schwierigkeiten unterliegt. Und in . 1

Ltel seyn duͤrfie, ihnen die Emancipation in der offentlichen welche fuͤr die Schulbildung Taubstummer Sorge zu tragen bedenkt, daß eine solche Wissenschaft populair machen eigentlich nichts anderes heißt, als die mathematische Sprache, welche die möglichst

x , .

/

e Fe durch ihr f u unterstuͤtzen strebter Eckr: die beide en indeß ö bon Drucksachen, sowie an Blei- und ; , 36 sicher

nannte, und die sie durch ihre Stimmen zu unterstützen trebten, was gedrückt; die beiden letzten Posten brachten indeß höhere Noti⸗ Aufkommen von Dru n Blei⸗ un Zetteln Einung und demnächst durch das Gesetz zu sichern. haben, erhalten Hlerdurch ei ; . ; .

; 4 , , . ; e e h ñ aj ö , . ͤ 28 J ; . ö n hierdu e erwuͤ e 26 , in Masse ihren Lieblingsplaͤnen entgegeniraten, und verschiedene ann n nude we , n r n i e , . . e ,. . . . .. I Der Rhein waͤchst in Mainz auf eine beunruhigende Weise, zu . h rch eine erwuͤnschte Gelegenheit, dieselbe 6 Allgemeinheit und Bestimmtheit mit einer hewundernswerthen

die Erfahrung, daß sie ohe Zinsen, zu finden, welches beides einen sehr günstigen Finfluß auf den Zusammen (98, hr. Wege und Brune enge ͤ schon ist es keinem Schiffe mehr moglich, rheinaufwaͤrts zu A ö . ) 9. Kürze vereinigt, in eine andere übersetzen so d j ĩ 4 ; . . h Aus einer so eben erschienenen Uebersicht der Verwal- mit Si i ,,, . icherheit darauf gerechnet werden, daß diese dasselb

e ausdrücke,

Mitglieder der Verwaltung machten kurzlich ene f ; tung mach ö Märft austibte; Integrale stiegen hierbel von dal auf 88 ½ g pCt.; 1) Wege und Pflastergelder 60, 00 Thlr., 2) Brücken

a, an nn veil ih in Bezu— s. ö W Wass / s Vertrauen ihrer Wähler einbuͤßten, weil ihnen in Ve ug , nn,, ; ; . 3 gerad e 8 Wasser maͤrkisck 35 das zrer . Waͤhl n. ; Horoc, wirkliche Schuld von oi auf 100159 pCt., Kan-Billets 3550 Thlr., 3) Faäͤhrgelder 309 Thlr., zufällige Ein ren, gerade so, wie vor einigen zochen au assermangel tung des Kurmaͤrkischen Land-Armenwesens pro 1835 entlehnen was jene andeutet. Dadurch erklären sich auch z. B. die vielen miß⸗

nur irgend schwer beladenes Schiff fahren konnte. Diese wir Folgendes: „Was zunaͤchst das Land -Armenhaus zu Stra us⸗ lungenen Versuche, welche man gemacht hat, um die Astronomie po—

auf gewisffe Gegenstände die Hände gebunden waren.“ n , n, e, . , nnn , ,,, . ü 9 8 ken.. Sinn von 21 auf 225 Fl.; nach zi proc, Spndikat⸗Obligationen zeigte 180 Thl 56, 000 Thlr. ] ; ,,, ae n an i, ann,, . aich d hren ; 50 Thlr. Zufammen 66, 000 Thir. Iz. iche Veraͤ ifft, so be⸗ Spectator liest man: „Das Parlament soll am 21. Janna; m sich ciuc iebbaflere Frnge als gewöhnlich; wodurch der Cours dersel⸗ . 15 e i e . , n, bliche Veranderung verdanken wir dem , . Re⸗ berg betrifft, so besteht dasselbe aus zwei verschiedenen von pulair darzustellen. Die meisten Arbeiten dieser Art lassen, wenn sie Staͤndig ; 335,710 und den Stuͤrmen, woran es auch auf dem Rheine nicht einander getrennten Anstalten. Die erste derselben, das eigent— nicht aug der Fand cines Meisiers floffen, in Hinsicht auf die Dar— . stellung so Vieles zu wünschen übrig, daß ihr Rutzen bezweifelt wer⸗

e z Eini— tten erwarte Session wuͤrde ö , , , , gf. 265 . J zusammenkommen. Einige hatten erwartet, die Session wurd ben von 7äre, , bis' 76M stieg. Die Actlen der hlesigen Handels. „ä ml dige faͤlle 33 nen Monat fruher als gewöhnlich anfangen, und der Verzug, Geseuschaft sind die gauze Woche über im Steigen geblieben und er— Y Pachtgelder 179, 70 Thlr., 3) Zehnten ö, 6 40 Xhlr,, )

; Triften und Schaͤferei⸗-Gerechtigkeiten 16,869 Thlr. Zusn

der nur Ungelegenheit erzeugen wird, wenn wir wirklich im reichten gestern 17875 pCt. Die angenehmere Stimmung der letzten Val] ; düstig auf die Übrigen soliden Fonds, ohne daß 627,5H10 Thlr. V. Gesundbrunnen und Ba der/

Fruͤhjahr eine allgemeine Wahl haben sollen, deutet an, daß die Tage wirkte auch gi z e . ; dbr n à der Minister Zeit beduͤrfen, um die Luͤcken in hrer ehemaligen Ma- der Ummsatz in deuselben eben lebbafter geworden wäre; so stellten Nenndorf 13, 300 Thlr., 2) Hofgeismar 529 Thlr., 3) Etz joritat auszufuͤllen. Man sieht, daß sie fuͤr das Werk, weiches sich Wiener Metallidues, Fon 283 auf,.) pCt. und Russischt heim 1889 Thlr., 4) Wilhelmsbad 1180 Thlr., 5) Nin ihrer wartet, nicht ganz bereit, vielleicht auch nicht entschlossen 10. . , . 96 . , . . , Thlr. Zusammen 18,40 Thlr. UI. Forsten: n sind, zu thun, was allein eine Spaltung in der liberalen Var⸗ n nn nnn ü. 6 n i n , nutzungen, einschließ lich der Strafen und des Schaden Cn tei und den Sturz des jetzigen Kabinetg perhindern kann, Sn Hartte verlieren sich die Spetulanten numer mehr; die Course der . Rthlr. ö. Ein gezogene Dien t. Fin kommen . scheinen es nicht einzusehen, daß jeder Aufschub eines wirksamen zitdete,⸗Ebiigattonch richteten sich nach' den Notirurgen ven Paris thlr.⸗ 3) fande CGephahren 12269 Rthlr. Zusammen jls Planes zum Widerstande gegen die Tories immer mehr zum und Antwerpen und stellten sich mit unbedeutenden Sch wan tungen Nthlr. ti. Jag den: 11,510 Nthlr. VIII. Fischere Abfall von ihnen reizt.“ . von ji irn, auf 191i pCt.; nach den jüngsi verfallenen Con. X60 Rthlr. = lX. Berg-, Salz und Hüttenwerk Die Morning Chroniele sucht im Voraus die Britische pont derselben war gestern eifrige Frage, welche den Preis auf Bergwerke 54, 500 Niehl., 2) Salzwer le 132,069 Rthlt,

; zs, pCt. brachte; der Eortes,-Beschluß, dieselben durch Aunweisun⸗ Huͤtxien- und Hammerwerk, auch Fabriken 65,50 Rthir.

lte. liche Land-⸗Armen⸗ oder Provinzial⸗Arbeitshaus, ist zur Auf , . 61 6 d, ist zur Aufnahme z 8 . F ö w und Beschäftigung der Bettler, der arbeitsscheuen, zu Excessen ge⸗ , . 3 n ,, , . Kenner zu ö . . ; neigten und durch alle zu ihrer moralischen Besserung angewandten w w ,,,, Mad 3 d ü j . , ö. 4 , , ferner . n nn,, . ö. . ö. 4. i . rde die Diskussion des Berichts uͤber die Aner- zur einstweiligen Aufnahme und Verpfle— der? u : . Rom ö e ) gung der Vagabonden, de der ernste Versuch, dasselbe zu steigern, schon des

nung der neuen Amerikanischen Staaten beendigt und der ren Angehsrigkeit nicht ohne zeitraubende Nachfors ; . Anerkenn ten, auch ift kei ,,

uns ö . J endi in Angehnrig e zeitre ende achforschungen zu gen, auf Anerkennung rechnen, auch ist kein Grund vorhanden, , den 140 anwesenden Deputirten einstimmig ange— . . zur Bestrafung der obdachlosen Indivi— . . 5 Aufgabe, welche mit Schwierigkeiten . , . J . . en bestimmt, welche dan irgend einem Orte ihren Aufenthalt ibzustehen, und zwar am wwenigsten für diesfnigen, die sich als gründ⸗ Man versichert, daß, in Folge der in der gestrigen Sitzung ertrotzen wollen. In einem nahe belegenen, jedoch von dem liche Kenner durch selhsiständige Arbeiten bewährt haben. Sy ist

Herrn Oloözaga an die Minister gerichteten Interpellationen Land-Armenhause vollig getr Gebaude bef 2 denn auch der Versuch der Herren Lardner und Kater höchst dan⸗ J , n ,. e,, . 1 llig getrennten Gebäude efindet sich die zweite fensw 3 =. ö an⸗ der letzten faͤlle in der Hauptstadt, eine Veraͤnderung Abtheilung der Land⸗Armen-Anstalt zu Strausberg, nämlich die Pro— , , , . wel⸗

! 9 ' ( ? Un 1*

WMinisteriums stattfinden werde. Die Mehrzahl der Depu R vinzial-Schul⸗ und Erziel Anstalt. Sie ; . l „ihre, e„dest das Benehmen der Regierung bei dieser ; ö ziehungs⸗-Anstalt. Sie ist zunäͤchst fuͤr Kinder brikenwesen nicht nur zu den angenehm ört. ̃ j n tadelt das Beneh er Regierung bei dieser Gelegen- bestimmt, deren Verpflegung nach den bestehenden Landesgesetzen ist an Erfindungen . nend , . *

. . 2

ö Legion von aller Schuld an dem Falle Bilbao's zu reinigen. . ö. .

; r n, a , ,,, . ; Huͤlf. en ar Sche berichtigen tin tzu Veraulassung gege- sa 252, hlr. A 3 pi ö. ; ö g

„dings habe General Ev Aufforderung zur Huͤlfe en auf den Schatz zu berichtigen, scheint bierzu Beraulgsung ger sammen 252.000 Rthlr. X. Posten: 15 Erbzins d man ist allgemein der Meinut , m V 94 . .

Allerdings habe General Evans die k s en jn baben. Der längerk Zcit nominale Preis der Griechischen Rehlr', 2. Beitr— 8 64 al. 36 . . ug wn , nn, . sie am und Verordnungen dem Kurmaärkischen Lond-Armen- Fonds zur Jeder, der nicht gänzlich zurückbleiben will, eine Einsicht i

wiederholt abgelehnt aber dazu sey er berechtigt gewesen, ther a,, . ö 3 n, , . thlr., 2) eitrag zu den Kosten der Genera Po st⸗Ins en Abends Strenge gegen die Insurgenten gebraucht haͤtte L f n . . ,, . . eine Einsicht in den Bau

wiederholt ehnt, zu sep erechtigt geweslen, thells bligationen wurde dieser age durch ein ige Geschäfte auf 18 220 1590 Rthl ie 3 30 Rel nnn . 3. 2 i . Last faͤllt, demnächst aber auch fuͤr ortsangehoͤrige Kinder, deen derselben zu erlangen wünschen wird, zu welcher natürlich die M un Hinblick auf die Nothwendigkeit, die Linien Lon San Sct det. fcigefetzt. Won den St Aim ertkanischen,blicht ien hz geht e 1300 Rthtr.; . a8, v9 girhlr., - 21. GGluttgen Scenen des 29sten und 3hsten vermieden worden Erziehung und Versorgung den verpflichteten ö auf chanik den Weg bahnen muß. Da Lem der n Dan he ai.

schiedene Einnahmen: 1) Strafen und Confisen ̃ nnn, lägliche Erscheinungen ohne einige Kenntniß der echa nit nicht lg.

1 . Veranlassung besonderer Umstaͤnde uͤbermaßig laͤstig ist. er Gener J H . . ig ist. In bei z ö . ; Ber General Quiroga ist zum Vice⸗Köͤnig von Navarra. den Abtheilungen befanden sich am 8 . len 1834 lac . eng , .

annt worden. 50 Manner aan . 9 j 502 Maͤnner, Weiber und Kinder. Im Jahre 1835 wurden de— Das Werk, dessen Titel wir oben angegeben haben, wird gewiß

bastien nicht zu ent oßen, theils weil er genau vorher gewußt, mt Brafillanischen etwas besfer, indem felbige zu S2 m pCt. abge- 18 ; . wie vortrefflich die Belagerten sich wehren würden! nemmen wurden. Der Geld Cours stand gestern auf 8 pCt. bei Leih⸗ Gelder . auer den unter II. und XI. ausgeführten Geschäften und di pCt. auf Prolongation. Die Stille gun Ee, lichen Einnahmen 21,900 Rihlr., 2) KonzessionsZinsu

. 2 ; 77 Der Globe faͤngt jetzt auch an, zu glauben, daß die Er Gef . u, E ö. en —; ss d. eignisse in Spanien immer mehr und mehr ein unguͤnstiges An traidemarkt hau diese Woche noch fortgedauert, da uur das Nöthige Weinkaufe lä, G30 Rthlr., 37. Burger“, Beisitzer⸗, Ein, Heute ist ein Korporal des Regiments „Koͤnigin⸗-Regentin“ ren 1283 eingeliefert; S 1785 3. e . sehen fuͤr die Hoffnungen der Freunde der Constitution gewon⸗ zun Berhrauch eingekanst würde; di: Stimmung ist etwas slauer, Abzugsgelder, Meisterrechts-Gebuͤhren, von Messen und en Widersetzlichkeit und Drohungen gegen seinen Capitain, hen, 16 ent 9 3 ,,, e. Hiervon sind 49 gestor⸗ Jedem, der mit den ersten Anfangsgründen der Arithmetik und Geo⸗ ben hatten. Sollte Don Carlos zum Thron gelangen, meint 16 . von Weizen und Roggen drängen sich aber nicht zum ten 9130 Rthlr., 4) Beiträge der Staͤdte zu den Kosth ossen worden. . . e nn le J, , uͤber die Graͤnze gewiesen, ,,, ist, vollkommen verständlich seyn, auch hat das Ori. z ; ; i ,. Vertauf. Polirtei 535 5 Serretari 96 ö. e eg heißt., w ; ' igkeits⸗ Or ; 32 i ; ( vie Regierung kommen. Die Kirche sey sein einziger Alliirter Belgien. und Expeditions-Gebuͤhren bei den oberen Behörden; Ra siments, welches sich empoͤrt hatte, unter verschiedene Armeen translocirt word Es 6 zt und 33 nach anderen Anstalten seinen inneren Gehalt zu fyrechen s gemeine Verständlichkeit als für gewesen, sie wurde daher auch sicher lich für ihre Dienste nicht Braͤssel, 12. Dez. Der hiestge Magistrat hat vor einigen . ,,, Taxen von Erbleihe⸗Briefen, Kegen ps vertheilt werden. res 1835 96 . . n . . Jah. nicht gestattet, den Jun nt ,,, . unbelohnt bleiben wellen. 3 ; n . z einigen und Billard-Abgaben, verpachtetem Musikspiel, Erlös sin Die Hof-Zeitung enthaͤlt heute den (in Nr. 348 der gan n ; ie Durchschnittszahl der wir uns dennoch micht versagen, di h nn ö . lh, - e Tag n Beschl faßt, der Verwaltung unseres Theaters ae alten , F nn,, a ,, ,, , , , e ,, . e. . in derselben be ; l „. nicht versagen, dieses wenigstens bei, einigen zu Aus einem Briefe, welchen der Baron von Haber an. die JJ 6 , . , Materialien ꝛc. IS39) Rthlr⸗ 6) Aufkommen von Floͤßhesn lets Zeitung bereits mitgetheilten) Bericht des Regidors von Tag ö. ,, betru fur den thun. Nachdem in den ersten Kapiteln eine 3 lichtvolle 2. 9 . „Morntag Chronicle“ geschrieben hat, geht hervor, daß Den Die bisherige ier deer Bhbne hen beta nntlich Ban— gazinen 1000 Vthlr., J Hundesteuer 1519 Rthlr-, M Arcos an den Kommandanten der Provinz eres uͤber die 6118 Rthlr verdienten Das ö jahres laufe reiche Cin eitung in die Mechanik gegeben werden, wird der Satz Carlos ven feiner Anleihe zum Vomninal Werth von 174 , i, , , Gewinn 2500 Rthlr. Zusammen 72, SóJ0 Rihlr. Ah bliche Niederlage des Gomez. haus Wi ; Das Landarmen, und Invaliden, voni Parallelogramm dez Kräfte, durch Beispiele aus dem gewöhnli— . sionen Pfd. seit vergangenem Monst Maͤrz nur 50,900 Psd. ferott machen nüssen. Für den Fall, daß die Theater Directen nahmen aus, dem Kapital“ Vermsdgen des Sin neee won den Ren ista mitgetheilten Schreiben aus iuflich ittst ock besteht gleichfalls aus zwei Abähetiungen, zen ben rler, g, fegt ir n nn, de, neui, . j , jet das Schau sp elhaus neu defo irn bl und dasselbe zu die, I zink en aüe'sn Gelen W n, Rchle. , s fin n, n . 1 36. . . naͤmlich dem Land-Armenhause, welches in zwei Stationen die Rn der Schwerkraft der Erde und die Beschreibung von Attwood' j Der Morhing Ehroniele zufolge, droht unter den hie, , BVehufe . e . ,. . . au“ gen aus dem Staatsschatze 315,009 Rthlr. Zusanmen i einsah, seine ganze Beute in 6c r, nn, bringen e . . und dem Provinzigl⸗ , ö. . . re,, e. ‚. * 3 3 ö 2 z zerdem eine Gratification von 8006 Franken bewilligt werden. Rö, . ,. 4 . n,. . n , 2 idenhause. ie Anstalt hei Wittstock ist erst in den Jah . ö ine, Beispiele aus dem gewöhnlichen Leben. sigen Spanischen und Portugiesischen Juden ein Schisma aus⸗ B e, nan . . , Rihlr. Alll. ieferungen aus den Ueberst er dem Patron einer Hollndischen Sloop, die sich in Al— 8: 33 ĩ en Jah. Schwerpunkt, Stabilität, Beispiel chnli he 59 F hef 7 n ; Der Appe sgerichtsrath von Quertenmont ist zum J; . . k 2 r ,. . J ö ren 1831 und 1832 unter ständischer Verwalt , . ät, Beispiele aus dem gewöhnlichen Ltben. Theil beträchtliche gottesdienstliche Aen— Der Appellatzonsgeri , . sen der Landeskredit⸗Kasse 13,900 Rthlr. Ges ras befand, funf Kisten mit Piastern, d Werth . - waltung neu wieder Das Pendel. Hebel 5R; zudrechen, da der eine Theil be he g tlich ö . ; ,, . 8. de se . 13 n s be 41 stern, die einen Werth von eingerichtet und ah. ̃ as Pendel. Hebel, Raden der Welle, zusammengesetztes R ; ; K . ö will. , . Appellationsgerichtshofes von seinen Kollegen heir g J öh .. ö Ain S) Genen zien en garn, due Bewachung er dem De⸗ 6 , . ar reren . K , , . Rolle, ö en, ö Rus Portsmouth wird gemeldet, daß die „Princeß Char— J ö ö . . : Kurfüurstlicher Hof 302,009 Rthlr. 6. Für ren And zwei anderen Geistlichen von Cordovg anvertraute. zu Straus e 1 6 . . h Schraube und deren Gebrauch, Regulirung der Bewegung, Was⸗ ö fotte“ von JI0 Kanonen jetzt ausgerüͤstet wird, um als Flaggen, . Den Juan van Halen ist aus Spanien hier Apanagen, Penstsnen unz Deputate 6e di,, Seelgute von Algestras und mehrere Engländer von den , , k ta, , en ft , ,, . [, ö, , Scwungsliige Rei⸗ « soiff des neuen Ober⸗Befehlshabers im Mittelländischen Meere nt Der Wonit Bel thaͤlt eine sehr guͤnstige Beur— CG. Staats Min isterium 5h, 060 Cextr. Etat 7065, a Hafen liegenden Kauffahrteischisfsen bemerkten den ganzen Bloͤdsinnigen und der 6pi , , ,,, e usich la en ce * ö 1 6 n n ,, ö n dienen. . . , a. . ö ö. ; . sᷣ , Sr, men 50,706 Rthlr. P. Rechtspflege 235, 160 (ert, ang und Letztere wollten sich daher des Holländischen Schif, Ja e 6 tn . ,, gewonnen werden konnte. strut nen c ,. , 1 ,, höchst in⸗ ; In dem Berichte, welchen eine besondere Kommission er— . ii gen er die hiesigen Leistungen des Musik— z 3940), zusammen 239,350 Rthlr. . *. Innere Lan bemächtigen. Die Spanischen Seeleute meinten indeß, es Schlusse des ah den n, 66g . bei Wittstock waren am unserer , , ,, ,,, . , , , die nic zer gesegt war, um zu . ob ö ; , 3, 910 95 . nn öl 6 3 . dies ie, ,,, sie widersetzten sich da⸗ des Jahres 1855 37 . , . . ö . k ö ö ; den Gebrauch der Dampfwagen in engen Straßen Feuersgefahr r thir. F” Finanz? Verwaltung öh, zs (ert, mit ihren Schaluppen der Abfahrt des Hollaͤndischen Fahr⸗ di e 1 ane s, ö , . . , / entstzthen könne, ist die we, den rede, daß durch die . ö 31 ! 23 ; 9 t) Es heißt, daß Az, 180), zusammen Sid, Sß0 Rthlr. E. Kriegs Verl Ks, noͤthigten die Priester, das . zu , , ,. n, . , entwichen. 2 nach anderen Anstalten ; I ö Dampfwagen in den Staͤdten und fär die nahe an der Eisen . „6 Kopenhagen, 109. Dez, (Alt. Mer 9 s heißt, daß tung öl z, 000 (ertr. Etat 37,000), zusammen 650, OM Q. H. mächtigten sich der Geldkisten, die sie an Narvaez sandten.“ I. im Dienst untergebracht und 3 entlassen worden, Am tIachHer Ende d & e1Iĩd- CG 2e (. . . 8 . . n . . ; ; einige der angesehensten Kaufleute in Kopenhagen im Begriffe f. Ru swärtige A le b el ten 39, 999. = 3. Jing Dae Ceo del C n, , . , 8a . so daß am Schlusse des vorigen Jahres noch ein Best 71 7 Fr d ; ! hahn liegenden ländlichen Gebäude allerdings Gefahr vorhanden B in mne, r . Auswärtige Angelegenheiten Y,) 9, J. iwd Das CEeo de omercio melder in einem Schreiben aus blieb. Di 2 e i g. estand von 171 8 *. Donn. * 2 J fer, Man habe bis jetzt noch kein Sicht eungs mittel dagegen . . ,,, ö at nen und ünzzrgüßun gen 100,23 Lextr. Etat öh, sußa, deß Gomez eine Mittheilung von seinem Könige er— , gewesenen n . —— nm , J . . fe en Inreressenten, bei unsere gierten , . sammen 207,790 Rthlr. Haupt- Be der A ten, vorin er ihm die Ank der aus Cord ; . g täglich 166 Köpfe. Die arbeitsfähigen S0 St Scha een, , 10, mz 101 2am, s 11 Iban ardeck Dir Kommifsion emmpfiehlt, daß die Eisenbahn,Gesell. Baäͤnssch-Englischen Reclamation elnzule Na on m n, pt- Betrag der Autgihll ken, worin er Um die An unft der aus Cerdeva abgesand / Per 33 Rthlr ; F 84h m r. ö ö 5 . ö. Daͤntsch-Englischen Reclamation einzuleiten, Man gehl davon 3 Ig5 366 (ertr. Etat 131,510) 7330 076 Ri 2, Mälltonen Reale . 36! ersonen haben 334 Rthlr. verdient. Die Zahl der Invaliden Pr. Rnel On. z. 2 2 Car- u. Neam. do. 4 10023 23 schaften für allen diesen Schaben verantwortlich gemacht und 4 baß ae, da der Verlust weschtn die Englischen UÜntertha, . (extr. E 1,519), zusammen z, 3359, 070 Rthlr, 2 Millionen Realen meldet und ihm zugleich zur Beloh— in der zweiten Abrheilung des eg Fei ä Invaliden prämtgeh. d. Seeh— 6316 623, ö 3 0 577 —t ö , r des allsigaen Entschadi 6 , n , n , a . l ang 3,314,810 Rihlrn, Ma seiner Loyalität und seines Muthes, den Titel eines Gran— j * g des Hauses bei Wittstock, die entwe⸗ Ir * 6 40 4g. ö. . ; ein schneller Prozeß zur Erhaltung der des fallsigen Entschädi⸗ , , , . Danischen Maßregel So erlitte 99 Die Ei imahmen sind angeschlagen zu 3, 3 14, S ‚. 1 hes, de eine ran d der A , , ] ö Kuria.Obl.m.l. 0. 4 10111. 1015 44 ; ig e,, urch Maßregeln im Jahre i807 erlitten ha- Nusqaben zu 3,z3, 70 Rthlrn, mithin ergiebt sich ein d] von Spanien ertheilt. „Narvgez, Alair und Ribero. mei er in der Anstalt selbst eine Natural, Verpflegung oder auß 3 . 6 gungen eingeführt werde. . ben, von der Englisck , , , 5 de Daͤnischen Eonfisca⸗ 2 9 1 63 583 G, J ö , ithin ergiebt sich ein Onß ! pa er . arvagez,/ Alaix und Rivero“, meint halb derselben in Jahrgeld ; . h ung au 6. Nm. Int. Seh. do. 4 1013, 1007 Rieker, G. n n n , n 8 ö 6, ben, Englischen Regierung aus den risch ifisca⸗ on 15.7266 Rthlrn.“ genannte Blatt 8 4 anarl 6. ,, . ein Jahrgeld erhielten, belief sich im Jahre 1835 E 1 1 Sir J. Herschell meldet vom Kap, daß der mittlere z 3. , dd, , G ko von 15,256 Rthlrn.“—— genannte Blatt, „werden es sich angelegen seyn lassen, die auf 262, vo , , . re 5 Berl. Stadt- Ou. 4 1092½ ] 102 geh. d. E. u. N. S2 ö , , , ,, 5 n , , ,, . tions⸗Geldern erstattet wird, kein Zweifel mehr daruͤber seyn koͤnne, . ; 7. De . er orb E Excellenz zu ke ,, auf 2062, von denen jedoch 18 starben. Die Verpfle ,, E. u. N. ; 6a . stand in . ö. e n l fe f ö daß die Bänischen Neklamanten nie etwas von England erhalten / Alzen ö , . P— , ,, and n, . der, welche an die im Invalidenhause nicht , 93 nan, , ,,. . ö * 1. 546 . , sey ᷣ. 3. ,, 6 . nicht mehr als billig, daß dig Danische eingesetzt worden. Eine große Menschenmenge aus der l ss der Serramia?'de Ronda, einen z lebhaften Wider tand, Ripiduen, gezahlt wurden, betrugen az! Rthir. . In der Fand, Rm, nnr; , w, ne, lä, mn e e gef dem gay. Er re Els der wihillchen größet'.! Wierig et ihren eigenen Ünterthanen diese Verlüste er, gend versammelte sich in Alzen an jenem festlichen u. zendthigt wurde, ümnzutehren. Auch bie Frauen nahmen Zan Anstit 14 Nen Fin pn in endlich pefanden si am ere re n, 13, wn, n, renn In hanfun den e dere niselschen und , , durch die aus der Eonfiscation Englischer welchen hamentlich der Geheime Staatsrath v. Knapp, Ni em Kampfe Theil, indem sie kochendes Wasser J Jahres 1831 131 Geistesirante, aufgendmmen dernren,, ? , , ee mr, , len, e. ö gährend der wärmeren Jahresze Di ge dieser Urlache, sey. De ere zelche im Englischen Parlamente ö , . ö 4 . enen 9 als geheilt entlassen wurden, 18 stark ; Me cho e l- Cour *. T ö i, e, . a ne, , wär, e, d Dirk sey. Denn diese Summen welch . taͤten des Großherzogthums genannt zu werden verdienen . rden, 18 starben, als unge— 2 2 23. ; die ber die ganze Erde verbreitet ware, sey, daß die Wirkun⸗ Balbe Mill 5 Ster! a b der au ! herzogthu 8 nt 3 d verdtenen. Süd ⸗⸗ 2 ö. heilt uruück ge 54 ö 96241 . 89 Brief. eld. ö ö al cher G WHi⸗ n , auf eine halbe Millton Psd. Sterl. angegeben worden, auf Obergeri 5 Nainz i , n me rn i r a. zuruͤckgenemmen und 1 nach der Anstalt zu Wi Amaterdam .... * - gen der Passarmw inde dur ch einen Zug periodischer Winde geandert welch. das Brit sche Ministerium nun verzichtet habe, seyen in Oberger chts⸗Praͤsident Dadamar aus Mainz installirte def 6. 23 Auar J. ö . bracht wurde. Es verblieben mithin am? ö z V ttstock ge⸗ materdum.. ..... 260 FI. Kur. ii, ö warden. Derselben Ursache schreibt er auch die jahrlichen Schwan 3 J 5 8 richtsöhof im Namen des Großherzogs, worauf dann Le ma, 23. August. Die Versammlung in Huaura hat s 92 Jahresschlusse 139 Personen e, J 2 Mt 110! . h. 9 e,, . ile. , H seb nden die Daͤuische Staatskasse gesiossen und angewandt worden zum erste' Sitzung stattfand. In diefer wurden die Ve den vier noͤrdlicheren Departements von Peru einen Pe⸗ im Bestan de. 92 derselben haben periodisch zu nuͤtzlichen Arbei- Hanburkx!. 200 M. 6 li 18517 . un . ö z n , gn hei e. Versuchen daß der eylindri⸗ allgemeinen BVesten des Staates; darum komme der Staats⸗ verpflichtet, und einige sehr gediegene Reden vom Praͤsst sschen Nord Staat geschaffen. General Sta. Cruz ist . len angehalten werden köoͤnnen und 857 Rthlr. verdient. ö 10. KJ 300 Mb. 2 Mt. 18510 . 9 ! J . . ,, 96 ö. , ö Tiese von Kasse auch die Buͤrde des Ersatzes zu. Daß uͤbrigens der Ver⸗ Wen; und vom Staals Prokurator Millet gehalten, die s einigen Haupte desselben unter dem Tites als oberster Wir kommen Letzt zu den Unterhaltungs-Kosten. Dieselben be , w 3 Mt. 2686 Ann ö ; . . . e, n, 3. ar, gebr ac ee! lust der die sseitigen Unterthanen, auch nach der Vertheilung der die dierseitigen Rechts, Instltutböonen und uber öffentllh tektor ernannt, mit Befugniß, seinen Stellvertreter, fuͤr den trugen im Jahre 1835 an Verpflegung und Bekleidung, wien in s x... , 2 Ut. ö Line Tr wohi zuckertie Wein stasche izurde ehen falls zerc ruckt K , unter . n, :. 16 3 richtsbarteit, so wie uͤber die Geschichte der Gruͤndung den semner Abwesenheit., Rrantheit oder feines Ablebens, zu el 9 . Administrations . Kesten, ) fur ö . , 1. , ,, , . , . drüctt, groß bleibt, geht daraus hervor, daß die Englischer Seits kon— Gerich hofes verbrei Rach di Feste a nnen und die Attributionen und G . Anstalt zu Strausberg 27,154 Rthlr. 27 Sgr.; b) fuͤr B J ; 21. 6 noch ehe fie die Tiefe von 430 Faden erreichte. Bei einer hbentnirten Schisse Dar e ,, . 2 Gerichtshofes verbreiteten. ach diesem fanden Feste dh . n un ewalt desselben zu be⸗ die Anstal , ,, kJ 2 Mt. 99 988 , . ö ; ; Schifse Dänischer Flagge mit ihren Ladungen der ; X 3. men; die se ) ' / ; ie Anstalt zu Wittstock 11,557 Rthlr. 28 . Le e ; Flesche mit fr sser, di „i zuget r, w 8 9 e. 9 statt, besonders aber brillante Festmahle und Festbaäͤlle, h seinigen sind unbegraͤnzt. Am 15. hie . thlr. 28 Sgr.; e ö ð 2 . . , her . Ieh fn nini fee ren hel zedich Einzug und scheint arn stlich i hach, Tien . cron err di An alt zu Men si gyn ii Ri it. 6, 83 , Traktat. I. wa...... m Ko 4. d In Rokjobing auf Faͤlster hat sich auf Einladung des Stists⸗ ; ; ĩ min gestern ließ er die Kaufl si ; zu ordnen. also 48,555 Rthlr. 15 Sgr, das ist 3814 Rthlr . . ; 36. ; schwerere Seewasser drang in die Flasche ein. Capitain Beau⸗ Physstus Jesf h , w,, , , de, und Abends wurde die ganze Stadt illuminit— . ufleute zu sich kommen, theilte ihnen . ( 83 , . thlr. mehr als im . 10 Eh. 3 Woch 30e! - . erzahlt auch meer Habe oft Flafchen über 106 Faden tief in ,, 26 ö , 26 . , ist' unmöglich, den Jubel zu beschrkiben, der n ten mit und wußte ihnen so viel Vertrauen einzu¶ . . Abschluß des Vermogzns Zustandes des Kur, Au s ETtISC C ES ——— , , , 9, . 6 h . er Preßfreiheits-Gesellschast zu Kopenhagen gebildet. ,, ,,, , n, daß sie ihm in derselben Si 600096 Pi Akischen Land-Armen-Fonds weiset am Schlusse ö ; r 8 en. 5 , n, eh ats 1s D e ; ; ; ) ) Tage in Alzey herrschte! Vie Bewo sese län M ie ihm in derselben Sitzung 70,000 P w 3 am Schlusse des Rechnu ; ö J . . xrasete der Orkan in der Nachi vom 26. auf den 30 November, stund an nc 3 cer. heiter 1 n n Rten; er harte 100,000 verlangt, . . . Jahres 1835 einen Bestand von 17,981 Rthir. 24 Sgr , eder]. vwirkl . ö. n ,, kJ . , , , gn Tenne fei den e, m, den 4. April fich aber jetzt doppelt gluͤcklich, weil si 1460 durch Zutritt solcher Kaufleute, die nicht hatten hinkom.; Die Bewohner der Rhein- Provin; na, ,, , in die Flasche getrleben; bei den gefüllten wurde der Kork fes ernte e, ies ndstze waren so heftig, daß die aber jetz pp gluͤcklich, weil sie nun n , . hi hatten hinkom⸗⸗ Die Bewohner der? hein, Provinz haben ihre rege 2***. 6 bn 2084. Paare S1 Ib. Ausg. Sch. =. Zinal k dl gischC edruäckt nd die Fäascht mit Sernasser gefullt. Häuse; sich bewegten. Regen und Hagen soitzn auf einander . . auf, ein befferes Gedeihen ihrer außer U . . . . a. ,, . , , an dem vaterländischen Insstitute der Landwehr at ch S*. Krenn. Frän erh, Ils a. Beg, 41. Center. Met oy in. In Süͤd-Wales die Branntweinsteuer in einem 63. , n m. , ; hmhhältnitsse haben. ue ordnung haben. Die Abgaben sollen in diesem Jahre, bei Gelegenheit der Corps ; Ant werben, 11. Dezemher. , ö ö er e en üer des Saunen . hg . . n,, r ; ö 3 teh ien bestehende Vereln zur Beförderung der r ö ö Expeditionen im Zolle ö . freiwillige . k , n, ö . : 3. , , . 1s der Tolonie, eingehrecht. 864 ganzen ur. Der hohe Thurm der Kirche von Fulgse stürzte herab, werks unter den Juden hat vor eimäger Zeit seinen zehnte jan uns verspricht. Es ist entschieden, wie man sagt, daß zur Verschoͤnerung der Landweh heil , ,, theils Fraukfurt a. M., 1A. Dezember. Gin ommens er Folonie, 1 3 6, ( ; u ) an viele St lle zurden die chwer sten Bäume mit den . z ö ; 7 ; 3 Zoll- Amt 5 J 6. 4 . ; ĩ . 6 * 3 ehr, the 89 zur Unterstuͤtzun der Oesterr. 50, Met 16 . 21 * 0 . - Nun be des een watz, Var Santana gegen die in der unn an e n . n wi 2 ö * ö resbericht im Druck erscheinen lassen. Es ergiebt sich aus , nach Callao verlegt wird, was gerade nicht sehr eingezogenen Mannschaften und ihrer zuruͤckgelassenen 6 S6 n. G6. 16, 25159. Br 6 103 ,“. 40 99. 983... 21, , ihm widerfahrenen un därdigen Behandlung liegende Verletzung k . e; k. selben, daß das Geschaͤftsjahr 1831 35 fur die Erreichu el . jedoch hofft man dadurch den Schleich« gen Familien bethätigt, wofuͤr der komnandtrende , Br L ore id do ia, . r, ,, , . ; J 5 . ; . . 5 51 ? 69 erseibe = t ei 1 J e 2 2 11 ö . j zmwoso⸗ ist ) ö ĩ ö 35 n z Ar e ; 8 . * . 8 j 5 4. . 22 143 der am 14. Mal d. J. getroffenen Convention protestirt, der 6 366 ö ö Zwecke des Vereins nicht minder nuͤtzlich gewesen ist, ! Ein unan , . , zu beschraäͤnken. . Armee-Corps, General der Kavallerie von Borstell, ihnen in- Seh, oss, ü, c. gin. Au 0 la. ir. Pon. . ö. Prästdent von Texas, Herr Burnett, aber jenes Verfahren in rann Or ö eder! Der durch seine Kur⸗Methode demfelben vorangegangenen, indem dle Zahl der Unter melder genehmes Ereigniß hat so eben stattgehabt. Be oͤffentlich seinen Dank bezeugt. 4 sn g. Da, Span. Anl. 18. 18. 216 sloll. S3, 2 4 einem langen Dokument zu rechtfertigen versucht hatte. Letzte⸗ ö; Ven Odense wir geme et: Der e . * E ode seit dem vorletzten Berichte von 354 bis auf 374 angelbt eten wir, daß General Freire eine Expedition unternom⸗ Der R ̃ . 851 j ; . Hamburg, 13 Re mbe . . . . ver . g , . n Heousoꝛ für Stammelnde bekannte Dr. Bansmann hat nach halbjãhrigem ist, wovon 185 aus dem Großher zogthum ö fn Ildaus n. Chili zu revolutioniren. Die Jachricht denn wan zt * Rhein bei Kd n ist setzt wieder im Fallen. Am Bank- Actien 1352. 1350. Eng e . i o, m ; 9 ar dr, Hr astb en schaft soigen . ston Auscathalte unsere Stadt wieder verlassen. Mit großer Uneis Kürfuͤrstenthum Hessen, 36 aus Hesfen. Homhurg 0 aut j nach Valparaiso gekommen, und so erschlen vorgestern die N K betrug die Höhe desselben noch 25 Fuß 2 Zoll, d0. * 271. Neue Aul. 290. , n, , ,,,, 3 n ,, e. ). n eigr, ''g:asirte dort die Cholera. Der gennützigkeit hat er den Unbemittelten ohne Bezahlung geholfen, Herzogthum Naffau, [2 aus den? Königreiche Vayern in 6 KGriegsbrigg „Aguiles “, in Callao und bench tigte achmittags nur noch 25 Fuß 2 Zoll. ; J Laut Briefen aus; ha s die Cholera. . . t er ern ie Her zogth 2. König ; , n . htig . 3 2 tlas uhasbrt! wurde daselöst auf eine entseg iche Weise beter, J . . zus Frankfurt a. M. gebürtig sind. Wihrend des ware . R /// Contes, i nch 1 . 4 Zauberfli * *** j 29 8 hei ; 76 R . 6 * ? l 9 t, D 9 er V er s⸗ J ö 8 schäf h er . 3ßi 9 Le . 25 a 3 1 e 6 * ö ie z I J 5 j 56 . * . k 9 ben; es waren in zehn Tagen beinahe 700 VNaädchen von 16 bis n, in 3 Monaten s ener gebracht, daß r das , nr Geschäftsjahres wurden, nach regelmäßig vollendeter Lehtj edition Freirels / in , efanden, zur Repressalie für die MY . Oper in 2 Atth. Musik von Mozart. (Herr A. Fische ie, 18 Jihren in einem höchst elenden, schmutzigen Zustande halb Fe Gsabens Artikel 3c, hersagen und 3 konsirmirt werd ka Lehrlinge ausgeschrieben und befinden sich jetzt gröoͤßtenthe Theiinahme Ter blen her die Regierung von Chili offen⸗ 2 issenschaft, Kunst und Literatur. rastro; und Herr Kiekebusch, vom Stadt- T ,, , . , i, ,, n, , dir Glabenskrtitel zc. hersagen und nun konfirmirt werden kann. der Wanderschaft. Fuͤnf jungen angehenden Meistern J . , n Regierung hatte wahrnehmen wol— In der Versammlung des wissenschaftlichen Kunst-Verei Papageno, als Gastrollen.) . adt⸗Theater zu Danzig: viel ju essen gegeben wurde, als zur Fristung ihres Lebens D , d Schlosser, einem Klempner, zwei Schuhmachern und 4 gebracht, und dort ö. die Kriegsschiffe auf die Rhede hin, Iten d. M. iwurden die Herren n, Vrin 5. Im Schauspielhause: Sie ist wahnsinnig, D in: schlechterdings nothwendig war. Man schreiöt die Beguͤnstigung . nt . Schneider) wurden 472 Fl. an Unterstuͤtzungen zu 1 Mer kein erna n che Ten sie nun zusammen, haben jedoch Sch öl! der, Gesellschaft als ueue Mitglieder borgestellt. . Abth., nach Melesville's: Elle est follle a rama in 2 des Sklavenhandeis den Aegyptischen Behoͤrden oder vielmehr Kassel, 13. Dez. (Kass. Ztg.) Der den Standen nun, wogegen sie sich Jetzt einer buͤrgerlichen Existenz 9 terhandlung und . angehalten; man ist in . Herr Profesfor Rabe einen Vortrag über den Tempel 9 gely. Hierauf: Lebende Bilder. ö . ber Ciesen Händel implieite gestattenden Verordnung zu, daß ein mihr vorgelegte Voraͤnschlag der Stäats, Einnahmen und Aus, die wohl; geeignet ist, den Nacheifer der unbemme R werden. dosst, daß die Sache bald wird ausgegli— , er nach ee, Angaben des Pan san as, Straßs, Wi Montag, 19 Dez. Im Schauspielhause: Griseldi seser Sklave, der durch das Zollhaus passirt, 2 BVollars Zoll gaben Fuͤr die Jahre 1837 39 enthält solgende einzelne Zahlen, israelitischen Jugend zu wecken. Auch hat der Verein die bon erer m n Reise⸗ Berichten rekonstruirt hat. Er lcgte matisches Gedicht in 3 Abth., von Fr. Hal e: Griseldis, dra— bezahlen solle. ̃ Aufstellungen: „Einnahmen. ]. Direkte Steuern: freuliche Anzeige erhalten, daß einer ihrer fruͤher Unter ö. , K a Aufrisse des Tempels vor In Potsdam, zum erstenmale: . 9 ö J) Grundsteuer 183,380 Thlr., 2) Viehsteuer 14,0969 Thlr., 3) sich in Paris als Buchbindermeister niedergelassen ha,. 1 Inland Mysterien berichten. 3. h e. g. ö iiber die Clensinischn Lustsplel in 3 Abth. nach Seribe. Hie 39 ea, n, . . Nieder lande. ö jewerbesteuer 66,830 Thlr., 4) Klassensteuer 71, 650 Thlr., 59 stuͤtzungen an Kleidungsstuͤcken zum He sanm tu ec n Berlin, 17 De u . . scher Kupferstiche von S* 6 , . harr n, n . Engli. sein Sohn, Posfe in Aufzug, nr een Der Luͤgner und . Aus dem Haag, 12. Dez Se. Köoͤnigl. Hoheit der Partikularsteuern 3940 Thlr. In Allem 6z9, 890 Thir. 3 696 Fl. wurden im letzten Geschaͤftssahre an 2 Indi c Unterricht raubst z. . der pflichtmaͤßigen Fürsorge fuͤr Anderen eingesendet. Vorzüglich zeichnen fich die di Par und bearbeite j ,, Peinz von Hranien ist bereits wieder aus dem Haußtquartiere I. Indirekte Abgaben: 1) Stempel 142,500 Thlr, 2) Zoͤlle verabreicht. Außerdem erhielten 42 Wertzeug, 19 mel s den, die noch i umnmer Personen, namentlich solcher zu ge⸗ zer Kunst aus, tine in die ser Vollendung in, in har. Königstädtisches T Tibnrg zurückgekehrt. 370,000 Thlr., 3) Beitrag aus der gemeinschaftlichen Zollkasse zu GeldUnterstuͤtzungen, 19g wurden mit Mitteln zur Wande hren stehen, . bildungs fahigen Alter von 6 bis 16 . Manier. Unser Landsmann, Herr . ö än . Sonntag, 18. Dez. Die dnn ö. 1 Das Jeurnalde la Haye enthält heute einen langen den Kosten der Zollerhebung 70, 380 Thlr., 4) dgl. zu den Ruhegehal⸗ versehen und fuͤr 16 bezahlte der Verein den Unterricht it 5 im Regierungs . V 7 es jetzt Einhundert und Dreißig . sch in jene Geheimnisse einweihen zu lassen, eine Reise nach dem Franzoͤsischen des Scribe, von Fried (er n gen, gag Atikel zur Widerlegung der „Gazette de France“, welche die ten der uͤberflussig gewordenen Zollbeaniten 85 20 Thlr., d) Verbrauch schiedenen Huͤlss, Wissenschaften, so wie die dazu ersenze aufe dieses ahr nn rt , g. giebt, hat die Behoͤrde ,,, wir dürfen erwarten, daß dieser ausgezeichnete von Halevy. von Friedertke Eimenreich. Must⸗ allerdings füär ein konfervatibes Blatt mehr als felisame Be, steuer von Wein, Branntwein, Bier und Taback 1335, 00 Thlr, 6) Materialien, Dl Einnahme betrug, mit Einschluß 5 5 anstalteten Lehr Larsthnmn nzahl Lehrer an einem besonders fung uns? rohen 6. nun auch als Künstler in jener Gat— —— hauptung aufgestellt hatte, daß das beste und das einfachste ebergangs Abgaben von Wein, Mest, Branntwein, Bier und! des von 1855, 383 FI., die Gesammt⸗Ausgahe 51 ö hiesigen Taubstummen/ Institute ö einer geübten Hand geben wird. Redacteur Ed. Cortes. ; Gedruckt bei A. W. G ayn.