1836 / 353 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

r die Preußischen Staaten.

Bei Friedrich Views schienen und in allen Bu Berlin, bei F.

Allgemeiner Anzeiger fuͤ

wesentlich zugleich auf unterhal⸗ arstellung der Mechanik, Hydrau⸗ natik, Akustik, Pyrono⸗ Galvanismus und Mag⸗ tzt so lebhaften Inter Wissenschaften eine außerss Die verschiedenen Werkchen seinem In⸗ zeln zu haben. hysikalischen Wis⸗ wird im naͤchsten Jahre er

g in Braunschweig ist er⸗ chhandlungen zu erhalten, Linden Nr. 19):

Eine populaire ung berechnete 3 lik und Hydrostatik, mik, Optik, Elektrieitdt, des netismus, welche bei esse für die physi günstige Aufnahr Abtheilungen, ar halte nach besie Ein zweiter Band, senschaften enthaltend

Bekanntmachungen.

8 zug.

le den Stralsundischen Zei Ladungen vom heutigen welche an das im Greifs⸗ Gutsbesitzer Nuͤrnberg unlaͤngst verkaufte Saaten und son⸗ e und Forderungen eladen, solche

sten unter den jetzt in Deutschland erscheinenm. medieinischen Zeitschriften anerkannte r Wochenschrift fuͤr die gesammte Heilkunh herausgegeben vom Geh Med. Rath. ln, Cagn derfuns gr gtrchaction des Geh. Med. Raths u? arztes r. von Stosch u. der DD. Ro m ben Thaer, wird auch im Jabre 1837 in un vern ter Form in meinem Verlage fortgesetzt wernn

Duümmler, Väerte Auflage der Neuen vollstaͤndigen und au

leichterung des Unterrichts abzw Englischen Sprachlehre

fuͤr die Deutschen.

Prof. Dr. K. F. Wag ner theoretischer

i auf d it Beziehung guf glichste Er⸗

ungen ausfuhrlich in serirter Tage werden alle walber Kreise belegene, bisher eigenthuͤmlich

Gut Buggow nebst J en Zübehbrungen, chen zu koͤnnen glar in einem der folgende zember (., den 13. J Morgens 10 Uhr vor dem melden und nachzuweisen, flusion, welche am 20. F chen werden wird.

tut. e gf ge

unden hat. 1s denen das ht, sind auch ein die ubrigen p

gehörende,

nventarium, Erster oder

Preis 1Thlr. Zweiter ode delcher die nebungen uͤber d

zweite Auflage. von H. M. Melfo Lectors der neueren

rp scher Theil, ie einzelnen Regeln ent⸗ 3 Preis 20 sgr.

estungs u, ahnlichen Nachrichten, zum aussch lichen Zweck die Befoͤrderung der wissenschafi Praxis vorgesetzt hat, ist gegenwaͤrtig zu einem nzen aber bei den Königlichen Post gebreiteten Wirkungskreis gelangt, was sie un

iben, hiermit g n Termine, als am 25. De⸗ r und 3. Februar 4. 7 ofgerichte anzu⸗ idung der Praͤ— erkannt und

Leipzig, im Dez ö . tion des Pfennig⸗Magazins.

Eöͤnigl. Königl. H (F. A. Brockhaus)

bei Verme ebruar k. J.

icht von Pommern (gez, v. Möller,

Nethwendiger Stadgericht zu Berlin Das in der Poststraße Nr. Kaufmanns Kupsch, taxirt zu 272 i 1sz7, Vormi rt werden.

n der Universitaͤt

ligkeit des Preises, ihrem großen Reichthum an

Gottingen, e es,, 1369 reichen Lausschließlich Qriginal⸗ Beitraͤgen vern

Lesebuche, aͤßige Sammlung von Lese⸗ den bessen neuern englischen nd nach slufenweiser Schwie⸗ rigkeit geordnet. Mit einem Vorwort vom Professor Dr. K. F. Wagner.

Gr 8r0. Preis 22 sgr. Von desen drei in Zusammenhang lichen Lehrbuͤchern w noͤthig, und der Verleger aller Schulanstalten und L großeren Bestellungen werden Frei⸗Exem

ter und Zeitungs— hr sche Buchhand nehmen Bestellungen an

Alle Buchhundlungen, Postaͤm

Berlin die Stu Englische

enthaltend eine zweckm und Uebungsstüͤcken aus Prosaisten und

Königl. Pr 11 Erveditionen, zu

lung, Schloßplatz Nr. 2.

emeine Moden-Zeitung. für die gebildete Welt, A. Diezmann.

Dichtern, u

Verkauf. 24. September 1836. 26 belegene Grundstuͤck des Gi Thlr. 13 sgr., soll ttags 11 Uhr, Taxe und Registratur einzusehen.

Eine Zeitschrift herausgegeben von Dr. 39 ster Jahrgang.

Motto: Von bem Neuen das Neueste, stehenden treff. neue Auflagen mpfiehlt sie der Beachtung

ehrer angeleg

penhagen), Sachse, Simon jun. Strohmeyer, Vivenot (in Wien), S. G. v. Vogel, Wußch YA, außer welchen die Herren Redaktoren n der beschaͤftigt ü en Berliner Praktiker die Ze

am 6. Jun an der Geri

von dem Guten das Beste. billige Prels der Zeitschrift, fur den irca 101 gedruckten Quartb 560 Kupfern in gr. 110 Pariser, Lon⸗ Tage nach

urden abermals

chtsstelle subhasti Hypothekenschein sind in der Der aͤußerst FJahrgang zu e mit 57 dis 69 Abbildungen der neuesten doner und Wiener ihrem Erscheinen in ten, ist 6 Thlr.; mit 101 bis 112 Kup den-Figuren und als Dop traits beruͤhmter Menschen, Meubles, geschmackvoller Stick und Strickmuster, Maskeraden⸗Anzuͤge,

er Wechselhandlun— pl. bewilligt doseter auslaͤndischer Coupons oder der⸗ daß diese Hand⸗ agt seyen, un von Mißverstaͤndnissen daß auch wir

Die haͤufigen Anzeigen einig gen, betreffend die Einlöbsung verl Staats papiere, zahlvgrer fremder gleichen lassen dem fungen besonders d lassen uns zur gemeinschaftlich diese sogenannten Einlbsun (die jedoch nur ein Ankau Auftrage der betreff nicht allein stets bew m hoch simpglichen Prelse ß stets bei uns die ndthi

; ller. Jae quie r. & Se lpcke C Kucerling. Rousset & Violet.

Moden, 11 g den denannten Haüptstaͤd;. In der Kunst- und Masikalienhandlung von A. Rähnke in Elbing ist so eben 21 Ansichten der vorzuͤg Gegenden Ost- und We der Natur gezeichnet von und von F. Bils und H E thographirt 18 9eft in Pelplin, Schwetz Frauenbur

erschienen lich sten Orte und stpreußens nach J Gottheil, en sauber li— 9 Blatt, enthaltend: und Culm, der Dom zu Marienwer⸗

Irrthum Raum,

azu beauftr fern, die erwaͤhnten Mo—

pelkupfer: Por⸗ Abbildungen neuer Fenster-Gardinen, Gartenverzierungen, und derglei⸗

fete erlaubt sich indeß, um fruͤhe Bestell un neuen Jahrganges zu bitten, um die Staͤr ke di lage angemessen bestimmen zu konnen. Da bleibt wie bisher fuͤr je 1 1! Bogen wöch auf Velinpapier in Sys, mit Kupferbeilaghg

bekannt zu machen, en, Auszahlu sind, wenn Tilgungs⸗-Kasse geschehen) irkt haben, sondern auch ferner bewirken werden, und gen Listen zur Einsicht

Equipagen, chen mehr, enthaltend, Supplementarisch es Verlangen, 29 Y m franzoͤsischen gegen Verguͤtung von 1 T

und nehmen saͤmmtliche Buchhandlungen in

g, Marienburg, aͤmter Bestellungen darauf an.

chloßteich zu Königsberg. Thlr, auf chines. Papier 1 3 (Einzelne Blaͤtter kosten ?“ sgr.) Boston-Tabelle in Congreve Preis A sgr Vorraͤthig in handlung, Bruͤde Schlesing er, G J Kuhr, Bech told K Hart Die auch in der Nicolaischer Stettin, Stolp und Thorn.

auf besonderes vorheri⸗ odenkupfer nebst Beschreibung Modenjournal: 10 Voaleur. hlr. 15 sgr. jahrlich ge—

Auf Veliny. ]

vorlegen. aus unser

curius. Breest, N Engelhard. ij d,

Emil Ebeling.

Passendes Weihnachtsgeschenk für jeden

echt die voll⸗ schäftsmann, Haus—⸗ Eigenthümer, i

Modenzeitun⸗ r Abschnitte abgetheilt, Mal wöchentlich shr regel— die wir hierunter naͤher schil⸗

Berlin in der Nicolaischen Buch⸗ rstraße Nr. 13, ferner bei Mittler, Gropius, Sachse C Comp., fe, Schroder, so Buchhandlung in

fert.

Diese Zeitschrift, welche wir mit ? und reichh koͤnnen, ist

gen nennen ; welche zusammen ein mäßig erscheinen und

blatt ist besonders einer angenehmen widmet, und auch Rubriken ist eine

Literarische Anzeigen.

Kun st⸗Angze Intendantur d ker Gefaͤße

ig e.

er Königl. Museen (Doubletten der Museums) zum Ver— hörde selbst fest⸗ en, und ich erlaube mir, hier= die selten vorkommende aͤnde anzuschaffen, auf⸗ sstens kleinere Gefaͤße diefelben ganz besonders zu Weih⸗

George Gropius, Kunst- und Buchhaͤndler, Allgem. Bauschule Nr. 12

e Belehrung, ange⸗ gewaͤhren bei stattung nachstehende

Die General hat mir ei Vasensamm kauf zu den von der etzten Preisen uͤberge ch alle Kunstfreunde auf. Gelegenheit, dergl. Gegenst merksam zu machen. sind, so eignen sich nachtsgaben

Das Haupt und belehrenden Unterhaltung ge e in den folgenden und stete Ruͤcksicht auf das andelten Stoffe von der den Reiz der Novellen, Erzaͤhlungen, Anecdoten, Mis⸗ inander ab, und eine Rub denz bringt stets interessante

ne Anzahl anti lung des Königl. enannten Be

Oehmigke in Berlin, Burgstraße hr ganz vollstaͤndig zu haben: Werke.

be in 12 Baͤnden in Spo. auf Ve⸗ 3 Stahlstichen. Subscriptions⸗Preis hr noch [0 Thlr, spaͤter 13 Thlr. 10 sgr.

Bei Ludwig Nr. 8s, ist nuume

Schiller“

in dieser wi hauptsaͤchliche

genommen, we enwart erhalten, heit fur sich ha Charakterschilderunge cellen wechseln mit e General-Correspon Notizen aus der neueste Das Bilder Magazin tern Pflege der dere Ansichten un Kunst und dem Mensche Aufsaͤtze oft mit Die Schne bericht fur

neuesten Nachrichten von andern großen Sta den Moden, nicht rn auch auf g lichkeit gehdri wohnheiten und all öffentlich oder zu H Gegenstand der ge dieses Blattes. den Veraͤnderunger nd im Putze, und andern Gesch und Gartenverse Reiche der Mode Nachrichte

lches die beh so daß sie immer Pracht⸗Ausga

linpapie bis Neuja

*

Da es me n, Poesieen,

6g

In der Enslin schen Buchhandlung (Ferd. Mül⸗ Brestestraße Nr. 23, ist zu haben Wiener Wagen und Pfer 7s Heft. Die Blaͤtter 53 90 ent 1Thir. 18 sgr

ringt neben her wei⸗ Hauptblatts insbeson⸗ aus der Natur, d begleitet seine net schoͤnen Holzschnittten. 1Ipost fur Moden oder die Modenwelt liefert Paris, London, Wien und die daselbst herrschen⸗ allein in Betreff auf Kleidung, ndere, zum Glanz oder zur Be—⸗ ge Gegenstaͤnd e neue Einrich

endenz des d Schilderungen nleben un

de⸗Geschirre

95

an

Reichhaltige und mannig ach rhaltung zugleich, ife und schoͤner Aus ittler in Berlin (Ste ulm und Gnesen u aͤthigen Werke:

Magazin

tung gemein⸗

ausgezeich

4

4 1

billigem Pre H. F Müller in Wien. per . G M ö . Bromberg. C

Buchhandlungen vorr ö t zur Verbrei iger Kenntnils

nd in allen o mp. in Berlin, Louisen—

Bei W. Natorff & C p. chienen und in allen

straße Rr. 19, ist so eben er Buchandlungen zu haben:

er in ek

dten über

d Spanier. Novelle von Heinrich Smidt.

Alle neue Ge tungen, sie mogen ufe getroffen werden, sind der issenhaftesten Berichterstattung hin gehören vorzuͤglich nrichtungen in d des Ameublements, irres, in Equipagen ze.; hoͤnerungstunst; Er—= n und in den schd— n von offentlichen auf das gesellschaftliche Kurz, wer den T jede, ja die geringste Veraͤn⸗ lles dessen, was zum guten

der Gesellschaf n ů tz

Ein Band von 416 Seiten aubern Abbildungen! r statt ? Thaler, jetzt 26 sg r.

Sonntags⸗ amilien⸗Mu seum zur meinnutziger K ter Band. lio, mit einer gro in Holzschnitt t a 20 sgr. 2IRummern anstatt n uur 20 sg Beendigung en ebenfalls Subseribente durch jede B

diesen Zeitschriften bil⸗ noch immer erscheinende fennig⸗ Magazin, ungeachtet aller

eifails des Publikum Ueber die fe

lio, mit einigen

hundert s en in Holzschnitt. 9

ö .

In der Nau schen Buchhandlung in Berlin, tz Nr. l, ist erschienen:

chte von Heinrich Beit Geheftet. Preis 28 sgr.

Magazin. Verbreitung ge—

enntnisse. . Band von 416

ßen Menge sehr Dritter Band.

diejenigen

.

Hausvogteipla Erster und zwei

Seiten in th Fo 8! Bogen in S8yo. schoͤner Abbildungen statt 2 2 Thlr., Erste s Semester von

Die noch zu den Nummern werd erscheinen und den Preis von 20 sgr. fert werden. ortsetzung zu allen det das in meinem Verlage

ferner Zimmer sindungen im nen Kuͤnsten, und richtungen, die unmittelbar Leben Einfluß haben :e. bericht liest, erfaͤhrt derung im Bereiche a Tone gehort.

Die Moden⸗ und sauber colorirt. fer 1 Moden, Diejenigen M Figur etwas Ne jedesmal auch v gilt von Hauben Es werden Kupfern alle Que besonders in Frank dein Auge stets N

uͤhren.

Die Doppellupfer ginalen geliefert, und zu d ere Kuͤnstler angenommen. In dustrie⸗

Krigar's Ascheubröde!,

lih. von Wild und Devrient, sind so eben di- brchedrücke angefertigt und liegen bei niir zur An- zus. Abdrüchke auf Chines. apier vor de erden Dienstag den 20. Dechr.

dieses Bandes fehlen⸗ in meinem Verlage n fur den geringen uchhandlung gelie⸗

Kupfer sind sehr sorgsam gestochen Gewoͤhnlich liefert jedes Kup— theils fuͤr Herren. er Ruͤckenseite der 3 darbieten, sind

Fchrilt à A Lhlr., theils fuͤr Damen, aus tze gelien. oden, welche auf d ues oder Besondere on hinten dargestellt; das Naͤmliche „Hüten, Tuͤrbans, Bonnets um s keine Kosten gescheut, um zu den llen zu erschdpfen?, welche sich reich so zahlreich dffnen und die eues und Geschmackvolles vor—

Der Verleger E. II. SclyN?' der,

J ö . Königsstralse NO. 37.

i Ch. L. Kruger in Dertmund sind erschie⸗ nen und in allen Buchhandlungen zu Ueber den Kampf zwische und Bösen auf Erden. d. H. Bremer gehalten. Warnung vor

Konkurrenz vor s erfreut und bis⸗ rner leitenden abe dieses Blattes wird sich Schiußwort an die geehr⸗ auf welches ich aufmerksam

welches sich weise des B her stets erfreut hat. Grundsaͤtze bei Herausg die Redaetion in einem ten Leser aussprechen, zu machen mir erlaube. Der Preis eines Jahr Belinpapier, mit ein bleibt wie bisher 2 aͤnge find zu nach tet zu erhalten; 1, 3 61, 1 Thlr. 15 9gr.; 2 Thlr.: IV., Nr. 114 Der Belehrung un insbesondere ist gewidmet das Pfennig⸗Magaz eine Zeitschrift, die wahre stehent fich ei nahme erfren Jahre ersch ei von einem 52 Nr. in k

Eine Predigt von 2 Sgr. 6 Pf. . J den falschen Pro⸗ werden nach autbentischen Ori— Eine Predigt von Eonsbruch. *

s von 52 Nrn. auf eren Herstellung sind aͤu—

en hundert Abbildun⸗ d Beschreibung

Einleitung in die Bibel un Orte, welche in

der meckwürdigsten Lander and Bibel vorkommen, fuͤr Elementar—

Comptoir.

gen ausgestatt (Baumgartner)

fruͤhern Ja stehenden Preisen

Nr. 1 52, 2 Thlr. lil, Nr. 92 143, 196, 2 Thlr. d Unterhaltung der Kinder

Frledrich von Isenburg

Isenburg, oder Manz. Geh.

nbrack in Leipzig ist erschienen und D ,, , andlungen zu häben, in Berlin bei und Engelbert der Heilige von Amelang, Bruͤderstraße Nr. 11 Rob insons Kolonre. von Campe's Robin son. ltendes Lesebuch fuͤr Kinder, von C. Hildebrandt. ate verbesserte Auflage. Fuͤr die Vortrefflichk bffentlich kund Paͤdagogen unse nen statt gehabte schnelle Verbreitung und Erzlehungsanstalten. Druck und außere Ausstat dem gediegenen Inhalte, und als Fortsetzung zu Campe auch ein für sich bestehendes

Bei A2. Wie in allen Buchh mnasien.

anisation der Gy ch h. Thiersch

für Kinder, ser's Ansichten von Hr. Bern d ihres dreijährigen Be eigender Theil- ch im nächsten lligen Preis ahrgang von st 260 Abbildun⸗ d Postaͤmter zu 3 hrgaͤnge sind sauber Kberall auch noch zu

Fortsetzung

Ein unterba geschrieben⸗

id die Armuth. Eine eber der Zeitgeis⸗

H., Verf der Schrift: 3 ; fchen v. d. Wer⸗

nes steten Beifalls und st Die Zeit um te. Sie wird daher au n und fuͤr den au

r den ganzen J

Rede von 6 oder das Geld. 8 Hassan. Ein dramatisches Maͤ

. Gebunden. eit dieses Buches bürgt das heil der bewaͤhrtesten rer Zeit und die beim ersten Erschel⸗ ußerst guͤnstige Aufnahme und desselben in offentlichen Schulen

Thaler fuͤ J. Quartformat mit fa en durch alle Buchhandlun Die fruͤhern Ja

ewordene Urt

ehen seyn. eftet fr gleichen Preis

sehr ansprechende Gabe fur d chtszeit bietet auch das Wer

das Reich der Wissen⸗

schaften und Künste. Erster Band. Mit * i rneen Sauber geb. r

e. Erschlenen ist am 1. Dezbr und kann von den resp

in Empfang genommen r K. F. Becker) Preis 19 sgr. Preis 20 sgr. . Abdrucks dieser

Subscribenten die 8Ste Lieferung von 7te Ausgabe. der ate Band dieser Ausgabe die 2te Lieferung des jweiten Ausgabe. Preis 1 sgr. Duncker K Humblot,

ng entsprechen vbllig merken wir nur noch, s Robinson

Eine gewiß . s Weltge⸗

D. Weihna ö er Führer in daß dasselbe 3 h sowohl, als

betrachtet werden kann.

Franzbs. Str. Nr. 20a.

Allgemeine

An das medicin isch Publikum Die beliebte und allgemein als eine der werthtn

?. . 8

v

rtußis

t Staats-Zeitung.

5 353.

Dicfe Zeitschrift, die lich, mit Uebergehung

as Blatt am Vorabende seines D

neben der Sorgfalt der Redäction und der;

Blattes eine

Berlin, Dienstag den 20sten Dezember

1836.

Beim Ablaufe des Suartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese. Zeitung nebst Pränumeration hier am Orte bei * si 5 . . 2 Arn el d 9 3 5 . G gan n n er . auf 2 Rthlr. Preuß. Cour. n nn n,, Da l andt wirk. Um jedoch die erforderliche Stärke der Auflage fi . ñ f e , , , . stten, die Bestellun gen bis e . . z!sten,d. M. an uns gelangen zu assen, indem sonst die Interessenten . e, n ,,,, abmessen zu können, müssen kl ner brrchun g'erteidet und nicht fämmtliche Nummern voin Aufange des Ruartals an'nachgeliefert werden können. un bs denn d, n,,

*.

Se. Majestat der Koͤnig haben dem General⸗-Masjor a. D. ker (allein fuͤr 25 Mill. Rub. ), Kaffee, rohe Baumwolle, u

die eine große Anzahl hen ge er fn Aerzte e m,, , mee e.

fe e] Wi ö L er ————— ; 2

, . .

IHlumenchal (in Charkow), Bruͤck, v. Brunn d

e , , nr Emé), Eterz, Fricke, z 1 ch e Na ch ri ch t e Wollenwaaren; der A : Talg, Lei zei

Hrohniann, Härnier, Heli. aus sein em Nig Amtli . . Wolle, Versun a n . i n , nhemann, Heusinger, Hohnbaum, Holscher, ] ; ;. 3 , Felle, - tithir istieg

Mayer in Törn n g ghses een, n fe Ile tn Kronik des Tag es. . 3 . , Amerika

J r Amerikanischer Produkte in Rußland war:

fortwährend . ausgestattet habe Se. P , . z z

Wie reichlich deshalb alle epgerpirenden an chling zu Prausnitz den Rothen Adler Orden vierter die Ausfuhr um 13,i5,319 R. Na 82 i i auch diese Wochenschrift benutzen, so wird ez 1 ü verleihen geruht. . Einschluß Griechenlands) gingen , wissenschaftlichen Arzte doch an genehm pn dil é Majestaͤt der Konig haben dem bei der diesseitigen Ge⸗ Talg, Wolle; dagegen wurden Wein Frůchte, Bau ꝛbl/ ; ginale selber zu lesen und zu besitzen; der Unt shaft am Königlich Sardinischen Hofe attachirten Grafen wolle und rohe Seide eingebracht. Uehberhaupt betrug die Aus⸗

Dohna die Kammerherrn-Wuͤrde zu verleihen] fuhr 22,967, ig R. und die Einfuhr 13,58 1,334 R.

ard zu

Regisser, auf 33 Thlr, fur den Jahrgang t

Berlin, im Dezbr. 1836. Aug. Hirsh

fienvater, Gewerbtreibenden n, ; . / ; Taschenbuch für die Einwohner on 3 eitung 8⸗ Na ch richten. Summe von 114,537,934 R. (worunter Weine fuͤr 72 Mil und der Provinz Brandenburg oak lionen R., und die Russische Ausfuhr nach Frankreich staänd. Archiv aller Verordnungen, Bessn Ausland. sich auf 8,280, 21 R. (worunter Kupfer fur 3,600, gen 16 welche sich auf die buͤrgerlichen Rußland 6 . erg die Einfuhr einen Mehrbetrag von „id Jbs3 R. Nach Oesterreich wurden ausgefuhrt:

nisse und das Geschaͤftsleben bezlehen. Seiten groß sv. Sauber kart. 2 Dasselbe mit einem bauwissenschaftlichen ] trag 8 Thlr.

Berlin, Carl Heymann, Posistraßt in

*

3 9 234 3 ne ,. agen die Vollkommenheit der wissenschaftlichen und sitt⸗ Talg, L L

2 Nr. 32, ist zu haben das als das zwegh e n itt⸗ Ta einsaat ĩ . s.

Z Figste und schbnfie bereits t nn, Dildung der Zöglinge. Unsere adelige Jugend, und vor— . sg n rn . . dasselbe S nächtsgeschenk für Kinder: beise die Kinder verdienter aber nicht reicher Aeltern leben! Ausfuhr betrug uberhaupt 11,253 223 R.; die mr he aber ö Der Schauplatz der Wer unter dem friedlichen Schutze der Wissenschaften, unter g, 416,084 R. Mithin uͤᷣberstieg die Ausfuhr die Einfuhr um 2 Det dritte Band ist so eben fertiz z or gföltiger Aufsicht, und wenn sie von hier in 1,837, 139 R. Haupt⸗Ausfuhr⸗Gegenstaͤnde nach Ho (Land waren; S worden und enthaͤlt auf 32 Kupfer- und Reihen unseres siegreichen Heeres treten, so brin⸗ Leinsaat, Hanf, Bauholz, Pottasche und Kupfer; uͤberhaupt fuͤr S Steindrucktafeln in kl Folio vs interessm sie den fruchtbaren Samen derjenigen Eigenschaften die Summe von 10,267, 502 R. Haupt Ein fuhr Gegenstände

J .

2 Abbildungen S *Der Text zaͤhlt in jedem Bande n halbe Bogen. um mit dem ganzen Vorrathe zu täh men, offerire ich Exemplare des J. oder III. Bandes ahmt ansiatt 1 Thlr 20 sgr, fuͤr 22st Exemplare des l u lll. Bandes zusamm anstatt 3 Thlr. 10 sgr, fuͤr1Thlr 10ss Exemplare aller 3 Baͤnde anstatt d i fuͤr 3 Thlr.

3

dem Talente ein weites Feld eröffnet, indem sie die höͤchste Rol. Mithin betrug die Ausfuhr 3,111,190 R. mehr.

bidzmg un p22 & 6 aodg uabunjqupd n un

——

(3wei zu Weihnachts-Geschenken fuͤr Ju hoͤchst passende Werke) Die menschliche Hand und ihre Eigenschaften. Aus dem Englist Sir Eharles Bell, vom Redacteur des! dlat tes, ly. H. Hauff. Gr Sro. Geb. Dieser anspruchlose Titel sicht vor einc. dem an Tiefe und Schdnheit der Darstell nige zu vergleichen find. Er laͤßt die M inkereffanten Gegenstaͤnden nicht ahnen, die rühmte Verfasser aus dem reichen Schi Erfahrung darin mittheilt, um über dit Fer der Schoͤpfung zu belehren Chemie und Meteorologie, als Zeugnisse fuͤr die Herrlichkeit des s Aus dem Englischen des W. Prout bj Plieninger Gr. Syn Geb 2

chen diese Offiziere den Erwartungen, die man sich hinsicht⸗ ĩ ie Ausf i 5

t gen, die sich hinsicht⸗! steigt die Ausfuhr Einfuhr um 3,946,353 R.“ ihrer Ausbildung machte, vollkommen. Um 3 Uhr war . J Pruͤfung zu Ende. Se. Kaiserl. Hoheit erklaͤrten Ihre

Frenn,

irfuͤllen hatten. Diese Allergnädigste Aufmerksamkeit Sr. vat-Audienz beim Koͤnige

Lagers bei Guelma eine feste Stellung eingenomme De Herzog von Nemours befindet sich 36 Die ,, . Armee ist auf dem Marsche von Bona nach Konstantine auf keinen Feind, auf kein Hinderniß gestoßen. Auf dem Marsche kamen die Stamme ihr entgegen und gaben ihre Freude dar⸗ uͤber zu 3 daß . auf Konstantine vorruͤck— ö er wird die Depe ; ie ei ende 24 unterbrochen.) J inige glauben, daß das außerordentliche Ereigniß, von

dem die telegraphische Depesche spricht, darin . 6 man Konstantine ohne Schwertstreich besetzt habe, ͤ fast von saͤmmtlichen Einwohnern verlassen gewesen sey. erinnert sich in der That, daß schon vor laͤngerer Zeit die Be— richte aus Afrika uͤbereinstimmend dahin lauteten, daß Achmed Bey seine Schaͤtze und seine Frauen habe fortbringen lassen und daß er selbst beabsichtige, die Ankunft der Franzosen nicht abzu— warten, sondern Konstantine vollstaͤndig zu räumen; es ware daher wohl möglich, daß der Bey diesen Plan ausgefuͤhrt haͤtte. Man erzaͤhlt sich, der Marschall Clauzel habe, nachdem er nur noch wenige Stunden von Konstantine entfernt gewesen, eine Trup pen-ÄAbtheilung zum Rekognosciren vorgeschoben, die, nachdem sie sich uͤberzeügt, daß die Stadt verlassen sey, sich derselben be⸗ . Der Marschall Clauzel habe es nun aber der Wuͤrde einer Franzoͤsischen Armee nicht fuͤr angemessen gehalten eine verdödete Stadt besetzt zu halten. j Bey mit einer starken Garnison zuruͤckgelassen, er selbst aber mit seinen Truppen den Ruͤckmarsch angetreten. Wahrscheinlich wird . . . , wih. Vermuthungen die richtigen . welche andere Bewandtniß es mi ; = ae, e d, n, r ß es mit dem „außerordent Der National

ofmarschal von Stockhausen den Stern zum Rothen fuͤr die Summe von 26,505 691 R.; Hauptgegenstaͤnde Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruht. Ausfuhr nach Amerika waren: Eifen, . ö. 4 Mijestaͤt der Koͤnig haben dem Stabt-Richter uͤberhaupt fuͤr 13, 030,72 R. Mithin uͤberstieg die Einfuhr

indem dasselbe

f, ö äbersteigt die Ausfuhr die Einfuhr um 9, 382, Ss 1 R. Aus den Hanse Be. Majestät der Konig haben dem zu Neusalz in Schle⸗ Haͤfen (Hamburg, Luͤbeck und Bremen) wurden . . ö Arbeit stehenden Backer ⸗Gesellen Arnold die Rettüngs Haupt-Artikel: Seiden Waaren, Seide, Taback, farbiges Papier Ulle mit dem Bande zu verleihen geruht. . Rohzucker fuͤr die Summe von 26,114, 183 R. Die Ausfuhr 4 . elief sich auf 6,137,587 R., worunter die Haupt Artikel:

Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Joseph zu Pottasche, Kupfer, Leinsaat, Pelzwerk, Hanfoͤl und Leinwand lberg⸗Stolberg, von Sangerhausen. waren. Die Einfuhr uͤbersteigt also die Ausfuhr um 20275, SYꝙ6 R. ö Frankreich versorgte Rußland besonders mit Weinen und

erhielt dagegen Kupfer, Hanf, Leinsaat, Wolle und Vorsten.

Ueberhaupt wurden . Waaren eingesuͤhrt fuͤr die

3 k ö

ö 3 * J! ö .

Er habe daher Jussuf

Er Petersburg, 10. Dezember. Im Russischen Vieh, Weizen, Wolle, Pelzwerk, W 8 aliden liest man: „Allen Freunden der vaterlaͤndischen J, il be en die , ung sind ohne Zweifel die schnellen Fortschritte bekannt, die Seiden, Wollen-, und Baumwollen⸗Fabrikate. Die Adsfuhrr e Militair-Lehranstalten in der letzten Zeit gemacht haben. belief sich im Ganzen auf 10 082.538. R., die Einfuhr dagegen E Fortschritte beschränken sich nicht auf die bloße Vermeh auf 11,589,997 R., so daß die letztere um 637 4à10 R. die Aus⸗ der Zahl der Anstalten, sondern sie sind auch bemerkbar fuhr uͤberstieg. Preußen Fezog aus Rußland Bauholz,

nal schildert die Lage der Deputirten⸗Kammer in folgender Weise: „Gegenwaͤrtig hat Jedermann die Majo— ritaͤt, oder vielmehr, es 9 dieselbe Riemand, denn es existirt r as man von der Vereinigun ; Herren Odilon-Barrot, Passy und Berryer sagt, ö . eben so gut von dem Deputirtenhaufen sagen, der mit den Her— ren Duvergier⸗de⸗Hauranne, Jacqueminot und Fulchiron stimmt. Man erinnert vergebens an die motivirte Tagesordnung, an den 13. März, an den 11. October; vergebens beschwoͤrt man den Schatten des Herrn Périer herauf; dies Alles ist eine alte und Man erweist den Maͤnnern jener

4

keine Majoritaäͤt mehr.

welche den Krieger und Buͤrger schmücken muͤssen. aus Holland waren: Krapp, Taback, Wein, Rohzucker, Wollen,; ,,,, die Regierung hat sich nicht darauf beschraͤnkt, sie hat auch Fabrikate, Edelsteine, uͤberhaupt fuͤr die Summe von z, 56, 312 stem, bestimmte Absichten und politische Verpflichtu schreibt, denen sie unveraͤnderlich zugethan . man vergißt, daß bei allen jenen gepriesenen Abstimmungen weit mehr Furcht und Haß gegen die Revolution, als ruhige und uneigennuͤtzige . , vorherrschte, was das Wohl : In den letzten à oder 5 Session ar man immer hoͤchst eilig; man erblickte ringsum . Henne n und wendete zur Abwendung derselben gewaltsame Mittel an; die Kammern erschraken nach und nach vor allen Freiheiten des Lan. des und hielten es fuͤr ihre Pflicht, dieselben theils zu beschraͤnken Mit dem Kampfe der Parteien haben sie nur an das Interesse des Königthums gedacht; sie haben ge— glaubt, daß Frankreich nichts beduͤrfe, als eine Dynastie und sie wollten Alles umstuͤrzen, was diese Dynastie in der Gegen⸗ 3. oder in der Zukunft bedrohte. ben, die man jetzt der großen Einsicht jener blinden Masjoritaͤt zur Ehre anrechnet, befindet sich kein einziges, welches 3 ö. Sicherheitsmaßregel fuͤr die Dynastie vorgeschlagen, nicht in der Ueberzeugung bewilligt worden ware, daß es um das Königs geschehen sey, ; Deisten Sollten sich dieselben Umstaͤnde heute oder morgen wiederholen, so wird man auch dieselbe Majorität wiederfinden, aber außerhalb dieser Bedingung existirt sie nicht. am⸗ mer hat wahrend ihrer sechsjaͤhrigen Geschaste eine eigentliche Partei, d. h., eine Vereinigung von Männern, die entschl e. 1 . ,, Anstrengungen ein volist adi es iel e er. hes alle einig sind, zu beguͤnstigen, noch nicht Gestern Abend herrschte in den niedrig liegenden Stadt vierteln von Paris eine große Verwirrung w den und bedeutenden Steigens der Seine. Die Hoͤhe des Wa

sair-Lehranstalt die Militgir⸗Akademie gruͤndete. Diese Italien wurden besonder R i aͤhrt; linen doppelten Zweck, die Verbreitung von militairischen uberhaupt betrug nr she . J missen und die Bildung von Offizieren fuͤr den General⸗ Juchten waren Haupt⸗Gegenstaͤnde der Ausfuhr, Total Summe b, oder fuͤr einen solchen Dienst, der besondere Kenntnisse der Ausfuhr: 3,438,647 R. Mithin uͤberstieg die Einfuhr die eine hohe vielseitige Bildung erfordert. Bis jetzt haben] Ausfuhr um 12590, 905 Rubel. Spanien und Portugal Entlassungen aus der Akademie stattgefunden, und diese bezogen aus Rußland vorzuͤglich Lein und Hanf, und 3. ö U ,, h gezeigt, daß der Zweck der Regierung vollkommen erreicht sorgten uns dagegen mit Wein und Salz. Uederhaupt wurden Jeder Band bildet ein geschlossenes Vl Vor kurzem wurde die dritte Entlassung bestimmt, und nach der Pyrenasschen Halbinsel Waaren fuͤr , ( 23, und 24. November ging die Pruͤfung der Offiziere vor 3,248,626 R. ausgefuͤhrt, und dagegen von dort fuͤr i o/ R

9 den vollen akademischen Kursus beendigt haben. Der Waaren in Rußland eingeführt, was einen Mehrbetrag der bvember wird fuͤr die Atademie unvergeßlich bleiben; Einfuhr von 1363,88 R. bildet. Nach Schweden und

an , Tage begluüch len Se. Kaiserl. Hoheit der Cesa— Norwegen wurde besonders Hanf, Talg, Leinsaat und Lein⸗ lch Thronfolger die Pruͤfung mit Ihrer Gegenwart. Se. wand versandt, und als Haupt Artikel wurden von dort Fische „welche von Sr. Durchl. dem Prinzen Peter von Ol- eingefuͤhrt. Die Ausfuhr betrug uͤberhaupt: 3,534,119 die urg begleitet wurden kamen um 11 Uhr in der Atadenmie Einfuhr: 4,196,622 R. Mithin die Einfuhr Goꝛ, 203 N mehr . , Kriegs Mꝛin ter, vom Dänemark wurde von Rußland aus mit Leinsaat, Lein, Hanf I . . . ir. y , n, Im er- und Bauholz versorgt, versandt dagegen nach Rußland verschie⸗ ö. . . . sich dene auslaͤndische aaren. Die Ausfuhr betrug uͤberhaupt en. Bei derselben ent-! 51454, 886 R.; die Einfuhr aber 1,514,533 R. Mithin uͤber—

Frankreichs erheischt.

m . 2 1

theils aufzuopfern.

e re = ,.

.

Unter all' den Gesetzen,

verweigere. iedenheit d Direktor der Mil h Die Kam⸗

em Direktor der Militair-Akademie, richte . ; ; , Paris, 13. Dez. Der Fuͤrst Talleyrand, der vorgestern

. ö , und drs ten in eur, mit der Herzogin, vol. Dins in Paris angekommen ist . h vartungen sie im wirklichen Dienste gestern gemeinschaftlich mit dem Conseils⸗Praͤsidenten ie Pri,

Dis geheimnißvolle Werksaͤtte der Natut j. des Knisers in ? ö . n . , ,, l ö aisers in Bezug auf die Militair-Akademie in der Per * 264 gemeinen Belehrung aufzuschließen, ist d on Sr. Kaif i , 33 n de Der Herzog von Orleans ist gestern v ö , g deeses trefflichen, durchaus populair gehalten son Sr. Kais. Hoheit ist fuͤr dieselbe ein wichtiges Ereig⸗ abgereist. derzog st gestern von hier nach Bruͤssel

kes. Beide Werke sind gäf das Eleganteh stattet und in Berlin bei C. F. Am elan zerstraße Nr. II, zu bekommen.

Neue Pfennig⸗Ausgabe der 1001) n versehen ist.“ fal ö k ders ) . auchk für de 90 ĩ . ; . e ĩ l esre M o dor GSS 5 Ae äh = wo e nn,, WKiner Entscheidung des dirigirenden Senats vom 3en , zn, und in ð dem Interesse der eit lieder oz. ig; ,, ein Scæaoßsntz ist 244 N. zufolge, sollen diejenigen auslaͤndischen Schiffe hie . . n Familie selb st hat es daher cinen Beschluß gefaßt, der sie

nachtgabe für Männer , KWwere Tragbarkeit als 50 Last hal hiffe, die eine der Gefahr uͤberhebt, durch den indistreten Eifer ihrer Anhaͤn— „Die reichen Bändchen der 1001 m Fund n , e a 3. in den Haͤfen Redoute⸗ ger kompromittirt zu werden.“ ‚Kals von der Erlegung jedes Tonnengeldes Heute endlich hat die Regierung Nachrichten uͤber die

At end Unterhalsn 6t

mir die angenehmsten

reitet.“

de 986 ir ĩ „vrt iao 6 3 1 I n , . In einem ministeriellen Journal liest man: „Die Oester⸗ r-Kenntnisse in unserm rere anscu . Ni, reichische Gesandtschaft in Paris zeigt sich jetzt weit strenger als en, daß der General, Saab sters s n, dazu bei- fruher bei der Ertheilung von Paͤssen nach Goͤrz. Es scheint ; aab stets mit den wärdigsten Offi⸗ f daß einige unkluge Demonstrationen dem Wiener Rabinette iniß⸗

sers in der Seine uͤbersteigt die, welche der Fluß im vergange nen Monat Mai erreicht hatte, schon uͤber einen Fuß. Der Geenen n steht unter Wasser und die Bewohner der untern Siockwerte sch 2. fen ihr Hausgeräth eiligst fort, a das Wasser noch immer im St 8 ist. Die Pfeiler der Bruͤcken stehen ganz unter Ba Fer, n die Schiffe liegen mit den Gelaͤndern der Bruͤcken r n n Die Seine hat ober- und unterhalb Parts . uͤberschwemmt und, so weit das Auge reicht, sieht man nur e ; . Aus Rouen, Havre u. s. ; w richten uͤber die zu dieser Jahreszeit ngewoͤhnlichen Ueber

, zu dieser Jahreszeit ungewöhnlichen Ueberschwem

eit seyn und bloß die zebn e Leuchtthurm⸗ e der Folg 37 ri d ; ' stthurm-Gebuͤhren in der Folge Expedition nach Konstantine erhalten, die indessen die allgemeine Wasser flache. gehen traurige N 2 7 * 11 I d 1

. ; rntrichten habe

In der Stuhrschen Buchhandlung zug n. ntin ind

Schloßplatz Nr. 2, ist in einer sehr lgang Im, Hafen von Kronstadt sind im varigen Jahre unter . ! ain! d. J ir rer w,, ö 8 h et nachstehende telegraphische Depesche aus

Ußi T * 3. ßischer Flagge 59 Schiffe angekommen und 70 Schiffe ab⸗ R vom 11ten d.:

wohlfeilen Ausgabe nun wieder vollstaͤndig e zu hwwfoen das zum Thrcil uralte, so anz! . deshalb so vielfach uͤberarbeitete, fo igesehzte in geahmte große Werk unter dem Titel. t Tausend und Eine Nacht Arabtsche Erzaͤhlungen,

Zum erstenmal aus einer Tunesische⸗

; Das ournal du Commerce meldet, daß der Aufent- halt Ler Ftanzösischen Flotte n Tals länger dauern werde, as Der Admiral Hugon habe in Cisf— ; . ; Vue e in Lissa bon neue Lieferungs-Kontrakte fuͤr einen Monat abgesch sosse Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Dewe— y arlistische Berichte vom Zten melden, daß Esparters am aten versucht habe, eine 8 Asua zu nehmen, und daß ihm dies auch am öten gegluͤckt wa

gelt. Die ganze Bewe ; ges⸗

: ; gung des Hafens beschraͤnkte sich i

m Zeit ch in ?

f ze enn , . weniger als 1835) Der Marschall Clauzel an den J Die St? Petersburg! fiche Zeitu 35) , ; Die Expedition nach Konstantine hat keinen vollstaͤndigen

9 ihrer nach amtlichen Quelfen 4 . . neue Fort Erfolg gehabt. Sie hat sich durch ein außerordentliches Ereig⸗ andel des Reiches un Fahr 466 e, . rtike uber niß, welches außerhalb jeder Combination lag *), gewissermaßen

. Unter der Nubrik in eine starke Rekognoscirung verwandelt, in deren Folge ich,

man bisher geglaubt habe.

„Bayonne, 8. Dez.

ergaͤnzt und vollstaͤndig aͤbersett g ropa ile scher Handel wird Nachstehendes gesagt: „Die drei kleine Tagemaͤrsche von Konstantine, durch Errichtung eines

j n . Stelle gebuͤhrt offenbar Großbritanien, von wo Waa—

Mar Habicht, F H. v. d. Hag en u. K 15 Bande

mit den von Goethe hochbelobten

Vierte verbesserte und vermehrte .

Auf feines Velin⸗ Dru pah en Buchhandlung Fosef Mar T Comp

digo, Farbeholz,

Salz, Sandzucker, Kaffee, Baumwoll⸗ und J habe.

aber Villareal und Eguia vereinigt haͤtten ihn wieder aus di

8osition Er habe sich hiernaͤchst auf die Höhen dem Fort Desierto gegenüber, zurückgezogen und schicke sich an wieder das linke Ufer des Flusses we drider Reitpost ist bei Altea von Quilez aufgefangen worden

fuͤr die umme i J, ww nr von 71,360,613 Rub. nach Ruß Das Journal des Deébats befand sich songch sehr . aus Rußland fuͤr ho, hz, 37 Rub . Irrthum, als es vor einigen Ta en mit i . nnd en 6 pt⸗Gegenstände der Einfuhr waren: 51 9 3 urden. ite, daß die Expedition nach Konstantine nicht fehlschlagen könne, gesponnene Baumwolle, weil der Marschall Clauzel alle Chancen derselben zuvor berechnet

ser Position vertrieben.

u gewinnen.

Dre M Die M gn⸗