1836 / 355 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

//

.

1AA8

ibltethet; zugleich legte er die von derselben Bibliothek kürzlich er⸗ , i Ausgabe von Heinrich Suß's Schriften vor. Herr nater dan, ld. Meraner,

; irt, liegt i : in i handschriftlich gefundenes saty— ,,, adoptirt, liegt in der Fülle von Darstellung Direktor Teune theilte ein in Jena he gef . Mäeaern, un, ,, * ö w J e ; ä der Shakspeareschen Ratur, wogegen jene anderen Scenen himmel- geschrie ö. Bict , de uherfeh eb z. en, der, Ti eri. mn ircia, in, 9 n n i i i . = ner las über die Imdische Quelle von l , weit abfallen. Zur Zeit, wo Hengist ünd Horsus ic), England er⸗ Hie, .. e e. . . ĩ 9. . He . ̃ ; er Gott und die Bajadere“; un eric bassive =. Ausg. Sch. 235. Zinsl. Si sg. Neue Anl. 201, Bir obern, aber nach diefer Komödie unterliegen, läßt der Dichter in dem zallade n , nn, n . . i i uftreten, und die vorliegenden neuesten Erscheinung ,, , nn e n n, ,,, n . ö . , . e nn, , Bent Ketter 1383 1333. FEugl. Kuss. Joa. Se Pan wel ; ̃ Frhaben- Herr Direktor e st er w eine aftli . . um Mayor gewählt wird, benimmt sich mit angestammter Erha . ö. ,,, . 2.7 3 ,. ĩ zalti fe Umtriebe jener Grammatik der Deutschen Sprach ; b. k,, i . . . . e n ign *. Ben denn der Wissenschaft der Grammatik von Stählen ,,, 66 zo, Rente pr. Compt. jo? . cor. 1027. 70. yj d seine Schule“, von Wo Grafen von Baudissin. Leipzig Brock- vorläufigen Grundlegung zu einer Sprach ⸗Philosophie von Stern compt. 78. 95. Gn cour. 79. 29, So , Neap. Pr. compt. M! ũn ö,, . e, ; ü Berlin iss) Der zelize Srdner übergab die als Geschenkt der e n ,, , , . 8 eltene Gewandtheit bei leber⸗ Prof. Berndt in Bonn „die doppel n rte Deuischen dier, son ene rer. R e ier zeigt sich ii in lie. , , ; . n, ,, nl. —. r n, , , nn nnn n 1 4 . ut ie n r, n ünn von Gregor Lange (Breslau 1592); Bank- Actien Neue bevoller, aufopfernder Fleiß und eine völlige Hingebung an das Ori- alte musikalisch ö , J i serigkei 5 zerse zu übersetzen, von Herrn von Gablentz und Pr. Lob Al . ö i,, dne nr i n, ist i trefflichen neuen Ausgabe des Ulfilas (Leipr. 1836. 4); und da die Englische Sprache so viel kürzer und gedrängter ist, zumal in re ff ichen . , der Hand eines selchen Meisters wie Shakespeare, wird diese Ver⸗ von Herrn J. F. Willens, A J i f aber dige Ausgabe des Niederländischen Reinäert de Vos . 3 deutschung im Ganzen gewiß sehr gelungen finden, Einzelnes a 9. g s R w i i : ichlich. trifft man gleich legte der Ordner die beide He om zw Bande J ö t des Jahrbuchs der Gesellschaft vor, dessen Herausgabe ihm übertra—⸗ JJ ö ; ih Inhalt ist: über die Deutsche sogenannte schwache beitet wünschte; häufiger wird eine gewisse alljugroße Freiheit, um gen worden; ihr Zuhalt ist; ] ,,, i inhei Rei z . Declination, von Graff; Urkunden de ) 5 z nicht zu sagen Unreinheit, des Reims bemerkt; z. B; beschönigen De * J ix); ich: üg (Sonn' LXXæXFVIIih; tau. Zeit des heiligen Bonifacius, heidnischer Aberglaube . . U ö , . (Sonn. 93. In isensspicge Martin's von Amberg im 1Aten Jahrhundert . kJ aude rie on 2 actes, 25 14 9 Anmerkungen locilt der Verfasser aus seiner reichen Belesenbeit Deutsche Urkunde des Jahres 1222, vom i,, . nen,, ,, Un päamphlel sous I , Sch ,. , , n , nn mn, . . . e eff n d . vaudeville uouveau en 1 acte. s i ff ; i s 1 Hefellschaft und Uebersi er wichtig en Deutsch Maurepas. br Shakespeare's in Deutschland höchst willkommen seyn und sie zu Gese ij w r G ̃ ̃ (. e Fort— e und Alterthumskunde im Jahre 1833; Stricker's Klage übe Dank verpflichten werden. Der Titel „Almanach“ scheint eine Fort⸗ Sprach . in Den erreich d Johann's von Mi—⸗ : ? t- die Ungunst der Dichtkunst in Oesterreich, und Johaun's von Mi ö . ö . ö in Frankreich, gedichtet von Heinrich von Frei— ö J berg, beide Gedicht; aus der Heidelberger n ,. n ,. l ; Dorothea und über die Quelle ĩ . er öffentlichen Versammlung der Gesell⸗ druckt. lleber Gocthe's Hermann und Doroth d . . m ga k bin Herr Prof. dieses Gedichts, von Arem; über den Deunischen Ve rrtton . . ö . uber die Einfsihrung der Kirchen-Verbeffe. über den Mystiker Heinrich Suso, von Bormann; der Winsbeke

r j ürdiast und die Winsbekin, aus der Berliner Handschrift abgedruckt, und rung in Danzig, nach Urkunden, von welchen er , ,, Deutsche Bildhauerkunst des 12ꝛten und 13ten Jahrhunderts, vom

Auswärtige Börsen.

dem Au sgela u gehbren würden, was sein Gentus hervorgebracht. Der ö usicht, welche Herr Regis und mit ihm gewiß

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 22. Dez. Im Schauspielhause; Die zst liche Tante, Original-Lustspiel in 4 Abth., von Albini. h auf: Die Leibrente, Schwank in 1 Akt, von G. A. v. Ml Freitag, 23. Dez. Im Hpernhguse: Der Maurer, in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Außer, Im Schauspielhause: Spectacle demande. 1) Can

Koönigsadtisches Theater. Donnerstag, 22. Dez. Zum erstenmale: Kean, oder denschaft und Genie. Sch auspiel in 5 Akten, frei nah! Franzoͤsischen des Alexander Dumas, von Dr, Wollheim Freitag., 23. Dez. Die Puritaner. Oper in 33 Musik von Bellini.

Redactenr Ed. Co Lt tel.

igte. Demnächst las Herr Rektor Bormann über einen bisber t ö. J ; . . 16 ö De n , des 11ten Jahrhunderts, den Mnstiker Herausgeber v. d. Hager 6, a d. g. Konrad von Weißenburg, nach einer Handschrift der Königl. K 2 3 ——

die P re s chen S Pi . . ö ie ersten 50 Bände sind bis dahin auchn Dieselb mit Supplem. 21 Bde. 7 Thlr. Lessing' s] Die ersten 30 Ban D, 30 Bde. en ek. Ech ecibpar, 18 . a, . Thlrn. zu bekommen. Dahh Dieselb Taschen⸗A O Thlr. Wiel and's Werke v. preis ist 3 or, ln n fran . r , ö Diesel 3 ,, . Paul s! Beide Werke kann man in allen namhafte ; z 16 Thlr adiudicir Amte Ortelsburg, 19 Meilen von Königs- Gruber. 53 Bde. Tasch. A. 16 Thlr. Jean Pau . a , . ; ᷣn Pr. M , . ,. i , n nn nm r, . . ö preuß ö . . 3 6 . . . 9 ,,,, ig, 23 323*.6 d. 13A Huf 1 143 IR. Preuß. 6 A lt Fr. H. J y , 1 ̃ ö h ne. , . . . ö. ö od. 131 Huf. 11 Morg [J 3 aer . 6 scmmtl Werke Arnoldische Buchh. in Dresden u. 2 60 E . 41 4 3.

Allgemeiner Anzeiger für

Bekanntmachungen.

tagten.

' 266 238 * 165

. ; 36 D ö 7 8 e ee Schle⸗ w 2 , JJ . AM Bde. Tasch⸗A 11Thlr. Shakespeare v. Sch 2) aus Wald, J h . . ö . Tieck. 5 Bde. d T F leim's Werke 7 Bde. 9 in hBecst! 15 aus sehar Bauer Ländereien id 12 26 K 60 k— 5 Thir Bei Simon Schroph & Comp. in Beil,

Summa ö Säf. d Morg. 3 R Culim. oß. 2 huf. 7Hiorg. 3h yt. Preuß, unt s Thi Cc ooter s Reelle Häbdc R Tir und zelzlralse Nos 25. ist (scitienen;

ö . . ö ö. . 2 3 z 8 2 ĩ . sollen entweder im Gamgen oder in nach stehenden Abschnitten i Thfr. Irving's Werke. s Thlr. Matthison, Grimm; Pilé ' Atlas, enthaltend 2)

70 H 12M. 136 R Preuß und einem Antheil am Wiesen bruch, iften. Bde. 3 Thlr. Dieselden m d Nachla Preis S Thlr.

1 dnnn 4 wer. ,, 99 rn dige, 36. und einem Aintheil am Wiesenbruch, d . Ill. 36 9 u Ml. Dies , 6 , 4 li. Sadan und Dombrotoken aus sa H. 21 M 25 R. Preuß und einem Äntheil am . geln, ger z, Schriften. 3 Bde. 3 Thlr. Seu me's Werke k ö en, , in un serm Geschöfts⸗ Lokale am 30. Marz 1837, Nachmittag um 2 uhr, im Wege einer fr in 188 * Thlr. Dieselb Tasch⸗A 12B8de. 33 Thlr. 6 einen , ., , , gen Licttation offentlich verkauft werden ain insufehen, auch sind wir Klopstocks Werke. 12 Bde 33 Thlr. und 13 Thlr. l , wen m, , n m m,, Die Verkaufs- Bedingungen und Taxe i 6 ur ö, stratur einzuschen, Kier bard;z Schriften. 29 Bdchen. 4 3 . ., . , 5 Aus . ino s 288 36 denen sllaterliulle t 1 J

reg * . , , Gebots in Ostpreuß. inf mie n, . r n , , . jnlzigen . 6. ,,, . ö .

. ni i ĩ rden wir jede mit der Sicherheit der Landschaft irgen 9 Schillin s Schriften. z30 Böchen. Sz Th A r io st s mãass e , n, ü c ö. 6 ; . . zablung dexanirt n n e, gern gewähren. Mohrungen, den 11. November 1835. rasender Ye fad aͤbersetzt ? Gries. . 5 Thir. der Karten ist gun? march. 4 , bart erlelchtern ze Bedingung O st r e u ß. L and schaft 9 Direct ion. Derselbe v. Streckfuß uͤbers. 6 Bde. Thlr. Hag⸗ sielit ausge sũlinĩ und li schönen Druek, ha .. v. Sch a u. ner, Schriften 5 Bde. 6 Thlr. Pestalozzte's and saubere Illumination gesorgt.

Werke. 13 Bde. 7] Thlr.

; ] ĩ Reue werthvolle musikalische Weihnachts- un theft,

Literarische Anzeigen. gesch en ke. . ady Blessington's neuer Roman, Wissens ö ö ist . und in So eben sind erschienen und durch alle solide Buch⸗ ,, ., . Junggesellen von Lady 16 . .

R Ia allen Buch- und Musikalien-⸗ Handlungen und Musikhandlungen zu haben: Biälseng ton, üterseßt von 3 Ende Mit s vellstaͤndigstes encyclopaͤdisches Wöͤtteth Ber ; . u m. . Bildnissen seiner Geliebten, nach Zeichnungen von der Kiffen fchafteü, Kün st? und Geng 1 men. weihnachtsgeschenke. Neue OriginalKamposltionen für Gessnz u. Piang,. Parris von den ersten Künstlern Englands gesto bearbeitet von mehr als 130 Gelehrten,

De Schutz eist edler Weiblichkeit. ron Banck, Bellini. Cacschmaun, Eckert. kield., chen Elegant cartonnirt, zu Geschenken sich eignend, herausgegeben von . J Tochter von Dr. S. L. Jähns. Liörrve, Mme. lenzel, geb. Mendelsschn, Men. 2 Thlr. 20sgr., broschirt, ohne Kupfer, Thle 18ssr. H A. Pierer, Herzogl Saͤchs. Majct Ein Geschenk für n, g,. sgr = dadeiss dm. Barlholdy, Mne. Bazet, C. G. keileiger. A. Asher, Linden Nr. 20. Preis: Die ersten 2 6 fosten 1 Thir, in a. . bekannte Verfaffer verbreitet Rossini, Spontini, Taubert, bis 26ste Band je der 1 Thlr. 185 sgr., der J

Der schon rům it der ihm el enthuümlichen oetiseh eingeleitet von Fr. r”8ter. . ; ; im Verhaͤltniß der Boger ahl. . 6 . 1 in buͤndi 2 Kürze über Nit Purtcait, Arabesken nud Vignetten, gezeichnet Bei G. Eich ler, Behrenstraße Nr. M, sind zu So eben hat der 26ste Band des genannten , . ö die weibliche un den ausgeecichnelstrn Künstlern. Für, fas haben: R ; die Presse verlassen und wird in wenig Tagen , . erh fron von ihrem Jah 1837. gr. Fol. Velin, ele. eurton. 37 Lhlr. , 6G 5 . Werke, 5 Bde. Thlr. Cin Anßang von einigen Bogen fölgt 6

. ; Ei Prachtausßaie ? Thlr. QDleselben, geheftet 4. Tblr, Januar, und mit ihm wird das Un iv ersch! n , , n nn,, . Die eibsicht der Verlagshandlung, dꝛm Publikum . Dleselben, BVeltnpapier 8 Thlr. ö. n gesch lofsen und vollendet. Bliht n,, ',, an ECrsahrungen und einen musikalischen Musen-Almanach, wie er bis— Prag mne ) ; Die Fa- bei Vlelen das Nichtvollendetseyn desselben 4 n en be Rathschlaͤge mit, welche ber noch niemals in n, n nn. enn, Band l , . 2 rern Fa⸗ kaufe im Wege, dieser ,, , a n r be⸗ ; t r ö blikum,

baren Stel⸗szu übergeben, wurde durch die Tbeilnahme de ö. Be- AÄniaß genug für das geehrte Pu dem jugendlichen Gemkthe auf allen denk . isten auf ein hst glän- Band II. Anna Roß. Jessy Allan. Der Be a ste allt ,,,, ,,,, denem Nutzen seyn konnen lich gediegen, die Ausüiattung glanzend und der J . n. Seich en kęn ciangt, anzurgüfen. ucbfe, Die jungen Seefahrer, Preis sehr billig Die Namen des Geschenk Empfan⸗ 6 ö . . des Universal-Letikons haben meh r als q icksale und interessante Abenteuer gers und Gebers werden an gecigneter Stelle ein- Band e) er Rezensionen, von denen keine ein zige int ,,, . auf ihren Reifen durch geschriebden. 8m. k sgr., auf Veliny. 1Thlr die meisten rühmlich , hh ĩ 1. Neue J zar zeln 25 sgr., auf Velin p. * 86tt ; r Kaͤufer u 6 ä 3 . ö r 1 e. Bibliothek fin . . , . . n ,,, . 150, 060 uri , ng de * , . . . . . i ̃ igen Werkes sind ste 8. ie S zis , nd 8 color. Bild. Sv0. Geb. 13 Thlr. Aus wahl von J über die beliebtesten , ,,,, ö ; delt es die Summe alles Wissens und gn m r aus den neuesten Opern von

,, d, ,,. 6 ; lini xc ti ier ; icht nur dasselbe wie diese, sonde ; . ö uber. Bellini, Donizetti, lalevy, Herold. Mexer- nich für Bersiand und Herz der lieben Jugend. bern jn 's ''' n nr an er

2 bem es alis Kissgn schaften, Kün ie in

n z on an stra chaubuͤhne . inen Bereich zieht un Ein Bilder, ABC = und desebuch fuͤr gute Kinder und. Geiiht ere in 10 ee eh reiten ler Ordiung mit Original Veitraͤge a Deutschen ,,, e , gu fen gr h un, von hr. R. F. Adler. . Bezeichnung das Fingersatzes, kamponirt vn (ir Band. Inh: D Luͤge und Wahrheit. Sch 6 Huchhandlnngen, in Be Mit 123 color. Abbildungen. Svo. Geb. 183 sgr. Ch. Seiunisè, Isokvirfaos der Königin der Fran- spict in J Akt. 2) Die Braut aus der Residenz, den sich in allen guten Bu 3 Sh. so wie in M uftt alien z08cn. Op. MM. 8 Ilefte ö his ene nn, . ö . 4 . in e,, Euim und b ; ; ; ? ; Ende dieses Jahres 3z Ihr. 5 Akt. Syo. Velinp. Geb. 2 Thlr.] ö 66 Der erste Lehrmeister im Pianoforte⸗ Spiel Inhalt: liett) I. Erster üierrichi für junge Th. - Helk, dramatisches Vergißmeinnicht 118 Altenburg, im ö H. A. hiell Eine Sammlung leichter und gefaͤliger Musitstücke nchen, z Thlr. Holt II. Didrama der Jugend., Baͤndchen. Inh: Die Dame von Laval, Drama, Verlags-Buchhandlung für die ersten Anfaͤnger nach einer neuen und zweck- ij. n III. Seisialzbästchen der Jugend, left IV. Er- 2 und; Laurette oder das rothe Siegel, Lustsp Br. mäßigen Metbode bearbeitet von . k holungsstundan, Ilelt V. Siegespreis. Jedes lest! 1 Thlr, . Baͤndchen, 3te , m, , , age jedes Baͤnd⸗ eine ss n Ihle. ; ; Ch. Hohlfeldt, Harfenklaͤnge. chen 223 sar. Der beruͤhmte Komponist hat hier ein Werk gelie⸗ Zweite verbesserte Auflage. Gr. Svo. Br. 2 Thlr.

Der Klavier- oder Fortepiano-Lehrer. fert, das der größten Aufmerksamkeit werth und A. von Tromlitz, saͤmmtliche Schriften.

; ; ie J egen tlichste zu 6 Eine Sammlung leichter und gefaͤlliger . ö aufs angelege ch ste z Ren veebesserte Rafstß. n Taschen buch, Frümmat.

Jiondoletten Adagies Po laccas, Parsafion en Der vor Kurzem erschienene, 3 Bogen starke Nach⸗ Zweite Sammlung sr bis 36r Band. Alle 9 Bode. und derg leichen nit ejelchn ung der . trag zum Hir unsers Musitalien Verlags, 5 Thlr. 15. sgr. im Pran. Pr. bis. y. dieses Jah⸗ n, ,, ö , , 4 . S 9*nn von s n , , . Die erste ,, 56 Bänden und 6 Ab. Müll er. 223 r. Schlesingersche Buch, u, Musikhandlung, ist im Prän Pr fär la Thir. zu bekommen. Der

; unter den Linden Nr. 3. Lade npteis if e hir. In Ferd. Dümmler's Buchhandlung, Linden Die zweite Sammlung, ebenfalls 36 Baͤnde, kostet Das Verzeichniß der von dem Königl. . Nr 19, hat so eben die Presse verlassen:

f 3 s gesetzuch Zu Weihnacht tsgesch enen empfiehlt die Bü- in hr, gierung 0, n (wertht ,, . i n cherhandlung von 5 Walter, Leipzigerstr. Nr. 29 ist 2 . il li saͤmmtliche Schriften i n, a nn, und der . Beifpielsammlung für die Etymologie (Ecke der Friedrichstraße) in eleganten Einbaͤnden: G. Schilling, saͤm sseltene Stu und g

und für die Syntaß der griech. Gram⸗

Für die Liebhaber der iel. Liter, ist gendes interessantes Werk in Kommission erschienen: .

Lettere di Brocehi sopra la Pit ö. dia di Dante, ristempate per a' ol F. Fabbrueci. Toscano. Regio Hrol, tore nella R. Univ. di Berlino.

George Gropius; n Königl. Bauschule No. 12, in

d ; . Steine enthaltend), welche i mann und i Charte von 25 Bde. so. mit Vign. 11 Thlr. Dleselb. Taschen A. in Taschenbuch⸗Format. 51r bis 60r Band. Praͤn⸗ tener

i e rt und XIV Scjten. Preis 36 Bde. 174. Thir. Sch iller's Werke s

1*0r. 1 fer.

. . 1 dem ein in i Bde Pr bis Ende diefes Jahres 3 Thir 5 sgr. fuͤr alle in Berlin versteigert werden ien g. 9 .

o Thlr. Diefelben Taschen⸗A. 15 Bochen. Thir. 10 Bde. Ladenpreis 5 Thlr. aͤcher / Auetiond⸗ Komm issartus Raug

23 2 nei un en Abbt s Werke. 6 Wde 25 Thir Göthens Werke. Rechtmaͤßige, sehr verbesserte Ausgabe letzter Hand Zeit, auch eine Auswahl antiker ,, gebtünt

Beilage zur All

14

49

gemeinen Preußischen Staats-Zeitung M 355.

r

——

Allgem

Bekanntmachungen.

. . ]

Der Handlungs⸗Reisende Julius Ferdinand

selte is dringend verdaͤchtig, mit den fuͤr seinen

ĩ rhobenen j [m Hine, verlassen und sich mit Extrapost

ier Hannover nach Hamburg, Lubeck oder Bremen

eben zu haben. Die offentlichen Behörden des 3) dem Vicarius Igielski in Grabowo;

. uslandes werden ergebenst ersucht, auf ö . . beschriebenen Fluͤchtling ihr Augen erk zu richten, ihn im Betretungsfalle verhaften, ter sehr sicherer Begleitung nach Berlin transpor— en und mit Allem, was bei ihm an Geld oder ldeswerth sich vorfindet, an die Expedition der diho gielg: engt . abliefern zu lassen. Wir ver ern die ungesdumte Erstattung der Kosten und n verehrlichen Behdrden des Auslandes eine gleiche zwillfaͤhrigkeit. , . a. Dezember 183..f te Kriminal-Deputation des Koöͤniglchen Stadtgerichts.

Persons⸗Beschreib ung.. Der Handlungs- Reisende Julius Ferdinand lte it 2 Jahr alt, aus Salzgitter gebuͤrtig, Fuß 6 Zoll gr ß. hat blondes Haar, blondẽ Augen bunen, blaue Augen, eine freie Stirn, starke Nase, göhnlichen Mund, ein rundes Kinn, ovales Ge— ht, gesunde Gesichtsfarbe und blonden Bart. Seine ihrscheinliche Bekleidung kann nicht angegeben wer= n, weil er seine ganze Garderobe bei sich fuhrt 'sondere Kennzeichen kehien Er führt einen vom sigen Königlichen Polijei-Praͤsidio ausgestellte! i vom 25. Juli W. zur Reise in Handels⸗-An— icgenheiten nach Nordhausen auf das Jahr 1836.

heffentliche Vorladung und Steckbrief. Der am ten d M von hier entwichene Kaufmann rnhard Althaus, gegen welchen wegen betruͤglichen mmkeruts heute die ern Unter suchung eroͤffnet rden ist, wird hierdurch vorgeladen, in dem auf 10 Februar 1837, Vormittags 10 uhr, hiesigen Land- und Stadtgerichte vor dem In. lrenten Ober-Landesgerichts-Referendarlus Flist sehenden Termine persoͤnlich zu erscheinen und h über das beschuldigte Vergehen zu verantworten. Bei seinem Ausbleiben wird mit der Untersuchung d Beweis⸗Aufnahme in eontumaciam verfahren, r Althaus seiner etwanigen Einwendungen gegen ugen und Dokumente, so wie auch aller sich nicht za von selbst ergebender Vertheidigungsgruͤnde ver—⸗ siz gehen, demnaͤchst nach Ausmittelung des an⸗ schuldigten Verbrechens auf die gesetzliche Strafe annt und das Urtel in sein zuruͤckgelassenes Ver⸗

Geldern betruͤg licher Weise die

einer Anzeiger für die Preußischen Staaten.

Joseph Jarzembowski, dem Matthaͤus Ciechocki

und der Barbara, verehelichten Brachmanuska,

gebornen Jarzembowska; den Kindern seiner Schwester Agnes Turska, so wie der Agnes Turska selbst, als deren Söhne genannt sind der Michael und der Franz Bru⸗ der Turski: 3) dem Gastwirth Jacob Lukiewski in Thorn;

23

) dem Advokaten Gronwald in Straßburg; 7) dem Organisten Peter Nikielowski; 8) dem Vice⸗Dekan Mathias Witkowski. Die vorbenannten Interessenten werden hiervon in Gemaͤßheit des Allg. Landrechts 8 230, 231. Tit 12. Thl .J. mit dem Bemerken benachrichtigt, daß der im Testamente eingesetzte Universal-Erde, Ein sasse Mathias Wiewierowski, zu Jastrzembie bei Straßburg in Westpreußen wohnhaft, den seiner Angabe nach aanz uneedeutenden Nachlaß bereits im Jahre 1812 oder 1813 an sich genommen zu haben, er felbst ge— genwaͤrtig aber ganz verarmt zu seyn erklaͤrt hat. Marienwerder, den 5. Dezember 1836. Tivil-Senat des K. Ober⸗Landesgerichts.

Nothwendiger Verkauf.

Ober Landesgericht zu Bromberg. Die adelichen Guͤter Bonkowa und Gloykowoö nebst Zubehoͤr, im Keeise Inowraclaw belegen, landschaft— ich abgeichaͤtzt guf 36,710 Thlr. 3 sar. 10 pf zufolge der nenst Hypothekenschein und Bedingungen in der Regist ratur Abtheilung lil einzusehenden Taxe, sollen 1m n Fezruar !L837, Vormittags um il uhr, in ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Real-Glaͤu⸗ diger Joseph von Zagorski, ehemals in Gloykowo, vid zu diesem Termine hierdurch oͤffentlich vorgeladen.

Nothwendiger Verkauf. Ober⸗Landesgericht zu Bromberg.

Das Rittergut Skuͤbarczewo, im Kreise Mogilno belegen, gerichtlich abgeschaͤtzt auf 19,909 Thlr O sgr. 6 pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll in fortgesetzter Subhastation am 26. Fanugr 1837, Vorm um 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real— Glaͤubiger: ; a) der Franz von Gliszezynski; h) die Francisca von Pstrokonska, geb von Mlicka; ) der Martin von Euczycki;

im Jahre 122 von hier als Baͤckergesell ausgewan⸗ dert und seit der Zeit verschollen ist wird hier— durch vorgeladen, sich binnen 9 Monaten, spaͤtestens aber in lerming den * April 1837, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder perssnlich zu melden, da er im Falle seines Ausbleibens zu gewaͤrtigen hat, daß er fuͤr todt erklaͤrt und respektive sein Nachlaß seinen sich legitimirenden naͤchsten Erben zugesprochen werden wird Jastrow, den 10 Mai 1835. Kdnigl. Land und Stadtgericht.

e 8 , n. Nachbenannte, ihtem Leben und jetzigen Aufent« halte nach unbekannte Personen:

! Joachim Friedrich Stange aus Altwarp, wel— cher vor 17 Jahren mit einem hiesigen Schiffe nach England und von dort mit einem Engli⸗ schen Schiffe nah Westindien, einer andern Nachricht zufolge aber nach Hamburg gegan— gen seyn soll,

2 Joachim Friedrich Dinse aus Altwarp, welcher als Steuermann mit einem Schiffe nach Liver⸗ vool gegangen und von dort die letzte Nach richt vor 33 Jahren von sich gegeben haben soll und

3) Christian Friedrich Wilcke von hier, welcher im Jahre 1809 als Matrose zur See gegangen und seitdem keine Nachricht von sich gege— ben hat,

und die von ihnen etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, innerhalb Neun Monaten, spaͤtestens aber in dem auf

den 36, März is 37, Vormittag 10 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst anberaumten Termine persdnlich oder durch einen Bevollmaͤchtig— ten oder schriftlich sich zu melden, widrigenfalls sie fuͤr todt erklaͤrt und ihr Vermögen den sich legiti— mirenden Erben zugesprochen werden wird. Neuwarp, den 11. Mai 1836.

Königl. Land und Stadtgericht

k 1) Johann August Gottlieb Orling, Sohn des ver— storbenen Baͤckermeisters Johann Christoph Or— ling in Nebra; 2) Johann Friedrich Karl Opel, Sohn des Schnei⸗ ders Johann Jonas Opel in Querfurth;

3) Karl Friedrich Heinrich Thauß und A) Johann Christian Thauß, beide aus Querfurth;

d) , Johann, Anton und Ignatz von Lu⸗ bomeski; e) die Marianna, verwittwete von Bledowska, geb.

gen, oder sonst, so viel es geschehen kann sofort, seiner Person aber, sobald man seiner habhaft uw, vollstreckt werden. J 66

Zigleich werden saͤmmtliche Militair- und Civil⸗ gchörden zur Huͤlfe Rechtens ergebenst ersucht, den nin näber bezeichneten Kaufmann Bernhard Alt— aus, wenn er angetroffen wird, zu verhaften und ns dabon zu benachrichtigen.

Stettin, den 21. Oktober 1836. .

die Kriminal⸗Deputation des Koͤniglichen

Land- und Stadtgerichts.

Signalement

des Kaufmann Bernhard Althaus. Geburtsort: Rostock;: Vaterland: Meklenburg— shwerin: gewohnlicher Aufenthalt: Stettin: Re⸗ zin: evangelisch; Alter: ungefaͤhr 2, Jahr: Stand D Gewerbe: Kaufmann; Größe: 3 Fuß 7! Zoll; gate; dunkelbraun⸗- kraus; Stirn: rund: Augen— zunen: dunkelbraun; Augen: blaͤulich: Nase: ge⸗ ben; Mund; mittel; Bart: dunkelbraun; Kinn. al; Gesichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: laͤng Statur: schlank; besondere Kennzeichen? an der iin und oben auf der Nase eine Narbe Ueber die Bekleidung des ꝛc. Althaus zur Zeit sei— Eniweichung hat mit Gewißheit nur ermittelt den können, daß er einen violett blauen O errock Leinen schwarzen Hut trug. Der Althaus hat uͤbrigens einen auf 3 Jabre guͤl— en Ausgangs-Paß d. . Stettin, den 39. Mai 1836, 6. Oktober ejusd. hier nach Berlin visiren lassen.

n e a n d un n. Notbwendiger Verkauf.

Die im Löbauer Landrathskreise belegenen Allodial. tterguͤter Bielitz Nr. 2, fruͤher Nr (2, und Sedizitz l8, fruͤber Nr. 15M, von welchen, laut den nebst chypothekenscheinen in hiesiger Registratur ein. fenden Taxen, ersteres auf 21,735 Ehir. 6 sgr If, leßtetes aber auf 18,636 Thir 25 fgr 103f dschaftlich abgeschaͤtzt worden, sollen in termino den ? Juni isz7, Vormittags 16 uhr, dem Deputirten Herrn Ober-Landesgerichts Rath hner hler an ordentliche? Gerichtssille fubhaslirt . Dabei wird zugleich der seinem Aufenthalte

unbekannte Miterbe und Mitbesitzer August v h Jackowski hiermit oͤffentlich vorgeladen, um Leh eunliehenden Termine seine Gerechtsame wahr—⸗

Mirienwerder, den 1. November 1835, vil- Senat des K. Ober-⸗Landesgerichts

Oeffentliche Bekanntma un enam 23. November 1812 in Tcrch dee sfhfbene . und Dekan aus Grabau, Loebauer Krei⸗ ö altbasar Paul Karpinski, hat in seinem am 153. ; 1807 errichteten, am Ja. Mai desselben Jahres chtlich übergebenen Testamente und in seineim am ,, Codieille folgenden ihrem . alte nach unbekannten Personen Le— nem Bruder Ignatz Karpinski und dessen Kin— in uberhaupt, von denen der Eid ist n, a flegent uch genannt hat den Paul, Michael hint i. Barbara Geschwister Karpinski; n , seiner vor ihm verstorbenen Schwe⸗ ] osalie, zuerst verehelichten Jarzem bowska,

werden hierzu oͤffentlich vorgeladen.

von Lubomeska; f) der Thomas von Gablinski und s) die Peter von Czaplickischen Minorennen?

Nothwendiger Verkauf. Von dem Königlichen Ober-Landesgericht zu Stet— tin sollen l) das im Randowschen Kreise Vorpommerns bele⸗ gene Allodial⸗Rittergut Schillersdorff, abgeschaͤtzt auf 36,454 Thlr. 27 sgr. 6 pf, . 2) das erbliche Nutzungsrecht der im Greiffenhagener n , , , Erb⸗ pachtswiesen, abgeschäͤtzt auf 736 Thlr. iz sgr 1opf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingun⸗ gen in der Registratur einzusehenden Taxen, zusammen am ersten Marz 1837, Vormittags 16 uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

2

Alle dieienigen, welche an das von dem von Hack— vitz auf Waschow bisher zu Tertial-Recht besessene, im Greifswalder Kreise und Wusterhuser Kirchspiel belegene, von diesem an den Koͤniglich Preußischen Domainen-Fiscus gegenwartig vertauschte Vorwerk Warsin e. B Anspruͤche und Anrechte geltend machen oder der Vertauschung desselben widersprechen zu koͤnnen vermeinen, werden hierdurch geladen, solche and etwanige Widerspruchs Rechte in einem der fol genden Termine, als: am 16. Dezember d. J., oder am 9., oder aber am 309. Fanuar k. J., Morgens 10 Uhr, vor deim Koͤnigl Hofgericht anzumelden und rechtsbestaͤndig nachzuweisen, bei Vermeidung der am 20. Februar k. J. zu erken- unden Praͤclusion und gaͤnzlichen Abweisung.

Die ausführlichen Proelamen sind den Stralsun— dischen Zeitungen inserirt, und wird auf diese hier Bezug genommen.

lHäalum Greifswald, den 16. November 1836. Köͤnigl Preuß. Hofgericht von Pommern

und Ruͤgen. von Möller, Praeses.

Edietal⸗ Citation. Der Schuhmachergesell Erdmann Gottlieb Surlow, am 5. Mai 1798 in Memel geboren, Sohn des Rie—⸗

mergesellen Johann Martin Surkow und der Anna Y) die Geschwister Christian und Anna Dorothea

Catharine, gebornen Schwerin, desgleichen die unbe— kannten Erben desselben, werden hierdurch aufgefor— dert, sich persoͤnlich oder schristlich bei dem unterzeich neten Gerichte, spaͤtestens in dem auf den 28. Junius 1837, Vormittags 10 uhr, in unserem Gerichtshause vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts⸗Rath Mor— genroth anberaumten Termine zu melden, und ihre Legitimations Papiere einzureichen, widrigenfalls der Vorgeladene fuͤr todt erklaͤrt, und sein Vermdͤgen, aus 352 Thlr. 10 sgr. Apf. bestehend, den sich legiti⸗ mirenden Erben desselben, in deren Ermangelung dem Königl. Fisco zuerkannt werden wird.

Memel, den 6. September 1836.

Koͤnigl Preuß. Land- und Stadtgericht

Ve r l g dn n g. Der Daniel Wilhelm Mathias Bornstaͤdt, Sohn

5) Friedrich Heinrich Samuel Schaafberg aus Querfurth;

6) der Stellmachergeselle Johann Andreas Busch aus Quecfurth und

7) der Baͤckergeselle Johann Heinrich Andreas Im⸗ misch aus Querfurth;

welche saͤmnitlich seit laͤnger als 10 Jahren in unbe—

kannter Abwesenheit sich befinden, werden aufgefor—

dert, sich in dem auf

den 13. April 1837, Vormittags 1 uhr,

vor Herrn Assessor von Stieglitz an Gerichtsstelle

anberaumten Termine oder auch vorher schriftlich

oder muͤndlich zu melden, widrigenfalls sie fuͤr todt

erklaͤrt werden. Zugleich werden deren Erben bei

Vermeidung der Praͤklusion aufgefordert, sich spaͤte=

siens in diesem Termine zu melden und ihr Erbrecht

nachzuweisen

AQuerfurth, den 18 Mai 1836.

Koͤnigl. Preuß. Land und Stadtgericht

v. Kirchmann.

Oeffentliche Vorladung. Nachstehende verschollene Personen und deren etwa⸗ nige Erben und Erbnehmer, als:

1) der Schuhmachergeselle Karl Gottlob Kober aus

Rakwitz, Sohn der Schubmacher Karl Gottlob

und Anna Rosina Koberschen Eheleute, welcher ti

im Jahre 1tzös oder 1866 auf die Wanderschaft und etwa ein Jahr darauf zu Hamburg krank gewesen seyn soll, und dessen bekanntes Vermd⸗ gen sich auf 25 Thlr. belaͤuft;

2) der Hygcinth Bursztyn aus Klein-Posemukel, Sohn der Martin und Katharina Bursztynschen Eheleute, dessen Vermögen 8 Thlr. betraͤgt und der vor etwa 30 Jahren zum Militair ausgeho— ben worden seyn soll;

3) der Schwarzviehhaͤndler Johann Christian Baͤhnsch Bensch) aus Bomst, Sohn der Schaͤfer Mathaͤus und Anna Elisabeth Benschschen Eheleute, dessen

den Jahren 1899 bis 1811 in Handelsgeschaͤften in das damalige Herzogthum Warschaäu gereist seyn soll;

) die Karoline Friederike Wilhelmine Tischbein, Tochter des Kammer-Kondukteurs und Teich Inspektors Christian Friedrich Tischbein und der Dorothea Wilhelmine Tiemann (Tielemann), welche mit ihrer Mutter im Jahre 17099 aus Karge nach Koppenbruͤck in die Grafschaft Spie⸗ gelberg, spater aber in das Hannoversche gezo— gen seyn soll, und deren Vermoͤgen ungefaͤhr S9 Thlr betragt:

7) die im Jahre 1751 getaufte Elisabeth Senft, Tochter der Gottlieb und Anna Senftschen Ehe leute aus Wilze, die vor etwa 20 Jahren noch unverheirathet sich entfernt haben soll und deren Vermögen angeblich in 111 Thlr. 23 sgr. 6 pf. besteht; ferner

8) die unbekannten Erben der am 30. September 1826 zu Kopnitz verstorbenen Anna Beate Louisc, gebornen Lehmann, verwittwet gewesenen Sol⸗ dat Johann Gottlieb Emanuel Grundt, zuletzt verehelicht gewesenen Tuchmacher Karl Wilhelm

Schneider daselbst; und endlich

die unbekannten Erben der am 12. April 1832

zu Faustinberg verstorbenen Wittwe Dorothea

Elisabeth Schulz (angeblich die Tochter eines

Schmidts Franz Heinrich oder Schmidts Bog,

auch eine geborne Fischbock genannt), die unt nt

dem Namen Bock's Dore bekannt gewel

seyn soll; 3

werden hierdurch vorgeladen, sich binnen 9 Mone

ten, spaͤtestens aber in dem

am 2. Mat 1837, früuͤh um 10 Uhr,

vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts Rath von

Nohr an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst anste—

henden Termine zu melden, widrigenfalls auf Tode⸗

erklaͤrung der a 1 bis 7 genannten Personen erkannt und ihr bekanntes Vermögen, so wie das Vermoͤgeil der ad 8 und 9 , ,, Personen, den sich melden⸗ den oder gemeldet habenden Erben nach erfolgter

Legitimation, in deren Ermangelung aber als ein

herrenloses Gut dem Köͤniglichen Fiskus zugesprochen

werden soll

Wollstein, den 12. Mai 1836. Köͤnigl Land- und Stadtgericht

Nothwendiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, den 29. August 1836. Das auf dem Kreuzberge, vor dem Halleschen Thore, belegene, der Ehefrau des Kaufmanns Adolph Gericke, Charlotte Wilhelmine, gebornen Wilde, gehörige Eta⸗ blissement „Tivoli“ benannt, taxirt zu z00zi Thlr. 2tñ sgr. 6 pf. soll

am 28. April 1837, Vormittags 11uhr, an der Gerxichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Nothwendiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, den 1 Oktober 1836. Das in der Wein meisterstraße Nr belegene Grund⸗ stuͤck des Pfefferkuͤchlers Schmidt, taxirt zu Ss33 Thlr 29 sgr. 9 pf, soll am 6. Juni 1837, Vormittags 1 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen

Nothwendiger Verkauf

Stadtgericht zu Berlin, den 24. Oktober 1836. Das in der langen Gasse Nr. 10 belegene, den Erben des Schmiedemeisters Johann George Lorentz gehö— rige Grundstuͤck, taxirt zu 617 Thlr. 15 sgr. 3 pf, soll am 7, Juli 1837, Vormittags il uhr, an der Gerichtsstelle subbastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Borothee Justine Amalie Lorentz oder deren Erben werden hierdurch dffentlich vorgeladen.

Fd n li gn n Ritt erguts⸗Verkauf.

Die in der Provinz Westpreußen, im Reglerungs— Departement Danzig, 8. Meile von Danzig, 23 Meile von der Kreisstadt Neustadt und eben so weit von der von Danzig nach Stettin fuͤhrenden Chaussee belegenen Adelichen Krokowschen Ritterguͤter sollen Hehufs Auscinandersetzung aus freier Hand öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden Hierzu habe ich im Auftrage der Besitzerinnen, der Frau Graͤfin von , und der Frau von Win⸗ disch, geborne Graͤfinnen von Krokow, einen Lscita— tions-Termin auf den 20. Januar 1837, Vor⸗ mittags 9 uhr, an Ort und Stelle im Schtosse ju Krokow anberaumt und erfolgt der Zuschlag mit Vorhehalt einer Achttaͤgigen Genehmigungsfrist.

Die Guter bestehen aus s Vorwerken, von denen Eins an die Ostsee graͤnzt, z Hauerdbrfern, welche Rente zahlen und Arbeit leisten, und einigen andern Attinenzien; es befindet sich darauf eine Brennere und betragt das Areal der saͤmmtlichen Guͤter 15 732 Morgen 173 Muthen mit Einschluß von z0z9 Mor— gen 1335 IRuthen Waldungen, vorzuͤglich Buͤchen. Bei der Licitation muß sofort ein Zwölftheil des ganzen Gebots in Staatspapieren zur Abzahlung de—

Vermoͤgen 14 Thlr. betragt und der angeblich in ponirt werden.

Die Verkaufs⸗Bedingungen und die Besitz⸗Doku— mente koͤnnen taͤglich bei mir eingesehen werden, auch bin ich gern bereit, naͤhere schriftliche Auskunft auf besondere portofreie Anfragen zu ertheilen. Neustadt in Westpreußen, den 13. Oktober 1836. Der Stadt- und Patrimonial-Richter Sch uͤßler.

Bekanntmachung. Das handeltreibende Publikum wird hierdurch be— nachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Lichtmeff. kuͤnftigen Jahres mit dem 29. Januar ihren Anfang nimmt, mithin das Auspacken der Kurzen waaren schon

Materna, Kinder der Einwohner Christoph am 23. Januar, aller anderen Waaren hingegen am

Obra, von denen der erstere, dessen Vermögen

geselle vor etwa 15 Jahren nach Breslau gewan⸗ dert seyn, und von denen die letztere, deren Ver⸗ mdͤgen sich angeblich ebenfalls auf 66 Thlr. 20 sgr. belaͤuft, seit ungefahr 17 Jahren von Neu⸗Obra⸗ Hauland sich heimlich entfernt haben soll;

Johann Gottlieb Ahr, oeides Sohne der Johann Michael und Anna Dorothea Ahrschen Eheleute

1268 auf die Wanderschaft gegangen und im Jahre

und Rofing. Maternaschen Eheleute zu Neu- 25sten desselb. M. von Mittags 12 uhr an gestattet ist.

Braunschweig, den 16. Dezember 1836.

angeblich 66 Thlr. 26 sgr. betraͤgt, als Muͤller⸗-Herzogl. Ober-Inspeetion der indirekten

Steuern. Wolff

Ben ach icht g u n

z 1. 96 1 9 . fuͤr die FJnbaber von Landschaftlich Po!ni— 6) die Schneidergesellen Johann Traugott Ahr und schen Pfandbriefen und von Bank-Terti—

fiegten über dergleichen Pfandbriefe Die Weihnachten d. R faͤllig werdenden Zinsen der

zu Konitz, von denen jeder ein Vermbgen von Polnischen Pfandbrief und der Bank- Eerfificat, s angeblich 1098 Thlr. besitzt und von denen der wie die bis jetzt ausgeloosten Kapitalien dieser ber den erstere im Jahre 1793 auf die Wanderschaft ge⸗ Effekten⸗ Gattungen, können schon von beute an in gangen seyn und sich im Jahre 1799 in Colberg unserm Comtoir zum vortheilbaftesten Course erho- aufgehalten haben, der letztere aber etwa im Jahre ben werden.

Berlin, den 13. Dezember 1836.

ernach verehelichten Ciechocka, dem Martin und

der Baͤcker Johann Bornstaͤdtschen Eheleute, welcher

1799 in Petersburg gewesen seyn soll;

Nathan K Comp., Linden Nr. 13.

./ , 0

,

m em , mm,,

= , , ,.