1836 / 363 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

]

] J z . . . 2

.

2

sammelten Fonds bildet die neue Ansialt ein gemeinschaftliches Eigen⸗

thum ihrer Mitglieder. Sie befolgt demnach das P

seitigkeit, so daß Gewinn wie BVerlust lediglich auf die Mitglieder 3 übertragen wird. Es ist indessen nach größter Wahrscheinlich⸗

eit niemals ein Verlust zu befürchten, vie lmehr mi hebliche Einnahme- üleberschüsse zu rechnen. Denn

nach den fast 60 jährigen Sterblichkeits-Erfahrungen der seit 1776 be⸗ stehenden Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt und nach einem, bei der Benutzung des Fonds nachhaltig zu erwartenden Zinsfuße (8 pCt), so wie mit Rücksicht auf die nothwendigen Ber⸗ waltungs⸗Kosisen (5pCt. der Beitrags-Einnahmen) berechnet worden, und da jene Erfahrungs-Periode auch die beiden Epidemieen von 1813 und 1831 in sich begreift, der angenommene Zinsfuß noch unter dem gewöhnlichen und jetzt erreichbaren steht, feuer die ganze Be⸗

rechnung von Seiten der Königlichen Ministerien ist, endlich die Aufnahme von Mitgliedern, wie scho

hinsichtlich des Aiters, der Gesundheits, Umstände und des bürgerlichen

Standes mit großer Vorsicht inne, so darf mit gert werden, daß die Anstalt b. ü sich selbst recht wohl bestehen, sondern auch Uebersch

vertheilen wird. Dafür aber, daß dieselbe statutenmäßig nur zum eigenen Besten ihrer Mitglieder ohne alle Nebenvortheile für andere Zwecke treu verwaltet, deren Fonds sicher bewahrt und nur in Pre-

Ffischen Staats⸗Schuld⸗Scheinen und Pfandbriefen,

siücke gegen pupillarische Sicherheit, zinsbar belegt werde, ist dadurch 6626. zesorgk, daß die Anstalt der Oberaufsicht des Staats unterworfen und der Direction welche gegenwärtig aus dem ersten Genecal⸗ Direktor der Königlichen Anstalt, Grafen v. d. Schulenburg, besteht Vein aus der Mitte' der Theilnehmer und von ihnen selbst u er— wählendes Kuratorium vorgesetzt ist, auch ihr Zustand jährlich zur

öffentlichen Kenntniß gebracht werden soll⸗

treuer Verwaltung nicht nur durch

L Ge-

er li n rinziv der Gegen⸗

Den 30. Deꝛzember 1836. melt cher Eo nd s- ud CG eęId- COuu—rs- Zet e*

er Böör ae. Im Schauspielhause: 15 Laurette, ou; Le cachet rouge, drame - vauq

Péchena:

r. Tour.

t der Zeit auf er⸗ grief. Bela.

. Fr den en 3 actes.

2 Briof. Geld.

r, , . . die Beiträge sind 1 Pr. Engl. Gbl. 20. Prära geh. d. Seoh Kurm. Obl. m. l. C. Nm. Int. Sch. do. Berl. Stadt - Ohl. Königab. do.

Clhinger do.

Dan. do. in Th. Mestpr. P fan dhr. Grossh. Pos. do. Oatꝑpr. Pfau hr

77 .'—

geprüft worden n oben erwähnt,

d = e w 1

102 83 piss cσονt

ore s, 10019 100

975 196 3

Poꝛmm. do. CTur- u. Ne)òum. do. do. do. do. Sechlesigehre do Rückzt. C. un d E. Seh. d. K. u. H. ** Told al mareo. 2141 Aeue uk. 181 4 Rrie4driebad' or. And. Golamin. zen à 5 LhlI. ö.

Tenda.“

Sicherheit gefol⸗

ässe sammeln und Gesterr. S,, Met. 10333. Sz 6.

oder auf Grund- Hrüm. Sch. 6382/9. G. do. A*,

Bank- Actien 1358. 1356. do. 39½, 26. Neue Anl. 18. Faria,

Und wie nun des Königs Majestät die Gemeinniltzigkeit dieser zo Portu. 23.

neuen Anstalt durch Bestätigung der Statuten, Verleihung der Corpo— rationgrechte, Ertheilung eines die Errichtung anderer allgemeiner Witt⸗ wen⸗Penusions⸗Kassen innerhalb der Preußischen Staaten während der ersten 18 Jahre ausschließenden Privilegii, und Bestellung ihres Ge⸗ richtsstandes vor dem Königlichen Kammergerichte, Allerhöchstselbst

anzuerkennen geruht haben: so ist zu wünschen, da

von Sejten des Publikums immer rege Theilnahme gewidunet werden estehen um so vollständiger ge—

sichert feyn wird, je zahlreicher die Mitgliedschaft ist.

möge, da erst durch eine solche ihr

. 6 ——

gemeiner Anzeiger fuͤr

Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. ; Da die in dem anliegenden Verzeichnisse aufge⸗

fuͤhrten Kur- und Neum ckschen Pfandbriefe Seitens ber Befftzer der darin genannten Guter gekuͤudigt

worden sind und sonach deren Einziehung und dem⸗

naͤchtige Loͤschung im Hypotheken⸗Buche erfolgen muß, so werden dieselben deren Inhabern hiermit zur

Empfangnahme der ihnen darin verschriebenen Sum men nach Ablauf der unten näher bestimmten regle⸗

mentsmäßigen Kündigungsfrist hierdurch foͤrmlich,

aufgekündigt, mit der Aufforderung; feen leg nl en dicfer Pfandbrlefe dieselben nebst

den dazu gebbrigen Coupons Rr. und 8 in dem

nächsien Zinszjahlungs Termine vom 2. bis 141. Januar k. J. bei der Kasse der auf dem einzelnen Pfandbriefe und resp., dessen Coupon bemerlten Provinzial · Ritterschafts Direction oder in dem darauf folgenden Zinszahlungs⸗Termine vom 1. bis 14. Februar k. J. bei der Haupt⸗-Ritterschafts⸗ Kasse hlerselbst gegen Empfangnahme des vorge⸗ schriebenen Depositen⸗ Scheins ad depositum ge- ben und demnächst nach der Ende Juni k. J. ab⸗

gelaufenen Kundigungsfrist in dem als dann mit

bem 1. Juli k. J. eintretenden Zinszahlungs⸗Ter⸗ mine das pfandbriefs⸗Kapital gleichzeitig mit den' dadon auf den Coupon Nr. 6 faͤllig ge⸗ wordenen 3insen gegen Rückgabe des erhaltenen Depostten⸗ Scheins be derjenigen Kasse, welche den= selben ertbellt bat, baar in Emrlang nehmen; widrigenfalls die Pfandbriefs Inhaber zu gewaͤr⸗ tigen haben, daß wegen der nicht abgelieferten Pfandbriefe nach Vorschrift des Nachtrags vom 2 April 1781 zu §. 281 des Kredit⸗Res lements vom' 18. Juni 1777 verfahren werden wird. Berlin, den 27. Dezember 1836.

Kar“ und Neumärksche Haupt Ritter⸗

schafts⸗Direetion, Graf von der Schulenburg. Graf von der Schulenburg. C. von Voß

Ver zeichniß

von den unterm 27. Dezember 1836 zur Löschung ge⸗ kündigten Kur⸗ und Neumaͤrkschen Pfandbriefen.

Betrag Betrag der Aprocentigen! der zrvrocentigen

Gold. Cour. Gold. Thlr. Thlr. Thlr.

Nummer der Pfandbriefe.

A983 4991 3992 A996 4997 A998 4999 3900 5015 5464 3465 3A66 5467 6126 5131 6769 6771 10677 11294 13323 13325 13629 258 A6 29175 29177 29178 29531 29532 29535 29536 29537 29838 29539 29310

Io00 509 109

wd

Aus würtig o E rAaMaKIurTIt a. M

lo, 26. Br. Kank- Actien 1457. Itöô6. Lartral Obi. 1395s. Loon zu 5so FI. 171 ½. 117. Lwvose zu 106 I.

Sc, Span. Anl. 175. 176. Ham burz, 28. Dezember.

Fo, Rente 107. 90. 3 960 do. 79. 25. S 0G Nenp. 97. 685. 50, Span. Rente 20½. Passire 5

BS ö r sen. 27 Dezember los 1 *. 89. 9877. 269

; 2 ) 220. Freun Beethoven.

ville en 1 acte.

Pour le troisième debut qe M.

2) La reprise de: Le Sauveur, vaudenill E

Die Abonnements-⸗-Billets zu den Franzoͤsischen gen fuͤr den Monat Januar . koͤnnen r eg n Bureau in Empfang genommen werden. anf h In Potsdam: Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in 2 Aht nach dem Franzoͤsischen, von A. Cosmar. 8 thy Frauen und keine, Posse in 1 Akt, von Kettel. Und: Solot Koͤnigstädtisches Theater.

Sonnabend, 31. Dez. Posse in 5 Akten, von Kotzebue.

Sonntag, 1. Jan. 1837. Zum erstenmale wiederholt: Das gr stell von Ursino. Dper in 2 Akten, nach Romani's: Beatren Musik von Bellini. Theater in der Josephstadt zu Wien, neu eng gir les Min dieser Buͤhne: Fuͤrstin Jlabella.) Vorher: Bastoral⸗ Sin c oder: Erinnerung an das Landleben, in 5 Saͤtzen, von L. Mn

Hierauf: Dr an

Zum erstenmale: Pagenstreih;

(Dlle. Therese Hoͤlzel, 24

Lal. 9oi 4. Er. 'oin Lose 67. 2164 ½, Holl. 83 . S3 /i. 1836.

; 29. Dezemter. Engl. Kuss. 103. 5o, Port. —. seg, Luftdruck. ....

5 . ; 21. Herember, Luftwärme ...

. Ausg. Seh. Neue Ausz. Sch. Dunsssattigung

Koͤnigliche

ß derselben auch Blum.

Oper in 5 Abth., mit Ballet.

Sennabend, 31. Dez. Im Schauspielhause: Onkel Brand, Lustspiel in 3 Abth., von L. Angely. vor dem Potsdamer Thore, VaudevillePosse in 1 Akt, von C.

Sonntag, J. Jan. 1837. Im Opernhause; Robert der Teusel, Musik von J. Meyerbeer. (Fraͤul. v. Faßmann: Alice, als Gastrolle.)

Schauspiele. Wellen zug ··

Hierauf: Ein Stuͤndchen

Meteorologische Beobachtung.

Morgens 6 Uhr.

Tagesmittel: 337.56“ Par. ..

Abends 10 Uhr.

Nachmittags

Nach einmal 2 Uhr. . .

Beobachtung.

337, 07“ Par. 337 69“ Par. 337.91 Par. Quellwãrme

. 650 R. 9.20 R. Ilusiwärme O90)

Thauvunkt .. S6 R. 770 s. 1020 R. Bod ( 2 Bodenwärme O30 97 pCt. reg

90 vCt. 92 pCt. heiter. tr. etw. Schn.) trübe. O. O. 9. ,

8,00 R...

Ausdünstung OM l Niederschlag O,. ꝛß 9 Nachtkalte = I09n

980 R. . . 256.

Mit der heutigen Nummer der Staats Zeitung wird n Titel-Blatt fuͤr den laufenden Jahrgang ausgegeben.

Reducteur Ed. Coltteæl. Gedruckt bes A. W. Hayn.

*

1 * *

Betrag Betrags der Aprocentigen der 3zprocentige

Gold. J Cour. Gold. Cour. Thlr. Thlr. ] Thlr. Thlr.

Nummer der Pfandbriefe.

Bekanntmachung. n Noth wen dig er Verkauf Stadtgericht zu Berlin, den 23 Juli 1836.

283a1 28852 205 13 20511 20815 20516

20817 / 260818 20519 20875 20890] 3 923 33024 31327 zl a6 z oz 37699 37766 37701 37702 z7705 37706 37712 37718 2987,

500

300 . 300 300 390

509

, n

A vertissement.

Nothwendiger Verkauf, Das im Rosenberger Krelse gelegene, ; von Besserschen Erben gebdrige freie Allodigl-Rister

Gerichtsstelle subhastirt werden Marienwerder, den 21. Oktober 1836. Civil-Senat des K. Ober ⸗Landesgerichts

A u s z u

Tage werden alle und jede, welche an das im Greis

stigen Zubehdrungen, Anspruͤche und Forderunge—

in einem der folgenden Termine, als am 23. De zember „, den 15. Januar und 3. Februar k. J.

ausgesprochen werden wird.

und Rügen (gez.) v. Möller, Praeses.

S diet al⸗ Citation Wilheim Manzel durch das in zweiter Instanz bestä

1g er auf den 17. März 1837, Vormittags! 9 Ubr

vor dem Herrn Assessor Stoewe an der erichtsfiell anberaumt, und werden zu demselben die unvekann

Mandatarius, wozu der Justiz Kommissarius Biller beck in Ueckermünde in Borschlag gebracht wird, er

scheinen, mit ihren Forderungen an die Masse praͤ⸗

K Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder

gut Brausen, abgesch tz auf 350, Au 2 Thlr. 22 sgr 2p. jufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzufeheuden Taxe, soll am 21. Juni k. J., von Vormittags um 11 Uhr ab, an ordentlicher

; g. ; ; Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zei⸗ tungen ausfuͤhrlich inserirten Ladungen vom heutigen

walder Kreife belegene, dem Gutsbisihzer Nurnberg bisher eigenthuͤmlich geboͤrende, unlaͤngst verkaufte Gut Buggow nebst Inventarium, Saaten und son⸗

machen zu konnen glauben, hiermit geladen, solche

Nachdem über das Vermbgen des biesigen Kaufmann e Erkenntniß, de publ. den 20. Avril‘ der Konkurs

15,934 Thlr. sgr. Apf, soll

am 4. April 1837, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden Hypoihekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Literarische Anzeigen. Im Verlage von Heinrich Hoff in Mannheim ist erschienen: Sittengallerie der Nationen. Das Buch der Völker in Bildern und Vignetten von Dr. Le Petit. lr Bd. Gr. Lr. Velinpapier, elegant gedruckt. dao Seiten stark. 1 Thlr. 18 sgr. ; . 4 Nulta et multum! Dieses vortreffliche, geistreich geschriebene Werk, welches jedem Gebildeten aufs waͤrmste empfohlen zu werden verdient, unterhalt und belehrt zu gleiche. Zeit, wie nicht leicht ein anderes in der neuen deut—⸗ schen Literatur. Es giebt uns ein getreues, kurz ge= faßtes, scharf gezeichnetes Schatten und Spiegelbild aller Völker der Erde. Der VBersasser en wirft in levensfrischen Bildern und Vignetten die Gesammt geschichte der Welt, die Chronik des Menschenge schlechts, wie sie ch vom grauen Alterthume her bis auf die beutige Stunde in Natur und. Kunst durck Tradition und Literatur in ihren vhysischen, mora

den Landrath lischen und statistischen Verhaͤltnissen in unermuͤdlt

chem Wechsel unabaͤnderlich gestaltet haben. Ec be trachtet die Natur in iorem , geheimen. Walten; zer delauscht die Kunst am Putztische; er uͤberrascht di⸗ Völker bei der Hetamorphose ihrer geisßsigen Ent wickelungsperioden, in ibren Wanderungen, Revolu— t'onen und Irrfahrten, in ihrem aegenseit ig friedli chen oder frindseligen staatsbü gerlichen, kommerziel len, religibsen oder literacischen erkehre. Die Wis senschaft hat er dabei zu seiner Goͤttin erwaͤhlt, kei neswegs aber die Gelehrsamkeit zu seiner Hecrin. Ein glaͤnzender, schoͤner, leicht faßlicher Styl er— theilt dem Ganzen das volksthümliche Kolorit, das der Gegenstand der Sache erfordert. Der Juͤnglin« kann dabei sich eben so gut belehren, wie der Greir sich unterhalten, denn wo der erstere neue Gedanken, neue Kenntnisse sammelt, da findet der letztere für seine baloverblichenen Erfahrungen einen neuen Tem⸗ pel, fuͤr seine wieder aufdaͤmmernden Erinnerungen einen neuen Altar errichtet.

Eine ausfuhrliche Anzeige dieser hoͤchst interessanten Erfcheinung mit dem vollstaͤnrigen Inhalts-Verzeich „niß, so wie Exemplare des Werkes selbst, sind in

Morgens 10 Uhr vor dem Koͤnigl Hofgerichte anzu Perlin' i *. * melden und nachzuweisen, bei Vermeidung der Praͤ‚ Berlin in der Stuhrschen Buchtandlung, Schloß kluston, welche am 26. Februar k. J. erkannt und

platz Nr. 2, so wie in allen ubrigen so iden Buch handlungen zu haben.

KRdnigl. Preuß. alte t von Pommern =

Wiener Kunstbillets und Neujahrwuͤnsche aller Ar empfiFehlt in reichster Auswahl E H Schröder, vormals Läderitzsche wuch u. 4unsthandlung, Koͤnigsstraße Nr 37.

Bei C W. Fröhlich C Comp., (Unterwasser⸗

ffnet worden, haben wir einen Liquidations⸗ Termin straße Ne 8) if erschienen;

é gLebmann, Lor, Neujabrswalzer fuͤr Pfte. n mn hn D' sg. ö zer fuͤr Pf

ten Gläubiger des Gemeinschuldners zur ein meldung Derselbe, Neujabrsgalopp ü 2m0s 23 sgr.

und Begründung ihrer Anspruͤche unter der War. nung hierdurch vorgeladen, daß diejenigen, welche in diesem Termine nicht perssnlich oder durch einen

Bei Simon Schrophp & Comp. in Berlin, Jä. erslrasse No. 24, ist erachienen:

Pie wiehligsten Himmelserseheinungen 1837. Eüutwarsen und gezeichnet von Dr. Mäd-

tcludirt und ihnen deshalb gegen die uͤbrigen Kredi⸗ ler. Preis S sgr.

toren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Pasewalk, den 16. November 1836. König!. Land⸗ und Stadtgericht.

Topographische Karte der gesammten sIehthären Mondoberfläche. llerauscze ben von W. Beer und De. Mädler. A Sp8e— tionen. Preis 3 Thlr.

——

die Preußischen Staaten.

Tare und

—d *

/ Parent. ucuatelet: De la Prostitution dans lad de aris. Avec Cartes et Tableaux. Imp. Sve. 3h Das in der Mauerstraße Nr 30 belegene Grund⸗ stuͤck des Vitriolfabrikanten Reinmann, taxirt zu

A. Asher, Linden No.

In allen Buchhandlungen ist zu baben, in Inn bei Ludwig Oehmigke, Burgstraße Nr. 8, Meine cke, C. W. / Allgemeines Lehrbuch der Geographr fur Militairschulen und Gomnasien, wie zum Si siudium. Nebst einem Anhange, enthaltend die hin, risch merkwuͤrdigsten Oerter aller Zeiten in Enn 1 nach den neuesten Veraͤnderungen, Bestimmungen m Entdeckungen umgearbeitet und vermehrt 68 Hön in gr. Syn. Magdeburg, Rubach 1836. 23 Thir, n Parthieen zu 28 Exemplaren nur 1 Thlr. B sa⸗

In der Nauckschen Buchhandlung, Hausböiht platz Nr., ist so even erschienen uns an alle Na handlungen versandt: Mannkopff, Ergänzungen ze. zu den ren . ßischen Gesetzbuchern. Siebenter Band oder Erster Supplementbmm enthaltend: die seit dem Jahre isz5 bis inel in erschirnenen Gesetze und Kabinetsordern und dien

den Jahren 183 und 1833 ergangenen Justh⸗

ö. Ministerial⸗Reseripte: 1 Erste Abtheilung.

Ergänzungen 36 zum Allgem. Landrecht und

; Allgem. Gerichtsordnung Theil l.

Die ate Abtheilung, welche die Erg n zungen zu den in zen Gesetzbüchern umfaßt, folgt in 6 bis Wochen nn breis des ganzen Supplementbandes 221 Das vollstaͤndige, jetzt aus sieben Banden bestenn Werk kostet 9 Thlr.

In derselben Buchhandlung sind so eben sa zeworden: preuß, Lebensgeschichte Friedrich n Großen, in 6 Lieferungen, 2te Liefetg Müchler, Friedrich der Große, in ) lin rungen, Tte Lieferung. Neue wohlfesl Ausgabe. Preis pro Lieferung 7st

So eben sind in der Schlesinzerschen lick ind Musikhandlung, unter den Lüinden No. d, ef. chienen und durch alle salide Musil lianllunss u hahen: .

Album. Nœueste Orizinal Coma nen lür Gesang und Pino von Sponlinj. ö ini. Loewe. sendelss afin, R-isigzer. ire Tauherl. ekert. Jühns, Mime fiensel. Nhe. bi portiseh eingeleitet van Fr. Förster. Nit bor. frait und Vignetten. 37 Thlr. Fin ö e hs en pfehlungs werlhes elegentes eu hre esel em

Baillat. Die Kunst des Violiuspiels Ero vom Pariser Canservatarium eingetührle Schi

Lief. VI. 1 Thlr.

Bellini et Rossini. Réunion mi inn de Romanchs et Arietses. Mit it und deutschem Text. J Ihle. t

Oshorne. 3 Rondinos * Variat. hrill. P, bn sur l'Eelair der Blitz. Opera lIalen Op. 21. 3 J Thlr. Op. 23. 3 I hlr. ssw aulert. 66. Huguendats. linprompiu .

dur biano sur les Huguenots de Ml eyerht By 25. 17 sz.

15icale. Colleo lin. sran

. g 6

Bei G. Crantz, Friedrichsstrasse No. 165 6 eben erschienen: a G6eeII., A. E. Respansorium. Sicut . . satur für 6 Sijmihen a eupella. Of 7. 33 ö.

Salvo regina ür 5 , l h 2 All) a2 capella. Op. 9. Pe. 121 33; imm

Psulin . II. sir Al e pre und l Alt. Slim Op. S. Pr. 10 88. . ) Reli. er, F. * Feen-Reigen Mo 6 (6aless

Pr. 8 s3r.