1837 / 1 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J w

* 2. . = 2 ö 23 Minister t l Lord Althorpe? Am ster dam, 23. De. Unter allen gro oörsenplaͤtzen und es ist das Verdienst der General⸗Post· Direction * di nd Sen z t zuerst er k , g gend , Iller! hat fich vergleichsweife deen icht In e ck. 2 vortheilhafte Aenderung . zu haben. Züge . . . w r . . . . rr, ma,, . e n er de, n, . , . a m nnn leicht ein ähnliches Resultat herbeifn ren. ; von dem so äußerst verderblichen Spanischen Papier⸗Schwindel einkunft getroffen, daß alle Zeitungen gegensestig dur hans gra we . n. n, at in eil dieses Handels wurde von New Orleans be⸗ ä sehen mmüiss⸗ ae flßzrung. . dee ö Der . . ö. ehr . 3 der Lissaboner erhalten, oder sich doch dabei ungleich vorsichtiger, als viele lar, rrsan werden, wovon die Wirkung hon ven Pablttum ver= Siadiums der Krantheit mit mehr. Kihnhent zu behandein, trieben, und. eine nicht feine Aisahl unserer Kaufleute hat . ö 8 n 6 , , , h 2. Uebrigens werden die 10950 Pfd. nicht bloß fuͤr ein eigenes Spital fuͤr ihre armen Patienten anzulegen, einen itheilweisen Verlust desselben im vorigen Jahre senr schmerzlich * er haupt fach ich die Reicht inet en it,, Ling n,, 9 At, und mit anderen Aerzten aber den Erfolg offen zu kon empfunden; die Folgen eines Krieges wurden jeboch Viele von ihnen danke. Wenn nun nach be n n g, finden ö ö .

Korrespondent des, Morning erase . Vortugal sich der dere Plätze benommen. Gleichwohl ist man nicht ohne Besorg⸗ spuͤrt wird. en di cht BHelegenheit, wo er von der Erhebung des Admirass Sartorius nisse, daß bei der naͤchsten Abrechnung, die, da mit derselben bie Ablieferung der Post⸗Sacke in Altone und die Abholung , ud 1 . r . . 3 Ele ) fe.

9 P 36 ; in Vor⸗ das Jahr schließt, bei weitem d; ichste ist, mancherlei derselben von dort berahlt ondern auch fuͤr die Benutzung des kurrtren. Deswegen ließ auch der Minister ven dieser Zeit die vöͤllig ruiniren. Wenn es daher nicht wirklich nothwendig ist, daß der wefentlichen Impuls durch Karstens erhal at, so wir ic zun Bisconde . ieder erjäte, n, , habs um ein ae ebe bel weitem die belangte e it, manchen j . ö homopathischen Aerzte ebenfalls an den allgemeinen Verathun⸗ Seneral Gaines seine Stellung senseit des Sab ne⸗Flusfes beibehalt, dessen zunsiße⸗ Einfluß f e h dert n . .

cthei en einige von den ausgezeichnet. u er, Unfaͤlle offenbar werden dürften. Hierzu kommt nun noch, daß Kontraktec, welchen die Englische Regierung mit den Dampf⸗ ; ; ' . behag! 2 . Prartus ] ver ef. n. , ,. auch ö wie an anderen Fier . Kapitalisten 6 Dchifffahr is Ce em ren ge r . hat. gen Theil nehmen, . ihre e . . * vor cheilhaft so sollte man ihn sofort mit allen seinen Truppen auf unser 11 . nr n. Richtungen eines Doerbet, Eoruestus, fag, ey genannte Blatt, „dag der Herzog von dh rflell⸗ ftets baren Jönd. nn sich halten, wot urch Ken n ein, Mer tunticheer- 1᷑ . auf ihn, daß auch er guͤnstige einung fuͤr diese heorie faßte. eigenes Gebiet zuruͤckrufen und dem WMexitanischen Gesandten e . 96 erer Meister, des Weiteren nachgewiesen and in en, (h sneg ruht, und Anhanger des Admir ls Sartorius Geldmangel entsteht, Runen eng, d wirklichen Geldmangel Deutschland. , D' zahl der rschrüihr, Kranken vermindert sich täglich iwas, Dön?!*anesten Erkliung geben, Die Uleberschreitung der . , 1 war, und wenn jener Lorrespondent von ver Abneigung des gleiche Refultate herbeizufuͤhren pflegt. . annoo er, 28. Dez. Se. Königl. Hoheit der Herzog trotz der anhaltend regnerischen Witterung, und, man hofft, sich Granzen eines Volkes ohne dringende Nothwendigkeit, ist gewiß hauge unit anberen 9 9 8 . , . , , ,. SKarvalhoschen und des Paimellafchen Ministeriums gegen den ; . von Cumberland trafen 2 um halb fuͤnf Uhr Nachmittags von den traurigen Eindrücken der Krankheit wenigstens im neuen eine gerechte Veranlassung zu Beschwerden; und wie gerecht Banfunst, mehr durch Schinkels e en f, Genius . Admiral spricht, so befindet er sich im Irrthum. Dle Feuers⸗ Belgien. von Berlin hier ein und stiegen im Fuͤrstenhofe ab, vor welchem Jahre wieder loszureißen, und dem sorgenlosen Leben waͤhrend auch die Anspruͤche seyn mögen, die seit kurzem in Bezug auf steis wachsenden Stufe der Vollendung entgegen eit. Gar Mancht haben brunst, deren er erwahnt, fand bekanntlsch im letzten Jusi statt, Brüssel, 25. Dez. Man spricht von einer neuen mint⸗ eine Ehrenwache von einer Compagnie der Grenadler⸗Garde mit ber langen Karnevalszeit hingeben zu koͤnnen; wenn man die das vom General Gaines besetzte Land erheben worden sind, so indessen die rc aufgzwerfen.; ob alle die so erfreulichtn Kun und der Herzog von Palmella hat seit dem November 1835 an steriellen Combination, der zufolge Hr. de Theur das Porte. der Fahne aufgestellt war. Heute war bei Sr. K. H. Cour. Freuden lange Zeit mißte, so gewähren sie einen doppelten Genuß. haben wir doch bisher die Oberherrschaft Mexikos uͤber dasselbe Leistungen der Gegenwart bloße Abspie gelungen und Rach klänge l keiner Verwaltung Theil genommen.“ feuille der auswärtigen Angelegenheiten behalten, während das Die seit vorgestern fruͤöh ausgebliebenen Posten vom Harz Ungeachtet 34. thaͤtigsten Vorbereltungen zur herrlichsten anerkannt, und bis zur definitiven Entscheidung der Graͤnzfrage terez Kunst seyen, ob sie nur deren Bottidern folgen, oder ob sie Aus Cort wird vom 18ten 8. M. gemeldet, daß Capitain Ministerium des Janern in zwei große Verwaltungen gethellt sind heute angekomminen. Nur mit den größten Anstrengungen Ausstattung des Brautschatzes für die Königin von Griechenlgnd ist man es der Wurde des Merlkanischen Staates schuldlg das ,. e. en, ,. ,, . Lim e gent hümtich n Hardy, vom Schlffe „Catherine“, aus Gibraltar in 15 Tagen wuͤrde, die, mit dem Titel Minister, die Herren Fallon und ist es möglich gewesen, sie durch den hin und wieder haushoch verzweifelt man doch, das hohe Paar hier noch zu sehen. Mit streitige Gebiet nicht zu beseben. Wir hoffen daher, das Kabi— . ie es Tg ö 16 . w,, . angekommen berichtet habe, wie die Christinos den Englischen Hyp. Dellafaille leiten würden. liegenden Schnee durchzubringen. . demselben wird sich auch der neue Kanzler von Griechenland, net in Washington wird Maßregeln zur Veilegung dieser Un— wichtigen Fragen, buͤrch angeführte Th 2. 65 . . Schooner „Ariel,“ Capitain Blun dell, mit beträchtlichen Schaz⸗ Hr. H. von Brouckere ist gestern nach Paris abgereist, wo Bremen, 27. Dez. Die hiesige Zeitung meldet das heute welcher bisher General Commissair ven assau gewesen ist, annehmsichkeiten ergreifen, um die Nachtheile eines Krieges von ung wirklich fn einer Perioke nen aufbliihen der en f sinkch 1 zen fur die Karlisten beladen, genommen hätten. sich Hr. Meeus bereits seit einigen Tagen befindet. Man ver— Morgen erfolgte Ableben des Senators Hu Arnold Gerhard Dert von Rudhart, in Triest einschiffen. Die Unterhandlungen uns abzuwenden.“ ö , ; indessen, wenn gleich schon weit über die crsten Anfänge hinaus, doch Was das Nähere des (neulich erwähnten) O Malleyschen sichert, die Chefs unserer beiden Banken seyen von der Fran / Deneken. Der Verewigte erreichte das hohe Alter von 78 Jah⸗ nit diesem waren schon beendigt, als er zum Zeugen bei der In der vergangenen Woche sind hier 7, 0600 Bushel frem⸗ ihren Culminations⸗Puukt noch nicht erreicht hat. Zu wünschen biriht Vorschlages, die Zehnten in Irlanb für den Unterhalt der Ar— zoͤsischen Regierung gebeten worden, sich wegen des den Kam, ren; im Maͤrz vorigen Jahres hatte er fein funfzigjähriges Ju⸗ Vermaͤhlung in Oldenburg ernannt worden war. Nan sagt, des Getraide verkauft worden. Darunter waren 19,000 Bushel nur schließlich bei dieser gehaltvollen Abhandlung, daß manche darm mern zus verwenden, betrifft, se war der Antragstelser der Mei= nern vorzulegenden Hesehzentwurfs fuͤr die Konzession der Ei, bilaum als Senator unfere freien Stadt gefeiert. er sich den Wiedereintritt in sein Amt nach z Jahren vöt, rother Deutscher Weizen, zu 3e Dollars bis 3. Dollars 2 Cents gegetent interefsante Aintniung her gurchgefüührt sern möcht. ung, daß die Zehnten seit den frühesten Zeiten von dem Par— senbahn von Paris bis zur Belgischen Gränze verständigen. gübeck, 26. Dezember. (üb. B.) Luͤbeck's geographi⸗ vehielt, welches sebt dem ehemals Griechischen degations. Nath der, Bushe, 130 ushel weißer Danziger Weizen, zu 2 Dol, ,. 6e nn, rag gra ff, gietzt l. dem Sinne dieses amente nicht viel anders betrachtet worden feyen, als der Pacht, Das Franßöͤsische Ministerium soll dieses große Unternehmen sche bage, Labeck's snnere Geschaͤfts⸗ Einrichtungen hatten seit on Abel zulommen soll. Durch diefe bisher noch öffentlich lars bis 2 Dollars Ul a Cents der Bushel, 3000 Bushel rother ken e n bin br erh ge fh, ö zins, und, meinte er ferner, da das Parlament, wie sehr es auch (ner Gesellschaft konzediren wollen, an deren Spitze sich die der Hahse den Kreis seines Geschäfts/ Betriebes vorzüglich auf dez weife te Dienstes Veränderung ist Erdem Landtag, definitiv und weiher Hollandischer Vetzen, zu 3 Dollars der Bufhel, vorisen Wufsatez ihr vers hieden ba fe rich K miner die Verhaͤltnisse zwischen dem Grundherrn und dem Herren Merus und H. von Brouckere befänden. den des Zwischenhandels zwischen den Ostsee, Ländern ünd dem „zogenworden, waß von Einigen nicht ungern gesehen wird. 009 Pushel Noggen aus Trlest und 260 aus Preußen; ob an? den Faden ein ir hist or chen Entwickelung verfolgt, sontern ker Paͤchter zu modifiziren geneigt seyn mochte, doch nie seine Der Effektiv⸗Bestand unseres Heeres, wie ihn die Repraͤ Westen und Suͤden Europa's und auf seine Schiffs ⸗Rhedereien Uus diesen Gruͤnden hatte er auch auf seiner Nuͤcktehr von Ol⸗ Busphel werden noch aus Danzig erwartet. gesammten Zustand aller Wsssenschaften in Einein Jahr schildern sentanten⸗Kammer fuͤr das Jahr 1837 genehmigte, betraͤgt 110,900 beschraͤnkt. Vor der Franzoͤsischen Occupation war der Umfang denburg über Frankfuet a. M., Nuͤrnberg und Regensburg, wo⸗ Zwei im hiesigen Hafen vor Anker liegende Texianische will, gewiß eine schwere und vielleicht mißliche Aufgabe. Der

ĩ hin er seine Familie zur Verabschiedung kommen ließ, nichts Schooner, „Brutus“ und „Invincible“, sind plotzlich mit Be⸗ Verfaffer verweilt befonders bei zwei Erscheinungen; er heht

Machtvollkommenheit so weit erstrecken werde, den Pachtzins ö gaͤnzlich aufzuheben, so werde es auch, selbst wenn es sich ge! und das neue Kontingent 12,000 Mann. jenes Handels von großer Bedeutsamkeit und brachte un eren . —ĩ n . 3 : m ; tt . mehr in seiner Vaterstadt Bamberg zu thun, wohin er bei den schlag belegt und die Offiziere und die Mannschaft derselben ins absichtiich die ttragische Nachtseite, dis Zerwürfnisse unferer Literatur

hervor und sindet in allen Zweigen des Wissens und Könnens,

neigt zeigen sollte, die zehntberechtigten Pfarrer zu Hunderten Zwischen Schleichhaͤndlern aus Mastricht und diesseitigen Platz auf eine hohe Stufe der Wohlhabenheit. Worauf gruͤn⸗ ; 1 durch Aufhebung von Pfründen zu entfernen, niemals, so lange Zoll, Beamten ist es vor einigen Tagen zu einem Handgemenge dete sich dieser Flor? Eines Theils auf die Nicht- Inte igen heren. Wahlen zu landtags. Abgerrdneten sich immer zegab, Gefangniß gesetzt worden. Den Grund hiervon kennt nian nicht. Ehe dia. n, ien Phiteseohi, * ben den die Achtung vor dem Eigenthüme bestehe, die Zehntpflichtigen gekommen, in Folge dessen zwei der Ersteren verwundet auf dem der Ostsee⸗ Lander, welche von hier ihre Beduͤrfnisse bezogen, Seine Familie wird erst nach 3 bis 1 Monaten uͤber Italien 26 . . 364. . , . 6. 363 . ihrer Obliegenheit ganz entbinden, d. h. die Zehnten ganzlich Platze geblieben und zehn Andere nach dem Gefaͤngnisse von und der westlichen Laͤnder, denen wir die nordischen Prödukt?7?l J von Ancona ihm nach folgen. Inland. n , , We , n,, ,,. ö Aufheben. „Die Zehnten sind in der That“, sagte Herr Reckheim gebracht worden sind. ufuͤhrten, und auf die Indolenz unserer Nachbarhäͤfen, andern Port l ; . tile ch Geist der Erbit cru ng aber nacht eff. Eil. tu Ser nsr

f heils und vorzuͤglich auf die großen Geldkraͤfte und den Cre⸗ ö . ö. Berlin, 31. Dez. Durch eine Allerhoͤchste Kabinetsordre rilat der Verf. die Herausgabe von zahllosen Briefen, Gesprächen und In einer Korrespondenz des Morning Herald aus Lis⸗ vom 22. Sept. v. J. ist der von dem Königl. Ministerium der geistli⸗ literarischen Hinterlaffenschaften berühmter Verstorbener, deren Mo—

D Masfey, „nicht allein Eigenthum, sondern das aͤlteste Eigen . thum im Lande. Sie sind eine auf dem Boden haftende Last von aͤsterem Dänemark. dit, sowohl des Staats- Haushaltes, der dadurch jedes noth⸗ ; Da um, als irgend ein bestehender Grundbesitz⸗Titel, und doch möchten Kopenhagen, 22. Dez. Der Veteran unserer Gelehrten, wendige Mittel zur Beförderung des Handels ins Leben rufen bon heißt es: „Diejenigen, denen die in die neuen Cortes chen, Unterrichts- Und Medizinal⸗Angelegenheiten entworfene Plan ment in der Förtentwickelung der Zeit oft längsf vonkber sey, wen dadurch, ; gewählten Personen bekannt sind, versichern, daß unruhigere zu einer Stiftung des verewigten Staats raths hr. Hufeland, Be⸗ nach seiner Meinung, die freie Production gehemmt werde. . ĩ . Mitten unter solchem der Zeit behaglichen Behelf, mitten unttr

Einige solches Eigenthum einem serae datfuras 3uimal gleich, der Qber-Kammerherr von Hauch, hat mit der Herausgabe ei⸗ konnte, als auch der hiesigen Kaufmannschaft selbst, die dadurch ;

stellen, welches, nie von Jemand desessen, das Eigenthum dessen nes Werkes unter dem Titel: „Das physikalische Kabinet, oder befaͤhigt war, jeden Anspruch der mit unserem Platze in Köpfe, nicht hatten erwählt werden koͤnnen. Wir können daher hufs der Unterstuͤtzung der duͤ rftigen Wittwen j Piel .

wird, der ihm zuerst auf den Kopf schlägt. Im ganzen Koͤnig⸗ Beschreibung der zur Experimental⸗Physit gehörigen wichtigsten Verbindung stehenden fremden Handelsplaͤtze zu befriedigen viel Larm And wenig Fortgang in den Geschaͤften erwarten. in ländischer Aerzte, in Verbindung mit seiner, seit dem allen den un, 366 aus ,, . an

reiche giebt es keinen einzigen Grundherrn, der den geringsten Instrumente, 1stes Heft mit 25 Kupfern“, den Anfang gemacht. und jeden Unternehmungsgeist zu befoͤrdern. Die Fran— Folgendes ist die Liste der eputirten für Porto: Manoel da Herbste 1830 bestehenden Stiftung zur Unterstuͤtzung nothlei—⸗ anf, u , ö funf ö Sila Passos (der Finanz⸗-Minister, Jof da Silpn Passos dender Aerzte, genehmigt und zugleich bewilligt worden, daß der . ,, Sagen began en mer, ö 3.

Anspruch an dem einen Ze ?

hier eine en Wallerstein, in die Schranken trat und sich mit besonderen Million Dollars, während der Gewinn aus dem V erkquf der alten Kunst gelichtet batte. zuerst nach der . dem Abel . eine

* . 5

ntel des Grund und Bodens, den er Der Redacteur des Faedreland, T. D. Hage, ist am zoͤsische Occupation löͤsete diese Verhaͤltnisse. Die Ostsee⸗ Hafen Si e ; 3 Minister zesitzt, oder der Früchte desfelhen zu machen hat; denn dieser ist 29. Okt. d. J. auf sein Ansuchen in Gnaden und‘ nur Pension suchten directe Beziehungen ihrer Beduͤrfnisse, welche sie von ein Bruder), Antonio Dig; d Hliweira, Visconde Sa da Ban, dazu von dem BVꝛrewigten aüszzesetzt⸗ Ertrag feines neuesten fasser it won dem Horwürf nicht frei, über zas Kleine, was hm seit undenklichen Zeiten zu hesonderer Denutzung reservirt wor⸗ seines Amtes als Oberlehrer bei der Roeskilder Kathedral⸗Schuie hier nicht mehr beziehen konnten, und auch die westlichen Lan— deira, I P. Soares, * M. Teixeira de Carvalho, Vieira de Werkes ( Encheiridium medicum) von dreita usend Reichs nahe stand, das Größere in der Ferne nicht gesehen zu haben, eine den. Wenn demnach der Grundherr keinen Ausptuch an diesen entlassen worden. ö der gewohnten sich mehr an directe Beziehungen der Ostfee⸗ Pro⸗ LTastro (der Justiz/ Minister), Lionel Tavares (eine Art von thalern, zum Fonds dieser Stiftung angenommen werde. Illusion, welche großentheils seine trübe Ansicht bedingt hat. Der Zehnten hat, so ist es klar, daß der Pächter einen solchen An⸗ In der Kisbenhavnspost ward neulich erzäͤhlt, die in ductẽ. Unsere benachbarten Haͤfen erwachten aus ihrem Schlum⸗ Mittels, Person zwischen dem Camillo⸗Kluß und J w sirengen, Wissenschaften, wie nur z. B. des Gesammt-⸗ Gebiets der spruch noch weniger machen kann; so daß, wenn beide zur Auf⸗ diesem Jahre getroffene Veranstaltung, wonach die Englische mer und trachteten, Theil an dem Wenigen zu nehmen, was uns . Serreira de Carvalho, Placido Campian, Graf von Lumia⸗ . 36 Raturmwissenschaften braucht nicht näher gedacht zu r en so ist hung dieses Zehnten konspirtren, sie sich jum Nachthélle ines Post von und hach Danemark nicht mehr uͤber Hamburg geht, noch geblieben wal. Von ihren Regierungen werden sie in die res und Pinto Vasto, der große Tabackshändler. Die Leute, Wissenschaft, Kunst und Literatur 3 . 9. 9 , . , . . ,. Dritten verbinden, zu deffen Gunsten jener Vorbehast staitgefunden wo von allen Briefen die gewohnlichen Post⸗Gebuhren bezahlt sem Streben möoglichst unterstützt durch Brts, Erleichterungen, welche jetzt am Ruder sind, haben sich beeilt, dem Admiral Sar? 5 63 , ,,, , , . hat: und wenn aüch der Bevollmächtigte das ihm geschentte werden mußten, sondern diese auf der Rhede von Altona an die durch Vermehrung der Communication mit dem Innern und toriug das öffentliche Zeugniß des Beifall zu erweisen, welches Deutsches Taschenbuch auf das Jahr 1837; mit seyr reichlich ge ocndete n , a muß bier zunächst auf sich beruhen, Vertrauen getäuscht und das Eigenthum usurpirt hat, Indem er Englischen Dampf ⸗Schiffe abgeliefert und von denselben in Em-⸗ wo moglich durch auf unseren Platz rückwirkende nachtheilige ihrs Vergänger ihin so ündankbgr vorenthtelten. le Abnei⸗ Beiträgen von W, Alexis, A. v Chamiffo, J. v. Eichenderff, jumal da der Zineifch erwächst, ob der sonsst achlbar— jüngere Autor es gaͤnz lich fuͤr sich behielt, so ist das doch kein Grund dafur, pfang genommen werden, habe Danemark eine bedeutende Einrichtungen. Luͤbeck steht freilich nicht muͤßig da in diesem gung des Carvalhoschen und des Palmellaschen Ministeriums ge⸗ E. Ferrand, v. Gaudy, E. Geibel O. F. Gruppe 6, sich völlig frei erhalten habe von einem gewissen das Lob bedingen daß zwei andere Usurpatoren, staͤrker als er, die Beute seinen Summe erspart, welche auf S0, 900 Mark Court. oder 12, 667 Kampfe. Es strebt, sich das Wenige, was ihm von dem frů— gen den Admiral war in der That so groß, daß, obgleich man den Kopisch, H. Marggraff, Th Nunbt, L. Rellstab uns H. den Cliquen⸗Geiste, der sich, gewiß zum Nachtheil für die Literatur, Finden entteißen und unter sich theilen daͤrfen. Bie Zehnten, giochaler angegeben werde. Das Arrangement wäre so ein, heren Glanze seines Handels geblteben, zu erhalten. Es! *, üenzoͤsischen Marine Offizieren, die im letzten Juli bet den Stieglibz; herausgegeben von K. Büchn Lichen keisicki Kerbin duzen nn Kerte ibck nge; diele ,. als ein fuͤr sich bestehendes Eigenthum, muͤssen einen bestimmten fach, daß es auffallend sey, wie die bisherige verkehrte Einrich- haͤlt es sich auch noch durch seine in Vergleich zu den Nachbar Löschung des Feuers im Schatz gebaͤude halfen, Dankbezeugungen Unsere Zeit zeigt, die sehr fie auch von Bielen gescholten werden Tichter und. Autoren zu offenbaren scheint, Als nen wen chen Eigenthuͤmer haben, und das einzige Mittel, sie aufzuheben, ist, tung so lange habe bestehen koͤnnen 1. Dieser Artikel hat Haͤfen umfassenderen Geldmittel, durch seinen hochstehenden und Decorationen zukommen ließ, doch seine Anstrengungen bei mag, doch unleugbar as (öbliche Bestreben, die äußeren Dinge in Mangel unse ere neu esten ö n,. 9 . ,. daß man sie von einem Eigenth mer auf einen anderen aber⸗ folgende, allem Anscheine nach aus zuverlaͤssiger Quelle herruͤh⸗ kaufmaͤnnischen Credit, durch seine vielen Handels⸗-Institutio⸗ jener Gelegenheit, wo er eben so sehr wie irgend Einer oder der Welt immer mehr auf ihr im Innersten erfaßtes Wesen, auf ,, 6 rn, ein, ,. 6. ö ö. i He. . trage. Zuerst gehoͤrten sie der alten (katholischen) Kirche, dann rende Berichtigung veranlaßt: „Die Englische Brief⸗Post⸗Ver⸗ nen Dampfschiffe, Assecuranz Compagnieen Disconto: noch mehr sein Leben daran wagte, ihnen nie ein Wort der An⸗ ibre wahre Idee zurückzuflihren Und dieselben dieser möglichst ge⸗ ö. . m m, n ,, 1a , e,, . wurden sie durch eine Parlaments-Akte auf die neue (protestan⸗ . z erkennung ablockten. Die Miguelistischen Unruhen im Norden zu gestalten; ja felbst die unscheinbaren kleinkgh. Taschenbicher , ,, a n. n sehl au solidenn Juhalt feblt w.

sendung nach dem nördlichen Theile des Kontinents fand am Kasse u. s. w Indessen vor allem wöchtig bie mne G.

5. ö ; . ; . . w. h eiben seine Geld⸗ a . n nn, n. ö ö g . n

rische? übertragen; und nun stehen sie gewisfermaßen herrenlos Schlusfe des vorigen Jahrhunderts aber Holland ihren Weg mittel, durch welche es E fe nder Verbindungen , , Ich Linn zus guter Sith ern seltzein S ndpunfä aus, manch Feränderung grieiden. g wagen dürfte, sich einfach vorzutragen. So bleibt auch dicker z 2 3 26 J ö . ö. 1 ; ! 1 . ; ( uelle versichern, daß eine jener Guerillas schon 38 900 Mann durchaus auf die eben laufende Zeit hinweisen, meistens nur histori—

Bish⸗ ; f i ] * 9 ö ; 2 E. . zwisclen beiden, Unter diesen UÜmständen läßt sich kein billige, nach Hamburg, und die betreffenden Entrepkengure hatten des; an hiesigen Plaß fesselt. Jedoch dieses Geschäfts! Capi⸗ , Aufsatz, der hn Einjelnen manches richtige Urtheil und eine löbliche rer Vergleich denken, als sie den Armen zu überweisen. Man halb mit den auf dieser Route zu passirenden Deutschen Stag, tal unseres Kaufmannsstandes ist fuͤr sich allen nicht fehig (ark ist, und daß die Garntson von Ports den Befehl erhalten sche und ästhetische Abhandlungen, Rovellen und Gedichte gebracht, Gesinnung zeigt, döch im Ganzen mehr bei dem Acußern der Er— darf nicht vergessen, daß die katholischen Priester nicht ten Vertraͤge abgeschlossen. Dieser Communications⸗Weg ward unsern Handel kraͤftig emporzuheben; auch von Seiten des hat, gegen sie zu marschiren. Die Regierung verwendet die re— welche, höchstens etwa das Gepräge ihres Decenniums * , , scheinungen steheen. ; ö ,, ; die alte, und die protestantischen Pfarrer nicht die neue, durch die Franzoͤsische Invasion in Holland und durch das feind⸗ Staats muß dahin gewirkt werden; er muß vor allem im Bestz gulairen Truppen nur , ,, Widerstreben zu diesem Dienst, gend, sonst mit der Gegenwart in gar keiner Beziehung stehrn, und Thöoder Mundt s Aöeen bing des Fürsten PäcklJLꝛ́ĩ die gn Kirche sind. daß vielmehr die Bewohner von Irland, iche Verhaͤltniß zu England abgebrochen und darauf eine Rerette der Mittel seyn, um die auf unserm ortlichen Betrieb des Han= weile sie, mit Recht das Mißpergnügen der Soldaten nber all die e. sceene aße wabte fiber ade füt, weer acute gu r , , n. i,, . unh uf seyen sig protestantisch oder katholisch, im volleren Wort⸗/ Verbindung. mit Cuxhaven durch die Englischen Packet Schiffe dels lastenden Fesseln i ,,, loͤnnen. Das aber ist Ausbleiben des Soldes far chte. Die mg . sich in n Gh. ,, j . . , . r , ,,, . 3

velche zuglei anche feindliche Stimmen Über ei⸗

verstande die Repraͤsentanten ihrer respektiven Kirchen sind. organisirt. Hamburg uͤbernahm dabei die Versendung von und es, woran es bei uns leider sehlt. der That in einem Zustande gaͤnzlicher Insubordination, und here Verbindung mit schnd̃ Zeit durchaus wieder gewinnen? P,. gründen, und fen, , n nm,, J ; gen dürfte, der, in der Eigenthümtichkeit seiner

*. 8 *. . ir alle wissen, wie hem . Men hebe die Zehnten als ein ÜUnterhaltsmittel fut Priester nach Cuxhaven. Auch dieser Weg ward durch die erste Fran; mend auf die freie Enlwi schen? man kann sich nicht auf sie verlassen. S Regi t icht: Mer hebe die Zeh h ö = di Enlwicke lung unseres örtlichen Handlungg, . h , , rung als mn, nnn Tendenz diese . ich noch nen Autor beschwicht: der Pfarrer ganz sic auf, man lasse ie aber unversehrt beste, zoͤsische Meupation Hannovers gesperrt und die Englische Kon— Betriebes das aus grauer Vorzeit ung e ,n, . Stůßze unde als Vuargschaft fuͤr die Erhaltung der Ordnung zu *estin ine bel cha d rd ili dle, fal d r wr n gr nn h , g. , mn den Tren gn 1 83 4. ein , n, 6 n, 3 beiderseitigen tinental⸗Post ging nun eine Zeit lang uͤber Tonning und Husum, nungswesen wirkt; wir alle fühlen taglich, wie sehr hier Ab dienen, wird sie, wie ein sich bůckender und heulender Tiger von welche denn hier wenigstens einige Andeutungen folgen mögen d uschauungen, es doch aueh, . e, n,, . hr, nm, . Semeinden. Dieser Vorschlag beeinträchtigt nicht im mindesten wofuͤr die Daͤn sche Regierung Vergütung genoß. Nach 1816 hulfe Roth thut, eine Abhulfe, die freüich ohne Geldopfer, von der Beute, auf die er zielt, mit Furcht und Schrecken beob— Os F. Gru pp ers historische Entmidelkng dere nchen Deut; iner getstigen. Bedeutsamteit, mit der ii ö . e , Nechte weder der Zehntberechtigten, noch der wurde die Packet Fahrt nach Cuxhaven wieder eroͤffnet, und von Seiten des Staats dargebracht, nicht geschafft werden zahn achtet.“ . schen Kunst ist zunächst vom allgemeinsten Interesse für alle die⸗ n,. 6, i , n, , m , . ; ** 3. Vorrke ) . 2 51 2823 n ; = nige che R irt Anf s ich- übrigen rein poetischen Spenden, eren Werth übrigens schoi e ,,,, , . . , Vei⸗ Hamburgs ,. wurden Conventionen, sowohl mit England. Wie jedoch ist hier zu rathen in einer Zeit, wo die Ansprüche Vereinigte Staaten von Nord Amerika . rf . i n n, n r, der . die oben angeführten Ramen der Mitarbeiter zum guten Eheile bn foͤrderk. Die proteste Ai ehkelt weardehsdurch ein wegen der Beförderung mit den Packet Schiffen zwischen Eng, gn unsere städtischen Finanzen sich jährlich steigern, wo die lin. äbgrgus groß, ja diesekb nf nent und, deen, äh s n dbem hen, en gleich den drei sinnoell ausgewäbäten

. gern, New Hork, 30. Nev. Das New⸗Orleans⸗ Bulletin eraus groß, ja dieselbe wächst noch täglich mehr und mehr. Mit Waffen, nicht in den Kreis ünscter Betrachtung, die nur zum Ziese

Arrangement der Art vollkommen aus ihrer gegenwärtigen pein⸗ land und Cuxhaven, als mit Hannover hinsichtlich der weitere r ; , . J h der weiteren Ressourcen der verschiedenen Huͤlfs⸗Kassen mehrentheils erschoͤpft vollsi echte) s. zerf 6 8 2 ; ; . d tem R 4 der Verfasfer i ese . j ö 1 , 23 . 2 schonf zuthält Nachstehendes uber die gegenwärtigen Verhaͤltnisse der nf si i en lere l nnn nien, e her batte, die neug eigenthiimlich? Richtung diestß Taschrub un Sürn 2 * zelne ö . ein näheres Licht zu setzen. Die weitere historisch! Darstellung

lichen Lage erloͤst werden und zu dem friedlichen Genuͤsse ihrer Versendung abgeschiossen. annover erhielt namentlich eine be— ind, wo die naͤchstkommenden Jahre die En ö Situnfte gelangen und bie gefammre Masfe, erer, welche di. stim en Vergütung Cso . 5000 Rthlr.) fuͤr den Trans J ,,, gte Getreten ä er te, lachen betanntk he dee, , Guben id ieder Leg Freunde gecrden, sie hat ih een: lusie, s zehnten bezahlen, die Pächter, sowohl die katholischen als pro, port der Englischen Brief -Post von und nach Hamburg durch nommenen Chaussee Bauten erheischen, wo endlich die Vermin pikanische Gesandte Washington verlassen hat: „Die Abreise chrer in allen Kreisen und Staͤnden, ä ane fan sagen, sie ergreift Rer. neueren vlaslischn Küuste, sowohi im Illlgemęinen, wie auch im antischfn, würden der Barde ganzlich entledigt werden, welche das Hannpoverische. Um diese Verguͤtungs Summe und' son derung unserer Schuldenlast durch jährliche Abzahlungen auf des Herrn Gorostiza von Washington wird, wie wir fuͤrchten, und erwärmt wieder die Ratsen.“ * Pie Wahrhun kielzs Ausspanchs Besohderrng di Ceschit hit der mcnerch e nn s ue such dr „,die zinter tützung der Armen ihnen auferiegt, jugleich einer ige Kosten zu decken, nahm Hamßurg ein bestummites das Japftal beabsichtigt wird? Ver splchen En . unse⸗ kan übler Vorbedeütung seyn für die bisher bestandenen freung— dennen ul mchrfacher Hinsicht, die biefszn Kunst- Kussteilkanhen?' BDeutfthen Rwetn, geen reicht ã n Gtosf ir [a nftige ahrgän anderen Last, der Arimensteuer, entgehen, und überdies die Ge Perto von un hach Cuxhaven (zuletzt 6 Ich. fuͤr einen ein, rer stäbtischen Finanzen mag aber auch die ** er, Höaftschen Verhältutsse zwischen den vereinigten Staaten und ki fenen d, den gan Fahr mn . e hren den 3. n, 1 ö e ig, I. ee ne e, Oil wißhrie langen, daß, wenn sie selbst den Leiden des Lebens fachen Brief). Als spaͤter die Bampfschifffahrt auf Hamburg laubt seyn? erscheint Tie Verminderung. an sc ler . Mexiko, deren Unterbrechung fuͤr die Handels-Interessen der der jetzt Püarzschon die Gasthanfer imit Fremden füllt, als besonders a,,, e o fe f , Ulber een,wwerden, ein beftimmter Fonds vorhanden ist, sie zu eingerichtet Hard, wuürl'n naturlich viele Briefe und Postsachen last, die drackend' ist. nicht so sehr durch ihre Größe, als len und namentlich Nem, Srleans Hhöchst nachtheilig seyn e , e fn mme in n. , . unter stutzen, mit den Dampfschiffen direkt von und nach Hamburg befoͤrdert, durch die Unzufriedenheit unserer Staatsglaͤubiger, in der heab; rde Der bisher zwischen diesem Lande und den Mexikani, ber haben dis nem n eln rfe ei eff ö. . . . wofür eine ermäßigte Gebuͤhr wie fuͤr Schiffsbriefe bezahlt ward. jchtigten Wese, durch welche den gerechten i n der chen Previnzen gefuͤhrte ausgedehnte und wichtige Handel hat schätze gerungen. Wenn nnn diese Kun sifreunde zugle ch den Ent⸗ B e rTrTI iner KB 3A 20 Dennoch blieb in Uebereinstimmung mit der Convention die ꝛetzteren schwerlich genügt werden wird irgend die empfehlungt durch die Unruhen in Texas schon sehr gelitten, und der Ausbruch wickelungs- Gang der jetzt so herrlich blühenden Deutschen Kunst Den 31 Herm er 26 3 BVersendung der Postsäcke mit den Packetböten bei. Von diem werth, während mi6 denselben Mittein, die dazu verum dern, , Teettges wurde diefen Handel nächt nur sogieich vollig Unterbr; varft ef en eng eri He dieren. Deeds stehende uff sich ihr ne e, , ,, ,,. sem Augenblicke an aber ward es ein Gegenstand fuͤr die Be, den sollen, beides die Belebung unseres Handels durch Entfes⸗ hen, sondern uns auch einen Nebenbuhler hervorrufen, den wir spä⸗ nen als ein gewiß 'erwünschter Fährer dar. Der Berfaffer setzt, w . . ! tet nicht wieder wurden verdraͤngen können. Havana hat schon einen nach einer kurzen, aber scharf bezeichnenden Darstellung des gesunke— d ne. . r ke nn,

strebungen der General-Post⸗Direction, mittel der Englische c - . ; .

ö Hol s Englischen selung desselben von dem drückenden Verlehnungswesen und zu⸗ ohen Theil des Handels an sich gerissen, der fruͤher von New. wen Kunsttreibens im vorigen Jahrhundert, den Wendepunkt zum Besse⸗ e,. Fe. ern,

. J J. fen, ja den unbedingten Beginn der neueren Kunsibsüthe i' das lezte Ft. Achasd-ach. , . n, w n, ; 3. = ** 0 2 Kur- a. Negm. da. 96

Dampsschiffe eine direkte Postverbindung mit England zu orga, gleich eine wirksamere Zufriedenstellung d ̃

nisiren. Die Englische Regierung war indessen mit Ruͤcksicht 3 werden J. 3. . , hb, Orleans getrieben würde, und im Falle eines Krieges wurde Decenntum des verigen Jahrhnnderis nnd mißt den entscheidendst:. Er Fast on,, ,, 97

auf die mit Hamburg bestehende Post,-Eonvention nicht geneigt, denlast fortan jährlich durch Ab ahlung von 35,900 Mark des ,, Alles aufbieten, um unt gänzlich bon dem Handel mit Sinfsuf haupifsüch ichs dei Zäh er fendt lil un, ,, ,, , , 6 w . tercko zu verdrängen. England hat jetzt die finanziellen Ange, eus bei, geb ren un Jahr? rr en Jürgen, einem̃ Dorfe bei e r , : . ö ,, e,

Modificationen in dem gewohnlichen Post⸗Gange eintreten zu Kapitals zu tilgen. ta ; ĩ zitthei ü ! z p z ge Statt dessen werde ein Drittheil dleser legenheiten Mexito's fast ganz in Händen, und es hegte schon Schleswig, und gestorben zu Rom Am Jahre 17985. lleber die nähe⸗

lassen. Als aber vor etiwa 5 Jahren die Packetfahrt auf Cur— umme zur Zinsen⸗ illi ĩ ĩ 2, 10G, ; . haven aufhörte, engagirte die Een . die 47 . . ö,, ge den Wunsch, seinen Handel dorthin mehr auszudehnen. ren Lelens ilunstünde diefe genialen Könstiers den eine ummfauns a e ,. , m. . , , . mäßig zwischen London und Hamburg fahrenden Dampfschiffe Drittheile verwende man zur Ablösung der Gerecht sam? 1 ur das gute Einwerstandniß welches bisher zwischen den Ver, eiche Kenmbasition, der Stutz der Engel, auf der Berliner Kun st— nee, . . , en, , . ahn ere, hielt zum Transport der Hamburger Brief⸗Post. Nun erneuerte dersehnten Arbeits Corporarionen. Durch diese Maßregel wirt ien Staaten und Mexiko geherrscht hat, hinderte noch die . , ,. ,, . . , 1 ,,, 6 man Daͤnischer Seits die Bemuhungen, eine offizielle, direkte, unser Kredit sicherer gehoben, als durch eine jährliche Abzahlung . seiner Wunsche, Es wird daher die gegenwartigen m , . gCishen bl ch selbst nan n . bier nnr noch den Werrpt. Ftandhr. 12, S Ra CGoldusua- 2 . „000 von der Hamburger geschiedene Post⸗Verbindung mit England von 4 pCt. des Kapitals. Kraͤftigung des Handels uns der weichen eines Mi verständnisses zwischen beiden Landern mit fer hinzufügen, daß Carstens im April 1765 eine förmliche Aus? rot-. Pos, 266 164 os, n e s res. Bas Brit ische Schiff „Egyptian Capita 86 u erhalten. Nach schwierigen Verhandlungen kam zuletzt eine Gewerbe schafft Vermehrung der Einnahme Quellen, und damlt n, begrüßen, da ihm dies die lange ersehnte Gelegenheit stellung seiner zahlreichen Werle in Rom veranstaltet hat, was sofort Cern. Ttenghr,. 46 2 0 , Jiaconto. laton wacker Knie ehh g, we mn Wr ien, 3er zu der Konvention zu Stande, in Folge weicher die m Dilenste der dem Staat die Mittel, died Schuss nnn ung auf eine fuͤr ihn reer. gebas können wir bei einem örlege mit Dꝛerteo z:. Le Tn teh ee, fenen een ng:'uin in nähere, Licht siellt M , ,. Her, herr m n,, , 6 ö. öontag in 25 Tagen von Englischen Regierung stehenden Dampfboͤte die Post, Säcke von wie für die Glaͤubiger genuͤgendere Weise dürchzufuͤhren. e,. Wir sönnen keingsweges in das Land eindringen ünd Die Sanistär seiner Werke aulgngend, so itz lich Carstenc, rs6⸗ 7 . ien fer, vieren Jahren ö la, ah , nnn, an, die und nach Altong mitnehmen, indem sie dieselben resp. von un⸗ Hamburg, 29. Dez. Bis heute ist das Englische Dampfboot , fei desselben in Besitz nehmen. Mexiko hat keinen . a i f arne, 6. als kein , 3 Sandha⸗ * 22 ,, e ,, re, , ,, d sec e ee, e , , , ,,,, , 27 n. ., zum Belgufe von mehr als S0, och Phun Engllsch en Rech ö nse ats der gefrerne Elbe aus Cuxhaven eingegangen sind, we das Dampf Lefhebing alles ehr * zn were elt ben icht flnsiterischtn' Conz en! mh Intentionen sind es, in . Die amtll fi en s rg, . nnglischen Regierung Pfd. vergöten. Die nächste Folge schiff demnach wohl in Folge der stürmischen Witterung noch Englengnd ahlles Bertehrs; und, wer wuͤrde dabei verlieren? denen er glänzt, und durch Sl n el, ng kttn gon! en Künsten, . zahlt ve,, , I Portugiesische Dividende be— dieser Konzession war, daß mit der Daͤnischen Post in Altona nicht angelangt war. Auch fehlt die an , vom 5 d. . würde die Mexikaner mit Allem versehen, was sie jetzt 3 der . ilfe. ei d ihr n nn. 6: . 16 zah ĩ . gt. smn Eugl. Brlef,Conitolr verbunden Und die Taxe fuͤt Brief. Bh Posten äus dem Innern Deutschlgnbs, so wiel aäelt Vr nes düfen, und, Cie gusggbdehnten Manufatünzen unsetes döömischn. Schule einen wesentitchen Pnipuls m fern gegeben reren sr 383 Nieder lande. Bas Und hach. Ehglanz, um ein Drittel herabgesetzt warde, men und Hanncper, sind wegen des Eisganges auf der Elbe Men. de, ls, nenn kart dert finden. wrden, aus dan g ndsejenigen, weicht aich Rnier uns hoch siers inchr . . Zis den, eat, Lö, Oc, ge enlgl. Hohe (e Das Dennburgische Post Amt sah sich dadurch gengthigt, zne glelf? erst Bät im Laufe des Tages eingetroffen. beg wach, viele der das Fanæweri ,, r n ert go r , en, heireic . L re. von Hranien ist wied? an der , , Tönigl. Hoheit der Prinz Porto- Reduction eintreten zu lassen und mag solchergestalt wohl München, 22. Dez. C-Daunev. Ztg.) Der hartnäckige der 22 vßen Städten wur, den ihm zwar, ugcht allem engen mne o che . . w. 2M! , n,, nn Ar denn genen zue, Ginbuße zu dem Velcufe, wig in Kiöbenhapasposten“ Kampf et Nlerzte über die Ansteckßarkeit der Brechtuhr ene, 6 mit den Mexikeni, Heth, i er gen e ee gte hm, n m, pere ber⸗ . Woer. ité von. Zuther Cern Candehee reklter des Marine Departe, angegeben worden? ihre haben., Fehlerhaft aber ist es, eine als Aber deren vorn ichn ilbarkeit dur ; , für dig sin cilielle . den ist o, pig srre ende zit hen baum der ĩ . ments pom See, L , . ; . 9 ) . rzügliche Heilbarkeit dur omdopathie ; e r Kei h it freiem Gei = ff ö 6, 5 , . ilt am vorigen Freitag in soich? Summe als Ersparniß der Königlichen Kasse anzusehen. , sich immer 6 zu . seitdem ar 1 starken Zufluß des baa— k nn , Ii. Auswärtige Börsen. In Jeyden hat dag Hanrylemer M . Der ganzen kommerziellen und lerrespondirenden Welt kommt Fälle vorgetommen sind, daß auch mehrere hiesige Familienglie⸗ Fol its aug ein solcher Krieg von ernstlichn zen dem Con ventignellen und Sieregippischen dathaiiger Zeit iosz ul. m nz terdam, 26. hezember. voß⸗ eher ehm. mimi un gen ver in a . eit einigen Tagen jene Trantzaetjon zu Gute. Dle Korrespondenz war fruuͤher kost⸗· der sie von einander erbten, wie die Bedienten des Miaulis von - ahre 1835 betrug allein die Ausfuhr von lösen; er richtete seine Blicke at auf naturgemäßen Charakter und Niederl, wirkl. Sehgld dön, da, do, Kanz - Bil. J ern i lee, n,. har und von esnem fremden Postwesen groͤßtentheils abhangig, 1 ihm zu Uffenheim. Seitdem der Bruder hez Ministers, gh . um von Lebensmitteln nach Mersto fast eine guf drgmntsscht Leßen und strebie, nachdem äösnkeimahnn ben Geis zinei, izunfe =, Hege „gh.

231111

1113111

NR 2 2 8