= = ee ,. 2 n ar. * mmm. an m, . . x 8 m 86 8 — ö * 66 ö D 3 z 8 6 z e. 8 Remm
& natfrlich nicht leicht, eine Verneirang derselben zu beweisen. werker Gesetzeg, welches vom größten Nutzen suͤr alle Gewerke D. Departement des Innern hr Ws können daher nur so viel fan, öaß wir burchgus nicht seyn bid, ehen bermuthet doß de; Yerathung dar lber in I. eden renen . we e n, rg. Sranten. n, Tier ne . er e re, r r , n, e , n n. ee n ft glauben, daß irgend ein menschliges Wesen, welches die Briti⸗ fingen Jagen beendigt seyn werde. Es ist dieses die letzte on nel. 178, 9 Nihlf. zur Barbereilung eines neüen Grund 2 Madrid, 18. Dezember. In der (bereits erwähnten) ge— winnen, sondern daß es jum Depot fär den Handel mit Ma, diefe Greisin, und ihrs icin, est ee, gun , sche Uniform trüge oder emal getragen hatte, bei jener Gele⸗ denjenigen Propositionen, welche die Gesetzgebung betreffen. en. — E. Vilitair⸗Departem tur 1286, os3 Rthilr. 18 Ir. heimen Sitzung der Cortes am löten stattete der Brigadier Leon nilla und den Molukken werden wird. Die hinesischen Be⸗ Persenzn; Jech Kehr fehit abet in diesem Werke ein auptiug des . , n,, vi n, n rng ö. ab über seine 8 * 3. 6 Der . sagte hörden werden wahrscheinlich die Bereicherung von Match gern n e 6 Vn , , g, r . m. der Ver n ; . ; . 2 ü f er, sei fest entschlossen, den Befehlen der Regierung nicht zu ge⸗ genug sehen, da sie dabei nothwendig ihre eigene Rechnung fin⸗ 1 arg rtere beschränkt, so Palmerston is, h Mann senden wolle, um im Namen Englands Kopenhagen, 27. Dez. Es sind in der legteren Zeit be * h ö bibl. Gel saremn deln harten rr! f . ö . eig muß man doch anerkennen, daß sie eine scharfe Zeichnung haben und San Sebastlan Batz zu nehmen), so konnen wir mit Ge, trächtliche Verbesserunge Def . au lei⸗Ka! dorchen, und die Soldaten desselben bt e ehen un, den werden, so iange der Hof von Peking oder die Eifersucht daher verschieden genug! stnd nc daß dem größeren Theile cine ge r,, n,, , , , , , de g, n,, ,, , . ,, , . ,, Farbe entbehrt, ur! daß die Französische Regierung in dieser borg vorgenommen worden. Das Arsenal wurde nach und nach dergl 16 G „. 3 914 reel. 1. Bericht . e e f. tele. n re *r heften n, , ,. rn Gen kund Färte, oder, wie dei ehm uässe besitzt, die ihr keinen Zweifel über Eng, mit neue m aßlach . E 3 , dergl. orde Armee. 64. gl, ,. Inland. pft alen t, fttzas hö chr eronentest und. Cemnestahest Dl ung . lain Hag 3 9 n. zweckmäßigen Waffen fuͤr Infanterie und Jäger l. des Deparie⸗ druck uf die Versammlung. Die Regierung ist entschlossen, in vderfnüpft ist; ein Rest davon isi selbst dei der rachsüchtigen und ande ten g. ig lassen. achdem wir so vie in Betreff versehen und das Artillerie ⸗ Corps hat neulich aus Schweden irtements der dieser Angelegenheit mit Strenge zu verfahren und die Cortes Berlin, 1. Jan. Das Posener Amtsblatt vom 27. halb wahnsinnigen Herzogin von Somerset noch bemerkbar Ferner rer wichtigere Lügen gesagt, wellen wir auch soch eines Hirn, eine Lieferung von ungefaͤhr Ih neuen sechs, und zwoöͤlfpfündi⸗ s 2h gr sind bereit, sie zu unterstuͤtzen. Dezember v. J. enthält cine vom 15ten desselben Monats da, muß noch ermähnt werden, daß auch die Thierhelt in Ce? wich, , . a, Keen ö. k. gen 32 Feld⸗Kandonen, und siebenzig Säpfuͤndigen eifernen lo. 54 Rthir 13 9 ] * der gestrigen Sitzung der Cortes stattete die Kommis⸗ tirtẽ Allerhoch st⸗ Kabinets Ordre, wonach die im Jahre 1833 , n , ., r. Gaston, bedeutend .* ; 3 r ; r . , . ? ' *. ) r fn = * : ö -. . ; 9 ; 1 9 ‚. e le Me . Vielleie er Traueꝝy z ge g iese Trauer, omben⸗Kanonen zur Kuͤsten⸗Ve theidigung erhalten. gen 1460 Rthlr. Inge on Bericht ab über den Vorschlag Caballero's, die gegen Don im Großherzogthum Posen eingesuͤhrten Woyts⸗Aemter — in gereicht diesem . . . nn .
kehgnptet sie, sey an unserem Hofe aus einem der ausersesenen . Rthlr. 29 Gr. 3 P . ) ü ; j ** um n e,. k . — ⸗ dir. 20 Gr. 6 Pf — II. Re fer ve Fon Tarlos, Dom Miguel, die Prinzessin von Beira und den In— Betracht, daß dieselben den durch sie beabsichtiaten weck, naͤm, Vorzug, daß der Heid eie Heldin iß ich die schzne un c Gründe, wecche die Torieg auch der unbedeutendsten Handlung Deutsch and. etwaiger. Ausfälle un Einkommen und zu 3 zur fanten Dẽbastian ausgesprocht ne z. z 6 , , . , nan ich dit sone Lud glesch.
6 2 e. — . . . . waige usschließung vom Spanischen lich die Herstellung einer besseren Ordnung in den Geschäften, namlge Urentelin der Maris Stua!! Dr , ,, e, ,,, . M. e , . n , , . n, . air if nc fn sen g . 6. Pf. Gebiete noch , e, . . alle Eidil⸗ . Militair· erfullt 8a 2 2 r hm lun! in dem . . . . liegt in dem didaftischen Theile Rie— * 1 ö 23. g . . e klitz haben, ne Agter Zustim— ; ,, ? 194,8 Behoͤrden zu ermaͤchtigen on Carlos, wenn er ihnen in die gen ümfan e nicht nothwendig ist, — nur noch spaͤtestens bis ers deemane; Beide sind reich an Bemerkungen und Beira unn leer des zhemeligen Königs unserer Regierung offiziell mung der taͤnde, beschlossen, zun Schutze inländischer Brannt, Betrage des Einnahn é. Büͤtget⸗ gleich ) * . ge äiltE, „nur nech spätesteng bis zum — es un nm r ae re achtungen ü ( gie ing h r hut ö — . l h . : en sollte, als Hochverräther mit dem e zu bestra . ⸗ sstritts, & ; Evremont ist auch in diesem Punkt mannigfaltiger, kürzer, kun säol⸗ bennnt wurde, kein Verzug stattfand. Es ist gebräuchlich, wein, Fabrikation, von dem eingehenden im Auslande erzeugten Muͤnchen, 25 Ihre D ; , , , , m. x 6 , , , , kr U, Goki ie gastle berceffen se mehr den len fchlichen ke k gie solche Anzeige erst abzuwarten, und sobald sie in diesenmj Branntwein eine Abgabe erheßen zu lassen? und, fake er. von Sach en Ir ͤ 1. Ohre un ggdie Prinz. in Ehuard fen. 4. , . n . n hf . Antrages, , . Bezirke von etwa 60660 bis S0öd Seelen ländlicher chic sale, die i tur, e fd unn ann ,n che et. . iten e as 9 ö. : n i. ,, e, t hlen-Altenburg, geborne Prinzessin von Hohenzoll war aer der Meinung, daß rücksichtlich der Anwendung der evölkerung ersetzt werden sollen. Dlese Distrikts⸗Kommissarien legend, a, n mn, n,, all von Seiten des Herzogs von Angoultme unter seinem an! deshalb aus der diesseitigen Allerhöchsten Verordnung vom Sigmari ; 22 enze lern⸗ 9 ; . ; 66 64 , Kanggfortgzhend, fast zu kleinen Libhandlungen guwachsend nnd rn 5 , , ,, . 1. ; — ö n gmaringen, wurde am 2isten d. in Ansbach von einer Prin, Todesstrafe auf das Verbrechen des Hochverraths erst ein Ge⸗ sind bestimmt, den Landräthen in allen Gegenständen ihres Wir⸗ der lassung et it abweichend. Beide Bücher fangen . n,, 4 , . , e n , n, wn, 6 see⸗ oder fluß⸗ zessin gluͤcklich entbunden. Ihre Majestaͤt die , etz angenommen werden muͤsse. Als hierauf Herr Rodriguez lungskreises als Sehn l fen 9. Organe 1 dienen, die Polizei⸗ 5 . . , . argen zee fahne, , tr, . , , 66 1 d e, ll. ch . eg, e. — wor.“ nigin von Bayern wird bei der neugebornen Prinzessin di deal dem Finanz⸗Minister einige Fragen, in Bezug auf Gerichtsbarkeit über die Dorf⸗-Gemeinden, so wie in den klei⸗ Im Spätherbst, wenn die Rebel schwer und feucht au den u Paris bei diefer Gelegenheit in Trauer *, ̃ ; sede, a etriade, Kartoffeln oder sonstigen Pathenstelle versehen, und die letztere den Namen Theresta einen mit dem Bayonner Hause Vasquis abgeschoͤssenen nen Staͤpten, denen die Staͤbte „Ordnung nicht verliehen ist, Bergen hängen, wenn die Sonnenstrahlen nur matt Las ma)! Ge⸗ . 834 ei . . n ee len erschtec nen, auf feind⸗/ mehligen Sub stanzen erzeugte geistige Getraͤnke verstanden wer- erhalten. Kontrakt zur Lieferung von C6096 Uniformen vorlegte und Herr auszuuͤben und diejenigen Arbeiten, welche die Ortsoorsteher wätgsdurchdringen und die Natur keinen erheiternden Knick näht kin he . Hö nne hne nnen . e 6 39. ö. , ä, Abgabe zn ö. Königl. Staats, Regierung hat mehrere der fuͤr den Mendizabal zu bemerken glaubte, daß man seiner Erklarung ordnungsmäßig zu fertigen außer Stande sind, selbst zu über, 6 an ,. 36 ö ö te 3. l e h tie. — ] 9 — : 2. J Y. 365 r jede xhoft. lusgenommen ) ein reis vorbereiteten Gesetz E ‚ x . ch l b schi e ĩᷣ. ü S ffti k 5 W 9 ich ; 2 . 23 4 l Lrinnerungen in seine Seele zurückzurufen, und unwillkürlich biidet h 1 2 ; n. ; t Entwuͤrfe, namentlich da nicht recht zu glauben schiene, rief er mit Heftigkeit: „Was ich nehmen uberhaupt aber alles dasjenige zu verrichten, was dag 2 56 ; r 1 ,,,, , . e, we, gekrönten mel, erh.. nur solche geistige Getraͤnke, die, wie achter Hypotheken, und zue e, fun, er eff , gesagt habe, ist die reine Wahrheit; aber die Versicherungen Vedurfniß der Verwaltung mit . 466 Bei Anstellung der 14 ,. . Stimmung nach den Eindrücken, die m von au. n, . . , j . 9 . ö g, e, . 2. 6 . k i 6 ee, die , lassen 5 dem oͤffentlichen Gutachten anheimgestellt des Herrn e n a, n, ö . . . Ri its Kommi ssarien die eine Besoldung von hoͤchstens 500 nat ne. Der Tag neigte sich zu Ende. Leichte Nebel sise a, ö. * . 1nd ? „ Aalso, wirkliche soge⸗ n der Speierer Zeitung wird der Wun 6 ren in der Versammlung, allein Herr Leal nahm fuͤr den Au— thlr. aus Staats- Fonds erhalten ollen vorzugsweise die aus den Ehälern und rbreitet ne zauberisch; B: ö en en, — . . * . , Auch sollen, hinsichtlich der Pflicht dies auch mit der neuen Gemeinde Ordnung . n . aß Wenblick teine weitere Notiz dapon, dech glaubt mah, daß diefe Königl. Rentbeamnten 3. ,, der . in⸗ 5 1 , n,, , Dahlen muetel Im Gryßhr/ Gain n. 3 . ann, zur ü egung dieser Abgabe, beide Großherzogliche Lande immer wenige Staände⸗Mitglieder aus den uͤbrigen Kreisen von den Leußerung des Herrn Mendizabal wohl bei einer passenden Ge— nerhalb ihrer Amts⸗Bezirke beruͤcksichtigt werden; indessen soll ahl inge tz verklärt hatten, sanft verhüllten. Wer hätte nicht. der ie e . Silber und G i denne? selangegn sagt Hur ald ein Land angeschen werden, so daß auch die in einem spezielien Zuständen Und Verhaltnissen des Rheinkreises genauer Fgenheit wieder zur Sprache gebracht werden durfte. Herr es den Regierungen freistehen, auch auf geeignete SGutcbesißer Ratus-Memenzg argh cht. Eee Lie wönderkgre Grsiastung ber do gr, (benrso Cr e, mand ld Las nner dez Fall en Landeetheile rmeielich era lgte Entrichtung bel se hene ,n Kenntniß haben daͤrften. . Nendezatal ertlaris in derselben Sitzung, daß ss fein größter und Buürgarmeistet Rt. zu nehmen. — Zur Ausführung kenrsder das durch Rebel gebrechenz echt fo phantgfiische Crfch̃i. . e,, , . ,, , . n. e , , . ig be vom Folgendes ist der heutige Stand der Brechruhrkranken in Bunsch sey, sein Amt niederzulegen unö aller Verantwortlich, diefer Bestimmüängen ist u erf gg das Erforderliche eingeles i den , . . 68 . . Fabein erinnert . h so l¶ au iht, Berth Vranntwein ist allemal vor Einbringung desseiben ins Land, wenn der *** und den Vorstäbten? V ) ; seit überhoben zu seyn. In einigen Zirteln wollte man wissen, tet word Di * ̃ in Uilchecdenen, wt chen im, Schogs der Wärte in lÜaüschten, und die eben so schwankend und wechselnd seyn, wir der jedes an, er aber zur See oder flußwaͤrts eingebr ir f z z en; Vem vorigen Tage 83, Zu— , 1 e,, e,. iel n, st. wot den. Die Woytsämter bestehen hiernach nur fo lange in mit ihren goldenen Bäumen auf Wiesen von Smaragd, ihren Pe ., ö e jed e . gebracht wird, vor der Loschung, gang 5, Summe 88; genesen 20, gestorben 35. ü daß, wenn es Herrn Mendizabal wirklich Ernst sey mit dieser ihrer bisherigen Verfassung fort bis die neuen Verwaltungs vp in, ihren ung in nichts Anderem , , 1. . in , n, . an die dem Eingangsorte zunaͤchst belegene landstadtische Steü, handlung verblieben 3 Aas ö. (. anfiht , , n. . Erklarung, das Finanz⸗-Departement dem jetzigen Direktor des Bezirke ., 1 def Distritte . Kommi sar en . n ,, , mn gend ein e . ö. 3 . Venn ir⸗ tube, in Rostock an das Accise Departement, in Wismar an die und so hat auch die Weissagung einer Soinnambule aj . Tilgung ⸗ Fonds, Ramon Luis Escovedo, uͤbertragen werden duͤrfte. sind. k ö Wenn nun jener kürzere Anfang sich sofort' an die Geschicht? Tn— . . . 6 uber . ; den minde— gicent. Behoͤrde dale ost., und zwar auch dann zu erlegen, wenn die Krankheit am 26. Dezember aufhören wurde, viele Glaub: e Der Espaßñol ist unwillig daruͤber, daß die Eortes bei Er— — Dieselbe Nummer des Po(se ner Amtsblattes bringt scließt, so wird dieser längere durch einen bogenlangen, historischen natlichen Betannimachungen der en ö ö . ö, e,. ist. . a, , indem sie manche Gemuͤther beruhigt, vielleich waͤgung i , n, der Constitution so schnell zu Werte eine vom 36 Sept. v. J. datirte Allerhöͤchste Verordnung uͤber Dede n . und schließt sich auch daun fast gezwungen an ᷣ 6 . ? glant ; en bisher sch n Abgaben an Steuern en selbst zur Verminderung der Seuche be n ehen; auch sucht er zu zeigen, daß man bei der Errichtung der das Verfahren bei Untersi A T en sigentlichtn Anfang an Jzommen werden. Die letzte lautete folgendermaßen: Verbeind⸗ u. s. w. bleiben daneben von Bestand. Von de l . 8 che beigetragen. Unter den 9 ö . . — n bei Untersuchungen wegen Aufruhrs oder Tu, ö lich den Sil betrsffe f leichnet sich Etremmsnt bur 4 . ; s 1. . s. w. n n ede nicht zum hier Verstorbenen besindet sich rßtn Kaminer das äristokratische Prinzip zum Grunde fegen mults zur Isfentlichen ! iß weiseieendlich eß, Stoll betrifft, sö zeichnet sich Svrement durch lichkeiten, Nęten 16 l oC0 Pfd., Bepostta FJ, zz 6h Pfsd, Barbrauch. im kann!“? ö . di i auch der Pater Provincial des ö. . zip. z ge zur, offentlichen Kenntniß. Leichtigkei heit bei einiger Bequemlichkeit oder Nachlässiz— , Id., 26 15, 330,060 ö. he im ande, sondern bloß zur Durchfuhr bestimmten hier errichteten Fran iskaner Kloste es muͤsse und beruft ich dabei auf das Beispiel Englands wo die — Man reibt au ; a ,,, ; eichtig keit und Klar eit bei einiger equemli weit oder Rar k fis. , ., a p ,,, . eh, g , he, g, d, wie schon oben bemerkt, zwar beim Eingange verschieden ist. ; sters, welcher in hohem Lulter . erblich 4. ö wo es . bis . , n. an ausge⸗ halbe Stunde ö, 6 K , . e n,, 3. . / ., . ! 1 4 6 53, 5 ö ö ĩ. j 7 * ; ö ö ; 2 ö * ö ; 2 . 39 1 ) eri che alt urch eint Slef⸗ Rechnung⸗ ; Ablegung ach die Zahlungs . zh ö rf nir. . . e, ,,. . ,, . in diesem Falle die ; zeichneten Männern gefehlt habe. 2 J Ungluͤck daß das Schiff „Josephine“, Schiffer N. Plier, dessen gewisse Gezwungenheit in der Woristellung, oder durch Länge, und, k n, . . . . ö e, n., ö . — r 9 euerstuhe gengu und vorsichtig zu Stuttgart, 26. Dez. laucht der Fuͤrst Georg Man erzählt sich, daß die Minister die Königin aufgefor⸗ , , e. aus Zucker bestehende Ladung von Amsterdam nach wenn nicht Schwerfälligkeit, doch Schwergerständlichkeit der Perso⸗ seibe ein Uucberschuß, Kapital on? lä! n zeigt, daß die— pombiten und ist alsdann von der Steüerstube des Ausgangs, Ludwig zu Hohenlohe Kirchbe dieses Fürstlichen Han dert haͤtten, sie moͤge es genehmigen, daß eine schnelle und wirk— gondon bestimmt war, durch das Dampfbogt „Herkules“ in den den. Bigweslen ist nur eine Unbehutsamkeit daran Schuld, z. B. er hann . e mn . . i. , besiktt. Wie wenn bei selbiger die angelegten Plomben unveraͤndert und ist gestern Abend, na e vier monatlichen . same „Cooperation“ Frankreich foͤrmlich nachgesucht werde. Grund gefahren wurde. Das genannte Schiff erhielt naͤmlich werden die beiden Herzoginnen nicht, immer durch die Bezeichnung der * . ö h abe rer Zahlungsfähigt it, wenn sie ihre richtig befunden werden, die erlegte Abgabe zuruͤckzugeben, nach kenlager, in einem Alter von etwas uͤber 50 IJ ĩ ö. Die Königin soll indeß geantwortet haben: „Meine Herren, durch das Anprellen des Dampfboots ein solches Leck, daß es Ateren oder jüngeren oder anderweitig unterschieden und dadurch ein erbindli teien, in baarem Gelde erfuͤllen sollte? Zur Deckung Abzug von 1 Rthlr. N. Ya fuͤr jedes Oxhoft, welcher als Durch⸗ abgegangen. Jahren, mit Tode das ist eine Kabinets Frage, die Sie allein angeht und die schon binnen fuͤnf Minuten fan und die Schiffsmãannschaft sich Zweifel vgranlaßzi, bisweilen liegt es aber auch tiefer, im Hedan ten . , ft., bie sammtlich in Gold gefordert werden gangs-⸗Abgabe zurückbehalien wird.“ Sie auf Ihre eigene Verantwortlichkeit zu entscheiden haben.“ nur mit genauer Roth retten konnte, asse Effekten dber im cel i. ,, 6 . ,, . ,, * w Had n . . y, . . fand in Gegenwart Ihrer Majestäten des Königs und der Koͤ— Wien, 25. Dez. Se. Majestaͤt der Kaiser, von einer leich⸗ aus Paris angekommen sey und daß nach der Ankunft desselben geborgen werden; auch die Schiffs 2 sind verloren ge, schaft feines Styls, so wir durch die rednerischen, didaktischen und be Rewe Gerd, 9 2. ul en, pl eus. . a hrichten aus nigin nebst den ubrigen Hoͤchsten Serrschaften so wie der Her⸗ ten Unpaͤßlichkeit gaͤnzlich wieder hergestellt stattete Zl sten s. die Minister sich sogleich versammelt hätten, an deren Bera— gangen.“ senpers lprischen Pöoesseen in seinen Schanspicsen, die große Menge Penn o. zum Jen d. M. überbracht. Die Botschaft des ren Staats ⸗Minister, in hiesiger Friedrichsstadt die Enthuͤllung dem Staats Minĩster Grafen von Eolowrat ver ng 1. thungen auch der Britische Botschafter Theil genommen. ö ö. vielleicht mehr gewonnen haben, als durch die ibrigen gebßeren Reh Pr e, , sollte . dem Ken gresse ein gesen det werden, und des Monuments des verstorbenen Königs Anton, zu welchem sung einen Besuch ab. in seiner Behau⸗ Man glaubt, Narvacz werde dazu bestimmt werden, gegen ; ; züge seiner Werke. . . s. 2. . cg , warde in Bereürschaft gehalten, nan an Höchstdessen 8Sisten Geburtstage den Gründstein gelegt Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Karl hat Villareal zu operiren. Wissenschaft, Kunst und Literatur Beide Romane haben demnach ihre . . , ,,,, , mee, ‚e ee, ge, ,. , d, e e dne ne, r r, ,b, een eres en e, arenen ne ede, eesle ,,, 1. . Orleat 12. Novem⸗ . 'em dem Freiherrn von Burgk gehoͤrigen Eisen— begleiten. Am 29sten d früh? Uhr werden de P Dem Castellano zufolge haben die Offiziere des General⸗ 8 1 z ⸗ fiche a runter sich un 1d so fehr die Novelle . l ; n w ; — 2. ᷣ ; . ; i . zuso . . Obgleich beide ᷣ Blät⸗ iches Treffliche auch darunter sich findet, und so sehr die Novelle . ,. ö wieder , , , werke (im Plauenschen Grunde) gearbeitete, gegen 12 Centner schaften von hier abreisen. 69 . , stabs des Generals Alaix eine Adresse an die Regierung einge⸗ tern . n. , k . für sich zu schlgen ist, nech mehrere ähnliche langathmige Ro— per mehrten ha . befand er 3 9 26 beralitat schwere Ruste, ruht auf einem polirten Granitwuͤrfel von C8 und seine Nichte reisen ebenfalls mit ab. Der Ko sandt, worin sie verlangen, daß der General Alaix das Kom⸗ sind, so möchte eine abermalige Hinweisung auf dieselben doch nicht mane erhalten! Die Verfasserin des Evremont ist todt; der Verfasser Martt er mmen B . em schnellen Verkauf der an Centner Schwere, auf dessen Vorderseite mit metallenen Buch ⸗ pel kommt zu Schiffe bis Venedi mando der Division behalte. Das Ministerium, meint das ge⸗ überflüssig scheinen und diese beiden bei dem Buchhändler Max in des Godwie⸗astle ist unbekannt; aber sofern er nicht eiwa auch todt . D'! 2 sol 2. . ? zushrte 62 ie. staben die Inschrift: Trient erwartet. nannte Blatt, koͤnne unmoͤglich darauf eingehen, denn was solte Breslau zu gleicher Zeit erschienenen, bedeutenden, gleichartigen und seyn sollte, ließen sich von ihm noch greßartigzre ompesitionen er⸗ eie Censels fielen heute um ein Weniges, well sich das Anten lein Citigen, von den Bewohnern der Friedrichs. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzesst: Aaltdann gus der militairischen Disciplin werden, die überdies doch fehr verschicbhencä Werk? iu? esser Vergleichung aufferdern, die varten; fein Werk erscheint keines weges al ,, Gerücht verbreitete, daß ole von der Englischen Bank zu Gun— stadt, d. RXVII. Dechr. Mbhecck XXV lich krank ö. ( zessin von Wasa ist bedent⸗ schon so sehr erschuͤttert sey in den folgenden Zeilen, sedoch nur urs nnd anden tung smweis, und, gen Talente, sendern az das gewichtige Resultgt, jg als der Vas. ken der Nerblchen und Central. ank beabsichtigten Maßrege an ebracht ist — 8e. Mal ai ; .versicher ie S Ke wbielsdies möglich ist., one eine Vorliebe zu verrathen, versucht wer, Shang eines peichen, vielfach bewegten und im Verkehr init den bede er, Has m,. w Vea bichti eg 9 ht ist. Se. Majestaͤt der K seser Briefe aus Andalusien versichern, daß die Soldaten des drei erbältniffen entwickelten And gestalleten Leben durch den Einfluß der London⸗ und West st B k, die X x 9 ä ö es 89 aiser hat sich dieser Tage das Ver 5 z * ͤ 9 den soll. tendsten Kreisen und Verhältnissen entwickelten und ge stall e , e. a, ant, gdie ge,ů , Folgendes ist der Voranschlag des den Standen vergeleg. niß aller auf dem Splelberge sitzenden Verbrecher anf 6. Alaix so viel Gold und Silber haben, daß sie, 25 Piaster faͤr Die erste und augenfälligste Verschiedenheit zeigt gleich das Ti— * . ö. J ö 9 t zten ; 9 dlaͤge protestirt ha⸗ n Staats Budgets des Konigreichs Sachsen auf die Finanz! lassen, und man glaubt, daß mehrere Begnadigungen u h . eine Unze Gold geben. Die Berichte Alaix' s haben jedoch telblgit, welches den Eogämonl alt Henan Fedidltallt et ni6IJü———— —— * . H d . n 9 evpen; fie hoben sich aber am Periode von 1837 bis mit 1839: Milderungen eintreten werden. gung ö. traf⸗ nichts davon gesagt, daß dem Gomez in Alcauhete einige Geld⸗ als soichen bezeichnet, obgleich der Verleger in dem Vorworte es dem Meteorologische Beobachtung. Schluß der Börse wieder auf ihren anfänglichen Standpunkt. Budget der jährlichen Stagats-Einkünfte. In offentlichen Blaͤttern liest man: „Es j kisten abgenommen worden waren. Leser überläßt, ob man diefe Mitltheistingen aus den Papieren der 1835. Morgen Nachmittags Abendt I Rach einmal e n . i Nutzungen des Staats-Vermögens und der Staat s⸗ Wohlbehaglichkeit der n, 6. „Es ist so oft von der Im Eco del Comercio liest man: „Am 11Iten d. M. Herzogin von Nottingham als Wahrhest oder als Dichtung betrach⸗ z31. Dezember,. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. ( Beda tun. ; nde. Au stalten. 4. Bon den Tomainen und andern Besigz ungen, Trank die Re a Mn, Senusse ven. Speise und fruͤh drangen 40 berittene Karlisten in Navalmoral de Pura. len welle. Ware man nun auch zů dem Letzteren geneigt. so geben , ; e, daß es der Muͤhe We doch die historischen Charaktere des Königs Jakob, des Prinjen von 36 0 Par. 336 w par. a3 ö . ar. t. 339 :
8 .
Aus dem Haag, 24. Dez. Der Fi anz⸗Minister m ais: Forst⸗ Nutzungen 150 000 Rihlr., Jagd⸗Nutzungen 11, 0690 Rihlr n, , i. rth scheint, die Frage; = e Quellwaͤrme 730 in Gemaͤßheit des Gesegez . 25 66. R. macht Amts Intraden 181,5 13 Rihlr, Riutigen der . sster ahn dec Wie viel ißt und trinkt ein Wiener?“ nach neuen 6j 9. An und forderten, qußezdem, was sit rau ten, 40 Co Raten. Dales, des Fersogs von Buckingham und mehrerer Änderen der KLultdrus ox. o dr. , ig gin nach den Mittelpreisen der n andi schen Herde eth rm, ee, in Zeirpacht sehenden Mühlen und Teiche 6. zorn? thir, 2 Gr. Quellen zu beantworten. Rechnen wir die m rer, a e, Sie blieben, ohne im en ngsten un sr i wrden, de. Schrift das znschen von Deukwick gztetten, von irilichen Ettbnif, n , ö * —ů3— de 3. * . Zeitraume vom 25. Mor bi 195 3 ö en in dem Wesngebirgs- und Kellerci-Rutzungen 45353 Rihir, Stein kohlcnwerks,. Wien auf 330,000 Seelen (diese Angabe duͤrfte jetzt iemlie zwei Uhr Nachmittags. Wuͤrde unsere National Garde, die mit sen, oder machen sie zu einem historischen Roman in Walter Storms han unh 1 2 könen os, bis 12. Den. die Eingangszölle von äutziugen g säs rihir, von, der Porzellan Man üfct en eech. eintreffen), so kom uf ei fe e M mich der Lokalltͤt bekannt ist, nicht besser thun, die Karlisten zu ver ⸗ Sinne, dag? seen fur Gärten k politische Welt durchaus im in- * mtsattigunß S3 rdt. 0 Gt. 87 ze. nachstehenden Kennern wahrend des nächsten Monats Januar vonder Hof⸗ Apotheke 1505 Rthir. 2 Ben den eg r en n , . Hen en gn hren dn fenen, Mann 3et. Weib, folgen, als den Garnison⸗Dienst zu versehen?“ lergrund dicke und, wenn ich nicht irre, kein einziger hisiorifcher Wetter.. — 3 4 96 betragen sollen Von Weizen und zeschaͤltem Spelz 1 Fl. Sh Ct, den damit verbundenen Fabricatien s? und Debits-Än stalten, lich; desgleichen an *, Seidel Br , , Diet ahr⸗ Mendez Vigo, Kriegsminister unter dem Isturizschen Mi, Charakter darin, ans bedeutende oder lberdaupt eine Rolle spiest. Woltenzu . J. 1 von Roggen öh et, Buchweizen 1ü Fl, Gerste und Hafer 75 Ct., a6; Verg⸗ und Hüätten⸗-Nutzungen 21,06 Rihlr. 20 Gr, 1 Pf., Efsi Von Eßwagren“ mntwein und 2 Nas nisterium, ist zum General⸗Kommandanten von Estremadura Eine zweite Verschigdenheit liegt in den Charakteren. Au Rang zus · .. . un gesch altem Selz Fi * B Au nfuhr in frin 9a Münz Nutzungen Rh Reihlr. Post. Eintünfle aM Rihir. Lc. 6 än 6wanren verzehrt der Wiener 130 Pfund Rinn, e , 3 und Glücksgütern sind sich die gräfliche und gräflich, herzogliche Fa⸗ Tagesmittel: 338 2“ Par.. — 570 R... ö . „ Hungs-⸗Rutzungen 24380 Föhr.? Sal Rutz i en 310 o Rihl!, Fiensch Kälber, im ter bis zu einem Jahre, kommen nicht Aus Portugalete wird gemeldet, daß eine Brigg, an deren milie beinah gleich. Aber der Graf Dohenthal des Eoremon! steht ,, r,, . Rimsterdam, 26, Dez. Der heftige Sturm, welcher seit Floß- und — olihofs- Nutzungen 7750 Rihlr, Chaussegel der 106,906 vollig auf le zwei Menschen eines); Gefluͤgel 6 Stuͤcke (der .. us or uga adier Al 9 4 r Off . befanden nicht mit Höheren, sondern nur mit Seinesgleichen und hauptsächlich Ausvüärtig 8 Börsen, gestern Morgen anhaͤlt und noch jetzt aus N. O. wuͤthet, hat ihlr., Brilckengeider 15, 006 Rihlr. — C. Zinfen, fugleichen i d⸗ Verbrauch von Huͤhnern und Tauben allein graͤnzt an andert BVerd sich der Brigadier ng nn mehr ö 3 hl mit Riederen, die Herzogliche Familie von Rottingham nur mit ähn⸗ , , , in unferer Stadt ieder großen Schaden an Dächern, Giebein, ministratienz⸗ und zufällige Einkünfte, als: Ueberschuß der halb Millionen); von Hasen kommen quf drei Mensche ö auf der Fahrt von Castro uUrdiales nach Portugalete umges hla⸗ lichen Familien und zumal mit dem Königlichen Hofe in Beziehung Niederl. Girkl. Schuld S357! ** z0 6. 1001 Schornsteinen, Bäumen u. s. w. verursacht, ohne jedoch bis Zinsen von Atti Kapitalien und der zufälligen Einnahme der Haupt. Stück, von Fischen 2M Pfund, von Butter r, . gen sey. und Berührung. Ju dem erst eren . e ,, . 231. do, Span. 1811, . Kuskive da Aung. Sek.
z . wo * . 2 ! z ö . — W ) 2 ssiyüy ⸗ Dir 9 7 . n, . . 2 ( 1 Drafe ) e z . z 2 4 ( ; ,, 5. n ö jetzt so vieler Menschen Leben gekostet zu haben wie der Orkan . 6 zi , ,, . n Gaͤnsefett nicht vollig 8 Pfund, von Kaͤse 2 Pfund u ' China 6 . 1 2366 . cn * — Frouan. Prüm. - Sch. 113. Holn. 1I9. Oesterr. Met. vom 29sten v. M. Man weiß nur von Einem, der voerwünd— a,, x 5 60 Gh Süäbst Relei Sportelu 71000 Rihlr.,, ordentii roß ist der jährliche? ö. ; . z ; r rde ̃ ,, m, , 7 Antwerpen, 25. Dezember ins Gasthaus gebracht ( . und von ih, g , , , 60.909 Rihlr., Brseldungs⸗ und Peusiens. Abzüge von . Hol eh e r Trend. n n, Eiern, Die Vortugiesischt Verwaltung van Maga hat seit dem J , n , n en,, ens Anl. Jor ! 11 2aslhalls gebt 6liotceln, voi ( * 8 1 989 88 6⸗ ö o 3⸗To 3 22 8 ) 6 . 1 . d ; ; 9 4 42 . z ö Ve hit; ' ie ö . ö .
f als shänsis ns ends y C00 Niblr, Beitrag vom Vanse wonach Milch 23 Maaß, Eier 128 Stück per J Sigg. . Naͤrz des laufenden Jahres (ine Maßregel getroffen, welche sehy ar n g sie hauptfächlich in Deutschland i, zuerst nämlich in Hamkhartz, zo, hezemhber
Fluß wärme G. 06 Bodenwärme 9 z
Aut dunstung O. 0
Niederschlag O
Nachtkaltt
720 7,2 0 R
Wasser geschleudert worden und nicht wieder zum Vorsche Sch interhal r is Direct: . —ᷣ * ͤ ͤ ö geschle ht wie zum Borschein ge⸗ Schönburg zur Unterhalulng der Kreis-Direction und des Appella⸗ Kopf saͤhrlich sich in kurzer Zeit dem Chinesischen Handel eine neüe Wendung ge— Gchtefien Und dann an Jihen von Päafereb ara dhl hun iu stnn hrs ; Bank · Action 138. 1s. kußgi. Runs. 12a. 30 s. ; ; o. 379 265M. Neue Aul. 181,9.
kommen ist. Von der neuen Kirche wurde ded Wetterha „ tionsgerichts zu Zwick. 60 Rihlr, verschted. all ausweisen.“ ; J . w, . . Gerüchte nach, ke .. ö . . nenen *ich. s rickz i , ,n , mr, ff . . ben wird, wenn die Ausführung der Liberalität des Planes 6. Wurland bis Franltgich und Italien; in bein lckteren bieibt sie in , , Norts,- Holland durch einen Deichhruch sberschwemunst, allein“! Erblan den, ung; Schockstenern 336 060 Rihlr., Quatember- Strurrn w speicht; Sie hat nämlich die Stedt zu einem Entrepot für Eu, England und czhechslt zu iche üobmwies⸗usth' einigen gnderen Echlöl. Se Mer. 1da:3. L dor, denn,, , e, sich ni ma be 5 Y wa so lz6e ih nichr 6. ; A531, 000 Rthlr ritterschaftliche Beitr e A5, 166 Ry 16 6 x . Di j ; ro äische Waaren aller Art erklaͤrt; diese werden gegen Bezah⸗ sern und London, und nnr ein paarmal werden uns schnell vorüber⸗ o Met. a. 1 V, 99 . * o 71½. 2 ua h kaßlenand übet das N wagt, so läßt sich nichts Bestimmtes burgisches Steuern bn e! mh gern, e e, z 383 1 Die Ybreisz Sr. Majestat des Königs 4 eines Zolls von 12 Prozent und maͤßiger Waarenhäus! gehende Aussichten auf Spanien und Frankreich gewährt, Ju dem BKank-Ketien 1368. eus Anl. is!. . erfahren. Lanfi, alz:. Belirag zu den butch Grundsien ern 6 chten Braut soll vor Ende dieses Mo⸗ ö in die Magazine der Stadt aufgenommen, und können jeder-, ersteren find von Anfang an Deutsch- und Franzosen, wosn dann ᷓ ͤ Anrsterdam, 27. Dez. Die Gerüchte, die gestern hler in Bedürfnissen z 22 Fühl ? Gr. 6 Pf. Beitrag zur Schulden⸗Til— Königin wird ihren ersten Einzug in it oh itere Ünkesten nach Canton, oder wohin man sonst will, auch Russen und Ftaliäner kommen, in fortwährenden feindlichen oder Königliche Schauspiele. Velug auf Deichbrüche in Nord Holland in Umlakf waren, ha! unn , Berhinsung 3rdoz Höthir. is h vt. = Wige 6 9 Kapo di Mante halten, n Dise Ehinefen erstatten nis die Zölle zuruck n n,, ,,,, 4 ern, 2 2 . h n el fh seseihase. zie Schuld, den sich zwar nicht bestätgt, doch ist der Schaden den der weine Steuern und Abgaben, als: Kavallerie⸗Verpflegungs⸗ as hohe Paar vorerst ausschließli . e , nur 9 u . rauerspiel in th, von A. ner. Wem in. Haarlen und in Leyten angerichte;, sehr bedeutend. sbenttzus und Bigtieng Heiter ss Sähle, Genet, Per⸗ Valaste in der St . . . r 695 auf Speeulation kerl gr wer⸗ . er, n e ,,, . In ottdam: gen, Siez̃n die Haäglichste, eustsplel in Ramentiich ind amn Spar nden geh , . sonal- Steuern 353 900 Rihlr, Stempel⸗Impost 120,900 Rthlr., Ac⸗ en vor , . 6. ĩ dem Kosten⸗ m,, 2 erg wo , n Abth., und einem Vorspiele, nach Told's Erzaͤhlung, von L ö. . in ein Sparendam mehrere Fahrzeuge und Men— eise⸗Grundsteuern 28, 009 Rihlr., Gränz Zoll, nebst Branntibein? den, bei einem unguͤnstigen Markte oft weit . e. ch . besonders n sttzterz Hinsicht. —ᷣ , , re fer, der Arzt, Angely. Hierauf: Tebende Bilber mir Tan 9 1è x. . ,, . * ,,,, e , Selgien. fan fir de, 39 din ne ng Hao n an ihr ,, , . e. 2 h f. vn sol 9 9 i e. e cd ug r, Gir von Lintin, außerhalb der schen, ja fast sogar am Heiteren. Der Schluß ist frsilich versöhnend spiel in 8 Abth., von Shake speare. ᷣ ; ; wird Tag und die Err 9 und beruhigend, wenn nur nicht das Schaffot König Kals des Im Schauspielhause; 1) La seconde représentation de:
Bräassel, 25. Dei. D ] 8 1 ats⸗ ; . ** is 50 iffe lie sset, 21. Des. Der Kö ig wohnte ,. dem evan⸗ PVudget der zährlichen Staats: Au ggaßen. eine treue Nach Pan Boeca 9 it e e ,. , , n. . Ersten aus naher Zukunft heraufdümmerte. Auch im Evremont giebt Le , d'une femme, vaude ville nonvead en ] aete.
gelischin Gottes bienste in der Kapelle des Palastes bei A. Allgemeine Staats⸗Bedürfnisse. Zur Unterhaltung . ᷣ 5 z ̃ j fa!
2 i; ö ** ; . zul al . ö , . o lng ist mit großer Pra en, welche zu Depots . des Wehmiülthigen, Trüben, Beängstigenden nicht wenig, ja ez“? ere repres ĩ : Un be j .
oe rg i . ä. ,. un 2 ve er een, . n , ,. Dr ij iz . st *. . n ,, e gn, n. . , n. in. . , n ä 4 ,, . wh , ,. hi, aßen, , beni fh 6. n. 1 6 frre, d.
. arch e e nterbrochen worden, un Dofsiaat 28, - et 2. . nischen Compagnie die Fah ci nta Kaufleute in Canton gehalten = ; dies ein Ernst, eine Düsterheit, eine Feierlichkeit, und zwar von den de vill 1 ae0t 265 ;
an war gestern bemüht, den Schnee wied Denn et R, än Abanaggn z 183036 Nihir, sM zur Un. nischen Compagni tt nach Siecilien untersagt hat, un 1s ine in der Stadt sich leerten, nach und bis zu den Niederen und Gemeinen herab, Vaudeville en 1 acte.
Hei dem qahaltend . Vetter . , , 6 we, m , ,, . Kehr gen fen ichen che n i Schiffe zu begünstigen, so zirkulirt . * . . . hi. e ge n e sern , d , . nen in . und Schottland ein 3 .
der 2 Zneigbahn nach Termonde, die am 2. Januar stati⸗ en mn ngen ,, ö ch fn hien in , , Si en biff Seeselsse a n,, natuͤrlich theure Depots; viele Waaren wurden misthiges i e. 1 9 ist ö nn,, 3. ,. Men 4 9 3 . ) st à 3 1 .. 299 * 4
aden sellte, mich aufgeschoben werden Tilgung 175 1. 806 ithir. S Gr auf ben Siga lg. La en ruten de ehre n Gree en on Haris anhgg ju berufenden Hrn. igkeit beschädigt, und die ganze Verbindung des in diesem Roman eine ähnliche und geht cher n Auggelassenhelt, wie ontag, 2. — an, oder: Leidenschaft und Genie.
Il. 8 Gr.; = ren. Green Waaren nach Palermo, feugie . durch die Feuchtigke . er käi⸗ drm Herlog vßn Kuckinghanm, über oder neigt sich auch wahl sum Schgufpiel in 8 Aten, frei hach dem Frs nnßn Ae 8, , . J , , ire e r gi, , , , J s 2 ö 3 st ö. * . J ; 2 1 j ĩ 1 w / .
„ Shristtanig, 22. De; Das Storthing und dessen beide ö,, kei drechlestrzitigte sten 2h og Rättir., Landtags scistzhetz. n, . Pee se, . i n Verwaltung von Macao mit allgemeiner Freude aufge⸗ , n, ,, n, di end Sal egn Di 3 =*
Aötheilungen fahren hrt, ] aufs sleißtste mit den Preposi, 16 cichen Wah] unh ,,, 3 gn ibn , wiuftzand 76 ez. 27 Rin vgn 6. zum 7. Deß C3, vom zommen werden, und die Magahine der Stadt waren bald mit „nären fahr rk fle als nn, nenn die ruhiger und leben Redacteur Ed. Corte],
,, m , 5 , ,. Das Odelsthing nahm i en enen . il Tr , nne, nnn Es far den i n d n.. 86 . 3m 1 9 Dei H Luropäischen Waaren gefüllt. Hie . . . freher abe wer nh een fee dein ganjen bewegten ünd unruhigen , .
miheree Lich Rede ungen die König! Proposition aber die hn mms g, Dehendenten zr bie Rhin. 5! mi nen. S2, 22, 26 und 38 schen Haͤuser von Canton unterhandeln mit den Portuglesen, . Gedruct bel A. B. Sayn.
außerordralichen Richter u f w. an und be ann bie des Hand /I C. , ke Sisse r n. herd n ö * 3 J * 9 2 auch auf ihre Waaren, namentlich Baumwolle ) Breslau bei Jeseph Mar und Comp. 16.
/ . . , , , — 8 *
*
A pothicaire,
r .