16
mals schon Hatten ihre Nachkommen an die Herausgabe gedacht, aber Die Uebersetzung ist nicht bloß mit Fertigkeit der Hand, sondern London, 227. : besendere Schicksale traten immer sihrend ein . wurde die Hand- auch mit poetischem Sinn unternommen, unz ie. g fals wer⸗ Cons, 3*ν so!!. Beig' =. k 190. Passive schrift unter anderen Dokumenten von den evolutiong; Tribunal den sich lesen lasten, wie Original. Hicht überan war es möglich Ausg., Sei—h. “ 21). D Holl. 33s. 30, 10 i. o/ Port. verbrannt. Eine Abschrift hatte sich gerettet; diese besaß ein Perr die Maaße des Sriginals beizubehalten; wir wollen nicht in Abrede do. 30 29. Engl. Russ. —. Bras. — Columßꝰ 2216. Mer. ] von Surville; er hegte gleichfalls den Gedan en der Publiegtion der siellen, daß der Uebersetzer einigemal mit Grund das Metrum ver— Fern -=. Chili. ; ö Gedichte, deren feltenen Werth er zu schätzen wußte. Verfolgungen zudert hat, aber in den Fragmenten der Epistel, wo er die Aleran⸗ haris, 28. Dezember. während der Revolution und ein frühzeitiger Tod hinderten auch ihn driner mit fünffüßigen resmlosen Jamben veriguscht hat, scheint uns d oM Rente 107. 95. C do. 79. 3. ð G Nea. 97. 33. M daran. Glüchicherwesse hatte BVanderbourg Kunde von ener Ab⸗ der Charakter gelittan zu haben, denn der Abstand zwischen jenem Span. HKentè 20*½,. Passire Ss, Ausg. Sch. eus Aus daß schriftz es gelang ihm, sie zu erhalten, und dieselbe wurde durch hn endlich zierlich eingeengten und diesem formlosen Maaß ssi allzugroß, als daß =. z do Portug. 27 . (Coup. 3 4 dem Druck übergeben, nebst Surpillenz Anmerkungen. Letzterer hatte! man denselben Ton darin festhalten könnte. Mit großem Glück hat = zugleich noch zeitig genug aus den Familien Archiven einen boctischen der Denische Poet die schwere Aufgabe gelöst, die zarte Innigkeit ; * ; . . tammbaum dichterischer Frauen en worfen, der sich bis auf die berühmte von Clotildens Gedicht auf, ihren Eistgeborehen wiederzugeben; so 6 r . Berli n, Donner st a g den ten Januar. Heloise hinauf erstreckt; allein da von ihren Werken wenig oder nichts einfach dies Stick ist, so möchte es doch sast ohne Neben . seyn. Den 3. Junuar 1837. ; erhalten ist, so steht jetzt Clotilde mit ihrer Poesie so vereinzelt in der Wo unüberwindliche Schwierigkeiten entgegenstanden, wurde, der Lu t M, e e, Ee g, , . , e Co r, ge ze, e ; Französischen Literatur da, daß die Kritiker hieraus sogar Gründe Poesie zu Lithe, statt der Ueberfetzung vielmehr eine freiere Bearbei⸗ . . dT ͤ 8 geschüpft baben, die Echtheit dieser BVerse in Zweifel zu ziehen. Es tung gegeben; der Leser wird hierfür dankbar seyn, und Freiherr von J Brief. Geld. Beier n. , , n , ö, , , , , g 8 ö 6nd , n ,. g an ich Es hält schwer ne ! rsetzung un Kugl. Ohl a 4 99 2d / Kur. u. Ne: 4 — 91 ; ; z der i Aber die Wahl der Vice-Praͤsidenten Barrs eine 1c igoß eit im von Thraͤnen. tragen und überdies mancherlei Kenntnisse und Anschauungen eut⸗ Driginal zu versagen. Aus der ersteren wählen wir den kenn der . , , e g. 3 97 100 A m t l 1 ch e N a ch . ch ten. din , 44 9 . . ö. r , ö. lee e e rene er ö wan 4
halten, die man jenem Zeitalter Faum trauen sollte, doch fehlt es Ba ihren Gatten, im Versmagß des Originals: d 1. 2, ⸗ ö 2 a ,. .; , z ʒ * 366 zugleich nicht an nnr her, nn äh weiche ö. kritisches sch f m,, ir, , Hheinnsf fe. e nd kaum ,, ,, . . n nr, de 2 1 Kronik des Ta ges. den Saagl und überreichte dem Uräsidenten ein Schreiben, wo feine uftegung nicht untzrdruͤcken, und als Herr Barre ihm en beruhigen, und eine solche Apologie, wis sie Herr v. Survslle, ,, schon, . . ! . 1021, in, . und 2. ö durch jene Kammer anzeigte, daß sie sich als Gerichtshof kon, das Ungeheure seines Verbrechens, die furchtbaren Fol⸗ und nach idm der Ucbersetze, unterhommen haben! fast un⸗ 2 gie e een defend gn; an n, ,. . , . 2 . 3 2121) 3 Der bisherige Ober- Landesgerichts-Referendarius Loth⸗ stituirt habe. gen, die ihm drohten, die Schande und die Verzweiflung nöthig machen. Elotiideniz Poecsie steht eigenthümlich in der , n nz n n , aer ger beer pricht Eiiagzer dae. 3. — * 6 61 2. 185 3 eisen ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Land, und Stadt⸗ Es bestaͤtigt sich vollkommen, daß der Name des neuen Kö6, seiner Familie vorstellte, erblaßte Meunter und konnte , 1665 35 9 dern a h z ge . or 3 S 1 ö ö — 3 ,, 2 f 7 . 2 CO z ' 6 h 4. 7 2 ! fr z . 8 7 9. ö 15 * Nite jwischen den alten Tronhadeurs und den modernen le ng ert tn Ir n nüt , Sinnen Dan. do. in Tn. 43 — rl rich, 13 13 gerichte zu Schubin bestellt worden. nigsmörders Jean Frangois Meunier ist. Die esigen Blätter sich kaum aufrecht halten. Aber nachdem dieser erse Augenblick 6 ee, 53 9 , die Sprache der ,, 36 dla * ke n, 1 i gie herz. ge icht Westpr. Pfandhr. 4 1025 . And. Golam̃imn. - * enthalten verschiedene Details über die Art Und Weise, wie der voruͤber war, kehrte seine Ruhe schnell zuruck und er wieder⸗ rdf e eich ] ür ir für 7 e ĩ innen! ; ; 7 . ) ; x ; ; * 5 / 89 a6 1 795 ĩ 5 Ca, .
Stn nr ert gien en wr ee, n fn n . Aus dem glue fur huhn ö. D n hee , är, er es Tun. 3 12 Via 12) Im Bezirke der Königl. Regierung Name entdeckt worden Ist, so wie uͤber die jetzige Stimmung holte, daß ihn seine That nicht reue Den Aussagen des Hen. hat arch schou manches Eienthfsuh hn, was in sp erer Zelt wil übersetzten Stücke, woraus man den Wohllaut und die Rundung Lake Kemnr, , . C2 X leere 2 . zu Achen hat der bisherige Vikar Peter Wilhelm Es des Verbrecher und über einige mit seiner That in Berbin⸗- Barré zufelge, ist Meunier der einzige Sohn eines EigenkthH zugsmgise geülieben ist, sie: rr namentlich schon eine ch sorgfältige des poktischen Ausdrucks erkennen möge. Gleichfalls an ihren Gatten? Me che e I- G90 u. y ser die durch den Tod des Pfarrers Lersch erledigte Pfarrstelle dung stehende Fakta. Nachstehendes ist eine Zusammenstellung mers in Chapelle St. Denys, dicht vor Paris, wo der Vater der späteren kflassischen Zeit nahe verwandte Behandlung des Verfes, 96 en,, . 4 mou aa . ĩ 6 zu Gressenich erhalten; aus den verschiedenen Blaͤttern: „Journal des Débats' lange Zeit als Güterbestaͤtiger fungirte. Er ist der Neffe des Herrn Reel ens, waren raibete at zus decir; . 4 Arnsberg ist der Kanäidat Wilhelm Krupp aus Ein Einwohner von Paris, ein rechtlicher Fabrikant, beschwerte Champion, Adjunkt des Maire von la Villette. Meunier hate selt
aber statt ener allgemesmeren Farbe der Provenzalischen Dichter, be Loses et l' issoient, sur mou vigage do. 1 zu ; . ; . ; n . denen über hergebrachten Fornen fast alle Individua tät versch win Tons de mirer et uul de les coeiss . . . . ; Dellwig an die Stelle des hestand versetzten Pfarrers sich seit einiger Zeit uber die sch lechte Auffuͤhrung seines Neffen, etwa 2 Jahren bei dem Sattler Lavaux in der Straße Mont⸗
det tritt sie en, g. . flint i wer f ni ch ent auf, und en wen , denen ern, , wrerie ; M. — * Friedrich Krupp zum Pf 6 evangelischen Gemeinde zu der sich den bet lagenswerthesten politischen Verirrungen hingab martre Rr. zo. als Geselle gearbeitet. Seit 14 Tagen hatte . ; , . ,, . . . n . e, Deer ne ren, nin . . s NMetheler ernannt, und lichen Johann Eassel ju und in jene geheime Verbindungen eingewelht zu sehn schien, er Hertn Lavaux, der sein Verter ist, verlaffen. Durch ein selt⸗ ichte h Armusth und Oberflächlichkeit in sinnlichen An— fert sestte dels äbaur avoir du piaigir; ars⸗ ; . Paderborn die Vikarie ae Rochum zu Brilon defini⸗ von denen man seit 2 Jahren so viel spricht, ohne ihnen auf sames Zusammentreffen befand sich Herr Lavaur bei dem Deta⸗
chauungen, vielmehr ein entschiedenes X nüthes 1. . Flaiæir ue Lest, qu'autaut qu'on 1e partageæ. 6 ) ; ; ; ; ; j stzaitzngen ö eneschäedne ener des Heumätheg änd Wir halten die Einführung dieser Sfchtersn in Deutschland fir 1 2 l übertragen worden; die Spur kꝗmmen zu können. Vergebens hatt er versucht, ibn schement der reitenden Nationalgarde, die den Koͤnig nach dem
der Phantaßte und eine so ur un z arfe Natur⸗ ; / e ,. ü ! ne, d,. ; ; ; z — ; ; ; ; ; f . Panta ie mnsten Mr kugllcht und scharfe Na: ur ein Verdienst, und für die Verbreitung bes namentlich auch den schö, Autzsburz At. u Bres lau ist der Kreis-Schul⸗Inspektor und bisherige auf den Weg der Vernunft urückfsubringen, indein er Palaste der Kammer begleitete. Meuniet wohnt in demselben
Beobachtung bis in die kleinsten Details, wie nur irgend die aller— 8 . ; 5 Eieschi * * ) f ) l . nen Leserinnen sehr enmpfehlbaren Büchiéins hat die Verlag shand⸗ KRrerlaa e 6. pfathir in Malkwitz, Dürre, zum Pfarrer in Kostenblut er / ihm Arbeit verschaffte und ihm die besten Nathschlage Zimmer, das Fieschi inne gehabt hat. Man hat ihm die
neneste Poesie der Franzosen wieder darnach strebt. Besonders auf⸗ t . . 3 ) 6 ͤ . . l falend muß noch shre Kenntniß des fia sischnn, Alterthum s seyn, nach , 1 Et. e fallige plus sattung fle r, rene. 3 ö nannt worden; ab. Der schlwchte Charakter senes jungen, Menschen irie; Zwangsjacke angeiegt und Wächter sitzen nehen seinim Bette. descn peetischen Miustern sie zum Thell ihren Geschmack und Stpi ehen egt is init Schmucklelsten nnigeben, und die besseren Exemplare peter hurg il Rh t zu Brom zerg ist der bisherige Kommendarius Anton ihn auf den Weg zes Lasters, und besonders seit einiger Der Konig hatte auf seiner Fahrt nach dem Palaste Bourbon
X aj rem ] ̃ gebildet hat; aber die Nanien der Götter erscheinen hier nicht sowohl haben Titel mit fauberem Golddrug. Gr 2 ; — Kurowski zu Macznik zum Pfarrer an der katholischen Kirche Zeit schien der Einfluß seiner abscheulichen Verbindungen den Mörder, als er sich eben zur Ausfuͤhrung seines Verbre— , . , ützoetisch Mea ch ner le , ö Köntg liche Sau sptel— in Wittkowo Kreis Lien ernannt worden; tiefer all je auf ihn zu wirken. Endlich, seit 3 Tagen war der chens anschickte, bemerkt; er hatte die Bewegung des Arme
ö. ftankreich, wenn auch ,, Ruinen, Meteorologische Beobachtung. Mi n ñ 5 u Duͤsseldorf ist die zweite Pfarrstelle zu Luͤttringhau⸗ Neffe des Herrn Meunier gaͤnzlich verschwunden, als das Ge, und die Entladung der Waffe gesehen, und zwar in dem kurzen noch ein natürlicher und lebendiger Zusannnenhang mit dem Lllter— 1837 Morgens Nachmittags Abende ö n n üittwoch, J. Jan. Im Schauspielh aufe: Capricciosꝛ . 8 ̃ lieh den ö 3 27. Dez. Paris erfuͤll ; Augenblick Er Sich die Fahne der N lgarde hum geblieben sey. Indem sie nun dez Verfalls jener untergrgan⸗ ,. ö . ch 9 U . — 46 n,. Lustspiel in 3 Abth., frei nach dem Italianischen, von E Blum sen dem Kandidaten Au gu st Ihenplitz verliehen worden; ruͤcht von dem Attentat des 27. Dez. Paris erfuͤllte Herr ugenblickz wo Er Sich gegen die Fahne der e, e. genen Kunssperiode sich poetisch bewußt wird und die zerstörend wu = an. e 1 br. Beobachtung. Hierauf: Lebende Bilder. ; ; zu Königsberg ist dem bisherigen Pfarrer zu Guttstadt, Meunier zitterte, irgend etwas Graͤßliches uber seinen Neffen zu verneigte. Se. Maj. haben dies selbst erklaͤrt. Die Kugel pfiff durch chernde Ratärkraft der Vegetation Über den Trümmniern schildert, 36 20 Par. 3. Quellwärme 7 30 Donnerstag, 5. Jan. Im Schauspielhause; Kerk Ander son, die erlzdigte Pfarrstelle an der evangelischen Lirche hoͤren., Da aber der gestrige Tag vorüͤbergegangen war, ohne daß er den Wagen, als der Konig sich noch nicht ganz werder nieder reicht sie den modernen Pichtern die Hand und wird z. B. Unferm Lujtdrug. .. Eb en, gbr. sst 19, war. zzz k Krone Schausplel in 3 Auffügen vom Bar . zu Blumenau im Kreise Preußisch Holland verliehen worden; von ihm hatte sprechen hören, so faßte er gestern Morgen den . hatte. Der General Athalin empfing gestern den Herrn Matthissen zuweilen höchsi äbnlich, vielleicht aber ist sie unr noch e n r,. . ö 1 . * 169 R. FIlufwärme (, 00 R. ; Freitag 6. Jan. Im en, r. von Zedlitz zu Magdeburg ist der Diakonus Schmidt in Seehau— Muth, sich nach der Conciergerie zu begeben und verlangte den zarrs und hatte eine lange Besprechung mit ihm; aber die kräftiger und, als Finn und als GFranzösin, weniger sentimental. . os a 6 ö. Bodenwärme 0 10 R. chen komifche Oper in 2 Arten, von 3 nn,. Kaͤth⸗ sen zugleich zum evangelischen Prediger der Filia vagans Beh⸗ Moͤrder zu sehen. Man denke sich seine Entruͤstung und seine Ver⸗ Audienz, die er bei dem Könige zu erhalten hoffte, ist ihm Schon die Lyra in weiblicher Saus, ugmentlich die Darstellung der m n. ,, ger. ; ,. Ausdunstung Oo. a6. Eckert In Scene esetzt vom Regiffeur Le ustt gon rend, Didzese Seehausen in der Altmark, der Kandidat des Pre⸗ zweiflung, als er seinen unwürdigen Neffen erkannte Eine nicht bewilligt worden, da die Sache schon dem Pairshofe zu
; ; ; . ; ; 9 iseur C; Blum. Hin ⸗ solche Scene laͤßt sich nicht beschreien. Herr Meunier ist einer gewiesen ist und der König erst nach erfolgtem Urtheilsspruche
Liebe und deß Mannes aus dem Mund und Herzen eines Weibes e. . ö erledi ĩ
e g , . ,, e, n, ba, . ö z. B. ARM 26. Niederschlag O io 35. ö - igtamts, Oehlmann, zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle n h J,, , , , . J , , , ,,, , e dee, f, d, d, b de, daher. ij ; ö , a 6. Im Sch auspielhause: Franzoͤsische Vor sttellung ants, Danneil, zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle in die Achtung seiner Kameraden und die Theilnahme aller recht⸗ nier nach der Eonciergerie gebracht wurde, ihm Jemand Vor⸗ — : ö 832 . z Krevese, Dequede, Polkern und Schliecksdorf, Diszese Oster⸗ lichen Leute ihm helfen, das Ungluͤck zu ertragen, welches seine wuͤrse uͤber sein Verbrechen gemacht und ihn gefragt habe, ob rn ines finnsschtn Feuers ünd bsczärun rn üg, 2 . . Kön ig sta t isches The —ͤ burg, und der Kandidat des Predigtamts, Gericke, zum evan— Familie getroffen hat. Franz Meunier hat, den Ausfagen sei— ihm denn datei nicht Eine Aeltern und seine übrigen Verwandte gen für ihr, esigebornes junges Kind und endlich dem Ruöckpsin . ͤ ö , . Mittwoch? 9 Die Jager, , n. ; gelischen Pfarr⸗Adjunkten in Buͤste und Doͤllnitz, Didzese Sten nes Onkels zufolge, einen uͤberaus schwachen Charakter und eingefallen wären? Meunier soll darauf erwidert haben: „Ich auf vormaligen Jugend ren über; hierzu der Nachklang aller ro⸗ A usnwürti ge Börsen. n . ö Se,, gl . Sitten Semliz⸗ 9 berufen worden; eine große Reizbarkeit der Nerven. Seiner Charakter⸗ mußte es thun; ich bin Ro. 2.“ Als man ihm darauf entgeg⸗ , a , 29. n, , j ; e Cꝛopols tel er Ahh nꝰ zu . Fit fo reer gd gi fer ö. ö zu Marienwerder ist die durch die Versetzung des Pfarr⸗ schwaͤche schreibt Herr Meunier den Einfluß zu, den die nete, daß N. 3 vielleicht nicht denselben Muth haben wurde,
terie Gesschtskreis der nenern Zelt, fe uni sen Ae efe Gedichte wohl in 233 .* 4h, 18rd re d, do; 10063. Kanz, Rin. erste Gastrolle.) t, Aboministrators von Tempek; e , fatholische Pfarrstelle zu anarchischen Leidenschaften auf ihn. geäußert haben, und man sagte er: (Dann wird, ss No. 3 zen. ö Zeit, ö. 18. „16. Fassire 33 dministrator Rompf, und zweifelt nicht, daß er durch Mitverschworene zu dem Verbrechen Das Journal des Débats bemerkt heute nachträglich,
Gefühls, di⸗ fungfräuliche Liebe, die Liebe der Gattin und der Mut⸗ Tagesmittet: Am 1. 360 92“ Par. .. ter, und geht dabei von der schüchternsten Zarthejt biz zu Ausbrü⸗ 2,
4*
! Ausg. Seh. —. Ziusl. ö r hn won, th 8. ; r roß⸗Konarzyn durch den Pfarr—⸗ . . Ker nd. n err ren d, bien, igen, e,. A , 6 1 feln , n, , 6 n ö wiederhelt. Pager U. ne n dieses Letztern erledigte katholische Pfarr⸗ getrieben worden ist. Auch deuter Alles darauf hin, daß er daß der Sohn des durch die Fieschische Maschine getodteten a n. . . ) stelle zu St. Jacob in Thorn durch den bisherigen Kapellan nicht lange mehr in dem hartnaͤckigen Schweigen beharren werde, Marschalls Mortier ebenfalls dicht neben dem Kutschenschlage
um PVicles naͤher, ja an inehreren Stellen will es scheinen als oh Passive Ausg, Sels. 2558, IingI. S!. ĩ 7. f . 7 ö . 44 . * . . h ö. . 9g 86 D Lil. 5 2 * *. 8 4 X 4 * 6. 2 * . ' 2 ' . * . 7 . 6 6 2 diese Sprache ungleich mehr für die Poesie geeignet sey, als die . n re. a. M, 31. her cinher. kö 3 — Pruß wieder besetzt worden. welches er bis heute hinsichtlich aller auf das Attentat bezügli⸗ des Köoͤnigs geritten und der groͤßten Gefahr ausgesetzt ge⸗ . , , glei gr hee ,. Es r ; Oesterr. So, Ilet. 10333. 10317. 167 gh. os y, 2, o, Redacteur Ea. Cottel. chen Thatsachen beobachtet hat, denn über andere Gegenstaͤnde 6 4 praess 1s Pers nee,, unltenn cen, wa selßst Clotilde, dem scholastischen Ge; ] 35 g, lo Oi „a, Br. anke Artien 1558. 6. hHartial. Hhl. Ijg s] ,, — unterhalt er sich schon mit denen, die ihn befragen und die ihn Die Verhandlungen in dem Prozesse der 13 Per onen, die . 6 . zollt, aber diese Stücke sind nicht zahlreich, C. Loans vu 30 FI. 11724. 1172. Loose zu (00 FI. 220. Brus? Gedruckt bei 2. W. Hayn. umgeben. Seine ganze Haltung beweist die Wahrheit der von des Komplotts gegen die Sicherheit des Staats angeklagt wa⸗ 6 1 a fbernanzen oder m. Seh. Bs! 2. . Ur, 'ünl. agn, Kr. Haig, Conre 6 Zeitungs-Na chrichten seinem Onkel abgegebenen Erklärungen; balt. zeigt er Entschlof, ren, wurden heute vor dem Assisnhofe durch ein seltsames Zwi . g , 6a. di Span. Anl. I7I. 1712. 214 . Holl. dz *. S356. 1 g56⸗ ; senheit, bald Niedergeschlagenheit; dann weint er wieder, oder schen / Ereigniß unterbrochen. Einer der Seschwor enen machte — . A u . er sucht sich durch unverschaͤmte Aeußerungen selbst Muth einzu⸗ naͤmlich eine Bemerkung, aus der sich entnehmen ließ, daß er — — we . = ; ö floͤßen. Das ekelhafte Uebel, mit dem er behaftet ist, vermehrt eine vorgefaßte Meinung zu Gunsten der Angeklagten habe Frankreich. noch das Schreckliche seiner Lage. Indessen zeigt er Appetit Der Gerichtshof erklärte sohach, auf den Antrag des General—
e nine. — — 8 —— ; — 2 ; — r. — — 1 * 1 3 ö — * —ĩ 1 zeiger für die Preu ßi sch en Staaten. ö, , e, . . . 39 Thronsaale, umgeben von seinen 3 aͤltesten Soͤhnen, Deputatio⸗ strigen Tages sind eine Menge muthmaßlicher Mitglieder ge⸗ ganze Sache auf die naͤchste Session. ᷣ ) K de n 61 Mai 1837, Morgens 10 Uhr, diejenigen Glaͤubiger welche in dem Termine außen⸗ dem keine Nachricht von sich gegeben hat Seln nen des Cassationshofes, des Rechnungshofes, des Konigl. Ge⸗ heimer Gesellschaften verhaftet worden, als deren Mitglied man ; Die hiesigen Blaͤtter sprechen von einer gefaͤhrlichen Krank⸗ ö e n n r i, . ,, ,. dlethen, oder sich nicht, ober nicht deutlich erllaͤren, Vermögen besteht in 3 Thin . richtshofes, des Instituts, der medizinischen Schule, der poly / auch Meunier betrachtet. Die Instruction hot begonnen und wird heit * Papstes. , . K mechlaß beg en f e, fn , . , n . fa eln genre en geachtet werden. 16 Karl Gottlob Muller aus Heidelberg, der in technischen Schule und des Stadt ⸗ Raths. Demnaͤchst begluͤck⸗ mit Umsicht und Schnelligkeit geleitet werden.“ — „Charte 3. uch heute ist die Englische Post noch ausgeblieben, so daß Jahre 1820 bereits verstorbenen Geheimen Hofraths die Todeserklaͤrung gegen pn ,,, 6 ollte 4 . . nicht zu Stande lommen, so ist Jahre 1815 von Witten berg aus, wo er als Plö⸗ wunschten Se. Majestaͤt sammtliche in Paris anwesenden Mar⸗ de 1830. . Man bemerkt eine wesentliche Veranderung in der es 1. seit vier Tagen an, Nachrichten von nem Lande feh , e r err. 4 ö . e . . 9 . . 5 nier gestanden, die letzte Nachricht egeben haben schaͤlle und Generale, und Abends fanden sich zu demselben Be— Haltung Meunier's; mit seinen Ideen und seinem ganzen Wesen as min i ster ie (le Abendblatt enthalt nachstehende merow zu Stralsund, uͤber welchen der foͤrmliche werden wird. Sprüche Rechtens, und , , nen an Dol. 9 Yer mögen berrdgt 33 Tpir. 13 gt. hufe eine Menge von Beamten und Offiziere aller Grade in den ist eine Umwaͤlzung vorgegangen. Vorgestern, einige Augen⸗ slegraphische Depesche aus, Bap , , , Ver Wu Lon kurs er fac worden i zus irgend einem Gruntz. Zugleich werden diejenigen, welche Nachricht von de 11 A u g u st J xtrahirt Purscheꝛistein, den 21. Oftober 1836. Tuilerieen ein blicke nach seiner Verhaftung, schien er wie vom Bonner ge⸗ bao hat sich bis zum 22. d. nichts Neues zugetragen D Rechten Forderungen und Ansprůche haben, werden dem Äbwesen den exhalten haben sollten, aufgefordert, zur Eröffnung des gon ond lire unt r der Ver⸗ ; Der Erzbischof von Paris ist in der vergangenen Nacht in ruͤhrt und über sein Verbrechen in ein dumpfes Bruͤten ver⸗ Karlisten haben ihre Stellung, dem General Espartero iel. ge, Kelch n 16 nn nag, ame. soich den unterzeichneten Gerichte mitzuthellen, und warnung, daß rücksichtlich der Außen bleibenden sol⸗ Folge einer heftigen Erkaltung sehr unwohl geworden und konnte sunken. Auf dies— ersten Symptome der Nieder geschlagenheit über, mit ihrem Belagerungs⸗ Geschiltz befestigt. Alaix ist . . ö i 23. ? ; fugr ö 2 Riorg ens haben endlich auch alle die engen, welche aus irgend ches fur publicirt werde geach tet werden, an beraume d ö sich daher weder zum Könige begeben noch der kirchlichen Feier⸗ folgte eine Art von wilder Sorglosigkeit; er antwortete it Gleich⸗ * his 53000 Mann in Ona angekommen; die Division des , e serichf ichen s s enn der e led fen, wen , anie , . , guͤltigkett auf alle an ihn gerichteten Fragen: „Machet, denket, glaubet neral Gomez ist in Odusia geblieben, um Alaix zu beobachte htelt beiwohnen. Alles was ihr wollt,“ sagte er, „ich sey strasbar, oder sey es An der heutigen Böͤrse zirkulirten Gerüchte über
In den 7 Bureaux der PJairs⸗Kammer erfslgte gestern, r — 7 nderung, die einen nacht
ü
— —— ——— **
eiell anzumelden und zu vertfielren, sondern auch die des Auwesenden zu haben vermeinen, solche Ansprz ri ; ; 1 . * i, aug we zu hab snspruͤche Uebrigens haben au . Priorit t derselben zugleich zu deductren, hei Strafe m ozigen Termine bei Strafe des Ausschlusses an⸗ nah ne . an fe zu e , gn n 6 * , ; 6, ztte Mitf⸗ g der ich hätte keine: h Baß Gi bevorstehende Ministerial/ Ver der Praͤeluften und gaͤnzlicher Abweisung vom Kon⸗ zumelden maͤchtigte allhier zu beste len ügungen Bevoll⸗ nach der Organisation derselben, noch die Ernennung der Kom⸗ nicht, ich hatte Mitschuldige, oder ich hatte leine; Ich habe. Euch k ch, , . wee, . , nm. ö kurse durch den in termin den 21. Marz J zu Wolfenbuͤttel, den 22 Ay il 1838. In Gemäß bet eg chte . missien zur Abfassung des Adresse als Antwort auf die Thron—⸗ nichts zu sagen und ich lasse Euch gewähren.“ Im Laufe des Einstuß auf den Stand der Sourle äußert n; die zublicirenden Prüelusio - Ab yi Di j ⸗ ) ĩ ; I'M Göemqßbeit des böchsten Gesetzes vom 2.7. Ok zu =. , ⸗ T s en ihm seine Wärter einlgne Sneifen 3 de sie RNente wurde nach der X orte mit 78. 70 verkauft n, ,,. . ,, . E wal standigen Herzogl Braunsch w. Lu neb. Kreisgericht tober 1834 Na. II. wird diese Edictal⸗ Ladung hier den 18. Mä 3 Ab uh Rede; die selbe besteht aus solgenden 7 Mitgliedern: den Grafen Tages ⸗ agen ihm seine . el enn ige Spei] n an . sle ) der X e m 18. 10 verkauft ,,,, . dase rut mit, zer bent ichen Kunde gebtacht! m Büͤrcau Van, ogg Zascher, von Vastard, von Caux, Philipp von Seglir, . , nt gn, e . Paris, 29. Dez. Der Pairshof scheint 63 zug genom . t ö . ten R ern Girod teic b und verlangte, daß die Speisen auf einen Tisch . , , TSeg. Der Pairshof scheint den i Hatum Grelfswald, den 17 Dezember 18265 d , First Schon burg. Justij . mt Waldenburg, i daß im Unter⸗ Herrn Barthe und Herrn Girod. * . 3 ,,, . ö H 6 ; ö . sch uͤbertragenen Prozeß mit imzglichster S chnelligkeit fuͤhren Kbnigl Preuß. H efgericht von Po r den 20. Oktober 1839 S 5 der Statuten ausgesprochent In der gestrigen Mittheilung uͤber die in der Deputir⸗ gestellt wuͤrden, wo er seine Nahrung mit den Zäh hen zu sich i , , wr n, mn, , , , ü, ren 3 und! FR ngen ö Nachdem 8 w n , . de (L. 8.) ö Friedrich Pinther, 2 und des bereits gezahlten Ein ten⸗ Kammer stattgehabte Wahl des Herrn Dupin zum Pra. nehmen wolle. Alle dil Umstaͤnde deuteten darauf hin, daß , dem , , . ö. 6 n. 9 ch mae ł . h ö 1 ꝛ 8 ath und Amtmann schusse derlich ei iden ĩ ĩ lang Stimm u be? entweder seine Geistesfahrgkriten geschwächt waren, oder daß er wollen, was denn auch jedenfalls bas zweckmäßige ist v Möller, Praeses,. im 13 * * n 6 . ; j nn nderlich eintreten muß. identen ist die Zahl der von ihm erlangten Stimmen zu be⸗ nrweder seine Geistesfahig 3, n, . ren, Alibaub wurden erst nch Been dr ang fte ö; V , , n . n nz 6 3 4. , I ersuüchen übrigens, bei Ein reichung mehrerer 16 g ö detganwgsenden Heputirten beltef sich absichtlich so stelle. Heute, selthein e; nt , anmhortst er , k wliband erden geri wech bend zter, In stiüett ,,, nr, den srerschte dete nn fen nigen, Ar ert issement. merle ern ähh in gs ihn ma, wih Käte gencldet, auf zöz;. Von bäejen erhicit aer Herr Häni ähhen s ö, , ,, . heulen lens uremaourg gebra Obrißkeitliche Bekan ntmachung. um henelieis invenfarij angetreten, und auf Erla, Von unterzeichneten Gerichten werden auf Antrag mernfo . giordneten Verzeichniffe in zwei Exemplt⸗ Dupin nur 188; Die ubrigen zersplitterten sich zwischen den sultate der nstruction lassen vermuthen, daß die Justiz die Wahrheit i m. ,,, ruh um 8 Uhr von dem Geric Es wird hierdurch zur Kenntniß der Betbelligten sung von Edictalien angetragen haben; so habe ich der Verwandten die nachstehend a, O aufge uhrten rer . alen mn, gnnbie Quittungen zu erleichtern, Herren Humann, Laffitte NRouillède⸗Fontaine, Bedoch Jacgue. und den Ausgangspunkt jener abschéulichen Btäbrcwhen ermit, schreiber des Pairshofes abgeholt und nach dem ogengunten gebracht, daß die von dem jetzt aufgelbseten Justi⸗ den I. M är z 18 z? Abwesenden, oder, dafern dleselben nicht mehr am n n,, . Kasstrer Herr Bader von ung e! R er Eollaro 39 Delessert u A Nachdem hiernach teln werde. Die Personen, die an dem“ Orte des Verbrechens Petit Luxembourg gebracht worden. Die Zwangsjacke Amte Mühlenhof zu Herlin und. Stadtgericht von zum Liquidations Termine auberaumet, und werden Leben besindlich seyn sollten⸗ dieighigen, weiche an ner eng solsiᷣ . . ö eh pteirin Herr Hel 1 D 6 — aaside ite⸗ roklamirt worden erfolgte ein mit dem Mörder verhaftet wurden, sind Alle wieder auf freien ihm noch nicht abgenommen worden. Ueber die Art, Teltow durch die öffentlichen Blaͤtter oder durch be⸗ mts wegen alle bekannte und unbekannte kan dmannsch dem von denseiben binterlassenen Vermögen als Er= geip i den mtr gen . wirt. Herr Dupin in 6 ö . . ; 38. , . Vice Prastden⸗ Fuß gesetzt worden. In den verschiedenen Vechoͤren, die be⸗ die Identitaͤt Meunier's ermittelt worden ist, finden sondere Verfügungen an rden tlicher Gerschts Glaͤubiger hierdurch geladen, im gedachten Termine ben, Gläubiger oder sonst An spenüche haben! auf geh , 13 er 1836. . weites Serutinium, shufs der 1 . bso, reits init? Meunter angestellt worden sind, hat er erklärt, daß in den heutigen Zeitungen hinlaͤngliche Details, stell« ozer (m Amte Mühlenhof anberaumten zu rechter früher Ge ichtszeit in Person resr bepor— en z. m rz isz? ig er Eisenbabn-Compagntt— ten. Die Zahl. der Abstimmenden betrug jetzt Jö Jugend die Geschicht, KR ukreichs von Anquetil ich nichts sinzuzufügen wöäßte. — Die wichtig sten Wahlen Termine nun meh! durch ung, ohne Veranderung der mundet oder durch hinlänglich und, was di. Auzlan⸗ zum Erscheinen und zur Angabe und Bescheinigung Bu stap Harkort, Vorsitz end er lute Majoritat 157, Herr Calmon erhielt 219, Herr B. Deé, er in seiner , . ö 2 i. . Bildung des Burkaus der Deputirten Kammer nimlich e d. Termsinstage, an un serer ordentlichen Gerichts stelle, der betrifft. erichtlich legitimirte Bey ü ihr ng, und, wenn arl lessert 167 err Jacqueminot 131, Herr Cunin Gridaine 112, gleichsam auswendig gelernt und, daß sich dadurch in a, n e , n,, , , 31 . ft. gerich gitumerte Bevoll maͤchtigte, ; enner, Bevollm cht gter. J / 1 ., 1 en Orleansschen Zweig erzeugt habe, der jener Ge⸗ Praͤsidenten und der ice-⸗Präsidenten, sind beendigt, und b. sim m erstraße Nr. d in öerlin, werden abge- unter der Berwarnung, daß sie außerdem für gaͤn lich ht. en, zum recht. ö Herr Passy 1f1, Herr Teste 82, Herr Etienne 68, Herr Humann Haß gegen den Oerleansschen 3, . Refultate rechtfertigen ke) . ,,, halten werden. Nur der Deposital Verkehr bleibt ausgeschlossen von gedachtem Schulden wesen, und nter den gesetz⸗ ; 6h, Herr Odison? Barrot 38 Stimmen u. s. wm. Demgemaͤß schichte zufolge, stets verderblich Har Frankreich gap esen sey. 9. h e i e , . i . die o mung des lier . 11. einftweillg nach im Ante Mühlen hof. nach Befinden der Rechtawohlthat der Wiederein sez⸗ ngen, resp der Todes Erklcrung, Literarische An ei en wurden zunaͤchst bloß die beiden Erstern zu Vice-Praͤsidenten Er habe seit langer Zeit den Plan gehabt, den Koͤnig daß sich eine entschiedene Gppostrion gegen das zetzige Lern tste⸗ Derlin, den 2. Januar 1837. ; zung in den vorigen Stand ur verlustig werden ge des Ausschlusses und Verlustes ihrer An spruͤche, ö 3 9 — ; ausgerufen 6 Die heutige Sitzung be ann mit einer zwei⸗ zu ermorden und zur Auefuͤhrung desselben nur ein rei⸗ rium tundgeben werde. Der zuer st ernannte Vice/ Praäͤsident, Königliche . en r 3 werden, an Amtssstelle allhier zu erscheinen, ihre e. , 6. , in Der Zusch auer am Main, an zihstini mn ung, an . 32 Deputirte Theil nahmen Die seres Alter abgewartet. Dem Gutachten der Aerzte zu⸗ Herr Calmon, 98cMort zwar dem , . an, ist aber auch Odehbrechst. Forderungen unter Beifuͤgung der Dokumente oder den btermit vorgeladen, wobet zu⸗ heraus 4 g⸗ wa, , g, . . n 36. ; at die Krankheit, mit wesdken Meunier behaftet ist, von den gemäßigten Doctrinairs unterstuͤtzt worden, weil seine 46 ] =. ; egeben vom Leg. Rath von fel s ft er⸗ absol ; M i, , lt bl err Jac ueminoc naͤmlich 167 solge, hat die Krankheit, mit welcher Megdnhter behafte Ir, 361 igen 3 uk we eine Lanstiger Hewelsmittel anzeigen, niit ** bessellsen gleich betannt, gemacht wird, daß zu FIntotusat an Pi ; een aht bloß Derz Jacgugmitnoc nam keinen Einsiuß auf seinen moralischen Zustand gußern, Und (int Un arceilichtst als Praäsident allgemein anerkannt ist, und e , ; F ese HJZeischrift suͤr Politik und eschĩchte⸗ wird Stim: ĩ m fech e r C Gridai ie und keinen Einfluß auf seinen moralischen Zustand außern, und ihn pe chtei 18 siden „ügemein anerkannt ist, Und er Nachlaßvertreter nber die Richtigkest, und unter sich der Atten wegen Einholung rechtlichen Erkenntnssses timmen, so daß zwischen den Herren Cunin— . ᷣ iner so verbrecherischen Handlung treiben können.““ auch in der Kammer fuͤr den honnéle homine nas! celle nc. E d j et al ⸗ ga d. ung. aber die Priorstat ihrer F derungen in den ,, d er zehnte Ma i 183 7. , . fortges t. 8 1Iste . assy, die nach ihm die meisten Stimmen hatten, ballottirt wer⸗ nicht zu einer so nn,, , , . , i. 6. Jann 1836 9 Da (he. ? . . , ,. des Fleischers n tt zu schriftsmaͤßigen Satzen binnen 6 Wochen zu verfahren zu ö des letztern 24. Mona versnn be wirt a . , en mußte, worauf Herr Cunin-Gridaine bei einer Gesammt⸗ . 96 H. un. . . . behauptet ö , , Vier g g en e, , Dler. Soy hie Katharine, geborne Bruns, früher ver⸗ und zu beschließen, und ,, 1837 * ahl von 325 timmenden, mit 5 Stimmen (165 gegen Kau mann, faßte, als er in den dffentlichen Blättern das Si⸗ w, , n, fg. ann mee, Hrasidenten, Hr. Ben tet genen. Sch ute, auf Todes erkig ung lpees : den 18 Mat 6 3 termin st han ge seht mordin i . ger en Il een if seelhen , ee rg err e siegte. Die J n re e ge, gnalement des Mörders las, einen schreckliche, Verdacht und jamin Dẽlessert, Sruder des Polizei Präf, ist ein Doctrinale, oder am 6. JFanugr 189 zu Oker geborenen Sohnes Jo⸗ der Publication eines Praͤllusiv⸗Besche des sub poena . Schlotz Purschenstein, im Königreich Sachsen, den 1 s sind hier na die Herren Ealmon B Délessert Jacque- begab sich sogleich zu dem Instructionseichter Zangiacomi. wenigstens ein Vertheidiger des Meinisteriums, wenn man ihm hann kö Heinrich Schůtte, welch er als Briga⸗ puliicali sich zu gegenwartigen, hiernaͤchst aber 21. Oktober 1836. s mio nl . nen i . e 56 — Is, . Uhr (wͤ der uns „„Wenn das Signalement,“ !! sagte er, „„was ich in den Dei⸗ auch eine gewisse Unabhängigkeit nicht absprechen kann. Herr dier hn Train der Sten Weß falischen Artillerie g en. 3. Juni g. J., Adelich Schonbergsche Gerichte da se lb st. in PVrhutst . EU und Cunin Gridaine, 1 6 3 sich lungen gelesen habe, richtig ist, kon ist dässct Mensch mein Näeffä— Jacgueminot, der dritte Vier, Praͤsident, ist dagegen ein entschie— 'em, wre fle mit nach gtußiand macschit? n welchen ich zum Verbhta, Terme anderaumet habe, Thiemann. eic. n 3. . n. Fee t, c e, fü ittihh— 16 n. 6 . . sich Meunier.““ Herr Zangt con führte He en dener, Doctrinair, dessen Wahl Her seiner geringen Uetziug in and et Km i. Januar sli Bc der juleht ai elde, nn. gel stu iich nn def . be docns en in iet eh, ung nf M! drider mit der Wahl der vier Secretaire. In derselben itzung ver⸗ ih . . „Conciergerie, Um ihn mit dem Mörder der Leitung parlamentarischer Debatten am auffallendsten er⸗ Dan zig geschrieben, keine Nachricht von seinem Leb n l O . gen Der Zusch ef ten, von ze, las der Pr in Schreiben des Generals Strolz, wodurch Barrs sogleich nach der Conciergerie, Um il ü der 9 klamentarische am auf ste . n , gegeben hat , , ,, Verzeichniß n einen, Band biken, und kann dur ch fed sossp B. . 6 er sein Amt als . zu konfrontiren. Die Ahnangen des Herrü Barré waren nur scheint. Herr Cunin Gridaine hat als vierter Vice Praͤsident ; h . ö ; uirte 2 evolmdchtigte zu rechter früher Buchhandlung (in Berlin n lich S6 ͤ ? Kamme ' ; sein Neffe! Bei dem Anblicke des Un, nüt wenigen Stimmen uber Herrn Passy, den Lieblings: Tan—⸗ Anforderungen der Verordnung vom d Janugr 158235 Her chtszeit an Amt sstesse allbier sich einzufinden der vorg eladen en Abwesenden. . 98. eden namentlich, durch . Des Depart ; ᷓ ; aͤchten Ge⸗ zu gegruͤndet . es war sein Neffe! D n, ; ö . . Mh den Lteblings-Kan— ; J 2 ; ements des Niederrheins, seiner geschwaͤchte 2 , ; ,,, ka 8 einm n, ,,,. ee, de,, 6. so wird gedachter Johann nit dem peñ eiten hie age r e chf n , . 9 Hotghelf Frteteic Böttcher, Tischlergesell aus . Nr. 3) à 2 Th r. pro Dann sundh er wegen, niederlege, Wahrend die Slrürniaten nach ] gluͤcklichen, fuͤr den er eine vaͤterliche Zärtlichkeit hegt, wandelte Hrn. didaten des tiers Parti, gesiegt. Das Ministerlum kann sich da⸗ August Heinrich Schütte hierdurch vorgeladen, sich sich die Gäte zu pflegen, auch, wo moglich, k, Einsicdel, der im Fahre 18s1 von Großenhain Inn nenn, den 18. Dezember 19 z36. .
binnen Jahrenfrist und spätesiens in dem dazi auf Vergleich abzuschlleßen, unter der Verwarnung, daß! aus seinen Vater haz lehte Mal besucht und seit⸗ Theodor Pergah, Buch? Kunsthaͤndltt
**
· ͥ —
7