* *
minarien 31 von
katholische. der Universitaͤt
Arznei ⸗ Schulen bestehen 23 Glaubens⸗Parttien s3, welche aber nicht
in Newhaven 572.
18) Religiö
13,671, und die
Angabe eingestanden. ̃ tisten mit 239 Geistli
bischöflichen Methodistische B
zahl der Quäker wird orthodor und ein Dritt
16. Witterung. De
se Verhältnisse.
nigten Staaten der kältestr, seit der Zeit? da
gemacht werden.
den vier Monaten Dezember, Januar, zweimal auf A8 Grad
Null Fahrenheit. ten sichtbar, und in Connecticut h
Außer am 17.
erab.
17. Fortschritte der einzelnen Staaten.
wurde 1782 errichtet, 1790 waren 1875
112,B7z74 Meilen. Staaten betragen 3000 Meilen an kontrahirt. Im
Eisenbahnen 1711
ahre 1836 ellschaften. 18. Anterika
Antonio de Bexar in Teras im Kar
vid Crockett,
beck im Staate
durch sein für Louisiana entworfene
Rechtsgelehrte Ed in sein Vaterland rückgekehrt.
.
eilf verschiedenen protesiantischen Sekten, und 6 „und Kollegien von allen alle in Thätigkeit sind. In Cambridge betrug die Zahl der Studenten 391, md
Die Anzahl der Geistlich und zwanzig verschiedenen pꝛrotestantischen Glaubens
Die erste Postkutsche
Meilen Postwege und 1835
Die jetzt beendigten Kanäle in den Vereinigten 2090 Meilen, die Eisenbahnen 1500 Meilen, und Eisenbahnen sind noch außerdem in Arbeit ober
St
nischer Nekrolog.
vormals Kongreß⸗Mitglitd, als w hington voll lächerli 17. Februar starb Stamme in Pennsplvanien, genannt Kampflanger,
den Amerikanern 6. Hülfe führte.
gate, New⸗York allein betrugen die vollendeten Meilen und die angefangenen 865 Meilen. Im priviligirte dieser Staat allein 2 neue Eisenbahn⸗ Ge⸗
Am 6. März 1836 blieb bei San upfe gegen die Mexikaner, Da— g elches ganz Was cher und origineller Anekdoten von ihm war. Am in dem Bezirke der Senecas, einem Indischen hundert Jahre alt, Gorvan-woh-goh, der im Befreiungskriege seine Landsleute Am 23. Mai starb in Khine—
ew⸗gork, im 72sten Lebensjahre, der berühmte,
ward Livingston.
8 Gesetzbuch, allgemein ger̃annte Erst ein Jahr zuvor war er
von der in Frankreich bekleideten Gesandtschaft zu⸗ Birginien im Sosten
e Am 28. Juni starb zu Montpelier in Lebensjahre James
Madison, vierter
Präsident der Vereinigten
en ven fünf Parteien betrug Kirchen 16,1658; jedoch wird die Unvollständigkeit der Am zahlreichsten waren die Calvinistischen Bap⸗ chen und 6319 Kirchen, und nächst die Methodisten mit 2608 Geistlichen. Es santische und 11 fatholische
sen die giebt 16 prote—⸗ Bischöfe, von denen einer Erzbischof ist. ischöfe sind 7, ohne bestimmten Sprengel. Die An⸗ auf 100,000 angegeben, wovon zwei Drittel el, Hidsiten genannt, socinianisch gesinnt find. r Winter von 1835 zu 1836 war in den Verei! ß dort Beobachtungen Jun Weltkow bei Boston stieg das Duccksilber in Februar und März 1836 nur Fahrenh. und fiel sechs und zwanzigmal unter und 18. November 1835 war auch aut 22. April 1836 ein. großes Rordlicht in den Vereinigten Stadc⸗ am 29. Juli 18536 siel ein Meteorstein ji Norwich
nn , e,, Luftdruck...
Luftiwwärme ... Thaupunkt ...
3 l. G. 1939 G. Loose zu 3506 FI. 117
*
, 2
ö 36
Staaten von 1800 bis 1817. Er war der Letztlebende der Conven⸗ im Jahre 1787 zu Stande brachte. Sein hierüber geführtes Tagebuch mst allen der Abfassung vorangehenden Debatten wird nächstens in drei Oktap⸗
tion, welche die gegenwärtige Verfassung des Bundes Bänden in Druck erscheinen.
seiner angeblichen Unverbreunlichfeit gegeben hatte.
pischen Arbeiten böchst ausgezeichneter Quäker.
in London geweiht. öde — verhütete als solcher jede in demselben aufkeimende Zw
Am 29 Jaunar kam in New- Rork durch eine Explosion von Phosphor, Acther, Taver Chabert, um, der in den Haupistädten Eurapa's mannigfaltige Schaustell ungen Am 7. Janlar starb in Philadelphia Roberts Vau F, ein durch seine phisanthro— Au 17 Juli starb in der nämlichen Stadt im *9sten Lebensjahre Dr. W. White, pro— testantischer Bischof in PPennsplvanien, und als solcher 1787 mit dem erwählten Bischofe von New⸗Rork, vom Erzbischofe von Canterbury Er war auch Kaplan des ersten Kongresses und k. Königliche Schauspiele.
Meteorologische Beobachtung. Morgens Nachmittags Abends 6 Uihr. 2 uhr. 10 uhr.
1837. 7. Januar.
330 85 Par. 33 1 40“ Par. 332. 93 Par. K 209 X. 4 380 R. 4 230. K 110 R. - 320 R. 4 2,00 .
Nach einmaliger Reobachtuna.
Queliwärme 740 R. Flußwärme 0.00 R. Bodenwärme 110 R.
Präm. - Sch. 6373. G. do. A Anl. 99M. Br. 67. Hamburg, 6, Januar. . Bank- Actien 1372 1370. Eugl. Russ. 10322. do. 3 95 27. Neue Anl. 18. - Paris, 2. Junnnr. d och Rente 108. 89. 3 ½ν do. 79. 75. Span. ente 2214. Passive 6. Si. Sho Fein. 26.
wien, 3. Junuar. 100 9923. Neue Anl. — .
0, Met. 10179. —. Bunk-Actien —.
— 3 — —
zo, Span. Anl; 20. 203. 214 νυ,. lioll. S7,
3 c 75n½ãßs, 21 o,
„9 —
Poln. Loose z 3 · Ss.
y srort.
Montag, 9. Jan. Im Schauspielhause, wiederholt: Kaͤthchen, komische Oper in 2 ster. Musik von C. Eckert. Hierauf:
Dienstag, 109. Jan. Im Schauspielhause, Die Herrin von der Else, Nach der Idee des Sheridan Knowles in Ihe lunchback.
Passire — Aus. Sch. 2535/9. Zinsl. 8! . Erankfurt a. M., 5. Junuar. . Met. 105316. 1032.
Oct ter r.
Neue Anl. 197.
Aon gone. E. ö Br. Bank-Actien i676. 1673. Lartial-Gbl. 13558. Me. II73½. Lose zu 100 FI. 221. Breuss.
spiel in 1 Akt, nach Scribe, von Achat.
Redacteur ÆKd. Coz7te .
, . —
2 y 0 .
zum erstenmas Akten, von Lebende Bilder. zum erstenmỹye, Schauspiel in 5 Abth.,) von E. Blun dem Schauspies
Dunstsattigung 93 pct. 895 vet. 97 pCt. Ausdtinstung O C2. 2h d,, , , e, , , wan, den w lg. Wolkenzug ... — WS. — Nachtkälte . O90 R. Montag, 96. Jan. . se eist Eäümpacivagabundu— ᷓ . oder: Das luͤderliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in Tagesmittel: Am 3. zs8 7M ver.. — 9 Qο .. d der Wet. Atten, don J. Nestroy. . ö J = . K . / Wegen inpaͤßlichkeit mehrerer Mitglieder kann die Oper 7. 331.736 L200 2.10 95 „Das Kastell von Ursino nicht gegeben werden. Die dann 39. . bereits verkauften Billets bleiben zur heutigen Vorstellung ö . — tig, oder kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr Abends in Empfin . . 4 enommen werden. Aus wärtiße Bösen. . Dienstag, 16. Jan. Zum erstenmale; Seelengroͤße, oder Amsterdam, 3. Junuär. Der Landsturm in Tyrol. Ein Denkmal der Vaterlandslieh Riederl. wirkl. Schuld 353. 55 do. 10075. Knnz- Bill. der Tyroler in 4 Akten, von F. W. Ziegler. (Herr Holt 233. der Shan. 19544. Fassfre 55. Ausg. Seh. 3, Zinsl. Vater, Regisseur des Leopoldstaͤdter Theaters zu Wien: It Sie. Preuns. Präm. Sest. — Foin. —* OQester5. Met. oY M. Juden, als zweite Gastrolle) Vorher: Eharldrantsmus. kuß ; Antwerpen, 2. Januar.
Gedruckt bei A. W. Hayn.
Bekanntmachungen. Gerichtliche Bekanntmachung.
Mehrere zu dem im Sternberger Kreife der Neu⸗ mark belegenen Rittergute Kemnath (von Knohels⸗ dorffschen Antheils) beindliche S
zufolge der nebst Hypothekenschein und
eine dabei
gehörige Land⸗Parzellen
—
schneide muͤhle, Bedingt
gen in unserer Negistratur einzusehen den Tare ab
schaͤtt auf 3815 Thir. 25 sg
den 15. April !
auf, dem Ober -Landegsgericht hierselbss vor dem Be⸗st putirten Herrn Ober⸗Ländesgerichts-Assessor von Rohr
verkauft werden
Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤubi— ; von Glaubitzschen und die Rittmei⸗ ster von Witzlebenschen Erben werden zu diesem Ter⸗
get, die Baron
nine hierdurch vorg
Frankfurt a. d. O,
Königl Preu
S837, Vormittags 1 uhr
eladen. den 15. Dezember 1835. ß. Ober⸗Landesgericht.
—— — —
Die zur Flotsw gehdͤrige Pfarrlaͤn derelen des Ritterguts itzerwitz
Jahre 1828 aufgenommenen Tate die als Canon zu entrichtenden Natural⸗A Abgaben den Werth, der Laͤn⸗ pf. ubersteigen, soll
dereien um 158 Thl
Bekanntm a Konkurs⸗Masse
ch un g.
im Soldiner Kreise wovon jedoch nach der i
r. 8 sgr. 8
am 18. Mari 18637, Vormittags 1Fubr,
auf dem hiesigen Ober⸗Landesgericht öffentlich ver⸗ kauft werden, und wird bemerkt, lichen Gebaͤude und Inventarien⸗
fer anzuschaffen sind.
Frankfurt a d. O., Königl. Preuß.
den 16. Dezember i836. Ober⸗Landesgericht.
Rothwen
Das zur Kon kuremasse des Leopold Siegmund gas— par von Hartitsch gehörige Allodlal-Rittergut Roh sch heils im Bitterfel⸗
Thlr. 2 sgr. Apf. n und Bedingun⸗ enden Taxe, soll 1837, Vormittags 10 Üühr,
ersten oder alten
am 21. Mat an ordentlicher Gerich Naumburg, den 21
Koͤnigl. Preuß. Qber-Landesgericht von
Hohyerschen Ant der Kreise, abgeschaͤtzt auf 67,356 zufolge der nedst Hypothekenschei gen in der Registratur einzuseh
diger Verkauf.
tsstelle subhastirt werden. Oktober 1836.
Sach sen.
Mahlmann.
A u
ᷣ 9g. Alle dieienigen, welche an das von dem von Hack— om bisher zu Tertial⸗Recht bescssene, im Greifswalder Kreise und Wunsterhuser Kirchspiel belegene, von diesem an den Königlich Preußischen Domainen⸗Fiscus gegenwartig vertauschle Vorwerk
vitz auf Was⸗
6 6 w
Warsin c. PB. Anspräche und Anrechte geltend machen oder der Vertauschung desselben widersprechen zu können vermeinen, werden hierdurch geladen, solche und etwanige Widerspruchs Rechte in einem der fol—
genden Termine, als: oder am 9., oder a Morgens 19 Uhr, anzumelden und recht Vermeidun
am 16. Dezember d. J., ber am 30. Januar k. J., vor dem Königl Hofgerscht sbestaͤndig nachzuweisen, bei
der am 20. Februar k. J. zu erken⸗
nenden Prdelusion und gänzlichen Abweisung.
Die ausführlichen Proͤclamen
dischen Zeitungen inser Bezug genommen.
sind den Stralsun⸗ irt, und wird auf diese hler
Hafum Greifswald, den 16. November 1836.
Pr en ß. Ho Königl. P 6
fgericht von Pommern Rügen.
ven Möller, Praeses.
zusammen
r. 8 pf, sollen in termisno
des Kammerherrn von Erbpachts - Gerechtigkeit auf den belegenen
daß die erforder⸗ Stuͤcke vom Kaͤu⸗
Tage, Hypothekenscheln und die Verkaufs Bedingun— gen, koͤnnen in unserer Registratur eingesehen werden.
ind
in⸗ ge⸗
3)
7)
59
haft seit laͤnger als bestehend in st
gelde befriedigt,
Johann Gott abwesen wegen boͤslicher und Ehescheidungsklage wird struetion der Sa den 18. Februar 1837, m Lola des unterzeichneten Gerichts vor dem Deputir— ten Herrn Landgerichts—⸗ Es wird daher gena
1) der Ju
z Allgemeiner Anzeig
Bekannt in ach ung.
llegirte dfandleiherin Wittwe Roth, wohn—
Augusistraße Nr. 31, hat darauf angetragen, die 5 Monat bei ihr verfallenen Pfaͤnder,
h lbernen Uhren und Löffeln, Kupfer,
Messing, goldenen Ringen, 2 baumwollenen Regen⸗
schirmen, Bettzeug, mannlichen und weiblichen Klei- so wie deren etwa zuruͤckgelassene Erben und Erb— dungsstuͤcken, Leinen, Gingham u s w. öffentlich an den nehmer hierdurch edietaliter aufgefordert, Meistbietenden zu verkaufen, und ist dazu ein Termin auf nen den 29. März 1837, Vormittags Fuhr, wor dem König! Auctions⸗-Kommifsfarius Herrn Vecken⸗ anberaumten Termine bei edt in der obenerwaähnten herin angesetzt.
dieser verfallenen Pfaͤnder aufgefordert, vor obigem —— Auetions⸗Termin entweder di
Die privilegirte
wenn sie gegen die contrahirte Schuld gegrůͤndete Einwendungen haben, gericht zur weiteren Verfugung anzuzeigen, widri⸗ genfalls mit dem Verkaufe der Pfandstuͤcke verfah⸗ ren und die Pfandglaͤubigerin wegen ihrer in bem Pfandbuche eingetragenen Forderungen aus dem Kauf⸗
der lieberschuß aber an die Armen⸗ Kasse abgeliefert, und Niemand mit seinen Einwen⸗
dungen gegen die contrahirte Pfandschuld weiter ge
hoͤrt werden soll. Berlin, den 14. Dezember 1836. m Koͤnigl. Stadtgericht hiesiger Residenzien, Abtheilung fuͤr K und Nachlaßsachen.
Nöotthwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, Das in der Grenadierstraße Nr. 2h belegene Grund⸗ ö. 9 . Plambeck, taxirt zu 7813 Thir 4 sgr., so
am . Septemher 1837, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Hypothekenschein sind in der Registratur
Auf die von dem Burger und Mauer⸗Professionist fried Richter zu Dommitzsch gegen seine de Ehefrau, Johanne Fultane geb' Rein both, Verlassung eingereichte Desertions⸗
Edtetal⸗Citation. ter resp Kuratoren und naͤchsten en folgende seit laͤnger als 16 Jah
Auf den Äntrag ih Verwandten werd ren verschollene Personen, als:
rge Donatis aus Scheppoten, dessen Ver mogen in 38 Thlr besteht und der Jahren nach Ru
der Bauersohn dessen
Es werden
. auf
nnte Johanne Juliane Rich— J ter geb. Rein both edictaliter zu diesem Termine un⸗ ter der Verwarnung des tumaciam hiermit vorgeladen.
Torgau, den 11. Oktober 18260.
Königl. Landgericht.
sland gegangen seyn soll; Michel Gloßis n Vermdgen in 62 Thlr. 15 sar besseht und der im Jahre 18 in Memel verstorben seyn soll, ohne daß dies durch einen Todtenschein zu erweisen;
der Bguersohn Michel Parreigis aus dessen Vermögen in 33 Thlr. fh gr. besteht und der sich seit dem Jahre is lz in Rußland, zuletzt in Wilna, aufgehalten haben soll;
der ehemalige Bosnjak Christian Bebrmann aus Wilketen, dessen Vermßgen in 35 Thlr. 12 sgr.
fremden Schiff von endlich
daher die Eigenthümer eselben einzuldsen, oder,
solche dem Königl. Stadt
the present publication.
rature and Science.
redit -, Subhastationg⸗
den 20. Dezember 1836.
Taxe und einzusehen.
bubhlic approhation.
engine vellum paper. ein Termin zur In— r m. ö. Vorm um 1J uhr, per QGnarter
lalfyear
len
Rath Lindenberg anberaumt 3
weitern Verfahrens jn con
oft fortfahren wird, vor vielen
1
einer Kranken- Anstalt in
etwas zu verguͤten ist. iktaßen,
er fur die Preußischen Staaten. Memel aus zur See gegangen; tere Anweisung zu gewaͤrtigen,
ö sodt erklaͤrt und ihr vorbandenes Vermögen ihrn 6) der Glasersohn Friedrich Lehr aus an g en, h legitimirenden naͤchsten Verwandten, oder, hejn
dessen Vermdgen in 19 Thir. Mangel derselben, dem Fiskus zugesprochen und her⸗
vot etwa 20 Jahren nach zuletzt aus Stargard Nachricht gegeben hat:
Wohnung der Pfandlei⸗ weder schriftlich oder personlich zu melden und wei⸗
Spirit of the * 6 To contribute to ihe more
eipal features oF ihe E as dis played in the dil
in small tg.. doulile dolumms. The sirst numler vill bear ou the 184. 95 January, 1837. ssimmten Preise.
Eine neue, dem Auge wohlgefaͤllige Schrift: geois, und Belin⸗Maschinenpapier, sind die Bessm⸗ Und somit vereinigt sich Mn eine freundliche unh fi j 2 liche Aufnahme auf dem festen Boden zu verhcha. Suliscriptions received lr l Ihe kooksellers in Leipzig, am 18. Dezember 1836. Europe, r at any nf ihe hst Ofsices in German
In Berlin subserlbirt man bei Burmeister C Sta nge, unter den Linden Nr. 22.
Price ol Suhbseription:
Die erste Nummer vom Central-Blatt fuͤr Preußische redigirt von K. F Rauer, ist heute erschienen und crxpedirt. Der Herr teur hat durch eine neue Zugabe, mit welcher er dieser Zeiischrist ein noch höhe res Interesse gegeben, als die bisher von demselben redigirte Juristtsche Zeitung hatte. Der Jabrgang (wöchentlich 13
Porto und dergl. irgend
Berlin, den 7 Januar 1837 i , . . n , w, , ; 21 5 staͤndigen Heften bereits im Beñitze der Verlag ;
Aug u st Hirschwald, Burgstraße Nr 23. bandiung sich befinden, so sebt der rafchen .
gahe der übrigen Hefte dieses vateridndischen Un
j nehmens kein Hinderniß entgegen, sofern sich Racing Calendars, / 5 h gen,
— —————
bestebt und der Pommern gegangen, abfolgt werden wird.
Proetuls, den 209. November 1835. Vormittags 11 uhr,
dem hiesigen Gerichte ent Rohde.
Literarische Anzeigen. Ein Vierteljahr 221 9 * Neue Eng lische 3e ö kJ
and
English Journals in Literature and Science, general diffusion ol Wenn ich
geheißen wird.
all parties. und uͤberall so
*.
phiases ol Eng- Blatte vereinigt,
English Master in! neither
worthy ol Vierteljahr 22 sgr, ein halbes Fahr 1 Thlr hourgeois tyhe,
— Thlr. 22] agr. .
2
theile des Materiellen! um dem Huglishm an'
—
& —1s7 Uristen Juristen, Berlin, Schloßplatz Nr. 2, zu haben:
Redac Wappen ⸗Gallerie
Erstes und zweites Heft.
Preis jedes Heftes in geschmackvollem Umsch 2 Fl. oder 1 Thlr. lo sgr
Theitnahme des verehrten Publikum; dafur nur
1 pf. besteht und der dir letzte Nachricht aus * Cemplete Set, om 1751 lo isz0. neetly hound Jermaßen gunstig ausgesprochen haben wird.
Mietau gegeben hat:
hn Martin Klimkait aus Grabß⸗ ten, dessen Vermjgen in? Thir. 12 sgr pf
vor etwa 18 Jahren mit einem
der Schullehrerso
besteht und der
den, Berlin.
in Calf, is 10 he dispose ( al.
For further parlicu-
Otto Wigand, Verleger.
Bei Carl Armbruster in Wien ist so eben hh schirnen und in der Stuhrschen Buchhandlung /
des hoöͤhern Adels der gesammten Propinsen des Oesterreichischen Kaiser staates.
Der erklaͤrende Text zu diesen Way oen⸗ Abbildun· lars enqnire at Mr. A. Ashe r, Bookseller, 20 Lin- gen wird in einem vesondern Hefte ausgegeben.
— — widrigen falls sie ft
Die hier mit keiner Belanntschaft versehenen Der · sonen haben sich an die Herren Justiz Kommissarsen
sich bin⸗ Bock, Wachter und Wolffzramm sn Meme zu wendm. 2 Monaten, spaͤtestens aber in dem auf
inmitten unsers Deutschen Vaterland English Literature in Germany, is Ihe object af mit einer Englischen Zeitschrift auftrete, so lebe ich
It will embrack ihe hrin dem Glauben, nglisn mind and charanter,
daß sie von allen -Seiten willkommqg Es giebt keine Sprache, welche füt eren, departments of Lite- den Deutschen so wichtig waͤre, wie die Englischt During the sitting ol Parlia- Das haben die verschiedenen Nationen auf dem Kon⸗ ment, copious extracts will he given from the spee- tinent erkannt,
ches of the principal speakers, with occasional pio. er nach Deutschland und seinen Nach barstaaten lommt grahhies of ihe most eminent men .
Ihe E!nglishman will likewise contain original Cri- Sprache findet. Darum habe ich meine Lie blinht⸗ licisins and Reviews, Accounts of Voynges aud Tra- Idee, den Geist
vels, Statistics, and all the different lisk lift and manners. iat. may he interest the German puhilic.
It vill he pub ished under the sole superintendence gewachsen ist. ol the Editor. Mr. Monicke,
the Keal-School at Leipsic, and expense shall be sparèd to render il
und der Englaͤnder erstaunt, wenn viele Verehrer und Freunde sem
der Englischen Fournale in cinm herauszugeben, in s Leben treltn caleulaled io lassen. An der Spihe stebt Herr Monicke, der die—
sem Unternehmen in jeder Beziehung vollkommen
Der Preis ist billig gestellt und die Art und Wel bains nor der Anschaffung so sehr als möglich erleichtert. en
0 sgr,
ein Jahr 2. Thlr. 20 sgr. Wöchentlich erscheinen . Nummern in klein Ao, msthin idr Nummern b The Englishman will be huhblished twice a werk, Jahrs. — Die erste Nummer erscheint am J. Jan nat
J on 1837. — Jede Buchhandlung Europa'z und Deulsch⸗ p- lands Postaͤmter liefern diese Zeitschrift fuͤr die he⸗
bolt
und jahrlich soC Mit 17 Wappen- Abbildungen nach Zeich nungen )J aus Matzkupßen, Bogen auf fesnem Maschinen⸗Velin) kostet, wie bisher Herrn Prof. Schindler, gestochen und herauegefe
Thlr., wofuͤr man ihn durch alle spliden Buch⸗ handlungen und die Koͤnigl Po - Aemter be⸗ ziehen kann, ohne daß für
ben von einem Vereine vorzüglicher Künstler ,.
Nachdem die gestochenen Kupferplatten zu 9 .
eini⸗
Fr. 5
dz o,, Neap. 97. 83. 3 Ausg. Seh. 8/9. Neue Ausg. den
t
m
ö
ssen, zin.“
Rin
der heutige Moniteur enthalt eine nnch der Preis des Schießpulvers sestgesetzt wird.
Das tan
diesem Die
ny /
eidigt
nd 1).
. 1
barin
n Erd n Blätter stch
b lesn; n auch
llimente der denn N
1 1
so
a
6.
k / —
Des Königs Majestaͤt
Der bisherige Privat⸗Docent Dr. Karl K so ist zum außerordentlichen Professor in d ltaͤt der Universitaͤt in Greifswald Der bisherige Kammergerichts⸗R
orau, mit Berechtigung zur Proz sse und mit der Anweisung seines worden.
essa 23. Dez. ufmann Ger ] tn Sirigo kommandirtes Schiff h Suchum⸗Kalé ab.
Faris, 3. Jan. fen, die am J. Januar
den König gehalten worden sind, so wie ni heilten Antworten Bon im Namen des
anlaßt hat, daß die Se
k die F
hitikanern oder jeder an glichen Partei rantwortlich keit helettet
eum dessen willen Diese
wenig irgend
hat zu entscheiden.“
iim ist auf der Reise nach Paris am 28. Dezember
der M
— —
* —
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
ernannt worden.
haben dem Stempel⸗Fiskal' fuͤr den zlerungs⸗Bezirk Potsdam, Regierungs⸗Rath Charakter eines Geheimen Regierungs-Raths uht.
St Königl. Hoheit der Herzo Hannover hier wieder eingetroffen.
Marquard, zu verleihen
g von Cumberland ist
ne ip in Greifs⸗ er medizinischen
Justiz⸗Kommissarius bei dem Land⸗ und Stadtgerichte d
Zeitungs-Nachrichten.
, 8d. Rußland.
um nicht die Beute einiger
Frankreich.
Söhne zu danken. hron⸗ Rede ist
Nantes mit Tode abgegangen.
nstruction
; des aben; und
Beschlagnahme erweckt in uns
rterung hinausginge. Ohne im Irrthume; die Leidenschaft verblendet
sie, ungerecht
und unvorsichtig, Verfassung an.
r die Vertheidigung der Gesetze beizumessen.
angekommen. 2 oniteur enthalt heute nicht das Mindeste uͤber das
eß⸗ Praxis im Sorauer⸗= Wohnsitzes in Sorau, be⸗
die sich desselben, bemaͤchtigten und nachdem sie es Die Mannschaft, welche ohne fen war, floh nach Gagra. Nach diesem Ereignisse, so wie hnhreren ähnlichen, durfte es den nach Abchasien und Min—
mrsegelnden Schiffen anzurathen seyn, sich mit Waffen zu
Der Moniteur faͤhrt heute fort, die von den verschiedenen Behörden ie von Sr. Maß. zu publiziren. . Dupin fuͤhrte Instituts, da er kuͤrzlich zum Di— e Mer Franzoͤsischen Akademie erwählt worden ist. h ber Kirche zu Neuilly fsungen, um der Vor Kinigs und seiner . Abfassung der Adresse e ba diese Antwort in der Re n Rede selbst ist, Der Pair, Graf
wurde gestern ein feierliches Te⸗ sehung fuͤr die Rettung des Lebens
der Pairs⸗Kammer als Antwort dem Herrn Barthe uͤbertragen worden, gel eine bloße Umschreibung der seine Arbeit bereins beendigt haben soll.
unibert de Sesmaisons, ist am z30sten
Koͤnigliche Verordnung, aller Art fuͤr das Jahr
Wahl⸗Kollegium zu Alengon im Orne⸗ Departement, des verstorbenen Herrn Libert den Baron Lemercier Deyltirten gewählt. Di J lente, wird unaus miarweile be blueschlag, an dem er leidet, fin haben. Man ließ ihn da
in Bezug auf das Attentat vom 27. gesetzt mit großer Thaͤtigkeit betrieben findet der Verbrecher selbst sich sehr unwohl; der soll sich auf innere Theile ge— her gestern ein Bad nehmen. sem koͤrperlichen Uebel kommt, daß er seit einigen Tagen niedergeschlagen ist. eschlagnahme des „Courrier srangais“ und des welche die Oppositions- Journale zu der Bemerkung ptember⸗Gesetze bereits von der Re—
ing uberschritten wuͤrden, wird von der Charte von 1839 i t wahrend das Journal des Döbats die Maßre⸗ uicht hinlänglich gerechtfertigt findet. Das erstere Blatt sagt: „Es hct sich hier gar nicht darum, ob die consiscirten Blaͤtter das We⸗ orm der Regierung angegriffen, ob sie sich den Titel von
dern mit unserer Verfassung unver— beigelegt, sondern ob sie den Tadel oder die . bis zu dem Koͤnige hin—
dies ergiebt sich hinlaͤnglich aus dem Ar— jene Biaͤtter in Beschlag genommen wor— m Journal des Déhats liest man dage⸗ 64. t ein schmerzliches weil sie uns nicht hinlänglich motivirt scheint.
. s Wir nen inkriminirten
Artikel aufmerksam gelesen, ohne ein zu finden, das uͤber die Gränzen einer gesetzlich er⸗ . befinden jene
sie verfechten eine fal— aber ihre Sprache, greift doch keines Wir önnen uns selbst gh iemand wird heutiges Tages behaupten, daß sein n politischen Angelegenheiten unfehlbar sey. Hat da⸗ as öffentliche Ministerium sich geirrt, so wird man ihm
end ein Verbrechen daraus machen, denn der
( Ingles, wir sind davon innig uͤberzeugt, nur dem rein—
Die
se
vot
es kaͤu
vorgestern wieder in London ton, der Letztere von Bowoo
von
trag
in und auß rung zu sammeln. zoͤsischen Buͤrger hat sich stets weise zu zeigen, welche Kluft scheide, die jetzt einzeln die
zufolge Das 5
tier verlassen, und einigen weni hat, mißt aber di
— 7
Sinruͤcken Espartero's in Bilbao— Charte de 1836 Folgendes: de Luz angekom m 169 Uhr Dampfschiff Isabella II.,
assage⸗ Hafen angekommen daß der General Espartero ar
in St. Jean bracht, daß u
waͤre
en 24sten verlegen.
ruͤckten
Berlin, Dienstag den 10ten
n de Luz b
zen, jedoch das Gefecht, in ung der Belagerung erfolgt se
die
ne halbe Ration. Don Carlos
An der heutigen
lebhaft, wenn gleich die 3 proz Hoͤhe gegangen, ja vielmehr dies dem seltsamen und vöoͤlli daß morgen die De Dies Geruͤcht war
mag vielleicht darin seinen Grund Kammer auf morgen zu einer
rung zusammenberufen worden i kann dies fuͤr eine Mitth
irt worden? —
Spanischen Fonds gemacht. Hoͤhe und hatte schon einmal den
war eine halb fer zu finden.
Großbritanien und .
London, 31. Dez. Lord Glenelg und Graf Minto sind
eingetroffen, der Erstere von Brigh⸗ d⸗Park,
Das neue Attentat auf den König der Franzosen veranlaßt den Globe zu folgender zweifeln,
Lans downe.
De
gefolgt von einem Theil gen Truppen. Man weiß nicht, wohin er sich gewende ese Art von Flucht einem der sich bei der Aufhebung der Belage ralen kundgegeben habe. D durch die Divisionen der Generale Alaix und Narvaez, so wie durch die 5000 Mann starke in Vittoria angekommen ist Sarsfsield, der mit gleich fall — geruͤckt ist, und durch den General Evans, welcher sich kühnen Bergbewohner zu zum Handeln entschlossen hat, a die Ruhe durch das fe kommen wiederhergestellt feyn.“ Heute soll hier auf si am 23. Dezember in Bar gangen seyn. : ; Börse waren die Geschaͤfte ebenfalls sehr entige Rente nicht weiter in dle etwas gewichen ist. g unwahrscheinlichen Gerüchte zu, putirten⸗ Kammer aufgelost heute gegen
e Stunde lang unmoͤglich, Allmaͤlig abe worauf die aktive Rente mit 243,
4
r gebild
Rolle
nehmen, wie sie fruͤher die Rolle von
meinen Metzeleien spielten. Abgesehen von der uneigennuͤtzigen Ent⸗
ruͤstung, die Fieschi s und Alibaud s B bei dem Attentat dieser anonymen Pe
war heute in London noch nicht bekannt) von neuem kundgab, fuͤrch⸗ ten alle, die sich aus eigenem Anschauen oder von Hoͤrensagen der ersten Revolution erinnern, daß es
und
Lesen der Vorfaͤlle
nur eines Beispiels gesetzwidrigen
ßens beduͤrfen mochte, um den? wecken, der mit dem Palaste b
schaft sehr wohl weiß,
nen
nehmen muͤßten,
wieder W furcht von der Meng Gestalt
noch s
keine
Besuch abstattet.
urzel gefaßt,
daß seit der ersten N des Pariser Volks keine Veraͤnderu ganz anderes Benehmen in
daß in seinem Wesen und Ch gefunden hat.
ige
aber so
Aera unumschraͤnkter Herrschaft, die nen, sie mogen eivilisirt sey
kann.
ir nennen eine Nat
n oder nicht, hereinbricht, nicht fern seyn
ion verderbt,
Morg
erst ournal de Paris sagt ebenfalls: Briefe aus St. Jea richt von dem Siege Espartero' bao bestaͤtig
eferendarius Gerlach b y, auf den
Die Karlisten so worunter 00 Gefangene, verloren, Verwundeten gehabt haben. 27sten 7) Der Messager will sogar dieses Ereigniß in Erfahrun pen der Königin sie diesen Platz ir schuͤtz hatte uͤbera
ie Armee Esp
Portugiesische Division,
endlich auch durch den General s 5000 M
verstaͤrkt werden. te Benehmen der 9
Mittheilung der Regie— st. Man fragt sich nun: Was zeilung seyn, bevor noch die Adresse Die meisten Geschäfte wurden heute in Die aktive Rente ging rasch in die
r legte
2 Betrachtungen: daß dieser abermalige Akt der Verzweiflung dazu bei⸗ en wird, jede fruͤher noch unentschiedene Hand und Stimme
erhalb der Kammer um den ete und moralische Theil der Fran⸗ beeifert, durch die deutlichsten Be— sie von den sogenannten „Braven“
eginnt, aber, zu gehoͤriger Zeit auch Es sollte uns leid thun, wenn wir an— evolution in dem Temperament ng vorgegangen waͤre, und sein den drei Tagen von 1830 zeigt gewiß, arakter wirklich eine Veranderung statt⸗ Aber es ist immer noch ein gut Theil von dem alten Kriegs- und Revolutions ⸗Sauerteig zurückgeblieben; Mo⸗ ral, Religion und Achtung vor den Gesetzen haben noch nicht
seitdem alle außeren Gegenstände der Ehr— e niedergerissen wurden. sie wieder in Aufnahme kommen koͤnnten, ist bisjetzt chwer zu muthmaßen,
Macht uber freiwilligen Gehorsam zu gebieten verma die
Janu
Dagegen liest man in d „Ein Franzoͤsisches Fahrzeug, das men ist, hat die Nachricht uͤber⸗
sey und daselbst ausgesagt habe, am 2Z5sten, nach einem Gefechte, in welchem die Karlisten 25 Kanonen verloren und 600 Todte habt, auch 300 Mann
Bilbao eingeruͤckt sey.“ — Espartero
am Z26sten „Wir haben heu ekommen, die . die
s und seinem
Bilbao
cherem Wege die Nachricht von dem celona erfolgten Tode Mina's einge⸗
— werden wurde. 3 Uhr ziemlich verbreitet und haben, daß die Deputirten—
Cours von 25, erreicht; ja irgend einen Ver— . sich diese Bewegung, schloß.
dem Landsitz des Marquis „Es ist nicht zu be—
König und die Regie—
von Meuchelmoͤrdern uͤber— Banden⸗Anfuͤhrern bei allge—⸗
erbrechen erregten, und die sich rson (der Name des Moͤrders
oder politischen Blutvergie⸗ r in dem Pariser Poͤbel zu wie die Buͤrger⸗ dem Comtoir sei⸗
Unter welcher viel ist gewiß, daß da, wo
uͤber alle verderbten Natio—⸗
ens (an welchem Tage?) das aus Portugalette kommend, in de
ge⸗ an festen Wahrzeichen an Gefangenen eingebuͤßt haͤtten, 'in Dem Memorial bordelais eingeruͤckt. —
Nach⸗ Einzuge in Bil— Folge dessen die Aufhe⸗ 2tzsten und nicht auf llen uber 12060 Mann, auch eine große Menge von Am folgenden Tage f Christinos in schon einige nahere Umstaͤnde über g gebracht haben. in Vilbao einruͤckten,“ sagt d „dem elendesten Zu ll die beklagenswert n, und Hunger und Elend malte Der Garnison fehlte
ö, mitteln, und schon seit me Die hiesige Zeitung meldet: „Ein ei
assimoff in Cherson gehöriges und vom Ca—
ing im September von hier An der . von Tscherkessien von er Windstille besallen, warf es daselbst die Anker aus und rde sogleich von den Tscherkessen angegriffen, e Widerstand zu sinden, sündert, in Brand steckten.
o am ein. —
„Als die Trup⸗ asselbe, „fanden stande. Das feindliche Ge—⸗ hesten Spuren zuruͤckgelas⸗ sich auf allen Gesichtern. es bereits stark an Munition und Lebens— hreren Tagen erhielt der Soldat kaum hat schleunig sein Hauptquar⸗ e seines Generalstabes
Meinungs⸗Zwiespalte bei, rung unter seinen Gene—⸗ artero's wird jetzt noch
die kuͤrzlich ann aus Pampelona aus- blik endlich
n. In Barcelona ationalgarde voll⸗
Man schreibt
a r
er ge Handlungen, wie die besagten, Sympathie erregen oder zur Nach⸗ ahmung anspornen. Hoffentlich ist dies in Frankreich nicht der Fall; aber wir muͤssen estehen, daß Anzeichen daselbst vorhan— den sind, und zwar 31 bloß unter der niedrigsten Klasse der m Franzosen, die weniger Gutes vorbedeuten, als wir einer freien und ordentlichen Regierung wuͤnschen möchten. Der Ton der politischen Meralitat ist im Allgemeinen schlaff und lax, es fehlt der Rechtlichkeit, es herrscht ein Gewis⸗ senlosigkeit in der Wahl der Mittel, wozu sich in England keine Parallele auffinden läßt und sich hoffentlich nie wird auffinden lassen. Indem wir diese Flecken auf der politischen Sber⸗ te fläche des Franzssischen Charakters hervorheben, wollen wir keinesweges etwas Ehrenruͤhriges gegen denselben sagen, sondern wir sind vielmehr geneigt, die Ursache davon darin zu suchen, daß Generationen der Gewaltthaͤtigkeit auf Jahrhunderte des Despotismus folgten, und zu hoffen, daß sene Makel sich bei dem 6 Fortschreiten freier Institu⸗ tionen verlieren werden; aber ihr jetziges Vorhandenseyn wird von aufrichtigen Beobachtern schwerlich bestritten werben. Ein Engländer kann unmöglich in Franzoͤsische politische Zirkel ein⸗ treten und den Ton der Debatten ihrer Woritfuͤhrer bemerken, ohne uͤber die offene Verachtung oder Gleichguͤltigkeit gegen alles dasjenige, was wir als die unerschuͤtterlichwen Wahr⸗ zeichen, Gränzsäͤulen und Richtschnuren der offentlichen Dis⸗ kussion und Handlungsweise anzusehen ewohnt sind, erstaunt und entruͤstet zu seyn. Es ist eden so s wer, einen Englaͤnder zu finden, der die gesetzmaßigen Bedingungen politischer Refor⸗ men und Fortschritte nicht achtet, wie einen Franzosen, der sie achtet. Der Polignaesche Staatsstreich würde Gegenstuͤcke in Menge auf entgegengefetzten Seiten gefunden haben, wenn sich t die Gedanken, die ohne Scheu ausgesprochen werden, auch immer ausführen ließen. Man trifft nicht nur wenig Achtung fuͤr die bestehenden oͤssentlichen Beamten und oͤffentlichen Einrichtungen Unter derjenigen Klasse der Franzoͤsischen Politiker an, die sich Liberale und Dewegungs? Männer par exeetlenes nen- nen, sondern auch eben so wenig fur die Mehrheit des Volks, welches sie befreien wollen. Eine Militair⸗Repu⸗ und ein Angriffs- Krieg, um das Volk von dem traͤgen Widerstande abzuleiten, den die Republikaner von seiner Seite gegen ihre Plane erwarten, ist die esoterische Lehre der— jenigen Bewegungs- Partei in Frankreich, die in der Presse und in der Gesellschaft uber die verfassungsmäßige Opposition in den Kammern und äber die Politik Sdilon Barrot's hinausgeht. Auf der anderen Seite scheinen constitutionnelle Schranken von dem interessirten Loyalitats Eifer einer anderen Klasse von Staats⸗ männern eben so wenig geachtet zu werden. Kurz, um mit den Worten eines scharfsichtigen n Beobachters zu spre⸗ chen, diejenigen, welche in Frankreich die Macht in Händen ha ben, sind meistens fast eben so bereit, sich dieselbe durch Staats⸗ streiche zu erhalten, wie diejenigen, die danach Verlangen tra— gen, bereit sind, sich ihrer durch einen Handstreich zu bemaͤchtigen.“
Herr Fralin de Persigny, der sich Adjutant des Prinzen Ludwig Napoleon nennt, bat einen Brief an den „Sun“ ge⸗
schrieben, worin er erklärt, der Prinz sey in Straßburg nicht unter dem Namen Napoleon II. oder? dapoleon III. erschienen, sondern nur unter dem Kaisertitel, um die Rechte des Volkes wieder zu erobern, nicht um die seinigen wieder herzustellen; seine Proclamationen, die er aus Mangel an Zeit nicht hatte drucken lassen koͤnnen, hatten auch diesen Gedanken enthalten und seyen an das Volk, an die Armee und an die Stadt Straß⸗ burg gerichtet gewesen. Herr Fralin de Persigny erklaͤrt ferner das Geruͤcht fuͤr falsch, daß Ludwig Napoleon das Kostuͤm des Kaisers geiragen hätte. „Der Prinz“, sagt er, „trug die Uniform eines Artillerie ⸗ Offiziers; er hatte einen blauen Rock ang wie die Militairs der polytechnischen Schule, nicht einen gruͤnen. Auch trug er, so wie die Offiziere seines Gefolges, in J wie er in der ganzen Armee einge— uͤhrt ist.
Das Liverpooler Packetboot „Independance“ ist von Cork angekommen; es soll Neu⸗York am Iten d. verlassen haben und bringt also gewiß die Borschaft des Praͤsidenten der Vereinig⸗ ten Staaten mit; es wurde auch ein Tourier in Eort gelandet, bis heute Nachmittag aber sind noch keine Nord ⸗ Amer kanische Zeitungen in London eingegangen.
Mit Ausnahme der Straße nach Dover sind die Verbindungen mit den Provinzen wieder hergestellt; der Weg nach der genannten Stadt ist noch immer blokirt, so sehr auch die Sappeurs mit Hinwegräͤumung des Schnees beschaͤftigt sind. Die Wagen fahren mit großer Muͤhe bis Faversham, und von da werden die Depeschen zu Pferde nach Canterbury befoͤrdert. Jenseit dieser Stadt ist der Schnee ganz undurchdringlich. Von Ir— land, Edindurg, Glasgow und Halifax ist heute auch noch keine der erwarteten Posten angelangt, und es scheint daher, daß die 96 h. jenen Richtungen hin ebenfalls von neuem zuge⸗
neit sind.
In Edinburg brach am Dienstag fruͤh egen 3 Uhr in Greenside⸗ Street im Laden eines Tischlers ,, Feuer aus; als man es zuerst gewahr wurde, glaubte man, ein paar Eimer voll Wasser muͤßten zur Loͤschung hinreichen; aber ein scharfer Nordostwind fachte die Flamme so gewaltig an, daß um sz Uhr das ganze massive, s oder 6 Stock hohe Gebaͤude in Schutt lag und die beiden westlich angraͤnzenden Haͤuser bald dasselbe Schicksal theilten. Um 7 Uhr war die ganze Ecke zwi⸗ schen der Greenside⸗Street und Nottingham ⸗Lane zerstoͤrt. *. erinnert sich kaum, daß in so kurzer Zeit je durch eine Feuersbrunst so großer Schaden angerichtet woͤrden ware. Der Verlust wird auf 50, 000 Psd. geschaͤtt, und an C660 bis 8o Familien sind durch den Brand ebdachlos geworden. Ums Leben gekommen ist Nie⸗ mand; aber beim Abgang der letzten Nachrichten von Edinburg, um 8 Uhr Mergens, wuͤtheten die Flammen noch ungeschwaͤcht sort; da indeß ein Platz zwischen dem Feuer und der naͤchsten westlichen Stadttheilen 3 so hoffte man, es werde nicht wei⸗
wenn in ihr solche gesetzwidri⸗
ter um sich greisen; ohne Besorgniß war man jedoch nicht, denn der heftige * trieb die gluͤhende Asche uͤber die ganze Stad
w
1.
1
—— 0