1837 / 11 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

chaelis. 20) Der Samogitische Graͤnz-Richter Mi⸗ naͤmlich die Jacob und Prebiger Stanislaus Gaw⸗ Edietal⸗Citatian. Bekanntmachungen. chac Bun ul 21) * ehemalige . Oberst lowski, so auch der Joseph y und dessen Gegen Joßann Gottfried Janke, des verstorbenen Saͤmmtliche Glaͤubiger des verstorbenen Konditors Joseyh Woyna., 22) Der Jacob Poptawskl. 23) Die mit der Constantla Gawlowgkl ehelich erzeugte Nach- n . Johann Christian Jan e allhter gltesien

etet herlin und seiner glzichfall verstorbenen Ebe- Kaietgn, Sianislaus, Antön, Susanna, Thecla und folger und die Friedens Richterin Thecla Wollmer. Sohn, weicher im Fransössch-Rujstschen Kriege n . Wilhelmine, gebornen Berndt, uͤber deren Vermö⸗Josepha Varzykowskt, Erben des Franz Barzykowski. 35 Der Thomas Bulin ski. 36) Der Lomzasche De⸗ Jabre 1811 von seinem Gehurtsorte Falkenhayn au als Husar in Koͤuigl. Sachsischen Diensten mit na

en der erbschaftliche Liguidations⸗Prozeß erdͤffnet wor⸗ 2a) Der Vitalis Cichocki 25) Der Advokat des Pol partements Rath Adam Doliwa. 37) Der Johann * ist, werden bierdurch vorgeladen, ihre Forderungen nischen Appellations- Gerichts, Anton Ma;ewski, 26) Pogonowski. 385 Der Roch Bogatko. 39) Der An Nußland gegangen, von da aber nicht zuruͤcrgekehr und Änsprüche an die Masse innerhalb dreier Monate ie Erben des Johann Czaykowski. 2) Jullanna ion Wosßyhngki. ag) Der Leonard Damieckl. I) Der sü, seitdem auch leine Nachricht von sich gegeben und spaͤtestens in dem vor dem Herrn Assessor Nowag Menger. 28 Der Ignatz Mrocgkowstkl; Bo) Die Adam Rzechowskl. 2) Die Erben des Mathias bat, i, so wie zu deffen biesigem auf 1356 Mf sich Berlin, Mitt ch d 11Iten & am 17 Marz 1837, Vormittags H Uhr, Paul und Adalbert Puchala, Elifabeth Masarakin, Wnorowski. ö) Der Franz Jakacki. 44) Der ehe- elaufenden Verimßgen auf Antrag der vrdsumtiven (J. . n, Mi w o en 2 49nunrt auf dem gand- und Stadtgericht hierselbst anstehen. Heleng Orlewskl und Marianng Zebrowski, Erben malige Polnische Kammerherr Anton Zawabeki. 5) Erben desselben der Eblctal-⸗Projeß von uns erbffnei e ö . . den Termine entweder in Person oder durch einen des Andreas Puchalka, 30) Vladislaus Szelinskti. Der Nieodem Stanislaus Hadzkiewicz 6) Der Franz worben. . —— zulässigen mit Vollmacht und Information versehe⸗z1) Der Lomzasche Friedens-Richter Martin, der Jaworski. As) Die Anna, geborne Jakubowska, ver Ez wird daher benannter Janke, so wie Ale, 2 nen Bevollmächtigten, wozu ihnen der Justiz⸗ Kom Rath des Plockischen Departements, Peter Adalbert, ehelichte Jaworski, 9) Der Alexander und die Ma⸗ welche an deffen Vermbgen als Erben, Glaͤubiger, missarius Schulte in Vorschlag gebracht wird, anzu und der Lomzasche Departements Rath Leopold Sta rianng Kruszewskt. 30) Ber Franz Rzeyuy 51) Der oder aus einem andern Rechtsgrunde An spruͤche n ; ; . w ; . . : melden und deren , w , demnaͤchst nachzuwei niszewski, Dorothea, geborne Staniszewski, die Ehe⸗ PBraͤfekt des Plockischen Departements, Raymund baben vermelnen, blermit edicialiter ei pere A mt l 1 chM e N 40 ch 11 ch 6 * n. wie die Renten⸗Reduction, einzulassen. Demnach erklaͤrte der Karlisten ihrerseits befanden sich, 15,000 Mann stark, in einer sebr sen, widrigenfalls die Ausbleibenden aller ihrer etwa⸗ frau des Polnischen Appellations-⸗Richters Starzynski, Rembielinski. bei Verlust der Rechtswohlthat der Biedereinsetzm . Finanz- Minister, daß er nicht ermaͤchtigt sey, schon in diesem günstigen Stellung hinter an , en, die sie auf den die Siadt nigen Vorrechte für verlustig erklaͤrt und mit ihren Erben des Thomas Staniszewski. z2) Der Lauren⸗ Ges Bialystokschen Haupt-Civil-Gerichts in den vorigen Stand, auch unter der Verwarnun, Kronik des 2 ges. Jahre die erwahnte Maßregel in Vorschlag zu bringen. Diese Kgebznden Höhen errtchtet hatten; hier war die Mehrzahl ihres Forderungen nur an dasienige, was nach Befrledi. tlus, Franz und Marianna Palewski und Lucia Brod Rath Kerlinski. daß im Fall, des Augbleibens der Abwesende selnß . . Aeußerung erregte eine große Sensation in der Versammsung. Keschges aüfgeselt, während die Häarntson von Fllbao durgh die gung der sich meldenden Glaͤubiger von der Masse kowski. 33) Die Valentin Mlynski und Christina, Assessor Sawadrin. für todt erklrt und sein Vermbgen seinen sich lege. Des Königs Majestaͤt haben den Geheimen Regierungs⸗ Der Minister berührte hierauf die Frage wegen der Besteu? Tranchten und die Belagerungs LArbesten vor den Thoren der Stadt noch übrig bleiben möchte, werden verwiesen werden geborne Miynska, Czarnockl, Erben des Alexander Assessor Traftschik. imirenden Erben ader Glaͤubigern verabfolgt, d; ugust Albrecht vo6n Maffenbach und bi Regie⸗ rung des insaͤndischen Zackers; er bem er te 19 (Crung im Zaum gehalten wurden. Ermuthigt durch die Machrichten, die Stoly, den 26. Oktober 1836 . Mlynski. za) Die Erben des Fabian Gawlowski Secretair Sablazki. Uehrigen aber ibrer Erb- oder sonuigen Ansprüche vo ( Rithe von Pommer Efche Und Freiherrn von Pa, vorfausig noch lonlk dies? Eeßeuer and be ö. B dis Reg erung buch über den Mangr! an Lebensmitteln und Schießbedarf in Bil⸗ Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. ; . lustig werden geachtet werden, geladen, in dem an 6 Geheimen Finanz, u— . i . i. sig noch auf diese esteuerung verzichte, dagegen aber in bao zugingen, und sicher gemacht durch Espartero's Temporisations⸗ ö E d i et al - Cad ung, nen, daß, im Fall des Außenbleibens, die Abwesen bd ö?n 8. Fun ing 37 (w zu Geheimen Finanz- und vortragenden Rathen im Fi— Vorschlag bringe, den Eingangs Zoll von Rohrzucker um etwas Sostent, rechweten sse auf Kine Capitulation in den ersten Tagen des Dessh der großen chsrrnsteaße bierselbst gelegene, Vom König!, Sach! Stabe Kriegsgcticcht werden pen für tobt, die ucbrfgen hingegen für gusgeschlofr anberaumten An nelzunzä. Terwins an bieß ger . H sminitkerium ernennen 3e. 3. zu ermäßigen.“ Nach den Väreänungen des Ministere würde Januar. Ju der Char heigts fich in ern abt are Hereks '' zb Vol. J. No. 304 des Hypothekenbuchs verzeichnete, zum in Folge der bei demselben bis Ende Oktober vori= sen und ihrer Anspruͤche, auch beide der Rechts richtzs eie perfonlich n so welt nöͤthi 3 n das n,, ö a 1838 , fi, Ueberfchuß 6 . 16 Milli . zersnoth; schon feit cinem Hon cl⸗ erhielten die Einwohner wie die Nachlasse des Nentler Johann Christlieb Boetzel ge gen Jahres eingegangenen Antraͤge der betreffenden wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand vormun det ober anch durch i 3 3 g. ber Im Bezirke der Koͤnigl. Regierun ans,, e aen Haha n, Bedarf örmilch zu ge helfen lun d ann e, , , wm,. 2 7 f : ĩ iaefn ĩ ö f ,, . i gitimirte, bei Auslan- D 2 m . darbieten, wenn nicht große Summen auf den Straßen- und ö 8 . i zuge une e Des, maren n,. Thli ? gr. 7 pf. taxirte Haus fi ,,, ,,,, fur , n. . . 2 4 dern mitt Zerichtlichen Roönmöe ten verleben Man. zu Köslin, ist der Kandidat d-s Predigt mt, Mielke, Kanalbac, so wie auf än Menge anderen sssentsscherk Bauten die , en,, deß si Höchsttns noch auf z Tage ausrei— h J ufgefuͤ zu legitimiren, z e e er 9 , Md: in S J . . . . . ö en chen konnten. Auch fe Munition. e f eine am 27, April Jr. Vermittags 10 uhr, so wie alle Biejenigen, welche an deren Vermögen Keren ig gehörig anzuzeigen und zu bescheinigen, . i ,,,, Drediger-Adjunkcus in Schulzenhagen bei Köslin berufen zu verwenden wäre. Die Ausgabe wird auf etwa 10637 Mil⸗ zweimonatliche ö ö fn, 5. an ordentlicher Gerichtsstaͤtte bffentlich verkauft werden aus einem Erb- oder andern Rechte, oder auch sonst mit dem bestellten Eontradictor binnen 5 Wochen mich . ungen wei I. . . dem . i ns. . J loäen, die Einnahme auf L633 Millonen berechnet. Nachdem der Murh; Espartero forderte fie mehrutdls auf, nur noch 23 Stün⸗ Hypothekenschein und Taxe sind in unserer Regi aus einem Grunde, Anspruͤche haben, peremtorisch rechtlich daruber zu vrrfahren, und ge ng i gen chkelten zu Min den ist die erledigte Pfarestelle in Neukirchen dem Herr Duchatel auf diese Weise das Budget ausfuͤhrlich erörtert den Stich zu halten, indem er am folgenden Tage zu ihrem Emsatze kEratur cinzuschen. hierdurch geladen, den tünften Juni 1837 ö . , . . fahrn und xrrer Aus trup zu Warburg, die erledigte Pfarrstelle in hatte, bat er darum, der wirklichen Vcerie fung desselben entho, herbeseilen werde. So verging aber ein Tag . 6 andern, ohne rankfurt a d. O., den 7 September 1835. den dritten April 1837 der Inrotulation der Akten, so wie der Inrotulatlou der zarten sodann aber ihl dem seitherigen Kaplan und General-Vikariats-Secretair Ben zu werden. Dles wurde bewilligt und di— Sitzung eine daß die Befreinug erfolgte. gf ker r ie herrschte auch im Karlisti—⸗ König! Preuß. Land- und Stadtgericht. an Stabs-Kriegsgerichtsstelle allhier in Person oder den neunten September 183: , ö nn e, dreas Sachs zu Paderborn, die erleolgte P arrsteie zu Zerrlang suspe dirt? Mam Wöleberan s aher Re selsene de ie fön Hager Srnger Un lend. irrer fern be üde Szenen d i. Bekannt machsun g. durch gehörig bestellte und. so vtel die Auswaͤrtigen der Publication 6. Erkenntnisses gewaͤrtig zu seyn der Erdffnung des abzufassen den Erkenntnisfes, woml sen dem Kaplan Jo seph Oeto zu Sandebeck, die Schul⸗ WMinester noch 3 Gesetz Ent wurfe vor; durch den einen ver langt dadurch verursachten Ueberschwemmungen vereitelten einerseiis die ö. . betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht, besonders auch Dresden, den 26. September 1835. . ug zu Lügde dem Geistl Jo ma w . 2 e, . n m . arst?. Belagerungs⸗Arbeiten und erzeugten andererseits bösartige Krauthei⸗ ö Da durch die am 20. ebruar v. J. Nr. 924. vom 4 D h 2 3 5 6 in conlumaciam der Ausbleibenden Mittags um All arie zu 9de n eit chen 5 ü ann dY:r * 8 daselbit die Re ierun zaß die Ueberschu 6 der ver schiedenen Ministe⸗ f v 3 ö. K is rl. R ssischen dirigsrenden Senate in gemein⸗ zu Annehmung kuͤnftiger Ausfertigungen versehene Koͤnigl. Saͤch si sch es Stabs⸗Kriegsgericht. Uhr wird verfahren werden sich u verseben die durch Ver etzung des Pfarrers Karl 5 5 Schr ö ö 3 2 ö 6 . ö *. h 8 6, i Zazartthe waren mit Fieberkranten überfüllt, und es herrschte . ilch 6 n 6 ersten De e nd, er. Gevollmaͤchtigte unter der Verwarnung zu erschei⸗ August Fun ce, Audikeur. Auswärtige haben bei 5 Tol é! Bevollma⸗ lzhause n , re, gugust Schra, rien und des Reserve⸗Fonds der Wlgungs-Kasse zu öffentlichen ber Tpphö sn Per fpäter eingetretene Frost erschwerte noch mehr die schaftlicher Sitzung . D . uswaͤrtige haben be r. Strafe Revollmig. wach Holzhausen erledigte Pfarrstelle zu Hoͤrste dem Pfar⸗ Bauten verwendet werden; der zwelte berrifft den Kolontal-Zucker, Erdarbeiten und der Schnee der hiernächst in Masser fiel, machte lassene Ukase das in dem uͤber die Grafschaft Sidra, O tigte zu Annahme der Ladungen an hiesigem On, Friedrtich Schrader zu Bollmerdingsen Serlichen neden , . . 3 . Erdarbeiten ) n Kontur aachen der Krebit ren den Chenfchn Fang J dir siu ven g sbher der 7 t zu BVollmerdingsen verliehen worden. ö. . dritte dig oͤstlichen Salinen. Es war un sg ich dem die Gebirgsschluchten unzugänglich, so daß es schwer war, 14 Le⸗ b, hotockf, angeordneten Erdipisions Gerichts am . der in vorbefindlicher Edietal-ẽitation vorgelg denen verschollenen Militairpersonen. Haus Falten dayn bei Wurzen, den 8. Dezember 16n . YMäiniger de; der Mettvirung dieser Bwerschiedenen Gesetze zu fol, beuswhittst ind Munjtioi gi, verschffen, Bei dem, Allen zürden Juli 1616 ergangene Erkenntniß völlig bestaͤtigt, die ; , Aa delich von Carlowitzische Gerichte gong, da, er äberazus leise sprach, so daß er sich nur den auf den di Karlisten säiß, die Belagerinig, uicht verzichtet haßen; un ger besen w u nn, x : e vordersten Bänken sitzenden Depurteten ver standlich machte. Die die feindliche Uebermacht kennte sie dazu bem sen. Man, dert folge einer Cession der Hollaͤndischen Banque an die Name Aus welchem Feldzuge der. daß die Belagerung von Bilbas die Aufmerk- 3 a e * eilun * 2 ta 6ten i ĩ ine mali Mi . ö 6 ; 46 Harn , nr rf, gm n , , . ö cher R ö der: selbe nicht zurkictgetert i. am Schluß det n Dresden siattgefund gen Kut. ö 3 , ,, . , drr mel is n, nen,, . Befolgung des obgedachten Epdivisions Erlen ntniset n. stelsung von Düͤsseldorfer und Berliner Gemllden Frankreich. Die Herausgeher des „Coucrier frangais“, des „Sidele“ Feltunten' e' Sith ihrer Po sttignen? unde lhre Ver far engen, sämmthicher Kapitalten, welche die genannte Kön J Fodann Fami Dan mann s Derr Tenne n Aus dem Feldzuge vom Jahre ( . 6 , , . lch, 2 J No, und, des einps, sind auf Sonnabend den J. Januar vor den desen bloßer Anblick den Espaktero lz Tage lang zurückgehalten? z 3. Ungfnegächen Känfletß (füt zit Frends und tit Darts 4. Jan; Unter den tn heutigen Blatte des Mo, hiesigen Ksstsenhöf gastdenl ufs ih ,,,, rr sher nn, dm, ,,.

kurs⸗Masse ausmachen und welche wegen der obge⸗ dei Borna : ; achten Forderung in der Staats⸗Kasse einbehalten 2) Johann Gottfried Hennig aus Koͤhra bei Gemeiner im Infanterie-Re⸗ Desgleichen. tige Anregung, welche ihre Leistungen den Kunß eurs enthaltenen Reden, die am Neujahrstage an den Koͤnig zirten Artikels, worin der Tadel und due Verantwortlichkeit der setzte sich großen Perlusten aus, und würde man zurückgeworsen, so war der Fall von Bilbao die unmittelbare Folge davon. Lin, einen

worden, angewiesen. Da auch nach einer von dem Srimma. gimente von Low. genossen bereitet haben, den herzlichsten Dank um c sejeni 4 Reaier 9 Sni 6

a gn, 53 K ö 3) nn ,, , ö, 3 im . Desgleichen. 7 len, mn . . 6 R . , ,. . ,,. ö bis zu dem Könige hinaufgeleitet werden, zu recht— , ,

uͤgung einer zur Tilgung de aats⸗ ulden ver⸗ doͤbra be ngenthal im Voigtlande. mente von Rechten. eit, zu Des lichen ser Stadt⸗Raths. Derselbe außer in B 5 . / c. (. die Duntelheit begünstigt, konnte man die Höhen mit verhaiiniß m

oröneten Lommission, vermoöge welcher die Entrich⸗ 4) Johann Gheorg Riedei aus Marienthal Bei einem provisorischen Re Aus dem Feldzuge vom Na esammten Deutschen Vaterlandes, so gluͤck lich. Et⸗ Pariser Stadt⸗Raths. erselbe äußerte sich in Bezug auf . Seit einigen Tagen sind verschiedene Detaschements Frei⸗ * ? ö . d wenn . GJ , ,,,.

tung a . , . 1 ,, del Zwickau. 6 6 ginn, ö. 1 ,,, .. 36 96 e fen, Lknkern zehren Föegierunh fd, Renner gel Ken, . 9 len n ̃ . henden Kapitalien, und zwar nach vorherzugehender 3) Johann Gottlob Franz aus Mischuͤtz. Gemeiner im Infanterie⸗Re⸗ Aus dem Feldzuge vom Jahre und das schoͤne Band eines regen Strebens alle Mi paüßen: . e 3 3 . onstantine haben anwerben lassen, von hier nach Toulon auf- Generals Espartero war sonach sehr wohl überlegt. Am 2 2 J strebende in dem gesammten Deutschen Vaterlande h Hauptstadt in einem bluͤhenderen Zustande; nie war die gebrochen, wo sie nach Afrika eingeschifft werden sollen. ga, n,, k . . nge g

. uu . 7 . r ) Johann Gottlol⸗ W 8 Neud GM nne. . lben Re. Ol gr dauernd und liebend vereinen! ine Wohlfahrt hoͤh sti Welcher fluchwuͤrdi

weise, dem Civil Haupt- Gerichte zu Biglystok auf 6) Johann Gottlob Wagner au eudorf Gemeiner in demselben Re⸗Desgleichen. aue vereinen meine Wohlfahr her gestiegen. selcher stuchwürdige Das Paketboot „Castor“, auf weichem der General-Lieut zog sich von Position zu Position zurück, um die Abfüh ? eigen worden ist. Und da endlich zu diesem Be⸗ dei Doöͤbeln. gimente. Dresden, am Neujahrstage 1837 nsinn gefällt sich denn also darin, den Schrecken und die nant gon Ri sich . a, . um vor ein ,. ie zu 6 ehe i . w . 3 9 ; ö Batterieen erobert. Die Karlisten schlugen die Straße nach Durango

uf die erforderlichen Gelder schn angewiesen wor. 7) Johann Christian Arnold aus Sörnewitz Kanonjer der reitenden Artil⸗ Desgleichen. . 1 4 immer aufs neue unter uns ecke Ewr. nn, . ken und ln ber Kreis. Kasse zu Hia hot enndüch ) Dabmh gen, lere, ö 33 , r nr, nen nb, nr; gericht zesellt zu werdens that, widriger Kinde halber, bei Ma, zariehhe Espartero verfolgte sis s !. ; 9 ; ; 59 P I. R JI. R r. V= l. sestät Leben ist abermals bedroht gewesen; noch aber wacht hon vor Anker gehen muͤssen in; a pa verfolgte sie noch am 26sten und erbeutete auch sind; so i auf diesem n, . von Seiten des s) Gottlob Jentsch aus Seifertsmuͤhle bei Unter Kanonier bei der Fuß⸗ Desgleichen. Vorsehung, und sie wird es stets. Nein, Frankreich, das Auch ene, al der Moniteur noch keine amtli ch hier noch mehrere Geschütze, die im Schnee stecken geblieben waren. lan n teh ge ie r zer niehr rel, ung ö. 9) gel n brut Adolph Maaß aus Wurzen. ,, bei der reitenden Desgleichen seinzr Zukunft das festeste Vertrauen hat, ist um Bestͤtigund der Nachricht von dem Einruͤcken Cspar err ö. 3 er ere, chu . . . J . sangenen Resolution, diese Citation nicht nur an Artillerie, ; pä, Majestaͤt Tage nicht besorgt. Die ganze Einwohner- Bilbao, wenn gleich diese Nachricht an sich keinem Zweifel mehr Fen Straße nach ige nf; ach * knen n her er üb , , e, , . ,,, 10) ,., ,, von den Straßen⸗ , im ö Desgleichen. Literaris ch e An zeigen. , ö an . h ann e gh Seite unterliegt. Auf außerordentlichem Wege ist namlich hier ein Karliflischen Hauptquartier Zwieiräͤcht herrschen. Die . 6 ach dem unten angefuhrten Verzeichnisse, an welche usern bei Leipzig. gimente von ten, . i , , und Ihre fuͤnf hochherzigen Schreiben aus Bayonne vom 31sten v. M. eingegangen, w ben in dem Gefechte am 21sten 3 06 Mann an Todten, 8 —= 906 die Masse vertheilt worden, sondern auch an dieseni⸗ 1) Immanuel Muller aus Kleinpretzschendorf. Gemeiner im Infanterie⸗Re⸗Desgleichen. Einladunz zr Subseription. ihne en, mit einem dreifachen Walle unserer Herzen . dort so eben . bereits seit . Tagen ö,, De/ Gefangene und 12 Kanonen verloren. Aber auch die Ehrissinds hat⸗ gen, welche Erhbschafts wegen oder zufolge anderer . ö ö ; gimente Prinz Maximilian ; . o n, gelen zu sehen.“ Der König antwortete in folgender peschen aus dem Hauptquartier zu Burango eingegangen walen. ten 8 00 Todte und Verwundete. Man ist jetzt fehr gefpannt auf Dokumente und Urkunden oder auch in vis Hragessu 12) Johann Gottlieb Richter aus Niederpretz Gemeingr im In fanterse- Regi. Aus dem Feldzuge vom Jahre Vollständigen Jute Sie wissen, wie hoch ich Alles ehre, was Mir von der B 27sten T . die Folgen dieses Sieges. Werden die Generale der Königin den? ergangener Erkenntnisse ein Recht an die Masse zu schendorf. . mente Prinz Friedrich August. 1813. z . 2 ht Paris, Mi 42. ; Dre, n ö Diese Depeschen sind vom 27sten Abends; man wird aus dem selbch rn ben zen ffn z Ben 'in Eon be ö e d * 1 haben vermeinen, damit sich dieselben bei dem er- 13) Christian Friedrich Bonitz aus Bruͤnlas Gemein ersim Infanterle tegi⸗ Desgleichen Atlas über alle Theile der Erde, al Pzris, Meiner Vaterstadt, lommt, wie sehr Ich alle nachfolgenden amtlichen Berichte ersehen, daß das Gefecht am anch. ung , . , lohnten Gerichte mit Beibringung gesetzmaͤßiger, im Amts Bezirke Stollberg mente Prinz Friedrich August . sowohl zum Privatgehrauche als auch für Schulen tier liebe, wie gluͤcklich Mich der Ausdruck ihrer Gefuͤhle 24sten überaus moͤrderisch gewesen ist und den Christinos viele tig vielleicht . vn erf . . segdaß seine Armee , n . ö ie . . D, helf e. 39 14) hen Foei lan Schmidt aus Gorschmitz . der leichten In- Aus dem Feldzuge vom Jahre / h an gen . 3 . ö ö , . Leute 3 . 9 . . . Don Carlos Zeit ae . i ,,. welchen Ende für Einländer ein einjäͤbriger, fär bei Celsnig. n ,, 1812, e , . 4 aeg 1 =. , ,, . Im Hauptquartier zu Gualdacuano, 25. Dez. 1835. male den Gomez einen Zug durch die Halbinsel machen 14. n n nn n, 9 18) ö Christian Göhler aus Groͤdel bei 3 k Desgleichen. unter , , ,,, 1 , ⸗. ehh fen, . war der 9 . Angriffe ö feind / nie J . i, ö., n . , Ze . j . i ain. e Prinz Jo . ; . Bezeiehne . hin gerichtet sind, Fran . ichen Positionen bestimmte Tag. och ehe derse bra in Guipuzcog, den Mittelpunkt der Insurrection, vorzudr . lanntmachung in die Zeitungen eingeruͤckt werden 16) Fohann David Haferkorn aus Grimma Gemeiner beim Infanterie Aus den Feldzuͤgen von 1812 . d ; hin zu bewahren, die einige Elende ihm bestaͤndig zu bereiten ,, unfere ö sich in . ö. . Ihre Armee ist jetzt zahlreich und durch 9 Riederlage 3 6 wird, festgesetzt ist Und wohel bemerkt wird: 1) daß J Regimente Prinz Elemens. und sz. 36 . in gr. Fol. .I dem hilligen Preise nm. Wohin Sie, meine Herren, vorzuͤglich trachten muͤssen, sie ein furchtbarer Sturm Halt zu ,, . der . Faltirt. Mit den 26,009 Mann, die um Bilbao stehen, könnten diejenigen Personen, welche ö. den oben angeführten 17) Johann Ehrhardt Krause aus Ruderitz Gemeiner im Infanterie⸗Re⸗ Aus dem Feldzuge vom Jahre 24 gr. Sächs., . 12 . . sür das ster Diejenigen auf den guten Weg zuruͤckzuführen, die sich durch Schnee bedeckte Weg e g zu 3 ; . Alaiy, Narvatz, Ribero, Irribarren und die Portugiefische und Äi— ' j 812 illumin all. ; . ;. ü eg 427 -. 3 h ey ö . e. nl. 2 n , ,,, d e eriassen wird, nach welcher die Zinfen von der Jen Ischat. gimente Kön. Werkes gralis ausgegeben, euchelmord fuͤr uspruͤche auf Ehre und Ruhm gelten, don unruhigten, zuruͤckgeworfen. Der Feind hatte sein Geschuͤtz auf ihre Magaline und Waffen-Depots zu vernichten? der Berfließung der Termine nicht mehr gezahlt wer- 19) Fohann Gottfried Franke aus Griesbach Dragoner im sragoner⸗Re⸗ Desgleichen. Wir besitzen zwar in Deuschland seit liner selben haben abbringen lassen. Sollte die Vorsehung Mich die Bruͤcke von Luchana gerichtet; unsere Batterieen erwieder,. Der Tod Mina's bestätigt sich. Die Regierung hat eine den, und 2) daß, sobald Jemand von den Praͤten⸗ bei Schneeberg. gimente Prinz Johann. mehrere gute Atlanten, van denen, besonders der ., . schůzenden Schilde bedecken, so wuͤrden ten das Feuer; Legen Uhr aber wurde der Nebel so dicht, telegraphische Depesche aus Narbonne vom 31. Dez. ö. 7 Uhr denten nach aiblanf, der gedachten Termine in (iner 29) Jarl Gotthelf, und Train soldat. . Desgleschen. Stielen chf llanethie röhmliehist bekannt ier ä. Söhne Mich vertreten und Sie niemals derllssen. Der daß von beiden. Seiten das Feuer eingestellt wurde. Der Feind Morgens erhalten, die bis Tours mit dem Telegraphen und von gesetzlichen 10jaͤhrigen Frist sich zu melden unterlaͤßt, 21) Fohann Gottlieb Gebruͤder Estler aus Schutze bei cinem Schuͤtzen— Desgleichen. . ,,,. K. 6 6 1 ahiütismus der Nation und derjenige der Stadt Paris wuͤr— benutzte diese Pause; alles Geschuͤtz wurde den Fluß hinaufge⸗s dort bis Paris mittelst eines Couriers befördert worden ist en Mangel eines Atlasses, welcher, hei umsässen. hinreichen, um den verfassungsmaäßigen Thron zu sichern schafft und . auf, diese Weise bis zu dem Bogen der Dieselbe lautet folgendermaßen: „Mina ist am 24. Dez. in

i gn ö 1 mi er n tn r. Ibn etgzhriglan Rietschet Geis &uidetteng Regi Desgl ser Fojsstäuizkeir und Rin länglicher Gröfee ui Brant

ann für die wohlverdienten Civil⸗ anten be⸗22) Johann ristian e el au eis⸗ Soldat im Infanterie⸗Regi⸗ esgleichen. der Vollständigkeit und hinlänglicher Grösse und o Fr ĩ alle wahr n ö. n n h i / /

1 . z ) , ,, ist tzsch 8 8 89 , grun n, 9g g ch heul cnkein ,,,, **, . ni . . . Bruͤcke von uchana. Die Trinkaduren hatten sich mittlerweile Varcelona mit Tode abgegangen. Der General Serrano ist

Bialystok, den 35. November 18356. 23) Johann Adam Degenkolb aus Gassenreuth Mousquerter im Infanterie Desgleichen. zen beeilt; Lale deren Anchrfsuns zuls si6; daß, so langeé noch ein Hauch in Mir ist, nicht; Ma RWrmezsten Vatterie Cemächtigt, nachdzm diese ein surchthares am zösten mit 15 Mann: Kavallerie und Ahh Gendarmen da

Des Bialystotfchen Haupt- Eivil-Gerichts Reglmiente Konss. ger Bemittelten möglich gemacht ist. Pöes Ersch. isten h. , . . ir st, ; . Blutbad unter den Christinos angerichtet hatte. Der Feind selbst eingeruͤckt. Serrador stand am 15ten mit 400 Reitern in

Rath Kerlinski. 2u) Johann Georg Adam Poßler aus Unter⸗ Bel einem provisorischen Ba-⸗Desgleichen. nen eines solchen Werkes zvird nun hier angekiög. jn u gn ,, ., . Ich immer den süßesten brach sich Bahn durch die in Haufen liegenden Leich, Albocacer' und Forcadel mit 3000 Mann in Rosell. Rohoö

Assesor Sawadrin. Friebel. taillon ligt, und zur zu einem Preise, der nur imm Jet. ders ., werde, zu dem Gluͤcke Frankreichs und be⸗ name; in demselben Augenblick aber ließ ich unsere Po, hat Rub äclos mit 4660 Pferden und 200 Fußgaͤngern besetzt. Desgleichen. trauen auf einen sehr hedeutenden Ahsatz so a. zu demjenigen der Stadt Paris beigetragen zu haben. sition durch drei Alavesische Bataillone verstaͤrken. Es Die Municipalitaͤt von Valencia hatte am 20. die Quinta zie⸗

nen,, ö. 28) , . ,. Schmidt aus Reichen⸗ Gemeiner im , nee ne, z . Der König eimpfing gester s den Haͤnden des Graf Secretair Sa blaz ki. bach im Voigtlande. gimente von Rechten. zerordkentlieh hiflig gestellt werden kannle. ipfi ern aus den nden de rasen fehlt mir an Worten, um alle Ereignisse dieser trauri Nac ; en! Ei i ĩ e r zei ch⸗ 49 26) Carl Gottfried Rothe aus Ottendorf bei Gemeiner im Infanterie Regi⸗Desgleichen. Der unterzeichnete Verleger glaubt darauf af hon ein Gluͤckwuͤnschungs⸗Schreiben des Königs der Belgier ö beschreiben. .. ö . . e , , , ,, , , , .

V derjenigen Kreditoren, denen aus der Sidraschen Kon⸗ ainichen. mente Prinz Friedrich August. merksam machen zu müssen, dass hier keine Nah- ö Errettun eines Lebens am 27. Dezember. 7 fei = j = c 6 ei 2 2 Di ina) urs Masse Summen zugesprochen sind 27) ke ißt Gottfried Bauer aus Altmanns⸗ . k Desgleichen. zrihe der. oberflächlich zusummengestaphesu Die in? * anwesenden Engin *r und Anierikaner ha— . n, ,,, . sich ö. . Richtungen; drei, Mangel an dend geschlossen.« Die Bestattung Mina't ) Der Grodn osche res Cane neren wil it Wol. enn un Bol rien gin cute von la fen. iachwerke geboten werden. sondern dF siiTnsm. dem König , mal hatte der Feind die 2. hen von Cabra und Arriaga erstie« hat am 27. mit allen, seinem militairischen Range gebuͤhrenden kowieli 2) Die Stgrostin von Augustow, Rosalia Kar- 2s) Johann Friedrich Bothe aus Zwenkau. Gemeiner im Infanterie Re- Aus dem Feldzuge vom Jahre liche Karten, unter thätiger Mirwirkunz sückwunsch Abreffe in Bezu 3 f die Errettul 3 J 6 J gen und eben so oft wurde er von unsern Tapfern init dem Ehrenbezeugungen stattgesunden. Der Verstorbene hatte, feiner wowska, geborne Boufall, und die Victoria Boufall, gimente von Niesemeuschel. 1813 iner Gesel] 3c haft, rühm lichst heßrnte reichen lass. JJ , , zurgcgsapasfen, wohen fahrer Hefangene, nd seschtzächteß Kesändberr halber, schon seit mehreren Monaten Erben des Jägermeisters Boufall. 3) Der Gron-⸗ 29) Johann Gottlieb Birkner aus Laas bei Gemeiner, angebl. im 2ten Re- Aus dem Feldzuge vom Jahre Ze ographenu, nachden neuesten undhesten esiyt . Die Dexutation wurde in den Thronsaal Gewehre in unsere Haͤnde fielen. Auf dem blenden weißen das Kommando niedergelegt. owsche Starost Benediet Stebelsti, z) Die Erben Oschatz gimente leichter Infanterie. 1812 Que ie d. u i gros ier Sorz falt, Gewins en. 6 wo der König sie stehend empfing. Boden lagen uͤberall verstuͤmmelte Leichname und Strome von Auch heute wurden an der Boͤrse noch viele Geschaͤfte ge— er Barbarg Woltowicz, als: Joseph, Anton und zo) Fohann Gottlob Schimmrich aus Erd— Train soldat. Desgleichen. lattigkeit a Sachkennthiss neu entwat , Veranlassung zu der heutigen Zusammenberufung der Blut rieselten durch den Schnee. Ew. Excellenz werden sich macht doch war die Tendenz zur Baisse sichtlich . ein sr em within nd hen irn bo) Rin han ö . fen gegen et ed. I ein ; ae sh nnn wer, wie sich voraussehen ließ, eine ganz andere, als einen Begriff von dem Blutbabe machen, wenn Gin erwaͤgen, centig: Rente konnte sich 6 auf ihrem . jowsti, 3) Ehemaliger Polnischer Kammerherr Hu. zi) Christian Gottfried, und Soldat beim Infanterie⸗Re⸗ Desgleichen. Fin wahrhaft gedießenes Orißinalwerk . i ,, . der Vörse befuͤrchter hatte. Gleich daß 14 Stunden hinter einander das Terrain Schritt vor Schritt erhalten. Im Allgemeinen waren alle Valüten ausgeboten, ohne er letzten Sitzung verlesen worden, be— streitig gemacht wurde. Nachdem ich das Feuer eingestellt, zog daß sich irgend ein Grund fuͤr diese Stimmung angeben ließ.

n ö. , des . Na ah Ga gimente Prinz Anton. ö . . . ( . . thlas Swieckl, Katharina, geborne Swigcka. 7) Der z2) ghristian Gottlob Gebruͤder Gruͤbler aus Soldat beim Regimente von Aus dem Feldzuge am Rhein as die Ausführung des Stichs, Drucks u. ]. ü der Finanz ⸗Mini i j ? ! 1 j 36. . . 6 . ö. . ; Jaͤg ermeister der Lomzaschen Landschaft, Thomas Bud⸗ Pausitz bei Riesa. Gersdorf Chevauxlegers. im Jahre 1795. h helrifft, glauht man slegigsic auf die bereits in llt mnlung ef en, k . . 1c mi ch in . Ard nung zu ruck; einige Geschuͤtze der Auch die Spanischen Fonds konnten ihre Tenden zum Steigen ,, gi ö n , . 33) Friedrich August Schlegel aus Zschopau. Grenadier. Aus dem Feldzuge vom Jahre Buchhandlung ,, lietzende erste Liefer 1 fran 18a8, vor ulegen. Durch zwei Gefetz⸗ Entwirfe n n, . 6 3. . ö. . 3 3 . Gott , ieren ö n . ö. uio seyn mag, Kreises, Vincent Budkiewicß. 9) Der Jude Hir 1812 verzmäisen zu dürfen; disse kann gewils in genznn. definiti 6 2 , . erhalte Ew. Excellenz. gez) Bruno de Villareal. ab Zeitkäufe in diesen Papieren nicht mehr gestattet sind; waͤre ,, , . e ne,, r n. . 313) e , rn Petschel aus Welkau bei Trainsoldat. Desgleichen. 9 , ., den , , , , 6 ö. J . . ö Das Journal des Déogts enthalt in seinem heutigen . der Fall, 6 6 ö . der Belagerung von . ael und BRischoffs werda. Verke aushalten. Die lolgenden Blätter so n 6 1 / inen setr z ien Artike m. ilbao ohne Zweifel die aktive Rente no ĩ Hoͤh Nangtz Buchowtecki Erben des Vietgrin Buchowiccki zs) JohannsSamuel Dörr aus Oberschindmaas. Soldat im Infanterie-Regi⸗ Aus dem Feldzuge vom Jahre vorlis genden in keiner Bezichung nachstehen. ö berhaupt 19 Millionen Franken regullrt. Nach einigen Blatte einen sehr ausführlichen Artikel zur Erklarung der letz= ,, 1. f ch mehr in die Höhe . e,, , , n, ,. Susanng b ; mente Prinz Anton. 1813. Das Ganze wird in z wölf Lieserungen, jede iu J ö . Finanz-Jahre i835, 1835 und 1837 . 99 Bilbao. Nachstehendes ist der Hesentliche g . un ophia ng rben des Johann Glinski. 36) Johann Gottfried Knecht aus Nieder⸗Muthmaßlich von der Kaval⸗ Desgleichen. 3 Blättern, ausgegehen. WMinister auf eine nähere Eroͤrterun h) elben; ö . . ö ; 32, Der vrhollegirte Gondueteur bes Plockischen De⸗ ; puh en, , ö , ,,, Regi⸗ ö hen e e , rn im Suhseriptionspreis I0 cht . ein, wobei er zugleich . 3 ö. . . (Am s7?. Dezember, () ist Espartero in Bilbao ingerückt und Srogbritanten und Irland. artements, Nicolaus Szymongki. 13) Die Franz und ; ment? von Low im Anfange oder 36 Kr. Reduction der Hprocentigen Rente von allen. Selen el hät hier sein Haabtguartier aufgeschlagen, nachdem auf den Straßen London, 3. Jan. Ihre Majestaͤten haben in der gan2— Alexander Roseiszewski, Erben des Karl und des Pre⸗ des Jahres 1813 abgegeben. Alle seehis Wochen wird eine Lieferung eg i hien wurde. Der i, ab hierauf seiñ . . von Durango, Vittoria und Orduñga inchrere Divisionen zur Verfol⸗ zen letzten Woche den Palast von Brighton des uͤberaus . bigers Roseiszewski, Jo auch die Matbias, Vincent, z?) Johann Christian Friedrich Carlsohn aus Wachtmeister bei der Garde Aus dem Feldzuge vom Jahre Subseribentensammler erhasten in seder zuchhind, gemei ö dier au leine Meinung gung der Kartisten von ihm detaschirt worden. Seit länger als 1 ff N Sylvester und Roch Roseisßewski, Erben des Felician Fön bel Neustadt an der Orla du Corys 1812. ö. . lung au 10 - 1, auf d) = 7, auf 060 Lei Frei Eren. ieder . dahin ab, deß in neuerer Zeit die Kapitalien Tagen, manbortrte diefer General vor Bilbab, indem er uder'den mischen und rauhen Wetters wegen nicht verlassen koͤnnen, be— . 13) Der ö. des Lomzaschen 8) Jobann Gottlob Kotte aus Lättewitz bei Gemeiner im Infanterie⸗Regi⸗ Desgleichen. plare. U E rrall n . 3. ,. 9 3. J 9 ö 6 . , n,. . 1 . ,, . ö n, . Be cs a. . 46 Areises, omas Uszynski 13) Die Marianna primi Mei en. mente Prinz Friedrich August. Einzelne Karten kosten & sar. oder I18 Er. ; . h⸗ gland wie in Nord-Amerika, in Hol— ren Punkten Angriffe, versuchte und sich je esmal nach Portugalette te e ß 18 ehreremale zu ,, In Löfläteb Kretschnar aus Lütt üliseshehnis un Oeaaleichen JJ, e . M 1 , , . witz bei Meißen. nitzt s Slerten Jon Nord merika, e f, naher, gewisse Tragheit in f 9 . mache ich doch auch hier der e e au la ff a und rich t zu e en dan n * Ei . , ,,,, Fuͤrst Paul Sapieha. Die Johann, Adolf, Anna A0) Johann Gottlob Seewald aus Ottewig. Desgleichen. Desgleichen. tugal) ist bareits in jrder Bachhatidlunz ken be 9 9g henl den Opfrationen fühlbar; die Kapita— ich , ,. . M , ĩ 3 —— 3 . r ele, e Oel a3 Jebann Der , , . w,, , n,, . inden ichen ihr Geld inne, und es scheine unter diesen Um⸗ mn. , ,, , 19 ae, . heran n d 18 e Antonina ehorne Aneuta rbin des Jo⸗ A2) Fohan . 9 . - ; r 1836. e . x ; ; z . . dad 1 te, ö der e 92 . 6 8 an! noch l/ ) Einer neueren achric Ufolge, war er bereits na rang o hann Aneuta. 10) * Hofrath Jachb Felir Yi. ) ge nd hn , Seyfert 0 Prinz Johann Dragoner. Desgleichen Darmsladt, den 1a ger n d, 6a bor. gerathen, sich in eine so große Finanz⸗Operatton, = aufs Spiel setzen. Dies erklärt das Berfahren Espartero'z. Die ! zurilckgefehrt. 9 ;

Ve;

,,, Gust av Edu ard Bernhardi, G⸗B 221 Nachricht ; arge desselben und bei wel⸗ . ; Aa S- 95 ac Sit ; i, , . , 43 sn, , wohl behaupten, Charge dess⸗ e 3861 tungs Nachrichten Sitzung wurde um J Uhr aufgehoben. Auf den naͤchsten Frei— fannteit? Mun ii Turern anf nns een, Face en,

——