1837 / 12 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

44

übri * 2271 100. Bras. 83. Columb. 27. Mex. Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Undine, die Wasser⸗Nymphe . . 5 ö ten Juli und August ist es übrigens nichts Seltenes, das Thermo- do. 306 271,. Engl. Russ. 109,4. Bras ö n si Möth, *, . Taglionl. ö A g e m l 1 n e

R. K. —. Chili A3. meter den ganzen Tag liber auf zo C. Cad. R. stehen, zu sehen. . 2. Paris, A. Januar. ; Im Schauspielhause:; Franzoͤsische Vorstellung.

ĩ n beiden Monaten die Nächte nicht kühl sind und n ,, . so würde die Hitze erdrückend seyn, wenn d ob Rente 108. 70. 3 c, do. 79. 75. 892 54 98. 20. 86 * nicht fast täglich um Miitag der Secwind zu wehen pflegte. Dies Span. Rente 282. Fassive 62. Ausg. Sch. Siia- Neue Ausg. Seh. Königstädtisches Theater. ——— 8 ; 3 . sist der Grund, daß man zuweilen zwischen? und 8 Uhr Morgens —. Y. Portug. 30. Mittwoch, Tl. Jah. Die Judin. Ober in 4 Akten. Must ö 33 5 863 ĩ e mehr von der Hitze leidet, als gegen Mittag, wenn der Seewind . von Halevy. 26 ag w 2 e. , n, , n, 2 ö z 11 ü r . Donnerstag, 12. Jan. Zum erstenmale: Seelengroͤße, oder: D . ) 4 ae n n n n, Trockenheit. In den onaten Dezem- Den 10. Jmanuar 1837. Der Landsturm in Tyrol. Ein. Denkmal der Vaterlandsliebe 3. . ber und Februar regnet es oft so siark, daß Häuser wegge— Amn I Hie HG d- , , g e e -= d , , . 22. der Tyroler in 4 Akten, von F. W. Ziegler. ( 3 Hölzel, , 39 ——

Vater, Regisseur des Leopoldstädter Theaters zu Wien: Den er . ö ñ . ö ö . e

r. Cour.

schwemmt werden. Der Januar ist oft ziemlich schön. Stür⸗ . d 8 F ĩ t R ,. ausgenommen im Gebirge, im Sommer selten; nur & Brie. 2. 8 Brie. Geld. Juden, als zweite Gastrolie) Vorher: Eharlatanismus. Lust, u Ende des Herbstes treten heftige Stürme, von starken Regengüs⸗ Z. Sermsad- sch. sJ öl . A4o. ken begleitet, ein; doch sind sie eben nicht häufig. Zu Athen ist der pr. Eugl. Oul. 3 ö. Wind im Sommer ziemlich stark und wegen des Sandes, den er auf- PrämSeh. d. Seek. . 4 regt, beschwerlich; aber Stürme sind selten. In der Jahreszeit der Kurm. Obi. m I.. 4 starken Regen und Stürme sind Erdbeben ziemlich häufig, doch sind! Nm. Iuat. Sch. do. 1 1

; spiel in 1 Akt, von Achat. 21 z . ö

99 Va Kur- u. Neum. do. 40

Schlesisehe do Meteorologische Beobachtung. .

) w a. Rückst. C. un d Z. 5 J ; Abends Nach einmali . j j Ser / 1 ö J

sie nur schwach. 2 14 . , , ,, Ben. gtaat . οu.] 3 lor i, ger . KC. u. . . . k ö re e. , Imtli ch e Na ch . chM ten. . a, ö n,, . ,, . in der Thron-Rede von außerordentlichen Bauten die Rede ist,

gestellten meteorologischen Beobachtungen it e mittlere jährliche Königsb. do. . Gold al marco . . ö . K . k ö gescz iich uf ĩ ü S Line Maßregel, die uns eben so und die Minister sonach haͤtten abwarten sollen wie die Kam“ Temperatur von Aihen gleich 15,630 C. (12,949 V.), ein Mittel,! Eihiuger d0. 6 Weue Dnenten ; n,, 77 Quellwärme 7 40 N ronit, des Ta ges. ß deals gerecht erscheint, Die sinanzielle Lage Frankreichs und mer sich in dieser Beziehung aͤuß uz eb

t, etwas niedrig sey, da sich durch Rechnung für die a mn rn, ) Ixricaricha or 33 g Ia * Par. 339 oM. Par. 336 96 Par. ? . - 3. uuropas ist aber nicht dieselbe geblieben, die sic ind vorigen Jahre M ö. er Beziehung äußern wurde. Giebt man sich durch

das wie er sagt, 9 sey, ch. durch r, . ö 180 3. 4 220 JR. 4. 280 *. Jiuß warme O10 R. . Im Bezirke der Königl. Regierung war. Es, besteht zwar keine förmliche Hand de] cis . ee r e. nenn, . ,,

. an die Adresse als eine leere Form betrachte?“

Breite von Athen (20 191 R. eine mittlere jährliche Temperatur von 17, 000 Reit. T lanahn 1623, Aead. Goldmün- CLaftwärme ... 1 ! z 68, ht Tha kt... 029 R. C296 XR. 9.99 X. Bodenmwärme 1409. u Koblenz ist der Predigtamts-⸗F ĩ Jandelsplätzen ist das Geld theurer eworden. d ini Thauvun ü . s z ist Predigtamts , Kandidat usener zu Staaten ist der pc ke br seit a. r ,, r Nach Briefen aus Toulon vom 30. Dez. war der Mar—

C. (13,367 R) ergiebt. Euboeg bietet auffallende meleorologische und Grosch. Pos. do. 1031/9 eu a s Tul. 022 . . Fluth⸗Erscheinungen dar. Die Berge St. Elias und Delphi sind fast immer Ostpr. Esandhr. I 1022. piscouto Dunstsättigunß⸗ 88 vet. 96 vt. 87 Et. Ausdimstung O oa 3. orf zum evangelischen Pfarrer in Ebergöns ernannt worden 83 . fu Wolken gehüllt, und auf dem letzteren, der 1745 Metre hoch ist, . , Er. Wetter ..... trübe. har het tr. free. ern n, - * auf 3 pt. monatlich gestiegen. In England hat, die Bank den schall Clauzel noch immer nicht dort angekommen; man erwar⸗ bleibt der Schnee eben so kung liegen, wie auf dem Parnaß, der ; ? . Ni. NX. W*ꝛg. . . 6 ngelammen: Der Fürst zu Lyn ar, von ö , . ven 4 auf 4M und sodann auf pCt. erhöht. In Am- tete ihn jedoch täglich und glaubte, daß er bei den Balearischen eine absolute Höhe von 2189 Metre hat. Ueber die so viel bespro⸗ Ta, . ,, . Rice * 2, , sisherige Kaferl Nussische außecordentlĩ snöhrg, Lähehist zer, Discants nach eingnder ven z auf pt sesticzen. Inseln angelegt habe. ,

er fiche gußezordentliche Gesandte (lehnliches ist in Hamburg und Berlin geschehen!! Di Fran zessche Auf Anlaß des Attentats vom 2) Dez. haben neuerdings

ene Fluthbewegung im Curipus hat Herr 3 keine fortgesetzie A0. 2 Mt. mittel: M6 Par.. 239 .. (,10 3... S5 pet. t ini i ini in hat i ö . anstellen fönnen; allein er fah mehrmals eine sehr 6 Mk. . ö Tag esmittel: 338 Par * pe berylmäͤchtigte Minister hei den Vereinigten Staaten von Bank allein hat ihren Saß von pCt. beibehalten. Dieses trefflich mehrere Verh j reißende Strömung bald gegen Rorden, bald gegen Sülden und zu— 44 2 Mt. 97 amerika, Sreiherr von Kruͤ den er, von Hamburg. Justitht ißt dadurch file das Land von grösem Nutzen gewesen, dafür Grund , , göger zist ? Der Großherzoglich Mecklenburg- Schwerin, bet ist auch fein RKeservc Fonds in dem Jeittah it lvsn gz Mön ih rung oe, o wn, ,, , desen, März b Ein gewisser Alibaud, aus Montpellier, ein Vetter des Moͤr—

weilen 5. heftigen , j . . . . . trelitzsche Bundestags⸗Gesandte, Wirklich is November) von itzs Millionen bi S9 Mill

. ung ziemli h . Pari ; 2 Mt. ? Ge e kli ehei Nove ; illionen bis auf 89 Milli 2 k ? ? ö Markt-Preise vom Getraide. . . , . irkliche Geheime Rath Hin zen; gegenwärtig beträgt dieser Fonds 4 16 ef nl ders dieses Namens, ist kurzlich hier angekommen, um in der ö Die Banken zu Kantes nnd Marfeille Kiskontfren dagegen nur zu Hauptstadt ein Kaffeehaus zu eröffnen. Man sagt indessen, daß

Berlin, den 9. Januar 1837. D n, n, nn,, , , r . ; ä Et, und die zu Beordeaur zu 3 pCt. Eben so sind fast alle die Polizei Alles aufbiete, um dies zu ĩ .

5 v U ö 5 6 Pf.; Roggen 1 Rihlr. 3 Sgr. 9 1 H Staats-Papiere in den Monatén Oktober und November v. 3. hin⸗ 14 Alex. J, wurde ö n, n,, en Zucht⸗ ,,,, , 3e it un g 8⸗Na ch ri ch ten mne gr wenn e re,, ö 9 . . 7s, Wie 2. , polizei⸗Gerichte zu 1htägiger Haft und einer Gel ut von 25 ich 26 Sgr. 3 Pf.; er 23 Sgr. f.,, alich 21 . * . . . n 56! auf 30. In Frankrei er S 8 ; ) r ; ; ; n * 1 Nihlr., auch 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 236 Sgr. 2 Pf., auch 21 Sn. ö ere dinꝰ nech anf hfa rs en 96. 4 g ö. ö. ) ö. 3 ,, , . er sich geweigert, einen Dienst bei der

= e zu thun.

Amsterdam, 5. Jmnunar. . 3 Pf. Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf, aut A u 8 1 a n d. zwar wieder, indessen steht der Kredit doch noch Uuicht' wieder ; gans fest; in den Handels- Sperationen zeigt sich noch eine

euftdruck

nach der einen und 43 Stunden nach der anderen Richtung laufe, Wien ju ⁊0 Tr. . ...... ... ät. und daß diese Regelmäßigkeit zuweilen durch heftige Winde unter- Augsburg 10 FI. 2 Mt.

brochen werde. Breslau 100 ThlI. 2 Mt. Leipzig 100 Til. 58 Tage

ö . . PFraukfurt a. M. Wæ. 150 FI. 2 At. Aus wärt i 8 e Börsen. Petersburg 100 Rhl. 3 Woenh.

SI! 1811111

Niederl. wirkl. Schuld 323. 59 do. 10114. Kanz- Bill. Königliche Schauspiele . ; t 91 2399. SY½ Span. 229359. Passive 6. Ausg. Seh. ins. : , . Fideli .in 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Rihir. 27 Sgr. 6 Pf.; Roggen. 1 Rühl. . . Die heutigen Zeitungen geben den (bereits gestern von uns S5, Prause, Prüm. Sch, is e. Fomn. ils. S0cierr. Flet. id. A r g fen 2 . ne,, . 3 Sgr., auch 1 Krb 2 Sgr. 6 pf; große Gerste 1 Rthir.; Hahn Rußland. keit, hscaffung, und, so, lange die, il behaglicht at fort. mitgecheilten; Rapport des Kariistischen Bber, Befehlshabers an Antwerpen, 4. Jannär. 2 Abth. Musik von L. van Beethoven. v. 23 Sgr. 9 vf, auch 22 Sgr. 6 Pf Erbfen 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 S9 n Petersburg, 4. Jan. Se. Majestaͤt der Kai auert, würde es unvorsichtig seyn, zu Anleihen seine Zuflucht zu den Minister des Don Carlos uͤber die Aufhebung der Belage—

Passive Ausg. Sch. 233. Zins. Sl. G. Nene Anl. 2174. Fidelio, als Gastrolle.) . Sonnabend, den 7. Januar 1837 ; 16 / ann Tan, Se. Majestäͤt der Kaiser ha. nehmen, um den insfuß der Stgatspapiere herabzufetzen. Diez,ů rung von Bilbao und fuͤ . ) ; assive —. 6. K 68. en J , ö h ö ditt a m General-Lieutenant Knorring, Eommandeur des Garde u. H, sind die Gründe, die uns nicht ae it i. ö y. fügen einen zweiten aus Gualdacuano ö . . . 49 ; ö . 4 . ö Sch sp 9 c . . 6 6 , , . Das Schock St . 8 r., auch ibir,.; der Centner Sa j Favallerie⸗ Corps und dem General- Lieutenant Grafen nen die Befugniß zu . . . schou n Ih⸗ vom 26. Dezember hinzu, welcher also lautet: „Ich werde do 3 3 nr , n Teen 65 167 hun ial Gh 1656, . J 1 Riyir. 8 Sar., auch 28 Sar. f, General-Gouverneur von Podolien und Wolhynien, verlangen. Als die Regierung en . . en hel. , , , ,, ue das Gefecht vom zisten 3. G. 1966 24543 Br. Hi ͤ I674. 3. prose, par Mr. Roxisr. Lhnnder⸗Newsky⸗Orden verliehen. hierju geneigt zeigte, waren die Gn Berne neuen der en e. ö , n len f, r,, . . . main? unter meinen Befehlen stehenden Armee soll darin mit der groͤß⸗

. L 500 Fl. 1175. 1173/7. Loose zu 100 RI. 221. Preuss. ö 9 e ielha ; ; hen. Lräm. en, e.. C. dero, Li. ö e. bi bol. Loose 67 /. l . J h kürzlich erwähnte „Verzeichniß der ausländischen Waa⸗ nate gär nicht vorauszusehen. Sobald die kommerzielle und finan⸗ en 1 male wiederholt: ie h . Redacteur FY. Go. t,. in Einfuhr erlaubt, und 'solcher, von welchen der Zoll. . Lage eine Renten⸗Conversion ohne Gefahren ö. das Land mög- ten Genauigkeit angegeben werden. Ew. Exellenz werden sich da—

ich macht, sollen die Wilusche der Kammer mn die ser Hinsicht, nach uͤberzeügen, daß derselbe nicht beträchtlich ist. Der des Feindes

. 50, 8 . 2177. 2153. 210 0 , . 4 ö K ö i , . , . . J., 26 5. , J hemindert oder verandert wird“, enthaͤlt auch folgende Be— die auch? di jr Cons. 30,9 80. Belg. 101. Neue Anl. 20. Passive 37. in dem auspiele: 2 Hunchback, 6 sen: „Die Saͤtze diese rzeichni eten in Kr ie, unsrigen sind, erfüllt werden. Roch in Laufe aber ist ungeheuer. Die Christinos haben unsere iti Ausg. Seh. ö. 2. 6 gi 6 do, ioJ. S0 Port. 1 Freitag, 15. Jan. Im Opernhause: Die Brandschatzung, Gedruckt bei A. W. Hayn. . . (iz ö . ; ,, . n, ö ,,, , win, sobalo di uf, sin 66 . , . . . ö . n n, n, 6 . ? 2 . ĩ . ö w „ger reit, die Frage aufs neue mit Ihnen ; -. ö ö 837 2 1 ö r . HallRMntern nicht zu zesngten Zeit eintreffen sollte, von Lgsuchtn, Vestinan ge er ichs zh, e mee . 1 n r, ,. n. ö. durch die Bgsonette uin erer Tapfern it des Empfanges an. Alle in dem Verzeichnisse benannten dürfen wir Ihnen aber nur machen, iuso fern wir sichere Mittel zur feindlichen ö. ö, , . ö öh hen der . mit dreifach uͤberlegenen

—— 1 . ' e h F ; ie i 3 is ; lusfi in . . shrwagren, die in den Zoll-Aemtern bis zum J. (15. a Ausführung derselben in Händen haben und des Erfolges gewiß 6 A s lig em e ; n e r Anz eig er fu r die P r e U 5 ĩ sch en S ta 9 t en. . r hlieben⸗ e, eee. Ran * s ö. Dan seyn . , ( . ü 8 Erfolges gewiß , n,. 33 zu bemichtigen, so ist dieser Erfolg ihm . - j h saigesetzten Zolles von jenem Tage an; sollte aber ber die zweite Frage, nämlich die Besteuerung des Zuk— Enz ekeimmen. . Einem Schreiben aus Du— 8 welche den Wollertrag ungemein erhöht, die Das Werk erscheint im Laufe des kommenden Jah⸗ theils zum Handgebrauch fuͤr jeden Geyildeten he⸗ ö ö . . des ., . 36 kers, ließ der Minister sich etwa in nachstehender . .. rango vom 27sten zufolge, hatten die 6 . zwischen def Den enn nnen, g, ,,, , , , , , ; den, G ; 8 nicht blos nungen und tabellarischen Uebersich ö ö 9. 56 . en , n nl, ie, deb ür , t n, , r gdeutllchun wird auf i,, 36 mit . . ö, , daß ae, 8 3 6 3 , . , . ur e rn . dar nl, 33 J ö . l enen, i, . , 2 6. ; des Verfassers erschei⸗ gezeichnetesten Leistungen neuerer Zeit, sowohl rüöt, ht M0 sollen diesenigen dersel KRommifsion, di i i . f ö i I den nel. veräußert werden. Baffelbe liegt im Landräthiich und mit diesen unberechenbaren Vortheilen, fowohl Eleganz gedruckt, auf Kosten de . 56 j 635 * . Kommission, die Sie mit der Prüfung desselben beauftragten d die verfolgt worden und haͤtt di ; üs ; ; rößten Heerdenbesitzer nen und kostet 65 Fl Conv. Muͤnze a sichtlich der Genauigkeit, Grändiichkeit und Org welche nach dem 1 (13) Januar in den Zollstäͤtten ver— sich billi ißigte je n gr ichen, fer ; . , , , , . ö w,, ,, a . k , ,, . der fytel'ige Borrichtungen, noch an Lokal-Begün- ein Exemplar zu bösitzen wünschen, wollen noch vor heit, Reinheit und Eleganz des Stiches und! des Ka ane welche vom J. (13.) Januar an Lie Zollstaͤtten ge⸗ es zu keinem förmiichen . kon rege ffn . . , hen ni ohr nen üer hn n,, Hetr cl. Il d sah tt sen dete Heilen entfernt, ent⸗stigungen geknuͤpfie Bedingungen in Anspruch Ablauf des Monats Marz 183 ihren . . . ,,,, , , r haben den Zoll nach dem gegenwaͤrtigen Verzeichnisse mir die Verwaltung der Finanzen gan cettaz , , uhr lbends bis an den folgenden? orgen um 6 Uhr gedauert hat, Namen und Stand in meine Behausung, Roßmarkt so 9 , be, söten. Zugleich wird jedoch' dem Finanz⸗-Minister er⸗ Wichtigkeit des Gegenstgüdes nicht verhehlt. Es bande sich hier Wabeit, Rruphen der öhgiglg siegreiqh in die , . ; ö Bilbao eingeruͤckt. Unser Verlust besteht in 800 kampfunfaͤhig

hält nach der speciellen Vermessung 1956 Morgen nimmt, und nicht wie die fruͤhere Waschart der u ; t han . enn de hals? rn f den in hn

; ĩ re nachtheilig wird, Nr C. So2 allhier, gelangen lassen, indem diese dem weisen deshalb Jedermann auf den in oviger und ; ̃ ; n ,, , .

i nn er nn vie bet speee jtg gen He 6 z ö. . 91 z 6. . w 5. nig . . . . , / eder andern selsöen Buch kan din ng vorliegenden M lun 6 . letzteren Waaren nach den fruͤ⸗ , , ref . mit dem des Gewerb— gemachten Leuten. Der der Y! ;

schaffen heit mit einem gen . deckung in den glaͤnzendsten Ergebnissen praktischer Da diese von allen fruͤhern ö . e g,, . un. , . 4 ) . . . . daß unsere Schifffahrt und i, , , , , dill ge ir gene Mann. Wir haben ihnen 25 . h . .

ö äh ĩ Merino⸗Heerden des Verfahrungsarten nur die Frucht langen For⸗ die erste eri 6 * an . . andt worden, oder da = . Ack ine hillige Rücksicht zu neh— . 5 Ke iel Munition ab⸗

n ,,. , . gewůr ö 9) k . so bedurft⸗ ö bei der prakti- oder sich von derseiben zur Ansicht kommen zu fig. hien Abfertigung später geschehen, die Absender ö. . w Schnicriß fe zn. f ein neuer genommen. Der Feind hat sich in Unordnung von Gualdacuano

202 M. 66 M R. Ackerland ter Ciasse, Wirken des Üünterzeichneten stattfand, als naͤmssich in ichen Ausführung des Unterzeichtzeten nicht nar der Das Erschelnen in Licfetungen, worbon jeden mn den Veraͤnderungen im Tarif wissen konnten! “* Budget vorgelegt werden foll . , ,. gleich einig mit dem und Durango n,, . und man versichert, daß der groͤßte 355 Yi. 80 Git. Kckeriand ter Kia t, den Heerden der Herrschaft Gr. Seelowitz in Aufbietung aller seiner physischen und moralischen eine ausgegeben wird, erleichtert Jedermann di zm shenz⸗Minister wird ermaͤchtigt, im Einzelnen über die fagt hat, ein wesentlich beste n erung *fg er, . nn . ge. Theil der Bis cayer die arlistische Armee verlassen habe. Die

2 M. 97 J5. gickeriand zter Rlasft, und Mähren, Sr. Kaiserl. Hobeit dem Erzherzog Karl Kräfte zur Beseitigung jener zahllosen Vorurtheile schaffung. Sicher ersetzt dieser Atsas die ausfuͤhtlth, sfragen zu entscheiden, welche bei den Zollaͤmtern, der auch der iniändische Zucker beste ner , ; i , n, mithin muß ser glorreiche Sieg, zu welchem die Batter ieen der Ena⸗ 0 NM. 383 fg Huͤtun ! gehdrig, mit einem Schafand von 20660 Stücken; und Hindernisse, die sich jedem Neuen, sey es auch sten und theuersten Atlanten und behaͤlt seinen Vn n der Säche wegen, erhoben werden bürfren! / aber gioch iu Citi beñ rr jb lf if; , . n desselben ist lischen Warn ein se tlic , 6 begriffen sind . ; denen der Furstlich Metternichschen Herrschaften Pl as noch so trefflich, im Anfange hemmend entgegenstel fürs ganze Leben. Jedes Blatt kommt nicht hon er neuern Kaiserl. Verfugung zufolge, sollen zwar die gen Ihnen daher vor, den Fabritanten eim . 3 ö fürn, rend eines heftigen Sturmes und eines aan fhöe ichen . Die Veraußerung erfolgt, je nachdem es fuͤr das und König swarth in Boͤhmen, mit 600 Stücken, len, sondern auch die Verwendung all' seiner Zeit, als auf 3 sgr. zu stehen wegen Polygamie und Bestimwäung der 33 fuͤr ö. und somit die Steuer erst ih ein igen Jahren ein nf hin , n. und Schnees errungen worden. Der Muth j j . . fiskalische Interesse am vortheilhaftesten seyn wird: . 4 n ,, . ,, . uch den Kirchen-Gesetzen nach wie dor der , , . . ö er, infofern er von unferen Sosn hat sich nie glaͤnzender als bei * fer , 3 IN auf den ganzen Complexus des Vorwerks, oder sowitz in Boͤhmen mit 10, tuͤck, denen der gerichtete : ö lichen Behörden unterli aher ; omint, auf 28 Franken, in fofern cr aber von Äuslande't wo sie einen Feind in ei ö 9 ir r ntsprechen zu koͤnnen; zu welcher An⸗ . n en unterliegen; aber nach Beendigung d . . an of aber vom Auslande kommt, in einer furchtbaren Positkon! Mah, ]

ö ö , n, i J. . . ö . nt ö das sithun . Die heliebtesten Original- Fänze aus dem Bi; in Gerichts uͤber den eines solchen , n. . i n ö . ieh , . wird dies ven haben. Am 27sten sind S660 Gefangene . . . ken Gebaͤuden von deb Morgen 141 Ruthen. diese mit 40,000 Stuͤck u. s. w., unter den ehren⸗ zu wuͤrdigende Vertrauen verpflichtet fuͤhlt. Der Polteraben d, nuß der Synod ungesaͤumt und nach der festgesetzten Ord⸗ cher werden. Wollten andererseits die ,, . worden Gez) Jaurgguy. 2 i Gazette de .

Fuͤr den Fall ad 2 ist das ganze Vorwerk in 26 vollsten Zeugnissen bewaͤhrt zu sehen, und indem diese Prag, am 1. Juli 1836. von Herrmann Schmidt, tine Kopie des Urtheils dem dirigirenden Senat mitthei⸗ ten üher jene Maßregel klagen, so würde man h n , giebt ein Privat, Schreiben aus San Sebastian von demselben fuͤr sich besonders bestehende Etablissements getheilt, Heerden sich auch zugleich, durch Racenwerth auz⸗ ; Friedrich a ut hel s, „erschienen in meinem Verlage für das bianolul imüt der Verbrecher, fuͤr die durch die Eingehung mehr vorstellen, daß der Zolltarif, in Bezug auf den Zucker, ,, Tage, worin es heißt: „Sie werden schon die naheren Um- und diese auf dem Felde mit Nummer⸗Pfaͤhlen ge⸗ zeichnen, dadurch die vollgüͤtige Bürgschaft, in Ab⸗ Klassifikator in Deut schland, Polen und ö Preis 10 8gr. n Ge begangene Betrügerei dem Gerichte, nach den worden ist, um sie zu beschützen, sondern m dem Schatze eine faͤnde kennen, unter welchen Espartero in Bilbao eingeruͤckt ist; sicht der Vorzuͤglichkeit seines neuen Veredlungs⸗ Mitglied des Schafzuͤchter-Vereins im Koͤnig— Morliz Wes ipal? Breitestrafzo Ma ha friminal⸗-Gesegzen, 4bergeben werde! *g, rin; Einnahme zu! vetscheffet chr, Eäwerkge um Ker k deeser reg, nner fre, dh. e . .

immer noch einen wirksameren Schutz gewähre, als unsere Zoll⸗Ge⸗ werden. Schon am 2listen wollte Espartero nach Balmaseda

höͤrig abgesteckt. iche Es sind hiernach 2 peremtorische Licitations- Ter- Systems erhalten zu haben; wodurch derselbe nün= reiche Böhmen. „wclche für die Polygamie bestimmt ist, muß an d . mehr in den Stand gesetzt wird, dem im vorigen ö ) ,,, 3 em setze irgend einem anderen Erzengmn 6 t en: 8 ͤ n. 24 uh 27 Februar H. J. füͤr den ganzen Com⸗Jahre 5ffentlich an ihn gerichteten Wunsche: uͤber ; 9. ae. Verbrecher . zem urthetle des Kriminal⸗ Was endlich die Kensumenten ö . , , , 6. , n,. . ,,, plexus des Vorwerks, deide Hegenstaͤnde recht bald Cine Schrift erscheinen Hierdurch beehre ich mich ganz ergebenst anzuzei. Hie in den letzten Konzerten mit dem sei. uus . en wird, an ihm zallpogen werden. Das Schick, W, berücksfchtigen ist, so werden sie den Zucker wohlfeiler ai urn um di Se. en n, dee, ue li, deer. en, daß ich vom heutigen Tage an das Sortiments ken Beisall aulgeführlen Kompositionen, als: Ben as solchen ungesetzlichen Ehen hervorgegangenen Kinder Hiernach ist der Schatz allein im Nachtheile; dieser Nachtheil bestchi gang s . Kerr fiche 6 . , : inien bildete. In der That sind es

2) den 28 Februar k. J. fuͤr die einzelnen Ab- zu lassen, völlig genügen zu konnen. g t vrger ) F J. f z Geschaͤft der Buchhandlung Duncker Humblot lo ven's Schttischf Lieder. Wieprecht's ih het Befinden der Umstaͤnde, der Kaiserlichen Gnade an⸗ aber Lin, Theil schon jetzt, indem sich bei dem Ertrage des Zolles ĩ ;. vom Zucker bereits im, vorigen Jahre ein Ausfall von mehreren diele Soldaten die sich unter dem Schutze der Englischen Ma—

schnitte⸗ Keinesweges gesonnen, ein Monopol aus seiner ͤ ; . (

im hiesigen Geschäͤftszimmer angesetzt. böchst wichtigen Entdeckung zu machen, hat Unter⸗ übernommen und in dem bisherigen Lokal (Fran. (limmnige jieder, Fani'ert's l.icker, Gun Kit werden. . ef Mit der Ausbictung wird um Ruhr Morgens an⸗ zeschneter sich vielmehr im Drange, dadurch gemein- zöͤsische Straße Nr. 204 unter der Flrma: renne Lein liens, DocFeris Besiede. ö w ,, , . ö gefangen. Sollte die Lieitation uͤber die einzelnen ,. zu seyn, entschlossen, sie durch den Druck zu 1 1e 6 an der Duncker „kKhersteine, jlu his iniermaun und ilin juni Frankreich. die Gesetzgebung nicht geändert wird, alljahrlich noch une unn von Bilbao erleichtert haben? Der Lernt ae. ö Abschnitte an diesem Tage wider Vermutben nicht veröffentlichen, und bezweckt nun durch diese Anfun-fortsetzen werde Ich habe Sorge getragen, das vor- i cMerlkreer's Bass- ver ijérionarie: „der Nlissh hard, 3. Jan. Aus den Vortragen, mit d h Es scheini uns jedenfalls besser, den Zoll vonn Rohrzucker hierbei erlitten hat, ist ungeheuer, wie sich hinlangli ö aighng zcbem chatte dan, re r dle baitiige Chet gc rns ber, Ben cher Riches ech mehr ner, Heber bs ant tn tar, „ü ihren an, zern der C., e nr, 3 , en n , Lie krmäßigen, als, den otuntesr ien Zucken schwach zu beftenern. ergietzt, daß das eöste Regimen köer ez! ichen, 663 36

; ; ie⸗ ie zu erwartende Zunahme der Einfuhr wird gleichwohl den Aus⸗ 420 Mann, worunter 17 Offiziere, . hat.“ arde allein

ö 6 . der verbleibende ö ßen Vortheilen hiermit ergebenst voll saͤndigen, und erlaube mir darauf aufmerksam zu ö F 6 ; Rest am folgenden Tage licitirt nahme an jenen großen Vortheilen hiermit ergebenst vo / ? ( . h Grisar's La kolle, Ganz's Fantaisie p. l. Lilih 1 - ĩ 2 ni 2. ie an ele e sassen, der ih als, enn, wwe, me nennt (n W mhh, daß ich jederzeit neben einer Auswahl aͤlse= . 9. . i . de Nuarmahal, de läâ Muelle e e ff at eg:, ist noch Mehreres nachzuholen. fall nicht decken; letzterer dürfte vielmehr nach einer mäßigen Be⸗ Man schreibt aus D 27 besth⸗ und Een hg ausweiset, oder hierfür dem fahren üennen, das aus treuer Beobachtung der Natur rer Englischer und Französischer Werle die Nen tigt et 46 ehert 9 dien, ing im Verlage ll 3 .. as Budget von 1836 bemerkte der Minister, rechnung eiwa 3 Millionen betragen, ein Summe, gu die dert l . ,,, Lieitations⸗Kommissarius belannt ist. Jund Organisation des Merino⸗-Schafes hervorgegan⸗ keiten dieser Literaturen gleich nach ihrer Publication 3ehlesingerschen Bach- und Musikhandluz;, . en in diesem Jahre zwar um 41 Millionen Fr. Staat um so weniger verzichten kann, als er in künftigen Jahre , . , 2 Ueberhaunt habe ich meine Eincichtungen särsin. unfer Jen Linden No. 3z, erssifsenen? kaglich bewilligte Kredite überschritten worden wa, schon ein Einkommien von 3c, Millignen durch die Aufhebung der n i n, t. .. . , , ,. ö om 20. bis zum 23. ezember hatte es unaufhoͤr⸗

Wer als besitz- und zahlungsfaͤhig nicht bekannt gen, gewissermaßen dem Eie des Columbus gleicht, erhalte. ng shon en ist, muß den sechsten Theil selnes Gebots als Kau⸗ indem es bei aller Einfachheit dennoch eine neue Epoche, so getroffen, daß ich jeden mir zukommenden Auftrag aral. ale solide Mas ibstauaͤlun gen 2 beziehen 5 dagegen aber auch die Einnahme 3 Mhiillläerdennteßr Spelbänser verlten in schle geld endusse eier Aufhehzn er Von gintsteuzr umz Kenttmen zu e.rhöhen ind daflir das betheiltgte Ph. lich geschneit; die Truppen waren Unker den Schnee massen wie

tion gleich nach abgegebenem Gebote bei der hiesigen und zwar eine des höͤchsten Aufschwunges für die schnell und den Wünschen des mich damit Beehren— ü habe, als sie veranschlagt gewesen sey, so daß noch ei t Königl. Kasse deponiren. veredelte Schafzucht deshalb herbeifüͤhren muß, weil den gemaͤß auszufuͤhren im Stande bin. H won eil! chl h, g an Hh ,s g en, k 3 d ler e , , ,, , ,n, ö ö,, gungen nebst Anschlaͤgen und Karte sollen im Licita⸗ fende, im Erfolge noch zweifelhafte Entdeckung 6. h ist (bei Duncker Für Garten- und Blumen freunh⸗ in oe V . illionen betreffe, die im vorigen den Raßrcheltn werben w 2 im e griff einn hegen Cine fan eite, fions⸗-Termine vorgelegt, können aber auch zuvor handelt, sondern der Unterzeichnete legt die bereits n, ,, H , ersten In? der Nauckschen Buchbandlung in Ih l n, so tr dn ten Staaten von Nord⸗Amerika gezahlt wonnen.“ ö Millionen Fr ge⸗ , 46. in Gualdacuano. Der Infant Don Se 1 ; n, , , . , n und die driite Lieferung des zweiten Abdrucks der erschienen und in allen Buchhandlungen in hi 1835 , n. . ih die Yꝛehr⸗Cinnahme des Nach Erörterung der beiden Fragen uͤber die Renten-Re— zuruͤckgezogen e,, . . . ih . . rh Der höbern Bebbrde bleibt der Zuschlag, aber auch den verschiedenartigsten Umstaͤnden best tigten Resul- stebenten Auflage erschienen, und können diese Hefte Allgemeine Gartenzeitunz, lit laff hinlänglich gedeckt. Für das lau, duction und di= J r,, ,, n n , . e, n. . . ,, ,,,. . , . , von den geehrten Subseribenten bei mir in Empfang Eine Zeitschrist fuͤr Gaͤrtnerel und alle dimm 6 ö 6. ,, ie, t . die⸗ 2 ausfuhrliche Untersuchung des Budgets' von 1838 ein 25sten h. , . 3 in daß Espartero am l . ö die , Beziehung stehen de Wissenschaften. h z Miss en „ein Ueberschuß von (Einen Auszug aus seinem desfallsigen Vor uͤssen wir Si ergehen ließ, die Stadt zu verlassen. , , rr n, a unn den 1. Janugr 1837. * irn un dhe ieren amg i. Millionen Fr. uͤber die Ausgaben gewaͤrtigen; uns 3 Alsigen Hortrage müͤssen wir Die Straßen waren mehrere Fuß hoch mit S bed theilen, oder ein anderweites Verfahren einzuschla⸗ sultate praktischen Wirkens und ein auf diese . Alegäander Dun cer In Verbindung mit den . en Gaͤrtne nen miüsse freilich auch manch 16 9 gen; uns wegen Mangels an Raum vorbehalten.) Die Karllsten hen? Sch wee bedeckt. ö n. ; . s , 9 en neu hinzugetretenen Be⸗ Herr Saint. Marc⸗Girardin ist ichter n. wenig oder nichts an Artillerie verloren . e V, maro? 1 genügt werd B 368 arc-Girardin ist zum Berichterstatter der wenn ma A ; ö . ; rich Otto en, z. B. fuͤr Pensionen, fuͤr die au Kom a, . ö an in Anrechnung bringt, was sie im ? Bela⸗ e , ,,, , , , . , , , . Wichtiges Werk Köoͤnigl. Preuß. eu. Dircltor iind. Inspctut ä sitshnhe, der Marine, fuͤr r child en, öl err ihn , an ten I r ene, . ö gerung den derschledenen Foꝛic dal ie rl, . lenau und die einzelnen Ab- sten und sichersten zu diesem Ziele führenden Wegen. . cht iges W V botanischen Gartens zu Berlin, fen, und Kanalbau, fuͤr Ünlerstũr u , nnn en, g J Re z ö. , , J ie f , e. . ö ö . i Tob. Dannh r in Kempten ist arschie= rin 9 ch Es heißt, daß das aͤlteste Mitglied der D = proc. Rente, nach der g. rah en gh, 3 ö e . . e er, , e. sche: Rrert Reet ih, n heimgesuchten Einwohner, endlich iner E hg. ste Mitg r Weyutirten Kam, von dem Finanz Winister abgegebenen Erkäen c , , neee, leer ki m, ,. ,,, i ie und L per Gaͤrtner⸗Lis zes Fo n, ( ch zu einer Erhöͤ— mer, Herr Bédoch, Deputirter von Tulle (Departement d ĩ . „abgegebenen Erklaͤrung, den Cours kann sich hier melden und der noöͤthigen Anweisung Methode der Wollwaͤfche vor der Schur, nebst einer ling Berl Caleb oled ee, Dr. der e, 9 in,, er gend der Polizei; alle diese Ausgaben ließen sich auf Eortajch im Ves* f , l . 0. par ĩ. n,, int ger err: nstalt zu werlin. Een lionen veranschlagen, so daß man am Schlusse des sung einzureichen h alber seine Entlas⸗ sem Papiere zu, und die zproc. Rente wurhe gaͤnzlich vernach—; ; laͤssigt. Die Spani wurde gaͤnzlich vernach⸗ ssig Spanischen Fonds sind nicht in die Hoͤhe gegan⸗

gewaͤrtig seyn. aus fuͤhrlichen Darstellung aller durch die verschiedenen ll ; 8 ö ; ĩ r r feen, Allgemeiner Hand- und Schul-⸗Altlas Fuͤn ter Jahrgang. 1837 hr . 23

Osterode, den 26. December 18365 Lokal⸗-Verhaͤltnisse entstehenden Hindernisse liefern 9 ö . Von dieser Jeirschrift erscheint in seber Wo ¶. ü zn es noch auf einen Ueberschuß von 15 Millionen Der Temps ruͤgt es, daß der Finanz⸗Minister der Depu. gen, obgleich vicle Geschäste im den atm 9 ö ; en Rente gemacht wur⸗—

Königl. Preuß. Domginen⸗Rent⸗Amt. und eine detaillirte Anweisung beifügen, wie man von 30 Karten, , nr e Unter so ganstigen Nahe en . Ueber son. jene beseitigen und unter allein Umsfaͤnden Meister mit vielen erlaͤuternden Beigaben nach den erkannt Bogen in gr. Arn. 82 Bogen bilden sondch gag it für! 8 ülpicten lege er nun das tirtenKammer Gesetz- Entwürfe vorgelegt habe . eg so n. j seitig se vollsiandigen Jahrgang und kosten 5 Thlr ( Sd vor, welchem er einige Betrachtungen uber Adresse votirt . „Was fag , ) der y,, , n,, ö Gerücht verbreitete, daß Esparters in

«nes vollkommenen Gelingens bleiben muüsse. besten geographischen Lehrbüchern und Karten d nen au Fäatzen von besonderer * . ; Naͤmlich; die bisher ganz unbeachtet, gelassenen Le⸗ bearbeitet von J . Roost E83. der Inhalt nothwendig, so , , Van n der Mente ichtigkeit, naͤmlich uͤbei die Ne. tra en hat,“ sagt dieses Blatt, „ist ganz ungebräͤuchlich.* Ge Literarisch l Anzeig en. bens-Eigenschaften der Wolle, die ihr als einem iste Lieferung, von 6 sein illum. Karten und einem hierzu, jedoch ohne den Preis zu erhöh noch ein ten müsse. und uͤber die esteuerung des Zuckers vor⸗ wohnlich wartet das Han ß. lm, des ln . r hierz Gro ßbritanien und Irland.

Wichtige Nachricht organischen Produkte auch nach der Schur verbleiben, ,, . gib ten P ie,, ,,, na soi r Beziehung aͤußerte der Redner nicht verpflichtet ist, doch aus einem Schicklichkents, efuͤhl, bis London, 3 J N ü Subseriptiens⸗ Prei r Etemp 8 gin h ö n ; die Kammer die Thron⸗Rede beantwortet hat, und ein aͤhnliches dem auch andere . . , 3 ‚— ens

fů‚r , an , ,. 6 ( , r dn, . n , . ö J len gan neszt, Ih Indem der Unterzeichnete mit einer neuen Ent⸗ diese Weise behandelte Mittelwolle die Natur einer eser Atlas ist theils fuͤr das peeiellere S ihnen, m. H., bej Erz Thron⸗? ö ͤ der Geographie in höheren Lehr-Anstalten berechnet, . m Sr, bei Eröffnung dieser ! Verfahren ließ sih in diesem Jahre um so mehr erwarten, als l nicht nur in der Marine, sondern auch in der Armee einc an=

veckung in der Wollwaͤsche vor der Schur auftritt, hoͤher veredelten Wolle erhalt.

2

m · . , . ,

*