1837 / 14 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

52

! verpflichtet, unverzuͤglich das Schweizerische Gebiet zu raͤumen. dent der Provinz Posen, Herr Flottwell, dem Jubilar die Oe ster r e i ch. Um die zibreise . Fluͤchtlinge, welche durch mehrere vorort, signien des ihm von des Könige Majestãt allergnaͤdigst dec Wien, J. Januar. Die Klagenfurter Zeitu ng vom liche Kreisschreiben signalisirt worden und deren langerer Auf, nen Rothen Adler--Ordens dritter Klasse uͤberreichte und ihm in

ten d. M. meldet; „Am 31. Dezember v. J Nachmittags enthalt in unserm Lande die Verhaͤltnisse der Eidgenossenschaft eigenen Namen, wie im Auftrage Sr. Excellen des Herrn Geheimen Staats, Ministers, Freiherrn von Attenstein, M

een halb 2 Uhr sind Se. Kaiserl. Hoheit der Herr Erzherzog zu den benachbarten Staaten gefaͤhrdet haͤtte, zu erleichtern, hat 96 64 * 2 arl mit der Durchlauchtigsten Erzherzogin Tochter Therese, ihnen der Praͤsident des Vororts auf ihr Verlangen Geleits⸗ schmeichelhaftesten Gluͤckwuͤnsche abstartete. 3 186 . . 966. ö h k J 1

Kaiserl. Hoheit, Braut Sr. Majesat des Koͤnigs beider Si⸗ Briefe ausgestellt, mit welchen sie sich auf die Franzoͤsische eilien, auf der Reise nach Trient, wo die feierliche Trauung Graͤnze begeben haben. Der Vorort Bern schaͤtzt sich glücklich, Sechster Jahres-Bericht der Hufelandschen Stif

stattfinden sol, von Neumarkt bier angekommen. Vor dem am Schlusse seiner Geschaͤftsfuͤhrung den Standen dieses wich tung zur Unterstuͤtzung nothleidender Aerzte. Auch im verflossenen Jahre hat sich der ärztliche Hülfs⸗-Fern

. nen, 4 3 6er . ö 1 ,, der . ö, Anlaß , , . Ge⸗ ö. . , . . ehürden und der Fuͤrst⸗Bischof von Gur stdieselben, so sandtschaft gemachten ritte anzeigen zu koͤnnen, und die Staͤnde einer regen Theilnahme erfreut! E tam ch. ; ö wie eine Compagnie des löbl. Kaisers. Königl. Linien-Infanterie! werden ohne Zweifel, gleich ihm, in diesen Schritten einen au— 6 gn. . Eh , , n, ö 85 Ii Berlin, So nnabend den 14ten Januar 1837 Negimentes Baton Prohaska bei dem hohen Feldherrn im genscheinlichen Veiveis? der wohlwollenden Verhaͤltnisse, welche vid en , Binr dr , n,, K . 11 Eg un k Sem mm., . rühmlichen Angedenken mit Fahne und Türkischer Musit die zwischen Frankreich und der Eidgenossenschaft bestehen, erblicken.“ daher he, Tn üg zur ünterstützung von ach tundyvigrzig pi gfth —— 1 ; . . are re m n, machte. Der Durchlauchtigste Prinz mit der Königl. FsFolgen die Unterschriften.) dürftigen Aerßten, von denen Lilf fortlaufende Pensionen ben K ; —— ain und nen i , . mn l ö k und 356 Rthlr. 1 ö Sgr. . , , n ö, An f l ; ch N 6 ungen zu sich zu nehmen, wahrend dessen die Musik⸗Kapelle -. verwendet. Das Kapital⸗Vermögen ward durch 2000 thlr. in n 1 9 Waru ; ; ; . ; ; . des Regiments spielte, und setzten dann nach einer Stunde Auf⸗ Madrid, 28. Dez. Der Español tadelt es sehr, daß kaufte Staats-Schuldscheine vermehrt, so daß, der Kassen. B a ch r1 ch t en. der r t, , e nein * n m denen ö Gesetz Entwurf de . die Brief Tauben vorzulegen, da enthalt Höchstihre Reise nach Villach fort, wo das Rachtlager die Ramen derjenigen Personen, die den auf sie fallenden Theil am Schlusse des Jahres 1836, 2 1-580 Rthlr, in Sta ats. Pqyim Kronik des Ta ges Telegraphen einer Aufsicht unte werfen ö. ö 46 ö. ** s söndet zefähtliches Crmmuniewtians Mittei ale bestimmt war. Am Neujahrstage darauf kamen um dieselbe der Zwangs⸗Anleihe noch nicht bezahlt haben, durch die Hof⸗Fei⸗ 108 Ie lhir, in . und , 3 9 * . bem z zie Regierung! zu Jr hig: ß en, ; ie . re, der Fier sey. Stunde Se. Königl. Hoheit der Prinz Leopold von Salerno tung veröffentlicht worden sind, und meint, dies werde gerade Einen uunersetzlichen Verlust erlitt der Verein i ; elan Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Professor der Theologie Beamte * bei * ht kin éGönnten nicht, Staats, je Linnahme der Haupttheater während des verflossenen n ĩ 9 . . . . j Er Jahre durch den Tod des gefeierten Staatsraths Hu felan d, si Genlor er Harhol⸗ loats ei diesen Linien zur Inspection angestellt wer⸗ Monats Dezember stellt sich fol endermaßen: 6 mit Gemahlin, der Durchlauchtigsten Erzherzogin Clementine, das Gegentheil von dem bewirken, was man damit bezweckt Stifters! Keinem Dürftigen Hülfe und Beistand' voersagend, l Bb „Sen er katho isch theo ogischen Fakultat zu Bonn, den? Ja, koͤnnte man nicht' der Reaterun die dei, Th on gh 9 en: das Italiänische en. de, 86 9. . Tochter 3 ö. ö habe, . . , . , die Nation ihm doch besonders seine nothleidenden Kunstgenoffen am 56 . zum n,, mn bei der Metropolltan⸗Kirche tung der Telegraphen uͤberlassen, i . . & Setz Sog Fr ö. n ,,,, . 94 . von dem Kaiserl. Königl. zier⸗corps des obgedachten Regi⸗ gegen dergleichen willkuͤrliche Auflagen habe. und unermlidlich wirkend für seine Stiftung, bemühte er sich nog n zu ernennen geruht. din h ; nter 8 . r.; das Thea⸗ mentes, den Herren Generalen und Obersten an der Spitze, In dem selben Blatte liest man: „Wir haben Nachrich, seinen letzten, . ard ile! Sa n g getrübten eng Des Koͤnigs Majestaͤt haben Allergnaͤdigst geruht, den seit— bio 36. . V 91 6 n lontrollirte , Thore St. Martin 51,593 Fr.; das Vau deville⸗ Theater smpfangen und setzten, nachdem sie die Pferde gewechselt, die ten aus Lissabon bis zum 21. Dezember. Der Marquis von derselben eine längst und von allen Seiten gewünschte Au odehm rigen Regierungs⸗-AUssessor zu Breslau, Grafen von Francken, ein solches A. biet zt wurden? Heißt nicht 48, Fr. . . Reise nach Trient fort.“ Loulé sell zum Gesandten in London ernannt worden seyn; An., u geben, indem er damit eine Ünterstützunss-Anstalt für dirsh eg, zum Regierungs⸗Rath bei der Regierung zu Köoͤnigs— d , lee, verwerfen, sich den. aatuͤrlichen und noth⸗ Das Journal de Paris publizirt nunmehr ein offiziel⸗ Der Osservatore Triestino enthaäͤlt unter der Ueber- dere behaupteten jedoch, Herr Pablo Midosi sey fuͤr diefen Po⸗ Wittwen inländischer Aerzte verband und dazu ein Kapital von Mr z su ernennen. 8 wendigen Fortschritt der Industrie widersetzen? Dieser Einwand, les Aktenstuück uͤber die Entsetzung von Bilbao, nämlich den . schrift „hydraulische Kuriositaͤt“ Fol n ö ö ; . . Rihlr. als Fonds bestimmte. Dicses neue Institut ist von Sr. Mn Des Königs Masjestaͤ b ö 5 m. H. besteht aber nicht die Probe und wir bedauern dies auf-, ges⸗Befehl, den der General Espartero nach sei Einruck rift „hydraulische Kuriositaͤt ! Folgendes: Wir erhalten von sten bestimmt. Man wollte serner wissen, daß Herr Garette 9 46. 33 ö r, Ih e 9 jestät haben dem beim Ministerium des richtig, d b Y 2 ; ; ; ; nem Einruͤcken ( ; 6 6 . . . dem Könige allergnädigst bestätigt worden, der Plan den Mitglicz der Poliyei . 2. g, denn wir lieben die Monopole nicht um ihrer selbst wil⸗ in Bilbao an die Truppen erlassen hat. Derselbe l ; nunserem Landsmanne, dem Kaiserl. Oesterreichischen Konfular, zum bevollmächtigten Minister am hiesigen Hofe ernannt wor— 8. . l d es ißt * ern und der Polizei angestellten Hofrath Brefe den Cha⸗ len, und wir icklich schaͤ a 8 erselbe lautet fol Agenten auf der Insel Cefalonia, Friedrich Westermayer, die den sey. Ist dies der Fall, so konnte wohl schwerlich eine Wahl ö. , , tin n . nr eg i 1. ßtnsih ter eines Geheimen Hofraths und dem Geheimen expediren⸗ i . wurden uns glücklich schätzen, wenn wir die Vor- gendermaßen: . nachfolgende Mittheilung vom 36. Rov. : Der chemal. Steuer⸗ getroffen werden, gegen die sich mehr einwenden ließe, und wir y ö. a , ;. Lech ihn grell fand Ce Secretair Friedländer den Charakter eines han. . e nnn n, . . 233 .. sie dic r , . . n, 2 Einnehmer, Georg Stevens, hat vor einiger Zeit, etwa eine wollen hoffen, daß die Portugiesischen Minister die Ehre ihres finden werdt. ; segen und die desfallsigen Patente Allerhoͤchstselbst zu vollzie⸗ tet, sind rein illusorisch Wir , . * ö. u, Eure BVerdienste zu würdi ö , , . halbe Meile weit von dem Hauptorte dieser Infel, Argostolis, Landes nicht so sehr kompromittiren werden. Der Portugiesi⸗ Amn der Stelle des verewigten Staatsraths Hufeland ist UR geruht. . schen durch unsere Agenten uͤbersenden lg e. 2 5 . i. enn . e . eine kleine . entdeckt, welche landen warte floß sche „Nacional“ enthaͤlt ein vom J. Dez. datirtes Dekrer der , 5 . . Direktorin . Majestaͤt der König haben dem Schleusenmeister von dem Inhalt derselben Kenntniß nehmen und nur hic ne Köff file din ch gründet sie auf, C uren Mur, de; Euch un= . . ö * 2 j ) ö o 6 . a, ß ß *. =. z . ⸗. d ,, e ü . . gestellt, den Boden geräumt und aufzegraben hatte, unternahm Maßregel den allgemeinen . Landes und dem of, Das Direktorin fi der Huflandschen Stiftung zut ln wairßäuncgäszrzeugen, daß mgh nicht dem anscheinend unschui, focht, mu doch möcht mene Vantarkh gen dne e ft e er daselbst, ungeachtet des allgemeinen Widerred h den B li Kredi 3 chtheili . terstützung nothleidender Aerzte. Die Interessenten der Gesez. 8 t digsten Worte durch gewisse Verabredungen einen ganz anderen selben entwerfen. Der denkwürdige Tag des 23. Dez. kündigte sich e 6 . ö 3 . . i h. . fent 4. redit nachtheilig sey. g Bares Klug. Ssann. Trüstedt. v. Wieb⸗ , . 8. 7 ung werden benachrich⸗ Sinn beilegt? Und dies ist nicht etwa bloß eine Vermuthung, stürmisch an: ein heftiger Wind, dichter Schnee und Sigel begleiteten en und Hrn hund n, weren, 316 ö. fi ; . . D Der Courter hat folgendes vom 29. Dezember da⸗ . . Q ach 9 ersicht fuͤr das Jahr 1836 erschie, die noch durch gar keine Erfahrung bestaͤätüt ware; es ist der seinen Llnbruch; aber weit davon entfernt, den Much Keshaih! sinrken 9 G, gen, 65 gesteckte Ziel, Diese Mahlmuͤhle tirte Schreiben aus St. Sebastian von seinem dortigen Kor— k er lin e r kB ö ra e. in ,. 10 n ist. 183 Regierung schon begegnet, daß sie, durch besondere Umstaͤnde ju lassen, branntet Ihr vor Begierde zu käpfen und dir Lolbesrth erregt die Neugierde der Gelehrten und bei allen jenen, die sie respondenten erhalten:! „Da Krankheit mich ans Bett gefesselt Den 12. Januar 1837. Berlin, den 14. Januar 3 peranlaßt, einer Privaiperson di- Erlaubniß gegeben hatte, sich zu pflücken, mit denen Ihr jetzt Eure Stirn bekränzen könnt. Ich in ugenschein nehmen, Verwunderung. Sie liegt heilaͤufig 4 hat, so kann ich Ihnen nur in aller Kuͤrze mittheilen, daß m t n Ce r Rg m de n m d Ge I(d- Cour S- Zettel. Debtts⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. des Regierungs⸗ Telegraphen zu bedienen um, wi man rnahm s Eure Wünscht in Euren heschwerlichen Bivoucks; Schritte vom Meeres ufer und wird von dem in die Erde drin⸗ Bilbao auf folgende Weise entsetzt worden ist: Am 2lsten d. ̃ T. der 2 Fr Tm . . ; ö ; vorgab, das Hermogen oder 160 Ehre einer Famille . . Ihr wolltet das Weihnachts fest in Bilbao feiern; wie konnte . a n n n n ,, k Espartero, . fuͤrchterlich ,, , ö. war, 1 . . * ö ö . 2. . , ., spaͤterhin ergab sich aber, daß diese Willfährigkeit der legierung ö kh i n ,, 7 ,,,, 9 z l oll, und bei an⸗ ransportmittel zur Entfernung seiner Armee. Capitain La⸗ St - Sehusd- Scf. gn. . 2 2 2 en Vereinig« lediglich zu Boͤrsen⸗Speculationen benutzt worden war. Wit mußte noch den Eintritt der Fluth abwarten, 1 * auf Schiflen 31 4

ĩ ) ni ĩ 2 d - ĩ ͤ iefer Pr. Engl. Ob. 30. 100 on Nord ⸗Amerika, Freiher dr ] ; . , nn,, , , , , e, ee, eee, nn ei, d, d, g, w, de, , ,. dete von Krüenet ier, Hänehs, s, ö ni derbe,, le heile e di be e nh . die Erde innerhalb dieses Zeitraumes keine größere Wasfermenge jedes Boot entfernen ene 3 das 9 Ausfuhrung Hark Chin ro, , nge, n ,, 1 . , ,, ,. . i e 3 än g en n sehn e saft . en n n mn e mn nn , , absorbirt.⸗ eines fo verderblichen Schrittes behuͤltlich feyn könnte Cspar' . ö iesen Grundsatz der Ausschließung auf alle 9 bagnieen eingeschtfft. Unsere Trinkaduren beschützten den Die Lemberger Zeitung enthält folgendes Schreiben tero machte nun bemerklich, daß es ihm unmoglich sey, ö aus Jassy vom 15. Dez.: „Die seit laͤngerer Zeit vielbe⸗ vorzuruͤcken, weil der Feind in einer den Weg beherrschenden Eihinger do. sprochene politische Spannung ist so ziemlich ihrem Ende nahe. Position einen Vierundzwanzigpfuͤnder aufgestellt habe. Oberst PDanz. do. in Tn. Die an ,. ö. , e sich , k Colqhoun nahm 9 1 sich, n. Geschuͤtz irn, ,, Westpr. Efandbr. ö oder wuͤnschen es aufrichtig. drei angesehene nner zu bringen, was ihm au elang. Jetzt war zun eine Bat⸗ CGrolsh. Fos. do. . zen à 6 ThI. ĩ Post selbst, deren e ö url! scheinen keine Lust zu haben, die ersten ö. zur Vereini⸗ ö ö. dem anderen lier oer. . zu kenn', und Ca⸗ Carr. Tiara 0 bieeente Frantreich. 9 he e Sie ö ; ö . e rg ge ͤ 6. 6 9 . desnn glichen Vatie⸗ gung zu machen. Wenn auch diese ihren Stolz dem Vater— pitain Lapidge ließ zu diesem Zweck eine Schiffbrücke schlagen, IV e ch Se I- Oos. n ,, spondenz der Praͤfekten und die Instructionen der . jene Tapferen waren u schwach . 4 . lande zum Opfer bringen, so darf man hoffen, daß der Moldau äber welche einige Spanische Seesoldaten kühnen Muthes vor— D. ; TT Gesellschaften. Warum sollte es mit dem Teleara . and . zu durchbrechen; man mußte den' llebergang ier chen, . eine freundlichere Zukunft lächeln werde. Es ist dies um so drangen, um sich der Batterie zu bemaͤchtigen. Angefeuert durch . . 2M. seyn? Die Antwort ist leicht unsere , 6. von Luchang erzwingen. Die Materialien dazu waren vorberei⸗ mehr zu wuͤnschen, als der Landesfuͤrst ein Mann von aufge« das edle Beispiel der Mariniers und vom Oberst Wylde aufge— Hm hurt ; kur Welt offen. Die Post uͤberbringt lle Briefe; 3 findet ur tet, unsere Ingenicure hatten ihre giufgabe bald erfüllt. Der Feind klärten, biederen Gesinnungen ist und nur uneingeweihte oder muntert, erklaͤrten die Spanischen Garden, sie wurden allein do. . 2 Mt. 1509 eine feele Konkurrenz statt,. Die . er fen, . 16 gilte herbei, um jene gefährlichen Söhrn zu vertheidigen. Soldaten! böss Menschen den mißlichen Landeszustand seiner Handlungs, vorrüͤcken, wenn man sie nicht zum Angriff führen wolle. Als or o But. 6 22 chen Waffen Legen die Intereffen kämpfen; die Nag . . ö Berlust Hell Sabfern der zten Birssien beweinen, weise zuschreiben konnten. Die Gattin des Podstelniks Theo. der Gencral Espartero diesen Enthusiasmus feiner Truppen sah,ů Paris 2 Mt. do koͤnnen die Nachricht kontrolliren ? Ii NM 5 n dis ihrem. Tide, sher z sterden, als einen Schritt zurückzuweichen, konnten. l J . iu ichten kontrolliren; die Wahrheit und tren geblieben sind' Man mußte jener Division schle Ife doraky, Pulcheria Gecika, eine der schoͤneren Frauen der Pro entschloß er sich, ihn zu benutzen, und erklaͤrte, er selbst werde . Hi trete die Luͤge, das Gift und das Gegengift komt en zu gleicher Zeit eilen. Nach mehreren Stunden eines mord is y,, vinz, hat sich in voriger Woche selbst den Tod gegeben. Sie sie zum Siege fuͤhren, Niemand solle ihrem General vorange⸗ ns ö y. ; Ai der bisherige Botschafter in der Schweiz, Marquis an ßer der Telegraph giebt sich nicht zu dt ö fehr tritischer Augenblick cin. Pie * enn n , . ; ĩ . enla Thi. . Montebello, ist in Paris angek 9 i e, . ; . zu dteser freien und sehr ; ie Anwesenheit Eures Generals stuͤrzte sich in die Wellen des Flusses, der ihr Gut durch⸗ hen. Er fuͤhrte demgemaͤß seine Leute hoͤchst tapfer einen Huͤ— Lil 119 TI. 376 ji ist in ngekommen. Man will wissen, gleichzeitigen Wirkung her; er vernichtet die Konkurrenz, er ist ward nothwendig. Ich flog nach dem Srte hin, wo die Schlacht am strömt. Bis jetzt sind die Beweggruͤnde, welche diefe verzwei, gel hinan, dessen Namen mir in diesem Augenblicke entfallen Frankrart 3. 3. w. 15 FI. wir. . ihn der Botschafter⸗Posten in Neapel bestimmt. an und 3 sich und nothwendig ein Monopol: Mond . well wüldesten tohte, und au der Spitze der Brigade des tapfern heren felte That herbeiführten, noch nicht bekannt. Wie man ist. Hier stellte der Feind ihm 7000 Mann entgegen, die einen PFetershurs 109 Rhi. 3 Woenh. n der. gestrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer es schwer ist, daß mehrere Linden in einer und derse gen, gil, Päntusit, itte ich den Kngriff., der den Sieg entscheiden mußte. aus Galatz berichtet, brach in der dortigen Umgegend eine uͤberaus verzweifelten Widerstand leisteten. Eguia wurde wuͤ⸗ ö. . 5 eder Minister des Innern (wie bereits gemeldet) einen tung stehen konnen; Monepol, weil eine Linie an einem Tage 87 er, . eri fc er, meme, Borte durch jubelnden Zu⸗ Krankheit unter dem Vieh aus. Ein Thierarzt ist dahin abge⸗ thend wie ein in seinem Lager angegriffener Tiger, ergriff die A us wäürtig 8 Börsen. sienrwuef vor, durch welchen der Regierung das Monopol nur eine sehr beschränkte Anzahl von Zeichen uͤberliefern ang; ,, beantwortetet. Es giebr nfhr angen, um uͤber die Sache naͤhere Auskunft zu holen. Zur Fahne, stellte sich an die Spitze der Guiden von Navarra und ö. Amsterdam, 7. Januar. . elegraphen gesichert werden soll. Der Minister begleitete Monopol besonders deshalb, weil die Zeichen sich ͤ z ebsprüche far jene Kolonne von Tapfern, die, ohne einen Schuß 98 an, . ; . ; ,. r . Niederl. zirkl. Schuld zn. 306 do. 1012.53. Kanz -i Vorl dieses Gesetz⸗ E 8 l B k ; ite Naß ichen, ich auf einander suthän, mi dem Bajgnnett die feindlichen Streitkräfte von dem G amens-Feier des Russischen Kaisers werden hier zwei Bulle begeisterte seine Truppen durch die kuͤhnsten Thaten. Die bei— is, , an, ,, oi in, . zy or legung GesetzLntwurfes mit folgenden Bemerkun⸗ folgen, und eine zweite Nachricht erst eintreffen kann, nachdem las Banderas vertrieb, und sich der Batterie, die uns . stattfinden. Der regierende Fuͤrst giebt den einen, Nic. Nozuo⸗ den Generale kamen sich einander so nahe, daß sie fast handge— . . . . Uh. 56 15. in Es ist über flussig, Sie an die ungeheuren Dienste zu Pie erste schon ihre volle Wirkung hervorgebracht hat. Üünd dann den zugeftzgt, hatte, so wie nach und nach allen ern r. van den andern., Herr Mayer, Klavier-Virtuose aus Wien, mein geworden waren. Die Gulden sochten“ wie Löwen Und 16 ,, . an, die der Telegraph, diese nothwendige Ergäͤnzung un, sprechen wir ja hier nicht bloß von den Inkeressen der oft bedrohten loch van, Wülbas trennten, bemächtigte. Soidgten! Ihr het . wird morgen sein erstes Konzert im hiesigen Theater, bei er- blieben fast alle auf dem Platze. Unsererseits hat das eue Anl. 2235. 1 ; Lentralisations⸗Systems, leistet. Die Geschichte der letzten öffentlichen Ordnung; wir sagen nicht allein, daß eine politische rs eee von Gefangenen gemacht. Ihr habt 28 Siilck eich höhten Preisen, geben. Das unfreundliche Wetter und die 1ste Garde- Regiment fast eben“ so?'viel gelitten. Von Espar— Frankfurt a. M., 9. Januar. Ihnen bekannt. Sie wissen, woelchen Gefahren die gesell. Nachricht, die, Johne kontrollirt werden zu können, ankommt, Fößtenthesls gon schwerem Kaliber, alls Munition, dn Train. die dadurch unprgktikabeln Wege in der Moldau sind Ursache, daß tero's Stabsofftzieren wurden 11 getoͤdtet und verwundet. Der Oesterr, zu, Miet, 19359. 10853. 4069 9914. C. 2 9 1dnung ausgesetzt gewesen ist; Sie wissen guch, daß es der unberechenbare Folgen nach sich ziehen kann; sondern wir he . gi, e r t, g e e en, , dee Feldes erebert, In Por= die Waaren-Transporte über die gewoͤhnliche Zeit ausbleiben Lohn dieses Sieges sind 25 Kanonen, eine große Menge Todte 6 G. 19 216, 213. Bank-actien J675. 1673. Hattial. bl. Is . und die bestaͤndige Klippe der Parteien war, haupten auch, daß die Privat⸗Interessen zu deren Gunsten man . In fk E. n n, iegs zu führen, Ihr versprgchet, und die Kaufleute ihre fuͤr den Winter berechneten Artikel zu und Verwundete und ungefaͤhr 500 Gefangene. Die aͤbrige e. Lose vn 309 Fl. ä i7? 3. 1171. Lose au 100 g. 221. rer Giheit der Vertheidigung die Einheit der Angriffe entge⸗ jene angebliche Freiheit in Anspruch nimmt, durch X illi halt r unn hae lnrel fn. e bahn Bälde net deri ; . , ,. . ; . nicht wohin. Ifäms. Seh. 6t. K, de, o Anl, dor; Br, Fein. Jäeere sin hitzen. ÜUm dahin zu gelangen, haben il Niesneg?, . buch ummt, durch Bewilligung gthalten,. Min bieibl jegt noch die eine Verpflichtung übrig, diejc⸗ spät erhalten durften. Eine starke Aufregung im hiesigen Karlistische Armee ist entschwunden, man weiß nicht wohin. . e ,, , , . h. . ; in zu gelangen, r derselben am meisten leiden wurden. Einige wenige reiche Per nigen zu belohnen, die ich am meisten au gezeichnet hab 8. 3e hand r er e erwuchs aus dem Falliment des Hauses Bell und Waͤre nicht fo schrecklich viel Schnee gefallen, so wuͤrde gewiß, BM Span. Aul. 22 . 2 18 a en . 3 15/i. * National Aissociation und die Departemental⸗Vereine, sonen wuͤrden Vortheil daraus ziehen und die. Masse morgender Tagestzefehl wird das K . 6. Andersohn zu Bukarest. Wie man sagt, soll sich der Verlust da wir jetzt alle Truppen nahe beisammen haben, der Krieg bald ,,, eng ,,, 4 dem Lentral . Verein in Paris abhaͤngig waren. Sie würde stets das Opfer werden. Sie werden daher mit Bilbao,. 26. Dezember. (gez.) , auf 8 Millionen Piaster (1 Piaster gleich 3 Silbergr.) bela, beendigt seyn. Jedenfalls hat die Karlistische Sache einen toͤdt, 3 203. Neue Ar. 27. j ö tn. die Franzoͤsische Verwaltung durch, eine ihr ähnliche uns der Meinung seyn, daß die Vortheile des Telegra⸗ Aut aygnng schreibt man vom 2ten? d; „Am 29. De⸗ fen. Noch immer sieht man Russische Offiziere, als Rach, lichen Streich empfangen. Unter den gefangen genommenen ö Londou, 6. Januar. . bestegen. Viele Clemente zum Erfolge haben ihnen phen der Regierung vorbehalten werden müssen. Als Re, zember hatte Don Carlos Durango noch nicht verlassen. Vor zuͤgler dem Corps von Silistria folgend, hier durchreisen. Karlisten sollen sich zwei desertirte Compagnieen der . oͤsischen Cans. 394, 90 ., Belg. Neue Anl. 2531/3. Fasse st ghet wir konnen ohne Uebertreibung versichern, daß ihnen praͤsentantin der allgemeinen Interessen nimmt sie keinen Antheil ilbao hat sich seit dem 27sten nichts veraͤndert. Die Kälte Die Errichtung eines Moldauischen National-Theaters ist hier Legion befinden, die Lord Ranelagh angefuͤhrt haben a Die.; Ausg. Ses. 107. 21 fie 54. Sνυ 10212. 5c Port. i] ic oer e legraphzßeman gelt hatz um ihren ewegungen Eine an dem Kampfe der Prlvat?Interessen. Die Privilegien, die hat nech nicht nachgelassen. Man spricht mit einiger Gewißheit im Werke. Naächstens will ich hieruͤber das Naͤhere berichten.“ ser selbst aber ist entkommen. Der „Salamander“ hat der Briti⸗ do. co . ng! Kuss. 110. Bras. —. Columb. 27. . und ö drohenden Zusammenhang zu geben. sie besitzt, sind eigentlich keine Privilegien, denn die Regierung don eingr Niederlag⸗ der Kavallerie der Christines in der Ri⸗ Schweiz 96 3 . , 6. ö . 26. Hern 20. Chisi A. . . ö . , . . das ene . Und ö kann hier, . in Pa? . Berichte sollen in dieser Beziehung uͤberein⸗ *. racht, und noch eben so vi . it ein ande⸗ 3 1 5 . ; , n . ! K rado gerathen, behaupten, daß das einzige Mitt ; Neuchatel, 3. Jan. Am Neujahrstage draͤngte sich nach ren Bampfschiff erwartet. General Epans hat die Resignation 3 nn, d, f, n, na, , . n,, 31 e Aufstande und der Defehl, dem dort gegebenen Beispiele Monopol des Telegraphen 9 verhindern . en,, 39 ar Straßburg, 7. Jan. 8 ; ; ) . Span. Kente 25/3. Passive 65s. Ausg. Sch. Neue Aung sten, in wen'gen Minuten“ äb kr hr 5 . dasselbe g. T. Jan. Komplott des z0. Okt. Der An⸗ dem Gottesdienst ein zahlreiches Auditorium in den großen Saal des Oberst Churchill nun angenommen.“ =. 30, Fortug. 30. 6. . 9 linuten über ganz Fran reich verbreitet der Regierung vorzubehalten.“ drang, der Neuglerigen zu der heutigen Sitzung des Assiffenhofes des Schlosses; um dem Könige seine cduld eungeñ darzubrin⸗ Die Times enthaͤlt Privatbriefe aus Bay onne vom . * Wien, 7. Januar. sfehen . furchttgren Folgen hätten nicht hieraus Herr Saint Marc, Girardin wird heute der Adreß-Kom, war eben so unbedehtend! wie gestern; nur die Damen halten 85 gen, die der Dräsident des Staatsratht im Itamen Sr. Maje, 30. Dezember, in welchen gemeldet wär daß General Sars zrhletz don, ü ogg, si, Föoc. 2 =, drr? nnn. nogdennoch muß mgh einräumen, daß ge, mission seincn Entwurf zur Beantwortung der Thron⸗-Rede vor, Jef Gernf ür sig ortztbaitenen iißuntg etwas zahirtiähzr eingefunden.. staͤt entgegennahm. Der Dechant Herr Guillebert hielt, Namens field, der nach Madrid beschieden gewesen, Gegenbefehl erhalten —. Bauk-Aeiien 13665. Neue Xn. Ss8 . h en Ten eb liche, Bestimmung Privatleuten die Anle⸗ legen. Am Montag duͤrste derselbe dann in die Kammer ge⸗ ,. die Angfllagten ging führt worden, wurde das Zeugenver⸗ . n seslen; des ret nie, m, , une ge hatte, rr man glaube, er* werde 4 Bi bee gon n 36 w 4 ö d , e . und die Debatte daruͤber am Mittwoch oder Donnerstag . a een ü, en fen , i m , seines Zeistlichen Kollegiums, eine Anrede an den Praͤsidenten. Das und seine Operationen mit den anderen Generalen zu einem ĩ ele. mm . . ; ͤ beginnen. ; 6 er Geldstrafe von 100 Bebet., sagte er unter Anderem, „welches wir am ersten Tage allgemeinen Angriff auf das Hauptquartier des Den Carlos Freitag ö y 5 6 6 ö , de gun n r e nen, Diese Regierungen begnügten sich Die Polemik zwischen dem „Journal de Paris“ und der , * 9 berlesen. jeder Woche fuͤr unsern Koͤnig zum Himmel senden, verrichten wir kombiniren. m 23sten hatten ihm die Einwohner von Pam— Nymphe Feen /Vallet in 3 Abth., von P. Tagli . gh hegt hatt. ö ͤ . 6. das Niemand ihnen zu bestreiten „Paix“ in Betreff des Aktenstuͤcks, welches Herr Thiers, wie Haupt-Agent des Prinzen Ludwig Bu on pkt en heren aer ganz besonders an diesem ersten Tage des Jahres. Durch unsere Reli, pelong 1 Milllon Realen ausgezahltz und er habe am Sästen Bh Vrandschatung Lustspiel in Akt, von Kotzebue. sinternehmer . zo ist dem nicht mehr also. Die Pri, das ministerlelle Journal behauptet, aus den Archiven des Mi, Lon Gricturt ihm Ein Render dus Paris gegeben här t, . ion uns vorgeschrieben, wuͤrden wir es verrichten, unser König moͤchte nach Vittoria marschiren, dort S606 Mann zusammenziehen und Im Sch auspieihause 1) La ,. epr csenuton de:. 6 Anspruch, di . ihr Haupt und machen auf eine Be, nisteriums mit sich genommen habe, dauert noch fort. Das der Letztere ihn um ein Dartehn gebeten habe; auch daß ihm n eyn, wie er wollte; aber wie anders wuͤrde es in Ansehung der eine Diversion gegen Durango machen wollen. . Nach dem , . , , . a. a za (z. unn. ö. nen durch . Gesetz abgesprochen wer⸗ „Journal de Paris fordert die Paix auf, diejenige Person , , ,, worden wären, sich einer militairischen Bewegung zu Einpfindung seyn, die es uns eingiebt, und die ihm erst den Gefecht bei Bilbao soll ein Theil der Christinos das Hinter— e e mn, m , e nn, 2) Te mii is. le wir m in neuer Beweis fuͤr eine Thatsache, namhaft zu machen, die ihr jene für Herrn Thiers ehrenruhrige Hunsten des Prinzen . und daß ihm, im Falle des Ge— Werth verleiht, wenn unser Konig nicht ei ; ; ; illaft . h . ql olz sind; wir sind gezwungen, von der Gesetzge⸗ Mitthei or aur die . e lingens, der Grad eines Henerals verfprochen worden alle Re Ver wahren h ht, 9 ht für uns ein treffen der Karlisten von Bilbao aus bis zum Dorfe Villafranca (e, eomédie en JL acte. 3) Le Parr ce comig nehr . ;. 69g Mittheilung gemacht habe, worguf die Pair erwidert Wir d sey. Der Ver⸗ Vater waͤre, der, wenn wir zu Gott fuͤr ihn beten, von Grund verfolgt, ihnen Kanonen und 3 400 Gefangene abgenom⸗ a veuve; . cke. 3) Le Parrain, pièo Willi zu verlangen, als unsere argänger, weil wir weniger von haben dir Erzählung jenes Vorfalles von verschiedenen Persone 8 iger des Angeklagten von Gricourt suchte das Gewicht dieser Ausfage seines , ,. wir ,. es, * ihm . sein Voll betet, wenn men haben. 5 n , 1. Jan Im Schauspielhause: Die Ghhlich n . 3 f k und an verschiedenen Orten gehoͤrt, und mehrere Blatter hagen older denn K , r ifm ug er r, ig in rechtlicher Man ĩ , . ; serauf: j sich auf seltene un ĩ ichzeiti ĩ wieder f. ; . : ch folgen⸗ k . ö err Ir ich, J nland . . a, g ,. 6 . hierauf 1 iche hen, Alb gesehen von den regeimäßigen Compag— J . ,, . Hach . ö u Ge ee n en einn gil ü 9 , n, n, . welche sich zwischen Paris und Rouen gebildet seines Zornes auf uns fallen läht. Es mag ubrigens thun, was schwerlich so thöricht gewesen seyn würde, ittheiluugen 14,

wir wissen es, gegen dasselbe übernimmt, sie immer mehr zu Komplotte zu inachen, wenn zu jener Zeit dasselbe bereits existirt

10917 Rüickst. C. und Z. 1. i ; ; Tommunieations⸗ Mittel anwenden. Sie Regierung legt Ehausseen, Trausport und die Englischen und Spanischen Batterieen begünstig⸗

1025 n Goch. d. K. u. N. 3 . ) fe cot ien b . ; , ten die Landung. Trotz des Schnees, der! en nieder⸗ sie legt Eisenbahnen an, die die Reisenden mit der groͤßten Schnel⸗ iel, und trotz i i 6 dun br ls n fen ,

63 Gold al marco 4 6 = . . eitungs⸗Nachrichten. ligkeit von einem Orte zum anderen bringen? Hhre s . Friedriohsd'or 3 2 6 ; konnen dir se ben fall , am ic .. e , . . inen, . ler gre r, rr . 6 dem Rue: a ; . ; i auf * . 80 ie 2 1025,49 And. Golamin uU a n d. Zusammenhang in ihre Unternehmungen zu bringen. Die wegnehmen, den Feind über den Haufen 6 un ,, .

d e e , 2.

Neue Ducaten

c = 21

e

itn, entdecken wi ich heimliche Fim ; verdienen. Er ist nur insofern unumschraänkter Herrscher uͤber Berlin, 12. Jan. Ain 23sten v. M beging (wie das Köni ie mn, en wir täglich heimliche Linien, die gewöhnlich bloß es will, wir haben uns nicht weiter in die Sach ischen; z . . 36 nig städtisches Theater. g, cöerlieferung der Boͤrsen, Course besttinmt si zir wi, diescls.? de Sache zu ischen; dütte, Yrteiht F'chh ni . K / , e , ,. k meren, , ,,, , , , , , , , , , , . , ö ; . . ( ; . = Dlle. Hoͤlzel: Gabriele. Herr Erl JI., vom Thea ordeaux gelangt sind. ir viellei f. ; . ber . r bei der auf beschränkten ich meine Verhältuisse zu ihm. Wäre Herr ' Gn ff ; ,, , . r nn, , Kloster⸗Kirche, welche etzt den grauen Sch western gehoͤrt, hatte 8 eh zu Wien, neu engagirtes Mitglied dieser Bu e. daß dies bloße GJ . . ,, stehen, daß die von uns mitgetheilte Er⸗ gegenwärtig, so würde ich ihm ins Kesci sagen, . 1 9 6 , n. 8 ern, 31. Dez. er, als neugeweihter Priester, vor 50 Jahren sein erstes heili⸗ omez, als' erstes Debuͤt. Herr Hölzes; Jäger. . en der Politit anz fremd ohicben o. ehr r, iich 3 6 ung des Vorfalls ganz allgemein fuͤr wahr gehalten wird. und ich bin vollkommen überjengt, daß er nichts zu antworten haben S6, Liebe getreue Eidgenossen. Der Eidg. Vorort beeilt sich, ges Meßopfer dargebracht, und in derselben Kirche und an dem, Hofer Vasco.) . é üns dafür! daß dich'en glich, Aber So lange daher nicht entweder Herr Thiers, ober die Mitglieder würde., . Nach einer kurzen Gegenbemerkung dis Präsidenten und die Staͤnde der Eidgenossens aft zu benachrichtigen, daß die selben Altare hielt nun der Jubilar sein Dankfest. Nach Been⸗ = . Muß man) ni ; immer der Fall seyn der Kommisston direkt widersprechen, muß es jedem erlaubt der Vernehmung der übrigen Zeugen wurden sämmtliche Angeklagte Fluͤchtlinge Joseph Mazzini, Johann und August Ruffint, in digung der kirchlichen Feier versammelte der Erzbischof die , ß mier snit dem vollsten Rechte feyn, sich auf die Beweise zu verlassen, die ihm die glaubwuͤr⸗ Mit, Ausnahmmęg des Obersten Va ndr ey, entfernt worauf der Präsi⸗ Folge der Dienstwilligkeit des Herrn Gesandten von Frankteich höͤchsten Militair- und Cwil⸗Behoͤrden zu einem dem Gefelerten Redacteur Ra. Cottel. f e. a, allmaͤlig dieses mäach⸗ digsten scheinen.“ 6 ki re n ede ar Af h ichs Berk, binn, ö . - h ] z 16 ; in der Schweiz, nachdem sie von Sr. Excellenz Pässe erhalten, zu Ehren veranstalteten Festmahle, bei welchem alle Anwesenden ö. C. Sayn. an wird uns vielleicht eine . , m R Ein higsges late wirft mi recht dir Frage auf, ob die Madam. Ge4don erst geen ,, . 1 h 86 . Gedruckt bei A. W. 1 8 machen. I Regierung sich nicht auch veranlaßt finden mußte, den Kammern fie in Straßburg ein Konzert gegeben, fenn?n gelirnt hel er

um auf ihr Wort frei durch Frankreich reisen zu koͤnnen, sich l von freudiger Theilnahme bewegt wurden, als der Ober⸗ Praͤsi⸗

, , e,, ,