1837 / 16 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

a

62 63 von Dublin und Parlamentsmitglied, Herr sonderer . mit der Organisation des Transportes dal zin ausgesprochen, als glaubte er, das sittliche Ver, ußersten Vorsichtsmaßregeln getroffen waren. Dennoch ergab mit dem Stran ĩ zu⸗ d wenn der König auch Alles thue, e; Shaw, ist, 3 er Sir R. Peel in Drayton⸗Manor be⸗ . auf der Eisenbahn beschäftige, und es sey gewiß, daß n 7 bilde unter den nden, die Regel, allein daß sich, daß das Vertrauen auf die Suhalternen abäl placirt war folge, . nie irren? 5 8 Person verschleiert und versteckt blei⸗ sucht, nach Paris gereist. Ablauf einer gleichen Frist dieser Transport organisirt seyn werh sich sehr haufig, besonders hei den sogenannten Scha⸗ und alle Wachsamkeit der Polizei und des Militair⸗ vereitelte. besi ankheiten und . 14 ere sagt es allerdings; aber sagte sie es vor Das Parlamentsmitglied fuͤr Buckinghamshire, Herr J. B. Deutschland uh, , 1 alle r . 66. . . , , . ö. Jö. V t diese Bande

ssse. . . danieder. ; . den 8. : agr. risch; un dies schwerlich die Flucht motivirt haben, in—

dn, d,, 5 2 r, . de weer von der „Ringdove“ ist zum Schwerin, 12. Jan. IJ. XX. HH. der Erbgtoßhen ube er sich eine Anfragè, ein Mal, ob unter den Privat, dem wenige Stunden zuvor noch ein starker Wind ging und die i. 5 . , thaͤlt nachstehendes Schreiben aus Bona Capitain, und die Lieutenants Otway und Le Hardy, vom „Lo⸗ und die Erbgroßherzogin, so wie IJ. 3. der Hetzss se rsonen, deren im 2. Abfatze gedacht sey, auch Staͤdte und Ge⸗ Straßen trocken waren? Man erzaͤhlt, es sey gestern Nachmit⸗ Der D er schreibt aus Wien vom 2. Jan.: Der h, , 3. n . r die Expedilion nach Konsfantint mel“ nnd „.Saracen“, die sich bei der Entsetzung Bilbao's aus, drich Franz, die Herzogin Louise und der Herzog Wilhelm . Linden mit zu verstehen sehen, ferner ob man den Betrag der tag eine Fuhre Holz in den Hof der Gefaͤngnisse gefahren, der „Der Untersuchungs⸗ Prozeß des bekannten Brudermorders, i , n hid. . bt: ; Die E) editions⸗ Armee ist am gezeichnet, sind zu Commandeurs befoͤrdert worden. am 10ten 5. M. von Ludwigslust hier eingetroffen. Hoͤchsth schäidigung schen ausgemitteit habe, und wie die Entschädi, Knecht des Gefangenwaͤrters habe es ablaben lassen und sey dann Grafen Belesznay ist, sammt dem corpus delicti (8 Pistolen), lnteressante Aufschlusse M. kehrt; der e. . der Marschall Die Times fragt: „Welche Ursache zum Triumph fuͤr selben werden, dem Vernehmen nach, laͤngere Zeit hier elbst n h geschehen solle. Dies wuͤrde sonst eine große Klippe bei nach dem Thor gegangen, es wieder zu verschließen. Da nun der Koͤnigl. Ungarischen zofkanz lei vorgelegt worden. Durch Isten d, nach Bona zur 2 4. In . 2 Jahres- Großbritanien bietet die Aufhebung der Belagerung von Bil, weilen. Heute Mittag trafen Se. Durchlaucht der Pn Msführung des GSesetzes seyn. Herr Bening erwi— habe derselbe nur gethan, als schließe er zu, so daß nur die Rie⸗ alle Instanzen lautete das rtheil auf Tod, und er hat nunmehr waren Tages er g e , nen und Angrisssmitteln unter⸗ bao? oder welcher Grund, die auswaͤrtige Politik Lord Palmer Georg von Sachsen⸗Altenburg und seine Gemahlin, J. H. e. Das erdaͤltniß sey in allen Beziehungen untersucht. gel vorgeschoben waren, das Schloß aber offen geblieben sey. den Weg der Gnade an Se. Kaiser liche Majestat eingeschlagen. en, , ,. ö 6. Resultat gehabt, das er nothwen, ston's zu billigen, liegt in den Mahregeln, die jenes Ereigniß Herzogin Marie, von Ludwigslust hier ein. sichst kommen dabei die Standesherren und von diesen zu, eber die Art der Entweichung zirkuliren inancherlei Gerüchte. Die Gemahlin des verurtheilten 23sährigen Grafen ist festen nommen, hat der 8 ug ; n , ungluͤcklicher seyn herbeigefuͤhrt haben?“ Hierauf erwidert die Morning⸗ Lt der Herzog von Aremberg in Frage. Dem Herzoge Gegen O Uhr ward der Vorgang schon gemeldet, worauf noch Willens, bei Sr. Majestaͤt dem Kaiser und Könige Gnade zu dig haben mußte; der 3, 51 dem ploͤßzsichen Eintritt des Chroniele: „Wir sagen: es ist hinreichende Ursache vorhän, Hamburg, 10. Jan. SHannov. 3 tg) Im vor us Recht der Erhebung des Juden Schuͤßzgeldes züge, in der Nacht die Steckbriefe eriassen wurden und in den Frank erflehen, weshalb stie in kurzer Frist in Wien eintreffen wird. konnen. Die Armee rr n 1. n 6 Regen und Schnee den; denn wir hegen nun auch nicht den leisesten Zweifel mehr, Dezember⸗Monat starb hieselbst der vormalige Franzoͤsische & an, jedoch mit der Klausel, so weit dessen Erhebung Rechtens furter Morgenblaͤttern heute fruͤh, am 11. Januar, gedruckt er, Briefe aus Ungarn melden, daß die Gefangenneh⸗ schoͤnen Wetters ihre , , . haͤtten 68 waͤre vielleicht daß jenes Ereigniß den endlichen Erfolg der constitutionnellen tain Lacroix, welcher hier seit 30 Jahren an saͤssig war. D Es werde aber in Meppen Schutzgeld nicht bezahlt, denn schienen. Bis jetzt war die Forschung nach den Entwichenen mung des zweiten Anfuͤhrers der Raͤuberbande des noch 2 bis 3 K hat von der Schoͤnheit Waffen sichern wird. Wenn Don Carlos nach Madrid zuruͤck⸗ Name dieses Mannes gehort der Geschichte an da er die zn Juden daselbst behaupteten, die Erhehung sey nicht Rechtens, vergebens. Die Thore blieben von gestern Abend 10 Uhr an Josepyh Sobrh, Namens Franz Mihlseind, das Wer? w , . . . s gesprochen; derselbe lieferte kehrte, so koͤnnte er dies nur als absoluter Monarch und anlassung zu der militairischen Laufbahn des Marschalls Ben mr glaube, die Juden hatten darin Recht, denn es sey von bis gegen 9 Uhr Morgens gesperrt. Die Untersuchung ist in des ufalls gewesen sey. Mit Sobry erfallen, langte und der Weisheit des zuge , Beispiel von jener wurde nur nach absoluten Prinzipien regieren. Der Sieg der Köoͤni⸗ dotte, jetzigen Königs Karl Johann von Schweden, gewor Herzoge wahrend dessen Regierung unter der Fremdherrschaft vollem Gang, und es muß sich bald herausstellen, ob außer dem er unerkannt in einem Wirthshause an, wo sich zwischen ihm n, . e n, ner ö en Expedition vorgewaltet gin Christine wird dagegen der Sieg einer constitutionnellen, nach libe ist. Lacroix war namlich vor der Franzdsi chen Revoln Gesetz erlassen, wodurch die Juden emancipirt seyen. Es Knecht des Gefangenwaͤrters noch andere Personen zu der Flucht und einem Ungarischen Händler ein Streit entspann. In der f n,, 86 69. i so lange mit den Vor⸗ ralen Institutionen reglerenden Fur stin seyn. Uebrigens ist die einzige Werbe⸗ Offizier und bestimmte seinen Landsmann Berna de also wahrscheinlich hier eine Entschaͤdigung nicht zu zahlen der Studenten geholfen haben. Aufwallung fuͤhrte er mit dem Kolben seines geladenen Geweh⸗ , , , . 9 ji t hatte, wußte nicht einmal, wichtige Frage, um die es sich hier handelt, nur die, ob die der, wie er selbst aus Pau gebuͤrtig und ein grober, schih J. Sodann kommen in den Alt Hannoverschen Provinzen Guͤ⸗ res einen Schlag nach dem Kraͤmer; durch dessen Ausbeugung ke , , n, . n in! war Wir kamen erst Nitwirkung unserer Marine ⸗Soldaten bei Bilbao durch den junger Mann war, in das Heer einzutreten. Wahrend Ben] in Frage, die eine Abgabe von den Juden erhoben haben, die Munchen, 8. Jan. Das fuͤr die fruͤher beabsichtigte An⸗ prallte der Kolben auf dem Schenktisch auf, und der Schuß wie weit die n . . . Mauern dieser Stadt an Quadrupel-Traktat gerechtfertigt wird. Wir bejahen dies. Wir bote sich durch seine militairischen Talente im Laufe der zi Schußgeld nennen. Nun gebe es mehrere aͤltere Verordnun⸗ kunft Ihrer Griechischen Majestaͤten zur Feier ihrer Vermaͤh⸗ verwundete ihn felbst. Bei naͤherer Untersuchung ward Ter er, nach ,,, . . sieben Tage gerechnet hatte In wollen uns nicht in eine Duskussion der Politik des Traktats ereignisse zu dem hohen Posten eines Marschalls emporschwan „in denen der Landesherr sage, ihm allein gebuͤhre das Recht lung von dem Verfasser des Belisar (Herrn Ed. von Schenck, kannt und nach Komorn gebracht, wo man in seinem Guͤrtel , ae n e Mor än vor dem Aufbrůũch einlassen; fuͤr uns ist es genug, daß er existirt, daß ein Whig blieb Lacroir in bedraͤngten Umstäͤnden, bis dieser sich sen ZJudenschutzes und die Patrimonial⸗Gerichtsherren sollten sich Köoͤnigl. Regierungs⸗Praͤsidenten zu Regensburg) gedichtete my an 8060 Fl. eingenaht gefunden haben soll. Zu Komorn J * ö mn 6 9 Ehcf 3e er eiche und einigen und ein Tory-Ministeriun nach ihm gehandelt haben, daß der gluͤcklichen Landsmannes? erinnerte und 1807 nach Deutschsn zz unterfangen, Juden Schutz zu geben. Das Ober⸗Appella⸗ t) t che Festspiel: Eadmus und Harmonia, wird heůte Abend im konnte er nicht verurtheilt und gerichtet werden, weil die se e nm, ,, ., nen hee Armee vorauszueilen, um bei Fall, fur den Bedacht genemmen wurde, eingetreten ist und noch kam. Der Marschall Bernadotte nahm ihn mit Wohl wol sgericht habe in einzelnen Fallen gegen die Erhebung der Königlichen Theater aufgeführt werden, leider ohne die ersehnte Stadt den Blutbann wegen eines fruͤheren, gegen einen Un— , , ** ; e ren,, . können; die besteht, und daß die Stipulationen erfuͤllt werden muͤssen. Durch auf und gab ihm einstweilen eine Anstellung bei seinen Equn Habe von Seiten der Patrimonials⸗Gerichtsherren erkannt, Anwesenheit des jungen Koͤniglichen Paars und ihrer Koͤnig⸗ schuldigen ausgesprochenen Urtheils verwirkt hat. Man fuͤhrte seiner Antunft ohne h. 6 Quartiere zu besorgen, die An die Zusatz-Artikel sind wir verpflichtet, der Koͤnigin mit einer gen. In dieser Eigenschaft und der besonderen Protection j Abgabe sey aber doch erhoben, wobei indeß zu bemerken lichen Aeltern und Verwandten. ihn nach BVesprim, wo man mit seiner Hinrichtung . y. ur Errichtung eines Lajareths aus⸗ eemacht beizustehen. Eine der Städte ihres Reiches, ein Secha— Marschalls sich erfreuend, begleitete Lacroix den Marschalli daß diese Juden, die eine Abgabe an den Patrimonial⸗ Der Prinz Karl und die Frau Herzogin von Leuchtenberg eilte, nachdem er mehrere Glieder der Raͤuberbande bezeich⸗ J ; ag; verfloß, ohne daß man irgend fen, wird von der feindlichen Armee belagert. Ein Vritzsches Göschwa, nach beendigtem Feldzug, und ließ sich nach der Zeit in n ichtsherrn bezahlen, zugleich auch Schutzgeld an den Landes, sind gestern wonder Hus Tegernsee hier eingetroffen und wohn, net hatte. Man ist der Meinung, daß sich viele Cdelleut mh 1jusuchen. Aber e n h nn andern Tage dieselbe Tau- der eilt zum Beistande herbei und ankert in dem Flusse. Beide Ufer burg nieder, woselbst er von dem damaligen Kronprinzen nnn zu bezahlen haben. Bie Gutsherren haͤtten die Ab— ten somit der Nachfeier des Weihnachtsfestes nicht bei. Die garns gegen einen gewissen Tribut mit ihm abgefunden haben, etwas von a, ließ der Marschall einen Tages⸗Befehl sind mit Karlistischen Batterieen und befestigten Positionen bedeckt, nachherigen Koͤnige von Schweden bis an sein Ende eine a] r in gleichem Maße erhoben, wie das Haͤuslingsschutz geld. verwittwete Frau Kurfuͤrstin beabsichtigte von Stepperg aus üm ihr Eigenthum zu schuͤtzen. Sobry selbst ist noch unent⸗ , schon in Bona hatte lithographiren lassen und unsere Schiffe werden beschossen. Zum Behufe militairischer sion von“ 6hoö Franken bezog. glaube wohl, daß Gutsherren und Juden daruͤber in nach Tegernsee zu kommen, traf bis jetzt aber noch nicht dort deckt. Die Entdeckung und Betretung ist um so schwerer, als vertheilen, den man it kommen werden, er glaube aber nicht, daß auf die ein. Die Ankunft Ihrer Maj. der Königin Wittwe ist leider die Bauern selbst hier und da im Verkehr mit ihm zu stehen

; : ] j Operationen ist es nothwendi daß die Truppen der Koͤnigin ĩ z ; steh und der mit den Worten begann: „„Soldaten! Heute ruͤcken p st h 8. Hann. 3Zta.) Der gesten 6 Kasse eine Pflicht zur Entschädigung fallen werde. durch eine plotzlich eingetretene Unpaäßlichkeit ö worden. scheinen und aus Furcht vor Rache jede Anzeige an? die Be—

in!““ siti von einem Ufer auf das andere uͤbergehen. Wozu anders sind Hannover, 12. Jan. . ĩ : zurcht ige wir in Konstantine ein! Nach den Dispositionen des Mar— , . D im gf. als um . . uͤberzusetzen? waͤhnte Gesetz Entwurf über dis Rechtsverhäͤltnisse der un G dem obengedachten . hatten aüch die Städte Obgleich die Gesaimmtzahl der mit dem Hofe in Tegernsee An- hörden meiden. Milfeind's Vater war Hirt bei einem Ungari—

schalls sollte nun an diesem Tage die ganze Armee ihren I 4 * ; , tren * , ; dene een. J; g 0. 9j ö. ; ̃ . 4 r r ige Capitain Lapidge dies thut, ist gestern auch bercits der weiten Kammer vorgelegt unn Judenschutz, hier aber sey bei der Stadt Osnabruͤck wesenden auf 126 Personen angegeben wird, so scheinen JJ. schen Wgnagten, und selbst schon Räuber, als welcher er von . 5. . 6 en,, ,. , . oer Se r gh. le seng alzie oh immer von Bei der Erörterung des 5. l äußerte sich zunaͤchst Hr lin tgenthümliches Verhältniß. Ss nabruͤck habe fruͤher in ei- M M. doch nur im engsten ö die Stunden bis zur seiner Herrschaft einen Gnadengehalt bezogen haben soll, um henden Tage nu 8 . . Eilmarsches aber brach die Nacht den Karlisten beschossen. Wie konnten nun, fragen wir, die tzel: Nur erfreulich konne es seyn, daß, nachdem der Bum derhaͤltnisse gestanden, das dem der Reichsstäͤdte ziemlich Trennung verleben zu wollen, indem weder die Stellvertreter ihre Habe vor den raͤuberischen Angriffen sichern.“ hatte besezen so 16 6 Konstantine erblickten. Siese Nacht Britischen Schiffe in dem Flusse bleiben und jenen Beistand tag die Regulirung der Verhaͤltnisse der Juden verheißen un gekommen sey. Es existire nun ein Vertrag der Stadt der Großmächte am hiesigen Hofe, noch andere Diplomaten sich 2a 4 i g 9. ; en der Armee sehr verderbiich; in der er⸗ leisten, wenn sie nicht gegen das Feuer der Karlistischen Batte⸗ andere Staaten darin bereits vorangeschritten seyen, nun ag mn älteren Landesherrn, worin dieser verspreche, die Stadt nach Tegernsee begaben. Ueber bie Anmuth und Liebenswar— 1 und die folgende neren daß das ganze Bivouak in cin? schlam⸗ rieen heschůtzt waren? Nehmen wir an, Villareal wäre im Besitz bei uns der tausendjaͤhrige Druck der Juden gehoben, die, wen Fäden zu verschonen, dennoch faͤnden sich daselbst noch aus digkeit der jungen Koͤnigin von Griechenland herrscht nur Eine Kon stantinopel, 22. Nov. (Journal d O dessa. ) sten regnete es so 5 n 9. urde . n der zweiten fiel dichter des Forts Besierto, und Lord John Hay befaͤnde sich am Bord auch nicht körperliche, doch moralische Sklaverei derselben 6 Hit der Fremdherrschaft her Juden. Sb die von diesen an Stimme; um in der Zukunft ihr liebliches Bild sich desto bes⸗ Hussein Pascha, der (wie bereits gemeldet) des Einverstaͤndnif⸗ 1 g, mnußte einen n so nachtheiligern der „Ringdove“ unter den Mauern desselben, so hatte Letzterer tilgt werden solle. Freilich sey das Gesetz weit hinter seij, Stadt zu zahlende Abgabe ein Schutzgeld sey, wisse er nicht ser vergegenwaͤrtigen zu konnen, hat Se— Maj. der Koͤnig Lud⸗ ses mit den Rebellen in Tripolis angeklagt worden war, lst frei—⸗ 8 3. . ld ö . als es ihnen an en n offenbar das Recht, dort vor Anker zu gehen, wenn es wuͤn— Erwartungen uruͤckgeblieben, da er immer eine voͤllige Emn⸗ wscheiden, * es aber der Fall, so muͤsse die Stadt dafur entscha wig den Hofmaler Stieler berufen, ihr Portrait treu zu ferti⸗ gesprochen und wird sich, mit einem hoheren Amte bekleidet, so⸗ , 2 n g. für sieben Tage mitgenommen schenswerth schiene, den Beistand zu leisten, zu dem er verpflich! cipation der Juden gewuͤnscht habe, allein er werde denniz t werden. Dag sey das Verhaltniß, so weit dasselbe ermittelt sey. gen. Der Tag der Abreise Sr. Majestaͤt des Königs Otto fort wieder dorthin begeben. w ,. 6 9. * rsprechungen Jussuf Bey's ufolge, tet ist, und wenn er nun seine Stellung' nicht zu behaupten nach Kraͤften dasselbe unterstuͤtzen, damit so bald als mog ich r. Art. 6. sautet: „Die Juden koͤnnen nicht Mitglieder der . noch unbestimmt; doch durfte derselbe auf das Ende dieser Aus Tschanak⸗Kals an den Dardanellen wird gemeldet, daß ,, . ö . eh r eg, und vermochte, ohne den Feind aus der Batterie zu vertreiben, die die Wohlthagten, welche es enthalte, ins Leben treten mich meinen Staäͤnde⸗Versammlung, noch auch der Provinzial⸗ zoche fallen. . . ( das Holländische Kuffschiff „Adriana Jacoba“, während es bei , 6 un l und ö e in Hulle und Fuͤlle gegen ihn gerichtet ware, haͤtte er dann nicht das Recht, einen ten. In Nuͤcksicht auf die Frage, ob das Gesetz einer com, ien seyn.“ Ohne Berathung angenommen. Art 7. Die nun seit drei Tagen begonnene Messe bleibt so Sde, Lampfakus vor Anker gelegen, von Piraten angegriffen worden unserer Armee . ner öh 3 . . Jusfuf Theil seiner Mannschaft zu diesem Zweck ans Land zu setzen? missarischen Pruͤfung zu unterwerfen sey, wolle er Einiges hene Ksllen zu Staats und Gemeinde⸗Aemtern und zur Advo— als sie Anfangs war, besonders an Verkäufern. Die ganze ist, die ihm einen Matrosen getoͤdtet Und die Schaluppe geraubt bringen; aber nichts von . Ge 3366 die Desertlon so Wir glauben, dies laßt sic nicht bestreiten.“ ken, obwohl man schon mitten in der Berathung begriffen a n der Regel nicht zugelassen werden. Unser Ministerium Reihe der Buden, welche bisher die juͤdischen Handelsleute inne haben. eigenen Arabern . re, , nr, vor Konstantine 3 Mittwoch wurde im Coventgarden-Theater der erste da man eben den §. 1 angefangen habe. Er glaube nun, i jedoch Ausnahmen eintreten lassen.“ Angenommen. hatten, steht leer, und nur wenige dieser sonst so emsigen Ver⸗ Es sind hier Nachrichten aus Persien von ziemlich neuem überhand, daß . ö. 40 Mann zusammenzubringen. Der dramatische Versuch Edward Lytton Bulwer's, das Trauerspiel die Berathung wohl ohne kom ssarische Pruͤfung stattfind 86. „Die Juden sollen der Gemeinde ihres Wohnorts nach käufer haben die Furcht vor der Cholera uͤberwinden koͤnnen, Datum eingegangen. Der Britische Gesandte, Herr Mac Neil, die groͤßte Muͤhe hatte, 3 z —⸗ zum erstenmale gegeben. Die koͤnne; ob die hoch verehrlichen Mitglieder anderer Meinung seyn für die Christen bestehenden Bestimmungen angehören. An um ihre gewohnten Magazine einzunehmen. Indessen schreckt war in Teheran angekommen. Seit der Abreise der Englischen

nun verlangt man, die Jury solle begreifen, daß der König sich Der Reco

1

die Herzogin von Lavalliere,“ . Meitg i hnte ö Marschallk, einerlei glaubte, daß, wenn er vor den Thee . nstigẽs Urtheil uͤber dieses Stuͤck, werde er sehen. Nach dem Gesetze solle das Schutzgeld aufgehh slegenheiten, welche sich auf das christliche Kirchen-, Schul⸗ diese Furcht die Großstädter von Wien“ und andern großen Or⸗ Offiziere befindet sich die Persische Armee in einem Zustande fast

; ĩ llt ein sehr unguͤ 3 ö 3. ren der Stadt erschiene, 3 sich . ö. 3 ö . ist, daß dieses Blatt wegen seiner poli⸗ ben werden, und gewiß zweckmäßig. Er bemerke babe i, wie . Armenwesen beziehen, koͤnnen sie jedoch keinen Thes neh, ten nicht, wo die Cholera staͤrker als bei uns herrschte; es fuͤllen völliger Desorganisation. Es fehlt an Lebensmitteln, da die Schluͤssel entgtgenzubringen; man ö dition war eine Reihe tischen Partelfarbe gegen den Verfaffer schon vorweg eingenom⸗ in dieser Hinsicht von juͤdischen Glaubensgenossen gehoͤrt hahe mit Vorbehalt der Bestimmungen in den Artikeln 357 u. 43 sich wieder die Gasthaͤuser aus diesen, und unsere herrlichen Provinz Chorasan nicht genug zu liefern vermag, der Schatz ist Sachen gestaiteten. Furz, die ganze Erp llends dem Angriff men seyn mußte . obaleich waß den Inhalt des Stuͤcks anbe⸗ daß sie Nichts dagegen haben wurden, wenn diese Abgab. M bibunmen. Art. 9. „Zur selbstständigen Besetzung juͤdi⸗ Kunstsammlungen fesseln die meisten zu einem längern Aufent⸗ leer, und Unzufriedenheit, Insuͤbordination und Desertion neh⸗ von Taäͤuschungen. Und was soll man volltnds zu dem Angrfff , . Ihren. h chr Ludwig ir. und dem Fraulein siner gleichen Vertheilung bestehen bleibe, wenn sie zur voridildu indes Einwohner soll Erlaubniß der Obrigkeit nöͤthig halt. Die nun allgemein geöffnete Pinakothek zieht taͤglich men immer mehr zu. Die Deserteure rotten sich in Banden saaen d. nale ibarrsfsꝶ, die sich schon in Mascara so man⸗ von Lavalliere⸗ die „Times“ wohl allerdings nicht Unrecht hat, des Religions⸗ und Unterrichts- Wesens verwandt wurde. herbei treten, außer den auch in Ansehung der Chri, Fremde in ihre prächtigen Raume, und bei der nun eben wie⸗ zusammen und pluͤndern Die kleinen Staͤdte und Dörfer, wo man gelhaft zeigte, ist es vor Kenstantine nicht minder gewesen, wenn sie die Wahl desselben auf's strengste tadelt. Sie aäͤußert dieser Ruͤcksicht habe er diesen Punkt zur Erwägung vorstellen n, iy der Gewerbe, oder Gemeinde? Verfassung etwa der eingetretenen Vermehrung der Genesenen und Abnahme der ihnen keinen Widerstand leisten kann. Der Schah befindet sich troß der guten Absicht ihres Chefs, dem es niemals gelang, sich sich uͤber die Vorstellung ungefaͤhr in folgender Weise: „Ein sehr len. . des Gewerbe. Betriebes hätte er mwos/ay ineten Beschränkungen, folgende Erfordernisse ein: Todesfalle darf wohl die Bangigkeit bald ganz verschwinden. in Chulputsch an der Straße nach Meschid und man glaubt, auf die Hohe seiner Stellung i erheben. Die Expedition nach zahlreiches und wahrlich auch Sas geduldigste Publikum, dessen größere lusdehnung der Besugnisse gewuͤnscht, zumil td I . , 19) Der Nachsuchende muß volljaͤhrig seyn oder fuͤr Folgendes ist der heutige Stand der Brechruhr Kranken in en werde bei Annaͤherung des Winters genoͤthigt seyn, nach Te— Konstantine muß uns eine große Lehre seyn; wir wollen hoffen, wir uns erinnern koͤnnen, wohnte der ersten Auffuͤhrung des Konzessionen und andere Mittel genug Sicherheit gegen N Ihtig erklart worden seyn.“ Art. IJ. „2) * Er muß nach, der Stadt und in den Vorstädtẽn: Vom vorigen Tage 62, Zu, heran zuruͤckzukehren Und seine Expeditson nach Herat * zur daß man sie benutzen und, daß die Wahrheit, die bei den fruͤ⸗ lang verheißenen Bulwerschen Stuͤckes bei, dessen Erfolg, wenn brauch bei einzelnen Gewerben gegeben sey. Die Hanh In, entweder daß er eine Wissenschaft, Künst oder ein zu— ang 19, Summe 72; genesen 13, gestorben 5, in aͤrztlicher guͤnstigen Jahreszeit aus usetzen. Unterdeß hat er cine neue heren Expeditionen so entstellt wurde, wenigstens in Bezug auf man die ungeheure Zahl der persoön ichen Freunde des Verfas⸗ sey aher immer die zeligiöse Bildung und der Unterricht, und nei s Gewerbe erich? habe, wodurch ihin an dem fraglichen ehandlung verblieben sz. ünter zen an der Cholera Verstot, Aushebung von To, 60 Bann in der Provinz Tabriz anbefoh— diese, die einige unabhangige Augenzeugen gehabt hat, ganz sers, die dabei anwesend waren, in Anschlag bringt, nur zwei es sich in dieser Hinsicht demnaͤchst fragen, ob vielleicht sidi zer Unterhalt gewaͤhrt werden kann, und daß er zur selbst⸗ benen des heutigen Tages befindet sich der Koͤnigl. Hof⸗Schau, ien. Die Englischen Offiziere, welche sich geweigert haben, den

ans Licht kommen werde.“ ;

deutig genannt werden kann. Uns scheint das Stück gewaltig Konsistorien, oder ein juͤdisches Land /Konsistorium einzuricht igen Ausübung die er Beschäftigungen die Mittel besitze, spieler Vespermaͤnn, durch dessen Tod unsere Buͤhne einen gro. Schah auf seinem Feldzug? e 8e gleite ollen In der Nouvelle Minerve liest man: „Da der Mar— albern und langweilig. Der Inhalt ist empsrend und nicht sey. Herr Bening bemerkte: Eine Kommission scheine ij i er durch n ,, . den Unterhalt ßen Verlust erleidet. Im Fache der feineren Komiker ünd! 9 ö e en , r e nm, gakiten= ö. schall EClauzel durch die Journale die Aecußerungen und Ver— einmal mit Geschick behandelt. Es durfte wohl Niemand, nicht nöthig zu seyn, es sey ja auch kein Antrag darauf getth werde, oder endlich, daß er ein zureichendes eigenes Vermögen Intrigants gehörte er zu den ersten Schauspielern und reihete leumdungen erfahren hat, deren Gegenstand er geworden ist, außer Einer, dessen Eitelkeit man in dem Zirkel seiner eigenen tet. Die vorsͤusigen Bemerkungen des Herrn Vice Praͤsidenen n Art. 12. „3) Er muß ein Wohnrecht an dem Orte bereits be⸗ sich an die beruͤhmtesten dieses Faches. Er war erst 52 Jahre China. so kommt er nach Paris, um im Angesichte der Kam, kleinen Coterie aufs uͤbertriebenste geschmeschelt hat, Niemand, langend, so koͤnne eine voͤllige Emancipation deshalb nicht angemesn poder durch Aufnahme von Seiten der Gemeinde mit obrig⸗ alt. Seine Gattin, Mad. Sigl⸗Vespermann, soll sich in der Die Peckinger Zeitung vom z31. Mai enthalt nachste— mer eine Untersuchung zu verlangen; er ist Deputirter der auch nur fuͤr die gewohnlichen Anstandsregein der Gesell⸗ seyn, weil plötzliche Uebergänge überhaupt vermieden werden in fig her Zustimmung erwerben. Die Bestimmungen der Ge, Besserung befinden. hende Kaiserliche elanntmachung: „Am s7ten Tage des Iten und will seine Stimme hören lassen. In einem Schrei⸗ schaft die gebuͤhrende Achtung gehegt hatte, gewagt haben, und eine allmaͤlige Umgestaltung viel zweckmaͤßiger sey. I ber die Befugnisse der vorgesetzten Regierungs⸗Behoͤrden, . Monats. Ich, der Kaiser, bin im Begriff die zstlicken Kam ben an einen seiner Kollegen, dem er die Uͤrsachs des un⸗ ein solches Drama aufzutischen. Enthält dies Stuck Gesetz selbst betreffend, so sey Manches darin abgeschafft, nh Luftahme neuer Mitglieder in eine Gemeinde gegen den Oe sterre ich. serlichen Graber zu besuchen. Nachdem ich abgereisi bin, be— Mißlingens der Expedition auseinandersetzt, kommt folgende irgend einen nisßlichen odr richtigen Gedanken? Es keinen Grund mehr habe. Die bisherige Beschrankung hinss ien Irselbtn, im Wege des Rekurses zu verfügen, finden! = D, WBien, 5. Jan. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzes⸗, fehle ich den Kings; King, min (älterer Bruder des Kalsen Stelle vor: „„Nichts war vorbereltet; ich habz es meiner Ehre ist' im schlechtesten Heschmack der schlechtesten Schule, der lich der Gewerbe habe man aufgehoben, weil dadurch die in unf inländisch Juden Anwendung.“ Art. 13. „Die be, sin von Wasa ist von ihrer schweren Krankheit wtederhergestellt und Yihschaou CJzeffe des Kaisers), nebst den beiden Kabin ers? für angemessen gehalten, viel zu wagen, weil es mir minder modernen Schule der Franzoͤsischen Romantiker geschrieben. Eine Verderbtheit, die sich besonders und unleugbar bei so vielen un Bestimmungen, welche fuͤr einzelne Städte gegen und erscheint wieder in den hoͤchsten Zirkeln. Ministern (Taheosze) Tschangling und Wanso, in Peking zu ruͤhmlich schien, in der Ruhe zu bleiben, als den gewagten Feld⸗ Gewaltthat unter dem Kruzifix und in einem der religibsen An genannten Schacher⸗Juden finde, entstanden sey. Darin ss hisedelung von Juden etwa bestehen, fallen weg.“ Vorige Woche hat unter dem Vorsitze Sr. Majestaͤt des bleiben und die Regierungs⸗Geschaͤfte zu leiten. Sie sollen stz zug zu unternehmen. Der böse Wille der Minister leuchtete dacht gewidmeten Tempel! Dies mag in Paris am Orte seyn, eine Aenderung eintreten, allein das koͤnne nur Schrittweiss⸗ li, „Kein juͤdischer Landes, Einwohner darf ohne Kaisers eine Konferenz uͤber die neue Organisirung des Staats, an abwechselnden Tagen in dem inneren Palast aufhalten 1nd allen Offizieren ein. Jeder hat seine Schuldigkeit gethan; nur wo entnervte Wuͤstlinge und bleichsuͤchtige Halbweiber die Heilig« schehen. Auch das Schutz⸗Verhaͤltniß sey gegenwaͤrtig nn (hein ber Hbrigkeit feines Wohnorts sich verehelichen.“ Raths stattgefun den darm n schtasen ,, die nicht, die mich anklagen. Aber ich will ihnen von Angesicht thums⸗Schaͤnderei zur Stimulirung ihrer erschöpften Leiden, mehr passend, es gehöre einer veralteten Einrichtung an. R b. „Der Trauschein ist nicht eher zu ertheilen, als die Bei dem bevorstehenden Landtage in Siebenbuͤrgen soll, dem fehle ich, um vier Uhr ihre Berathungen abzubrechen und hre zu Angesicht antworten.“ . schaften noͤthig haben, aber in England ist der Volksgeist, gott⸗ der Aufhebung desselben verstehe sich auch die Abschaffung⸗ blettliche Zustimmung zur, selbststaͤndigen Niederlassung er, Vernehmen nach, nicht wie am vorigen, Se. Königl. Hoheit der Geschaͤfte zu verlassen— Beachtet dies!“ g ö Zu Anfang der heutigen Boͤrse bemuͤhten sich die Haussiers, lob, noch zu gesund, um solcher abscheulichen Reizmittel zu be⸗ damit verbundenen Abgabe von selbst. Auch nicht zum Zwecke de t“ Art. 16. „Ein? Verehelichung ohne obrigkeitlichen Erzherzog Ferdinand von Este, sondern der Freiherr Wodnian ky, Die Bekanntmachung eines Provinzial Gouverneurs lautet ein Steigen der Course hervorzubringen, welches ihnen auch duͤrfen. as den allgemeinen Stil des Drama's anbelangt, so terrichts könnesie bestehen bleiben, obwohl es den Juden. welche di shein ist nichtig. Sie hat außerdem den Verlust des An⸗ Hofrath und Referendarsus bei der Koͤnigl. Ungarischen Hof, folgendermaßen: 3. mit Huͤlfe der höheren Course aus London gelang. Die stei⸗ ist er in zwei oder drei der pathetischsten und hervorragendsten fallsigen Kosten aufzubringen haͤtten, unbenommen seyn wuͤrde, i hi auf selbststandige Niederlassung zur Folge.“ Art. 17. Te j Kaiserlicher Kommissarius seyn. gende Bewegung war aber nicht von langer Dauer. Man Scenen recht emphatisch und beredt, in den uͤbrigen Theilen nach dem Maßstabe des Schutzgeldes zu thun. Allein der Staat Hob jeder Theil, und derjenige, welcher die Trauung ver— Am 29. Dezember fand bei dem Kaiserl. Oberst⸗Hofmeister, scheint mit Ungeduld das Resultat der Erörterungen im Schoße indeß zwar zierlich und korrekt, aber im Allgemeinen doch schwach. das nicht erheben lasfen, er würhe sonst bloßer Rendan i hat, mi anz Geldbuße bis zu 500 Rthir. oder mit Ge, Fuͤrsten Colloredo, zur Feier der bevorstehenden Vermaͤhlung der Adreß-⸗Kommission zu erwarten, wenngleich man nicht zwei- Viel Riedlichkeit im Ausdruck, eine Fuͤlle von Worten, aber Juden feyn. Den S.! endlich betreffend, so enthalte der tin niß bis zu z Monaten polizeilich bestraft werden.“ An. J. Kaiser . Hoheit der Erzherzogin Therese ein großes Din! felt, daß dasselbe vollkommen zu Bunsten des Ministeriums aus,; nicht viel Spuren von tiefen und gesunden Gedanken.“ sehr richtigen Grundsatz, naͤmlich den, daß alle bisherigen wen; rom men. Art. I8. „Den Juden gebuͤhrt als Mitgliedern einer statt, zu welchem das gesammte diplomatische Corps geladen war. fallen wird. Die Spanische aktive Rente hält sich noch immer Aus einem Bericht uͤber den Handel des Londoner Hafens schiedenheiten in den Rechten und Pflichten der Juden in Staate geduldeten Religions Gesellschaft völlige Glaubens und Der Oberst, Lieutenant Graf Mitrowsky, Dienstkammerer sehr fest, obgleich die Nachrichten von der 6 seit der Ent⸗ im Jahre 1836 geht hervor, daß die Zahl der von da nach dem Christen aufgehoben seyen, sofern nicht das Gesetz selbt in stensfreiheit. Zu Religions-ilebungen mit den Seinigen Sr. Künigl. Hoheit des Erzherzogs Ferdinand, ist als außer⸗ setung Bilbao s durchaus unbedeutend sind. ie. Legitimisten Ausland abgegangenen Englischen Schiffe gegen das vorige Johr Ausnahme enthalte. Im Allgemeinen fuͤge er noch fn, kiem Haufe ist jeder berechtigt.“ Art. 19. „Denselben Irdentlicher Courier von St. Petersburg wieder hier ange⸗ behaupten, daß die Karlisten in diesem Augenblick Bilbao in um 526 zugenommen hat. Bemerkung hinzu. In Beziehung auf die Gewerbe um ö die Ausübung des Gottesdienstes in der Synagoge frei. kommen. ; von Bestechungen), einem weltern Kreise blokirt hielten und jede Verbindung mit Einer authentischen Angabe zufolge, betragen die Schulden Erwerb von Grundstücken fey dem Ministerio eine zin können sie ihre Kinder in besonderen juͤdischen Schulen Der Staats⸗Rath soll in sechs verschiedenen Sectionen ab˖ mich selbst zu berück dieser Stadt abschnitten. der verschiedenen Mittel und Sud. Amerikanischen Staaten an große Ermächtigung vorbehalten. Da indeß die Juden li⸗ richten lassen.“ Angenommen. Art. 26. „Das Syna⸗ getheilt werden, deren jede einen Chef erhaͤlt. Graf Collowrat Demuth dankbar da J . England sammt den aufgelaufenen Zins Ruckstanden 26,06, 000 her in allen Verhaͤltnissen von der Regierung alsltzz , Schul⸗ und Armenwesen der Juden steht unter Aufsicht bleibt Praͤsident des Staats-⸗Raths, unter dem Titel Minister sem Distrikt verscha , 4 Pfo, Sterl.; davon kommen auf Eolumbien 19, S5g, 000, Mexiko gewesen, senen, so könne auch wohl noch cin Tft . laats. Diese Aufssicht wird zungchst durch den Landrabbinet des Innern. chen und offiziel London, J. Jan. Der Koͤnig wird am 20sten d. von S, 761,000, Peru 3, 025,109, Chili 1583, 000, Buenos /Ayres ser Fakultat beibehalten werden. Es sey' das auch bb kleitung der Landdrosteien ausgenbt.“ Angenommen. Der vormalige hiesige Polizei-⸗Direktor, Baron v. Syben, tigkeit oder unh Brighton nach der Stadt kommen, um das Parlament in Per— 1,570 000 und Guatimala 257, 060 Pfund. t lig angemessen, weil erst noch Erfahrungen zu samne . ist am 30. Dezember v. J. im' S6sten Jahre mit Tode abge— ruͤcksichtigen un son zu eroͤffnen, und sich sodann nach Windsor begeben. . Die Franzoͤsische Post ist heute nicht in London angekom— seyn, und möglicher Weise nicht allgemeine, sondern hͤrllich 3 Frankfurt a. M., 11. Jan. Gestern Abend zwi— gangen. . Schreiber borgen. Die Königin ist wieder von einer heftigen Entzuͤndung be⸗ men, entweder weil das ungestuͤme Wetter die Packetboͤte gestern Vorschriften erfordert werden koͤnnen, und Uebelstaͤnde beseing und 8 Uhr ist hier ein starkes Evasionsprojekt mit Er⸗ Es soll auch hier eine wechselseitige Lebens⸗Versicherungtz⸗ hierher begleitet h fallen worden und leidet jetzt an deren Folgen; gestern fühlte nicht uͤber den Kanal heruͤber gelassen, oder weil die Wege in werden mußten. Hr. Luͤntzel: Gegen den §. L könne neh urchgefuͤhrt worden. Unsere Stadt war die ganze Nacht Anstalt durch Actionairs mit einem Kapital von zwoͤlf Millio— Familien⸗ und sich Ihre Maj. zwar etwas besser, konnte aber beim Diner noch Frankreich sehr schlecht geworden. Auch aus den Kolonseen sind Niemand etwas zu erinnern haben. Im Allgemeinen mis ö hh h. die Behoͤrden waren be— nen Gulden C. M. ins Leben treten, und man versichert, daß nicht wieder erscheinen. Auch die Herzogin von Gloucester hat keine Nachrichten eingegangen. sich jedoch noch die Bemerkung erlauben, daß das sittliche . fh, Es sind naͤm, nach dem damit verbundenen Plane die Pensionen fammtlicher Dieje⸗ einen Ruͤckfall gehabt und ist gestern sehr unwohl gewesen. Heute fruͤh waren die Geschaͤfte an der Boͤrse etwas matt, derbniß der Juden in der That nicht so groß sey, als man z lite denten Civil und Militair-Beamten' des Staats dieser Anstalt zuge⸗ . Der Fuͤrst und die Fuͤrstin Polignac werden in der naͤchsten Nachmittags aber wurden sie belebter, in Folge von Consols / glauben scheine. Namentlich gebe es in der Stadt, aus welt nehmer an de aus ih wiesen werden sollen. ger stil se, Woche zu Brighton erwartet. Ankaͤufen, die man auf Rechnung ber Irlandischen Banken er deputirt zu seyn die Ehre habe, sehr viele arme Juden, 1 glangniß au genannten Konstablerwache entflohen, Der Haupttreffer der Ziehung des Fuͤrstlich Esterhazischen hten Lord John Russell hat unterm 28. Dezember das gewohn- machte. Betragen aber durchaus so ley, daß es nur zur . gleich ihnen der Gefangenwaͤrterknecht Johann Gel Anlehens ist in Wien von vier alten Frauen gewonnen worden. sich selbst. Meine Diener liche Cirkular an alle Parlaments / Mitglieder der ministeriellen 8 ö friedenheit gereiche. Besonders zeige sich dort ein . tb. Dieser Letztere scheint den ganzen Fluchtplan ge— Es ist gewiß, daß zwischen Venedig und dem Neapolitani— gehalten werden. Partei erlassen, daß sie sich zum 31. Januar, als dem Tage der l g i en. Streben nach Religibsitaͤt und Unterricht.“ Er erwähne sr nd zut Ausführung gebracht zu haben.?“ Die sechs Stun schen Hafen Manfreden la elne regelmäßige Dampfschifffahrt ein Eröffnung des Parlaments, gewiß in London einfinden möchten, Bruͤssel, 9. Jan. Im Observateur liest man: „Wir ses Umsteandes besonders wegen des Schutzgeldes. In i ) Eduard Fries aus Gruͤnstadt, Hermann Friedrich gerichtet werden wird. Der Venetianische Handelsstand laͤßt weil sogleich wichtige Angelegenheiten zur Sprache kommen vernehmen, daß die Zuruͤckberufung des Herrn Vandeweyer aus Hinsicht erkenne er die vorgebrachten Bedenken sehr 9 hu aus Niederwerrn, Ernst Matthis aus Grünstadt, mehrere Dampsschiffe erbauen. ch der wurden. Portugal durch die Regierung beschlossen und gestern der Be⸗ allein wenn auch die Abschasfung des Schutzgeldes zur rg 61 Obermuͤller aus Karlsruhe, Ignatz Sartori aus Wuͤrz⸗ Laut eingegangenem Berichte wurde des Ungarischen Raͤuber⸗ Getraide Sir R. Peel gedenkt morgen nach Glasgow ab ureisen. fehl, an seinen Posten nach London zuruͤckzukehren, an ihn ab— Freude gereichen werde, so werde es spaͤter doch nn, 66 ilhelm Zehler aus Nurnberg waren durch rich⸗ hauptmannes Sobry erster Vertrauter, Namens Mihlfeind, 3 Lord Brougham ist vorgestern Abend wieder in London an⸗ gegangen ist.“ schwer halten, eine andere Beisteuer fuͤr den Unter . ö af? nien; am 19. Oktober 1835 zu lebenslänglicher Zucht⸗ nebst einem anderen Raͤuberhaͤuptlinge gefangen genommen und belannlich kein Ortsname, sondern eine Bezeichn gekommen. Die Union sagt, daß man sich seit zwei Monaten mit be⸗ ] stellen Hr. Bening: Er habe seine Meinung verurtheilt. Die Flucht schien unmoglich, da die Ersterer zu Vesprim, Letzterer aber zu Raab standrechtsmaͤßig nach dessen Regierung Lilles datirt wird. ö