71
e,, r diejenigen Dispensa⸗· zahl von Stein erbaut. Die Umgebung im Umkrelse einer Uugegen. Auf ausdrückliches Verlan der Haͤuptlin irf⸗ 27. Krotoschi dem Hauptredner das Wort nahm, aͤußerte sich uͤber die Ein“ anvertraut hat. Fest entschlossen demnach, nur diejenigen i mu, s. an g, k e . ö 8 R ; Peel' s 33. , tions- Gründe gelten zu lassen, welche durch kanonische Bistimmungen ben Stunde ist mit Gemuͤsegaͤrten und Feldern bedeckt. ten keine berauschenden Getränke unter die Indianer . 28 . , , Schiloberg 1 in Koln mit Deuz auf 256 Einw Man sagt, es sey' eine Reaction in Glasgow‘ eingeircten, ↄder durch die vem ö tuen mn, ö,, Terrain ist zwar keines weges das beste der Gegend, doch im] werden, und es wurde daher Alleen der größten Gronung * bin en erg, Namslau, Kreuzburg, Rosenberg und Lu— ¶ Duͤsseldorf 2 me i 4 * . 5 o 3 49 . 35 n a 9. 2 2 65 Rare J. 9 19 166 a1 J m h ; 3. ö ö ,, . A . und um dies darzuthun, beruft man sich jubelnd auf n , nen, J hin ein sehr en,. und . . n,, hi] ua , , . . 29. Qppelu, Groß⸗Streliz Koses, Tost, Beuthen Pleß und Achen . ; das bevorstehende Fest zu Ehren Sir Robert Peelss, Und wer ircten fänn? Chäs bein Verbot ichelichär Verbindung zwischen so nahen auf welch en Zwergpalmen 6. . . , . Wie Rndigner begeben sich von allen Seiten nach Le⸗ ö ö ö l hh w, w ene, ,., , ist dieser Sir Robert Deel, dem die Tories jezt solche Huldi Ber randrschafre- Graden LÄübbrüch zu tn. In Feä Then, duzt ün, gewäß die Mühe des Pflanzers hohnen. . , — sie ihr Auswanderung in das ihnen an., 30. Rat ber und Leobschn ß... ar, zn uch hör inf beriet in den groß stadtischen Ber halt⸗ t Durchmarsch aller Truppen ist, welche nach den Lagern von Du gewir se ne and westlich vom Mississippi antreren werden. 31. Neustadt Falte r gꝛeĩe 5 85 ö . . 4 5 nissen eine Veranlassung zur Vermehrung der unchelichen Ge Abi, Falten I d Srotka 54* 5 ; ; .
gungen darbringen? Der Emanzip ator der Katholiken; der Ver⸗ gehörig wäre es, wollte man mit der Päpstlichen Dis pens den Blut⸗ und 1ffarik zi so vir . i 1 Gel zer gh 2 3e : ö 3 c 9 5 ö ss unterwerfen würden, dies hieße diese Dispens gleichsam zl eilen fast jeder Kolonist hat Us seinem Häuschen eine chent⸗ mehrfach gugeregten vlan einer Straße quer uͤber den Isth⸗ . 3 Brieg, Glan Dels ö rebniz 6 mit er St dt . ö . ö s ö,, . 9 . ö . 4. ö ö J 9 4 5, — 1 5 X 1 11 D 264 42 2 ringer in den Umgebungen dies. 3 li ĩ 8 . — teser Staͤdte. Es kam naͤmlich 1n
theidiger vieler praktischer Reformen. Warum haben die Tories ,,,, zes ist lei ich d z s di ie ge r um bie , yr r e lr oder den Mar, Werkzeuge der Straftosigkeit machen. Dasselbe gilt auch von den macht. Dies ist leider zugleich der Grund, daß die Kälnt mus von Panam: „Unter 9 Grad noͤrdl. Breite ergießt sich Neunlarkt. , z 8 ö Drehungen, die befleckte Ehre verwandter Personen mit dem Tode Bodens nicht lebhafter und erfolgreicher fortschreitet. 2. (de Fluß Chagras in das Kar idi Meer ĩ we 1 34 . 2WBolau, und. Mettsch ... m 385 den Kreisen Duͤsseldorf, E ̃ Soli
quis von Londonderry eingeladen? Bloß darum k der des Schuldigen zl rächen, wenn dieselbe nicht durch die Ehe wieder Deutschen behagt d 3 K eines Wirthes bess nr lug auz 13 Englische 5 ische Meer in. . von der 34. Gurau, Glogau, Steinau und Luͤben ; n ,,, . Eiberfeld, Solingen Und Lennep, nach
oͤffentlichen Meinung eine Reaction zu Gunsten der Reform Eke5gcfte e en, d , ,. ,, zagt das ge ne, n,, ag. aus ies sgetren weit zu allen Jahreszeiten 35. Fiegniz, Goldben inau, GSirlegai;⸗⸗ G Duft orf. C sper dergestellt werde — Drehungen, denen die öffentliche Gewalt vorbru, das schweißvolle Brod des Ackermannes, und so ist es nl fr Dampfböte schiffbar, die 6 Fuß rid . ᷣ Keguiz, Goldberg⸗-Hainau, Jauer und Strlegait ind eren eaindte D üsseldorf, Eser,
attgefunden hat; und da Sir R. Peel so weit auf die Volks— ; 6 ; g ; as Ichweißvolle Brod des Ackermannes, un! le n d b lä Tait ore schiffbar, die 6 Fuß tief gehen, und da die Strö— 36. Re , Schweidniz, Val ,,, Ech uind Barmen, nur erst . 1 ö
' r e , ,, ,, , , , , d,, n, , , , debe, , n,. J
tung des Publikums einnimmt, als die ücbrigen, so mußten deckten unn ssin Mo uf erleben Lernen, nde niich: k ö i ne n, . zün'm'httnängs Stunden gemgcht werden. Von Lräges 37. Frantenssteiß, Gia; uind ehh nenn berg und Lauban Juze Aeser ich (esch
und Muͤßiggang noch uͤbertreffen. e diese Kolonisten fi bi Panama, eine Strecke von 15 Meilen, koͤnnte leicht eine 38. Vunzlau und Götliz . ;
amm
.
t darbietenden Bemerkung bleibt kaun 55. 1m RX — 5 . ) h irgend ein Lebensverhäͤltniß anzugeben, das durchgreifend im
2 .
die Tories seine hoͤheren Anspruͤche anerkennen. Ein vollständi⸗ also die Srdinarien ven der Nothwendigkeit überzeugen, nicht so 2 ö n k ; vo . bereits wohlhabend seyn, hätten sie jene unverdrossene Tn Esenbahn angelegt und auf diese Weise eine Tzerbindung zwi⸗ . säanzen Staate einen kenntlichen Einfluß auf die Zahl der jähr als diese einfache Thatsache ihn darbietet, laͤtzt sich nicht denken.“ ; 3. . . — Da dlese n K‚nsie er ne Lid. ; hr⸗ es fache Thatsache ih läßt sich Dingen auf ihr Gewissen geben, ist es Unser Wille, daß, in Zukunft, ten Erde erste Bedingniß ist. Andere Beispiele von arheßh— heit erforderte.“ . ng ,, . . in den westlichen Provinzen hat der Regierungsbezirk Muͤnster, aus eine organische Umgestaltung der Pairle, deren Erblich keit Bluts-Verwandtschaft handelt, nicht mit bloßen gewöhnlichen“ For— Huͤlfsquellen, der Absatz aller Produkte ist schnell und gu 9 / 1 66 . * . Landestheile, worin nach d . si z l ; tz en ͤ , H. en franzoͤsischen Gesetzbuͤchern Recht ein Recht, den Volkswillen noͤthigenfalls zu hemmen, Vikarxien und die ordinirten Achte für ihre respekliven Untergebenen : .. . ö. ö . . n . . ö Bezahlung finden. Für arbeitsame Bauern, die genug Chn] fen in Kulmschen Kreise des Neg. Bez. Marienwerder, zur 43 5 ; J ben so wenig allgemein bestaͤtigt sich ein Unterschied in Bezug auf damit seyen sie nicht zufrieden und hielten sich fuͤr eine be⸗ zus , . 6. ß. r 5 6, ; stigung für nöthig erachten, so wie sie auch anzugeben haben, ob eine dem Weine, den Fruͤchten und dem Muͤßiggange unter s en 5 Neantarinr irn Fe 87) * 9 2 ** / des Regierungsbezirks Minden hat verhaͤltnißmaͤßig gegen ihre guͤltig gegen die Frage der Oberhaus⸗-Neform verhalten und nicht pens erforderlichen Gründe erschwert werden, und Wir werden mit , ,,. . . ; . 22 8 . Dely Ibrahims sind, trotz ihrer geringen Arbeitsliebe, in dem lange und tief empfundenen Mangel eines eigenen Gottes vinz Schlesien von den fast ganz evangelischen Krei— Mittel zur Abhülfe ausreichen. Somit wird den Hrdinarien streng (er Trägheit Hungers gestorben. — Eines unendlich bluͤhemn — An milden Gaben fuͤr arme Schulkinder, welche in der ö /; stammung und Sprache erzeugt keinesweges uͤberall ein gleiches ein stimmun D bringen. leicl ter seyn 9 d D st ch 1 1h Ein be an den heili en c. 3 . . ⸗ * 8 srs [a5 8 165 eich hn wird, wenn sie schon vor ihrer Eingabe ar eilige Franzosen nennen). Dieseibe liegt fuͤnf Stunden oͤstlich p neu bekleidet und anderweitig beschenkt worden sind. Die Aus⸗ hlhaufen . 3 ö litth ; hie ĩ 161, die litthauische Hoͤhe unmittelbar daneben nur 266 ur . . l ur 266 unehe— gegenwärtig feyn, was über Vollziehung ehelicher Dipenfen Unscre . 1 , . . 3. ; gegenwärtig ser ? Vollziehung ehelich pens s mit Kuͤhen und Schafen, deren Wolle ein nicht unbedeltn — In der Stadt Thorn, welche sich, durch reiche Ver— ö. R . ord, Halle, Bielefeld unmittelbar daran gränzende Theil Mittel und; Oberschlesiens Leitung hier bekanntlich ein großes gymnastisches Institut be« rung der Gründe in den apostolifschen Briefen und ihre Erwahrung. . sene R ; . lden. . schuͤsse des Hauses Sucher gegründet, welches davon ait Kindniffe in. 225 inzahl der unehelichen Geburten zu der Einwohnerzahl über— Allerhoͤchstdemselben gewidmete Schrift uͤber die gymnastische Er ⸗ * J . ö ᷣ . 36 . seyn, vielmehr ad substantinn e, validitafem dispeusatioꝛnis Herrn Merrier, welches noch eine Stunde wester, ganz nn nw gebrechliche und unvermoöͤgende Personen Zuflucht und Auf⸗ 3 ; ; c Altmark fast dappelt soviel uneheliche Geburten als die benach⸗ 5 r, r , zu duͤrfen, einen werthvollen Brillantring erhalten. Berkehrs, wilthender Eifersucht oder anderer nicht minder schwerer 8 Ferner entscheider hier uch nicht die Dichtheit der Beroͤl⸗ 2 . * C ! O ö. . . ö, ö . hz & ö ö 65 1 2 . f 2 2 j 6242 8. * 0 9 Sea ⸗ 2 246 2 Jena, 13. Jan. Im verflossenen Jahre sind in den auf Meinung, daß die fürbittenden Geistlichen heilsame Buß⸗Auferiegun⸗ Mirski und Herrn Mercier im besten Einvernehmen. Hi en 600 Knaben und 6äz Madchen; unter den Gestorbenen 588 Wipperfurt und Muͤhlhh eim Do , . hat nahe dasselbe Verhaͤltüiß der Anzahl der ichen Gel ur zahl der unehelichen Gehur— 83 . ; Tlinißs) * ; J g Sndlich in jf ö. ; ö ; FR e,, j ; dem Landes-Krankenhause (stationaire Klinik) 79 maͤnnliche und die Schwere des Falles, es erfordern. Endlich in deim cifrigen ber Häuptlinge wieder zu ihnen auf eine Tasse Kaffer kon] der Regel der umgekehrte Fall eintritt. Getraut wurden 346 34. Duisburg, Rees, J 6 burten jährlich . ge g , . 6 ? , J urten jährlich auf je 109,909 Ei er (Poliklinik) 569 maͤnnliche und 7äl weibliche, nebst 31 Vacci— b or in ö . . . Einwohner. ö Benedikt XIV.: „IIortamur, monemus el braecipimus omnibus et ö a1 h ; daß ein überall keine halbe Stunde weit vor die Thore gehen, ohne ern ug, um die Zunahme der Bevoͤlkerung zu vermitteln, die daher und Bonn C 7 8. 14 * 5 * don⸗ r* . — ? hen und der Anzahl der unehelichen Geburten bestehe. Aller⸗
2 . . . . ) 5 . z * c 1 341 2 ö ö 5 erer Beweis von dem Umsichgreifen der Reform-Prinzipien, leicht hin auch in solchen Fällen kanonische Rechtstilel zur Dispensa— ; ohlhabend seyn, ö . 8 sichgreif ; lion anzuerkennen. Indem Wir denselben genaue Sorgfalt in diesen gezeigt, die fuͤr einen Ansiedler auf einer noch voͤllig unbe Hen beiden Oceanen hergestellt werden, die nur sechs Stunden R swerd . ck: . lich gornzn unchesichen Kinder hatte : ü tach bies . ̃ swerda, Kalau, Luckau Mar nterschi —Gsege Ben k . . . ö es sich unn Dispensen im ersten Grade der Ferschwögernng oder Leuten haben bewiesen, wie leicht und bald man hier ein, K ; dan, Hat, den Linterschier der Gęeletze hervorgehoben; aber ner sich entschiedener aus, als sein Vorgänger; er wollte durch im zwelten Grade vermischt mit dem ersten der Verschwägernng oder ges Vermögen gewinnen n. J 4 9 ö guerre m ,, Zauch⸗ wo das allgen elne en he he r, . ; ö. ; , ö . ] ö wo das all eußische Landrecht eingeführt ist, eben so er fuͤr ungereimt erklaͤrte; nach der Theorie der Verfassung, mular-Zeugnissen, sondern, wo immer dies thunlich ist; mit beige⸗ x. . , ö ; 4 ö ; J wenig und theils noch weniger uneheliche Gebur ö. 4 . z ] ; ; . ' 1g U, sondern, numer d nich beige . ; . . 93 26 5 . ö r eburten als die meinte er, haͤtten die Lords nur eine suspendirende Gewalt, setzten Briefen die Bischöfe selbst, dic Kapitular-Vikarien, apostolischen obwohl die Einwanderung aus Curopa bedeutend ist/ so st Berl n, 17. Jan. Am 27sten v. M. und Jahres erfolgte 43. 2 enn, , ( ie doch allenthalben an fleißigen Haͤnden, dle nirgends eine die Einweihung der neuerbauten evangelischen Kirche zu Brie— . velland, Ruppin, Ost- und gesprochen wird. um reifliche Pruͤsung eines Gegenstandes zu sichern, aber unmittelbar die kanonischen Gründe, die in jedem besonderen Falle ir el h 9 s ; en. e de ; ; ammentreffen, und die Umstände aufzählen, warum sie die Begün- staͤrke haben, den verfuͤhrerischen Reizen einer fuͤdlichen M lebhaften . zahlreich versammelten Gemeinde durch 48 die Zahl der unehelichen Geburten zwischen evangelischen Rund f l ,, fe ( schsn ff se g. ine gottesdienstliche Feier d mi zaespr 2 ö 2 katholischen Christe Di . 2 sondere unabhaͤngige Koͤrperschaft, die den Beschluͤssen der Volks, stigung fü . ,,, 3 ⸗ ö. Mn ige unter eine gott sd h und mit dem laut ausgesprochenen . Itholischen Christen. Die noͤrdliche fast ganz ev fie Repraͤsentanten 6 . , bieten koͤnnte. Er mußte , . ö. ,, bem Himmel zu widerstehen, und die hier mmit derselben! Dontzefühle gegen Se. Masjestat den König, ö J che fast ganz erangelische Hä fee F . . y, z ⸗ ĩ 0 tb, n e nin II die ö 6 3244 ; j iRver 1 9. n. are Iss) 7 IISrFeicze Womiss; ) h 2 Ne ö 6h 6. ni . ö; 5 orn. 65 ö Var eingestehen, daß das Land, sich bis jetzt noch ganz gleich, ern o de, . siighe Ge , mn die Vereinigung der zur Biel tigkeit, wie in ihrer Heimath, schaffen würden, ware Lit 3 ssen hir lhre che Bewilligung eines Gnadengeschenks von 2782 37. ;. 4 3h Einwohnerzahl sehr nahe eben soviel uneheliche Kinder, als die z vortheilhafteste Punkt einer Ansiedelung. Selbst die Koh Rihlr. die Gemeinde allein in den Stand gesetzt worden ist, 4 — . W 330 suͤdliche fast ganz katholische Halfte des felben. Daesselde gite eine einzige Petition zu Gunsten derselben an das Parlament rühigerein Gemüihe Konzessionen Unsere Genehmigung ertheilen, die eh, , J . . . Berg⸗ ; in der Pro eingesandt habe, war jedoch der Meinung, die Minister muͤßten Wir für um fo unvermetdlicher erkennen müssen, je weniger andere ziemlich zufriedenen Lage; in ihrer Heimath waͤren sie he hauses aözuhelfen. . . 39. . . ; en Goͤrliz und Bunzlau und den fast ganz katholischen Fran— in dieser Sache die Initiative ergreifen Und irgend einen Plan zihülfe ü d g heit Hr — . — An n r . senstein, Glaz und Habelschwerdt. Auch die Gleichheit der Ab— vorschlagen, um das Oberhaus mit dem Unterhause in Ucher— gz bunden, bet Bellzug einer gew arten ich ensation nochmals die Zustandes als Kuba und Ibrahim erfreut sich Rasota, . Stot - Tilsit gesammelt worden, sind uͤberhaupt 132 Rthle . l . y * 1 . ĩ j 31 3 7 * sn: E; 265 215 4 99 EGuOI * 3 7 31 . . 82 * — . ö ĩ 2 36 erhbältnts i 3 f. ( ö. . J ö Darstellung der Umstände genau zu bewahrheiten, was ihnen um so sonie des Polnischen Fuͤrsten Mirski (Prinz Mir, wie f eingekommen, wovon 34 solcher Kinder beiderlei Geschlechts . ga, Naumburg, . a, auf die Zahl der unehelichen Geburten. ie Parlaments Mitglieder fuͤr Evesham und Malton, 8 c . Mach den verstehenden Angaben hat die litthauisch« Rieder , . ; ; tuhl solche Beweise gesammelt haben, die sie für zureichend halken, , , , . . ö ; h Fable! Hat die litthauische Niederung; Sir E Cockerell und Herr Ramsden, find mil Tode abgegangen, N 2 e ö ö ö , 36. . ,,, . . lin . . am 7ien d. M. im Saale des Gymnasiums zu 6 . . ö J . h ö ,, n en, enge,, . che Sekurten jahrlich auf hunderttausend Einwohner. Eb ; ,, , , hun . . en Deuts chl 3 . . Älorreichen Vorfahren, insbesondere Bencdikt Tijs, verordnet haben. and ö, ef, , , n n, n, n d , ,, ; f9 . so hat. der suͤdlichste heil des Großherzogthums Pofen, und der Dresden, 12. Jan. Der Lieutenant Werner, unter dessen Mögen sie sich, seiner Ermahnung gemäß, erinnern, daß die Ausfüh— Exportatie ic Artitel ist. Fuͤrst M'erski besizt jene Kolofn nchen isse aus der Vorzeit, im Besitze ansehnlicher Mittel zu . mitte ̃ . in den az — fuͤr seine eigene Rechnung; sie wurde vielmehr durch n wilden Zvecken befindet, ist von dem Magistrate im Einver⸗, 33. , ⸗ 1 bei gleicher Nationalitaͤt ein ganz verschiedenes Verhältniß der steht, hat von Sr. Maj. dem Könige von Preußen fur seine weit entfernt, wie Einig: sagen, „solitae, vanae et, sußtrfluar, t n : 5 det, avo / init den Stadtverordneten der Beschluß gefaßt wor⸗ 56. M * 8 6 n . ruin janz. Curiae lorimälitates, Parri ant nihili laciender' zu Eigenthuͤmer ist. Mit Rascta risglisitt das große Lanh ] rn, cinen, Theil derselben zur Errichtun) eines Siech hauses, 6. kum, Luͤdinghausen, Muͤn— haupt: in jenem kommen nur 265, an diesem 339 uneheliche Ge ziehung der Jugend die kleine goldene Medaille fuͤr Kunst und ,,. , . . . heine . burten jährlich auf hunderttausend Einwohner. J VWiffenschaft, und von Sr. Meß. dem Kacser von Rußland, hn ö k , . rinnen Wcclkznen ben dem Kap Matlfu, fast aum Cußersten Ende des naler che] the finden, können, zu verwenden. . en, . 8 ĩ. h 16 ö . * 9 3 U er 94 l 2 enst è . x 36 an . 7 . 9 e 5 CI 16 9 ö. 24 ö 5 ⸗ . 8 * 2 * 3 Allerhöchstwelchem Herr Werner die Erlaunniß nachgesucht hat, strengste orf , , ner arr. Ehe es gelegen tn. Diese beiden Ansie delungen erfe den , n m danfe des Jahres 1835 swurden in der Stadt Po, 358. Dortmund, Hamm ĩ barten beiden Jerichowschen Kreise; namlich jene M0, diefe nut Sr. Kaiserl. Majestät seine Schriften uͤber Gymnastik übergeben gewöhnlich die ungliscklichen Folgen cines ärgerlichen Geschlechts. Ruhe und Sicherheit, V zi, ihrem sort chreltenden n init ihren Vorstaädten von christlichen Aeltern 1243 Rinder 359. Arnsberg, Essohe, ö jahrlich auf je 160,000 Einwohner. . d. . i . deihen beitragen muß. d es Araber Stämme jener Gegen Loren und . starben 1080 Personen; mithin wurden 1534 6b. Siegen Und Welt ia⸗ , Und manchmal offenkundiger Schuld heilen will, so ist es Unsere die friedlichsten des ganzen Landes und leben mit dem zi Personen mehr geboren als starben. Unter den Geborenen wa⸗ 61. Altenkirchen, der Sieg kreis Waldbꝛr K rel . n . eine der dünn bevolkertsten Gegenden des Staats die t ö J 1 6 8 * n id, X⁊ Vai ,. me D ba , Gre nz reise der Neumark Hi ter . . , . ; s 2 . 3. 3 14 . . 9 2 . 5 ) — . J. * ö 6. . / z 1 ö * 1 111 er bommerns Und We pre ithens 3 . . , . e n, de i. . fromme Uebungen ar Sühne und , . Roc machen diese den benachbarten Scherkhs ihren Besuch und männlichen und 50] weiblichen Geschlechts. Das Uebergewicht 62. Solingen Duͤsseldorf, Elber ! ö schen Anstalten 15 ranke behandelt worden, nämlich: 1) in benen Hergernisses vorausgehen lassen, je nachdem die Unstaͤndeduord bei ihnen den Kuskusu und die Kameelsmilch, wogegen di der weiblichen Geburten über die männlichen ist abnorm, da in 63 Altena, Iserlohn 832 j ten zu der Einwohnerzahl, wie die dicht bevolkertste“' das Nie⸗ . ü ichti ; Du 9. derbergische; in jenen kamen 149, in diesen 13 nere, ie, 35 ißsi . j f. . . W nsche 8 ilwidriakeit i ) 9 S he, 5j ö ö ö z 9 . ö ⸗ J ö 9 eile amen 14 1n diesen 152 uneheliche Ge⸗ 3s bel'liche, zusammen 143. 2) in der gmbulatersschen Klinik Ranch: Jeder ,,, ö. ie Man hat in Europa über haltht noch allzu schlimme Begtf Hepaar. Der Ueberschuß der Geburten, wenn gleich größer S3. Fin genen, Gian! ö ĩ ö möglich vorzubeugen, wiederholen wir hier die Worte des oben belobten diesem Lande g. viele, her Ce hleh er Hann; laubten, nn 6 inn Jahlc 1835, 1t'teh“ i . . Röeseld⸗ Kempen, Gladbach, Neuß, Graͤvenbroich, Endlich läßt sich 5. ö. nirten, zufammen 1331; 3) in der Landes, Irren, Anstalt 28 . . 4 ö ,. iesem Lande; viele, ehe sie hieher kamen, glaubten, man im Jahre immer bei weitem nicht groß ge— Bergheim, Koln Stadt uns Landkreis, Euskirchen zurchsm a dern el ir i hs . . — . . 45 5 . . 21 . 101 1m Ces 0rIIus, brocun; 60rIlDus en éxXpiodi 0rI bus . ; ; J lie . ö ⸗ 9. . ; häl 5 ische zer nn der stehend ö männliche und 17 weibliche, zusammen 45. Außerdem sind in teraruim Apostolicarüm, ut cum supplices precas pré aliqua matri- zu werden. Dies ist aber grundfalsch. Ich kenne hier sbrtwährend durch Einwanderungen wachsen muß; sie betraͤgt 66. Duͤren, Juͤlich Erkelens Heine berg dings un. ; kehr ; J , ings liegt die Vermuthung sehr nah ; . ö he, daß da wo weniger
k
das nt in ung ö ns i 96 1 . e . fg no: d ĩ moniali ĩ 1 1184 ion h DP rrec uri 8 int —— 6a ti l 2 iem nit ide C die 4 1f ih e n tre ifpa tieen bis an d kleine A as gehen, hes enw aͤrtie 2 ve 0 bis S, 509 (mit den Is . eliten J ( he an Ache Stadt Ul La d . ĩ 3 M ö ĩ he ehe . D —f6 6 . ( 1 S 1 9 en ö n t ! n ö * 28 r 2e l 1a 7 1 . i180 Tand? eis, . dens. zen in der (5 7 6 2) st l ö ch U e no nmen An in ] 1 83 16. 586 ) 9 6 , er he ĩ el 2. de 0 im hr U neheliche K ini en er
demselben 24 Knaben und 27 Maͤdchen, zusaminen also 51 Kin⸗ zincere exbonaunt, caveuntque diligenter, ne illam allqualenus in ö Handelsleute, die den großen Markt zu Beni-Mussa, der i 5,080) Seelen. Malmedi, Pruͤ Bit ; ⸗ . 8 Sstanlialil alter in nt, inverl— 0pm ant, so a de n ö, 3. ö , . . reili
e e, ebe ,,,, e . 3 , g d,, , e n
rigte adi ant iis, quae aloribu- * . . je ein Ungluͤck zu haben. Die einzige wirklich gefahr licht Die Posten aus — ch und dem westlichen Ahrweiler, Wied, Malen, Koblenz 66 J 8 . niz maß g geringsten Anzahl stehender Ehen die verhaͤltnißmaäßig
23 . . XV — Vena ieln, Role 31 8 58 * 2 X 6 X 1 5IYS, RI EVI CSG . 7 565 .
d et Cogr groͤßte Zahl unehelicher Geburten. Die starke Besatzung, die
sindes, und die große Anzahl jun—
Hannover, 14. Jan. Die zweite Kammer hat in ihrer ͤ is ahsli id fals meli io ingenig i . . ; . . 6. multo magis ahstineant, ne quid fulsi aut facti proprio ingenio in— ; ie Srraß Dey Gbräahi is Buffarik. Diese G ut sch la ne n ĩ —ĩ i
k , , n, mn Geseg. Ent, nnn ma ö , H. ,,,, ist die Straße von Dein Ibrahim bis Buffarik. Diese 6 Deut sch a nd waren be zchlusse der Zeitung noch Kreuznach, Simmern, Kochem, Zell Bernkastel ñ wurfes uͤber die Rechts-Verhaͤltnisse der Juden genehmigt und dam in precibus obtrudant.“ Roch mehr, um so großer Unordnung grant an das Land der Dadschuten, und e n, , . ; ficht angekommen. Witlich ö em, Zell, Bernkastel und große Zahl unverehelichten Ge das Gesetz wurde zum erstenm ale angenommen. (Da die einen, Damm entgegenzustellen, wodurch mittelst vergeblicher und den Weg, ö in Begleitung der täglichen ,, w dis, Saarburg, Merzig, Saar 36 Manner, , vielen Bildungsanstalten Berlins besu Hannoversche Zeitung diese Artikel nicht vollständig giebt, ungültiger Zugeständnisse die ewige Verdammniß der Secle gen. Die Handschuten sind zwar nicht sehr zahlreich, um H . louis, Saarbrsick und Otweiler H . enz betimehren die Zahl der Ehelosen hier so sehr, daß in Folge ss müssen wir uns die Mittheilung der Art. 49 bis 74 noch . gebracht wird, * et ionar et decus hiujus alina. 3 trefflich beritten, und ihre stinken Araber-Rosse lassen Es ist ein sehr gewoͤhnliches Verfahren, daß die Zahl der Im ganzen Staate durchschn ittuch ö. i nnz , ,, ,,,. vorbehalten.) In der ersten Kammer machte der Gesetz⸗ Entwurf bis . sellis abastalica . gende Franzoͤsische Kavallerie . weit hinter sich wilt Hchornen mit der Zahl der darunter befindlichen Undhesichen K J 283 Ehen auf 10935, 0069 Einwohner kommen, oder daß damals sehr , , ,, , ,. ; ; ir Einwendunge edge ire erneuern Wir gegen diejenigen, welche hierin pflichtver⸗ Faben auch diese verzweifelten Rauber bereits mehr beglichen und angegeben wird, auf wieviel berkaunt Ghehßmn*“ J k nahe unter sunfzehn Einwohnern Ber r vier in der Ehe langsamere Fortschritte, da hier mehr Eir te , n dagegen geffen sich verfehlen möchten die Vorschriften. welche, schon von kei . ser . 5d k Ee . der Gefangenen neh ih une hel ich [ . 2 9 Auf wieviel üzerhaupt Geborne 2 stehenden sie bzig 2A btheilungen sind dieselben wesche fag, 75 fu 1 . * ö ohr ern Berlins nur vier in der Ehe erhoben und einige neue Amendements in Vorschlag gebracht dein heiligen Pius V rncbiüi t, von eben jenem Unserm Vorfahr eit zu uͤben gelernt: sie 10dten keinen der Gelangeneh int,“ mn uneheliches Kind komme. Das ist indessen unzKureichend, auch in Nr. 314. der vorährigen Statszeitufzg bei der Ueber ,, n , mole vorhin schen erwähnt worden wurden. . bear ifi fe em. sind, kraft . zenrim'insi er ihnen gutwillig folgt. Fuͤnf Bewohner des Dor fes Ibtchn, wenn Ulrtheile über sittliche Verhältniffe begruͤndet werden sol, sicht der Verschiedenheiten in 3 ö . ö . gebutren. eber gzgesehen ger ki grterenk, et en wan ri innen waberht, e enen ne! in ihre Hände steln, Seftnden sich zu Kiilca'g in (Sowen überhaupt Zahlen hierin enischeiden, kommt es bes preußchSechengäerte'n, it der Vermehring der Einwohner dlesen tigenthuͤmlichen Verhaältniffen der Hauptstabt err, n, ingerrerent, et ca punici ounino dehrrent, sine pracjudiciC ahligã , ⸗ . en gefingene Sil icht daainf e . 4 nu heiden, kommt es des preußischen Staats gebraucht wurden: sie sind aber hier i . ,,, . tnissen der Hauptstadt scheint sich 6 ,, . , Haft. Zvei andere Franzosen wurden gegen gefangene hn nicht darauf, an, wie sich die unehelichen Geburten zu den ehe— geographischer Reihefolgé von Norden und Oster 5 i, . sost das Gegeniheil lener Vermuthung zu ergeben. Landestheile Thurgau, 9. Jan. Die Koͤnigin Hortensia verkauft Are⸗ moni dishensationes. ume evechtioni demandari neesngçun!. alilinue- ten auszewechselt, und nach ihrer Erzah ung sind Jie jg ben verhalten, sondern darauf, wie sich die Zahl der Unehe—⸗ und Suden forischreitend geprd ne 6 . 5 3 , . die erhalt g ißmaäh ig . stshende Ehen haben, erhalten denn ech nenberg nicht, wie man gesagt hatte. Weit hiervon entfernt, rint. — Strafen, welche, außer der Ungültigkeit der verlichenen Dis- schlimm behandelt worden. Es ist übrigens sehr Schen, , , er Anzahl der Einwohner erhält. Dicser sicht erleichtert. Es ist namlich , ö ,, Weh saähr lich Piel unth' iche Geburten. Die grote Anzahl stehen der 1118 1. . ö , ' t — * henset . . vie der 64 krete er a . re j . 1 ; n 5e 8 5 5M * 35* .* nl usi⸗ gemäß 1m di Mittel; aß der Gin? 1 er [che di . 35 6e ⸗ ö ; , . i. . 96 . Eher at erhä tn maßtg a schlesisc⸗ 8e e. ö ö den fest sie vielmehr ihr Vermoͤgen auf dieses Grundstuͤck an, und Ppönsatiensn, usch wiederholten Dekrcten Un erer Vorfahren auch die, gerade der schoͤnste Theil der Ebene von? Met b chaz dit icht geinä ist die Heittetzahl der Einwohner, welche die Verhäͤltnisse einzelner großer Städe, in dein . kern ankergs tat mas tg das fchiesische Senerge., n den Lor
r ö , x . ö . 5 pa . 8* . . 841 k—ᷣ— 6341 Norn 5 o 4 11 nnz 14 9. geit . 1 1 98** 2 on . 2 6 . * F . 8 e neztd 1289 * 6 n . X 2 läßt nur die Equizagen ihres Sohnes verkaufen. sen gen De w, en n, nl . , nn. 1 . , nen ben Kolonisten wie dein Reisenden noch unzush uichstehend begannten Landestheile waͤrend des funfzehnjäͤhrigen Anzahl der Ein vohner zu der Anzahl der unehelich Gebo I, nge r, ö bar setchncten wenn Gebirgskreisen zr schen 97 6 . t . ; 3 line rairt. 1141 Sils; anlur. 8 üntäant. ( ( . Beo 41 2 31Reeres 1 er biin n * 1 * hatten m der 2 f öber 6h ö . ; . ‚. i . . 5 , . . . *in des Jal 1 f kN Hi er t vel Rnhere susicantar . lentant 6 in . int. Bei all der Schönheit der Meereskuͤste und der bin keit ums 18 0 bis mit 1834 hatten, mit der Anzahl der in sehr viel mehr ganzen P. zin geil n . 66 2 , ,, n mn, m n dend. zes Juh es 123 al 35 ö . . . , . . 66 uon n]. . . . z ö 2 ö . . 6, s , ö . . . ö ⸗ 6161) . EI 16 1381 80 ro ße: 98 Rr Bo. 9 9. . 2 . . — ) 3 haben vor ihrer Abreise aus Grenchen einen Schmaus gegeben, (ns. Fenin, J Sesern ann! hr biesch ln serẽ Huͤgellette von Mustgpha, wo unter den herrlichften Li anselben Zeitraun:e darin gebornen unehelichen Kinder ver, mneinsantes, als n -n kö eite norme dend hen, ö, eb, Einmnohner durchschnittlich 6 z', stehende Eher 1 . . ö 9. h ö I 753 w 6 16 2 1 4 negazasSSsek. 8Swbßf ; 29 16e ö oy. F * 2 . . des sgregreg [ich ep jn iche n pern ⸗ D. * sro ke da, . yr ijßß Sos 2 hz , 6 ,, . . ble Sermehr ; dare ss iemlic he 1 C . R 20 e zu welchem sie die Ortsvorgeseßten durch den 2e bel einladen Ppfüliche Ansrdunng den Ordinarien vost Italien b.: Beén tel Un ferrt sich die des K Schauen burg, des Dortor s zluchet n 1 . , . nachste hende Berzeichneß zeigt, wieviel der Einwohner fortschteitd Verscht Senhriten in der *g) 6. Err en l, hem ch ne he, won 28 Cin e5nern 41 verhe, la. her * 2 . . 2 3 . M j 8X * 9 . ; f,, . . 2. z . . ü csyn 9 1 1 ter. er e . ereten bo Mere li che Ki der J hschnitt?— är Ge dactv . 8 * , ö ; ; . 5 r ; . z ' ö. ö. Fut ⸗ he e Diese Eeg s. f e, scheint, daß sie sic seit geraumer Zeit im Sorothur⸗ Apostolischen Kanzlei (Lataria) und wen sonst Ihr für gerignet er⸗ Daͤni chen ,. auszeichnen, ,. m n, K . in Durch schnir te wärend des gedach⸗ ver haͤ tnissen haben weit mehr Einsluz auf die Zunahme. der Fünsthe le Diese 8 zend hatte aber auf ner Gebiet aufgehalten haben. Der Polizei ⸗ Direktor sell, als achten werdet, zur Darnachachtuug mitihcilen, damit die Fluth der Ucppigteit der Vegetatöon 1euer paridiesischen Eper e dein int . auf hunderttausend Einwohner in den Landes— Einwohnerzahl, als auf das Verhamtuiß derselben 3 ar 36 . Durch schnitte der sunfzehn Jahre er im Großen Rathe wegen der Duldung derselben von einem Gefuche, welche jetzt auf verfchicdene Weise, vorgelegt werden, auf- nach. Dort allein könnte die D-umzolle mit Erfolg g ien kommen, welche aus den nebenstehend benannten Krei, der unehelichen Geburten. See Sitten usern zh? ö 8 ĩ 382 uneheliche Geburten. — Mitglitde um Aufschluß angesucht wurde, erwidert haden, körs nd lbcktzez dafür gefolgt werde, daß in den LühstoltscheR Brit. weröen, während der Wein stock, der Maubecr, ünb' rn öhm it den Gewerkzverhaltnlsfen, Coch nickten n ieh zwar such hne nl gl stegenen, Ehen auher, Berlin hatte ; i. ö. J . J ? ; . m. . . 6. . , e, n. . , 9 5 h TU DDC Hhaltuissen l ct lar e Te f * . ] , * 2 * — ö 1 2*rel er sey zu spaͤt von der Anwesenheit derselben unterrichtet worden. fn, nach der Vonschrift des genannten KBenedikts Al,, die für die auf denn Huͤgellande vortrefflich gedeihen würden. — Um J ö .
St. Gallen, 9. Jan. In diesem kleinen Kantone er- Dispensen angeführten lirsachen hucidius et ücwihs eln, ersten Grundbesitzern darf ich nicht vergessen, den M ö. . ⸗ 15 ie groͤßte Zahl de chelichen Gel — l ö ö. . , , b. 28 ö. n. n,, . ,. . dec arc r- Alfo wollen Wir, da es in Zufunft immer Clauzel anzuführen. Ihm ehören sehr viele Grundstücke⸗ 5. t Lei , jte 3e der unchelichen Ccburten unter je hun⸗ Arnsberg bilden. . scheinen gegenwaͤrtig 9 Tagblaͤtter. Mit Ausnahme des Wahr— ind allezeit gehalten werde, und jedwede Observanz, Ordnang und ze zu 8 9e ; . ⸗ ö walli, , , — . . ⸗
,, , . —ͤ öfen iese Blaͤtter saͤ JJ ; der Gegend von dem Lager h ; . gn sr, rnach Rerlen, die kleine die ter 160, 00 Ein woht 1 her heitsfreundes und des Wochenblattes suchen diese Sl tter sammt⸗ Entschließung, die diesen Unsern gegenwärtigen Anordnungen en ge⸗ 3 y. ; ld * ; 8 16. . . k. . 56 ! * e deg Regierung shezirks Münster: jenes nämlich ö h. K. ö hen lich im Radikalismus sich gegenseitig zu uͤberbieten, önnen es genstthen, ertlären Wir, so der bekondern Erwähnung werth sie bei- carrée“ besitzt er beinahe eine halte Meile i . 2 3 l 374, diese dagegen nur öt, asso nahe neunm il he . 3 n . sunfzehr— aber dennoch auf keine große Zahl von Abonnenten bringen. gens auch seyn mögen, hlermlt für aufgehoben. Gegeben aus den nuͤen, die er daraus durch den Verkauf von Four age. ; ; ; ; 31 Berlin hafte im Durchschn rte Jus den Zahlun en ech en , n ,, 4 , Die gelesensten sind der sunge Wahrheitsfreund mit äh und Gemächern des Batscans, an! 22! Nobclnb̃r Jas. heben ihm laͤngst die Kosten des Antauspre ses zurn ö. , ö. . 2. der Toggenburger Bote mit 1290 Abnehmern. Grezorius P. P. XVI.“ Mit Unrecht nehmen es ihm so manche Leute ubel, 91 33 wd Ds M unter je 100, 09 Eiiwohnern 2 z5 7 Bcr e . kö,
gt ; inn fene seich benutzt?, die Produ höre Risehßansen * ,, , , . ,,, iblichen J theile der unehelich Einfluß seiner Stellung zugleich benutzte, die Produkt. dkreis, Fischhausen und Geschlechts, welche das Lite Jahr ü, erschritten hatten, und ö en un fe e ; ;
A fr ekng — , : 8 l fre jene * * . . 1Uhririd e; Der Marschal U str ene 22 J ĩ er Er . 8 t 35 . Ländereien gut anzubringen. Der Marschall kaufte jene ⸗ ; . in der Ehe letzten. Es kam within cuf je Z5 diefer Pecsonen jaͤhr⸗ sehenden 2 siehen den
14 1: in
4 .
àhrli hy
d.
8 *
22. . e n ? stuͤcke zu einer Ze t, wo Niemand den Muth hat e, em C . Sberg 3 ers lich ein Ünehelichts Kin?! Da zegen waren gieichzeitig in! der script — „chirograso“ heißt es im Italiaͤnischen Texte — des die Um ge end zurückgekehrt, kann ich Ihnen uͤber die gegen waͤr⸗ einen unsicheren Besitz zu wenden, wo de Ve haltung . ( terod. 6 westlichen Haälste des Negierun gd sberitkũs hn? 2 3 3 . rip kö ;. , , geg nüt ückg ; B — . ,, n, , de ,, ,,, ö. . en rd äst. des Neg erungsbezir ks Maͤnster ünter' 199, 069 l andern L sich fast di ̃ Papstes Gregor XVI. über Beschraͤnkungen der ehelichen Dis, tige Lage der Kolonisten genauen Bericht geben. Sie wissen, noch . egischieden war, wo dee feind iche Her en ö U i n, 6 Lieht ent 17, 72g Perfanth ß chen Geschlechts uber Gehn , eich pensationen bei naher Verwandtschaft lautet (nach einer Ueber⸗ daß man im Jahre 1832 zwei Kolonistendoͤrfer, Kuba und Dely Umgebung der Stadt bedrohten. Es ist daher zan n. 9 n, . Holland ... —⸗— 339 pierzehnjährig und ünverteirathet, oder bereits verwitwet üs e 5 V J setzung in der Allg. Ztg.) wie folgt: . ; Abrahinn, gegeündet hat. Ihre Bewohner bestanden aus Deut, er nun auch die Fruͤchte sernes Vertrauens und si 1 Dänzg, Stadt Und Landkreis. A1 tam daher nur auf se 273 derselben jäͤhrlth ien n! ) ia dadäng eng uinent ich hatten die oflprruß schen Kre se „un der hecd els dite, Ka din al ccartholein ins Dacca, unsern schen Auswanderern, einigen Franzoͤsischen Familien des Nordens Berechnung genießt. ! 164 d⸗ darienwerder, Graudenz, Schwez, Geburt. . jährlich eine uneheliche n, und Labiau 363, die nw estpreuß schen Kreise Elbing, Hö 3 Důᷣ ö ber Ce che f. Deiraths Sispensalionen . . Spantern der Insel Minorca. Von letzteren verließen Flecken in die ses ber R 1 j 12 65 d ö 2320 ö. Zahl der unchelichen Geburte . B 13. . , n und Danzig 481 uneheliche Geburten jahr ich m für Verschwägerte (aisines) im ersten Grade unde für Blursverwandie nicht weniger als 40 Individuen ihr ubervoͤlkertes, wenig fruchtba⸗ so j ¶ 6 erg, Inowrozlaw, Echubin, Mogilno, Gnrsen, nißmaßig ö ur sehr n. groß . ,, erlin verhaͤlt⸗ fan fzehnsahrigen Durchsch nitte auf 100,900 Einwohner: mithin 8 2a nnn 2 1 av 34 . 4 94 9 emise * . 1 1 2 n. ö 6. 6. * 2 2 dio n 1 Vong! 1 ĩ 5 . * 361 ö 65 2 86 3 4 6 . 9 . . 4 9 globe d 9118 1 6 — wo I J t ij r ĩ ĩ e se n ? z h 19 1 . ni ' . ĩ 9 ß. (won zen inen oder , n kö res Eiland, um sich an derschiedenen Punkten der Afrikanischen Kuͤste o ten an, dem 640 , Obornik, Thodziesen, Wirsiz und Flatow 262 Staͤdten der oͤstlichen und mitlern Provinzen . ansehn lichen y dieser Beziehung nur weng verschiedne Verhaͤl nisse: ö J w. Üür? anzusieseln. Das Dorf Kuba, zwei Stunden suͤdwestlich von Alger, ter, Buͤrger oder Mititair geht aus anderen Moti e . rent, Ftarthsns, die Herrschaft Burow, Staats. Es kam namlich im Durch schn t hee he , , . 63 ö 83, rs (ei eeherteng ent espt ur ö . 11 All; 6 1 188 Del gehe 1. w . . 8 8 ‚ 2. . s . ö e. . inden = nmels 311 ĩ ö . a , —1 ) ) er ö. * Krei ' 21 ese ö eußis ach l die Vir um Dispensation angeführt wird. Unse⸗ auf einem überaus fruchtbaren, aber ziemlich ungesunden Terrain als so viel als möglich seinen Print, Vortheil zu inn 7 . ö. . c schau zwaldè Und Dran e ten funfzehn Jahre eine uneheliche Geburt aht si ö . en, , iz ohe ern sen dagegen, ir rer Betrachtung ist das Bedenken nicht eutgangen, daß man gelegen, gleicht heutigen Tages einem Kirchhofe. Die Mehrzahl wer weiß, ob jene, die dem Marschell. Habsucht und 661 6 Sa fen, , , , in Serlin uuf 74 Eu echte ebe le nge ohn k durch Eileichterung, der Deirathé - Eslaubniß in solchen Fäl⸗ der strohbedeckten Häuschen steht verlassen, einge ihrer frühern vorwerfen, an seiner Stelle sich die Taschen nicht noch tts ö . Belgare, Furstenthum und Schlawe .. 321 Breslau J einahe 5 Dersonen dort schon unter eilf, hier erst unter len, besenders unter Personen nizdrtigen Standes, unter denen der Bewohner sind gestorben, andere haben sich in die Stadt zuruck, fuͤllt haben wurden! ) 5 die Herrschaft Lauenburg, und Neustadt 34 Koͤnigsberg 180 = 2 a . Umgang freier und weniger zurückhaltend zu seyn pflegt, jede Schranke gezogen. Die wenigen anwesenden Kolonisten fand ich, wo möoͤg⸗ B . Nord . A m eri ß * sfenberg, Kamin, Naugard und Regenwalde ö ö Halle ; R 182 ; ⸗ lleberhaupt ist das Verhältniß der stehenden Ehen zu der , die e Ich beriiehet wird durch lich noch Armer und elender, ais bei meinem Besuch? un Fraß, ereinigte Staaten von Nord ⸗2 , gaz ig, Pyriz, Soldin, Koͤnigsberg und Greifenhagen 306 Posen J Einwohnerzahl bei weitem weniger verschieden, als das Verhaͤtt— ditrferhe mend den r csbemnsehel derer cn det, nl lahr 833. Von ührge' glzarbcitz sicht man a iel e lsh iger Nen Dort .Der . Die zu der wissens hach won nat Stettin lick mi de nd lisedonm, Wollt Danzig ö e, 1d ) rwa ö ! 6 . ; . . ꝛ 23 Iich die (U1nkĩ 3 . 3 353 ' ö ö — 68 . H. Iiir ( 8 . 2 ; ö befriedigen, wenn i die n nnn bn ,, nichts; selbst die wenigen fruher bepflanzten Aecker sind wieder dition nach der Sudsee gehorenden Schiffe, naͤmlich ö . . Demmin, Greifswald, Grimme, Franzburg ) Stetiiů⸗ 2069 Amn Ende des Jahres 18343 waren in keinem der vorstehend Kunpfung eines Ehebandes die unglücklichen Fo den, und zugleich ö ö n , ,,. ö. Muͤ atte „Macedonian“, die Barkschiffe Pioneer“ und „Co und Bergen ö 3. z . verzeichneten siebenzig Theile des pr ußisch ztaa eniger en ar arm n, Ech iche n, . macheni. In sehr gerechter verwildert, und doch wäre kein Boden selbst fuͤr die ,,. ö 3. uni . far . JS,. ö ulbsẽ vn Drenzlau Templin *. . . 4 ; Ji. . , 245 als 13,334, und in keinen ) 5 schen Staats weniger ö e e. J . . 6 . , . als dleser. Allenthasben wuchern wilde livenstr uche, as Vorraths chiff 1 delie und der S hoon 6 ö ⸗ * . * ngerm nde, Dber und ieder⸗ Maadebira 205 26. h — 1 einem mehr als 9, 657 stehende Ehen Un⸗ Furcht daher, Wir möchten durch Un ce Indu gen; 2 aß, ö ö 5 a . ry. s. ö. . 351rↄτ egel si Vg nin . . Wagdebure 9 J 295 ' . 6 83 5 ner . ö z 1 Stschlaffung einer geheitigten Strenge mwelche Lon der Heisgteit des und Orangenbaͤume lachen in einer so uͤberaus reichen Früchte“ (ich in Norfolk versammeln und unverzüglich unte Gr. . Tour 6 d ,. ö. Hiernach stehn Vreslau ünd Königsberg, die beiden naͤchstgr 2 ö . . l iff? Lin item en ger as Salraments gefordert wird und so viel, beitr gt zu? Wahrung der pracht, daß man bedauern muß, die geschickten Pflanzer der Die in dem neuen Wisconsin-Dijtrikte , ,,, . Fri debe adte prankfur ds =* 2 Ben Staͤdte, Berlin in dieser Bezichung sehr h. i ö. kenn e set abel haltend völlig achs unter funfzehn Ein wohn. Sitte, zum Frieden der Familie und zur öffentlichen Wohlfahrt. haben Provence, die auf einem sterilen Felsenboden sich abmühen, nicht und Sack-Indianer haben 256, 690 Morgen Landes ale sp ö. Ear, ge h arnitau ĩ macht dagegen cine auffallend a ,, ö 66 . , ,, urch hn lete der lunf⸗ h . . j J é * . ? ( s P ; . f 2 s ,,. * ö Das Us . * . 9 *. 8. P 1 . 1 z 5 . 202 d l 8 3b j Wir die Nolhwendigkeit eingesehrn, Uns unvern ückt an ein . hier zu haben — hier wuͤrde eine Aerndte zehn der ihrigen auf⸗ Flusse an die Vereinigten Staaten abgetreten. Das gh Kressẽ ernberg . . ten Staͤdten der westlichen Provin 9 * . 3 2 den gr dh⸗ zehn Jahre 18 3a, unter 100, 000 Einwohnern sährlich im gün⸗ lee en, ter gr. h . . ö. ö ear gh, wiegen. Das Dorf Deiy Ibrahim, drei Stunden südlich von außerordentlich schoͤn Und fruchtbar sen und . . . Srn . Gebornen sehr viel . 3 2. a 3 len, , . . J ung nstigsten or uneheliche Kinder tinischen Konzilinmz und gegründet guf „die außergewöhr ler in ei bei weitem bess. 3 Gegenden im Osten des Mississippi noch uͤbertressen, 6 Sent, Vuk, Kosten, Frau . ( , , , , Berlin. Namentlich kam geboren; das ist im letzten Falle sehr nahe mal soviel, als ͤ i ö lusiü Autgrität Algier gelegen, befindet sich in einem bei weitem besseren Zu— 9 e tississipp ; d Sis 6. Schri j 1 eine uneheliche Gehurt jährlich im erst ⸗ , Dringlichkeit der Umstände, Uns in der Ausübung jener Ar ( leben nis klei zuser, vie M Indtaner ) tausen hrim, Posen, Schrodd ) urt jährlich im ersten . nern waren außer den Häuptlingen etwa tau J. Ecchrodda/ 6 ie der Hirt der Hirten Unseren schwachen Kräften stande. Dort stehen gegen siebenzig kleine Haäͤuser, die Mehr— ö kö . beruhigen fönne, die der 8 s h Es sell durch alle diese Betrachtungen keinesweges darzu⸗
8 15 — Rom, 22. Dez. Das neulich erwahnte eigenhändige Re— (lgier, 12. Dez. (Allg. Ztg.) Von einem Ausfluge in
5