1837 / 19 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

P 2. J Der K n e m fäugniß werfen; 98 ei vervesteter Geruch daraus her- und zu der des Königs zu bringen. Dieser Brief der,. Ihnen aber jede Konze Whias i P .die X ' ö

Gr ie . ö ange lr i . en , . ö man ler n , jetzt in den , Blick durch an unwichtig fisch inen . n ein 9j ell ehhel. ltale f . . 41 . ö. . . 9 . an,, . so . * 6 1 6 . , .

Granv 8 hinaufsiei n Disziplinfa⸗ . s i ie Schritte, w inz bei ; j ̃ 2 ; . glei etzen i deerstt Steckh ek hingtfsteiga, i6 den, Diszipüünsän der liter, Fes Gemnicht durch die Schritte? Lescht der bringbei an deten ff Als nothwendige Folge hiervon werden die unabhän, ben die Unternehmner selbst sich von der Richtigkeit der in sener und let ge nn ee g g, e, r nm, de nn ng

und empfing aus ihren Haͤnden Schreiben ihrer Souveraine, Afsijiere, wie ich glaube. Hier wurde ich, mit einem Üünter, zieren gethan hat. Einer dieser Offiziere, Herr Naindre, Capitdl! Ius. -. . ne. des Koͤnigs von England und des Königs von Preußen, worin . en ,, . und eine Schildwache wurde vor die im 16ten leichten Regiment und Ueberbringer gegenwärtiger Debeshn r, ö , ,, selbstgewaͤhlte Zwecke verfolgen.“ Vorstellung gegen die Zweckmaßigkeit dieser Eisenbahn aufgefuͤhrten Zeit dazu, um den St. Markusplatz, die St. Markuskirche und dem Könige wegen der Erhaltung seines Lebens am 27. Dezbr. Thüre gestellt. Ich richtete einige Worte an den Unteroffi⸗ der zu Kehl eine lange Unterredung mit dem jungen Napoleon ge, i ist es bemerkenswerth, daß immer mehrere dieser Blaͤtter Gruͤnde uber zeugt, und es wird nun gar keine Mittheilung der Regie einen Theil des Kanal grande zu besichtigen, wohin Hoͤchstdie⸗

ñ 6. , j ; mitthei in dieser Connell, wie von den Ministern abfallen. r in B iese Ei r in ei ö. ;

Glück gewuͤnscht wird. zier, der bei mir geblieben; ich fragte ihn, mit welchem Recht man habt, wird Ihnen Alles, mittheilen, was in dieser Unterredun von O Co nell, ; Min n, len ung in Bezug auf diese Eisenbahn an die Staͤnde⸗Versammlun elben in einer unbedeck ; D* lc legt von heute an eine fuͤnftaͤgige Trauer fuͤr Usch hierher ge lach, da inan niit antwoitete, daß e auf Befehl verhandelt worden ist. Er wird Ihnen fagen, daß sich der an Eine Spanierin, Namens Josephine Carillo d Aborrcz, die gelangen. Der Einschnitt fuͤr die Leipzig-Dresdner Cen bah ö, von dem We n nls e. 6 w 2

die verstorbene Prinzessin Louise von Preußen, verwittwete Fur, des Oberfien Baudrer und 94 . .. , 1 . 6 n . ö . eine , . gag Erlen aus ö mn London angekommen n. ö am bei Machern ist ganz voll Schnee geweht' Die Arbeiten waren Um halb 7 Uhr Abends berfa r ! Sich Gi gr g .

stin Fanziwill an. Fenster dieses Zimmers nach dem Hofe der Kaserne hinansging, fo auch alle Anhänger des Kaisers sich um ihn reihen würden. Er be, Iz ihrer A n , 4 ö J gen äelchon vor Weihnachten meist Prinzen von Salerno, dem Grafen von Syrakus und einem Gestern überreichte das Buͤreau der Pairs-Kammer dem Fenster diefes Zimmers ne ,, , , tan ich. Wen é i nach ihrer Ankunft in dieser Hauptstadt am 15ten 8. M eingestellt. Sollte der Winter streng und anhaltend seyn, so Theile des Gefolges benfalls in lei 2 * .

. d hen, was sich daselbst zutrng. Bald gewahrte ich, daß un, hauptet sogar, daß in kurzem eine militairische Bewegung sich hin ö . ; ; ö zes ebenfalls in einem Fahrzeuge der Kaiserl.

Könige die von derselben votirte Adresse, die von Sr. Majestät an ,, . . , ich ließ ihn rufen und ereignen dürfte,, Die Gewißheit? diesesz bedeutungsvollen Schi ung, 9 . d Aeosta, eine duͤrfte es der Bahnen Verwaltung schwer werden, die Bahn Marine, von dem Vice-Admiral begleitet, nach Mestre, von wo

; dem er zu mir tes hat mir binlänglich den Zweck klar werden lasffen, welchen de min Brod. Street habe besuchen wollen, daß sie aber, von Leipzig bis Borsdorf Ci St.) so herzustellen, daß zur Höchstdieselben die weitere Reise nach Trient fortsetzten.

mit einigen Worten des Dankes beantwortet wurde. . er kam gleich zu mir herauf; ich beruhigte mich, in . . 1 ; j z . In der Deputirten-Kammer begannen heute die Be⸗ sagte lat woah, in Zteihen gesetzt werden würde. Ich habe keine Prinz, als er mich um eine Zusammenkunft ersuchte, sich vorsetz, vor der Wohnung derselben angekommen, von einem Ostermesse diese mit dem Dampfwagen befahren werden kann; Uebrigens lag der verspaͤteten Ankunft Sr. Majestäͤt des Konig, rathungen uber den Adreß-Entwurf. Herr von Am illy, als Furcht, antwortete ich, aber warum hält man mich hier zurück. Bald und nichts weniger als diese Gewißheit war erforderlich, um mich n Fach einem anderen Hause gewiefen und dort auf dem obwohl der Gesellschafts⸗ Ausschuß diese Leistung unbedingt ver— obschon Hochi s e t ben Neapel, wie fruher bestimmt war, am M.

uerst eingeschriebener Redner, erklaͤrte daß er der Politik des kamen 3 oder 4 Offiziere herzu und der Capitain Menard sagte zu dem Entschluß zu vermögen, Sie von der ganzen, Sache, zu unter ron vermummten Maͤnnern ergriffen worden sey, die ihr langt hat und wohl auch verlangen konnte. = Von der Elb 1sten d. verlassen hat ö e e mn in allen Punkten beipflichte, mit alleiniger Aus⸗ nr ,, ö. . ö. mir 7 Arm ö ., , . i ,, . le. . . * . n m , auf, . . in einen 1 * Riesa, wo sich die projektirte Eisenbahn von Berlin Abfahrt von . , , . nahme des Systems, das man in Bezug auf Spanien befolge. leu Sie nach dem . ö. Präfektur zurlickführen. . Letzteres ge- be e , . . as Gernhrnizn dna cke] führt hätten, wo sie si als man ihr die Binde wie. uber Potsdam an dis nach Dresden und Leipzig anschließen selbst eingetroffen war, erst am 4ten erfolgen konnte.“ 9 . . 1 . fort nach dem Gebäude der Militair⸗-Divisson genden kurzen Worten ertheilte: „Ich ehre das Gedächtniß des Kui⸗ mmen, vor einem völligen tions. Geri b ö ; a. 6 ö 9 nte.

Er verlangte eine foͤrmliche Einmischung und glaubte, daß die schat, worauf ich mich fofor yl ; 9 . . kugtag iner gane, e ne sinommen, gen nquisitions Gericht befun, soll, ragen erst vier Pfeiler über as Wasser.

; ? ö begab, um chen ob ich irgendwo nützlich seyn könnte. Der Ge- fers, ich achte und beklage das Ungsick seiner Familie, aber eines acht j; g ö 46 , . ] Aufhebung der Blokade von Bilbao der geeignetste Zeitpunkt dazu . ,, . nicht een m ich kehrte also nach meiner ich vor, Allem, und das sind die Gesetze meines Vaterlandes; ein Gz es 936. . , . 39 h, . Maͤn⸗ Die Leipziger Neujahrsmesse ist, so weit man dieselbe beur— 1 n

mn eine lange Tafel gesessen, und nach allerlei Ceremonien theilen kann, noch unbedeutender . als man befuͤrchtet Madrid, 2. Jan. In der Sitzung der Cortes am 30.

sey. Herr Liadires sprach sich im entgegengesetzten Sinne aus Rohnün jurück; es war ungefähr 8 Uhr Morgens. Roch muß ich beimer— dieser Gesetze verbietet der Famille Buongparte die Rückkehr nah 9. ; a, . . und beschuldigte den tiers-parti, daß er die Politik des Ministeriums fen. daß, alberghi re n r e n, nach die Soldaten, die mit meiner Frankreich: ich kann mich nicht den Wünschen des Prinzen Ludm der Praͤsident, der, so wie die Anderen, ein gebrochenes hatte. . Besonders hoͤrt man auch im Tuchhandel, der sonst die Dez. trug Herr Moratin darauf an, ein fruͤheres Dekret, wo⸗ bloß bekaͤmpfe, um dasselbe zu stuͤrzen und die erledigten Stellen Verhaftung beauftragt waren, den strengsien Befehl hatten, nicht die fügen.“ Der Capitain Naindre, der mehrere Tage von Straßbu ch gesprochen, ihr befohlen, sie solle schwoͤren, daß sie von Neujahrsmesse belebt, viele Klagen. Da namentlich die Bestel⸗ durch die Stadt Santa Cruz auf Teneriffa zu einem Entrepot

einzunehmen. err Havin meinte, daß es sich lediglich um geringste Gewalt gegen mich in Anwendung zu bringen; sie sollten abwesend war, hat mir seine Unterredung mit dem Prinzen Ludm Machinationen gegen die fuͤr ihren König zu negoziirende lungen aus Amerika auf Tuch und andere wollene Stoffe eben⸗ ur Waaren erklaͤrt wurde wieder in Kra Der A

3 . i I. Kammer sich zu Gunsten der Revolu⸗ folches nur in n n . n, ,. von . 7 ö,, . rr n, n,, n, he ablassen 3. . . sie ö seyn; nachdem sie falls ausgeblieben sind, so scheint einige Stockung fast unaus⸗ ö. wurde einer Kommisston . . 3 .

tion, oder der Contre-Revolution aussprechen wolle; daß das Seite stießen, Habe ich a eine üble; chandlung erlitten, so war A refexirender Capitain nach u⸗Breise ale, nirrchr nl mile Hert, daß sie sich einer solchen Machination bewußt sey, bleiblich. 31sten wurde der erste Artie des 2 3

Vir isterium diese leßtere Tendenz habe, leide keinen Zweifel, 6 9 ,,, n, , , w . 5 man noch alle moͤglichen Drohungen angewandt, endlich Hamburg, 6. Januar, (Allg. Zeit.) Die Dampf⸗ e. Organisirung . Kriegs , . 6

wenn sich solches auch noch nicht aus seinen Handlungen, er⸗ c 6 die mil der Verhas tun des Herrn Präfetten beauftrag⸗ habe. Herr Raindre hat sich auf die edelste Weise benommen, um e i, . . mit verbundenen Augen vor schiffe, welche die letzten drei Englischen Posten hieher brachten, Deputirten unterzeichneter . daß die Kommission fuͤr

gebe. Der Redner hielt hierauf dem Herrn Thiers eine Lob— ten Soldaten ihm gesagt, daß sie auf Ihren Befehl handelten; was seine Sprache, die durchaus passend war, muß den Prinzen Luduhz zausthur . . Es wurde nun von Sir 5. Roe, konnten des Eises in der Elbe wegen nicht weiter als bis Cuxhaven National⸗ Belohnungen ein Dekret zu Ehren Mina's vorlegen Holtz ei-Chef von Bow⸗-Street, eine Untersuchung in Folge ommen; von dort mußten die Passagiere sowohl als die Brief solle, ward einstimmig angenommen. ö

rede. „Die Aufloͤsung des vorigen Ministeriums“, außerte er, baben Sie hierauf zu erwidern.“ Anw. „Ich fann nicht glauben, überzeugt haben, daß er, was sich auch immer in Straßburg zutmm, Doltze . . 3 : . d „hat mir zwar keinen großen Kummer verursacht, da dasselbe daß die Soldaten dies gesagt haben. Alles, was ich versichern darf, gen nag, nicht öte geringste Aussicht guf Erfolg in Frankreich habt. Lussagen eingeleitet, die sedoch bis jetzt zu keiner Entdeckung felleisen nach Harburg zu Lande befördert, und alsdann, so gut Der General Evaristo San Miguel ist hier angekommen,

t ß it i ; ies; i . i rh i fel ebri ö den Sie diesen Offizier selbst höre hat. Die Dame behauptete, sie wurde das Haus in Broad (6s si ieß, herüber ie L er P ; ) ö. eine große Unschluͤssigkeit in allen Dingen bewies; in, ist, daß ich zu jener Verhaftung Riemanden, einen Befelll gegeben lUlebrigens, Herr Marschall, werden Sie desen Ofszier selbst hörn m at. D e, Daus in Bro es sich thun ließ, herüber geschafft werden. Die Londoner Post und die Nachricht, daß er sich, der Re ierung zum Trotze, al dessen hat doch der Mann, der an der Spitze dessel— y. Von dem nr, , . sich . ö ö , n, . J . ö. Buildings, wo 69 jener . . habe, wieder vom 30. v. B. kam auf diese Art gestern gegen Mittag ener ruf . 5 ß ben stand, ein schoͤnes Beispiel gegeben, indem 'er lieber des Megiments stellte, habe ich überhaup keine rdres., mehr em 2 ü eleitet, haben, a8 eren der. en, und man suhr mit ihr dorthin aber die strengsten hier an, waͤhrend der Englische General-Konsus und nun nach Sarags růü h ist si

stand, ch geg ö ertheilt.«“ Der Kommandant Parguin: „Der Prinz bürgen kann, ist, daß er voll Ehrzefühl und' seines Vater, de uschungen in dem von ihr bezeichneten Gebäude, so wie mehrige Charge d Affaire, ö. Canning, . Deyeschen, ö gesso zurüͤcksgekehr sey, bewenst sich sonach als unge⸗

seine erhabene Stellung, als seine Ueberzeugung aufopfern ̃ z 1 ihn den Artillerie-Direltors in Nantes, vollksmmen würdig ist Sie fem . wollte.“ Da der Redner sich im Laufe seines Vortrages mehr— ö ö een , ö. jetzt, Herr Marschall, dier r döjt die n , ann di Sci Nach barschaft, blieben ohne Erfolg, Seltsam ist es, daß die mit demselben Dampsschiffe gekommen waren, schon Gestern fand eine große Musterung der Natisnal⸗Garde statt. mals des Ausdrucks „Doctrinairs“ bediente, so wurde er zuletzt Piann. BDiese siellten fich und der Beschl würde vollzogen.“ Nach des Prinzen Ludivig mitzuthcien, leren Loeb kehr Zweifel mit nr: Nenstmaͤdchen, welches ihr gesagt haben soll, ein Spanier, am Abende zuvor erhalten haͤtte. Der Handelsstand ist Der Espanol enthält in einem langen Artikel Bemerkun⸗

durch die Vemerkung zurechtgewiesen, daß man in der Kam, 2 er ftzimüthigen Lrilärung, kam die Reihe au den General, Lien, der Meinung seyn,S dasn n n Brief ein vertrauliches bleiben mi, ein paar Tage darauf gesprochen, wolle nähere Auftla, über diese Velzögerung 'entruͤstet. Ist der Englsche Staats, gen uber den gegenwärtigen Zustand SFen— äber da— mer keine solche Pariei . Hinsichtlich der Spanischen An⸗ . . „Am 36. rl s n so 35 er an, „berichtete mir Je mehr meine Beziehungen zu den verschiedenen Corps sich . über die Sache geben, seitdem verschwunden ist. Die bote deshalb 6 so uud fer. . weil . J in in den be ,,,, . gelegenheiten war er der Meinung, daß die gegenwaͤrtige Poli, mein Kutscher, daß der Oberst Vaudreh an der Spitze seines Regi⸗ fältigen, desto mehr bin ich im Stande, mich von dem gun erklaͤrt, das Maͤdchen sey ihr wegen eines Streits, den bezahlt, und sich der Postführer nur auf die Extra⸗Posttaxe ein⸗ Schwierigkeiten, daß die Regierung nicht im Stande sey . tit der Regierung entweder den? Don Earlos auf den Thron ments in der Braudgasse wäre und ricke: „Es sebe Napoleon 1.“ Geiste, welcher in der Irm herrscht und von der Crgänn, demseiben gehabt, davongelsufen. Der Eonrier ineint lassen durfte, so ist dieses eine sehr schlecht angewendete Heko⸗ zum Unterhalt der Truppen noͤthigen Ausgaben zu bestreiten fuͤhren oder Frankreich jedes Einflusses in Spanien berauben Er zeigte mir an, daß mein Hotel von den Kanonieren ganz um- heit derselben für die Dynastie des Königs Ludwig Ph nie ganze Geschichte scheine auf einem Betruge zu beruhen. nomie. Eine Vernachlaͤssigung seinerseits oder ein Mißverstand, indem selbst die Zwangs-Anleihe von 20 Milli nen Renten; müsse. Nachdem Herr Muret sich zu Gmnsten des Adreß ringt sey. ie, facht icht , h. . , neh, e , , . k En Korrespondent der Times meldet Aus Paris, es sey niß mit den Hannoverschen Postbeamten ware unverzeihlich Um auch menn sie vollständig eingezahlt werden , Entwurfs ausgesprochen hatte, war die Reihe an Herrn i. . 6 , W gr , . . ö. an em Parr el emu ln . iner . . 65 ö 6 sundschafts⸗ und Sandelstraktat zwischen Spanien und die Wichtigkeit des Gegenstandes zu erkennen, muß man beden— hinreichen wurde. Auch beschwert sich dies Blatt heflig dar⸗

; ; ße geschlossen worden, wonach Mexiko einen betraͤchtli⸗ ken, daß nicht nur die hiesige, sondern die K des uͤber, daß die aus 14,000 Mann bestehende Armee des Cen—

Glais, Bißoln, der in dem gegenwärtigen Systemè der nommen.; Bald kamen einige Milltairs zu mir herauf. scheitern wilrde. Ich bin rc (gez) Voirol.⸗ 6 z Regierung elne große Gefahr fuͤr die? Juli-ievoluteon erbliche & , ö. eme . 9 Oflllierc a6 . Rach der Voflesung dieser beiden Schreibe Kurt“ !* Verhör l er in- und ausländischen Spanischen Schuld uͤber, groͤßern Theilis des noͤrdlichen Europa's mit England auf die, trums seit der Einnahme von Cantavieja gar nichts von Wich—

Ziemlich in demselben Sinne aͤußerte sich Herr von Brieque⸗ Spitze der Oberst Vaudrey war. Gleich nach her sagte ein junger eine Viertelstunde lang unterbrochen, und demnächst mit der Verneh⸗ Mur Ratification seyen sechs Monate Frist bestimmt. . sem Wege unterhalten wird. Da die hiesige Stadt⸗Post⸗Behoͤrde tigkeit unternommen habe rer i lragoni ville, wogegen die Herren Roul und Duvergier⸗de⸗ Hau⸗ Sn der eine ,, ähnlich , des ehema⸗ f mung mehrerer anderer Zeugen, fast lauter Artillerie Offiziere und e Berichte aus Westindien lauten in Bezug auf die seitdem sie neu organisirt ist, schon . e, . . 3 Karlistischen ge . . w , ranne den Adreß⸗Entwurf in allen seinen Punkten vertheidigten ligen Kaisers, trug, zu mir; Erkennen Sie in mir Napoleon II., . fortgesetzt. Aus ihren Aussagen ergab sich uschts we— liche Ruhe durchaus guͤnstig; dagegen soll die Aerndte auf und Thaͤtigkeit gegeben, so zweifeln wir nicht, daß sie bereits mit und gepluͤndert wurden. ö. ö und die Hoffnung ausdrückten, daß das jetzige Ministerlum Kaisen der Franzosen. Ich wies diesen . welcher, sentlich Neues. ita vm 2600 Oxhoft Zucker und 8 Mill. Pfund Kaffee der Untersuchung des erwähnten Falles beschäftiget ist, und glau⸗ us Cadix schreiot man vom 23. Dezember:; „Das ge— fin fe denn,, , gon ,, . ö. e, eee ech, ,,,, Gestern hat der Praͤsident Pasquier nach laͤngerer Zeit . . ,, ik nh 9 . , . sie 1 Großbritanien und 3 rland. hach Linem, Schreiben aus Lagucira vom Dl. November erwarten wir eben so wenig, daß die Posthalter Vollblutrferde von Eordödva nimmt hier die ganze Aufmersamkeit in Anfpruch wieder ein Verhör mit Meunier angestellt, und sich von ihm ihren Pllichten getreu und wird sie erfüllen wissen. Sie aber London, 19. Jan. Se. Majestät der Koͤnig befindet sich iuf Befehl von Lord Palmerston der Englische Gesandte zu ihrer Verfuͤgung stellen, als daß die Straße von Cuxhaven Villar, Dechant der Kathedrale von Cordova der Kanonikus ausführlich sein ganzes Leben seit 1836 erzählen lassen. Es poll mache ich verantwortlich für die Führung der Soldaten.“““ Kaum wieder vollkommen wohl und ertheilte heute früh dem Baroh wen, Sir Nobert H. Porter, dem Minister der auswäaͤr⸗ nach Harburg chaussirt werden wird; aber das Publikum, wel⸗ Pastraind und der Advokat Atalla Sanchez sind von den nnr bis jetzt noch kein Mitschuldiger entdeckt worden seyn, und war ich angekleidet, als der. Capitain Francqucville ankam Ompteda Audienz. Ihre Maj. die Koͤnigin ist in der Besse— Mmelegenheiten abermals eine dringende Vorstellung we Hes das Porto bezahlt, kann mit Recht auf die moöͤglichste gen Gefangenen getrennt worden. Vor zwei Tagen begann das Meunier selbst beharrt fortwaͤhrend bei der Behauptung, daß und mir sagte: „Ihr Vorzimmer ist, mit Soldaten ange⸗ rung; das Wetter ist aber fortwährend so schlecht, daß seit mh Hedigung der Englischen Forderungen an Lolumbien Schnelligkeit, welche mit den vorhandenen Pferden auf dem ge⸗ Verhoͤr des Dechanten und waͤhrte vierzehn Stunden Gestern das, Verbrechen in seinem Gehirn entsprungen und von ihm füllt, die der Kommandant Parguin befehligt. Sie würden sich reren Tagen sich Niemand von der Koͤniglichen Familie im Pu, und darauf die Zusich erung erhalten, die Regierung genwartigen elenden Wege zu erlangen ist, fuͤr seine Korrespon, wurden die beiden Anderen verhoͤrt, und das Urtheil wird in allein ausgeführt worden sey. . großer . , n, Sie ,, blikum gezeigt hat. Die Herzogin von Gloucester ist ernstlich mezuela werde im naͤchsten Kongreß die Sache ernstlich denz Anspruch machen. kurzem gesprochen werden! Ter . ö Mön glauhge, zaß nach der Frrisprechung des „Courier Ln ich merh uin z . so . . . Pflid ge⸗ erkrantt. . snen und auf Anweisung eines Theiles der Einkuͤnfte der Munchen, 11. Jan. Folgendes ist der heutige Stand Magicienne“, welche eine Zeit lang im hiesigen Hafen far frangais“ der Prozeß des „Temps“, der nur den angeschul⸗ bot . ich nimlich bie Soldaten aufforderte, den Kommandanten Es heißt, Fuͤrst Esterhazy werde noch bis zum Maͤrz in kk. an die auswaͤrtigen Gläubiger dringen, selbst wenn der Brechruhr⸗Kranken: Vom vorigen Tage 49, Zugang 11; nirt war, ist abgesegelt, um einen Kreulzuz d lang . uh. digten Artikel des erstgenanniien Blattes wiederholt hatte, nieU Parquin zu verhaften. Ich glaubte, fie wwütte gehorchen; allein der England bleiben. . sitirg Vertheilung der Schuld zwischen den drel Staa— Summe Go; genesen 5, gestorben 7, in aͤrztlicher Behandlung zu machen.“ ; . . dergeschlagen werden wuͤrde. Dem ist aber nicht also: der Ruf: Es lebe der Kaiscz! besebie wieder neu ihren Entschluß. Herr „Der Courier theilt als ein Geruͤcht die Nachricht mit, Naufgeschoben wurde. . verblieben a8. „Temps“ hat heute seine Vorladung vor den Assisenhof er⸗ Parquin stieß mich bei Seite. Ich warf mich zum zweiten Male milten un. daß Sir Charles Vaughan, der laͤngere Zeit als Britischer Ge/ K Britische Paketboot hat Berichte aus Rio Janeiro Vor einigen Tagen starb in Nuͤrnberg ein junger Mann halten. ter die Soldaten. Zwei Artillerie-Offiziere rangen mit den Verschworenen. sandter in Washington fungirte, zum Raͤchfolger des Lord Pon, November und einen Agenten der Chilischen Regie- aus einer angesehenen Familie, Baron v. S., Kadct im Che—

5 s n F i ir mi ; r Rae, . ) Dekret nachfolgende Belohnun ie Bill * Der beruͤhmte und hier so allgemein geachtete und beliebte Es entstand ein Handgemenge, während dessen ich mir mitten durch sonby in dem Botschafter⸗Posten zu Konstantinopel bestimmt sy Yin Rosales, mitgebracht, der mit den Inhabern von vauxlegers-Regiment, unter den Symptomen der Wasserscheu. ihre ö . . . . k Maler, Baron

Gerard, ist gestern hierselbst in seinem 6zsten die Kangniere Bahn böach, So, erreichte ich die Saupttreppe und err van de Weyer ist von kissabon hier eingetroffen. nian seines Landes unterhandeln soll; man hört aber Obgleich man sich mit dem Gerüchte trug, als waͤre der Un, ihrem bisherigen 2 ; . Jahre mit Tode . ; 3 . r . , ö. k ie heutigen Blaͤtter enthalten eine Liste von Vef dimm M er Geld bei sich fuͤhre. Die neue Anleihe war in gluͤckliche vor inehreren Jahren von einem tollen Hunde gebissen ö ö, , ö . Der Admiral Hugon, Commandeur des Observations Ge⸗ . . . i . ö gen zu gicutenants?, Commandeur⸗ und Capitains⸗ Ste lln die miro noch nicht zu Stande gekommen, vielmehr hatten worden, so scheint doch (wie ein dortiges Blatt bemerkt), in den Titel „Ex ellen“ und die Htg ieder . U, J ö e. schwaders im Tajo, ist am 7ten d. mit dem „Jena“, dem des zten Artillerie- Regiments, wö' sich viel Enthustagmus für den in der Marine vorgenommen worden sind; die Admiral. Ein inter die Summe von 300,900 Contos de Reis durch Folge einer Erkaͤltung, welche er sich bei einer naͤchtlichen Pa führen. Die ahnen der National Miliz von Bllba⸗ . e „Santi-Petri“ und der Korvette „Diligente“ in Brest ange⸗ König der Fran zosen jeigie. Von hier verfügte ich mich u hin Cilede ln nungen werden erst in der Hof-Zeitung von heute Abend an, Immer Scheine erhoben. ; trouille nach dem eine halbe Stunde von hier entfernten Pul⸗ der verschiedenen Armee⸗Corps, die sich 1. meisten 6. 6 ie . und siellle iich in die Spitze der Truphpen. Mit die fen war ich eben in der scheinen. ihrichten aus Buenos⸗Ayres vom 20. Oktober zufolge, ver⸗Magazin in der Neujahrs-Nacht zuzog, die Krankheit sich haben, werden mit den Insignien des St , , Die in Paris wohnenden Spanier haben eine Subscrip— Brandgasse augekommen, als ich erfuhr, daß der Prin; bereits verhaf⸗ Der Marquis von Westminster hat den Vorsitz bei din Bürgerkrieg in Der Nepublik Uruguay beendigt., Sie nach und nach entwickelt zu haben. ; Ordens geschmuͤckt. Die Vertheidiger von , n. 8 tion zu Gunsten derjenigen Einwohner von Bilbao eröffnet, die let sey 6 im . Finkmatt ö ihn wieder. d großen Reformer ⸗Schmause, der naͤchstens in der Hauptstedt e Oribe und Ribera haben eine Convention geschlossen, Unserm Theater droht, nachdem schon ber ausgezeichnete halten ein Kreuz mit der Inschrift: Er ö . durch die Belagerung am meisten gelitten haben. Man meint, Der, ident, „QOberst ,, ba h Sal auf die stattfinden soll, abgelehnt. keche Ribera als General⸗Capitain anerkannt wird. Hof⸗Schauspieler Vespermann gestorben, vielleicht fuͤr laͤngere das unbesiegbare Bini wahrend dessen di r . Erklärung des Generals zu antworten?“ Antw. Nichts, außer Der katholische Geistliche O Malley hat neuerdings en Hichten vom Vorgebirge der guten Hoffnung zu. Zeit eine sehr schmerz liche Entbehrung durch die Krankheit ö. 1836.“ Dasselbe Kreuz mit der . . ; 5 ö ' 49. rettete

m , ee, r rem, 4

ener m.

Madrid, 4. Januar. Die Königin bestimmt in einem

der Ertrag werde nicht uͤbermäßig stark ausfallen. . , ; daß ich zuerst im fei . ; ; 26 . . z * . . . Schreiben aus Bayonne vom ten d. heißt Nß, sich der General irrt, wenn er behauptet, daß ich her mh fen Schreiben in BVetresf eines in Irland einzuführenden Arm, lee vom 21. Növember datirt find waren die Graͤn, vortrefflichen Vassisten. Pellegrins, der schwer darnieder liegt Bilbao“, winde den ini . 6. em E ho nn Zimmer getreten sey; ich folgte dem Prinzen. Der Präsident ) . 3 Fol ü den Einfaͤllen piu nder Kaff . sei ii, n, ; ; den Generalen, Offizieren und Soldaten der Be⸗ es: „Alle Briefe von Portugalette, Bilbao, Santander und e ben Genn, ,, Lm Derren Geschwornche wohl 'sa: Gefetzes an Herrn Shiel gerichtet und der Courier glaub olonie noch immer en Einfaͤllen p ündernder Kaffern⸗ und gewiß zu seiner gaͤnzlichen Wiederherstellung einer laͤngern freiungs Armee, so wie den Seeleuten der Spanischen * San Sehastian melden, daß neue Expeditionen gegen die Kar— gen, oh Sie nicht früher einen Brief von dem Prinzen empfangen daß sowohl der Letztere als O Connell nun wohl die Unvermei, Nusgesetzt, und man hielt einen neuen allgemeinen Ein— Erholung bedarf. Der Schauspieler Vespermann, welcher an lischen Marine ertheilt. Espartero erhalt fuͤr sich . a. listen beabsichtigt werden. Man will wenigstens 36, 900 Mann und welche Antwort Sie auf denselben ertheilt haben ?“ Antw. ÄAm lichkeit eines solchen Gesetzes wuͤrden einsehen muͤssen, wenn sch Kaffern fuͤr wahrscheinlich. der Brechruhr starb, war aus Furcht vor dieser Krankheit seit Nachkommen ĩ a t eint s 9g gst 00 e ert ; ; ; 4 . 1. kostenfrei den Titel eines Grafen von Luchana gegen sie in den Vaskischen Provinzen und in Navarrg in Ber 17. August stellte nan mir sben als ich in meine Wehnnng zurück, so 'ehrenwerthe Stimmen unter den Katholiken dafür erhoben. 5 zraigen Meongten nicht aus seiner Wohnung gegangenz und stelll Es soll, ein Monument zu, Ehren der ber der Verth o 5 wegung setzen. Wir erfahren, daß der Baron von Meer an sehrte, ein Schreiben des Prinzen zu. Ich wollte weder den Ueber⸗ Das Parlaments-Mitglied Herr Beaumont hat ein zweit . ö durch seinen Tod ein neues Berspiel auf, daß guter Muth und Bilbao's Gefallenen errichtet und am 5. Februar . . un ine Eatalonien erhalten wird. ersuchte , ,, ,, . nn,, dzt. Per. Grund, weshalb Irland seit so lange schlecht regiert worden sen n General⸗Major Muller, Kommandant der Festungen alle aͤngstlichen Vorsichtsmaßregeln. werden. Das heroische e bad wg r n Te tego en gehalten An der heutigen Vörse war das Gerücht verbreitet, Don , ö. ö du . . angiebt man in England stets gewohnt gäwesen, die n K, Woudrichem und Löwẽenstein, unt Tode abgegangen. . . der aufgebaut und den Wittwen und . er Carlos sey in die Hände der Christinos gefallen, worauf die glück seiner Familie achtete und beklagte, aber daß ich vor All enn diᷣ drigste Volkeklasse in Irland fuͤr Barbaren zu halten. Du Belgien. k . K . theidiger eine Pension bewilligt werden. Diese , , . aktive Schuld bis auf 27 stieg; da sich aber dieses Geruͤcht durch Gesetze meins Laudes achtete, und daß also, da Lincs dieser Gesctze Brief ist in einem fehr feindlichen Sinne gegen &' Eonnellfit . . . Wien, 13. Jan. Se. Maje tat der Konig beider Sicilien Belohnungen sollen einen eigenen Artikel des den Cortes v . ässe l, 13. Jan. achrichten aus Lissabon zufolge, hat sind am 7Jten d. M. nach 6 Uhr Abends in Begleitung Ihres legten allgemeinen Budgets bilden.“ .

keine einigermaßen authentische Quelle bestaͤtigt fand, so gingen der Familie Buonaparte jede Rückkehr nach Frankreich verbiete, zwi⸗ gefaßt. Herr Beaumont sagt unter Anderem: „Als Mitglin e, , . , . . . . 26* 3 zuruͤck. schen' dem Prin jen und mir eine unübersteiglihs Scheidewand, be. der Anglifanischen protestantischen Kirche werde ich nie dit Weyer bereits seine Abschieds, Audienz bei des Kö, Fruders, des Grafen von Syrgtus, und Ihres Oheimms, des Die hier anwesenden Personen aus Bilbas haben die Auf— 1 *

jene Papiere wieder auf 2 s ö ts . —ĩ ͤ . stehe. Außerden bat ich noch Herrn von Franquevilse, dem Prinzen, willigen, daß das freiwillige Prinzip in irgend einen Theil det un Portugal gehabt. Prinzen von Salerno, im erwuͤnschtesten Wohlseyn in Trient hebung der Belagerung dur in F

Straßburg, 12. Jan. Komplott des 30. Oktober. Zu insofern er vielleicht selbst in Siraßbung pn sollte, KAnzudeu ien, daß Kirchen-Disziplin meiner Religion, wo es auch seyn moͤcht, Esenbahn von hier nach Antwerpen wurde im Monat angelangt, wo Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Karl mit der Herr Arana, , . fie , bare fe ern . 5.

Alles was ich für ihn thun könne, darin besiche, daß ich ihm ein? zingeführt wurde.“ Indeß erklärt er, daß er zu der Antwan ven Sb, 06. Reisenden, mit einer Einnahme von Durchlauchtigsten Braut, . Therese 4 j J n dem auch

der gestrigen fünften Sitzung des Assisenhofes hatte sich schon bei . . . . ö. , . . : aiserl. Hoheit err de Clouet, Adi * r . guter Zeit, eine große Anzahl von Zuhörern eingefunden, weil man Viertelstunde Zeit bewilligte, um Über den Rhein zurückzukehren. Adrefsse auf die Thron⸗Rede als Amendement die unverzuͤgllhr gr, und im Monat Dezember von 49,009 Reisenden, so wie Ihre Kaiserl. Hoheit die? rinzessin von Salerno ö . beigewohnt . K Deyeschen uͤber

ßte, daß der Präfekt des Departements des Rieder-Rheins, Herr Das Schreiben des Prinzen sandte ich sofort an den Kriegs-Minister ; ö. , , . er Einnahn S, 79 „Fr. 3 / 5 . f ) ; ; . J und der 5 der ten Militair⸗-Division, und fügte ö , . k en g rag . . , , der Zehnten, als einer Kirchen-Steuer, bean 8 I . . ö, . . . mb, , Bilt? Vl f terze nigen fuͤr die Wittwen und zaisen der bei General ⸗Lieutenant Voirol verhört werden würden und man sich von General⸗Pro urators wurden hier diese beiden riefe verlesen. Der . ö ‚. ö. enb— . ; 3 * 8 6 g ; . . ö d ö. 3 . . le Vilbao eb tebenen wahren no immer ort. Se . diefer . Personen interesfante . über erstere lautet also: . Zu Belfast wurde am Donnerstage Herrn Sharman Cra ge , imischen hier und Antwerpen, und die Einnahme sfruͤher erwaͤhnte) Ankunft Sr. Majestaͤt des Koͤnigs beider der Republik Mexiko hat o, Realen arte er e, ir zen Verschwärnngs- Plan versprach. Um o lihr wurden die Ange— Ba den, 14. August 1826. ford von den dortigen Einwohnern der liberalen Partei ein glin⸗ ie G Fr. In demselben Zeitraume des Jahres 1835 Sicilien in dieser Stadt; „In der Vorgussetzung, daß Se. gesteuert. J

; ; 'ction der Eisenbahn zwischen hier Üünd Mecheln Majestaͤt der König am isten d. M. aus Neopel abgereist sey Man erwartet hier mit Ungeduld die Nachricht von d n dem

, . K. Herr General! Da ich bald von hier abzureisen gedenke, um endes Diner eb bei welck dieser es fuͤr sin

slagten eingeführt. Nach den unerheblichen Aussagen des Obersten Derr 6 ie , , , . , e ,,, zendes Diner gegeben, ei welchem dieser es fuͤr unangeme r ö ; ö ö J .

Eäbeule ung ciniger untergeordneten Militgirs wurde der Staatsrath nach der Schwei; zurückzukehren, fo niöchtegich die Gränze Frank⸗ und unnzthig erklaͤrte, daß man dem jetzigen Ministerium unde Eacport von z2 1, 73 Reisenden, die eine Einnghme von und den Weg Über. Manfredonia genommen habe, war man Einruͤcken des Generals Saarofield in Tolosa; doch befuͤra tet . a2; ua te

Lhoöppiu-d'Arnonxille aufgerufen. Derselbe dußerte ssch folgen? reichs nicht gern verlassen, ohne einen alten Militair⸗-Chef gesehen zu ĩ x . . ahh 56 Fr, verschafft atten. Das Verhältniß der Einng , n deen in de. . : ö. des . , n . ö l lhr i. ö. ö . haben, den ich vor Allen ehre und achte. Wohl weiß ich Herr Ge⸗ w, er wie 1 zu . ; ö ken, K,, 5 , . Ogerationen durch den Schnee verzdͤgert wor . . , ,,, . . ö J . ö. stand der Tories zu bestegen, ohn daß e e nnn sich dellb alter n Tunst, Ausstellung befand sich ein treffü der Ankunft des Schiffes, auf dem Se. Maßjestat erwartet fand sich in ,,, . zörte ich vor der güre meines Schlaf . „, , e,. 3 gen .,, an, a , ,, , . glei anz den Whigs zu unterwerfen brau diese M llt von Gudin, ein Meer- Ufer bei Algier vorstellend. wurden, als man mit einemmale von Ferne Kanonenschu i ö . Jen. Schnees , Ir r, ö ö . . J hn unn il nfhh n , , 3 . 6 . Lr Herrn . e ne ,, . ist on Herrn Charles Ded e, gekauft wor, höͤrte und bald durch Signale die Ghei erhielt, nil; ee, el r siüebr gg reien . . harte lo , Bett. Fer Befẽhlshaber dieser kleinen Lrlippe sagte nern mäß. General! das Herz blutet mir, wenn ich bedenke, daß ich zu Gunsten der Emanzipirung der Katholiken geschaffen worn, bie aer dem ln st en gestattet, dasselbe auch noch bei Koͤnigl. Neapolitanische Dampfschiff „Ferdinand II.“, an dessen gade hatte des schlechten Wetters . ag Vtugiesische Dri⸗ mr „Ich koimme, Sie im Ramen Rapoleon's JI. zu verhaften.“ einen Monat lang Frankreich vor mir hutt, ohne einen Fuß in das⸗ und wenn O'Connell auch weiter nichts gethan haͤtte, so ltd s vori ustellung in Paris zeigen zu koͤnnen. Bord Se. Majestat mit Ihrem Bruder, dem Grafen von Sy⸗ und am 28. De]. In Aguilat del ann Fan (arsch einstellen

e seibe setzen zu könn? n. Morgen ist der Geburtstag? See! CE er! d ihm dies allein fahen Anspruch auf die Dankbarkeit Lei Nate erigen Jahre sind hier zhöß Personen gestorben, und rakus, und einem zahlreichen Gefolge sich befanden, bereits im Man versichert, daß von der Zwangs? n nn,,

Ich brotchirte energisch gegen eine Verhaftung dleser Art, indem ich (elbe setzen e ,,, e. yr, ee, n, ; . ,, daß ich ihren Kaiser nicht kennte und mich seinen Befehlen dieses Fest, ich werde eG mit Freinden begehen. Wenn Sie in verleihen. männlichen und 18865 weiblichen Geschlechts. Angesichte des Hafens anlangte. Se. K. H. der Prinz Millionen Realen eingegangen seyen und daß ein Theil dies⸗ ; 1 peil dieser

ö. ,, , , er Offin r 1 ue ht b en nächst Tagen in der Umgegend von Baden mir ein Rendez⸗ / ; / e , siicht unterwerfen würde; da der Offizier aber in feiner Absicht be, den nächsten Tagen . geg , . Am öten d. M. fa roßes ett der ka⸗ ; von Salerno fuhren sogleich in einem Fahrzeus? der aiserl. s e, .

an n g,, , nnn, nit sen, ünäär. rr ö Cini, i 4 . dikalen Partei . i,, und ert ch tand. Marine, rl l e, ( e ker r . k e,, Milttair Effet en nach Lon⸗ 8 ent chien t uftustchen. lcidete mich langsam an, was raurigen Ei klöschen, e . . h . ! . ö 26n; . , h . .

, , n, ,, . Ihren 6 werde ich den i d unt der Menschen und 9 Grau, des Herrn Noebuck, der Parlaments⸗Mitglieder fuͤr Bath, g, len, . Jan. CEzsipz iger 3g.) Se; Koͤnigl. dem Könige entgegen, begegneten Sr. Maj. bei San Spirito Der Damn hire Telegraph meldet die Ank

n mn arch dm, ; ĩ anteit, des Schicksals vergessen. Ich bitte Sie üm Vergebung, mein geben wurde. Es sprach sich in den bei dieser Gelegenhen ge— nnen Feruhet, den. Gutebesitzer zr. Franz Ludwig zwischen Malamocco und Venedig, und begaben Sich, um Ih. Spanischen .

( /

2

sh unft des ampfschiffes „Reyna Gobernadora, Capitain

wölbun zurückzog. Man riß mich daraus hervor, und ick entschloß ; . ; e . h ! . 2 ö m ,, 6. ö Heueral, wenn ich mich dieses frenndschaftlichen Tones gegen einen haltenen Reden vielfach die Abneigung der Radikalen aus, sch itte Mitglied der Central⸗Kommission zur Vorberei⸗ ren erlauchten Neffen ju bewillkommnen, an Bord des Dampf / Liot, welches Santander * . Januar verlassen hat. Di . at. ie

chiff

lürliche Verkastung zu protestiren, der Gewalt . t . 14. i n ; ; we ,. setzen. Run er— nel nich gvei Seldaten bei deu Armen und schleßp., Ihr Herz nicht gealtert hat, Einpfangen Sie init der Versichtrung, Die Blaͤtter der radikalen Partei spr en sich jetzt, so kurz aufzunehmen, und ihm sowohl, als dem vier—⸗ großen Kanal bei San Marco eingetroffen ist und gegenüber lauten,) git nach, Englanz mitgebracht, setzen. Run erg 31 pre h jekzt, tylied z 3 ten, jensm Rfatt zufolge, für die Sache der Christinos sehr

ten mich fort, nicht ohne Schwierigkeit, denn ich hiell mich au jeden Han daß Ihre Bekauntschaft mich höchst glücklich machen würde, zugleich 22 w . en dasuͤr E gedachter Behörde, Johann Gotthelf von orne⸗ der Riva degli ü i sich aufgestel Maj ͤ g! , en Can 5 jn en n n zicjen ige meiner ausgezeichnetsten Hochachtung. (gez) Napoleon 6 , , lin Charakter als , rng. . den Desch ihn ö n n,, zen, gan. . n . . ., dor Bilbas wird al tönen jogen mich an den Armen, und A sitchän mich von hinten vor, Ludwig Bonaparie““““« mußten, lund eines derselben aͤußert 3. gen . Hi sch sohen. nch Fes den, 14. Jan. Die FGrundbesizer m Plauen, ohne die fär Hoch sdieselben im Albergo Neale bereit gehaltene ö n nee e dnn, ieee T T src ai. wn wärts. Sie hatien mir gesagt, 6 sie 6. ö. . des , ,, ist . , e r tm der General Voi⸗ dermaßen: „Die unabhaͤngigen , . sich auf Lord ö haben sich in einer asse einschlagenden Verhaͤltnisse Wohnung zu betreten, so verfuͤgte sich der Gouverneur dieser . an en ö. h een, 9 Lian bedteht, welche in en Baudery verhzfteten, und als ich auf den Wege den So daten rol diesen Brief dem Kriegs-Minister mittheilie: y . ; 9 . ich be j .. 6. P ; ; j 36 as Corp partero's, welche ich di ie gane Yüichtswürdigfeit ihrer Verrächerei vorsiellte, erwiderten sie, „Straßburg, 18. Aug. 18366. Melbourne nicht verlassen, sondern nur auf sich selbst ni elf J ö ö. ö. rf 1 die Staͤnde⸗ Ver⸗ Provinzen, Graf von Spaur, in Begleitung des Festungs⸗Kom, Garnifon von Bilbao verstaͤrkt worden ist, und . k die Massen, die sie repraͤsentiren. Der Plan fuͤr ihr Han giti gebeten, eintretenden Falles die staͤn⸗ mandante g, Feldmarschall⸗Lieutenants von Steininger, an Bord sion Ribero's zu Santander Sobald die) t b , , mung der Anwendung des Expropriations⸗ Gesetzes ! des Dampsschiffes, um sich die Befehle des Königs zu erbitten. Fen es gestatten, soll eine allgemeine gin , . . 1 Kar⸗

mich, da mir lein anderes Mittel übrig blieb, um gegen eine so will z , . ̃ nn. ö ; 5 1. 1 . t Geibalt enigegenzu, Mann bediene, den ich nicht versönlich kenne, aber ich weiß, daß ferner dem bedaͤchtigen Gange des Ministeriums anzuschließen. ln en Grundsteuer⸗ Systems, auf sein Ansuchen in bootes, welches gestern um 2 Uhr Nachmittags in dem hiesigen Nachrichten, welche i, j 1 o

r e ——

das 1e auf, Befehl des Obersten handelten. Sie führten mich so bis Herr Marschall! Ich habe von dem Prinzen Buonaparte ein

jum Austerlitzer Quartier. Dort wollten sie mich in ein dunkles Ge— Schreiben erhalten, das die Pflicht mir gebietet, zu Ihrer Kenntniß ! begreift alle mögliche Unterstuͤtzung der Whigs wider die Torie