1837 / 23 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

88

hergegangen, dieses Ereigniß nicht als Zufall, sondern als J nen. Aus demselben geht genuͤgend hervor, daß bei dieser ver⸗ J Recherches zer, les ossemens lossiles. 21e Partie, Sckleckten i . förmliche Demonstratisn auf; als eine Demonstration von heerenden Krankheit, so wenig wie bei anderen Krankheiten, von Linnaca XI. Heft I. A ĩ I g k m e ! n k Seiten der Feinde des Rechts und der Ordnung, als eine De— specifischen Mitteln die Rede sein kann, wodurch zugleich am monstration von Seiten derjenigen, die Mord und Graͤuel uͤber Besten auf die Anpreisungen von untruͤglichen Heismethoden 6 nne die Welt bringen, die das soziale und politische Gebäude von geantwortet wird, die selten den Zweck haben, Aerzte zu belehren, Den 21. Januar 1837. Grund aus zerstoͤren möchten, und die sich nicht gescheut haben, sondern nur den, sich bei dem in Beurtheilung medizinischer Lm ich ex Ho nde , , , d, Ca n, me, Zee in vielen Landern das Panier des Aufruhrs offen auszupflan⸗ Angelegenheiten inkompetenten Publikum in Ruf . bringen 3 rr 5 . zen. Wer nicht bloß oberflaͤchlich die Begebenheiten ansieht, und anderen Aerzten ihren an sich schon schweren Beruf noch 8 Erief. . Eeld. W Ert. der erkennt auch in Bezug auf das letzte Ereigniß die Faͤden mehr zu erschweren. St. Schuld- cu. IG n ) z sbFomm. do. 102, J und Winke, welche darauf hindeuten, daß von einem System ; pr. Engl. Oul. 33. 4 190i Rur. u. Nedum. do. 1005, die Rede ist, einem System, dessen Zweck und ausgesprochene J PrämSen. d. Seen. , do. do. do dry Absicht dahingeht, die Boͤsen zu neuen Frevelthaten zu ermun⸗ Ein Korrespondent der Times meldet aus Kon sta ntinopel Rurm. Oz] m . . 13 S Schlesische do 106 tern, neue Zerwuͤrfnisse herbeizuführen, die Guten einzuschuüͤch, vom 14. Der. die HesterreichischDampfschifffahrt erwarte aus Jelena, ,, m ö ind . ternseuhe uf die, Ohnmacht dersenigen gufnerksam zu machen, England ein üienes Fahrzeug, Nenghnt!, FurstlMherterntä, ö . welche berufen sind, in ihren Kreisen das Recht zu schlrmen und die Fahrt nach Trapezunt zu machen. Sas Tuͤrkische Ministe⸗ Für . 1 . den Frevel zu strafen, und welche, aus falscher Philanthropie rium habe anfangs eine Taxe auf Dampfschiffe legen wollen, hang. do. . A315 elena or J ö der zus anderen Gründen, ihre Pflicht nicht erfüllen. Wie dem womit sich auch der Freiherr von Stuͤrmer zufrieden erklaͤrt Westor tand, 1023, Aud. Goldmin- Amtliche Na ch ri chte n. auch sey, welche Hoffnungen auch eine nur zu bekannte Partei haͤtte; doch den Vorstellungen des Lord Ponsonby sey es gelun⸗, Grolsü. Pos 10.4 10 16 2en à s Tul. . j hegen und im Dunkeln spinnen mag: die blutigen Ereignisse gen, dem Tuͤrkischen Minister eines Besseren zu belehren. Eine Cet. Elandhr4—— 102, suisconto * Kronik des Ta ges. des 3. April 1833 haben zur Genuͤge bewiesen, daß es sich hier Verfuͤgung des Reis-Efendi, daß keine Tuͤrkische Unterthanen J Törn. um die Unverbesserlichkeit derjenigen handelt, die sich nicht ge, sich als Passagiere an Bord jener Dampfschiffe aufnehmen lassen k . n ricj. ; Berlin, den 22. Januar 1837. scheut haben, politische Meuchelmorder auszuschicken und denen sollten, war vom Divan nicht genehmigt worden. Es hieß all Ter 3m TT Die Feier des Kroͤnungs⸗ und Ordens; Festes wurde auf jedes verbrecherische Mittel recht ist, um zu ihren Zwecken zu gemein, Lord Palmerston werde schon im Januar nach England do. 2401 FI. 2 Mi. Alerhöchsten Befehl Sr. Maje staͤt des Koͤnigs heute began gelangen. Und welches sind diese Zwecke? Die freche Zerstö— zurückkehren, und Herr Urquhart, der als Geschäftsträger in Uamhburs 30 M. kurz Demzufo'ge versammelten sich Vormittags die in der rung des Heiligsten, das die Menschen erhebt und erfreul; die Konstantinopel verbleiben würde, habe Befehl erhalten, in Kurn— do. 316 Mh. 2 Mt. ; sidenz anwesenden, seit dem 25. Januar v. J. ernannten Aufloͤsung jeglicher Ordnung und jeglichen Bandes; Mord und Cherinah ein Gebaͤude zur Aufnahme der Britischen Gesandt? oungon 1 148t, 3 mt. dens Ruter und Inhaber, so wie diejenigen, denen Se. Ma— von Goldbeck, Ober- Landesgerichtz-Vice⸗Präsideut zu Pa— Adler defrath und Journalist zu Berlin. wieder Mord! Darum hoffen wir und mit uns wohl Je— schaft einrichten zu lassen. . ( . . t der König am 18ten d. M. Orden und Ehrenzeichen zu derborn. 3. Arnold, Kriegsrath lind Geheimer erpedfrender Secretair zu der, der die Abgruͤnde in unserer Zeitgeschichte kennt und Der x . JJ , . seihen geruht hatten, auf dem Koͤniglichen Schlosse Letztere don Grünenthal, Geheimer Sber-Finanzrath zu Berlin. 6. Ob Diret . nicht will, daß die Welt der Verzweiflung und der Schmach ö . 6 , Fingen von der GeneralzOrdens,Kommission im Allerhöchsten . Fon Sagt mmi, Landrath zu Büren. . Bälde, er, Post irckter zu Liegnitz.

. w , ; & slau 116 Th. 2 Mt. zs . 4 . ; Klotz, Konsistorial⸗Rarh zu Potsdam. Barbe, Geheimer Secretair zu Berlin. preisgegeben wird, wir hoffen, daß es sich hier um das letzte n n d. 100 Tũäl. 8 Tage ) trage die fuͤr sie bestimmten Decorationen und wurden dem⸗ Kralse, Gehe; Regi Rath und Universitäts-Ri . Behrend, Kriegesrath und Geheimer Registrator zu Berlin Ereigniß handelt, welches hoͤhnisch allen Begriffen von Recht . 159 FI. 2. It 1017 ct von derselben mit den zuerst erwahnten Ordens, Rittern . zu Vn eheimer Regierungs-Rath und Universitäts, Richter 53er g fn, Gta eee n sech r inn. e z =

Auch, der Wiederzusammentritt des 3 Woen. Inhabern in den Ritter, Saal geführt. Der General— Leffe. Polizes-⸗Direktor zu Danzig Bessel, Landgerichts⸗-Präsident zu Saarbrücken.

und Ordnung entgegentritt. Betrachten wir den speziellen Fall... Reer lin, 21. Jan. r tt des 160 Rbi . Mit den Waffen in der Hand dringen tollkuͤhne und von aus—⸗ Provinzial Landtages der Mark Brandenburg und des Mark— . for von Hedemann verlas hier in Gegenwart der Koͤniglichen von Mallinkrodt, Regierungs⸗Vice⸗Präsident zu Aachen. ; . Hollweg, Professor an der Universität zu onn.

warts her verfuͤhrte Verbrecher in die Stadt; mit ihren Dol, d4rafthuins Nieder-⸗Lausitz ist von des Koͤnigs Majestaͤt auf den d 5 mnzen und der dazu eingeladenen Retter die von Sr. Mase MNalotki von Trzebiatow sky, Major und Landrath des chen tragen sie den Meuchelmord in die Haͤuser; sie proklamsren 20. Januar festgesetzt; der Wirkliche Geheime Rath und Ober JJ . . liste ö neuen Verleihungen. 3u der felt M Wiedenbrückschen war fe . ö ! Zielefeld, Ober- Laudesgerichté Bice⸗Präsident in Posen. n ,,,, blut, FPrasdent dei reden Brandenburg, Herr von Basse wi, ist Riegerl. Aiett. Kehl rt, Hir i, Kam J r des Festes begaben Sich Se. Mahcsät Ter Konig? die Martins, Geheimer Ober-Bergrath und Berg-Hauptmann Bie wald, Geheimer⸗Regierungsrath zu Dppeln. In quisitions⸗Tribunale errichten, das Bundes-Archiv wollen sie zum Landtags⸗-Kommiffarius, der Hof ⸗Marschall Major von Ro— 23,3. DCG Span. 25M 3. Hasse Y,. Ausg. gelt 101) 3 J! hen und Prxinzessinnen des Koͤniglichen Haufes, die Nitter u Halle Hisrstedt, Rechnungstgth in Gable nach Frankreich schleppen, das Vaterland fremden Abenteurern chow auf Stuͤlpe zum Landtags-Marschall, und der Geheime O3 3. Preuss. 'riim. Sc. ,, . Mer . . e ö Pr. Nees von Esenbeck, Professor zu Breslau. . laurock, Landrentmeister zu Stettin.

*

; Ech varzen Adler-Ordens, die Ritter des Rothen Adler. s Dr. Blume, Direktor der Ritter-⸗Akademi

verkaufen. . Das geschieht vor den Augen Deutschlands; die Rath, Graf von der Schulenburg Wolfsburg auf Wolfsburg, ; . Aut werpen, 15. Junuar. Ins erster Klasse und die von der General Ordens⸗Kommis⸗ 3. , . 834 . garn . k Schande verbirgt sich nicht. Und die Folgen, und die Bestra. zu dessen Stellvertreter fuͤr diesen Landtag ernannt worden. . eue Anl. 21 6. . ö sefüͤhrten neuen Ritter Und Jahaber angch' Se? De, o . . n, . . ,, fung? Jahrelang zieht sich die Prozedur hin, ein Verbrecher Nachdem von Seiten der Aeltesten der Kaufmannschaft ge,, . 1 n; . ,. „o, e Ml, wo der Bischof r. Neander, unter Assistenz zweier gent, bei der Regierung zu Frankfurt a. d. S. Boune ß, darth und Ober⸗uchhalter zu Berlin, entkommt nach dem andern, immer mit Huͤlfe der Gefangniß ˖⸗ zu Danzig mit Einverstaͤndniß des DYꝛagistrats die Aufhebung G. I) 2455. 2h. Rank Aetien 167. or . 9. fund Dom Prediger, die Liturgie hielt. Nach dem Schlusse 3. Rolshaufen, Aber⸗Regierungs⸗Rath zu Köln. Frick, Forstmeister zu Wendelstein, Regierungs- Bezirk Mer— wärter ung dürch Verbindüngen von Außen. Dabei en ti fekeln ö ß , Far ingelshne wind der vans, g. Le mee ff, . fiken, lese an 1d . res. nne en und, nachdem der, Segen gesprochen worden, ö. Ehfgtze / Professer nid Blrefior der Kunst-Atademie zu ku em ann, Regierungs- und Schulrath zu Kobl sich neue Gräͤuel (wie bei der versuchten Flucht Ruppner's), braake von Haͤringen beantragt und die dabei mit Entschäͤbi— Täme-eh. Cz. G.. s. id Ani. goä,s. Lir. l'on. hnse ss] deum angestimmt. Aus der Kepelle verfuͤgten Se. Ma— le ö ; , ,, ,,, , ,, k Schwels and enk Gir aß, gung, An spr ch. rhef nr genug, eim , . . . e, . 36, el Eich mit den Prinzen und Prinzessinnen, den hohen . , , und 6 n. . . Geheimer Hofrath und Ober-Post⸗Direkier zu

J . . ; k f ; f e. . r n Ascheraden, Gesandter in Kopenhagen. ) r ; :

hlichen Personen und allen Anwesenden nach dem Ritte:— zraf von Sedlnstzko, Landrath des Rr eise⸗ Leobschiltz ; 21. Bünger, Hofrath und Registratur-Vorsteher zu Berlin.

1837.

Bornemann, General⸗Lotterie-Direftor zu Berlin. Graf v on Merveldt, Regierungs-Rath zu Münster. don Borries II., Landrath zu Bielefeld. von Reiners dorff, Ritterguts-Besitzer zu Ober⸗Stradam, ö ,, enn zu Berlin. Kreis ert g, F ö

on Charpentier, Berg-⸗Haupimann zu Brieg. Stephan, Fürstli olms⸗Braunfelsscher Geheimer Rath und Delbrück, Geheimer Regierungs-Rath und außerordentlicher Regierung t⸗Direktor. d ö Regierung s⸗ Bevollmächtigter an der Universität zu Halle. . Stöo ck, Geheimer Referendar und Kabinetsrath des Herzogs von 9. ,,, , zu . Aremberg.

wert egierungs-Direftor zu Danzig. .

ö ? h i. II. Den Rothen Adler-Orden ater Klasse.

Hraf von Flemming, Regierungs-Präsident zu Erfurt. Flefche, ! ,,, . , ; f Adelung, Geheimer Tinanzrath zu Berlin.

ko Sg a ge e e.

1 ö var

*

2

xe m

Graf von Dönhoff, Gesandter in Manchen. abian, Bergrath und Direktor des Salz-Ämts zu Schönebeck.

das Ganze zu kroͤnen, um hoͤhnisch auf die Ohnmacht und der Entschadigungs⸗ ö 6. 8 wn, lt hier eine der Feier des Tages gemidmete geistliche Rede, 32 Steltzer, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Magdeburg. Farssow, Land und Stadtgerichts- Direktor zu Saljwedel. Empfaͤnger zu entrichten ist. n . weiter analysiren, einen Fall, der ohne Huͤlfe und reiche Ver—⸗ , orn, Kommissions⸗Rath zu Berlin. und zu neuen Verbrechen heranzureifen scheint. Zum Schlusse ö worunter 9 Schiffe nach England und Amerika. In Meme 2. ; ; e, ilder⸗ n = ; Im Schauspielhause: Der Zögling, Lustspiel in 4 Ahlj Bilder Gallerie und, den. Tel ßen Saale angeordtiet mat. ron. Bähr. Sber⸗andesgerichts⸗ Vice Prästdent zu Königsberg. bers, Medizinal⸗ Rath zu Breslau. schen Bunde galt das auf seinem Territorium begangene Ver— Bissensch aft und Literat Montag, 33. Jan. Im Schauspielhause, zum erstenn Wissensch aft, Kunst Literatur. ; spötmm erstenmn den in den Ritter Säcai zuruͤck, wo die Versammlung von Bor ck, Wirtlicher Segarions,- aih zu Berlin. ; e sffer, Wen n, wer dll mnie ee, über eine in den Königlichen Sammlungen befindliche Grab-Urnc, Heute erklärte Prosessor Oertel von Ansbach in hiesigen Blaͤt⸗ kannte Frucht, cine deutliche Palmenfrücht, durch Pech befestigt, fin. in 3 Abth. Musik von Himmel. Jachstehendes ist das Verzeichniß der geschehenen Verlei— . von Gärtner, Geheimer Ober. Tribunals. Rath zu Berlin. . Foß, Rechnungsrath zu Berlin. ebau er, Hofrath, und Maler g Berlin. ain, Kriminal, Polizei⸗-Kommissarius zu Berlin.

burg durch Helfershelfer und durch Drohbriefe neue Verwir— . ö ö,, . 3 , , . Junuar. rungen in die Heimath. Endlich erfolgt der Spruch, und um vom 1sten d. M. ab au gehort. ie Mittel zur Pensionirung ank etien 1388 1386. nzl. Russ. 108. So ort. Mil, in welchem saͤmmtliche zu dem Feste eingeladenen Ritter Stei z i c. sz im im Krei . ; ; . , Berechtigten werden durch cine von der do. 36 30. Neue Ani. 3 ‚. . ö Inhaber versammelt waren. Der Sun f Dr. Neander . , . Pädagogiums zu Zůllichau. ( J ,, Sorglosigkeit hinzuweisen: das letzte Evenemen't. Wir bre— Kaufmannschaft bewilligte Abgabe aufgebracht, welche mit sechs Sor Rente 1099. 20. 36 de. n n, , R . ö chen hier ab, und wollen den nach dem was vorhergegan⸗ Pfennigen von jeder einkommenden Tonsie Haäringe von dem! J ö. 9. , , 3 h deren Beendigung Sr. Masestaͤt dem Koͤnige die seit dem von Tenspolde, Geheimer Qber⸗-Finanz-Rath zu Berlin. FLorrens, Ferstmeister ju Glatz. ; l 26789. Fansive 7 Au 8 ch Neue Ausg. 8 * ö . 435 gen in den Annalen der Gefaͤngnisse unerhoͤrten Fall nicht Ungeachtet der spaͤt d stuͤrmischen Jahreszeit ist d 20 J ‚/· . Ordens,Ritter und Inhaber von H, Voigt, Geheimer Archiv-Diretloör und Profe ffor zu Königs— . 6 n , Berli ö. ngeachte er späten un ürmischen Jahre zeit ist der j J . en eichen durch die eneral⸗Ordens⸗Kommission vor estellt 11 . . . V. . imer ergra zu Ter in. ( bindungen von Außen kaum inöͤglich ist. Seine Folgen werden Schiffsverkehr in Pillau und Memel im verflossenen Monat Königliche Schausptele * Se. Majestaͤt geruhten, den , . 5 , zu Merseburg. . . Justiz⸗ und Ober⸗Landesgerichts- Rath segensreich seyn, wenn sie auf das aufmerksam machen, was ) nicht ganz unterbrochen gewesen. In Pillau sind 14 Schiffe Sonntag, 22. Jan. Im . Dee Mantel, gn hen huldreichst anzunehmen. Allerhochstdieselben, so wir ö awadzki, Regierungs⸗Rath zu Liegnitz. ag g. frevelhaft und hochverraͤtherisch sein Wesen im Dunkeln treibt eingegangen, und zwar, 6 Schiffe mit Stückgut, 2 mit diwersen spiel in 1 Akt, von C. Blum. Hierauf? Undine die ö. brinzen und, Prinzessinnen des Königlichen Hauses, denen 7. Den Rothen seelgtz ren zter Kiasse Drenckmann, Salzfaktor zu Sppein. Produkten und 6 mit Ballast. Ausgegangen sind 12 Schiffe, Rymphe, Feen, Baller in 3 Abth! von h Taali ö. asse Versammlung solgte, begaben sich hierauf zur Tafel, die in . (mit der Schleife.) Drumann, Professor an der Universität zu Königsberg. , , die einfache Frage auf: hat man ,. politi⸗ sind 16 Schisse eingelaufen und 8 sind von dort ausgegat . Gar Graf xen Arnim. Regierungs⸗Präsident zu Aachen. ; eiern v. Dur in g. Regierungsrath ! m Roben schen Gefangenen in Frankfurt, das hier als eine Bewahrerin i nd vo egangen. Hierauf: Ein Stündchen vor den Potsdamer . der ersteren und den anstoßenden Zimmern nahmen 4060 . au. des Deutschen Interesses zu handeln hatte denn dem Deut? JJ . ppville in 1 Akt, von C. Blum. r Thore, Van im Weißen Saale 250 Personen daran Theil. Nach auf n,, Blanckenses, Major a. T., Besttzer der derischaft Eckardt, Ober-Bergrath und Direktor des Berg Amts zu b zbener Tafel kehrten Se. Majestaͤt der Koͤnig mit den An— von Bötticher, Oberst von der Armee. ö sti d Justii⸗ & . . 3 hat man in Frankfurt im . Maße die Pflichten . Ig ber de gh . wiederhelt; Die Herrin don der Else, Schauspfel in?!) Ain ; ! Enge, Justizrath und Justis-Kommlissarius zu Breslau. der Klughtit und Sorgsamkeit ausgeuͤbt? Berlin. In der Versammlung naturforschender Freunde am von C. Blum. Naͤch der Idee des Sheridan Kn in , m huld voll entlassen würde. Allgemein sprachen sich die von BrockhausFen, Gesandter in Stockholm. ; . 7 , j . , n, Blum. an Kno 6 . . 2 d ö 2 ; Munchen, 12. Januar. Hier nimmt die Cholera wieder 1, Januar hielt Herr Geb. Raih Link einen mündlichen Vortrag Schauspiele: The . ö. wies, in j mn Wuͤnsche der Anwesenden fuͤr das Wohl Sr. Maje staͤt , ö , , Heheimer Krieggrath zu Berliu. 36. , , , i zu Düsseldorf. schtbar ap, und, man hofft endlich, diese be ganz zu vertreiben, vermuthlich aus Norddentschem Beden, in welcher sich eine unbc?“ Dienstag, 24. Jan. Im Opernhause: Fanchon, Onymmj⸗ n gesammten Königlichen Hauses aus. ,,, , , , ,, Kaufmann und Stadt- Aeltester zu Potsdam. m nn, n , . det, Herr Stgatsrath Eichwald aus Wing legte Zeichnungen von Im Schauspielhause: 1) Lami Grandet. ou: La onele Mn: e ö ur a abe uit d venden duͤr-⸗ Thieren vom Kaspischen Meere und dem Kaukäsus vor. Herr Pr. corrigée, doméldie en 3 ackes, par Mr. Ancelotf. 2 Le Mare von Harlem, Geheimer Ober⸗-Kegierungs-Rath zu Berlin. . fen, nachdem die Kranken von den Allopathen bereits aufgege⸗ Lucae zeigte ein großes Stück Japanisches Wachs von Rhus sucee- champendis, vaudeville en 1 ö . l. Den th, . Klasse mit Hartmann, Geheimer reer e ref und in, G mor ; ,, —— i cheulau r en: arie - n ; Re B ; h zu Marienwerder Dr. Gerhard, Professor und irh fal- des Museums zu Berlin.

* = 8 O g 9 g , ee n

ben waren; so , . das . nicht mehr wirken . ö . der . en vor, welches jetzt in greih Staats, Minister des Inn für G koͤnnen, weil die Kranken dur h die fruͤher genommenen Arz— Bayern häufig zum pharmactutischen Gebrauche verwendet wird. Köni stadtisches T ö. Freiherr von Bre nu, Staats-Minister de innern für Ge— Heinzmann. Geheimer Justizrath und Ober Prokurator zu Trier. DP ĩ Bi ; rei a. n Blutverlust schon dem Tode Überliefert maren ner 6. Herr Geh. Rath von Sifers zeigte den wohierhaltenen erften Fil! 8 . ö. 9 s 3 c i h J perbe⸗-Angelegenheiten. . . undrzich, Sber-Landesgerichts-Vice, Präfsdent zu Breslau. , y ö . zu Greifswald.

r : JJ , Sonntag, 22. Jan. Pagenstreiche. Posse in 53 Akten ) S und iz⸗ st erg Landrgih des Kreises Merzig. klaͤre also oͤffentlich, daß er keinen Cholerakranken mehr zur Be⸗ kenwirbel eines Cheloniers vor, welchen er Jus einem Stück Lalkücin Kotzebue. Mad. Schwanfelder. den Pagen.) „un Mühler, Staats- und Justiz-Minister. a cobi, Geheimer Ober⸗Tribunals⸗ Rath zu Berlin. Goeschel, Geheimer Jusiijrath ju berlin handlung übernehmen werde, der von anderen Aer ten vorher von Egeln hervorgezegen, das hr. Quenstedt ven seiner Harzreise ** Yer ö 25. 5 . agen. Den Stern zum Rothen Adler-Orden 2ter Klasse: von Jariges, Ober⸗Landesgerichts⸗Chef— räsident zu Glogan. Gosfow Re lerungs⸗Raͤth h 9 z

* 1 3 e mitgebracht. Prof. Ehren berg übergab der Gesell schaft seine neneste Montag, . Jan. Die Juͤdin. Oper in 4 Akten nach l it Eich b) . Köhn von Jaski General Major und Kommandant vo s es 9 zu re au. schon behandelt worden sey. d n. ib ie 91 ö 86 Meeres ö . . . d m Fran oͤsischen des Scribe v Fri d ik * . J WM ö 2 (Imi 81 en au ö ö ö Rn 7 ö. ö n . de Groussilier s, Steuerraih zl alle. Schrift über die Atkalephen des Rothen Meeres und den Organis⸗ em granzoͤsisc e von Friederike Elmenreich. Mus Eichhorn, Wirklicher Gebeimer Legations-Rath und Direkt Küstrin. Y i n ; Dae ; ö

. mus der Medusen der Ostser 18 2 igte 8 zerschi don stlich ö v n Halevy . (g ö. 6 ? . 3 9* 696 ; or K hl Obe L d 6 =. 568 9 T. G nther, Bürgermeister und reis Deputirter zu Düren.

O e st e eren ch. Nack shmun n 61 —ĩ . gk, ent, . . . ö 2 9. ö der ten Abtheilung im Ministerium der auswärtigen Angele⸗ ‚— ü hlm 33 h 65 an sg richts. Mr sident zin Bromberg. . gan dei, Superintendent zu Reiße. Prag, 10. Jan. Von unserem hochverdienten und kuͤrzlich denn und ö , ö . ,,,. ö . ,,. i n ,. , G b General Maj d s : ; n , , n, n ,n ö. . ; , ee e , el zu Merseburg. . . ; 19e ie viel in 3 (lbth., nach dem Franzoͤsischen, von M. Tenel pon der Groeben, General-Major und Inspecteur der Be— 22 zu - ardt, Ober Regierungs-Rath zu Königsberg.

in den Adelstand erhobenen Professor Br. v. Kronmbholz ist nung aher gegliedert werden. Er knüpfte daran cin? kurze Darstel⸗ Hierauf, zum erstenmale: Die beiden Pagen. Dramaiiss sitzunz der Bundes-Festungen. Pr, Lind eng General-Arzt des ersten Arnier⸗Corps. . Hartmann, Legations-Rath uünd Residentbin Krakam on Liebermann, Gesandter in St. Petersburg. Linz, Ober⸗Forstmeister zu Trier. . Haven ste in, Konßfistorial- und Schulralh zu Liegniglan.

so eben, zum Besten einer Stiftung von Reisestipendien für'gus lung selner lüenesten Anficht üher die prädisponirte charäkteristisch: Anckdole in 1 Att, rei na dem Franzoͤsisch int r ; unserers lin tversitãt hervorgegangene talentvolle Aerzte, ein Ge, Küligzerform. gewiffer Rertenfaferungen ,, , (Achat) s ö Sranzosischen, von Heini mMn nn General-Major und Komuiandant von Luxem— vou Meding, Regierungs-⸗Präsident zu Merseburg. v. Hein z, Regierungs, und Bauraih zu Aaͤchen neral⸗Rapport ber die asalische Cholera, in den Jahren 1831 dartiber, daß die heüerlich Ceschtiebenen Rervenschstngen (heifit . urg. don en seb ech Geheiinet Vber Rerisions-Ftath zu Berlin. v. Held, General⸗Major und zweiter K ; und 1832 nach den in den Cholera Spitälern ,, r, ,, , ö. . . . . Red w, hraf von Nostitz, General-Major und zweiter Kommandant . ,, . Prefefser der Theologie und linkt hbaliße nh zue! J . Sp 9 sefmrr. J 16re als den jetzigen Hilfsmitteln der Sehkraft, ihrer Feinhrit halbes, edacteur Ed. Co/e tl. bon Berlin. niversitäts- Prediger zu Benn. ĩ̃ inar? Di sli fahrungen, netst Bemerkungen uber die Abweichungen dieser für unzulänglich. An Schriften waren eingegangen, außer der ge— ö ö ben Roeder, General-Major und Commandeur der 6ten ven Rordenflßcht, Regierungs-Präsident ju Marien 25. . . Krankheit bei ihrem Wiederauftreten im vorigen Jahre erschie⸗ nannten Abhandlung in Folio über die Medusen, Sehmerlinz, i A. W. 5 Division ͤ werder. ,, n n n,. . : 365 Gedruckt bei A. W. Hayn. . 8. von Oppen, Landgerichts-Präsident zu Köln Soker, rihngts. Dat 9 Königsberg DJ (ohne Eichenlaub) ) / geri w ,. ). Hufeland, Stadtgerichts⸗Rath zu Berlin. —— lf— . 0 hen ö O. von Petersdorff, General-Major und Kommandant von 33. Hundt, Haupt-Banko- Di zu Berli ; e, i * Lisselew ski, Kaiserlich Russischer Wirklicher Staatsrath. Pillau . an n, , e rm ee n, Berl T4. D 2 9 ö ö 9 j 9 7 22 422 h . . . . ) 1 en or K sreiherr von Sierstorpff, Herzeglich Brauuschweigfcher pfitzer, Hof⸗Posimeister ju Königsberg in Preußen. Keiper. Super nn enden fin . zu Berlin

. * i 2 * . 89 * n Ilge fur die Preußischen Staat ö el 1 , dber . Jägermeister. Pochhammer, Gehei ianzrath i ö i i ü g 1 1 1 k 1 l 1 l ) en ö 4d en. prinz Karl Emil Ludwig Heinrich zu Wied. 87 . . . 1 Oels. - ,, J , m 2 . 2 5. 7 5 n J , . Bekanntmach ungen. Der Vollbluthengst Aegon, N16. , n,. öunlehns lösen wir zum hbͤchsimög. on dlesem Anlehn verKußere ich zum můgltz II. Den Rothen Adler-Srden 2ter Klasse: 3. von , han, und i , 3 Stülpe . Kirchner, Rektor an der Landesschule zu Pforta. 6 gezogen vom Herzog von Grafton 18632 vom Emilius ich ö ö ö bill gen Tages Course nicht allein ganze Part tal All (mit Eichen aub.) . ; 8 , . WJ W ble istz, unmergerichtz zie, ihr dent . Ous nm grienleh g hieb . . , ,,, . e m s. Berlin, den 14. Januar 1837. . gatsonen a 300 Gulden, sondern' auch 'einzeine 7 * 9 Berger, Geheimer Ober⸗Finanzrath zu Berlin. 8 pektion. 6 27 Berli Knoblauch, Kaufmann und Stadt -⸗Aeltester zu Berlin. ö St. B. vol. III pag. 200, wird vom 1. Februar bis Nathan C Comp., toeilungen derselben à 100 Gulden, deren z ahn Orth Geheimer Ober-Regierüngsrath zu Berlin. 96. . 65. , (. t . . , J . c andesgerichts Chef-PPräsident zu Stettin. chlötkes Geheimer Hofrath un endant der General— . Korbe Fürstlich-Hohenlohescher Hiltten- Rath und General. Be⸗

Kreis⸗ Bezirk Bie sedrich⸗ ; nter den L; aan e n, grelle inf eisnis ern e gen am gr e drsch Ende Juni Stuten zu 3 Friedrichsd'or und 1 Thir' unter den Linden Nr. 13. Doligakion ausmachen. . n .. Ster Staats Kass Berlin ichti z onin, Ober-Präsident zu Stettin. ats, Kasse zu Berlin. ö. ; vollmächtigter zu Jakobswalde, Kreis Kosel. Schmitz, Grheimer Justiz⸗ und Appellations-Rath zu Köln. Fries, Regierums FRath zu Broömberg.

Wilhelms⸗Kanal belegene Erbzinsgut Weißensprit . , ö , , n m . decken Anmeldungen und Aufnahme der Staten Berlin, den 15. Januar 1837. 8 zu Sie 6 der ehemaligen Pfeifenfabrik, zusammen abgeschaäͤtzt übernimmt Unterzeich neter. Arons Wolff, Linden Nrn. äunpct un se u, Gehejmer Legatiens-Raith, außerordentlicher Ge— n 39. 3 auf 26, 2n3 Ehir A0 szr! 9 pk, follen . Berlin, den 18. Januar 1837. ec(Bre n n tem a chung 66 iter and bevollmächtigten Minster in tor. Sch wincku Schesmei g nan fatb zu Berlin.; Krüger, Ober-Fbrster zu len en Regierungs-Bezirk Gum—⸗ m 27 Mai 3 37 , s um 10 uhr ; ö. in Betreff des im Jabee 1824 von Hrn, M. pon Hüser, General-Major und Commandeur der 16ten In— von Sommerfeld, General-Major und zweiter Kommandant binnen. ö . . 3 Denn ür ai. fer i . ,, Seeg er, Dorotheenstraße Nr. 11. Ü. v. Rothschild é Sdhne negoeitrten Groß- Lit erarisch 2A iaen untere Brigade. von Danzig, h. ̃ Lange, Regierungs- und Schul-Rath zu Berlin. Landesgericht öffentlich verkauft werden ; herzoglich Hessen⸗Darm sigdtschen ünlehns viterarische nzeigen, Graf von Kanitz, General-⸗Major und Commandeur der zten Strich er, Wirklicher Geheimer Hriegsrath zu Berlin. Leing, Kreis⸗Steuer- Einnehmer zu Giatz. Die Tape, del wyp there ch in ü h dle Verkaufs, . in Pramienscheinen ü 25 Fi. im 2415I - Fuß. Provinzial⸗Recht der Provinz Sach. une wehr⸗ Brigade . . Lon Thun, Sherst und ,, Leist en, Steuer-Rath zu Kottbus. ö . k . Dem geschäͤftstreibenden Publifum zeige sch Hier? Bel Le op Voß in Leipzig ist erschien-n n in esl et. Wirklicher Geheimer Ober-Finanz-Rath und Regie⸗ Tröäe dw ind Wirklicher Geheimer Kriegsrath zu Berlin. Lentze, Ober⸗Landesgerichts-Rath zu Halberstad ,, . anf Ledi sttattg gin ufehen ö ö . 9 nen lie ich durch init Hinweisung auf den bel ile Fur nähren der N au ck schen ,, , . hui ungs Präsident zu Arnsberg. ge nee, e Tberst und Eommandeur des Kaiser Alexander Linz, Regierungs-Rath zu Trier ö ran kfu d. O., den 28. ober 1836. s8ehil dschen Partial. Oblizalionen 5300 FI. Einsicht vorliegenden Verloosungsplan an daß am voigtelpla ; z on Könen, Geheimer Ober Finanz⸗Rath zu Berlin Grenadier⸗Regiments. - ; Rae ke, Ho e . RB ĩ . . . ) . ) 9 . üUngz 1 9 . j . ; ' ł . ) . w . . . ; . un F n V ö Königl Preuß. Ober-Landesgericht. im 20 E Fuls und der Gg oss herzogl. es- 15 Februar d. J. die Bte Verl osung von 60h St ůͤck P . Ne l, zu haben ; R ht ( Kuhn, DSber⸗ Landesgerichts r bf h an, dnnn . Breslau. . Wentze, Geheimer FJustizrath, Direktor des Revision s⸗Kolle⸗ ; , 5 rr ee ul fbr, mn nn,, Kreise K sen- Da , ] 180 hen in i nscheine braͤmienscheinen stattsinden wird und Praͤmienscheine . ö. P 90 9. 1 z i al 9 gl raf von Lettum, Gesandter in Haag. 64 int für Regulirunz der gutsherrlichen und bäuerlichen Ver⸗ auf Sommers dorf. . 1 . à 25 FI. im 241 I. F uls. . pvon 25 Fl. im 21 Fl-Fuß des vorerwionten Anlehns der Königl. Preußzisch en vormals n ; Graf von Maltzan, Gesandter in Wien. 6 hältnisse zu Breslan. ; Manteuffel, Geheimer Regierungs-Rath zu Oppeln agen ,. Cin erfi. Selsah i . n erlassen van den Qeslvrreichischen Partial- zum billigsten Tages- Course bei mir zu haben sind. Sach s. Landzsthetle, mit Ausschluß der n Freiherr von Manreuffel, Ober⸗Landesgerichts⸗ Chef,. Prä⸗ Wentzel, Geheimer Seehandlungsrath zu Berlin, Mathis, Kammergericht s⸗ Rath, jetzt zu Frankfurt a M pin, ,, . . ,,,. 8. , . ö . . . ö , Beriin, den 15. Januar 1837. ö. , n gen, und , ö zu g dburg. . . und Commaudcur des 1sten Garde⸗Regi⸗ r. R einete, Dlhcktor des Jonch in thai fchen Gymnasiumz rug am 1. Fehrdaz. d. . staltsindet, zus einzelne Arons Wolff, Linder 43. 1 uftrage des König! Justiz— rat zu Stolberg-Wernigerode, Regierungs-Prä ments zu Fuß,. = tuten , , . war / . . nun: Ablheilungen derselben à 190 Fi. im 2 FI. Fuss un] w riums für die Gesetz-⸗Revison brarbeltet von n Düsseldorf. ö ; h . a,, Wiegand, Stadtgerichts-Direftor zu Wetzlar. . ( cer, Bürger und Posthalter zu Konit mehr erschienen und bei uns und unsern Agenten zu gerkaulen fle ssen- HParmstädische B, dmisenschine Bekanntmachun Ober Landesgerichts⸗Rath hr. E Pin den. ven Veltheim, Ober Berghauptmann zu Berlin. gon, Zastrow, Oberst und Commandeur des 21sten Infanterie⸗ . en 24 sgr. pr Eremplar zu bekommen. 25 FI. im 21 FI. Fels, deren Verlosung am 195 Fenin Betreff des von der 8 . hisch en Zwei Theile. 71 Bogen gr. r. 1836 greis z Th . ; ! Regiments re r ne. . Koesfeld. j . 2 . . ,, ö ; 3 ; eh erreich ) . j . . . 5 ö . E dt, Geheimer Kriegsrath zu Berlin. Wir machen hierauf alle diejenigen, welche sich hrunt d. J. beginnt, zu den billigsten Breisen. Regierung im Fahre 183) mit Hrn. M. A J. Graf von der ö n zu Reindorff Ohne Schlei f. er ö ron Meuron, Banneret von gie gr a ö ; ; ö. von Beyer, Probst und Weihbischof in Köln. Mich el s, katholischer Pfarrer und Schulpfleger in Camp, Krels

S* ö

er m, . m ee mer, , m, , e, ,

2

2

[

2

2 * 5 *

.

8

J 2

ĩ

m / ᷣQ—K 2 ö 82

fur Viehversicherungen interessiren,/ aufmerksam, da Berlin, den 14. Januar 1837. v. Rothschild C Sohne ; In allen Buchhandlungen des In⸗ und Auslan⸗ 2. . darinnen, wie wir Hoffen, ein Jeder das finden wird, Narslan,. & Comp. von 23 , . . 6 de wird Subseription angenommen auf z. 1 ,, zu Padgrbzrn.; Freiherr von Fürstenberg, Kammerherr zu Stammheim, Geldern. was ibm den Zutritt zu dem Verbande wünschens— unter den Linden N. 13. Mit Hinweisung auf den bei mir zur nähern Ein? lr, P. J. Sp ener es von d den n , Der zeglich Nassauischer Beheimer Ratb. eg. Bez. Köln Minameyer, Capital Capitai M werth machen Fann. sicht vorli . ,,,, edigten uͤber Arnd's es Ehristenthun t Sch u en bung; Landr gib auf Hriemern in der gllimärkt. ö S, nr lag ne Capita n in. Magdeburg. Leipzig, am 1. Januar 1837. icht vorliegenden Verloosungs-⸗Plan des obgedachten Pre igten über Arnd's wahres Christ Schwede s, Kurflrsilich Hessischer Dber⸗ Berg? und Salz HPartert, Kurfürstlich Hessischer Landrath zu Hersfeld. Baptiste Morret, Kastellan des Regierung? Gebůudes zu

Direcnon der Versicherungs-Anstalt fuůüͤr Benachrichtigung J gi fn ng , nn 3 Di ,, gro. ist t chor . . ,,, . . R

. 9 6, 9 t für die Inhaber von Reapolitanischen Engl bruar d J. in Wien die Ae Der e ng . angersen rel ,, von 6 Bogen gr. Sro. j Die Sch life, zum Rothen Adler-Orden zter Klasse: . w . ö , n n gr, m e n und Direktor der Justt Mastus, Generalbeyv. Obligationen bel v. Rothfchiib. von 1360 Stuͤck Obligationen 3 506 Gulden siatt. Y ; ö. ecker, Geheimer Ober-Baurath zu Berlin. reiherr von Küster, Herzoglich Köthenscher Geschäftsträger Kamm ö ustit Die pr. jc Feb . fan . 9 Berlin, Unterwasserstraße Nr. 8. 2. Foitz z von Küster, Herzog chäftsträg mmer zu Schwedt

pr. J. Februar é. faͤllig werdenden Coupons finden wird— E K zFröhlich C Comp enthal, Superintendent zu Kottbus.— in St. Petersburg. IL 03. Reu manu, Superintendent zu Alt⸗Landeberg.