190
dem Lacuster-Kaik ganze Skelette, deren Knochen noch die natürliche J Prüm-esSch,. 64e. G. dM. A, Anl. 90s. Br. Poln. Loose C8! /n. Abth., von C. Blum. Nach der Idee des Sheridan Knowles,
Lage hatten, fo daß sie wahrscheinlich in dem Augenblick von dem 68. Soo Span. Anl. 2532. 251 ½5. 216 Gο Holl. 52. S315, 6. in deim Schauspiele: The Hunchback.
Kalkstein bedeckt wurden, als die Zersetzung des Kadgvers vollendet Faris, 18. Junuar. 2. Freitag, 27. Jan. Im Opernhause: Armide, große heroi—⸗
war. In den oberen Tertiair⸗Gebilden von Simorre, Tournau, Lom⸗ d M Rente 1099. 18. 60 do. 79. &* 3 (Coup. dét) 8 %o Rea. sche Bper in 5 Abth., mit Ballet. Musik von Gluck. (Neu — é Shan. Rente 26. Passive 7ös. Aus. Sch. — Neue einstudirt.) (Fräͤul. v. Faßmann;: Armide und Dlle. Hanal, vom
bez 26. w. fand Herr Lartet ein Din n, 1 ; ⸗ ten⸗Species, worunter eine neue, sehr kleine Art, drei Rhinoceros-⸗ Ausg. Sch. —. 3 Y Fortug. 31. ; ; , ; Arten, ein kleines Pachyderm, welches, seinen Zahnen nach, sich dem . * tn, zu Nurnberg; die Furie des Hasses, als ,. Eber nähert, einen kleinen Hirsch; einen großen Wiederkäuer, der 3 i ö Preise der Platze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ wahrscheinlich zum Geschlecht des Hornviehes gehört. In dem . 1 ; ; ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Lacuster-Kalk von Sansan kommt das Dinotherium nicht Den 23. Januar 1837. Die zu dieser Oper eingegangenen Meldungen um Billets Die Rhi⸗ mn tiicke r on de- E d- CGOά s- 2e. sind, so weit es der Raum gestattet, beruͤcksichtigt worden. Es wird ersucht, diese Billets aber bis heute Mittag 1 Uhr vom . in, Donnerstag
*
8 3
. 2 r. .
.
*
— — —
vor und Knochen von Mastodonten sind selten. n, . sind in großer Menge daselbst vorhanden ; — , . . n . und gehörten verschiedenen Species an, die indeß sämmtlich Briet. Geld. X Briet. Gela. Risfet Rer Bur bh jdri t 1 : y. ᷣ Billet⸗Verkauf-Buͤreau abholen zu lassen, widrigenfalls die ohne Horn sind. Ein Paläotherium, welches sich dem Paläotheriunt .-; , Billet. Verkauf ⸗B h . ssen, genf sel , , und ein ,,,, , durch seine Zihne dem E. neg. oi nn , lin god,, Cu Teum. ao uthracotherinm nähert, sind ebenfalls bei Sansan gefunden worden. . Mü, l . 9736. ö ; ; ö. . , ĩ , rim eh. d. oeh. *in, sn, o. do. do . La seconde représentation de: Uu bonlieur ignors, vaude.
Unter den Wiederkäuern befinden sich drei Hirsche, die in ihrer Or⸗ Earn 10175.
,. — . Opl. m. 1.0. . 01 eus d 196 . —ᷓ , , ganisation den Pachvdermen ähnlich sind. Ferner cine Antilope, de— , , 4 102 . . . ville nondeau en 1“ acte. 3) Lu familte de f'apothiecaith ; ken Hörner denen der Gemse gleichen. Der merkwürdigste Fund des kern. Staat. obi, * iz 1021. 6ch. ö . vaddeville comique eu 1 acte,. Amt . i ch e N ach ri ch
. 6h . 1 * 1 fir 4 . Königsb. dé. 4 — — Gold al mareo Sonnabend, 28. Jan. Im Konzertsaale des Schauspl prichten. k wird. ein ausführliches Programm mittheilen Wir bekl
nämlich vier neidezähne, zwei Augenzähne, vier falsche und sechs ; ö . z . . Subscriptions⸗Ball. D 86 ach diesen fast , n n, . ttheilen. „Wir beklagen mit Ew. Majestät d ö . ö. wahre Backzähne, en er n nern bes n r, und einiger Alffen gleicht. ,. . . 2 Neue in 3 ; hauses: Subscription . Kr n. des T ages. ö fat anderthalbstünd gen Vortrage des bestaͤndigen mer Spanien verheert. Die e , . Bürgerkrieg, der noch im⸗ Dieser ünterkicfer hat sich mit Anoplotherien und Paldoihcrien, wren, bin an, . 33 . ö . ö. ö. ö ö . us verlas der Stagtsrath Grafe in Deutscher Sprache in Madrid siattgefunden, 7 reignisse, die in Lissabon und . ? , . ie,, Westpr. Pfandhr.. 1627, ud. 6Goldmün- Königstädtisches Theater. Se. Majestäͤt der Koͤnig habe z . eine Abhandli ber Sprach-⸗Bil e,. prache 5 stattgefunden, haben Frankreich be 6 , die ih bisher als die ältesten Bewohner unseres Kontinents aus Grossh. Por. do., 4 103 — —ᷣ Nittwoch“ * 31 König haben dem pensionirten Landrich- gleichung! . ö . und Sprach Ver, daß Dank der Weisheit und Energie der Gern, hf . der Klasse der Saugethiere betrachtete, zusammen in einem Mergel w , . 5 Mittwoch, 29. Jsn. Die , den Schluß der Sitzung machte die Proel. die constitutionnelle Monarchie ü ar ewehner der Halbinsel, ö Ostpr. Pfaudhr. 102 966 is conto in 3 Akten. Musik von Boieldieu. ö ,, . Proclamation siegen werde. Wir e d . . . ö drohen den Gefahren ob⸗
ö; . ben anderweltig verkauft werden inuͤssen. . 02 Im Schauspielhause: 1) Le jeune hiomme en loterie... — rr 0
c — n 1 8 3 . 1 15 *
ů3 t chte in reaclmäßia Khe d Adler⸗Orden vaerter Klasf gefunden, der von einem dichten Kalkstein regelmäßig überlagert e n z ; - den Rothen Adler-Orden v. erter Klaffe u verleihe . . wird. — f Geoffroy de . Silaire . einmal IbVre che e I- CGσ‚ 6. Thler ad 3urggr. Donnerstag, 26. ö Auf Begehren: Pagenstreich. Naiest sse zu verlethen ge— . . lieder: Der General Adjutant und Ritter Graf Toll, Bündniß auf den großen im Himalaya⸗Gebirge gefundenen fossilen Schädel rie. . Geli. dosse in 5 Akten, von Kotzebue. Se. Majestaͤt der Köͤnig haben dem Schifferkaecht M Aber-Dirigirender der Wege Communicat'o: der ge sl bnn, Bündniß zwischen Ew. Majestät und drm Könige von Genn be des Sivatherium gigantenm zurisck, der, wie er glaubt, einem unse⸗ Tenn, D . Ti. P a, Duisburg und . 66! n, Schisserkaecht M eu w⸗ Bauten; der Ge , ne, ö , und der offentlichen so wie Ihre Beharrlichkeit . n r n nig, von Großbritanien, rer Giraffe ähnlichen Wiederkäuer angehört hat. (Siehe die Sitzung ö . 1A15½, 141 — , grunge, Med lle . J Wolters, aus Sor, Sirigirender ven . . u Nitter Baron Rosen, Ober- Fraktafs dazu beitragen werden, i n ,,,, , der Afademie am 10. Jan. in Nr. 19. der Staats⸗ Zeitung.) Serr an n 30 M 6 18 1, 1515, . 6 . Des Königs Maest⸗ n 1 ,. zu verleihen geruht. wie auch Eo . ö ind den Kaukasischen Provinzen, so⸗ Revolution zu bewahren. — Ihre Regierung Sire, h uglüc einer Contre⸗ von Blainville war jedoch, der Meinung, daß das Sivpathfrium ao. 0M Min. 2 Mt. 18 5, 1591 Markt⸗Preise vom Getraide. . h. . haben dem Regierungs⸗Rath Engel der . ommandeur des abgeson derten Kaukasischen Corps; Gesinnungen Frankreichs richtig m n, ö . n die Interessen und ein dem Kamerl ähnliches Thier gewefen feh. — Herr Gaudichaud w Berlin, den 23. Januar 1837. n die von demselben seither kommissarisch verwaltete Lan „el Baron v. Barxante, Mitglied des Instituts und Fr sischet. den unberechenbaren F ew. wege ecebor den Oh fern und ; ier geweht 8 ) London 1ꝗ18t. 3 Mt. 231. . 8 sch verwaltete Land/ Botschaft h g, Instituts und Franzoͤsischer ͤ ) Folgen bewahrte, die eine bew 9 wurde an die Stelle des verstorbenen Jussien zum Mitgliede der paris aM Fr. Mt. 6 Soria Zu Lande: Weizen 2 Rthlt. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihhk. lelle . Kreises St. Wendel im Regierungs⸗Bezirt Trier Dotschafter am Kaiserl. Russischen Hofe. — Korresponden,; die inneren Angelegenheiten Span sens , Einmischung in Akademie für die Scction für Botanik erwählt. Wien i ( ) 1011 101 5 Sar; RWoagen 1 Rihir. 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Riblr.; kleine Gerit iv Allergnaͤdigst zu uͤbertragen geruhr J ten; Herr Sturm, Mitglied der Pariser Afademid der Mee Frankreich wird aber sei Si 5 Pant, nch fich zihen können. . ) n in 20 Tr.. 150 FI. Mt. 01 . 2 w bir. y 6 . Nrst , g, , . gen geruht. . J . 9 der Pariser Akademie der Wis⸗ N versckhasf aber seiner Sicherheit und seiner Ehre 'siets Achtu Augsburs 150 Fl. Mt. — el, 2s Sgzr. 9 Pf, auch 25 Sgr.; Hafer 23 Sar, 6 Pf, auch 20 Sn; Des Königs Majestaͤt haben den bisherigen Kreis⸗d Enschaften; Herr Mellont in Paris (f den Art. Wissenf zu verschaffen wissen, und seine Soldat ,, ,, , nn, . . . 1 . ö R 2 . igen Kreis. Deput Tunst und Lit' im gestrigen Bl . lrt. Wissensch. Land sie zu den Waffen rfefl.unta . wenn das Aus würti g e Börsen. Leipꝛig 10 Til. 8 Tage 1017 w Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rthlir. 7 Szßr. 6 Pf, auh hammschen Kreises, . n , ,. zum Landrath. Medizinalrath Klug Mitglied . . , Geheime überall hubegeben, um für daff elbe in , . panier Amsterdam, ig, Januar, , 160 E. 2 Ut. 1015 10) Rihlr. kö ö . ö. , 8 ö zu ernennen geruht. * msg, Deztrt Arneberg, Aller. in Berlin; Herr RPprose sor JJ . . iner gebieterischen Rehn ndlat kr ner,. Niederl. wirkl. Selrusl. 3a. S5 do. iols . Kanz. Bill. Petersbars 10 Rr. I 3 Woch. — 2567 3 Sar, auch i Röhl 3 Sgr. 0 Ppf.z große Gerste 1. Rthlr.; Fist .. Baron v. Chaudoir hies , . ö ie,, ? ö e. . ; zar. O Hf., auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen 1 Rthlr.7 Sgr. 659f . , en hiese lbst. Herr ver k 23/8. 5Ye Span; 2a. Pastive 71/5. Ausg. Sch. —. Zinsl. — Df. . 3. 2 Januar ss3? gr. f Der Kriegs-Muister Graf Tschernyscheff, hat f Haͤlftẽ Derr yer verlangte, daß dieser ganze Satz in zwei 3. Hreuss. Präm. Sch. i zz. olu. —. Oesterr. Met. 100. Königliche Schauspiele Schock Str vh 5 Mmthir. 25 Szʒr auch 3 RMtblr. ; der y agesbefehl an das Heer erg 9 lassen ihscheff hat folgenden ö. . ,, und daß uͤber einen jeden einzeln ab. estiumt J 36 . 2 11 6 Vor .. 81 * 2 ixbir. ile 4 9 . ö 14 . ö . ; gehe sen: St. Jet 8 z h . 4 . j 3 2... ge] ll Antwerpen, 18. Junuar. . Mittwoch, 25. Jan. Im Schauspielhause: Das Fräulein w blr.; 3 eit un g . N a ch r , 4 ö. 13.) Januar 1837 33 e . , ,,, J. . . . Theil (bis zum Gedankenstrich) wurde dar; bassire — Aust. Sch. 2553. ZinsI. Di.. Neue Anl. 2uM½,. vom Lande, Lustspiel in s Abth., vom Verfasser von „Luͤge und . 9 61 ich gerichteten Ukases vom heutigen 6 , , . . ö. zweiten . ,, ., angenommen, Zu Gunsten des J 1 3 i * . 1 n 8 9 2 . 6 1 ; = — . 9 1 . 166 2 . ö. ö 26 * Di . ö e Fer 2 och * 5 Frauk furt 2. M., 21. Junuar. Wahrheit.“ Hierauf: Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in? . . ö von neuem ihre Allerhöchste Farforge fur das 3 ger 'die Herzen Derr er k. Sahne Luhn ettechie Seu Oesterr., So, Met. 102. ä. Le, opi/e. E. 21,ß Co S656. Abth., von A. Cosmar. Redacteur Ed. Cob tel. ö. tines, durch die Vestimmung von Port ons, Geldern für die und ein Theil des lit Fit dames und andere Legstimsten) G. 1995 217.6. 233559. Baunk-Actien 1670. 1668. bartial · Gbl. 106. Donnerstag, 256. Jan. Im Schauspielhause, zum ersten—⸗ . Rußland. Stabs, und Ober⸗ Offiziere derjenigen , ö ,, Herrn rar; . , . Die ganze linke Seite, Gedruckt bei A. W. Hayn. 't, Petersburg, 17? Jan. Am leten d. M. feierte die , verendet werden, zu erkennen zu geben ö erklaͤrte a sch, . d i;. stimmte dawidet. Der Praͤstzent lllerhochste Gnade, in Verbindung mit? der schon ver . n naͤchste Para raph * der Daragraph angenommen sey. — Der ? ! ordneten graph betrifft die Algierschen Angelegenheiten und
n
—
ö .. 35 — —
— —— —— —— — 1 e- ,· , / .
Pensionar Stridde abgetretene, bis Trinitatis 1810 — annoch laufende Pachtrecht des , . . Oeff ö .. 36 erklrt ; . . (l ö. und Trioseer Kirchspiele belegenen Guts Stremlow, Land und Stadtgericht Pillkallen. ypothekenschein sind in der Registeatur einzusehen. . ; g. * , . ; . an den dem Extrabenten eedirten Pachtvorschuß und ö 3. 6 . . und sei⸗ Dieses schoͤne echte Nationalwerk ist mit diesm Praͤsident, nach uͤblicher Weise, die Sitzung eroͤffnet, betrat . ner efrau Anng Elisabeth, ge rillwitz, unterm . ' g ; gedruckten staͤrken groß Octav Bänden auf zos0 Sch rbuühne, um der Versamn jber die Der Vollbluthengst Riddlesworth, fen die herrlichen? Schätze unserer gesanimten dall Jahres K mmbsufe ae, n Weges halten, o Wan te Die, der wedelt 2 XV nö 2*190* — ö ö. 9 4. 1 ; * 1 X 1 rr 10 Ren . Ken uns. Arbeiten Poststraße für Equipagen frei bleibt, ic hrt e in erde fehr der bier u rei hren. 2 dem die Garnisonen von Bona, Orgn und
r, , , me, n r. 2 i ; ee re, e e e , , , e, me er. va, ,.
r,
ö
G.. Laose zu 30 Fi. 1173. 11785, Loose zu 100 Fl. 224. Preuss. ] male wiederholt: Die Herrin von der Else, Schauspiel in 5 j he Akad . ö niche Akademie der Wissenschaften ihren Stiftungstagd - . ( 2 ö w . 6 ; 9 ? ugstag durch Verb Dee. — — — —— — ᷑ — 6 fffentliche Sitzung unter dem Voꝛsstz . . 282 Verbesserung des Unterh l er Besatß ö * n j 8 33 — . , . s ihres Praͤsidenten, Fe . . alts der Besatzungen einiger Staͤdte namentlich die Expediti r ist' ass n 6 ; ö ; . ; sänißerg des öffentlichen Unterrichts, Geheineraths von , . des Rieiches und der Trüppen zur . . , , n n nn. , ,, , (llgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. D ; e ; - 'sammlung eingefunden, und unter den Perst haltst ieh der veniger schwer zu e n 3 ! ; mit den Elementen kämpf . . Lestat. enothigt, . ; . ; o⸗ , , . ö bekommen sind, in einen nn ju fämpfen, haben unsere Soldaten bei ihre el am 3. ril . e nd . ; ; hie sie mitihrer Ge enwart heel rten emerk er ö 95 ‚ sorgenfreien Zustand versetzt worden. Di Ar . . . Anstrengungen und D . . 3. I el toren Bekanntmachungen. J n nn . Die Vollslieder der Deutschen. e denburg, en Höet hrtel schneit nn rn Päinzen zen. Vestehd? wurd lebe den ge., Unzen in ihrem gan, ün eln fehr ür len inen Muth benen, den ben Muhr . w z , ö,, 8 3 . 44 ö . Eine vollstandige Sammlung der vorzüglichen dein unt fen chen ö, . und der Allergnaͤdigsten Fuͤrsorge fur . Wehr n , . würdigen weiß. Ihr an, . ö. ö . . n . . 2 ᷣ 3 J — . . sc 8 2I56Den j 2 5e , . ; 11 * anten Sra ol ĩ s s ö ,. r 6 ürdi rbe ö — ; ö . 122 3 ö * el . es Thron— ? 9 ⸗ h von Bludoff, h obenerwaͤl er in d In h , fi ,. ,, , d, in die erste Hälfte des neunzehnten Jahrhundert; Genre, ,, on Bludosf, den Minister⸗ schrift beifolgend . vaͤhnten und in Ab- Aber mühseligen Feldzuge die Gef ? ginn em in en, Pensionarii Herrman Schulz zu Stremlow werden n uͤg e n ; stuͤck des Nadlers und Fatzrikanten Gottschalck, taxirt Herausgegeben“ von „ Secretair des Großfuͤrstenthums Finnland Grafen Rel h beifolgenden Allerhoͤchsten Ukas bekannt zu mache Fer, Regierung mird? zuge die Gefahren der Armee getheilt hat. Ihre Aue und Jede, welche an das demselben von dem v. Möller, Praeses. zu . Ilg, bug . 9 Friedrich Kü* . bon Erlach, den Franzdͤsischen Botschafter. Bäron , . n, ö dessen Ausfuhrung in dem Bereiche . n,, tigt . ö sich mit den Mitteln beschif— ,, , , , , m,, , , ,, on Bol chrrr t. 8 Tenne r Tol g ach. hnischen Gesandten, Fürsten Buͤtera, den Grares ü che Auf Befehl Sr. Maßjestaͤt des Haier“ ; , e., eben und das ihnen gebührende Uebergewicht wicher'z! an der Gerichtsstelle astirt werden. Taz Bde. gr rn. Brosch. 1 Thlr. 20 sgr. . / sten Butera, den Grafen Pal e,, es Haisers ist, um den geben und unseren Besitzungen ein dauer e , ,., Gerichtsstelle subhastirt, werde ate und Die fuͤn? Bande complert s Shir so sgr. sen Marquis von Londonderry. ÜUm 125 gef . . haufig , Unannehmlichkeiten ber ö. , gn. den ifa, 7 unn i d fnf chen, . sich en, entreffen von Privatwagen und solchen Wa ü ; ö gen, nachforschen.“ . l älle, die wir bekla 2 8 * P . —— ⸗ ö . * ö age 23 . , hm lerkafene ' hel djahrtge prgnumerirte Gurs. ͤ a En Bande nun geschlosen. Es enghaͤlt in fünf schäeständige Secretair der Akademie, Staatsrath Faß, die ron pannt sind, vorzubeugen, . . Nach einigen Bemerkungen des Herrn von Sivry bestie , Ga i uch an sinig⸗ dem Letzteren verkaufte, 11. Marz 1700 fuͤr die Frau Lieutenant v. Rhein, . worden: 1) Die Fuhren muͤssen immer die rechte Sit . der General Bugeaud die Rednerbuͤhne M 57YM, a . im ag ent gallen esttz dez Cevenrtu und Verkäͤu. unter Intereession der Johann Gottfried und Anna G af 86 . ö dssch Naltzndaet S8 d . . . ; er, die Ruhe in der Kolonie um jede . ,. ö fers befindlich gewefene Gebaͤ̃ude und Inventarlen. Sephia Friäwitzschen Cheieute uber 06 Thir. aus. gez Lom, alen . Jersey 1823 vom Emilius undsschen Volksporsie, Schätze, die in solcher Fülle in lite ne Rechenschaft ab; ulege , hierzu reiche aber ein Corps jgden Preis zu sichern suchen; siäcke' raus ird end einem Grunde Rechtens Forde gestette knd e . dat vor dem hiesigen Jußniz⸗Amt der Felggree, E. G St. B. rl. Ii. Ls 1355, wird Schönheit wohl kein anderes Volk der Erde auff imm Betrachtun— aft abzulegen. Nach einigen all, Allen denjenigen ist der Gebrauch der Glock ein Corps von 12, 0h66 Mann nicht hin, in' d A ö c J! l recognoscirte Obligati hst Eintra ürmert vom ! Februar an Stuten decken; solche, die sraber wensen hat. . achtungen uͤber den Ursprung der gelehr⸗ . . . ebrauch der Glocken untersagt, welche mit ei⸗ 5. ; 1 Algier nicht aeschips d rungen und Anspruͤche machen zu konnen glauben, recognoscirte igation nebst Eintragungs⸗Vermerk 4. . 8 . VMyne deutete er 65 9 gelehr genen oder gemietheten Pferd ; ö ) werden duͤrfte k gier nicht geschwaͤcht Wer in ei f n schei ie Cru4d. dä e M ; ch ieh er zuge 3 er Ne . das er⸗ ; ser Kuͤrze auf die Vexaͤni ,,, wn. l e . eren Gebrauch forta e . ten, er zweiten Expediti 3 . hierinit geladen, soiche in einem der auf den 18. und Hypothekenschein uber die . dein nuf die abfohlen oder rossen, kdunen auch schon früͤber zuge. In einer Reecension, welche das Berliner Caner⸗- 7M dem , , m der, Fr; f die Veraͤnde, nur bei P the ken, ferden fahren indem deren Hebrauch fortan stanti: n, um sie bei einer zweiten Expedition nach Kon— inen se ladehnd fc ch rente muh Cn eb Knd hien, mne hehe Gufe kund, in, Kr bein lassen werden. Das Sprunggeld betragt z Friedrichs⸗ slatfonsblatt vor kuczem über das Werk gab, sigt der dem Zustande der Akademie seit ihrer Gruͤndung und . ostpferden und außerdem noch den Beamten der Landpolizei . heranzuziehen; man werde das gewuͤnschte Refust. Fo uhr, angesetzten Liquidations Tẽrmine vor dem zur Zeit den Militznerschen Erben gehörig, erfolgte d'or und Thlr. Trinkgeld, weiche rei nun era do Gerichterstatter: ; . . ĩ l Wohlthaten hin, die sie — ein Vermaͤchtniß ihres ro⸗ die 1. Dienst Geschaͤften fahren, gestattet ist. 3) Jedes Fuhr⸗ nur etlangen, wenn man das gesammte Besatzt 3. ,, 6 6 . ,,, kinn un, s mn n, Per helen chen on zu entrichten sind. Die bedect ten Stuten werden am „uebrigens halte ich es fuͤr unnuͤtz, über Ni Schhn⸗ Giinders an Seine erhabenen Nachfolger . 3 . gt manns-Pferd muß an die vorangehende Fuhre in der E e ö 13,6060 Mann bringe. „Dieser , . . . auf feen lch nn, wer nlesslen, wick Tin , fi. Mach Lo und 6. Jul än get ze zur Si lehnten Kage dem cel haseh ert zorg rt, r, hen dice Tieder, die sich in der Liche ndnd, ihres Dasehns von bene ztussc' eherne rchtn dr pfl“ Kung von höchstens einem Faden angebunden, ser rer, ascheint Sie zu erschrecken zochnles , e, Gref ger Redner, iir 33 . an n chen, erden wird cherung dieser Post auf die Windmuͤhle in Sodargen a. aber, welche fünfmal in diesen Zwischenraͤu ö unseres Volkes 6 festgesetzt , perweilte hierauf . . , Fuhrmann muß sich immer bei den . * ö. jährlich 20 bis 30, 000 . . k 94 89 3 . z ( r ö 2 9 8 ö in, 3 ; . or ar. . . / * z . ⸗ 1 . ; . and Onade es ö. . 3 3 n J h get T en be⸗ be 6. .. . * 1 elvi igen. Ist . ö ö HDäatum Greifswald, den 17. Dezember 1836. eingetragene Caution und Protestation ist verloren men den Sprung angenommen haben, können ern rte zu verlieren 3 war an der Zeit, sie ts Nikolaus, dem der Akademie Allerhöchst 23. finden. Bei der Bestaͤtigung dieses Regt . 6 esser, ein⸗ fuͤr allemal 45, 006 V 3 Ist es nun nicht ; . ͤ ; J gangen. ach der doppelten Zeit wieder zugelassn werden sammeln und sie so einzeln vor der Vernichtun Stat! 5 , , . erhoͤch st verliehenen Maj. der Kaiser ag bzesee Reglements haben Se. als 36,000 M ,. ann nach Afrika zu schicke König!. Preuß. n. von Pom m ernsg * ,, diejenigen, welche an dleses Doku Her Hengst stenl zu Schtnzbeeg in er Tenint. an ä ichü tender sie in der Zersireutheit feicht pre nr 36. Stat. Dieser letztere beläuft sich nunmehr , eigenhändig zu bestimmen geruht, damit“ . ö. 10 Jahre hinter einander, ohne . v. Möller, braeses. ment und die gedachte Post als Eigenthuͤmer, Cessiona⸗ ssalt Stuten konnen daselbst untergebracht werden, gegeben waren, In ihrer Vollstaͤndigkeit gesan 8 9 . und betragt mithin das Zehnfache des finden muß is dei je drei Fuhren immer ein Fuhrmann sich be⸗ i , nennen,, ge , . J . rien, Pfand⸗ oöer e , Briefs Inhaber zin syruch zu und wird die Stallung von dem Trainer Heren Har melt, werden sie als ein bleiben des Denkmal un 19 chen Etats der Akademie. Die Veränderungen darin ! Qn 5 . ö . . n, , n, n,, n,, , n, udallthst wohffeil, un die Fourggä nach deim hle, sercer, in ersien in den mannigfachffen Butt In hauptsaͤchlich den Dienst der Museen, indem die fuͤr De . r sahlin des Wirklichen Staats-Raths Paul von daß di ; Gerichtliche Vorladung. den 22. Februar isz? . sigen Marktpreise in Rechnung gestellt werden; auch höchst cigenthuͤmlichen Volkspoesie sich auch i len angewiesene Summe allein um mehr ais 10, 000 Rol Demidoff, Aurora, geborne Stjernwall, hat an ihrem Hoch zei 9 daß die vorige Regierung Algier erobert be z u melden, widrigenkalls mit der Amortifati bleiot es den Herren Besitzern uͤberlassen, fuͤr die die Nachwelt erhalten.“ worden ist. Hierauf zu den Vergndernnacn' in Rl; tage, am 3. Dez,. 1836, den Armen, Schulen in Heisin? zeits, jetzige das eroberte Land wed H. Nechdem ter zur gänslichen Regullrung der Schuld . lhre nr f pr e luüit n e, Fourage selbst Sorge zu tragen. fal der Akademie ö ö mur dem Geschenk von a5 tziglaufend ,, ein wisse. Eine Eroberung ist 696. ö noch zu, erhalten ; h g . 2 d . dn les 34 ö. . 9. — — ö . O Da . ecretair der z . z . ö ; z ann als vollende . verbaͤltnisse des verstorbenen Julius von der Langen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Riddlesworthetritt durch seine Leistungen den aus⸗ 6 * . Fste zweier abgeschtedenen' wirklichen M' K ĩ Der Staatsrath von Huͤbenthal in Wi 6 ö ten, wenn die Ruhe in dem erober . ö, zu betrach⸗ in terming den 15. Dezember 1835 vorgeschlagene Ver⸗ ĩ geieichnetßen Pferden an die Seite; derfelbe gewann: Bei Job. Fr Hartknoch in Leipzig ist so C ie, der Herren Sacharo lichen Mitglieder der große Wassermuͤhle nach einem ne . Witehs k hat eine ist.“ — Dem General B eroberten Lande dauernd gesich ert gleich durch das rechtskraͤftige 5 vom 21. Mai Avertifsement. 1831 den April die Riddlesworth—⸗ erschtenen und in allen Buchbandlangest (in Ren hren Mm] , a 6 und Robert Lenz, so wie Renner b, want nd 1 neuen Systeme erbaut, die von der Rednerbůͤh 1g . ugeaud folgte Herr Des job et au d. J. bestaͤtigt ist, jetzt zur Distribution der fuͤr dle Auf Antrag des hielt i 9 Stakes mit . ioo Pfd. Sterl och E S. Mitter, Stechbapn Rees) vorrat Ren. Meg ieder (van Suchtelen, Ampére Hufeland) 8 * 1 wird. Ein stumpfwinkliches Wehr mit fal⸗ s r , Derselbe stellte ganz einfach die Fras s ; ö uf Antrag des hiesigen Magistrats ist der in Gold ö. . . . R ; , n Korrespondent: ,, . ! J lenden Schleusen, die be . 3 z ; was man eigentlich ö ganz einfach die Frage aͤltẽern Gläuhiger ausgesetzten 1309 Thlr. und, zur und Courant bestehen de Kapitals-Betrag' nachstchen. 1831 den s April die Dinner-Sta— eise gäurghe die ie x; kantischen * nun espondenten (Grindel, Bartels, Hummel unb schwi vleusen, die bei zu hohem Wasserstande, vermittelst die ver gentlich in Konstantine wolle. Er kamin sodann Kuß vergleichsmaßigen Abfindung der juͤngern Kredito⸗ der gekundigter, zus Zeit aber uncthoben gebliebener JJ, ; d ung), schilderte in aligemeinen Zuͤgen den Fortgang der chwimmender Hebel, von selbst sich oͤffnen, halt den re zenden ie verungluͤckte Expedition zuruck, wobei er e . auf ren geschritten werden soll und dazu ein Termin auf Berliner Orr ot . Yb iß at onen . 3 de nn,, isa 1 den 1h April die 2000 Gs. Sta—⸗ im J3kRre 1831. Im Brieken on scimne rc n in den Museen, erwahnte ruͤhmend ö. nen ; With a Fluß in bescheidenen Schranken. Jedes . . that, die ein allgemeines Gelächter erregte 9. Aeußerung , . dern f hei i, n, . 4 10 . terzeichneten Gerichts genommen worden: ; e mil ] n 9 J 1600 , . . Lu ö 29 . 8. 2 . Anstalten ihre bedeutendsten Bereicherungen . . 6. zwei Gaͤnge, ohne doppelte Vorlage Hier . . . Marschall Clauzel habe sich 26 dieser ö D em gericht angesetzt worden: 13 itt. A. Nr. 31. über 16h Thlr. Gold 5d 1331 den 21 April die Newmarket⸗ mschlas geheftet, auf leid Mäschinen— ol es vergangenen Jahres ; d ; zwei abgesonderte Kammraͤder auf einer gemeins. . ,. argen Taͤus. hungen uͤberlasser daß . dieser Expedition so solchemnach werden sckmmtliche nicht präcludirte 3 „ A. Ne „l. über 100 Thlr. Gold, auf den Sia es mf , 8 zu verdanken hatten und ging und bew leic auf einer gemeinschaftlichen Achse von Konstanti . en, daß, als die erste Artillerie ⸗Dechar ie erh 6. amen der Geschwister Fromery, J , ju dem eigentlichen Berichte uͤber die wissense he . egen leicht und geraͤuschlos die Drehling? der Mühl. Don Könstantins aus gegeben worden sey, er , , . ö R 2) Lait. M. Re- „o]8. über oh Tolr Courant, auf ,,,, lungen der Akademie uͤber, indem er n, ,n, leine, weiche leßtere, ungeachtet ihrer w ., ne ihm zu Ehren. gegebene Gene 65. k . zee e, dom , Bemhe ishs n, in innen ba sBghgutere habn Cern, nmeldungen ind, an, ben, Herrn Ein ister — en Werke und hierauf der in den Sitzungen Hofgut Lurch inen (infachgn Mechanismus von einem einzigen . führ er fort, zunser Ginck noch einmal bers. ; . billigten reso. Entschaͤdigungs⸗ und Abfindungssum— 3) J Thlr. Courant, auf ö . Herrn Trainer Hart ein usenden. zr g0ο sen. Cone ö ‚ zum Theil verlesenen Abhandlungen n ͤ 1. 66 ö wenigen Minuten aufgehoben, umgekehrt . 6. in , , wenn wir wirklich in , . oh men? er ] n S* in Namen Israel, . Berlin, den 15 Januar 1837. ,o waren nicht weni als 86 n , . niedergelegt werden koͤ . . . Meiner Meinun ĩ ., 3 iehen? 16 e stere gef Quittung letzten 35 ) Lütt. . Jo. oz Kber 3h Thlr. Courant, auf Die Co mit deem ger ten- Vereins. ;. In uns eim Verlege ist erschienen: . n, . zt weniger als dr wovon 35 der physikalisch ain Ferne gl k . . uneigennuͤtzige Erfinder will nen wir Konst 9 nach giebt es vier Maßregeln: entweder kön⸗ 9 en nn. J n . ,, den Namen G. A. Gallisch, Zyndopsis novorum generum, specicrun gag 6 der naturhistorischen und 14 der historifch⸗ zu b f fe. . auf seine Eifindung loͤsen, und so ist es nicht haben d on e, anzuͤnden, wie wir Mascara angez ander eru uch unter ieferung der hulddoku— ; , . J z2rTTetalun ꝛ Klasse =. ; ,, . ezweifeln, daß sei e n, , . oder wir ĩ . nge de ,, , , , 8) itt. li. Oz 16. über 100 Zhle Courant, an porteur, . var etalum 33 leb hr 9 angehören. 6l dieser Abhandlungen haben . , ! n Dystem balt allgemeinen Eingang finden g en. wie in Er nnen uns mit der Erhebung von Eontribu⸗ un er jhnerngehickinc ion als rrechtin glg? Empfänger 6) 1 ö ai. . Thlr. Courant, auf 5 Bekanntmachung testaceorum viventium anno 18, 2, am len. 5, andere Beamte der Akademie ungesumt . ö. Abbildung und Beschreibung stantine 3. Cee nn, begnuͤgen, oder wir koͤnnen in . — zen Namen Heron Peroltony, in Betreff des im Jahre 1831 von Hrn. M zromulgatoru Gelehrte, die jedoch lle bi f fu h übergeben werden soll. — Die schwim— s. inletzen, oder endlick ir kor ie Sta er Zahlung baar entgegen zu nehmen, bei dem g . ñ — ahr , J , , nn, 6. jedech alle bis au zel di R ; oll. Z.. Die schwim, ich, wir kön e Stadt berg tn enn, ,, . nicht . 7) Lilt. X. No. 109. über 90 Thlr. Courant, auf A. v. Rothschild C Sohne negoeiirten Groß- äaljertis ii: quas in diariis socieiatis Zodlagicrel i i der korrespondirenden Mitglieder der . ,. Hebel dieser Muhle haben besonders die ö mt . n, . Truppen besetzt halten Wen . . nen) oder nicht gehörig legitiniirten Gläubiger auf den Namen Braumuͤller, herzoglich Hessen-Oarmstädtschen Anlehns inensis all ang 1880 editis relata sunt. Sul s zei Gelegenheit der von der Akademie veranstaltet suf sich gejogen. Man gigubt, daß solche in groͤßerem Maßstabe 1 „regel Hetrifst, so muß man gestehen d K deren Kosten cinstweilen M depasitum werden ge— S) itt. F. Ro. J9. her 180 Thlr. Courant, auf in ꝓrämtenfcheinen ü 25 Fl. ini 21F6 . Fuß. menli loco ad ill. Wie gz ut ann hüstoriage,n, haftlichen Reifen wurde vor allem der mit Allerhoͤ en bei Ebbe ünd, Hluth, des Hceäns als Treibkraft großer M we unäherziehendes, Voll an bestimmte Wohn JJ. ne m in und an büer hen s lie Rechten gemaͤß c) ö. . r gero Thlr. C 5d . . ublikum zeige ich hier- calis pan m tnätgiun, slletsit. digessit ö. . großartig ausgestatteten ie oem ff ö. nen sich benutzen lassen, Alber guch entfernt ln en 3. nen, Caein Verfahren gam e n iha i rien , . 6 ; x ilt. N. No. 107. ùber Thlr. Courant, auf durch mit Hinweisung auf den bei mir zur naͤheren Th. Müller. Preis 1 Thlr. geh. Ermittel s relari Ni ; err r lch Erpedi⸗ nur irgend ei Ver 6 . o man ihnen ĩ Shen . t ist, wenn ,,, , . ven Namen Schöpkenthau, Ein fich k. 9 J . seln ice Hen ,, Nixeaus des Schwarzen und fa rrfi r , ,,, mn, des Wasserspiegels zweite ß uber den Kopf abbrennt Die 8 . ö 10) Litt. I. No. 325. uber 25 Thlr. Courant, auf 15. Februar d. J. die 2te Verloosung von 1060 Stück ein Sap lement zu den beiden ersten Jahrg bek, ñ . den Lesern dieser Zeitung auck ö ö e erwarten. . ĩ ö Ich arger als die erste.“ Zum Beweise . . n den Namen Schaffner Kuhnert Irc ien ein ẽs stattfinden wird und Praͤmienscheine Wie . run's Arehiv fü ö (nrg ern icht n. it. so wie der Reisen der Akademiker Ten nd zellen verlgs Herr. Detsoberr hier ein von mehrere ee, n un üg en. ; l; Pr scheine W ieginaun s Aren ir äturze, ind Siöar . . ö 1 8 ;. . nern v . ö eren Einwoh— (L. 8) 9 Möller, braeses. lautend. . ; von 25 Fl. im 21 FI ⸗Fuß ves vorerwähnten Anlehns anzusshen, worin ein Jahres hierjelit er ssel ! hestkuͤst Slogren und des Professors v. Nordmann nach Odessa,⸗ 6. Januar. Nach der Windstille, die auf den - . Tremmezen unterzeichnetes Schreiben worin sie . . Die Inhaber dieser hier genannten Obligatio- zum billigsten Tages-Gourse bei mir zu haben sind. sn iin der . Iz ul ld] Tiulte des Kaspischen Meer .. Sturm ain 28. Dezember folgte, na ie G zen, daß sie seit dem Tage ische e erl. Inhaber ; 9 gatio- zum billigsten Tages-Course bei mir zu haben sind se ile dar Zoolasie in den ] (liren 1831 ät Helehrt gestes, zu welcher die Akademie wied Dezember folgte, nahm die Gewalt des Windes worden, di ge, wo sie Franzoͤsische Unterthanen ge— — nen haben bis jetzt nicht ermittelt werden können, Berlin, den 15. Januar 183. enthiaisen ist. Piü' zraser Mühe int dee Lerg, Ochüurten eine namhafte Unterstützung, bewilligt hatte wieder, se zu, daß zwei Russische mit Munition beladene und ahh hate len Lendesten Menschen, waren; daß sie alien ?uhf . . ö. , i en nn Arons Wolff, Linden Nr. 44. Zrosse Menge von Muschel aus menge sse . ö. . reichhaltigen Uebersicht bildete der Be⸗ . Sebastopol bestimmte Schiffe, eben so wie der „Nikolaus“ ,,, beraubt und zum Theil in's Gefůn gniß . L * 0 — Clelse ĩ . el nter h . i 2 ers ! j . 16 J 22 es c [ ĩ ' ils . z ** * ö ö 5 6. ? 2 3 ge ⸗se ö , 6. w . binn , n ö 9 9 J 9 . . . ö e die ke, eit . ,, . Preise. Endlich k , . , theils leere Fahrzeuge, ren, nicht . , ,, sie Frankreichs Feinde . verstorbenen Hauptmanns von Bagevitz auf Ralow sorüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor für die Ju haber von Neapolitanischen Engl Bibliotheken, wie sie zu kzerlin siesinchieh sn PHilologischen Preis von 156 ,, . um (ihren histo⸗ Molo' in uaran nine j 3. ö ö zur Verlängerung des jetzt als Verbfsndete aha . können, als man fi an das Kloster zum heiligen Geist in Stralsund un dert werden, solche mit Angabe und Beibringung der Obligationen vei v. Rothschild. konnten eine solche Arhcit zu Stande lyinse h neue . Es , . äandischen Dukaten fol⸗ „Hafen sind beschaͤdigt worden. andere ahnliche Thatsachen : 4. Redner fuͤhrte noch einige laͤngst . ,,. . allgemeinen, in zur Begrundung dieser Anspruͤche vorhandenen Be⸗ Die Ir, J. Feoruar * faͤllis werdenden Coupons ge nils muls dieselbe den Zoologen und a che menstellung alles Dial k ,. zwissen schastlich geordnete Frankrei ch ihm bezeichnete dritte Maßr . berührte sodann die von specie aber an die zu derselben gehbrigen Höfe Grie⸗ woelsmittel innerhalb vier Wochen dem unterzeichne des obgedachten Anlehns loösen wir zum hoͤchsimdg⸗ Freunden ißchet erwiütsclit seyn; welche, an Pscht, mit dipl DHöalektischen der Griechischen Sprache Pari . (. . sagte er ĩ ͤ kreget. ,Die Einsetzung eines Bey“ ben und Kloster, die Dörfer Grieben, Kloster, Vitte, ten Gerichte anzuzeigen, spaͤtestens aber sich in dem lichsten Course ein. flirten Auszufhalt ju kKieineren Siiten zuer unb uͤber ). omatischer Genauigkeit aus den Qucslen ge⸗ dinis. aris, 10. Jan. Gestern ertheilte der Konig dem Sar— . n, besseres Mittel als die beiden . . Neuendorf und Plogshagen, die Faͤhrinsel und die am 6. Marz i837. Vormittags 11 uhr, Berlin, den 17. Januar 1837. irh der kostharen ausiändischen Teilse sriliin ltig ge her von dem, was auf bloßer Conjectur beruht ö. Votschafter Herrn von Brignolles und den Bayeri⸗ Einer d . ö en jetzt in der Regentschaft 6 Bey's jn . Halbinsel Gellen, aus der Besitzzelt fruͤherer Eigen⸗ vor dem Heern Stadtgerichts- Rath Kruͤger im Stadt Nathan C Comp., unter den Linden Nr. 13. mals gelangen. — Dic grofse Sauiunsg n ir chieden, mit der stets festgehalte ht, schen und Toskanische n? Gesandten Privat-Audi iner derselben, der von Cherchill, ist berei ,, hämer rechtsbegründete Forderungen und Ansprüche gerichte anstehenden Termin ld dri . . e Tl, sffcenm , hahlgesichteten Dat gehaltenen Absicht, durch aus ihren Ha ; an, Audienzen, und nahm gekehrt, da er nich therchih, st bereits nach Algier zurück. hann, erden? nt Wwegschun , den nne 9 . ( X e zu melden, widrigen eli ict. ilcho dus kerliner Köunigl. e der . a den fuͤr uns erreichbaren altesten Zu⸗ ; ö Haͤnden die Gluͤckwuͤnschungs⸗Schreiben ihrer Sou⸗ si 33 h hat eingesetzt werden konnen; der v ⸗ M ; a . dez . auf die den Stral⸗ falls der Betrag der in Rede siehen den Obligationen . silzl, war bei dieser Arbeit offenhzr sclir oec. een, echischen Sprache zur möͤglichst klaren Anfch veraine zu der Erhaltung seines Lebens am 27. Dezember lang, ist, ebznfalls niemals eingesetzt worden, der , . ee e, bien the bäli. aäctelen zuätz Sin rlnk Ken Literarische Anzeigen, Kir il, uhren, üs , dern , J wird. ö ! d herichtigt?: (Eecens. in der literar. a 1. Augu Di . 35 vielleicht ; * nnen; er li am 23. Fanüar oder am 135. Februar oder Berlin, den 10. Dezember 1636. Bei Heinrich Hoff in Mannheim ist erschienen 83s. . 325 , r beige 6 ,, anonym seyn, uͤnd ein i, gen . . n mer Letzte heute ihre Berathun⸗ der 95 , . Der von Tremezen dagegen kann . und durch alle Huͤchhandlungen Deutschlands, zu Nic olaische Bachhandlung io Berlin 5. ver ie el gf. en ie ing, . dem Motto dement ö n ., 2 ö das Amen den, daß es uns e r n er glaube unter diesen Umstaͤn— nihalten ; B in ohnort des Ver noch übri siäre verworfen worden, blieb jetzt nur eb 3 , eßzung eines Bey's in K t i ö. . J eben so sch . s in Konstantit e n „übrig, uber den die, Spanischen Angelegenheiten betreffen, hun ö ö . n, . gehen wurde. Es buen ge uͤbrig, nämlich die Desetzung von
ö 1 J 1 ö 60 n 9 4
e . man von Anf gewes Die S* ! 9 ö nian an gel zese 7 . , n,, ist noch erst zu machen, . ) ) gehabt, in der Pairs ⸗ Kammer zu behaupten
ene, ,, , me n , e,.
.
*.