1837 / 31 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

124 he , 128

; ; J. . 57 4 ora s, und das erste bedeutende ern, Eeinsaat, Schwefel, Kreide und Schmelzlumpen-Zucker schiffung von 57 Centner Baumwollenwagren, 1157 Centner Borgänger und Nebenmeister Schadow J. d . Die 62 war fast in . nn be⸗ en n, A3 Centüer Stangeneisen, 85 Centner gegossene i ie re nn, n, i ,, e deutender als im vorigen Jahre, besonders in Branntwein, Eisenwaaren, 18 Centner Essig, 5 Centner Filzhuͤte, 1421 Stuͤck ö en n n m, dics n rellen Eschrnnkung zu sciner denen Gir B ei J a g e z ur Al l g e mein J * ; . Draunstein Gitraide, Schissehelß, Dißlen und. Splirthetz, Stwehre, 8 Center, Glaswagren, 17 Centnet Meessingwaagren, fööhhn enrsathend aneh enneucken fon ni ine die eller . . en Pr eußis chen Staats⸗ 3ei tung Me 31. Lein- und Rappsaat, Mehl, Napp‘ und Leinkuchen, Schwefel 8 Centner Parfuͤmerien, 712 Centner irdener Pfeifen, S Cent⸗ 14 Künstler selber Und ihrer Perfbͤnlichkeit, wie ihrer Werke, eingeh⸗ und Zink. Eine bedeutende Minderausfuhr gegen das genannte ner , . 10 ö, . Steingut und 40 Centner Tabacksfa—⸗ dine g ö. dug h nis ö e gen , gen . ö. e n ; ; ; in Ki ikate direkt nach Afrika. unschätzbaren Vortheil, daß er überag ; lber A h ! ; 3 J , ö. ö und kennen lernen konnte. Mit freudiger Rührung verweilen llg em kl ! n k 7 A nz eig l 1. fu 1 di l P r l 1 ß ĩ sch e n S ta 9 t en . ; *

e ,,,, ,, wir gleich voran bei der theilnehmenden gemüilthlichen Schilderung

ö . . . , Zusammenlebens der Düffeldorfer Künstier; es ist ein schöues echt ] Chaussee in, 1 Preise der vier Haupt⸗Getr aide⸗ Arten Fenn 5 n, . 216 ,, en leren nne l, Be kanntmachungen. . gib nn . . ö ag. ö. ha, . z nnt mach un 8. anberaumt, und werden zu demselben die unbekann⸗ in den für bie Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Dezember 1636, nach einem monatlichen Iinst Peter ischer vorbllbeis del mit feinen fünf Söhnen und deren gränn wmf den Antrag des Obersten von Barfuß werden Fortfetzung der Bereitung! p g M'chstebend bezeichnete Niederlausitzer Sparkassen⸗ ten Glqubigernbeh'äh rl chen, en m n nn, D itte i Silb schen und Scheffeln angegeben und Kindern zufgmmenhausend, am viessährigen ftommen Kunsiden., ätwan igen funbekannten Agnaten bes von Hach Air Anlage? Mer nr gen , . Friegeln, Quittungs Bucher: und Begrundung ihrer Anspräche unter ber War? urchschnitte in Preußischen Silbergroschen u gg ; malen arbeitete. Vor allen tritt hier Schadow selber in seiner ganser ichen Geschlechts, welche gi dem nach Verkauf Baumwollen⸗ Spinnerei ö. ,, Lier 1) Ni Wg. Litt. C. vom 29. 2ltober 1832 äber nung hierdurch vorgelaben, ba diejenigen, welche in ö ü. r Haf Wirffamkeit hervor, der alles so tren und liebevoll zusammenhält un Ritterguts Kunersdorff bei Wrietzen 4. d. 3. mit⸗ bliffement benutzen Holzun a . 9 . 125 Thlr. Cour. und,. Nr. 176. itt. GC. vom blescin Termine nicht gestesg oder durch einen Namen der Städte. . . Namen der Städte. . 2 durch Geist und Hand wundersam fördert. Dann seine nächstn int des zmisch en dem Landrath Albrecht Siegmund freiungen und andere 3 ,, , , . November 1832 über 50 Thlr., von der Mandatarlus, wozu der Justiz⸗Kommissarius Biller⸗ 7 4 ller, Gehrntifen ? Freunde: der mäch igsie, allfchtige, geheimuisreg, icdrich' von Barfuß und dein Litis nrator der mit üer affen. guͤnstigungen werden nicht eben- Sparkasse zu Dobrilugk dem Zweibnfner dect in Ueckermünde in Vorschlag gebracht wird, er= Königsber ö ö Magdeburg ĩ . Lesfing; der tiefbesonnene, aumuthsvslle und großartige Hübner; . in Barfußschen Minorennen aus den Haͤusern Arend Der Veraͤußerungs— ĩ ; ; Christian Facob zu Frankeng ausgesicllt und an⸗ scheinen, mit ihren Forderungen an die Masse praͤ—⸗ ,,, Stendal 50s 2 ufig rh allo f et? nn achter sidesl irlg, Peudeimm; Herghsrn und! Feiht an. abgeschlostenen Ver, zute d estfcr nn en ngs clan, liegt jetzt der Yehßrde geblich bel etnen in Franken gewefenen Feuer eludirt und bn ene geghandernn en sft . Kredi⸗ 3 ö 265,7 6 n, m , , n,, nackt Schönheit bezaubenz ichẽs vom *. November 1751 bestellte e ür Festseßung vor ünd werden Erwerbslustige hier verbrannt; toren ei i , n , ne, e m alberstadt 2 1 ', 0 der mit dem Sirenischen Liebreiz der nackten Schön 3 Niches 27. Di. bestellten Lehnstamm durch auf dieses Etablissement aufmerk ö, ö . ein ewiges Still schwelgen auferlegt werden wird. S d st der wahrsten und klarsten Farbe die lieblichsten Ph on äob0 Thlr, welcher gegenwaͤrtig noch zh hl ber Bemehn KZufmerksam gemacht, Nr. 325. Litt. C. vom 23. Dezember 1831 uͤber Pasewalk, den 16. R , , , . fendè. Hildebrandt; der mit der K ud und bod Thir. Cout ann err, n n An tte h mit, der Bemerkung, daß Kaufliebhaher sich bei' der zoo Thlr. Cour, der verehel. Homagk zu Kirch⸗ on igi an , j. 3 s a 21 997 4ale⸗ eb ellv . . 3 . j . h h F* t zeh order Eri ' . 5ri ö . alenbu'g. . 6 , ü sen J 9 * ö k e eren fh e, Siilte; der mit in ueber vermelnen, zu dem auf . ,, r, de, zur Erd sfnung von Unter= hein gehörig und von der Neben-Spaͤrkasse in ? 2 Neidenburz 1 * f. . 6. ö ven rr hl ugewandte Deger der, nebst der heills hen 1 März 1837, Vormittags um uhr gen rt bi ngen n, Marz e melden kän⸗ Dobrilugk ausgestellt, angeblich in Dobrliugt , 25 ͤ k auch bie Vöckssage, Riährchen und Kinder win ser dem Kammergerichts Neeferen dark han Schlief⸗ J Kauspreises noch nachträg⸗ verbrannt; Der aus dem Dorfe Siddessen bel Brakel geburttge derlieblich abbildende Steinbrück; ferner Köhler, der die hohen Frauenbi. tn im Kammergericht anberaumten Termine hier⸗ Eine naͤhere Ausk 9 34 ; ; 9) Nr. 113. Litt. O. vom 8. Januar 1832 uber Hesnrich Welling, welcher im Jahre 18122 mit der ; ö , n. , , ,, ,, y,, Auskunft ist von der unterzeichneten 30 Thlr. Cour., von der Neben- Sparkasse zu Französischen Armee als Westphälischer Soldat den 5 4, gern, 3 ur kechen Wand, en lde dc ohr anfffchen Geschichte so in sie in die Tranzferirung des gedachten gehnstamms ben Tees r nl ah 3 , , . c nftenberg dem Nentmeister Brdunig zu Genf eibtug nach Rußland mitz t, get fn einn Minden und kräftig und die Legende so verklärt vor Augen stellt, und so haf das im Sternberger Kreise der Neumark gelegene Potsdam, den 2 , . zu erlangen tenberg ausgestellt, und demselben angeblich aß⸗RÄbmarsche dahin *fein= Nachricht von sich gegeben.

aderborn 42, 1. , . 9 ie hier noch zu nein , ut Lagow welches das S hloß —ͤ ; haͤnden gekommen; Derselb ird 2 3. ! 9 manche andere auch aus den übrigen Fächern, die hier h zu nen,. Ritterut Lagow, das Schloß Lagow mit den 5 n ; n 1 . . e wird demnach auf den Antrag seiner S chwä⸗ . z Königliche Re gierung, Nr. 2816. Litt. A. vom 27. Dezember 1832 uber ger, des Wagner Johann Deimeke 43 Siddessen und

ortmund ; * . nen wären, und deren bedeutende Lestungen auch, die sichere Bir. Borwerken Falkenberg und Harte in sich begreift, Abtheilung für dre Verwaltung der direkt 156 Thlr. Cour, von der Neben, Sparkasse zu des Schnelder Meher zu G hrd bst sei t . 5 ehrden, nebst seinen etwa

281 ö chaft der stetigeren Fortschreitung dieser großen Künstler⸗Gesellschit hillitgen, unter der Verwarnung, daß von dem Rus ten , J 0u ? j Elberfeld . 36/2 . Wins fsh te., gewähren. Die Schildernng, der zn enden angenommen werden solf, ee willige nn Steuern, So main en und Forsten . , Müller Lebmann surückgelasfenen unbekannten Erben hierdurch, vorge⸗ * Theil verwandten mannigfaltigen Kunst⸗Bestrebungen in Köln, Frank, öie Transferirung. ju Groß-⸗Leuthen gehörig, so wie Nr. 3327 laden, sich innerhalb neun Monaten, spaͤtestens aber

Duffeldorf 36/3 33 „me 2: . a,, im? bercitet schon den Üiebergang zu Min, Berlin, den z. Movember 1836. . Litt. A. vom 11. November 1833 über 19 Thlr. in dem vor dem Deputirten Krefeld. 56 2 32772 203.1 . rb , ,,, ee Der Anhang, Ausf König. Preuß? Kan m ergericht. . nent mach ung, von der Neben⸗Sparkasse zu Lübben nu cg sent den 1. Mal , ,

—— 290,2 nach Paris im Frübling 183565, während der Kunst-Ausstellung, un ĩ Oder! Mihl en an n ,. der beiden Amts den ininorennen Geschwistern Radi zu Ragow richts-Gebdude persönsich oder schriftlich zu melden 302 den neuesten Zustand der Französischen Kunsi und ihr Verhältniß zur , , 6 ei der Stadt Oppeln. gehörig und angeblich gus dem, Depositoörio und westere Anweisung zu erwarten, unter der War⸗ Brandenb / 6 346 ö Deutschen noch näher zu erforschen, zeigt den tiefen Gegensatz beide Bekanntmachung. a,, 9 ö. er und unmittelbar an der der herrschaftlichen Kanzelei zu Lübbenau durch nung, daß er, der Heinrich Welling, sonst fuͤr todt . urs y J Malmedy 3 440 . 20 durch die Abhängigkeit der ersten von Fer einzigen Hauptstadi, dern Mit Bezug auf die in diesen Blätter! enthaltene Sind , n, , . Mühlen, die e gewaltsamen Einbruch entwendet. Tklaͤrt und dessen Vermögen feinen geseblichen Erben 35er 1 O K 7. Trier ; 372. ö. Literatur, Theater, Mode und i, . nn n, . . 9. 3. September 1836 wird ] Panzergaͤngen, sollen im r n ,,, ,. . , n, , . e m,, ö ö

= 2 . K ; ĩ hörige Licht gestellt, und es ergiebt erdurch zur öffentlichen Kenntni t, d ö, , 0 ö 6 ö m ,, rakel, den 26. Juli 1836. . a. v. W... . Saarbruͤck : 391 ½ 2 i grit, i, ,,,. 9 sen, , n fe. re nen. ö. e bil r wehe n, 96 ö ö e , n nnn oder einzeln an den Meistbietenden 1) Vr. 937. 11, ausgestellt von dem Landes⸗Ober⸗ Kön i gi ee n m und Stadtgericht. Stettin. 22 . Kreuznach 2 3072 20. Mit de ften Schilder Dentschen Künstler selher und legenen Domainen-Vorwerke ? ĩ Bor Beid 4 . Steuer-Einnehmer Moritz Adolph von Lan— z ö 412 Mit der lebhaften Schilderung der sch s deleg werke Bornim, Bornstͤdt? Beide Muͤhlen haben d 8 zahn 8 ; Nelkhaus Stralsund . . . 25 Simmern . 1 2 ihrer Werke werden uns, nebst. den e , . bal nnd ,. definitive Entscheidung ergangen it den noͤthigen Vadarf an gechi ee er ö. ö kein , S es 63 z ‚. w 661 ie be ihrer Werke in treuen Abbildungen vor Wann Demnach sollen ; vi ld das Ma 2der⸗ ; ü ; . . h 1 ö ö 66. 12 23 * , oder eingelegte () Sunn das Vorwerk Bornim allein mit . e n , ,. Einwohner der Stadt zue Weihngchten 1832 dem Johann Cbristoph Bekanntmachung drücke und Kupferstiche, oder (1) große, in , . 1095 Morg. . Ruth. Acker, mit 1j 00] Ein ohl cer ent ber fl en, n nen J ö S . . ;

eiae Kupfersti lle diese Abbi e von den besten 306 : ö ies l . 8. j i beigefügte Kupferstiche. Alle diese Abbildungen, die von de 306 Viesen, Die Stadtmühle ist in gangharem Zustande, die 2) Nr 148. Litt. A., ausgestellt von dem Landes— De e n, ge , zn k.

an, taxirt zu 6073 Thlr.

Durchschnitts⸗/Preise r gon ö ; 2 1 ; Meistern in Deutschland, Frankreich und England gemacht worden, 1 36 = Grundweide, Schlo z ; ) . ö 3 Stadte 2 2463 ,,,, Wb n b ls aer me nn eint werden. Aber Steuer -Ein nehmer. Moritz Adelphb von söück des Töpfermelsters Desch

*

ö i ,. ; ; . . 2 ; . , , Fohr ' s;, , ,n . ,,. beiden Mühlen sind gar kein und Langenn und dem Landes-Syndikus Christian 10 sgr, soll Schulden halber

; ö 42 ) . : ) . , ,. Kupferstich. br önnen zugleich nr hn Ktn ür, der sheksn nnn , . . ö. . otnloz von Houwald uber 250 Thlr. Conven⸗. am 3 de,, . ,,

. 8 80, zur sährßen Zimmers Kerzisrung fänter Cießziundee men bn, O dit Vohtverke Börnsiäköt und Pirschhelde zusnn. Kugörfeihamüe ü n, g dslegen, bee elfen eren chen ö. e r e de ndr ö. d lber e in ben n en, ir . h 3 ur einzusehen.

T. j f . ö. J merschen Stad ie; ] . ich: Bende 's Jeremias von Felsing, Veit's fette Jahr m z r Schweidnitz. 41 ! 11 Schlesischen Staͤdte 139 217 2*6*2 pan nn , n ,, Ser n fa nd . von ih ö Gong 2 ,. n zu Cihrngwanz das ganze lich daselbst verbrannt; Die dem Aufenthalte nach unbekannte separirte 2 5 . 1: ; 8 6 ., . 855 12 29242 . Hildebrandt: s Kinder Ednard's von . und 6 1064 Morg. 119 IRuth. Acker, . in werf dre ff eee Ir r rn e in lie g e, Tr nr mne, Frau 63 Bardeleben, geborne Hübschmann, oder . 4 Westfaͤl. Staͤdte .. J 2811, 27. ,, Wüste von Eichens (davon die Urbilder in der Galt— 6 Wiesen, . . . irch aufgehoten, ) , zi deren Erben, werken tz cle n e s mann, . ,, 1 är, ö,, , , , , . be, , , , , e, d e, . ᷣ̃ 1 Hübner's Chri ie vier Evangelisten von Keller,. Nich. 16 118 Rohrung und See k be r aue s 6 er,, ö dh n n, n m mg. 5 ie . mit Bil Sn und Brenn df! . icd re hr, in dem ,, . . Reg ie⸗ i, en , ,. ,, Ansprisch⸗ * E dl et al- Citation. werk verzierten Anfangs-Büchstaben der einzelnen Kapitel, von Hen . ut g hn in Königlicher Forst, rungs · Gibu des. Yhrnii nn e' 5 1. 6 ö 6 ar n ch, hierdurch aufgefordert, solche in a g, 91 2 . Kaufmann Stephan ; iabeln, ü mine Stilke. . übr . h heide U Indem wir dies den Kaufli ler . 8. 337, elm Bares (Firma: W. Barez jun.) haben wir Wissenschaft, Kunst und Literatur. . , ,, i , Schon hieraus, so wie aus dem auch übrigens mit aller typogn 231 Morg. S2 Ruth. Acker, tan, machen, R. , en , f, n, . 9 ö. 6 wegen mutbtoilligen Banquerutts die greimin i. Un Aus der se eben erschienenen Bericht über die zur Bekannt, Probleme der Mechanif ihre zinwendung findet. Eingegangen wa. phischen Kunft prächtig ausgestatteten Werke, mird znan den beän , 148 . , WMHiesen, sich in diesem Termine einzufinden und ihre hen ul⸗ biesigen Königl. Dber Land , (. autnem tersuchung erbffnet. Derfelbe wird daher zu fein er wachung getigneten Serhandlungen der Atademle der Wif⸗ ren: Ein Schreiben Sr— Königlichen Hoheit des Kronprinzen vom tenden Aufwand desselben ermessen; und so hat das Vaterland velln JJ ,, abzugeben. Der Zuschlag wird jedoch der . n. en giti oder . Verantwortung auf fenschaften zu Berlin im Monat Dezember lsa entlehnen 106. Dejember ilber den Empfang des von der Akademie überreichten Grund, dem Urheber recht dankbar zu seyn. v. d. Hagen. Hütung in Königlicher Forst auf die zwoͤlf Genehmigung vorbehalten, und bleibt jeder Bletende welchen die Justiz-⸗Kommissarien Uirici 6. n nd n 1 , S3 Pormittggs 10 ube— Sir Folgendes. In der Gesammi-Sitzung der Äkademie am 1. De. vierien Bandes ber von? ihr! vskanstalte ten usgebt hc Arisioteles. Zabrs von Trinit'tig 1837 ab bis dahin 816 bt; zu bern Eingang an sein Gebot gebunden, zu Thielenfeld . 1 eh. . K me Krüminglgercht,Molfenmarkl Rr. z, vor dem zember iruß Herr Steiner einfgche Beweise der isoperimetrischen Ferner ein Schreiben des Herrn Piantou in Nem⸗Nork vom 15. Ro⸗ . , . k , ., werden dessen Sicherheit er eine Caution von 1609 Thür weisen. Bei unterlaffener in gene werden 3 .. ef n Natb. Noerner unter der Verwarnung Haurtsfätze var. Fast die meisten ren ebene, sphärische und kör⸗ vember, welcher der Akademie mehrere feiner Erfindungen in Bezug gen, söelche eing dieser beiden Pachtzungen haar oder in Stagts⸗Papferen zu bestellen hat ben mit ihren Änsprächen an die verloren gegange— ö n n, ,, 9533

. ; r 6 y. JI lmehmen wollen und i Qualisicati e . 54

derliche, welken unter gegebenen Bedingungen in Rücksicht des Um. auf. die Eisenbahnen und die Dampfschifffahrt mittheilt! In der 30. Jununr 1837. nenen und ihre Nuüagliticgtion, so wie Auch hat jeder Bietende vor deut Tcrunn? sich bei nen Dokumente abgewiesen, i h ? ; fanges und Gehaltes die Eigenschaft eines Maximums eder Mini Gesammt-Sitzung der Akademie ain 2. Dezember las Herr von . e ,, , ,,, , . e er, nachweisen können, wer⸗ dem Kommissartus, Regierungs . Affe for! von Hor Stitffchtoes nen , o n n , n, er seiner etwanigen Einwendungen gegen Zeugen mumé juksmmt, hängen von deni Kreise, dem geraden Kegel oder Raum er die Fortsetzung feiner Mittheilungen aus dem Englischen L , e . . . , lt rh . ĩ hn, . Ve haͤltu ss. der zu über seine Qualification zur Erwerbung der Ju fuͤr amortistrt erklart werden. und Doktmente wie, guch aller sich nicht etwa von Telinder, dder Kagel ab. Wird dies, von Chuilier in seinen Wer⸗ Reichs,Lirchiv Über die Politik und den Hof Friedrich Wilheim's; . . ,, 3. , ,. durch Einsicht der in unse⸗ Mühlen auzzuweisen ; selbst ergebenden erte un ssnde verlustig ge⸗ ken: De relatisus mutun Cabacitatis et terminorum figurarum ele. des großen Kurfürsten, und über die Jugendjahre Friedrich's JJ. . TV ö eg . ausliegenden Vachtlontrakts Entwürfe „Die Veraͤußerungs-Bedingungen können in der ben/ demnachst nach Ausmitt⸗ ung des angeschuldig⸗ Versaries 1782. und Ahrègè d'isopnérimètrie élementaire ete. Se. Majestat der önig haben, nach einer in dieser Sitzung vorge- st. Sehuld-Seh. , e, ao. lohn; ö , , zu nformiren ud sodann Regi stratur der unterzeichneten Regierung, so wie ten Vertzrechens auf die geseßliche Strafe erkannt zuerst erkannte und ,, Gesetz weiter entwickelt, d. h. wer⸗ legten Kabinets« Srdre vom 17. Dezember, den von der Akademie Pr. Engl. 0ul. 30. 0h. ün Kur- u. Nenm. do. en e ubmissio nen in der Zeit vom 22. bis 25. Fe- in der Kanzlei des Domainen-Amts Oppeln, zu jeder unde das Ur tel in Kein zurücgelafsenes Vermögen und

6nd / 6 do. do. 40 ĩ uar 1837 in der Form bei uns einzureichen, wie schicklichen Zeit eingesehen werden Gerichtliche Vorladung. sonst, so viel es geschehen kann, sofort, an seiner Per⸗

den die Gesere jweckmäßiger geordnet und ergänzt, so zeigt es sich in überreichten vierten Band der von ihr veransialteten Ausgabe des PErämSeh. d. Seeh. / s ; e Oppeln, den 2. Januar 1837. Nechdem der zur gänzlichen Regulirung der Schuld⸗ In ber zrdlabeldchian derselben babhaft wirb, gon

. l Ehn . c. 1 1021 17 Senlesische do ion in den von ühserer Jeg kicatkn rn enk. der That, daß aus gewissen Elementarsätzen leicht bestimmte Aristoteles anzunehmen geruht. RKurm. Obl. n .. C. 96 3 n . Regtkhrgtur, zn egenden ö Bänbtsäpe felgen, zus denen sfort alle übrigen wie bioße Zufätze Nu; It Sei. a 3 163 ,, nbmissions,- Bedingungen vorgeschrleben iisf König kiche Regierung, verbaͤltniffe des' derütorbenen Juliuz vol der Fanden strgett werden wird.

n zImlich die Xi ñ 5 d. K. u. N. in uf Beringen wird ünsere Jtegistratur Übschrif Abtfh ; 8 , . Berlin, den 10. S é 18365 dervorgehen; indem nämlich die Figuren, auf welche die letzteren sich Histoire de l'art moderne en Allemagne par le Berl. Stadt · Obl. ih e . 212 215 ö ifo , , g g rl. Abtheilung der direkten Steuern, in termino den 15. Dezember 1835 vorgeschlagene Ver⸗ . September 1836 ; beleben. fan dich u . The deren gen, , ür. ih. e omte Athanase Raczynst i. Tome i. S hüsdeldorf . , 24 GJ Domainen und Forsfen. gleich durch das rechtskräftige Publicnt von 21. Mai Die n nn, , Königlichen , , e,, , r,, , ,, .. lebe, Tee eine sr,

z ? P * 9 9 3 d . c 4 .

teuj zun , fir, der e, ,n, ,, In der ,. ö Die ,, Blättern ö. i i , , . der ö K . . 3 , , , J 9 ö t 1 e ment. vergleichsmaͤßigen Abfindung der juͤngern eredsie Noth wendiger Verk 85 ; s Herr Müller über den feineren Bau der K afen A. 8 18ki liegt nunmehr roseh. Pos. do. * ! ; n , m , n , . ; K Ober⸗Landesgeri . ; ĩ f er kauf. Sitzung am 8. Dezember las Herr Mi nf a eutschen Kunst vom Herrn Grafe a czy! ieg hieeonto = ung Bornstädt, irschheide auf 1657 Thlr. inel ,. ö . ö. ö . ö . . ,, ,, Berlin, den 1. gin rf g,.

frankhafteu Geschwülste, und erläuterte seinen Vortrag durch Zeich⸗ in der Französischen Urschrift vor uns und erfüllt sicherlich alle da⸗ Ostpr. Ffandhr. ö , ) zungen. Au eingegangenen Schriften wurden vorgelegt: Ewertz, von erregten , ,,. sowohl in Hinsicht der äußeren Ausstat⸗ 4 J * ie bs lies z . . zwar bei . Das im Rosenberger Kreise gelegene, den Landrath vor dem Koͤniglichen Hofgericht angefetzt worden stů d Nn. em. r , ,. Nr.? belegene Grund⸗ Zundamental-Grundsätze der metaphysischen Kosmologie und Bewe- tung, als des innern Gehaltes. Daß Unfere, fast erst mit dem lau— u s wuärtig . ; . d . asch abet bei Bornim ein Gebot von Besserschen Erben gebörige freie Allodial-Fiitter solchemnach werden feen n nicht praͤeludirte ) ö sichlers Schmidt, taxirt zu 8S33 Thir üngte bildende Kunst, vornämlich die Malc— Amsterdam, 25. Januar. dieler veranschlagten Pacht angenommen wird, gut Braufen, ahgeschaͤtzt auf z), 142 Thlr. 22 sgr 2 pf Kreditoren des verstorbenen Jultus von der Lancken “* sat. 8 vf. sol

Jungs⸗gehre. Riga. 1836. Kop en van Hall, Flora Batava. fenden Jahrhundert ver ; ö J. ; ; z t = 5 , . 108. Umsterd, 4. In der Sitzung der physikalisch⸗ ma- rei, schon eine so in fn. Geschichte haben konnte, gereicht ihr zu Niederl. wirkl. Schul dna d /ig. . do. l0l 6 1 i Elba e n . fe , f ein Vermdgen von jufolge der nebst Hypotbekenschein in der Registratur aufgefordert, in dem anberaumten Termine die ihnen 97 6. , 8375 Vormittags 11 uhr, ihematischen Klasse berichtete Herr Weiß über die von Herrn Pro- allem Ruhm; und diesen erhöht noch das festene Glück, daß sie einen 23118. 5M Span. 2376. in 7 Y 6. Ausg. 6 ö. 6 r nach uf orhstaͤdt, Pirschheide aber von S0bo einzuseheuden Tate, soll am 21. Junik. J, von durch den Vergleich vom 15. Dejember 1835 zuge⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und fessor Göppert in Breslau der Akademie zugesandten Exemplare so berufenen Geschichtschreiber fand, der, im Besitz einer auserlesenen 9. Breuss. Prüm. - Sch. 1137. holn, 2h. Oesterr. ot. i date! ,, . . Vormittags um 11 uhr ab, an ordentlicher billigten reso. ntschaͤdigungs⸗ und Abfindungsfum. Hypothekenschein find in der Registratur ein zusehen. ven Steintohlen, in welchen Abdrücke ven Ditotvledonen älteren Gemälde Sammlung, derfelben auch eine Reihe bedeutender Aut norden, , n n, a , 6 en 1 Fanuar 1837. Gerichtsstelle subhastirt werden men, erstere gegen Quittung, letztere gegen Quittung zn erkennen wären. Herr Ehrenberg gab Mittheilungen über neuer Gemälde hinzufügte und so, auf der sichern Grundlage der Hassive Ausg. Seh. 245,1, , Neue Anl. 21. . then mn 5 h e Regi er ung, ö Marienwerder, den 21. Oktober 1836. und Verzichtleistung auf den Rest der Schuildfor Noth Frankfurt a. M., 27. Junuar. g für die Verwaltung der direk-Ciwil- Senat“ des K. Ober-Landesgerichts. derung, auch unter Ablieferung der Schulddoku⸗ Stan mch u T n 36 ö . 24. er 1836.

dit in den Feuersteinen bei Delitzsch vorkommenden mikroskopischen alten Kunst, zugleich der thätige Beförderer eben dieser neuen Kunst ward, ö , Algen and Bryozoen als Begieiter der fossilen Infusorien. welche er beschreibt. Diefes geschieht hier mit so viel Liebe, Hingeb ung Gesterr. 3 Net. 104“. G. M Dl. 6. 23 n ten Steuern, Domainen und Forsten. mente; saͤmmtlich aber unter vollstaͤndiger Beibrin— Das in der

äußct, der Lrzideulg. welche in den Feuersteinen der Mart mit Kie. Wohlwollen, Offenheit, limsicht und Wescheidenheit, bei underkennba, G. 155, 2152. 24. n , ,. 6 k gung, ihrer Legitlimatlon als rechtmäßige Empfaͤnger des Ea! 6 , . Gasss Nr. 19 belegene, den Erben selnadeln von Spongien häufig vorkommt, fanden sich in den Feuer- rer Kennerschaft, und mit fo reichen und reichlich angewandten Mit,; G. Loge z 300 ki; 1175, iI? 12. Leros u 109 *I. ie,, z pu r e g n mn, der Zahlung bagr entgegen zu nehmen, bet dem ü 295 ren. sterʒ Johann Georgs Lorentz gehß⸗ einen von Helitzsch, zwischen Leipzig und Wittenberg, zwei sehr teln jeder Art, daß nicht leicht Jemand zu einem solchen Werke besser ausge⸗ l'räm. «. Sch. 64x. G. do. 9 Am. a ; B e, dene, n Not hwendiger Ver k anf Rechtsnachtheil, daß die Antheile der nicht erschtiene⸗ r n . 39 e. zu lz Thlr. 18 sgr. 3 pf, fol ausgezeichnet Arten der Gattung PFeridinium, P. pyrophdrum und rüstet seyn könnte. Das Werk ist älter als fein eigentlicher Gegen- 6755. 56, Bpaun. Anl, 232/39. 23 . 21 Cαν Holl. 37s. 5 Die im Löbauer Landrathskreise belegenen Allodial⸗ nen oder nicht gehörig legitimirten Gläubiger auf an der Ser lh ig 1 , Vormittags ii uhr, Helitiense, juweilen fast die ganze Masse bildend; ferner drei, wie stand und jeigt durchaus von der steten angelegentlichsten Beschäfti— llamburg, 28. Junuar. Ritterguͤter Bielitz Nr. 2, fruͤher Nr Ie, und Sedzitz deren Kosten einstweilen * lepasitun werden ge Hypdthetke n ch 91 d subhastirt werden. Taxe und s scheint noch lebend vorkommende Arten der Gattung Lanthidium ypothekenschein sind in der Registratur einzufehen.

n 4 . j * ö ; , Pon . . h gung mit der Kunst überhaupt; gewiß die edelste und würdigste Be— Bank- Actien 132 13312. Engl. Russ. 105. 359, Nr. 18, fruͤher Nr. 18, von welchen, laut den nebst nommen und daruber danaͤchst den Rechten gema D der Panzer⸗Infusorien, X. surcatum, aculeatum und bilosum, und schäftigung auf jeglicher Leben sbahn. gemaß ]. Ge dem gufenthalte

. d S 6 41 2 2 . 1 . do. 3 9 301½u. Neue Anl. 23. 1 den Hypothekenscheinen in hiesiger Registratur ein. wird verfuͤgt werden. nach unbekannte Dorothee ine lebend noch nicht aufgefundene Art, X. ramosum. Mit diesen Eine Einleitung über die leitenden Grundsätze, über das Schöne, ö aris, 24. Januar. Ae Boh ie 1 zusehenden Taxen, ersteres mg, eg n 6 sgr. Dalum Greifswald, den 23. Dezember lszö. Futine Arnnglie Lorentz oder deren Erben werden Infusorien gleichzeitig fanden sich ferner in den Feuersteinen Ideale, Erhabene geht mit ehrerbietigem und religiöbsem Sinn an 5 o, Rente 109. 30). 3 C do. S0. 5. (Coup. dét.) 5 Vο! 3 pf, letzteres aber auf 18,ů686 Thlr. 21 gr 10 rf Konig. Preuß. Hofgericht von Pommern

ä. 66 ; bierdurch bͤffentlich vorgeladen. oft sehr wohl erhaltene Fragmente von Salzwasser-Pflanzen, meist Fdiese geheimnißvollen Offenbaruüngen und, hält sich weniger an abge!? —. Ju Span. Rente 267.83. Passive 73. Ausg. Sch. ! 1 enthaͤlt nach dem neuesten Arrondissement landschaftlich abgeschaͤtzt worden, follen ir terinith und Ruͤgen.

f f 12 2.4 3 1 9 1 ß 28 5 5 j CO- * ö 26. 3 Meeres- Pflanzen, und ven solchen unleugbaren Seethieren, die noch zogene Begriffe, als an unmittelbare Gefühle und Anschauungen, au Ausg. oh. =. 30 Portug. 32 . 9 Grun dstůcken 263 M. 56 R., naͤmlich den 7 Juni 1837, Vormittags 10 uhr, (L. S.) v. Möller, Praeses. ; ü an Gaͤrten, incl. 16 M. herr⸗ 9 Nothwendiger Verkauf.

nie außer dem Meere gefunden worden. Herr Ehrenberg hat die en bildlichen Gegeustand, an die Natur. Eine kurze geschichtliche ] schaft . dor dem Deputirten Herrn Ober⸗Landesgerichts Rath ; / ; e. y ͤ 2. ind ., 8 K auspiele. aftlicher, 55 M. 70 GN. Raß ner denth , ,. ö . Stadtgericht zu Berlin, den 9 Nov 836 Methode aufgegeben, feine abgeschlagen? Splitter des Gesteins unter ÜUebersicht der antiken Malerkunsi, umständiicher daun der älteren Königliche Sch sp e en M an Wicsen . 123. 6 Kaßner hier an ordentlicher Gerichtsstelle fubhastirt Sas ind der Kloͤster ira Mr 3 .

Wasser zu beobachten und stalt dessen so feine Täfelchen aus Feuer- Italiänischen, Deutschen, vornämlich Niederländischen Malerei, kömmt Dienstag, 31. Jan. Im Opernhause: Hummer in = werden. Dabei wird zugleich der seinem Aufenthalte 8 n n n 9 ge steinen * Halbopalen schleifen lassen, daß sie zu mikroskopischer dald zu ihrem Zielc, der Reudeutschen Kunst. Mach der Erweckung pagnle, , 8 1 Akt, von A. Cosmar Hieraus⸗ Dit h n, pla J unbekannte Miterde und Mitbesitzer August v. Alle und jede, welche an den Pächter Mierendorff e ,, ,, 30, S6 Thlr 22 sꝗar, soll Plaͤʒ Nostitz Jackowski hiermit öffentlich vorgeladen, um zu Poggendorff und dessen Vermögen rechtsbegruͤn⸗ an der Hr ich get ci n eln fe ü

Beobachtung und Demonstration tauglich sind. Durch BVeobachinng und Nachbildung der Antike, scit Winkelmann, begann die eigen / , , n, a set in: ; Taglionl. .

von . . hundert zuin Theil einen Zoll großen, meist aber klei, thümliche Verjüngung der Deutschen Kunst, doch erst' im Widerfireit Aufruhr , , , h e nn n e., rim. n een en . 18 170. in dem anstehenden Termine seine Gerechtsame wahr, dete Forderungen und Anspruͤche haben, werden auf den hekenschein sind

geren Täfelchen ist er zu dem Resultat gelangt, daß eine ganz an., gegen die Verzerrung derselben Antike bei den westlichen Nachbarn, Iin 6. 1 2 . 4 . lf, en 2 a0 ein herrschaftliches Wohnhaus K zunehmen. Antrag der fuͤr denselben angeordneten Kuratel hiermit . . Auf J. in der Registratur csn;useben. sebnlich? Zahl mikrostopischer Mzeres - Pflanzen von den Feuersteinen se wie überhaupt in. Widerstreite gegen die Reufräntische polltisch? vaudeville bar Seribe. 2) Les duels, vaudevi wohn ballen Here, 9 Wear, wr, mit 23 be., Marienwerder, den 1. November 1836. aufgefordert, solche in einein der folgenden Termine, ; an wird ,, nach unbekannte Kaufimann, gleichartig parenchymatöse Seepflanzen, die Brongniart bei den Fofsi⸗ weckung des vaterländischen und religiösen Sinnes, durch Erforschung z gerichtet, zur Unterbringung . ; , Morgens 19 Uhr, vor dem Königlichen Hofgericht .

dan“ ) 4 ; er Offizianten und Krbeiter, einen Eiskeller, ein en K . len unter den Namen „Fucoiden“ begreift. Herr Ehrenberg unter- und Erneuerung der eigenen alten Kunst, in der Dichtung wie in Köͤͤnigstädtisches Theater. si ] Krug einer 4m err be 2365 ut , einen speciell anzugeben und nachzuweisen, bei Vermeidung 2 ö eidet bls jetzt fünf Hanptformen dieser Feuerstein⸗Algen, von denen Bildern und Bauwerken, durch freimüthige Würdigung jeder fremden Di 31. Jan. Der Pariser Taugenichts. kustssii 26 6. eine Oelmuühle nebst den 63 n d u m der am 19. April d J. zu erkennenden Präciusion t sch et 8 Dienstag, 3 . . Heißen Pan Kkatderlichen Fabrfst, und Hütten Cębguden, na. Das im Thorner Kreise belegene freie Allodial⸗ und gaͤnzlicher gw einig? . Rh tz wen ziger Ber auf

ofer zu jenen Fucoiden und nur eine zu den Confervoiden gehören. Art und Kunst, gelangte Deutschlaud auch in der Kunst wieder zur . ). 6. er. 7 , ; f

Die en . sind nicht vier Arten eines Genus, sondern Re. Befreiung und Selbstständigkeit. Ein glückliches Zusammentreffen Ih e . i , . Gempt . . 296 n ,, welche Rittergut Warczewice Nr. 31, früher Nr. 196, laut Dalum Greifswald, den 10. Januar 1837. 3 aan, Landgericht zu Erfurt. vräsentanten, Typen gewisser abweichender Struftur-Verhältnisse. hochbegabter Männer in allen Richtungen der bildenden Kunst mit rang Unyaßlic leit der Dlle Limbach kann das Vand⸗ bell benen 3 h 9 muͤhle durch die vor⸗ der nebst dem neuesten Hypothekenschein in biesi⸗- Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und . e, e, n. 2bann Cbristlan Bieler Sie umfassen zehn bis zwölf Arten. In der Gesammt-Sitzung kunsiliebenden und pflegenden mächtigen Fürsten des mannigfaltig sich egen npãß 9 h 3 Tie ou zu bereits 69 ugen geh cich. 34 einer Kraft von 6 Mahl⸗ ger Negistratur einzusehenden Taxe landschaftlich auf und Rügen. und M 9 en . Ein Drittel der Grundstncke Fer Akaßemie äm 13. Dezember las Herr ren Raum er Mitthei⸗ abtreisenden aterlandes bewirkte, daß Düfseidorf, Wünchen ville: „Nataplan“ nicht gegeben wer den, , daz lltig, oo gu enn? ar, 536 ; 6, lz Thir 2. gr z pf. abgeschaͤtzt, foll in termmjus v. Mdller, Praeses. im αnpun . des im Herzogthum Sach⸗ ungen über die Politik und den Hof Frifdrich Wülhelm'ß, des gre⸗ und Berlin die mächtigsten Feerde der nei aufleuchtenden Deutschen kauften Villets bleiben zur heutigen Vorstellung 9 zent higes , n. . 9 e tn (Un vollstãn, den 306. Au gust' d. R, Vormittag S'um 16'uhr, baz 2 din * n . Kreise belegenen, durch Jen Kurfrssen, und üher die Jugendjahre Friedrich's i. Die Kunst wurden; und die Düffeldorfer Malerschule ist es, die kann der Betrag dafuͤr bis 6 Uhr Abends in Empfang gehe em Tarn eech . . In ung der Spiegel mit hier an ordentlicher Berichtsstell̃en subbastiet werden. lor 2 en . . vom d. August isa in freies Mtademie erhielt von ihrem auswärtigen itgliede, Herrn Ja⸗ vorliegender erster Band des dreitheiligen großen Werkes darstellt men werden. ki, klein; . i ö. it. ? sgr. pf, Fische⸗ Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach unbe— 2 / 3 nr, ten Ritterguts Vehra mit Hensch⸗ gebt in Königsberg, eine vorläusige Anzeige über die, Resul⸗ und dem hochverdienten Stifter ünd Leiter derselben, Wilhelm ö . Sand fur dl! Mann far ür , Bedarf feinen kannte Besitzer dieses Guts, der ehemalige Praͤfektur⸗ Nachdem uͤber das Vermbgen des hiesigen Kaufmann 5 e. 966m ügand 9 ö.

tate der Untersuchungen, welche dLerselhe zur Bervollständigung Schadow, gewidmet und mit dessen Bildniß geziert ist. Die Grund⸗ Redacteur Ed. Cottel. Ind die zum Betrie⸗ erforderliche 56 n Rath von Kruszynski, zur Wahrnehmung seiner Ge⸗Wilhelm Manzel durch das in zweiter Instanz besta⸗ . 15. Ac er Wiesen, 1 Vehraer Flur,

6.

w e / w

e mn me meme, em m mmm, m, ,.

C 1 8 e . . m

e

,, e, , ,, ee eme me, e.

6

e, ,

ker Päriationg, Rechung. so wie lber dle Integratien ide fitz. femme mende sich erwelsen den Lchrmeisterschaft ich vorhanden rechtsame in dem gedachten Termine hierdurch oͤffent⸗ , , , de publ. den 20. April &, der Konkurs 6 Acker, der bunte Garten genannt er .

T . nalytischen Mechanik unte d der ech . i Schadow selber verfaßt, bei A. W. Hayn. ꝛ; lich vorgeladen. x J Differential. Gleschungen der analptischen Mecha snem⸗ und der echten Kunst, Beurtheilung, von Schadow felber verfaf Gedruckt Beilth Busthntablsssement hat eine angenehme Lage am Uichndefgrladen, fit vwd g gaben Bie einn igt sbationsEeemmin dh ker äkechiägtltr bet ann Schaftrifft und des

men hat. Diese Untersuchungen deg Herrn Jacobi begründen sind dem Werke einverleibt; so wie eine in demseiben Sinne von mmenfluß der Dosfe und Schwenze, unweit der , n * 9 6 9 . , f . Horhensshlag? ; ö . an der Gerichtsstelle e) der Cavillercz- Gerechtigkeit,

eme neut Fheorse der partiellen Differential-Gleschungen ersser einem Ungenannten abgefaßie geschichtliche Darstellung der nächsten