136 137
23 t in Ruß a, . R 5h verbr ich Unvorsichtigkeit erschossen, dieser Waffe ausgeruͤstet, und unaufhoͤrbliche Uebungen all — Wer viek zu viel Schutz in Rußland existirt; wenn aber die J 8 todt gefunden, 8 verbrannt, 4 durch Uünvorstchtigkeit erschossen, dieser Waffe ausgerüstet, unt Een, ölen ln einen Freundschafts, und H . ; . r ; ; des er verbran urch Vitriolsl vergiftet, sollen erst bei diesem Corps ihre ganze Zweckmaͤßigkeit erpr⸗ ten andels⸗Traltat abgeschlossen ha⸗ Das Verhoͤ ĩ ; di artnaͤckigkeit Englischer Squires und die verkehrten Besorg⸗ 3 durch siedendes Wasser verbrannt, 1 du ch Vitriolsl vergiftet, 201 iel . igkeit erpro at dem Praͤss * ollen h ; erhoͤr des Richard White, der beschuldiat worde ĩ * Ern er . Herrn Huskissen und den liberalen 1 durch einen Hieb mit der Sense getoͤdtet, 1 in einer Schlä⸗ Die Niederlaͤndische Regierung soll indessen die Erfin dum . Präsidenten Jackson nachstehendes Schreiben ist, das Schatz gebude in Wafhlngton . 9 habe nn . n,. rr ö die. Versammlung und aufgeklärteren Mitgliedern beider Zweige der Gesetzgebung gerei erwürgt, 3 todtgemahlen, 5 erfroren, 6 todtgeschlagen, 2 reits kaͤuslich an sich gebracht haben, und es steht dort ihre Im Ranen Gottes. z 9j ö begann daselbst am 1Hten v. M! und waͤhrte sechs Tage e 1 d P é a ee. er die wichtigsten. Intereffeñ Jahre lang bei allen Versuchen, in vielen wichtigen Industrie⸗ durch Unvorsichtigkeit todtgeschnürt, N erstickt, 16 aber nicht führung baldigst zu erwarten. Ein ausgezeichneter hiesiger Andtrcãs Jackson, Prastdent nch, . 2. sebr hohen 3. nach tis en Seschworenen konnten sich jedoch obgleich sie 70 n,, bei⸗ 6 w berusen werden, und mit der Versicherung Hegenstaͤnden einen Schuß Zoll an die Stelle gänzlichen Ver- näher bezeichnet. Im hohen Alter starben gꝛ8 Personen zwi, miker, Herr Donier, verfertigt das Puder hierzu, defen Name init fo großen ,, . sammen waren, nicht über den Aussphuch einigen, und der Pro— e n , . . . , , , . bots zu setzen, den verdrießlichsten Widerstand leisten konnten, schen 70 und 89 Jahren, 357 zwischen 8) und 90 Jahren, 44 s. Dieser Tage ist ein plumper Versuch gemacht worden, mit aufrichtigem Herzen; daß Se. w, Prändent *. zeß wird daher von neuem beginnen. Einer der Zeugen, Wilstam (e. und . ng . 2 reg. r Greg nnn fn so wundert es uns nicht, daß Russische Kaufleute und Fihri, zwischen 90 und 10h Jahren, ünd 6 uͤber 160 Jahre alt; von Kasse des Hof⸗Kriegsraths um 15,006) fl. C. M. zu ben Hereinigten Staaten,, beim Empfangs dieses Schreibens fich wohl Dicks, sagte unter Anderem aus, er habe im Jahre 18352 den Ober Prasid ⸗ ö. ait dr, Wirkliche Geheime Rath und kanten sich nicht von unbedingter Weisheit leiten lassen. Da 266 war das eigentliche Alter nicht angegeben. Ein Mann erscheint mit zwei, vom Hof⸗Kriegsraths⸗Prass pjnden und sein Glück sich stets vermehren möge“ An cinen höchst Anger lagten in New ⸗HYVork kennen gelernt, wo ihm derselbe er, den ; 5 . . r. von Nerckel, in Posen der Ober. Prast⸗ aber der Gedanke an eine Abweichung von voͤlligem Verbot bis— unterzeichneten Quittungen zu diesem Betrage, mit den KHichen Tage und zu einer glücklichen Stunde batte ich die Ehre, zahlt habe, daß ihm eine große Geldsumnme cboten worden se⸗ w Min Herr Flottwell, und in Merseburg der Geheime Staats- her immer als auf das Verderben des Russischen Reichs be— — — Dresden, 30. Jan. Vorgestern ist der hiesige deuten, die Verordnung daräber werde, wie dies bei my . Schreiben zu erhalten, worin jedes Wort se flat und er das Schatz gebaͤude anzünden wolle 5 . da e, . di,, err vgn lem iß, gaben darauf ein Festmahl, zu wel rechnet angesehen wurde, so ist schon sehr viel damit gewon, Königl. Franzosische Gesandte, Baron von Vussiöre, nach Frank, Anweisungen der Fall ist, , . 9 Unten m w , n 1 ur be gl nher, übermäßig hohe Wechsel dauf die Reglerung gezogen . n ,. . der , so ] ö ei eiss ie , ird derselbe mehrere erweckt das Mißtrauen des Zahlmei ters, der Praͤsentant w 8 hr eben- retben Ew. Hoheit erhjelt ich wurden diere F . 3 * hatten, r Militair- und Civil⸗Behoͤrden und viele an⸗ nen, daß die Russen zu bewegen gewesen, auch nur einen reich abgereist, und wie man vernimmt, wird derselbe mehre y . z ö urch Ihren treuen und sehr ehren nöe en Stellvertreter tu en, n diese Forderungen ugleich mit dem Scha ebau ; einzigen 6 . zu thun. Die Jolgen werden sie Monate von hier abwesend bleiben, daher auch der erste Ge, zur Polizei gekracht, und nun erweist es sich, daß der Unws mn dne Roberts, der mich e rn eee e fer beh. nichtet. Der Angeklagte ö. n. er anf . ö ,, 6. fung . e, w. geladen, waren, ohne Zweifel uͤberzeugen, daß die von Lord Durham nachge⸗ sandtschafts, Secretair, Herr Sonntag, während dieser Zeit als die Jzittitten Berräͤge um ein geringes Geld von einer zes einer Mifftoin höchst glücklich machte, Und ich babe in seder Uebmmen und sich zu dem Zweck auf ein ige Zeit nach Washington fuͤr das Wohl Sr . 6. , n, fh suchte Veränderung für beide Lander von Nutzen seyn wird,“ Geschaftstrager fungiren wird. ; ö . Ferischen Frau gekaüst hatte, deren Gatte Beamter be icht die Vünsche Ihres chren verthen Woischafters durch Abschlie. begeben. Im Februar 1833 sey ihm der Angeklagte wieder in Kronprinzen und des . ĩ K e. , Der Standard dagegen findet den neuen Russischen Tarif kei⸗ Dem Vernehmen ngch werden mehrere Petitionen die Ein— General⸗ Kommando ist. ng eines Freundschafts- und Kandels— Traktats zwischen unferen NewYork begegnet und habe sogleich erzaͤhlt, daß es ihm ge— Heil der ; h mten König!. Hauses, so wie fuͤr das nesweges so guͤnstig, söndern meint, er sey in den meisten Jaͤllen fuͤhrung der Vergleichs⸗Institute bei den versammelten . J der . . und meinen Nach‘ lungen sey, Das Schatz gebãude anzuzaͤn den.“ . 5 . eil der ,,,, k ĩ ĩ r amlich i s ö. der trage ; weifelt nicht, daß diese Pe— ; z a , Herden fon fo lange die Welt mehrere Thi , ĩ 8 ln mn? , . . 1 * aats⸗Zeitung enthaltene nur ein Verbot in anderer Sestalt, nämlich in der Gestalt enoꝛ Landstaͤnde bear tr gen uns man zwei h w. h diese Pe K Das im suͤdlichen Deutsch Et, Se. Hohelt kann darauf ved nen, g all ö. , . huren vermittesst Nachschluͤssel geöffnet und sedann in Nachricht, daß in dem ehemaligen Kapuziner Kl ster zu Wor—⸗ mer Zölle. „Ein Beispiel“, sagt dieses Blatt, „mag fuͤr ein titionen Anklang und Unterstuͤtzung finden werden. — DYeatland, 235. Jan. Das un süädlichen Deutschlu ciffe, welche die Häfen innerhalb meines h,iellle Füinezikanischen einigen Büäregus Feuer angelegt. Der Vice⸗Marschall des bis ein Irrenhaus l ; e ,, . Dußend dignen. Der Einfuhr-⸗Zoll von Baumwollen- MWaaren Vei der usgunstigen stets abwechselnden Witterung ist es in der Schweiß wahrgenommene Srkbeben in der Nag gl dee er . bandtunz ke en uff eg ren ö är, States Ohie, Herz Keün, welcher den Richard Wöhite ver haf, irrigen nr . 4 . . 6 , ist in dem Tarif auf 2 Rubel bis 2 Rubel 5 Kopeken füuͤr das nicht zu verwundern, daß sich auch hier die Grippe einge stellt 31 en n,, ö. . uch hier ver spuͤrt worden. Da n meinem und ihrem eigenen Lande nn stets das Glück . tete, sagte aus, daß der Angeklagte, dem der Grund der Ver⸗ dem den Gr der des Lich oll , nn,, daß in Pfund festgesetzt. Der Rubel hat einen veränderlichen Werth, hat; es sind sehr viele Personen daran erkrankt. q J. . Uhr 56 Minuten und der zweite un! ch ö der Se oh i der Pr sideit mich stets als feinen wah— , a. angegeben worden sey, ausgerufen habe: „Wes schenkten ehemaligen Franzistaner / Kloster zu 3 ,, ö. wir nehmen jedoch gewiß keinen zu hohen Durchschnittspreis, 8 Minuten ein. R Freund betrachten wird. Der Präsident der Vereinigten Stag, Halb verhaftet man mich denn? Ich kann bewweisen, daß ich zu Arbeits- Anstalt für arben . ü ios. f issi 7 28 ĩ * z ĩ 96 5 ; 1 meine erze ts zeirgr Fon 5 3 3 9 . . —— ' ö . er 5 J i . wir . 3 . mehr . an . ö . . . . . ene ö , ,,, J 9 ann, ., D . enn, e fr . als das Schatz gebaude aobrannte, zwoͤl Mellen ö. gerichte a ß. beitsscheue Vagabuͤnden und Bettler ein⸗ schätzen. as sin tie großen diplomatischen ienste Lord Januar i oigenden Inhalts: Udwig 2c. Wir finden Uns SBerona, *. Jan. 5 ; 6 z — 2 , m me ehmen bis an das We hengton entfernt war! . . 2. ; Hen, ; ; Allergnadigst bewogen, sowohl zu Ve aun, der Gejchhft KGrüche land, welcher am 18ten Abendõ mit feine; enn . . . denn hrüstzen en aufrichtig Herr Clay list mit einer Masoritaͤt von 22 Stimmen zum arme , n n r. bestehendz Frauen- Verein fur . 822 . — ö z 1 2 5 ; ö! ‚. Fö * n , ,. * ö * ' 2 in or un 10 ( 116 1988 . ste 1 e ö nie à Mr än N. 3 * 3 ; * ; — J — 5 ; Ein bekanntes Karlistisches Handelshaus in Coleman⸗Street, als zu Wiederherstellung der nothwendigen Einheit in der Lei— Gemahlin unter dem Namen eines Grafen und einer G nien in Rezng Kufen n l, . 1 nf des Präsi. Reprasentanten von Kentucky erwählt worden. das Jahr 1836 umfass. . n hat jetzt seinen zehnten Dericht, j ei * ĩ J . Schu g d ch v es er er laß lich Verhi 1 j5⸗ von Missolounghi Oegieilui Rb ohe . k f. . . 3 . 8 ö nner tu pi F ; . ; ö * 913 1 selben welches bei einem Fabritgnten in Hatton,Garden zhöth Schuhs tung? des Arch dien stes, und der unerlaßlichen Verbindung zwei, von Mfsolounghis und in Wegleitung Sr. Königl. Hohl é EIober Dit m' ich auch nnr dern? ö . m Courrier des Etats unis lie man: „In Albany, in den . ö ent feier danach. sind bei demselben für die Armee des Don Larlos bestellt hatte, soll, dem Co urter schen dem Reichs-Archlve und den aͤußeren Archiven, Archivs— Fronprinzen von Bayern hier ankam, und im Gasthause 0 Fillen. Dies komint von Eur. theuern Fiennde.! * Irrer en der Hauptstadt der Grafschaft gleichen Namens mn Staate und n, kresren' 3 , , zufolge, in den letzten Tagen den Befehl erhalten haben, die⸗ Konservatorien und Akten⸗ Depots zu verordnen, was folgt: . . on Mas kate.“ . . ö sich folgendes außerordentliche Ereigniß zu, waren, 1 als nicht beduͤrftig und' als unwuͤrdig zar rn e 1 1 ei ö . * 1 getre . 3 h 6 ' 5 . ö. J J 1er ) . . 8 getragen: onnell hatte mit seiner gewohnlichen Unver— worden; es blieben also noch gl uͤbrig, welche mit Gels, Ber—
selben zu jedem Preise loszuschlagen, worin diefes Blatt ein 1. Unser Reichs- Auhiv hat, von dem 1. April J. J. an, die n,, . . . J , egeln wurde die Entzuͤndung mertlich besser; doch erlauhen , , . Staats Sectetaire der verschiede— schaͤmtheit mehrfache in enhafte Beschuld! e ] .
; en Departements sind, wie dies jäaͤhtlich geschieht, dem Eharakte⸗ n, . ö. schuldigungen geren den ten, Kleidungsstücken und Waͤsche, wie es das Bedurfniß er⸗
h 9 g und der Bewohner der Vereinig⸗ , . im Gesammt⸗Betrage von 72 Rthlr. Gold und 79
Anzeichen von den geringen Hoffnungen finden will, die von zbere Leitung, nd. Begufsichtigunz der noch bestehenden äußern (gel ,, . . den Freunden des Don Carlos jetzt für seine Sache gehegt Archive und Archivs-Konservatorlen wieder zu übernehmen; es Schmerzen noch immer nicht die Fortsetzung der Reise songreß vorgelegt werden. Aus? Beric Sch 3*9 ͤ den. 18 dem eric es Schaß⸗ en Staa er,, ; ? en, den Bericht des Schatz, ten Staaten ausgesprochen, die von dem in England befind— thlr. Cour, unterstuͤtzt wurden. Von dem Kapital⸗Fonds des Ver⸗
wurden. treten daher von diesem Tage an die Archive zu Nuͤrnberg, S ĩ iert nr. 6. 5 ö ; ; . . / 66. r , . 6 G kretairs ergiebt sich, daß der Bett Fes , 16 U
Der Courier sagt: „Wir erfahren aus Lissabon baß die Bamberg, Wuͤrzburg und Speier, dann die Archivs⸗Konservatorien . w ö. ,, , eherdd deg in die sem ichen. Pr. Burt; dem Vater des jungen S spieler ins e ; — verbreiteten Gesch chi von der Absicht Dom Miguen s, mit zu Muͤnchen und Landshut, und dic Depot. Reg iste aui en iz hie, Wa dr id, 13. Jan. (Allg. Ztg.) Die Cortes Dejan . . ᷣ̃ fraͤheren Jahre übertrifft. Burke, widerlegt wurden Als nun der I , , Kern tt n n 6 Dampfschiffen, die er in Italien ausgeruͤstet haͤtte, in Poriugal 4. d. D. und zu Amberg zu demfelben in das Verhaͤlinß unmit-, Eber die Streitigkeiten der Generale sowohl, als uber di 6 god fuͤr 3,919 . . V 1 empber an Theater in Albany auftrat, erschien ein Haufe Frlander unter⸗ ö. D! e neten. und Mosel i (c ; zu landen, ganz ohe Grund sind. Dom Miguel lebt in Rom m telbarer Unterordnung. II. Unseren Kreis-Regierungen, Kalnmmern fetz in Be ind, für dis Puh Kupfer für ss 93 Palläzs an Silber fär 2877 06 Dollars, brach die Vorstellung und verlangte, daß der sunge Burk die Ber , , erich tee aus ben so (daͤnkenlod wie fruͤher in Lissabon, von den Portugie, des Innern, bleibt vorbehalten, in allen Fällen an' die betreffen ⸗ kum, il nimmt 6 nn ner für 2, 65 Dollars ausgeprägt. Der Secretair em— Widerlegungen seinez Vaters widerr , , 6e, ,, Ehn castel vom 27. Jan.: Am 2lsten d. würden zu Bern; ebe g vor g 61 orbehalten, Faͤll die betreffen⸗ i n n Tit das Prägen von Doldnnin zan zurn Were, . Dollarz, duscckehn den eins Voter. viderrufen solle, und Amerikaner castel zwangsweise 8 Fuder 36r Wein von Grach und Bern— , ⸗ i. fog een, daß man ihr Vaterland beschünpfte, ja, sie ent— castel, theilweise aus den besten Lagen, und 1 Fuder 3r Wein
sen fast verlassen und von fremden Diplomaten ganz unbeachtet. den Archive, Archivs⸗-Konservatorien und Depots die noͤthigen 6. g Dm Berichte zufolge, belaͤuft sich dor Res oldmmů j 4 2 2 ' . j . k J 5 ö 9 n 4 ( , . . 8922 He rste who 3296 2)9r Mo 21g 1c de j erth der Gold . 21e 6 2 106 3 1 h J 6 * Dit Karlisten wollen nichts von ihm wissen, und obgleich sie die Akten⸗Abforderungen zu erlassen, welchen von Seite der leiten, gegennberstehen, h Der Min den ö . ga. e er e lmiünzen ch lo ssen sich ers nach einiger Zeit, die Ruhestoͤrer zue Thuͤre von Grach versteigert. Eine große Anzahl Liebhaber waren de staͤrkste Hoffnung nähren, Don Carlos auf dem Throne von den Archivs⸗Beamten die unde ingteste Folge zu geben ist. Auch Lopez mit f . 2 d s durch die Reduction des Werthes dez , ,,, . zu werfen. . genwartig, dennoch wurden nur für all? ) Fuder mlt . Spanien zu sehen, so sagen sie doch, daß Dom Miguel keine sind die Wöisttationen Unserer Gencral-Coinmiffaire unb Regie, tie ,, ,, . BVestreh en der Regh' u, n . recht, ehrt, siwischen Nen - Hork und Liverpool bestimmte fern in d und & eisernen! ie feln ti! ö Aussicht habe, jemals in Portugal zür Regierung zu kommen“ abs, Räsidenten auf, die e Kenservatorien und Depott unt geber ö. ere, ö . är Siaaten, die Ausgabe von y, , , ,,, , 34 ö Cobb tst so weit beendigt, daß es noch B Bedingungen waren; baare Zahlung, frel von . gore; Um einen Begriff von dem lebhaften Verkehr zwischen Eng. gtsßter Sorgfalt zu erstrecken. Ill. Unser Reichs, Rrch w? nir , n, ,, , , mn Ole gngg hre hindern, bewirkt wurde. Sci darlehen nter fünf Doll vr den l. April wird in See gehen fönnen Die Maschine ä , . K j . . . 2 2 * 2 . 2 2 . .. 9 R Err vie ste 9 66 ver indern bewirkt wurde. Sei . 99 re — 186 ö. für 6 . 2 ö . R e ö a mne au zer der * 0 st We 106 ko ste kznd und Ostindien zu geben, theilt ein hiesiges Blatt statistisch; sich“ die Herstellung voller Ordnung bei den 4ußern Archiven, Wuf, und der Letztere spielte auf die Votf , J . Jahre löẽl Curden fiir 106 ist. von Herrn Bennett erbaut, der eine neue Art, den . . a. n, , ,, . koseet Not! ) jährlich in Kalk S3, 189 Briefe Archivs ⸗Konservatori ind Akten-Depots und die schfeuntast der Revolution vom August an, zu velcher . . 15geprägtealso für 2 Mitl. D. mehr, als in den zu erzeugen, erfunden hat. . . e 15 Rthlr. Das Faß allein mag leicht 16 Notizen mit, wonsch jährlich in Kalkutta S3 19 Briefe nach Archi onkervateren u5nd Akten- Depots und die schleunigste lozaga das Ministerium ahlch ; sckes bald een vorhergehenden Jahren un Ott. 1833 betrug das ganze Kap: ö . . bis 12 Nthlr. gekostet haben.“ England abgehen und 72, 37 ankommen; in Madras gehen ab Vollendung der erforderlichen Repertorisirung zur besonderen Olozaga das Meinlsterium ablehnte, in, welches bald her) z Gelde n den Rn e, ,, ng ge ganze Kapital Der Baltimore American enthält Folgendes: Das ie Ri ö 6 8 ; 9 6. . ! ö * ; = . ; 25 ü, ö Lewe damals als Unter⸗Staats / Secretair , h datein elde in den Vereinigten Staaten 30 Mill Dollar? Feh ssch lage der Wei = —⸗ ö 3 ö Das . Da die Rinderpest, wo sie in den mit Sch lesien gran. 40, 64 und kommen an 31, 30tz; in Bombay kommen amn 30,069 ,,, , und . ö Führung der übertra— . . n . und denn fe ßen Schlage sind 4 a. pon 25 Mill. sich in der Band befanden. Jent besãuft sich , 9 e nn, e Zustand der Dinge zenden Nachbarstaaten hin und wieder zum Verschein gekont . und gehen ab 2,0608. genen Leitung uad Aufsicht Unser Vertrauen zu rechtfertigen diese eute von einem und demse ben S , e,, ,, eld auf 73 Millis , zzzßen ehrt, der beispielles in der Geschichte dieses Landes ist. jetzt üb ist, so sind' die w . Berichten vom Vorgebirge, der guten Hoffnung Viffen. Unfer Stacks, Miniter un der Innern ist mit dem sich Niemand um eine Dꝛin terial Vernderung, die bloß persf . . , ,, . h BWwaͤhtend des leßten Herkstes sind I5(/ Hog . . . Selens , . vom 20. Nav, war man bemuͤht, die Kaffern durch versoͤhnliche Vollzuge ger w frier Verordnung beauftragt Munchen, den waͤre, , 23. k . 1 moch im Ümlauf bestndisch n . itt . n, n W rel, . von in Y l eingefuhrt worden, und die⸗ kungen und Verbote der Einfuhr von Vier 1. . Maßregeln zur Haltung des Friedens zu bewegen. Unter n,. A. Januar 1837. Ludwig.“ Fine Per onen von entscheidender , auf 120 Mill. Dollars. lieber die Menne! aht. der n, ,. on erschsͤpft. Waren nicht noch etwa 155 300 Waaren laut Ober⸗Praͤsidial⸗Restript vom 18. e,, Tamsen; ( ; 9 j . tig um eines neuen politischen Programmes sind. Auch in uf 120 Mill. Dollars. r Ri Menge des vorhandenen Barrels Mehl aus dem , , dan, ,,,. a, PYrastotatt Nestript vom 18. Janiar wieder derem iwar eine Verordnung erlassen worden, der zufolge die . ag unn nn, n, e, , ,,,, n. se Intrian des heißt es in dem Bericht; Das Gase iet vorhna ; . n insb en, it dien, Mork vorrgthtg, so aufgehoben worde Tödtung, Verwundung oder anderweitige Verletzung eines Kaf— ,,, 24. Jan. In verflossener Nacht, gegen 2 Uhr ,,. ö e ' n, ner meg e , , blick K egz nn ö ö ö . 39 . 3 a. Noth gerathen. ö. gern . er ee u ng Im gestrigen Blatte der St. Zea sers dieselbe Strafe nach sich ziehen soll, wie die eines Engil, nach Mitternacht, wurden viele hiesige Einwohner durch einen der Kamp ( ,, ,, . Futirten , daß selost ar alle entfernten Geschäft? die Tas (ch. wu igergumstand ist, daß Cendlente aus? der Frafschaft Yort S. 152, Spy. 2. 314M Katt na!, fsten . lies. Na rFa*i F! z eftij a G s r . Pi nenech Tastro sind diesenigen, welche ihren Reden an! * ernten Geschaͤfte die Zahlungen leicht in Pennsylvani d d dan ; ; V , hatt: „Moralisten“, lies: Maratisten t n. eftigen Erdstoß unsanft aus dem Schlafe gerüttelt. Mit glei, menech und Castro sind diesenigen, , ren ; ennlyivanien, dem schönsten Lande der W ach . chen Unterthane e tig ö ,. . sten Gehalt und Logik mittheilen, nur daß dem Ersteren e ö ö. . nach . Balti⸗ —
,
— — — — ———
j
rer , m, , , ,,,
aarem Gelde geleistet werden konnen. Das Gol ĩ . 8 is wum 4 t e , Viertelstun zter ein zwei t rtheis Fan Llassen en, Ras, Gold, verbreitet more kamen, um sremden öl! e nd Mehl fuͤr si Aus New äcHork hat man Nachrichten bis zum aten. . cher Heftigkeir erfolgte anderthalb Vierte stunden spaͤter tin zwei⸗ wisses jesutt sches oder niöncharriges Wesen / dem ez eren l zum Vortheil fat aller Klass 'n ren; Bewohnern, und na, unh ihre . ; , zu kaufen und Mehl fur sich 22. Die Handelsbriefe sprechen wieder günstiger von dem Zu, ter; dessen ungeachtet ging diese bei uns so seltene Natur. Be⸗ , ewisse Affectation schaden. mg dun iich der Reisenden, iunner mehr uͤber alle Theile der Union.“ ,, . ö ande des dorkigen Geldmarktes, der nicht mehr so gedrückt zu gebenhelt gluͤckliche Weis é ohne allen Schaden voruͤber. ö J, daß die Masor gr a,, söner zrtlärt der Secretait, des Schctarntes? “n . ber , ndr, e , . ö Pegec er, — e aß z . m! z at 19 ; ) Dead ; ( h 1 ; aß 3 ⸗ ö. , j 61 nerd 6 Weizen 1 demse en twe ö . - Ei V 3. e. E53 war abermals ein Dampfboot, der z Delphin“ ¶ ⸗ , , . . ö . . S* . / , 4, zt da er bei J! e 2 en Tariß ö ö . ; j . Ein BVa⸗ . inne eiten il dnn e, weh. . . ber l eich rech nct. halte, Sie wollte . daß ö. 81 . . , eine noch weit Briefe aus Mobile vom 18. Dezember nelden, daß da— Zur Bestaätigung der Menschen ums Leben kamen. In Bezug auf den Krieg zwi— = Wen, 2. Jan. Wie man hoͤrt, hat der Koͤnig von , ö. ö , . ea mi, Der Untersfechür ag di se y, , M d e in, grell gehn, , , . chen Nero und Teras erzählte man, jedoch ohne Authenäizt.; Neapel, aus Anlah der glücklich vollzogenen Vermählung, nach—⸗ . ö 4. i, . migung a en hinsichtlich der Einführen und 2 fer fol e üer . , I rl ehr e. taͤt daß General Bravo sein Kommando niedergelegt habe, nt, stehende Geschenke an den Hosstaagt der, Erzherzogin Therese, ö . . Gefu . i. en n, manigten Staaten: „Die Einfuhren, wahrend di Jahres weder weil er nicht gegen Texas marschiren wollte, oder weil er nun säehrigen Königin von Neapel, so wie a nnr, , wohnen y. . ,, Olo 33 Comp. ), doß diese . si , Setn gidss bis z6. Seht. 183 rs augen itele un bon dem 8 mme des Flusses, 33 hö . das Mißlingen der Expedition fuͤrchtete; dieselbe Stimmung vertheilt. Die Oberst⸗Hofmeisterin, Graͤfin Eltz, erhielt ein ö,, . nächden? es rn e ö,, ho Dollar geschätzt. Sie zeige erglich ,, . irn T i. , , ele, engen nr. t g . 5 * w zerthe von 12060 Fl. C. ; stimmung zur Suspension des Gesetzes, naͤchdem es pro lu . gesthaßt. e zeigen, verglichen mit bis zehn Fuß breit und ehn bis dreizehn Fuß ĩ S . ißrei nn,, soll unter vslen anderen, Mexikanischen Offizieren und unter Brillanten Vouquet, im Werthe von 12660 51. , zmmien wordzn, und sofort zur Reform kiniga Wwerangegangenen Jahre, eine Vereine en, ' n Gas, a5 zahlfeich zufgefüntben 2. ,,, . d e een ls b der greßen Masse der Soldaten herrschen, so sehr auch die Re— Fuͤrst⸗ Vischof von Trient ein Brillanten-Kreuz und einen Ring , . er ö nn,, n meh. Hat u ö, Se Cinfühken während der be lebten Jahre beste⸗ . lacht ij r, Tree len . . , e, lte, erung von Mexik9 bemüht war, den Feldzug zu betreiben. so wie eine Dose mit Brillanten besetzt, zufammen im Werih e ,, . n selbst Her ate lich im Durchschnitt alf, ah ss o! Del. pr. Jahr, Die genen mn, ee sstrten Volkes herrühren, als es ö . en ar ., ; n 12, C00 Ff. C. Mr, Sie Kammerfrau erhielt 2 Sch nur Per dasselbe Verfahren mit der Con stitution selbst befolgt; i fuhr n. a . Bähr,, Die gen Indianer sind. . l eLezow im Verzeichnisse unter ie Truppen von Tampico waren zwar auf dem Wege nach von „oo 8. , eg, , . ,, nech immer die Constitution von 1812, ch luhren während des Jahres vom 390 Sept, 1335 bis 30 Der Indi Krie n hi f Sfr az n bgm, Heer Teras bis Matamoras vorgeruͤckt, inan glaubte aber, daß sie ien mit brillantenem Fermoir, im Werth von 5069 . Grundlagen unverseßrt gan i. 836 find gusgemitfest nd auf 121,789,099 Dollars ge— ,,,, ö n,. e, , ,. dort stehen bleiben wuͤrden der General der Kavallerie, Graf Gruͤne, erhielt das Großtreuz fesß keine finztge ihrer Haupt-Grundlagen . 9 ßt. Von diesen bestanden 161 155 6 D l . ars ö. theil der Eingeborenen fortgesetzt. Zu Gira d in Alabama sind von Verf. mit e tee nf gen . . . ; . n J . . 9. ,. a. . nn, . , 3 . sossto Die . . xte N n n ö ' 2 6 . ö iI, 1 292, 7 Vollar in ein e i⸗ 2 7 angene 836 2 * . . . . 8. 22.4 — . s 6. ( rrimittelt lin üUamen h NR 3 Durch den „Sparrewhawt“, woescher am 1I. Dezember des St, Mnärius Q;den und überdies eine goldene Dosch . a. . her ö. . sen und 2, 68 , 996 Dollars in auslaͤndischen . . r dnnn . unter, dein, lauten Jubel der Weißen lge— Vedentt g der Schtldkr tz iu liger rr icht ö 9 Rio Janeiro verlassen hat, ist die Nachricht eingetroffen, daß reich mit Brillanten besetzt. nicht auch mit einem einzelner setze versuchen? In ; . dentt worden. Es sollen binnen kurzem hh Mann aufgestellt Symbolik zum erstenmale mit befriedigender Volistãn digkeit und Gründ⸗
isfuhren der Nacutschi⸗ Thale Behufs der Soldwaͤsche einen Kanal zu graben, dor P B (23 S. und 4 lithogt.
entdeckten sie in einer goldreichen Kiesschicht, etwa 169 Schritte
* w , w
. r g rn, mee, den, n Glichen mit dem vorangegangenen Jahre gewähren fe tr! we, i , n. ist es die zutunftige Prrgeres, att mer ide che sich in di achs von 35,423 Doisars ö 5 e el hren lle . werden, um die Indigner mit einem Schlage zu erdruͤcken. lichleit erörtert. Indem Herr Panoffa nämlich die verschiedeuen my— Streite bewegt, und welche wahrscheinlich den Sieg davon ait. l e ,, . „**, 39 Dollars uͤber die Es hat sich das Geruͤcht verbreitet der Präsiden: S. thischen Darstellungen, auf welchen die Schildkröte erfchei urch⸗ ziber ich habe schon' beincrkt, daß soich? then Känitts, Ausfuhren während der fehr dä, Jahren“ 2e. Worh inkl dent Santang n ft defonders abe; ü ers, die f childlr te arscheint, durch
„lber ich habe schon bemerkt, daß solche theor Die öffentlichen gan dert len ,, Jah ; . rs aber auf Phidias berühmte Statue in Elis, welche
.
w
3
es zwischen Chili und Peru zum Kriege gekommen ist, un daß Ihre Majestaͤt die Königin von Neapel wird auf den pon beiden Seiten bereits mehrere Schiffe genommen worden Wunsch der — , als Aebtissin wahrend des 1 ig auf feinem Wege von Lern *r tet ür ; J 8 — 8 ;. eremoniell Lroͤnung in Lebenegröße gemal nd soll dem ⸗ gen wird. ö 8 , n , . . 0 exas nach Washington in der S / sind. Fruͤhere Nachrichten aus Buenos Ayres vom 12. No— Ceremoniells der Krönung in ebentgiöße gemalt, und soll dem k , , , nigten Staaten von Memwbilk en Regen vo . gtor er Stedt eine diphrodite ilrar tal. hidids, berith kö i. vember reden sedoch schon von einem Waffenstillstande, der auf näͤchst das Bild zum Andenken m Stift aufgestellt werden. Siege M . , ke Amerika bringen bereits eine Revenne . . then ges sche deen e nch, Get bestraft, d. h., als ein Ver— j. ,, Fausan. vier Monate zwischen den kriegfuͤhrenden Parteien abgeschlossen Das neue Militair⸗Rechnungs⸗Systemm ist bereits entworfen und erden die Leute lich nicht. , , , ,, hb Dollars, ein Betrag, der die ganze jährliche Stag Eubtger der Aufhebung der Sklaverei ohne weiteres gehaͤngt Aen. VI. ss) und , ,,,, Serzins zu ire worden sey. kär die Prülung desselben sind die Sitzungen bel dein Gehcras., S zufriesen geben. Der Streit , ,, ö e Bale deckt Dlese öffentlichen k iche Sagte . Man zweifelt jedoch sehr an der Wahrheit die se; der Waße?sch lz lere her be ners Geh n' . 93 ke ah schaft ö z . „Direktor; — Rog , n, . rthünen die Bezahlung einstellen, bis die Herrschasten * eckt Diese schzär Fäantlaegeien werden auf unge⸗ Geruͤchtes. . . vp nd der Chimära her— Rechnungs-Direktorium unter dem Vorsitz des Baron v. Metz Erthanen die , . sollen die Herrfchefeen dlz ibhoob, 909 Acres ge chäͤtzt, von de 132 00 86 3 ; vorhebt, gelangt er zu dem Resultate, daß die der Cheldriäl tus as he Schweden und Norwegen. burg bestimmt; zum Veisitzer wurde der Oberst Madloner, ve nn engt nn ge beineisen . . 4. n . 3 6 zum Verkauf gal l 6 6 . n. Mert? « El kurs fe nd, bösartige ci erh ner, g. . Stockholm, 24. Jan. Hiesige Blätter berichten: Infanterie-Regimment Krapp, vom Hof-KWriegsraths,Pr ästben ten ng ö . . . . fan, Bum Verkauf ausgeboten werden sollen, sobald ste vermes S. Der in New Orleans erscheinende C ourrier enthält seh i , aeg shree Kriechens anf der Erde undi „Se. Maj. der König von Preußen haben kurzlich dem Könige einberufen. Se. Maj. der Kaiser haben zu bewilligen geruhꝛ, Un sorii⸗ J, 5 . 53 ö. ,, , W aufgenonimen feyn werden. Wenn dahh r j ö. . Nachstehendes über Texas: „Fast Alles, was kuͤrzlich ͤber die ee n, inn gissg de Eich nge. zu einem natürlichen SD von Schweden ein Geschenk mit einem ausgezeichneten Kunst, daß Generale und Stabs-Offiziere, welche beurlaubt werden und , , , ⸗ K ᷣ . n , ng ö . im (Go fortgefahren wird, als dies geschehen muß, uhd wenn Tewegtng der Mexikanischein Truppen und die? Abreise des *nn! echt . . fiber bot, und als solcheg. werke gemacht, naͤmlich mit einer nach der Antike in Bronze während des Urlaubs keinen Sold beziehen, auch von der Ent— . . . . , ,. ,. , red neue Territorial Acquisttlon en durch ble Abte etun⸗ Generals Bravo hach Texas gesagt worden ist, hat sich als ergeben sich aus dieser funst · rch ü od st J ö gegossenen kolossalen Statue einer Vestalin. Das Original be⸗ richtung der Uirlaubs. Taxen befreit seyn sollen. . chen, und ich glaube de lacto wird es hatt ö Eingebornen oder Wilden zufließen, so leidet es keinen falsch erwiesen. Glaubwuͤrdigen Berichten aus San Luis Po bvunkte der Schildkröten Mythologie der Megarhsche . findet sich in der Dresdner Gallerie und der Abguß ist durch Se. Maj. der Kaiser haben das an der Landstraße befind⸗ Portugal. h. daß, da die offentlichen Ländereien bereits so ergiebig losi vom 18. Nov. zufolge, befindet sich der GenerJl Bravo noch Skiron, die Jusel Aegina, Phibia in Theffalisien und i In⸗ den bekannten Khastler Herrn Eous in Berlin geschehen. Die liche Palais des Erzherzogs Franz Karl ankaufen laffen, um . . tung schreibt aus Liffabenn e Staais, Revenue sind, die Staaten bie nelie Gefahr daselbst und sucht das Handlungshaus Rubio zu bewegen, die sel Cos, was auf überraschende Weise mit der Genealogie der Stan Statue ist im hiesigen Königl. Museum aufgestellt worden.“ daselhst die Brasilianische Naturglien⸗ Sammlung aufzustellen. . ,, . ö ung e.. ,. — en, n hicht gar langer Zelt, wenn sich tie Staats Ausgabe Lieferung von Lebensmitteln u. f. iw. fur die Armee zu über, . Orte des St iron, Aegens Gemahl der Endels, Ti ech, Grams, seltugz gifts dag d . e l sonitte n, . Polten 1 ö ö * w nee, aus dieser Quelle einen Reichthum zu erlangen . Dies . nicht zu gelingen, da das ge⸗ fare ieren e nthud Helens, weicher auf dos sein Leben be : hl ĩ ti ⸗ Italie = tor einander im Kampse sind — den gem' . raͤside e , , , 6. zer, M* nannte Haus, auf das loße Wort der Regie in, sick ich f ö das „sechste Abendblatt“ wegen eines Artikels ber Italien an- gestorben. ; , , n. , ö . en und den Kongreß in noc arötzere B. 16 t der Regierung hin, sich zu nichts 6 . gemachte Klage durch keine Reclamation eines fremden Die Stagts-Herrschast Tusczow in Galizien ist vom Wöe, , , ,,,, sich er stere der ,, en wird, als der er e hg me ue fer, Ferit. verstehen will. Der General Dravo hat daher an rn w li e, n hr sich n . handltzng Diplomaten veranlaßt worden sey, wie einige hiesige Blatter ner Großhaͤndler Elkan fuͤr 130, 9060 Fl. C. M. licitando erstan⸗ 6. . 5 . . . J bin en I nnunt e sretair sagt in seinem Bericht daß das , , ;,, Kommando niederlegen, wenn man Gemälde einer au k eaͤußert hatten. j den worden. , n, , f. Ife int der Marine genothigt gewesen sch, * und' zes Ku nicht mit den Mitteln zur Eroͤffnung des Feldzuges! g= er i e, j 6. . der Seide, welche sich des besondern Schutzes In Trenczin soll die Cholera neuerdings ausgebrochen seyn. naaen, so bezeichnet man die . Hartei mit dem dn len. schwader . dem , , , n, Teras versehe. Der plötzliche Abmarsch einer run pe el gen . diese i Ihrer Königl. Hoheit der Kronprinzessin erfreut, macht her, In Miholoiva im Szalader Komitat? ist an 15. Januar, morros . Leute, die sich . . hergeben; e en ö. ere zu senden, um den Amnerit at ischen wan h ung nach der Hüste hin wurde durch einen Befehl aus der beiden Statuen nach den zuletzt daruͤber abgegebenen Berichten, bedeutende Abends z ühr, ein gluͤhender Meteorstein herabgefallen. ,,, , . n ,, ,,, n , die Einsuhr von Sklaven n Texas und in . ö zie Regherung durch Briefe ö. n ; m Kloster de la at . zerdem ner ,. nigten Staaten zu rhi ; ʒ 6 24 ew-Orleans erfahren hatte, daß di Texianer erei: . ; Fortschritte. . ö 3 ö . , , . gp ; a , . en Minstts Hos. 8 iaien zu verhindern. Er schlaͤgt vor, di . ren harte, daß die Texigner, aufgereizt vergleicht ͤ direnden an dieser Universitaͤt wahrend des le ten Termins auf Botschafter neuerlich gegebene Ball schien an Glanz und Herr— unter . . ho⸗ ö o 4 1 ö. arfin und an die Kuͤsten Brasisiens zuü senden. In Be, Tampico beabsichtigten. Von einem Einmarsche in Texas ist den Lichtgott ezeichnet, wü Gz, wovon sich I der Thęosogie, 120 der Jurisprudenz, z sichkeit Alles überbtet?! zu wellen. Nichts von Porzellal be, voristen (Versch , 6 „ichen imd Expedition nach dem Sen bemerkt er (aüßer dem jekt Zar nicht die Rede und kann es auch nicht seyn, da das en den, welche 36 ziding der Medizin und 129 der Philosophie widmeten; 1650 hatten merkte inan bes der Soitce, Alles gediegen Silber unnd Gold. nur darauf hinarbeiten, sich auf Stad slosten zu b out Mitgetheisten), daß der Lieu ganze Land, vom Rio⸗Bravo bis zum Sabine, Flusse, jert ungang, Meer zi stilrtfen, die in. Eßh noch kein bestimmtes Fach erwählt. Die Frau Fuͤrstin von Metternich achte die Honneurs, und den Staat zu ruiniren, wahrend sie zugleich dem e,, ot orden sey, um die noͤthige ,, unde hen bar ist, was die Mexikaner fehr wohl wissen.“ lich ba denden S vergegenwärtigen zt 1 d der berühmte Orientalist, Hofrath ven Hammer? verdolmetschte ergeben , ö . J,, . ö, n 1 nstrunic nt anzukaufen zem ,,. ; DO e utschland. . den Gaͤsten die Artigkeiten des Festgeberz. Man bemerkt, daß , ,, ,, . . . a ö einzige fast unuͤbersteigliche Schwierigkeit bel die⸗ 8 nan db. St lechtz ung. daß so Pie ganze : Schwerin, 30. Jan. Nach dem so eben erschienenen Damen mit besonderem Vergnuͤgen den Cerclen des Botschaf⸗ hen, daß die Wah zu Ter . h geschah, ind Herr mnen ist der Mangel an tuͤchtigen Matrosen Berlin, 2 29 ü Aer fiir Cen den diessährigen Mecklenburg⸗Schwerinschen Staatskalender betrgt ters ihre Gegenwart schenken, wodurch Reiz und Interesse an ihren Gunsten ausfallen ,, . . viele Ee Biddle, Der Praͤsident der Bank der Vereinigte E. 1g, debt, Am z9sten v,. M. wurde, der Bestim— — und schöne Symbollt die Volksmenge in unserem Großherzogthume Me, 171 Seelen, denselben gesteigert werben. nicht ein n, . . . , als i . ein Schreiben an Herrn John Quinch odr nn , , , ö. 33 ö , . g nf utung in äiblei . * . 2 z ö * . ⸗ . f P 5. ; ö 8. ö J ‚ . 64 6 . diesen si J ei er etz en * amm ung er 1 691 el en, worin er aus fuͤh li 3. j . 9 * 9 9 U re a u, er vierte 0 en e . rovin⸗ 2 ) 2 . 41 ste en, doch F631 mehr als im vorhergehenden Jahre, so daß setzt auf jede Die fruͤher großes Aufsehen erregende und mit seurigem , , n, ,. de Köpfe bewiesen haben unter sslührlich die Umstaͤnde auseinander zial s f. sische ? ö zu künstlich und den Stiton? Hotz? unserer 228 geographischen Meilen fast 2071 Seelen kommen. Eifer aufgenommene Erfindung der Consoleschen Gewehre scheint heitliebende Maͤnner und als denkende Koͤpfe bewies lam ilchen der neue Freibrief dieser Anstalt ihr von der N ein, ,, Ptovinzial⸗ ; ben allzu sehr ifolirend, 6 Die Zahl der Geburten betrug im letzten Kirchenjahre 17,015, nun von Seiten des Hof⸗Kriegsraths und der damit beauftrag⸗ . . ⸗ Amerikn daß ennsy vaniens verliehen worden. Die Hauptpunk z 983 3 hen Gottesdiensts er⸗ digt het., die der Gestorbenen (mit Ausschluß der Tobtgebornen) 6h24, ten Pruͤfungs-Kemmission mit bedächtiger Gengusgkeit, wie sß ] Vereinigte Staaten von Nord“ Kongif hig; der Staat ein weit groͤheres Intereffe . winkte Issnet, dem die Herren anbta s, Kemmissaren und die Orte, „M Schließlich᷑ ist Joch die gelegentliche glückliche Wiederherstellung zo 30 Pasrc! wurden getraut, * ing Soͤhne und Toͤchte⸗ konfir , auch eine s wichtige Aufgabe erfordern, nach eh Selten hin NewYork, 3. Jan. Der Praͤsident hat dem . 1 — ; de zu ertheilen, als die Bank ihn auzu . gehabt, Behoͤrden beiwohnten. Nach Beendigung desselben versammel⸗ 2 lückenhaften Angabe bei Pausanias (j. 43, 13. wo Hert an * . , we ; ö , 3. e, ,, . ; 9 ; ne Borschaj⸗ die Anf me Michigan in die Rei snerbietung von der 1 * . z ne men, daß ten die Deputirten sich unter dem Vorsitze der Landtags Mar⸗ nofka hinter o/ on o! einschiebt: derer r- e rn) rihm nd ; mirt. Unter den durch Unglücksfälle ums Leben gekommenen gepruͤft zu werden. Bis jetzt sind sechs Jaͤger-Bataillone mit eine Botschaft, . e, e . el 5 Entscheidung bi Frei tief nach nin J 866 ausgegangen und daß schaͤlle in ihren Sitzungs-Saͤlen, wo die Herren Landtags Kom, erwähnen, so wie denn lberhanptebie ganje Schrift den fir ne, 6 3 . ! r ; . etreffend, uͤbersandt un te te E n vollen = . . e : y . / ; . ( ) 2. . 4Ruz ü en ki Be⸗ 182 Personen waren 3 ertrunken 13 von Pferden erschlagen . . . . . Staaten e, nl . , h un, . Ihr sarker Bel⸗ en g merthe bezahlt werden sey, inissarien nach einer einleifendess Rede die Allerhöchsten Prep, eis siefert. aß. ein von gründlicher Sprachkenutniß nntersin ie; ⸗ d K heim uf des K o und todtgefahren, 3 im e, n e, eng Bäumen oder Balken Dieser Erdstoß igt, auch zu Freiburg im Preisgau, in ,,,, i , ; , . Vereinigten Sin mnthun. zul des Kapitals dieser Bant ist Englisches sitions⸗ Dekrete vorlasen und den Herren londtags Mor che l i nn Sindin im seinerfeits ioitder unrnklich, viel uin 5 in S Mer ; ; z 2. * — irsch w ersh hi. Der Sultan von Maskate, mit dem die R al ; richtigen Ber iel ir erschlagen, 26 todtge fallen, F in Sand / und Mergelgruben verschtijttet, Reuchatel, St. Gallen und Zürsch verspürt er d . . behaͤndigten, die solche mit dem ehrfurchtsvollsten Ban kee fa 36 . ständniß der Sprachdenkmäler de n ng are. ; r. T.