1837 / 37 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

148 149

ßen . ̃ che sorgt oder wenigstens die Mittel zur Erwerbung eines ses Falle, und Slut) kund Feuerbraͤnde, Rauch und 1e 5, d n ; . ieben sol ischriften anzuordnen, aber es konnte Herrn de Theux, und zwar namentlich auch uͤber die angeblich . ame, der die hen le, . toß, der auch von Morgen gegen Abend die Richtung nahm andelt wird. Uebrigens nach seinem Belieben solche Vorschrif z , ) vorhanden waren, ehe der Meister selbst kaͤr ie herr sche, ja selbst die gluͤhenden Eisenplatten sammt dem von war jedoch diesmal nicht wirbelartig und auch nicht fo streng 6 er,. e e nd gen Br fer, nn mes l

86 j A ĩ ĩ R in ielleicht ei fel daruber gehegt werden, Eb das von Ruß. Gebiets-Verletzung von Seiten der Hollandischen Vesatzung . ,, . Valerlande vorbehalten zu nm Ir kei . K. 3 ihm wirklich gehöre, wir, WMaströcht, als sich viese bebe einiger Zeit mehrere außerhalb sten seiner Kunstwerke seinem Valerlan h zu ni e far Arbeit gemachten Gosenauflutze sielen auf die linglick, vid ber erte, Hęute vernimmt man aus allen Segendeh des n tonnen. Als seinen Rachfolger nenntenan! ih Deut rten

r ,. J * ; r sizier ieder scheint. ichen nieder. Die Bestandtheile des eingestürzten Ofens hatten hiesi Amtsbezi ĩ ich n ĩ siez.“ 61 * d es seinen Anspruch auf den Trak⸗ des Festungs-Rayons verhaftete Hollaͤndische Offiziere wie chen nie eigen Amtsbezirks die gleichen Nachrichten doch nichts von uñez. 66 , , 3 unter i. ig n ne⸗ zuruͤckholte. Der Minister antwortete, daß er in diesem Augen⸗ Deutschland. n Gewicht von beiläufig 8 Centner! Furchterlich war die weiterem Schaden oder Ungluͤck.“

g r ö en indeß die aus jener Wegnahme blicke über den Erfolg der geschehenen Reclamationen, mit denen ö. ler ist in Begjug auf das * dieser ih einem finsteren Loche zusammen gekeilten Men ö. Türkei. a n, nnen, c (. 8 eben so wenig dazu geeignet, man sich namentlich an Frankreich und Großbritanien gewandt Schwerin, 3. Febr. Hier ist in Bes ö d 3s HnP weichen die Gefahr, erdrückt, zertreten, erftickt oder ver⸗ Italien. Kenstantinepel, 11. J 6 w veränlassen, habe, noch nichts berichten könne, Diese Mächte härten sich gestersß gemeldetch Ableben . , , . aer, * sunnt zu werden, immer naͤher rückte Die Jammerrufe, Bologna, 21. Jan. Vergangenen Donnerstag sind Sc. beiden Persischen Prinzen 7 a ,

einen Streit z e e, ,, . izzwischen dem Vermittler Amte in den Hollaͤndisch-Belgischen machung vom 1sten d. M. erschienen: „Se. ndern] he aus diesem schrecklichen Behälter herausdrangen, waren Koͤnigl. Hoheit der Prinz von Salerns und Höchstdessen Se troffen sind, setzen ihre Reise nach Trapezunt fott. Der Orien⸗

vie die W h ines Franzoͤsischen Fahrzeuges an unseren : J . r zroßher Friedrich. F endete reiß ö r ff 89 ; 4 , 323 nr. 1 . . Zoll⸗Vorschriff Algzlegenheiten, das sie bereite früher bekleidet, von neuem r.Allerdurchlauchtigste Großherzog Friedrich Franz; nd serrebend?— Da fchiug zer st der Schigstnecht Clemens mahlin Etzherzogin Clementine Kaiserl. Hoheit, auf dem Wege alist Frazer, der sie von Londen hieher geleitete, kehrt nach Eng⸗ ö. *

e bedeutende Milderung

̃ ö. ö Mor 5 Uhr, zu Ludwigslust in seinem Sl sten zarzenauer von Angath, welcher gluͤcklicher Wei bei ch d in hi * ,, , m. ͤ 263 terzogen, und es sey von ihrem Eifer das Beste zu erwarten. Morgen, gegen . e, n, Genn een, g warz er ! welcher g er Weise nahe beim J nach Neapel in hiesiger Stadt angekommen. Gestern trafen land uruͤck. Ungeachtet ürzli r ten schuldig gemacht hätte 5 un arzli F ge ist, daß junge und seinem F2asten Regierungs-Jahre sein Erdenleben. Er fer war, dieses hinaus, riß mit der Kraft n rzwei⸗ Ihre Mah Kön igi ; ili ; . lich en l 5 . . Mn ne . bea ge i , d, n n g, . ane, dem . geweiht, , f. sh Ihm reer gun (er die hee lech. eg. sprang 12 kuh 33 aufe, hn J .. h g iht der di, ar n saenlr n ö 36 . nen, 2 , . berelt, sobald eines der Koͤnigliche z , ᷣᷣ . auf diese Weise sten Regenten verlor und den geliebtesten Landeevater nl Ftraße hinab, wog mit einem Stuͤck Holz die F 'stangen die Roma , ,. ; s . n, e. tan säßt sich in seinen Ge— e S er Königlichen Artillerie nach San Sebastian 65 Jahren und daruͤber, verheirathet haben, um f n ; n , ch auch das ge traße h . Holz Zenster angen ie Romagna fort. Spaͤter langten der Großherzog und die schaͤften nicht storen. Die im Monate Rama i , 3 E,. en n, wechen sie unter den Befehl von der Milttairpflicht befreit zu werben, so hat die Repräsen. In Folze dieses hohen Todesfalles, wodurch n ünttrten Stube aus und begann, so die Rettung einäger Großherzogin von Toscana hier aàn und übernachteten im 2Al⸗ techetischen Auslegungen und durch 8 Eg. . 3.

w. ie Iroßherzoalie in die tiefste Trauer versenkt wür, n diesem unteren Stub st . 3 ; ? 6 . Elche vor einiger tanten⸗ Kammer eine Bestimmung angenommen wonach die Großherzogliche Haus in die J ecklenburg-⸗Schwo Mitte von diesem unteren Stubenfenster aus. Zugleich schlug bergo S.. Marco. Gestern Abends st n der Kardinal / Legat 3 Pr zines der Artellerie⸗Hffiziere gestellt werden, welche vor einig ö . die Reglerung der Großherzeglich Mecklenburg-Schwm r Schiffknecht Peter Rieder von Langkampfen die durch das oer e ein,, und . 3 i, ,, 566 . . J Dissettin ni abrhaiien

, he 7 icht mehr vor der Conscription schuͤtzt. 3 Xn Zeit mit 29 Mann England verlassen haben. ; ö Ehe nicht mehr ̃ Lande Sr. Königl. Hoh. dem Erbgroßherzoge Pau! inn estuͤrzte Getaͤfel zugedruͤckte unte ire in Truͤ iten hren d ( r s . . S6 orden uns Rede e , ,, . w folgenden Tage eine aus einem Linlenschiffe, einer . ini . . , , p Auf Befehl Sr. Koͤnigl. Hoheit des reglerenden C en entstand ein neues Mißgeschiek dickste ichen Luft. . 3 ; . mm yt ng vom 31. Dez Mit Leidwesen müssen wir be, * . ö. n 7 Stockholm, 27. Jan. Das außerordentliche Storthing U h e . , Tr drin, wndeffer 9 Mißgeschick: die Feuerbrände aus richten, daß die Sei che in den Do mehreren kleineren Schiffen bestehende Englische Flotten⸗Divi⸗ . ,,, 9 5 s ist wegen des Ablebens des Großherzogs Friedrich nn, halb zerstoͤrten, ünd us S ni daß euch in den Dörfern unserer Umgebung, und rn. ĩ f ö ir hat so eben seine Arbeiten beendet. Nachfolgende Rede des Kö— zogs is gen de ; , 9. m untern, zerstẽ and aus dem obern ganz zertruͤm— ö . namentlich in Vurla si zerbrei ; ; fion von jener Insel absegeln sollte, um den neuen, Sꝛouver neur nias ö 24 n Königl. Hoheit, eine sechsmonatliche Hoftraͤuer angelegt n =* Ofen, hatten die Bestandtheile des ei ür Fuß M id,? J ie S ĩ ĩ ; 1 lich zu, verbheiten anfängt. Man sagt, daß len ; ; - nigs schloß am 24sten die Sitzungen: Königl. Hoheit, 7 e , ems dun Gerten Ofen, h zestandtheile des eingestuͤrzten Fußbo—⸗ Madrid, 22. Jan. Die Hof Zeitung enthaͤlt ein Kö— auch in der Stadt i oder drei F ron Tripolis an die Ausfuhrung der Handels-TVertraͤge mit nig r, Ei un ; . . 2. Febr. Im Laufé dieses Jahres win Ken Of det Ye ö . ö 8 . . of. ung en w. ich in zwei oder drei Faͤlle vorgekommen sind, doch 2 i, w. . ( Herren! Im Austausch umfangreicher Rechte, bewilligt Dresden, 2. F Im ; f ns entzuͤnd an mußte eiligst auf Tilgung der um sich nigliches Dekret worin die Beschluͤsse der Cortes i Betreff des d ö ĩ si 3 Greßbritanien zu erinnern und um gleichzeitig füͤr das von dem . in. n n, en B blter der en sich im Jah Ausstellung gewerblicher Erzeugnisse des Lan Fl denk ed s , , , n. f r. o n Id wird hinzugefuͤgt, daß diese Personen aus angesteckten Gegenden 2r6 ,,,. . 4 . He⸗ 1d, verbürgt vem Europäischen Bölkerrecht, versprachen sich im Jahre derum eine Ausstellung g 9 enden Flamme denken. Es gelang auch schnell, den Brand den Buͤrgern von Bilbao dar ubringend Dank ! n se s. den Englischen Konsal befolgte Benehmen Ge— ur . , m ,, n, ; , a. ar . sse nnen Bekannt KLende gelan nel, den Br gern von Vilbao darzu ringenden Dankes genehmigt gekommen seyen. Unser Gouverneur hat den Wu eaͤußer Pascha gegen glisch . 1813 zwei treue, gleichen Ahnen entsprossene und von der Vorschung Dresden stattfinden. In der daruͤber erlassen t crticken. Diesem Umstande und der ungesaäͤumt beigeschaff— werden. Der Praͤsident der Cortes soll naͤmlich dem General! es moͤchte ein Sanitats⸗ Kordon um . 26 1 . 2 in einem eigenhändigen Schreiben den Dank der Na— den; es ist übrigens kaum wahrscheinlich, daß eine solche Maß⸗

Ztg.) Die vor einiger Zeit hier einge⸗

nugthuung zu verlangen. ; 1 , . durch ihre geographische Lage unter den Schutz Einer Regierung ge— des Ministeriums des Innern heißt es: Je mehr in den wundrztlichen Huͤlfe hatte man es u danken, daß beim d. 3 . Die Glasgow Ch . e, , , , , ö. stellte Völker feste Freundschaft und, , . ö Ihre flossenen dreijaͤhrigen Zeitraume die Industrie Sach sens an n gräßlichen Ereignisse nur sehr Weng! ,, ; ö , und ihn ersuchen, das Schreiben allen denen regel ihre vollstaͤndige Ausfů ; =. 5 : Redlichkeit heiliate die Bande zer yt ü v t hauen. Di . / 26. 60 j zorthei! fte h 3. ; ö e h e ? e abe der Herren Kells und, Compagnie solg ö Ren eilte, dic, Kan der der Berp tichtung j ichen i wickelung und Aufschwung gewenne5', je vortheithafter ar hit den. Tod, der Auf waͤrterin Mar ig Gstattet! neeiche ein mitzutheilen, die zu der Befreiung Vubezs beigetragen haben. kene ö

ö ( 8 42 1 . o ß j j j Fah 1 J vi s weag 1 Schwed h 20 Oktober 1814 z ö. 1 J lässi 1 2 nsumtion von Baumwolle in Großbritanien im Jahre Unton zwischen Norwegen und Schweden ward am 20. * nr ,,, ae wir m so zuver laͤssi . 5 O0 ; 2 J. . J h dag . ö . . 9 1,500 Saͤcke oder, jeder Sack zu 320 Pfd. gerechnet, y Dieser Beschluß, auf dein der erste Artikel der Eonstitu, weiterte Markt darauf eingewirkt hat, um so z ssiger ter von einigen 59 Jahren erreichte, und des 10 Jahr alten Ein zweites Schreiben soll an den Befehlshaber der an der Vereinigte Staaten v on Nord Am erte.

ck zu 320 ne. er end . ö nm ächsische Vaterland von seinen gewerbflen ben Joseph Hofer, Sohnes d Bauers Mark d 6 . . . ö , 4 83 ; wee, sg m f. z ; 1835 um nen beruht, fo wie die folgenden haräagraßphen, die am. November fest⸗! das gesammte Sächsische Vate v ne lb roi haben Josep er. Sohnes des Bauers Mathias Ho er; Cantabrischen Kuͤste stationirten Britischen Land und Seemacht New⸗York, 3. J Die Mantel e e . 323 680, 000 Pfd. Dies uͤbertrifft die große Consumtion von 9. ; . n . h m . in r. an nner, err en,, s sich zur Ehrensache m **. ute nr de . , , ,, g e, e , 1 che „ew, Dor keeé56. Jan. Die Parteien jm Kon resse wagen 29 bh, bb * Der Werih dieser Vermehrung betragt im gesetzw und angenemmen und am 15ten desselben Mongts sanctienirt wur⸗ Ben ohnern erwarten, daß sie es sich z ren ach nn die bedeutende Verwundung dreier und die leichte Ver⸗ und ein drittes an die Munizipalitaͤt und National⸗Garde von vorlaͤufig ihre Kraͤfte gegen einander. Herr 36. ul 3. er. 7 * 9

3 Material 1,060,060 Pfd. und, mit

2 ; . . . , , ie flößen Mir fei de I: nd Auslande bei dieser erneuerten Gel . eie P J j ö. 994 4 t ö 6 ; 2. . ö ; z ;

Einschluß des Arbeits—⸗ ,, a n,, n e nt . ö ö ö ausgezeichneten Standpunh— G . n . ö. Vilbas gerichter werden. Auch ö. uͤbrigen von den Cortes in nien, zu der Opposition gehörig, hat eine Res 2 , bie ik. B . 8 e ) ö Bef 1 9 1 * 6 6 . 66 ) 5 ch 1 é. 1 8 =. . 8 1 rz . . 3 zer * li di 3 Bert . 6 4 ö 56 f 4 E é 2

nes der Kosten und des Gewinnes der Fabrikanten, 3,000,000 gerichtet gewesen, und habe Ich sie auf die sichere und glückliche Zu⸗ Sächsischen Industrie durch Einlieferung vorzüglicher, besn ch ete wieder gaͤnzlich dieser Beziehung angenommenen Bestimmungen werden in dem wonach der Zustand der vollziehen

k olution beantragt, 5. t . ung den Gewalt untersucht werden . ; ahr m f,. 6 n , . ; 4 estellt werden. Dekrete ge ei - it ei igen Pfd. Konsumirt werden in England jahr lich is, ĩ0b Sacke kunft gewendet, die der Allmächtige den Bewohnern der Halbiũsel aber auch recht mannigfacher Gewerbs-Erzeugnisse ll erzen fh H y , . ,, zkle soll Er begleitete in Flntrag mit einer heftigen Rede gegen und in Schottland 97,800 Saͤcke, so daß die Consumtion Eng⸗ durch die Beffändigteit des Sterns ä der Lbet hr serch'et, vorbehallen , . ann, n. ĩ Schweiz. . Eco del, Comer io erzählt Folgendes: „Als der die Regierung und Politik des Benerals Jackson. Die Resolu⸗ lands 9Y½ mal so stark ist, als die von Schottland. Der Vor— u haben scheint, Dig Interessen der Bewohner beider Königreiche ih g uchen, 39. Jan, Gestern ist Se. Durchl. Inn . Seth, es & Schwab. . General Narvsen seinen Truppen anzeigte, daß er die Absicht tion wurde auch angenommen; man glaubt jedoch, daß dies we— math am 1. Januar d. J. war 116,328, 00 Pfd., oder mehr, find' die felbemn Fre. Rechte siüd gleich und bedütfte Ss, um ie ton schal är wen Wrede hier angekommen. ,, ,. Schwäb. Merk.) Der Jahres, habe, das demmande niederzulegen, erklaͤrten die Offiziere der niger fur die Macht der Opposition, als nur fuͤr die Gleichguͤl⸗ als zu viermonatlichem Verbrauche erforderlich ist. Die Consum— neuem zus begründen und in Form und Wesen zu einem unperdu, marschall Furst von g w nen, n, be, ich und der damit verbundene Uebergang der Vorort, Division, daß weder sie tech dt, , orm r ten ,, ,,, n,, er e deer rege g gu, ,. tion der Vereinigten Staaten ist ungefaͤhr derjenigen von ßerlichen Guz, . Meines en n. , , JJ 3e . ü gn, der Gee, . 5 . , uͤber en n, daß ö sie er g Narvaez, der die uͤblen Folgen eines solchen rere beweisen durfte. Herr Maccomas aus Virginien hat ö ; ; z * = 8 verspritzen, glücklich, toörwegen eine neu (obe A aAudi⸗ waren JJ. Me. ö. ] ! , . gege . 0 ortgeführt wird, aber so wenig ntlang Benehmens fuͤr die Disziplin der Soldaten fuͤrchtete erwidert ls A . Verfa . . , , n,, Im dn ü Diorn eine Reue Piz, e,, 33 . 6 dort ange lchnyt. * C , ; (l! enehmens lie ziplin der lde er e als Amendement zur Verfassung vorgeschlagen, daß der Praͤsident . ] * g z ,,, erlangeus 1 geben, die persönlichen Freiheiten seiner ewoh⸗ land in vollkommenem ohlieyn 9 9e len Nachhalt findet daß die Erwartung es werde an dieser mit Fest gkeit daß ; . ö ? 2 ; . gel, . 8 ö 118,060, im Jahre 1836 aber 236, S6 gen Veri. zu. , , ,, , . . an z en? = 9, e Festigkeit, daß, wenn die Soldaten das geringste Zeichen von und der Vice⸗Praͤsident der Union sechs Jahr Amte ver Jahre 1828 betrug sie . . g, / ; fn. ner, diese von seiner polilischen Unabhängigkeit unzertrennlichen Der Gouverneur traf Anstalten zu einem glaͤnzenden Di snihtung von freien Stäcken eaͤndert werden, sehr de e, ,,, , . 2 n ; o ahre im Amte ver— S derselben Zeit hat die Consumtion in Groß⸗ er, diese ichen. en diesen Pflichten, die rh zu erfüllen D , uch in Triest herertete? man Fal ichtung . 8g! (lehr zr ngehorsam gaben, er sein Pferd besteigen und die Meuterer bleiben sollten. Die Erwaͤgung dieses Vorschlagez sol Sake Wahrend der eit h s Jahre 1828 Freihriten zu sichern,⸗ Zu allen die sen Pflichten, die Je , . Ehren JJ. MM., und auch in Triest bere tete man In huinischen gezählt werden darf. Es ist indessen fuͤr die Kennt⸗ exemplarisch destrafen werde, und sollte ihm dies nicht moglich Verl * 1 92 9 3. ö. , . . ö war sie 723, 000, im Jahre 1836 aber 1,011,500 Säcke. Das jeden Angriff auf seinen Uriert fern zu. halten. Da es aber im Leite s finden . ö ; 1m 9 we ie ; 11 en, ö so werde er sich in Gegenwart der ganzen Division das sicht auf Annahme desfelben zu seyn. , , n , ,,, , ahr m, , e ür, nel, ö I e, ö . . . tar g, es heißt durfte bei der bevorstehenden Ständeversn . , , 5. . DJ 3 , . i, , ,. (ehemaliger, Gorverneu . ir Wirkung haben, daß der jaͤhrliche Ge⸗ ein sind, fo werden alle Velbesserühnen, bie Ich heilbringend un i . , , in wiesern 1 . an gebert Land, Widersetzlichkeit statt. Staats Mississippt, auch ein it lang Ges. n Mexik noch fortdauert, wird die Wirkung haden, r jaͤhrliche geln , , , cad , ch die Frage zur Eroͤrterung kommen, in wiesern ] Baumgartner in Si? Gain . a. H ;. Ri 6 . m We Zeit lang Gesandter in Mexiko, ĩ ; ; j m Einklguge mit unseren Gesetzen und unserén beständigen gegen— lung auch Frage zu l öl g. ren Cen ng Baumgartner in St. Gallen, einer der kraͤftigsten, ver⸗ In demselben Blatte liest man: Die Ueberreste der r d zgezet anne - n winn des Pflanzers um die Summe von 4 bis 6 Millionen ii n n, ele . n, . ifgcsihᷓo n. oͤffentlich? Diener zu betrachten seyen, deren Et , n e, r. . . ,, e 8 mse liest man: „T e é einer der ausgezeichnetsten Staatsmänner der Union, aber ein q eiligen Verpflichtungen anwendbar finde, keinesweges au gzescho« katen als oͤffentliche J 3 . 546 Se,, digsten, eigenthuͤmlich sten Staatsmaͤnner in der Schweiz, als Karlisten die sich nach dem Kampfe bei Bilbao nach Mondra⸗ ersöoͤhnlicher Fei . 2 s isi . Pfund sich vermehrt.“ . . don Mi enemmen werden, wenn sie mit dem jn di K von vorgangiger Genehmigung der Staatz, cher er heil f Tag ils in sei B 2 . öck sind i 9 ĩ 8 ö elne rnd db C heral Iäcson, ist an en Folgen *. n. Land d Bir⸗ ken, soudern von Mir ang J den, wenn sie mi in die Kammer gang gung lcher er sich theils au agsatzungen, theils in seinem Dlatte, gon und Bergara zuruͤckzogen, sind in dem traurigsten Zustande ines Falls gestorben; l ö h die Thuͤroͤffnüng Gestern vollendeten die Arbeiter auf der London- un : 8. 142 der Lenstitution vom 1. November 1814 Übereinstimmen.; In bhaͤngig ist rjahler, kund giert d Genen,, ,, k ' zogen; sind it glren Zustande. eines Falls gestorben; er wollte nämlich durch die Thuürösfnung ; ; ren in 8. 142 en, . m , . n ,, 3. gierung abhängig ist. . kündiatle un »„Lrözaͤhler“, kund giebt. eine Gegner werfen ihm vor, Die Artillerie derselben ist fast gaͤnzlich aufgelöst, und sie suchen eines Saales im Stadthaufe zu Ratch d r d mingham-Eisenbahn den Tunnel, der vor zwei Jah s⸗ Wenn Ich Ihnen, anzeige, daß die Session des vierten Freiburg, 29. Jan. Heute fruͤh verkuͤndigte un n St. Galle ter den Vororten wär si ürde man vor ̃ äberall Meta ; il Ka f ĩ j nne, den er faär vallenden . Er erstreck! sich ber 1390 nerd Tln Gbnch in ghzen zen geschloffen ist, so wieder— Frejburg, Y. = ö aan, n, Gn, St Sälen unter den Vororten ware, so wurde man von 1etzt Uberall Metall aufzutreiben, um neue Kanonen zu gießen. hielt, eintreten und stuͤrzte zwanzig F i r Camden Town an efangen war. Er erstre ö ; außerordentlichen Storthing s von heute an ges hlossen ist, so wieder Musik z Buͤr er⸗Corps und hernach das feierliche Gelaͤut keine sch Angri g . 67 Er ahler ill 3 . . ö ö 4 h . ** id sii 3 zwanzig Fuß hinunter. 4 28 24 7 n, re wir a ie Worte“ deren ch Mi⸗ 26. Nov. 1814 bei Musik des Buͤrger— h, , , eine solche Angriffe mehr vernehmen. Der Erzähler will, Die Kavallerie des Gomez hat nur mit der groͤßten Muͤhe To⸗ Dem hiesigen Jo urngi' of? ol q Yards, ist 25 Fuß hoch und 24 Fuß breit. Das Innere wird hole Ich Ihnen die Worte, deren Ich Mich am 26. No Firchen den Beginn der Festlichkeiten bei der Einweihun it keine d ; ö d ö ,, . 3 ; 3 . 2. 3 ie ligen J al of Commerce zufolge, ware man el fm erste j r S . ite: „Nie Kirchen den Beg X ] ; 1tzt keine Hoffnung vorhanden sey, eine Reform der gelamm- losa erreicht, und mehrere Pferde sind unterwegs ge torben. D den Brand sti des ĩ z sstaeb rleuchtet werden. der Auflösnng des ersten außerordentlichen Storthings bediente: „Ri . . Beg 9 H cl N; ö . e e, , . ; . 1 . m . n ,, ,. Die en Brandstiftern des Feuers, wodurch das Postgebaude W . daß wahrend der Stuͤrme seit Weih⸗ haben res Nordens Bewehner cinem Fürsten ohne Thatkraft den seres neuen ,,, e, , , j Vundes⸗Verfassung durchzusetzen, daß die Liberalen wenig. Karlisten wollen Campanza befestigen, allein die Landleute wei— Washington vernichtet worden, auf der Syd , i nachten nicht weniger als 24, O60 Quarters fremdes Getralde , n, gie hen, . , , n ö. dar cd n w , 6 . . . . d. ö. , . gern sich, nh are en, weil sie früher fur aͤhnliche Arbeiten so ihre Namen noch nicht; es sollen angeblich lauter besoldet. Be⸗ ha,, don bestimmt, theils zu Grunde ge« achtunggebietenden Vorst ern zu seyn. Habt gleich ihne 8. Tal. dem Volke der benachbe— en a e , , n Fr abwechselnd den drei großen anden, sondern bleibend schlecht bezahlt worden sind. Gelingt es den Truppen der amte des Postamts ser . 9 j und Huͤlsenfruͤchte, nach London bestimmt, 1 andes Wohi bei jeder That im Auge. Elcich ihnen hbinterlaßt Euren Es war auch in ziemlicher Anzahl herbeigestroͤmt, und frilh m gewählten Bundes⸗Rathe übertragen Die W üsse, Königin st ? f *. fruͤch ; W e at im Au 8 ͤ 1 8 w h r 21 . war ; e Wahl muͤsse, Königin, das Bastan⸗Thal besetze d die Bewohner dessel⸗ sz. ; 2 si ĩ tillion Basbel I. auchbar geworden sind. 8 se Lehre, daß die genane Erfüllung it Pflichten die ö * sah die Menge sich nach denn ng 26 ag ) Ronigin, das Basta a zu Hesetzen und die Bewohner dessel— om verflossenen Herbst sind nahe an eine Million Bashel gangen, theils ganz unbrau . 9 z U . Söhnen die Lehre, daß die genaue Erfüllung ihrer Pf ichten die gens bis gegen M ttag sah man die Menge sich nach dem igstens annahernd nach der Volkszahl vorgenommen werden. ben zu bewaffn en, und sie . ö 23 44 9 a he el Deillion ö . Söhnen die Lehre, ü , ,. g , . g is geg 6 ö h . gsens anna g n. nd sie machen dann einen Angriff auf Her⸗ Getrajde aus Europ New⸗ gefuͤhr den r. John Hunter, Professor der Humaniorg an der Uni⸗ sicherstt Bürgschaft ihres Rechts ist.. Krit zu den Beschäftigungen gens zo der Goitesdienst um 8 Uhr mit einem Hrä nr d⸗ el, , , ; —è. ,, . 19 he, ,. erg hs Ettropa in New-⸗Hork eingefuͤhrt worden. versitaͤt St. Andrews und bekannt durch seine Ausgaben des hen, die Ihr, dem Ruhm des öffentlichen Vertrauens folßend, ster , Nach. einer Stunde ungefaͤhr ö J Art Zurch nani, so e. sie unbedenklich den Sieg davontragen.“ . Aus New-Orleans wird gemeldet, daß das dortige Han— Virgil's, Livius, Horaz und anderer Lateinischer Külassiter, ist in verlassen habt. Die . ist , . . bez e, Erzbischefs. in Mitte der samm j . . JJ ö Gn ens ran ih ö. . hier, 3 heißt, lshaus Tiernan Cadytt und Compagnie mit einer Mill io inem Histen Jahre mit Tode abgegangen. freie Männer kennen dürfen; sie sey mit Eu bei Euren, Bestre⸗ der Einzu— es Konfekrators „Herrn Bischofs Keller n , . i ,, éicser Riesorm, der Britische Botschafter suche eine üssöhnung zwischen dem er, nach Anderen, mit 80h, 009 D irs fallirt habe ö ,, ö. Herr Melhuish, der bungen und lenke Eure Daudlungen. Dann wird, das Glück unter Geistlichkeit, , ,, , e e,, n, um Wege friedlicher Uebereinkunft, solle man jedoch nicht Gencral und dem] sMlntstertum , ,, . ö Dollars fallirt habe. jest 168 Jahr alt ist, die feinste Schrift llest, jeden Sonntag Euch wohnen und Sfaundinaviens Freiheit uncrschůütterlich sehn wie thenburg), der . err. il Bijcho er, 24 nz sie seh ö moglich, daß die freisinnigen Kan⸗ Man schreibt aus Burgos vom I7. Januar, daß die erste ; 3 ul ö 5 a Rcdche geht und ein vollig treues Gedachtniß hat. seine Berge.““ Ich. e , . , , a. Herren, die Versicht⸗ und Seren von n, h. a s! . , . u b ic ch ron sich aus einen Bundesrath an die Stelle der Vororte Portugiesische Brigade an demselben Tage daselbst eingetroffen 3 a nd. ; z ; 6. n, rung eines ganzen Königlichen Wohlwollens.“ zer Herren Regierungs⸗Commissaire ꝛc. au- . fen un a! ĩ i eitri fforderten i e ; die ite in eini S 1 B ; 5 Kurzlich wurde in London die Frau eines Arbeiters von rung ur ge lee . gan, ene wellen Wah standes Norwe⸗ J unsers herrlichen ann, . u ent . ö. ö. U,, ; Die sey, und daß man die . in einigen Stunden erwarte. Man Berlin, 5. Febr. Auch in * . ] Fr bunden. Alle Kinder leben wn e drs gögchset , nn, , erw alais d ,, z Derr G Uibung hrlich in ommer hliebe neben dieser veraänder⸗ wußte indeß noch nicht, ob diese Truppen ihren Marsch nach drei Knaben und einem Maͤdchen enth 3 gens hat das Storthing die 1bshe ssung aller Grund / Abgaben fuͤr ersolgte nun die Weihe und Inthronisation des Herrn Bundes lestung in ihrer bisherigen Wurde Me 14 28307 . ö . 8 ö 2 t h r , e ,. ö ; gens hat das Storth ie? r gte n W Inthron i ; stu Wie es nicht den Baskischen Provinzen fortsetzen wurden 1813 Er f. 2. nd seh nd; auch die Mutter erholt ich schnell. . ,. ö , er nr chst 8. en Ver— . 61. Tede inter Glockengeläute Pe ; !. . . e g ö 2 ) . nz 1 ese den. Sis sein ECrinnerun S⸗Fest. Von nah ut r atte 53 . 3. he,. , der Königlichen geographischen Ge- Lie . . , zese geben den Bir- biichefe, 9 , 1 . 6 , , , . , , in dieser an alle aͤhnlichen Vor⸗ ein- Die Division Rihero's ist' nach Puentelara statt nach Mitglieder des . ö jetzt . zel hc K u schrdle J Y Xer a U! , , . 9. sammlung vorhergehender ahre beschlossen. id Trompet all endig * a ? 12 ben 8 er ucksich ) af illarca schir 5 3 haus , w ; ellschaft unter dem Vorstzz von Sir J. Varrörw' n urde Hürzfich sam ,,, erg 9 ., , . s Abschie, und Trompetensch n ,, n. ö leben theil zun erü sichtigt, theils finden sie lebhaften Villarcayo marschirt. . zählt, in dem Lokale des Schuͤtzenhauses versammelt, ö n ellschaft e. em , . Schwanen siusse zugegangene Mit⸗ e. Maj. der Konig a, ö n ,, 3 z schie⸗ Kirchenhirten den Segen empfing. Derspruch; die drei Vororte fuͤhlen sich in der Art Diktatur Vor einigen Tagen kam ein Courier mit Depeschen vom den Ordnern des Festes m n nh wurden an n , 7h ö 6 é deim Qajor Irwin vom Schwanenst 5 großen Stam, des, den der General Graf Earl Poffe von seinem Posten de wohl, wenn gleich auf zwei fette Jahre allemal vier Hünnrrk General Quit im Gener itai ni ; Jufruss , 6 e drt. Borlesung ö. r ,, . der Entdeck 1 , e, * ö, n S ö . . we, , . . Dunger⸗ energl Quiroga, dem General-Capitain von Aragonien, hier des Aufrufs des Koͤnigs an Sei Volk b s iung verlesen, die von der Enideckung eines g . nommen hat, eine Kabinets-Ordre guefertigen lassen, worin Se. fre folgen; die Radikalen dagegen u 2 Trot Er hat d efehl, im F ie i Der ĩ r Ei ? . aan. statutenn ßig k im Juanern des Landes , . r,. , M.. . General Ihre hohe Zufriedenheit wegen der ausge— Wien, 30. Jan. Ihre Majestäten der Koöͤnig im ho seine Stimme , . farch n? . n, 6 a , . e. , ,,. Deeschen 3 . Feler. , Ordner, der ber Landesgerichts Praͤsis en , , , , ö . zerchneten 6 ise zu Frkennen gehen, lromit derfe be sowohl im Koͤnigin voh Griechenland sind ant 23. Jan. Nach uh ttt, satung der Reform gefährde die Reform“ im Großen, fey ö n , , , n, . , ö. een e mn re hen iche ne, zen d das Vorhandenseyn eines f chen vo rg thon k, , , in R lande 6. ö . ** ö J es Kronprinzen von Mn Venn . ; 83 ; . ; . e, , 261 . nweilun tha ĩ die chen und das Vorhandenseyn eines solchen, : . Kriege, wie im Frieden, dem Koͤnige und dem Vaterlande ge! Begleitung Sr. Koͤnigl. , , n Verrath an der Sache des Vaterlandes. Eine andere Briefe aus Barce kong melden, daß bei dem Ausbruche , . k e e ern, hans l eri. 86 ö 2517 Rin; 545 Mer 1 ĩ . nserrreste * 99h) 3h! P 2 ll F d! er Er 3 * 1 * 2 9582 * 557 ö 2 . . ö ö 24 ei sen diefes Sees sollen fehr hoch gehen, und nach den 3 , . Geburtstage des Koͤnigs, ließen Ihre Maj. von Verenn, im ., , . din son . ö 0 39. VWaldstatter Dots Lus Luzern, deß bereits Erwähnten) Muf standes öer Wöffehsshaber der dort gus Jüen Theilen“ be Monarchie herbei ger feñ . 8 . . von der Grote jenes Lbasfers würde die bens, di . 966 . 2 Re sf. Ante, i an fee ln , . ö , der Ven hn e. ) e n Mitglieder des Sitagtsrathes nicht mehe befindlichen Englischen Schisse sogleich 350 Mann ans Land Vaterlandes mit seinem maͤchtigen Odem befẽest w i. a, , nthig seyn, um es zu umschreiten. Sir Die Ron gen, oz , ,, . Th . un r . gleich nach ihrer An unf ö 5 en,. e , rer licher 1 racht, Spitz hut und Degen zur Sitzung geletzt habe, welche die Eitadelle besetzten. geschwaͤcht in ihnen fortleben und Deutsch lands Fr f ; . g., . zelgi⸗ zugleich an, daß von der Admiralität die Mit— . 9. e , ,,, n . n d Provinzen, Graf von ,, . ! Gan 4 n, ö. Iii blauen, . gruͤnen , und runden Es herrscht hier große Erbitterung gegen Mendizabal, und Unabhaͤngigkeit vor jedem Angriffe bewahren ner,. ö Rt ö. J. Barron e zugl k n . des Tages bei glaͤnzend illuminirtem e Oper londa Majestéten reisen unter dem l ines afen Uu! en, einer sogar in seiner schwarzseidenen Nachtka he, Des n zersich daß (aͤ iche Mitglieder der icipali: d schloß si . ß . I za ow geit. VJ , . Tag glaͤnz Maje t eisern dn, , , Bar . 9 achtkappe. Des- man versichert, daß saͤmmtli he Mitglieder der Muͤnicipalität Rede schloß sich die Begruͤßung der d Verei tel zu der Expedition der Lieutenants e , , ; egeben Graͤsin von Mssolunghi und der Kronprinz von Baye hen hahen sie sich das Trommeln verbeten omit di i Entlassung eingerei J r it mi Nita are eng e , , . i . e e,, ; in einem Kriegeschiff zu einer Aœnor gegeben. J . raͤsin von Mss . Werbenfels. 2tzend n eh,. 1ch de mnmeln verbeten, wor zie ihre Entlassung eingereicht haben, um ihre Unzufriedenheit mit tretenen Mitglieder 8 Or ie wieder ger äesen sehen, die nächstens in einem Kriegeschiff; Das Tagesgespraͤch des gestrigen, Tages war eine Procla— dem Namen eines Grafen von Werdenfels. Abends bl he gewohnlich die Ankunft eines Herrn von der Regie- den Maßregeln des Finanz / Minister 9. , ; auf die buche et ner , e er gel, e r m . 1 5 * 2 * ( 4 !. * nge⸗

. 5 d ? 2b 2 . U d ich den ö unkt ersehen wuͤrden, 223 * , j 3 * 86 2 1IpFEIIIIH 9 Beils se S . . * 8 11 1 1 54 Kr Ill I 1 . 2 . ** . * 2 4 Ie, . . , 3. von demselben zu . die . 6. e ,, ,, . . Ihre Majestaäͤten ,, 26 . 64 . , . ö. das 6 dermalen Es geht hier das Geruͤcht, daß der Schatz am 17ten d. M. legenheiten des Vereins Hiernaͤchst setzte die Versammlung si cher l . . ßenecken angeschlagen war, un e erung a neu dekorirte und glänze rleuchtete Thea WM allbti itise Betreibe ohne Theilnahme zu; die ahrestage 13 Millsonen und am folgenden Tage 14 Mill k 6 . sz 1 l sich . n, , , ren eren See zu gelangen. he ,, , , . i o folgenden Taqe nahmen die , n. 7 z ag chafzenliner hd am, folgenden Tage 14 Millionen Realen in' deim uͤberaus glänzend ausgeschmuͤckten Saale ur Tafel. D jenem bisher unbekannten inn . , . Schwedische Mitbuͤrger schloß, sich um die DVurg ihres gellebten Ihrer Gegenwart Am folgenden age nahme evo utionen 3. B. werden nur noch kalt, oder gar nicht erhalten habe; Niemand wẽiß indeß di 83 ; ; [ 3 Tafel. Der e , . . ; 390r 38 21 9 . . 3 ,, 12 . 4 ,, 8 . ! 4 r e Quelle anzugeben, aus untere Theil desselben war d ö Aus den letzten KanadasZeitungen geht hervor, a . Heldenkoͤnigs zu versammeln und durch ein feierliches „Es lebe c. erschiedene Merkwuͤrdigkeiten der Stadt gen. Be eisterung i nehin nicht S S ; 4 . ö , ö zus . . war erhoht und bildete ein Zelt, an des⸗ . in Kanada Kangd. Veldentdnig s ] . en Reisenden verschiedene N ö 9 ö geisterung ist ohnehin nicht Sache der Schwei der diese Summen geflossen seyn sollen E ie Bildsaͤ ; w . Frage d ie Vereinigung Ober-Kanadas mit Unter-Kangada ,,, , . ebe Oscar“, der Welt'; agen daß die ten 9 as Atelier des beruͤuͤhmten Der Veri - s ö jim KR —⸗ ö h, n, , ; sen Eingange die Bildsaͤulen Bluͤcher's und Gneisenau Le⸗ Frage aber die Vereinigu k t. Rach Ei Karl Johann ses lebe Oscar“, der Welt zn wegen, daß die chein und besuchten das Atelier des beruͤhn er Verein der „Rechtsamel sen“ im Kanton Bern“ der Den Vorstell des Britischen Batschas / ö ö eisenaus in Le— rage en , , ) fine,. rregt. ach Einl⸗ 2 , n, genscheir 1 su ,, ,, „Rec 1 n r der Den Vorstellungen des Britischen Botschafters ist es ge⸗ bensgroͤße auf hohen Postamenten stand 8 . . in beiden Provinzen große Aufmerksamteit erregt J Schweden sich nur von ihrem freiwillig gewahlten Regenten be⸗ Pr a, . 7. ini, der eben gan einem großen Bilde, h Jebildet hat um Anth il . 7 chtsamen Mripisent⸗ ö 375 ö ö , ( ' ; stan en. 3m Hintergrunde 46 J . . P ntreal mi En 6 76 e . V 18 rofessors Lipparini, green 286 6, en,. ) . ili 1 he an den Re htsamen CHrivilegien) lungen, die Befreiung der Britischen Unterthanen von der E n⸗ erhob sich unter l . . ; y cn wuüuͤnscht Oher⸗Kanada nur, daz die Insel Montreal it ihm cn, lassen wolle Geiechischen Geschichte, arbeitet, und von Ihren Maseschn PHäcklcheren Klan hes . , n r . . eher . t ö mter einer goldenen Krone die Statue Seiner nach Anderen aber soll durch die Vereini— herrn en K mie hat dem Professor Freiherrn Geiechischen Gęsch ichte, 3 , . e h, n wen ö. Klassen besonders . Holz tech tsemen zu quartierung zu bewirken. . Majestat des Königs, zu deren beiden Sci ue, 8 Xe dere, m,. Keloniern vorzuglich das Uebergewicht der Franzö— 9 9. . Akademte Verdi st⸗ i. 9 n den schme , nn . 3a, e . Thimm man an nnn . „Sicherheits-Verein“, von Wenn kuͤnftighin National⸗Gardisten wegen Dienst⸗Ver⸗ sten Hardenberg's und Scharnhorst's standen Greße 56 gäng deer Rerehnieen vrrzng ö e e. Berzellus, in Anerkennung seiner Verd ater wurde. ends besuchten Ihre Mojestaͤte 2 nm nnit Vestimmtheit glaubt, er den ersteren benutzen wolle saͤumniß zu einer Gefaͤngniß⸗Strafe verurtheilt werd so solle lde, schi e c e,, 2**e⸗ sischsn Partei in Unter⸗Kanada aufgehoben werden. , n ,, 3688 cha 6 er wissenschaftlich , . ] . ) 86. 5 d das neue Ballet: 6 ast die ein , . . 1 laumt 3 ne. *elangnih-⸗Strafe ve 1 en, so sollen malde, verschiedene Scenen aus den Befreiungs⸗/ Kriegen dar⸗ hen 4 sche Ltzerstur und die Behandlung der wissenschaftlichen Sprache, Apollo, wo die neue Oper: Ines und das neue Ballet nnz igen Dereine, die eine politische Bedeutung haben ode sie in einem eigens fuͤr sie bestimmten Gefaͤngniß bi ll s ie mehrer , , , n . Die Bank⸗Direktoren waren gestern wieder in Berathung e , , , , , pelo, w ö wahr ; , n , . . 9 1 anmten Gefaͤngniß besondere stellend, so wie mehrere geschmackvoll au gestellte Trophäe kam . keinem Re ur tat nn war auch der für die ihre große goldene Medaille uͤbersandt. di Figaro gegeben wurden. ; , hemnlich erlangen. D agegen hat sich im Bernischen Jura Zimmer erhalten, ohne daß sie genoͤthigt waren, ewäs dafuͤr zu schmuͤckten den ubrigen Theil ö. Zeltes ) stehte Trax dan,

Der 8 Tyrol erzaͤhlt Nachstehendes , Nähigkeitz, Veren il . uhi Zu, dei nhla zent Der erste Toast, der Raäckzahlung der von der Bank gemachten tempsratren Vor— Der Bote von Tyrol erzählt R Verein gebilder, uni der beunruhigenden Zu⸗ bezahlen, wahrend des Festmahls ausgebracht wurde, galt dem allverehr⸗

ö ,, * 3. ö das Dorf le der J 83 ; d . ;. 3 264 . n, nn, e, Dänemark. Landstraße von Kufstein nach Raitenberg liegt das Dorj gh) „ber Trunkenheit vorzubeugen; seit drei Monaten sind Briefen aus Cadir vom 12ten zufolge, ist das geri liche en er; der f. ri z schuͤsse bestimmte Tag, und es scheint dieselbe ohne Schwierig— 6 . 9. . ö. . seitwar Janstrome brei 2 Gemein d J , hier, nn,, , , ie dil. Bren susolge, t das gerichtli e ten Landesvater; der zweite den gefallznen Kriegern. Eine reich . ö der Bethe ligten et solgt zu seyn. Kopenhagen, 27. Jan. Die Idee, ein Museum für dich, Eine halbe Stunde feitwärts and In Bie Pen nnengen Gente der Aufforderung ihrer Gersslichen Berlehren gegen die drei eitglieder der Kärlistischen Juntg in liche Sammlung füh unbchnttesl Freiwillige betunde . 5 1 * 2 . 1 ; ö ; 2. 1 e, '; . 1 16. K 6. . r scher die Gemeinde Kirchbichl gehoͤren. Mitgliedern. ei dem Eintritt giebt man das Ehre ö iger ernannte Advokat sich geweigert k zes ̃ ; a, . zentta! Bank ist das mit der griffen, daß schon in den dersten Tagen, wahrend welcher die und zur Gemeinde Kirchb ge , ,. ; im 9 äs Ehrenwort, diger ernannte Advokat sich geweigert hat, dies Amt zu über, und eine angenehme Ueber ü zur s. ionanire der Nord- und Centra!-Bank ist das ] grissen, 56 sche 1 Er gen, 62 3 e f T, als an einein Soymntzt, ww man d 8 de. a, ö . 3 genen rraschung wurde der Versam ing ge— der Action fene Uebercinkommen einstimmig Einladung zerkulirte, 4000 Rothlr. (von 17 Substribenten) ge⸗ selbst he ßt zu Hart. Den Ften d. M, als an einein Som w den ent c ie Gern lis. nie bis zum Rausch nehmen. gen den Schluß des aher a nr e n ng ger Bmlate n . Auf die an ihn gerichteten Fragen erk ärte zeichnet wurden außer anderen 306d Rbihlrn., welche der Kunst— . 3 ehrere Gaͤste, welche sich a ihn von Arch Mich z . . e e, . ö . , n. on . 9 techts zu ebener Erde waren mae, m e. e Cal mn . . Maschinen⸗Baumeistern zum ersten Kauffahrteischiff „Frasqueta“ hat einen Fommissair mitgebracht, Darstellung eines Bivouaks, vom roth?! Flamme beleuchzet, er; mehr ais 1 Mill. Pfund geborgt habe, derselben aber in desem hat Thor waldsen von seinen Arbeiten in Gryps, Marmor und bis auf' drei Personen, in das gerade oben gelegene j ; der die Regierung von dem wahren Zustande der Insel in schien, dessen Anfertigung, so wie die der saͤmmtlichen bringe e, , bo Pfund schuldig sey. Die Actien terra Cotfa eine nicht geringe Anzahl hierher gesandt, welche hnet 2 sik war, einige junge Bursche do das Erdbeb . , n,, a. n . zer bieser Bank, die noch vor einigen Monaten zu 15 pCt. verkauft zum Theil das Schloß Und die Frauenkirche aufgenommen ha⸗ im Voꝛsaale Tanzmusik , 639 d (e e, die Mn a . ö. en 3 der Nacht vom pen in San Jago de Cubg angekommen. . ein der tun tler chen Sand en , , , , finden indeß jetzt zu 5 teine Käufer. ben. Vieles steht dort aber noch in Korridoren und abgelege⸗ Masken auftraten und auf gewol Wei R it ht aus Meiringen folgen⸗ Galignani's Meffen ger enthalt nachstehendes Malers Thiele aus Stargardt, verdankte. Die Versammlung Cen, . c 23 nmer! * . . . . 05 1 gen; in merh 1 6 n 6 h z J 28 . welches (wie gestern erwahnt) gestern fruͤh seine Zahlungen ein- welche noch keine feste Bestinmmung hat, findet sich theils auf ren, 18 n ,. , ,, en G . . nt disthen hat begonnen, und es finden zahlreiche Masken und andere chen Wiedersehens im nächsten Jahre 63 BD! I 6 * . ö . * 3 23 k ö ö * ä In . 36* 7 1 7 * 260 Yo 156 ) ö. = . . 9 9 7 m * ats 8 10 ** j 5 se ier K j Y* ĩ * 2 . . 4 9 ge Jellt Lot. Man versichert heute, es werde in wenigen Tagen Charlottenburg, wo sie nur höchst mittelmäßig aufgestellt sind, 206 Menschen zusammen gedräng 3 * lerh sun⸗ J 9 , Nas eirca Balle statt, Ünfere Staatsmänke gehen in der Feier der Be— Nach einer Bekanntmachung des in Stettin bestehenden 7 ganz u ' heir en Oer ste im jene Pi5 fe er ! * 3 , , 6. 2 1 Die Consols blieben an der heutigen Böͤrse unverändert; sie unterzubringen. Unter diesen Arbeiten sind aber nicht we— hinter den bedeutend gehe len 36 r hl 7 und N ftiger, eine ö eg T eres: 9 , erfolgte ein hat nicht vergessen, daß er im April Geid braucht, wobei er we— Feldzuͤgen von 1813 18135 gebliebenen Pommern hat derselbe 11 Scha he zmnserscheluan wurden einige bedeutende Verkaͤuse ge— nige noch unvollendet, sowohl von denen, welche fuͤr Schloß und tionen besser sehen zu konnen. ar zwi ; auernder Erdstoß, wie noch niger auf das Vertrauen des Publikums, als auf die sieg reichen Fort, im verflossenen Jahre einschließlich der Zinsen des Bestand! Kal r ' 43. , ö ; ; . ĩ 8 é brach . toß war wi rti ; / ; ! ö . ; h 3. . 1 fehlte. Am Actien⸗Markt sind die Preise im Sinken, was man mung man nicht sicher weiß. Die Hierhersendung der letzteren die Vodenladen ruhten, ,, , lach sich von ö ahr n g. . (. dech die Rich⸗ ner nl unstzuetst den Dritischen Botschafter einen Besuch ab. = In Pensionen und außerordentlichen ünterftützung en 3 Rh fehl hen dem Falliffement eines Bristoler Handelshauses zu, schelnt rathscihaft! insofern man sie nicht mit einer Aeußerung Brechung der Bodenlaben ebenfa aer Bertiesün r un deren s ? Däͤuser erkrachten, dle dem Benehmen der Botschafter Englands und Frankreichs findet ein mithin 613 Rthlr. uͤber seine Einnahme gezählt. Der ee und so bestimmt, besonders in den letzteren Jahren, wiederholt dete, weil die Endseiten . Ser, ,,, In? chen, die keine? 6 . laͤuteten und be— Letzterer in Nichts. Man versichert, Mendizabal wolle sich Man schreibt aus Stralsund unterm 1Isten d. M.; Belgien. hat, die nämlich, daß er sein Vaterlaͤnd wieder besuchen wolle ten Theils noch auf den Mauerunte ban Menschenm altpunkt hatten, fielen um. nach London begeben, um mit dem Englischen Kabinet wegen „Die Grippe ist im verflossenen Monate in dem! dieffeitigen 3 ; h er es n r zom. Unter diesen Umstaͤnden ware und Tische, Kruͤge , Stuͤhle, en, zertruͤmnsstarkes G z J erfolgte wieder ein Garnissn von San Sebastian verstärken und Bilbao beschützen Menschen sind davon ch bli F ammer richteten die Herren de Drouckere dies neue Sendungen aus Rom. 1 ̃ . er Ofen, zertruͤmm ei s⸗ 1 vo ö sign verstärken a0 be verschont geblieben. Für alle shmdkhel ö . k green an den Minister des nnern, ! as höchst wänschtüäwerth, dah far ein angemessenes zotäh zn! sie! Zum Unglück sank auch d brechen weisces der! fei, weiches ven feinen Ker rns lter. eine erobert Stabt bis! Leute war die Krankhen ose lebenggeflhrslich und viele , .

.

*

m ,

Stettin beging am 3ten d M. der dortige Stamm Verein der Freiwilligen aus dem Jahre

260 , ,. , . 87 Dru 1d und andere Reisende schlossen, bekraͤftigt. Dse Wei

2

, / , , ,,, m,, mm, ,

——

nn M ) . ; 9 ö . , , , ,. ö. : . ö en elch as Doͤrfein Biechlwarg, Veitritt nachgekon n; es e esellschaf ni Lordov— aufaescho ßen wor weil der 6r 66 R pe g In der kärzlich in- Möanchester gehaltenen. Versammlung Tholwo dien g nn stmer ke zu gruͤnden, ward hier so lebhaft er⸗ einige Haͤuser aus, welche das f Da? Vl in chgekommen; es bestehen 1 Gesellschaften mit Eordoba noch aufgeschoben worden, weil der zu ihrem Verthei⸗ diesmal den Wohlthätigkeitssinn der Theilnehmer an dem Feste, Bank von Engl— abgeschlo ssene ,, sik. In der Galt rei . * 6 x J —⸗ . U ; Bank von England abgeschlossen in jenem Wirthshause Abends Tanzmusik. In der Cain eiben wolle. anuar hat sich ein neugebildeter Das am 19ten von Havaßsa in Santander angekommene Verschwinden eines der in dem Zelte angebrachten Bilder, di . . . , , 1 2 ; . die der Praͤses, daß die Compagnie von der Bant von England Verein sussktribirt haben soll. Im Laufe der letzten zehn Jahre ö 5. ä 2 2304 3 *.* s Co e hen, * 36 10 ne ch 1 un Tischen Gaͤ ste aßen, begab 9 ß 3 ö D gp 65 eral T ist 1 soi F 5 . 2 ' Augenblick nur noch 200,690 wo ohnehin schon an fuͤnf Tis Kenntniß setzen soll. Der General Tacon ist mit seinen Trup— obgedachten Gemaͤlde und marmorähnlichen Statuen, ver Ver⸗ , aden, des Nau 2 h , and . fe ch Reim vrnᷣ hielten. So hatten sich in jenen Morgens 2 Uhr ver e ier ei Schrel . 21 9 J ö s r x Es ist das Handlung haus Medley, Scott und Compagnie, nen Gemaächern umher. Die groͤßte Anzahl dieser Kunstsachen, senden durch Reimspruͤche unterhielten. Sohe h 3 Uhr verspuͤrte man hier ein Schreiben aus Madrid vom 21. Januar: „Das Karneval trennte sich erst spät am Abend mit dem Wunsche eines froͤhli⸗ ö 2 . ö J . 6 * 541 f ĩ ische d hle Fen F 5 0 91 ) 75 91 ĩ⸗ syyi ü ĩ 3 im Stande seyn, 1 pCt. an seine Glaubiger zu zahlen. theils in Magazinen, wo es ganz und gar am Platz gebricht, sondern sich sogar auf die Tische, Stühle, Fen nesdolge dessen wohl alle Bewohner freiung Bilbao's Allen mit gutem Veispiele voran. Mendizabal Vereins zur Unterstuͤtzung der Wittwen und Waisen der in den 14 64 1 1 * 2 welchem ĩ . . z ; ) ,. ; * ) ; 3 nv SKsi der Bodendram auf welch . iesiger egend Niema ; erle chr i Der MNiümmse nach, Der (Genen a ö ö * 2 2 macht, was jedoch wenig Eindruck hervorbrachte, da es an Geld nicht Kirche bestellt sind, als auch unter denjenigen, deren Bestim, S Uhr Abends, als p'öͤtzlich der Bo am, dadur Der El 9 emand einen solchen erlebt haben schritte der Armee rechnet. —er General Narvaez stattete nach sei, pitals eine Einnahme von 589 Rthlr. gehabt, dagegen aber an 6. Ae. 7 n ,, 3 e, n. e,. ; ! fei richter sörm i ; geschirr, das na r (E'wůrdtaer. schied si enn Ersterer muͤscht sich n Yin. Ww n ĩ schreibt, welches sehr viel Eisenbahn⸗Actien besaß. in Verbindung bringt, welche der große Kuͤnstler schon so oft und so mitten im Zimmer eine trichters Bodenlaten JI. Die Schellen be! den Kr Ihe aneinander stand, er⸗ merkwürdiger Unterschied statt, denn Ersterer mischt sich in Alles und Total Bestand des Vereins an Kapital beträgt S140 Rthlr. ; ; J ö 2 2 F t . 8. tz ic die e ,. z dinuten spaͤter ver rte ĩ is ĩ 86 - 74 1 ; : ) c h ' Bruässel, 30. Jan. In der vorgesirigen Sitzung der und zwar, wie es scheint, auf laͤngere Zeit. Man erwartet uber-! Trichtervertiefung stuͤrzte plötzlich Olaser und sofsort Zittern; 25 Mi sp ein leises Rauschen eines Huͤlfs-Corps von 16,060 Mann zu unterhandeln, das die Regierungs⸗Bezirke allgemein verbreitet gewesen und nur wenige