150 daran, hauptsächlich durch das Hinzutreten von Lungenlähmung Die städtische Bevölkerung machte aber von der gesammten Lan⸗ Aatuùerpen, 30. Janna. und Nervensieber, auch Kinder wurden zuweilen ein Opfer der⸗ des⸗Bevölkerung einen Bruch aus: 1823 von 5, 13, 1834 nur von assire — Ausg. Sch. —. Zins. 9. eue Anl. 232. Er. M. selben, indem sich bei ihnen öfters Hirnleiden und Entzuͤndun/ ,als; so daß also 1825 verhältnißmäßig mehr Menschen in den ; Erankfunt a. M. 2 Fehruar. . gen der Respirations⸗Werkzeuge einfanden. Gluͤcklicherweise ist Städten wohnten, wöelsz3. ö Restert. Sr Riet. . C. A0 32d. G. 21, i Bt, ͤ f / Die stärkste Bevölkerungs-Zunahme hatte Ottmachau mit 38. 8. 109, 2153. 2112. Bank- etien 1627. 1625. Eartial Gb. ul, der Provinz, Wil G. Loose zu 300 FI. 11731. 117 /. Laose zu(l00 FI. 223. Prein
das Uebel bedeutend im Abnehmen. — Die vorherrschend nasse pt, und demnächst gerade das tleinste Städtchen Vor schritten ferner in der Berölkerung Eräm. Seh. 6. G. da. A* Anl. 8973. Poln. Loostz 67. . 216 9s Holl. Sd 15/16. S3 1/9.
Pitterung des Januar wird oͤhne Zweifel auch von nachtheili, heimsthal, init zo pét. 5 kleine Städte in Ober-Schlesien; mit 5949 Span. Anl. 2276. 22. ; Haniburg, 3. Eebruar.
gen Folgen fuͤr die Saaten, besonders in den niedrigen Gegen ⸗ mit mehr als 30 pCt.; den der Provinz seyn, da durch die häufigen Regen, die im vo⸗ 20 – 30 pCt.! Groß-Glogau, 6 mittlere Städte, 12 kleine Städte; Bank, Actien 1332. 1330. Engl. Russ. — S7 Hort. —
rigen Jahre schon die mit 10 — 29 pCt.: Görlitz, Liegnitz, Reiße, 8s mittlere Städte, 38 den hoͤchsten Grad von Feuchtigkeit erhal— ler, 26 39. =. Nene Am. 2121. 83 Feuchtig mit 3 —3 pCt.: eine mittlere Stadt ünd à kleine Städte; mit weni⸗ 1 —⸗ (ons. 3 0 8395
Aerndte stoͤrten und im Spaͤtherbst fort⸗ 11022 35 Städte dauerten, der Boden fleine Städte; mit 5 — 10 pCt.: Brieg, 9 mittlere, 25 kleine Städte; London, 28. Junuar. 3
ten hatte und durch die steigende Naͤsse zu sehr versumpfte. — ne n. t Was die g hh im leren Re de, , ,,. . so er als z pCt.: eine mittlere Stadt und 3 kleine Städte. Un ver⸗— Neue AnI. 2573. 309 Port. 302. 5 ‚ ndert beinahe blieb die Bevölkerung in 6 kleinen Städten (Frei⸗ Paris, 39. Januar.
85 9
ist sie in Folge der eingetretenen inter⸗Witterung fast ganz stadt, Medzihor, Schömberg, Strobpen, Trachenberg, Wartha). Zu— Rente 109. 29. 3 0 4a. 79. 90. (Cup. d6t.) S νï Ia . 2 ꝛ rück ging die Bevölkerung in z im Jahre 1825 noch sämmtlich zu — Mao, Span. Rente 2533. Fassivo 7, Ausg. Seh. — — — — 2 ae
eingestellt gewesen. Nur Ein Schiff von 64 Lasten⸗Groͤße mit einer Ladung Salz ist in den Hafen von Wolgast eingelaufen, den mittleren gehörigen Städten Keöwenberg, Neurode Schmiede Ausg. Seh. — 34,½, Portug. 311. berg) und in 11 kleinen Städten (Festenberg, , Hoyerswerda, Wien, 31. Januar. , h 2 I 4
und ein anderes von 62 Lasten⸗ Große, mit Getraide beladen, n I n j von dort ausgegangen. Auch die Binnenfahrt war aus obigem Hun dsfeld, Lähn, Militsch, Ranmmburg a. R, Raudten, Silberberg, 5 6 Re Vu. o, oz. 3 , 75M, 2M ,, — , Un“ 569 . Steinau und Tschirnau) mit beziehnngsweise 1, 2, 3, . 5, 6, 7, s6, 5 —. PBaukehetien 1364. Nene Anl. 58374. ö ; . 11. ] 24 8 . . s4 Stunden die Haupt⸗ werd ö / 2 z die Haupt— . ein Gleiches zu thun; ob fich 6mm d, n insofern unterstuͤtze, als er sich ih cen 6 ö, .
re Be
Die ? 0 9 ; . . . 3 wen unterbrochen, wech nnd . . , . . ihre ferneren Schriͤt⸗ ö daß in Cadix Unruhen dus, Amendemen? ont äußerte anfangs; e mel. .
K alen ih n iuruden aus!“ Amendement zu der Adre fangs, er wolle ein eren? . asen in Valencie umer fe dresse beantrage ö ; steren Zu ; . iencia immer fe Haus au ö gen, in welchem er das , iese Provin; nicht oh Ber 1 ffordern werde, zu erklaͤr daß n , , . niß ist. 8 . ; ng 1 ht ohne Besorg⸗ notht z 9 ) . ö. en, daß es unumaänga! te!
einer bevorstehenden Reife des l wendig sey, beide Koufessionen in Irland auf r , . e, des göieichen Fuß zu stellen. Da indeffen das Hal auf volltominen Haus der A
ann ßhine
J
e rrn ö 0 sche . h ch ' k 9 . E se ) 1 ge 1e igt schien ) ö i * f tigen eines mendements ü 1 ; A . l 1 ĩ. . k ö 1 ᷓzischloß 9 1 9 2. 7 1 .
2 an den im Reg.-Bez. Costin auf . 17 nd zö gs — Im Jahre 1836 wurden im Reg.“ Bez. in auf ?“ nn, m. ö. t 3 J d ; ö Der Berfasser erörtert als gemeinsame, d. h. nicht bloß in die⸗
3 3 , , ser eder jener Stadt, fondern in größeren Kreisen wirksam gewesene Königliche Schauspiele. . . (. Bla shntten sar 6367 Rehlr , . g ürsachen dieser verschiedenartigen Eigebniss. Ter Bevölkerung: Montag, C6. Febr. Im Schauspielhause:; Die K Haris, 31. J er.
er 307 . ö. u die Fortschritte des Ackerbaues, des n, und der von der Esse, Schauspiel in 5 Abth., von C. Blum. . . Ii m rn k arbeitete der König nachein—
Sioffe; Tie Re mit den Ministern des offentlichen Ünterrichts? des See
; Redoute. gbr Innern und des . Unterrichts, des See—
cisen,/ und in drei Kistenglas fabrizirt; die Bernstein⸗ Drehereien zu Stolpe ver⸗ Verarbeitung der durch, selbigen gewonnenen gute Beschaffenhtit und Rähe oder bezichungsweise die schlechte Be⸗ 66 . 5 ö . ö 6 Der Konig ist seit vorgestern von der Grippe befallen. Ue—
arbeiteten 1575 Pfd. Bernstein. Der Werth saͤmmtlicher Fa— . schasfenheit und Enifernung oder gäunjliche Ermangelung gebauter
X28 2 J 56 . (x. 8 ö
; ahr grohe Bteses erant heit noch räglich mehr um! sic Ar,
/
— —— —
* . 1
) 2 *
j
. 5 4
— — —
hrikate belief sich auf 30, 157 Rthlr. schaffe ind. 81 7 — Von den 22 Gymnasien der Provinz Sach sen sind im Si een, . , . 9 , * ͤ verfloffenen Jahre 201 Schuler worunter 198 mit dem Zeug PestUhute Orte dir n en erh; in n,, , ,,, n Mols waren gester ! — ; ö. . . . wollten 179 ,, tungen. — Er sindet in den besagten Ergebnissen eine Bestätigung ern serig uh ,,. 3 die Herren Duchätel Und Großbritanien und Rr seinen Antr ö , . . ö dafür, daß die Bertheile des Betriebes der eigentlich sogenaunten bettiggergę ünd mehrere Mitglieder des diplomatisch z ; d Irland. hen, Anttag zurücknehmen. Herr Jame f — is auslandische und 3 in, und ausländische Universitaͤten be, frädtifchen Gewerbe wirklich thrils nicht mehr so wie frülher den Städ: ] Uu . 5 sind durch die Krankheit genöthigt worden, ihre Sa . Eröffnung des Parlaments. Die Tl z Abresse und der Minister an; sie wärd ann,, n, na,, uchen; einer war noch nicht enischieden, wohin er sich begeben en allein, fondern auch dem flachen gende a en, zorn in den () in de lichen. g higt ihre Salons heute, den 31. Januar, durch eine , wel, haben, als geschehen sey, wenn sie r sagte er, mehr gethan . T5 * . 5 5 ** — Q 2 4 . 2 . s j . 2 ö 2 8 255 3 * , 2 f 1 . ö. ö i. * 5. * 1111 ) j . a ; 81 . . vollte. Nach den Faͤchern wollten sich 85 der Theologie 53 Städten nicht mehr so viclen Menschen, wie früher, einen ansreichen⸗ . 1s zweite Bureau der Pairé⸗Kammer hat Herrn Barth dem Parlamente eingesandt und im ben , , Zoͤnigs der Legislatur aufgehalten worden wär . ö anderen Zweig der Jurisprudenz, 29 der Medizin, 23 der Philosophie und Phi, den Unterhalt gewähren, vielmehr nur ein ige Wenige bereichern; — Mitgliede der Kommission ernannt, die sich 6. 36. Darth lautete folgendermaßen: berhꝛuse verlesen wurde, gislatur wuͤnsche er reformirt, abe '. diesen Zweig der Le⸗ o logie und 9 den kameralistischen, mathemathischen und Natur« und schließt mit der Andentung praktischer Folgerüngen hinsichtiich s r ö der beiden Gesetz-Entwurfe über . K . mit der Pruͤ⸗ S, Moylerds und Herren! und seine Konstituenten seyen . nicht abgeschafft zu sehen, Riffenschaften widmen; einer hatte sich uͤber das zu waͤhlende desfen, was zur Beseitigung der den Städten drehenden Rachtheile . ; ꝛ liche Verfahren des Pairshofes h , und das Bi sind durch Sc. Weajestät beauftragt, Ihnen mit; utbe Herr Curteis vertheidi . di , , nen Meinung. Auch Fach noch nicht entschieden. und zur weisttren Förderung ihres Gedeihens zu thun seyn mchte. estrige Blatt der St Zig.) ses beschaͤftigen soll. (Vergl. Ser, H ajeftät fortwährend von allen n en, ,, n , das Land großen Dank Ahuld l? dinister, denen, wie er meinte 6 erwi 5 z ö — 6 8613. Versiche en ihrer fre a s,. , , e stärkster 9 . * Gi ; 6. — Die verwittwete Graͤfin von Matuschka, geb. Graͤfin von . ; 4 leber die gestrigen Verhandlungen i . e , n,. ihrer freundschaftlichen Gesinnung erhäst; ö. tadelte denjenigen Theil der 2 ,, dagegen Hoverden, in Pitsch en (Kreises Strigau, Reg. Bez. Breslau), J . . a . rten Kammer * erstattẽt das Nö K e , n n,, daß die Erfahrung bon dan Rcefittrl. Actien, Banken bezieht; diese ö Rede, welcher sich auf Bie hat auf ihre Kosten ein latholisches Schulhaus daselbst erbauen m Saale. . den Bericht: D, gamme ö. e . aris nach⸗ gegen ivartige a. . geiwchrt, dazu beitragen wird, die vor das Haus. Herr Hume ache, meinte er, gehöre nicht lassen und es mit einer Armenstiftung verbunden. Wissenschait, Kunst und Literatur. . . n. us versammelt, um die Kommifsion . Fire . , Se. Ma jestat n,, m,. ner darin bei, daß das Land nl nn einem fruͤheren Red— . J ⸗ ö. rfes wegen der Kommen nlelllänl dur n bnüng des Cie. Monarch in Linfreghug Le 13. ber urgerkrieg, der die Spanische erhalten 233 es von den Ministern Berlin. In der Sitzung der geographischen Gesellschaft aun 3. er. n J Lie ,,,, zu er⸗ dessen haben ge fr mg a, nech nicht aufgehört hat; a ah, es ,, . ö können; jedenfalls . . — 4 . ; k 5 ; Teßhr; s 8 yr f 282 . . 9 ß Der 2. ' 9 * J . einn 9 8 Vureg! in? soßr jieien ia ißt ö y 16 ßefghren, der Löuig ö k . '. ha . h 7 . Die Schlesischen Prorinzial:-lätter enthalten in den Heften für 3. Zebruar foraq; Herr Professor Zeung äber die Keuntniß der Al T atie f Erörterung voraus . ö Buͤreaus eine sehr diejcuige Hülfe zu vericihen, . Königin ren Spanien gen, so fortzufahren; hnen erhalten, und er wolle in sie drin Nopember und Dezember v. F einen Aufsatz des Regierungs⸗Raths ten vom Kazspischen und Aral-See. Herr Direktor Klöden gab 9 8. — stzelehrten sehr nich ö Gesetz it von mehreren werden sollte, Se. Maje sn Ut sin, . ö währung, wenn sie nöthig bedie j n g n hren; r wolle, wenn er sich dieses Ausdruck z e, Rinne zu Liegnitz: ur Beurtheilung des Zustandes der Städte Mittheilungen Über die Nivcau-Unterschlede des Berlinischen Bodens in 2 Ahth. en nt man kt . angegriffen worden. Unter ben, 1833 verpflichtete, und Se . Suadrupel⸗Allianz⸗ Traktat , . i, sie auf den Nacken klopfen und sie . . Schlesiens nach der Bewegung in der Ber ölkerung derselben wäbrckd und legte einen Plan mit den illuminizten Nivegn-Linien vor. Fidelio, als Ga trolle.) / . Cr n!! . Reihe die Herren Dupin, Nicod wirfenden Sireitkräsie den n,, 11 erfreut daß seine mit. le. . Bowring meinte gleichfalls, man im üss . bes setzten Jahrjehends“, aus dem sich Folgendes ergäebt: Ferr Geheime Rath Lichtenstein sprach über die Auffindung einer spiel in 2 Abth., von A. Fosmar. Haix . ge. In dem Buͤreau des Herrn Dupin ist nützlichen Reistand geieistet haben.“ Ihrer Kathotischen Majestät Sierung im Allgemeinen unterstuͤtzen behie st sich . die Re Schlesten halte ö 18623: 333: 4Alteren Inschrift in Jahre 1805 In der Tapstadt und wies ihren Freitag, 16. Febr. Im Gpernhause, zum erstenmale: Eihl. des ommissions/ Mitgliedes auf heute zerschobe 2E reignisse haben sich in Voringa⸗ JJ vor, sich manchen ihrer Maßregeln u wid ö aber das Rech: an großen Städten mit eiüner Bevölkerung von Ürsprunß nach. Herr Professor Dorc gab tine Zusammenstekung binsoh, pantomin isches Ball in 3 Al ö Hoauet Mn. Die Gegner des Gesetz-Entwurfes werden dem! en die innere Rühe jenes Landes“ zn ügäl zugetragen, die eine Zeit lang von der andern Seite Sir R. P nidersetzen. Endlich tra 4. z * . 22 hg s1Iop * 1e 162 ie 5 ntsteßn 9 9 Isat winde Sseryr Pyr ? vihfson, pautomimi ches Ma let 1n bth., von Hoguet. N Nor 8 , . 2 2 ö . . ẽ rde Den Herrn 9 3 1 m 9 . andes 51 stoöoren drohten. 28 . Snare R / TR 2 6. P eel aus Und 9 Baloise KR meß 5 5 ; aller Tbeerieen über die Entstehnng der Passatwinde, Herd Po 2 . 2 2 . der d mil hn 3. — König befahl dem. . ö . Se. Maje ' h ᷣ . agte ; mehr als 100090 Einw., einschließlich Breslau. 3 2 ꝛ en, e n J n ,,,, 8 n oder dem Herrn Ämilhau, der sich nicht iveni . g befahl demgemäß eine tempernir? Verne ; stät der Thron⸗Rede sehr vielerl ; gte, obgleich di en mitlleren Städten mit ciner Bevölkerung fessor Ritter irng ei'e Äbbandinng vor über Bamigz und feine von Lem Königl. Kammer⸗Mustkus H. Schmidt. tgen das Gesetz ausgesprochen hat. ich nicht weniger leb, im Jajs, zur wirt famen Besch vbernirg Veruiegzrung seiner Scemacht sehr sorgfaͤltig, in ira rlei umfasse, so vermeide doch die Adreff wischen 509 — 19, 09 Einw.. . e Koiosse. Serr von Canstein, gab das Resultgt seiner Neise⸗Bemer— Der Blllet⸗-Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt ers fehr ‚ nr we nl c, ö. zen hat, ihre Stimn ihüms seiner in Liffabon . ö personen und des Eigen- zu“ e m, . irgend einer Beziehung den Weg im 1 r ,n mit er ct. wi ; kun ihr da! llsrtfch: Küstzu-hlatcau! Herr Prefeffer Zeune Montag den 6ten d. M. eng, dah einen d das Heschwaden S wine nellen, Ünterthauen; auch wurde der mrnten, den man einzuschlagen habe; . , , . an fleinen Städten mit einer Bevölkerung zwi kungen über das Illvrische Kästen-Plates ' Well or deontag d. 463 ö. ö Matsn lg an 15 Geschwader Sr. Majestät befehligende Admira! lblirde der reue ihn sehr ; gen habe; und d , , schꝛn joo - 3300 Einw.. ... 6 9 85 lets eine Kellef, Karte von zimerika georg. Ws Geschente augen Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. K nüöthe gen falls der Herson , . Lerollmächtigt, ,, da sie ihn der Nothwendtgkeit , n, 4 au kleinen Städten mit einer Bevölkerung unter ein; vem Herrn Staatsrath und Prefesser Eichwald zt Wilna, SDonnabend, 11. Febr. Im Konzertsaale des Schah . i, leihen, ehne sich jedech in die , . Schutz zu ver-⸗ st ä, wwidersetzen. Nachdem ihm hierauf Lord P . JI . 23 19 dessen Abhandlung, über den Zug, des Darius Hostaspes gegen die hauses: Letzter diesjaͤhriger Sub scriptisns⸗ Ball. tat z 2s n welche die streitenden Parteien kö Fragen zu mischen, ston einige Worte erwidert hatte, wurde die Abress Palmer— nnd überhaupt in den Städten Einwohner... 128,797 472507. füdlichen Slavenstämme und fu die Gegend von Piosk; vom Hern! 2 ö ĩ 2 ĩ mit?: „Se. Majestät hat verordnet, das die Beri( men und die Sitzung um S Uhr Abend? ee dresse angenom— p ] ; J 3. ve c y n . ; rordnet, daß die Berichtr der . sung hr Abends geschl 6 Gropius: Verhandlungen der in August 1836 zu an g stattßefun⸗ nen gegen Parr 1 21 gegen 15, R Vuchntel . die Untersuchung des Zustan des wer Fräse ) den onmmtssaire, . ends geschlossen. ö denen sechsten Versammlung der Britischen Gesellschaft flir die Re—⸗ 3. 3 St. gegen 1, G grö ll e,, de — Uchätel übertragen ist, Ihnen vorgeleg ae,, heb in von daieder⸗Kangda London, 31.. , förderung der Wiffenfchaften. Herr Geheime Raih von Wiebeking harte ö. N 183 J aan . St. gegen 18, Aufmerkfaumkcit' für , . and uns befohr en, Ihre mittag in . ö hielt am Sonnabend Nach— ) Außer der Kauptsiadt Breglan, welche schen vor 18233 üer *ehrere Rlbbhandlungen als Geschenk eingesendet. vor JJ haben sich gegen nehmen; 6 Zegennand in Anspruch zu cher die Thron Red . Seheimeraths, Versammlung, in wol z0,006 Einwohner zählte, hatte Schlesten in dem genannten Jahre — — — — 1 — DM ö ö Kommissarien ernannt Wir sind auch beauftragt, Ihrer ernsten Erwä— ; Sodann in hmi h. 9. . giskutirt und angenommen wurde nir noch eine Stadt, die etwas Über 10009 Einwohner cnihielt, ⸗ 7 it 19 Stimmen gegen 15, schläge zu empfehlen, welche“ Ftrer ernten Eripägung die Vor, Fenn genenm gte Se. Majestaͤt die Sheriffs, List. . Mie] A K Bb 8 ; 8 e n , ,,,, 3 . - blechen, welche Ihnen zur Verbhesserun des Gefen gg zahr und der R . 1 Sherisss⸗ Liste fur diese u s würti FC 6 r6Ss Cn. mit 23 St. gegen 22; gh; Rechtspflege vorgelegt werden fan . 9 ö Die Min iste: ̃ Efe er von London Fattete nihen . es ö sitions⸗Mitglied ñ Verstct trrung n den beben, dan, eln, den wir Ihnen die ind sonstigen hohen Staats. B len Bericht aß. q J ö 61 16 ieder ahrw . 6 6 . 3 ge en haben, Da Sr. M 555 Fr ** 1 h 8 rz ohen St t6⸗ . 6 . 1 und 125 gegen das Gesctz . diese Zwert⸗ erreicht zu sehen, ö ö Wunsch. Sitzung beigewohnt hatten, n , . n, ,. welche dieser 6 ' „Es ist uns anbefohlen. Ihnen den die, , n,, . . ö. auch die Gesandten von k irn⸗ — . e, , , tät aus- zriechen and c heil nahm . 1 m, Holland und . hmen. Am Sonntag stuͤ 9 (. I 6 sruůh kehrten san ö J * 18. mmt⸗
näulich Groß legan, aber allerdings mehrere Städte, deren Bepälr — erung sich dieser Zahl bereits näherte. Von diesen haben Brieg, Gör⸗ Amsterdum, 31. Junuar. . Ried rl. wirkl. Sehuld S375. 59,½9 do. 10134. Kanz - Bill. Redacten ben. Das M . K eh. Das Ministertum hat daher n dT Tini 6 uher nur eine Maßjoritaͤt 255 8 ! 89a bor 1sIprz ö ñ S, . gn. ; . ; : ju sprechen, daß Sie die Maßregeln in Berathnußs zicheu möchten, liche Minist . dera 3 3i0h nächten, liche Minister, mit Aus ;
r nahme Lord Glenelg's * 12 *. * 9 8
itz, Liezuitz und Reisse sie seitdem auch überstiegen, so daß Sclesien zl. it *Eeknun' sech '' Srädte unt mehr als 10 n Einwohnern hat. 221614, dan han (rs, Friss dr, Pan, che? 6 . — ; D Sa. Freuss. Prim. - Sch. 1136. W. Stimmen erlangt, und wenn das zweite Bü —̃ augt, und wenn das zweite Bäregu heute, woescht noch zu treffen shn dürften, um der! en seyr ürften, un er herrsichenden Kirche zenden Kirche zuruͤck.
nach London
Die Red. S2. boln. — Oesterr. Met. 109013. : K . erwarten steht, Herrn Duni . , e . , . —— 2 — 1 — 3 e,. w —— ar. e , . . feht Herrn Dupin oder Herrn Amil größere Festiakei x ö . JJ ö K 6 2 . — fo würde jene schwache Majoritat sich nö ö k Festißkeit zu verleihen und Einigkeit und Woblwo ö. . g ö . . . . . Ulles deutet mindestens auf . ,. . ch vermindern. eren gen. ö h Und Vohlwollen R Die Mornin * . ö A ll em eln . 1 A n el e * 1 . ; di l r l 1 3 J sch 4 krung.“ stens auf eine sehr ernste und wichtige Die Ver hetten von Hguse der Gemeinen der seit mehreren 8. ost sagt, der Herzog von Cumberland ‚ ? 1 ie heu ige Sitzung der Dep utirten⸗-Kammer k Bunte ö. . . Jahr sind mit dem r len ments gegenwartig ö. ö. ö. . Eröffnung des Parlc: 2 2 ö JJ ö * . ö. . . . 2 . J h 3 1 * 2 23 Fm . R . ö '. ,. alnine onnte . 8 5. 65 1 nn, B lirfnisse es 86. 66 99 ' 3 ; verde Dres ne 3 . ; Befanntma ch u ngen 1die Regulirung des Platzes und der Zugänge desselben Her erste und z eßln Bani des vimelkiligen F erkes C. 41. B 6 t (ger, 1. . erd ant werden, da bis dahin die Deputirten . ciner weisen Sparsamkeit zu . kö nach, noch eine Zeit lang in Berlin . ial, dem Vernehmen . . anzugeben bahnen. Nenes Preussisches Adels-Lexikon. deen zur Kunstmytholosll ,ömregts nech mit der Ernennung des Kommissions— haben verordzet, daß Ihnen doefelben ohne Rer'fe nt WMajestaͤtt Der Herzog von Sussex leid . j * . . K Xenues 5 th J iedes für den Gefen G 66 8 des Kommissions— sollen Die Rerumæel l hne Verzug 9 t jperd e x leidet auch an der & Subhast ation s- Patent. Pie Bau, biäne sind nach Hamburger Manß (i Zoll der 8*neν loss α hZ‚- n. dihkleraiseh Aach Zweiter Band. zweiter, dritter und vierte in re Gesetz, Entwurf über die Trennung des ge, hen' ,, der Sintünfte hat bis itzt die , . jedoch gestern schon wieder in der Besserun der Influenza, war glelch ar Faanzösischen Linien) und zwar iin v6ßsten lr e' an' len in der Hrenfsischen Ffoussrhie Japtter, Juno und Reytunns, zimor un . , , , die gemein schaft⸗ , ö , n, . durch die Einnabm 6 n . , werden im Englischen ö a, ̃ 7 n Militaits und Civilisten begangen worden“ beschästi sshr ke erzeugt werden sind. Se. Majestät empfiehlt Ihnen, baldmza n üͤber die Adre w . uilisten begangen worden, beschöttigt sichll Jhte Ünterfechtn gen in Bel tren, me eroͤffnet . 6 Tage det Königlichen ö ᷣ . (d e in beiden Hauset Se, n Haͤusern auch berei ö eits
Das 5. llodial· Ri gi J ö ; ick J. — A 2 iter t 2 Thelle der irf lichen 6 = z zeichnen, in n en anzis sien a9 ]Jer 711 derseltien in e ziel ung sio ien-= 3 Wirkungen . zu 7 an : 1 demselben Tag 4 naͤmlich noch heute Aben 9 9 osser nr ( ( den n
gef auf 25 2, Tic. 5 jgr f, ing lelchen bas Ehe ö ll Aus dessen hinterlaffenen Papieren herausgegttg in Grundplaͤnen, Durchschnitten und Fagade⸗Rissen g . . n , , 6 33 ,. en nn heraumg gin Man versichert, daß Herr Dupir sich sel . T ) Fah den Fürstlichen, gräflichen, freilsierrlis- . Sillig. Gr. Syn. 3 Thir. 1 g dei , aß Herr Dupin, der sich sehr lebhaft üüenern, durch, welche die Erricht ; ern, it der Angabe! Im Jahre 1826 erschien der erste Band h en gedachten Geseg, Entwurf ausgesprochen hat, mit“ I attet wird. Die besse Sicherh . . ö — hen hat, mit; ; icherheit gegen die schlechte Berwastung ker die Tories h ü ! erwaltung ker atten wider Erwarten darauf i rauf verzichtet, ein A D tet, ein Amen—
ban gehörige Reihersche Gut daselbst, abgeschaͤtzt inen, Dure bestehen; verspekrtivische Zeichnungen werden weder ver— che u und adeligen Illäunsern 9 2 . 1 (1 * . SCI 115 . 6; . ö . . Kuͤrsus. Einleitung zur voörbomerischen Un fan bedlugelegenheiten muß sich immer in der gha! sz ich inner in der Fähigkeit und Recht- dement zu der Adresse zu beantragen. ¶ S. oben) — * 1 *
—— ——
R
18, iir nt. s V
. auzenen Civil.
i. 8ecte in Bez aber bloß vorüb end ser t 23 2 ö Üüher 716 Dan . ö bergehend seyn ß d ' . eine e 4 Monate dauern.“ eyn und wahrscheinlich nur wenige 6 de 82 ** — . 8 B f e nnn , . In Bezug auf d ti : 3 9 uf den Artikel des „Journal de St Petere⸗ 9 822
ö
0 ilot f X ö. J . ö ö ö. . ge 66 bourg⸗ uͤber die z h es V . ö ch J elk 9 e Wer na me des Viren“ 6 . ? m 95. en an d 7 XI er kessischen
auf 78* . 18 sgr. pf. zufolge der t Hypo 638 n 7 . 1 9 . . 94 erenschein und Bedingungen in der Registratur des langt, noch bei der Konkurrenz beachtet. , 31 . 15 Stimmen gewäbhl ö , 66 . 8 5 s⸗ ; inter b63umuns, ihires Resitethun kimmen gewahlt worden ist Die Fortse / unterzeichneten Ober⸗Landesgerichts, so wie zu Loes— Die Kosten⸗Anschlaͤge ind gegn zu detgilltrten ß. n n nen, wer vorgen der G 83 g . ela sonm MM te uͤber . , Fortsetzung der sihtnj ah n beim Administrator Heinze, zu Merscburg den mit zit den feemden Ilechite tn viell nicht tin. 6 . . ] i . tz eichrien unn , är das . . vorliegende Munizipal- Gesetz 3 sergenigen finden, welchen, diese Berwỹltung übertre f In ' ei Pässz-Kommntifsar Grumbach und zu Leipzig beim länglich bekannten hielt z Feels ber Baue hates , ,,,, , d me m Fee n d,, , n 9 ohne Interesse. , der Vorsicht und Klugheit dez Fab mund! . Ii, In einer Versammlung der Genekaf , Assec lar ss rhc en zuschenden Tate, soll im Wege der sien, mind der ächten ieltht Kegulirt' werden Kannen: . ben w . mon le e mn, dom. Eoniteur enthält nachstehendes Schreibe . nordnungen der gesetzgebenden Gewalt . land, welche am 2tzsten d. M. zu . Jociation von Ir— seriwilligen Subhastation . Das Mauerwerk ist nach der Form der hier gebraͤuch⸗ en 1 9. y. , . . . ö 5 ern mann n Berlin Post iraße om ten d.: „Man ist hier lebhaft mit den Vorberei— 3. 8 welche es möglich wird, die Festigkeit der w , werken, antragte O. Connell eine Resolutlon Dünn gehalten wurde, be— mnillign Fenkhntteng r mittags 11 uhr, sisthrntichellte o in berechten, daß ääf den un Eelen Gosehieh! . 1 16 k , , w. 6 zu der neuen Expedition nach Konstantine berqhzft *r Handels-Kredit so schr abhängt, zu vermehren 1 En denen Irland gleichzeitig Versamml des Inhalts, daß uberall in rent ĩ stell s bh sti d dratf 5j h Zoll star Mm Ste; J Freiherrn L. Von Bedlibz Cx Neu i rah). n r nchte len u 1d 1 aen guten Buch 1 Militair⸗Gn ö ,, Nonstahtin beschaftigt. „Myolords und Herrn! ehren und zu sichern.“ , , . * 44 1 m ungen gehalten ö . at ordentlicher Gerichtsstelle subhgstirt werden. ratfuß einer 109 Zoll starken Wand 11 Steine an , . 1 „ EGtnen Thaler zu haben: r-Intendantur ist in Bewegung und versen den lte Se. Maier! und Herren! Petitionen an den Koni 18d h) werden sollten, um Naumburg, den 7. Oktober 1835. genommen werden. Die Grundmauern sind 10 Fuß 3 a . ,, ß, . . 3. Cn t 5 äl 1 nach allen Richtungen hin ö * . versendet ihre ahd. . , . hat uns ganz besonders befohlen k gung der von Irland 9 un das Parlament wegen Bewillt⸗ arm rel ngen. Ri gand'sgericht von flef von der i , ,, an zun chnck Subs arihtions- reis: 33 ,, bes Ez n teh Ca fte 6 ( ist zer Hunte cn , , J,, , au smnerfsam zu n n, , . ö Grchbritanien ah . ,,. Gleichheit der Rechte mit ach fen unh in Gerechten. Die Kosten des Heizungs-Appa— (6z Tiles für las ganz Merk-) 3 6 ̃ anaehn: schießbedarf und alle Lebens? eit Es gebictet, alle Maßregeln anzunehmen, welch- im Stan Wets⸗ r . ; den sollen. Der Antr 6 z Mahlmann. nes ln speciell anzugeben. J 9 3 käerht. ez r Ln, der Unter leibskrankhe! . Verden sollen. Die Transport-Mittel, fowoh ie Lzge, jenes Seiles des Velen G . ,, wurde einstimmig . urch ern ,, . Die Baukosten des Gebäudes sollen ohne ctwa Der 4ritte und , r, 36 . 66 nebst einer neuen Heil Methode slst ., 8 sind sehr schwierig. Zu Lande findet , n . Ihrer baldigen He cht u ig den 2. ,. M 6 out ter meldet heute: Da Lord s nhthlge Fllotage die umme von zo, ro Mart Gou- M, r. er's ess r' O' lenn, e ele der Hamortholden, Heopöochondrie, g keen enis wenig Maulthiere, und an Transport, Fästand der Röizntsipal Dc ortboratienth ehe 'nen Ge eigen Mäc, Töotschafter in Konstantinopel, dringende , . Bekanntm a ch ung. tant (129, 009 Thlr. Preuß. Cour.) nicht ubersteigen Werk sehliessi, esc liein non Tor Oelern, vo als - und Gicht s ebenfalls großer Mangel da die Zott ansport- Erhebung und die schwicrige, aber dringende rr . Sehnten⸗ genheiten wegen die Erlaubniß dringender Privat⸗ Angele⸗ Durch Naih -und! Vürgerschlüß vom 27, Oltober Dis Aäcbeltesl zur Preis Bentbung müssen Ger tlenn der Hel eig ren a(lhls- für ie sen hr ö den Schiffe ünd befonders , ernennen n,, n, ning zu Gun rchäe nrgen tsstelung der Heimath zu komme unit erhalten Hat, auf turze Zelt ka . J. ist der Bau einer Börse auf dem Adolfs-Platze dem J. Mai 1837 an ben Sccretair der Bau⸗Depu⸗ U. . a e . ö , , pe, Mortt ' Strahl, Hen, zu denen die Kriegs, , ,, ,. . J angcn sten gn Aüorturungen ö dee, maliger e era, g ,, Charles Vaughan, 5 und dem Platze, welchen gegenwärtig das Marien- tation, Herrn Hr. Henckell, Paulstraße Nr. Mh, ,, uns erlauben hesonders autarerksain . rakt. Arzt und LÄckoucheur la Seil mumner hre Zuftucht gen en ß ung in dringenden 2 . Mißbräuche zu tresfen seun ö , ttt r . zu Washi d,. und bevollmaͤchtigter Min i⸗ RNigdalenen Kloster mit den dazu gehbrenden Ge- portofrei und versiegelt eingereicht seyn, von weichem u (e, 'm. J Diese Schrift, welche ver kaͤum A Montt! schaft enifernen Dei . h. ie, aus den Haͤfen der . Erfahrung und Kenutniß von ö,, , . begeb . n im Begriff, sich nach Konstanti⸗ banden einnimmt, teliept worden, . ein Cmpfangschein über ene jede Sendung der Art . i nn, i isnm ein arvilitzas Eck erh nen ist, hat in Deutschland das größte lin die bs zun It en letzten Nachrichten aus Bona zu, ozäaschlgen, in. den, Stand geseßt. fin. MRasestz . , ,,, , dort während der Abwesenheit Lo 3 Kenn ordert die unterzeichnete Behörde dieser ausgestelt werden wich. Dic cingefandten Papfere c. , zehealoss regt. Der Herk Verfasser, ein in die ng gemacht. Tien gehen, hatten die Araber keine ar in r gn Futercsen Ihr n Pertrau en, e, micht. (earn zakneticher Borschafter zu verbseiben ö ö. , , , , . /. ve ecken erhe ert. Süffrein, ht, sß Mann ron zer rn, ue, 'der, wer Krsnmessen sͤcfuündes witz, anch lo chern ene hierzu Bau⸗Pläͤne und , unter nach- verfiegelte Convert, in' welchem sich der Name und J. * Fier , m g, e ä n,, durch sein⸗ . Heil Methode die giüc nach ö wir haben mithin seit der E en sprechende. he in Benn hne Botschafter zu lassen; Lord Ponsonhy's Able eh Posten 66. ; n: ö dress ö . 2 als es hier, ö ' 8t. d ist dies *r Keno or sulta 1 i eten Fällen. Er bel . bDiustantine . * Mey st r Erin ; ; ö 9 enhei dirt , d , ee, e ä, , , , , , , , , n , . 4 von angemessenen breiten Straßen umgeben seyn welcher nach be nn elheise berg toner uten ches , Fösslenrnrile dart, ins der! Vorrcbe, niemals ein Honorar, ener ist alles vollton meñ̃ , . . ö e,. Vä farc n Mhorsengeschäft beslimwite Raum soll 23 60 den Erforderniffen entsprechend, als der beßts und *. Nachrichten zul Cine sSEst!lis lläankens ra Weiss antworthng der Fragen, welche auf cinen n moris re ausführen laßt ö.. . . d die Wohltha ‚stlbe Fänbratfuß Flaͤchen-Inhalt haben, und ist darauf zweckmaͤßigste erkannt wird, soll mit 190 Stüuͤch Louisd,or unterste worden izt. Weldghoe Nachtichten zuch chen beigebundehen Schema enthalten n mesen Aufsicht Ihm überm enk den Theil der Regent, Allen Klassen der Unterthanen Sr. Vajcstät sichkrn.,. en Kusts, haben di nuck lche Weise, wenn ein j f ut ig Qiäntere nn, lerner dunkliar Annahme finden werden. hin, die Behandlung Ffofort einiuieciter her In. übertragen worden ist, vor den Ara ; ,, rüste, haben die Herren Polden und Morton, di Rad sicht cn nf ,, mne, ,, folgende mit, 109 Stück Hollän· Leipeig, im Jenna, 183? ,, abort cing ten a su stellen, nahen sich ihren Ende, lind drr nen, ; Sißung vom 31. J diges Schiffes, folgendes Schreit mnprter, Te, Gtgenth mer Hezung besselden spaͤter beschlossen werden sollte, dischen Dutaten honoriert werden. ö nen n Wir koͤnnen diese gediegene, die ä hegg erden die Kolonisten si tem Ende, und in wenigen der Graf Fingzl Si hn g, drin, n, Ja ach de Times?“ eüttdlgendes Schreien an den Herausgeber der 2.2 8 ; . 4 r f ü cd e e Ii nCcnbac 3 294 8 5, l ; 6 it . f. 1. G Sraf ? die HKEntwokt-3)s sro ö! ) J 11 Tin et 2 2 e ; Verausg * kiel ain weckmäßlgsten auszuführen seyn warde JDlese beiden Pläne bleiben Eigenthum des Staats, Gobrüder Reichenbach. ssten Aufschiũffe enthaitende Schtis . nen konnen, die 124. sich mit Sicherheit uͤber die Flaͤche . die ent mert. Adrefse guf die n⸗Rede, cine in i, ö In der Russtschen offiziellen K s müssen bel gedachiem Raume und in Verbindung und es ist der kompetenten Bebbrde, vorbehalten, k lelbskranken nicht dringend gen ng ln Kaen liegt.““ wischen dem Meere und der Linie von dieß uschreibung der letzteren, beantragt und Kö eff es Schooners „Vixen“, Capitain? Ehild . mit demselben 20 Comtolre für Schiffs und Waaren- solche bei dem Bau entweder ganz, theilweise oder Zei Dittmar in Leipzig ist erschienen und in der Herr Verfasser mit rubmlicher ; a s ministeri lle Abendbl . 6 Motion unterstuͤtzt hatte, erhob sich der Herzog von! Well verschiedenen Blattern vom letzten Sonnabei ö. ds, welche in zratler, jede nicht unter 2909 Quadratfuß Flächen. gar nicht ju benutzen. Die äbrizen Einsendungen de en,, ö y , ö n vort fl ichen urptan dar egt un mit gro welch . bendblatt enthält nachstehende telegr lington und erklärte, sich ihr nicht widerschen za n 16 wird behauptet, daß wahrend der az Stund dehsn, enthalten ist, Fahalt, und einige Konferenz- Zimmer vorhanden seyn. werden nach Einlieferung des Empfangscheins wieder I. Mr 2 ; g zu Berlin, Schloß lichtet und Klarheit die genannten rh! Nun e aus Narbonne vom 28. Januar; Am? gra“ selten habe er eine Thron-Rede oder eine ** sezen zu wollen; bei Sudschuck,Kaleh vor Anker lag FelUilden, welche das Schiff im obern Stockwerke werden für die Bedürfnisse zurüctgegeb z plaz Nr 2. zu haben: jeden Lai staͤndlich aphandelt unizipalitaͤt von Barce . ar; „m 2hsten dieselb it, di beirtebe oder eine Antworts-Adresse auf Waffen und Schieß t ag, der Lapitain moͤglicher weiß e,, n,, m, ern r une, Dr lung . der eingelieferten Arbeiten des ersten Bennstedt's Anweisung, wie der Landwirtb jeden Laien verstaͤndlich aohandel warden? e 69 ö wieder durch die frühere 9. i. gehort, die wenigeren Einwendungen ausgesegt seh, als * assen und Schießpulver gelandet haben könnte , 461 * 2 ? . 1 — ; 2. — ĩ 4 S errar 2 7 * j ĩ 8 . , * et als De] ; n . ; J e. 11 l ie se . ; g Bände und cinem Fir— nn , nn, Zucker, Runkel, und andere Rüben auf ; . hrenfftult heno zur Wicherz'nernt, Serrang hat die von dem G e eben jetzt vorliegende. Lord Melbonhr n e' en Sils Rödauptung zu Fegründen, wird besonderes Gew . Lofale für ungefahr 25, zände und einem Ver, oder zweiten Preises würdig erkannt werden, so be⸗ die vortheilhafteste Weife anbauen kann Brosch ; Bei G Eichler in Berlin, Beb h. iederherstellung der Ordnung ergriffer ene, zoge fuͤr diese Aeußerungen, worauf die Diskufsi aukte dem Her- legt, daß das Schiff zur Zei , n. Gewicht darauf ge— sammlungs-⸗Haale von etwa 309 Qugdratfuß, noch hält sich die unterzeichnete Behörde vor, die Preis⸗ n ,,. zrosch ist erschienen: reicht debilligt. Barcelona war am Th! ig ergriffenen Maß erklart, die Adresse ange är öor auf dis Dis ussien far geschlossen am Bord gehabt h 9. zel der Wegnahme nur zwel Kanone bin Zimmer von juüsammen circa 1800 Quadfatfuß forderung zu erneuen oder gänzlich aufzugeben. . —— Alnbabetisches Waatzen Zettel Poren noch nicht ohne Bes Ansten c ühlg, zzer die Ge, felbe mit Sen dh ehen Lemmer ü Defehl erihellt würde, die., folge. zeredhtiat ge ea tie d Ke, den Schiffe Bap(eren? 3er Hamburg, den 31. Januar 1837. 2 d. Dum m ler's Buchhandlu Linde Bezug auß den Bereinsjolltär's/ g Hotaillonen in Ser ich orggiß, Cabrera ist am 16ten Bir 9 1 üblichen Cecemonien dem Könige zu uͤberreichen. den False echtigt gewesen sey, vier Kanonen zu führ? se, , ge In Ferd. Dumm uchhandlung, Linden Holler ebungstolle far 1837, 3 g, sschen n. 3. von Valencia eingetroffen. Die 1 itzung wurde sodann geschlossen. 61 — hen. ö. falschen Schein zu beseitigen, welchen nn ö. 63 Um nun im Reisch. Rechnen Die 6 ne diesem Königreiche furchtbar her, ford . , vom zl Januar. Herr Sand— ö err Efpeditton bestiegen ver fucht. 86. . d resse zerr RBiltt ra G ö. ur . ö. . t einer gte die Adresse, und Herr Villiers Stuart un, klären win nur kommerzielle Zwecke hatte, so !“ wir auf d ö . er⸗ as bestimmteste daß das Sit z ö 28 Schliff von
n
e,, . ,,, , d Hans chend angegebene 6 . Die Bau- Deputation der freien und Hanse⸗ gr ĩ solches erglebt, einige zimmer zu Versammlungen s dt Hamshnnn H. bern ö . . 9 ee er ie n ,. , . e ie penn . e eee, ebene er Kö, werden durch terstutztz die Motion. Die Radikalen nat st tn g d . . Festigkeit des . , g. Herr Roebuck sagte, aan, . n, . das Wort. uns hier im Flusse gebaut worden daß es ni uns 1 adt w guesa. Dingen von den Ansichten der Minister . rn. 3 ne,, ist und von dem er tien dug: bc 3 tapel gelaufen, nie mehr als 28 nonen 4 .
von Assecuradeuren anzulegen. Es ist n , ,. 6 s iin gebung 9
Situations⸗Plan lithographirt worden und in der i 3 ;
Huchhandlutsg von Pertbes, Besser Manke fur L iterar isch l A nzeig en. . d un . ; ,,
einen Mark Courant . Beßten der hiesigen Armen⸗ l Dem lklollen Adel! In der Arnoldschen Buchhandlung in Dresden Nach Anwelsung des N ung, bie ter eingegangenen Nach geschlossen.“ sich woch bei dle sern lch M
Ansialt zu haben, auf welchen die Preisbewerber die Im Verlage der Unterreichneten ist hereits er- und geivzg ist , , d n , hei T. Traut⸗ mf uu ge gr r . 23. Januar. as he mn d. Madrid zwar aus einem Hun? ,,, widersetzen, und habt hat. lie e , n.
4 aben: Brei 20 sgr. J hat h r er uͤber ö in hesti .
wein, Breltestraße Nr. 8, zu habe eisch eis ss te dem Ge ches andere Mitglied auf seiner Seite ks. , . , 6 Beweis dafür kann . 4 . Sia ha
ö 9 en geführt werden, welche das Schiff enge von In,
⸗ biff genau kennen. Was
Page des von ihnen projelttrten Gebäudes, so wielschienen und versandt: