*
93
K ĩ ᷣ ; ß . . ; lun⸗ I ri twährend große Verheerungen an, und die 159 egen die Aristokratie uͤberhaupt machte, indem er England eine Ramsbottomsche Banquierhaus in Windsor habe seine Zahlun— richtete fortwährend ö geg st ‚ gen eingestellt. Der True Sun erklaͤrt sich aber fuͤr ermäch« der Lebensmittel steiserte sich durch di⸗ Verspäͤtung der Vereinigte Staaten von Nord- Ame rita Wissenschaft, Kinst und Literatur plancon vege Glas hätte znnächst eine andere Beslimm habt. wi . ung gehabt. wie
Aristokraten⸗Republik nannte und auf eine Umgestaltung des Ober⸗ ligt, die sem Gerschte zu widersprechen. Zufuhren aus Ober-Aegypten; man bezahlte die Oeca en . ö ; gt Die in New-⸗Hork, 9 Jan. Der Boston Atlas liefert einen lan⸗ Die Ameritanischen Besserungs Sy ste me, erörtert ,, i n ,,, en gr n, . 5 eispiel, daß Erfindungen,
ie ei i ensetzung des Unterhauses . ⸗ ; 2 . ,. . e , k fen ich . Den letzten Nachrichten aus Florida zufolge, hatten die logramm) Fleisch mit funf. Tür ischen Pia stern. z Artikel uͤber den Züstand und eon 3 . . Gelächter erregten. Indianer ihre feste Stellung in den Wahro⸗-Moraͤsten verlassen samen Anwerbungen für das Heer aus den Arabern. well n , , , ö. 9. nd über die vorgeschlagenen Verbes⸗ in einem Sendschreiben an Herrn W. Crawfurd, Gene— Vollendung noch nicht erreicht hab d d ü Herr Bell, der Bruder des Supercargo des „Vixen“ und ünd waren verschwunden; siie sollen nach den Everglades im süd⸗ im Dienste der Franken befanden, dauerten fort. Bogho) n . 21 enn . Dieser Staat datiert seine Con⸗ ral⸗Inspektor der Großbritanischen Gefaͤngnisse, von Dr. uoch schwierig bleibt, nur geringe err gn n Tee mehr ng fruͤherer Affociẽ des Bucharester Hauses, von welchem die Ex. lichen Theile des Landes gezogen seyn; General Jesap verfolgte sie. war in einen fehr ernsten Streit mit dem Franzoͤsischen Bituten , de, ,,,. doch ist seine Legislatur im Stande, Julius. Leipzig, Brockhaus 1837 Xu 350 S. in 8. ten ganz in den Hintergrund nuch ? if dei⸗ ö Lesseps gerathen, wegen mehrerer Eingriffe in dis den zre ] die Vzr endung von 19 Mil. Dollars zur Anlegung von Kanaͤ⸗ Diese ersie Mlitiheilling des Pefan nen Verfassers nach einer ö.
n . iff . Tscherkessischen Kuͤste ausgegan⸗ . ö w , . h n Eisenbahnen ur ö f zeijähri se i pedition jenes Schiffes nach der Tscherkessischen Kuͤste ausgeg Deutsch land. augestendenen Privilegien; die Folge davon war am En kn, Eisenbahnen und Landstraßen, nicht allein ir Berber fer! tn nee,, denen, des Landes, sondern guch der öffentlichen Einkünfte bestimmen e sich für das Gefängnißwesen interessiren, empfohlen zu werden. 8e B 5 8 r .
. . ttike über seng ö ; in die „Morning Chro— Hannover, 4. Febr. (Hannov. Ztg.) Die Erste Kam⸗ Forderungen des Letz edigt wurden. n der Rech ae 36 , Die Gefängnisse gehör n wichtigst . k 3 . über mer der Stande Versammlun) beendete in ihrer Sitzung vom u ,. In der Botschaft des Gouverneurs Noble werden , Stellen der Erde und 9 . z I 2 Geer fe horn 59 * ; Kan 9 i se 2 660. 8 ; 6 Delchich er A l l ĩ toß e i . das in Rede stehende Ereigniß ausgesprochen haben, wenn es 1 sten d. die dritte Verathung ,, . . 6 j . , n., ö e e n, en verhilllte eden nn r , eiflafn erf chr fh hir ö. . 1, , nenn, ö; — 3 . ö 2 ö sel ö [ ĩ 6 ĩ ] li 9 j * 2 ö r 1 l n B D d. — 3 d aͤ ' in e its ne z on s. 9 ! J . , . = 1 9 ö * v nicht nach den daruͤber erschienenen Darstellungen das Ansehen Nechts / Berhaltnisse ö. n . K . . Masbrid, 28. Jan. Der General Narvaez hat ey mn Werden. und vier Eisenbahnen sind an k ö. Ange hrs m me lch natürlich da; wo Kan di roth uz endig⸗ e, , ,, . Ce- , ,,,. gewoͤnne, als habe die Britische Regierung die Veranlassung zu l sten wir r e , , , von . i . e n. ere len / tes eine Vorstellung uͤbersandt, worin er sich bitter über h. sn Die Mabtson , Lafahette ien bahn 2. . ern . 6. . Fortschritten anerkennt und durch die Kosten, welche sie ver⸗ * an,, . *. Er. Cont᷑ — g ; . uin z . (. * ö ; ; r ö ] . 7 21 112 2 * . J 0 . f 5 äftja— F 10 65 si 22 = . ö 5 einem Unternehmen gegeben, welches als ein Versuch geschidert war in der zweiten Abstimmung beschlossen, den Juden in den von der Regierung widerfahrene Behandlung beklagt. M! l, i efan. ᷓ , m iss ,, . an, Wirths olbalkräst sen niich te ti ü eee ten ißt. 5 i .. gegeben, 3. ; Flecken den Erwerb von Häͤusern und Gt gierung andeklagt, Mh ion soll, ist angefangen, eine zu eite, von 387 Menne hz Fi alte Welt hat von de . ängniß . , ,, . ; werde, rebellischen Unterthanen Rußlands Kriegs vorraͤthe zuzu, Städten und Flecken den Erwerb von Haͤusern un atsengzutt sichert, dies Dokument werde gedruckt werdän. Ü entworfen ; w Bar lber ist alan cn kn, Ude Gef in neftn zäel zn r, de,, wee, de, der , , , führen, wobei er und sein Bruder, die man als die Agenten eigenen Gebrauch zu gestatten, fuͤr den Erwerb des sonstegen Unter den Personen, welche den General Narvach . daß der Sire ern henn , e re. en, ,, ihre: 2 ö 853. . ö ; ö ö 53 l * — 44 3 ä ö ez Ig — Str gefallgene, Irge ine & . J .d. Beeh. — . . ‚. 3 7 — der Regierung bezeichne, den Charakter von Schleich häandlern erhiel, Grund, Eigenthumes ien 16 nur die n, , ner Abreise och Euen n aan häuften fachtenr n J rung gehegi ahnten ge in, saren , Rwura. bi. m. 0. 102 * 52 * 2 8 h ten, wahrend sie doch mit voller Ueberzeugung als Kaufleute rechtmaͤ—⸗ Obrigkeit, an,. 3 ) 33 n,, ö d. die Herren Milans, Espronceda, Vega, Gamindez unn n d. lich (infam verbüßen muß, und zwar nicht die Hände in den 8th, . , ö Figen Handelzu treiben geglaubt hätten. Herr Vell berichtet hier guf, wi, e 6 n n g seibst mit 2 ö bekannte Mitglieder des jungen Spaniens. Narvaez wan hn Berlin, 19. Febr. Der Verwaltungsrath der Elberfeld. K'mnd fondern bei anstren gender Ark eäthticht i zie en der streiten zwei Kerl. Staat. ov. a 1021 ,½. sch. d. . u. . 86 2 seine Aufmertsamkeit auf die Handels⸗Verbindung mit rr Tüte . 0 . . unt n , ö ter . 1. ö ? Befehl, Madrid zu verlassen, erhielt, sehr unwohl; alliiihs Dittenschen Eisenbahn⸗Gesellschaft hat der Elberfelder enn . . 6, Philadelphia und von Auburn, ob die Einsanikeit . do. 4 ö Gold al marco 213 214 von Tscherkessien sey zuerst durch eine Aufforderung der Walla— landesherrli er Dispensation zu nter ag , . der zwei Aerzte dies bescheinigten, mußte er doch sofort da. folge, am Aten d. folgendes Runmdfä eib a . 9 Nacht während der ganzen Dauer der Strafe durchge— ,,, k 9 Neue hueaten 181 — Hischen Regierung und der Pächter der in der Wallachei be! Sitzung vom Isten d. beantragte man von verschiedenen Sei— hegicrun ihm zugesandlen Waren beste igen! “En n ö 16 ö , . . werden . der Sträfling seine Zesse gar nicht verläßt . do. , 312 57 r riedriehed: or 12 .), 125, 969 . 3. ; ᷣ , , , n fe, . in, dem Artikel 59 folgende Fassung zu geben: „Die Juden Regierung , w , , , Acttongire der Elberfeld-Witten⸗ ur, den Geistlichen und den Auffther oder? Werkmeister sieht und . 2, ud. Selamin- indlichen Salz⸗-Minen rege gemacht worden; Letztere haͤtten ge. ten, dem . ,. , , gen, . begleitete ihn bis Cuenga. Wahrend dieses geschah, z en Eisenbahn⸗-Gesellschaft davon in K iß 5 (shricht (Philadeiphi de — 5 iss., hn nie blen; ,. 41 , e. . , e rd an, , ,. d anddr . ete ih 6a. S4 6 Zeschah, um — n in Kenntniß zu setzen, da micht (Philadelphia). oder ob es votzuz ,,,, , . 2 z wuͤnscht, daß er sich fuͤr die Ausdehnung es nder wit dein Hen in gen 6 . uz . . , . zahlreiche Patrouillen die Straßen, um jede etwaige 1 am heutigen Tage nachfolgende — . zin lch ahn fon kern, am Tage , oem. Ptendbt. ids is * 8 . — 3 * aus jenen Minen gewonnenen Salze interessic en mochte, und , n. , . . e. . Mit ö 9 unzet. tftkratlon zu Gunsten des General Narvaeʒ zu verhindern zugelommien sst⸗ Dr verbrüchlichsten Stillschweigens in Gesellschaft anderer Züchtlinge n. . . da ihm sehr vortheilhafte Vorschlaͤge gemacht worden, habe er e , ,. n. ü . . h , m Ein? große Anzahl von Personen, angeblich 5, in „Aus dem von der Behörde Mir erstatteten Berichte beiten zu lassen (Auburn). Das erstere System ist föstbarer, weil Nachforschungen angestellt und gefunden, daß unter allen be— Lande n mit sol ee e d, uin ng die we, ren d nn nen jedoch kein bedeutender Name, haben die Weisuig n habe Fh ersehen, daß die Voran sseLzunz nals ttz; ese l 3 die Hin el len biel größer und besser eingerichtet seyn ini en, um Aus wärt i ge Börse nachbarten Landern kein einziges einen so guten Markt fuͤr den Salz‘ und Gaͤrten, Nicht aber die Erwerhung ,, nn. cfen, binnen 2 Stunden die Hauptstadt zu verlassen. r di Rein, Weserbahn den gestellten Bedingun en entspree . d abe . 1 haöhtbe lil herden nnd lunes möglich zu . handel darbiete, als die Ostkuͤste des Schwarzen Meeres; er habe von welcher Klasse sie auch seyn. mogen, , . u n, ol⸗ Der Oberst Buil ist nach Majorka verbannt wordey uicht konstituirt worden fůrꝰ gegruͤndet 33 ) . ,, . 39 . n r. aft iter e de n dagegen Kal s i. Nied i erf i, e hebcfer. sich nun unverzuͤglich an die Britische Regierung gewendet, um zu chen —ᷣö Garten. darf 36 . n,, Gestern und heute beschäͤftigten sich die Cortes mtl; Ich habe daher den Antiag des er e ft n eh i h Ten. . , Einf here Ken fg gn. 9. durch den zins k . 6 do. — Kanz. Bin. -. h : n . ; . 3 2 2. — / Wer hbindun haften.“ 3. Mit den Haͤusern und Bärten auf em ade duͤr⸗ . . n * 0 , 3. B . 2 5 36 53 * ö j i, 9 . ö 1. ö ; 1 111 . 418 er Clberseid⸗ 6. h ( — ( 9. Da zweite Spstem ist bei 6 . — . Neues I. 24. erfahren, zb irgend eine gesetzliche Farm die Handels Verbindung haf ,, „ Grundstücke bis örterung ves Fommissions Berichtes Über die Skonomit. Ptenschen Gesellschast, Kie Maßgabe fuͤr aufgehoben munche ne scheinbazen Vörthesen doch don den wisent sti , mit jener Kuͤste verhindere, weil er gehoͤrt, daß die Russische Regie⸗ en, a nenn n, , n . ö. waltung der Provinzen. Es ist indeß noch zu keiner 6M] klären, mit welcher ihr die Zusicherung einer Se sc el un, nuzertzeunlich, daß zur Erhaltung e e n, ür i er nen Paszivé' — Auxzg. Seh. - an, sr er en, Anl. 233. Br. Ss. rung einge Jahre zuvor eine Blotade bort lhabe anordnen wol, zun Betrage von . dorgen incl. acquiri den. ach dung gekommen und die Sitzungen boten überhaupt nich ertheist worden ist, nicht berücksichtigen können,“ n Ich Mla liche Züchtigun gen unvermeidlich sind, und daß dessen ungeachtet vielfache Krankfurt a. M, 7 Fehrunr- 3. Br. S.. G. len, die aber von England nicht anerkannt worden sey; darauf dem dieser Antrag bei der Abstimmung angenommen und gegen Interesse dar. unter den vorliegenden Umstaͤnden vielmehr beranlẽ )*! fr, licbertretungen, wenn auch, nur durch Zeichen, sich nicht verhindern ester, ih met. 101. C. o Loa. 6. 2 o 865 habe er von dem Departement der auswärtigen Angelegenhesten die übrigen Artikel nichts eriuner war, ae. . Der Tonstitutions, Entwurf wird am 12. oder lz serer Elberfeld. Witenschen Gesellschaft bedingt ertheilti. Zu in, Der cerfasse erüirt sich dahc? füt bas System von Phi= 9 14 e g, fan derign Jess. lar leartig Hls' er. solche Antworten, mit Bezugnahme auf die Hof Zeitung, erhal⸗ Berathung das ganze Gesetz mit den beschlossenen Ab ndern. den Cortes vorgelegt werden. Nach dem, was im Puh sicherung, Meinen : e aß ; . Ker, ande sscheint g, Ku cscht gerhagken, oh , lolch c . . ugt gewesen, es existire kein Hinderniß, wel- gen, mit Bissens einer Stimme, angenommen., — Von den . 1 . . . n darin zwe; Wehl Kam lh , , em 3 ehalte , jure zunehmen und die Amerika, in England und da, wo man Sinn für dergleichen Prüm. - Sch. 6M. do. eo, Anl. 100. G. Poln. Loss 7 . 67 ren, daß er uͤberzeugt J Dinderniß, wel- gen, mit Disse K , aruͤber verlautet, werden dar v ahn Ranmmern eng Gesellschaft zu verpflichten, an die shein-Weserbahn nach dem Angelegenheiten hat, das and gete, co Spaun. Anl. 227. 232. nn, e, fr ; ö 4 ; ach Tscherkessien Handel zu treiben, an die erste Kammer gebrachten Beschluͤssen der zweiten Kam⸗ ; Gesetz uͤber die Freiheit der Presse „nn ,,, . 89 . ᷣ . In lick Tcngn hat, das andere, dermalen noch mehr verbreitet: wan, Anl. 3, ,, , mn, n. d . ches ihn abhalten konnte, nach Tscherkessien He zu treiben, . e, , che ⸗ men. Auch das Gesetz uͤber die Freiheit der Prese wi. ntrage der felben gegen Erstattung der K s. lich gänglich ver; id . ile des ei fang: ; ‚ ö 36 . ian, , ö set ,, : ge derselben geg 3. der KostEn die sämmilichen gägtzlich verzrämgen werde. Die Horthalhn = 1 n, n. gder es sey wenigstens von der Englischen Regierung nichts der . ö. . h. . . . in der naͤmlichen ¶ der Zain her vorgelegt werden. Der Bericht der Kinn Borarbeiten aözutreten, wotel Ich zugleich festsetze, daß die Then piss's sin dim Allgemeinen schwerlich . ,, ank · Cetien 1880. 13a. . 66 z So M Fort.. 64 Art anerkannt; dies habe ihn und seinen Bruder zu weiteren Sitzung vom Üsten d. die meisten abgelehnt. darüber ist beendigt. . . . G ühmer der Ehberfeld,-Wittenschen Gesellfchaft von der' ihr vorbs, liegt ein Vorzug darin, daß der Gefangene wenigstens nicht schlech. 3 0 0. Neue An. 211. 879M —. do. achsorschungen éöer den Zustand pon 2scherkessien veranlaßt, Hamburg, 8. Febr. Die Gesammtzahl der in dem Jahre In, iesem lugenblick ist von keiner Ministernleri Ktenen Befugnis, das far Vie Elberfeld Bittensche Bahn ge, eMdaduztch wird mf es onst durch Pen ting nn el nend! h Stris⸗ o fr is, . Tebrnar, und sie hätten gefunden, daß ein sehr werthvoller Zweig dee am burg, 3 Ter, . 6 ze ,, . in dem Jahre rung mehr die Rede. sechnete Actien⸗Kapital auf die Rhein⸗Weserbahn zu uͤbertragen ,, ö. rr g ien, Zu chihäufern ifast immer. der zal. , 2. kern r, n g, i do. (Caen, et) ss, Teer. Britischen Handels seit wenigen Jahren nur des halb zu Grunde 1836 bei der hiesigen Polizei⸗Behorde vorgetommenen Verbre⸗ Der Espaßol tadelt es in seinem gestrigen Wear hingen einer Praktusivfrist von vier Wochen Gebrauch 1 i. 7 n. ,,. 3 Gefangene durch die Einsam keit Unausbleib⸗ . 8 Span. Rente 2357 2. Passive 7. Ausg. Sch. — Nene zegangen sey, weil die Apathie der Britischen Kaufleute sie chen, Vergehen und Contraventionen aller Art deldust sich auf heftig, daß die Regierung dem Minister Lope; zu ann ] zen haben. Der Staats⸗-Minister Rother ist von Hin ange⸗ . gen dr nen , n, . 8. . leichter auf ihn zu wir- Ausg. Seh. —. z39½ . SI la. verhindert gehabt, sich bei der Regierung danach zu erkundigen, a,, Es befinden sich n en t. . verübte Die bltaͤhle, wo dessen Anwesenheit so nothig gewesen, einen zwanzig üesen, diesen Bestimmungen gemaͤß, zu deren Ausfuͤhrung die teter, und kann debe rh ab nnr ,,, . ,, ð o Met. 1083, ,' n; i,, 5 ob ein gesetzmäßiger Grund fuͤr die Storung dieses Handels vor⸗ Im Deten tions Haufe e, , n,, . des ehre on] In, Urlaub bewilligt habe. ketteren Verfuͤgungen zu kreffen. Berlin, den 26. Jun har fS37. fo großen Rrrgen zichl. als gi iu uuf ldi . n bank · tien iz Ke Di Sr b,. „ie. 21½ Yo —. 19, — liege; auch hatten sie ermittelt, daß wenige Jahre vorher, ehe Vubland dividuen eingahracht zu , , . e ö. ee. . 3. Von der Nord-Armee weiß man hier nichts Neues: (gez. Friedrich Wilhelm. sings ünd die Kommune, welche diese ganz oder theilweise hf R . seine Souperainetaͤt uͤber jene Kuͤste ausgedehnt, jahrlich 2 — 300 9. agtetz gn, ihnen waren 2268 . hungs— 6. gen ist aus Valencia die Nachricht eingegangen, daß C An den Verwaltungs⸗-Rath der Elberfeld ⸗Wittenschen n nme luf jugen liche Verbrecher ist butch einsames Gefangniß ali Durkische Schiffe mit werthwollen, zun größten heil aus Bri, (Hiestz s: 308 Maͤnner , , , Brauen, nd, Dead, döllig geschlagen worden sey und selne ganze Beute verlor Eisenbahn-Gesellschast zu Elberfeld.“ Durden fiel u wirken, in weschein erumitdends Hankacheit verrichtei S g igliche &cgusfälel= tischen Manufaktur, oder Kospnial, Waagren bestehenden, von chen; Ausländer: k 13 4 und ö Man spricht jetzt nicht mehr von? Mendtzabals „Wir machen ergebenst darauf aufmerksam, daß der vpr ste/ erden mn . ; i , . 1 Febr. n, Sg ausprelhzuse Der Zög⸗ Konstantinopel oder aus der Levante verschifften Ladungen ge⸗ und Nabchen) und m, ,. e e fi 91 R . nach London. . henden Allerhoͤchsten Kabinets-Ordre zufolge, eine Praͤklusipfrist , hen, n. n Abt vom Ver fasser von „Luͤge und Wahn, landet seyen und dieselben gegen die guf die Tscherkessischen und Knaben, und a0 Frauen 1 , Der Cat ellano meldet aus Bilbao, es sey dasehll von vier Wochen gestellt ist, binnen welcher die Actionaire! der dan . än dis (Nutzagwendung E. Angel Erauf Dit Etholungs Reife, Posse ii 1 Att, von Naͤrkte gebrachten Landes-Produkte umgetauscht hätten. Nach— Männer und Knaben, und 185 1 36 Madchen). er, ein solcher Ueberfluß an Lebensmitteln, daß mehxere dan (herfeld, Wittenschen Eisenahn,Gefellschaft berechtigt sind, ihre . . . . ö. . 3 s ö i dem. Herr Pell sodann die von den Englihchen VBlättern schon Sęlbstmorde wurden hier in Jahrg 1836 Ar dllführtz, 18 ver, ladene Fahrzeug? röieder hatten abfegeln müssen, da si letien ganz oder theilweise auf die Rihemm-Aeserbahn ! mn nbz“ uach Longe, mu lol ig Kaniglz hreuß. General, Licute ihrn g? Wasle des Schauspielhauses; getzte r dies aͤhriger so oft vorgebrachten Behauptungen, daß Rußlands Recht an sucht. — Große . hatten . . . Auflaͤufe 77; n r Kaͤufer fanden. . tagen, ünd stellen es denjenigen, welche hiervon Gebrahtch machen Den her fer . . . k Im O den letzteren waren 38, von welchen es sich erwiesen, daß sie Dem Españ ö D Larlos an ; eim, si diefe ertrages bei dem Vernrs. uns''r gBerfasser, bekannt durch seine Reise nach dem Tempel des »onntag, 12. Febr. m ernhause: Die Kirmes ⸗ Dem Españß ol zufolge, hat Don Carlos n Rollen, anheim, sich wegen dieses Uebertrages bei dem Vermwah' er z , , , , , , . bernhausez Die Kirmes, ko— e p ) zufolge, ollen, anheim si 9 ages bei dem Verwal- Jupiter Ammon, hatte bereits in Jahre 18 7, in Gemeinschaft mit mische Oper in 1 Akt, von E. Devrient. Musik von 2. Ech
—
die Ostlüste des Schwarzen Meeres noch sehr zweiselhaft sey, ; , ,,,, daß es sich dort nur mit Mühe in den drei Haͤfen Anapa, Ge— durch Unvorsichtigkeit entstanden sind. Dekret erlassen, wodurch alle Maͤnner von 18 bi tungsrath in Minden direkt zu melden. Wir behalten uns vor, zem verstorbenen Dber⸗Medizinal⸗Rälh Klaproth, csne kin! Schrift bert. Hierauf lindschick und Suhkuhm-Kaleh behaupten koͤnne, und daß die titenburg, 2. Febr. (Fränk. Merk) Mit Freude be, die Waffen ergreifen follen. nach Eingang der uns von der Rhein⸗Weserbahn⸗Gesellschaft zu herausgegeben, unter dem Titel: „ieder antike Ging aft= 3. mimisc! e. 3 l 9 . wiederholt: Robinson, panto— von demselben dort errichteten Zuarantaine. än, Zoll, Stätten Altenburg, 2. Febr. Krün. Merk Mit Freude be Man schreibt aus Burgos vom 23. Januar: „NM Terstattenden Kosten, durch die in dem Stakut', Entwurf vorge, erhielt diese Schrift keine groß Verbreitung, Ta, wien gnosrr fs, aer S ö uUet ins Abth, ven Hoguet. Mut vn H. nur zinc andere Form fuͤr ein Vlolade der Küste waren, lang richten wir nachträglich von einer ruͤhren den Feierlichkeit, welche tugieflsche Brigade wird morgen nach Billarcgpo abgeht Khriebenen Zatungen, als; die Preußische Staats, Zenn; ke. nür s Etempfars us Pubiiklin gelangten.“ Säit ber Jeäß ile st. Schmi 6. i. U JJ kan un lo. Del er 233. n wafeen Schlee kattharte ünd den i ne, , n, n, ,. Kriegs Mage lu cb ir ger Algemene Zeitung die Frankfurt. her Post⸗ . Gelegenheit, seine Kenntniß alter Glasmosaifen zu berei⸗ spi 9. . Die Herrin von der Eise, Schau—⸗ und Ausruͤstung des Schiff: „Vixen“, woruͤber bereits die erfreulichsten Beweis der schoͤuen Ein eracht zwischen Fuͤrst und ,, so steht ihre baldige Rückkehr in unsere Cl Anits,„Zeitung, die Leipziger Zeitung und die Elberfelder Zeitung J es bare. Sammlung derfelben baracht, pie j ntag, 1j r — . Rheder destelben ein (aich in der Staats, Zeitung mit, Säänden giebt, so wie die Chrenbolle An erfen hung der landen hate, gn wird, das f, hefe Brigade auen chan Her, betanni zu machen, wann und wo die von! en? fe en? für Le anenehetig? ku nta ssorschetz werden ihm zhne Zwelhel Die Velckkene, Wehn drt Si zusrtelzanse, zum erstenmale: zethriltes Schreiben an die „Times, eingesandt haben. Er be. ichen Wirksamkeit von Seiten des Landesharren kund thut, nicht bereuen, wenn es wur von der Poräugiesischtn Renn Keingezahlten Gelder lebst Ziasen zu erheben sind.“ auf z) Selten wn irc erlich; J . Dan ee ef ö . kaliptet, das Schiff sey ursprünglich nach Vrallow an der Donau Se. Durchl. der H i, , , , , che sämĩt, zu zerlangen lte, daß diese schdnen Zrunhen anf zen , se duch aus We st phalcu geht uns gie Nachricht zu daß nach allen. Seiten Lin ben sinnbtee Kuen, . roische , n 5 i n Sr here,, önmigz, große He. bestimmnit geimesen, um Lort ine Lazung Salz einzunehmen; da lich zur Fürstlichen Tafel eingeladen , (raffhheng, dern Schauplätze mitwirkten. .Es 1st chsch immer dab dil „die Grippe daselbst überall ver breitet (hä; Fast ein Drit, (huins gleich intercsäanten Cegenstand gebtlhäen dll, Res , n . Armid ö.. n , , n. n Gn er, ber Lie Ankunft des Schiffes in Konstantinspsl sich verzögert selben vor sich, und , . die lelzn ibren PHressden, die Truppen bei. Puente Larra, zusamingnzußichen, Or'u Filder Einwohner liegt an derselben zarnieder indessen dauert ginzsnnßgetkestete Kenntnis der fhriftlichen, Seiguss dr. Farc! ais Gastrollẽ . „und Ole. Hanal: die Furie des Haffes, hate nd die Tscherkessen nach vorher mit ihnen abgeschlsssener ten, Len Freiherrn von Seckendorf, an der Spitz, im Halbetesse zugreifen und sich dort zu befestigen. Gestern ist eins vol Krankheit nur wenige Tage Und ist auch bisher nicht tödt, Ataren mit dent seltenen Heichthum der, cigéke n gillsch kuli ichen ö . Plaͤtze; Ei Uebereinkunft schon ihre Tauschwaaren an der Kuͤste bereit ge⸗ um ihn gereiht hatten, sprgch er in gewaghnter rg ichge, Weise — dige Spanische Batterie mit 00,069 Kartaͤtschen nach Min e gewesen. Sehr viele davon ergriffene Beamte haben ihre . . hebt da mitt e, daß man bereits im Alterthum — ges J KRthlr. Io , t halten. hätten, so sey zan dem Bruder des Herrn Sell mit des, seine Freude und Zufriebenheit. , deistungen der albgeord, del Eöro ab gefandt worden. — Man „versichert, die srün Gischäste einstellen müssen, wazurch, wenn sich die Krantheit Sup st ö J Die zu dieser Bor sten sen Zustimmung eine Ladung Salz in Konstantinopel eingenom⸗ neten aus und übergab . dem gedachten Prasiden⸗ Narvaez kommandirte Division habe sich aufgeltst 2 yoch weiter verbreiten sollte, leicht einige Storungen des oͤffent⸗ Sanmmlungen In . , . ile, erer brs si n . Parque Villete sind zern e ste eingegangenen Meldungen um ue. worden, zugleich auch zwei Ballen mit Mustern Britischer ten das Komthurkreuz Jer . seines Haus Ordens . ; Am 19ten hat der Brigadier Grases das Fort Chth ichen Dienstes herbeigefuͤhrt werden konnten. künstlichen Steine (lapidued coctises, nach Sener, ö n n n, Im Schauspielhause: 1 ißt ta dnn j
in, den ehrenvollsten Ausdrücken abgefaßten Diplome. „Möge setzt, welches seit fünf Tagen von den Karlisten belagent bl Inden Hafen zu Swinemünde sind im Jahre 1836 sich gusdrickt: feilt) besitzen. Bei den Steinmofailen nahin nan gevisse en 2 ze les, a ö 33 J J,.
‚ 1 sent a-
Manufaktur⸗Waagren; daß weder Waffen noch Pulver am Bord n envollste (, n, ge mn 10 , . n ; ! . den Hafer 1ün. drüc ch J Die Lage von Barcelona flößt noch immer lebhaste L iberhaupt 957 Schiffe, zusammen 63,439 Last groß, eingelau⸗ zur Aushülfe, namentlich wegen der Farbenwahl, häufig seine Zu⸗ tion de: La Chanoinesse vaudeville no
imisfaire in * . selbst hinreichend uͤberz . ö . . - ; nouveau en 1 acte, par
Emissaire in Konstantinopel wohl selbst hinreichend überzeugt renzei . . ö . ö ᷣ , 88 h. an . bar
freudiges Anerkenntniß Ihres Gesammtwirkens gelten. Es fuͤrcht't, daß sie auch auf Madrid zuruͤckwirken werde, Hanseaten, 5 Russen, J Schweden, 40 Norweger, 4
. 2 ichkeit ange den, indem ma si ief Wurzeln in Ihren Gemuͤthern ö ĩ z zweite Bataillon der Nun Neapolitaner, 1 Oesterreicher und 577 Preuße ꝛ
sondern e nur die Moglichkeit angedeutet worden, indem man s so tief Wurzeln XYhrer öh t namentlich gegen das zweite Bataillon der Nut . eicher und 577 Preußen. Beladen wa— p. . ö ö alf nig : . .
1 . ; s schlug, und ich schließe mit dem herzlichen Wunsche, daß diese , , z 26 l band. Man verstand auch die Kunst, Stein, besonders Marmor, und Gonnabend, 11. Febr. Der böͤse Geist Zumpacivagasundus,
. 3 allast kamen an 183 von usammen 10,181 Lasten Grötze: Anwe 1a fin * ĩ Each , . J . zus en 16,181 Lasten Große; dazu ker Auwendung für Fußböden stehen, sondern scheint auch Wände da— Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Muller (Herr Kie⸗ anden zu können. err Be ich , dan ö 8 Kie
j Sy chi . s⸗ seye i f die Nussisch des Schiffes gewesen seyen, davon wuͤrden sich die Russischen n ꝛ er Fi ei nred. siößt no . S ; un i ; ö. ̃ . renzeichen an der Brust Ihres Praͤsidial⸗Gehuͤlfen als ein nisse ein. Man erwartet daselbst eine neue Bewesung fen. Darunter befanden sich 136 Dänen, 5 Mecklenburger, 17 cht zu den gefärbten Gläsern, und reh hier war nur noch Lin Seribe
ö * s. j 0 4 56 36 86 * e Sr. Me 8b ur 1. —
haben; auch sey in dem Artikel des, Journal de St. Petersbourg ni Ihres Gesammtwi . i e en . . ö. . ö ; freut iich ungussprechlich, daß mein Lieblings, Gedanke eines Ministerium, welches hier immer noch Verhaftungen van der, 42 Hanneveraner, 7 Sidenburger, 7) Riederländer, J bis aus dlautz Gigsstiflen oder Würfeln zu sammenfetzte, sondern ontgttäàdtisches gt ö 3 e e ater. erklaͤre, das Schiff habe vor seiner Wegnahme lange genug, naͤm⸗ f l ; ät. ? ; 5. ö ; Wurzeln einen mächtigen Baum uber sich tragen mogen, den, sin unmen 1 Russe und 13 Preußen von S260 kasten Gesan hit bekleidet zu haben, Künstli ist di 1 1 mt⸗ mit bekleidet zn haben. Künstlicher noch ist die Darsi⸗ . . ; 1 ,,, 5 * ö. , Knstliche e Darstellung von Ge— e ‚ . ;
Britischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dokumente Herzen gepflegt, kein Sturm zu stuͤrzen vermag.“ Freiherr v. gissabon, 18. Jan. (Alg. 3 tg) Der Rrpach f iche ats d nd. ff. n r 9 Ge⸗ kebusch, vom Stadttheater zu Danzig: Zwirn, als Gast 65) un cl, Se e, sn Kelche gasß eth heder inlief, Aus Preühischen Häfen bells geemtirischen, ih ls auch begetabilischem ja sogar mit mensch! Rien ausgeführt von den Herren Lawr d R ; ence und Redisha, vom
n Platz in den Logen des ersten Ran—
4 Englaͤn⸗; Schritt zur Anfertigung vollständiger, Glas mosaiken, die man nicht richt gera hauptet worden, daß man Munition gelandet habe, r ; . . ö , j nicht geradezu behaur 2. Familien Rathes ; ; auch nachher durch Schmelz auf das innigste zu einem Ganzen ver⸗ fin 69 Schiffe von zusammen 32,549 Lasten Große und mit . ü ins 6 D K men 52, dhe und mit wiederum Metalle ins Glas einzuschmelzen icb ni h der i sse mit G ͤ , * ür 1 18 216 1 — . 2 * . s ĩ . lich 36 Stunden, vor Anker gelegen, um eine Ladung Pulver h 36 ö ; . züschmelzen, und blich nicht bloß bei ode as luͤderliche Kleeblatt. Zauberposse mit esang in 3 vom himmlischen Vater geschuͤtzt, und mit christlich frommen Portugal. h 1c gin et 9g! be, we * e als oth afner, und 1 Preuß Schiff ' 1 fäßen alls MJ S Jagflnůsr⸗ h ie,, h ß. isf von 98 La- fäßen aus färbigen Glasflüffen, mit“ den schönsten Ornamenten, (J i is m O n n den beiden Zwischen-Akten: Gymnastisch⸗ i ; r athletische Exer⸗
ir. ͤ ö 6 j wegen eines hefti Seckendorf dankte ehrerbietigst fuͤr die ihm gewordene hohe . . sener 0 übersandt habe, aus denen hervorgehe, daß wegen eines heftigen 86 n ö ; a ef , , , , . ione err Rio Tinto, Monsieur Lucot, gewesener 5 8 , , . 3 742 ichen lerife Figur f f Sturmes durchaus kein Theil der Ladung gelandet worden sey, Auszeichnung, glaubte dieselbe aber nicht seinem BVerdienste, Nacional, Herr Rio . 3 . , 6j liefen 145 bloß Pr, Schiffe, aus auslaͤndischen Haͤfen diesseit lichen und. thierischen Figuren. In den Tafeln sinden sich Proben E den ⸗ Theater 26 Korr d der „Times“ in Konstantinopel sondern nur der nachsichtsvollen Beurtheilung seines Wirkens Lieutenant in Dom Pedros Armee, e cr Minn s Sundes il Schiffe und gus ausländischen Häfen jenseit silse(dicser Gatttngen in farbigem̃ Stein druck sehl anschanlich abge- SovegggardenETszatgr zu Lendon) . ö Fracht wurde als un nig lich e von Seiten des Durch. Herzogs und dem redlichen Streben Und Ünd Agent der J ni , ä, undes 563 Schiffe ein. Außer obigen Schiffen lauen , . . , . 86 n o, n H eh ee, n. agt: „ e er . , , , , . , ir st 3s ; zor k bei dem Zollhaus Angestellter, von den chtmal Russisch 6 , e , Sammlung dieselben auf das Zwanzigfache hätt? verm h nn zu Terracina omische Oper in 3 At i . 2 6G J ; klar Sgemeinsinnigen Thätigkeit seiner Herren Mitstaͤnde verdan⸗= vor kurzem bei , . lle drei da ü Ruslsche 7 mal der „Alexander Nikolgjewitsch“ und J enn! ihn acht län sien die Fein ,, . ö iin r e e, m f fanden“, was der. Glohe allerdings fur zweideutig erklärt, der gemeinsinnig Das allwast 2 d lllieb V Aufsatze der Carieatura die Rede ist, haben alle drei da; mil die lil e. . 3. ö wenn ihn nicht bei den inessten die Feinheit der fenmplennn von Auber. (Vor A . , . d , , ,, re. — ,, Aufsatze der Cariea ; güdie „Ischora“) und 36 mal Preußische 1 na Post ,, . due nn ett der emp ilrten Muster düäraber or lnfang, der Oper; Englischer M T 6 denselben Sinn haben koͤnne, wie die Angabe ken zu muͤssen. Das allwaltende luge des allliebenden Ba⸗ 6 , n, . 4 ⸗ en ihrn ole M d 18 al ßische (J1 mal das Post- auf das Leichtdarstellbare beschränkt Der Tert eutüdlst di? ö . atrosen⸗ Tan ,, . . daß die . Kliegsbrigg a, ter he, den Sternen (dies waren seine Schlußworte) moge , , . e, nenn, f . „Adler und I5 mal die Schiffe „Dronning J,. weisungen . ö. . ö J he de lt. en, wusgefse: von den Herren Lawrence und Ran 2 von jenen 56 Stunden vor Suhdschuk,Kaleh in der Nähe stets seine Segensstrahlen schüzend, erxhaltend und erquickend dienste um den Staat., 3 si , , Dampfschiffe an; Te- Seewärts gingen aus Pzinpesi, Corneto, Liegbpten, und wiederum selbsi Pommern und. letische oi, , ., 6 e, . let; Gymnastischh ach. des „Vixen“ gelegen habe, bevor der Russische Capitain die herabsenden auf unfere Landes-Familie. ö uherds en Fafen, os Schiffe (oz, 7 Fasten groß), Dar⸗ deren en ie fert ite, d näher Bedeutung Ker darste ih ngen, Montag, ig, 36) Lean . — . Nach dem Korrespondenten der . r r befanden sich 136 Dänen, ] Mecklenburger. 16 Hanse und tzerbreitet sich weiter lber den Umfang, Gebrauch und Werth L (n, , n, , nn. Leidenschaft und Geni Con fis cation , n, n,, ach a . e 365 ne, ue, Oesterreich. z en, Russen, 7 Schweden h Norweger 46 Enals . J ; hi. der künstlichen Glasarbeiten im Alterthume, so wie auch über 9. Schguspiel in 8 Alten, frei nach dem Franzoͤsischen dez Al 6. „Times“ wäre letztere Maßregel viel schne er auf. ar, , , Wien, 3. Febr. Der Gene Sr. Maj ö ahnoveraner, 13 D) ,, sederländer? Kander an Fechnit, und giebt endttch Andentungen zur Geschichte dieser Kunst der Dumas, von Hr. Wollheim. . sen der Russischen Brigg in die Bucht gefolgt.) Die beiden Schiffe— — — Wien, 3. Febr. Der General. Adjutant Sr. Maj. ner, . Oldenburger 4 Niederländer, 6 Neapolita. Bin Chemiker werden die beigegebenen gira nf h , . . en ver . ö , , ,. 863 . . j R 663 ö . r Ve reicher Mmrei ß S oa 2 ! . , ö lgegebenen Analysen er Glasf 3 fanonen, faͤhrt Herr Bell fort, seyen nur Zweipfünder zum Signal, des Kaisers, Graf Clam, ist seit einigen Tagen sehr schwer jgeber olg? Schi fe eng ft und 99 Preußen. Beladen waren Fron Klaproth und Johm noch besonders in ref r, n n. 33 86 8 ö. ; 3 — * 29 ö . (. ö 42 . t 4 6 1 8 s f sind Rent sr 7 82 R sᷓ * . J
schießen gewesen. Nach Berichten aus Sebastopol sey dort die Ladung erkrankt. w ; ,, gen ah 9 k Lnsten groß), und, mit Ballast gin— find, Bemerkungen des Perrn Grafen Razoümolbsth liber die Patina Markt ⸗Preis . ĩ zeööscht worden, und es haͤtten sich, gegen die Ersartung der Russi⸗ Ein hiesiges Groß- Handlungshaus ist mit der Stiftsherr⸗ ) ät, sican if e löl as, Cästen. groß; I . , . . . schen Offiziere, durchaus weder Waffen noch Pulver unter der, schaft Kloster-Neuburg in Uanterhandlung wegen Ankaufes der ü ( 6, nenne und 16 Preußen, von 1172 Gesammt—, eä cMsn den sich in dieser lleißigen und reichhaltigen Schrift viele Berlin, den 8. Februar 1837 seiben befunden. Die fruͤheren Berichte von Korrespondenten dieser Herrschaft gehorenden, ö den Linien Wiens . 1 if r ges eishafnes unt e , , , , , ; h. dings durch der großen Taborbrücke gelegenen sogenannten Brigitten-Au, . jis s , der Englischen Blaͤtter in Konstantinspel hätten allerdings durch großen an,, . a , . . ech Preußis , 987 n . dere Glas hervor, das, mit ciner Gold- Einass“ g. Sgr. 6 Pf.; ße G 768 f hre Erzählungen uͤber die Veranlassung und den Zweck der und projektirt, daselbst einen Hafen zu erbauen, durch den Wien lie Dr den ee fn gi hen Gingen, *. Schiffe, nach ausländi- Jahr din ger dnn alm gar n , in . 2665. * , . Eernsts 1 Ribir
ö der Hauptstapelplatz der Donau-Schifffahrt werden wuͤrde. n Sti Fifen 6 eleit des Sundes 198 und! nach gusläindischen zlas gewbefen ist: bet. duenigetikezeu äuschein nach ein DSfular⸗ 3 Sgr. h Pf., auch Ec Sar Cz. bfr; Hafer 23 Sgr 6 Mf ich 29 . neämenseit des Sundes isi. Außer obigen Schiffen gin, blen enrnsläh derzbäarsthtsge Parfasse; läßt aber dahingesfeilt, Sgr. Cingegangen scnd Reh Wispel' j S . auch 2
n Smal Russische und 36mnal Preußische Danspfsch lin. n., s lune wirklich dafür zu halten habe, Ali dings'ist zweifelhaft, Fa R ser; Weisen (weißer) 2 T Sar. 6 Pf ab ikche Danpfschiffe ab. ob der Smaragd, durch welchen Nero, nach Plinius, den Gladiatoren Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Ribir . vf. Much
38 Sgr.; Hafen
ö.
das obengedachte Preu, lehrreiche und anziehende Einzelnheiten; um hier nir bei einer der Zu Lande: Wei veißer): R ssch Schiff 2 . De geda hte Preu⸗ sossor 1 germ oil sa 5 J 8 ö — 3 ö er lr. ei einer der⸗ 9815 u an 34 ö zen (wei er 2 Rihlr., J d 8 . S ö „Iisgon 98S, Lasten, welches als Nothrheder abging. selben zu verweilen, so heben wir das Seite Uügeführte plancon- S Pf. und 1 Rthlr 260 Sgr.; . 1 irc. . ö. 6 861 f . 6 4. Rihlr.
Neise des Schiffes, so wie uͤber dessen Ladung, Ursache zu jenen l 56 der Dong cht wur
k J eu h Behoͤrden gegeben, aber weder er Im Jahre 1836 sind 3 Millionen Gulden. in Sg und
(Herr Bell), noch sein Bruder, noch ihre Agenten, haͤtten je⸗ 3 Millionen Gulden in Silber in der Oesterreichischen Monar— en lenk! 8 euhi c, Dan . 6
nals jenen Berichten ihre Sanction ertheilt oder auch nur von chie gepraͤgt worden. . ö ö e, nit Getraid⸗ 38 63 9 n, . Guͤtern, 188 (b glek zuscha ute von die ptristher der katoptrischer Wirkung war, 3 Sgr. 9 pf, auch 22 Sgr. 6 Pf.
deren Abfassung Kenntniß gehabt. Der Schluß des Artikels Auf der Herrschast Opoczng in Boͤhmen ist in voriger I — In Vergleichun ö 6 ö mit Nutz holz bela⸗ 6 ö y, de chr drüklmch, daß eint &lastngel vergrö⸗ . Mittwech, den 8. Februar 163?
t eine Aufforderung des Herrn Bell an die Englische Regie⸗ Woche ein Wolf von so seltener Große geschossen worden, daß , sast, n frsenen Sehr 3 i . 62 , ,, 1835 sind im ver— J 1st, tt,, ,, 1. 6.): . Das Sc 0c Stroh 6 Rthlr. 10 Gat., auh Nuhr .
rung, der Britischen Flagge Genugthuung zu verschaffen und der Graf Franz von Colloredo⸗Mannsfeld denselben fuͤr das Zerdiens * ö e — eine 2 nehr . . Mhh . 9. . el allastete und 1 Nothrheder JJ J . pilam ,, . ker Hen 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sar. r.; der
den Britischen! Handel , . . . . n, , . J en ö snd ö 80 1 ,,,, . 6 ,, ö ,,, . k
schiffe zu schuͤtzen. Der Globe spricht sich heute über diese zroße Aufmerksamkeit erregt di. n. mehr ten, ile, , oh hafner un Hothrheder nahme von Vergrößernunggläsern! jn ditkrmnenæ ,, vom 3. bis 9. Feb .
. ganz in derselben Weise aus, wie die „Morning namentlich vom Grafen Clary eingehende Nachricht daß ein sih h . ag esen . beha lla tete Schiffe weniger ausgegangen, scheint . k Das gat von ** Ww. . ö sronsele“ Lin ihrem gestern berührten Artikel); daß der Ca“ von dem bekannten Agronomen, Freiherrn von Ehrensels, ent⸗ minus . zu nn, , daß der Lastenzah) nach dieses des Herrn von Minutoli befindet ein herr üchtische li urerftiitzu nn n Richter gegen baare. Zahlung und fefortla Ai e eder. 0 pr zin des „Vixen“ sich der Aufforderung des Russischen Schiffs J decktes und in Andre 8 Oekonsmischen Diruigte gen 183d, ge, kbien , n . ist, indem im Jahre lz noch 1a zrhalten inder tem ang war gessing; unn scbe lune . r unn, 18 Rtbir. 1 Ser, auch 1 Rereir A Ee ns .
schaell gefügt und sich an Bord des letzteren begeben habe, Nr. 37. zum Theil beschriebenes Mittel gegen die Rinder⸗-Pest ur Kreuz a 10 Al ö weh ans gegangen sind, als im Jahre 1835. gagtischzn Briefen den zosten nach, und die Anmerkungen dazu,. im Brauntwein 18 Rihlr. 22 Sgr. G6 Pf, auch 18d Rihf⸗ *. .
hält olgses Vlatt für eine fehlerhgfte Taktit, und es glaubt, von gusgezeichnetem Erfolge sen. 0 un än dortige! hh . Dr gs lat eine Versammlung ö . e l chene Cr hn , ge gar Karte ffel⸗Breife.
bie Englische Regierung werde die Sache unverzüglich und mit Briefe aus Smy r na ,. ö a 11 Sihaush ü rt na ire um Zvect der Erbauung eines . . n . , Fefe ö 7 Per Scheffel Kärtoffelu 17 Sgr. 6 Pf, auch 1 Sgr. 8 Pf.
, ann, ache ausg. hauses statt. Der eschluß fiel guͤnstig fuͤr wohl nicht zu übersehen, und endlich finder sich in den All, di
zu tragen. n. lternthumsz genug, namentlich auf geschnittenen Steinen, was ohne
J die Anwendung der Lupe nicht gut erklärlich isi. Gesetzt auch, jenes
—
off el⸗
l
* — 55 8.
8 t ᷣ—ᷣ—QKuCd t — — —
Redactenr Eg. Cote
—
Gedruckt bel A. W. Sayn.
der größten Sorgfalt durch die Rechts⸗Beamten der Krone un— Anf — ö 9 h Samir Efendi, war in letztgenannter Stadt angekommen, wo
tersuchen und entscheiden lassen. ; z ĩ ‚ r ĩ Gestern war hier das Geruͤcht in Umlauf, das bedeutende seine Gegenwart allgemeine Aufmerksamkeit erregte. Die Pest