1837 / 44 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4

6

177

blicke (hoͤrt, hoͤrt!); viele ihrer Handlungen muͤßten auch die land sich verbunden und die Auflösung der Union durchzusetzen

größten Besorgnisse erwecken, und er halte sie für durchaus ge— uchen werde. 6e nn; 966 . des edlen Lords ö. . 36 London, 4. Febr. Die gestern Abend ausgegebene Hof⸗ Stockholm, 3. Febr. Se. Koͤnigl. Hoh. der Kn Mainseite zu zer win gin in 9. es fuͤr die rechte Der Herr Landes Thierarzt ordnete von Amtswegen sogleich ätzes die A wolle derselbe der Sache ausweichen. Herr Hume meinte, Zeitung meidet, daß der Irlaͤndische Pair, Graf Charlemont, muß seit dem letzten Sonntage, wegen eines rheumatsst, erfuhr. Dies Alles le e, . i, ene. , . von den Kranken an und brachte . n. . = g den nach Belehrung uͤber Viehseuchen vom Jahre 1834 die Maßregeln mte all es Vol

der gelehrte Herr koͤnne mit der Antwort des Ministers voll! unter dem Titel Baron von Charlemont zum Pair des Verei⸗ dens am Knie, das Bett huͤten. Heschluß Tnur mit zw ihren, kommen zufrieden seyn, denn so lange er (Hume) gedenken konne, nigten Königreiches ernannt worden ,, Dem Minister des Auswärtigen ist der Allerhoͤchs⸗ Est hahn lu er 1 . ,,, . Stimmen) zu fassen,., die in Anwendung, um den Ort und den Krankensta soͤrmlich zu isolt⸗ habe er noch nie eine solche Frage gehört. „Ich' wüßte nicht“, Lord Melbourne hat vorgestern eine sehr lange Konferenz zugegangen, zur Vollziehung des zwischen Schweben u sort herrscht nicht r en YMainseite unverweilt . So ten und abzusßerren; Achnelen verordnete. keine, weil ihm fuhr der Redner fort, „daß der Premier⸗Minister so etwas ge⸗ mit dem Russischen Botschafter gehabt. wegen einerseits und Frankreich andererseits abgeschlossen ee nu lob) he . der a hl Zweifel, daß diese so lang und nach Aussage, kein spezisisches Mittel bekannt sey. In der Ge⸗ äußert haͤtte, wie der gelehrte Herr behauptet, aber wäre dem Kurz zuvor, ehe das ünterhaus sich gestern Abend vertagte, tats wegen Abschaffung des Sklavenhandels, den Fra . prochene Sache endlich einmal zur Ausfuͤhrung fahr, nicht nur die berells erkrankten Thiere zu verlieren, son, so, waͤre eine solche Ansicht geäußert worden, so muͤßte ich es wurde der Sprecher von dem Hause beauftragt, dem Wärter Fahrzeugen, die fuͤr diesen Zweck zum Kreuzen ausgesg n dern auch die gesunden nach und nach aufgerieben zu sehen fuͤr sehr unbesonnen erklaren. (Großer Beifall von der Opposi, des Fleet⸗Gefaͤngnisses den Befehl zu ertheilen, daß Herr Charl⸗ den, 'die Vollmacht zu ertheilen, Schwedische und No 5 Ener Y., 9 wurde mein da angestellter Beamte, Ramens Franz Fruͤhauser, Weise aus; tion und Hört! Ich bin nicht in dem Vortheil, wie der ge, ton am Montag um 1 Uhr vor den Privilegien-Auͤsschuß ge— Fahrzeuge, die des Sklavenhandels verdaͤchtig seyn lin 8 6 . a. M. ; Jebr. Unter der Ueberschrift: in dem Gedraͤnge nach Hälfe, auf die Mittel gegen die Rin! en demselben Abend waren ie Vi lehrte Herr! alle Handlungen jener Associatson zu können (hört!), bracht werde ben üͤberelngekommenen Fahr wassern zu visttlrein . a . nicht . . wagt“, enthält das Journal de derpest, welche Herr J. M. Baron von Ehrenfels in den oͤko— leuchtet; einen besonders gr ßarti A . die Villa reale er⸗ wenn ich aber danach urtheilen darf, was dark ber auf dem ge— Der Standard sagt: „Alle Pariser Blaͤtter druͤcken ihren Der Nestor der Wissenschaft in Schweden, Profess in. e, n,. . öorin es heißt; „Ganz Europa hat nomischen Neuigkeiten und Verhandlungen, Prag bei Calve, minirte Kuppel der neuen be e , r , n, fn, wöhnlichen Wege ins Publikum gekommen ist, so billige ich ihr Unwillen daruber aus, daß Frankreichs in unserer Thron-⸗Rede Alzelius, der letzte von den Schuͤlern Tinnés und besonz⸗ . ö. . rs ger , in Straßburg nach Gebüͤhr Nr. 37 1835, als nach seiner Erfahrung bewährt angegeben wan ig ce n e , , , , zi Palo dem Verfahren ganz und gar. (Beifall. Meiner Ansicht nach, hat nicht erwahnt worden ist. Diese Vernachlaͤssigung fiel, wie wir seine ausgedehnten, naturhistorischen Reisen in Afrika in 6 Instfuti 14 gn, sagt man, daß man, aus Achtung und beschrieben hat, aufmerksam gemacht. Ich erhlelt sein Ge⸗ aufs glaͤnzendste ., . Gest . waren auch alle Theater jene Association nach der graufamen Schmach, die Irland am glauben, deshalb in England nicht besonders auf, weil der Le, berühmt, ist am letztvergangenen Montag in dem . vor er X ä 1 3 * 36. sich unterwerfen und schweigen such, diese Mittel anwenden zu duͤrfen, mit dem Beisatze in der Domkirche statt Sa 2, fand hierauf die Einsegnung Schluß der letzten Sesston zugefuͤgt worden, den Frieden ser die Auslassung einer großen Anzahl anderer Gegenstaͤnde, 86 Jahren zu Upfafa verstorben. Zwei juͤngere Iny ., Je rch * 9 ) mlich ein Gesetbuch, worin es heißt, daß Herr Baron von Ehrenfels als vorzuͤglicher Oetononi Militair in Spalier vom 8a , ne, 9 . a, , m. Fohann und Pehr Afzelius, n, Reiß der Geschworene über den Tharbestand; und der Rlchie zekannt und geachtet sey, und man? ass d Bapheiz seiner die Straßen, die Balkone, ge rn er dar rc uf, i

dort aufrecht erhalten. (Hört! Die Opposition mag sa⸗ die von gleichem Interessé fuͤr uns sind, bemerkte. Es ist in- Dahingeschiedenen, , Lab. oe J . i , . z gen, was sie will, Irland war noch unter keinem Mi deß ganz naturlich, daß die Eifersucht der Franzosen in dieser wissenschaftlichen Welt, der Erste als Chemiker, de pe über den Rechtspunkt zu entscheiden habe. Nach diesem Grund⸗ konsequenten Forschungen und Mittel bereits die definitive Be⸗ mit einer unuͤbersehbaren Masse Menschen von allen Ständen

. ; 34 ; 36 ; ö , , 36 / gar z. 577. ; / ,, m. ! 6 sollte man glauben, daß der Zur die F tel -. . ; k nisterium so ruhig wie jetzt, und doch hat in den Gesetzen keine Beziehung scharfsichtig ist, und daß namentlich die Minister des Arzt beruͤhmt, bekleiden ebenfalls wie der Verstorben i] sakze sollte in * . Jury die Frage gestellt werden zwingung und Heilung der boͤsen Klauenseuche bei Scha n verdank l ; lleri rn, f,. Veranderung siatgefunden, sondern es ist dies Resultat nur Königs, der in seiner Thron Ide mit so herzlicher Achtung fast einem halben Jahrhundert Lehrstuͤhle an der 8 . . . w . Aber keines⸗ Ich befahl daher ohne Anstand, . das . , . re mn nn. , durch moralische Gerechtigkeit erreicht worden. Irland bleibt von der Britischen Allianz sprach, diese Geringschätzung schmerz⸗ Upsala. , , . „Wb, der Angeklagte schuldig, d. h. Vieh streng und ohne Einmischung anderer Nebenmittel, nach Königlichen Ehren Garde zu Pferde, ihr , deshalb ruhig, weil es die moralische Gewißheit hat, daß der lich empfinden mußten. Das unhoͤfliche Schweigen in Bezug Als Verfasser der Proclamation f j . ö

d Norwegen. seite von derselben hoffen bur fte / ö J ; Schweden un 9 zen Gründen zn tan? . ,, aus hochwichti⸗ Seuche amtlich getödtet und anatomirt, 5 noch am Lehen. gestern um 2 Uh

„die am Gehn] 6b. moralisch und gesetzlich die Staats,Gefellschaft beleidigt wor- der Vorschtift der zkönomischtn Neuigkeiten Nr. z7., I8az ge Hellczard ieee zu Fuß, dann kam de , .

Vice Konig Alles thun wird, was in seiner Macht steht, um auf Frankreich war ubrigens entweder die Folge von Unver— Koͤnigs so großes Aufsehen machte, hat sich letzt der i den 6 . ö gieses sollte man den Richter fragen, nau zu behandeln. Die Absonderung des kranken vom gesun⸗ und Staatswa it Gold b r dem verkehrten Regierungs, System ich will mich keines stand, oder es entsprang aus dem Wunsche, Ludwig Philipp zu Lieutenant von Scheele selbst angegeben. Da er dit der, als der Huter der Gesetze, wisten muß, ob eine Siraffaͤl⸗ den Vieh ward wegen Mangel an Raum nur scheinb 2 9 n , un beseht gefolgt 643. e, , n , . n ,, , . / 4 eit vorhanden ist ober ni . ; ; ; ; einbar dadurch von 12 sechsspännigen? Wagen mit den Mag giordomi . ,,,, . ae . vor 9 y . , n. haben so . K ö , . . , , , anzugeben j is Giseß verletzt ö. ö. . . ö ö . daß man . und denselben Stall durch eine Wand herren) und von . ,. Abtheilung nn rn n,; 1 h z hen. Herr O . der 9 f sch, daß wir e . unternehmen wo en, einer derselben den dem Hof— anzler ein Exemplar abzuliefern, so dürste tz Thathestend entfcheiden soll, so haͤtte man in' Straßburg d n Brettern, mit Stroh dazwischen, in zwei Theile getheilt, und cher sich eine Escadron der Koͤniglichen Nobelgarde zu Pferde . n n, .. 689 i e , . , a . . . er . . ug le ö a n n n , . . seiner nnn i n nn, in eine nicht unt seage also stellen allen: . Hit dern , 3 , ö eigenen Wärter gab. Außer dieser Maßre⸗ anschloß. Nun begann der Königliche Zug. Zuerst kam ein Page e n! e h tel dn 3 r em Dl dri st c n ine. i. h, Welt ng in . en. gi r, e e, eldstrafe genommen werden. Bupnaparte n zum Kaiser proflamitt oder nicht?“ denn darum ö Nr. 37, . m n hn, n c gr g die zu Pferde mit mehreren Compagnieen der Königlichen deibg arde hat, wie der gelehrte Herr behauptet, weiß ich nicht, auch kuͤmmert es hat sie zu vielen Erörterungen in den Pariser Blaͤttern Anlaß Deutschlan d. , ö der Chef der Jury als⸗ von Ehrenfels ganz deutlich beschrieben ist, chene it und kee i e, . e r e, , finn, k , , mich wenigz ich glaube indeß eher, daß seine Aeußerung uͤbertrieben gegeben. Daß Frankreich nicht einmal erwahnt wird, ist ein Schwerin, 19. Febr. Das hiesige Abendblatt n zu ge,, ö . ö e,. nach seinem Ge⸗ tat war; 1) daß von den gesunden Ochsen keiner mehr erkrankte, lasfenden Blicke bemẽerklich machte. Die e,, ö worden ist. Jedenfalls bin ich sehr erfreut uͤerdie Schritte der Associa⸗ harter Schlag fuͤr das vorherrschende Gefuͤhl der Franzosen und sich in Bezug auf das Ableben des Großherzogs Friehtj icht dber di⸗ Thatsache ist es, die d ö. gegruͤndet. selbst die Mastung durch, gesteigerte Freßlust guten Fortgang Leibgarde zu Fuß und der Nobelgarde zu Pferd, fo wie von den tion, und wenn eine bestimmte Veschuldigung dagegen erhoben überzeugt sie, daß die Englische Regierung mit der Franzoͤsischen so gendermaßen aus:; „Das Vaterland hat einen grost zaben, sondern die moralischen Neben nan den , n nder et hatte, und die Seuche gleichsam in meinem Krankenstalle einge⸗ Konig lichen Stallmeistern umgeben; dann folgten noch sechs werden sollte, so wurde ich dem Lande beweisen, daß dieselben unzufrieden ist. Diejenigen, welche schon mit Ludwig Philipp lust erlitten. Friedrich Franz, dessen Regierung jeden sache enen n r, , entschie denen 6 6. hat⸗ sperrt blieb. 2 Die bereits in einem meist toͤdtlichen Stadium Wagen; im ersten saß der Kronprinz Herzog von Calabrlen hicht nur gesetzmaͤßig, sondern auch nuͤtzlich gewesen sind. Die nicht zufrieden sind, sinden ihre Ansichten durch diese Auslassung so ereignißvolle, als in vielfach er Beziehung segen reiche Htraffalligkeit lichen. ** Dauner mm' ich ö n . ter der mit der wirklichen Seuche befallenen 5 Ochsen im Krankenstalle, im zweiten der Prinz Leopold, im dritten Und vierten Prin Associat ion hat das Charakteristische an sich, daß, wahrend der vorzüglich bestätigt; Alle stimmen jedoch darin uͤberein, daß sie ein werden kann, ist zu seinen Vätern versammelt bo:den sische Geschworne' geben Kann , , , , ,. 3. schon zu fressen aufgehört, mit starkem Auge, struppigen Anton und die zwei jungeren Königlichen Prinzen, alle Bride tho lische Verein nicht ein Vierzehntheil Protestanten unter seinen Zeichen von Kalte zwischen beiden Regierungen sey. Ludwig hatte er das seltene Gluͤck, laͤnger als ein halbes Jahth sheinlich gesagt ha ee, , , . 9 wahr⸗ Daar, ohne aufzustehen, auf der Streu traurig dahinlagen, fingen des Koͤnigs, die zwei letzten waren mit acht Hofdamen in Spa—⸗ Witgliedern hatte, diese Associgtlon dagegen mehr als ein Drittheil Philipp ist übrigens, wie wir hören, entschlossen, seine Politik den Scepter uͤber ein treues Volk zu führen, und hei ludwig Buonaparte ist nicht strafhar Das ö . , , , fie an; . wurde nischer Tracht besetzt. Den Zug beschloß eine Abtheilung der

; ; 5 man glauhte auch bei diesen die Seuche berwunden, Königl. Ehrengarde. Wahrend des Zuges hin und zurück wurde

Protestanten unter ihren Mitgliedern zählt, und zwar Männer von nicht aufzugeben, oögleich er einige Artikel unferer Zeitungen Alter und langem Siechthum konnte sein Hintritt ehen e fe, , . . Rang, Vermögen und Einsicht, und ihre Zahl nimmt laͤglich zu. (Gro als ihnen eingefluͤsterte Beleidigungen betrachtet.“ Das, Volke kein ganz unvermutheter mehr seyn; dennoch 9 , n. , , . im höchsten Grade als nach einigen Tagen 3 Stück mit den Symptomen der Rin derpest mit alien Glocken geltutet, und die bur Kastelle nebst d f ßer Beifall.) Dies gewaͤhrt die Hoffnung, daß Irland endlich ein selbe Blatt sagt: „Wir hoͤren, daß das Franzoͤsische Nachricht von seinem Ableben die allgemeinste Thi lnahmne 6. fagen es . 26 , nicht, dies zu erklaͤren; neuerdings erkrankten. Doch standhaft auch bei diesen und allen der Rhede liegenden Kriegszschiffen ertoͤnten von dem D 3 ö eigenes Land werden wird, statt in eine Faction auf der einen SGeseßz über die Trennung des gerichtlichen Verfahrens Vornehmlich ergriffen fuͤhlen sich diesenigen, welche Vg . . ée. dem jetzigen Vorrechte der sogleich die Ehrenfele sche Dorschrift neuerdings angewandt, wurde Kanonen. Bas Volt schien waͤhrend des Zu 83 n, ng r und das Volk auf der anderen Seite gespalten zu seyn. (Bei bei Staats-Verbrechen, die gemeinschaftlich von Militairs und sale seiner Regierung von ihrem Anbeginne an und w ö! zn lg ter feinen * 96 sie fragen muß, nicht ob z. B. die Seuche zum zweitenmale gebaͤndigt; keine weitere Austeckung es herrschte uberall die groͤßte Stille, und statt 6. ö. r r, fall.. Die Schritte jener Association liegen offen am Tage; sie Civilisten begangen worden, von dem Kabinet nicht nachdrücklich einer verhaͤngnißvollen stüͤrmischen Zeit, so wie die mann us sf, 3 sind die R. n. erschlagen habe, sondern ob er erfolgte; die drei Kranken genasen, leben heute noch und schrei⸗ laut auszudrucken, sandte Jeder in der Ern 39. . sucht Asses öffentlich zu verhandeln. Und ich glaube, daß s Jeder. unterstütt wird. Es ist, nach dem ein Kabin t= Pin ist r coc! Prüfungen, denen er als Mensch And Fuͤrst unter wois z ag u ofen en , . Gesellschaft unaufhoͤr⸗ ten selbst in der Mastung vorwaͤrts, als Beweis, daß der dabei zum Himmel daß diese neue Verbindung das Kohm , . mann überaus leicht ist, zu erfahren, was in ihrer Mitte geschieht. gebracht hat, zu einer sogenannten offenen Frage gemacht wor⸗ mit erlebten; denn gerade diese Mecklenburger verstk baren erlaubt, daz es hei 6. Ii der das Gesetz zu er- so betheiligte Loͤser in normalen Zustand zuruͤckgetreten, und die besoͤrdern möge! 9 es Landes Diese Association ist aus einem gerechten Gefühl fuͤr Unrecht, den, was fast so aussieht, als ob man es aufgehen wollte. Dar, besten, die Verdienste des hohen Verstorbenen zu wurd Hin Umstanden will a 9 7 age Nacht sey. Unter sol⸗ Wiederkehr der Krankheit vielleicht nur darin ihren Grund ge⸗ durch Schimpf noch erhoht, entstanden. (Großer Beifall von aus, daß der Marquis von Dalmatien, Soultis Sohn, sich dem Begleiter seines Lebenslaufes, als Zeitgenossen und . Han erwahnt! 3 ee. air un, wenigstens die Armee habt, daß man zu fruͤhzeitig den Gebrauch der Arznei und des . Seiten der Irlaͤndischen Mitglieder.) Es haben sich Manner Gefetz-Entwurfe widersetzt, muͤssen wir schließen, daß der Mar— seiner Herrscher-⸗ Tugenden und als Theilnehmer sein nn possierlich , ee buch, en th . Bestimmung, die ganzen Regimes, wenigstens bei diesen drei schwer Kranken, Madrid, 29. Jan. Der Praͤsident der Cortes, Do— gefunden, welche die Dreistigkeit hatten, 9 behaupten, die Ir⸗ schall selbst dagegen ist; und da seine Autoritaͤt, er mag im Ka. und Freuden. Ein liebgewonnener Vater und Hirte s h pre Gesetzt 59 en, 3 die ö 66 minder wich, aufgegeben hat. 3) Nachdem der Gesundheitsstand die politisch Joaquim Marla von Ferrer, hat, dem Beschluß mn , läönder seyen Fremdlinge in Ansehüng der Religlon, der Sprache binet seyn oder nicht, bei Allem, was die Armee betrifft, von genommen, und die Traäer ob solchem Verluste ein: s. d. ie giert 86 trifft ge , , wören sich gegen angeordnete, aber lästige Absperre von Menschen und Vieh auf, gemaͤß, der Stadt Buͤbao, so wie dem Gen chan e ö und des Gebluͤts. (Neuer Beifall.) Es hat sich eine Partei großem Gewicht ist, so werden die Minister wahrscheinlich aus tige als gerechte. Außer vielen liebenswuͤrdigen perfhst eine , ge w ; lr sor⸗ e, . . sie; ist aber zuheben gestattete, wurde die amtliche Anzeige gemacht und am dem Lord John Hay, eigenhaͤndige Danksagun . . gefunden, die grausam genug war, sich dem Individuum anzu. Hoͤflichkeit gegen ihn nicht auf dieser Maßregel bestehen. Wenn genschaften werden dem Verewigten besonders nachn handwerker ihr Mitvorschworner ] . . ehrlicher ä. Dezember 38566 erschien von Amtswegen der Herr Landes-, uͤbersandt. g . schließen, welches sich erdreistete, jenen Schimpf zu äußern, und er aber dem Kabinet Vorschriften machen kann, so sollte er auch Humanitaͤt, liebreiches Wesen, populaire, doch der Fuͤrs sicompetent; der Handwerker muß z ö. te 9. g, er g hierarzt. Dr, Brosche, untersuchte genau, ordnete die Endes⸗ Die Hof ⸗Zeitun enthalt ein Dekret wonach die N obgleich die Irlaͤnder heißes Blut haben, so haben sie doch in ein verantwortliches Mitglied desselben seyn; und wir sind ge⸗ nichts vergebende Umgangs- und Behandlungsweise, 6 tet werden, und e? ieht alle sein Y . . geri Maßtegein Kn, Reinigung zer Ställe und Geraͤthe der trank tional⸗Guͤter, welche in Folge der in den Jahren 1826 * 1863 der Schule der Widerwärtigkeiten ihre Gefuͤhle bezaͤhmen und neigt, dem erneuerten Geruͤcht Glauben zu schenken, daß er un— digkeit, Gerechtigkeit und daher auch Toleranz g Forum. So sehen . denn, ni 35 itschu . ö se in gewesenen Ochsen u. s. w. bestehend) an und erklärte die in Wipe von den Cortes erlassenen Verordnungen verkauft . . beherrschen lernen. (öoͤrt, hoͤrt! Jene ÄAssociation ist ent- verzuͤglich wieder ins Kabinet eintreten und daß eine bedeutende religiösen Glaubensparteien. Darum betrauert auch hf man sich duf feinen r, , rte taate, wo fing stattgehabte Rinderpest als ganzlich beigelegt und die Naß, denjenigen, die den Kaufpreis dafür bezahlt haben . schlossen, dem Lande Gerechtigkeit zu verschaffen. (Beifall.) Veränderung im Ministerium stattfinden wird.“ Generation innigst den Tod eines ehrwuͤrdigen Stn gericht fuͤr nnillta tr sche . . i . Kriegs⸗ regeln dagegen 1. beendigt. So blieh die Sache bis heute. Dlese werden sollen. . Sie ist entschlossen, den Irlaͤndern gleichen Genuß der den Im Standard liest man: „Es ist unzweifelhaft, daß Herr hauptes, von dessen Menschenfreundlichkeit und vater Gese erlassen wird, das die 36 r ö 0 9 ] aber ein beinahe bis zur Evidenz durchgeführte Thatsache erfreut mich um fo Der Minister des Innern hat an alle politische Chefs des Schotten und Engländern zustehenden Vorzuͤge zu verschaffen, Bell) ehe der „Vixen“ nach dein Schwarzen Meere abfegelte, gimente ste theils selbst vlei erfuhr, theils viel erz nes Gericht letcht hinten kor n: . ö. wie man uͤher je, mehr, als ich mit guten Gewissen gegen eine Landesplage, die, Jahr, Königreichs ein Eirkular erlassen, worin er sie nnn mr, . und wenn die Irländer auf anderem Wege nicht Gerechtigkeit Lord Palmerston über dies Unternehmen um Rath fragte und ünd auf welches sie nur mit Liebe und Achtung hi gend einen , . beiges 6 n m, nan g tausende unbezwuüngen, so viele Länder, Gutsbesitzer und Landieute Buͤcher, welche fruher den aufgehobenen Kloöͤstern e . . Wangen konnen, so wollen sie ein eigenes Parlament haben. dessen vollkommene Billigung erhielt Jeht, nachdem, die r, gewohnt war. Den recklenburger zeichnet uͤberhauptt ] 5. Die Riegier ung nm eg 6 z 3. e dulden ketten verunglückx ein Ver fahren wiupfehlengtann, das unter meinen Au, sammesn und? eil Verzeichniß derfelben an bie zieren, n. Die Union darf kein bloßes Stuͤck Papier oder Pergament, sie tische Flagge beleidigt worden ist, findet es sich, daß Lord Pal⸗ sen anderen Voͤlkerschaften ein redlicher, fried liebender Ch ehen, die ric iner gitike nf, , F , , . sit gen so traftvolle Wirksamkeit erprobt hat und das mein Ver, senden. . darf keine Union zu Schmach und Entehrung seyn. Das Ir, mioerstoh die Frage, Sb der „Vixen“ das Recht hatte, nach einem aus, und besonders schenkt er da unbedingtes Vertrauen in Staats, Rerhrechtn Ses e . J ., trauen big zur Ueberzeugung steigert, dadurch, daß gleichzeitig Der Gesundheits-Zustand des Ministers Lopez bessert sich laͤndische Volk hofft auf Gerechtigkeit unter einer vollstaͤndigen Tscherkessischen Hafen Handel zu treiben, den Kron-Juristen erschütterliche Treue, wo mau ihm mit ertt auen treu enn sten vor die Jury und ie h r de fe gen n, z. 96 n ,, zu Traismauer, wo in einem Stalle höͤch, allmaͤlig, und es steht zu erwarten, daß er seine Fun tionen bald Union, und wenn es diese nicht erlangen kann, wird es nie zur Entscheidung vorgelegt hat. Das ist ein seltsames Verfah⸗ kommt und ihn demgemäß behandelt; dann haͤlt das Ban sitait, daß in einem und demmfelben Pro esc ,, 9. ige, . 3 Rinder bbeisanmen stehen, bei den politisch angeordne⸗ wieder ubernehmen wird. ö daran verzweifeln, daß die Anstrengungen von? Millionen im ken. Was man zuletzt gethan hat, hätte zuerst geschehen sollen. Volk und Negenten geschlungen, die Liebe zusammen, undd herbrechen der Eine fuͤr unschulb , 1 i , . , ü. allein ohne die Ehrenfelsschen Mittel, Sh Stuͤck Stande seyn werden, sich selbst Gerechtigkeit zu verschaffen.“ es würden dadurch alle zweifelhaften Folgen der Wegnahme jenes einer Festigkelt, die selbst der Tod nicht gaͤnzlich löͤs. Di offen werden kann, woda egg etgart , 356. en . und der Seuche nur. durch Tödtung aller in einem 8 n land svauter Beifall) Herr Shaw hielt zwar diese ganze Debatte Schiffes vermieden worden seyn.“ . seligen Wirkungskreis war, wie ein großer, so ein weit i] Glauben veranlaßt werden könnte daß in Sun ee nch ö * I tall kranker und gesunder Thiere Graͤnzen gesetzt werden . ; uͤber die Irlaͤndische National-Association für unzeitig, wollte Der Morning Herald meldet: „Da das Portugiesische der, und die Annalen der Geschichte werden unparteiisch⸗ nach verschiedenen Gewichten ugewogen wird 5 wo ur . ö Der in, 1 jedoch, da sie einmal eroͤffnet worden, mit seiner Meinung uͤber Dekret vom 14. November v. J., welches die Erhebung eines wie sehr und inwiefern er den Pflichten entsprach, bhelch diese Umschweife? Weil bie egierung noch einige zue a Schweiz tut und Correctio jenen Verein nicht zuruͤckbleiben und erklaͤrte denselben fur ganz Tonnen-⸗Geldes von allen, die Portugiesischen Haͤfen besuchenden, durch Geburt und Beruf auferlegt waren. Wir selbst lb und sich vor dein aufrähreräschen Sumsen jenes enn Ber. zur 3. Febr. V 39 ö unvereinbar mit der regelmäßigen Rechtspflege und mit der fremden Schissen befiehlt, den Britischen Interessen nachtheilig sen es kundigeren und faͤhigeren Federn uͤberlassen, fi Schwarmes scheut, in dessen Augen seder Verschwozrf an par. Arbe . Fe ,. mehreren Tagen hatten die Fabrik Ruhe in Irland. „Es scheint mir“, sagte der Redner, werden wurde, wenn es auch auf die Insel Madeira zusgedehnt Franz ein würdiges Denkmal zu setzen, und koͤnnen in ner Heiliger ist. Man fasse Muth und verweise mit den mili⸗ e . . ö. i. kleine Eimeute. Der Eigen⸗ „daß jene Association sich alle Befugnisse der Re, werden sollte, so hat die Britische Regierung der Portugtesischen auf diefe flüchtige Andeutung beschraͤn ken. Dieselben nir schen? Verschwörern zugleich ihze Weitschuldtgen, selbsti nenn y ö. 9 i , te ein Negulatio für den Anfang und die gierung angemaßt hat, namentlich die Macht, Taxen nachdruͤckliche Vorstellungen uber diesen Gegenstand gemacht, die vor algen, Jahren, bei der feierlichen Veranlesin sie dem Burger lande anzehöͤren, vor di Krieg gerichte , . 1g een . a, welches den dortigen Arbei⸗ zu erheben, und das Volk nach Belieben zu besteuern. worauf letztere am 18. Januar ein neies Dekret erließ, in wel, 5hjaͤhrigen Regierungs- Jubiläums, ihre Freuden ing: Vagetlagten irt alsdann gfeth ig Loos; die Riegzterung gewlan? kr da auf ul e, ., er noch nicht gewöhnt waren, zen, di (Hört, hört Der gelehrte Herr (O Connell) hat Anderen chem ausdrücklich gesagt wird, daß es niemals die Absicht der ließen, hallen jetzt in dumpfen Trauertoͤnen durch die ] in Kraft, die Armee an Mannzzucht der burgerliche Vrrsch wir. k ede e r tun . rdnung gesetzte Strafe err , hen Lobenich scht⸗ vorgeworfen, daß sie Ausdruͤcke gebrauchen, deren er sich selbst Regierung gewesen sey, das Dekret vom 14. November auch nahe gränzen Leid und Freude an einander und so ni rer wird eingeschtichtert, das Verbrechen bleibt nicht unbestraft, ren Herrn antr ö ö . fie, . Tiderstande gegen ih⸗ ”Pftlege oft schuldig gemacht hat. Der gelehrte Herr hat die Englaͤnder auf die Insel Madeira auszudehnen.“ Alles, selbst das Hohe im Erdenleben, an die Vergih ind ähnlichen Unthaten wird für die Folz vorgebeugt, Wi; bis? hr n ö. 313. Babrik wurde geschlessen, und auch die 6 Jahres 1855 oft Sachsen und Sassenachs und Fremde genannt; diese Aus—⸗ Ein Herr Macgillivray schreibt an die „Times“: „Da ich des irdischen Seyns. Unvergaͤnglich aber bleibt das CM sind überzeugt, daß das Französische Winisterium dieselbe Au— n t . 5 . , sich haufenweise, um In . die Anstalt fuͤr 77 auswärts druͤcke rechtfertigen doch wohl die Beleidigung, die der gelehrte seit meinen Ankunft in England erfahren habe, daß in Ihrem Wahre, und ewig und goͤttlich wie sein Urheber ist i. icht hat; aber es ist von den Schreihälsen der Gpposttion um. 6finhz . . X 8 esto mehr achdruck zu geben. In dessen untergebrachte Kind Es wurden also damals 363 Herr so uͤbel ,, . zu . far. 66 die . Blatte ö. ö. von ö 6 Konstanti⸗ der das Irdische verliert, um das Himmlische zu gewimm geben, und so wird man sich denn, aus Schonung fuͤr das Ad— beiter , n nt, wn n . . Individuen aus der se 3 onds unterhalten, ausschließ⸗ des gelehrten Herrn uͤber eine Aufloͤsung der Union an etrifft, nopel erschienen ist, worin es heißt, „daß der Britische Konsul in . 3 bakaten⸗Volk, nochmals mit halben Maßrege n ö ( ! ö n ummen⸗Anstalt zu Angerburg au Tosten so e ich, ol⸗ der gelehrte Herr nicht einmal über das andere. Jassy so ossenbgre Zeichen von Geistes⸗Ferruͤttung gegeben habe, daß Mainz, 4. Febr. (Allg. 3.) Nachdem das hiesf Vahrheit fer jedoch . ,. koͤnnen, zur Arbeit zur ck. des gedachten Fonds lebenden , 4 ö . gesagt, ob er nicht diese Worte schriftlich von sich gegeben hat: sein Kollege in Bucharest, Herr Colquhoun, es fuͤr raͤthlich gehalten, bahn⸗Comité ein volles Jahr mit nutzlosen Unterhm lugen, und was man nicht zu sagen wagt, das sagen wir.“ Wäliden, welche a onto dieses Fonds Gnadengehalt beziehen. „„Ich werde unter keiner Bedingung, England und“ das Par- ihn zu seinen Freunden naͤch England zuruͤckzusenden““, so bitte zwischen Frankfurt und Wiesbaden zugebracht, heli ; . Italien. Die Einnahnie betrug mit Einschluß des vorjährigen Bestandes ament mögen thun, was sie wollen, jemals ohne die Aufloͤsung ich um die Erlaubniß, diesem unbedingt widersprechen zu duͤr⸗ die Sache durch die gestern abgehaltene General. Bij Muͤnchen, 7. Febr. Die Allgemeine Zeitung meldet den dailand, 29. Jar M begieb ; n zh, Rthsr., die Gesammt Ausgabe 28,269 Rthlr.; es ist der Union zufrieden seyn.““ (Hört, hoͤrt! und O, o) Ich fen, da ich am Neujahrstage bei Herrn Gardner in Jassy speiste eine neue selbstständige Wendung. Der Hesel sc ft Tod des General⸗Lieutenants Freiherrn von Colonge, der ein Hohclt der Vice / Köni gui er 6 69 ñ fich Sen aller, also ein Detend ron 238 Rrhlr. verlieben. bin daher auch uͤberzeugt, daß die Begruͤndung jener Afso“ und Geschaͤfte mit ihm abmachte und ihn so gesund an Korper und ließ saͤmmtliche Protokolle und UÜnterhandlungs, Alten hohes Alter erreichte. Derselbe war schon in den fruheren Zei⸗ bedienten nach Vir, . . , W Das bisher von den Predigern der Stadt Stettin, ciation keinen anderen Zweck hat, als die Union zwischen beiden Geist fand, wie nur ein Mensch seyn kann. Auch habe ich er⸗ tragen, woraus sich ergab, daß, so sehr auch die hig ten der Franzoͤsischen Revolution in Bayerische Dien ste getreren Faschings zubrimen g; er wird dort die letzten Wochen des städtischen Patronats, erhobene Beichtgeld und das Altar ⸗Opfer Laͤndern aufzuloͤsen und die protestantische Religion in Irland fahren, daß man seit seiner Ernennung in Jassy durchaus keine schuß⸗Mitglieder von versoͤhnendem Geiste beseelt warn wohnte vielen Feldzügen bei und erwarb sich durch sein? Kennt J i Win gend galß auh ne, 3 beim Abendmahle sind durch einen Beschluß der Stadtverordne⸗ ü stuͤrzen.. QConnell antwortete hierauf. „Der gelehrte Spuren von Geistes,Zerruͤttung an ihin bemerkt hat. Ich hoffe, andererfeits fast gar keine Nachgiebigkeit fanden, üisse und Humanitht vie Kiebd und Achtung seiner Untergebenen. nicht went seh , ö werdent . Prrge eörfte ten, Bersammlung aufgehoben und es ist dagegen das Gehalt der Recorder (von Dublin) hat seine parlamentarische Laufbahn auch Sie werden, sowohl um Herrn Gardner Gerechtigkeit wider— Mainz unter Anderem zu, daß die Birection des 9 em Aten d. hielt die physikalische Klasse der A ere der ö im J a3 . ei , und Sohn Betheiligten verhältnißmaßig (im Ganzen um 1000 Rthlr. jähr⸗ in diesem 3 wie , . . . . mich fahren zu lassen, als zur Beruhigung fuͤr seine Freünde, dieses . , aus . ,, , 60. hefe, die von der Staats⸗Regierung mit der physika⸗ Vermögen von 7 Millionen Lire rn, . . 4. 6 , . e n, . De egi Gemma ritten he⸗ egonnen. Er haͤtte mich jedoch vorher davon benachrichtigen Schreit eka e . ährende Verwaltung derselben in Frankfurt ihren 6 cen und chemi e aber die Th uf, e., e . . ? ; ; eschluß und der bei heit an, nn 94 . 46 nicht in iel Lage 91 ö. 3 K. n gn, gehaltenen Versammlung sind Be— ele Mainz 2 ö a , , machen. i im . . ö , ,. aus Frankreich auf; Er behauptet, und zwar mit desselben von der Stadtverordneten Versammlung , , lehrte Herr. Ich bin bloß ein Agitator, aber der gelehrte Re— schluͤsse in Betreff einer an das Parlament zu richtenden Peti⸗ daß die jährlichen General“ Versammlungen in fan siner Anzahl praktischer Aerzte eine rr, g n die Erle J n,, ed dn . 66 J , , bbestandene, allgemeine corder vereinigt in sich die Eigenschaften eines Richters und ei, tion wegen Aufhebung des Zöolles von roher Baumwolle gefaßt abgehalten würden; man verstand, sich aber . gen der Einzelnen zu fammeln, zu vergleichen und wo mög, nien unter Napolconischer Heri schaft ber u den gn r Ge, Di n. i n,. werden möchte, hat die höhere Bestaͤtigung nes Agitators. Er ist ein polltischer Richter und ein politischer worden.? Der Ausfall, den die Bewilligung des Gesuchs in den genfeite nicht dazu, obgleich in Mainz an 300 Aelh zu einem bestimmien Resultate zu bringen. gebracht, dort bei einer Familie gepflegt wurde, die Tod . fe . ten, zumal die Herren Heistlichen sich gern bereit erklart Parteigaͤnger. Er mischt Agitation unter seinen richter— Einnahmen verursachen wurde, betraͤgt 406, 000 Pfund. waͤhrend in. Frankfurt nur sieben Banquiers die n en . Dauses mit allen esetzm ßig en . e, n, ,. Raben, einem jeden, der ihre spezielle Belehrung, Tröͤstung und lichen Charakter und erfreut sich einer Stellung wie kein Die Quebec Gazette vom 3h. Dezember meldet, daß gung in Händen haben. An die Herzogl. Nassaussche w ö . Oe st erreich. Her praͤtendent) . n,, 6 . ö und er Ermahnung in Anspruch nehmen möoͤchte, ihren beichtväͤterlichen Anderer. Da der gelehrte Herr mich aber é(itirt hat, in Sherbrooke, in Unter⸗Kanada, das Mehl den enormen Preis staͤtte Hoͤchst sollte eine bedingungsweise Ent cht f Wien, 5. Febr. Nachrichten aus Triest zufolge, haben sst aber zu erwaͤgen . . er zog g * ö gern s Es Beistand jederzeit privatim und unentgeltlich zu gewähren. so bitte ich ihn, daß er dies ein andermal genauer thun möge. von 11 Dollars fuͤr das Barrel erreicht habe, und daß man 5h00 Fl. resp. 19,900 Fl. jaͤhrlich verwilligt en. ih Ihre Masestaͤten der Koͤnig und die Königin von Grte⸗ in Italien wieder helratt J 23 hne in . . . . , Grippe hat im ganzen verflossenen Monat im Re— Ich habe zu verschiedenen Zeiten gesagt, daß ich nicht mit der Hafermehl um keinen Preis erhalten könne. Wenigstens ein einer Durchschnitts-Basts ber leßten fuͤnfjahrigen Ei, a am zosten v. M. Nachmuͤtags am Bord der Koͤnigl. Groß⸗ Hie nnn zum . 96 ür url , , dann durch , , . Steitin, in einem solchen Umfange geherrscht, Hoffnung, Gerechtigkeit zu erlangen, auf England blickte. (Hort, Drittheil der Aernpte war durch den ungewöhnlich früh einge einen passenden Modifications Vorschlag von hier wur aj De nnischen Föegatte „Portland, eingeschifft, welche am folgenden bedeutenden saäͤhrlichen Rente bestiumt wurde, die . . 36. ĩ . gab, wo fast kein Ort davon verschont blieb und 66 Jetzt habe ich ein klein wenig Hoffnung (lauter Beis tretenen Frost zerstoͤrt. Durch die große Trockenheit zu Anfange eingegangen. Der Bahnlinie von Frankfurt her El rn um 2 Uhr nach dem Piräus unter Segel gegangen ist. reich genoß. Herzog Litta schritt nach dem Tode . . 56. 8 en Gutern häufig kaum so viele Personen gleichzeitig all, aber ich verzweifle auch dann nicht an Irland, wenn Eng- des Sommers war bas Getraide zuruͤckgehalten und daher uin Wiesbaden sollte auf gemeinschaftliche Kosten i. fi we . der Kronprinz von Bahern ist am Bord Gattin zur einer anderen ehelichen Verbindung mit u 8*n k ö unt. 9. k ' 1

,, ,

land ihm Gerechtigkeit verweigern sollte.“ (Großer Beifall von so empfindlicher gegen den Frost geworden. Das genannte uͤber Bieberich beigefügt werden. Vorschlaͤge de gg win . „Arciduca Francesco Carlo“ nach Venedig fin Lomellino, wiewohl seine erste Gattin noch lebte, und wie ner von dieser Epidemie befallen, und es gehoͤrte zu den Sel—

, , e , .

Seiten der Irlaͤnder.) Lord J. Russell nahm nun noch ein. Blatt bemerkt ferner, daß man nicht die Absicht habe, in Be— beruͤcksichtigt. Endlich sollte die mit sehr vielen 1 4. a i . . dem und t mal das Wort und versicherte, er werde dem Hause am Dienstage treff der geistlichen Reserve⸗Fonds ein Gesetz anzunehmen, son, und fan igen Terrain Ankaͤufen n, te . . . . . , . kenn er g in ohnerschaft eines Hauses ganz davon genaue Aufschluͤsse uͤber die Verwaltung Irlands geben, dern daß man sich, den in beiden Häufern angenommenen Rer rech ten Mainseite, drei Millionen Gulden 9 in 8 Besitz der Erbschaft trat, und nun gegen einen Feen, e, . . ewoͤhnlich . Krankheit in einigen Tagen und er wolle jetzt nur so viel sagen, daß er und seine Kollegen solutionen gemäß, deshalb an die Krone wenden wolle. eine solche Anlage auf der in jeder Beziehung er , sich vertheidigen muß Nach unserem Gesetze waren die Fol . ar 14 , r . r äcklält. wo die selben eintraten, dem Hause gegenüber die Verantwortlichteit für jede Handlung Gin Fonds Ankauf zum Belauf von 26,090 Pfd. Sterling linken Mainseite, nach der Plan— ,, 56 der gerichtlichen Anerkennung der ehelichen Deburt dieses Vn , heftiger ö . besonders rheumatische und Lord Mulgraves übernähmen. Herr O Brien warne schieß, brachte an' der heutigen Börse die Consols etwas in die Höhe; lage der anwesenden Techniker, nur 1,50 , h tendenten sehr bedeutend; die zweite und dritte Garti und deren Datz s 3 . ö. . usgang nehmende Nervensieber. lich noch die Oppositlon por dem Beharren bei ihrer Politik ge, fie wurden mit 0s à go bezahlt. Es ist heute ein schwereß Tag würde. Zu allen diesen Betrachtungen kam . e i ian a 1s. Kinder mußten als unehelich betrachtet werden und demnach in ie. 4. —ᷣ. r. tere, mit Brustbeschwerden behaftete gen Irland, die allein die pielbesprochene Association hervorge- für Handelszahlungen, . hoͤrt man von keinem bedeutenden Umstand, daß die Hessische Staats-Regierung, 9. unten Ni Lilber tankten Ochse Bonz andere Rechtsverhaͤltnisse zur Erbschaft des verstorbene 2. 3 . i g. rufen habe und am Ende die Folge haben müßte, daß ganz Ir, Fallissement. Konzession zur Anlage einer Eisenbahn auf n und Kuh bereits gefallen, Hertogs treten. . an a ncher ie n g fg, ,, ist ' unden worden,

.

/ /

K 8

2

2

.

4