1837 / 45 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

178 r ei ; . ĩ 223,9. S069 Span. 231335. Hassive —. Ausg. Sch. 112. Zinsl. Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran— ie , wen manschtichan Sryt, senst abu zin a, . . fir er g, e wi . Fog. IIS. Serterr. Mer. 180. ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. . u dieser Vorstellung eingegangenen Meldungen um A l J g k m k ! n k

Fisches hatte. Antwerpen, 6. Februar. ; Die Passive Ausg. Seli. Zinsl. Sz. Neue Anl. 2374. Br. Parquet⸗Billets sind berücksichtigt worden; und wird ersucht, solche

Bi i Frankfurt a. M, 9. Februar. 5 n,, ,, ,,,, ten n , , n , 3 . , ginge, . deville en 2 agtes, par Scribe. 2 La premiere represenia. ; ?? . ; ) z lion de: La Chanoinesse, vaudeville nouveau en 1 acte, par 1 ' l 1 ll jn ö *

neuen Jahre ein sehr beachtenswerthes Gedicht (in Kommission bei ö ö. ar f, w das M reundtn des schönen Ortes, an . . , ö. 2 4 . 67 . 67114. ge,. ) ö ö * AÆnI. 2 = ,n , . 4 ; . * j 1 . n n g. , . . ; is eu r, ic; Februar. k Mittwoch, 15. Febr. Im Schauspielhause, zum erstenmalt Anfänger ü schließen, nd es zeigen sich in dem Gedicht so uner— hn dcken ätz; mn, Kutz; Kuet. 05. So Fort. do. wiederholt Bie Isolirten, Tonvzrfa tions, Stuck in ztth, pin ö tennbare Spuren von Poesie, daß der inwohnende Beruf den Dich. 3 e 30 ½. Neue Anl. *** a , C. Weißhaupt. Hierauf: Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in Berli n, Di d . . ter gewiß noch antreiben wird, dies , . spãter zu hrechen. . . ö ö 2 Abth., von A. Tosmar. en st ag en 14ten. Fe b ruagar Nach einem pathetischen Eingauge erzählt der Post die Gründung l Bente oo. 30, 3 Vo e. 11 ie ,, . e, ö von Sanssouci und dem neuen Palais, und nachdem er das Bild 5 Span. Kent 287 *. . a ,. . n des . Königs i, , , er 7 . iber, ,. Aus. Seb. 37i . ,, Königstädtisches 26 ater. ö. e n, . ĩ r. r chem die Statue Ihrer Majestät der eligen Königin von Rau 2. 6. . ö 9 13. Fehr. can, oder: idenscha ͤ im,, 2 . . . . k d 1g ö. n . n, olan e * 4 3 υ 7818. 2M S 87. 19 6 . 1. , dem . e en. 611 die neuerdings die Aufmerksamkeit der bei R ö chaftstempel knüpfen. Besonders Zartheit und Schönheitssinn, eine —. ; ö 570. e ; l,, . blühende Färbung und melodische Weichheit der Diction zeichnen das 97 der Dumas, von hr. Wollheim. A m ĩ ch l N 9 ch 11 ch 66 sich . . . ö . y en Tarif, der am 1. April in Kraft tre⸗ zdicht aus flurg bestimmicten gahes zigubsn Kir, uns unth̃aiten zu Königliche Schauspiele. Kronik des Tages ss. Der Marschall Claugel publizirt dutch den Courrier! nicht Maß] l einem gaͤnzlichen Verbot gleiche, und a6 müssen, weil der Raum dieser Blätter die Anführung eines irgend Montag, 13. Febr. Im Schauspielhause, zum erstenmale: . 9 = srangais nach stehendes Schreiben, welchen er al Herrn e,, e, ze regeln getroffen seyen, um diese Gefahren abzu⸗ zusammenhängenden Stückes, womit wir dasselbe rechtfertigen könn— Die Venetianer, Drama in 5 Abth., von L. Rellstab. Redacteunr Ed. Cos tel. Beine Majestät der Koͤnig haben 16 * Dupin gerichtet hat: Herr Präsident ! , enden? Lord Palmerston antwortete, die Regierung hahe ,,, t SDienstag, la. Febr. Im Gpernhause? Armide, große he— . er, ? ichricht von dem Ableben Sr 6 ö Ankunft in Paris die Fieße, die Se am 16 n * . . ö . handele elgenten, oi senen. Dre ct . ö 3 9 3 is ĩ ĩ ĩ 2 ; Frl. g 2 * ; . . 3. ö. de men des J ĩ z . 5 a . . / ö 6 e a en le es ĩ ĩ . e, , , ,,. , , . 1, Amegeran n. 7. ebruar,. v. Faßmann: Armide; e. Hanal: die Furie d es, al A. W. hierselbs J. General⸗Major und General⸗ Ade ler) die he. fen 6 ießt . zorten; „„(Dentmä, del selbst gefahr li d ,, ö. . Pin t sschen Han⸗ Niederl. wirkl. Schuld S3 36. So, do. 10139. Kunz- Bill. Gastrollen.) , ch . ö ö , Audienz zu no Rom, dana g . ene Gegend zeigen, den Handel mit Portugal in Ce eicher, ,, ö. * / . er n gi 3. ,, hen iht em Calpurnius hinzusenden und auf . 6 ö hette somit Englands und Aller Interessen verletzen; indessen . Hen Gesandien ne ,, . . Auslegungen, die diesen Ihren Gedanken 8, en n nns . der ien ierüng verlangen, daß sie jetzt s gien, wein ister, Gre den i j j , . ge9 hom arüuͤber ; ö ; den sind, zwingen mich, eine Erklärung daruͤßer von Ihnen hung zu thun beabsi , , .

5 . ö. ö !.. 5 ĩ d . A . l ßisch en Staaten on Hessenstein, eine Audien, heil as zu ver s k i (Il g em l ĩ n l r z et g e * fuͤ 1 d l l P 1 uU S . Fred tiv desselben entgegen zu ö . 1 , hoffe, daß Sie mir dieselbe nicht ver, Und sie liege als , Ven e en n m ,

*

——

—— —————

. a z . ĩ tig, der Kirche den r Beruhigung sagen kön de. Majestat der Ko ben die beiden Söhne de mpfangen Sie u. s. w. (ger C ö

Bean ntmachungen n . , ,, ae, , nc ger d, d,, bite eee, g h. 3 , nn n m, . e ,, 3 , nige Meldungen anzunebmen und achtbare Familien „Pruͤfet Alles, und das Heste behaltet“ fried August und Johann K. ssessoren don Herrn Karl Dupin, sondern von Herrn n , d 3. . De rung sich für verpflichtet halten werde, zu irgend einer

Die e, n ehlal zu Neustabt a. d. D., und n sprüche an die Mafsc' inner hald dreier Monate nachjuweisen . in welchen junge , . 39 , n, . fssen in den Adelstand zu erheben geruht. . , der Deputirten Kammer, in selser Eigenschaft als ra ., , zu . ö es sey An anderes De— Reg lerungs Bezirks Potsdam welche die einzige nn und spaͤtessens in dem Vor dem Herrn Asfeffor Nombag jährliche Pension von 1295, 166 oder auch' hh Tha So cben is erschienen und durch alle Buchhwn. * Woajestat der König haben dem General-⸗Wardein und J gehalten worden ist ; wisses Lon enges. ö 3 Schiffen ein ge— sth Loos zu Berlin, desgleichen dem Kreis⸗Physikus ange st hne ral von Rigny ist am 2ten d. M. in Marseille lerdings erklaren, daß die Reger lng X . 9.

. er fahr 5 Den Nis fũkriĩ⸗: j ; ersahre, daß jenes Dekret zur Ausfuͤhrung gekemmen und

usischen S ĩ ĩ err icke am 17 Maͤrz 1837, Vormittags 9 uhr lern Aufnahme finden koͤnnen. ; PVreus schen Cantz ist zen. Ban guter Herren Sch auf ben Lahd= inn Siabtgericht pier f fel ante ßen. Dan zig, den J. Februar 1637 ö a egen g ö kr zu Aachen den Rothen Adbler-Orden v Kl . 6. ; e dle den vierter Klasse Man wird sich erinner ß das 62ste Lin̊ i rn, daß das G2ste Linien⸗Regiment be⸗ jene Ab ; ĩ e é gaben in Portugal eingefuͤhrt worden sepen, vo ein n der

,, i er reh f un 9j . den Termine entweder in Person oder durch einen 1 d 1835 vem Staate angekauft ist, soll im Jahre 1837 den Termine e d . dure br. Friedr. HSpfner, Taß hen geruht. j wieder veraͤugert werden. . zulaͤssigen mit Vollmacht und Information versehe⸗ Königl. Regierungs⸗Schul-Nath. Taschenbuch der neuesten Geschichte, , König haben dem Friedensgerichtg- Scr, schuldigt worden war, wahrend der Expedition nach K . Sie enthlt nach dem neuesten Arrondissement nen Bevollmächtigten, wozu ihnen der Justiz⸗Kom— 3. ö ö ö herausgegeben . 9 3 6 Sr iedens gerichts⸗Schrei⸗ einen Transport Lebensmittel desfen rm nach Konstantine ihr eingeräumten Gewalt Gebrauch machen und einen Befehl J. an Grundstuͤcken 28 M. 386 IR., naͤmlich missarius Schulte in Vorschlag gebracht wird, anzu= 3 von Dr. E. Munch und lr, G, Bach ern 1. Ehn zu Kastel urn, Regierungs-Bezirk Koblenz, das war, selbst geplündert u ha , ewachung ihm anvertraut erlassen und den Portugiesischen Schiffen eine dem in Portugal a) an Gärten, incl. 109 M. herr⸗ melden und deren Richtigkeit demn achst nachzuwei— Literarische Anzeigen . Jahrgang 183, Zweiter Theil, fine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. fuchungs ] Kon i miss zu haken. Diese Sache war einer Unter, neu eingeführten Tonnengesdbe enksprechenden Abe her n rng che anzeigen. Mäit 19 Cittsgä Pörtraltz. Hrosch, Preis 6 Um. Maijestät, der König haben dem General Inspektor des , zee e e nash e ge worn, Eis jetzt erklärt hat, werde, die den Portugiesischen i e maren ö. c 3 . ö iche gethan h ; ae j . gland nicht min⸗ liche rthnn habe, um den ihm der nachtheilig werden sessld enn ger, Portugiesische Abgabe den

ed , n, , ,, ,,, e r h, gien rechte fuͤr verlustig erklaͤrt und 6 um ie fer zwei sch oll⸗ ut Verei Regierung? z * n . 3 n . enen e, was nach Hhrfeleg. Dei Dun . ö Eten k e g. fe. . ö en, wel ser g , ei n n, äahce traut gewesenen Transport retten, Und daß es ihn erst, Englischen. „Hört! hört * a d an Hof und Baustellen, Plaͤz= gung der sich , ö von. der . Nr 204, ist nunmehr auch das „Preis-Verzeich⸗ Polens, der Schweiz, Ftaliens, Deutsch—= Fnoglich Sachsen⸗-Ernestinischen Haus⸗Ordehn? 3 ,, es alle Vertheidigungsmittel erschoͤpft, aufgegeben habe ,, 3 . . rt. Herr Robin son aͤußerte, er sey zen, Wegen c. 18 noch uͤbrig bleiben möchte, werden verwiesen wer en ntß von Saamen und Garten⸗-Geratt'en ic (ands und der au ßer⸗-Europgifschen Welt ragen. ützerdem soll die Kommission erklaͤrt haben, daß jener Trans. Jes uberrascht durch diese Treulosigkeit von Seiten Por⸗ II. an & cbãuden ; e icht. bei J. Booth K Sohne in Hamburg“ gratis zu haben. t hei! e; beigegeben ist eine kleine Chronik der mer. Bort ghicht aus Lebensmistein fur 14 Tage, fon der zz sher, abcweme Ton damage rrausgesagt, als Cord Althorp ein herrfchaftliches Wohnhaus, massiv, mit 23 be Königl. Preuß Land- und Stadtgericht. . ärdigsten Naturerschein ungen und Reisen, Nekrost Säcken Reis, se weißen Qrodten r', bedr nnr se, die Zölle von Portuglesschen Abe erhöhte, Herr Hum wobnkaren Piegen, 8 Wohngebaͤude, resp. für 2 ö. , und, chronologische Tabelle uber die wichtigsten Ere. 3, tum! . ö Branntwein bestanden habe. *) d zwei kleinen Fäͤssern meinte, man solle, wenn doch einmal von den Handels, haͤl und 2 Familien eingerichtet, zur Unterbringung Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslau nisse des Jabres 1833. Der erste Thell des Jeh Zelt ün g8⸗ Na chri ch ten. Herr Julius Lechevaller, bishertaer Mi nissen zu Portugal die Rede sey, Englands sa n d,. der Ofsizianten und Ärbeiter, einen Eiskeller, cinen Edict a!⸗Vöorladung. ist so eben erschienen und bei E. S. Mittler in gangs 1835 ist bereits unter der Presse und wird den, Redaction n, echevalier bisheriger Mitarbeiter bei der gen zu jenem Lande einer ul en Hon! J Krug, eine Bäckerei, eine Delmuͤhle nebst den Ucber das * 36. nn, , . e Berlin (Stech vahn Rr. 3), Posen, Bromberg, Fulm nach st versandt werden. A u . de Parc , , 66 Haupt. Eigenthuͤmer des „Journal (lich werde England durch die Xi fun unterwerfen . bekannt⸗ meer e mr mich, kb beeben, Düne be bn Gn e, deen, ,,. ,, d 5 rantrei heute tere, Minis J zb geschloffenen. Traktars jahr lich fler, zue les mmi Mortugar rl geerbte, weten blenzthclte benin rene fffunzztfgter ansprächt an Sammlung J JJ . ö s . Enhzffenen Herrn Joufsen ee gsf e fan ö ede een el sangeinessen seyn. zu e here, fe, e. nebß hl ) die n, n , finn wesche in den' v. Kam phzschen Jahrbächcrn für ö . 2 nig ertheilte gestern dem Oester⸗ The , a, ü. euen Direktor des die Zeit gekommen sey hi ine inri ; e beistrsmende Dosse mit einer Kraft von 5 Mabl 5 ö fn, e gg Em n ir, Iren Geschge un r ag n nl, He, br h ö. 9 in Votschafter, Srafen v. Appoͤny, ein. Privat Aud len 3 tre fran gais ernennen. Man glaubt allgemein, daß Herr ucbn nn? he, n, f hier eine andere Einrichtung zu treffen. 5 Das Taschenbuch für den Offizier vo hm aus dessen Händen das io tit at ens Sch ce fm, edel, , . Tassirer bei diesem Theater, die Stelle erhal⸗ von dem edlen derd , . seyn werde, zu den ? 1 * en 5 . ö. ö * ö . ? l; 5 . . . werde. Herr Jousselin- de, Lassalle wird gegen Ende dieses wuͤrde mehr dafuͤr seyn De e , elf anner fin

gangen getrieden werden. b- und Stadigerichts⸗ Rats Huel⸗ . Außerdem gehört zu der Manufaktur ein vollstn vor dem Herrn Land⸗ und Stadigerichts⸗ ö . Lieut Dam mer er befindet sich unter der Prfs ma in Mari h Herausgegeben von H. Graff. Die resp Truppentbeile werden um baldgeneigte C uverains wegen der Vermaͤhlung der Erzherzogin Marie Monats vor dem Zuchtpolizei⸗ Gerichte erscheinen. Herr Chair Freundschaft i V n. Chaix⸗ Fr haft zu einer etwas edleren Politik zu bringen. Hiera * ö 9 uf

zu der M * Gerichts an. m m K S D dies Jnoentarlum zur Bereitung der Spiegel mit sen im Parthelen zimmer des biesigen Ger ld ird sr und 9r Band. Gr. 8ro. 3 Thlr. 15 sgr ĩ isten ersucht vom on, ein cilem Tarwerth von 9778 Thlr. Fsgr. 6 pf, Fische Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wir gde Br. . ö , sendung der Subseriptions - Listen ersucht vo erlegt S ö. . enge . sch . , en, l rg; Est⸗ mer ö s rei, kleine Jagd und das Recht, zum Bedarf feinen mit seinen Anspruͤchen an die Masse ausgeschlossen hen , ill se, . n r, j der ö. Mae ttt den aherschen Gesandten, Grafen ö ,, ö . . gung eg ft gat und Herr kam die Angelegenheit des Viren, zum 3 . Bibltotbek des Fnrecteffan testen aus Mer ben Koͤnige ein Notifications Schreiben wegen des Vorgestern st Oer , n, . . 1 zur Sprache; doch beschrankte 3 si . ch Mass chloss „Mitgli es Instituts und 1 2 uswechselung von Fragen und Antworten is⸗ M J zwischen dem Mi—

Hand für Lie Manufaltur unh chm zn graben, und und. ihm Pbeetalt gigen dig, übrigen Gläubiger ein Band (280 Bogen), ist 155 Thlr. Die Kamphschen F doͤsischen Li d gen )] * Die w neuern Franzdͤsischen Literatur zu 6 des He Mia M*. , , . * . 1 zu ung Herzogs Wilhelm in Bayern überreichte. Der Königlicher Bibliothekar, hier selbst mit Tode abgegangen , ö.. ö, —ĩ . artigen Angelegenheiten und einigen 8 ĩ die zu keinem Resultate führte. gen Oppositions⸗

ind d . erforderlichen Arbeiter saͤmmt⸗ ewiges Stillschweigen auferlegt werden. ü . ö. , , erfo ch saͤmn er ff rn ö 8 . . Jahrbuͤcher selbst sind nicht mehr vollstaͤndig zu haben fe bn ir fn, gl; K . Dan g, n. Das Stablissement hat eine angenehme Lage am Konigl Preuß. Land- u Ste . w ,, . Wir offeriren und es sind ane Büchbandlungen dieses T alls, . gige Trauer . hee, , nn,, V r . n , . ö ,, alphabetischer . den Stand gesetzt, zu beigesetztem Preise zu nn him Nachmitt ö. ; Stadt n, , . ch r mer gz n . ö. die Mitgliedern, Srauffe e. Hamburg nach Herlin, 2 Meilen von . j ö = , . am ptz schen Jahrbüchern un n Collection Pportative d eures li ois os ach mittag ertheilte der Koͤnig dem Marschall eignet sich auch der h . olerg verschont blieb; jetzt er⸗ sagte naͤmlich, obgleich er noch keine v x d d tfernt, und eignet sich sowohl zur Edietal⸗- Citation. der Gräffschen Sammlung abgedruckten Verord- de, Jittereture frrng n ise buli, e Audienz, die gegen 14 Stunden dauerte, und 9 Wguch der bemerkenswerthe Umstand, daß jene Stadt zu? richtend . von ihm an bert r err ge un, an n olf hen Siegeln, Der esffetier Franz Meper von bier zesenietziger nungen, Neslrintz, Put sikenda und Abhandiungen, fabi Merkt 'er beer ür Gore bs mndigurgg fich der Marschall Ju den Herzõgch . 3. ze W, Cres nicht weiß, während in der ganzen Umgegend ker ö W ange, net habe, so hoffe er d 43 zur e, . einer andern Fabrik, namentlich einer . ,, . , , 6⸗ mit gleich e gn ö 6. Werke. 181 Lieferungen bestehend, welche nachfolgend b von Nemours begab. ; . g. n,, . p 563 , ich an . , , n n,, live :. der Werke enthalten. Saͤmmtliche Lieferungen sij der Eroffuung der heut ; 2 , wa „Vevdlkerung von Paris hat sich seit der Zäh r; ; '! nst über eine Sache zu ge n, e unnd , lhre kiegeben, , d, . ö er i fen, , e nen , n, fn, n ,, rr. gien ü i. ne cin ern n, e ere fung, ö . . . . . ic bo Seelen . . lch i . ,, nteresse oer rs, frei nm t 1 6 Monaten spaätestens im Term e g, . . . Preis fuͤr alle 151 Lieferungen 17 Fl. z6 Kr e der Ar nes E,, ,. nlun ing sich in diesem Zeitraume die Inbustt!é ehrt. s Reaße : e ines Britischen Schiffes d ie Rus⸗ , , ver ern m. . Jahrb d d 8 18 9 Bande der -. ge der Anwesenden schon verlangt die Sil Industrie der Hauptstadt entwickelt R ung; 2. urch die Russische üer en Thu gäist d Jennnorg ens 1 Ur, s Jahrbuͤcher und dem Sten und, ten Bande der o Thlr. 183 sgr. 6 langten, die Sitzung auf hat, gehr ie. . icke egierung; namentlich werde de ; . ,, Graͤff schen Sammlung. i n , ,, Collection 13. nden Tag zu verlegen. Mittierwelle wurde? den zn! a . n ,,, Zusammenstellung hervor: Der Werth theilen haben, ob jene We n ,, Antwort jn er. sfruf veranstaltet, uin die abwefenden Mitglieder w. gefuhrten Segenstäͤne belief sich kade der T is. 3 olge einer Verletzung der Blo— ö . im Jahre 1830 auf 6, 331, ios Fr . & Tscherkessischen 3 üste oder wegen Uebertretung von Zoll⸗ - ö. und Qugrantg ine, Vorschriften geschehen sey. Auch wünschte

5⸗Plan liegt jetzt der Beboͤrde vor dem Auscultator Ditfurth an Gerichtsstelle all« Gr ing. Der Verdußerungs- P gl. ct hier zu erscheinen, die Klage zh nig zu beantworten Herausgegeben von H. Graͤff. Salvandy, N. A., Don Alonsg, ou Esbagt Ri 216 r Gr. Syg. Geh. 15 sgr, histoire contemporaine; 3 Vols. Bis um 3 62 Uhr jedoch wurde die Versammlung ö sh 1831 (e ,. he genug um die Debatten beginnen zu können. Zunaͤch st 183 ( . Herr Buller uͤber die Erhebung von Zoͤllen an' der Donau⸗ M . 832 „9I l, 055 au⸗Muͤn⸗

zur Festsetzung vor, und werden Erwerbslustige hier⸗ t lissement aufmerksam gemacht, und rechtliche Verhandlung zu gewaͤrtigen. . gr

,,, , Dieses 2te Heft schließt sich unmittelbar an daz n rgau d. Napulon et Ju grande arms ele. ys ö dung einige Aufschluͤsse zu hoͤren. Lord Palmerston antwortete

it der Bemerkung, daß Kaufliebhaber sich bei der Bei seinem Ausbleiben wird die bösliche Verlas⸗ Heft schi ch . 45 batter 1 Hr zur Eroͤffnung von unter- sung fuͤr erwiesen angenommen und auf die Schei⸗ im Jahre 1835 erschienene Hach egäist er (Prels lig näat, hiztoire de révolation frangaise depi herr Boudous quis eine Proposilion folgenden In ; ; dlungen bis laͤngstens alt. Maͤrz e. melden kön⸗ dungsklage nach Vorschrift der Gesetze in contumaclam] 1 Thlr. 3 sgr.) des 1Isten bis Nasten Bandes der Jahr⸗ 1389 jus qu'en 1814; 2 Vols. „Die ihrer Wunden helber amputirte int ,, . 1833 * 95237 . in B ö i ei Angabe des Kauspreises noch nachtraͤg⸗ . 31. 3 . nn,, , , nn, hure s (Madame de), Qurika, et: Edouard, ron Bhbaten, die sest ihrer J . 1836 zg g lz, ozd ĩ— men er rel, gen, gr e ani an anner dar iber nichta / irb. 43 agdeburg, den 31. Januar 1837. e 2 1 vol. m 19. Gui i ,, ö ö 4 353. ] len, ache dem Kr lich bewirkt werden wird . 9. , h bücher gewiß eind höchst willkoḿmene Erschetn eng 1 bol,, 2. Messenicnnes ci voésics diene dom 19. Juli 1814 zu Mitglicdzrn der Ehren⸗Legion y . 1 , ö lung vorliege, und daß, bevo . dog asdvofaten zur Pruͤ⸗ Eine naͤhere Auskunft ist , 83 , , Köntg 9 h schn da Her ghchr nd elbe r n def wre n, en. C. Messeniennes el hoësies diverses worden sind, sollen vom 1. Januar 1837 46 ein Jiech ö. Ph. 1836 134,195, 4439 , zege ben, eh hdi wr. * . sein Gutachten daküben ab⸗ Behördt, so wie von dem unweit Neustadt wohnen . 1. ö . G Ehren⸗Legions-Gehalt habem ,, . Im hare de Bayonne liest man. 6 16 56 36. ( h tschen Rußland und Großbritanien bestehen⸗ 2 ; erleichtert wird. K sann nns 44 ver,, len, regions-Gehalt haben, und letzteres soll aus de: . . liest man: „Es heißt, daß die den voͤllerre r z ; estehen⸗ , ,, , . . zu erlangen. , ö . ö , ch JJ 7 Vol Cdesfalle dis pon bel werdenden Fonds ,, . 6 . vorbereitete Expedition, um dem Alugriff der gierung r bers mne anne t e, seyen, die Re⸗ Königliche Regterung, Land- und Stadtgericht zu Buren. Forderungsrechte Lam artine, Ilarmonies Batticfues; 1 VoeI. I. die Entwickelung dieses Antrages auf den . züvorzuksminen, aus 7 Castillanischen fassen. Was dir Erhebung von Zöllen . e . Be hluß zu b theilung für die Verwaltung der direk⸗ Die aus elnem Wohn“ und Brennhause, einer durch Undbersal. und Sinau ür Succefst d n Chateaubriand; Atala René, el: Le demier h onngbend anberaumt worden, wurden dio Berathun⸗ in ö des e reht und daß sie van Urbistondo, einem Guͤnst⸗ anlange, so seyen darüber? schi or. Donau, Mundung ten Stenern, Domainen und Forsten. Scheune, Stallung, Schaftrift und circa aus 345 , , , , e gen K Vol. p j . ern al ere, wieder aufgenommen. Dem 32sten ch H y kommandirt werden zwischen Rußland Und England ,, Dr tt hellun gen Morgen Ackerland, Wiese⸗, Waidegrund und Wal⸗ natson und Novatkon, ¶Deligation nh Egpromifston 3c ell: 1llistoire de France depuis la redn pusold, wird das Budget einer jeden Gemeinde von Dt 2 n onen behaupten, daß die Division in bei die R ssische Reagierun⸗ . ,,, wn, 2 Hatdeg . p , . . ö diesem Augenblicke sc , ,,, , ussisché Negierung auf * das entschied . dung bestfben de. Besitzung des Joseph, Blömcke zu Nach! den Grun satfen es Preußischen? R'chtg, in 1. reionz. 8 Vals. ö . ne vorgeschlagen, von dem Mun izipal, Conseil bewilligt, beF*nget n umlchen, saufgebrochen, seyn müsfe, daß Absicht leugne, dem? , e Atteln, abgeschaͤtzt auf 10,663 Thlr. 19 sar. 2 pf, ö a, . Jony, E., L'hermite en Province ete.,; 3 Volt. tt von dem Präfer ,, J Bestimmung ein tiefes Geheimniß herrsch?“ * gne, dem Handel Großbritaniens Hinderniss. ; 111 ö . . ö r Vergleichung mit dem gemeinen Rechte und “* » n , . i m ,,, ' raͤfekten definitiv festgestellt. Eine Aus 9 n ; es Geheimniß herrsche.“ in den Weg u legen. Durch T 66 1 betreffend die Berpachtung der von Oldershausen zufolge dern ebst Hypothelenschein in der Regissratli— r, er fr, dest Gester elch schin nF B eu rien ne, Mlgmoires sur Napoléon, ie Direch] won ,, , d,, ,, e Nachrichten aus Bilbao vom 30sten v. M. zufolqe, ha Ruß Lr gen,. Durch den Trattat von Adrianopel habe schen comzinirten Rittergüter zu Gebesee cinzusehenden Taxe, soll am 16. Marz 1837 Mor⸗ mit Beruͤ n enng de esterrelc schen und Fran— le Coasulat, 1 Emnpire el la iestauration; Il Ii mal 6h 1 och diejenigen Staͤdte, deren Einkom— General Espartero der Madrider , ,,, Rußland die Defugnin erhalten diejenigen Quar ine⸗Maß 9 . r ; chen Rechts, dargestellt von . 6 3 n J als 100, 0060 Fr. betragt. Hier bedar ö , p o der Madrider Regierung gemeldet daß er regel ö . Zen Quarantaine, Maß⸗ Die combinirten von Oldershausenschen Ritterguͤter gens 9 Uhr an ordentlicher Gerschtsstelle subhaßirt zdsise 8 . 8taäß! (Macho de, De l'Alleimatzne; muri trag Hier bedarf es zur defini⸗ keine O erat 8 . , regeln zu treffen, welche es fuͤr nothwend de; ber ; j 979 ö o ch, . ; ö. . ksellung des Budgets einer Könialt . 6 pergtion unternehmen koͤnne, bevor ißm nicht Lebens 29 ö ( idig finde; Zoͤlle aber an zu Gebesee n Weiten scer Kreise, obnweit Erfurt, sol⸗ werden. Konig! Preuß? Oker Findelherichts-Rathe édition; 3 Vos. 6 gets einer Königlichen Verordnung. tel fuͤr 14 Tage gesichert Ber Finanz,. Mer ter fendt, der Donau, Mündung zu erheben, sey es weber berechti len anderweit auf 9 Jahre vom 1. Mai d. J ab, meistbie⸗ öbnig P i i, no egertcht t. athe, ßarthel“ my. Kepoléon en Egzpte; poöme ' widerung auf die Erklärung eines ministeriessen ch E 3 . waren. Der Finanz⸗Minister soll gleich auch den Versicherungen der Russisg ,, . . . ; t. Svo. 217 Bog. Velin⸗Druckvap. 1 Thlr 2o sgr. ) ' 1s, da 3349 fie . . nach Empfang dieser Meldung die gemessen ke sel , , 4 ungen der Russischen Regierung nach, g tend verpachtet werden, wozu ein Bietungs⸗Termin auf Jacob Christian Halliger, Sohn des hie— 6e aber iebt der Verf fer dem Pudktt⸗ . chanis; 1 Vol. Be, Bb in der Privat⸗Audienz, welche der Koͤnig dem hab ö , ng die gemessensten Befehle ertheilt nen— Nun erhob sich Herr Mael , der 6. Värz desde är nöttzags womluhrg ssign Brannhweinbrenn?is Jehann Tarst Haltet, „Hier übgrgisbtz der Verfasser dem Publikum eine“ . Min ertheilt habe, nicht von' politischen Auel. enden haben, um den Wunschen Espartero's zu genügen?!“ daß dem, nisßer etwas d be, Lans e gh ttt (ragte, ob der hi, eputi er⸗La ri = / 2 i / „hn, besondere Darstellung der Lehre von dem Uebergange Rouveautés de la littérature francᷣ dern . P schen Angelegenhei⸗ elben kein V ö k h ier etwas dagegen habe, daß die uber diesen G st . ber dem, enn rn, ern n nber te, reicher m Jahre 1386 hicrselbst geboren, im Jahre der Forderungsrechte auf Andere. Diese Lehre ist o Publiées par CharLles Courtin. Seo. Ig n.6 nur von den der Kammer vorgelegten sogenannten liegen k dle ben sürde, wenn er dann noch die wechselte Korrespondenz auf die Tafel des . Gegen stand ge, Diese Janvçautés bestehen aus 8a Licfennsh eben die Rede gewesen sey, enthalten l K Ls ihm vor geschrie benen Planes verzoͤgerte werd Lor redes e auses niedergelegt Jan vcnulès 85 ĩ enthalten heute die An der heuti ñ , , erde. ord Palmerston bewilligte di eutigen Boöͤrse waren saͤmmtliche Fonds wieder . . 9 ies und nahm dann z bieder auch Gelegenheit, von der neulich gleichfalls von Herrn Maclean

Assessor Tepler, im Instructions Zimmer des unter⸗ og als Tischicrgefea' ach! Verl ge an dirk nn Diese Lehr ri . raktisch, und zugleich sind zum Theil die Vorstel— zelchncten Gerichtshofes angesetzt und qualificirte im Jahre 1603, * 'I Bree den ewesen, seitdeni aber * a ,, en. Ja es Herr in * . 6 3 8. ? ö 9 M lungen daruͤber so verworren, daß sie eine ausfuüͤhr⸗ welche nachstehende Werke enthalten. Dir ö u, Sn g. Dupin Folgendes: „Wir glauben versichern matt und ausgeboten, mit Ausnahme der Spanischen Papiere beantragten Vorl ,, z 8 . ĩ ö ! J egung eines Na hweises uber die nach Spanien 1 ge⸗

6 gehdren zu diesen Guͤtern girca 1621 Acher Feld, . ] lichere Bebandlung zu erfordern schien, als ihr in einem fur saͤmmtliche Liefern Fl. od. 8 s e Journale in Irrthum gewesen, als sie ien; ß , 6 ꝛ. J b . er sen, . cen f z , n, nnn, n , n,, 96 allgemeiner Werke haͤtte zu Theil werden lönnen Passi ö , . 5 ö uren e n s. Prasoent der , nh, . ,, . ö. . sandten Schiffe und Tkuppen zu sprechen Zwar habe er EPalmerston) . irn, ene, ö . ä , . 9 ; n em Könige uͤber politische Angelegen, Mea? ) arte n der Spitze von 20, sich damals nicht dagegen klärt; . .

3. . une (Tiiend.), Journai de St. Cloud s i krühber e ö „aenngfleßen, Mann aus Bilbao ausgersckt und genen debe ä der Admirali ehen fee et, allen nachdem er mit den ger ria an Vieh, Schiff und Geschirr, wovon nament eventuell aher werden die Erben desselben aufgefordert, In der Enslinschen Buchhandlung (Ferd. Muͤl— . on rérit de ee qui passe z ja suiie d rn rs reell ihn, , ö. g. schirt sey. geruckt und gegen die Karlisten mar— . K habe er allerdings . ial⸗ Bürk ais das Ge, e r Vorlegung jener Paplere bedeutende Sch wier igkei⸗ gkei⸗

3 an Schaafen in ) ; ; . . lich das alte Gtamm⸗Inventarium Schaaf binnen gleiche: Frist ihre Erbrechte hierselbst anzu= ler) in Berlin, Breitestraße Nr. 23, ist so eben er Chäarfes X. du 26. juillet an 16. aut 1060, reitet, daß unser Botsg . ö . 2sl hafter in St. Petersburg der Großbritanien und Jel and. , n, 3. ,,, Herr brauche nur? die 1den Herren zu fragen, um zu erfahren, da 5 ) .

1343 Stuck besteht. melden, beides unter dem Rechtsnachtheil, daß widri⸗ z ; lenden Stamm⸗ und nicht un⸗ m; ö r', schienen un daselbst, wie in allen andern Buchhand⸗ Lady Morgan, La Krance en i820 er isz0; g ange zei ö , . der Paͤchter eine r . diz de gm ] . , n n ü in bf, lungen, ju habeh, t (Ohaieszukriand, Le la restauration et de sun ha ler ß; haber La er. den ihm zu eiter Reise nach Parlaments-Verhandl 8 tion von ooh Thlr. in Pfandbriefen oder durch int cher Dit zu ih. 1 en. , ,, Agende und unlon vor dem Richterstuhtes narchie Gies tive. r ren Ur aub erst in einem Mon'te benutzen werde. zung vom h 546 n, , nn, Veroͤffentlichung solcher Verzeichnisse während pern *n8 . 6 er genannte Rerscholene werde für todt erklart, zie der h. Schrift und der Geschichte. Mit vierer Hugo., Notre-Dame de Paris, roman li ten eines Portefeuille s soll er zugleich abgelehnt . Ver ec r fe . . trug, auf Vorle, der Kriegs perationen immer gefahr lich sey⸗ ö ö. ö 6. gelel nge Ein Irlend wegen Betheisigung aus ersehen ko ie groß die 4 , ben g h . . 9 rsehen koͤnne, wie groß die Ma se ihm e Ai Mor dthaten perhasteten Versonen ag, und? Her H. Gral gegenstelle, iebrigens nehme er . . * * 3

e ö 6 1 6 1 ( ( e 216 ö ö I

Ae P n n in der hiesigen Prozeß⸗ d, , , so , Vermbgen anderweltig den Rechten gemaͤß werde ver⸗ gen betrachtet von J. C. G. Petersen (Pfar⸗ baris, ou le Livre des Cent. et- un; 12 Vols. inn n Straßburg stattgefunden haben f . ern r richts Fustiz Kom nitssar Hofrath Tellemann s. fuͤgt werden. . rer im Großherzogthum Posen). Gr. 855. 20 Salvandy, Vingt mois, du la Revolution de ng es fuͤr angemessen gehalten, noch oe ch4t doch die chen, aus welcher sich ergab, daß dieselben unter Lord Mul ra⸗ stehenoͤen Sen ĩ . nr, , , auch gegen Erstattung der Stralsund, den 286. Oltober 1836. ; Bogen. Sauber broschirt. 17 Thlr et les Kéyglationnaires; 1 Vol. . he Depesche von dort ged ( en, noch nachstehende telt ⸗· ve's Verwaltung sehr abgenommen hatten Der b sa e, . stehenden Ceemacht ein Artillerie / Offzier und einige Artilleristen . abschriftlich mitgetheilt, die Güter feibs Verordnete zum Stadtkammergericht. . . ö, . den in 3 . Voyage s. Congo el dans Isintérieut . lar 10 3 . , ö Gt ra burg, 5. wurde sodann genehmigt. Fach dem Herr Hume . Fi nrg . . . ö weigere sich die Regierung des Prin⸗ L. S. C. W. Groskurd. über die Agende un nion entstandenen Afrique équingxiale; 1 Vol. . a k nale behaupten, daß hier , ,. , , e ine M es wegen, uͤber die Zahl derselbe! Aus 9 2. 9 ö Jouy. . 4 Centenaire; roman historique et iin ö. ttgefunden hatten. Nichts ist unwahrer⸗ 6h 9 k , . Freitage verschoben da es im Grunde dem Hause e n e n, ö.. n age ward. B. Ru sells beschlossen Offizier 10 oder 60 Artilseristen kommandire. Er hoffe nh n *

aber jederzeit in Augenschein genommen werden, wes⸗ . . 1. 4 or Weber zu Gebesee Beweg ungen zu halten? ist in diesem Werke Org . Direktor W 3 s 2 ö . erörtert, Der Berfasser sagt in der Vorrede: Der mätique; L Voi. Eomge G3 Oktober hat Straßburg nicht aufgehört, der hatte daß an jedem Montag, Mittwoch und Frei T ĩ geh Feontag, Yeittmoch und Freitag die Tages, daß der ehrenwerthe Herr, den r erthe Herr, mes doch vermuthlich nur dar um

balb man sich an

zu wenden hat. ; . !. . Naumburg, den 27. Januar 1837. Die Handels- Akademie . . ; ä. r⸗-Landesgericht. wird um Ostern d. P die bisherigen Zöglinge ihrer zur Berichtigung des Urtheils uber die genannte vers; J Vo. , Königl. Preuß. Ober ger ich ersten Klaffe, fuͤr ae fast ,, e fg ein Frage behuͤlflich zu seyn. Zugleich mochte der Ver— J Scheible's Buchhandlung in gu cht das geringste . Augenblick. ) finn, wunschte w Ried fin e en ehr n, ,, . ö ö fuͤr die auswaͤrtigen Angelegenhelten zu erfahren, ob die Regie det worden, sich herne . , tre

. m e, a

Mahlmann. 9 ; j h . ĩ geachteten Handi e fp ter nn ver⸗ fler , , n,, . , , De nn . J 5. O lian in sagt:, Der N . ssijen er des verstorbenen Konditors mittelt ist, entlassen und am 5. Apris den neuen bieten, worin sie das zusammengestellt finden, was lungen von E. S. ttler in Be it eint ing offiziell von einem in Portugal ir 9 g u vn, , gleichfalzz verssorbrnen Ehre. Kurfus beginnen t ssie nach dem Worte Gottes und nach der Geschichte Nr 3), Posen, Bromberg, Euim ünd Gnesen. ., Kenntniß gesetzt worden sey, . ,, . . n, J , , Präg auf, diz Angaöc der Schiffe 2 . . h . 9 9 h 5 6 1 ; 11 * j 6, * en bei, Portugal sehr nachtheistg zu werden drehe, anker er dadurch gen herber yifchen er eren gte dn en gen ,,, 6 * i 9 e! dinge,

w,, , ,. ; / . Tragbdie cl uh / U : zu Danzi Zweck dieser Schrift ist kein anderer, als dem Volke Dela vigne. Les Enfuns d Edouard, Traß he zu genießen. Niemals ha ir 3 ei r . 9 8 haben wir uns ei— ordnung den Vorzug vor den Anzeigen von Motionen haben zu thun sey, offizielle Nachricht darüber . erhalten ͤ en, ob außer

4