1837 / 46 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

182 warten. Narvarz gehorchte und sieht sich nun den Verfolgun Namens Reschid, dazu bestellte Personen fuͤr Thiere, welche, Wissenschaft, Kunst und Literatur. A l l ; gemeine

en seiner Feinde ausgesetzt, 2 Alaix, der . * Be mit , a ö 2 4 je . J , s Kommando nicht abgegeben hat ara sich bezahlen lassen. Nachdem diese freche Betruͤgerei be⸗ Fu einer der letzten Sitzungen der Royal-Institu tion stat ehle der Regierung an ihn das Ko ch geg hat, P sich bezah 1 ch z tete Herr Farada . Bericht ab über Mossottiis Unterfuchungen n

ruhig und ungestraft in Vittoria verweilt, wo er durch die kannt geworden, hat Se. Hoheit den besagten Reschid nach der te ] , ,,. ;

Bayonnette seiner ihm ergebenen Soldaten gesichert ist. Nar⸗ Insel Stanco (Kos) verbannt. Zwei seiner Genossen sind zur . . lic n dh re r he rn ? 9

vaez beging die Unvorsichtigkeit, sich von seinen Soldaten zu Ruderbank verurtheilt worden.“ ,,,, , , ,. allgemein eu gu) en Ger it .

trennen, und da diese seit seiner Abwesenheit große Unzufrie⸗ „Ich alter Diener des Padischah's und Redacteur der sepen; durch Ytosfotttle iin een isigein großer Schritt in die se 53 9 *

denheit an den Tag gelegt haben, so hat die Regierung, wie es Tekwim Wehkajii, der ich, wie in einem vorjaͤhrigen Blatte die⸗ Beziehung geschshen. Er nimmt nämlich an, daß es nur ein elektt—

heißt, beschlessen, sie unter verschiedene andere Regimenter zu ser Zeitung gemeldet, um Seiner Persischen Majestaͤt zu Ihrer sches Fluidüm oder einen Aether gebe, und daß die abstoßende ö. vertheilen. Ein Theil der hiesigen National-Mili beabsichtigte, Thronbesteigung Glück zu wuͤnschen, von Seiten unseres erha⸗ der Materie nicht völlig so groß fey, als ihre anziehende Kraft fiir abstoßende Kraft der Theilchen der Eleß— B

dem General Narvacg vor seiner Abreise eine Nachtmusit zu enen Hofes als Groß— itschi mit einem freundschafttezeugenden die Ciektricität oder ais die abhshr .

bringen; die Regierung nahm aber ihre Maßregeln, um dies zu Großherrlichen Schreiben nach Iran abgesendet, und bei' diefer tricttät unter ö. Hiernach ist jedes Theilchen 7. Materie gewisser, verhingern, und sprengte zügleig das Gerücht aus, als eine Gelegenheit mit emem: Großherckchtn! Bilbuisse nnn, , , von n . im geben, nene Bähschwörnng gegn die Minister im Werke sey. Gegen beglückt wurde bin jetz; nachdem ich mit Aliah's Hufe 8st . ö 3 tie e nen fer, fo er, un . 2 achtzig Personen, von denen die einen des Karlismus, die an, meiner Aufträge mich entledigt in der Mitte des lau fenden An sichtng in nicht wahrliehtnm baker Entfernung in hohem Gran —— 2

n, , n,, , , 5 ,. . der K wieder angekommen und fielen. gan . 1 , en difh . a,, . zu, Amtl i ch e N a ch ri ch t Zeit den Besehl, die Hauptsta is auf einen 1 abe mein Amt wieder angetreten. . etzt in noch größerer Nähe in stoßung übergehen, wodurch di . ; . tribun Mennius; er . f, eiben eines Fuͤr ĩ ̃ Meilen zu verlassen; bis jetzt sollen nur Wenige diesem Befehle „Et was Wunderbares (ghiaribi). Einem muhamme⸗ LCeschtinung 9; Aggregaten entsteht. Dich elertrische Linjichung un t en , Vennius; forderte den Senat auf, dean Treiben eines ür, dafuͤr hättt⸗wöb, Lene Leuze die Mittel odet den Willen hatten z 7. g x. 2 . . ö der Agg ö ni n 5 ; sten ein Ende zu machen der mit dem Blute der S bedeck d 8 nach zekommen seyn; gewiß aber ist, daß mehrere Verhaftungen danischen Buͤrger von Konstantinopel, der Abdurrachman heißt, zibstoßung wird dadurch cben fo vollkommen erhlt Hi nach Pos Kronik des Ta ges. und dessen Ehrgeiz gerechte Besor nissẽ ü N56. n n, wn e mr gn b,, e. ae ,,, Fattfanden, und 24. seitdem am a. des dsten im e , , . und den n, . bei Edrene , (dem Adriano sonts Theorle. J 64g ; die Verbunde ien Jene re Affe e; , J 6 ö , . . . Sache ö ein Theil der der Ruf erschell: „Nieder mit den inistern! nieder mit Mendi pler hore) wohnt, sind kuͤrzlich zwei Kinder geboren worden, . . „König haben dem Kurhessenschen Gehei⸗ vor de istli 26 ; a g . gewohnlichen Landes-Valuta, e en so wie die Sovereings und jabal“ die Aachen verdoppelt wurden, nd die Truppen, so wi. *r genere, leo, lebendig und wohlgestaltet, das andere aber deteorologische Beobachtung. encbegierungs- Rath Pfeiffer den Forhen Abler,-Orden 'n gen w 6. Rönssche rte e, die Shäüings, und. die Vega rung f n. verpflich⸗ ein Theil der Naätional⸗Miltz sich des Nachts unter dem Gewehr als tobte Mißgehurt zur Welt kam. Diesem letzteren saß der 1837 n, nnn, , ,. e Khisse gi Kerl leihen eruht. dieser aber, statt zu kaͤmpf— ö Md nnensn ehr; Ce, ähh seben, ecß , kante. . befinden. Unterdessen scheinen die Minister unter sich selbst zer Kopf auf der Brust, die Arme fehlten von der Schulter an, und 1 Fetrner,. 6 int. 2 uhr. 10 ur. Beobachtung. Se. Majestůt der Koͤnig haben dem ehemaligen Stadt— midier 8 . n. 69 aufte dem verschmit ien Nu⸗ tie ausgegeben und streitenden Interes⸗— sallen; der det Innern, Herr Lopez, machte neulich in seiner Augen, Ohren, Nase und Mund waren ebenfalls nicht vorhan⸗ ,,,, bhestüs lz, Fast ictus zu Pänten den Rothen Adler⸗Orden Scaurus, desfen Geh, wels schturnius befand sich Aemilius s in ze ner. in im auf i eputirter in der Kriegs, und Gefetzgebungs— An Fuße saße kei Zeh Ein meinbrunm see LSustzrtg. «. 33 gr bar. zzz är, Per. zst 31 Dar Queuwarme 720 3. Lan Klasffe zu verleihen geruht. Sen nbi / ollen Geiß, wie es scheint, den Patriotismus erstickte. Versorgun it Cech ittel Eigenschaft als Deputirter in der driegs- un esetzg 9 den. n jedem Fuße saßen nur drei Zehen. in memh g . e 20 1.3 oO Y, Tum: o 3 l Maj . Dennoch fuͤhrte derselbe Scaurus, d B sichti ö h . Kommission den Antrag, nicht nur die Guͤter der reichen Ausge; nitale war vorhanden; das Gesaß (nates) aber fehlte gaͤnzlich. w ga . . . 3 . 0 90 M , ,,,. . zer. Gong haben dem Kauzleidiener Dam m Tonsuls mitgesandt worden war, e. . 3 . . wönderten Cosung, Miraflores, Torene u. s. w.), sondern die Von diefer mertwärdigen Mößncbubt ist dern Mäh rc lb De, woU een. recen Oed. Bedenvarma ros n, , den Sber, Cenfur⸗Kollczihsn ha Allgemeine Ehrenzeichen Vorn? d , sondern Juch ein Repuater, aller vormaligen Proceres äherhaupt, einzuziehen, und unter die Jauptstadt die Anzeige gemacht worden, und Seine Ehrwurden . . , äusdänstuns 9 ss zn. r verlechen geruht. . . J ackann, ohne daß verhältniß⸗ „Patrioten“ zu vertheilen. Der Deputire Sancho, der zugegen der Richter haben diese Anzeige an unser Zeitungs-Büreau ge ö E 8x3. SW. Niederschlag O oi h, . ; es: „Wir haben k , . heißt hkeiten darunter leiden. Da, war, fragte Herrn Lopez, eb er einen Degen bei sich führe. schickt.“ . . Wolfenʒug ... K Nechtkaͤlte 210g. . ieh er s ber. Lan des zerichzs, Assesor Ko, bim ann ist tine lthalten Es geht aus denf y . . . „Warum rief dieser aus. „Weil“, erwiderte jener, „Sie in ir Der von Seiten des Pascha's von Bosnien nach Konstan⸗ a 66 9 . m Justiz-Kommissarius bei dem Ober, Landesgericht zu In- tillerie jener Stadt . u . d ; . hervor daß unsere Ar⸗ nz, wie andere den Degen durch den Leib . * . 1 tinopel abgeschickte, zu Len geheimen Rathen des Paschas ge— dd 2 Haͤuser sind 3 de ee isl, win ff z ö j b J k trag eingehen kann.“ Der Minister-Praͤsident fand sich darauf hörende Kaimasam des Vorstehers der Emire, Fasil Bei, ist ; . . . g0* waͤr ir ü i , 5 J. 1 seinen Kollegen Lopez fuͤr krank zu erkläͤren, und ihm, wie das vorliegende Blatt ferner meldet J Sr. Hoher 3e 11 i ö ö ö kB 5 r * e. Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Wirkliche . . . ö geblieben, so würde 51 i8lh ver, wie ich Ihnen am 25. meldete. 20 Tage Zei zu geben, um sich pon zur Audienz gezogen worden, und hat bei dieser Gelegenheit ö 3 „öginte Nath und, Kammerherk, außerordentlich? Gesandte und ruͤcht, daß die ö. , , . 3. . , . seiner Ficberhize abt äutühlen. Ber Fin nz Min istet, Ir. Mendiza, Line mit Vhillinten besetzte Dose erhalten. . e e . ,, . elde - e, , e ,, e. dall mächtigte Minister am hiesigen Hofe, von Ribe aupierre, alle . Nö. . ö . fur g gelasenen Soldaten nicht ; erhielt von Sir Robert bal, wuͤrde ebenfalls, da nunmehr 6 die , von seiller n ö r, de, e Weimar. K ,. n, ta , , ,, a 5 das vorherige i . einer aͤnzlichen Unfaͤhigkeit uͤberzeugt sind, bereits gefallen seyn, wenn Konstantinopel, 18. Januar. Die neue Temdschihat Ffm ; 7 = . g, ; en Kön . J . 6 ,,. k 93 fremden . liste fuͤr . Yensch le und ist am len? i. 3 ö . . 6. 10 . ö . 5 9. 6 . ö. . haͤtte, die ihn seiner den Cortes gegehenen Zusicherung am fuͤnften Tage nach dem Beiram, bei der hohen Pforte mit k 8 7, orm) . . eine zweite Een te nn gn, . . er zufolge, in den Stand setzen werden, vom 1. Febr. an die Be, der damit verbundenen Feierlichkeit bekannt gemacht worden. Keren Gt n'. 102 8ehletiscke do 1(hs⸗ 8 eit un g8⸗Na ch richten. alle Vorkehrungen zu einer Far e r en He helf egi, e.

duͤrfnisse der Armee zu decken, und sie zu einem neuen Feldzuge Sie enthaͤlt nichts als Bestäͤtigungen, und ist nur wegen der Rm. Int. Sell. do. ., Rüokat. C. un d z Meuni z ie die E auszurusten. Um sich fuͤr die Hemmung . , darin beobachteten Rangordnung unter den obersten Wuͤrden⸗ Kerl. Stadt. 0Ozl. 102] seh. d. K. u. . h. . d. nung en er e e e e i fil gelben 6.

ö li jenigen De⸗ J tr ; mer th. D sten Platzn; Könjgsb. do. Gold al 2 . Maßregel nicht verantwortlich zu machen, haben diejenigen De traͤgern des Reichs bemerkenswerth. Den ersten Platz nimmt nis 3 J,, ,, Frankrei ch. nat März verschieben duͤrften. Der Sattlermeister Lavaux, der

rz des Finanz, Ministers mit leichter der im Mehmed Au's e s Scheich Riwinger do. Neue Puenten 18 va putirten, welche den Sturz Finanz ⸗Minist icht der Wesir Ibrahim Pascha (Mehmed Ali's Sohn), als J rh. * schon dreimal verhaftet und dreimal wicher freigelassen worden

/ . 6 Mete, ö 36. ) prieariehad: or 13 aris, 8. Febr. r i i st i Muͤhe bewirken konnten, beschlossen, noch einige Zeit lang abzu⸗ der heiligen Stadt Meksa, Statthalter von Habesch ( Abyssi⸗ Woentpr. Ffandbr. 4 103! . Coldmiin- ; ee al r erunses e rr, . . 2 , ce J ,, heint jetzt gewiß, daß Herr Fonfréede die obere Lei⸗

warten, ob die Versprechungen Mendizabal's auch diesesmal auf nien) und Sschidda, und Muhassil der Statthalterschaft I , n,. 466 13, nnseils Gaukelei beruhen, oder ob ez wirklich dem Staate eine neue Hulfs, Abana, ein duf ihn *folgenkn a. Wesir Halil Rifaat gan fen,, m oz n, . . . n Jour is uͤberni quelle kJ Herr Lalatrava soll dem K Gesand⸗ Pascha, er ster , . . , JJ J ; n der heutigen er ing 9. . . . J ö ten die Zusage gemacht haben, die Entlassung dendizabal's zu (er der regulairen Truppen und Kommandant von Konstantino— Auswärtige Börsen. . ae , n, d, m. : des Minister mms zu sehn. J unterzeichnen, sobald jener es verlangen werde; allein Herr Vil⸗ pel; der esir Said Pascha, zweiter Großherrlicher Schwieger⸗ Amsterdam, 8. Februar. rtikel, wo 1 gestern stehe Gestern war die Anzahl der Masken auf den Boulevards liers erwartet in dieser Beziehung noch Instructionen von Seiten sohn, als Seriasker von Anatolien; der Muͤschir Ahmed Fewzi Niedezt. zirkl. Sehuld zzz. S2oꝶ do. jiols,1sé. Kanz. ki. ämen. In der eben Sitzunz ziemlich bedeutend. Besondere Aufmertfsamkeit erregte ei . inzulei Lord Palmerston's. Hie Cortes, welche sich neulich in eine Pascha, Statthalter des Archipels, Kapudan-Pascha (Groß⸗ 22.3; SY, Span. 2587. Hatsire 71. Ausg. Seh. —. Zinzl. , welches, Arm in Arm gehend, die Grippe nds ier , . . darstellte. . ö großes Uebel fi

A * 9 2. 1 Uti 1 —ĩ ( t * a 6 5 h

offentlichen e, da sie die Zeit mit den unbedeutendsten schaft Chodawendkiar, Muhassil der Sandschakate Kodscha-Ilt, . ; ( m n n een stat den. Ten. egitimiren unchelicher Kinder, Ertheilungen Bolt, Karassi und Eskischehr und Ober, Aufseher des BVauholzes Passive —. ust. e. . TZiusl. Sta. Neue Anl. 2856. 6. In einem hiesigen Blatte liest man: „Aller Orten beschaͤf⸗ des General Espartero verbreitet R von Ehren ttein g. vgf, zubr ngen Und lich n eine wahre , d. Müschir Said Riehmed Said Pertew Pech? ak Min ster k 536 geh. 5 10. ke hruar, ö 't man sich jetzt mit den Geruͤchten uͤber angebliche Mißver⸗ ö echt hätte, ade der passende Augenblick set, screftenz Kemmissigg verwandeln, . Das. Ministerium hat, sich des Innern; der Mäschir Ahmed Chulcsst Pech als Minißer 8 Jr e,, Wet Len, cen d dens. s., „zt zer, nenen den Kabinctten ron Lendon and derts hl Sroßöritanten und Irtand. f , m . auch gegen den General Espartero in eine zweideutige Lage der auswärtigen Angelegenheiten; der Muͤschir Mehmed Tahir G6. H, d, k ö . J. 6 h n . daß an jenen Geruͤchten etwas Wahres ist. London, 7. Februar. Der Zustand des H . z ,, s, daß ein ministerielles Organ, , Angenen nere als, Fischtstr th d, en heiten , zee , , d, ,, ne n, ö fen sinistrrium vom 6. September ist mit dem Whigistischen Sussex hat sich wieder verschlimmert , 2 . . ? . ngelegenhei ruch mit dem, Eourier“ ,, e, Ge . rden , Hann, Len, n, dar, n,, nhaterü dear Gand f, ter don ö . 3. 6772. J e, das es des Radikalismus beschuldigt, niemals befreun⸗ eine solche Engbruͤstigkeit hinzugetreten ist ö. * n, fuͤr die Ansichten t erklaͤrt, die dem Amen⸗ pelong den öerbefehl uͤber die ganze Nord- Armee, weil Espartero Niasa; der Wesir Mehmed Ali Pascha als Inhaber der Ham purg; 1I. Foheuar. . Man spricht sogar von Intriguen, die von Fran— Hoheit sich nicht legen kann, 'sondern ö. ac J sich gls Unfahig zeige. Espartere hat, als er dies etzt erfuhr, Statthalterschaften von Aegypten, Damask, Haleb, Candien kank eien 186, 1313. Engl. Fus. e hort. . n diplomatischen Atzen en angesponnen worden waren, um Die Kro lungen Keisers bon lente fh, kJ h 4 iner Sol . . 3 : 2 —. Neue Aul. 221, Rinisterium Melbon ne, . e Kroͤnung des jungen Kaisers von Brasilien ist auf den lichkeit die Reai der Regierung gemeldet, er sey bereit, als gemeiner Soldat un, Tripolis in Syrien, Safed, Saida und Bairul und der Sand? . z 7 * , g. rie zu sstürzen, und von einer Allianz, 4. Juni festgesetzt, wo Se. Majestaͤt das siebzehnte Jahr er , ,, ter den Befehlen jedes beliebigen Generals zu dienen. schakgte von Jerusalem, Naplus, Canea und Rettimo; der Westr ; nn, nnr. ; aus mit dem Lord Lyndhurst und einigen andert *. ir.“ 16 J. don Eng and., n gent schal gte timo; Cars, zu, Soz., lieltg, 6254. Ve Anl. 2. lasire ? dez ] ; 9 reicht haben wird. Naͤchsten Sonnabend werden die zu dieser i ie M h D 8 ö z 8 i , Ali Risa Pãscha als Statthalter von Bagdad und Bassora —̃ . 5, ,,, . 198. er, 6. . ö. 3 àsslre 7. o rh * Partei abgeschlossen worden sey. Seit dem Feierlichk it hi b stell S . 229 -. 4 se * d ihr die Macht Marte, 30. Januar. Der neue Gesandte der Vereinig us, Sen, 1; wre de Holt. S3. S0 oz i6ö. Do, Part, 7 deytember hab eunoschaftli i län Fähitlr elle ,n ateehtschen, die zo, ö0 Pfs. toten Syst . . o. 6, , n, ,,,. , 23 haben jene freundschaftlichen Mittheilungen Ri Ziro ei r ' Handels Sg stem ten Staaten am hiesigen Hofe, Herr Eaton, uͤberreichte gestern . ö 3 . S. 31. Engl. Kuss. 116. Bras. S5 64. Golumb' 28! . Men. inter dem Ministeriu 22 nach Rio Jane fro zingeschtfft werden. ĩ ie ber Serwwitttorten Königin fi De labe ls ag! S3 ehe ter An die Stelle des versterbenen Nedaeteurs des Moniteur 3. res lig Ras, —. hiufgehört, Tinhiktertün eon, 22 Febrähär stattfan zen, gänj— In dem Lisbon Matt liest, man Folgendes über den . sprach zusleich die aufrichtigsten Wunsche des Praͤsidenten der Hassan . Esendi, ist dessen Bruder Mehnied J Pais, 7. Februar, he e en ernährt cher, . . ö 6. , ,, 5 n,, , eee, . z ; ; 3 68*. di ernannt worden. d MM Rente 169. B09). 3 0½, do. 79. 35 (Coup. dét.) S 2½. Ney 3 , . anglich, daß die Eng— worfen hat: „Wi ir hoöͤr derci zi ĩ J J ume aus. Vereinigten Staaten fuͤr das Gluͤck Spaniens aus. Die Köͤ— . . . . e zer, , de, H ödranzoͤsische Allianz nür noch ein leeres Wort ist. 3 e es Gskrcher er ar PRerzer lieutenang in dem igi arauf, daß es ihr inniger Wunsch sey, die Vor kurzem ist der Bau eines neuen Zoll-⸗Amtes in Kon SM Span. kent 28 !,. Mãäisgive 7 ½ν. Ausg. Sed. =. Neun ʒ eres Wort ist. Indessen Regiment des Grafen St. Ledger. Er hatte wen! ge zei än f , r rdf. nn . g ö. stantinopel, bei der Scala von Bagdsche Kapußi, begonnen wor us. Sch. 20, , ö K. . ,, gewgen, als man gemeldet seinem Attentat eine un fabi e e c enn. . . , n , . 5 mi W Es wi ir den. . Es wird mehrere feuerfeste Magazine zur Depdnirtng z d ö sei Fra äretn gl schen, Ehr en ide beobachtete Still, bie, wi er behauptet dem Wege nach den Cortes ö ! fester zu knuͤpfen und schloß mit den orten: „Es wird mir der Waren enthalten: abe lcht Mieher a ,, k 8 Met. 16374. AG ghisM 3. 20, 281 74. υης 357. 1 weigen uͤber Frankreich zu einem sehr lebhaften Austausch di⸗ i 8 11 iptete, auf dem ege nach den Cortes gegen ist. Die NVegierung nimm fd in. r . ö oer en hir Ihren, k ö ö , , t . Noten zwische n den en e, zꝛ ger nen gente rn , , ö k ö . . daß ö. ent« an Zoll fuͤr diesen Artikel daß zwei Trit⸗ lichste Aufnahme zu bereiten un nen alle die ung zu a . Len habe, Die Kalte, die schon fruͤher herrscht? Cen . „Mhricht, ungegründet fand und ihn wie tei öes in dem vereinigte 5ni bezeigen, die ich gegen Ihre Mitbürger hege.“ Der Kaiserl. Russische Konsul in Erserum, Hr. Tscheffkin, Königliche Sch J ch jenes Stilsschweigen . . ö, ist vielleicht einen Betruͤger behandelte, oder weil er wirklich seine Spieß, verzollt, sondern hen ißt eingefuͤhrt werde ö. . 39. j Bis Cortes beschsfeigen sich beute kee dem Kom missione— hat vom Sultan die Decoration des Tuͤrkischen Ordens erhalten . 6 ö. . e, ,. ö 1 Turlerieen hat re e nn ö e, . aber das Kabinet gesellen, ohne Vortheil fuͤr sich davon zu ärndten, verrathen und Sonnabend wurde vor dem hiestgen S ee, 3. ,. Bericht uͤber die geistlichen Angelegenheiten. Die Debatten uber Die cler Dest, Krege Goelette „irladne hat am ten oische . 2b 5 ö 3 396 ö sgen.“ JJ schadedurch Gefghren von hrer Seit: ausgesetz hatte. zu dem solcher Defrgudant verurt eite sßen 36. ö die , der n,, . werden, wie es heißt, nicht . Konstantinopel verlassen und ist nach ö K n m,, n. n . ö ,, ,, Der Paͤpstliche Internuntius hatte vorgestern einen Cou— . ih. . nahm, n. um sich schaͤft in dieser Art von Schleich handel getrieben ö. ö. Ser , h d gelt. ö . , , ,. 3 : 's H als maus Rom] erhalt?) ö. ; 6 er um seinen Charakter vor seinen Genossen wieber Globe meint, wenn der Zoll an die Hal wi Die Hauptstadt genießt der volltommensten Ruhe und dit ö Im söffenthchen Gesundheits Zustane ist in der letzten Plätze: Ein Platz in den ? des ersten R Kriitet, daß ö Siß tin k das . zu rechtfertigen. Mercier wurde nicht, wie es hieß, von einem ö Mintster wurden auch die unbestimmten Geruͤchte von bevorste, Woche einige Di n f ,, . 56. . ö w itz in ogen des ersten dm if die Riaumung klin g; . . ö ,,, e . von einem Herrn Sterey, Lieutenant Ri henden Bewegungen völlig unbeachtet lassen, wenn sie auf die uud voin, hie sigen Erzbischofe öͤffentliche Die zu' dieser VBorst i n M er Temps enthalt als Antwort auf den TJestern mi i ee hm,, nnn, den nen ö ,,,. Die zu dieser Vorstellung eingegangenen Meldungen um h ort auf den (gestern mitge- des Lord Maynard, festgenommen. Rach einem anderen Ge— Aus dem Haag, 8. Febr. Die zweite Kammer der Ge—

erlin, Mittwoch den 15ten Februar

2. * J 3 2 * ; . ? eg ? ö . 2 2 282 3 8 2 6 K ///

d 1 —— 7 *

262

D

von Pera und Galata s

National Garde mit Sicherheit zählen koͤnnten. Gebete an cordnet werden, um das Aufhören der Seuche, die rquet Villeis sind berucksich . ͤüten) Brief des Marschalls Clauzel einen Art: . . Es sind , n. . 3 6 zum . 3 ij so große Verheerungen anrichtet, vom Himmel zu erflehen. . a, . 2 JJ ersucht, solhe ; glaubt, aus der n des . . . ö . 9 , . . . . i gangen, k am 15ten d, ihre Sitzungen wieder beginnen eingegangen, Am. Aten war die Expedition gegen den Genera Im Schauspielhause: 1) La' reprise ile: Le Savant. val; darin: „Zu wuͤnschen war?, daß nichts!!! el Hhede ; , Fannelzrere ben sol, Diesz Lrut= uch hier und in Amsterbam hat die Grippe etzt alle , g i. ihre ,, beg . nn. 3 nland gert en 2 . Sen su 2 ,, f Staats ig ner, wie die Herten bann n l nt lte m e n ,n. k . ö ließ hoffen, daß der pon dem genannte eneral angestiftete d. ! oh t , . vans eh, non vehu eh! ee. uin, und daß besonders der Marschall, seine persoͤnliche Stel di ; ; , t Bärgerkrteg schnell werbe beendigt werden. Die Expedition be . . ö ö und die wahren Interessen seines milltaiss. , tikberedis gestrige, ebarte in Brnuß auf die AeienBan⸗ 2 , a ; Berlin, 13. Febr. Auf die vo Koͤni ö e Serihe. . 3 en, seines militairischen und admini⸗ ken bemerkt der Courier: Der es rn Spri . ini ĩ 6. e,. , , . J. 4 den , . , . ö d ö . 383 33. 6. I we ö 3 rer n S e e l, zum e ent. 6. , . , n KJ Rice auf ö . . ri?! . 9 ih ö,, . , . 3 . ö ĩ . . Preis fraae:; 8 er erar, wiederhelt: Die Isolirten, Converfations- Stück in 3 Abth., vmm he 3 e inn welchen Reihen zur Untersuchung des Zustandes und der V ltung dieser i i Ii, . eie steht untet den Befehlen der Obersten Acosta, Brodet und gegebene reis frage: „Ist, die Klage uͤber zunehmende Verar— , . J a , . Freunde und in welchen seine Fei : ,, . ung staudes und der Verwaltung dleser Ban⸗ mehreremal unvollgählig blies und erst gestern wieder WH gen. 3 gere, Der dere, Heri en, . ke den . n, ,, ö. ,, deln, . . Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in e, n umstande . . ö ee. —ᷣ ö ö . . an. . . . halten 6. ö. ö. des . . General Don Juan Moyg an die Stelle des Generals orenzo , . el, und weiche Mittel bieten sich zur 6, Donnerstag, f ebr. J der des doctrinairen Ministeriums identifiziren; Aber Privat⸗ . Di baurel dend nd Rchrerer anderen Berwaltungs, Hehörden find, ebenfalls unter zum n, . 837 35 . , . Ex⸗ ö. . ,,, , , 9. 3. nn,, ö. k ,,,, ö Ursprung und das srühere w w , ö . 2. 5 ö ĩ 7 ö peditions⸗ Trüppen haben n orgus erhalten und ö ö . , , . 9. lara Wieck. 2) Vara ,, 5. nes Staatsmannes entscheiden uͤber seine Zukunf fer irorte rungen , . all? aisti rs, Lefbrre ist gesfern, als ö r ,,,, n. g. ba len ä, fr ö. Er ir . ö e g fee hen. zum größten Theile . ö. , e , , , 9 q nissen ihn bel setnen Verdun e in eder ö. . , ,,,, dn, er w ickein und daß man seinem Kabriolet nach Mecheln fuhr, verungluckt⸗ indem das den faͤr Havgsia bie Herren Bon Juan Mäntalpo und e., mfangreiche, aus den verschiedensten Gegenden von Deutsch⸗ get ö Nobizron, p n sagte, die Weißen bleiben weiß und die Blauen blau wurde ö ö nn, ö i , . 1 . 6 ö ; 1 . . er ö tjahrigen Kommission err Lefebvre ist todt aus dem asser gezogen worden.

. . 3 , , r. mimisches Ballet in 3 Abth., von Hoguet ö. üillos Den Nicola Mangel Escobede und. Matias de Meßa land Lingesändte Käoöhanzlungen ein, deren Ver fasse durch Fleiß tomim Franoͤst zor s . ir, daß die Fr f ; ẽrf . JJ s e n, d, n , e, e, e, e,, , , e, O se es bel Pillar Deputirte r die Cor Frag hnen am Herzen lag, als K en Nutz . , , , ,. . ö . zes etwas sonderbar ö Se Har el Zuares h zu Deputirten f ortes Derzer 9, König stadtisches Theater. ßen, noch den Zweck eine? solchen Explication ein erscheinen, daß noch behauptet werden konnte, wie es 6 Muͤnch en, 9. Febr. le Mitglieder der e, . enntni eichthu 3. r e; ; T äartei. kennthiß . Reicht hum, und as auf Erfahrung gegrun⸗ Atten, von Aibini. Neu ein sludirt.)

sie eine Beantwortung derselben vornahme? da er dauben nicht 3 nr i i sei g h . Dlenstag, 13. Fe r. Zu zahm und zu wild. P sse in! icht, daß Herr Dupin noͤthig habe, seine Worte Abend von Seiten einiger ehrenwerther Herren geschah, es sey Kammer der Reichsraͤthe si ; ur Konstituirun dete Urtheil einiger dieser Arbeiten! es bedauern lassen,

pümentiren. Uns scheint es ein großes politisches rec ̃ ü ; . 3 ö han n n n e politisches Unrecht, gar keine Untersuchung noͤthig, und die Sachen würden sich dieser Kammer er orderlichen in M e ' Kon st an tin el, 18. Jan. Das neueste Blatt der Tuͤr⸗ daß nur ein Preis gegeben werden konnte. Nachdem dei Miitwoch, 15. Febr. Das Nachtlager in Granada. Oper n will. ö , rr n gehn olitische Anspielung schon in Ordnung bringen, wenn man sie sich selbst R ö Besetzung , , Ir en fe nn, kischen , , ,. We ka ji vom 29. Ramasan (6. . Termin abgelaufen war, bis zu welchem solche Abhandlungen in 2 Atten, nach dem Sch uspie e gleichen Namens von Frie, keen, wenn er ae, in der Herrn Dupin ant, Wer solche Grundsaͤtze aufstellt, der konnte eben so gut behaup. ben durch Stimmenmehrheit 1) Se. D. den rer, 5 6. nüar) beschreißt nun ehen falls die Feier des Großherrlichen e, angenommen werden konnten, wurhe zu. deren Prüfung ne drich Kind, bearbeitet von Carl Freiherrn von Braun. Must ui Llauzel eine . hei P worum der Mar⸗ ten, die Regierung ssollte! die Muͤnze freigeben und es einem Spielberg, 2) den quieszirten König , 666 burtstages, über die wir bereits nach anderen Quellen berichtet Kommission eynannt und ein Mitglied dersesben theilte larauf dom Key ellmeister Conradin Kreutzer. (Herr Hofer: Jaͤger.· lum er lieber Romer Citats seyn will; Jeden uͤberlassen, Geld von beliebigem Gewicht und Gehalt zu Praͤsidenten, Karl Grafen von Arco 3) den Koͤnigl ö haben. Kangnendonner und Illum ingtion splelten dabei die vor⸗ am gten d. Me. in einer Sitzung dey Atadeinie das Ergebniß Herr zel; Vasco) (Vor Anfang der Oper: Grottsker spurnius seyn will oder lieber Jugurtha praͤgen, und die Vorschrift, welche die Ausgabe von Einpfund, Lieutenant und General⸗ Adjutanten, Karl Grafen u P a, nehmste Rolle. Dann giebt sie ein langes Verzeichniß von dieser Pruͤfung mit; demzufolge wurde ein stim mig derse nigen Schweizer Tanz in Holzschuhen; nach dem ersten Akt: Gymn. r, si wede 3 ta z natürlich oder gar von Einschilling-⸗Noten verbietet, sollte auch aufgeho⸗ J Sr. Mas. dem Koͤnige in Vorschlag ebracht * d te mn, Ulemass, die Se Hoheit mit Orden begnadigt hat, nnd enthält Abhandlung der Preis zuerkannt, deren Verfasser sich, nach Ern! stisch athserische Exercktlen, ausgefuhrt von den Herren Lanzen! nnen. ““ . vieder zu ben werden! Eine soiche Kbirthschaft wurde far Schurken, Secretaire erhielt die Stim mann chr n 33 . . außerde in nech folgende Arti tel, . . znnung bes? verßeege terug en n, der! Herr Fran, We Ger, und Redisha, vom Coventgarden, Theater zu London. Letzter Ein ministerielles Journal . Schw in dler allerdings sehr erfreulich seyn, aber fuͤr wenig Andere. Es Winister, Graf v. Reigersberg, als erster Secretair 95 . „Wie bereits in einer fruuheren Nummer dieser Zeitung ordenth öͤffentl. Lehrer der allgemeinen Geschichte am Großher⸗ Auftreten derselben.) uschall Eiauzel an den herrn, T ches das Schreiben des kann freilich zu viel Einmischung stattfinden, aber auch zu wenig, und Staatsrath, General⸗Commissalr und Regierung Praͤs . l h . soigende N Derrn Dupin mittheilt, fuͤgt demsel, wenn wir einen armen Teufel haͤngen oder verbannen, der el— Schenk, als zweiter Secretair. So eben ,

angezeigt worden, so hat Se, Hoheit der Sultan allergnäͤdigst zogl.! Gymnasium zu Mainz, erwies. Die übrigen Abhnn; te hinzu: * ü ̃ ö. 2 e z z e Vie gen hant⸗ . viel Per 3 e hinzu: Wahrscheinlich wird dieses Schrei⸗ nen falschen Sixpence in Umlauf bringt, koͤnnen wir weder Sinn ten zufolge, haben S. M. der Konig zum zweiten Praͤsidenten

2

.

verfuͤgt, daß Keinem, der die Neue Brücke (zwischen Konstgn— lungen koͤnnen mit den unersffneten Zettesn bei dein Secret ata) passirt, ein Bruͤckengeld abgefordert wer ö J 5e dem Secretair mn sonen veran affen, bie Geschichte des Konsuls K zerechtigke i er jeder r . e, T fe . . 31 erer gend dene , Nensig; tofesso am Käniglichen Symng— yen, n nn, ,,,. . Vach folgende . Oe h er. n e, ,,. ö Ger e fler nn,, —— ig hi, sium zu Erfurt, wieder in Empfang genommen werden. —— zen n diese Mühe ersparen? Die ange Zeit ungestraft ge, zufangen, gestattet seyn soüitt, Noten ader Papsen , , . e Ge fe, ,,, „ans ildscht sst jcwand, ber mit Lampen ju hun ha⸗ ann,, n e n Verbrechen Jugurthars erregten den Unwillen des Volks, bern eius en dul n e try; a zn, n, . ö m Koͤnigl. er, inister der Justiz, Freiherrn . ö ĩ W. . ikum eine Sicherheit von renk, und zum zweiten Praͤsidenten eben dieser Lammer

auch eln Sampenmacher⸗