196
ja nicht einmal ein Mitglied dieses Hauses, sondern ein Pair des Henne, ein Pair, der noch neuerdings gelobt, mit seinem Stande zu wollen. Wenn Andere Versammlungen schließen, warum sollen nicht auch
tungen der Opposition, die Rechtepflege sey durch Lord grave verderbt worden, ungegruͤndet sehen, indem sich vienn ] ) überall in Irland, und namentlich in der sonst so unruj Aufmunterung fuͤr diese sey. Grafschaft Rilkennh, die Zahl der Verbrechen sehr verm habe ihn gefragt, was er denn thun wuͤrde, wenn er zu dem und die politischen Ruhestoͤrungen fast ganz aufgehört hatte ⸗ osten gelangte, an den er uͤbrigens noch gar nicht gedacht sonders belegte er es dann durch mehrere Dok amente, abe? (Gelaͤchter) Obgleich er Niemanden Das Recht zuge⸗ unter sich auch der Brief eines protestantischen 6h ehen wollte, ihn wegen des Eintritts von Faͤllen, die er als cen befand, daß der Lord - Lieutenant bei der 8 it entfernteste aller Möglichkeiten ansehe, zu katechisiren, so er, videre er doch, man brauche nur das Benehmen der Regierung
liedes der Irlaͤndischen National⸗Association, gewissermaßen eine
197 Ein Redner (Sir J. Hobhoufe) riethen die Foͤr
e, Niehr Jagdge⸗ J und wen gens ber Absicht des Sultans, Betragens ̃ =. u ver ihm übertiag ,,
nicht mehr For ĩ hauptung einiger ext
Arnold Stauch lassen und ö. H Tuͤrkischen Reich
schoß jetzt augenbl
Großbritanien und Irland.
Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz— , zung vom 8 Februar. Herr . ne, ,, diejenigen, welche seine Gesinnungen theilen zu szmmentrettn, glied fuͤr die Irländische Grafschaft Mayo, der sich schon bei sich vereinen und verbinden und gegen ihre Gegner dier— der Diskussion uͤber die Munizipal-⸗Reform⸗-Bill fur Irland in felben Maßnahmen zur Anwendung Bringen, welche diefe
der vorigen Session als einer der eifrigsten Vertheidiger der Forde, egen sie selbst ins Werk setzen? Aber diese Affociation werde des; halb denunziirt, weil sie Erfolg gehabt hat, weil durch ihre Vermit-
stehen und fallen
mit der größten Vorsicht
rungen seines Vaterlandes und als ein entschiedener Feind des Aberhauses hervorgethan hatte, eroͤffnete an diesem Abend die Debatte uͤber jene Maßregel, Er erklaͤrte, in Uebereinstimmung mit den Aeußerungen Lord J. Russell's, daß man das Beste— hen der Irlaͤndischen National⸗A1Association nur der Verwerfung der vorjaͤhrigen Bill zuzuschreiben habe, und daß demnach die Tories, die als Grund fuͤr jene Verwerfung die in den refor⸗ mirten Munizipalitaͤten zu befuͤrchtende Agitation angegeben haͤtten, jetzt nothwendigerweise fuͤr die Bill stimmen müßten, indem nur dadurch der ihnen so verhaßten Agitation ein Ende gemacht wer— den koͤnne. Was uͤbrigens die im Oberhause uͤber Irland er— gossenen Schmaͤhungen und die von jenem Hause unternommene sostematische Opposition gegen alle Anspruͤche des Irlaͤndischen
telung die Gegner schon geschlagen worden sind und gänzlich vernich⸗ tet zu werden befürchten. Die Association hat sich besonders die Beaufsichtigung der Wahl⸗Register angelegen seyn lassen, und ich kann zur Nachricht für die Herren gegenüber die Anzeige machen, daß man für das nächste Parlament in Irland auf sieben neue Wahlen in den Städten und auf acht in den Grafschaften, also auf 15 neue liherale Vota, die demnach bei Abstimmungen für 360 zählen, mit Ge⸗ wißheit rechnen kann. Ich kann den ehren werthen Herren gegenüber versichern, daß, wenn auch die Glocken zur Verkündigung ihrer gänz⸗ lichen Niederlage noch nicht läuten, ihre Tage doch gezählt sind. Es giebt Leute, welche versichern, sie würden der Krone mit Ehrerbietung begeg— nen, und wenn sie an einem Strauch hinge; ich will nun zwar hier keine neue Lehre über die der Krone schuldige Ehrerbietung predigen, aber ich weiß doch wahrlich den dem Repräsentauten des Königs, Lord Mulgrave,
digung der
der Gefangenen Unparteilichkeit zu Werke gegangen. Dle Befreiung des) Reynolds, sagte der Redner, sey von Lord Mulgrave un
den Rath der Rechts-Konsulenten der Krone, des Lord ⸗ Kan des General⸗Prokurators und des General⸗Fiskals, vorgennn
worden, nachdem er diesen die gerichtlichen Akten uͤb urtheilung desselben zur Pruͤfung vorgelegt habe.
auf die Sheriff⸗Ernennungen erwahnte er namentli werfung des Herrn Reid, aus der die O Angriff, gegen Lord Mulgrave hergenommen hatte. , NM . . 7 ; z 8 itaͤt Gerraide gj Mann“, sagte er, „kaufte eine Quantitat Getraide ij l
bei einer Zehnten-Auction mit zur Versteigerung kam, un s
dann im Angesicht einer nothleidenden und aufgeregten Von
3) — 1 X n ch der pposition auch ⸗.
gen die Irlaͤndische National⸗-Association mit dem
n die Orangisten-Vereine zusammenzuhalten. Wollten di
Rinister, wie er es damals gethan, die National⸗Association im Daß diese
n err ,, i,, sich aufzuloͤsen? sociat on nicht geheim sey, beweise nichts gegen ihre Gefährli leit: auch der Jakobiner-Klub in Paris 6 se. ö sffentlich gehalten. Der Redner behauptete ferner, . . aeg adigungerech auf eine Weise ausge übt habe, wie nicht einmal der vorige Koͤni ieser vor en 9 g, als dieser von al sicht habe, Man habe wohl üebertrete? der 2 leihe Kapital⸗Verbrecher freigelaffen. Sir R.
seinigen ge⸗
Sitzungen b 5 .. . Man erzaͤhlt,
des Braunschweigischen Hauses ö be⸗ ccise⸗Gesetze, aber Peel verthahr te
den konnte, e stopfen wollt
nun h . er als ba g von 12Schr
b. Dem N
*
schon den Tr
2 *
2 *
iaͤßig erwiesen ist, es sich mehrmals höheren O
daß das
s ist nun d anden egierung, seit kurzer eit ken Waffen zu fuͤhren, e , S, worden, die selbst dem auf der Reise re . 6. erlaubt, zum Schutz en, und die st ĩ gewiß auf keine andere Weise gut zu nuachen ö . und Gehorsam gegen die Befehle des Sultans. Seit 14 Tagen herrscht die Grippe in den Fuͤrstenthuͤmern Moldau und . lachei mit beispielloser Heftigkeit“ .
8e
Die Regierung sch gen jeden Vorwurf der Feindseligkeit gegen das ö; ö! 84 sche Volk, welches eben so gut zum ö. . techtigt sey, wie das Brltische; er leugnete aber, daß die Nin izipal· Autonomie zu diesen Civilrechten gehoͤre; als oß niht ranchester und Birmingham ohne solche Autonome enn. potgtommen wäaͤren! Er erklärte, daß man ihm als Minister n. hre 1329 die Emancipations-Vill aufgezwungen habe; dat aber, fuͤgte er hinzu, wuͤrde er sich niemals dazu verstan⸗ , den haben, hätte die katholische Geistlichkeit sich nicht damals , . feierlich anheischig gemacht, aller Agitation zu entsagen Statt y 96 Moͤrd ftiger desen sey die Agitation indeß nur noch vermehrt worden . 1 is vor er sehr koͤnne man sich uͤber die Folgen der Gesetze taͤuschen. Nicht Bensheim. mmer, so schloß der Redner, „folgen aus gleichen Gefetzen Mai N uch gleiche Rechte, und zubein ölsesß e , mn, , . eainz, 9. Febr. Gestern wurde in unserer Eisenbahn⸗ kee nschen der Mäojorit z' we dg ger fe. Heier n w, den . eine aber malige General⸗Versammlung abgehalten sasfen.5 (Lord J. Rusfell s Erwiderung auf die ö 66 her die Statuten debattirt und angenommen wurden F. Graham's und Sir R. Peel's, und das Resultat der Se⸗ 87 hon heute sell eine Deyutation nach Darmstadt abgesandt wer⸗ rte, die erste Verlesung der Bill, haben wir schon gestern i, , die Großherzogliche Konzefsion nachzusuchen, und um erh ci . Jö mig . J.. Eisenb ahn Gesellschaft zn nähzrFerner sollen, nachdem man sich mit der als Banquierhaͤusern in Frankfurt a. M. beste qus sieben 3 66 . . 1 end nicht hat einigen konnen, der Stadt g n bl he el gr, ( n r , r. . . , diefe, ,, ein Drittheil des Actien⸗ uch heute Abend sind im ,, getreten werden. — Nach den nunmehr . ö r. . . ,, diese d slommen, sondern nur . ,,, en deer f ge,, & enfhan ir n,, olaflhnte l tens nhl nnn dt, ned nnd, me worden, Im kinterh aue Legen nn in J*änrsurter Eisenbahn,Gesellschaft. Früher, als man . es ein mit den größten Gefahren für Irland und En . . haule dagegen kamen eine Nassait und Frankfurt unterhandelt? 6, noch mit gelassen und willkürlich die Ernennungen selbst vorgenommen habe. W, Cet chicdene; Gegenftände von mehr inlandischem Inter ⸗ BGesellschaft vom r. und err, gi. (uu , „Der edle Lord (John Russell)“, sagte der Redner unter Ande— soll porerst aus 11 Millionen Gulden vestehet 6 apital rem, „hat behauptet, ich und meine Freunde haͤtten (in der . hen, vorbehaltlich oben schon erwähnten protestantischen Versammlung, die kuͤrzlich
angethanen Schimpf nicht mit, der Ehrerbierung vor der Krone zu vereinigen. Man mag immerhin die Aeußerungen ableugnen, die ei—
nem edlen Lord (Lyndhurst) zugeschrieben werden und die solchen n r nennen zu Unwillen in Irland erregt haben; aher man lese seine Rede, man Ernennung des Herrn Pigott zum Rechts-Konfulenten de
dringe in ihr Gewebe ein, man ünterfuche die inneren Beweise, und Lieutenants vertheidigte Lord Morpeth dadurch, daß er man ird finden, daß das Irländische Volk gerechtfertigt ist. Jenes Mann als einen der ausgezeichnetsten Juristen und ehtn edle Individuum und seine Rachahmer und Anhänger sind die ei⸗ thesten Buͤrger schilderte, was felbst Herr West, ein gentlichen Repealer. (Hört, hört! Niemand ist sicher vor ihren An— H , ,, , , ,, ö 3 ö. , ,, i, . auptgegner O'Connell's, in seiner Rede anerkannt hatt griffen. Herr Pigott wird angegriffen, Herr O'Loghlen wird auge⸗ f. , Kö ‚ gfelßz die Jr sandisch, Narn nn,, griffen, serr Tighö, Herr Easfszy, Lord Mulgrare, ja selbst aby fügte hinzu, daß derselbe die Irlaͤndische National-ass Mülgrave, — Lady Mulgrgve, zu deren Vertheidigung, wenn man sehr wenig besucht habe, ja einmal nahr daran gewesen jj sie beschimpfen wollte, die Schwerdter der Irländischen Ritterschaft ihr öffentlich getadelt zu werden, und daß er jetzt, nachdg aus ihren Scheiden springen würden, wie man einst von dem Benehmen zu einem der Rathgeber der Krone ernannt worden, ge ij sagte, das eine andere Ration für ihre Königin zeigen sollte.“!(Helächter) selbst aus jenem Vereine ausscheiden werde. .
Dr. Lefroy, RNepraͤsentant der Universitaͤt zu Dublin, . ,, , wiederholte, die fruͤhere. Behauptung mehrerer Mitglieder es u m. ,, . wu se , n, nee,, der Opposition, daß die Irländische. National-Assoctation seren erklürten Feinden, unferen offenbaren Ferleumdern um ungesetzlich sey, wie dies bei jeder Association der Fall seyn schen Anuschwärzern vorgezogen haben. Das ist bisher die Polt muͤsse, welche zusammentrete und Fonds sammele, um die Aus, Regierung des Grafen Mulgrave gemwesen, und das wird f f. uͤbung der Gesetze zu hindern und Eigenthumsrechte zu ver bleiben, mag man uns auch noch fo viel vorwerfen und zu k nichten. Der uͤbrige Theil der Rede des Herrn Lefroy betraf legen suchen. Ueber die allgemeinen Grundsätze zu reden, nun die gegen Lord Mulgrave vorgebrachte Beschuldigung der Par- chen die Regierung Irlands zu führen ist, ist weder melheh am teilichkeit bei der Besetzung richterlicher und administrativer Stellen, eine Beschuldigung, welche man hauptsaͤchlich dadurch beweisen will, daß Lord Mulgrave zu neun verschiedenen Malen
seines geliebten Sohnes ver! senden Waldschuͤtzen von Yer en ö denbach wurde hierauf der ermordete J] in die Wohnung seines Vaters Vorbereitung geschah, so ist e Schwestern von dem jedoch eine der
in Brand stecken. (Hoͤrt, hoͤrt, hoͤrt!)
Volks betreffe, so moͤge die Partei in jenem Hause sowohl als daher, ihn nicht wieder zum Sheriff ernennen zu durfen ; ;
in diesem, welche geneigt sey, die Zeichen der Zeit zu mißachten, sich der Tage Karls J. erinnern; damals sey im Unterhause ein Beschluß gefaßt worden, daß die Mitglieder dieses Hauses die wahren Repraͤsentanten des Volkes seyen, daß das Oberhaus ein bloßes Anhaͤngsel zu der Verfassung sey, und daß, wenn dasselbe sich haͤrtnaͤckig weigere, nothwendigen Maßregeln seine Zustim— mung zu geben, das Unterhaus selbst jene Maßregeln vor den Thron bringen und sich der Zustimmung der Lords uͤberheben werde; solch' ein Beschluß sey damals gefaßt worden, und solch ein Beschluß koͤnne wohl noch einmal gefaßt werden. Herr Roche, Repraͤsentant der Stadt Limerick in Irland, ge— stand ein, daß er Mitglied der National-Association sey, und sagte, diese Association habe ihren Ursprung in Beleidigungen und unedlen Angriffen, sie sey das Kind der Ungerechtigkeit und Intoleranz; die Verhandlungen seyen offen wie der Tag, weder dem elf u noch der Aufsicht der ausuͤbenden Gewalt ver— schlossen. Man habe gegen die Bewilligung freier Munizipal— Institutionen an Irland eingewandt, daß dadurch die Munizi— pal-Regierung durch die Katholiken werde monopolisirt werden. Er seinerseits behaupte, daß dies nicht der Fall seyn werde. Herr Lucas, Repraͤsentant der Irlaͤndischen Grafschaft Mo— nagham, war der Meinung, die eigentliche Frage sey, ob die Bill fuͤr Irland, und durch Irland fuͤr England, mehr Gutes oder Uebles erzeugen werde. Die Seite des Hauses, aufder er sich befinde (die Kon⸗ servativen), sey fuͤr die Resorm der Irlaͤndischen Muniz ipalitaͤten und nur in Bezug auf die Art dieser Reform anderer Meinung als die Gegner. Wie theoretisch richtig auch immer die ministerielle Maßregel seyn moͤge, so werde doch in der Praxis das Resul— tat kein anderes seyn, als die Uebertragung der politischen Macht von der einen Partei auf die andere. Was die jetzige Regie— rung in Irland betreffe, so habe dieselbe ihre Prärogativen und das ihr zustehende Begnadigungsrecht gemißbraucht. Lerd Mul— grave habe einem katholischen Buͤrger Dublin's, Herrn Rey— nolds, der auf den Ausspruch einer Jury zu 100 Tagen Ge— faͤngniß verurtheilt worden, weil er sich bei einem (durch eine Orangisten⸗Prozession verursachten) Tumulte als Unruhestifter er⸗ wiesen, den groͤßten Theil seiner Strafe erlassen. Herr Lucas beklagte sich auch noch uͤber die Anstellung mehrerer Personen in Ir— land, die, seiner Ansicht nach, politischen Motiven ihre Aemter verdanken; auch erklaͤrte er, daß er das Prinzip, auf welchem der von mehreren Pairs und Unterhaus⸗Mitgliedern unterzeich— nete Protest gegen die sogenannte protestantische Versammlung in Dublin (m. s. Nr. 37 und Nr. 43 der St. Z. Art. Lon? don) beruhe, einzusehen nicht vermoͤge. Meinungs-Aeußerun— gen muͤßten uberall geachtet werden, denn sie sehen eines der Haupt-Privilegien der Britischen Freiheit. Noch entschiedener erklaͤrte der durch seine Motion gegen O'Connell in der Wahl— Angelegenheit von Carlow bekannte Herr Hardy, daß Irland nicht fuͤr die in Vorschlag gebrachten Munizipal-Institutionen geeignet sey. ;
„Das Argument“, sagte er, „daß Irland auf gleiche Rechte wie England und Schottland Anspruch habe, ist plausibel genug und würde unwiderleglich seyn, wenn die Bevölkerung der drei Länder auf gleicher Stufe der Bildung und Moralität stände. Hat man aber wohl je in England und Schottland von einer Association ge— hört, wie die Irländische, deren offenkundiger Zweck es ist, auf re— bellische Weise den von der Legislatur anerkannten Rechten zu wi— derstreben? Man verlangt für Irland gleiche Rechte, mau sollte aber erst von Irland gleichen Gehorsam gegen die Gesetze verlan— gen. Man hai es für eine Insulte gegen Irland ausgegeben, wenn demselben die Munizipal-Reform verweigert würde; es wäre aber uicht weniger eine Insulte gegen die Protestanten in Irland, die früheren Munizipalitäten aufzuheben, wenn wirklich, wie man be— hauptet, diese Munizipalitäten der Sache der Protestanten einen so großen Nutzen geschäfft hätten. Aber die rotestanten beklagen sich nicht, sie sind vielmehr bereit, die Munizipalitäten aufzugeben, nur wollen sie nicht, daß alle Macht auf ihre Gegner übertragen werde. Man hat 3 Regierung von Irland gelobt. Warum aber sind es gerade die Lobredner dieser besten aller Regierungsarten, welche die Ratio— nal-Association gebildet haben! Man behauptet ferner, die Ruhe, welche jetzt in Irland herrsche, spreche für die Bewilligung von Mu— nizipalitäten. Diese Ruhe aber ist unr täuschend und schrinbar sie ist nichts als das Produkt der Furcht. Die Regierung ist fehr zu tadeln, daß sie nur nach Willkür den Berechtigten ihren Schutz er⸗ theilt und die Zehnt⸗-Berechtigten ganz von demselben ansschlleßt; man sollte fast glauben, es geschehe, uni dieselben zur Begehung von Unbilden zu reizen und ihnen dann zur Strafe dafür die austbßigen Rechte zu rauben. Man xedet viel von den für Irland nöthigen Gesetzen; meiner Ansicht nach aber sollten die Irländer zeigen, daß'sse fähig seen, den Gesetzen zu gehorchen, bevor sie Ws unternehmen, Gesetze vorzuschreiben. Man möge darauf bestehen, daß die Zehnten bezahlt wer— den, man lafse sie bezahlt werden, so lange als das Recht . existirt, hne Widerstand und ohne Schikanen, dann mag man immer- hin behaupten, daß die Irländer sich Rechte auf die Berücksichtigung des Hauses erworben und bewiesen haben, daß ihre Unzufriedenheit nicht auf unbedeutenden Gründen beruhe. Niemand ist geeignet zu regieren, der nicht gehorchen gelernt hat.; und ich meinerseits wenig, Lens will nicht dazu beitragen, das Volk von Irland mit einer Waffe zu , . welche es dazu benutzen würde, sein eigenes Land ins Unglück zu stürzen und die übrigen Theile des vereinigten Königreiches zu beunruhigen.“
Herr Grattan, Repraͤsentant der Irlaͤndischen Grafschaft Meath, behauptete, daß, wenn fuͤr Irland nicht dieselben Ge— setze gelten sollten, wie fuͤr Großbritanien, nicht nur die Eman— cipations⸗-Akte, sondern auch die Unions Akts aufgehoben wer— den muͤsse, weil Irland sich sonst in einer viel schlimmeren Lage befinden wuͤrde, als vor der Union.
„Es ist,, sagte der Redner“, vielfach die Ansicht ausgesprochen, daß die Irländer nicht zur Bildung der National⸗-Afociatkon berech⸗ tigt seyen. Was aber hat Graf Grey im Jahre 1752 gesagt, als er an der Reform verzweifeln zu müssen glaubte? Er erklärte, an das Volk appelliren zu wollen, ünd sprach die Hoffnung aus, daß durch Volks Versammlungen, Comitéis und Associationen jene Maßregel doch endlich werde durchgesetzt werden. Und das sagte kein Agitafoör,
Rom, 4. Febr (All
Rom, 4. ; g. Ztg.) Der Kardinal Lambrus . dieser Tage vom Lande in die Stadt ur cr ge fe u, . 1 Dexartement⸗ als Staats Secretair
en, obgleich dheit noch nicht ⸗ ‚ ülcht gan; hergestellt ist und die Aer te Vorsicht m e f! Neon gesfelgung des ge⸗ . dienst in der St. Pe— iguel beiwohnte. Außer den 6 welche bei dieser Gelegenheit an die Arinen ver— Papst noch 12,000 Scudi angewiesen, einen halben Scudo verpfaͤndeten Ge ieta den Eigenthuͤmern unen geltlich
n n. te Roͤmer haben sich ruhig dem Verbot des Karnevals gefuͤgt und halten sich schadlos mit Pasquillen k woran es aber auch sonst hier bei keinem Anlaß fehlt. Der letzte Abend des Karnevals soll nun aber doch mit seinen Wachs lichtern, Moecoli, gefeiert werden. Diese Nachricht wird im Publikum große Freude verbreiten, und es duͤrfte am Dienstag Abend auf dem Corso sehr lustig hergehen.
DJ
Madrid, 5. Febr. Der Krie an alle General- Capitains des Kö denselben anzeigt, ational Miliz aufgelðst . ; tains gestattet, , ,.
igt eb
nal⸗ G 21 n stark
London, 10. Febr. Die Brighten Gazette meldet,
noch dürste es der gegenwärtigen Gelegenheit angemesscn seon. 383 ; uß Ihre Majestaͤten die Abreise von Brighton bis zum 2sten 77
gleich ich selbst zu der Lokal-Berwaltung von Irland in stehe, so darf ich doch sagen, daß das Haupt dieser Vern ! ; 2 glücklich gewesen ist, dieselbe in voll kommener Eintracht und Ue während des vorigen Jahres die von den zwoͤlf höͤchsten Nich— Tentt tern und dem Lord-Kanzler von Irland ausgegangenen Vor⸗ schläge bei Besetzung des Ober-Sheriff-Amtes unberuͤcksichtigt
. 91sI9eͤ* ** selben
bundenes Unternehmen seyn, wenn man die Regierung in g . ; ö . ; Gt e wir. Sprache; die meiste Zeit ging mit einer beilaͤufig ent⸗ der Kreirung neuer Summen im Falle des Beduͤrfnisses; faͤmmt⸗
nach einem anderen als dem jetzt befolgten Spsteme . ) sandenen Debatte uͤber das Erziehungswesen in Irland hin. l istz auf seiner Reise nach London (iche Actier sollen in drei gleiche Theile, an Mainz, D unter dem Vorsitz des Marquis von Downshire in Dublin ge— stadt und Frankfurt vergeben werden ki. G. . halten wurde) Beschluͤsse angenommen, die wir durch keine Be— - zu
Versöhnlichkeit und einer gleichmäßigen, unparteiischen G 32 das fortführen wollte. Dem Parlamente und diesem Hauf Der Marquis von Sligo gers sieht es zu, lich, darüber zu erklären, oß diese n Dublin angekommen, woselbst, er Unpaͤßlichkeit halber ver, . . ratifizirt, weiter verfolgt und Durch veilen muß; er leidet an einem Anfalle vom Podagra. 5369 Fl. emittirt und fangen bei 25 pé der 8 ausgedehnt, — 6 ĩ drei ĩ ion 3 ** . 2 ö 5 6. * * 1 nge 27 C ö . . J. weise zu unterstuͤtzen vermöchten, und Beschuldigungen erhoben 6 nur im Her f und in der Absicht ku . rer his vier Tagen hat sich der Gesundheits⸗Zustand an zinsbar zu werden. Jede A 6 9 wirklicher Einzahlung di z. n,. Har zu brin n Anß nd nahmen Ich , in Leben gerufen ö. für die 3 er Hauptstadt bedeutend gebessert, und man sieht dem baldigen Person kann aher n ö uctiz hat eine Stimme;= eine . ' . n . 2 4. ö kh n 16 . Zonen ins Leben gerufen und für die Dauer Verschwinden der Influenza entgegen. Auch in Brighton hat besitzen . , U, . mehr als 10 Stimmen ,, . . nach Eintreten kaͤlterer Wirte e Nafttten!n Tag hien han heisen, jedoch en von Auswaͤrtigen ober ; , dieselbe Ansicht hegt, wie von der gestrigen Debatte; ich zweifle, . J n,, fast gaͤnzlich Keneral⸗Versammlungen einem Mitgltede zehn ,,, ö Theil des Ber ob er es sich jetzt noch so sehr zur Ehre schaͤtzt, mit Lord Mul— drt. ! jedoch dort noch durch ei— Vollmacht übertragen werden, so jedoch, daß in keinem ,. grave in der Negierung Irlands verbunden zu seyn.“ (Hoͤrt, Mitglied mehr als 20 Stimmen zu geriren hat. Der Verwal— hoͤrt Herr Wakley erklärte, daß diese Beschuldigungen ge— tungssitz ist Mainz; über den Or? be l, de nen e, gen Lord Mulgrave gar nicht in die Debatte gehoͤrten, und daß, .
ob Sie die Zuneigung, welche jetzt möglicherwei du elles Wohlwollen gegen Irland erzeugt werden fe
weil sie wohlbegründet wäre, tief wurzelnde Anhängli 1
länder an die gleichmäßigen Gefetze und die gemeinfame Rr] hen heftigen Anfall der Influenza an sein Zimmer gefesselt.
des Vereinigten Königreiches umwandeln i . hat sich der Gesundheits Zustand Tord Harrowhy's
Absichten, wollen Sie einen solchen Weg einschlagen, dan) on so gebesser . ö e . . ainz;
ꝛ ö ; t und de 23 han far en, befferen , , , . . er l be n, nh . 6 er⸗ - sammlungen wird spaͤter entschteden werden. Mit der nun kei— wenn man dieselßen fuͤr begründet halte, die unverzügliche ö Sie der vorliegenden Motion ihre Zustimmung geben. Man versichert, daß Herr Cummin,) . Eon ö ö Zweifel mehr unterworfenen alsbaldigen Ausfuhrung dics⸗⸗ setzung des Lord Mulgrape in Anklagestand zur unerläͤßlichen Pflicht Sir J Graham suchte aus frü deren ent erungen der en Betrug! chr Whistzr el Son dem Gerichtehof⸗ , ,, ,, verbindet sich hoch ein neuer höchst interessanter werde. Da man aber offenbar einen solchen Schritt nicht wage, so ster . dah sie selbst . ö. Associatsonen, n ich verklagt hat, in when gen Monaten h. de d m . Han J einer, Drathbruͤcke von dem diefe irigen
jetzt in Irland bestehenden, nicht immer so gedacht wie jetzt, voren habe Herr Cumnmming ist . ö., 1 Ufer uber den ein auf die Mainspitze, durch ; ö e ,, ,,,, . Cumming ist, wie der Morni 4 . 3 . 28 pttze, dur h welches unserer behauptete dann, die Regierung suche die protestantische ld beri ; . der Me ng He Zeit wuͤrdige Werk die Jahrhunderte ; ; behg 1 protestanti⸗ ichtet, der Sohn eines sehr wohlhabenden . Zeit 9 die Jahrhunderte lang vergeblich gewuͤnscht in Irland zu vernichten, woraus er folgerte, deß den Ir ländis l der . gwoßthabenden und reichen, direkte und ununterbrochene Verbindun“ ies erged . 1 **14 . 39 ö . andelswelt 6 * . ; ö . ; he Verbindung des suͤdl Käthglien gar keine weitere Gewalt ein geräumt rden i ö wohlbekannten Kaufmanns in St. Peters, Theile des noͤrdlichen Deutschland 3 J 16. 83 9 ' ö 6. 8 3ss en aber, meinte . . . sossc . a,, . , ö ; 66 9 . ö . Im Standard liest man: „adreas Bodwel, der famoͤse . . . J größten Rheinschiffg passtren amentlich a orliegende B m, weswegen e „Könia. it . koͤnnte eren Festigkeit dein Eis ö ö a ,, ö erste und zweite Lesung dis hu ner, König, ist Montag Nachmittags im Hhsten geben ssahte trotzen würde ,,, Kigang, und Jeder Strömung n . , , „ Ucbertrazlind nn Wctörben. Er besaß einen Esel, der fast eben so alt war wie Techniker ge Ew nach, dem Ueberschlage eines erfahrenen ö sich seiner Zeit der iebertrag ug ae, m eine Violine, zwe Kon ub inst, fal me Eilkell und * 3nd Technikers, 006,000 Fl. kosten. nizipal-Verwaltung aus den Haͤnden der jetzigen n Sohne und Toͤchter? Sein n c, ö. ö 36 54 / 8 56 f . . e Leiche wurde von d en 98 ; = f tantischen Corpora t n die der Katholiken aut 5stam f . . em ganzen D esterre ich. ö Er bittẽ sogee. den . mit den gebührenden Ehren nach dem k Dien B 8. . ond den dt Bill heantraat habe sich damit vorzusehen. ake von Tancham hinausgetragen. Sit illi terra sery i“ das sogenannte Kaiser & ten ,, er, Kaiser Haben ze ; v . ; ) Lor 4 er te 1 eant ag . 6e, 2. 9 33 . 5. j Nach Berichten aus New 1 York vom 17 v M war . . V3 . ö 5 * n. arten alais auf der Ungarn⸗Gasse, in Dinge liege auch jetzt wieder vor. Das Volk von Irland habe ein- nell habe in einer seiner Neden von Jemanden erzatz hichard White, der J ö. der ö. erltadt Landstraße, mit allen Beilaͤssen und großen Gar⸗ sim mig erklärt, daß ez auf die vollßn Vortheile der Emangtpation Satan die Wahl gelasfen habe, entweder Vater und, linde im Jahre 1834 in Brand gesteckt zu haben, Ven ler ge, eneelnlagen, welches Sr. Kaiserl. Hoheit dem Erzherzog Franz Anspruͤche erhebe. Wolle man ihm diese nicht zugestehen, so todtzuschlagen, oder sich zu betrinken, und der dann nl nch langer Berathung schuldig beflinden f,, ,. dier ü. ur! als Erbschaft zugefallen war, fuͤr S0, 060 Ji. ertauff und das Letztere gewahlt, in der Trunkenheit aber, wie der! on zum zweitenm ale . . , . . ö. die weitere Disposition daruͤber mit dem Allerhich th '. . * . ; ö. 218 . eld 1 ; . 16 J ., Au trage vorhel alten daß die sæ; ntst⸗ * . X ] hin K . worden. Der Gerlchts, als zun gern ig benen ö kJ ge jedoch auf diese Gruͤnde nicht einlasser , n „ niß gehdrig, in das Kaiserliche Lust h ssen. schloß. Laxenburg uͤbertragen werden sollen. Ueber .
er 5te lichen Angelegen—
J . Db das, was wir
. aß ECi⸗ nen in politische n Gerichtshoͤfen a. ,. geheime Sitzung der Tortes endigte auf eine ie Minister sehr guͤnstige Weise. Die wichtigsten Fragen welche die Catalonischen Deputsrten dem Minister lum vorlegen wollten, waren; 1) das Ministertum soll der Kammer Rechen schaft ablegen uͤber den Gebrauch, weichen es von der af Verlangen ihm bewilligten unbeschraͤnkten Ge : ö. das . soll der Kammer ngen geben uͤber die Ursachen, reignisse in Barcelona herbeigefuͤhrt . e , es bewogen haben, die unten dem n e bestandene Munizipalitaͤt wieder e soll unumwunden erklaͤren, weshal dem Königlichen Statut gedient, dem Isturizschen Ministerlum Th Dienst den Vorzug gegeben habe. des Generals Seoane uͤnd des Kriegs⸗ C seils⸗ raͤsident, Herr Calatrava, das Wort und widerlegte . ner glaͤnzenden improisirten Rede nach einander alle gegen dis Ministerium erhobene Beschuldigungen. Diese Rede machte ö nen großen Eindruck auf die Versammlung, und von den k. schen Deputirten verlangte Keiner das Wort um 6 De j rium zu antworten. J Das wichtigste Ereigniß des es ist der Angriff; Sergeanten 8. ,, ger ene ff . Mendizabal. Seit der letzten Revolution 66 ,, üͤbertriebensten Forderungen, indem er glaubte man? fan. n d von ihm geleisteten Dienste nie genug belohnen Da . nister endlich des Gebens müde war, so siele fh , , m,, vor dem Hotel des Finanz⸗Mint ers auf, 6 . der Deputirten⸗ Kammer zuruͤckkam, naͤherte er sich . ihm seinen Undank vor gegen einen Mann . a nister gemacht, und indem er den Minister heim , 6. rief er: „Diesmal sollen Sie mich nicht durch lee 263 . chungen täuschen!“ Auf das Huͤlssgeschrei M . 3 indeß mehrere Soldaten von der ,, . 6 Helden von La Gransalesnbe'bgache herbei und führten den ; * nja ins Gefaͤngniß. Man glaubt allge mei daß die Minister keinen foͤrmlichen Prozeß 6 ö leiten, sondern ihn nach den Canakhische⸗ . ö. wer, . lareschen Inseln verbannen
sollte man schon des gewohnlichen Anstandes wegen sich enthalten, dem Hause mit jenen Beschuldigungen, an denen sicherlich kein wah— res Wort sey, beschwerlich zu fallen. Fuͤr die Munizipalitäͤts— Reform brachte Herr Wakley nur einige der oft erwähnten all— gemeineren Argumente vor und wandte sich am Schlusse seines Vortrages mit der Aufforderung an Sir Nobert Peel, sich aus der Lethargie zu erheben, welche ihn neuerdings in ihren Fesseln ehalten habe, die Bande abzuwerfen, welche ihn an eine bigotte Faction knuͤpften, und abermals nach dem Prinzipe seiner denk— wuͤrdigen Erklärung von 1829 zu handeln, als er der morali— schen Nothwendigkeit, welche die Emancipation der Katholiken geboten, nachzugeben versprochen habe. Derselbe Zustand der
. *1 Cc den
werde es berechtigt seyn, die Union fuͤr nichts als Hohn und de Beleidigung zu erklären und es auszusprechen, daß es unte n habe. Vor diesen Umstaͤnden besser sey, sie gänzlich aufzuheben. Herr West, ein Tory, dem bekanntlich O Connell seinen Sitz fuͤr Dublin hat uͤberlassen muͤssen, erhob noch fernere Beschuldi— gungen gegen Lord Mulgrave. Er warf demselben hauptsaͤch lich vor, daß er eine Anzahl von Gefangenen ohne alle Auswahl begnadigt und sfreigelassen habe, zur groͤßten Beeintraͤchtigung einer kraͤftigen Justizpflege, welche dadurch bei dem Volke allen gebuͤhrenden Respekt verliere und in den Ruf komme, tyrannisch und ungerecht zu seyn. Die so oft geruͤhmte Unparteilichkeit des Lord Mulgrave, meinte Herr West, bestehe am Ende in nichts An— derem, als daß derselbe dafuͤr sorge, daß jede Grafschaft in Ir⸗ land ihr gehöriges Deputat von Vagabunden erhalte, und daß es keine Grafschaft gebe, in welcher die Richter nicht nach den gleichmaͤßigsten Grundsaͤtzen insultirt wuͤrden. (Stuͤrmischer Bei— fall von Seiten der Opposition. Der Redner ging alsdann auf einzelne durch den Lord-Lieutenant vorgenommene Ernennungen zu Aemtern uber, welche er ebenfalls einem mehr oder weniger bedingten Tadel unterwarf; er erklärte demnaͤchst die National— Association von Irland fuͤr gesetzwidrig und gab ihr Schuld, die Zahl der unter dem Volke begangenen Verbrechen zu ver⸗ mehren, welche noch so groß sey, daß waͤhrend des letztverflosse“ nen Jahres nicht weniger als 15,9009 Pfd. fuͤr Denunciationen von Seiten der Regierung versprochen worden seyen. Endlich suchte auch Herr West noch die Behauptung Lord John Russell's zu widerlegen, daß die Protestanten in Irland fortwaͤhrend ohne allen Grund Beschwerde fuͤhrten, und gab als Beispiel an, daß ein protestan— tischer Geistlicher in Irland, welcher sich veranlaßt gesehen hatte, sein Leben zu versichern, von der Feuer- und Lebens⸗-Versicherungs— Anstalt zu Personstown die von ihm bezahlte Praͤmie mit der Bemerkung zuruͤckerhalten habe, daß die Direktoren nicht Wil— lens seyen, die Gefahr einer Versicherung auf das Leben eines Geistlichen der herrschenden Kirche in dem gegenwaͤrtigen auf⸗ geregten Zustande von Irland zu uͤbernehmen. Die sehr ausfuͤhr⸗— liche Rede des Lord Morpeth, Secretairs fuͤr Irland, der hierauf das Wot nahm, hatte (wie bereits gestern erwähnt) die Vertheidigung
5. sr irn 7 5 sö* 5 .. 2 ö Deutschltand. Jest imnmung dieses Varten . Palais laͤßt sich vor der Hand nichts Leipzig, 15. Febr. Die hiesige Zeitung enthalt einen ,, . nach rd sr n entweher . ö . 119 ö 6 ö 16e Ru! 5 C ler un ergebracht oder auch da l . än Kahinekördt s Ken ite in Dresden verstorbenen Gehei⸗ oͤkonomische oder Garten hall Heseslschast e n an eine 1. r. Kohlschuͤtter, der ein Alter von 72 Jah. große Garten Terran, h r feel ft, m sicht auf das , JJ In den hier erschei e eintgen agen wurde durch eine eigens hier h scheinenden Blättern mengesetzt- Koemmission die schon lange en,, .
stehen. 2 ies d sequenz die pol hekrolog des am gten d. M den der vorige den Ministern g . zuruͤck und bemerkte, die Opposition habe heut gestern immer nur gesagt, wie Irland nicht regiert, nich
. , baeschafft werden müßten, dar sber Il e zipal⸗Corporationen abgeschafft werden müßten, darsb hen Zeitungen ; 2. . . . For 9 das langsame zur Abtragung noöthige Gerüst fol mehr als 160, 0660 Fir C. , setzen seyen. Das Oberhaus habe im vorigen Jahr . , . . Ablauf von vier Die Nieder, Oesterreichischen Staͤnde haben eine Ausschuß⸗ demzufolge im naͤchsten Fruͤhjahr niedergerissen und auf dem⸗
. . 7 z 1 ö 26 ondat 71 ö wie es regiert werden solle. Daß die jetzt bestehenden Industr ie werde ‚— r, Gt en, . ; . Stephans-hurnmes endlich definitiv entschiede . f ö 2 2 2.8 14 XI 5 . ö n. Das inig; die Frage sey nur, was fuͤr welche an die 6 Fortschre einig; die Frage sey nur, was fi e an schreiten. namentlich arch, kesten ' nh sth e Geri fal meh . ; . , , zen mehrere be⸗ wird, mit Kupfer bedeckt chefz* m, der bis zur Uhr abgetragen den: gar keine; das Unterhaus: solche, wie die mit h ird, Kupfer bedeckt werden. , Sit ; / . Sitzung gehalten. in der die schon lange beantragte Erbauun eines neuen staͤndischen Gebäudes entschieden wurde. Das 1 genannte alte Landhaus, welches durch seine geschichtlichen Er⸗ innerungen eines der merkwuͤrdigsten Gebäude Wiens ist, wird J w se en Ng 2 3 6 . selben Platze das neue Gebäude erbaut werben. Die Nieder⸗
ein Ministerium unterstuͤtzen werde, welches den gegenwärtigen in Bezug auf Irland entgegen zu! sonnen wäre. Sir R. Peel warf (wie gestern ern hruar: Rede des Lord J. Russell vor, daß sie nicht, wie der i tiignet, ein hoͤch st beklagenswerthes Beispiel v 66. ö vorgaͤngigen Anzeige versprochen, die Irlandischen Vtr Hhlicher Leidenschaftlichkeit und Nach e 9 ‚, . uͤberhaupt, insbesondre das Zehnten- und Armen nme icht, erst nach beendigter Untersuchung daruber . . sondern nur ganz einseitige Punkte hervorgehoben) h Gartgefüͤhl gegen die ungluͤckliche Familse, die . , . die von den Ministern angefuͤhrten Thatsachen , miifft, schien uns diese Ruͤcksicht aufzuerle en. D ö . ö ist in St. Hetersburg engagirt worden. man sollte eine Kommission ernennen, um iht werf. veröffentlicht worden ist unt . mel . 363 . schreibt aus Buch arest: „In Bulgarien sollen in land zu pruͤfen, denn es sey nichtig, bei jeder Gelee . sutlichen Unrichtigkeiten, so glauben wir 6 r unwe⸗ neueste Zeit an verschiedenen Orten Ruhestoͤrungen vorgekom⸗ zu pochen, daß man die Minister ja in Ant age e n, n. aus guter Quelle, namentlich auch . fte ff, Heer! 6 von k bis zum Balkan . . alrtikels, mmittheilen zi misfen. Die Tharsachtt ier: gun worden nd.” Mar care wohnt dieser Provinzen entwaffnet . ich vorden sind. oll diese Maßregel in Folge ei g ge einer
(. 9 . . * 38. 295 er vor 81 . el zn , , , ö. . Jan. erfolgten Pensioni⸗ aufgefangenen Korkespondenz M neee ehre ; anner lh. ü BVerg 9 sioni aufgefangenen Korrespondenz, welch ) 1 : he, n, ,, , , n , di ic, . . zu , ist richtig, . . . . 3. . en, ih, daß 128 n ,. . dinemmg e chreiben aus Bar, nde J nd ange d zerden solle! esweges in der Art im Zusammenhang V , a . . kei vorbereitet a. e ne,, n. ortige Bischof, nachdem sei 3 .. 5 / , 3a8 1 mor . ( ; ammenhange mit der werde etroffen worde ind nicl ĩ ; 58 Eige Wafsrh / 5. hof, nachdem sein J n politischen Gesch bewilligen zas me G nmordun — ; ; g J g den, und nicht undeutli = Werne üg üg genomme . . ö , . . . . 4 ö . 6. . Der fangenen ö Thatsache herausgestellt ,, . Ein hortse werden ins genommen worden, nach —; , . 89 ; 6 Bet der Iimstaͤt u 3 , , ö er: origen Sonntag, puls hierzu von Bucharest ausgeqanaen? Brärel 7e &) . 8 e s des Lord Mulgrave und ene, Verwaltung Irlands zum Thema in dem . . Verschleden heit . ‚ Inderen an eng, würde in dem Jagdbezirt des Forst, Inspektors en ih oi rn Hr eien fsesr, De fn fuss irn oba spre, Die , . ul eser ge e. und, ging in das genaueste Detgil der czihzelßen von den Geg, den Ländern zügzbe, mäss⸗ i, ,. ., r Yobert nig, mkaltet . Mörlen acher Gemarkung eine große Jagd ver⸗ und in der That inachen sich die An se ster basihnige Ver uche guts, ßurch das Schnee Kir Want ane ne nern getadelten Maßregeln der Irländischen Regierung ein. Er Ertennung des Herrn igort i ßbbill igte Gruen nung, az kit 6 frelcher der 1 Jährige Sohn desselben, r nold Stauch, an ihren Siaubens, Brüdern in der dee. , , , rd , ,, ö. wies durch eine Menge von Aktenstücken nach, daß die Behaup. derselbe ein Katholik, sondern well desfen Ernenn bis 25 Schuͤtzen beiwohnte. Mittags gegen? 12 iy, ge einer endlichen Vefresungk ber ele edge ch , Teen sie um den Angrissen 3h . hee Truppen in Navarra J ) ne ö . rkischer Herrschaft s General Saarsfield begegnen zu können“ ei Irun werden neue ; e angel en n ,,, . Festungswerke angelegt d g ugeiegt, und mehr als
Im stadt, 13. Febr. Die Großherzoglich Hessi 2 . ö 2. h 2 z He i e Zeitung schreibt aus dem Kreise Heppenheim . fi.
F 5 = is. ** 53 . „Ein tragischer Vorfall hat sich in unserem Kreise bigten eine ge—
Desterreichtschen Stande haben in einer der Ziehungen der letz, ten Staats-Lotterie ein Loos mit dein Betrage von 60, qh0 * Lonventions⸗-Muͤnze gewonnen, welche Sun: n? zur Bestrei . des Baues mit bestimmt wurde., ö streitung
J . 10 s 2535. 7 sre Gögog 6e 2 Der hiesige Opern- und erste Deutsche Tenor⸗Saͤnger Wild
—
rid hat beschlossen, die Ma— 2387 1b 1 d 6 Na nen ardisten, welche bei der k ö n . . 8 166 0 . . verloren, neben die im Saale neten Namen derer zu fe , ,, urden. zu setzen, die am
— *
6.
. Kriegs⸗ Anführer
zetoͤdtet und
8 Siüli.:
ver 8no: * . h =. perationen wieder begonnen, sobald . .