1837 / 50 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

200 201

zial⸗Finanz, Kollegium bilden sollten. Auch seyen ein Secretair gehen auf seinen L3jährigen Neffen, einen Sohn des verstns geraͤnderung in den Zöllen fuͤr Portuai

65 ollean e B ; ) , giesische Schiffe macht. Schatzes an di inzel en; bestimmt ist, so werden dem General Evans 13,000 Kombattan⸗ fuͤr dieses Kolleglum und alle Beamten desselben von den Steuer⸗ nen Lord Henry Moore, uͤber. . . . att bisher den Zcä hier 2. 8 : ö n die einzelnen Staaten; 2) dem Befehl des Gene⸗ uhrlichen ö zur Verfugung stehen, um die Karlistischen Linien anzugrei⸗ pflichtigen zu waͤhlen und 3 ihnen zu e wen, e, wer . ¶Dꝛi cher Sula ne une ger ee. n der Grnssz e, . ö. ,,, , ,, . , n, an ö. Behörden, bei dem Verkaufe der Bund!“ . r c uber die Feier des heutigen Tages behalten fen. Der General Saarsfield wird seinen Angriff von dem Weglassung aller Sporteln. . ehufs 2 ö der deyr . imerick hielt ö teele eine 6 , n, Rede vor lein fester Preis, meistentheils nach Gewicht, bestimmt; be. G' 3. a Zahlung dafür gur in bagrem Gelde anzunehmen. Aus einer kuͤrzlich von der Königlichen Ne ierung zi Bastanthale aus leiten. Der weck dieser beiden Gene tanten soll die Grasschaft in gewisse ahl⸗ ezirke enn, lich gegen O Conne k worin er ihn unter Anderem einen kh raide aber, wovon die Einfuhr imm er Wlan. bie ißt n. ö , . der Vertheilung des sich auf 36 bis 40 Mil, Stralsund publizirten Uebersicht der seit dem es 9. ng ih rale ist, die Verbindung der Karlisten mit Frankreich ab- welche nach der im vorigen Jahre eingebrachten Bill in dem Ge— Sch windler, n n, th, und tnrannischen Diktator nah der Zoll nach Englischer Art, in Verhaͤltniß des hreises a ' . 6. ,, Januar 183, belaufenden Ueberschuffes im Stralsunder Negierungs⸗ Bezirk statt efunt uch Verb ff( , nr. , in rarer ben n eh . ki en,. 1 i nu, mr die Irlaͤnder zu unterjochen und unte sestgeseßt, und zwar auf folgende Weise; Wenn der Mit K ö,, K. . gun des rungen des Land⸗Schulwesens ergeben 1c folgende Re ,, rango Un a te inien von rlaban angr P e dn 1 . . ; 9 3 Js = ; ; ; 5642 . 24 ; ' 2 ; ö. . soh 1 5 n vier ierten jedes . * 837 = 8 * 6. x täte: . k 106 g ur , , . diese verein Armen⸗BSesetzes gemachten Eintheilungen identisch seyn sollen. Der General⸗Feldzeugmeister hat in einem unterm 14 ö solen ge don g r em n g , 6e. 9 ä, ö ungefahr von 6 Milltonen, alle 3 Monat? . 6 ,, e , ,, ten Angriffe am 10. 8. M. ausgefn tt werden; aber man glaubt Die verschiedenen Kirchspiele eines Bezirkes sollen uͤbrigens als v. J. erlassenen, erst jetzt in den Zeitungen erschienenen 6 R. bezahlt werden, wenn der Preldkilhn **) ö. . 86 des ganzen gegenwartigen Jahres, an die einzelnen lichen Schulhaͤuser hat 22, 105 Nthlr getostet ö. . 4 allgemein nur an den Angriff des General Evans. Guibelalde solche direkt an der Wahl der Repraͤsentanten Theil nehmen. ral⸗Befehl das Verhalten einiger Offiziere gemihhilligt dil R, wenn von dot bie og e 1 ; dn . i. 3 aaten geschehen solle. Diese Operation wuͤrde dem Schatze, Lehrern beigelegte Einkommen ist aussch . i und . hat Achtung gebietende Streitkraͤfte in vortrefflichen Positionen Einem jeden Wahl Bezirke soll ferner das Recht eingeraumt religidser Skrupel halber, von der gemeinschaftlichen ef darnßer, 166 R. per Eentner- ,, . , , ö . gen damit beauftragten Banken, keine oder nur sehr lassenen Grundstuͤcke zu 3654 Rthir ö. e, D . . aufgestellt und kann den Feind ruhig erwarten. Fünf Karlisti, werden, eine diste von Kandidgten zu entwerfen, aus denen die iiberhaupt von der Gesellschaft ihrer Kameraden entfernt hi joggen bis 439 1225 R. per Ce nen ,. , . . e n, Veschwerde gemacht haben, da es 1 vermuthen steht, vorhandenen Schulen sind 50 neue Schuch nden b . Hon sche Offiziere von der Division des Don Pablo Sanz, die bei Krone den Frieden gr cher des Bezirkes zu waͤh en habe; so daß, Er will Niemanden in seinen religidösen Meinungen und & h 975 lä, und wenn Sog oder daruber , . 29 Ah , , der elta ein aͤhnlicher leberschuß von der den, deren baare Baukosten sich auf 30, 77 icht 2 . Oviedo zu Gefangenen gemacht wurden, sind von den Christi— eben wie in den Munizipal⸗Staͤdten, in den Grafschaften guch len kraͤnken, aber er haͤlt das Zusammenessen und die gu Mittespreis von Gerste bis 439 1505 R a n ,,. d . usgo e üͤbertreffenden Einnahme im Bundes⸗Schatze oder 59 altere Schul. Lola ald w nf, 83 , gane nos erschossen worden. Der General Ituralde, den man gefan⸗ die polizeiliche Gewalt unter der Kontrolle der Ein woh nerschaft meradschaft der Offiziere fur ein hafen liches Se sord rin ß tis spg == 1206 K, und wenn od n , S,, , . ö. En Danken, bei denen er seine Gelder stehen hat, sechs und von 61534 Rthlr. erweitert oder verbessert ,, uf d an de en nach Badajoz fuͤhrte, ist unterweges von den Christinischen selb st stehen wurde. Die vollziehende richterliche Gewalt dager tel des Ansehens, und der Duͤchtigkeit des Offizier Goh Michl von allen Gattungen war bisher 6 ö l ö. , n,, wieder angesammelt haben wurde. Hierin war des Schulgeldes ist fast ganz durchgeseh r, 6. ö oldaten, die ihn eskortirten, mit Bajonetstich en getoͤdtet wor⸗ gen sey gaͤnzlich der Krone und denen von ihr zu ernennenden giebt jenen Offizieren zu bedenten, ob ie nicht bef r thin Einfuhr davon aber immer erlaubt seyn indem 6 e. ,. chaß Behörde durch das Kongreß⸗Gesetz große Freiheit wie durch anderweite Zulagen haben vie geh. ge 3 . 1. den, unter dem eitlen Vorwande, daß er einen Versuch zur Sherifs und AOberrichtern, nach der bisherigen Einrichtung, also Dienst zu verlassen. Der Feldzeugmeister will auch das j r Mittelpreis von Weizen bis og . 2 g . 9 l venn gelg sen worden, indem dasselbe sehr verstaͤndiger Weife bloß Schulen eine Erhöhung des sährlig 6 i. . ö Ale ren Flucht gemacht habe.“ natuͤrlich mit Beibehaltung der Jury, zu uͤberlassen, so daß eine essen und Einsamleben nicht mehr dulden, und jeder ; n r . 9 * Ten Sd 1 von verlangte, daß von den Banken, welche die Zahlungen an die 2731 er er rigen, Ein fommens pen ner 9 folg ; Biff 8 ĩ ) KFuris/ ) f J ö * er aul! og per Centner bezahlt, wenn von 700 bis I99 per Alar., einzelen Een. 5 . ; 9 haupt 4731 Rthlr— erhalten, ohne daß den Aeltern der die Schu—

Dauptfolge der neuen Bill die vollständige Trennung der Juris, der dabei beharren sollte, hat zu gewaͤrligen, daß er aus nn ih, wenn von Söh bis Sog ** per Aldr; einzelnen Staaten machen sollten, bloß eine in dem empfangen, len besuchen den Kinn een. e er die Schu⸗

Paris, 6. Febr. (Allg. Ztg.) Die Regierung versucht dictton von der Finanz-Verwaltung in den Grafschaften seyn zelte Stationen versetzt werde. der baruͤhet 265 . per Cen tue . , wenn ug den Staate zu liegen brauche. Der gibgtentheils aus den Zoll, Lehrer sind hierdurch in een n, . , i, , . hier Manches, Fr ö pen Tech, nen ift der zoll Cinnahmen entstandene Ueherschuß befindet sich aber eben Des— gestellt worden, und auf den , e , n,. 9 U 1 1 tung

dem Zerfall der Literatur entgegen zu arbeiten. würde, Solche Provinzial⸗Kollegien, meinten die genannten Die Times meint, die wahre Frage, um die es mer gleich und auf 5oß R ,, ,,. - Die Kommission uͤber literarisches Eigenthum hat ihren Bericht Redner, seyen übrigens sehr lange in anderen Landern und selbst in der Irlaͤndischen Munizipal⸗Reformbill handle, sey, os Gin, nn er zp t Lentner bestimmt; trockene halb auch in den Banken der afenstädte, und zwar v sonder ane n un ; ; ,. erstattet, in J,. sie 5 3 Verlagsrecht eines Werks nicht constitutionnellen Staaten, wie Preußen, eingeführt. In Fterhaus ferner im Namen des Königs oder von den sn ö io e sen J 3 ohne, er chen der 6 der New-Horkschen, . äber die har e r ers, . elne , e , . 56. 283 . auf 50 Jahre nach dem Tode des Verfassers auszudehnen, un⸗ Ynstitutionnellen Staaten, wie Belgien und Frankreich, bestehe die des Koͤnigs regiert werden solle. Dasselbe Blatt hält das C . Fartoffen 360 1 . Ee anariensagt 39 . per Cent⸗ Gebühren dort eingeht. Dieser den Banken von New-Hork und die Erbauun von 7 S h ng 1 . Schulen ter den Bedingungen, daß es innerhalb der ersten 29 Fahre die- Einrichtung gleichfalls, und in Frankreich namentlich liege der Keim sal dieser Bill, namentlich im Oberhause, fur entsch lezen e gr lpen 1806 6 , m, geschaͤlte , so wie Fets einen großen Geld⸗ Ueberfluß verschaffende Umstand, zu⸗ brauchbaren N n . ö * . , ö ser Epoche eine neue Auflage erlebt habe. Es läßt sich nichts der Freihest mehr in den Provinzial⸗Versammlungen als in der glaubt, es handle sich jetzt nur noch darum, ob das Mellhh . 59 R per Ft 6 , e , Interschied lammengenommen damit, daß von den 36 Depot⸗Banken der dafuͤr sind zu etwa to o *. n. ö baaren ur z gegen das Gesetz sagen, als daß es unendlich wenige Buͤcher Deputirten⸗ Kammer selbst. Oberst Sibthorp trat zuerst ge, sche Kabinet 4 bis 6 Wochen länger bestehen werde oder , ; . ö. 16. eindl 600 R. per Arrobe von Negierung nur 15 im Innern liegen, daß unter den sechs und rung der 13 neuen hrerst lle hl. n zusch lagen und die Voti⸗ ijebt, welche für die zweite Generation nach dem Tode des gen die Bill auf, weil sie zu demokratisch und somit gefaͤhr lich Nach der Chroniele hat Hr, Arnott einen Ofen erf ih , . Ee e cher es Schweins te sch und Speck zwanzig Bundes- Staaten sechzehn. Seehafen besitzen, und daß dem Jahre 183 w. 6 . 3 , ö Rthlr. 6 Le li sser⸗ von hinlaͤnglichem Interesse sind, um neue Auflagen sey, indem sie die ganze innere Verwaltung in die Hände von der nur „s der sonst gebrauchten Feuerung bedarf, und den ** . zr 63. . . n,, . . per Arrobe; selbst die Kaufleute des Innern sich jeden Fruͤhling in den Ha— ö, ö Nthrr. guf Schul zu erfordern. Das Üebel liegt in dem augenblicklichen Nach- ganzlich vermoͤgenslosen Leuten uͤbertrage und auf die, denen Zimmer immer den gehoͤrigen Waͤrmegrad mittheilt, obschonn o g. , ,. 93 ucherte gleisch 00 K, per Arrobe; fen tädten, wohin sie zum Einkaufe reisen, mit frischen Waaren vermehrt seyn, und . ' . . . e , wn gäb) Rthlr. druck, dem das Buch in Belgien ausgesetzt ist, von wo aus sie dieselbe entziehe, ungerechterweise einen Tadel werfe, weil sie nur einmal in 2 Stunden nachzusehen braucht. 61 Holl 6, ; s 5. . Lichten ,,, 24100 P. per Ar. versehen, hat die natuͤrliche Folge gehabt, daß diefe Seeplaͤtze Be irk 33 Land Schul ö 6 ö. ö Reg ierungs Deutschland, England und Amerika sogleich damit uberschwemmt auch dem Minister des Junch n zu große Gewalt einräͤume, und In der Grafschaft Suffolk leiden auch die Thiere . e n, er , Kaͤse 96h li. per Arrobe; sich sehr gehoben haben, und daß vorzugsweise New⸗Hork die Be r fniß u ö. . hn een, e n, aunretchem für des werden. Die Koömmission uͤber den Nachdruck schlagt vor, mit weil sie mitunter noch die Last der bereits unter der Armentaxe der Influenlza. Viele Paͤchter in der Nachbarschaft der e . 3660 n, ,,, Shesler⸗ Parmesan kund, andere größte Einfuhr und Einkaufs stadt, der eigentliche und einzige stehen den unten? . . . 8 Sar Erleichterung , , allen Staaten, welche sich dazu bewegen lassen, Reciprozitaͤts-Ver⸗ erliegenden Steuerpflichtigen vermehre. Beabsichtigt werde mit konnen deshalb von ihren Pferden keinen Gebrauch machen n, NM . ber. Arrobe, Auf Flachs, Hanf, Pipenstaͤbe Wechselplatz der Vereinigten Staaten geworden sst. , , , ö ö 2 , ban der Resie⸗ träge einzugehen, den Rachdruck und Verkauf von Nachdrucken der Bill wiederum! nichts Anderes, als Umstuͤrzung der Alt— 3. . ö. . ; . der Zoll ansehnlich vermindert; auf Statt nun dieses gfuckliche Zusammentreffen zu benutzen 1 , t 33 n gc *. hlung zu Ende des Jahres gegenseitig zu verbieten. Ferner verlangt ste, daß die Wieder- englischen Verfassung, und wenn er (Sibthorz) auch keine ö n , ,, „„alle Alten Leinen und auwegl hinge, und an den Einkaufs,-Yrten die Zahlungen aus dem Schatz, Lebensjahre ? tte; woꝛ 6 , . ., . Einfuhr von in Frankreich gedruckten und ausgeführten Buͤchern Aussicht habe, in einem Unterhause, wie das gegenwärtige, mit Bruͤssel, 12. Febr. Hiesigen Blaͤttern zufolge, it n er goht, 1m Dish Fabrication Davon im Lande zu Ueberschusse zu leisten, die Käufer aber zu verpflichten, ihre ire de, i ö. f m enn, rn . Ha fte , dh wenig verboten werden solle. Dieser letzte Vorschlag ist gegen alles seiner Opposition gegen die Bill durchzudringen, so hoffe er doch, bisherige Kaiserl. Oesterreichische Geschaͤftsträger ain y j altigzn, ö. uch int Wagen nd Möoͤbeln der Fall ist, Zahlungen nicht in den Seeplaͤtzen, sondern in ihrer Heimath di eee, . g. n s , mechte, renn man auch Recht, und wuͤrde dem Franzoͤsischen Buchhandel ohnehin eher daß ein anderer Zweig der Legislatur verstaͤndig genug seyn werde, Hofe, Graf von Dietrich stein, zum Gesandten in Stun un 1 . Zoll so hoch gestellt wird, daß s einer Prohibition zu machen, hat sich die Schatz-Behoͤrde, wie aus ihrem dem 6 a ö 5 . Jahre anfangen läßt, 3

schaden als nutzen; aber die gegenfeitigen Verträge können aller, sie zu verwerfen. Gruͤndlicher sprach Sir Lardiy Wilmot nannt worden. . . ich ,,. und auch auf Sæiege n, ünd Glaswaagren wird Kongreffe abgestatteten Berichte hervorgeht, dabei mit der groß berichte d . . . ö. r nnn gemachten dritten Jahres⸗ bengs. ve nicht bin stebek ger steucrn, es doch schmn warm, Lest Sache, welcher urch gennücde Säaitz aber dier bi hel Man wad sich erinnern, . ginn n ol ansehnlich erhoht. Der Mittelprels aller Getraide⸗ ten Ungeschicklich keit benommen. Sie hat namlich schon im In i es . , faͤr Verte der Wo hlt gatigkeit in dern. Staaten, welche keine Rational Literatur zu beschützen rige Verwaltungsart in den Grafschaften die außerordentliche von dem hiesigen Eivil Tribunal ' in . in ist ,, . unter dem Enizdregsten Limitum und der verwichenen Jahre den Depot Banken der Seestaͤdte das . 96. lind in . Monaten. . der Erwerb der haben, wie Belgien, die Suͤd⸗Amerikanischen Staaten u. s. w. Schwierigkeit einer Aenderung und namentlich einer Verbesse⸗ wurde, der Sci generase (der ehemaligen Bant) eine s! o, mn, zoͤchsten, was die Einfuhr unmoͤglich macht, und bei ihnen niedergelegte Geld abgenommen und es wirklich ins (jede 9 j 2. 4. . rlichsten ist . . Portionen Suppe haben freilich keinen Grund, darauf einzugehen, aber Deutsch⸗ rung nachzuweisen suchte. Er schlug vor, die Bill versuchsweise von 17,495, 635 Fr. zu zahlen. Kraft dieses Urtheils hat ö n ele e gn Zulunft nur bei eintretenden schlechten Aerndten Innere, gleichviel ob bar oder 1 Wechseln an die dortigen 66 6 de 3 6 Hugabe . W fund. Brod) vertheilt land, England und Nord Amerika, welche die Hauptmaͤrkte vorläufig nur in der Grafschaft Middlesex (deren Repraͤsentant die Bank ein dem Koͤnige Wilhelm eigenthuͤmlich zugihh J . . nutz g geben. Auf den Betrag der nach Depot-⸗Baͤnken befoͤrdert, um dort die im geg en waärttg en . . . , er sessenen Jahrer e, Pfund . für die Belgischen Nachdrucke sind, haben jedes seine eigenen Herr Hume ist) anzuwenden, wogegen aber Oberst Wood, der Gebaͤude in Beschlag nehmen lassen, damit es zwangswesse m enen . u tr ichtenden Zoͤlle werden 3 pCt. fuͤr Ge⸗ Ja hre zu leistenden Zahlungen machen zu konnen. So hat . . ,. er nn en nn, alter sch wache Personen Gruͤnde, darauf einzugehen. England leidet noch weit mehr un— nach ihm sprach, protestirte. Die übrigen Gegner der Bill, die kauft werde. Die Prozeß⸗, Einregistrirunge⸗ Expedit ons y söön der Zoll- Veamten hinzugefůgt. sie also den Handel New Horkz und der anderen Seestaͤdte durch . br sch⸗ . h en Sie] hsuppe nt Fleisch, wie auch Medikamente ter dent Nachdruck als Frankreich, theils weil Englische Buͤcher Herren Richards, Trevor, Rushworth, Chapmann, re. belaufen sich in dieser Sache schon auf 247, 238 Fr. Port u l diese Geld⸗Ausleerungen völlig gelähmt und in Fessein gelegt H ! ö ö ö 83 Wu er ng eh edar wurden Torf und theurer sind, als Franzssische und daher der Käufer des Nach Pech elt, Goring fuͤhrten theils die Argumente des Obersten In Folge einer Wette hat hier gestern, die „Harri Lissab 536 9. 39 V wVaͤhrend die Geld⸗ Anhäufung Uni Innern, da die dortigen . , . n gat f 3 a e wurtelteln bertheilt. Auch drucks einen noch großeren Vortheil dabei findet, theils weil seine Sibthorp gegen das Prinzip der Bill, theils die des Sir E— dem Herrn Bauchau geh hren bes Pferd, den Weg“ vn hin 3. r l gh e, , uh, Die err g Absicht des ken stʒs auf die kommenden Zahlungen vorbereitet seyn mußten, , . e n , . . . 19 . ö . . Dekrets vom 8. O? rige ihr v die Bestim em Verkehr durchaus nick? ,, . . * 8 2andwer ins be schuͤsse z gen Jahres, welches die Bestim, dem Berkehr durchaus nicht zu Gute gekommen ist. Diese Fortsetzung ihres Gewerbes unterstuͤtzt. Endlich , , am

.

det haben. Wenn die andere Haͤlfte auch fuͤr San Sebastian

**

Literatur in seinen ehemaligen Und jetzigen Kolonieen National Wilmot gegen die Aussuͤhrbarkeit derseiben weiter aus wahrend Antwer in 1. Stunden und 2 Minuten, esso in e ; m,. , 8 imot gegen ! yr ö ntwerpen in 1e Stunden und 2 Minuten, asso in einen des vierten Artikels der Constitution von 182. Trock Seestaͤ Literatur ist. Die Pariser Nachdrucke Englischer Werke bestehen die Herren H Connell, Shaw, Pryme, Potter Walley, zurückgelegt, die in der Regel auch die Lokonlotn? auf der 6 . , . . Gin Tenn von 822, wonach Trockenlegung der Serstädte hat dieselben, bei übrigens gunsti— Geburtstage Sr. Maj. des Königs ioo renne) mur G gewoͤhnlich aus eben so starken Auflagen als die Original⸗Aufla⸗ W ise die Bill im Sinne der Herren Hume und Ewart vertheidigten. hahn fuͤr diese Entfernung gebraucht. . . , n. zbutizte sihd, gufhob, ging da. ger Dendels, Bilanz, veranlaßt, zu dem einzigen übrigen Mittel schlechts festlich bewirtet. De Cin hne n e, g , 3 ef. e , . . 3 , . 3 B. . a. 6. ö * ö 36 k . . ein! , Ci nahme des Vereins 3e den Grundsatz der Modifizirung dieser Constitution gewisser⸗ zu reren, Baarsendungen aus Europa auf jede mogliche Weise trug, mit Cinsch oss Bestandes aus den Jahre ies, d ich. 9 2 S8, G * Uuthit

gen, aber die Amerikanischen Nachdrucke derselben Werke in un⸗ hen sestzusteilen Ber ir n, . Jmtzen sestzustellen. Die Minister wurden demnach von mehre⸗ herbeizuziehen, woraus dann ganz begrelflich die Geldklemme die Ausgabe aber 675 Rthlr., so daß ein baar . ö! 2 „Pithlr.,, so daß ein baarer Bestand

Lord Z. Russell aͤußerte Namens der Regierung: Gegen das z endlich stärkeren, und es ist keine seltene Erscheinung von einem Prinzip der Bill sey schwerlich etwas einzuwenden. Wo eine K Ter wichtigsten Wahlbezirk . . der wichtig Wahlbezirke zu den jetzt eroͤffneten Cortes srst in England und darauf im Übrigen Eur . 7 ien ist 1 6 ; a . s erst in Englan igen Europa hervorgegan⸗ 16 verblieben ist wählt; und es war vorherzusehen, daß die sich demzufolge gen ist. . 36 . . , . . mfc sind em verflossenen M . . 22 ! sind flossenen Monat

inse t

. .

10 * J evt, .

3 hn . ü 5 is 15 Er oße Summe G ) h Ste . . 8 ! 8 Buche, dessen Verkauf sich in England auf 1000 bis 1300 Exem, große Summe Geldes durch Steuern erhoben und verausgabt Kopenhagen, 1I. Febr. Da sich ergeben hat, baj nachzudrucken, sondern es giebt Zeitungen in Amerika, deren un⸗ Grafschaften Petite lch. feen, allerdings aus iche Ein⸗ n ,. , . die e stirution von 1822 modifiziren will, und diejenige, der einzelnen Staaten zu stellen, nicht aber es schon 1836 auf schiff de jg Nonats 65 See; 6. 8 iffe un , den, 3552 Rthlr. abe zinslich si 6 . den, 3552 Rthir. aber unverzinslich sisd. Die zu deren Ver— heit dafuͤr ist, daß nich zer Praͤsident in diese im ß. . . t st, daß t der- Praͤsident in diesem Jahre gebiete, Unter der Einnahme ist das Einkommen von dem zu 25 pCt. keiben te n⸗ Ruf sind daher genoͤthigt, ihre Werke in England drucken zu kuͤrzlich herabgesetzt habe; ungerecht sey es, die Consumtions⸗ Artikel gebaut. Hinsichtlich bes direkten Handels mit dem ir je gemaͤß f , , sünlung und Til—

22 . . 2 6 r r = 6e n fei. werde, sey es sehr billig, über diese Verausgabung denjenigen e st ed.. Fe,, , , , 28 es ehen. Man begnuͤgt sich ni t nur, fast a S* ö ; ö. ; , ; , an 1 Strandungsfällen, nicht imer 6eni ven o st ati den . . . ö ., . . . 3 . . Dan ö ö in Fur, ,, ö. . ö . K . . w n, ,. . w ,, so weit solche darguf abzielen, daß deh Schiff . des ,. vom 3. Xx ütat die ser Wahlen . Fragt man aber nach der r , , . wel nur 5 Schiffe mit Vallast, Steinen und Salz eingegangen ch. seyen, allerdings aus ve gen nicht nur die thäzigste Hülfe geleistet, sondern daß n tt abgeben wuͤrde, uͤber welchen die Partei, die die langte, das Geld in Laufe des Jahres id3? 39 Verf . und 1 Schiff mit Getraize nach England ist ausge kante geheure Spalten nur mit Nachdrucken ganzer Englischer Werke richtung baten, namentlich von den Grafschaften Staffordshire, ihnen auch auf die moͤglichst billigsten Bedingungen siij sche die entgegengescz⸗ 7 , ,. , . ̃ gung In dem Hafen befanden sich am Schsusse des Mons angefuͤllt sind, und welche in Einem Bogen einen ganzen Oktav⸗ Sommersetshire und Hertfordshire; und er selbst wisse es aus werde, so hat der Konig, nach Anhörung der Daͤnisch en Proln 5 ,,, 6c gt, ih te eraͤft⸗ messen, und vei wei einmal abzuschicken, so ist es dieselbe, welche den Kampf gegen die / eichterfahrzeug, auf der Rhede ein See Band zusammendraͤngen; eines dieser Journale enthalt z. B. die eigener Erfahrung, daß in der Grafschaft Devon in sbesondere Staͤnde, unterm 28. Dezember eine diesen Gegenstand betres ] herden w . g n r bit faktisch , ,, entschie⸗ Bank der Vereinigten Staaten und deren Kern ichtng her hf n t 1 den Binnengewaͤssern lagen 327 Fahrzeuge j ganze Reihe von Englischen Annuals, welche zaͤhrlich erscheinen, große Unzufriedenheit mit der bisherigen Verwaltung der Graf⸗ Verfugung, welche die Motive der getroffenen Best mu un wie aun, hoch ste . 9. wär, . , , . Aufmerksam⸗ hat. Es ist die Absicht, die Banken, wozu sich, beilai fig gesag die ,,, mee K . jede Nummer des Journals enthaͤlt ein vollstaͤndiges Annual, schafts⸗ Gelder herrsche. Er widerlegte dann einige auf die angiebt, erlassen und in der Collegial⸗Zeitung wird dies he ist nach wenn , . Entscheidung gespannt; Direktoren der Bank der Vereinigten Staaten nicht her eber Mers⸗ Die Pruͤfungs Kommissien fuͤr au⸗Handwerker das in London eine Guinee kostet und in Amerika durch die Spezialitaͤten der Verwaltung in den Grafsschaften gegruͤn⸗ zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 4 nam 2isten 9. . Erdrterungen, in der Lortes⸗-Siz. wollt eben so, wie die Land eiter. di . Ber en . Merseburg het von den aufgesammelten Examinations G6 ah, Post um zwei bis drei Cents in alle Theile der Vereinigten dete Einwendungen gegen die Ausfuͤhrbarkeit der Bill, Aalborgs Handel und Schifffahrt war 1836 zwar nichl izirenden . . Stimmen gegen 17 zu Gunsten der Bundes Ländereien in Händen haben, und wie die Post welcs . . eigenen Bezug derselben verzichtend, der stärtif et Stagten gebracht wird.) Die Amerikaner begnügen sich aber nicht und meinte, selbst wenn diese Einwendungen begruͤndet blühend, wie in mehreren der vorhergegangenen Jahre, doch ,, er feigen min sesterisllen Partei ausgefal, zahlreiche Angestellte über das ganze Land besitzt, als Werkieu . emen Schule dalelbst ein Kapital von 0 Rthfr. mit der Be— damit, sich selbst auf diese Art mit Literatur zu versehen, son⸗ waͤren wuͤrden sie doch nichts gegen das Prinzip der die Anzahl der ein- und ausklarirten Schiffe größer ois nnen . as Crgebniß der Präsidenten é fuͤr von Oben her gebotene Maßregeln zu gebrauchen? zeug ,, überwiesen, daß die davon aufkommenden Zinsen zum dern fuͤhren ihre Nachdrucke in alle Euglischen Kolonieen aus; Bill beweisen. Ueber die Details der vorgeschlagenen Maßregel 34 und 35. Die Einfuhr war viel bedeuten er als i u sitigt und , . er pe nel Praͤst ent Vr ga nicernp Gleichzeitig mit den verderblichen Folgen eu ö geschi, ntauf nothwendiger Schulbücher und zu Schreib⸗Natertelen Canada, das Kap, Indien u. s. w. sind mit ihnen uͤberschwemmt, wollte er sich jetzt noch nicht guslassen, nur warnte er vorläufig fuhr, zum Theil eine Folge des Mißwachses in dortiger Cin vahft wurde , , ande Edelmann, als Vice Praͤsident derten Maßregel trat die zweite in Wirtsamkeit ,. d verwendet werden sollen. ; * und man darf nur ein Blatt einer Zeitung von Kalkutta oder vor einer Vermehrung der Verwaltungs-Kosten in den Graf, Statt“ der gewöhnlichen Ausfuhr von 195,009 Tonnen eon ir, 8. . nämlich ministeries. Auch erschien einen bloßen Befehl des Praͤsidenten ehne Zuziehun 83 . ö Sulden, der Stadt Naum bu rg betrugen am Bombgi in die Hand nehmen, um zu sehen, daß zehn Amerika, schaften und erklaͤrte sich gegen den Vorschlag, daß der Regie— wurden 1835 ungefähr 50, 9000 Tonnen meist Roggen =n Ude ett en . ö. dn ositien selbst so vollstaͤndig, daß gresses, den Landaͤmtern befahl, bei den sich ö 2 . 6 Jahres Schlusse nur noch 6 l, 085 Rihlr., wovon? 35 90 nische Nachdrucke gegen eine Englische Ausgabe zum Verkauf an⸗ rung die freie Ernennung der Friedensrichter entzogen werden den Belten und von Preußen eingefuhrt, und von Aalbörn ürte; Rocha . an, 3. Ken Häupter der ultra- liberalen auf 11 Mill. Dollars bhelaufenden Verkaufen von , . Nthlt; mit 3 pet. und 2l a3 Rthlr. mit 1p Ct. verzinse: . geboten werden. Das Uebermaaß dieses Uebels hat jedoch fuͤr solle. Die Debatte schloß damit, daß Herrn Hume Erlaubniß ter nach den Aemtern Thisted und Ringkiöbing versandt. 6 . a . . unter verschiedenen Vorwaͤn— nur baares Geld an Zahlung zu nehmen, statt daß bisher * . hi an we. Amerika selbst einen Nachtheil hervorgebracht, der in den letzten ertheilt wurde, die Bill einzubringen. Außer dieser Debatte Tabacks⸗Fabriken, eine Eisengießerei, ein Glaswerk, mehrere] utes zur jckzo . 2 si D worlaäͤufig aus den Sitzungen der noten oder Schatzkammer Scheine dafuͤr entgegen en nh 36 gn sung . ilgung zusgesetzte jaͤhrliche Summe betragt 3514 Jahren angefangen hat, große Klagen in den Vereinigten Staa⸗ kam noch eine Reihe von anderen Dingen zur Sprache, aber geleien liefern gute Handels wagre; Aalborgs Brennereien 6 auf efall . 56 . ie, Veran a ssung ist es beson⸗ wurden. Mit Recht werfen wir die Frage auf, , , . hlt; . für das Jahr 183 aufgestellte dortige Karnmere: ten zu erregen. Die Nachdrucke haben naͤmlich das Entstehen von geringerem Interesse. Unter den eingebrachten Petitionen stehen meistens still, theils weil sie nicht mit den Kopenhng mnnel m . de, . . ler ganz tepublikantsch gesinnte i ; her- Etat schließt mit 31,558 Rthlr. in Einnahme und Ausgabe *** einer Amerikanischen Literatur fast gaͤnzlich verhindert. Ein befand sich wieder eine Menge von Bittschriften um Aufhebung schen konkurriren koͤnnen, theils wegen des heimlichen Vin shte . k e. glürzlich eine Reise nach Spanien auch die Zoͤlle gleich bei der Einfuhr in Goldstuͤcken Zu ' ent? ; ö 25 9s lien ser ee, W free nl in! deer an ne e, n, ,,, n nn, i ,, , umliegenden Cent, W sbernr Der wer, ö. Stand der Darteen zu studiren, mit Herr Biddle schließt sein Sendschreiben . ie, . siattfindenden Kommunal⸗Mahl, und Sch lachtsteuen, 31. Publikum nicht gewohnt ist, Buͤcher zu kaufen, fuͤr welche ein Ho⸗ sehene Petition um Herabsetzung des Tabacks⸗Zolles, welcher sich ringsfang blieb wieder aus, der Aalfang war verhaͤltnijm . [ . , was wohl zur Genuͤge be— hlickliche Zurücknahme des letztgedachten Befehle ö . , ,. 3 3 bar zus bestimmte Ertesg der zu⸗ . norar bezahlt worden, und die daher theurer sind als Nach, biz auf 89 Pfd. pr. Ctr. belaufe und um so drückender sey, als besser. Die Küsten-Fischerei in im Zunehmen, kann . i 9 fuͤr die extre t Partei nauere Oberaufsicht des Kongresses iber . . y, , zurręnten DVedurfn sses auszuschreibende koᷣ drucke; die wenigen Amerikanischen Schriftsteller von einigem man den Zoll von Zigarren, einem bei weitem feineren Produkte, bedeutend erweitert werden. Neun Schiffe werden . eint es der Einnahme ⸗Neberschusse zu empfehlen. ö Steuer von 12, 1ᷣ MRthlr. mit begriffen, die Ausgabe aber i 9 ht ley . . ; Es ist die Rede davon, daß Herr Bibdle diesem Send faßt außer 2 Rihlt, Verwaltungs Kosten tusbesondere guch lassen, und sich dann in ihrem Vaterlande nachgedruckt zu sehen. der arbeitenden Klassen verhaͤltnißmaͤßig hoͤher zu besteuern, als lande ist Aalborg noch zu sehr von Kopenhagen, Flensburg, g ; schreiben bald ein zweites wird folgen lassen, und ich wer i. die vorerwähnten 3514 Rthlr. zur Verzins . Der Kongreß hat sich deswegen neuerdings geneigt gezeigt, die Luxus-Artikel der vornehmeren Stande. Auf eine Frage des burg und Altong abhangig. 6 Guerss Hartei ermangeln, Sie davon in Kenntu cz zu sezen ) werde nicht n der Clabf ch g. und 2939 Rthlr. Zuschuß zur Armen: üer in . ort Sa 8353 5 3 2. , . = Ka pi . h sy ę 3 5 .. ken Bet desfe te dra, Les Genre, Ba, e lenin Washington, n .

iterhaltung der Kir zufgestellte Armen Etat 18 Ausgabe 9b und ent⸗ Iirch Brandstiftun, J. ; . . t / . , . 34 1 ent⸗ Wäre Ser andstiftung entstanden, so wie vermuthlich der des i gor gen schten 29030 Rthlr., so wie Sören det einigen Mähren Sie Untersuchungen des 8 , Rthlr, laufende Geld- rkn? Rongr sses er die r0 zen * st⸗ Mig j, ** . Tæmp gen, 96 s ü . Tongresses uͤber die größen Post,WMißb zuche hatten selbige und 16 Very fle gun Inge , ' . Rthli. Erzlehur

Reciprozitaͤts, Verträge mit England und Frankreich einzuge.“ Lord Stanley, ob die Minister beabsichtigen, eine Kömmission . D 564 ĩ lige Blatt des ministeri halt R hen, und obgleich ihre Ausfuͤhrüng im Detail große Schwie⸗ zur Untersuchung des Unterrichtswesen in Irland zu beantragen, Deutschland. . Guerilla . enthält Notizen über dessen oßerem Geschosse auch die patentirten Ersindungs/ M schließt mit 2536 rigkeiten finden, und immer bis auf einen gewissen Grad um⸗ antwortete Lord J. Russell, daß dies allerdings eine fuͤr Ir⸗ Hannover, 12. Februar. Die in Emden erschin zadiers . , vonach selbige aus ö aufbewahrt wurden, ist, wie jezt allgemein k. ö ,,, . gangen werden wird, so werden sie doch immer einen großen land sehr wichtige Frage sey, und daß, wenn juan etwas der,. O stfriesische Zeitung enthält Folgendes aus einen Hin lanzig . . Majoren, zwei und . unt wid, halt unter der Er Theil ihres Zwecks erreichen. uͤber verfuͤgen wolle, man allerdings zuerst eine Kommission schreiben des Koͤnigl. Hannoverschen General⸗Konsuls inst Ododen fizieren, di Negiment desertirten ; ; 9. werde ernennen muͤssen, um zu untersuchen, ob das gegenwaͤr⸗ tugal, aus Lissabon vom 23. Jan.: „Die Regierung höht ver e uerilleros besteht, die mit GSroßbritanien und Irland. tige System ein gutes sey oder nicht. Noch aber scheine ihm den Weitlaͤuftigkeiten einer Diskussion in den Cortes up 9g , . sind und eine tägliche insbesondere die Verleihung von Schadloshaltungen an bean en. 2 , , n arme Kinder,; 606 Reis erhalten. Remeschido unterhalt tigte Kontrahenten, oft dreifach so groß ais 9 ursf ar . 8 , , e mr nnz Wartung armer Kranker ö 1

2 J 513 19 1 .

.

198 4t

18 24

Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Siz— zu einer solchen Üntersuchung keine Veranlassung zu seyn, er seit so langer Zeit b absichtigter neuen Zolltarif vo hss h öindungen 1 3 . , n,. . zung vom 10. Februar. nung derselben ein Dekret bekam , 86 wit anderen Provinzen, und nament. Kontrakt, ans Licht gebracht. In Folge dessen war der Raum‘ thltz, Vegräbniß-Kosten fuͤr Arme. von welcher er behauptete, sie werde, wenn sie beide Haͤuser Auf eine Frage des Dr. BVowring, ob die Regierung auf ei,. macht, welches die Verfügung enthält, daß ein neuer zl uf . . Doontes. n Mercier, der kürzlich, den l 6 , , . . Nach einer zusammengestellten Ueh passirte, die wichtigste, welche seit der Reform⸗Bill angenommen nen Vorschlag der Schwedischen Regierung einzugehen gedenke, am 16. April d. J. in Kraft treten foll; es leidet keine iz giisten Prinzen Ferdinand von Koburg machte, scheint gierungs⸗ wor der, ja vielleichlt wicht ger lels i, i fn, W selbst ifehn. . . ü ö zu seyn. So wie die Stellung dieses Mittel un ; rte. Volge der ihm ertheilten Rathschlaͤge, sich gestaltet

err Hume beantragte eine Bill, werde daher die Ernennung einer Kommission nicht beantragen. wenige Tage vor Eroͤff ; ; 8 s

*

9e 63 eneral⸗? Y m 8 * 15. ö ; bige Söeneral- Postmeister, Herr Barth, * ein perssnlicher Freund Magisträten unh Landrat

2 General O 5 9. J 95 gegatiaen * F 5 2 ; 4 . (.

ö kö. . , , , n. wurde darauf zum Gesandten eingezogenen .

y. k , . ĩ st aber vor seiner Ankunft daselbst gestor⸗ k. . Fremme Schwaͤche dieses wahrscheinlich selbst unbefleckten

ni X wonach die heiden Staaten zur Herstellung einer Dampfschiff⸗ fel, daß derselbe von den Eortes gebilligt werden wird,

Sie war schon gegen Ende der vorigen Gession eingebracht Communication zwischen Hartöich und Gothenburg gleiche Sun, sich erwiesen, daß die jetzigen Minster eine ansehnliche h vor z; n j . srn Ion i 3 schieß o slte ö . ee S ö z et pof- 35 h f w 6 meinen bat n 91 . ö worden, aber nicht weiter als bis zur ersten Verlesung gediehen. men herschießen sollten, antwortete Herr Baring, die betref⸗ taͤt darin haben. Im Allgemeinen hat man bei der einer Entfernung haben können.

Die Bill verlangt naͤmlich die Errichtung von Finanz ⸗Kollegien fende Behoͤrde sey mit Untersuchung der Sache beschaͤftigt. dieses Tarif ; ö in jeder Grafschast (County boards) zur Kontrollirung der behren oder im Lande fabriziren kann, mit einem hohen nn khere inigte Sta aten von Nord Am er ita 3. R Ine 1 1.

. ; Verwaltung der Grafschafts-Gelder und Stetern. Bei Moti⸗ London, 11. Febr. Se. Majestät der Konig haben den Zolle zu belegen; doch ist es mir gelungen, die bisher det n den ,, . P . gelun Diradelphig, 26. Dezember, ig mit n luüswand für die , 52 ] 1. . ,.

) .

v 61 . . r . —⸗ ; end nnues führte uU den 917 ie 56er ‚— 89 chere 8 z ö. den 1rme; GG., 8 WMißbräuchen ? ' die oben gedachte Weise benutzten 5 ? Werten der Prin n den, Wi brauchen. w ö TeX ohlthätigkei e

durfte wohl kei eisen, * g. lte cron keine polstisch Partei ein ivesentliches Interesf⸗

22 z . in . ö s als Grundsatz angenommen, ale Artikel, di nnn en Miß

gs. Wezirke, so weit diefe den?. Durchschnitt auf 113,998 Rthlr. sahr th! Ar 9YFfI. 6 . 46 . Anmenpflege, zu Administra⸗

tützungen Unter il Ina Rom Y . 2 ö il gel, ntertaltung der Armen—⸗ 1sR 3 . . und außerordentlichen Ausgabe 8 . 8 rl en Mnste hre ßt 8 SegFtt* P , 23 , . 18gaben der Ar 6 Verwaltung n , ö , . Je. 99, 4066 Rthlr. belaufen, whovon saͤhr lich . k hier voll Freud ö 8 ; C . 56. e n. . ö D1 1ahrüt DOurch chnitt 10 643 n . r Ding Arme mit ihren Famillen unter tagt worden snd d e m leine Theilnahme an dem In der Stadt Saarbin ke ist aus Kommunen. n n dus Rht nungl-Fond 8

ĩ nstjubelfeste unseres erstern . . w 6. ue e, nnseres ersten Komman, ein Haus fuͤr 6369 Rthlr. angekauft worden, in welch J 6 e, , mon den, in welehem eine

virung derselben fuuͤhrten Herr Hume und Herr Ewart, der General Lieutenant Sir Th. Maecdougall Brisbane an die Stelle noverschen Schifffahrt so nachtheilige Differenz des Zoll . Infange der vor . a, , .

die Motion unterstüͤtzte, ungefaͤhr Folgendẽs an: „Es sey des verstorbenen Generals Grafen von Roßlyn zum Großkreuz solche in fremden Haͤfen laden, gänzlich aufheßen zu lassen, Sessisn. . 9 . in Washington Hon⸗ wuünschenswerth, den Bewohnern des platten Landes eine des Bath-Ordens und den Genera Major Sir John Wilson bei Einfuͤhrung des Tarifs alle Fiaggen, direkt oder dnn raͤsidenten . nudigen Wid Eben solche Kontrolle über die Finanz“ Verwaltung ihrer an des Ersteren Stelle wieder zum Commandeur dieses Ordens gleichen Zoll bezahlen, und nur den Portugiesischen Schi hn Sec eta ie ö. Provinz zu geben, wie den Staͤdtebuͤrgern durch die ernannt. lein ist, durch ein separates Dekret, die Beguͤnstigung von l hr errn Nico endschreißen Munizipal⸗Bill uͤher die Verwaltung der staͤdtischen Finanzen Sir C. R. Vaughan, der als außerordentlicher Botschafter auf den Betrag des Zolls, den die Waagren, welche damit . gten 9 en der Bank der Ver— eingeraͤumt sey. Dadurch werde gar manchem Mißbrauch vor, nach Konstantinopel hestinimt ist, war dieser Tage mehrmals im gefuͤhrt werden, zu entrichten haben, versproͤchen worden; 9 Eon

gebeugt und dem Prinzipe der Selbstregierung eine neue Aus, Bureau der auswärtigen Angelegenheiten beschaͤftigt. dessenungeachtet werden viele Jahre vergehen, ehe . ! ' 5d dehnung gegeben werden. Die Bill wolle der wegen, daß däe Es ist nun entschieden, daß die Statue des Herzogs von Europa schaben kann. Man hat ferner festgesetzt, baß Sch en mso großem ge , mnsten Bank seit zwanzig Jähre Steurerpflichtigen einer jeden Grafschaft eine gewisse Anzahl Wellington, welche bie Stadt London exrichten laͤßt, dein Man- cher Nationen, welche im eigenen ͤ ) . tan ds, als eintr aglichem Erfolge ge⸗

el ĩ weling n 2 m . 11. ande höͤhern Zoll von, . t, schreiht in diesem Briefe ß nrechn m! Nepräsentanten wahlen und daß diese dann in dem Hauptorte sionhouse, der Amtswohnung bes Lord⸗Mayor, gegenuber zu ste⸗ giesischen als einheimischen Schiffen fordern, hier im gleichen . eben . . Rn ef, gewiß nicht mit Unrecht, der Srasschaft zusammentreten und gewissermaßen ein Provin— hen kommen soll. haltnisse so viel mehr als alle 1m im Eifer elfe Tluffssung der vom General Jack,

ich Adams, General n . 1 . . .„Zepelin, an den Ta zu . 57 , n . tau n. Herr Biddle, der gestern Abend um 5 ühd wurbe die 8.7 ki Legen. armenschule und Versorgungs, Austalt, won U! wurde iese Feier vor der Organisations⸗Plan ausgearbeitet wird 1. 3

7 Nach Bericl a n, , , . * w . ; ö! h Ber chten aus dem X ters den ist zer Absatz der

231

Vohnung 6 Herrn Jubilars durch einen von dem gesammten

; h r 3 ,, . Fackelzug und eine militairische ggeisc , , ö . wir dige xend sehr bedeutend. Die Schifffahrt war Foheit der Kronprinz kurz darauf 6 li y . Königl. des ganzen vor igen Monats ungemein überraschten den Jubilar Auf das angenehmste dad Ein un Kohlengruben bei Saarbruͤcken gewonnenen Steinkohlen auf Döchstzteselben zuerst bei ihn ahsttegen Re ßmnste dadurch, daß der Säar und Mor stromabwärts zu befördern? Mer, g! . zue n decent. sich dann erst nach rechnet, daß die reine Ausbeute jener? Sbuedern, Man be

Höch stil rein 9 gitartier in Land h . 9 * Höch stihrem Nachtquartier m randhause begaben. Einen aus⸗ 300, 000 Rthlr., d. i. das reifache der ö 3 ee . Rthlr., d. i. das Dreifache der teren Jahre etragen

8 11k 1 . J 1 . Steinkohlen bei dem durchgehends hohen W. d

Ri i

k andern sremden Flaggen bel 86 ,, Tifer verfole en B , enn dne en, n, , . k olg Sant eingetretene Zerruͤt ung lebhaft, um die auf den

. 42 ; . 900 0 a füͤhllll

Der Marquis von Drogheda ist, 68 Jahre alt, von wel— sollen. Wenn man darauf besteht, dies letztere en u fsihf, zer einigten S un chen er die letzten 45 in einer Irren, Anstast zu Greatsord zu⸗ zu bringen, ö. werden in Zukunft Franzoͤsische Schiffe u ah gereicht hat . . auch . ; ine Ti Güte uf hier fahren konnen, sofern man in Frankreich nid kh . n, , wei Ursachen zu: 15 Dem Seine Titel und Güter auf hier fah en, sofern man in 5r— über die Vertheilung der lleberschůsse 8er Bultde

êè—

——

tur des Auslandes“ vom 19. Febr. d. J. brachte, vor einigen Tagen gestorben.

) VBgt. darüber eine Mittheilung im „Magazin für die Litera—

1