204 205 ; i ickli i Jahren ebenfalls ei ! Frei ; sul i ichti ̃ gesichts zu erwerben oder fuͤr sich selbst zu sorgen, wenn y Nieder 1andhe. k . . , , ir ether r gr , erf, 6 fe ,,. inen n, n,, , e, nn, mn mg berg, ginen ar der Werl r der Gemeinde in seiner eigenen Huͤtte unterhalten oder in . Aus d 13. Febr. Mehrere unserer Minister in Nord⸗Amerika zuzuschreiben, als einer Zerruͤttung und Stel unte Handels Erleichterungen geschah Und dieseg Str ö i ergehen: . nn,, n, ,. wn, n,. , get, Sign fa, ,,, . ö neefh⸗ 29 . r 1 sind . ö der höͤchste Gerichtshof hat kung des Strumpfhaͤndels an sich, — denn wo das Geld — n der That dem Beduͤrfnisse unserer Zen 9, 36 , . . . . zer 3 . i, . ser unterhalten und besser gekleidet wird, als wenn h,, n ,, en, n , viele seiner Raͤthe an 20, 24 pCt, Zinsen tragt, muß es sich Tem nur die Haft Mr mit der Beyblkerun und d , ,, „kas'rkeher'üuptot? Sera inüsse nach demselben Prinzipe mit Edeisteinen befetzten Pokal, als ein Geschenk des gesammten — ies guter s lerhier resort, Zu, seine Arbeiten einstellen muͤssen, weil z ̃ 20, 2 3 1nlen ⸗ ; ; Tf ef , lte Melcher . mg und der gesteigerten Gewerbsthäͤ⸗ anerkannt werden, wie Mexiko vor einigen Jahren nach sei Offizier ⸗Corps der Garnif ĩ 9 J l h gig wäre? Arbeitshaͤuser sind eine Art von z wenn teser K , . tragenden Waarenhandel entziehen. — Diesen Fall haben „ 6 die Masse der auf Absatz harrenden Er zeuaniffe In . . in,, , seiner ffizier Corps der Garnison und der fruͤher 16 Jahre hindurch , ,, gen han iesen Fall baten n gkeit die Absatz harrenden Erzeugnisse in wach, Empsrune gegen Alt-Spanien und diese Anerk = Jubi . i ivisi r höchs . für see. . e,, nichts und sie mi ssen, J x ; da z ö ĩ t ein Plan vor eini en Jahren schon gehabt wo bei 36 pCt. niedri . Zunahme be riffer ist D ich 59 II 112 — 8 * ;. 3 * 9 396. R. Sp 1 - 12 tee ner ennung. em⸗ von dem Juhilar ko mmandirten dritten Division. Der hö ch ü a e, n, . ĩ ge unter⸗ Unserer Regierung liegt jetzt, wie man vernimmt, ) einigen Jahre ö. ; „igt ider Zun hm; begriffen ist, und durch die allenthalben eintre— pfehle sich um so mehr, als ihr die N s thaͤl leich di un wir nicht die Grundlagen der Industrig und Vorsorge ö Eisen zon Amsterdam nach Arnheim Preisen eine voͤllige Stockung im Absatz, die man jetzt!‘ “! Erleichterung der Con ication die Entfertungen S 1 A 31 ,,, , ,, G'nnackoel Poel enthalt zugleich die Ria men e n r. ; i d laͤnger darin zur Erbauung einer Eisenbahn von Amsterdam . ᷣ ge St . * i nde Erie terung der Communication die Entfernungen, fo Stäats in die Union alsbald folgen, dies aber den Amerikani⸗ G fechte, denen der Gefei i Jah 1807 12 graben wollen, so geleitet werden, daß Nieman der vlelsei ch in der gegenwartigen Session der nicht empfindet, aus gleicher Ursache stattfand. zen, allmälig verschwinden, während die Maßregeln der Ha schen Einfluß im Mexikanis Me . ,,,, e . vor, der vielleicht auch noch in der geg 9 . s. . igen, allmälig versch n, während die Maßregeln der Han⸗ schen Einfluß im Mexikanischen Meerbusen se i d i 15 bei z ie Mitglieder der Melitair- ur zu bleiben wuͤnscht, als noͤthig ist. zt mit seiner Familie Generalstaaten zur Sprache kommen durfte. Munchen, 13. Febr. (Allg. 36g.) Heute schritt volitit der Regierungen, obwohl von dem allgenteinen Im, Vereinigten 6 n , Hase e 9 k . , . Die Mitglieder zer Ve lin ir, Jaten an u . . Vith a! bernd sich jetzt m . e f . j der beiden Stande ⸗ Kammern zu den Wahlen ihrer besond sᷣ vorwärts gedrängt dennoch nicht immer gleichen Schritt Krie . ö . . . za * . . len gew hren, im Fall eines des ten Armer Corps brachten ein sauber gearbeitetes silber es im Terrack- Hotel, daͤs fruher von dem Fursten Lieven bewohn Belgien. fuͤnf Ausschuͤsse a) fuͤr die Gegenstaͤnde der Gesetzgebung, ) ben , . Til it , , ö. . ,, der drohenden Naͤhr Jer Westindischen Inseln entge- Schreibzeug mit gesticktem Untersaze dar. Nachdem der Ju ri⸗ . 1 ; n. hilt genwirken, und Texas sehr hald zu einer der wichtigsten und lar noch die theilnehmenden Giaäckwunsche des . Ober raͤ⸗ ö —
ö — Fier icht ka üssel, 13 3 r Sitzung der die Steuern, e) für die uͤbrigen an die Kammer gelangt n früh uͤber die allfaͤllige sökonomischen Res⸗ ie⸗ reichsten St— ie st 8 ion i ĩ ; a n , 8 5 96 ö . . . an, n Derne en ng 9) fuͤr das eic e n Hö , . e , m . , 9. . . ö . , der Kings-Bench zu dessen Nachtheile entschieder . s. 3 Kri Ninisteri 3 Milli Franken Tilgungswesen und e) fuͤr die Untersuͤchung der etwa von, en Dingen d r Erfolg großenthei e n, Tnvaride lte, üeis und Zucker fast verdoppeln werde. Die Ge⸗ putirten saͤmmtlicher Behdrden, des Gymnasiums, der Schwützen, 2 1. ĩ ĩ biffa⸗ das Budget des Kriegs⸗Ministeriums um illionen e Tilgungswes 3. ter suchung WM roth hen Dingen der Erfolg großentheils von der persoͤnlichen An, genpartei raifonnirt dagegen so; die' * beh. r 8 i zers n t kanntlich hatte derselbe gegen einen Herrn Cumming eine ö Di Verstärkuna des Heeres ermehren. menden Beschwerden uͤber Verletzung der Staats⸗Verfass es Beauftragten bedingt i , . ö /. bas ein o,, die Anerkennung von Texas Compagnie u. s. w empfangen hatte, versammelckn sich, auf die . 3 g f il di ĩ et hatte wegen nothwendiger Verstärkung des Heeres zu v n, ,. XV ; ung e, en,, er sasu ht des Degustragten bedingt ist, und Bowring bereits andere würde unter den gegenwärtigen Umständ icht allein eine V Ei un urge ers M ce Ni matorische Klage angestellt, weil dieser oͤffentlich behauptet hatte, fe B hrun o nothwendiger, weil Belgien in In der Kammer der Reichsraͤthe sind diese Wahlen be (iche Reifen unternommen h nentlich 6 , 263 gegen Tarttgen Umständen nicht allein eine Ver— inladung des Ober-Buͤrgermeisters Masche, die höheren Mil wr ,,,, n,, , nn,, Betruͤgereien erlaubt habe. Diese Vermehrung sey um so nothwen iger, we geen It ; —t 1 ern ben hiliche Neisen nonimetz hat, namentlich in der juͤngsten letzung des Traktats mit Mexiko, sondern auch des Voͤlkerrecht tai ie Vorst 2 den, Magistrar adt daß der Lord beim Whistspiele sich Betruͤgereien . ö eduzirt sammtlich beendigt. nach der Schw , , , n, (x'ko, sondern auch de 'crrechts bars und, die Ver stände aller Pehörden, Magisfrat, Stabt— ute e ei nl. n. . . . Mini : i t Fre hm neter ht au am ju muͤssen, um daraus Republik sey bereits zu groß; andere Nati rden solch' de Wohn A Se. Köͤzi tron⸗ des Beklagten abgegeben. Lord de Roos ist d— ; ö , , . , . e ht, sein Heer von Hertling, wurde vor einigen Abenden von den Mussh gesultate schließen koöͤn / , , , , e Yattonen wuͤrden solch essen ohnung. uch Se. Közigl. Hoheit der Kron e. ĩ ei Lord de Roos schen Minister an die Generalstaaten hervorgeht, n He on Hertling, ig noen „suslchn e Resultate schließen zu koͤnnen, welche aus Bowring's Zegen, ein Ereigniß mit Eifersucht betrachten: dlich s Ursprun in ) i ö ĩ s lun. Höch st folgenden Tage nach dem Kontinent abgereist. Lo rtwaͤhre Triegsfuß erh Auf die Frage, wie der hiesigen Regimenter eine große Serenade mit J aer Reise fur unsere Halbinsel hervorgehen duͤrften.“? der Texianischen Em; , w den e n,, , , nn, n, J ist der Repräsentant der äͤltesten Baronie von England; sie , ,, dem 8 n. J,, ., 3. Mi⸗ ,, 3 el mittig 161 Dalbinsel hervorgehen duͤrften. der Texianischen Empörung ungerecht 6nd undankbar. So steht ihrer Gegenwart zu beehren. Die Veranlassung zu derselben wurde schon im Jahre 1264 gestiftet. d , ,, n, ,, , ,. zlassen könn ö Der Kaiserlich Russische Kollegienrath, Freiherr von M , arcor che in Diesen. Augenblick. Sollte Texas se ein Theil der war, daß der Jubilar vor 50 Jahren gerade in der nämliché Die Polizei ist hier einer Falschmuͤnzerbande . ö istet, daß er sich dan her ert stäteh Rue lesttn kün ne ist . hier , um seine Stelle 0 Madrid, 5. Febr. Heute findet die HJ e r gte e,, n kerdeng fe würde Mextko mit seinen Wohnung, die Damals dem General von Scho ten gehörte zur 3 . ; 'les⸗Str atte. Am . . g hie w 2 Madrid 5p. Febr. „UÜnget die Todtenfrier fuͤr die 9 Millionen Einwohnern und seinen reichen B ken bei F esch . effende Sa zum Then gekommen die ihre Werkstatt in der Charles⸗Street J S h we d en un d N o rwe g e n. H, reta ir bei der hiesigen Russi chen Gesandt chass, Rilß 8 bliebenei J e, . !. 10 J . 6 8 16 J 111 ö ö 1 en reichen ergwer en bei Fahne geschworen hatte. Der betreffende Saal war zum Theil er, , lde d,, gabe ü öerzefs ere , . Sto ö kö ,, , deen, ,,, ,,, , , , , , denalhäre⸗ , e . . ö d Maßregelt ) C ooli, 8 — e: k 13 tre ö ‚— , 111 6B , 61 e, , ,, einiger Wenigen, sondern diejenige der Mehrzahl aller P litike Buͤrgerschaft schmuͤcktes Zel er del Unt Da sie die Thuͤren verschlossen fanden, so trafen sie Maßregeln, 1 d heumatischen Schmerz am K der 1det sich fortdauernd sehr unpaͤßlich Gestern wurden der Bifchork nz R= n , . * wehrzahl aller Holitiker Buͤrgerschaft geschmuͤcktes Zelt verwandelt, unter , . * = ß von der ziem⸗ prinz ist jetzt von dem rheumatischen hmerz am Knie, efinde h n e paß ich. ; Gestern wurden der Bischof von Leon und Don Jose Ma in der Union. Santana efinder sich noch inmer Lexin Köͤni Hohei n Jubilar Nachdem rer das Haus zu umzingeln, um zu verhindern, daß J z an, . n: esselte, weniger belaͤstigt Karlsruhe, 13. Febr. Die heutige Nummer [[. Gomez, weicher am 13 S e 22 . Höre erer, sich hoch immer zu Lexington Königl. Hoheit mit dem Jubilar Platz nahmen. Nachdem ker ! i, , n. tengten dann ihn einige Tage ans Bette sesselte, weniger belaͤstigt. ö 9 he, asblattes enthäke folgerdel 1 B Gomrö m nelcher am 12. September die Republik proklami⸗ in Kentucky zur Wiederherstellung seiner Gesundheit. General Ob Buͤrgermeister di enthümsiiche Bezieh her lich zahlreichen Bande einer entschluͤpfe, und sprengten d ͤ ködern Gel ae def ga jetzt eine Fest. Staats- und Regierungsblattes enthaͤlt folgendes! wollte, unter einer starken Escort? vom Realm g,, * , nn, ng einer Sesundheit. enera er-Buͤrgermeister die eigenthüͤmüliche Beziehung herrorgeh o en ; T3 f s ein und uͤber— In den hoöͤhern Gesellschafts reisen drängt je ? B Staats; , 53 3 6. onen des wollte, ei einer starten Escorte vom Regiment „Königin Bravo's angedrohte Invasson in Teras und Vertil g r atte i ies latz den Gefei ö haben . . er geh r. Sie drangen schnell in das Haus ein nn i. F , , . rden der Daͤnische Ge- kret, die Einberufung der Landstände betreffend: Leopold entin“ nach Zoi a abgefuͤhrt ö ; . * ö. k J ertilgung der hatte, die dieser Platz fuͤr den Gefeierten haben müsse, üher⸗ 3 5 ̃ ] i Die eine saß vor dem lichkeit die andere. Unter Anderem we zer a . kret, d we, „zen ähm fen Meebbe n Tdentin“ nach Joiza abgefuͤhrt. . Ginwohner verfliegt schnell in Rauch; seine Truppen desertiren gab er die Fah d besonderen Schutze des Jubilars as raschten sechs Frauen bei der Arbeit. Die . z 1ndte am naͤchsten Sonntag und der Preußische am naͤchsten Gottes Gnaden, Großherzog von Baden, Herzog von Zh Die in San Sebastian angekomm Divisson Ribero's ihr in sie sich Graͤ horn 1 Ye te h e . f K . X in einem Gießloͤffel, waͤhrend sie sandte am naͤchsten Sonntag ur im t , , , ,, ,. i. w, , . 9 nene Division Ribero's ihm, wenn sie sich der Graäͤnze nähern; Mexiko ist durch Par— jetzigen Kommandanten der Stadt R iner sz Er— Feuer und schmolz das Metall in einem in Spill: Nontag in ihren Hotels glaͤnzende Soireen veranstalten gen. Wir haben besch ossen, Unserg getreuen Stände af] barfet nur noch 2500 Hann, Und oh, Opergtionen sofor sen zerriss. ler Tampfeo. än getemü , er nne, e , . i. ĩ „ein Shilling Montag in ihren Hotels glaͤnzende lten, gen. ir h . ‚⸗ 5 artet nur noch 2 Mann, ur Dherstiogsen sofort zu teien zerrissen, und wie gestern aus Tampter hier angek ziderung dieses eren stimmten die anwesen Nitg!« er ge, , e. Hand eine Form hielt, in welcher e ; ; 1 H ,. h das Urtheil des Stadt erich tes 6ten des Monats Maͤrz d. JS. Um Uns zu versammeln 9 ainnen Der General Evans wird nach A kunft dien. 575 ö. . . . 1 pic hte nge ommene widerung iesl es Letzteren stimmten dle anwesenden Mitg! e⸗ , 46 mächtigte sich bald der Das Svea⸗ Hofgericht hat da U ge . mn J . n. Rinnen. Der General „d nach Ankunft dieser Ver⸗ Briefe melden, hatte sich dort eine starke Partei zu Gunsten der der der Liedertafel ein 3 Stadtrath, Konsul Kug her gegossen werden sollte. Die Polizei be 66 n dessen uͤher de twortlichen Redacteur des Afton⸗ laden daher saͤmmtliche Mitglieder der beiden Kammern el, kung ein Corps von 16,900 Mann unter seinem Befehl Foͤd Negierun i Mel 3 d J ꝛ ihrer chaften und soll dabei in Folge dessen uber den verantwort! Aft e ah . , . , Runs bee, ,,, nn un er fernem Befehl har glten Foderal, Regierung gebildet. Mehrere einflußreiche Manner gedichtetes Fahnen ted an, worauf der Kveite Bürgermeisser n ganzen Bande und aller ihrer Geraͤths . blads Notarius Ol ; agen A Feines Artikels aus gedachtem Tage dahier einzufinden, die gewählten Aba n, daz aut mit A tillerie ,,, , 55 8 . s 2 ner gedichtetes Fahnenlied an, worauf der zweite Buͤrgermeister u d j de it dieser blad otarius Olander, wegen Aufnahme eines Artike an g e 8 ' g oc was gut mit Artillerie versehen ist. Der von den Genera, sind in Tamsies wenen Verdacht eindekerkert mal : der S ĩ Voꝛst bri ig il Sick Spur ö ier zweiten Bande entdeckt haben, die mit dieser lad s Note ( . 6 . n i errehn— . ͤ ie Abgeordnete r ö, Grö nnen. ö i ans ö ie nid wegen Ferdacht eingekerkert worden und die Trup⸗ der Stadtverordneten-Vorsteher, unter Darbringung ihrer G 1c ung steht. der in Bu. tägige Gefaͤngnißstrafe am Orte selbst verhängt wurde, noch ammer, welche ir e alis stehen, dachdern sie or sarisfeplan soll die vollkommiene Genehmigung des Minister⸗ der Niederlage, die si: von den Tersanern er” verach⸗ tettin treffli beiteten s ] kel aberteih ere 2. Das Falltssement des Hauses Bell und Anderson in B 9, 61 ; icher Festungsstr en erforderlichen Urlaub bei der ihnen vorgesetzten Stell sseils erhalten hab ⸗ . 296er lge, is i von den Texianern erlitten haben, verach⸗ Stettin trefflich gearbeiteten silbernen Pokal überreichen. Di, ö ᷓ J ĩ Vixen“ zur Expedition geschaͤrft und denselben zu zweimonatlicher Fes ungsstrafe auf den er fo ö ric Ih! vorgeben le le nseils erhalten haben. tet. Waͤre Alt-⸗Spanien stark und einia so duͤrfte es Mexik s. tr m sechs ganzen, sauber modeslirte K. charest, welches das bekannte Schiff „Vix 4 f Den Can Varh erurthei esuch d von Uns erhalten haben werden. Die Dauer der Sn Die Hof-⸗-Zei J 5 die an 27 8 / 6.5. n, , , ,, rste es Mexiko ser, getragen von sechs ganzen, sauber modellitten und e selnrten , . rurtheilt. esucht und von Die Dauer der tt l Die Hof-Zeitung meldet, daß die am 27. Janua sehr bald wieder gewinnen. — Außer der Frage! n nyt! ischen Fi 5 ; . K . . . . 9 g ö h icht aus Pitea vom 30. Jan. a n, Wir auf drei Monate. Gegeben in Unserem Enn rid n, , Post ber der . ö 164 ,, . ᷣ9 . , ö , i. ö e, 3 , i, Handel in X sest eine sehr uͤble itrtung c . Durch Korrespondenz⸗ icht au g Ministe rium ars s J. Februar 1237 nf . h *. . g y , n dein Dijstritte von Columbia Meilen und Fortuna, gleichsam auf eine aunige Weise das Leben des n,, ist ,, mehr im Abnehmen, und (ist die zuverlaͤssige Mittheilung von einem Erdbeben eingegan. Ministerium zu Karlsruhe, den 19. Februar . a. o aciar von 150 Karlisten angehalten worden sey, welche um Washington), welche so heredt von dem Herrn J G Adams . . n , . Kelche 4 eln, J — En . Brie 36 1 ,, , ,, , , . 36 8 . . . ams 2 U ĩ 1uf d 0rd s l 8 das wan hofft, sie baz Lenz perschwindeh zu chen. kus . lt . . . mar Gn, ö — Frankfurt a. M., 15. Febr. Der e g ( n nn,, enthaͤlt Folgendes: „Die Stadt ben lkberreichen einer jeden Perit on unter tut wird, war das Wappen des Juhilars so wie auf der Ruͤckseite das der Starr , , ,. j Nachrichten ein; die Sterb⸗ f vollkommen klarer Lu ei 17 irde. J 54 . Dr., L Febr. Der berhm , . m. lächle des, „,Die Stabt wüichtigste Kongreß-Ereigniß in dieser Woche, die Motion des Stettin in geiriebener Arbeit; uber demsel zefiadet sich e ne dagegen gehen noch sehr betruͤbende Nach 6. 18366 Dies Erdb ĩ * aewes Thu d Mobil blizist, Staatsrath Kluͤber, liegt gefaͤhrlich krank danieder. wtofa ist einer großen Gefahr gluͤcklich angen: Es br Herrn C die R f die bloß r J fe . se mn j ; toß: ? ͤ eben ist so stark gewesen, daß Thuͤren und Mobilien izist, atsrath 8 2 ? ant *. tttosa ; große glücklich entgangen: Es brach Herrn Cambreieng die Revenue f die bl R = iselirte Verzier s Borduͤ nd auf tel ine n ie „dort im vorigen Monat sehr groß; im Januar Dies Erdbeb 5 66 ⸗ . ö . ehr ebriaens sind . dem Arrisser ie , . 96 . , , acrinn s' (nnen aug dig bloßen Regierungs- ciselirte Verzierung als Borduͤre, und auf dem Decke! em eine n er— . . 413 ö Januar gas Jahres aber J36 Men“ in den Haͤusern erzitterten und schwankten. Die Erschuͤtterung Aerzte haben fast ., . mehr. ; Mee rig ne lich 3. , Artthher s. Magczin, worin gefüllte Bomben, Renuͤrfnisse zu reduziren und die Sinfuhrzoͤlle herabzusetzen. Er aus , Gu des Mars ö. 33 . ut . sch z also 323 mehr ; 1 war von einem starken, donneraͤhnlichen Geraäͤusche in der Luft wohl die Haͤlfte der ,. Einwohner von der Grip maten, R . Pulver, Schwefel u. s. w. aufgehaͤuft la- schlaͤgt vor, daß der Einfuhrzoll auf fremdes Salz und auf Koh- haben gearbeiteten Buchstaben die Inschrift Dein 6e eral⸗ . 7 20 hg . , , . . 3 ; . . ; 3 , 1 . . 6 ö ö nd ; 1 4 . n . 9 ö Dun 16 ) J 3 Ver Seneral⸗ Vorn z. September bis zum z1. Dezember v. J. waren begleitet, das von N. G6. nach S. W. zu gehen schien. 1 mende , mit einen furchtöaren sen gänglich abgeschafft werden, und daß eins alsniältze Perab, Lieutenant von Zepelin, ihrem verchrten Konlinandante ,! ö . vo r ! schwer ver der winden . . . es . 33 . 2 ,, 2 —— J. ö. . . 1 . fur 7, 753, 500 Pfd. an Noten von Privat ⸗ Banken und fuͤr Dänemark. O e st . ch. J. Gtadbt it aut durch ri . , .. . Artig 6. mehr als 29 pCt. ad valore m Stadt Stettin“ angebracht. Die ganze Flaͤche des Pok nls ist . = . r 3 kö — . . 4 l it nur 1 nhe reier Persone 2 ezahler tattsinden lle. Dieser Bi er sich se r sauber ĩ = ĩ h . ‚m Il 4258 197 Pfd. an Noten von Actien⸗Banken im Umlauf. 3 in, 14. Febr. Die Buͤlletins uͤber das Be— — D Wien 12. Fehr. Seit einiger Zeit befindet sis e in dis Magazin eindrangen nnd' die *r iöschten' ien, Fene'Kehr eng stattsinden fol. Dieser Pill widerfetzten sich scht hot. saubers uillochirt und erhebt im Verein it er fore Fuͤr die eingeborene Armer in Indien sind zwei verschiedene Kopenhagen; , Fel , . th, 4. unserer Nestdenz der Im Auftrag der Griẽchischen Real? 6 . ngen und die Flammen löschten, ge, heftig Herr Lawrence aus Massachusetts und Herr Corwin; in., Arbeit loas Ganze zu einem wahren Kunstwerke. Nach eint?en Orden gestiftet worden. Der erste soll der Orden von Britisch⸗ ,,, von . eee nh, um fur zie beab sichtigte Cre ö ö Blatte liest man Wir sind erfreut 3. . ö rut ir äger: wenigen Modificationen in einem Worten des Danko von Seiten des Jubilers nah in die V“ ; ĩ iere von ausgezeichne⸗ er Königl. hl ,,,, . don, n,, nn,, m, dee d mm,, men n nen, , ,n, nd eä fhttit Renn n., Und sammlung bei de ö w J sol ein — Merbitz, der am hiesigen Hofe 45 Jahre akkreditirt war, ist vor ner Griechischen National-Bank Interessenten zu gewinnen ber die von der Franzoͤsischen Negierung an der Gro nze getrof⸗ ? ll . ö. o en e mn w ; ö. . e te ö ]. 8 * ; ; 1 2181 ier 2 glied der Li afel das h 11
3 2 * 5 . 9 126 — 85 ar Si sich für Al iahme von M Maßregol ͤ ĩ es Einverstäöndniß 1n 316. Orden fuͤr Sepoys sehn, die sich durch Tapferkeit im Felde aus einigen Tagen mit Tode abgegangen. wie man hoͤrt, hat Baron Sina sich fuͤr Abnah In ä en Maßregeln, da sie ein gutes Einverstandniß und vor Al.
— — ———
* .
uner ;
1 131
ö. be kort: *“ — 22 ö ö !
n Sin Abu ah e zßregeln, da sie ein wer 1 ꝛ „ohenzollern-Lied des Professors Giesebrecht vortrugen m uf unftige Lieferung, im Vetrage von 2 — 3 Millionen M beweisen, vaß Frankreich sich fur die Sachs Spaniens inter⸗ sich fuͤ 2 t ie ges⸗ : Gꝛrnison au . ,,, ͤ Rei nen Decorationen e . auf künftig n . , ,, n, . . i , . ache miens int ich fuͤllen. 12“ Ühr war die gesammte Garni if dem Parade-Bi . k , n,. ö VN gen C. Me ausgesprochen. Der Graf wird von hier über irt. Die Wiederherstellung des Dekrets vom 3. Juli 1835 sind, werden auch . 6 len zu einer gi en . . J . 62
1 ede E * . * ö Tos h 1 7 ö ö 8 9 nac xa ss 9170 ü 14 vich ö. ip Es, 8p 5 ĩ ir king 5 d 86 35 . Jö. z K ꝰ v . . — ,, . . ö die er Jubilar 1 ; ö Bier Morning ⸗Eh ronicle meldet, daß man aus Bom—⸗ — — Dresden, 16. Febr. Die Regierung beantragt bei grad und Bucharest ach Jah reisen krspricht eine wirksamere Mitwirkung, um den Triumph Isa— edriger jeyn und mit der Konkurrenz Seite Sr. Koͤnigl. Hoh. des Kronprinzen , . ö 3
se n. E 2282 590 . dor ö n S ) M j iss 1 z ei de pr ß de Höͤ 7 l 3 I In der S annische Frei? 61 sirh Ern 63 iseß erm (Fru nne, . 119X SM. Car 16 7 j (ici
bay Nachrichten vom 22. November erhalten habe, denen zu, den Staͤnden die Verwendung der Ueberschuͤsse, welche die Ein Man will wissen, daß bei der bevor stehenden oni las II. und der Spanischen Freiheit zu sichern.“ Englischer Exporteurs und Manufakturisten noch immer Schrittt Uhr versammelten sich etwa 36) Personen in den geschineck— — f ᷣ 1 * ** 8 1 M111 28 *
zu einem
z
s aanaone ; 2 M 1. * 53 Mailand der Papst sich in genannte Stadt h Eng DErpog tenrs sartur n ̃ f ; * h be nahmen von der vergangenen Finanz⸗-Periode, namentlich von nung in Ma 39 2 — n gengnn ( hej * j halten. Diese Bill ist von der außerster 9 ichtigke 9 8 ol . F . 6 * 69. ö J . * indirekten Abgaben gewährt haben, zum Bau des Postge⸗ werde; ob er jedoch ö n . . 0 w britanien, und sie ist ohne Zweifel , . . k . ö se . . . h e ; . audes in Leipzig, Gruͤnd ines Taubstummen-Instituts feierlichen Handlung selbst uͤbernehmen werde, ist nos Lissabon, 4. Febr. In der Cortes-Sitzung am 30. Ja nnn, . Festmahle, zi en ö ar von dem . n, . 5ter Thaͤti bäͤudes in Leipzig, zur Gruͤndung ein men⸗Inst feierlich 2andiung ' iesem Feste sich die Kill os sich Hel“ „dcr. n der Lortes-Sitzung am 30, Jan. rikanische Volk, die in diese Session eingebracht w n. — K danten der Stadt, Oberst ö ö ,, . enthält in ihrem Blatte zu ,, ö des tiefen Elbstollns fuͤr die Ko wiß. Auch 6 es, . . ö sich die ih hob sich Here Sanchez und sagte, er wönsche eine Erkletung Unsers Zeitungen stre ten i, , Hie k . . n . euse, abge ol e le. . z Brit ichen Capitgi igl. Ste zrke des Plauenschen Grundes u. s. w Familie von Neapel und Turin, die Kronprinzen von a] iiber von der Regier ng, ob ez wahr sey, daß die Zoll⸗Beam⸗ Verlegung des Regierunassltelg don 3nd Fi . gange des großen Saales standen zwei . ehe em Britischen Capitain nigl. Steinkohlenwerke de auens u. s. w. Familie . , l,. , ,, , weng, „loödhr leys daß die Zoll Bram, Verlegung des Regierungssitzes von 2Washington nach Philadel⸗ F tairs in der Uniform des Leibregiments von 185 * ,, An 10 l. rb hier twartet ein ausgezeich! und Wuͤrttemberg und der Herzeg von Nemours in Mil während sie beschäftigt gewesen, zwei Waaren⸗Ballen als vhig ? Dre g wn d , nge lies , „ . U des Leibregiments von 1815, dri : . ehabte Am L2ten d. M. starb , n n . ausgezeich no W . ꝛ⸗ . , ! „le Fejchaftigt gewesen, zwei Wsaaren-Ballen als phig. Dies würde ein seyn, die Sklaven⸗Fra e des Di— der Jubilar währ eser nrien Cam ĩ z J . GJ S 22 vormalige Ober⸗Appellations⸗Gerichts⸗ infinden wurden hrebande in Beschl— u nehme von einigen Engländern fRziß— , . . . . , 8 ‘r Jäbtiagr wahrend dieser ganzen Campagne war, im Gen ehr h ĩ neter Staats⸗Beamte, der vormalige Ober-Appellations-Gerichts-, einfin ,,, , . . 54 ende in Veschlag zu nehmen, von einigen Süglandern strikts von Columbia los zu werden aber was würde aus jenen Der Saal selbst war mit dem lebensarskett * fe S, Ww, ö ; f Lüst di i 8 i ö 8 hi ' jetz ig D -. P z 2 lexander von Wi ttemberg, Ober des gr ifse 8e ö 5 op M 1 M 25I0* it Gzsnsaft len Marm nn (dh ek zd 5 8 . ( é K 6 ( . 3 — * r 11901 war mit dem lebensgroße Bildnisse 214 h. Y ö. ö ö meiner gestrigen Ankunft auf der Küste von Pedir dermalige Geheime Justizrath Dr. Kreyßig, der bei der jetzigen Der Prinz Alex l ĩ berst des Hriffen worden seyen, die sich der beiden Ballen mit Gewalt edlen Marmor Gebaͤuden, ' dem Kapitol, dem Palaste des Prast! der f großen se Sr. Maj zeigten mir verschiedene Persone
e r
J weten 3
f ö h — 9 9 (. 2 2 ö 34 6 * 9 Xr, 8 sare Regime 8 14 du c 2M GCS yen 1p MSK R X 6 6 . 6 , n . ö ö . 2* . nigs geschmuͤckt welches Aller och stdieselbe 20 r einig nan, daß die Besatzung der Brigg Staͤnde“Versammlung als Königl. Commissair fungirte. Der— herzog IJoseph, * . h, n h. c , ber nachtigt hatten? Der Marine Minister erwidern hie, denten uns anderen werden? lind autzerdem eui Fondo? es sey denn Jahren dem Oderlandesgerichte zu . . ö Zoroaster“ vor einigen Tagen bei Pulawy den Capitain, dessen Frau ß selbe war als Mensch und als Jurist gleich hochgeachtet und vom . . * i . h o . ö [ wisse davon, nichts; der Minister des Innern bestaͤtigte zum Besten der Einwohner der Quäͤkerstabt. — Die haufigen die Wand, dem Jubilar gegennoer an . . 18 0 gen * 3 vsenß 4 8 6 1 . (. )! 5 a 3 ö . . 9 2 9 rherste esorg 1j ö diesen MNMarf, 3 g. ; or. . 3 * MWM, , . ,,, 37 . 4 w 66 ñ 66. ö . 3. ö h. . ufd einige ihrer Begleiter ermordet, das Schiff versenkt hätten, dann wird allgemein betrauert. Ueberhaupt aber sterben jetzt hier sehr) um seine Wiederherstellung besorgt i uch diesen Vorfall und sagte, er habe an den Minister der unfern NewYork seit einiger Zeit stattgefundenen Schiff yrůche, schmackvoll al ;
4 R * . 2 ö so rm * 1 2 5 ö 3 28 c o* areki . 2 * Ir f PValfvysc m Ser Rar . 9190 ö ; * ) . f s s lo in einem Boote davongeggngen, auf Ihrer Küste gelandet sepen und spiele Menschen, vorzuͤglich am Schlagfluß, denn nach dem woͤ— Am letzten Faschingstage war im Gräf. P alfyschen ivärtigen Angelegenheiten deshalb geschrieben, damit derselbe die allein dadurch veranlart wurden, daß es solchen Schissen an An der T
em eine eben so ge— als sinnreich angeordnete Woffen⸗Trophaͤe verwandeé n. , . len — afel nahm der Gefeierte den Ehrenplatz zwischen St. egislatur und das Volk jenes Staa⸗ Eonigl. Hoh. dem Kronprinzen und dem Ober Prastdenten
1 , 926 f . . ö . =. s. ; e an, anst tes Diner neßbst g . 5 , j h z . . ; 1 raß Mehrere von Jench Hann chaft jetzt frei im Dorfe Pedir umher⸗ n Todten-Bericht sind vom 5. bis 11. Febr. 79 Perso« ein großes auf Subseription veranstaltetes Diner nebst a nöthige Genugthuung verlange. Herr Lionel Tavarez war Lootsen fehlte, haben die daß Meh ener bhäägigen Resierung von Achim chentlichen Todten⸗Bericht f 25 13 Ühr Mittags eroͤffnet wurde und zwoösell.* . 24 , ,,, 3 ootsen fehlte, haben die f Xe * * z Rr 7 j ĩ J 8 6 E ö, . l l Do 3wo r Me 16 a9 9 6 sch e . 112 for Nor an e ö . . . . w . . z d ,, c dal hg er g n, nl Heerd s went auch nen beerdigt worden, wahrend sonst in J, . der . dir ö . 0 Fl. E. M. fes 1 ¶ . ir een . , ig ordern muͤsse. tes bewogen, das nichtswuͤrdige Lootsen-Monophel zu verandern, Provinz ein. Den ersten Toast brachte der Jubilar auf d zu versichern, daß 1 39 6. . en, z Mar ob en ut disch en 30 und einige zu e ragen pP egt. den dauerte; 2Vnlage we uf w . 6. i geek, ngland es 2 1 Falle un wurde; auch seh es nicht! und i einigen Monaten werder 5 ö, * — R *. . ,,, 9 * 1 . iar glißf ‚ 9 ö ; ; z yFerbrechen ansehen und die Verstor enen nur zwi hel E 36. . 1 ; 3. ; ö, , . . . . . . . ) Je 1 Und in einigen RWonaten werden die fremden Sch Wohl Sr. Maj. des Königs, der zeiten Ss. . — immer verübt werden, als die höchsten Ver ; RJ,, ,, ,, . Er Greiz poet 9 ipzig und Zwickau war dabei Alles aufgeboten, was nur Prach , Eleganz Und Enug, daß dies von der Regierun geschehen ondern die Cortes, als! Lostsen gSintfattfes, 33 , h. ; . ö . I zweiten Se. Koͤnigl. Ho Mörder dafür , . , , ,, . , ., . J . J . e gen! bejon dere gnuͤgen gewähren konnte. Fürst Metternich selbst und der siFepräsentanten der Por. e n fr k , . ,, ö . . ö ö . eh , und den Deitten der Freund des verstor enen Lap a1 n , ie, n,, . , ö ö. scheinen . . ö. ö. . Kreis Directi Ad f ohnten diesem Feste bei. nd sollte die Genugthuung verweigert warde . . g,, 2 6 begb. 6 — al-Lieutehant von Ruͤchel⸗ eist auf das des Kronpr — ; 5 eispiel an den Verbrechern sta⸗ Kre laͤtter wie ein olches von der hiesi en Kreis. trection Adel wo en . . ; ö . ; 4. ö 36 I gert werden, so wäre es besser, che 21 ) . Sym g . , . . nä en ö ,, n,, n, . derselben, wo das Ver— ö , 3 „Meißnische ende fr e schon seit Die Actien der Kaiser-Ferdinand's-Nordbahn wet n e Engländer zerstoͤrten Lissabon, a. daß die Natienal⸗ Würde“? ö , . all und Gesange mancherlei Art brechen begangen worden, hingerichtet werden, um die Mannschaften vorigen Jahr erscheint. Tage mit 90, Agid gesucht und, die der Mail n per lsesn tletzt werde. Der Finanz⸗Minister meinte, es konnten wohl k w . Tafel 3* erhoͤhen. anderer Schiffe, die nach innern Häfen handeln von ker Verleitung Die Stadt Leipzig wird nun, einem Beschlusse der Stadt« auf künftige Lieferung, haben sich bis auf . erhtte hrivatpersonen gewesen seyn, die den Britischer: Behörden nicht besonders al lingen des Gymnasinmms . ,,, 6 5 l 16 8 8 ne zur ß è 8 9 . * 2 . z ö 17 — D h 1 1 sr ( z 6 ir osslg ekanr on 2st ri ners a ve p ps ho , ö . 3 5. ' 8 * E a0 ö be, n,, , n,, ,, . glg. ö. e . verordneten zufolge, ebenso wie Dresden, Gasbeleuchtung erhalten. Der hiesige Mechanikus August Schoxh ,, uunnt seyen. llebrigenẽ herrsche die beste Ein geraubt und e w , n. wenn die Besatzung des Zoroaster“ ungestraft k Das Annaberger Gewerbeblatt theilt aus Ehemnitz strument erfunden, welches er Metall- Haurhoe nennt. De iden Natienen und der Nationalwuͤrd ch bis jetzt nich Haͤuptling und Krieger? der S4 . kö ö, . , * n ne, in Ma folgende Berichtigung eines in mehrere Zeitungen uͤbergegange“ soll sich durch Reinheit des Tones, gefaͤlliges Aleußere, freben worden. . Febr. kam der Ge⸗ ungefahr vier or len 3 Willen ft, Kunst und e . . * 60a wen . ? 2 ., ö * J 1 , . , an, in . h — 111 ö. i ⸗ w⸗ ; . 9 ; Der ,, ö . . . daß nen Artikels aus dem Saͤchsischen Erzgebirge mit:; keit im Dirigiren der Claviatur und Leichtigkeit im An h, b . Die Alufmerksamfelt der a8 1 986 1 k. 2 6 ö 2 J. 4 2 9 8 68 ü 2205 3 nn ö ö — 3 , , k nachdem ihm der Brief bersetzt „Keiner, der sich um Gewerbe bekuͤmmert, wird glauben, daß gorzüglich auszeichnen. desse uf gi ö. ö. dich unwissend äber die Empoͤrung und die Empörer bie Manufakturisten, ermuthigt durch starke Nachfrage eigen— J a eh. habe. Indesfen erfolgte doch nachstehende Antwort? mächtig, freiwillig Preis- Erhöhungen einttsten lassen. Vielmehr 1. Februar. Der Hauspraͤlat und Generell GVord d a,,, ,, . . . rtigen Hochschulelnrt; *r 9 5a habe Bie zu benachrichtigen, Capitain Chirefa (Lrisp), gab der Begehr nach Waare bie Veranlassung, daß der eigent— Rom, .. ,,, . ö men 8 Zoll Beamten angehalten war ein unversshnlicher, aber ebler Feind der Anitas“ rtigen Hochschule als * daß i . Vorlesung Ihres Schreibens durch Ihren Malim liche Handarbeiter Anforberung an Lohnzulagen machte, sie auf meister des Papstes, Anton . 69 1 l ug rstand, so weigerte er sich, An . rr g dns; alle ÜUmstände verstanden habe. Sꝑit fehr langer dein taͤdeinswerthesten Wege und ohne Ziel und Maß erzwang, folgende Bekanntmachung erlassen ; . . Da endlich kam ihm die Abfahrt des Schif— ö d ,,, . . 5 is. s 5 isch cr ö 5 ĩ c . . 5 ĩ ücktehr n Fahres feier? = zrer gil ö an 8 28d gebracht mir do ö J! . ö. ĩ beben chen PBroonuctiens, R besteht große Freundschaft zwischen mir und der Englischen Der Natur der Sache nach muß der Manufakturist sich dabei bei Gelegenheit der ruͤckrehrenden Jahres feier Ihrer oh gluͤcklich an Bord gebracht wurden. zen dl ers n Compagnie. Was Ihr Gesuch betrifft, so hahe ich zu melden, daß geopfert, belastet sinden, indem er sich fuͤr einen alle 14 Tage Gelangung zum Pon ifikate Ihre ganz beson dere 2 Vere tagen von Rerd e Min ee J Berlin, 19. Febr. Ueber die am 17ten d. M. in Stet—⸗ r e Auffätze und Gedichte einen chren⸗· ich al Laskars von jenem, Schiffen die an , ., steigenden Arbeitslohn nicht zum kieinsten Theil, ja gar nicht die Arinen an den Tag legen will, hat Dieselbe au 1 3 , in stattgehabte Feier des funfzigjährigen Dienst / Jubilaãums zuzuwenden, sondern vielmehr in censteren⸗ ,, en n in, e 2. ö i het an seinem Abkaͤufer erholen konnte, dem er genoͤthigt war, ein dentlicher Gnade befohlen, daß, wiewohl man weg er Gin, o rk, , Jan Die Frage die Abschaffung des dortigen erstel: Fommandanden ! Ge l- Lieutenants von tur und Poeß d ,, . ö. kars ödte w e tödten. Si chen sich ; . s. ssen Herstel⸗ ekt s ätzlichen Sanitätsmaßrege 1d wegen a Stlaperei im Distrikt Coluinb. pelche n der volte; . k „. tur und Poesie, in der höheren Bedentung des n , n,, e n, m g Platze in E nl ans Quantum zu einem festen Preise nn n, . ö. 6. . . ö ö. K s essyn ,, . . An der vo zepelin, ist uns nunmehr folgende ausfährliche Müttheilung zu— Der ei be Crsila der . ve m ene * s h ö! ö 83 69 * * j k ö M ͤ sed fte Es d 5 tig ehr vrTuüc end 4] Uusge e 1 2 eite . 16e zell⸗ . ( wi 1e ** egg n mi 1 5 ur 60 ed 36* gegange D 18 Fe st twwurd No 96198 1m 2 Uhr v S* S8 ö ö ö * . . 4412 . , , 6* . ö 1 1 9 ' enn S wieder Ib ahren, will lun er 3 6 Monat bedurste. kö ir te je en a ö. ein ei 54 . 4 ö 3 '. RX '? 8. ) * e Mig 53 39 * — 83 x N 2 d . 3* 5 br . 15 . h von 7 ten b lohn alict diese D ff ‚ che 8 vrt 198 Pi epo , . in Wir n geben. e . nicht ganz unrichtig zu nennen seyn, wenn die 16,0900 Paoli im Verthe nicht über steigenden und , I ' frständnisse zwischen dem S9den und )* Schuützzen⸗Compagnie, deren Mitglied der Jubilar ist, durch schẽu en Zweck . bern en fegt! nh 232.“ . Wehstuͤhle die Gesammt-Fabrication Sachsens im Strumpffache strigen Tage im Monte di Hie ö ie, j . eine ven Herrn John. Qui iich : e von 56 Tanoneuschüssen ersffnet. Ein Musketier eine bedeütende Einnahme zuzuwenden. * Aus Lissabon sind in London Nachrichten bis zum Aten darstellen sollen. Sonder bar wäre es doch, in einer solchen gegeben werden, und es ist Wille St. Heiligkeit, . e en gegen. bie Stlaperei wieder engeren: form des R 34 d. eingegangen. Die Hauptstadt war ruhig; in den Cortes ward Schilderung nur einen Theil der Artikel nennen zu wollen, Monte di Pieta fur die ganze auf die zuruͤckgegeb nen edler sehr stürmischen Debatte entschied die Taminer mit 14 . 24 * 97 — / 283) 94
ĩ = 8 . 3 29 4 . 8 6 * Ni . in don 2 9 Heillgl her Majori = daß 28 enk v s. 1899128 ö d alf aber über einige vorgekommene Schmuggeleten, angeblich von „Strümpfe“, und nicht auch Handschuhe und alles, was diesem haftende Summe entsch digt J,, * 93 , 96 Vittschrist angenemmen und auf d— . 2 P . ‚ 2 g j . ‚ 5 . 2s 9. kp gor! n me rde ; . le ' e erden oll kun ss nd ee gelte, mit solcher Lebhaftigkeit diskutirt, daß die Handelszweige angehoͤrt; und wenn das Gesammte verstanden Ihre Privatkasse anweisen werden. . es niedergelegt werden solle.
2 1
8 1 )
85ne*
7 2 Breslau?“ vird * CIE . 5, ö 71681! wird j 2
owa um, und er ĩ j , ,, : Anspruch
R Der nn:
1 *; ber 911.
neueren Deutschen Poscsie
1 X se
9
— — — — — ——
. 01
s Fiesiments von Scholten vom Jahre 787, Es ist nicht zu e eeechntn, wig bedeutend der Jubilar damals seine Laufbahn segann, mel , , Anregungen dieser Art der g 3 . ihm, um für diese 243 die Ordonnanz, Dienste achsen, unn 2 Kähler erdient zwiefanh ü, verrichten und ihn uͤberall zu begleilen. Bis Uhr empfing der Gefeierte die Gluͤckwuͤnsche
lite und der ihm näher stehenden Personet eln e, 7 n, die, , . . eigenes Juteresse darbot, indem uns das eärdus diejenigen der zum Eten Pommer ten
. 1 . ,, . 9 der Zöglinge einer der hiesigen Lihr-2
er o 8 . 8 1
——
— — ——
k
Wir haben über zwei Konzerte zu berichten,
—
8
—
in6ßcralus buldret Käabinets seh ßer kan J. O ö e Se! 5 8 ü überaus huldreie RaLinetsschreiben begleitet, zu. Im sich die Schuler der ersten Sing-Klasse
c 3 2 O 7 — 226. 5 z zefehl des S chatzamtes Irre . . priotg vB Englischen Journale daraus auf das Vorhandenseyn einer gegen ist, so langen 17 18,600 Stähle und 21, Million Dutzend . k ; a , h ,, , hat amtes wodhrch die Annahme von England sehr feindlichen Stimmung in Portugal schließen. jährlich nicht. — Auch ist der Berichterstatter falsch unterrich⸗ Bolgzna, 2. Febr. Heute feierte man hier den ichen loten wird, indem die Zahlungen fuͤr gekaufte f 1 S8 e . R 3 . * 5 28 * . 8 sTTophoOijichi ) * 1c z air 7 cle h ö Senate heftie 4919 6 riffe worde 1 . 111861 Deß 458: . . a1 s 2 — 2 daß 6 auf Trinidad einen dangel an debensmitteln fuͤhlte, wahren nach Nord⸗Amerika gefuhrt und dort getragen. . Das Oesterreichische ung Pap t liche =Militair i l shth ] kommiss lud . , n,. ,, nach langen Debatten Landtage versammelten Staͤnde. Hiernach st den Musik, das andere mit einigen nenen weil es die dortigen Lehrlings-Arheiter vernachlaͤssigt hatten, die Der Strutnpfweber, welcher übrigens Feld und? Garten Piazza d' Armi auf der Esplanade , , JJ f GGHhen Lander gen : un serer Zei machen ve ie ; — D um — , G an fer nn,, . . . 3 8 machen sorlte. ̃ ü ö auch n . , . ö. wd!!! Sr mlon und den zahlreich von auswärts Tas erstere war eine ron dem Musik-Dsteft ru Lecerf, der den ren. Den Demerara⸗Zeitungen zufolge, waren viele Ein⸗ nen Jahre, wie zuvor, betrieben. Der Aussatz ist ferner uber abgehalten ene, . ö J Heft wen 3. , . , . gufolge, ind die pera onen ein ett Mil . Döchst dieselben prachen in den gnaͤ⸗ SHesangz⸗ Unterricht am Kölnischen Real? 6 , , den wanderer in dem Britischen Guinea von den benachbarten In, einen wichtigen Punkt, den Durchschnitts,Verdienst eines Arbei, Das Mailänder Echo enthalt Folgendes: in d oridg für den Augenblick sispendirt digsten Ausdräcke: sozcohl“ bie Dheilnahme Sr. Majestaͤt des 1 den orznirtagsstunden veranstaltets Mustk-z ufführung, dem aus 6h ö & 2 = z . 266 in Auflral b dei 1 n (Geöfal ö J che nal d Hä el sch O ⸗ . * h P Noon ö f 7 2 5 ec . h T2 ! ‚. 58 M* h . ** R . — vie 5 he 111 AU . 9 1 er en riolg imer Inte rte mr no fe .* 1 chtr man das Händ che ratorium hatte, nicht eingetroffen. Fuͤnf Schisse mit Einwanderern wa- erstere höͤchstens auf 2 Rthlr. die Woche, unger ech ner das Na . John . . 9 n . den geringen Ersolg seiner U iternehmungen. fnen, Fest- aus, und stellten dem Whnnan, dar di deische Oratorium ren innerhalb 14 Tagen angelangt, und noch zwei andere wur hen, anzunehmen, also 50 pCt. überschätzt. — Eben so in , n, , Mailand en haben ; , Han e , ,, ,,, e den erwartet die Meinung, als sey dieser Handelszweig in hoͤchst nachtheili, lich auf seinem Ruͤckweg nach England durch Me d . ö hHochverehrten Landesvgters, „e densgröße gemalt, und ven ei⸗ Probe lie ö . ** 189 157 5 . 121 in Gk . .; ⸗ . ; . 606d del . . ning Chroniele in hit! ner ' — j * . 14 * = 12 6 . 1 j. iti * f , n 159 . 6 21 iS ngrisesree ande s ⸗ und Ih phia schrei 1 in ern ) Fa 11ar: Die 1 rGkBge Erage 31 19 Menno . s ö So j ö h ü ü. ö i s se ) ö dort entdeckten Verschwoͤrung, in Folge welcher die Generale Amerika. In Wahrheit ist nur sehr speciell in einigen Artikeln die Erforschung der Italiänischen Handels Vowrmst r Aner kenn in . une ern 16. Januar: „Die große Frage eigenen Namen uͤberreichten Seine Koͤnigliche Hoheit eine gol— 6 lo znüssen wir die Leistung ein Ge, din ne 3aenmnung vgn Zerg die scwierigen Chöre und Fugen wurden ii . ö . 2 56. ö ; h a 3 Gute rosse erregen eignet sehn J . .. 8 veifel 218 Vorbereitung zu dessen Auf zahme in die 1nd die N men 8: on im mitaefochfter; . . ꝰ g
F — ? e nel j 'annt gewesenen Artikel eingetreten, in sehr vielfaches Jnteresse zu erregen geeig r Britischl on, ist nunmehr förmig. dbu , men de „ mitgelochtenen acht Haupischlach⸗ ? ; e
h hten aus Vera⸗Cruz vom 23. Dezember melden, maͤßig angespa ö . ,, i ; rn , en n er Britisch ist nunmehr foͤrmlick Herr zaltar ng deh Kan ĩ 6 ⸗ . j pisch lach e JInstrumental-Begleitung . daß 5 Bustamente von . dort , , und vielen gar keine. — Das Material ist so theuer als je, ließe sich durchaus auf die Geneigtheit der zz ahn lechunmehr soͤrmlich von Herrn Walker vor den Kon, ten auf einem blau emaillir:n Bande, inwendig aber die Zu⸗ die Justrumennn⸗Begleitüng, bei weicher der talentvolle; ) 8 1 . ' 2 J .
. ; . 33 . ; 24 Tenier 5 itte Sr. Heiliase Bregbr ndereien kuͤnftig in bag zelde geleistet werden müsfen, ist Nachrichten aus Jamaika vom 31. Dezember melden, tet, wenn er sagt, „es wuͤrden keine schafwollenen Strumpf tag des Regierungs, Antrittes Sr. Heiligkest Greg lig in bagtem Gelde geleistet werden imussen, ist . 1 o n ,, nn, Hoh. der Kronprinz mit dem gefammten der ausge zcich eff Fon hh e n shtuen, ⸗ ö ) 2 25 6. . ö ö, ; . 8 ? ⸗ . . 90 2 on st An 4 9 Imbro 1ische 0996 biesen worden. ö . ö . 26, ö. ihnen statt der Leßensmittei' zuertheilten Grundstitcke zu kultivi, bela oper ü ielhete, hat die Kultur derselben auch im vergange⸗ tesdienst unter Anstimmung des Ambrosianischen ? j ef . 5 ugsium leitet, heute ö ; ; ö 9. . , ö ißt Blaͤtter berichten, daß das bekannte Englische Parlamne parden. Der General Jessup befand sickh 6 . 28 ehr Könias als d igene und d Mitgli k , seln angelangt, aber die Arbeiter, die man aus Cuba erwartet ters, in großem Irrthum; denn trotz der hohen Loͤhne ist der Blaͤtter berichten, daß das beka ng n Ijmuthi i . and sich in Tanipa⸗8 , , , . Ibrigen Mitntieder des Kö. mn, dees mn, fel, betenes die . ist (Bowring i der Gouverneur Call soll sich gaͤnzlich vom Kommandp zu— il i ; I ö. 586 * 858 2* 3* . . ö 9 . ; . . 266 3 nuftrog twwwir' lic 542 ysicl ert wilo Der R respond ent der Wan T. . , DProbe liefern sc ll von der Siufe der Berichte aus Havana vom 11. Januar sprechen von einer gen Verhaͤltnissen, durch Mangel an Bestellungen aus Nord! Wenn sich dieser Auftrag wirklich, wie versich orrespondent der Mor . j . ; n . . ö 35 . f. rie s⸗ . e Reise ung v as 1 im or abhängigen „)sach , ,. auf deren Deckel das Ma 1. Espinosa und Bassadre arretirt worden seyen. eine kleine Minderung im Lohne einiger zu unverhaͤltniß, Verhaͤltnisse bezieht, so wuͤrde dis Reise ugs? Worker en äls einer unc hang gen Väacht, dene Tahgtiete, auf, deren Deckel e, pb pen kes Jubtlars 4 . lo. anti a6 Soo Partieen mit Gejchmack und Ausdrurct“vüs . bäuist, Carl Eckert, die erst? Violine übernommen
. tß gehras 3 21 er — . ü ; RBerpi dungen ge bracht worden. Sie wurde ed ch b . , Meet 53; Rag Mere ng nesz . * ö. . ö . . ; 9 zeist den gierung schließen, die Handels- Verbindungen e n lich? *rach Es wäürndkhersedoch bis auf nächsten Meittö⸗ Lignung und das Brustbild des hohen Gebers haben in! Starte in Err fn n , ; z h ꝛ e. egan gen war wo er zum z rasi⸗ und kein Manufakturist von einigem Gewicht w (. 35 * ;. .. . T itschritt al geschoße 84 . ,, 3. 54 ,,, 69. 8 37 ß = 6 365 S, erhaben in Sti chr dis? r 1 Nie fön, . ö * , jf R ᷣ ö. Arbeiter zuruck, der etwas Gelungenes liefert. Auch hat man ! enger zu knuͤpfen, und durch einen weiteren Fortsch fgeschoben. Es wurde unnuͤtz seyn, über das moglich! Gold nach Medaillen, Art, angebracht sind. Der Gene! , . e e n nn, g e hen e, mmm en derrchn ö. . ͤ ; ᷣ 2d Seiang von Knaben immer nur cine schwach— Wirkung
a5