1837 / 53 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Hauses Bell Anderson und Comp., welches den Schoner „Vi— ren“, Eigenthum der Herren Alexander Polden und Tho— mas Morton in London, zu Fahrten nach Konstantino⸗ pel und nach den Häfen des Schwarzen Meeres gemie⸗ thet hatte, naturlich am genauesten bekannt sind, und die— ses Haus, bald nachdem Herr Bell mit seiner Expedi— tion, zu der er wahrscheinlich nur die Maske leihen mußte, abgegangen war, einen, wie bisher aus allen Umstaͤnden sich dar— thut, fraudulossen Bankerott gemacht hat, wobei fuͤr den Handel der Wallachei zu befuͤrchten ist, daß fremde Handels haͤuser, da⸗ durch erschreckt, sich nicht so leicht entschließen werden, ein sol— ches Etablissement, welches die rohen Produkte dieses Landes in großen Quantitaͤten unmittelbar nach England schaffte, also hier bessere Preise zahlte, in der Wallachei wieder zu errichten. Da viele Eingeborne und Fremde mit bedeutenden Waaren⸗-Quanti— täten und Summen bei dem Hause Bell und Comp. interessirt sind, so hat der Fall hier großes Aufsehen erregt, um so mehr, als hier allgemein behauptet wird, daß der Englische Vice⸗Kon⸗ sul zu Ibrail, Herr Hutchinson, welcher zugleich Kommis und Prokurafuͤhrer jenes Hauses war, seine doppelte Stellung be—

nuͤtzt habe, um alle vorräͤthigen Waaren wegzuschaffen und sie der Konkursmasse zu entziehen. Das hiesige Königlich Groß— britanische Konsulat ist deshalb mit der hiesigen Regierung in

unangenehme Eroͤrterungen gerathen.

gn d.

Berlin, 20. Febr. Der Magistrat zu Erfurt hat un— längst über die Verwaltung des dasigen Armenwesens im Jahre 1835 eine gedruckte Nachweisung bekannt gemacht, aus der

Nachstehendes eine gedraäͤngte Uebersicht ist )).

210

. Nekrolog. n

Dr. Georg Ludwig Hartig, Königl. Preußischer Ober-Laud⸗ Forsimeister, Sohn des Landgräflich Hessischen Forstmeisters, Enkel des Landgräflich Hessischen Ober-Försters Hartig, wurde am 2. Sep⸗ tember 1751 zu Gladenbach, unfern Marburg, geboren. Er widmete sich dem Fache seiner Vorfahren und begab sich, mit den erforderli⸗ chen Vorkenntnissen ausgerüstet, im Jahre 1779 an den Harz, um in dem von seinem Onkel verwalteten Harzeburger Forst⸗Reviere den prakti⸗ schen Betrieb des Forst- und Jagdwesens kennen zu lernen, worauf er die Universität Giessen bezog, um sich für die kameralistische Laufbahn auszubilden. In das älterliche Haus zurückgekehrt, unter⸗ stützte Hartig seinen Vater einige Zeit in dessen Amtsgeschäften, bis er im Jahre 1785 bei dem Ober-Forst-Kollegium zu, Darmstadt Zu⸗ tritt fand, wo er 1.“ Jahre arbeitete, um den Geschäftsgang bei der Forst-Direction kennen zu lernen. Gegen Ende des Jahres 1786 verließ Hartig seine bisherige Stellung und trat, als Forstmeister zu Hungen in der Wetterau, in die Dienste der Fürsten Solms. Dier verband er sich mit der Tochter des Landgräflich Hessischen Staats⸗ Ministers Klipstein, gründete im Jahre 1787 ein Forst-Lehr⸗Insti— tut (der kommende Sommer würde ihn als Jubelgreis auf dem Lehrstüh! der Forstwissenschaft begrüßt haben) und begann 1791! sein literarisches Wir⸗ ken mit der! uweisung zurFHolzzuchtsiebente Auflage 1810). Diesem Werke folgten die phy sikalischenPersuche über die Brenn kraft der Hölzer 1793 (dritte Auflage 1815), und die Anweisung zur Taxation der Forste 17985 (vierte Auflage 1819.) Nach einem fast eilfsährigen Wirken zu Hungen folgte Hartig einem Rufe in Fürsi— lich⸗Oranien-Nassauische Dienste, und ging 1797 als Landforsimeister nach Dillenburg, wo er während cines neunjährigen Zeitraums nnter den angenehmsten Verhältnissen für das Wohl des Landes kräftig wirkte, sein Lehr-Institut zur höchsten Blüthe steigerte und einige Werke; über den Anbau der Akazie 1798 Gweite Auflage 1802), über Forst-Direction 1803 (zweite Auflage 1813), bearbeitete. Das sür Deutschland so unglückliche sechste Jahr des neuen Jahr— hunderts, führte auch in Hartig's Verhältuissen wichtige Verände— rungen herbei. Nach dem Verluste seines geliebten Landesherrn, konnte es der Deuische Mann, auch unter den glänzendsten Anerbie—

rium derselben zu verfassen, und endlich sich vorbehalten, sie mit z anderen uns zugänglichen Sprachen und Mundarten gleichen Stamm zu vergleichen. Wir besitzen in der Sprache von Hawai: das vollstännh neue Testament, etliche Bücher des alten, ein Gesangbuch und i schiedene Elementar-Schriften, unter welchen eine Erdkunde (8. Seiten) besonders erwähnt zu werden verdient. Nachdem Herr t Chamisso die Sprache von Hawaii durch Uebung, Lesen und Vergg chen erlernt, hat er die Grundzüge ihrer Grammatik aus eigener schauung zu entwerfen versucht. Diese Arbeit eignet sich zu ken Auszug; aber einer gründlicheren Untersuchung vorgreifend, schon jetzt gesagt werden, daß die Mundart von Hawaii im We lichen mit der von Tahiti übereinstimmt, und die Kenntniß der g ein leichtes Verständniß der anderen vermittelt. Zur Vergleich anderer Mundarten Polynesiens liegen folgende Englische Werke h Grammatik und Wörterbuch der Tonga⸗Sprache. Mariner's Lo 2. edit. Lond. 1818. A Gramma and Vocabulaly ok the language ol;

ort und Jahrjahl fehlen in unserm Exemplar). Mit Genehmqn des hehen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medisn Angelegenheiten hat die Akademie die Abschrift einer Attischen j schrift von dem Herrn Dr. Roß für 170 Rthlr. augekauft, pz für das Corpus Inseriptionum Graecarum die Summe vm h Rthlr bewilligt. Desgleichen hat die Akademie auf dieselbi h Herrn Crelle 200 Rthlr. überwiesen, für die Auslagen der unn

ner Anfsicht veranstalteten Tafeln der Primzahlen in der dten ßten Million. In der Gesammt-Sitzung der Akademie q

Jannar las Hr. Heinrich Rose über das Verhalten des Pho Wasserstoffgases gegen Quecksilber-Auflösungen. In der S

der physikalisch-mathematischen Klasse am 23. Jan. las Herr e ner über Maximum nnd Minimum des Bogens einer belich— Kurve im Verhältniß zu der zugehörigen Abscisse. Ueber di fentliche Sitzung zur Feier des Jahrestages Friedrich's II. ist bo in einem früheren Blatte der Staats-Zeitung berichtet worden.

Meteorologische Beobachtung.

Pre

Allgemeine

Ußische

taats- Zeitung.

53 9 v.

Lraland. Lond. 1820. A Grammar of the Tahitian dialecti (Tahtti. dhl rn 3

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

g haben dem Gro eral⸗ Major

Se. Majestaͤt der Koͤni burg⸗Schwerinschen Gen von Boddien den Rothen Adler-⸗O m Stern zu verleihen geruht.

ßherzoglich Meck— und General⸗Adjutan—⸗ rden zweiter Klasse mit

Ihre Königl. Hoheiten der Gro

ßherzog und die Groß— re Hoheit die . K..

ogin Luise von Meck⸗

gin und J Neu-⸗Strelitz hier eingetroffen.

uig⸗Strelitz sind von

Im Bezirke der Koͤni zu Köslin ist der Kandidat Prediger⸗Adjunktus in Zetzenow bei

gl. Regierung digtamts Ziegler

Berlin, Mittwoch den 2gsien Februar

——

. ö. schen Provinzen; dies ist notorisch Ta gli , n. 1 Taͤglich kamen Waaren, moͤgen, und sie werde gewi Alle in i Sen ö ., ö 6. . . r n en um , . e eren n r hen el ig ür, gehoͤrt ; ö . auf. daß die strenge Beaufsichtigun icht f ö. , w i , , , , ,, ,, Spani =. 3 ! Schlenbedarf nach nister an, daß im Jahre 1833 bloß 24 i 5 6 5 , ö . mit Englischen Waaren gde ende, re, eh rss. 6. Ii den Schl cha den . . aber nun rein unmoͤglich, es hierauf zur Abstimmung kam, wurde der ber feen en gef n ,, . Pyrenäen ganz und gar Entwurf mit 227 gegen 41 Stimmen angenommen. U e. Graͤuze hat nim is . e. Strenge zur Bewachung der bar darauf trat der Marschall Clauzef in den k haͤndler sich eine hoͤhere . . fielen e n , n. . ,. Platz nicht ein, sondern entfernte sich bald 636 so daß die Lebensinittel den Karlisten!“ n ler n*sbedingen, Ferr. Ben jam in DOslesfert berichtere hiernächst äber? den ,,, ma s bis z pCt. mehr Gesetz⸗Entwurf wegen der Sparkassen. Schließlich beschaͤfti . haber fragen, was denn wir die K . si ; ßlich beschäftigte uns für Vorthelle von denn ung hrl'k . ammer sich noch mit der Proposition des Obersten Paix⸗ Wir . . genden Gesetze versprechen. hans uͤber die Abschaffung eines Theils ilitairi 9 haben Gender Srgnischen Sache schon greße Opfer ge⸗ vituten in der r ie, ,, 2 ,

an n, , een,

Stolp berufen worden. bracht; wir . wir besolden ein starkes Truppen, Eorps Triegs ie as , t . ,. . pen, Corps nach dem Kriegs, Krieg s-Ministers 5 di ier 35 j O8. Rthlr. verblieb. Es haben gus dieser Kasse 629 Personen 10 er Lom Jahre 1896 ah als Ober-Forstrath in Stüttgazt scinen Angekommen: Se. Execellenz der Kaiserl. Russische Wirk . unterhalten eint sehr kestspielige Zolllin ie; wir opfern He er ente lf . dös ln , . poch ilch Geldspenden w , n und 227 Personen . hien eh hn ft, al ultra... 336,66“ Par. 338 6a“ Par. z32 31“ Par. Quellwärme 731 . ö Kammerherr, außerordentliche Gesandte handel ,, und ö. uns uͤberdies dem Schleich, schloß die Versammlung, den n . . lch be⸗ nur Naturalien erhalten. Die Geldspenden betrugen 3862 Rthlr. M , , ,, . anden n, Lustwärme ... . 0.60 R. . S0 M'. ' z 30 3. zuumwarme 216051 bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, von Rib , garen nach Frankreich aus. Nichtsdest ; ncksi hei hans . ö ö ze Me ern värme. .. 80 R. . 5 R. Fluß wärme 2109 9 . i . . nn. reich htsdesto- nicht weiter zu beruͤ . ; . und die Naturalien nach dem Geldwerthe 935 Rihlr. Von der stig , . h. . Thaupunkt ?.. 1.10 3. N 2103. T 130 ),. k irre, von öcimar. . beau , a . an allem politischen Einfluß, ja man betrachtet auch n , . e n , mn ,, noch ubrigen Einnahme sind unter Anderem die Beduͤrfnisse fuͤr bi⸗ herrlichsien Früchte. Es erfchken fein Letrhüch für Förster Dunsssättigunß Ss set. (16 pét. sS3 vt. NZuttunstunhtsn Sil Feadrid als sehr laue Freunde der constitutionnellen Derr von Salvandy wird ! 5 die Bekleidung der Frei- und Erwerbschuͤler und der staͤdtischen 308 flage 1827 hr bu lch Ekůnß ö 3095 fünste Wetter.... halbheiter. regnig. trübe. n,, ö ache. Ich erlaube mir in dieser Beziehung an den Minister ; 3 5 ö , morgen seinen Bericht uͤber 9 ische 1808 (siebente Auflage 1827, Lehrbuch für Jäger 1899 (fünfte W 3) 18 1 Nied erschlaj Aan · der auswärtigen A . Ve g an den Minister den esetz⸗ Entwurf wegen der Trennung der G ichtsbartẽi Zöglinge, fuͤr Unterstuͤtzung armer Durchreisender, so wie die Auflage 1832) und das vielgelesene Journal für Forst-, Jagd- und Wind S8. S432. W. . e ,, . ; . . . a,, gen ngelegenheiten die Frage zu richten, wie wir bei Staats / Verbrechen, die geme l cha gi 1 . Zuschuͤsse zur e, m , der Armen- und Kranken-Anstalten, Fischereiwesen in drei Jahrgängen, 1tzos 1808 . Wolkenzug ... . J . Nach tralte 260 3 e it un g 8⸗9 ( . Then mit der Regierung der Donna Isabella stehen, Civilisten begangen werden im Scho . 9 . und endlich verschiedene Ausgaben und Besoldungen bestritten Einen seiner Thätigkeit entsprechenderen Wirkungskreis erhielt Tag esmit tet: Am 18. 360 20“ Per... 4 180 R.. 4 1,003. l ? . 3 8 nicht auch in unseren Verhaͤltnissen mit dem Kabi— mission abstatten. Die Verathun 6. er zetreffen den Koin⸗ worden. Die Erziehungs An stalt fuͤr sittlich ver⸗— . im Jahre 1811 durch einen Ruf in Königl. Preußische 19. 331.9“ 2. 9e . 1. James eine Aenderung zugetragen hat? Wie ist genstand werden ff Id h , , i en diesen wichtigen Ge⸗ wahrloste Kinder, welche seit Anfang des Jahres 1835 be— Zierer, , . , ö J n, . daß diesmal in der Englischen Thron⸗Rede Frank Tagen der künftigen Woche in det B. . , in. den etsten steht, zählte anfänglich 7 Knaben, am! Schlusse des Jahres aber . . 3. , . nus ö. 1 . reichs mit keiner Silbe erwähnt wird?“ Der Conseils - Pra⸗ Der aͤlteste Sohn des 9. irten Kammer beginnen. 32; ine Ei n 309 Rthlr. und eine Ausgab weisagte; Von alle ; ae , . ern e r n ö r 8e. St. Petersburg, 11. Febr. Die Russis. . ident erwiderte, daß, was zunaͤchst das vorlie. de Gesetz betreff 226sten , . ' Herrn Guizot ist heute früh im 32; Ke haÜtte eine Einnahme von thlr. und, eine Ausgabe Fische als derjenige genannt werden, wo das Zorst vcsen eine Fhöhe i, gil. Febr. Die Russische Literatur hat das Madrider K binet eir ö zern Geseßz betreffe, 2sten Lebensjahre seinem Brustuͤbel erlägen. Sett?'d von 284 Rthlr., wonach ein Bestand von 26 Rthlr. verblieb. Stufe der Kültur erreicht hat. Hartig's Andenken wird, wenn er Den 20. Februar 1837. en empfindlichen. Veriust erlitten durch das gestern nach kur— von Frankreich ö . Verschar fung der Aufsicht an der Graͤnze 15 Tagen war sein Vater nur selten 6 n * a Im evangelischen Waisenhause befanden sich im Anfang nicht mehr ist, bei der Nachwelt nech lange fortleben, denn diese wird, mehr Mt .:. Hon do- T e Ide Cars Zettel bhrperlichen Leiden im 38sten Jahre seines Alters erfolgte behan ge, d . . . habe, Es sey ein Irrthum, wenn man kommen. Der Verlust des hoffnungsvoll e, . ö eite wegge⸗ des Jahres 183858 57 Kinder, im Laufe des Jahres wurden auf, als die Gegenwart, die wohlthätigen Folgen von dem, was er für das ; ö. Fer, leben des auch im Auslande ruͤhmlich an k aupte, daß solche Verschaͤrfung keine Andere Folge haben l ; a6pollen jungen Mannes hat, ĩ . Tor ö r hmlichst bekannten Dichters wurde, al : a , . Folge haben wenn gleich derselbe sich voraussehen! ̃ genommen 3 Kinder, 12 schieden aus und 3 starben, so daß am Forstwesen gewirkt hat, wahrnehmen“; dürfen wir uns schmetcheln, Brit. nd. e, , ander Puschkin. ö . . daß, Don Carlos seine Subsistenz-⸗Mittel detibas theu, Vaterherz guf das schmerzlichste n . nichts destoweniger das Sciusse vez Jꝛhres noch a3 Kinder vertielen. Die alesteit för ct. ee dune ndl, n den, , da, em,, f , rn, , = Eunet fllierhzöchst beslstigten BVerfüßung des Minister Ce, fer Cerehltonlhen mme aber uch, dies wav—ꝑt'zall?'so Der Veler n denn eg, i ee, 3 hatte eine Einnahme von 2567 Rthlr. und eine Ausgabe von tig für den Preußischen Staat durch Organisation des Forstwesens pr Fngl. Obi. 35. 4 100 , . Es zufolge, ist es den Gröechisch- unirten, den Rönlis. e sey damit schon immer viel gewonnen, da es dem Don Carlos miker Tiercelin; Atte des Varistès, der beruͤhmte Ko— 5 ; . 3 wirkte, können wir hier nur Einiges hervorheben. Seine Instruk, , 6 m. 64* 641 977, ml ! 64 . ten, den Roͤmisch-ka⸗ ganzlich an Geld fehle. „Wenn der vorige R n . ter Tiercelin, ist vorgestern hierselbst im 7ästen Lebensjah 2534 Rthlr., mithin ist ein Bestand verblieben von 233 Rthlr. tionen für Jorst-Höeonmcter und Lafaroren. für Holztuslur, schne Au,. Lransais dee. , , do. do. do. i ichen, den Armenischen und protestantischen Gemeinden, die Minister hinzu, „bei dieser Ge worige Redner“, fügte der mit Tode abgegangen. . Dasckatholische Waisenhaus hatte im Anfange des Jah, leitung zur Berching besl Gelkirnthcsh ell ldüngährul endet Karner ns. 10254. , , . die Mittel zur Erhauung steinerner Kirchen haben, erlaubt meinen Pr unk, Ccehihr ieser Gelegenheit Gegenstände ber allge Man schreibt aus Bayonne unterm 11Iten d. M aus, es blieben also in der Anstalt 7 Kinder. Die Einnahme Änsiande vieifäütig die' Richtschnur' der Waldbehandlung geworden. J Die Lehr-⸗Anstalten der Griechisch uniirten Kirche sind, wie daß wir in M f . h , che, hierauf nur, erwidern, taillone, de zu ver heuen Expedition gege 0 3 . , dieser Anstalt betrug 1814 Rthlr., die Ausgabe 1797 Rihlr., Ueber 3 Millionen Morgen Staatswald wurden von ihm selbst taxirt, ö ö. . ,. 31 enigen der herrschenden Kirche, unter die Ober Aufsicht des die uͤbernon ; 2 far Verbündete gelten, die getreulich werden sollen Ueber den Zeitpunkt 4 ) ö. Klisten benutzt wonach ein Bestand von 17 Rthlr. verblieb Das evangelische deren Abgabesatz und Wirthschafts-Betrieb festgestellt; die Taren der JJ priedrieksdor sflichen Synods gestellt worden. uͤber t . erpflichtungen erfüllen. und daz wit hne, fen mes, w . ann e Erpedit en vor Krankenhaus hatte im Anfange des Jahres in ärztlicher Behand-, Waldprodutte zind, deren Berechnung berichtigtz zu welchem Zweck in Waerrpt. Fiandhr, 1 19314 And. Gcliaumün- Seit dem Jahre 1830 wurden in Rußland folgende Actien⸗ Erhart , d, dortigen Kahinette die befriedigen? ten Tele e, e. Eng lische Dampfschiff . Wittler. von denen aber nach und nach is Personen als genesen wie— , n ,, wurde . ö ö. damals Gepr. Pfanapr,. * lo), oiecoute wmpfschifffahrt zwisch'n Here bd . die mir kein Urtheil zu, wohl aber kann ich der Kammer sagen! we a m ,. 267 w. l. . Soß0 Gewehren aus Lon ,,, ,,,, e,, eee, Schlusse des Jahres in aͤrztlicher Behandlung. Die Ausgabe Taraten verdankt der Staat dic Erhaltung eines großen Theiles sei⸗ ö ö hessa eine Assekuranz⸗Compagnie fuͤr Schiffe und W . sind, die sig vor 8 Jahren waren. Nach diesen Ertlärun, 129, 66 Realen verl un mngling einer Summe von betrug 2466 Rihlr. und balancirt mit der Einnahme. Bas nes Domainen⸗Forst⸗Besitzes, . ö . 8 . . . K heine aͤhnliche in Taganrog und ein ö , ö ö ö n. Kammer keinen Anstande nehmen werde, mine ten r teife uf ih 1 5 9866 3 katholische Krankenhaus hat im Laufe des Jahres 187 Außer seinch Amtsgeschäften widmete sich Hartig auch in Ber⸗ , Kran kant . 7. eh nne, . sihrt zwischen Konstantinopel und Odeffa; in Tamboff (1834) Leg . . des ihr vorgelegten GesetzEntwurfes einem 12, 0090 die Expedition mitmachen 6 n soenn, wovon Kranke verpflegt; von diesen wurden 157 als geheist entlassen, lin der wissenschaftlichen Ausbildung des Forst-Personales, und fah Nernterz. Sc Met. 10a ig. G. 4 gol. . 21 6 G Rerein, um den Fluß Zna schiffbar zu machen; in Most 4. eizupflichten, der ein neuer schlagender Beweis unse, der Stadt bleiben sollen. Ma , , , rn, mn 13 starben, und 17 blieben am Schlusse des Jahres in aͤrztli⸗ n, . 6. . . Hundert w aus ö 9. e 247,8. ,, 1633. . ann ö. usburg und Riga Anstalten“ sur kunstlich ö ,, . uͤbernommenen Verpflichtungen nach 3 Corps getheilt werden wg , ,. ö wr phen * cher Behandlung. Die Einnahme der Anstalt betrug 1473 Rthlr., län en umge en. 2 15 Je ! päter vin, namentlich U rch die noth—⸗ *.. 0080 u 300 1. 8. 2 0086 En 9 PI. 222 . m zweite Geselssc a ,. ö. 6 . 16 ; 5 1 ten zu erfüllen. Derrn Mauguin genug te dies 2A wor ö . n: ; as erste so auf Englischen ö ‚. mn, ; ; J 2 ätzunge Wir ö ; er Forste Hräm. - Sch. 64. do. A6, Anl. 99.7. Gz. Holn. Loose o7l, ellschast fuͤr Feuer-Versicherun ; eine ĩ 6 ; ö nung se Antwort und Spanischen D f ; ,,,, e 7 9 ĩ i 15 ö ̃ d ö 12 ö s . , . . ö. ö 5 * ' 2 ö 33 e T 1 d 6 d 111 3 1 so . . r 2 3 9h 187 Rihir Die klinische Anstalt hat im Laufe des schäfte beschraͤuft wurde, legte er sein Lehramt in die Hände eines, Faris, 14. Februar. 1 Fabrit: fuͤr emaillirtes Gußeisen; der Reu⸗ Russi⸗ äußerte der Redner . um nichts zuhagen. „Ich fragte“, zweite, bei welchem sich die Englischen , ; a8 Jahres 1238 Kranke behandelt, wovon 112 geheilt, 58 gestor, auf seinen Antrag ju ren ßisch Tienste berufenen tüchligen Lehrers 8 Kente 10g. a5. 3 0 qo. 70. C5. (Cup. det,) ti dM] Verein für Schafzucht; 1836 eine Fabrik fuͤr ge⸗ auf antwortet der m. es me uns in. Meedrid Kehr, Hier, Fefinden, seli die von den Karlisten , . ben, 40 in die Krankenhäuser verwiesen und 6 aus der Kur ge! der Forst-Wissenschaften nieder, übernahm es aber von Reuem, als ih Span. Rente 27 /.“. Puxnzire 7353. Ausg. Seh. Milte Kattune; eine Tuch-Fabrik und zwei Baumwollen, uns dort als Allitt 3, . nortrefflich; man betrachtet bei Orieinendi ersturmen, und das dritte blieben sind, so daß ein Bestand von 23 kranken Personen in derselbe zur Errichtung eines Lehr-Instituts nach Neustadt versetzt Aus. Seh. 36½ Portusg. 31*½. pinnereien; ein Verein für Schafzucht im suͤdlichen Rußland; Dies j re, d, te Traltaten getreulich erfuͤllen.““ und Ascoytia in Bewegung setzen das folgende Jahr übertragen wurde. Die Ausgaben fuͤr Arze. wurde, und trat als Professor henck. init der Üniverfltst, in nahet?= Verein zur Beförderung dez ,,,, . ö. . ie ,, den Ohren manches Mitgliedes dieser Versammlung seits, um das Hinaufschaffen der D neien betrugen 198 Rthlr. In den vereinten evangeli— an welcher ö. . . . ö . Königliche Schau spiele. ßes in den Transkaukasischen Landern; ein Verein fur eine ,, mir genügen aber solche Worte nicht, am al. den Ufern der Bidassoa Batterieen schen milden Sgis gin genz befanden, sih 8 Personen, wo, Leftnde bn Finns , . Döenstag, zi. Fer. Im Opernhault, mit Alt teh bon Pęterskurg nach ZargtojrSeio, Mun den' Plan., fännisz erf sächusß den Munde eines Mtinisters hervor, Fiuß bestreichen., Vor bon, ld aus der Stiftungekasse und 63 nus der Stadt Armen, seh' . egen , e feen Zen, in welcher Sar. Genehmigung, zum Benefiz der Königl. Schauspielern g bahnen zwischen Petersburg, Moskau unö Nischnei, Fenn, de' meiner Behn 6. . That sach et uns leihe darnach Killont., Während ds⸗ kasse ihre woͤchentlichen Spenden erhielten. Die Einnahme die⸗ rin Thäitlgfeit auf sie dülnwirken begann. ö. * Krickeber , aus Veranlassung ihres 50 jährigen Jubilaͤumt, od zu errichten; ein Verein, um doppelte Dain fahrzer 8 ü j Pinng, wenn das Franzoͤsische Kabinet in 7Jten an eigt, daß Cabrera 9 tig . ; 9 pp pffahrzeuge Madrid auch t ser Stiftungen war 30, 654 Rthlr., die Ausgabe 26,241 Rthlr. Auch die Feder des Literaten ruhte in seiner letzten Stellung erstenmale: Das Tagebuch, Lustspiel in 2 Abth., von Bu Eisbrech,Maschinen einzufuͤhren; ein Verein fuͤr den 3 gierung . . als ein der constitutionnellen Re⸗ habe, versichert und es blieb ein Bestand von 4413 Rthlr. Außer den Stift- nicht. Dreißig verschiedene Werke sind es, die ihr, mit Einschluß feld. Hierauf: Die Stricknadeln, Schauspiel in 4 Abl, kin Grusien; ein Schafzucht⸗Verein im Gouvernement Wo, das fur die S 3 ö wird, es doch fuͤr ein solches gilt, ger in einem 3 lingen wurden auch in diesem Jahre an 54 arme Buͤrger-⸗Fa— der bereits genannten, entflossen. Das einunddreißigste, Werk, sein Kotzebue. Und: Ein Divertissement. nisch und endlich eine Gesellschaft, um Petersburg! mit Gas 36. w, ö e Sa he nnen lich mehr haͤtte thun koͤnnen, gen worden sey. milien, welche außer der Anstalt wohnen, Geld- und Brod, Schwanen-Gesang, blieb unvollendet. Es führt den Titel: „Der Billets zu dieser Benefiz-Vorstellung sind von Morgf nleuchten. Die meisten diefer Etablisfements sind noch .. ward . , w fg han hat. Eben so wenig genugt mir die Ant⸗ l ; Unterstuͤtzungen verabreicht. Aus den Kirchen., Fami, große Wildgarten, das zweckmäßigste Mittel, den Klagen des Land— bis Mittags J Uhr in der Wohnung der Mad. Krit doz man keine bestimnmte Resultate ziehen kann; bei es Ministers in Bezug auf unsere Verhaͤltniffe mit Eng⸗ e fuͤr feine T li d Privat / sind im G ñ „manns über Wildschaden vorzubeugen, ohne Rutzen und Vergnügen . z 85 5 ö ö a haben sich der Verein fn? X ziehen kann; bewährt land. Diese Verhaͤltniffe sollen noch jetzt dieselben, wi . r seine Trup ten un rivat eggten sind im Ganzen 2ö6 Rthlr. n Jagd ganz zu opfern.“ , ‚. Charlotten-Straße Nr. 40, zwei Treppen hoch und? en sich di. Verein für die Daimpfschifffahrt zwischen Jahren feyn. Wenn d nn,, , , Andere wollen wissen vertheilt worden. Der Frauen-Veręgin gab an 1l0 arme 63 . . neun Söhnen und vier Töchteru, be- an der Kasse, zu folgenden Preisen zu haben: Ein oM rs und Luͤbeck und die erste Feuer⸗Versicherungs. Ge⸗ . 96 , . . o 3 schwer zu be— e nach Frankreich slucht , . ,, Aller Art und Vettzeuge; kleidete 28 trauctu Init ichs den Ven lust des Valens Bend fünft Scheer weiche den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. c. 6. . male ein so tiefes iti schwen n ,, ,, ., daß er bei Don Carlos in Kinder armer Aeltern zu ihrer Einsegnung und verwendete theils die Befreiungs-Kämpfe der Jahre 1813, mitfochten, fiarben zwei Billets zum Parquet sind nicht mehr zu haben. Nehrere, Petersburger Aerzte haben mit Allerhoͤchster Ge⸗ Um sich diese Thatsache zu erklaren Frankreich beobachten konnte. ie neuesten Nachrichten aus dazu, theils zu bestimmten und theils zu unbestimmten Geld— den Tod fürs Vaterland. Die Epidemie der Grippe warf im Januar Im Schausplelhause: Fanchon, das Leiermaͤdchen, M zung eine Gesellschaft gebildet, welche die Zinsen eines daß irgend etwas zwisch h den bei . ö nothwendig nn hmen, zum . Februar,. Man unterhielt si Unterstuͤtzungen den Betrag von 76 Rthlr. Der Militair— dieses Jahres den Greis und fast Alle in seiner Umgebung aufs in 3 Abth. Musik von Himmel. . uhr gesammelten Kapitals zur Unterstuͤtzung der Wittwen sich zugetr ; k den den beiden Regierungen vorgefallen ist. Was von einer angeblich von den Karliste Unterstützung s⸗Verein, von den Offizieren und Militär-, Krankenlager. Der Sohn einer zeliebten, längst dahingeschsedenen Mittwoch, 22. Febr. Im Schauspielhause: Die Mil Waisen unbemittelter Aerzte bestimmt. ,,, ,, . indessen haͤtte ich nach Castilien; es hatte sich das Ger ,, ,, . z e reisende Veilitair 1 r. und zur Unterstuͤtzung beduͤrf⸗ ,,, , . ; . Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in 2 Abth., von Ack 5 . . ; , , abel. Wir unserer⸗« lichen Truppen⸗Corps uͤber den Ebrö ge . 461 tiger, theilt noch (n. Dienst befindlicher, theils verabschie, 2. Februar Mergens 12e uhr. . CWBegen lun e ar l d Hanal ö. die on Haris, 13. Febr. Der Konig ertheilte gestern dem Mar— . ,,, anne b sum, , dan ene nde, , ö . deter Militairs 288 Rthlr., so wie an das Martins— mide heüte nicht gegeben werden. . all Gerard und dem General Sebastiani eine Audienz . . . , . e . den Worten eines Mi— Großbritanien und Irland. Stift 25 Rihlr., also im Ganzen 417 Rthlr. verwendet. Sonnerstag, 23. Febr. Im Schauspielhause: ij ute arbeiteten Se,. Majestaͤt nach einander mit den Mi, gestanden, warum sollcn J . gutem Vernehmen London, 15. Febr. Die Hof— Zeitung meldet die Er— In der Frei- und Erwerbschule hatten im Laufe des lien Tapuletli nd Montecchf, Oper' in!. Abth Iiss ern der auswärtigen Angelegenheiten, der Marine, der , k nicht auch mit Don Tarlos? nennung des Herrn James Kennedy zum Rich . Jahres 507 Kinder kostenfreien Unterricht und sind theilweise , (Frl. v. Faßmann: Romeo, als Gastrolle) nien und des Innern . ö . , ,,, , Ich weiß es. Havana errichteten gemischten . ue We m nn . . h c. 6. 1 X 1. . * . 1 . s 2 1e 1 8 9 ö 6 3 r ? ; . . mit den noͤthigsten Kleidungsstuͤcken versehen worden. Das Dem Bericht über die zur Bekauntmachung geeigneten Ber— ö . Durch eine Koͤnigl, Verordnung vom 12ten d. M. ist der herrscht. Letzteres sc b, daß im Minister-Nathe leine Einheit 1ichtshofe, der Über Berletzungen des zwischen diesen ö en Martinsstift hatte eine Einnahme von 2641 Rihlrn. und eine handlungen der Akademie der Wiffensch aften zu Berlin Koͤnigstädtisches Theater. feel, Lieutenant, Graf von Dannremont Gouverneur der wen . ü d ö. 3 . , , , math, Natignen unterm 258. Juni 18 o abgeschlossenen Traktat . . .. . Rthlrn, mithin verblieb Bestand 299 Rthlt. . ö ö. irn 3 n,, Dienstag, 21. Febr. Zum erstenmale wlederhlt: e Tlolseo Marseille), an die Stelle des Marschalls Bin ent ö . . . . , n , . des Sklavenhandels zu entscheiden 56 ) D*. 11 rbeitshaus r bu f ö T E; am 7. Jan. las Hr. Bil ken über die dem Le Allatius, als Bevoll— n,, , , . ‚. . moch en Clauze um E = 58 erneur . 5 . . ö . Don Earlos schwer fallen im es bemerk ĩ ĩ s ö Min an st alt, verpflegte 3 66 ö r 3 er ö. , . des PiFsies Grrger . , Jüftructisn zur lleber S gh ö Hint r, ie lungen . N n, n der Franzoͤsischen . sich . n Lebensmittel zu verschaffen da ] fium endith, ö. . g . 5 ; , ; ; ö z nahme der im Jahre 1622 dem Römischen Stühle von dem Chur— ranzdsischen, / 8 e. Neust . n . 3 n. ; es ihm an Geld fehle; indessen weiß Herr Mols , 5 ; : abgetragen habe, es hatte in . ,, . ene Einnahme von 3421 Rthlr. fürsien Marimstian von Babern geschenkten Fihsigthéca Palatina? = ektot Kugler. Hierauf, zum erstenmale wi ederhast M 9 6 n ĩ 6 min er beschaͤftigte sich in ihrer so gut, ja besser als ich, ; wo ö . 6 16 derselbe so gütig gewesen, auf seinen Parlamentssitz zu ver⸗ dagegen eine Ausgabe von 3274 Rthlr. und behielt hier noch In der Gefammt-Sitzung der Akademie am 12. Jan. las Herr von mich nie, oder: Der Raͤuberhauptmann. Lustspiel in! ünis 2itzung mit dein GesetzEntwurfe, wodurch ein außer⸗ Geld finden kann. Man glaube doch ich f . - zich tens ung dem. Staats, Secretair fuͤr die auswaͤrtigen Angele⸗ außer den Lagerbestaͤnden einen Baarbestand von 147 Rthlrn. Thamisso über die Sprache von Hawaii (Sandizich-Inseln). Als von“ E. Lebruͤn. (Herr Schmelka: den Postmeister Bosls . ihr Kredit von 160,009 Fr, zur Verstaͤrkung des Joll. Schatz des Don Carlos so leih⸗ zu erscht n 6 . der genheiten Platz zu machen. ; J z Bei der Fabrikkasse wurde durch den Geschaͤftsbetrieb ein er in den Jahren 1816 und 1817 Hawaii flüchtig berührte, war noch Mittwoch, 22. Febr. Zu zahm und zu wild. post lten, Personals an der Pyrenäen Gränze verlangt bird. Geld verlanzz* vir'ti (. . st;. so oft dieser ; Es ist zu bemerken, daß gleich nach der Verwerfung de ; i, , ; , ; 9 *. err D ; gt, an es ihm auch geben, denn e hraͤ V . 3. 8 der Ueberschuß von 497 Rthlr. gewonnen und dadurch das bisherige kein Bersüch gemacht worden, die Sprache diefer Infein der en, von Albini Hugabé, einer der Deputirten der an Spanien Ars sr w hen, denn er repbräsen, Molesworthschen Motion wegen gänzlicher Absch ; Veir ichs, Kapttal von Ebi githlenreuf 130 Rithir * 3 hn 36. . dare Hei ö . J u seuũen] Bemer eng J e, , , m , 9 r ene, erg . . K e n , . . , n alle . die Englischen Unterhaus⸗-Mitglieder n , , Die im Frähjahre lözs errichtete Wart, und PflegehtAn, fungen und zinsichten Jz1ß dariiber, zu fagen veranigss. war, n, n , n, n, ch fein keinen anderen Zweck habe, als den Senn Kerle g. 3. ̃ gehn. Das vorliegende Gesetz in dem Vesitz einer bestimmten Grundrente bestehende ic gion, ; / 5 1 : konnte er nur im Finstern tappend 'errathen. Die Ämerika“; zu dem ersten Auftreten des Herrn Beckmann, ne h zu u 6. „als den Graͤnz-Verkehr gaͤnz⸗ wird daher nichts als eine Steuer seyn, die man diese der bur n ; r estehend, Herr War- st alt kleiner Kinder gewaͤhrte 25 Kindern die diese Anstalt . . ö 2 8 , 6 * . . 1 beruͤ k ich tigen 0 werden die Billets den resp⸗ interdruͤcken und dadurch die Einwo ner in den? ö ; ö . ö. ö 6 s m 0 er urton gestern Abend im Unterhause die An e ige macht 7 =. nach Belieben der Aeltern, besuchten SGbdach, ni he ln, . , , K . ö . . 6 . vor der Vorstellung ins ö . ö. sich hauptsaͤch lich vom ,, und ö . gi b el , 3m. n,, Erlaubniß nach suchen . de Daß ft sorgfaltige Aufstcht und hatte eine Ausgabe“ von 53 Rthlr., lariunl fchlen, so veichsn doch dis Drinctschriftén die wir zus der geschickt werden. Dagegen sind die Meldungen üm . a . Fleisches naͤhrten, in die groͤßte Armuth zu ver, Liadieres in dem Interesse des Handeln er r, in den ür Rien fre ire m onach dies ug if atlen medihrzirt werden solit—. welche durch freiwillige e,, beschafft wurde. Die Ge, Preffe von Hondlulu besitzen, hin, einem gründlichen Studium zu welche nicht mehr beruͤcksichtigt werden konnten, zur na hz . Zarcias wandte dagegen ein, daß die Regierung chen Departements é riff noch der Fin Mini 6 iner solchen ill wird sich das Ministerium (wenn man nach den sammt⸗ Ausgaben saͤmmtlicher Armen⸗A1nstalten Erfurts beliefen! Grunde gelegt zu werden. Wilhelm von Humboldt schickte sich an, Vorstellung mit Herrn Beckmann, notirt. 9 en Verkehr mit den Karlisten Unterdruͤcken wolle, daß da⸗ Wort, um sein wi n daruber . ,, das gestern mitgetheilten Aeußerungen Lord J. Russell's schlleßen sich im Jahre 1835 auf 37,246 Rihlr. icht seines Auges auf die Sprachen Palpnesiens quszusirgtlen: . . [ter nichts hindere, den Ehristinos Zuführen von Regierung sich, Um ihren Her nich re tl . 2 die darf wahrscheinlich nicht geradeju widerfetzen, wenn liehen * . n,, , ö K Rear , , ,,,. ir . 6 ,. Herr Mauguin gensthigt sehe, den Handel und Ren . ,. . mit den Details derselben nicht ganz einverstanden seyn . an vergleiche damit di . ; ; . ? Gesetz⸗Entwur Christinos ö ; ; = ö 66 6. . . hi ö Resultate der Verialtung bro 1834 geglaubt, dieses Feld der Sprachforschung urbar zu machen. Er hat 62. W. Hapt t ortheil, al den geaun f g,, 6 an i . went, nern der an Spanien graͤnzenden Provinzen und namentlich Am Montage wurde in dem hiesigen Stadt ⸗Bezir? Auger 6 unternommen, aus den vorhandenen Büchern die Sprache von Ha— Gedruckt hei A. shen wre „Vor der Spanischen ,,, . r 5 des. Departements der niederen Pyrenäen so empfindliche Farringdon unter dem Vorsitz des . . 83. = i 2 j ĩ j her ] 23 1 . j an . er eite Ver wast ju erlernen; sich vorgefetzt, eine Grammatik und ein Bocabia— nrovtanzirte ünfer Handessstand lader nr ed, gag, e, ö. . . , n, , wunsche sammlung gehalten, um den Vorschlag der eme Trennen fare, . ! ihr Ziel erreichen! nach welchem die ganze Stadt London“ in Bezug auf das Ar

Nachmittags? Abends Nach einmalig

Die Armen⸗-Kasse hatte eine Einnahme von 19,462 Rthlr. tungen, nicht über sich gewinnen, in Mürat's Dienste zu treten; 1837. Morgens 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

und eine Ausgabe von 9664 Rthlr., so daß ein Bestand von er folgte daher einem Rufe in Königl. Württembergische Dienste, ,

1

bor =, m, e, m.

. *

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

.

83 .

13.

J

*