214
? aris, 18. Eebruar. , roische Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von Gluck. (Frl. Markt⸗Preise vom Getraide— da, LKente Joo. 70. 3 c do. 79. 79. (Coup. det) ð do eap. v. Faßmann: Armide; Dlle. Hanal: die Furie des Hasses, als — 8 5 . Se Span. Reute 273,3. Panaive 73s. Ausg. Sch. — Neue Gastrollen.) 3 y 2 33 i . usg. Seh. —. 39,9 PFortug. 311A. i n mn . ; ; . . Zu Lande: eizen r., auch 1 Rthlr. 22 r. 69 ĩ er. 4 6 Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ Reghe:n. dbl. X Gihr. , e i, genre, , *; ⸗ . 4 . ges thlr. gr. ꝛc. ) ; ; Gerste 1 Rthlr., auch 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr 9 pf, N. 5 * Königliche Schauspiele. Zur Oper Armide bleiben die bereits geloͤsten, mit Sonn⸗ 25 Sar.; Erbsen 1 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf, auch T KRthlr. iz ? w . 97
Mittwoch, . 6 Schauspielhause, zum 6 e, mr, 6 a; , ,. 29 dazu 3 . ö . J . ö .. wiederholt: Das b iel in 2 Abth., von Bauern- no u verkaufenden Billets ebenfalls mit Sonntag bezeich— Zu Wasser: Weizen (weißer thlr. I Sgr. 6 Pf, 5 j * 3e ö agebuch, Lustspiel in 3 Abth. v z ö 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 RRthlr.; Roggen 1 Rthlr. 3 .
feld. Hierauf: Die Isolirten, Converfations-Stück in Abth., net seyn. 2 ö von C. Weißhaupt. Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. 23 Sar. 0 Pf, auch m Sgr. s Pfr.. ö
Wegen Unpaͤßlichkeit der Dlle. Hanal, kann die Oper: Ar— . r Das Schock e n. * ,, 5 der n ?! 3 ; mide, heute nicht gegeben werden. U . Kö, n igstädtisches Theater. a 4 ner Seu J öäthtr o' Gar. uch 23 Sol! auch . Berlin, Donner sta g den
Donnerstag, 23. Febr. Im Schauspielhause: Die Fami⸗ Mittwoch. 22. Febr. Zu zahm und zu wild. Posse in 4 lien Capuletti und Montecchi, Oper in 4 Abth. Musit von Akten, von Albini. Zwischen dem ersten und zweiten Akt: , .
Bellini. (Frl. v. Faßmann: Romed, als Gastrolle.) Plastisch⸗mimische Darstellungen, ausgefuͤhrt von Herrn Lawrence; ö 3 ;
Freitag, 24. Febr. Im Opernhause: Die Zerstreuten, zwischen dem zweiten und dritten Akt: Gymnastisch⸗athletische Redacteur Ed. Coĩ tet. Posse in J Akt, von Kotzebue. Hierauf: Undine, die Wasser⸗ Exercitien, ausgeführt von den Herren Lawrence und Redisha. * zürten Glauben bekenne ö . vmphe, Feen-Ballet in 8 Abth., von P. Taglioni. Donnerstag, 23 Febr. Zum erstenmale- Die Ballnacht. Gedruckt bei A. W. San ö. . meinen Regeln ünteetebrse, geen den, chen angeführten allge⸗ ketzr nach Toulon zu uͤberbringen.“ q— Die beiden in Rede
Dienstag, 28. Febr. Im Gpernhause: Armide, große he⸗ von s. R. von Seyfried. Musik von Auber. Königs Mai . ; Universttãt und , , der St. Wladimir⸗ Ankunft der obigen Depesche eben im Begriff, unn Segel Hh
Des Konigs Peajestaͤt haben geruht, den Land- und Stast? Hättdersitat und die Kron Fegltnge der Penstonen bei dem Kisen hen se ha soalet 1e . ,. Des Koͤnigs Majestät haben geruht, den Land- un: adt, schen, Wilnaschen und , . e e, . . , e,, . haben sogleich mit der Vie der cusschiffung der ain fahren lin E hinnästum verpflichten, Bord befindlichen Truppen begonnen.“
*
rr ö 89 4e ci u ö 1
his Direktor Thomas zu Reichenbach in Sch les
J Cres, Justiꝛt⸗ r, . ? Line gewisse Anzahl von Jahren ing Kisespschen Wall hh, * ᷣ Keeiz⸗Justizrath zu erkennen. i eh, . ö ö Wolhynischen, . Waͤhrend man sich noch in allen Zirkeln mit der Absetzung ; reßäßeddiolchen Gouvernement zu des Marschalls Elauzel beschäftigt, verbreitet sich das Gerkͤcht,
üuͤr die P ßisch Staat ö Pio rran fa nn. ö 2 . ( l k 1 * 11 J ö ell en. Dor his he i zer 9a 8 J , . . diünen, sollen deshalb als aufgeh ben angeseßen ine rden S* . 3. . 2 26. ; ö h Der bisherige Ober, Landesgerichts, Referendarius Karl! alle jungen Cdelleute nnd z . ,,. ,, Ueber daß 3 Doctrinairs noch eine andere Absetzung zu bewirken such! . uen . ellen bereg tigten Personen, ten, die man bis jetzt noch nicht auszusprech hatt. . . 66 ! '? ; usprechen gewagt hatte * 2 */ .
ka George Ludwig Wocke ist zum Justiz⸗Kommissa⸗ 1vesche nach Erlasfun: ? . dei, e 8 16 1 te neuzt 1616 11 9n (S* 12H 0, ur 3 (S. * . . z B . h ung die er neuen Regeln in den Gouvernements in Es soll namlich die Rede davon seyn, den Herrn Dupin d. Ael.
und fuͤr den Fall, daß die Lizitation in diesen 3 Ta— Bekanntm ach un Ausgabe herauszugeben, und zwar werden erscht 6 15 . . Bekanntmachungen. gen nicht beendigt werden follte, wird sie an den fol. in Betreff der Polntschen dan tla]- Obliga- un der ö 3 e r, n, sgr. bis . tc din Land., und Stadtgericht Zu Trzemeszno bestellt den Dienst einten sollen die General und rer .
Potsdam, den 18. Februar 1837! genden Tagen fortgesetzt. . ö tionen à 300 Gulden. 18367, die erste Lieferung erscheint zu Sstern; Inn * und wo folche niche rhander Ca eri zünd Cisil, Gouverneure, von seinen Functionen als General-⸗Prokurator beim Cassations
Die zu dem im Angermuͤndschen Kreise der üter⸗ Jeder wird zu Gebote zugelassen, der sich als besitz. Von den Polnischen Partial-Obligatsonen à 390 in Tauris, in 2 Lieferungen 3 25 sgr., erschemn J J r H. . ‚— 7. porhgnden sind, die Stadt⸗Gouver neure, ini hofe zu entbinden. Bei dem großen Einflusse des 9. .
mark gelegenen, O Meilen von Berlin, 2 Meilen von und zablungsfaͤhig ausweist oder dem Lizitations⸗ Gulden, deren ste Verloosung am . Maͤrz e, in Michaelis 1837; Iphigenle in Aulis, in 2 lien Bek anntm ach ung. ö ,, ö. Aller hoch ten Befehls, welcher deim Mi— pin auf die Deputirten⸗ Kammer bedarf 5 ses 66 . .
der Rem ger Angermünde, eben so weit von Neu- Kommissarius als solcher bekannt ist. Jeder Andere Warschau statt findet, veraͤußere ich zum moöglichst gen 27 sgr., bid Weihnachten 1837; Orphen n Fuͤrstlich Thurn⸗ und Taxis chen Po s⸗ Bezirke . . des Innern burch den S aats. Secretair Tanejew mitge⸗ noch der Be staͤti un ö J 6 dieses Ger ht aber wohl stadt Eberswalde und 3 Meilen von der Oder entfern⸗ muß den sechsten Theil des Gebots als Caution billigsten Tages⸗Course nicht allein ganze Parthieen, Eurydiee, in 3 Lieferungen 3 25 sgr, bis Osfern I . mit Wechseln, Quittungen gerichtlichen D 3 ö. , theilt worden ist, die Aufsicht fuͤhren, so daß sie für diese jun⸗ Die Pairs 35 . er 1 ; ö
ten Königlichen Domainen-Amte Grimnitz gehörigen gleich nach abgegebenem Gebote bei dem Koͤnigl. sondern auch einzelne Stücke. — Dem geschaftstrei? Alceste, in 2 Lieferungen 1 Thlr., bis Johan niz Geldbetrag auf der Abrtsse det arirt il Tökuhenten z gen Leute nicht nur als Chefs, sondern auch als! dn n m. Sin gmmer ist uf morgen zu einer oͤffentlichen
Vorwerk Grimnitz und Grummensin, von welchen Doniainen- Rent? Amt Neidenburg deponiren. benden Publikum dies anzeigend, bemerke noch, da Wir hoffen, daß das kunstliebende Publikum horto eben so behar , , , . Bezug guf Sorge zu tragen haben, denen wohler zogene Krnde?n J uf ne berufen, vermuthlich, um sich den ericht
und Verkaufs Bedingungen, die der Verloosungsplan gedachten Anlchns bei ii zur so wie in Berlin in allen andern Orfin unse rio cben s behandelt, wie Briefe mit eld, mit Pa, sten Schritten auf der Laufbahn bls Hmm esl u' en ihren er, des BVarong, Mounier über den BGeseßz Entwurf wegen des ge
bund mit Papieren au pan teur, auch gleich den letzteren en e de, m,, ,, kes zur, Leitung Über- richtlichen Verfahrens vor dem Pairshofe abstatten zu la fenꝰ
; 9 Sünde nber deren Auffuͤhrung und Fieiß sie halb— Meunier's Hrozeß wird wahrscheinlich erst gegen die Mitte
Die Lizitations⸗ jahrlich Sr. Maiesta⸗ m Golfen ö . 6, . saͤhrlich alestaͤt dem Kaiser Bericht abstatten muͤssen.“ des kuͤnftigen Monats vor dem Pairshofe verhandelt werden
— 7 . .
— 1 2
das erstere ?779 Morg. 11 R. Acker, 4 Ded rngu a. ng? ; ⸗ . ö 12 ⸗ Wiesen, Anschlaͤge und die Karte werden im Lizitations-Ter— gefaͤlligen Einsicht vorliegt. spieliges Unternehmen unterstüͤtzen werde. Si ] it den Fahrposten befördert en d) Frei IJDb .
383 74 169 Grundhuͤtung, min vorgelegt; sie können aber guch vor dem Ter⸗ Berlin, den 6. Februar 18 benten auf alle Opern erhalten die letzte Liefen a, , n. . ö. . 16 Haͤrten, min bei dem Königl. Domainen- Rent Amt Neiden— Arons Wolff, Linden Nr. a. der Äiceste zum halben Supseriptions Preisc un if Lieses Verfahren wird das korrespondtrende Publikum Der diesseitige Gefardte in ber Schein!
und das letztere 193 Acker, burg zu jeder Zeit eingesehen werden, eben so foͤnnen . 3 ein schon lithographirtes Blatt in gr. zi mn Den erten aufnerksam gemacht, daß, Falls be Versen⸗ ist hier ein . Yejandte in der Schweiz, Herr von Severin, Als Grund dieser Berzoͤgerung giebt man im Publikum an
40 Glucks Portrait darstellend. n von Wechseln, Quittun— zer ichtiiche ,, Din eingetroffen. daß jer neuer! *, At , .
— P s J Wechseln, Quittungen, getichtlichen Dokumenten ꝛc. a,, starb hier die beliebte daß Meunier neuerdings wichtige Aussagen gemacht und unter
— —
ö 3 die . r g g r n in dem . 3 28 * Gaͤrten, genannten Amte zu jeder Zeit in Augenschein genom⸗ iterari e Anzeige Auf diese Art erhalten die resp. Subseribenten in i örten des genan en Post-Bezirks mit der Brieß— . . ö bte Schauspielerin Sophie! k ; enthalt, sollen nebst der Bierbrauerei und Brannt- mmen werden. ( ; Liter ar ische Anze igen. Vierteljahren die 8 Haupt- Opern Gluck'z . der eine . . . ,,, Schwart, geb. Breyther, in ihrem 2nsten n . 3 ,, . daß zwei seiner Freunde Lavaux und. wein brennerel auf dem Vorwerke Grimnitz, den herr⸗ Jer Zuschlag erfolgt nach den Umstaͤnden gleich am Auslaͤndische Klassiker in schoͤner Ausgabe in Bd. Ausgabe von noch nicht z gr. wöchentiich / hun herth ist, an Stelle der . w ö ö 9 ang, die. bereits gefanglich eingezogen worden) mit ihm darum schaftlichen Famillenhaͤusern auf diesem Vorwerke, Schluffe des Lizitations⸗-Termins durch den Lijstations— erschienen im Verlage von Friedrich Fleischer schnitt. Vorausbezahlung findet nicht a die ger om gan z J ges ener J 86 do st hatten, wer von ihnen den Angriff auf den König bege— der Fischerei und Rohrung in mehreren bedeutenden Kommissarius, oder er wird der hoͤhern Genehmigung in Leipzig: C A Challier C Cen, *, i ,,, , dendet werden muß. . een arns e, hen, olle. Man will wissen, daß diese beiden Leute jegt in Mer Gewässern, und mit dem Huͤtungsrechte in der Kö— borbehalten, Jedenfalls bleiden die Meistbietenden an Bars, Robert, complete VWVorks. Vith “ Spittelbruͤcke Nr. 3. surlin, den 16. . 1837. . Praͤsidenten der Palre; wong empfing gestern Abend die nier's Prozesse als Mitschuldige figuriren wi den.“ nigk Grimnitzschen Forst, vom 13 Juni 1837 ab aufsibr Gebot bis zur hoͤhern Entscheidung gebunden zlossary aud a brurtrait aud life of the Author. RB. Alle Buchhandlungen nehmen Bestellun General ⸗Post, Amt. fen . Montali ö. und Deputirten/Kammer und den Gra— Die durch den Straßburger Prozeß bekannt gewordene 114 Jahre im Wege der Submission verpachtet werden Koͤnigsberg, den 21. Januar 1837. Roynl- Sro. 35 Fu]. ierauf an. ‚ —— sel 19 Went ö. . . Madame Gordon, die in Paris Ken ert eben ut . Ver Paͤchter muß zugleich die Renteys und Poli— K, d nig l. P ren ß Regierung, Shakespeare dramatic VT orks from ihe lex 2 Im Bezirke der Königl. Regierung , galtrtge Ahen d. Gesellschaft kei dent Conseils-Präsiden⸗ dem Polizei⸗Praͤfekten die Anzeige . ö d ö zei-Verwaltung des Amts Krimnitß und die Rendan, Abth'eil. für die Verwaltung der direlt en af Jo gzson Stéevens and lied. ihn Gios. Bei uns erscheint naͤchstens und ist hei 6 6 Dromberg ist der bisherige Komine? dar 8 S zu, died erste ' dze dieser nach feiner Wiederherstellung gab, war Auftreten in der Hauptstad ö j fentlihes tur dez Depositorii des König! Jußtz-Amts Grim Steuern und der Domain en und Forsten. Say Partrait vud life. Royal- Sro. A Thi. Mittter in Berlin (Stechbahn Nr 3), zl kl us Str alkowh als Pfarrer Lei der Ee ,, gewöhnlich zahlreich besucht. Man bemerkte daselbst eine aroß will jetzt auf d * . ö. t gestattet werden wurde. Sie nitz ubernehmen ĩ Theatre Beitish classic. comprising trage Bromberg, Culm und Gnesen, und bei 6 g n., . sarrer bei der katholischen Kirche 2 nzahl fremder Damen und sogar Damen aun n 26 . . , 1 . ath ernes Advokaten dem Gerichte die Frage Diejenigen, welche auf die Pachtung eingehen wol— Averti ssement. dies, eomedies, abkeras vud farccs. Wich bis- berg in Greifswald zu haben: ö. , . i. n . J . St. Germain. Der Herzog von Orleans bie * . 64 durg vorlegen, ob die Polizei sie an der Ausuͤbung ihrer Kunst hin— len und ihre Qualifieatlon, so wie das erforderliche! Das zur Bartnickschen Nachlaßmasse gehörige, im graphy, lires. votes eie by Owen Williams. ö 66 werder ö die durch die Vezsetzung des Pfar⸗ und unterhielt sich iange Zeit e ,,, eine Stunde dern könne. ö Ber mbgen zur Usbernsghne und Führung der Wirth Lernset Kreise im mtes-Kezick Viegen am Friedrich Roy me- Sv. 3 FTiisfr. . dctherledigte, katholische Pfarrstelle zu Lich zu durch den den Gesetz Entwurf in Var der Tren nn Feen Sactbandy äber Fast ate Präfekten treffen nach einander in Paris ein schaft und zur Beslellung einer Caution von 266, Wilhelms Kanal beiegene Erbztnsgut Weißenspring, CCrFnntes D. ij. S. uvedra. El ingeni so hi- C. Spi . uus Nitsch wiederbesetzt worden. Der Fuͤrst . Talleyrand der fihr kö Ser ehtsbarkeiten. Es sind in diesem Ilugenblick schen 25 derselben hier anwesend Thlr nachweisen koͤnnen, werden aufgefordert, sich eine Mahl⸗ und Schneidemuͤhle und die Gebaͤude dul D. O uijte de la Mancha. Con eil; 8. Spindler Werken, — 1 . ,,, ,. ey nd der schon bei Herrn Mols zu Mittag gespeist und man meldet heute die nahe bevorst . z 1e ö in monatlichen Lieferungen zu Stahlstichen in . d hatte, blieb bis nach der Entfernung des Herzo' . nahe bevorstehende Ankunft ö em Kaufmann Serviere zu Berlin ist unterm 18 Fe, Per greif. Bensan d. t entfernung der „rzegs von Orleans. Herrn Preissac, Praͤfekten des Gironde Departen Es 8 , n ,, ,, , , , . , ; pottements. E ⸗ Nrorzugswesse mit den Gra die Rede von neuen Instructionen, die der Minister des
ä n
2 3 2 * . 2. j . 8. 1 . 2 uͤber die Verhdͤltnisse der zu verpachten den Nutzt n? der ehemaligen Pfeifenfabrik, zusammen abgeschaͤtzt Klosig de Cervuntes par P. J. M. de Fucnter. ; l z 5 * ö * *. 2 264 2 J 34 * — . . . d 8 d ö * . * en durch Einsicht der vom 22stein d P. an in un- auf 26,253 hir 26 sgr. 9 pf, sollen zoynl- Sr, init Portrüit 3 Thlr. Mit schiÿnch Jede ö, k Ein 1837 ein Ein fuͤhrungs⸗Patent fen von Apvoh Pal 2, auf eine Maschine zum Druck mehrerer Farben auf linterha tuin per ö. , ,. Gegenstand der nern sämmtlichen Präfekten miͤndlich ertheslen will. ö ) . 6e kung des Marschalls E lauzel. Der Herr Magnan, der verantwortliche Herausgeber eines
erer Domainen - Registratuc ausliegenden Pacht⸗Be am 27. Mai 1837, Vormittags um 10 uhr, Kupsern 5 Thle. Die hoͤchst 1 . ! ͤ bg ( ; arg. . ö ie hoͤchst interessanten Situationen welche l ten zu informiren vor dem Deputirten Assessor Voitus auf dem Shber— Hierzu wird empfohlen: * s ö / ö. , l : Unte n , ler in seinen Erzaͤhlungen vorfüͤhrt, von lehn g gewebte Zeuge, in der durch Zeichnungen und B schrei, Fuͤrst von Talleyrand schien diefe lbe zu billigen Bl . / ; zu billigen. Wiattes, das seit kurzem in Paris unter denn Titel: e bopn.
in der Form bei uns ein ureichen, wie sie in den Die Taxe, der Hypothekenschein und die Verkaufs⸗ lenguas Esöpanola y Alemana, lan? com leto como 6 ; 26 ; ; ö a, , . . Eil nl tor Bedingungen sind in unserer Uegistratur einzusehen. ,, de ö mayor y en lj inn, ,, . Stich auc un f Jahre, von jenem Termine an gerechnet und fur den Dach Afrika gaschickt, dem , , , usb i, , ö 54 ; ö en,. , ö tte . . nue vn . ö a ,, . . ö. , 9 der Monarch ie, ertheilt worden. Anzahl echt lr abischer Yer . nach, um fur ihn eine unter der Anklage geladen, daß er in zweien Artikeln der ersten Auf Verlangen wird unsere Registratur Abschrif— 5 nig! euß. Lan . 4 Ker! Acadertniz Espana. 2 VolI. i120. 3 Thlr. Blatter dieser Sammlung so wohl , , . n, . Rurmer seines Blattes den Wunsch und die Hoffnung ein⸗ ten der Subm ssio ng⸗ und Pacht Bedingungen gegen — (In Berlin zu erhalten durch Alex. Du ncker, 3 . ng . J en Werken hij ; = k ee, . des General-Lieutenants Grafen v. Dam⸗ Umstur es der Re ieru/ edrücke Kraß⸗ . ff ing eines Erstattun⸗ der Kopialien fe feigen lassen In Folge der Anzeige der Benefinial⸗ Erben des Fr öᷣsische Straße Nr. 20. , . auch als Zimmerverzierungen zll 9 zum General Gouverneur von Algier eranlaßt das nicht . wurde ah ,,,, 6. . tellte sich aber K 5 n! g 1. R egierung. ohnlaͤngst hierselbst verstorbenen Aehst⸗ und Kauf . Stuttgart, im Februar 183 z i ö 9 . , Sournal de Varis zu folgenden Bemerkunger ' Das Gou⸗ Gerichtshofe jn con na . ö ; . . Jeschworenen von dem Abtheilung fr die Verwaltung der direk- manns? Ehrjtian Weyergang, daß steldie ' ihnen von H Hakliberger sche Verlags ö ) 1. vernement der Regentschaft Algier ist dem Marsch⸗J Clausel ciner Geldbuße von chm em, zu sechsmonatlicher Haft und ten Stenern, Domainen und Forsten demselben' angefallen? Erbschaft nur um bent, So eben ist, ers eliienen: che Verlagshandlun 3 entzogen worden. Die Erörterung über die k . 233 Gr, kondemnirt. . legis et inventarij angetreten und demnach zur Er— V ; D. stantine und über die Ursachen, die unsere k e . . 24. deutigen Pörse waren, wie schon seit einigen Ta— B ekanntm ach ung. mittelung der auf solchen Nachlaß etwa haftenden ArChiy für Nature schichte. Im Verlage von Heinrich s ff i der age vor dieser Stadt her ; , ,,, , . besonders die Actien der Belgischen Bank gesucht. Die⸗ . 8 1e 6 d er 2 . , ; 33 * 9 Urach Hoff in Mang . w or herbeigeführt haben, kann nunmehr selben sind se ur e ö 29 *7 8. Nach der Hesiimmung des Königl., Haus-Mini⸗ Schulden um di— Erlassungen oͤffentlicher Proela— 1837. Erstes left uit 2 Kupfertifeln ist erschienen und in Berlin in ber S n . K in den Kammern vor sich gehe . 6 nr ben find seit ganz kurzer Zett um etwa 120 Fr. gestiegen , , ,,, ö ö. ie, mußten 366 ö. hie i ein 6. , n ö . . e, cht all, Schlaßykür Mir n, 8h 9 . . r Der Kaiserl. Hof hat we⸗ fung hee, kö ö 6 6 ö . die Spanischen Papiere zeigten sich vier Kanser ö en soll das ehemalige, dem Doamainen⸗ us ad⸗ jede, welche aus irgend einem rechtlichen Grunde J e * Xr . ; . ns Sr. Kalserl. Hoheit des Grokß rzogs Friedrie n,, , . 3 4hinch verletzt wird. aubt die Op— eselben gin bis 272 ö — ; st 9 ede, 8 einigen, szemerk. z. Analaimir dar Ticlidganid Chem Mittler, Trautwein, Nicolai ꝛc. 21, 1 von . . ref ber s Friedrich poßtion, daß die begangenen Fehler und erlittenen Unfghh— e. gingen bis auf 272“
dingungen und 6m g Nachrich ; nde ref mr r ü, n,
s ; S sion h 14. bis 17. Landesgerich entlich verkauft werden. 5x . ö. iccionario poztati 1 z 2 ** 9 6 53 s
kund sodann ihre Submissionen vom 14. bis 17. M rz 9 d Frances on nuevo PDiecionario portäil de las Phantasie geistreicher Känstler und vorzůg licht bung nachgewiesenen Zusammensetzung, . e, , illig . . Vilegns hat zwei seiner Hausbeamten laire rovaliste chei H Me sire
seine 3 beamten re royaliste“ erscheint, war auf gestern vor den Assisenhof
judichete Erbpachts Vorwerk, Neidenburg im Wege Anspruͤche und Forderungen, an den. Nachlaß des in, n n nn, , , . in allen übrigen wuchhandl en Tran, n,, hler erli . ; der bffentlichen ö . . Verstorbenen zu ten. , . zu deren geuguen rien . ö ö . . Monarchie, . haben: handlungen der Ftätßst gt. den Tra ner , , seyen, so giebt die Absetzung des NMar⸗ Sroßbritanien und Irland liegt im landraͤthlichen Kreise Neidenburg, irt von Anmeldung und Nachweisung in einem der Lögui— , , ĩ 0 n Bezug auf die kunfti ,,, ö . chals Elauzel ihr eine passende Gelegenheit, ihrein Ünmuth n Par Vert . Dec eghteeh delrnelhhnär bier; gern gib meln, R üs de Fier. ik eln ich ens d,, Küiagen elges Juden d ,, , . ältere, un eß. zu nr lr fe ts, Berbanplungeg,. Unterhaus. St—¶ Meilen entfernt und enthaͤlt nach der speziellen Ver⸗ z. un d 71. März d. J., Morg ens 16 uhr, vor ö k, re, Broschirt, 20 far. n fehler kö , . e BVerfůgungen erlassen: die Solidarität fuͤr die Handlungen des Marschalls Elau el r. 31 . . om 18. Fe rua r. Lord F. Egerton zeigte an, daͤß messung soäg Morgen 17! Ruthen Pr, worunter hiesigem Staßtgerichte Und zwar? bes dem ,,, he, , n, ne, wn, tfaset n . Faso in Berlin. zn mne lad e , . Eihel⸗Dienst neuctattetenden jun, hehmen, oder dem Marschall dac Kom mnahde n 2ll= i zu? utesdas Faus sich zu dem Ausschuß uber die Irlaͤndische 13 M. 38 R. Gaͤrten, aufgefordert, daß sie sonst durch die in lerniin den „ ' ei . F, rl, need ,' sem Buche weht ein Joßer Geist, der Den Kefer adeliger Herkunft, oder solche, die durch Zeugntss' **! Kab: inen Aae säMemmnah do in Algier zu zntziehen, Munizipal⸗ Bill konstitüike, ine ul gh ü des Inhalts ? ufgefo J ie sonst durch die den tl dugäh üer von J. F, n nn . ; st/ X [ehr ; . Zeugnisse konnte das Kab net keinen Augenbsick rie? *essi ak 9 . 1 . e Instruction des Inhalts an 2359 ⸗ 172 ⸗ Acker mittlerer Bodenklasse, 2. April d. J zu erlassende Prdeiusio⸗Sentenz da—= e en, , n ,, n , ht⸗ lustalten ein Recht auf Klassen⸗Rang besitzen, da sie war ohne sich d e, a enb e sfessales hn ein Mittelweg denselben beantragen werde, daß der Ausschuß feine Ber achu . zb - 35. Wiesen mit etwa zznhlClhniner Heu, alt eden aug fshlesfen und ur nme , n, J . , , . k senste bedeutender Vorrechte vor den Uebrigen genießen err ) ,,. chwäche schuldig zu machen, unmoglich. gen auf das Prinzip der Fänztichen Aufheb athun 11090 ⸗ 11 , . sen werden; jedoch sind diejenigen Gidubiger, die . , 1 Bei O. M Nau werck in 3! . ihr direkt in den Departements und Kanzeleien von Mi⸗ n, n, , ,. Clauzel . jetzt, wo er seiger vollen Irländischen Mun izipalitzten, ohne . 1 ö 197 100 ⸗ Gewaͤsser, ihre Forderungen auf dle ihnen Seitens der Ertra- no] d u. Prrr. . . nn n, w s' , , Bei O. M Nau werck in Zittau il erschieng l in und abgesonder Verwalt! z a, gen, g eputirter zuruͤckgegeben ist, auf die gen ten hab Bekanntli 7 ,, 4st. ⸗ , . Ekrgf. An cearinis, van brot. de Vriege Berlin Ve 8 o S. ? 1d ahgesonderten Verwaltungen angestellt werden 7. , 9 ; e , t, auf die gegen ren habe. ekanntlich hat dasselbe Mitglied des U ; 18 — Uunland, Wege, benten etwa vorzulegenden und gerichtlich korrobo. n? w . 6 z . in Herlin kei Th. Bade, Jaͤgersir ir. 3 zu li se nicht ißt E nem der ö. it dentas, Un gerichteten Beschuldigungen ruͤcksichislos a! ren könn in igen IJ selben Anteertg. ed des Uncgthguses j ; ge — Ueber die Gattung Pterolasa, von Dr. Erich- h 5. 2 . chicht in Gouvernements. oder anderen mit densel⸗ Der G 5 Ser ect ichtslos antworten konnen. im vorigen Jahre ganz denselben Antrag gemach 3ist begriffen sind. rirten Postenzettel richtig bemerkt frnden, von solcher , ,, . Schmtdt, Dr. Fr: Soll der Zois af in (cht. e , J n, nn , n nnn, meren, nne ae,. , , , . Eintrag geinacht, und es ist ͤ . 9 — * ‚ ; E 58 1 er nololggische 1z6 . H aus gehbher . ö h h ehenden Den 1d de 1er h 2 2 sid 9 56 C0... . ö amremont, der den 26969 H) 6 . ) . ĩ Tor ) 211 dern * * 976. Vi Ver zußerung erfolgt, je nachdem es fur das , , . weshalb 'sie sodann feinen Kosten! Er ö 3809 9 hie . . 18 eh 29 ten J . ; 58 *, er. Ein an baumw ne . h. . . hörden 1hn⸗ und gußerhalb der Residenzen, Afrika er setzt ist na Paris besckied ö. . arschall n d ral abzunehmen, daß die Tories, aller drohenden Aussichten fisfalische Interessed am voͤrtheilhaftesten seyn wird u i, ni, haben, diz penstet Her vollständige Ialirgang dieser gehaltvollen Zrit , die dʒ ) * 8 26 3 er arne s mens drei Jahre gedient haben, um den bezeichneten Be⸗ z r an . . Das e beschieden worden, auch bereits ungeachtet, von ihrer im vorigen Jahre in Bezug auf Irl. nd ; vc i, i n. . elnift, von welcher regeltiülsig dIe 2 Mona cin in die Laͤnder des Deut jen Zoll-Vereinè eri die Mzaglschkei hre . J getommen. Das Kommando der achten Militair-Divi⸗ befol Politik ab ö . i , , 1) auf dem ganzen Complexus des Vorwerks mit? Iz.un Greifswald, den 3h. Januar 1837 n , ,, , ,, , , 2 it besonde cksĩ ö „Möglichkeit zu gewähren, die bei denselben sich eroͤff⸗ ston in Marse: . u en, Dääl'tat. Divi, Sefolgten Politik abzugehen nicht gedenken Wes die ᷣ 9 ; er,. . rich is. slerh full en uizthisen Abbililungen erscheinf, kostet werden? — Mit besonderer Rüctsicht auf nenn nze , J , , . Sener zerlesun— n * n ,, k , Direktor und n . des Stadt? richis. 3 II. ,,, . ö . ö. gen einer solchen Maßregel fuͤr en n, n ne; . ö . besebßen, die eins sorgfaͤ⸗ 2 eurmann, cem inge en e ., . 963 K. n 3 . 6 ttelche bekanntlich der Seer e uden, de andt . u aue, dem Pre⸗ r. Hoefer tzucrstaän lung zur niken kann echt n ine sel, er 'sen beantwortet.“ nh Gr. Sr9. Geh. 1 End„srhalten haben, und um den jungen Leuten bar Fürmann, (kr J an den Ausschuß vorausgehr, so glaubt n diese oh ⸗ ; 8 ; handlung zur näheren Einsicht zu erhalle J . 6. . z . 6 ; . , e ? an“ nehmen.“ — Das Jour 1d 5 , , . eh , glaubt man, daß diese ohne Ab⸗ pinations Gerqthe, der Bran und Brennere— zuchhandlung zur nähereh Einsicht zu Erliallen, 6 ; ö ö 56. ; helegenheit zu geben, sick raktische Kenntniffe des G mne, — 148 Journal du Commerce behaupt stinmmung werde 1 de ist f 70am ] . . ; Nicolai srhe Bachhaudclung ihn Borsin. Von demselben Versasser erschien: ö. 3u ge „lich praktische Kenntnisse des Ge⸗ man in der Kam . 1 , . ; aint 3 (. genehmigt werden; sie ist auf den 171en J Gerechtigkeit und der Fischerei im Muͤhlenteich; 1e Bu lung it Erl in 1 1 ‚— mnges zu erwerhe w 4 ö. ma n der Kammer die Ernennung des Grafen Da; mor setzt F; d 1 / . 5 ien ange⸗ . er S n n eber Eisenbahnen und Banke, Fön erkerben. 23 Diese Riegel soli sich nicht 36 n Nach olger des Grafen Elauzel Jan; einfach! «ig Fan ent seßtz z In, derselben Sitzung erhielt H Conne l' chin Er⸗ oder Der, Student der Philosophie, Helmuth Helm, . er S Mache belit n, ö der aus wärtigen Angelegenheiten ersttecken! Schritt zůr k einfach als el laibhiß, eine neue Bill wegen Amendirung der Pasquill— häu, sleichfalls alle Aemter, die mit ierzten, Ge, Beßsttung sich auf Algier, Sran “ : 5 Eenztht,ngenz, lein vorjaͤhriger darguf bezüglicher Antrag . gler⸗ ö 1d Hatte bekanntlich keinen Erfolg gehabt. Dann passirte die Sill
W
2 n n Mn
8982
— —
2) auf einzelnen Parzelen. 25 Jahr alt, aus Neuhof in Mecklenburg? Strelitz, han n li nenn, g ] 1 z 9
Zu diesem Zweck sind gebildet: ö. groß, hageren blassen Gesichts, 2 üer bio e ,, . . Gr. So. Geh. AR sgr. Zweite uf... Känstlern und Lehrern besest n' 17 2) ein Haupt, Etablissement von 1183 Morgen des Hanr, blonbe Auen bfanmn'?“! und dilaue Augen in, *erpig erscheenen⸗ ᷣ , Platner, weil. Hofrath und Prof“ sen werden lulind ehrern besetzt werden muͤssen, ausge⸗ beschränken wurde. —er C er ( zu eff. nn ,
20 Ruthen Pr., nd war! hatte cinen ein lic , etwas röthlich 'n, nnen Ueber Christenthu m und Kirche . ö. ö ö. 46. iz nigen , zu welchen Ber waltungs⸗ Ressorts sie auch ge. Ernennung des General Da . zer Verbesserung des neuen Englischen Muniz ipal Gesetzes den
8 M. 10 R. Gartenland, dem Halse zu famnien lalifenden Hacken“ führte und und ihr Verhältniß zum Staat ö Vor esungen Uu der Aesthfetik. elt . sedoch durfen in solchen Aemtern nur Personen Afrikanischen , Ausschuß. lieber zwei von den Tories beantragte Abaͤnderungen
3359 35 ⸗Aqger, uͤberhaupt von schlanker Statur war, dessen Klei⸗ in Ruͤcksicht auf die Ansichten, welche einige Anhaͤn⸗ Hheraudgegeben vom M. M E. Engel. . 136 1 berden, die aus eigends fur dieselben errichteten Len a. n , gen 3 kam es zur Abstimmung, aber beide Anträge wurden verworfen .
233 27 Wlesen, dung azer aus einem grautuchenen Mantel mit grü⸗ ger des lutherischen Lehrbegriffs ku dieser Bezlehung. Beosch. Mit Platner's Portrait ät ; entlassen worden sind, oder die sich der gehoͤrigen Pruͤ⸗ enstäanrin . , ,. eine, von Sie E. Knaichbull beantragt, mit 78 gegen 18“ die
352 27 ⸗ Weideland, nen Plüschkragen, einem brauntuchenen lieberkoche jeht geltend machen wollen. en. hrtborfen haben und Attestate besitzen, Und zwar sollen ö, werden wird. andere mit 9! Stimmen gegen 48 , ,,
ä0—— 130 - Unland, Wege, mit schraͤg geschnittenen Vordertaschen, grauen Tuch, Da diese Schrift eben so wahrhaft christlich⸗ . , seronen nur in dem Falle von diefer Musnab: 18 gionen Alles darauf hin, daß der Pian, da sätze zu der Bill, denen die Minister stch' mr, ü edeutende Zu.
init den vorhandenen Wohn und VWirthschafts⸗ Hantalon? (in er schwalztuchen en Welle und Tur Gesin nung aus spricht, wl sie den Ideengang der Hiermit zeigen wir an, daß der Ver lag 6, l innen, wenn sie in e F ö . . gebrauch von Orleans zu uͤbertragen, in Ausführu: werden Joll den engenonmen und 8 . ae,. nicht wotdersetzten, wur⸗
Köebäuden, dem Hrandt. und Brauhause, dem Heizmätze befand, batusichl anten. Januar d. J. otzn genannten Parthei in seinen Frrthůnern ent. Corpus juris can oni, birden finꝰꝰ wenn ie nerd üche dienen, für das sie ge, Wir haben schon auf die u iu , zf nach ten rere d'ericht über die Ausschuß⸗Verhaud—
Propingtions-Geraͤthe und der Brau- und aͤus' sein er hiesigen Wohnung, Heiligegeistsraße Nr io wickelt und ihre Prinzipien in Bezug auf den Wider 8g J . , übergehen sollen sie ber zu den allgeineinen Civäl— mit einer solchen N , , . 1. . Freitag angesetzt. Die Bill wegen Abschaf⸗
inn nher reit! ur net fie n ff. J ,, , 9 . f . . ollen sie auch den allgemeinen Regeln un⸗ weile ö inen. Mittler! fung des Schulden Gefaͤngnisses wurde an diesem Tage zum
b) 19 Acker- Parzelen, zur Hebauung geeignet, lundigungen zufolge, bis Mitternacht noch mit Be Standpunkt des Glaubens wie des Kirchen an uns übergegangen i . . her , ,. 3 Diejenigen Personen, die durch Attestate . . 9 J,, weniger bezeutende Bills zum erstenmale
az Lis ss Margen Cand inch. reg z' dg ein ln n hüͤsamm en gäwesen- ble? en int ze c ishtgent. S nun erkeet, lsutéen hdl! , . nn, lch leun tate Bern i, i ver sitůten und anderer Lehr-Anstalten den Grad — Lerlesen. Wegen Unpäßlichkeit des Sprechers wurde die Ge ne
zelnen Etablissements nöthigen Wiesenflächen; iger Stkaße verlicß, scitdem jedoch nicht zuruͤckge dic Rechte der Gewifsensfecih eit geltend dieses Werkes forgen, und um ö. hin uttimn 6 det Magisters und überhaupt ein Recht auf die 9 . nes? schon um 9n½ Uhr geschlossen. .
e) 3 Weide⸗Parzelen von 18 Morgen Weideland tehrt und fuͤr mich spurlos verschwunden. macht und das Interesse der letztern mit der kirch⸗ Subseribenten den Ankauf zu erleichtern, ig . ang⸗Klasse besitzen, sollen nach wie vor in allen ; . Unterhaus. Sitzung vom 16 Februar en.
fur jede darzele; Da ich mit allen andern seiner Verwandten und iichen und bürgerlichen Ordnung in Einklang zu lassen wir fuͤr den biz jetzt erschienenen, I und Posien angestellt und der gegenwaͤrti . fen, 15 Abend, als dem letzten Termin, bis zu , SGitts̃ .
d) 9 re. ⸗. e nnn r g rten lan 3, , . , , ch ,. von dem ge⸗ n,, , 66. a gewiß hei Allen, Quartbogen starken, ersien Band, pg in mung nicht unterworfen werden 55 An. par ,. . * Detreff von Prival⸗Bills ringẽreicht wwe n h s r rr scht 35 .
. a: ; achten Studenten. ir r ü ese egenstand interessir e n. , e, ö hlt un vr . . . e 35 solrc ir ton . ⸗ 2
H lä hne geld srh ler hftier den Gärten , ö. J . ,, . ö w ee, n , , , . urch . welche verschiedenen Lehr, An— , 1. solcher Petitionen ein, worunter 12 wegen Eisenbahnen.
der Grundresther der Vorstad! Neldenburg be rühigt sind so can nne, mm mn onen bnd zu. * ür ford Verhrestung unk licht zu erleichtern, ist Deen Thee r e Ir. Cern rer et fon treff der Enn , . oder durch andere Bestimmungen, e angeblich ö auf 6. ,. vielen Petitionen wegen Abschaffung der Kirchen⸗Steuern
legen, circa. dis 14 Morgen Pr guter Wie- gleich alle geehrten Behbrden oder Privat- Person?n, der Preis ungeachtet eines Gehaltes von n Bogen be bis zum 1. Fuli d J eintreten. orden sin alung und Anstellung ihrer Zöglinge, ver⸗ ö . K die übergab Herr Lushington die auf diesen Gegenstand bezügliche
sen für jede Farzele enthaltend, mit zwei Gär welche dazu im, Stande sind, die ergebenste Bitte zu fehr gefaͤlligem Druck und Papier auf 182 s9r festgesetzt Alle fentlichen Beurth il gen haben sich s Ie aus . . auch jetzt in ährer Kraft verbleiben. . Trio is erhalten habe. Bittschrift des aus Abgeordneten aller Provinzen bestẽhenden
s en Werth dieser Autgabe n in vestlichen Gouvernements gebuͤrtigen Personen, seyn! u . . worden Londoner Central Comitẽ 8. Sodann erstattete die Privilegien
a eas Mommmandant von Kommission Bericht uͤber die mehrerwaͤhnte Sache des Herrn
ten und zwei Famillenhaͤusern; richten, mir über seinen jetzigen Aufenthalt oder In Berlin erhaͤlt man die se Schrift in der Enslin schieden guͤnsi uͤber d 2 . ! . * er ll n J ,, ) der Mühlenteich von 90 Morgen 87 IM. Pr, Verbiesb gefaͤlligsß Auskunft zu geben, indem ich es, schen Buchhandlung (5. Müller), Breitestr Nr. 23. regen ch es äberfluͤffig feyn würde, hit n der Bekenner des Griechisch⸗Russischen und des die nachste err * . oͤßtem Danle — hre Vorzüge aufmerksam zu inachen. man . rten Glaubens, sollen, damit sie leichter die Rus⸗ segs⸗Minister n ch,, teiegraphische De. Charlton, welcher bekanntlich in einem Briefe das Kanzlel⸗Ge⸗ kom ache segs,-Minister erhalten hat: „„Paris, 12. Febr. richt beleidigt hatte und deswegen arretirt worden war. Die Kom—
ö I ,, . . ö . Erstattung der Kosten, auch mit g ö ;
9 1 Zweck der Austbunng der einzelnen anerkennen wuͤrde, wenn diejenigen, wel e ihn nach 9 Die naͤchste Lieferung erscheint zur — erlernen, nicht fruͤl ĩ n Ministe. .
schnitte sind diese auf dem Felde mit Nummer ⸗Pfaͤh⸗ jener Zeit gesehen oder gesprochen haben, Super iptions-Anzeige auf Ostermesse, und ,, regelma und . Her waltn n n . . 96 J, . . ng von Truppen nach Bona wird bis auf Wei ⸗ mission erklaͤrte, es liege in dieser Arretirung keine V l ᷓ
— ehdrden teres eingestellt. Ertheilen Sie hierzu die noͤthigen Befehle. vilegien des Hauses Ber die ge Se egenhe ee e, nner n, — . 5 . ꝛ * — 9 n a9
ien gehörig bezeichne mich güttgst davon in Kenntniß? setzen wollten, wö Sluck'ss Opern. drei zu bre Monaten ausgegeben f. Wr ereburgischen G e ; . ß = a, n ** . ᷣ ouvernem t verden, i i chi ie, ih 63 * ö K i f, [, n. . e m nnr, n , gen, Lespzig, im Februar . Koͤhler. . 3 t wenigstens funf n, n n g e, ö. . , w, Schiffe die, ihrer Anzeige gemaͤß, heute an, den Redacteur der „Morning Chronicle“ wegen eines be ; J J . 5. chu iß i sch dl nernements gedient haben; diejenigen aber, ee ü e H elle ee r r . ö. 2 mn . . 8 e , nee, aug ich ein Dampf- mission in dieser Sache vor die Schranken des Hauses zu laden;
2 khr ab, im Nent⸗Amte Neidenburg vor dem Re⸗ Reinke, beim des Studenten Helm, auch die andern Opern des großen Kompontsten in sechĩ gierungs⸗ und Departements Rath Kraͤuse anberaumt, Schlaͤchtermesster, Rosenthaier Streß Nr za seiner korrekten, en arrangirten und vollstaͤndigen. Bestellungen hierauf nifmt an A 's er in di dem Griechisch⸗ Russischen und Griechisch⸗ schiff abzusenden, um jenen beiden Schiffen den Befehl zur Rick, ! den widersetzte sich aber Lord J. Rufsell f e aber Lord J. Russell, weil man zu sol⸗