1837 / 62 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Association dulde, dadurch zu wl— ausschließenden Charakter der letzteren ein Jeder Theil neh— n gepflogen wuͤrden, und for⸗ er ganzen Debatte das

olk dadurch ein ewi⸗ daß es fuͤr unfaͤhig er— stitutionen mitzugenießen, und t anders als durch eine Gewalt— achdem sodann die ministerielle Bill n durch die oben erwaͤ

habe und doch die National“ er den geheimen und rhob, wahrend an der d ihre Verhandlungen o e seines Vortrags und d ob dem Irlaͤndischen edruͤckt werden solle,

derlegen, daß ersteren hervo men konne un derte am End zu entscheiden, ges Brandmal aufg kart wuͤrde, «ob man Irland durchaus nich Herrschaft regieren wolle. N in ihrer urspruͤnglichen Forn tät dem Ausschusse Haus und setzte sei gung eines Tages, Unterhaus. Sitzung wurde, so wie die Bill uͤber die Fer Anfechtung, senbahnen verh Lesung der Bill in Be an; Lord Stanley da Verwerfung, und Sir zu muͤssen. beantragte Bill, d langeren vorgangi in Betreff der bestehe ter feindselig wider dieselben und b einen Untersuchungs Ausschuß. den ganzen Abend ein. ler insosern nach, daß wollte, doch trug wie in der Motion err D. W. Har ntrag, den wiederum Haus um 12 hatte auf Monta

London, 24. Febr. denz wieder nach Windsor Herzogin von Gloucester sich von 1 begeben; Ihre Königl. aber wird den König und die f-Zeitung meldet, oßherzog von Trauer angelegt hat. chwedische Gesandte nit seiner Gemahl

ät Pairs im Ob

Englands freie In

hnte Majori—⸗ vertagte sich das nit Uebersprin⸗

zu welcher Zeit das Land ind we Geschaͤfte stockten. Santa“ Cruz hatte sich zum Diktator oder Souverain von Bolivia und Peru (welches letztere bekanntlich neuerdings in Nord- und Suͤd-Peru getheilt worden ist) er— klaͤrt; General Orbegoso, bisher Praͤsident von Nord Peru, war sein Premier⸗Minister. In dieser Anmaßung monarchischer For—

uͤberwiesen worden war, ne naͤchste Zusammenkunft erst auf Freitag Abend fest. Sitzung vom 24. Februar. schon in der vor große westliche E

In die ser hergehenden, in weicher isenbahn, obwohl unter gro⸗ esung erhalten hatte, viel uͤber Ei— g auf die zweite gs⸗Bahn ag auf deren es, diesen bekämpfen on war ebenfalls fuͤr die enn auch durchging. Nach Petitionen

die zweite L Egerton tru treff der suͤdlichen V gegen motivirte einen Antr R. Peel beklagte Poulett Thoms eite Lesung d gen und vorgelegten setze erhob sich Herr Wal— eantragte in B Dis Debatte Lord J. Russell gab d er sich der Untersuchung ni

nden Armen⸗Ge ezug darauf hieruͤber nahm em Antragstel⸗ cht widersetzen daß dabei nicht, gegriffen wuͤrde. rstuͤtzte Herrn Walters bekaͤmpfte, worauf das die Fortsetzung der De—

er auf ein Amendement an,

das Prinzip des Gesetzes an vey hingegen unte Herr Hume

Uhr sich vertagie und

g bestimmte.

Sobald Ihre Masestaten ihrt d- Ihre Königl. Hoheit Brighton wieder nach Prinzessin Auguste ach Windsor be daß der Hof fuͤr g- Schwerin auf acht Tage

verlegen, wir

Königin n

. den verstor⸗ benen Gr

am hiesigen Hofe, Graf Bjöͤrn— stjerna, ist in vom Kontinent wieder hier ein⸗

Die Zahl der von diesen sind

Die Wahl zu C sten des liberalen Ka durch eine Majorität von 36 Tory⸗Partei, Herrn Banbt egen diese Wahl eine sogenannten Schottischen Reform ion ein Monument err

erhause ist gegenwärtig 393, 760 creirt worden. arlow in Irland ist bee Herrn Vigor Stimmen sein

ndigt und zu Gun— s, ausgefallen, der en Gegner von der Die Tories wollen je⸗ nterhause einreichen. Maͤrtyrer, denen zu welchem Tavern unter

ndidaten,

ry, besiegte, Petition i

sichtet werden soll, Kron- und Anker (wie bereits erwaäͤhnt) eine sind die in den Jahren 1793 ung der Parlaments, Reform von dem ium wegen Felonie angekl Zugleich sollen dieje ni, Unterstuͤtzung e Resolutionen

Si bscript Zweck sich am 29sten d. in der des Herrn Hume adikalen versammelte und 94 wegen ihrer Vertheidig damaligen Pittschen Ministe zur Deportation verur gen ihrer Na Verschiedene auf diefe wurden in Vorschlag gebracht un Schon am Mittwoch lautete über den Zustand des Han ohne Unterstuͤtzung der richt, daß in New trug dazu bei. kem Parlament zu Gunsten L

dem Vor

agten und theilten Manner.

chgelassenen, welche dessen b Zwecke bezuͤglich d angenommen. . n die Nachrichten aus Liverpool und hoffte man, zukommen. Die Nach— lie im Preise gestiegen, err Ewart am Mont tung des Tabackzolls man will sich auch Schatzkamme Haber hat neuerdings ein Schrei⸗ em er die Ansicht selbst wenn es ge⸗

dels etwas guͤnstiger Regierung durchzut York die Baumwo Inzwischen will doch H eine Petition um Herabse iverpools vorlegen, und privatim daruͤber an den Kanzler der

Der bekannte Baron von ben an die „Morning Post“ e ausspricht, daß der Burgerkrie lingen sollte, Don Carlos nicht zu Ende gebr n Provinzen auch alsdann seiner Privilegien fe Haber gemaͤß, ist eine Paeificati nuͤhungen der fuͤn Diese sollen durch Gew streitenden Partei Seehafen und bis unter ihr lfahrt un

r wenden.

rlassen, in welch in Spanien, ten oder aus dem Lande; acht werden konnte, d noch eben so eifrig fuͤr Der Ansicht on Spaniens nur f großen M alt einen Waffen— en erzwingen und dann von Spanien

treiben, doch a das Volk der insurgirte die Behaupt de Hern von durch die möglich zu machen. stillstand zwischen den alle festen Plätze, so lange besetzt halten, sung eingefuhrt ist, w sichern kann. ; Dit Nachrichten aus Lissabon vom 18ten d ten noch immer fast nichts als K und Vermuthungen uber Ministeriums, ber we lch da Bandeira und H hieß, daß wege dem Marquis ne Schwester Dom Ehe stattfinden sollc. Ausrüͤstung ein es hieß, nach Gon dort zu behaupten. Es heißt, daß in seltene res Geschoöpf ist, behauptet, daß die weibl sie noch das Schiff ve Sprachrohr erhalten. Mexiko hat man in zum 7. Dezember erhalten, ten sind und daher nicht Nachricht von dem Abfall en. Der bisherige M cher bekanntlich die Traktatenbruches du in Mexiko angekommen; gen loben sein Verfahren sehr. lars monatlich zur Auslosung der oldaten angewiesen. Die

chten werde.

gemeinsamen Ben

großeren Staͤdte en Auspizien eine

elche die Woh d Ruhe Spaniens

M. enthal⸗ Finanz⸗Noch raͤnderung des 1 Minister Sa hn sollen. zkeiten zwischen ahlin, welche bekannt- Scheidung dieser Regierung hatte die fes, wie

agen uͤber die die bevorstehende Ve e Maßregel die beide: assos in Streit gerathen se n oft sich wiederholender Streit

von Louls und seiner Gen Pedro's ist, Die Portugiesische eschwaders verordnet, we lte, um die Autorität de

es kleinen

Neu⸗Suͤdwales eine alte 'in schwarzer Schwan. ichen Einwanderer aus E

Jungfer ein viel

igland, bevor raths - Antraͤge durch das

Nachrichten bis als die zuletzt angelang— ig oder Widerlegung der Kalifornien dienen koͤn⸗ te in Washington, wel⸗ gen des angeblichen assen hatte, war

rlassen, Hei

New Orleans welche alter zur Bestaͤtigur

exikanische Gesa Vereinigten Staaten ch den General Gaines Regierung sowohl

Die Regierung h fangenschaft richten aus T hatte wenige T die Nachr

atte 41090 Dol⸗ der Texianer ex as ge⸗ age zuvor an icht erhalten, daß von Texas nahere,

befindlichen hen bis zum 306. Dezember. Man dem Regierungssitze, 3 dat Mexikanische Heer sich den G

u Columbia,

248

Das Kriegs⸗Departement hatte. diese Nachricht durch eine Proecla⸗ mation veroffentlicht, in welcher Jedermann aufgefordert wird, sich zu ruͤsten, um den Feind zuruͤckzutreiben. General Houstoun solte binnen kurzem zum Heere abgehen. Der Hauptanstifter des Aufstandes von Texas, General Lustin, war vor kurzem gestorben; sein Tod hatte allgemeine Betruͤbniß erregt. Die Re⸗ gierung von Texas hat in der Person des Herrn Hunt einen Abgeordneten an die Regierung ; e

fertigt, welcher bereits am 15. Januar zu South⸗West Paß aàn— gelangt war.

der Vereinigten Staaten abge—

Die neuesten Nachrichten aus Peru sind vom 19. Nov., der groͤßten Verwirrung war und alle

ist der Grund der Feindschaft Chili's zu finden,

welche, wie fruͤher erwähnt, durch einen viermonatlichen Waf— fenstillstand vorlaͤufig bescitigt worden ist.

Weizen steigt seit einiger Zeit auf den Märkten Englands,

Schottlands und Irlands, we vohl nur um eine Kleinigkeit, da die Zufuhr uͤberall gering und die Proben des vorjaãnrigen Weizens naß sind und nicht zu Einkäufen einladen. In Folge der aus New-Hork und besonders aus Baltimore angekommenen Nachricht von dem Steigen der We zenpreise daselbst, war hier autländischer Weizen etwas gesuchtet; es werden einige Ver— schiffungen dahin gemacht, und Danziger Weizen wurde zu

Sh. verkaust ö Die Geschaͤfte au der hiesigen Börse bleiben noch immer

unbeltbt; Portugiesische und Spanische Papiere waren angebo⸗ ten, erstere hielten sich indeß, trotz der nachtheiligen Gerlchte uͤber den finanziellen Zustand Portugal's, so zieinlich, da man gleichzeitig wissen wollte, daß elne beabsichtigte Anleihe in Por— tugal selbst zu Stande kommen duͤr fte.

.

Bruͤssel, 23. Febr. Der Minister der offentlichen Bau—⸗— ten vertheidigte in den letzten Sitzungen der Repraͤsentanten, Kammer das Budget seines Departements, und brachte durch gruͤndliche Widerlegungen die geringe Opposition zum Schwei⸗ Die Anleihe zur Verwendung der Bauten von Eise nbah⸗ nen, Kanälen und zu Verbesserungen der Landstraßen, die sich auf 6 Millionen daß der Minister, mit hinreichenden Mitteln ausgestattet, thaͤtig ans Werk gehen kann. Der Oberst de Puydt, sonst mit an der Spitze der Opposition, war der, dem man das Projekt dieser Anleihe verdankt, und der, wie Herr Dumortier, jetzt zu den gegäßigten Mitgliedern der Kammer gehört. Dumortier, der 1834 noch voll Mißtrauen gegen die Regierung gewesen, und in Betreff des Eisenbahn Unternehmens durchaus auf Konzession?“ ung von Prigat-Gefelsschasten bestanden, will gegenwärtig nichts davon hören. Dies veranlaßt nicht nur die Herausstellung des bedeutenden Gewinnes, sondern auch die Ersahrung, daß die Furcht vor neuen Corruptionsmittein, die man der Regierung in die Hande gebe, ungegrandet sey.

2

Fr. belaͤuft, ist ihm auch bewilligt worden, so

Ein Kutscher wüßte kurzlich das Gerücht zu verbreiten, daß

er das große Loos in eisßser Wiener Güter Lotterie gewonnen; selbst die Zeitungen meldeten es als eine sichere Nachricht. So— gleich regnete es glanzende Anerbietungen auf den Kutscher; Wechsler liehen ihm Geld zur anständigen Einrichtung; ein Notar gab eine bedeutende Summe her, und sollte meöt' dem Giuͤcklichen nach Wien reifen, das Gut zu verkaufen. Mit die⸗ sem Gelde hat sich nun der schelmische Kutscher plötzlich unsicht⸗ bar gemacht.

2

Antwerpen, 24. Febr. Gestern Abends wehte der Wind

sehr hestig aus Südwest und West; dies waͤhrte die ganze Nacht fort, wobei der Wind sich bald nach Suden, Mid nach Westen wendete. Diesen Morgen um 5 Uhr trat Sturm ein; das durch den Wind, der sich nach Nordwest wendete, getriebene

asser erreichte eine außerordentliche Höhe, und Unglücke schie⸗

nen unvermeidlich. Bei Anbruch des Tages entdeckte man, daß der gange Polder, der im vorigen Jahre eine so reiche Aerndtée an Leinsaamen gegeben hatte, gaͤnzlich uͤberschwemmt war; die Nachricht von deim Durchbruche des Deiches von Burcht ward, bald bekannt; man sah in Mitte dieses Oceans Pferde bis an den Bauch im Wasser; das neu ausgebesserte und mit seinen neuen Bruͤcken in Stand gesetzte Fort bilde:e eine Insel, und

Ma

die Wellen brachen sich, wie an einem Felsen. Man fagt, meh⸗ rere Personen, die von der Tete⸗de⸗Flandres nach Zwyndrecht gingen, seyen umgekommen. Im Hafen hatten wir bis jetzt

kein Unglück anzuzeigen; die Schiffe in den Vassins haben sich

gut gehalten und keinen Schaden erlitten. Mar spricht von Veschaͤdigungen des Deiches von Stabtoeck

k

Darm stadt, 25. Febr. (Hess. Z.) Der wegen beschul ⸗· digten Hochverraths hier in Untersuchung und Verhaft befind—⸗ liche Pfarrer Weidig aus Odbergleen ward am 2östen d. Mor⸗ 3 gens um * Ur von dem Gesangenwaͤrter in seinem Blute schwimmend und in den letzién Zugen liegend gefunden. Er

57

hatte sich vermittelst der Scherben einer zerschlagenen Wasser⸗ stasche en beiden Fuͤßen uͤber den Knöcheln, an beiden Armen über dem Handgelenke die Arterien Und über dem Kehlkopfe die Gurgel durchschnitten und sich auf diese Werse selbst entleibt. Munchen, 23. Febr. Das hir sige diplomatische Corps hat einen schmerzlichen Verlust erlitten, indem in voriger Nacht der Kaiserl. Russische Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister, Gregor Fuͤrst Gagarin, nach einer langen unt schmerzlichen Krankheit, 865 Jahr alt, mit Tode abgegangen ist. Den Ver⸗ storbene war wegen seines milden und sreundlichen Charakters sehr hochgeschaͤtzt. s

Die Kammer der Abgeordneten beschaͤftigte sich auch in ih—

rer heutigen Sitzung, welche von Morgens 9 Üühr bis Nach— mittags nach 4 Ühr dauerte, lediglich mit innern Kammer⸗An⸗ gelegenheiten, indem sie ihre Be tathungen uͤber die bezuͤglich& einiger Abgeordneten Wahlen erhobenen Anstände sortsetzte. Es

n diesfalls die Wahlen der Abgeordneten des Unter, Donan—

Kreises aus der Klasse der Grundherren mit gutsherrlichen Standschaftsrechten in Frage gestellt, weil bei den betreffenden Wahlhandlungen Freiherr von Closen nicht in das Verz eich niß der Wählbaren aufgenommen worden war Nach einer langen Debatte beschloß indeß die Kammer, daß die angefochtenen Wah, len als guͤltig zu betrachten seyen.

Der der Kammer der Abgeordneten vorgelegte Entwurf

eines Gesetzes zur Verhuͤtung ungleich foͤrmiger Enischeidungen bei dem obersten Gerichtshofe in bargerlichen Rechtssachen ent— haͤlt folgende Bestimmungen:

„l) Wenn in einem Senate des ber dl pyellatie ns⸗Gerichtz

steuer: ist der 3 Einheit,

üunser Leben u Fefahr, welche sie a bedrohte,

Euch, liebe und greße Frei urez

zeoJrYiInm 68 n. R 51 2 Ehe nelg ung Cur 31 bel . , . N 79 ö 2615 r * 321 aufcichlige Wünsche senden löblichen Kantone

Himmel.

dwig Philipp. Tol.

Madrid, 15. Febr. In tes wurde der erste Artike on Pferden fuͤr die Kavallerie betreffend, angenommen und zu⸗

eine Streitsache vorkom:t, bei welcher durch Stimmen Einheit eder Mehrheit anerkannt wird, daß die Aburiheilung ganz von einer Rechtsfrage abhäuge, worüber dieser Gerichtshof n. ö llig gleich ge arteten Fällen schon zwei- oder mehrmal aut ungleichförrnige Weise entschieden hat, so sol das Erkenniniß des Senats in dieser Streit sache ausgesetzt, und die Rechtsfrage in einer, Plenar-Versammlung obersten Gerichtshofs mit geuaucr Anführung der allscitigen . shatsächlichen Umstäude zum Vortrage gebracht, berathen und entschie. verden; 2) dasselbe soll geschehen, wenn eine Entscheidung oder mehrere gleichförmige Eutscheidungen des Ober⸗Appellgtions-Gerich:z vorliegen und bei Erörterung eines gegebenen völlig gleichartigen Falles der zur Abu

Senat sich einhellig oder in seiner Mehrheit für

scheidungen widersprechende oder wesentlich dab

Ansicht ertlärt; 3) der Plenarbeschluß die

lassenden Fall, welcher so

theilen ist, sond

dungsnornm,

iber eine Rechtsfraz:

J nencs isfrage auf verfas⸗ rhebung dieses Entwir .

igt

wurde. lich so oder 2 sem oder j f

die andere e e

A

8

——

1 2 CX. 1 letzte Inst⸗ 2

1

ibe, etwa

R 895i i

8 1 setz ein

Schweiz. .

Als Antwort auf die Begluͤckwuͤnschung des Vororts aus

z des Attentats vom 27. Dezember hat der Konig von reich folgendes Schreihen erlassen:

Wir Ludbig Philipp, König der Franzosen, enlbꝛeten unsem

z lieben ünd großen Freunden. Bundes- und Eidgenossen, dem

. z 6 ö * 2 18 T s . . r CSSckiwe i. räsidentin und den Abgrordueten der 22, die Tagsatzung der Schwei⸗

zirischen Eidgenessenschaft bildenden Kantone unsern (öcnß. Beson⸗ ders liebe und große Freunde, Bundes- und Eidgenossen! Mit frel⸗

erhalten wir die herzlichen Glück wünsche über ie gött BVersehung nus würdigte, indem f inserer geliebten Söhne aus der neuer

2

was von uns abhängt, zu thun, um die guten und freund. Ländern bestehen, zum Wohle und inn Inter Bundes- und Eidgenossen, nnter seinem

4.

am 31Isten v. M

o ektor

Cullen, feierlich empfangen.

mit den Alumnen und ernahr Vaterlandes würdig zu machen, lichkeit an den katholischen Glau so beruͤhmt sey. .

Der Schluß des Karnevals zu Rom het zu tumultuarkschei Auftrit en Anlaß gegeben. Bekanntlich waren alle oͤssent lichen Belustigungen wahrend des diesjährigen Karnevals zu Rom un⸗ tersagt, nur am Fesch ings diensta hatten die Behoͤr den fuͤr gut ö gefunden, der Volkesitte, den karneval auf Den Straßen zu beendigen, kein Hinderniß entgegenzusetzen. Diese Gelegenheit benutzten nun Ruhestoͤrer, um ssich mancherlei Exzessen zu üer lassen. In Folge davon sollen nun nachträglich mehrere Ver hastungen vorgenommen und eine strenge Untersu ung gegen die ÄUustister eroͤffnet worden seyn. Das Militair war Am . Abend der Excesst und den Tag darauf konsignirt, und die Paäͤpstliche Regierun ; zu verstärken, indem sie Befehle nach dem Innern schickte, alle

in seinen Quartieren g beschleß, die Garnison

*

fur den Dienst und die Erhaltung der Ordnung in den Peo—

vinzen nicht unumgänglich nöͤrhigen Truppen nach der Hauptstadt

Obgleich nun die Ruhe in Rom nicht weiter ge vorde so herrscht doch fortwährend Aufregung, und die iebender Burger wissen der Regierung aufrichtigen Dank, sie hrunzen zur ferneren Erhaltung der Ordnung D r Veran assung zu jenen be

nbekannt; auch ist man

denz hatten, oder ob sie s des gemeinen Poͤbels

36

S . der gestrigen Sitzung der Cor⸗ des Gesetz⸗ Entwurfs, den Ankauf

leich beschlossen, daß saͤmmtliche Pferde der Königlichen Fami— lie, mit Ausnahme ber faͤr die Königin Isabella und die ver— wittwete Koͤnigin bestimmten, zum Kavalleriedienst genommen werden sellen.

Die Minister haben sich geweigert, genommenen Besoͤrderungen der Offiziere, die sich bei dem Kampfe an der Brucke von Luchena auszeichneten, zu genehmi⸗ gen. Man sagt, es sey deshalb geschehen, um Espartero dafur zu bestrafen, daß er den General Alaix nicht abgesetzt habe.

Der Sergeant Garcia, welcher ster Mendizacal machte, ist in Freiheit gesetzt worden, jedoch mit der Weisung, die Hauptstadt sc fort zu verlassen. Er hat

die von Espartero vor—

den Angriff auf den Mini—

gegen diesen Befehl an Herrn Mendizabal appellirt. In Españ ol liest man: „Man weiß jetzt mit Bestimmt /

heit, daß die Karlisten den großeren Theil ihrer Streitkraste bei

Los Arcos in Navarca konzentriren, und daß nur etwa sechs

r erhielt später eine An ung zur Botanik und tzliche gerichteter Sinn f die damals sehr 1779 die Ober⸗ anzungen. und seine Schrift „die Er schried noch meh—⸗ ja er beschäftigte elcher er, wie Streicher Wenn aber von dje— alten zu haben scheint, auern theilen, weil es als Erbtheil hu die Muse lieber das ar er nicht groß.

vor Bilbao lche Gomez gen koͤnnen, soll

Bataillone de ganz Soldat. z hier trat scine R alles Zweckmäßige und re Aufmerksamfest wand Demzufolge erhielt er gen und Baumpfl isteller auf,

erlebte zwei Auflage verschiedtne Gegenstände Dich tkunst, zu w

früheren Beruf und wur g zu Ludwig gburg raftischer, auf r; eine besonde vernachlässigte Ban Aufsicht über. alle n diesem Fach auch Baumzuchkt im rere Aufsätze üb sich auch gern mit versichert, eine natürlich sen Porsieen Schiller so niüssen wir hier zu interessant wäre, erhalten, ode uführte, um die der Leußere des Ma er Körper war var seine hohe, elt, den klugen

Schiller's Mutter Kottwitz, dach hatte ihr . und Ansehen gekomme „Die edle Fran waren sehr hlond, b esicht war von Woh t, die breite Stirn fuündiat iche Gattin und Mu größter Sorg o frlüih als e n Testaments

Die Sum—⸗ Carlos nicht hat Re—⸗ hrere Millionen Rea⸗ Karlistische Beamte, chgemacht hatten, er⸗

lich sind diese Unter Zeichen mehr, wie

Wunder Meh z. B. in d

ssen sind sie ein er mehr europaͤi⸗ er, so haben die

dem Don en sich au zem sind drei Don Carles na

chenschaft able len belaufen. welche die Unterschrift des schossen worden.“

neral Vill worden sey, stehe, mit j7

ennen uns

Garten Ania . m n,, co del Comer als Schrif

area! auf

Karlistische Ge— Freiheit gesetzt im Begriff

cio meldet, daß der des Don Carlos in und daß der Infant Don Bataillonen in Castisien Zeitung von ate be ortes erlassene Dekret, olge in Spa gestellt wird, unter A Befehle der ange weisen aufs neue die stets bereit war u recht, grausan, dieselben auch sagt sogar, daß der Befel ziz Stuncen nach seiner die revolutionairen Cortes Fürstin unterzeichnet ihr, wenn sie den Ro Loos bevorstände. ermeßlicher durch die Grund

tos in gskraft uber Sebasl ian ersetzt glau⸗ einzuruͤcken.

merkt in Be durch welches Dor schlossen und au olgendes:

in⸗Regenti⸗ unbegreifliche Taͤuschu es nech ist, d barbarisch und unseres seyn mogen, zu s.

s des Vaters sich nichts erh allerdings Streicher's Bed ju sehen, wie viel der ein freundliches Schicksal dem So ater sich vergeblich beworben. „Von Person we r gut geformt.

bilden soll. und als Deutscher mit BVer— unterhaltende chte sagen

; zug auf das von den C .

der Thronf Sohn hierin

lien ausge nderem F blichen König

achheit, d so anspruchslose es Mannes ih

Fuͤrst Puͤckler

ira abgereist, wo ihn aͤuherst schmeichelhafte und seine Reise nach

'em Gesetz „Wir haben vor uns. ug dieser Fuͤrstin, ie volutton, rhunderts inctioniren. zMnuig Carios v.

sangen nehmung

er̃retirt Und werden durfte, die all halisten in d

34 r aber, ob als ich ma

m hier allgemeinen Bei— heute verlassen; von Seiten des Vice-Koͤ— ehrenvolle Aufnahme er— Nubien bis zum zweiten

nnes erfahren wir: untersetzt, aber seh gewölbte Stirn, andten, umsichtig aus dem adelig durch ungluͤ n, den bürg war groß, schl einahe roth;

Besonders schön durch sehr lebhafte Augen be— en Mann erralhen ließ.“

en Geschlecht der von liche Zeitumstände um erlichen Ramen Kod⸗ ank und wohlge— die Augen etwas Sanftmuth und tiefer G eine fluge, denkende iter, die ihre falt erzog, be. s räthlich war, inzuivirken zos aber Maturge⸗ passende Gedichte, hr Haus war, hei Wandel ernst und welche damals in Württezn⸗ Begrisse von damals je⸗ en Tugenden Treue, Württemberg gefunden

wie unge Er gedenkt, 2 25 18321820 Katarakte auszudel Vermögen weiß angenommen. baut; ihrt Haare kränklich. Ihr G Empsindung beleb

Sie war eine vortreffi f das zärtlichste lichte, réS aber auf ihre durch Vorlesen und Gute Bücher schichte, Lebensbeschreibu so wie geistliche Lieder, geringem Einkommen, gesammelt erg herrschte, erlcicht Rechtlichkeit, Aufopferun dem Kinde ins Serz z Offenheit fonnten b

——

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

In der Berliner Med und Münztaths Los in Betracht ihrer Töhl einer näheren selben ist auf worden und be Elisabeth mit Die Hariptseite

die allerdings sicher ie Haͤnde fiele, kein ah uüͤrde dann sehen, t chen einem sätze der Religion rtgefüͤhls und der Groß ; 5 die durch die falschen u nrersohnlichen Sekte evolut on, so wie die Henker beherrscht ( Versammlung, Monarchen chneten erhabe: die sie nach dem Grun

äuze des Herrn General-Wardeins llen erschienen, die, n diesen Blättern Die erste der⸗ önigs geprägt

Uaterschied ist pwis Zeit drei Medai führung, i ng verdienen dürften. Befehl .

sind in neue eri chst gelungenen Aus religiöse Bildun ; Erklären des neue liebte sit leiden ngen berühmter Männer, allen anderen vor.“ J in jeder Art geordnet, iht meine Lebensart, n eine gute Erziehung. nnützigkeit suchte man und die Deutsche esonders in

durch das Gefuͤhl der wird, und

Allerhöchsten zieht sich auf die Vermã S. H. dem Brin; leit, der Denkmünze 6s geschmückt und trägt die oruszsiage et Carulus ß eite windet Symen böeiteten Fittigen erbiickt

Maj. dis K hlung FJ. K H n Karl zu Hessen und b ist mit den Umschrift:

Durch die Apostel der R habenen Gemahls, revolurionaire

Bildnisstn des hohen „Elisabetha R- zin Prin- ringens Hassize Rhenanar“ den festlichen Kranz. zur einen

Unter seinen ausge g., Uncige

in dem Dekret. Jersonen der Recht den Königlichen 2 ö tels, nas

(che Verträge ge—

Fieiß und

Schiller war als Kind

d; Gese tze des durch so viele feierl d. die Sompath ution abgeneigten Nit und Manifesten h

htig ist, um 1 ksamere Weise von der Ge valt

ö. . Weder die

ie als das Bild aller blühende Rose, zum Kranze darheunt. ohäalaruim concurdia“, d. Im Abschnitt ist der Nimh tian Auzustorum erohris MD CGXxXXVI.. des Medailleurs Herrn unbedenklich einen der er sten

och aus der Ainstalt des Herrn Loo chi bloß die techni namentlich

r jaetesten Haltung erkennung.

dein Herrn Fürsten vo er Haupiseite dessen Bi Art, wie die und sorglos über das Bild d inken Seite erhe— auf einem des Staats Und

ein Genins dem G jangfräulichen Tuger As das Symbol der Die Umscheift lautet: ürsten Lie

rmählungstag Crlebratae Be. nini die ser Medaille, dir hoher E

ite der Ehr die 1den, hier aber ein ind innigen Liebe; * rincihuin . be ist der Bölfer Eintra— Worten bezeichnet:

zart und schw er durch den Pastor Moser ahren zeigte sich eine Re fters seine Geschwi ze Schürze als Vre digt, di

ächlich. Seinen ersten Un⸗ . Schon in einen igung zum geisi— ster und Gesoie⸗ Kirchenrorck unt, e sich in cine Siraf Mangel an Andacht bei der der dem gutgearteten Kinde Fehler war ilfreich zu seyn. zu; er bereitete c, daß die Lehrer Runmehr folgt die 35 für Vater und

in den Gang der Verhältnisse, weich: in' dem

ö k dei, ais nan

echte und endli anderer die

id jeder Revol Unzahl von Dekre Revolution zu ohnmz auf eine wir wissen die Vernn rohen Willkür zu unter noch die Erklaͤrungen

uns täͤuschen; unse— dee. Schaͤrfe

deiliaten & heiligten R terricht erhielt Alter von sechs lichen Stande.

len um sich he

on kesitzen. bis sieben J Er versam L, legte eine schr tieg auf einen Stuhl und hielt eine predigt verwandelte, wenn er Gemeinde wahrnahm. häufiasten den T

Schnelles W sich mit solch ihm ernstlich in welcher das Sohn und seine Verso Entwickelung des Dicht vorliegenden Buch aus sie bisher gekannt hat. ein Charakter,

durfte, um zu d sam durchbrechend,

Schiller wurde mit vier Lustschlosse ologie mußte er Studium die fand darin wenig Zögling jährlich ü aufsetzen mußt

erliches W Wir Spanier Reci m Grabstichel Ein Fehler war es, adel der Aeltern r stvergessenheil anderen bi mn von neuem Schwäche

hre gereicht, iter denen ein, die bisher n vorgegangen sind. dern auch die Aehnlichkeit de weiblichen K

zuzog, und dieser

uit völliger Selb achsthum zog ihn em Eifer zum theologischen Sti brfehlen mußten, M

16führung, son— auch die große vorzüglich des Die zweite Denk—⸗ I Meiternich ge⸗ ldniß, auf der Rück, Alten sis zu bezeich— das Haupt gilegt, er Festigteit, gelehnt, auf bt sich der Füllhorn ruht.

Idee zu der R s hohen Paares, bei de opfes, verdienen alle Ar ze ist Sr. Durchlaucht widmet und zeigt seite aber die Secnrstas neu pflegten,

zu halten.

Wohlwollen des Herzo tgungs⸗Absichten störend ers eingreifen, führlicher und ki Und doch läßt sich w wie der Schillersche ft und Fülle so glänzend hery

an reichen die 6 rn his zum 16. Yebrun ie Franzoͤsische nin eschüͤtz der zebiet zu fuhren Als einen Kriegsrath Spanischen Generale enerale der Legion so viel verlautet, daß der sie anders noch de ien, darin besteht, die nken, zu garnisoniren rzus nach allen Rich—

die Rechte leicht au cinen Säulenstumpf, welchem der Delzw Herrscherstab, Zum Beweise, daß Desterreichischen Mauerkrone,

ehl nur schw gerade solcher Hemmun anzuwachsen, mit der er, gen

Frankreich ist der alte und treue Berbüudet e der Sch we ⸗* rischen Eidgenossenschaft, und wir werden und immer glücklich schätzen, * les, schaftlichen Verhältnisse 1 unterhalten und fortzusetzen, welche gegen.

tig zwischen beiden zu esse beider Nationen. Uebrigens bitten wir Gott, Euch, besenders liebe und große Freunde inem heiligen und würdigen Schutze zu erhalten. Geschrieben in nu eren Palaste der Tuilerteen, den 17en Tag des Monats Januar im Jaht Guade 1837. Euer gäter Freünd, Sundes nd Eidgenosst.

in Sebastian gehalten, die linke Hand hier die Sicherheit onarchie gemeint

sonen zu unternehn Herrscherstab den sie zu erobern ged und alsdann die Karlisten ohne allen B. tungen hin zu verfolgen.

Der New York einen Brief ans St. n es heißt:

Desterreichischen Metternich sche Staatsruder.

mie auf dem

und an diestlbe ie e vorzüglich g glich der F e auf der Hauptseite

hnt sich das elungen zu sein s alteniurf in de

dürften vielleicht

dieser Medaill 1 sei 4 eite und vo und Fehler hinzu: „Er würde als Gottes⸗ ernt, daß dies Berücksichti— Juri pruden; zu viele junge Leute Jura, nur Bersorgunß möglich.“ Schiller trẽstete sich mit laturforscher und

i er liefert

Dezember,

einversianden er— gestrigen Biatte de auf die un 266. April ler⸗Börse zu Leipzig. äudes, jiꝛid ze von Kornähren, eimeinsinn gegründet und zr⸗ ou ders wieder die bis ins tie inste nd deutliche Ausführung rühmen, d

Fürsten in 3 z , nn er seinem V

itte Weda be seit ens ing in Artikel ,, . igte Einwei Pauptfeite zeit . seite liest man i

üld Epheun die Wer baut. eln die ser d Detail gehe welche sich alle Med vorgehen, au q

lle ist die bereits im Leipzig beschrieber tschen Buchhänd Façade des Börfen, Geb

ung der Dinge en Stadt ,,, .

Insel zu einem igen, daß er, üh den, und hbefürchtend, daß te, es fuͤr weise hielt, mit sei: Fregatte zu gehen, welch rankreich beitiminten Brian stweilen als Gouvernene enigen zu übergeben, Unsere Furcht hat aufgehor und die Geschäfte geh

kehrt sind. eü, den Lorenzo Bürge rkriege zu ugt, nicht un— Tacon ausgelie⸗ en Rathgebern

. . tiöen dur— hing der Den „Es studirten . dizin studiren wolle, fe für ihn eine schluß gefaßt werden; r ja ein gro

ü einen schönen Kran e: „Durch deutschen G eufmünze muß ian bef zächst saubere m aillen, die aus der ? Szuzeichnen pflegen, und die äudes schiberlich irgend etwa gen vermissen wir im Ab zebäüude steht, was io chten dürften.

. auch kuter d

man las die Schriften v rsienberg; nan versnch ann Einfluß zu üben aume dichtet die Medizin nicht, festen Entschluß, zu schreiben, enschaftliche davon Jahre dis putir ung, verlie

on Goethe und Wie— in eigenen Werken, auf die jungen Ge— eine Oper Semele. ar in seinem s anderes als auch nur zu denken, bis Gemacht hätte. Im von ihm selbst kund erhielt zu E als Arzt bei cinem in monatlicher Be 3 Gulden im Zwanʒ

ner Britischen . Bord einer nach Oberst Fortem fungirt eins reit, das Kommando demj ertheilen wird der hergestellt,

chen Gang.“

an Bord el hier bei der Darstellung des 3 zu wänschen übrig laffen schuitt die Auga enigstens unsere R. Die beiden letzte eld geschnitten.

und ist be⸗— dem es Tacon t, die Ruhe ist wie— zen wieder ihren gewoͤhnli⸗

,,, , In diesem Zelir ,, chlässigte darüber achkommen als eine achtjehnte

Medtzinisches zu lesen,

er sich das Wi

chriebene Abhandl 1780 die vers Stuttgart liegenden G ,,, Reich

Der bescheidene nunmehr der

Kräfte geslattet schien. D erschienen nunmehr wieder. Im Jahre 1782 des von B. wurde das Re

Lücke betra daillen sind von dem ,,

ö ganz zu eigen te er über cine die Schule prochent Versorgung, renadier⸗Regiment, mit swährung, oder !

——

tuttgart und S2 bis 1785. 6 en Buchhandlun anche Kritiker in de atur hervorzi zertrennlich gewirkt haben

Enthüllung ih

Schiller 's Flucht in Mannheim von 17 Augsburg in der Cottasch

Zwiefpalt auch in

ren der Deutsche

oppelgestirn doch un gleichsinnig

eider und für d

ichenen Jahre

e Erscheinung hat

el weniger dem Miß

bedurfte er al geschichte eine seiner schneülste

. Aufenthalt Konstantinopel, 1. Stuttgart und sam abzunehmen, und w eintritt, ganz aushoͤren.

scher Arzt aus A

ein Spezifik Stande z Pforte soll ih einem der Feldspitäler obwohl man der

Die Pest fahrt fort, lang ( nde Kalte Amerikani⸗ welcher sich ruͤhmt, zu haben un) im erzwecken. D seiner Erfin⸗ 9 zu machen; man ist Sache bis jeht wenig Vertr azen

zen Tagen ist ein n Bestrebungen der rufen sich breifern, wie sie im Flir die Feststellung res wahrtu Wesenz deutendes geschehen.

von jeher viel offener verstündniß ausgesetz Eckermann d; cke gefühlt, n und entscheid den eindringenden et ist nunmehr d sogar mit überwieg zeriede des edlen D Bꝛiefwechsel mit ein astischen Eigenth ier nicht minder ve's Auss. Mütter geworden

arüber nicht, ungehinderte Gebrauch ie schon auf der E Druck, und g folgte die A herausgegebenen ur unternommen. eine Recensien daß man er Publikums so schr schriftste llerische nerksamkeit des Pub die äußere Lage d er feinen Verle

, besonders auch seiner dichterischen arlschule verfaßten Rän— an Deutschland h und als FJ Schwãäbischen

so wird ihr D reint und der Charaktere h ist in dent verw ler's literariscl gen und ist vi

che gesunden fort leuchten Erloöschen zu 5

2 . . 9 laubniß ertheilt haben, Anwendan

um gegen diese Hyn, ihr gaͤnzlich allte davon

lthasar Hau,

Repertorium fi mit jugendlichem i art und beißend war, der Stimme rilstig Schillers auch durch die Aufi s sie doch wenig bei r die Räuber konnt Kosten drucken lass mußte er den B schmerzlichsten So aft eines Dritten als seinen Kr

auf den Erfolg,

schenkt, sch t gewesen; in vil r, ö

dagegen wurde lien gerade ensten Entwickelung d seiner Muse iese Lücke aufs ender Lebendig⸗ ichterlebens hervor. em Kinde die vor Augen die Acltern Schill; alle großen Män⸗ erfreut sich keiner gerin⸗

Schiller schrich seiner Räuber, wie Jemand off gegenüber⸗

in sciuer Lebenz für die Periode soiche Rachrichten hätten befriedigen f e ausgefüllt worden, und etzt jene dunkelt

und zwar fe Aeg yp ,

9 e . S. Januar.

es wagen fonnte. jzutreten. Aber so und so sehr sie wurde, so tru verbessern. mußte sie auf so weit nicht reichte, die ihm weiterhin die

sie sich auf die Bürgsch giüten Willen,. ob er nicht zu einigem Erse um sein Werk auch noch che der D Buchhändler Schwa biesem Schrit Mann schickt begleitet zurück, und wie we geht am besten dara Manches auf diesen bewegen, die schon fertig neue mit gemilderten Ausdrück dar es zugleich, weich ten des Mannheim schen Stückes Abänderu

Alexandrien, 1 J agen besitzen wir den Fuͤrsten Ankunft schon lange vorher angek den eleganten n Deutschen, erregt hat: nthalben eine Leeblings uf seine persoͤnliche BVeram ] als allerwärts diese im Umlaufe. sind. von Seiten der Aeg

likums belohnt es Dichters z ger finden, er und da seine schmale Kaffe etrag borgen, rgen machte,

1skau hier, de sse:

keit tritt j Wenn uns aber Falk und der oethe's in ihrer p! lernen wir h nen und lieben; und G ner es durch ihre geu Bestätigung. Doch zuerst vom Berf beschreibt, er war Schill er theilt, mit ihm die Fl cher; seines Faches war er H 126!, also zwei Jahre jün im Jahre 1833,

neugierige Spannung in den hier anwesende des Faͤrsten alle

ö . . vwaren wir a chung wird darüber hoffentlich Ausklaͤrung

ie Schriften re geworden sind, so aft um so mehr h widersprechendsten Empfang,

Mutter G stellten, so

eine Schuld, besonders well

er mehr nach seinem

atz seiner Ausla ekannt zu machen, war, an den H

gen gelangen könne, und schrieb Schiller, ostanmerrath und ortheil, den Der gebildete Anmerkungen empsindlich war, tzten Bogen, R sich Schiller erdrücken und eine lle zu setzen. Dalberg, d für die Aufführ

flber für's erste wurde fführung ju treffen. Der Stück durch einc et war; aber der ntgegen, al n der gedru

welcher dem Fuͤrster gierung zu Ther wurde, ihm im Hotel des Vice— er erhielt eine n und Reitpferde des Vice Auf der Flotte Boghos Bey, nheit des Mar— mehr beehrt hl des Vice— sers berühmten Lands— angelehensten Personen der rch Diners, riellung zu ehren und nterhaltungen hier ausfuüͤhr⸗ m unermüdlichen Eifer des rn Reinlein, der es möglich ma sie denn auch friedlicher Eintracht zusam⸗ ne Opern mit Beifall auf— ird jetzt besser

im Auslande h ganz beendigt n zu Mannheim; allein unächst von ie einzelne nig der D us hervor, daß n geändert wurde. ckte Vorrede zu unt en an deren Ste er sich bei dem Baron t Theaters, verwendete. en für die An

dessen, was er Zeitranun, 12 ndreas Strei⸗ geboren im Er starb zu A 9 and sich das Ma— after Eriune—⸗ s ausmachten, 8 Vermächtniß bt unverändert denn wenn an ein— 1 Betrachtungen zu viel ogen durch die unan— Darstellung, die, eben gem Instinkt das Ge— Art ein größeres Maß

Augenzeng⸗ Freund in jenem

Sein Name ist tusiker, zu Stuttgart

vptischen Re Seine Wohnung Aomirals Bessos Bey a die er aber ablehnte; d Königs wurden zu sein rwegruͤßte man unser allmaͤchtiger shalls Marmont Rie chte, wahrscheinlich ine Ausnah Eben so beeifer uropaͤischen Gesellschaft, selbst eine theatralisch⸗ Daß dramatische U

er's nächster ugewiesen; ie Equ page er Verfuͤg

hrenw ach prenwache, te zog, war anderer Art.

ger als Schiller. e Schillern chlassenschaft bef aber mit lebh Wichtigste seines Leben nach seinem Tode sollte da Man hat das Manuskri at man sehr wohl gethan, egeisterte Mann seine ird dies doch vielfach auf nlichfeit seiner gemüthlichen t, dem Herzen sieht,; nd Inhaltvolle findet und ir nst häusig ersetzt. aspar Schiller, der Bater des arjt und ging mit eine Riederlanden; nach seinem R ließ er sich 1748 Schon als Mili an den Tag zu legen g gegen Preußen The

ung gestellt. n mit 15 Kanonenschussen, ur inister, der seit der Anwe nanden mit seinem Besuch speziellen Befe

und in semer Na chter darüber In weit vorgerückten J inge, die ja das atte er alles aufg zu Theil werden. abgedruckt, und daran h zelnen Stellen der bh Raum giebt, so w getastete Eigenthůü weil sie alles mi wichtige u schriftstelle Johann E Jahre 1723, w reu⸗Regiment nach den zurückgekehrt, attin, nieder. gehabt, seine Bravour au welchem sein Herzo

em Intendan⸗ des Schi ller⸗ Schiller ersucht, Entschluß wurde Gesellschaft spie⸗ Ausführung fiell⸗ gedacht hatte. espondenz mit er Aufführung, im n Heidelberg, Darm- zusammenge⸗ espielt wurde

me zu Gun ten sich die ehe den Fursten du

len zu sehen, ten sich grö Das Nähe dem Baron Dalberg. Januar 1782. Frankfurt, Mainz,

Eckhof gebild vierigkeiten e findet sich i

Endlich nahte der ganzen Umgegend, vo Worms, Speier, Mittags füllte sich atte 6 Akte gemacht, damal 26 Jahr alt, Bo⸗

zu vergnuͤge verdanken wir allein de ischen Vice⸗Kponsuls Her Inzahl Dilettante t geringer Gewandtheit in So haben wir schon klei und das Franzoͤsische en Provinzialstaͤdten

rischer Ku siere Schi

Dichters, geboren im ckten Korr averischen Husa⸗ aterlande Würt⸗ dem Geburtsort zt hatte er G 3 im siebenj il

n zu vereinigen, und der

waren Leute 16 Haus; g die Beränd ck und Bei

zu Marbach,

Vaudeville w

; rigen Kriege, Frankreichs geg

von d 10 Uhr verließ er seinen

ler als in viel zu erleichtern.