1837 / 64 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

254

Sitzung der Cortes mit einer starken Masoritaͤt angenemmen m de Palenga machte, zur Belohnung ihrer Verdienste, ihn aus der Crankfurt a. M, 28. Fehruar. 6 . Mi 21 ͤ Oesterr. So Met. 102566. G. A6, 998,5. G. 21ßz o S867. A ĩ I 24 e e, nm, fön , n n Fate, g. i. ai, re , sank? Acuien 1his. 1613. Farfia᷑. G' 112. 9 6 nen ne

worden. ; Herr Mendizakal lebt seit der Freilassung des Sergeanten Herr Van de Weyer wurde keine geringeren Ansprüche gehabt . Loe ei Sad Fim 135. 3 ., Lo- eu fo Fl. drs 6. re er.

Garcia und dessen Entfernung aus der Hauptstadt sehr zuruck, haben, wenn er der Aristokratie wieder auf die Veine geholfen G n. ; 1 . . . v ; . . = . . rä. Sch. 6176p. 6A*76. Yo Anl. 99755. G. Poln. Loose 6676. . gezogen. Man sagt, er sey ernstlich fuͤr seine persoͤnliche Sicher hatte, und der Titel, „Graf von Belem“, fuͤr alle Nationen . 953 k , , , wich. 837 *. F *. 5 ?. . heit besorgt. ; aursprechbar, wurde gar nicht uneben geklungen haben. Man ö ̃ Hamburg, i? März. . ksnnte ihm sein Bestreben darnach, unter jener Voraussetzung, Rank-etien 13353, 13 14. Engl. Russ. 10r½:. So, Fort.! da. 9 (. l 1j 9 3. 2

Die hier herrschende Unzufriedenheit wird, wie es heißt,

von den in der Hauptstadt anwesenden Havanesen sehr genährt, nicht einmal verdenken; allein daß er auch spaͤter daran gedacht 3 0 311½. Neus Anl. 2126. die namentlich die Bildung politischer Vereine sehr eifrig betrei⸗ haben soll, nachdem die Koͤnigin furchtbar kompromittirt worden, karis, 28. Febrnar, . ven sollen. = und die Fidalgia nun ganz ihren Kredit verloren hat, war doch 8, Rente 1, S0. S do, 70. 8g. 3 .

Man will wissen, daß der Priester Merino in einem Dorfe etwas stark. Es kommen jetzt uͤberhaupt noch manche andere 38 O6 Shan. ,. J 6969 7Y3. Ausg. Seh. Neus * . ö

bei Oñate an seinen Wunden gestorben sey. diplomatische Geschichten jener merkwürdigen Tage von Belem ust. Seh a Lertug. 32. Berlin, Sonnta g den ötein Marz

Briefe gus Manila vom 22. August v. J. melden, daß zum Vorschein. So ist z. B. die Frage bis jetzt noch nicht of— ; , 82. e, er , , em , e m, mmm mm, e 1837. die Herren Andres Garcia Camba und Don Juan Francisco siziell aufgeklärt, wer den Befehl zur Ausschiffung der Englischen Den 3. März 1837. K J . ae e n n . amn man k. Lecaroz wieder zu Deputirten fuͤr die Philippinischen Inseln er! Truppen gegeben. In mehreren auslaͤndischen Blaͤt— n cher Eon ds , & e I d- Curse - Zert. 2 wahlt worden sind. , tern gliest man, daß die Herzogin von Braganza mit ig— T* re,. * rr. e. 1 1 ; e we mm mm mn

r . z 154 “51 c 3 2 3 j ö rief. . *. . ; ö ‚⸗ ö! 6 Edadsn de älg; Stg. berschtet in einem Schreiben Zus rer. Tochter nächftens Portugal verlafsen werde, ja sogar in rrrr,,,.,.,, mtliche Nachrichten. unsererseits auf das innigste bedauern. Aber die Opposition fieldssay bleiben und bi ag Londan vom 18. Febr.. „Die Nachrichten, welche man hier Munchen schon erwartet wurde, die Einen sagen, um einen st. Bennigsen, ]; . a Comm. . ; wuͤrde sich sehr taͤuschen, wenn sie hoffte, daß ei 5 Jeidssay b und bis zum Schluß der Jagd nur auf kurze über Frankreich aus Spanten erhalten hat, scheinen auf eine Besuch bei der erlauchten Mutter zu machen, die Anderen mei— . . . ,, , ,,. 35 * (. Kryöonit de 8 Ta ges. . der Streit, der sich mehr auf die Form 966 i el ,,. Zeit —ᷣᷣ. zur Hauptstadt kommen. 1 ernstliche Demonstration hinzudeuten, die im Karlistischen Haupt⸗« nen für immer. Hier weiß man von dieser vorgeblichen Reise , ,, 1 106, D ; . ; Dinge bezieht, auch nur im geringsten das S es 6. 6. . er Kangler der Schatzkammer hat seine beabsichtigte Mo⸗ „ächrtier gigen Mabrid selbst vorberfltet wird. Der Entsg. Vil, wetter nichts, als was man Aus jenen Wlättern erlahrt. So Sr. b,, he, ,,, frre. es Königs Majestpt hahen diz Steuer, Räche Adglnh erde denn hen ch n , nn Cen hab's, Ser den sehr gesuntenen Muth der Christinos für den viel ist wohl gewiß, daß diese Dame hier nichis festhalten kan, n! ger,, löst oer, aer, enn, = ss ban sel und Gustav Schob zu Regierungs- Räthen Aller; B. Bertheidiger dieses Systen⸗ ,,, ,. hause angeseßzt war, bis zun Montage verschoben. * Augenblick wieder belebte, hat nicht die Fruͤchte getragen, welche als vielleicht eine noch sehr weit entfernte Hoffnung, ihre Toch. Cöaigeb. 0. 3 gold al marao 215 n zu ernennen geruht. tergeordnet Punkte , ,. . ; 6. ,, Einige ppositions Blatter weisen darauf hin, daß im vo⸗ Xe Freunde der Königin sich versprochen hatten; die Partelen ter auf dem Throne zu sehen, wenn Donna Maria ohne Sue Lgunieger do. 6. 4 IKLeue Ducaten 18 y . Masestãt der König haben dem Schullehrer, Kuͤster letzte Eitelkeit; der Wunsch zu herrschen . Kinn . Xen, rigen Jahre, bei der Abstimmung über die vom Oberhause in ehen sich dermalen eben so gegenüber, wie vor jenem Entsetz. cession sterben follte; denn sie entbehrt doch hier seden Geguß, ans. do. ig Tn. 46. Ji, erenrickd or 131i mud Kirchen. Vorsteher Schmidt zu Zuͤssow, Regierungs⸗Bez rk sehen zu erregen haben wohl eine mehr ode ; . . Irlaͤndischen Muni ipal⸗Reform, Bill vorgenommenen Ver— Die Christinische Armee wagt nichts Ernstliches; ste scheint eher auf den jede gebildete Dame, vollends eine ihres Standes, An, wWertor. Etandhr.“ 12, lor Arnd. Solana-- m Stralsund, dem Vormundsch afts⸗ Gerichts. Botenimeister Karsch Aufregun jf . . „weniger sebhafte anderungen die Majoritot gegen diese Amendements im Unterhause die 1 i e, . n Rl Grolsh. Pos. do. 4 1635/5 en à s Tui. 1211½2 Berlin und dem Schleufenmeisser Kol z gung zwischen diesen Vertheidigern hervorbringen können; tz Stimmen bet ü 6. die Offensive zu fuͤrchten. Sollte es daher Don Carlos gelin⸗ spruch machen kann, ja, sie besitzt nicht einmal eine fuͤrstliche k —̊. fene ee, . h eister Kolwes zu Kupferham— aber von dieser Aufregung bis zu einem gaäͤ lichen? B 32 h etragen habe, und meinen daher, daß die Tories gen, die Offensive mit einigem Erfelg zu ergreifen, so kann man Wohnung mit den noͤthigen Bequemlichkeiten, sondern muß sich Gerke. Fiandzr.- 3 d be. zer Schleuse, bei Neustadt⸗Eberswalde, das Allgemeine Ehren, noch weit hin. Di. 5 . ch . , , ist seitdem eher an Terrain gewonnen, die Minister aber einige Käast vermuthen, daß die Königin sich vom politischen Schauplatze mit der eines ausgewanderten Fidalgo's begnuͤgen, die wegen Meteorologische Beobachtung. eichen zu verleihen geruht. schiedene Nuͤancen, und diese Niancen a , . ö. . Stimmen verloren hatten, da die Majoritaͤt gegen das Egerton⸗ zurückziehen, oder daß sie sich in die Arme der exaltirten Partei ihrer Feuchtigkeit in der Regenzeit ungesund ist. Sollten wirk— . ö . 4 . ö die großere oder geringere Energie, die n. 9. . durch sche Amendement sich in diesem Jahre nur auf 80 belaufe. wersen muß, die, wie es scheint, allein noch Energie besizt und lich die Hoffnungen der Königin in Erfüllung gehen und eine ö . , . . . der Regierung aufzudrücken wuͤnscht. Ihre austic 39. Han ungen Hierauf entgegnet der Courier: „Die Frage, um die es sich eigentlich weiß, was sie wisf. Damit waͤre aber der Königin Nachkommenschaft erscheinen, dann koͤnnte man wohl eher den ***. e el . a. ; ö ö und wir glauben gern, daß sie kein, , cr irg ere f, . ö Jun vorigen Jahres handelte, als die Amendements venig geholfen, und sie wuͤrde am Ende eine Verbindung bitier Geruͤchten rücksichtlich der Abreise Glauben schenken, jedoch wohl Luftdrug. .. 338 0 Var. 7 Ho Bar. Sag z. Dar. eit ungs⸗ Nachrichten. fenheit der zu besiegenden Hindernisse aus verschiedenen Gan, . , ö, .

—— ——

*

; Queuwärme 6,8 R. bereuen muͤssen, die nach allen Erfahrungen, selbst mit dem nicht vor der Entbindung der Koͤnigin, und dann auch wohl e . ö. e, ö 9 unkten betrachte Bre Sn, ; n Schein des Monarchismus, unverträglich ist. Sie soll daher nicht fuͤr immer, sondern bloß ju einem Vesuche; denn die nn,, = a,, T ?,, . k a un n w. . k . ,, dä, h, de ärz vorigen Jahres enlschtedenz Frage? Ken welcher die halb und halb zur Flucht aus Spanten enischlossen seyn, und Cortes wuͤrden es wahrscheinlich nicht zugeben, daß man ihr Sanfssatuguüz 93 rét. S1 vt k ö Ruß! ĩ be Vesestleaund , ,. rl f er l er dasselbe, n mlich Majoritaäͤt 6a betrug, genau dieselbe, und die Majoritaͤt vo y ihre Vorkehrungen iin Stillen getrossen haben. Seit kurzem die Apanage von 30, Thalern im Auslande auszahle. Wetter . ESchnec. halbheiter., trübe, Lusdünstung On?“ Ry. ö an d. ; Jluftechthu nn '. he,, ,n , , und die Nittwoch uͤberstieg bie damalige Masoritàt um 6 ir n ee 26 wurden beträchtliche Summen in die hiesige Bank gelegt, die Lisfghb on, 13. Febr. (Eo urier) Die Finanz⸗ Verlegen Kins5. ... 32. 69. R. Niederschlag O 02 R. , Dee es gg. 25. Febr. Der Kaiserliche Hof hat Achtung. Auf diesem Terrain wird . . schuldigen Bei der Verwerfung oder Annahme der Amendements, nachdem der Koͤnigin Christine gehören sollen, und die ohne Aufsehen heit der Regierung ist durchaus nicht verringert worden, und Woitenzug.. WRX. Nachttälte 22 2. * Trauer fuͤr den Koͤnig Gustav JV. Adolf auf drei Wochen Reihen der Majorilät nur uehereinstim ö. tien in allen die Lords der Bill der BSemeinen mit Verachtung begegnet wa⸗ 1 3 . (n ,. . in n, es h nicht, 3. . ein 3 ne,, . Taaesmittet. 3238 29 Rar... H70 R... 2.1 R... 87 Ct. . JJ . ö. . heit finden z siltimmung und Entschlossen⸗ . ö. ö und eie geen der Ge⸗ ies wirklich der Fall, so ware es zu erklären, daß die Abnei vorgeschlagen sey. Der Deputirte Franzint, ein See-Offizier, ; . , . rwande einer Pilgerreise nach Je— Der Ha Mini in Ei end es mochten daher mehrere Mitglieder bei jener gung, welche die Königin sonst gegen Mendizabal fuͤhlte, nachge- hat kuͤrzlich der Kammer ein Projekt uͤber diesen Gegenskand ö ö ö. 1 e n . . . salem, in Rußland, Fatifindenden Landstteichrrei Einhalt mu setten . , an saͤmmtliche Piä, Gelegenheit mit den Ministern stimmen, die bei dem . lassen hat, und daß sie ihn gegen seine Feinde, so viel es ihr vorgelegt, welches sedoch kein anderes war, als 5 606060 Contos . . e , n 5 darz.· 885 F , ng. ; pho, hun, haben Se. Majestat der Kaiser am 13. C25. Juni 1833, richt aber den' Gesundheils . . Er 6h einen ausführlichen Be, haften Amendement Lord Francis Egerton's nicht mit ihnen gestattet ist, in Schutz nimmt. Unleugbar ist es, daß die oͤffent! Papiergeld wiederum zu creiren und eine gezwungene Anleihe tan , . ö. von 3. 2. . Magister Qua mäß dem Veschlusse des Minister-Comité's, so genden Befehl zu erstatten namerltlitz. uͤb ö . resp. Departements stimmen mochten., Sollten die Lords in diesem Jahre eben so liche Meinung, welche Herrn Mendizabal an die Spitze der Ge⸗ auszuschreiben. Kein unpassenderer Plan hatte, bei der jetzigen Sonntag, 5. Marz. Im . . ag ger 1 erlassen geruht: 1) Daß aus der hiesigen Residenz Nieman, ber den Grad d 6. Zeit des lusbruchs der Grippe, verfahren, wie im vorigen, sollten sie selbst so gemäßigte Vor⸗ schäfte brachte; ihm jetzt abtruͤnnig geworden ist, und daß er Lage der Dinge im Lande, erdacht werden können. Die Cortes drat, n. in ö Akt, ö Blum. . obinson, ih ein Paß zur Reise nach Jerusalem ertheilt werde. , ,, ö. . . Krankheit gufgetre⸗ schläge, wie die vom Herzoge von! Richmond gemachten (der mithin eines Schutzes gegen die sich taglich erneuernden Angriffe haben seitdem die Regierung ermächtigt, eine Anleihe von 800 K a ö in 3 . von w , m enn. . auch in Moskau und anderen Staͤdten des Reichs storbenen und n ni. ö . Zahl oer kan derselben Ge delanntg, als Bersuäh ner Vermittelung eine Muni⸗ seiner Gegner sehr bedarf. Ob auf die Hänge die Koͤnigliche Contos zu kontrahiren, es ist aber fehr unwahrscheinlich, daß . . ö , werden Opernhaus⸗Billets, 1 ie Ctheilung solcher Paͤsse nicht gestattet seyn solle, außer in Mittel! er die gegen dieselben angewendeten äpal ( Reform nur in einigen der bedeutendsten Städte Bunst ihn aufrecht erhalten kann, ist zu bezwerfeln; inzwischen sie eine Anleihe unter Bedingungen zu Stande bringen werden, a4 . er e , Der Kammerdtener, Posse in 3 6th, . Odessa, Kischinem, Jsmail, Feodosia, Simfe— Der Oberst Vaudrey ist in den Nicht-⸗Activitaͤts— Irlande eingeführt wissen wollte), und folllen sie sich beutet er sie aber zu seinem und seiner Gebieterin Vortheil mit welche sie dem Publikum vorzulegen wagen koͤnnen. Einige ; 55 ; , 36 ge 9 ö Abhth. pol, Kertsch und Taganrog. 3) In diesen 7 Städten dürfen versetzt und auf efordert. word mne R ste eletivitats Zustand derselben unglimpflichen Sprache gegen Irland bedienen, so „cler Geeschicklichteit aus Unter Ferdinand Vll. hat man ähn. Spannung soll zibischen Herrn Sa da Vandeira und M. Paffes don K. Hierauf: Ich bleibe ledig, Lustsptel in Passs nur mit der Bedingung gegeben werden, daß die Pil, gelten, nens, werden, seine Rechte auf eine Pension varfte sic di, Höahot rat des Unterhauses, sobald die Gemeinen liche Faͤlle erlebt, ganz obsture Namen gelangten in kurzer Zeit wegen des Finanz⸗ Poꝛrtefeuilles geherrscht haben. Der Erstere von C. Blum. . 4 nach Erhaltung derselben sich ungesaͤumt auf den Men spricht on . Neise des . Thiers . wieder aufgefordert werden, die Amendements des Oberhauses zu großen Ehren und Reichthuͤmern. Das Geheimniß ihres will, wie es heit, Macario de Lustro in die erledigte Stelle Beg machen müssen. „4 Zur Reise bis nach diesen land und Deutschland. nach Eng- anzunzhmen, noch um ein Bedeutendes vermehren. Es muß shnellen Emporkommens lag in dem Hange Ferdinand 's sich einen einschieben; der Letztere möchte sie fuͤr seinen Bruder haben. Btaͤdten muͤssen die Pilger von der Orts-Otrigkeit Bil⸗ Ein hiesiges Blatt enthalt eine statistische Uebersicht i , seyn, daß der regelmäßige und constitutionnelle Gang Privatschatz zu bilden, wozu jene Leute ihm behuͤlflich waren. Es ist schwer vorauszufehen, wie das Ministerium reorgänisirt . ts nehmen, die auf einen der Lange des Weges ange— Deputirten-Kammer, nach den Standes, Hrmhzsé ssenb*ezliht, wer der, Regierung dieses Landes oder vielleicht fogar ihre Existenz Herr Mendijabal scheint bei der Königin einen gleichen Ge- werden wird, es muß namlich reorganisirt werden, oder ganz . 5 essenen Termin ausgestellt werden, und in welchen bezeugt glieder. Danach befinden sich in d selß g . ihrer Mit, mit Liner schmach vollen Verweigerung der von Irland geforder— schmack erweckt zu haben, und nicht mit minder Geschicklichkeit eingehen. Mousinho de Albuquerque ist zum Pair mit dem hn muß, daß zur Ertheilung von Passen in das Ausland (ohne schall, 1 Vice⸗ Admiral, 19 6 . erg S, in ster, 1. rar., een Gerechtigkeit unverträglich ist. Diese Ueberzeugung wirkte . als Herr Agugdo und dessen Gehuͤlfen die Füllung seiner und Tätel Visconde und Herr Francisco de Eampos zu derselben berhaupt Jerusalems zu erwähnen) keine Hindernisse vorhan, Uuants und Offiziere von ,, h , Wherst zieute, schen im vottgen Jahre einigermaßen, als die Amendements der der Koͤnigin Schatulle zu verstehen. Der Mangel, dem die Wurde mit dem Titel eines Barons erhoben worden. en sind. In Folge dieses Allerhöchsten Befehls, welcher da⸗ 74 Husti . Ball 8 ha r! . 35 ö bart orfen würden, aher sie, hatte noch keinen Einfluß auf Christinische Armee fortwährend preisgegeben bleibt, wird hier— . Markt-Preise vom Getraide als durch den Minister des Innern allen Gouvernements, und der Universitaͤt 1 Ingenieur ng er Ninisterien, 3 Beamte Lord Francis Egerton's vorjaͤhriges Amendement. Man konnte durch erklärbar. Auch wird es begreiflich, daß in England, wo Moldau und Wallachei. w Mar Id ö Drovinzial-⸗Chefs mitgetheilt worden ist, hat jetzt der Stadt- tair⸗ Intendanten DG gn; ners n spertoren, 3. Mili, am 8. Maͤrz noch hoffen, daß die Maßregel, so wie die Minister, zu welcher politischen Meinung sie sich auch be— Die Moldautische Biene enthaͤlt die Rede des Hospo— Zu Lande: Weijen 1 Rihir. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Riblr, buverneur von Odessa bei dem Minister des Innern ange licher Bibliothekar 1 Ser , '. 2 Gesandte⸗ 1 Koönig⸗ er sie zu modifiziren vorschlug, nicht ganz verworfen werden kennen mögen, Alles verabscheuen, was darauf abzielt, das of⸗ daren Michael Sturdza bei Eröffnung des Moldauischen Land⸗ 13 Sar; Roggen J Rihlr. 3 Sgr. o Pf, guch j Herhlr. S Pf Jagt, von wem namentlich diese Terinin Billets ausgestellt wer⸗ Fabriken und ein Kassirer des gien, 2, e, Ten , , F smmnte gemghigte. Männer mit ihm, die nach. fentliche Wohl dem Privat- Interesse unterzuordnen, Herrn tags. Sie ist ziemlich lang, aber berichtet nur hoͤchst Erfreuli‚ große Gerste J Rihlr. 8 Pf. kleine Gerfie 1 Rthlr. s Pf, auch 6 n muͤssen, und zugleich berichtet, daß viele von den über die Fg besoidete Staat die d . , aer cs rn s mende nente drr argh. stimmten, Mendizabal alle Achtung verweigern, . sie inne geworden liches. Die ortlichen Schuiden, welche 1834 noch 16 Millionen Sgr. 3 Pf. g Hafer 23 Sgr 2 Pf., auch 20 Sgr. A Pf. Eingegan, Fränze Relsenden sich bei ihm mit Zeugnissen von Eivil, Gou— der Minister, fich auf . a . mit Alusschluß des Auch am. Mete wöch Abend war der Einfluß jener Ueberzeugung sind, daß er fich Verirrungen dieser Art überläßt. Wan ver, Plaster betrugen, belaufen sich jetzt nur noch auf L823, 532 Pia. gem sind . n,, . . ö euren, Kameralhoͤfen, Magistrgten, Polizei⸗Behsrden, Stadt⸗ ubrige Then der n ,. . . . Fr. belaufen. Der nicht vorherrschend; denn Lord Francis Egerton ließ es sich sehr sichert, Hert Villiers sey beauftragt, Mendizabal zu warnen, ster. In den Städten, so wie an den Landstraßen, wird viel, ö , . J, fh . ,, . 6. then und sogar Bauer Bezirks, Verwaltungen melden, in wel, 39 Kaufleuten oder Ba 9. , aug hri ldvokaten, C Alerzten, angelegen seyn, die beleidigende Sprache Lord Lyndhurstis zu⸗ und wo moͤglich auf den korrekten Weg zuruͤckzufuͤhren; im Fall und mit Geschmack gebaut. Im vorigen Jahre sind nur fünf 2 . , ars gl en steht, daß von Seiten der Orts,Obrigkeit keine Hindernisse sitzern, 8 N nslerg, ( äbritanten, 8 Hutten -Ve, rückzuweisen, Sir Robert Peel schlug denselben Weg ein, und dies aber nicht gelingen sollte, dessen Enifernung aus dem Ma. Todesurtheile gefällt worden, halb so viel ais im Jahre vorher. ö * auch 1 Rihlr. 8 Sgr.; Hafer 26 Sgr. 5 Pf., auch 22 Sz Ertheilung von Pässen vorhanden sind. Diese Anfrage hat , a . 1 e , , Landwirthen oder das Haus schrfet nicht uͤber den Vorschlag, sich einer Schmach drider Ministerium aufs nachdrücklichste zu betreiben.“ Polizei- und Quarantaine⸗Anstalten haben mit dem besten Er— . Mittwoch, den J. Mär 1837. er Ninister des Innern dem Minister⸗Comité mitgetheilt, auf diener sind nzen aus 290 Deputirten, die nicht Staats, zu unterwerfen, sondern nur ilber den, eins modifizirte Bill anzuneh⸗ ; ; l. folge ihre Pflicht gethan. „Ich hoffe“, schließt der Fürst, „daß Das Scheck Stroh 6 Rihlr. 19 Scr, äuch s Rihlr, der Cenine en Beschluß Se. Majestaͤt der Kaiser die nöthig? naͤhere Gestern erschien der verantwortlich . , , ,,, . Portug a die Versammlung, durchdrungen von der Heiligkeit ihres Beru— Heu 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 25 Sgr. bestimmung haben anordnen lassen. Karlistischer Sin dr ednet ortliche Derauggeber der im wurde, waren die Parteien uͤber ihre Starke noch nicht im Kla— Lissabon, 8. Febr. (Allg. 3.) Man will aus guter fes, mit ruhigem Geist, Eintracht und Weisheit meine fortwaͤh⸗ Dean nt ein Prelse ; In vergangener Woche hielt, gemaͤß der Bestimmung des Aller laire“ vor den hiesigen 6 , , ö. Royaliste popu⸗ ren, und in dieser Unwissenheit unterstuͤtzten Manche, die im Hand wissen, daß der hier gewesene Belgische außerordentliche renden Bemuhungen für das Wohl des Landes erwiedern werde.“ , * . Bchsten Gesetzes fuͤr die evangelisch-lutherische Kirche in Ruß— ersten Nummer seints Bl fer der Anklage, daß er in der vorigen Jahre gegen die Amendements des Oberhauses gestimmt Gesandte, Van de Weyer, sich sehr viel Muͤhe gegeben habe, Des, oft in den Privatmittheilungen Deutscher Blatter erwähn— . 2 6 Tra . t oder zo sss dd, der St. Petersburgische Konsistortal. Bezirk seine zweite die Regi J Dergchtung, gegen Hatten, in die sem Jahre Lord Francis Egerton zz Amendement einen Pertugiesischen Grafentitel zu erhalten, selbst noch nach der ten Unfriedens des Hospodaren init einer Oppositions, Partei . , ö. ere ge ihnen. . zynodal⸗Sitzung. . , . 9 eine andere als die bestehende Ne, Irregeleitet durch das Triumphiren der Tory⸗Blatten din geh fehlgeschlagenen unklugen Unternehmung von Belem, deren ge, unter den Bojaren wurd mit keiner Silbe gedacht. Beguntwein 18 ꝛthlr. Dauch 7 Rtblr 15 Sgr. Kattoffef⸗ Bianm— Die Russische Handels-Zeitung enthalt ein Verzeich⸗ theidig! 5 heidigt hBbe. Trotz der sehr geschickten Ver, letzten vier Monaten, glaubten die Schwankenden daß die Tories heinies Triebrad er doch hauptfächlich gewesen ist. Ware dieselb⸗ wein 18 Rihlt. 13 Sc, auch 8 Rhlt. ** . ß sännntlicher während des Jahres jdz6 im Königreiches Pz. . deahe n, Berhce reh dere uro iche tra, an Tertein gewannen un, ise akg? len. Abstimmung sie geglückt, so ist wohl nicht daran ff zweifeln, daß aus einem fruͤ⸗ Auswärtige Börsen. Kartoffel⸗Preise. n ertheilten Patente. Diese Patente, achtzehn an der Zahl, ö, zu dreimonatlicher Haft und 1600 Fr. enttaͤuschte, mochten sie daher hoffen, das Amendement werde heren Republikaner ein Portugiesischer Dom und Graf geworden , , . Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf, auch 19 Sgr. etrafen die Anfertigung von Percussions⸗ Flintenschloͤssern, die Der heut: 3 ⸗. ; . wenigstens von einer so bedeutenden Minoritaät unterstuͤtzt wer⸗ ware, eben so gut, wie im Jahre 1824 der König Döm Joao J ,,, 25 nr. . r Bere tung von Branntwein (vier Patente, das! Kneten“ des 6 , a tt ,, die (bereits gestern von den, daß die Lords triumphiren koͤnnten. So lange man sich mit die— zen Engleschen esandten. Ser Czuard Thornton zune Gre, decem, ei JJ —— ir , , , hone, die Bereitung des Kartoffel Mehls, en: Maschine zum Fehr. Abends 8 u graphische . aus Bayonne vom 23. ser Hoffnung schmeicheln konnte, war es nicht ganz unverträglich mit . 2 n , n . schneiden des Gerraides, das Bedrucken sfidencr Zeug, d'! Prob nz , nn, uber das Eintllcken der Karlisten in die Ker Fotzdauet eincr ruh;gen verfassungsmaͤhßigen Regierung auf ber Grafen von Bemposta, den Russischen, HYrn. Borrel, zum Baͤron Fassire Ausg. Sch. —. Einsl. 93. Neus Anl. 255. h Gedruckt bei A. W. Hayn. bergollkommnung der Methode, den Saft aus den Kartoffeln Der Phare de B 22st Seite Lord. . Egerten z zu simmen, und sein Amendement er J ziehen, die Ansertigung von Mertall⸗Geflechten, die Rein gun des: gin . are de Bayonne vom 22sten d. enthält Folgen- freute sich demnach der Unterstuͤtzung vernuͤnftiger und gemaßig⸗ 8 —— 8 ——— 8 Thons und die Anfertigung der sogenannten Roͤmisch ö. 6: Tir verzweiseln daran, den Zeitpunkt des Angriffs gegen ter Maͤnner, die sich im vorigen Jẽhrn weigerten und sich s ; 2 J den eine neue Methobe zum Maßnehmen für , , er e ng fe geh end inn , e . 9. diesem Jahre wieder weigern werden, die Torh⸗Pairs zu ö 1 * 42 ie Einfuͤhrung Amerik. , , , . Konig: inen noch nicht aufgehört zu haben. stuͤtzen und einen ; i r ö Pr e ln 5 1 ch en 863 ta 60 t * n. fuͤhrung ikanischer Musseline und Schottischer Evans steht noch immer in San Sebastian, ,, ö. Bil⸗ ö. ö. zu J ö g ;

r 8 .

.

2

33.

——— 8

* e * eiger fur di Dampfmaschinen, und die A fertigung von Blaͤtter . . e z ; „ln die 1 fertigung d laͤtzern aus bao, Saarsfield in Pampelong; die irten Minist . Bekanntmachungen 2) Joseph Anton Keith aus Groslellenfeld, ge⸗ der aber durch die nachfolgende Ehe seines Vaters 3angen, so werden hiermit alls ans virtigen Ver- ummi elasticum in jeder beliebigen Dicke. gehen von , 2 ö . , . als bloß vermoͤge der Irlaͤndischen Partei gewonnen ö boren am 31. Maͤrz i792, stand als Gemeiner mit der Mutter legitimiet wurde, ist in seinem wandte, die siᷓ'h gehörig legitintiten kiörnen. mj. 8 6 e . ck die Karlisten sich befestigen, sich s. l nch a während arzul ellen und auf diese Weise National⸗ Zwietracht und Er⸗ A u s ug. bei der ehemaligen Königl. Bayerischen JMen Aten Lebensjahre als Kellner in die Fremde und zefardyrt, sich bef der Ffies en Königlichen Ihei. ; 8 e hn n e i hh. len Punkten vorbereit denn rlähnn, Und, ich auf at. Kittrung zu nähren, bei dieser Gelegenheit nicht machen können Alle und jede, welche an dem auf der Insel Ruͤ—⸗ Füselter⸗Compagnie des lzten Linien⸗-Infante⸗ zwar nach ungarn gegangen, hat aber seit jener lungs- Kamm. issson des Landes- Uher GeFiehklils zu mel. Paris, 26. Febr. Gestern arbeitete der Koͤnig mit dem en Die scᷣl ö unn 16. , . ,,, , n, n,, analhsirzz so wird man finden da gen, im Garzer Kirchspiel, belegenen, von dem Herrn rie⸗Regiments ünd ist mit einem Ergaͤnzungs⸗ Zeit nichts mehr von sich hoͤren lassen; len. um khierselbst das ihnen zukomntende Erbthel Conseils-Präsidenten und dem Grafen von Mont h . kritische Lage der Regierung der von den anwesenden Schottischen und Irlaͤndischen Mit lied j 16 Baron Malte von Platen auf Granskevitz an den Transport im Jahre 1812 nach Rußsand mit äb— Georg Leonhard Hopfengärtner von sin Empfang zu nehmen. npfing spaͤter den General Dams . i. n, nn, ni muß sich durch diese unbegreifliche Unthaäͤtigkeit nur der Ersteren und 27 der Letzteren also zusamm 43 Sch , . ,, , , n, . ,. . unterweges gefangen . Dennenlohe, geboren am 1. Januar 1764 und Kopenhagen, den 6. Februar 1837. ' erther, Herrn Dupin und ,, von noch , n, ö Erfolg, der vor einem Monat fast ge« Irlaͤnder fuͤr Lord F Egerton s . . ö Im Oezember desselben Jahre ö! bri⸗= S ) ö Huf⸗ und Waffenschmie ö , , h tseul. wiß war, jetzt aber sehr ifelhMaft ist - ie E J ; 6 . n n 2. pe bez änder bn Ce em, wp n . 9 , 36 2 k ö, . ,. ö : Man spricht seit einiger Zeit wieder viel von der bevorste⸗ i ig, 6. 16. n, n, , wurde die Semuther ren so wie 53 der Letzteren, also 80 aus beiden Landern gegen werden mit Bezie die den S f ; j 9 6 e, , ec. ä . ; . henden Vermählung des Herzogs Iese . eruhigen, das BVertre eu beleben und den Ausbruch des das Amendement stimmten. Die Majori ; h, r. t Be hung auf die den Stralfundischen olen noch befunden haben; bach ist vor langer Zeit als Hufschmiedgeselle L =. A Prin erũ gerzoßs von Orleans mit einer Deut, Vulkans, der Spanien bedroht, noch ieben. War itali ais rität der, Schottijchen Zeitungen in rieuso inserirten Proclamen vom heu⸗ 3) Georg Frosch von Opfenried, ge in die Fremde gegangen, hat aber selt feiner iter ar ische nzeigen. n Prözzzsintz und man glelußt, daß in diesem Falle der Her⸗ man daher nicht, di 1. 1 ö . 2 Illanzischen M irg seder rar folglich 37, und, zieht man diese tigen Tage hiermit geladen, solche in einem der auf boren in Qbermoögersbeim am 214. Dezember 1766. Entfernung nichts mehr von sich hören lassen In Ferd Duͤmmler's Buchbandlung, Linde bg von Orleans das Palgis royal beziehen werde ; durch fi ö z . i, , , . . . Dinge von der allgemeinen sihasotitit So at, so bleibt eine Majoritaͤt den 17. März oder 7. und 28. April d. J. Derselbe stand als Gemeiner ber dem Königl. Wo er seine Wanderung hinnahm, ist nicht be Nr 19, haven cben die Presse verlassen: Man erzählt sich, daß zwei Deputirte die Herren Cl 9. , 6 stize . chenden? Warum abet, don az Englischen Nitgiiedern wesche die Rechte des rl di anbecaumten Figuldationz Termine, Morgens 10 Üühr, Bayerischen Artillerie- und Armeefuhrwesen Ba kannt. Hoßbach's, W., Predigten, ste Samnl kn und Golbary, sich schon gestein frůl oͤn *ritn; El'gen, laßt man cinen fast entscheibenden Angriff nur dem Gutduͤnken schen Volks unterstuͤtzten.“ Die Mornin Ch . vor dem König! Hofgerichte anzumelden und zu he— talllen in Nuͤrnberg und bat im Jahre i5s2 Auf den Antrag der naͤchsten Verwandten werden (hat auch den Titel: Predigten über eine Quästur der Deputerten-Kammer ei üähenth eilhr in zer eines fremden Generais? bas kümmert es den General Evans, hält eine ganz ähnliche Erwĩde ; ö. , glaubigen, bei Vermeldung des Ausschlusses, welcher gleichfalls den Feldzug nach Rußland mitgemacht, nun diese Abwesenden hierdurch bffentlich aufgefordert, Gleich nißreden des Erldsers). 27 sgt. gen das Gesetz über die Tr nge lu gzen hatten, um sich ob die Karüisten Herren von Irun und Fuentarabta sind, wenn Berechnungen der T . O , ö e,, , . , . Zelt ö Bataillons⸗sich innerhalb neun Monaten oder längsent zumpt's, O., latein isqhe Gera nim att“ zt schreiben . c ffen De dier Ah n kJ . er sich nur behaglich in San Sebastian ausruhen kann? Ist daß die ,,,, o 1 ö Listen als vermißt abgeschrieben; ĩ 1. ember l. J. 2 . lo sgr. e e. , Ur erst um i olitise Madri egier z au Barum Greifswald, den 3. Februar 1837. 1) Johann Thomas r ,. ge⸗ vor dem . n j schriftlich , jr gzöfflet wurden, so mußten jene Herren drei Stunden war⸗ , . . , , ,,. doß. ie, ich gnwachsen, würd, wenn das Oberhaus mit der Irlaͤndischen Königl. Preuß. Hafgesicht von Pommern boren am 12. Januar 1787, Dieser hat eben. oder mündlich, zu melden. Gleiche Aufforderung an. ehe sie ihren Zweck, an der Spitze der eingeschriebenen Niederlagen bemerklich ö 96 ö. . durch feine Munizizal Bill wieder wie im vorigen Jahre verführe. * und Rug en. falls als Fuhrfoldat der 0,ten Compagnie des 1sten ergeht auch au die von ihnen etwa zurnchgelassen cn Bei C. Her hge. Spittelbrücke Ro. 2. ers chien so ben Redner zu sebenn errcichen onnten. S er gl G le d . . ässen sich, nicht die Der Globg dberechnet, daß 22 Mitglieder von der (E. 8.) v. Möller, Praeses. AÄrtillerte⸗ Regiments den Feldzug nach Rußland unbekannten Erben. Wird diesen Aufforderung Causeries sar le Port. Folio; Der Präfekt des Se ne Departements scheint die Hossnung 3 kt 36 . m, n n n mn, Vorzug ge, liberalen und 27 von der konservativen Seite bei der Abstim⸗ K —— mitgemacht, ist aber in den Listen als gefangen nicht nachgelommen, so werden fammtliche Abwesende on lere 3 un membre u Prreinenl iaglais., inen Theil der Pacht fuͤr die Spielhaͤufer zu retten, noch nicht kran 6. mung über das Cgertensche Amendement gefehlt hätten; uͤb . Vorladung abweseng er Persgnen. angezeigt; fur todt erklart und die rechtmäßigen Erben in den Brosch. Preis 8 sgr. ö ganz aufgegeben zu haben. Er wall, wie es hei , G ( e vier abwesende Mitglieder, Sir F. Burdett, Sir E * 5 Folgendes bersonen haben sich schen, eit Jabren ) TF baun Christoph Friedlein von Wasser— Besitz ihres Nachlasses gesetzt. 83 zorschla dret Spieth a ser nbihe oe den Kamm in J Herrn Pusey und Tapps . k aus der Heimath entfernt und seit ihrer Entfernung trüdingen, geboten am 12. Oftober 1756, ist in Wassertruͤdingen, im Konigreich Bayern, am 23. die ub Pas mr, beet, gn ielhtuser in Paris bestehen zu lassen, London, 25. Febr. Ihre Königlichen Maj staͤt Sei , apps, ist dieses Blatt in Zwefel, 24 . . und Leben keine Nachricht , ligten Lebensjahre als Schreinergeseüie in Jahudkr 1937.5 ; Bei Gust av Crantz, Friedrichsstraße Ne 165, i den e r r n,, ö . Jeder, 3c. Defehl ertheilt, im Sch loff zu Windsot iges ö Ih er er ö ,, v ann . ern n, , . mehr ? ; ie Fremde gegan 9 d J ; s. h ö '? ngte, sich vorste h f ; . ! . n nglesea, waren nich se , s nn, , ,,,, nen gert dre, fe re tet,, , , , ,, n g,, d, n s, , Fi, 1am 18. Angus 175. ; ,,,, . Aeß, daß die Kammern auf diefen Vorsch lag ein eh ; h . Indon nistertellen Majoritat bei der Abstimmung uber die Irlaͤndis⸗ der Königl. Bayerischen 12ten Batterie als Sol- von st wen! . l . ; 9 gehen werden. zuruͤckgekehrt. Adelaide Cottage, der Lieblings⸗Au enha izipal⸗ Bi . ndische dat und Lee,. und fte seit dem Jahre 189, 6) eg Cen von Schwanningen, geboren , nn, , . . ,, . ö, . . . , der Koͤnigin, fac n Dart 2 e l ih n n J ,, ö ö. eines Inseln. Gesammelt und abersetz in, vwiespasr 8 den detorirt worden. Den 1. Maͤrz werden Se. Majestaͤt der Kö, henden React zunfe Near , . palt, der sich zwischen den Haupt Organen der Masorität nig Ihr erstes Lever im Palaste von St. James n 94 von . ,, . ; rvati⸗

wo er zu Altenburg in Sachsen gestanben, nichts D Röckingen am 81. Maͤrz 1799, unehelicher Da der Handels Bevollmächtigte Wull Ehilipp Aug ust Kop ch. 1ste Su bier. Prels 160 h mehr von sich hören Sohn der Maria Margaretha duber von dort, Unna im August vorigen Juhres mit Tode In. ö is n n lee Preis 9 trhobe n inen Gr itterkeit erreicht hat den wir D H W vird, wie es he ven osition fuͤnf bei der b ch T 9 ben und e Grad der B er Herzog von Wellington zu a pp atte uͤber die Bill noch gegen⸗

.