238 Auswärtige Börsen.
von Leitershofen. Hierauf: Der reisende Student, musikalisches ö 1 . I ; . e r* i un er r 6 e. Amsterdam, 27. Februar. A t ll gemeine
Quodlibet in 2 Abth. — ; Gotz von Berli— Niederl. Wirkl. Schuld S215, 9. S6, do. 10053. Kanz Bin.
Montag, 6. März. Im Opernhause: 9 ö ; * v ,, 4. März 1837. j ñ ĩ iset 5 Abth., von . 22, ;. SG, Span. 217. HEasäive 7 Ausg. Sch. —. Zinsz chingen mit der eisernen Hand, Schauspiel in th., von AX erer er Fes ge n, Fe g, Co er,, Zeta. ,, ö ,. , . ß
6 . J m 24 = Im Schauspielhause: Abonnement Suspendu. Represen- ; ö ] Erie ö . . nt werpen, 265. Februnr. ; 3 ö ⸗ ; rng , , n, ue ß . . . f ö 9* lation extraordinaire au bénésice de Mlle. Lancestre. le spec. me, g,, w. n 5 ,, . . I J oM 9hös 4. C. 2u C, 567. . ! ;
ale se composera de: l la premiere rebretantatign de: Pr. Eugl. Ohl. 20. Dr, Kar- u. Neum. ao. Qesterr. SoM, Met. 105,9. G. L, fieureuse erreur, ecomèédie en 2cte et en hrose. 2) a Trang. a geen, ar, messa do. ao. do. gar,, L. c, 247. zn. Hanis- detien 1613. i613. Hartidl-biꝰ 1116. Premiere rehrésentation de: Les trois Maitresses, vaude ville Kurni. Ohl. m ]I.C. ber, lde KGetieticche de. 16, 113865. 11326. Loose zu 100 66. 223. G. HPreust. D nouveau en 2 actes, par Sęribe. 3) La première reprssenta- Nm. Lut. Seh. do. 2 10 Istüekst. C. und 2. PkHräm. Sch. 617. 6A 7. do. Au½, Anl. 100. G. Foln. Loose 667. ; . . . 28 3 ö 1 . 3 * 7 X — . ö 1 1 — — ö. ö 3 1 . * 2 6 * * 5 1 . ö äion de: Le conseil de discipline. vaudeville nouveau en 1 Berl. Stadt · Opl. . Kek. d. RK. u 966 665,8. Sc Span. Anl. 232M. 2316. 211 07 Holl. S833/. S3 a. Be rli n, Mo nta g den 6Gten Ma r acte, par Mal. Cogniard et Lubiæze. Käunißzab. do. . gold nnr, kHla mbur, 2. Mär. SBillets zu dieser Vorstellung sind von Morgens bis Mit⸗ ,. . * 34 . , . . Engl. Russ. 10n .. So Port. — do. 3,95, g . / 6. Kgs 2 Uhr, in der Wohnung der Dlle. Lancestre, Charlotten— werryn bandit. . 1 D 31. Jö —
Straße Nr. 27, zu folgenden Preisen zu haben: Orofeh. Porn. do. 1032, zen à s ThlI. I
Ein Billet zum Balkon und einer Loge des ersten Ranges getpe. Plandpr. S 033, piaconto . — 9y - ; 96 * . ö ; . ⸗ . ö ͤ . — 3 . . Deeteorolsg:sch. Dee bachtung . Amtli ch e Na ch 61 ch ten. e n ,, des Kantons DTessin, Eingedrungen sey und seine tion des ehrenwerthen Mitgliedes fuͤr Berkshire (Herrn Wal—
Abonnements und freie Entréen sind zu dieser Benefiz-Vor— Mech el! Co u. in, nnn, (sr; J . . ö K ik T k w wel, eln il, n geztss ger, e, regen gn ente, ahl. lr uchung zen e nzein heiten stellung nicht guͤltig. rr, . . 2 33 8. Mar Uhr,. 2 nnr r. Reoractung. Kröni des ages. , Peltze. Daspet tor ist vergestern Morgen um 1! Uhr der Akte auszuschließen, und Vorschläͤge, von welchen es wahr ⸗
Dienstag,/ 7. Marz. Im Opernhause: Don Juan, Oper ga. ĩ . ö. 121 duftd 338,65 Der. 236 0“ Yar. 333, 0 * var. Queuwarme 670 R. Bekanntm a K ihn . J 2 . 6 ,, . . f, . . . Vrrbesser ing des Heseges n inen in 2 Abth, wait Tanz.“ Musst von Hoz art Hamm hem . . n, ,,,. . on 3. 1,8 Cor Fiußwarme O go R. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß des Publikums, daß Horn ne e end rn, ren , , 3 k unn en J , 6 ö . ⸗ 1 ö. 7 2 88 * . ö 8 23 9 1 6. 9 de — 2 1 * * 5 2 P 2 . Ce . 3 . 5* 2 . ; 352 ; ö. * h ei a en in a⸗ or o n u ö erwiderte es i . . . . 0 0 it ö ö , . ö. ; ,, V ö. ö Staats is ankommenden Fremden zu geschehen pflegt (2). Es hat keine Vorschlage zur Ih or, der Atte y, 6 m . . ; ; So? /n. 6 tig: ing ,,. . a, , . 9h Y. . uh 9 y * . . u. . 6 Durch suchung stattgefunden und Herr Luini hat kein Verhör zu Prinzips zu widersetzen, hingegen wolle er ern zur Foͤrderun
Sonntag. 3. März. Die Ballnacht. Große Oper in 3! le. JR , Nr. A6, im Vetsenn ,, . . kö ö . filr Ungeesechung, lber zi KWirung der Kütt mr lee . Akten. Mustk von Auber. . 160 Th ö Wo ner zug ... kJ Schnee in der Nacht. . in Gegenwart eines sn g, Hoch of rh ö S , juristisches Blatt enthält Folgendes: „Am seyn. (Hort!) Le Ueberzeugung nach könne er nicht an=
Montag, 6. Maͤrzʒ. Der boͤse Geist Lumpacivagabundus, 1. . 10 Tu. 1018, Tagesmit tel: 336 66“ Par... — O80 R... — 3.20 R... S3 pCt. Loos gezogen werden und hiernaͤchst die Nummern und Lit ; . 4 holge , , . Mun ier , n, ,, . agen, als daß die Tommi sion mit richtiger nieder legung oder: Das luͤderliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gelang in .. . 16h FI. . . . . . der ausgelooseten und am 1. Juli, d. J. zur haaren . ö , ö in Veh sailles ver haf, zu Werke geangen sey. Was den aͤrztlichen Theil betreff? Akten, von J. Nestroy. (Herr Beckmann: Knieriem.) te] kommenden Staats Sch ild-⸗Scheine Surch die öffentliche g ketr worden seyn, Wenn man den ümlaufenden SVeruchten glau, fetdlenteßz gallerings zewisse. dein von den Kommissarln be,
) ff 1Blaͤ ben d a . ) laͤt en darf, so haͤtte er eingestanden, daß es seine Absicht gewesen folgten Plan entgegenstehende Meinungen einige Erwaͤgung.
— — ? — 8 ——
w w
8
.
kö
Peterabur 106 Rbl. — . Redacteur Ed. Cot
1 Di Maͤrz. Pagenstreiche. Posse in 5 Akten, von 1 w D- ; ; ; ) 2 i Dienstag, 7. Maͤrz. Pagenstreiche. Poss. . k. ter r e, m . sey, den Foͤnig zu ermorden, und daß er sich, um leichter Ge/, Sein Amendement werde mehrere Punkte umfassen, und unter k h. kö genheit hierzu zu finden, bei einem in Paris garnisonirenden Anderem auch den in Betreff der aͤrztlichen Huͤlfe. Besser — — Rother. Son Scha enn, eg laats Schulden. J Regimente habe anwerben lassen. Einer andern Version zufolge, wuͤrde es seyn, die Sache vor eine besondere Kommission zu . ——— ö - huͤtz e. itz. Deetz. von Lamprecht. ware er erst nach dem Meunierschen Attentat und um sich den bringen, da die Gruͤnde, welche die Armen⸗Kommissarien zu Nachforschungen der Polizei leichter zu entziehen, in jenes Re. ihren Anordnungen gehabt, Vielen nicht bekannt seyen. k
! sch l n S ü 60 1 en. . ko . ; Se, Ercellenz der General Lieutenant giment eingetreten.“ und 1ste Kommandant von Stettin, von Zepelin, von Stettin. Herr Fonfrede hatte sich ein Journal de Paris daruͤber
e r ,
Kotzebue.
— * w— — * 52 w — Allgemeiner Anzeiger für die Preuß beklagt, daß das Journal de MBébats ihn auf indirekte Weise
ĩ . Das Nähere hierüher, so wie über „inis andere Im Verlage von oritz Wesiphal in Berlin Bekanntmachungen ö . , , . s kel g her. ö vedeutende Ilerrschaffen und Pominiale (iter die hreite Strulse No. 20. erschienen aus der Oger: angreife sein , t ich ; 4 wir zum Versennf iin Auffrage aben, vir en en I 3ugręife, ohne dabei seinen N frren zu nennen, und ihm dadurch Akte einer Aenderung und Verbesserung bedurften, so wurde er ; ; ⸗ . U rkaut in ( nz, le Ballnacht von Aubemn, die Vertheidigung er schwere Das Journal des Deb mit Fr n seser Hi Das Rittergut Nieder ⸗Warpersdorff, im Fuͤrsten- an ern ⸗ ie Kaullustige ertheflt, auf versangeu ver. m ; /e, enth . . 3. ; K bats mit Freuden jeden guten Rath in dieser Hinsicht annehmen. 8 Eers, C. H. bospourris nach belichten“ rhieznas enthaͤlt darauf heute einen neuen Artikel gegen Herrn Fonfrede, (Hört!) Sir R. Peel erklärte sich damit zufrieden, vernom in welchem der Name desselben nicht weniger als siebenundzwan⸗ men zu haben, daß also einer Untersuchung nichts werde in den —
13
.
werde demnach das Haus bitten, einen Ausschuß zu bewilligen, um zeigen zu koͤnnen, wie die Akte in Ausführung gebracht worden. Wurde in diesem Ausschusse erwiesen, daß Ltr, der
8
— *
16 6
ñ——
,,
e
w
thum Liegnitz und dessen Goldberger Kreise gele⸗ den aurh Ansehilgèe davon zugesandt. ar he, ber, ah er gen, abgeschaͤtzt auf 18,131 Thlr. 1s sgr. 3 pf. zur. Kasten, sie mögen Namen ful, wie sie nn, . ö e, n, 1. ; ; Feilbietung und auf a0, 60 Thir zur Bepfandbrte⸗ Verden vor Aliscfsuls eines Cezchäkts von ans ii, . o Talcer nach kelirbten Tiiemsas sürr ( zigmal vorkommt. Nlebrigens wird der Streit zwischen den Weg gelegt werden. Er halte nun zwar, fügte er hinzu, eine fung zufolge der nebst Hypothekenschein und Hedin⸗ in Anrechnung gehrasht. ö . . 5 Frankrei ch. beiden ministeriellen Blaͤttern ünmer heftiger, und man faͤngt Petition von einer Versammlung von Aerzten uber . Sache gungen in der Registrafut einzusehenden Taxe, soll An Frage- a d Aq res. Büreau der llaupt- J J 4 . . . ; fast an zu glauben, daß das Ministerium den Herrn Fonfréede ö am 20. Mai 1837, Vormittags um 11 Uhr, Residenzstadt Breslau 1m 21ten Ralkh kn se 6 . , . Teil z. väalze: . . Y Febr. , . der Koͤnig in einem ausdruͤcklich nach Paris habe kommen lassen, um den Einfluß * 0 oc 5.3 2 ö ö. -. . — ö i' 2. 5 9 ö. 8 3. J ⸗ z * D * 8 .. ath 9 Ven 6. ‚ 2 . 2 24 . 6 33 z . ; ö ö ,, , ,, ee, nn, , Fürstenau, ö Souvenit de Matten. Diver— n ,,. ? . JJ . . . ö ö SDebats ,, . da dasselbe in sie in ihrer Petition gemacht, denn da er diese näher besehe, f — ö - — . lissement Flüte, Chant et biano. Oeuv. 117. . 3 ; ö — , , letz eit sich einigen Maßregeln der Regieru ich i . die aeisili n ; : seirt werten. . Literarisch e Anzeigen l üte. Chant et hbiano. Oeuv. II7 Bechtoid C Hartije (Jagerstraße Nr 40 erfolgte zuvorderst die monatliche Erneuerung der Büregus, wor schied et hen , , . 9 er Regierung nicht ent— n „an die geistlichen und weltlichen Lords“ gerichtet lat h. L. Fink Gesinge fie eine Singstimme mi! . kö ö auf . Herathungen uͤber den Seseß Entwurf in Berreff der .Das Journal des Dabats will, wie es heißt, vom J. Unterhau s. Sitzung vom 27. Febr Nachdem wieder meh Pei J. H. C. Schreiner in Duͤsseldorf ist er⸗ Pariser National? Garde, und namentlich über die Ate Section, Maͤrz an sein Format vergrößern und die Gazette de France ) rere Petitionen in Bezug auf Eisenbahnen überreicht un d mn iner e,
in Händen, wolle aber hoffen, daß diese Herren nicht gewohnt seyn wuͤrden, in ihren Rezepten solche Fehler zu machen, wie
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Real Glaͤu
biger, Landrath außer Diensten, Freiherr von Zedlitz, Ceistliche Ten werke vorzüglicher Meister! Bßzezleitunz des bie. Gp. 13. ies ift n! vi j h: 2 ; h. S* h. . ; ö ö 3 ö. 18 Ge ö De, 135. 8 21 C. w ; ; ; ö ö. . . ; ; ,, ; ; n D wise glei chszitig bier offentlich vorgeladen 1j. 8 C m esl roles gin smuz 1) Bellarosag. 2) Daus Waisenmmädlelsien. 3) RKäs, schienen und in alsen Buchhandlungen zu haben, in welche von der Disziplin handelt, wieder aufgenommen wurden. wird diesein Veispiele einige Tage später folgen. Außerdem wollen Bemerkungen begleitet worden waren ruͤgte der Serjeant Jack
ge sp⸗ lgen. . g g . . c,
Glogau, den 7. Oktober 1836. narh drm Kung. Matthäi. vollst. Klar.. Ausz. vo , . . rin bert Ren ö , ; 6 99 seser Sec! z in Wesentli 3 ö. ⸗ . 6 Seht zes Königl. Dh er- Land esge⸗ 3. 3. l. e, fe nnr nee, u ne,. 36. e ü. *) . a ehllisd.¶ Berlin . mler, Linden Nr. 19: Der er ste Artikel dieser Sect on . . Pesen glichen asso: diese beiden, so wie alle übrigen Journale zu 89 Fr. den Inser“ son einen Artikel der „Morning Chronicle,“ worin er ein Ban— ö Statistik und Topographie „Im Sein g Departement ist jeder National⸗-Gardist zum Tra— tions-Preis fuͤr eine Zeile von 7 Fr. 59 Et. auf l. Fr. heraß- kerottirer genannt wird, rechtfertigte sich vor dem Hause gegen
richts von Nieder⸗Schlesien und der Lausitz à 175 sgr. Splostimmen 14 Thlr. Alle Arien, Rei- 7541 . ; . ? — ; f ; ; . uh ert. . sängé aus Sliakespeare' ;: VVas 2 . der Uniform ver htet, es sey d da ; n dem be⸗ = z 6 F ĩ . ; ö tative, Duelten einzeln * 5 676, 8 gi. — Gahbrieli, i. . J 6. . ü 185 z 1 3. des ö gen er niform verpflichte 1 es eh enn, daß el von dem . E setzen Um der Konkurren der 40 Fr. Journale . ö. 5 . 6. =. EG dtetal⸗-Citati on, 8 Motetten. Lartitur u. Stimmen 3 2 hr. — Lotti? ilite Rollt, Kaufinenn' van Vengdiz. g iche eäuah Regierungs-Bezirks Duͤsseldorf treffenden Zaͤhlungs-⸗Rath (conseil de recensement) ausdruͤck— lich auf die Infer ien ed hre, . . it ö n , y De re zung 1. schleß mis der Erelärung, daß er ene Auf den Antrag der Glaͤubiger des hiesigen Kauf das 8. u 108timmige Crucifixus 3 Thlr. — . gelüllt. J . voꝛ/ ( lich davon dis penstrt worden. Ist eine solche Dispensation nicht nen zu koͤnnen. . . . ö t . J ö, . 9 , seinen An⸗ mann Christian (Firma Franz, Rotter ist der Kon⸗ Wnina, Crucisixus ex unssa papa Marcelli für A „Seu. Mit, tes]. des Pie. k. 33. Pe. 161 hlr. W. J. G. v. Vieb ahn, erfolgt, so soll die Weigerung, sich eine Uniform anzuschaffen Das gestrige Blatt des hier in Enalis rag in Betreff der Grafschafts, Steuern dis zum naͤchsten Mitt⸗ kurs über das Vermögen des Gemeinschuldners erdff⸗ Solostimimen 5 sgr.; 2 Motetien 25 sar. — Run“ . , Gesinge zus Mary, lav und . Iteglerungs ? Itath. . 14. ehre a n egen . . k Dien . . a ger geg att des hier in Hnglischer Sprache erschei⸗ woch aus, und der Kanzler der Schatzkammer er—˖ net, die Aktiva desselben auf 3682 Thlr. und die Pas— genhagen, Gesang der Engel. Astimmig, 10 8c. — , , K 89 ö 2 Theile in Quart. Preis jeden Theils gebeftet: anf sehen betrachtet und mit der hierauf stehenden Strafe belegt Lok . a . i der Dost und im Erpeditions, glärie, daß er seine Vorschlaͤge in Bezug auf die Kirchen⸗ siva auf 11883 Thlr. circa ermittest und ein Liqui anmih!— geistlicher Lunz erke der rorzi ichs en *Whellznz,. A. Neitherdt, Quä— r., D. lion ordinatrem Papict 2 sgr., auf feinem Velin papier ,, , n nnn, . ö , okalg in Veschlag genomme worden. Steuern erst am Freitage zu machen beabsichtige. Hier, . . . * ö . *: 69) EC. J il sige 5 Ges inge. OI. 116. sin d eben- * 51 . werden. Jene Zaͤhlungs⸗Raͤthe (einer 1n jedem Stadt⸗Bezirke) Aus einem o ff 1 ll N ch 9 . 96 j 2 / T ü ; 9 dations⸗ Termin auf . Meister des I6fen u. 17ten Juhrhunderis, in Partitur, k . 1 hir. 2 sgr. bbestehen aus i2 Mitgliedern die vor den Maires unter den Olstzi?; nem offiziellen Na hweise geht hervor, daß die Zahl auf wurde die am Freitage vertagte Debatte uͤber den An— den 10. Mai ce, Vormittags um S uhr, 18 Tir. — Shir, Vater unscr. Parfitur 3 Tu'r, ö ö Der erste Theil enthalt: . Naturbeschaffen⸗ . U . 09 ö 94 J. . ö n , 9 sfizie der gegenwartig in den Bagnos befindlichen Sträflinge sich auf trag des Herrn Walter in Betreff der neuen Armengesetze wie⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. Es wer= Klav. Ausz. 3 Thlr. — C. Fi. Von Weber, Jubei' — — heit dieses Bezirks: Terraindarstellung, Hydrogra⸗ en, nteroffizieren und Korpgrealen gewahlt und alljährlich erneuert 7006 belaͤuft; davon befinden sich 2700 in Brest, 1160 in Ro, der aufgenommen. Es wurde viel uͤber die Zweckmaͤßigkest oder den daher alle unbekannten Glaͤubiger der Masse auf ader Ern(dte-chantafe. Partitur 7 Thle, Klav. Aus. JJ . phie, Klima, Vegetation, Thierwelt,; Höbenlagen und werden. Herr Salverte bekaͤmpfte den gedachten Artikel auf das chefort und 3200 in Toulon. Die Ernährung und Bewachung Unzweckmaͤßigkeit dieser Gesetze hin und her geredet . . gefordert, in diesem Termine entweder versonlich oder 23 Thir. Hymne -in seiner Ordnung schafft er Iierr-. . ö. , erer Entfernungen der Hauptorte. II. Uebersicht der Lan⸗ nachdrücklichste; er betrachtete denseiben als eine foͤrmliche Verletzung dieser 7009 Straͤflinge kostet jährlich 2, 105,599 Fr zährend der K l ; ,,, durch Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre in spruͤche Cen Turn, 13 Tulr.; Natur and .iethe, Cantat fij . R. desgeschichte in den aͤltesten und Römerzeite;, der Charte, indem die Verpflichtung, sich auf eigene Kosten nach ihre Arbeit nur . 509 r . ö . ö 6 . 29 Scha tam mer, Herr Spring Rice, noch⸗ anzumelden und zu erweisen, unter der Warnung, 2 Fenore,. 2 jsisse u 2 Sonrane in. Pstehrgl. 2 Tiilr. , , der Völkerwanderung und unter den Kar! einem vorgeschriehenen Muster zu kleiden, um in der National. ! !* Das ministerielle Abendblert . nachst ehende telegr das 2A. 1. t , , , . r rte, daß dasselbe die durch daß sie bei ibrem Ausbleiben mit ihren Forderungen 33. Linden Scehles int esche Bueh. u. N usichdlg- , . ; lingern; die Territorial Verfasfung wahrend des Dun Garde zu dienen, ganz eigentuͤch eine Steuer und zwar eine phische Dexesch Bay , , n,, d,, ., Riussell sch. das vorgestrige Blatt an die Masse pedkludirt und ibnen besbalb gegen die ⸗ Allgemeinen bibliographischen Lexikons schen Reichs, unter ber Fla icf h Her , , , , . ö. 6. Bhische Dexyesche aus Bayonne vom 25. Feb ruar: „Der der St. S. vorgeschlagene lintersuchung des gesammten Armen ubrigen Cslaublhet in ewiges Stluschweigen wir von Friedrich Adalf Ebert. zierung und unter den General. Gouvernement der hr laͤs 9 ,, 3 . en k harte alle uf⸗ nfant Don Sebastian ist am 21sten an der Spitze von 9 Ba— wesens sehr wuͤnsche, und daß es dazu beitragen werde, die Un— auferlegt werden. Uebrigens wird in Gemaͤßheit der Gr JJ ! wei Bäude in Er. to. 1821 — 27. Verbündeten. IIJ. Erwerbung diefer änder fuͤr hren, gen gleichmaͤßig vertheilt werden sollten. Herr Agier unter. taillonen und 1 Schwadron mit Kanonen voõn Durango auf tersuchung so weit auszudehnen, wie möglich; s hr er , . e fu, welclie hicher auf Drachp pier 20 Ilir. „f R. hrerso. . stuͤtzte dagegen jene Bestimmung, die ihm eben so nothwendie ebr We 8 ? sti ingeschla— z sei Antr nc gutchz so nahm Herr p Thlr., uuf Schreib- fen und gegenwärtige Organifation des Re . . , 9 . . 3 63 gebrochen und hat den Weg nach San Sebastian eingeschla— zalter seinen Antrag zuruͤck, und das Haus genehmigte schien, als der zweite Artikel des Gesetz- Entwurfes über di gen; 12 Bataillone sind vor Bilbab stehen geblieben. Der Ge, ohne Abstimmung den Vorschlag des Ministers des Innern.
Kabinets- Ordre vom 16 Mai 18285 bald nach dem . . . ö ( —
ö z uer vollsßaͤndiger Klavier-Auszug mit Tert von m' ü, 6. n und geg mnisat ien des
Term ne dier ratkäsoria ctszen ö. 9 . ,, he cf . . , gierungs Hezirks, der einzeinen Kreise, Gerichts ge J . Dienste bei der Natkonas-⸗Garda seibst? Gert 33 , .
; ä e, ener nf g bh, we, damn em, . Orts Bezirke. IV. Ane erpflichtung zum Dienste bei der Natisnal-Garde selbst. Herr neral Saarsfield stand am 23sten mit 12,600 Mann in Pampe, Darauf erhielt die Bill wegen Amendirung einiger Bestimmun⸗ . 111
Schömberg kei Landshut in Schlesien, am 20. Ja— n,. ; 3. 9 anerkannt beste Arrangement diese: iums. J . ö ; . 1 6. , , 6. 54 9. aa 1 9 t ses Oratoriums in dar an Selireit papier J, , 0h sr. zahl, RBewegung, Konfessionen, Wohnort, Lebensalter Garnier ⸗ Pages berechnete , daß durch die se Bestim⸗ lona, Am vorhergehenden Tage waren 3 Bataillone von der gen der Englischen Munizipal⸗Reform⸗Bill die dritte Her , 111
nuar 1837. Berlin, i z . . ; d iali 5 ;. S ĩ Unterwaser Straße Nr. 8. ; zu ermäs-igen, für velschen trag dasselhe dure nd Geschlechter der Be Se⸗ Stadt D eine Steuer 00 Millio⸗ Minist ö ; ; 4 MJ C. W. Frzpbtich Comp mein lziellläaunjtsuutz n au liezielien il. ö — . . ,,, G. . . 8. k n 3 , ba st la: 19. F . ö Noth wendiger Verkau f. Lur Em. feli lun dieses llgemein so varm h ailliu wanderungen, Landesart und Sitten. aͤußerte . die Befugniß haben von der Verpflichtung, Die . ) . 6 ⸗ ö n . . 92. ,, Februar: = Unterhaus. Sitzung vom 28. Februar. Heute Stadtgericht ju Berlin/ den 2 Dejem ter 1836 ö ; he kannten lass chen V r kKasS mich aus iührliehe! V. Gru nd besitz und Stoff⸗A Arbeiten: Aeltere ö . U . ö fc 36. . di 2. . W ; 3 . . . 8 tippe is hler ausge hrochen und richtet große Verhee⸗ Abend war eine Motion wegen Abkuͤrzung der Dauer der Par—⸗ Sie reldem iin det andzberz er rm g, bund Lucign Bonaparte's Memoiren. ausansbrerchi'n halte ieh Fir üliertsitesig. und neuere Guͤter-Verhaͤltnisse, Regulirungen und sich eine nisorm antulchassen, zu dispensiren. Was heißt dies rungen unter der Garnison an; 1200 Soldaten liegen in die⸗ lamente und eine andere wegen Abschaffung der Kirchen /Steuern Sry *. belegenen Grundsincte des? Kaufman ns Cicbo', So eben ist erschlenen und an alle Buchhandlungen lL.rijivuic. im Januar 837. , Do nainen Verkaufe. Külur- Arten, Landwirthschaft, aber anders, als die kleinen Kraͤmer zwingen, den Zaͤhlungs— sem Augenblick krank darnieder, und da man nothwendig 30090 an der Tagesordnung; beide wurden indeß noch aus s . . ; 9 . . s (in Herlin an die Enslin sche Buch handlung (Ferd. Zu erzielten durch is Ri j zorn?, Brod, ici! Rath von der Lage ihrer häuslichen Angelegenheiten zu unter— Mann zur Bewach Lin e . ; . ; ö ̊ gesett, die letz. wovon daß erstere zu 6139 Thlr. A sgr 1 pf und das Müller), breite Straß. Ne 2 un C. g, et,, „u hezichisn durch- di r . Viehzucht, Natural Ertraͤge⸗ Korn, Brod⸗, Fleisch⸗ h ,, , z . Dann zur Bewachung der Linie von Hernani nach dem Pas- tere nur deshalb, weil es, da lange Debatten uͤber Eisenbahnen letztere zu 1622 Thlr. 22 sgr. 9 pf. taxlrt ist, sollen ser Stechrehn Ne z) versender word . ⸗ Ric olaishe Häael'lianihlung jn eri une Arheits Preile, Gebäude und Katastral-Erträge, richten. Bedenken Sie ja wohl, m. H was Sie zu thun im sage⸗Hafen und 2000 Mann zur Besetzung der Stadt und der stattfanden, schon zu spaͤt geworden war, um noch damit vorzu— am S. September 1837, Vormittags 11uhr, ö . . ; . (Brüclerstr. Ro. 13). Elbing, Stettin, Stoln u. Fhiarn. Bergwerke und Hutten. Vi. Gewerbe und Han⸗ Begriffe sind. Geht die beantragte Maßregel durch, so wird Citadelle braucht, so bleiben zu einem Angriffe gegen die Kar— schreiten. Die . Motion ging von Herrn 33 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxen und . kö Kö dei Mechanische Gewetbe, Bauhandwerke, Vietall⸗ derjenige Bürger, der hinfuͤhro ohne Uniform die Wache bezieht, listen nur 5006 Mann disponibel, — eine gewiß unzureichende court aus, er verschob sie aber bis zum? 18. Aprfs 3 Hypothekenscheine sind in der Registratur ein zuschen. ö . 8M kö , . . und 64 gewissermaßen dem Hohn der Menge aussetzen; man wird Anzahl, um die Karlistische Linie zu durchbrechen und die Be⸗ binson kijndigte zum folgenden Abend kö ö . Lucian GSongpäarte, ä erlnse er unterzeigunesen znehhanäülanz is! Kleinschmiedercien; espinn ste, Webereien, Baum⸗ ihn als einen armen Teufel betrachten, man wird mit Fingern lager r = Fuentaraàbia n ö. ö . ; /i. — — — ) rege enen nn, . , , ,. , . 1 k Teuf ten, 1 nit Finge agerung von Irun und Fuentarabia zu unternehmen. Dies Antra— egen die hohen Abgabe Polic Her Herzog von Ganino ö 3 ö. und 1 h n . hin . . vollen. Woll Seiden zund Bandfabriken, Bleichen auf ihn weisen, und er wird, wo er Wache steht, gewissermaßen sind die Gruͤnde, wodurch man die unthan keit des n. . ö 2 26 n von See Policen an. Herr Kunst⸗Verein Von ihm selbst geschrieben. ann , lit! zei iudzwig üöe hmhitzke un Fa herchen „säUckerliedereien, Rrennereien, Ta— am Pranger stehen. Die Gleichheit hoͤrt auf, und nan sieht Eyans schuldi z . . a, ,,. n Ren ein, wodurch die Münz- Anstalt für die Kbeinlande und Weßphalen. Er ster Then. zar rule Ra s: ‚ act skin lten, Barer, Fleischer, Wir rerum her . k , , . . ans zu 9 Huldigen süeht; . anders eingerichtet werden soll, und Herr Maule eine Bill Die Beneral. Versammlüng. der Mirgliedar des Nach der Fran;bͤst chen Ochzingl; Ausgabe uͤbersetzt Schul-Atlas der nenen Geographie bender, Gewoerbsbetrieb, Handel und Transporte, in, glasse von * EC ,, , , . ö. Im Memorial bordelgis vom 23sten d. liest man: zur Verbesserung der Gefaͤngnisse. Kunst-Vereins und die Verlobsung der angekauften Leipzig und Darmstadt, bei C. W. Leske J ö dustrielle Topographie. II. Verbindungs- An- * von ö . ang nt. Sensation.) Ja, „Der General Espartero soll seine Entlassung als Ober⸗Befehls⸗ Funst werke fuͤr das Jahr er märd im aufe des Yreis geheftet 1 Thir— 1 . . st ai ten: Wege Hossen, öͤfentsiche Blatter; Natio⸗ m. H., von zwei Dingen wird eins geschehen: ent— haber der Nord⸗Armee eingereicht haben. Man fuͤgt hinzu, daß London, 28. Febr. Ihre Majestaͤten sind in Windsor an⸗ Juli d. J. an einem noch naher zu bestimmenden Ver kennt nicht den Bruder Navoleʒeon's, der n 8 issit, suusier Tolsausiet, nor ib, gah Cate m nal Vermdgen überbaut, Umlaufsmittel. weder wird derjenige, der sich nicht uniformiren kann, von dem der General Seoane zu seinem Nachfolger ernannt worden sey. gekommen. Sir Charles Vaughan, der als außerordentlich er Tage Statt haben und die damit verbundene Aus- im Gluͤcke sein Gegner, im Ungluͤck sein treuer Freund Kupserdtuck - Velin. Ca sunthr 22; Sr. ou. VII. Staͤndische und Gemeinde⸗Verfassung: Dienste bei der National⸗ Garde gaͤnzlich dispensirt werden, wo⸗ Saarsfield hat an dem von dem General Evans entworfenen Botschafter nach Konstantinopel geht, hat seine Abschied⸗ Audi⸗ stellung am ersten Juli erdffnet werden. Die Künst. war. Zum Erstenmal werden in dlefem Werke die wd ; IX. Gesetzgebung und Gerichte; X. Ällgem in, durch das Institut der National⸗ Garde selbst desorganisirt wer⸗ Angriffsplan keinen Antheil nehmen wollen; er schuͤtzt vor, daß bei Sr. Majestaͤt dem Koͤnige gehabt a ler, welche geneigt sind, dabei zu konfurriren, wer⸗ Kegebenheiten der Geschichte der neursten Zeit von Dieser Atlas, von eise rühnnliclist bekannten, und innere Verwaltu ug; X. Staats, und Ge. den wuͤrde, oder man wird ihn zwingen, den Dienst ohne Uni— seine Division en Allem Mangel leide, was die NAuftechthaltun Die Hof⸗Zeitung melde daß der Admiral den daher ersucht, ihre Werke wo mdglich bis zum einem Manne erzaͤhlt, der so hoch gestellt war: es erfulirneen S kůiulimantu, rene ti. hn n rn mei ndehaushalt: XiJ. Religions ⸗Verhaͤltn ssl/ sorm zu versehen, und dann wird er an de; Pranger der Ar⸗ der Dis splin sehr schwieri mache er kombinir . . die Stell 5 3. bene A 99. ö ig Halsted an 2 uni deR bierber unger der Adresse bes Herrn ist reich An grufttrungen über Ereighisfe, welche bis Er.) lwelr lk. = rin il Selin Caiscsien siecci.dffentttcer Unterricht; fe döne Gartenkun, auth und des Elendes gestellt.“ Der Redner verglich schließ von ö man sich so ö l , 6. . . ,, . * . . earn, m Iroß Inso(ckisrs Rintergerst im Atademie Geraude ein. jctzt im Duntel geblieben waren, und je weiter die r Einführung ju Sehusen mn aliicn. elt e' sel, Fa ukun si⸗ Sulntur, und Malerei, Kun- lich die Nationags Garde, wie . sie nach dem vorliegenden ü. ke ,, Fiel versprach, muß demnach als aufgege— kreuz des. Bath rden, und der Vice Admiral Roß Donelly so zusenden und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob Darstellung der Begebenheiten der neuesten Zeit sich ., durcli iearhritunz und Eure, tuns ertistis, in schul'e und Kunst Verein zu Duͤsseldorf Musik und setze einrichten wol . 36 a. ä 9 lieger , . en be 16 et werden. . . wie die Contre⸗Admirale Austen und Mund y zu Commandeuren kd, Fin welchem Preise sie verkguflich sind. Alle naͤhert, je interessanter muß ste werben. Lasfüsirung uns zul nel hiissczn sireiss jz, ünsäs', Tbeater: Itter arifche Leistungen, Geschschtichri— err Eh ann molle, mit der Gendarmerie. Nach ihm̃ verlangte Die Nachricht von der Hinrichtung des Generals Gomez desselben Ordens ernannt worden sind. Mittheilungen werden, um die Portofreih eit zu ge. Die folgenden Bande, deren im Ganzen sechs ver⸗ , ,, . . . e (lij. Inis ö a 9. kung und Satistik dieser Lander, Messungen und Herr Lher bette 6. Wort. Der Prasident sprach dasselbe hat sich bis jetzt nicht bestaͤtigt; man zweifelt sogar, daß das Ur Graf Romanzoff ist, begleitet vom General Diwoff als S . i. ö und nm der K g, . . , , gleich . Erscheinen des Ort I mg J . Karten Archive m, ,, ähern gegn , n mit , zu, daß die- theil schon gefallt sey, da die Zahl der zu verhoͤrenden Zeugen cretair, mit einem Spezial ⸗ Auftrage aus St. Petersburg . Angelegenbeiren des Kunst-Vereins für die Rhein— ginals in der Uebersetzung geliefert. . he e d z In em ganzen Werke sind die fruͤ ern Zustaͤnde⸗ ; n lange darauf warte, — eine eußerung, die großes sich auf 1069 belauft— . f ekommen. ; ** lande und Westpyhalen, erbeten. — — . . ö. * . n. , deren Quellschriften angegeben werden, mit den ge Gelaͤchter erregte, weil Herr Clogenson vorgestern ebenfalls drei . ö s ö. 16 John Russell konnte der gestrigen Unter ; Duͤsseldorf, den 20. Februar 1837. Fei F. A Brockhaus in Leipzig ist so eben er— ten., Dir Gehirze, im Suasänuumenengé dargesteist. genwaͤrtigen verallchen und die numeriichen Ange. volle Stunden gewartet hatte, um sich, als einer der Sroßbritanten und Irland. wegen Unpaͤßlichkeit nicht beiwohnen. ö ö raus Sihung Dẽr Ber m a stun gr 'h . Kunst-Vereins schlenen und durch ah Tuch ban dingen zu berlehen; M 1c lit. n' i, i'm ici, piaeeekiete; ben ,,, Aufnahme gegründe ersten, in die Liste der Redner uͤber das Gesetz wegen der Tren— Parlaments-Verha ndlungen. Unterhaus. Siz⸗ Der Aus schuß zur uͤnterfuchung des Englis Ar . ngen, Secretalr. Die Amerikanischen Besserungs⸗Systeme, Linder und Staaten. mit sauberem Coldris. nn ten, mn n , n, weite Theil ent nung der Gerichtobarkeiten eintragen zu lassen. Derselbe sprach zung vom 24. Februar. Ehe Herr Walter zu sei⸗ sens ist aus 21 Mitgliedern zusammen esetzt 9 64 rmenwe⸗ = 4 . brtert in ei ; ken die vichtitzsten StWzd!te ic. Pie artistiszhie Aus— z sene X 3 . zu Gunsten des oben mitgetheilten Atikels dessen erster Para⸗ ner Moti ö Unter 8 Ausschuß er ⸗ , der ,,, Güter- V erkauss. Anzeige . ö Send schreiwen führung ist 21 wohlnlselungtn anzaselien. Vir 9lun kaͤrt die spetielle Topographie. praph hiernach st auch mit ziemlich bedeutender Stimmen Meg Er n . . Caen ,,, f . . n. *. sich ö. 3. , g., der e gb rnent des in dieser Hin⸗ . . 6 . , ,. 9 e, ,,. ; El z 7, ĩ r* E nen Mehr⸗ englische Armen -Gesetz auftrat, bemerkte Sir obert Peel! sicht bestehenden Gesetzes, und ir James Graham besi Eine in Nieder-Schlesitn circa 9 Meilen von Bees. err lien. daher diesen Aflas allen chu. Anstalten 4ss —— heit angenommen wurde. agegen erh j seß ha ; . 45 ; ; . ; . ö. 1 aham befinden. bi Leica, siercrei ef, ue, en ä inm e n För, 1 Herrn *. Crawford, lrclis, zVeckinäüs-izg eimsifu klin zu Mi. fen. t ih 9 8 : w 9 Dag . hob lic eine sehr Lebhafte auf Veranlassung einer Petition in Beziehung auf diesen Der OHöserver sagt: „Wir koͤnnen als ganz gewiß ver— , lyeste hend, henlisichtigt der . k . Wm. Friedrieli's Bus- lihuudlunz in Siegen Dic Söl * 95. ĩ ö. *. 65 lehrandt sti . . . 6 ö 96 J Ki ipe er itte nich in, , , Weise, wie die Tories die ran disch⸗ ⸗ f n , , n , . ⸗ ; ö 8 Hi, Söhne Edunard's, g in. v. Praf. i il(dehrand— mmung gegen die Widerspaäͤnstigen handelt. Bei dem b- es sey daher nicht seine Absicht, eine Moti ; ĩ Munizipal⸗ Bill ᷣ ᷣ . Besitzer unter ann-hmharen Bedingungen zu verkzufen. Py . 66 . ; e n, 6 ; : ; = ; 5 sJey eine si ht, eine Motion, die entweder die Munizipa Bill zunichte machen wollen, darin best? oe 3 Dieselbe enthält 350g Margen Ackersau. ,) 5, 3h u ut. , , den kene nuchen ie de, Fange der Post war es daruber hoch zu keinem Beschlusse ge, Aufhebung derselben oder eine Untersuchung, deren Tendenz die Erwäaͤgung derselben auszusetzen, unter dem . 9. * 9696 M Gr so. 1857. Geb. 10 sgr. . : J ick, mitzutheilen,. dals die nass ohengenahntem kommen. um Nachtheil der Att bezweck rt e, z z ; Sorwande, daß teaßbaren , , ie sen, S900 ln em In diesem Sendschreiben iebt der durch seine leb⸗ Große Musikalien⸗Leih⸗ Institute, tresf ichem Bille dureh F. Jen zun mus e siĩ lire Der Messager behau , daß der Niederl disc L Uachthei er l e sey, ezwe . e, zu unterstuͤtzen. (SHoͤrt! man er st den Fortgang der anderen Regierun gs Maßregein in Te sehe und cirea 7090 Morgen tzut braten lee ar. en; haft Theilnahme an dem Schicksal der Gefangenen deren Bedingungen grafis bei ulm lgzelangene Lithographie s een inVn unscim Ver- Gesandt j Paris abber 9 ö 356 . Di ö 3 ; w as System scheine jedoch in mehreren Theilen einer Revisiöon Betreff Irlands abwarten müsse. . . , , on dub 8 er; und so rühmisch belangte Verfasser, von seiner Reife in C. W. Fröhlich &iCdmt? Unterwasserste. Nr 8. a4 fertig Eerwordem isf. , , 6 J ber fein n zrden seh. Die Charte von R Ecdurfen, und die beste Weise, gend Linen etwa bestehenden Es hat sich ziemlich allgemein das Geruͤcht verbreitet daß eine ¶as todte und ehen o Invenlarium ist vollstandig den Vereinigten Staaten zurückgekehrt, sein Gut⸗ Vir werilen mit dq. in Ahdruck 80 sehnell aß ö. sagt aber heute, daß sie ermächtigt worden, jener Nach⸗ Mißbrauch zu entfernen, oder in Einzelnheiten Verbesserung zu Coalition wischen den Whigs und Tories wider d saalen; . J hest Stande ß ͤ 3 ; 96, richt zu der ch ; ; J. . z le adikalen im Wer⸗ . i . . Se hlose achten über die beiden in Amerika vorzugsweise aus⸗ muüslich varrehreiten lunsen und dadurelt dir, Üh'i— ht e. erspre ö . bewirken, werde ein Untersuchungs Ausschuß seyn. (Hort, hoͤrt! ke sey. Man begrunder dies hauptsach ich auf eine llcber cht de Stan⸗ Es liefindet aich dasellist ein selir schönes Sco 1 gebllteten Systeme des Gefaͤngnißweesns und der N K ; Fr. Kuͤcken zen lriesizen Kunsfliundsungé“n jn den Stand seven, Der Moniteur enthalt Folgendes: „Der Constitutionnel Er wolle nur die Klausel in Betreff der ärztlichen Behand- des der politischen Parteien in der „Edinburgh Review? * Besserungs⸗-Anstalten ab. eueste Kompositionen von Sr. Kücken! Jen ressi. Suliserihiensen . is zum 15e meldet in seinem gestrigen Blatte, daß kurzlich hier ein Schwarm lung der Armen erwaͤhnen und bitte, den edlen Lord (J. Rus⸗ Zwischen O'Connell und den Englischen Radikalen sist es
amgehen van einem nach dem neuesten GeschmaC 24 n Englise arl- 6 36 4 ie. d ̃ . 9 3 . 49 0 x ö ; . . . , m g fr, d, n n,. es dennen ennk lend ehhäge unde snd . N. uz, Krrnhhire er ele , Han von Poltzet-Algenien in das Zimmer des Herrn zuin, vormals fell feen zu durfen, o das Amendement, wesches er der No fast um ossenen Bäuche gekem??mmn. Bl Erstere fuͤhrte neulich mo ; ;
aul rei blaue J glelias; n wie die mimt sfehrn Nieolai schen Ruchhandlung in Berlin, durch alle Musikallenhandlungen des In? und Aus. C. G. Lüderit sche Kunst- Verl iun lung VMirikse ba sts- Geptiude, in vorzig sichem kouslando is.. Bruͤderstr Nr. 13, Elbing, Stettin Stolp u. Thorn. andes zu beziehen: Linden No. 88.