260 261
in einer oͤffentlich gehaltenen Rede bittere Klagen uͤber deren J Entwurf eines Gesetzes uͤber das Verfahren in Polizei⸗Straf⸗ Geld⸗-Bewilligung, zweimal berathen und abgestimmt worden i eha — ; ö : ö 21 e . . ö i,. . . ö K . e . 5 . Gesetzes uͤber das Gefangenhalten war, in beiden Kammern angenommen.“ . . Portugal. t , ,,, n n ,. f i K a r, e, e, Xr ö die 2 . 6 6 ten rad r, in 33 y di 6. 6 6. ö. . eines K ö Lissabon, 22, Febr. Am Ilten hat der Finanz⸗-Minister zeitig zu erhebenden Zinsen zulegen muß um ö 9 * ga g ie rn f nn, , ,,. an ,, e zug; 9 8 ö. e, Gesetz ö er e ehandlung erkrankter, der Gemeinde, . Braunschweig, 28. Februar. Naͤchsten Sonntag Nach, inn den Cortes den Zustand der Finanzen dargelegt und erklaͤrt, trag an halbjaͤhrigem Ausgabegeld wied tu 3 .. ,,, unn r , ,,, n jedoch kam es zu 13 =, . 6 ) me , si erkrankt sind, nicht angehoͤriger Armen; mittag wird hierselbst zum Gedächtniß der im Jahre 1899 un— daß nicht allein außerordentliche, sondern auch schleunige Maß⸗ Es ist klar, daß er 6. . ö 36. a , sernuflg, argen ichten auf be wie sonst auch die Englischen Radi alen immer seyn m ich ten, der Entwurf eines Gesetzes über. Verkoppelung und Zusam⸗ fern St. Leonhard erschossenen 14 Schillschen Krieger eine geln nothwendig seyen, da die Noth ungewöhnlich und drin- Thaler wird ver ehren konnen . 66. . fünfhundert stimmte Zeit, sogenannte Annuitaͤten: die andre blieb bis zum gaäͤnz— sie mit ihm doch nur zum Scheine operirten und nichts fuͤr Ir⸗ menlegung der Grundstuͤcke; ) der Entwurf eines Gesetzes uͤber kirchliche Feier stattfinden, nach deren Beendigung die Beisetzung hend sey. Demgemaͤß haben sich die Cortes auch schnell ent— fruͤher, als wie 3 . . ' . 3 . das Kapital lichen Umsturze ihres Kredits bei dem Leibrenten-Verkaufe, welcher land thaͤten. Ja, er soll hierauf, wenn man anders den Tory, das Verfahren in Gemein heits. Theilungssachen und in Verkop⸗ der irdischen Ueberreste der Krieger auf der Stätte ihres Todes fchossen, und schon das Diario do Governo vom 17ten ent⸗ sten halben Jahres u6⸗ ; n J nere e fern n , nn,, Blaͤttern in dieser Beziehung glauben darf, der Deputation die pelungssachen; 9) der Entwurf eines Gesetzes uͤber die Statu. und darauf die feierliche Einwelhung und Enthuͤllung des den ielt ein in Gemaͤßheit des mit großer Masori ß Lor⸗ J ,. en. ĩ verderblich wurde, Ick ist der Verkauf immerwaͤhrender Ren, Thu sen hab te Kredit⸗Anstalt für Ablõ igrei ückli ͤ willi ; . . ; großer Majorität gefaßten Cor— Wie viel dieses Mehr beträgt, ist unter der Vorauss. iche) ne, nnz . . e Dublin ist ein Schreiben O' C 9 ö edit . Zehnt⸗ öl fungen im Koͤnigreiche; Ungluͤcklichen dort mittelst freiwilliger Beiträge errichteten Mo⸗ s Beschlusses erlassenes Dekret, durch welches die Regierung daß alles vorraͤthige Kapital ununterbrochen u ö hen . n ,, n ,,,, ll's . 6 . . * 136. . . . . e, D, ö, ele ges über Errichtung von Privat, numents erfolgen wird. tmächtigt wird, eine Anleihe von 800 Contos in baarem Geld? Zinsfuße und halbjaͤhriger Zins ahlun belegt bie . d . n , n,, ,,, . 2 er hen ed . a n . 36 . . ö . 6. , it⸗ . 9 ef derung der Abloͤsung von Grundlasten; . 200, 909 Pfd. Sterling) aufzunehmen; indeß sollen doch die Formeln zu berechnen 8 ,, iel . d ] ö , ,,. ,, , i n, 23 men der Mitglieder vorschlaͤgt. Auf den Antrag des Herrn La— 1) der Entwurf eines Gesetzes uͤber das Volksschulwesen; 12) Muͤnchen, 26. Febr. Se. Majestaͤt der Koͤnig Otto hat Btocks der Anleihe von 1010 Contos ᷓ 26 . n.3 gegeben gispiele wuͤrde dasselbe bei sorgungsanstalten verbreiten sich dagegen jetzt allgemeiner, und l de beschloss dress. das Volk England die Erled ab n ider K ; . . 3 , tos de Reis, welche am 265. dem Zinsfuße von vier Vom Hundert 99 Thlr. 17sgr. 3 pf. b ; 9 or wurde ö. ossen, eine Adresse an . . m . 6. rledigung der abweichenden Besch inss beider Kammern noch vor seiner Einschiffung in Triest ber Wittwen Und Wai, Mai 1828 kontrahirt werden ist, mit in Zahlung angenommen der Kapitalbesitzer würde demnach hasbjähri . nn gh , ,,, ergehen zu lassen, um den Zweck dieses ereins zu erklaͤren uͤ er das neue Straf, Gesetzbuch. — Bei Eroͤffnung der dies— sen jener Maͤnner gedacht, weiche nach der Pflege des zu Uffen, werden. Die Haupt-Ursache dieser Anleihe will man! in den im- Thaler“) zu verzehren haben E go , lichen Lebens in mannigfaltigen Verhaltnissen. Ueherdieß hat ö . gegen die ,. Vorwĩͤrfe zu vertheidigen. ; jährigen Session wurden den Staͤnden ferner folgende neue heim verstorbenen Adjutanten Migulis selbst ein Dpfer der furcht, ner mehr überhandnehmenden Klagen der Beamten wegen ih- Rachtheil an . sicht 5 idels sel n ö , Penstsngn e uzhhztlen, die, mri nür D Connell ist in il. zur Zahlung seiner Zehnten ver, Vorlagen gemacht: 1) Nittheilung des Familien ⸗ Statuts fuͤr baren Krankheit wurden. Der Konig hat durch seinen hiesigen er Gehalts⸗Ruckstaͤnde finden; man glaubt jedoch, daß dieselbe seine 10,000 Thaler ge ö ö. 8 ,, . . sind ce the t Bildien gsa stalten i n, ,, ,, ,, , ; 236 . . rn, . das . 2 Mittheilung der Regulative uͤber die Konsul, Hrn. v. Vogel, ein Kapital zur Erziehung der Waisen und ie Verlegenheit der Minister nur in sehr geringem Grade ver— gegen zehn Jahre , . h, , ihm da⸗ durch der Abgang ersetzt werden soll, der durch das Absterben aft als Par amentsglie geltend machen, erhielt aber den Be— neue Eivil⸗Verwaltung; 3) Entwurf eines Gesetzes uͤber Be⸗ deren dereinstige Versorgung verzinslich anlegen lassen, und auch an indern werde. eine Rente von 600 Th ] . 3 , ,. Jahres in verschier nen Standen, entsteht; theils auch ziberhaupt sich scheid, . e.. dieser 6 . spaͤt . will igung der Wartegelder und Pensionen zer Civil Staats⸗Die⸗ dere Personen, welche bei der Behandlung dieses edlen Griechen Herr da Costa hat in den Cortes den Bericht der Konig, dabei in sofern ein . . ha z nn ar . in . e , k tan . ist . . ö. ! . ö . ner; 4) Entwurf eines Gesetzes uͤber Errichtung einer Wittwen⸗ und dessen Pflege dort thaͤtig waren, reichlich beschenkt. — Im ichen Kommission zur Untersuchung des neuen Tarifs vorgele⸗ höͤher als zu vier . ö . st , . als sie Geld beiden Geschlechtern der gesammten Bevoͤlkerung der Zahl nach Par . 51 ö worden. Sein n, Herr Meyrick, Kasse fuͤr die Hof und Civil⸗-Dienerschaft; ) Entwurf eines hiesigen Kunstverein sind jetzt Stieler's Bildnisse des Koͤnigs sen, welcher die übertrieben hohen Zollsaͤtze in demselben als Der Kapitalbesttzer konnt . hen . . . gegen einander verhalten, indem davon ein großer Theil der öf— . nur 586. . ie Konservativen wo len die Wahl anfechten. Gesetzes uͤber die Befreiung von Gemeindelasten, so wie uͤber Otto und der Koͤnigin Amalie ausgesiellt. höoͤchst nachtheilig und verderblich fuͤr Portugal auf das schaͤrfste rige Rente von gol kg l 6 t . , (,, . , . . a! , , ,, , nm . ,. . 9 ,., 9. Theilnahme der Staatsdiener an denselben; 63. Entwurf eines Dem Vernehmen nach wird der verstorbene Kaiserl. Russische kadelt, so daß derselbe vorerst wohl nicht wird in Kraft treten dern auf Lebenszeit zu — 6 ö. ö . . , . , m nn panien“ erschienen, welche die Times dem Lord Palmer esetzes uber die Aufhebung der von den. Destillir-Anstalten im Gesandte, Fuͤrst Gagarin, den Baron bon Maltitz, der laͤngere Eönnen. wurde diefen Waͤnsck 3 all ner lte ih , elt , Nansch ven einem bestimmten Lebensjahre ab noch zu durch ston beimißt. . Koͤnigreiche Hannover bisher entrichteten Fabrications⸗An lage. — Zeit in Brasilien Kaiserl. Russischer Geschaͤftstraͤger, und der ; haupt auf gewa ö . , sie geneigt waͤre, sich über⸗ leben hat. Diese mitlere Lebensdauer kann zwar zuverlassig st , 8 sind . Tage Nach dem Geschaͤftsgange der Hannoverschen Staͤnde⸗Versamm⸗ zu seiner Unterstuͤtzung hierher gekommen war, zum Nachfolger Aegypten. scheinlich . ; daß kö. K n , . , n 3 ark gestiegen, naͤmlich von und 19 auf 20 und 22 Shilling lung tritt die Regierung nicht mit einer einzelnen Kammer in erhalten. . Aus einem von der Morning Chroniele mitgetheilten moͤgliche Verlust durch d oͤgli 3 86 n , . , . , ö die 3 . . BDerbin dung, sen dern stets nur mit der Allgemeinen Staͤn de, Ver⸗ Briefe des bekannten Herrn Waghorn aus Kahira vom 29 . werde st durch den moͤglichen Gewinn hinreichend ver— haͤltnissen statt fand, woran die Beobachtung gemacht wurde. . ö. ᷣ . ; , zufolge, sammülung als Cöesammtheit, also mit der ersten und zwelten Kam, — Frankfurt a. M., 1. Marz. In der Nacht von Janhar ersieht man, daß dert die Nachricht von der in der Bei jedem einzelnen solcher Geschaͤfte wird nothwendi . , , 3 a. von , ge⸗ 6. in ihrer Vereinigung. An die Allgemeine Staͤnde⸗Versamm⸗ gestern auf heute wurde ein zweiter Transport politischer Ge, Nitte Novembers v. J. erfolgten Ankunft des Obersten Ches«“ eins von beiden, entweder Verlust oder Gewinn . * . ö ö 9 ö . gie ,,, ui. 14 . ö. . ö. . en; ö. ung ergehen die Mittheilungen der Reg erung; diese werden, sofern fangenen von hier nach Mainz expedirt. Es waren die Ind, ney in Kalkutta eingetroffen war. Man erkannte feine fast uber, aber wenn mehre Geschaͤfte dieser Art gemacht werden: . ,,, . ,, ,. fur die se Men schenmasse , . ee, ,, ö . all genoͤthigt seyn werde, sie Gesetze betreffen, in jeder Kammer abgesondert dreimal berathen; viduen aus der niederen Klasse, die bisher im Correctionshaus nmenschlichen Anstrengungen bei Untersuchung des Euphrat an, nen Verluste nud Gewinne sich der tk ,,, n, re Lebensdauer in Tagen ausgedruckt erhalten, wenn man die xpeditio erat aufzugeben. . dann suchen beide Kammern durch Konferenzen die Abweichungen verwahrt gewesen. Jetzt sind alle Gefängnisse hier von polits hielt sich“ bet deshnst hr davon n . ; i, . J zlechsh. daß kein Summe der Tage, weiche sie fämmtlich gelebt haben, durch in , P Tripolis all ; r 9 p h sich halb um so mehr davon uͤberzeugt, daß eine Theil den andern uͤbervortheilt ewaͤhrte zum Beispiel d 0 5 ; zey g est in Tripolis allen in ihren Berathungen auszugleichen; und wenn die Beschluͤsse der schen Gefangenen leer. Nach einigen Angaben wurden in del Dam sschifffahrt auf diesem Fl ich zfuͤhrbar z igsaͤhr: ö J , ,,. , , Verkehr mit diesem Platze verboten. Konferenz vyn den Kammern billigt sind, dann kehrt die Mit— vorgestrigen Nacht eilf und in der idle l enn 13 Gefangene J . ,,,. n, . ,, . e . , n, , ,, ö Die Abrechnung am fremden Fondsmarkt ging heute ohne theilung, als Mittheilung der sammten Allgemeinen Stände abgefuͤhrt. ; Dereinigte Staaten von Nord-Amerika. K . J , win de J . erhebliche Schwierigkeiten vorüber. Man erwartet fuͤr den BVersammlung, wieder an die Negierung zurück. — Von den ⸗ New-⸗York, 9. Febr. Herr Clar hat dem Kongreß ei e, . von ihnen fuͤr seine ganze noch übrige Lebenszeit, ge⸗ ben; und zoͤge man ferner auch von der Summe der Tage, Augenblick keine Falliments mehr in Folge der großen Wechsel, vorileagenpen Arbeiten ist seit E ing der Staͤnde⸗V ; H ö ö em Kongreß eine gen Einzahlung pon zehntausend Thalern für jeden, und ergaͤbe welche saͤmmtliche 10, 000 gelebt haben, die Anzahl der Ten? ,, K ö 3. w J ins gr. . under ersamm⸗ ö ; ö von den gusgezeichnetsten Britischen Schriftstellern unterzeich— sich nach dem Absterben dieser saͤmmtlichen hundert Maͤnner, ab . , ö. . gen en, 9. . . en geren mann, . 3 Ben ) . ö 9 erledigt: , a esetz uͤber die Rechts⸗/ Madrid, 19. Februar. Die harten Ausdrücke, deren sich nete Petition überreicht, worin dieselben sich uͤber den Nach- daß die Gesellschaft fuͤr die empfangenen 1060 mal 10,000 das rb ö get k 6 . . worden, fuͤr viele kleine Haͤuser bedeutend S6. erten, gerettet verhältnisse der Juden ist in erster Kammer in zehn Sitzungen err Mendizabal vor kurzem in Bezüg auf das Offizier Corps dei druck und die Verstümmelung ihrer Werke in den Vereinigten Staa, ist 1,0009 Thaler uͤberhaupt?' 0 mal 26 obi 29 Nente ,, J , man glaubt, d ß sie das B edeutende Besorgnisse, indem dreimal berathen und angenommen worden. Auch in zweiter Armee in einer der letzten Cortes, Sitzungen bediente, haben ihm ten beschweren und zu gleich den Kongreß ersuchen, ein Gesetz zur zu 600 Thalern, also uͤberhaupt 1,200, 000 Thal R k J . . 9 daß sie das Bad wuͤrden bezahlen muͤssen. Kammer wurde es in zehn Sitzungen dreimal bergthen und an- einen neuen Angriff zugezogen. Es begahen sich namlich gestern Sicherung des Verlagsrechks zu erlassen. Herr Clay bezahlt hatte so waͤre der Lip dieses Gesckh . . d . . . ö genommen. Die sehr abweichen den Beschlusse beider Kammern muͤs⸗ zwei Offiziere des Regiments „Koöͤnigin⸗Regentin“ zu ihin unn prach die Hoffnung aus, ein Gesetz entworfen zu sehen, wel wesentkich gleich, welcher statt , hach . . a ö . , . . 6. An, , gag, M , , fn lh Preuß ische 3 , , . ö. J ö ö Tribune die von ihm gebraucht ches allen Nationen das Verlagsrecht sichere. Er trug darauf an, Maͤnnern fuͤr denselben Einkaufspreis dieselbe Rente, aber nicht w . 9 ,, k ,, ö nn, eine große Soirée, lich erscheint, nicht , en sollte, wuͤrde . 4 . . ö. If tere so 6 1 . 53 * e K , bir e, ne J . , ö . . 9. ö n an, site degsenigen Theis dez, gedachten ,, ne cher e au re Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin— trag der Kammern ein Koͤniglicher Kommissarius gefordert fen mußte. Die beiden Offiziere sind erh ö Ameritanif Ich riftsi r / ha ir En gs, , ,, n, nm, , J , n n, , Ih. niglich t e Pr r ; tet. Amerikanische Schriftsteller von einem Gesetze haben würd den ware. E Unterschied zwische iden F ; . . ü infache Bessin Friedrich mit ihrer Gegenwart heehrten. Der Königliche od?! das Gesetz ganz abgelehnt werden konnen. 2) Das Gesel⸗ In der Sit der , 6e , ,., . den, denrwdäte s Einen Unterschü'd zwischen beiden Fällen begründer zberlcbt hat.“ Darahis ergiebt fich nun ferner durch einfachen Kammermusikus Herr Zimmermann aus (i , ; 30 9. . ; 8e esetz . ibung der zortes vom 17. Februar zeigte der das einen redlichen Wetteifer beider Nationen hervorrufen wurde. zwar allerdings noch die Verschiedenheit der Zeit worin die tei . Zei ie mitler auer der Zeit, , ,,, n, , g, ,, , d, ,,,, , , , , , n, ,, re eie, e e. , , , , , ,,, . ö ; e ĩ d : n sahr iger ĩ ĩ 3. . . . e geben. In der Siz sion uͤberwiesen. ten Fällen nicht erhebli enug, um i cz ⸗ . 6 16. zu leben k k . l ,, ö fung . . Herr ö darauf an, der es rden, Man will wissen, daß der diesseitige Gesandte in Frankreich, beachet zu ö . , k J Nor , ,, ö eiter nmine e e serdé(iFungen, Lreinial berathen. lichen Kriegs, Kommmission die Untersuchung aller Dolumente zu Herr Caß, zurückberufen werde und daß Herr J. Sewell Jones gendermaßen übersehen. ie iner solchen Rechn r Grund ö in 96 , des Prin⸗ ö. ö k ö . d . ö des Genera s Rodil ung zus Nord-Karolina zu . . bestimmt sey. Auch Bei der Gewährung einer zehnjaͤhrigen Rente an hundert lage , ,,, . ö ! u . genehmigt, (er, Entwurf des anderer mit der Verfolgung des Gomez beauftragt gewesenel heißt es, daß Herr Eugen Vail in Paris, der früher hei unse, Maͤnner wuͤrde die Gefellschaft Int vorigen Beispiele am Ant 1 ; . f J Schweden und Norwe geh. Gesetzes . ,, . Polizei. Strafsachen ist einer ge⸗ Offiziere beziehen. Der Antrag wurde genehmigt. ; ben Sitia te, Deh ar temen e angestellt war, und der bekannte Schrift- fange jedes der ö Jahre . , ,, . n,. , . . . meinlamen Kommission beider Kammern uͤberwiesen worden. Heute versammeln sich die Cortes zu einer geheimen Si steller Herr Willis, zu Gesandtschafts-Secretairen ernansst wer— Ibo, das ist 60,00, und im Ganzen also l, 200, 0560 Thaler zu Strenge gefordert ö Fuͤr . hier ö 5 ; 1 Y 6 zahlen haben. wuͤrden solche Mittel nicht eben unerreichbare Summen herrn,
8 Töinn . . z ; : s ; ö. Stockholm, 24. Febr. Der Koͤnigliche Hof hat am 22. 3) Der Entwurf des Gesetzes uͤber das Gefangenhalten in po- zung, in der, wie es heißt, der Einfall der Karlisten in di den sollen. Henry White ist zu zehnjaͤhriger Gefängnißstrafe verurtheilt Bei Gewaͤhrung einer Leibrente sollte sie nach der vor— gen: denn die Kirchenbücher eines mitlern landrärhlichen Keei—
Eaßry j 0 s T s . ĩ j 115 it ẽ J ö . Hoheit lizeilichen Arbeitshaäͤusern war von erster Kammer schon in Mancha zur Sprache kommen wird ę t ö N 2. 21 1 ang 5. ö 576 ** 2 588. 5 8 ö 5 9 I 8 — * s *. * * 2 2 6 1 2. * C . ,,,, e , ö . . sprin; ist j ? ꝛ̃ . Tor igeleg erden. In Bezug auf die erste Kamine ton in Brand gesteckt hat, um die Rechnungen zu ver icht ahlen: es wird dieses ab Theil in spaͤ Ter = i . jährlich i 6. , bond, e, m nn ölen. . , ö. ᷣ e , ,,, . . In ? . . nme hat, 9. gen zu vernichten zahlen: es wird dieses aber zum Theil in spätern Terminen esche« Einwohner hat, werden? schon lich Dur fte ohnge— ng, , , ne, ö . , K. . k . ö ö Zahl del . ö 6 K derselben zu verhindern. Sein hen. en ll der Renten Cm fan ger wird naͤmlich , faͤhr , , n, e fr gn , , e. . ge im dritten Militait / Distritt ernannt worden Der Entwurf d i . ö ; . e Kammer erforderlichen Mitglieder vorschlagen, an Bruder ist reigesprochen worden. zigsten Termin erleben, und ihre Rente wird von mehr oder minder l 8 durchges. = dur Jahr 1 . z — . s Gelees nber di. Vechandlung , . benen sohahn die, hntane dle ,,, . . , e, n,. 9 ri. 9 ,, . 9 ; 57 , . ö ezten zehn Jahre durchgesehen werden dürfen. Jahr und Tag 9. k kö . 6 . 9. ankter, ener d die Koͤnigin die Pairs waͤhlt. . Heute sind mit dem Packetschiff „Bourgogne⸗ 8 — 00,909 fruhen Terminen ab bis mit Einschluß des Zwanzigsten erspart des Todes ist i en Kirchenbuͤchern jedenfalls Testimmn . ; n.: er Gemeinde, worin sie erkrankt sind nicht angehdriger Arm . M;. . ; ö kJ , . 8 5 ö . , . J zig P des Todes ist in den Kirchenbuͤchern jedenfalls bestimmt ange . f — vem , kt sind, gehöriger Armen Das Ministerium sucht sich auf alle inögliche Weise G1 Dollcrs in Contanten nach Europa verschifft worde d Die Gesell id nun zwar der ? ; . inhin nicht I es In Fol e geschehener Vorstellun des iesi⸗ en Koͤni . Schwe⸗ ar h .. . . . ö . ö. ö 1 . . ö. [! 9 2 eise Yel 1 1 ; . J! . 6 ; p . 3 hi ss worden. wer en. . te ese schaft wird nun zwar der Voraussetzun geben aber emeinhin nicht 8 ahr Und Ta der Gebur Ro , . ,., . 3. J . k JJ schon bera⸗ zu verschaffen. Der Verkauf der Effekten des Don Carlos / . Die Bewohner von Queen s County auf Long-Island ha⸗ gemaͤß di: so ersparten Renten saͤmmtlich wieder heran ee n Verstorbenen . a ö . ö 4, . k , n n n,. , . ö. ö . der zwei beendigt und es kommen nun die des Don Sebastian an ben in einer Versammlun besch lossen, das Verfahren der New⸗ naͤmlich anwenden muͤssen, um eben so viele einzelne Renten Jahren und zu wellen auch noch etwas genauer mit beigefügten k , . ꝛ . ö 9 . , ,,. . J Dorer , 6 . ihre . an den letzten Antheile, ö ö . Absterbens von Rentnern erspart Bruchtheilen des Jahres oder Monaten Das n. ö nter Königreiche ur ᷣ b. . ; up nach der Mancha abgesandt werden, in Schisfbruͤchen Schuld sind, zu untersuchen. worden, an solche zu zahlen lche mehr od iger uͤbe e s gn da fur die sehr fräh ne, reifen sind, auf wesähel be von ihm te sch ' ss 3m ee, ene, . 9 . 5. ) ; . ; ges werden, un bruch R ind, ö ö n, zu zahlen, welche mehr oder weniger uͤber als Annäherun um so mehr gnuͤge d H die sehr fruͤh ge— . . . ö ö , kö K . ist von erster Kammer in das weitere Vordringen der Karlisten unter Eabrera aufzuhalten „Die kleine Stadt Auburn im Staate New-Hork ist zur das Ende des zwanzigsten halben Jahres hinaus leben: sie wird storbnen er . es k . sche Unterthanen in dieser Hinsicht derselben Vortheile theilhaäf— . nne me, nuf tn e uh der 8m n . 94 . 6 . ö n n rh. e ne sind Zei l e Tele, ern, heli gern sir w, D, n n , hr e ö 9 ᷣ⸗ ö. ; n n Hinsicht dersel lhaf⸗ ̃ ⸗ ne d . eral Lorenza an demselben Tage aus Havana daselbsb lus Verag-Eruz sind Zeitungen bis zum 11. Januar hier nen welcher sie bei ihr aufgespart l insbar haben b ĩ it Verzeichnissen der G s icht gef J , , ö. , ,, 83 : , ,,,. g s Havañg daselbs . — nd Zeitung 3 Jan ier ch ee bei ihr aufgespart lagen, zinsbar haben belegen Vergleichung mit den Ver eichnissen de K . ö panie hnhaften Englaͤndern . J ,, . am Hafen empfange angekommen. . ,., nichts . Befehl der Nen koͤnnen, und diese Zinsen mit aller' weitern Nutzung ber hen den J Die kö ,,, äaunft F . . An sichter 5 ichen. es Ge, und bis in seine Wohnung begleitet worden sey gierung, den General Santana zu verhaften, sobald er den Bo, werden ihr verbleib ; ᷣ assigkei ine beso i Ein Gegenstuͤck zu der bekannten Preß-Angelegen I 6 . — i hnung ey. ( 8 2h sten, d er den Bo⸗ werden ihr verbleiben. nur Ausdauer nnd Zuverlaͤssigkeit, aber keine besondert denn . . . 9 ö. kö 4 ö . ö J ö kö 9 Gemeinheits ( Theilungs⸗ J. Hampshire Telegraph meldet, daß der Kutte den von Mexiko betrete; sie sprechen im Gegentheil mit der Dieser Gewinn waͤchst um so mehr, je mehr das Geschaͤft nisse und ist ö , J int⸗ ö , n , 66 . . . ö R ö. von erster Kam⸗ „Viper“ Nachrichten aus San Sebastian vom 19. Februn höoͤchsten Achtung von ihm. — Der General Bravo hat zum sich in die Lange zieht, und kann in Faͤllen einerseits sehr fruͤ—⸗ Indessen waͤre mit solcher Muͤhwaltung doch nicht viel ge— och sfofartetidning), der wegen eines Artitels . . Schwe⸗ ä ö 39 . . ,, . und angenommen äͤberbracht habe, denen zufolge Espartero bereits am 168en mi drittenmal das Kommando der gegen Texas bestimmten Armee hen, andrerseits sehr spaͤten Absterbens, sogar sehr betrachtlich wonnen: denn das Ergebn ß derselben gilt nur fuͤr eine ö. . e , e nen, k . nen, n, ö. . , , . ,, von ö sey, und General Evan ö ö , . ad ng . Bedingung erscheinen. Stuͤrbe von zwei Rentnern, die zusammen vierzig stimmte Menschenmasse; also nur fuͤr die Zeit und fuͤr ö r gen h Geri a the: ing Eine Konfer der Kam⸗ ereit staͤnde, augenblicklich seine Operationen zu beginnen, sol wieder u ernehmen. Der Mexikanische Schatz ist voͤllig er— halbjaͤhrige Zahlung hab eine schon i in di j ines weges l . k , , zt J. . k 9 —ͤ ö . se 3 ginnen, so wiede ernehm— . Achatz ist ig er ] ge Zahlungen zu empfangen haben, der eine schon im gend worin diese lebte, und kann keineswe als mene . .. ö setz / 9 1h fuͤr „nicht schuldig , ö . I, beider Kammern aus- bald ihm durch das zu diesem Zweck detaschirte Dampfboc schoͤpft und die Truppen, auch das in Matamoros stehende Ex. Laufe des ersten, der andere dagegen erst im Laufe des 39sten . auf ö Personen, Zeiten und 3 . . . zugle ö. ö. ö er , . es Gesetes uͤber die Statuten „Columbine die Nachricht gebracht wurde, daß Espartero an veditions⸗Corpe mit eingeschlossen, haben seit langer Zeit keinen halben Jahres: so wuͤrde die Gesellschaft zwar auch nur eben werden. Zwar liegt les 1n 66. Organisation des Menschen , 3. . . . redit . für bloͤsung der Zehnten im Koͤnigreiche einem bestimmten Punkte angelangt sey. Das Dampfschiff i Sold erhalten. — Rerolutionaire Bewegungen sind haͤufig in sowohl vierzig Rentenzahlungen zu 666 Thaͤlern, überhaupt also selbst, daß er, wenn äußere Storungen auch nicht nach the liz gegangen, daß er seine gemuͤthskranke Frau uͤber 20 ,, in Jö ö ö h Sitzungen erst J. bera⸗ jedoch, nach anderen Nachrichten, von Portugalette in San Se, verschiedenen Theilen der Republik. — Am 9. Januar kam eine 24,060 Thaler zu zahlen haben, als wenn das Geschaͤft schon einwirken, doch bald nach erreichtem siebzigsten Lebensjahr? inerk⸗ einem schlechten, ungeheizten Zimmer eingesperrt geh cs een habe . ,,. , . . 1 k , . ö . durch die von dem, . mit 609,060 Dollars von der Hauptstadt in Vera⸗ mit dem zwanzigsten halben Jahre beendigt worden ware, weil lich an koͤrperlichen Kraͤften abnimmt; Und daß es endlich . ; , gehalten hab hen un genoꝛ . w ches über selben uͤberbrachten Berichte zum Vorruͤcken veranlaßt worde Eruz an. peide, Rentger, nicht eine von der D ihres Leb 6 Zufall gkei sha b, und wie lange über da , , , n, und, an . , Der e chte ücken veranlaßt worden 3 beta rentgelg, nicht eine von der Dauer ihres Lebens ab- noch von Zufaͤlligteiten abhangt, ob und wie lange uͤber das , a , . , . ö ö. . . J, Anstalten zur Befbrderung waͤre. Die Nachricht erscheint auch deshalb etwas zweife lhaff haͤngige, sondern eine gleiche zehnjaͤhrige Rente zu for— achtzigste Jahr hinaus ö Lebenssunkend 6. i, . an, , . ; er Ablösung pon Grundlasten, ist von erster Kammer in zwe weil, nach Berichten aus Bayonne vom 23ster Tage zi 8J dern gehabt hatten. Aber nach d as vor = st Ausnahmen hiervon bestehe znntlich; aber ihr. endlich in den elendsten Umstaͤnden, von Schmutz und Ungezie⸗ Sitzungen erst zweimal berathen, v 8 . . y sten, am Tgge zu J nlland. geh hatten. er nach dem, was. vorstehend, be- men soll. Ausnahmen hiervon Lestehen bekanntlich; aber ihre fer verzehrt, umgekommen sey. Es ist eine amtliche Leichenschau dre , ö , . ö a, f, n met , , ,, . dem angeblichen Auismarsche Espalle M rechnet werden, würden bei dem Zinsfuße von vier vöm Hun, Seltenheit bestaͤtigt die Regel. Der mosaische Ausspruch — des angeordnet worden. ö Der E . ö U, bergthen und angenommen. 16) ro's aus Bilbao, noch keine Bewegung von San Sebastian aul . Bexlin, 5. D arz. Se. Durchl. der Herzog zu Sachsen, dert beinahe zehntausend Thaler verwendet werden müssen, um Menschen Leben währet siebzig Jahre, wenns hoch kommt achtzig De ntwurf des Gesetzes uͤber Volksschulwesen war schon vorgenommen worden war. Was diese Unthätigkeit der Ge! Koburg⸗-Gotha kam in der Nacht vom 27. zum 28. Februar auf eine sog eich anfangende Rente von sechshundert Thalern halb— ist noch heute wahr; und zu allen Zeiten und unter allen Vz, jaͤhrig fuͤr zwanzig Termine oder zehn Jahre zu erkaufen; da⸗ kern galt ein Achtziger fuͤr sehr alt. Aber von der gleichen
Auf den wichtigsten Poststraßen dorw ĩ , n , . t 8 ; 6 reis. ass ; Auf de chtigsten Poststraßen in Norwegen sollen die in vorjähriger Session von beiden Kammern einmal bera⸗ nerale der Koͤnigin uͤberaus unbegreiflich macht, ist der, wen Ter Reise nach Bruͤssel unter dem Namen eines Grafen von ; ⸗ ;
Rosenau durch Aachen. . gegen wuͤrden nach denselben Voraussetzungen nur 16,164 Tha, Anzahl Neugeborher erreichen nicht uͤberall gleich Viele Bericht uͤber den ler erfordert, um eine eben solche Rente auf 39 Termine ober dieses natuͤrliche Lebensziel. Abgesehen von den besondern
i' khrer . 1 j ; z . Fuhrer der Briefposten kuͤnftig bewaffnet seyn. then und einer Kommission zur neuen Bearbeitung übergeben er begruͤndet seyn sollte, allen ferneren Operatfonen verderblich D e i ah) , Von erer ., setzt in neun Sitzungen die Umstand, der von dem Korrespybndenten Der Morning Chr — Der kurzlich erschienene fuͤnfte Jahres⸗? , , . , , haͤlt n 'klar ; vor ei 3 ö , , , . 34 . s. g ( 1 ¶ ö j , , da en, , en ederher wen. Die Beitrage beliefe 6. ; . ! . Masse des o im Heranwachsen schon verschiedentlic hochstehenden Ve anten die Sauckn ihn dandleule uu , 36 . . i . Straf⸗ eseßz uch gefaßt hatte, 21 ste demnach unbenutzt voruͤbergegangen seyn, so wuͤrde man , , auf 159 Rthlr. der Ertrag der verloosten weibli— dagegen ist die 19“ jährige Rente werth 16, 64 Thlr. sicht, Sittlichkeit und Wohlhabenheit, worauf die Nation sich werden, zum ThMorwaldsenschen Vuseum in Fopenh iet e s , , ö J n. n, ö. ö. . . G . ö . J befindet, und nach der höhern oder geringer Velka lh .; ü don , , eine . e Ulammen, gesehen wird, das Ende des nächsten Monats abwarten müsse uf mehr als „3 Rthlr. Die Ausgaben des ereins waren: all . ! 6 *. , forderten sie freten muͤshen. Es geht aus diesem Allen hervor, daß der um die Unternehmung zu beginnen. Der w. an Miethzeldern 307 Rthlr, an Seelen fuͤr Lehrer und Leh— . . . . Annehmlichkeit des Lebens. Ger chte in dejsen Keine Glare ne nen e. ,, n. Deschafts Nuckstand qus der vörjährigen Session zuin größten Chronicle meldet noch, dosß au? TFten das oberhalb der Poassa Frinten 6 Ri'hlr. und an diversen Ausgaben fiber 205 Reh. Also wird durch die Verlangerung der Dauer des Am staͤrksten wirkt die Verschiedenheit die ser Lebensverhaͤlt „Dithnm. Zeitung, wirklich eine Aufforderun , r. 26 . . erledigt it,. 12 Die Mittheliung über die Einrichtung auf der Straße nach Irun belegene bedeutende Kloster' rene Der Ueberschuß Letrug 76 NRthlr. Geschäfts von s9. Jagten auf 16 gewonnen. . 2,936 Thlr. nisse uf ie zarte Kindheit; daher die große Versch eden ert ber Herr Vandobigt dem fer e. ,, a/ ö der neuen Civil Verwaltung des Koͤnigreichs wurde an eine von den Karlisten in Brand gesteckt worden sey, und daß die 773i Jahre 1836 betrugen die Brandschaͤden in den das sind nahe 1423 Prozent von den W, Thalern Einlagen in der Sterblichkeit der Kinder überhaupt, besonders , . halten es deshalß fuͤr unsere Pflicht, öffentlich aus 14 ch ö nein schestliche Komm sion beider Wammern verwiesen. — Karlisten an jener Stelle beschäͤftigt seyLen, neue Verscha Säädten der dries Schlesischen HRieglerun gs, Be)irke überhaupt im ersten Falle, So beträchtlich der Gewinn in diesem unter ersten Lebenssahre, Hierdurch bereitet sich schon frühe ein? daß wir die Errichtung jenes Museunis für die , nn, ) „63In. Betreff des Entmurfes des Geseßes über Pensionen zungen aufjuwerfen. General“ Exans halte übrigens , ut, mnthh als 18,386 Rrtzlt. Die ganze Versicherungs,Sünmnie zwei Bersicherungen äußersten Falle erscheint, so meg doch be— hzträͤchtliche Verschiedenheit in dem Verhaͤltniffe der einzesnen steiner keines wen e fur gesen pet idle s gn n e . . 9 Wartegelder der Civil⸗ Staats diener hat erste Kammer den gleich von dem General Harispe die Nachricht erhalte, beläuft sich auf 12, 780,986 Rthlr. zreifelt werden, ob ein verstaͤundiger Geschaͤftsmann ihn fur er— Altersklassen gegen einander, die mit den Jahren zun imm: n.! werden uns naͤchstens weitläuftiger darüßer ung ha en, Wir Wunsch zweiter Kammer, dieses Gesetz der gemeinschaftlichen daß der Brückenkopf bei Behobia auf der Franzoͤsischen Sein 2. heblich genug achten wird, um sich deshalb in ein fäst doppelt jene Einftuͤsse in allen Lebensaltern fortfahren, aüͤf die ln nen, ger daruͤber aussprechen. Kommission uͤber die neue Verwaltung zuzuweisen, abgelehnt durch sechs Geschuͤtze verstaͤrkt worden sey, und man bezweife! K ; . so langwieriges, das ist fast viermal gewagteres, Geschaͤft ein—⸗ Erhaltung oder fruͤhere Zerstoͤrung der me schlich la Kraml dn) ; Hannover, 2. Maͤrz. Die hiesi zei ieb , . ö. zwei Sitzungen einmal berathen. 14) In nicht, daß dieselben dazu verwendet werden wurden, die Rar lisi ueber Versuche, die Dauer des menschlichen Lebens zulassen. Es ist naͤmlich wohl keine unbillige Annahme, daß bei wirken. ; ne nschlichen Kräfte zu gende Iich i si c . J , ,, gie t fol⸗ Betreff des Entwurfes des Gesetzes über die Befreiung von schen Batterien zum Schweigen zu bringen, falls von ihnen aus . ⸗ J . berech . gewagten Geschaͤften die Gefahr nicht im einfachen, sondern im alle diese Einfluͤsse verändern sich zwar mit der Zeit, doch gerschen Stlng e Kerso nimue, D 9 , ,. , . Heme nde lasten, so wie uͤber die Theilnahme der Staatsdiener Kugeln auf das Franzoͤsische Gebiet geschleudert werden sollten, Wer zehntausend Thaler in zehn Jahren rein aufzehren, quadratischen Verhaͤltnisse ihrer Dauer waͤchst, weil die Zukunft nur langsam, und es laͤßt sich kein abwechselndes Steigen und sauin lung des Rz nn; e ngen, it ö. . t . an denselben hat erste Kammer den Wunsch zweiter Kammer, Ein Franzoͤsischer Oberst, Namens Senilhe, war in dem Haup.“ wund zwar halbsährig gleichviel ausgeben wollte, wurde wohl jetzt für menschliche Einsicht um so ungewisser wird, je entfernter Fallen derselben nachweisen. Neben ihnen aber bestehn? Er aua usammengetreten. Aus der vorjährigen ain . 37 dieses Gesetz der gemeinsamen Kommission uͤber die neue Verwaltung quartier des General Evans angelangt und schien bestimmt, den— und hier, wo Käpitale so leicht und so sicher zinsbar zu belegen sie liegt. nisse, die sehr stark, doch nur voruͤbergehend, und zum Theil ieihe von Ges⸗ Ent vin en . 9 ö. eine zuzuweisen, abgelehnt. 15) Der Entwurf des Gesetzes über Errich« selben bei seinem Vorruͤcken zu begleiten. — Aus Bilbao wird (. hicht damit anfangen, fuͤnfhundert Thaler fuͤr das erste 36 periodisch wiederkehrend auf die Sterblichkeit einwirken. Dahin Entwurf eines Gesegenunilen un ö der tung einer Wittwenkasse fuͤr die Hof- und Civil⸗Dienerschaft in Englischen Blaͤttern gemeldet, daß die Kaufleute daselbst in halbe Jahr vorweg zu nehmen, und den Ueberrest des Kapitals ) Nämlich — — 599, 83. gehoren vornämlich Epidemien und Seuchen, Miserndten, Ue— nber die Bestimmung des Woh nech rn r . . wie ist von erster Kammer noch nicht begonnen, von zweiter Kam, einer Versammlung den Beschluͤß gefaßt haben, den General sorgfaltig aufzubewahren, um am Anfange jedes folgenden halben 8b 20 berschwemmungen, ungewohnliche Kälte oder Hätze Stoͤrungen Cat wurf Cints Gese hes nber . , der mer agegen bereits die zweite Berathung angefangen worden. Espartero, dem es hauptsaͤchlich an Lebensmitteln zu fehlen Jahres wiederum fuͤnfhundert Thaler davon wegzunehmen, bis 6 ) des gewohnten Gewerbes und Verkehrs, besenderlz e ch Y der Eniwurf esnes Gesches hel , Her e gl, . . 16) Endlich ist der Entwurf eines Gesetzes über die Aufhebung scheint, dadurch zu unterstuͤtzen, daß sie sich verpflichten, ihm. 9b ö. zu slnfange des zwanzigsten halben Jahres? bas vorraͤthige Kriege. Diese Begebenheiten wirken großenthe!ls verschie den⸗ lichen Ruhe und Orznung zu ergreifenden . ö 3. K frichte, ss lang, täglich ä obo Ratignen zi liefern; sie Unter ziehen nt sgh ( böß ft hätte, Er. wird veimehr züles, was er ) Rãämlich 660 x 5 (6 . kö S 16,16 2 ua artig auf verschiedne Altersstufen, und bringen eine große Un. ͤ geln; er ten Fabrications / Anlage, nachdem uͤber denselben, als uͤber eine sich dadurch einer Ausgabe von 110,056 Pfd. icht fuͤr das erste halbe Jahr als Ausgabegeld braucht, zinsbar (. 8 . regelmaͤßigkeit in das Verhaͤltniß der Zahl ihrer Angehoͤrigen
w . 2 2 .
3 8
.
z
. K
**
der oͤffentlichen Anstalten fuͤr die Sicherheit, Bequemlichkeit und