1837 / 66 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

262

u der Gesammtzahl des Volks. Es ist beispielsweise naturge⸗ Gesammtzahl der Einwohner ergiebt hiernach eine Uebersicht der dauern mußten, als sie sich erst kürzlich wieder von dem eminenten ; . daß der . welche zwischen dem vollendeten 25sten Begebenheiten, welche wärend der Bauer eines ganzen Men— U Talente dieser ,, in einer zweiten . heren stalta n A I 9 k m k 1 6 k und 30sten Lebensjahre stehen, mehr sind, als derer zwischen dem vol⸗ schenlebens auf Vermehrung oder Verminderung der Geburten Abend-⸗Unterhaltung zu überzeugen Gelegenheit gehabt hatten. 0

lendeten 30sten und Z5sten Lebensjahre; weil nämlich, wenn auch die und Todesfaͤlle wirkten. Indessen wird diese Uebersicht dadurch . . Kö. . ; ; Sterblichkeit in die sem Theile der menschlichen Lebenszeit gewohnlich unsicher, daß auf einen und denselben Jahrgang verschiedne und M egg, an, Xcz ' nickt sehr hervortritt, doch immer Einige zwischen dem 25sten zum Theil entgegengesetzte Einfluͤsse nach einander wirken konn— Meteoro ogtsiche Beobachtung. . . 5 . und 30sten Lebensjahre sterben, und die Zahl der Menschen ten. So koͤnnte zum Beispiel eine Masern⸗Epidemie, die vor— 1837. Morgens P . Abends Nach einmaliger . S

10 Uhr. Beobachtung. . 3

zwischen 30 und 35 Jahren um diesen Abgang geringer seyn zuͤglich Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren wegraffte, eben . Mär. G Ut. 2 Uhr.

muß: ist denno oͤchst wahrscheinlich, daß zur Zeit der so wohl besonders starke, als besonders schwache Jahrgänge von . nuß aber es s ch h hst h j h ch, 6 3 3 se . s 2 ch h 8 9 Luftdrus ..... zz2. * u per. 83 o par. 33: o ar. Quellwãrme 6,8 0 x

oͤstlichen und mitlern Provinzen des preußischen Staats mehr Alles dieses kann und soll nicht beweisen, deß es 6 . 6 ; ; Menschen zwischen 30 und 35 Jahren, als zwischen 25 und 30 keine Regeln gebe, wornach die Sterblichkeit in den verschied— ö K ö H Bodenwärme 1,909 Jahren lebten. Wer zu Ende des Jahres 1831 das 31ste Le- nen Lebensaltern von der Geburt ab bis zum Tode aus Alters— , trübe. bezogen. Schnee. Ausdünstung Cons . K / mmm e, vvensjahr angetreten, das 35ste aber noch nicht vollendet hatte, schwaͤche fallen und steigen wurde, wenn keine zufälligen Ein⸗ . 9 3. Riederschleʒ Oo J K— K 2 mußte zwischen dem Anfange des Jahres 1866 und dem Ende fluͤsse darauf wirkten: sondern nur, daß es eben diefer . Weilenzug ... J. ; 97. Nachtkalte 6409 . mmer. des Jahres 1801 geboren seyn. Dieser Zeitraum war fuͤr die wegen unmöglich bleibt, diese Regeln nur allein aus Angaben Tages mittel: 333 6. Par.. 70. R. .. ; . oͤstlichen und mitlern Provinzen des preußischen Staats ein sehr des Lebensalters zu berechnen, das jeder Gestorbue erreichte, . Amtli ch e Na ch ri ch ten. Der Graf Sebasttani liegt seit einigen Tagen krank da— tat bewog, gluͤcklicher: der Krieg hatte sie noch nicht erreicht, ihr Gewerbe Es muͤssen vielmehr wirkliche Zahlungen der Einwohner ; nieder. Er wollte schon in den ersten Tagen des kuͤnftigen Mo⸗ ung des Unte luͤhte, große Massen Getrötze und Holz gingen zu hohen Prei ansehnlicher Bezirke nach den verschiednen Altersklassen hinzu Auswärtige Börsen Kronik de 8 Ta ges. nats auf seinen Posten zuruͤckkehren; man glaubt aber nun, daß Aber bald. sen nach England. Es kann nicht zweifelhaft seyn, daß dieser kommen, wenn Gesetze fuͤr die Sterblichkeit ermittelt werden ö ; ; . ( er noch einige Zeit wird' in Paris verweilen muͤssen. Amsterzdam, 28. Februar. Se. Masjestaͤt der König haben den bisherigen Kammerge⸗ Der Gentẽral Bugeaud ö am künftigen Donnerstag , ,

let ng, ai hres 1833, in den Gebornen treffen. etzt noch neuesten Zaͤhlung, am Ende des Jahres 18 „, in den Gebornen treffen w . , Berlin, Dienstag d

en 7tin Maͤrz

6

Zustand auch das Schließen neuer Ehen beguͤnstigte, die Gebur— sollen, wie sich dieselbe aus der menschlichen Natur mit denje— , 1 . ö . 6h bis n Sten mehrte, und die Pfiege, mithin die Erhaltung der Neuge⸗ nigen Abaͤnderüngen ergiebt, welche die daurenden, oder viel ö . . . . . , ,, zum riminal. Diretior und ersten Di, Paris verlassen, um sich nach Afrika zu begeben. Der General inseitige Ri . . erleichterte. Grade das Gegentheil fand in dem Zeit- mehr nur sehr langsam veränderlichen Einfluͤsse des Bodens k sz, ** er ,, „ng rektor der Kriminal-Deputation des hiesigen Stadtgerichts zu Damremont! wird wahrscheinlich nicht vor Venn s5 Mr; ab, ; ; 9 1 2 33 ; . ö . 8, a. Erenss. rz. - Seh. 112 koln. 116 a2. Oesterr. Met. —. nnen geruht 5 z raume zwischen dem Anfange des Jahres 1805 und dem Ende Klimas, der sittlichen und gerderblichen Bildung und des Zu— Aut werpen, 27. Febrhar. erne 9 reisen. des Jahres 1809 statt, worin diejenigen geboren seyn muͤssen, standes der Gesetzgebung und Staate verwaltung erzeugen. ie keaszire Ausz. Seh. .' Tin er sas An. 28. Im Bezirke der Königl. Negierun Der Con stitutignnel will wissen, daß die Expeditlon nach welche zu Ende des Jahres 1834 das 2öste Lebensjahr auge, weit die jest im preußischen Staate vorhandnen Materialien krank kurt a. M., 2 Mürz. Bre gn ,. ther. 3 8 9 ö Konstantine bis zum Monat September verschoben worden sey, treten, das Z0ste aber noch nicht vollendet hatten. Dieser Zeit- hierin fuͤhren, wird einer fernern Betrachtung in diesen Blat— ester; Fo Ret. 1015, s. C. E55, 9b s. C. 213 9 86) zu e 8 1j . . . ,, . Mösetopf. zu und meint, daß ein solcher Aufschub einem gaͤnzlichen Aufgeben raum begann mit Storungen des Handels und der Ruhe im tern vorbehalten. K. 10, 2417. 213. RBank- Ketien 183 IGI. Partial-Gbi. 111 Steinau a. d. O. zum Pfarrer in Groß⸗Nossen, Kreises Muͤn⸗ der Expedition gleichkomme. noͤrdlichen Deutschlande, und endigte mit Wiederherstellung der Versuche, die Gesetze der Sterblichkeit aus bloßen Sterbe, F. Losse zu so Fi. 1131. Br, Loca zu 60 pi n! G. Pre sterberg, ernannt worden; ; Bestern waren die in Paris anwesenden Praͤfekten, 18 an e ,,. in Berlin“ is iegen Erschttte? liger ö di H en. ls Eräm. Sen, 6476. G53. do. Bi An]. 105. G. For ss 6tz / u Königsberg ist der Pfarrer Schwatls aus Schoön— r ini ; j preußischen Verwaltung in Berlin; dazwischen liegen Erschtztte= listen zu entwickeln, welchen unvollstaͤndigere Nachrichten, als JJ , . . 1 h der Zahl, bei dem Minister des Innern versammelt. Der Mi—⸗ rungen des Wohlstandes, wie sie der preußische Staat seit dem die hier vorausgesetzten, zum Grunde liegen, koͤnnen um so mehr ES. SV Span. Anl. ö . 2 3. . Holl. Sd u. Ss iii berg ö . evangelischen Kirche zu Guntstadt, nister verlangte von ihnen, wie man sagt, genaue Aufschluͤsse maligen Secret siebenjährigen Kriege nicht mehr erfahren hatte. Es ist unz wei, hier übergangen werden, als es kein Genlina fuͤr die Wissen— arne. a etien 1313. 13] 5 . So, Hort. —. , . . erg . ö , . aus Ressit äber die Stimmung der Waͤhler in ihren resp. Departements. gebrachte Bill, selhaft, daß diese einen sehr nachtheiligen Einfluß auf die Zahl schaft und fuͤr das Lehen ist, wenn redliche Mühwaltung des⸗ . WJ 0 . / ,, . . ischen Kirche zu Esenberg, Kreis Man behauptet, daß von den ., b,. 10 erklaͤrt hatten, Die Grundzuͤge der neuen Ehen und der Geburten, und auf die Pflege und halb einem Tadel ausgesetzt wird, weil fie nicht hinreichtẽ, den * ,, mm. . Hei n eil, er ,, , . Rektor Wilhelm sie koͤnnten fuͤr den Geist ihrer epartements nicht einstehen, maͤßige Beruͤcksi Erhaltung der Neugebornen haben mußten. gesuchten Erfolg wirklich hervorzubringen. Nur Warnung ge— Cans; 3 837. Belg. 08163. Neuo Ani. 265 35. Passive 7! Frank, zum edxangelischen Pfarrer in Falkenau, Kreis Fried⸗ da sich in diesem Augenblicke eine beunruhigende Ungewißheit Klasse der Bev Später eraͤugnete sich nichts, was die Gebornen in keiden gen falsche Sicherheit durfte hier beabsichtigt werden. H. Ausg. ej. id,, gi, e, nd, und der Predigt, und Schulamts“, Kandibat Hermann unter den Wählern kindgaͤbe.

*

8 ü

kloll. S3. Sc 102z7,. Fo, Fart. A0] ; . de fuͤnfjährigen Zeitrãum en gegen einander haͤtte ausgleichen koͤnnen. . w 2 . . , . Coinmb. 251. M Theodor. Hein rich Mer guer zum evangelisch-resormirten Der Historienmaler Scham ist an die Stelle des verstor— Am Anfange des Jahres 1813 waren die Aeltesten unter ihnen 25. Lern 18. Cini h. ( Prediger in Pillau ernannt worden; benen Baron Gerard zum gliede des Instituts erwaͤhlt protestanti dreizehn, die Jüngsten drei Jahre alt: alle waren demn ach Wil ass⸗ t, K ö ieh . ; Paris, 27. Februar. ; zu Köslin ist der Prediger Gennermann in Gr. Gruͤ⸗ worden. But an, we, schon dem Lebensalter entwachsen, worin der Kummer, welcher issen chaft, runst und Literatur. ö 3.6. ente 193. 19. 3 Jo . 260. ö Mean now zum Prediger in Virchow bei Tempe bug, und der Pre— Zu Wder dies jaͤhrigen Gemaͤlde⸗Ausstellung sind 3800 Bilder ung des neuen Sy— die Mutter beugt, auch das zarte Leben ihres Saͤuglings ge— Berlin. In der Sitzung der geographischen Gesellschaft am 53. K . 2 Ausz. Sch. Neue Aus] diger . in Alt. Koͤrtnitz zum Prediger in Poll— eingesandt worden; davon hat die Jur) 1306 zuruͤckgewiefen. n. Instruction eine faͤhrdet; aber alle waren damals auch noch zu jung zur thätigen 4. März sprach Herr Dr. Mädter, über den Einfluß des Mondes DJ 6. . . now und Gerbin berusen worden; . Das hiesige Handels ⸗Gericht beschaͤftigte sich in seiner ge⸗ ausfuͤhrliche Berichte

w,. . . 12 . Räf die Witterung und übergab feine unter gleich im tel gedruckte wien, 23. Februar. u Oppeln ist der bisherige Vikartus Caspar R ̃ é . ,, , , . Theilnahme an den Feldzuͤgen von 1813 ' 1815. Die Faul—⸗ Albhan bit e nf hen bet n. . 3M Met. lg 5αί K 1 3 9, 75. , 6 ni pp 1p i 3 ö J ak in strigen Sitzung mit der Klage des hiesigen Buch, und Musika⸗ nd dem Parlamenl⸗ seber, ünd später te Cseöscher äh ers, del ies en,! Iren eint g, ffn, ge, . . ö a. J Pfarrer in Ottmuih, Kreis Groß Strehliz, lienhandfers Schlesinger gegen Herrn Erosnier, Birektor bens, die nach dem neuen öoß ichen , , ö .. 36 . . . Fher den Handel der ArFa bet unte; din üdnsseen. Ter ern Geh. Rath 1 ö n . ö . dem . Schlesin/ ,,, Schulen immer weise eine der beiden hier betra hteten Altersklassen beruͤhrz. Link hielt einen Vortrag über die Bake“, margue bei Mont? 8 Kk e. 114 ; . . n Eintritt in das von ihm verwaltete T eater verweigert „JDaß das System sehr vortheil aft

Es mangelt an hinlaͤnglichen Matcrialrlalin nz beßimm, Pellter. . Ii e, rn en the, dlachtichnenss n' tee ö. 8 ö S ch au spiele. 216 ,, . k . ö sb Groß ettant⸗ hatte, unter dem Vorgeben, daß Herr Schlesinger das Billet k Meinung ! Irland sich . ten Zahlen anzugeben, wie groß der Unterschied in der Anzahl Forts auf Jfefch Und 1er Gib: alteren eriägterie letzteres dutch ö. Montag, 6. Naͤrz Im Opernhause: von Berl ( e ? eneral der , air von England, Marquis von nicht an der Kasse, sondern von einer dritten Person gekauft rochen habe. Unter den Tories der Gebornen wärend der beiden hier betrachteten fuͤnfjaͤhrlgen ,, n,, Herr Geheime, Rath Lich tenstein gab Nachricht ingen mit der eisernen Hand, Schauspiel in 5 Abth., vo Lon enderry, von Warschau. habe. Der Anwalt des Herrn Schlesinger, Herr Philipp Du⸗ Geistlichen dieser Partei sin⸗ Zeitraͤume war. Damit aber doch nur ein Veispiel gegeben Über ö Reise des Dr. Helfer im Sriente.— Prehrere nen erschie= Goethe. . . 2 pin, trug auf eine Entschaͤdigung von 3600 Fr. an, indem sei— und das Ministerium hat es werde, wie groß ein solcher Unterschied in zwei unmittelbar auf 34 . . andere geographische Crzeugnisse wurden zur An⸗ 6 Schauspielhause: KAonnemen!. Suspendu. Repreèsen . Klienten daraus, daß er verhindert worden, der ersten Vor⸗ durch eine besondere Kommi einander folgenden Quinquennfent werden kann, möge hier nus sicht vergelegt. lation extraordinaire au hénäésice de Ille. Luancestre; le spen 5 53 9 ch ich ten stellung einer neuen Oper, deren Partitur er habe kaufen wol Unterrichts Systems in Irland hemerkt werden, daß die Zahl aller Gebornen in den belten ost. . ; aele se composer de: 1) La bremière représentfation“de 83 61 t un 9 8 2 N a chri 5 ren. len, beizuwohnen, ein bedeutender Schaden erwachsen sey. Das richt erstatten zu lassen. Auf lichsten Provin en des pre 6sch'n Stars, nämlich Preußen n 2 . 1 heunense erteur, conedi e' acte et en hrose. 23) 1] . d ö verurtheilte aber Herrn Erosnier bloß zu einer dem mmission ging der von Lord Mel Posen, zusammengenommen betrug, in den fuͤnf Jahren . Keine der vielen nusifalischen Abend Unterhaltungen, die uns premiere robrêsentation de: Les trois Naitresses, vaude vill ; Aus a n . Derrn Schlesinger zu zahlenden Entschaͤdigung von 500 Fr. und ĩ gemachte Antrag. Nachdem der Bischof von Exe—

1822 bis mit 1825 66h, dð0d . Winter , hat, möchte sich rohl eines soö zahlreichen Be⸗ nouveau en 2 actes, pur Serihe 3) La premiere représent Frankrei ch. in die Kosten des Prozesses. ; . . . ter eine große Menge Petitionen der Irlaͤndischen Geistlichkeit

1827 bis mit 1831 628, 947, . . . 4. . ö 3 die, Terre on ertmeister Me⸗ lion de: Le conseil de discipline, vaude ville nouveau en 28. F D . q Das Journal ßes Detatz zeigt heute seinen Lesern gegen zen neuen Nat ir nal un gerricht zin gzbracht, hatte, unte

J fast eilf auf Hundert we— . ,, ,,. . n n. . Schaust ie acte, har IM. Coguiard et Lubize, Paris, 28. Febr. öh Man gteur enth lt heute einen an, daß es vom J. Maͤrz ab sein Folmat vergroͤßern und den nahm Lord Melbourne die Motivirung seines Antrags. Er

ieg, sondern nur Misernd— lle der nn ,, nn gh rer in, . Sill ets zu die ser Rorstellung sind von Dꝛorgens 9 bis Mu k * JJ ö. f . . . Snsertionen herabseßen ,, genannte erwähnte kurz der BVerhaͤltnisse, welchen das jetzige System seine

sen Unterschied veranlaßten. Auch konnte kannt, daß sie allein schon hinreichende Lin zichnngskraft asl m fonn. tags 1 Uhr in der Wohnung der Dlle. Lancestte, Charlott Frieden . ö . . h . . ö . ö. Deut, wo besenders dem literarischen Theil des Journais eine Euntstehung derdanke; und der vielen Anfechtung, die ihm von

minderung der Geburten, welche die Cholera vom Jahre ten,. Daßun kam nnn nch eine Aut wah: enn interessanten Gesaug. Straße Nr. 27, und Abends hn der Kasse, zu folgenden Pr . Ses? Gin er . 1 . . fe getz: großere Ausdehnung geben. . . Seiten der Tories widerfahre, die sich jedoch erst in der vori

sär i erzeugte, erst im Jahre cz; sichtbar werden stücken, die man zum Chr här noch nicht öffentlich glhört watts!“ . f daß die tte rate . Sönigreichs anstig in Frie— In Nantes wurden vor einigen Tagen zwei junge Lswen, gen Session in der Gestalt einer bestimmten Motion kundgege— denczeiten aus 9 Linienschiffen, 50 Fregatten und 125 kleineren 20 Monate alt und vollkommen zahm, zum Verkauf aüsgeboten.! den habe; diese Motion sey vom Bischofe von Exeter gemacht,

.

——

.

2

53 2

23

un 66

en zu haben: Bis in wie späte Jahre sich olche Unterschiede erhalten, die vangunseren ersten Sängern und Sängerinnen (denn Fräulein Sin Billet zum Balkon und einer Loge des ersten Rangt . ö. dazu mag als Bel . . . ö aus . z von Faßmann tönnen wir jetzt auch die unsrige nennen) ausgeführt 1 Rthlr. ꝛc. 9 s ! rege hiffen bestehen, 2) daß von Linienschiffen und Fregatten Das Journal du Commerce sagt: „Bei Herrn von ebenfalls auf Anordnung einer Untersuchungs⸗Kommission gerich⸗ den Ashandlungen der Königlichen Atadeimie der Wissensch:fén Urnen, S sescz indeß die Beal, Vt issf wtoll cinen ei weitem größeren Abonnements und freie Entröen sind zu dieser Benefiz Nied nde in See und die übrigen ausgsen Werften im Rothschitld war gestern Wergen. von nichts als van den auf te, ter g wesen! indeßmiezer zurückldgenomnien wor den. Da nun abet e, fuͤr 1825 gehörigen Aufsatzt über dt . . zes Kublikung änspüfch als die bien, gustrüim en tal con zert, stellung Hicht gaͤltig. segelfertigen Zustande erhalten werden, alle uͤbrigen Schiffe ge, (legraphischem Wege von Spanien eingegangenen Nachrichten die reits sechs Jahre seit Annahme des neuen Systems voruͤbergegangen nisse welche die Zunahme der Bevölkerung ö 6. , ,, . ,,, , . Dienstag, 7. Maͤrz. Im Opernhause: Don Juan, 9 üungeren Ranges aber in Sez bleiben und außerdem auf den Werften Nede. Man sprach von einer Bewegüng? die in Burgos zu Heng ohne Haß gte Gegner auf hörten, dassefß anzufe hren und da die er regi entnommen sst. Darnach hatten im ganzen 3 . w ö. , ,,, . e . in 2 Abth., init Tanz. Musit von Mozart. ö ö. . 11. waß die Lintenschiff. und Fregatten betrifft, die Gunsten des Bon Carlos ausgebrochen sey.“ Minister ihrerseits von dem guten Fortgange dieses Systen . ö . . . , . J , Biol ee welches die beiden Brüder m der meisterhaftesten Voll— ß V ö ; Zahl von resp. 13 und 18 nicht uͤberschreiten darf bereit gehalten wer⸗ Der T a ͤ reiß S ? f ; ie , n, . Bꝛreich . cher das Göste ir beschlos⸗ end zortruge Ein so inniges Verschmelzen der Tone 1 . s . . ö an be mm, , en nr, deren gehalte er Temps enthaͤlt nachstehendes Schreiben aus San Se⸗ überzeu t seyen und daher dazu beizutragen wunschte e aͤf⸗ . w , Wie Feen geen ut bad ges se genen Pan e ih g das . , ume fies n n dhe ifi l feln e, deu, . ; , . i. . diejenigen Raupachschen Stucke aus der Geschichte der Hohen schiedenen Raͤnge aus folgenden Stuͤcken bestehen foll: Linien— die Feindschaft, die zwischen Evans und Espartero besteht, ver⸗ sie es far ihre Pflicht, auf Line gen e Une l suchting ,

e r , ,, . r . . . mr ,. e . . .

in den drei Jahren nicht wieder gehört. Mit großem. Applaus wurden auch die von fen, welche sig ö a, . ö h ,. 26 76. . 5 2M a, , . . . . 1

zusamnꝛen ge n , . Herrn Leopole Gan; wit schr wöichtnt, deitatem Veogensttich gefpielt— , theatralisch bewährt haben hf Iten Ranges, 20 . n , Ute, Nanges; zögert alle militairischen Operationen. Es scheint, daß die beiden gen, und glaubten, daß diese zweckmäßiger durch eine besondere

2 8 * Haumansche Violin Fantasf⸗ und die von Herru Moritz Ganz eben d, ,,. 66. Folge aufgefuͤhrt werden sollen, so werden d O Kanonen; Unienschiff ten Nanges, 0 Kanonen; Linienschiff Generale schon im vergangenen Jahre in Vittoria nicht sehr Kommission werde bewirkt werden, als wenn man sich darauf

3 S graztäs als energ ich angeführten, ran bun felbsi? ken benseten Perse nen, welche sich fuͤr diese Darstellungen interessiren, Iten Ranges, 80 Kanenen; regatt Isten Ranges, 660 Kano einig waren; denn als die Regierung der Koͤnigin dem General beschraͤnke, die Sache zum Gegenstande einer Diskussion im

36, . BVariatlonen aufgenemmen. Unter den Gesaugpiecen gesielen am nachrichtigt, daß auf vorhergegangene Meldung fuͤr 10 Vorst nen; Fregatte 2ten Ranges, 50 Kanonen; Fregatte 3Zten Ran— Evans durch die Hände Espartero's einen Orden uͤbersandte Parlamente zu machen. Nach Lord Melbourne sprach d Bi

97185 mristen die sehr melodische i zit etwas zu viel Verzierun-⸗ lungen die Billets im B llet⸗Ver 3⸗Büͤr eservir . 40 K 3 Kri s ĩ a z j . 2 ei . achli ,

291169 in! ausge cht i l küer h ) ö. ö irg . . * bie Ferterune ungen die Billett im Piller Verkaufs⸗Bůreau reservirt werd ges, 40 Kanonen; driege or verre mit Kastell, 30 Kanonen; wies Ersterer denselben wegen der Art und Weise zurück, wie schof von Exeter, hauptsaͤchlich um sich gegen einige ih:n

21 ! ausgeschmückte Rem— lis eherbeeris Hugenotten und das en. . d ̃ 4 K i ĩ i vor *

1832, 33, 34 272, 76 en , . . . ö 6 I e g ben 5. März 1837 J ohne n, . Fangnen; . . . 6 '. ihm zugestellt wurde. Waͤhrend . Delagerung von Bilbao gemachte Dorwurse. in Berreff seiner vorjaͤhrigen. Mo

n, Personen waren sechsig Iähre fruͤher ge, die erftere von Fröhafäin nn Faßnann, Laß chere de, e ein. Berlin, den 5. Marz 1837. Der Gesetz . die Par fer National. Garde wurde verweigerte Evans dem General Espartero jede Art von Bei, Kon, und deren Aufgebung zu rechtfertigen, zugleich aber

JJ 13 . hann gusgez chte fegen n nn nase Hiihn am r , —— noch in der g5str igen, Sitzung der De dg iir ten Fa mmer, fand. ett will Lehterer seinerseirs dem Enalischfn General auch, um. Behauptungen fin Len Berichte des vorer⸗—

ö. in den Jahren 1760, 61, 62 sKeneestimmen. von Curschmann, machte gute, Wirkung, nnr w nachdem auch der zweite Paragraph des z6sten Artikels vergl. nicht allein nicht zu Hülfe kommen, sondern er will überhaupt wähnten Kollegiums zu, widerlegen. Sein Hauptgrund

w. 763 61 55 lag Herrn Eichberger seine Partie ein wenig zu hoch, und' er war ö ni g. ta dt isches Theater. die gestrige Nummer der St. Ztg.) genedmigt worden, mit 133 nicht von der Steile gehen. Evans erklaͤrt, daß er die vor ihm gegen das neue Unterrichts ⸗System war uͤbrigens der, daß es

a, , . gen bihigt, seine Siimme bel die Gräusen der Sch bn heit an zustren⸗ . Mantgg . C6. Marz Der boͤse Geist Lumpacivagabundu in 9 Stimmen angenommen. Die noch übrigen Artikel stehenden 20, 009 Karlisten nicht angreisen koͤnne, wenn Espar— dazu diene, den verderblichen Einfluß O'Connell 's zu vermehren

i . 7 . n n. lang außer dem obengenannten Eiede noch die . ö Kleeblatt. Zauberposse mit Gefang in bis 20 gaben zu keiner erheblichen Debante Anlaß und gin tero nicht eine Diversion mache; aber Espartero will sich hoch‘ und die herrschende Kirche von Irland und deren Suprematie

60, 79, J Eäckeztsche Ceuibefition de; „Königs von? hütte“ der wir jedoch, fo kten, von J. Nestroy. (Herr Beckmann: Knieriem.) Pan in der von der Kommissisn beantragten Abfassung durch. stens zu einer militairischen Pꝛromenade bis auf die Höhen von zu gefaͤhrden. Indeß entschied er sich fuͤr die Motion des Me

17, , 71 lief empfunden sie auch ist, die Zelterfche als grandtoser, vorzichen Dienstag, 7. Maͤr Pagenstreiche Posse in 5 Akten Die heutige Sitzune wurde, obgleich sie erst um 2 Uhr ange⸗ San D i inti ĩ r hli 358 (.

Die ersten dieser drei Jahre sind die letzten des sieben jährigen Den geringsten Auklang unter Allem, was dir ses K u sert darbot Kotz ehue J . ö ö. ö Aten, 6 setzt war ihr ee en An der ö , . . . ö ö . . . 6. . a. . fa, 3. .

di t ,, ! ö , , , , , , J , , . =. ) . Ta onung ral Gomez herrsch etzt kein Zweifel mehr; er ist am Nten er die Sache fuͤr durchaus unn , ja nachtheilig; in der Kom.

Krieges, den der Hubertsburger Frieden am 15ten Februar 1763 fand das Hexen-Terjett' aus Macheth, von dem Königlich Rahe— war zunaͤchst die Berathung des Gesetz⸗ Entwurfes wegen eines oder 18ter ; se . 5 ü issi ĩ ĩ s ö. ĩ e

g 64 burg n,, nesster Cheltrdl rl bichn elde Knlglich Bap, * Ent in Bergara erschossen worden, ohne daß er vor sei⸗ mission, meinte er, könne man alle Beschwerd h

undi ; on die em eit unkte ab war die Bevoͤlkerune. sort⸗ rischen Sef. Kapellnieister Chelard, enen schwierig auszuführendes und 55 . f ie s i 3 Br 828i 29 . . .. j. . ö ö ö. . ö ) 3 ruhig unter⸗

ö . . bis zum Jahre 1772, wo . doch ünbelohnendes Musitstück, in welchem der Kom ponist wenig in J 3 . dr . . , 6. . nen Richtern erschienen war. C Ein ven seiner Seite gemach⸗ suchen und dem Perthe oder Uunwerthe des Systems volle Ge⸗

die beruchti Theurung und thels felßst / Hur geusnoth, welchs den Geist der Shzkespreareschen Poeste eingedrungen ft; bin; Mußt Redartenr Ed. Ces te. 2 ing, der großen Heerstraßen in den westlichen Provinzen. ter BVersuch zur Flucht soll den Don Carlos zu einem Macht rechtigkeit widerfahren lassen; auch lasse sich dort entscheiden, oh

ne , . 9. j * ; . ., . , zi wie die des Beschipbrungs. Duel in Glücks Ärmide' wärc alen! 2 J Der Graf Jaubert hielt die verlangte Su une fuͤr unzurei⸗ spruch verleitet haben.“ Die heute hier eingegangenen Briefe das Unterrichts Kollegium seine Defugnisse uͤberschritten habe oder

fast ganz rutsch and sehr har j nuf, eine ö . en Ruͤck⸗ dieses Gegenflan ke mürktg gewesen. Dise. Elgra Weech'itr fein Gedruckt bei A. W. Sapvn. chend und brachte uͤberhaupt fuͤr den ersten Artikel des Gesetz- aus Bayonne vom 23sten d. bestaͤtigen die Nachricht von jener nicht. Lord Plun kett, der Lord⸗Kanzler von Irland, nahm sich des

K 3 ö . . ö. . . ö . n ch neh een verhindert werden, die grün digten Rariaticnen . J eine 1 g lang in Vorschlag, die jedoch ver, Hinrichtung nicht? neuen Systems mit Wärme an und behauptet?, daß es den größten Dat Verhaͤltniß der verschiednen Aitersklaffen gegen die für Pianoferte vorzutragen, was die Musitfreundz dun! so mehr be-! vorfen wurde. Das Gesetz, das unverandert mit 215 gegen Erwartungen, welche man davon ehegt, vollk ;

s hr be ; in t 2“ . ö ; t ommen entsprochen

30 Stimmen angenommen wurde, lautet im Wesentlichen da— Großbritanien und Irland. d . ü

d ö n angen , Res den Weg zur dauernden Ruhe und zur Verbesserung der

——— ——— —— hin, daß die Unterhaltungs-Kosten der gedachten Straßen zu Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ Verhaltnisse von Irland gebahnt habe. glec einigen ,.

; 69 . 866. 2 . wei Drittheilen dem Staate und 9 einem Drittheil den he— zung vom 28. Febr. Nachdem eine Menge von Petition?n kungen des Lord Fing all wurde darauf die Motion Lord Mel⸗

7 9g m e ö ( 1 71 3 e 51 1 5 ̃ 6. 1 65 S t 60 9 ! l n . , Departements zur Last fallen sollen; und zur Be— fuͤr Und gegen die Kirchen- Steuern eingereicht worden, fuͤhrte bourne's genehmigt, ünd es wurden 2“ Pairs zu Mitgliedern

; , 6 6 e ,, ,, , , ,, . ,

ehrer Christlan Friedrich Saar zu Rufen cedirt, ein erließ und seit dieser Zeit gar keine Nachricht von, 2j t j ; ĩ ö . 2 ,, z h d he, det. Marquis von Cansdowne is⸗

Bekan ntmachungen. gitrggen bei dem zeht dem Schuh nich: ne sen flägust sich ge geben hat, wärh? Kufs ken kontra fein? * Literarische A nz eigen. von 1835 vor, indem er bemerkte, daß dieses Etatssahr einen Gegenstand, der schon seit Jahrzehnten eine Hauptrolle unter count Duncannon, der Erzbischof von Dublin, der 32

Bee kannt m ach ung SGossow zugehbrigen Haufe Vo. fil. F, 33 al. 163. schwister, resp. deren Kinder, nebst seinem etwa zurück Bei C * J. j ueberschuß von S6, ho, 900 Fr. der Einnahme uͤber die Ausga⸗ den streitigen rlaͤndischen Angelegenheiten ielt, hat bereits zog von Wellinglon der arquis von Clanrie er

6 n ie, Ie sso,ugeh ) M 153. ue. schwi ö „nner, w, eig We röh lich E Comp, in Berlin, unth a , , fe 9. bi . 3 ö J ke , , er

Das Wohn hau der Geschwister Ball erstedt, breite des hiestgen Hypotheken buchs Linh. . hier⸗ gelassenen unn bekannten ierten hierdurch vorgesaden, wasserst ca e or. 8, ist so eden erich ene. en darbiete. Nach dem der Handels-Minister noch einge zu zahlreichen parlamentarischen Debatten und Maßregeln Ver⸗ Herzog von Leinster, der Bischof von Exeter, Lord Broug⸗

3 N iz vac nebf Sbch sn neh, ag zur sfentlis aufgebaten und ale digen gen, welche sich in nerhalb ntun Mongzen, spatesten s' aber En den. Richard 3 Lieber mt Begl bes fte. 15) andere Gesetz⸗Entwuͤrfe, größtentheils von örtlichem Interesse,ů anlaͤssung gegeben. Whigs und Tories sind daruber einverstan, ham und Lord Melbourne. Das Haus vertagte sich darauf ge⸗

höhe u är Tir, Cgurant jufolgè der nehst an en tente mente, als Cizent hähne, bas bein untre ch netf, micht, uf den 38 Ro Rr. Das Madchen aus der rem a Uigebrach hatte, begannen die Berathungen über den Geseh— deng, daß fuͤr den Unterricht in Irland Sorge getragen werben gen 11 Uhr. Die Debatte hatte vĩel Interesse erregt und lein:

3 ö eg ntwurf wegen der Trennung des gerichtlichen Ber fen muͤsse, und daß die größere Verbreitung des Unterrichts ein Men ö ĩ

ö ge Zuhörer herbeigefuͤhrt. Man glaubte, Lord Brougham,

, n nen be n an . der Regi⸗ , 1 ö ö ö haben glauben, vember 1537 angesetzten Termine in der 6er icht 1) 25 R 3d n ze tratur einzusehe are, soll in dem Termsne werden aher angewiesen, ihre Rechte in dem auf Kanzlei De Neukirch personlic er schrift⸗ hal 2 Franz. Romanze aus der rin ze f Militair? Fin z ; ; / f J den 30 August , 10 uh, den zan snßfwles H ,, . ,, , in Kad Morg ol (Vote enen) , , en är enn inschaffllih ven Mähltgirs und. Ciwiissten Pegahh— Hauptmstel zur, Verbesserung des Zustandes von Irlanb seyn der bekännttsch ein Häuptbeförderer Se Unterrichts wesens ist vor n, und pon dt erich s Rezh Sethe an in der hiesigen Gerichtsstube anstehenden Termine widrigen falls der Johann Carl Tuzker Fur font er- Abendlied. (Im Felde schleich ist til und miin . . . . ,. ie rin, . . ö . j ö. eee . d r rn, en, , Gerichtsstelle in nothwen diger Subhastation Thei⸗ wahrzunehmen, wödrigen falls siatt dez verlornen Do- klaͤrt und, deffen Vermögen seinen Geschwistern als ; . 9 9 ; edner⸗ verstaͤndigen. te Whigs und. die Radikalen sind im Allgemei— ede des Lord Plunkett und kehrte nicht wieder zuruck lungz halber. verkauft werden uments ein neues ausgefertigt, daz verlgfn. aber den alleinigen n achten ,, ., . An 4e Buchhandlungen ist versandt: kühne, um jenen Gesetz Entwurf zu belsmpfen. Er bemerkte nen der Ansicht, daß der Bolks Unterricht so angeordnet werden Unterhaus. Sitzung vom 27 Februan. Hr. Finn Die Haͤlfte der Kanfgelder kann auf Verlangen fuͤr ungültig erklart, die un bekannten Iuteressenten werden wird ; Ein Verzeichniß von Romanen Reeise⸗ . Anderem, daß das Prinzip der Untheilbarkeit des gericht⸗ muͤsse, daß er auf keine Weise in die freie Religionsuͤbung ein⸗ fragte, ob der Secretair für Irland gegen eine Motion des Käufers stehen bleiken. . mit ihren elwanigen Ausprůchen an daffelbe prclu⸗ Leobschütz, den 11. Januar 1837. und unterhaltung sschriften. en Verfahrens zu allen Zeiten und unter den schwierigsten greife, waͤhrend die Konservativen und Tories, namentlich die auf Vorlegung einer Abschrift von den Mittheilungen, welche mr, n, den ö . Stadt ic dirt und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt Das Gericht des Städtchens Deutsch— 509 Bde im den vreis So Thir erin digt auf 120 Thl⸗ mstaͤnden respektirt worden sey, und daß die Kriminal Gerichts⸗ sogenannte Hochkirchen - Partei alles dasjenige aus dem Volke die Regierung in Bezug auf das noch fortdauernde Bestehen nigl Land un gericht , , JJ Neukirch. Es bietet dieses Verzeich niß den reichsien Stoff dan / seidnung nicht einmal die Moglichkeit voraussetze, daß die In, fern gehalten wissen wollen, was dazu beitragen konnte, durch von Orangisten Logen in Irland erhalten haben mee te, etwas 8 5n . 4 . . 1 —— in Lesebibliothehß zu errichten oder bestebende zwed, struction eines Prozessss jemals getheilt werden kontze. Herr Verbreitung der Grundsaätze unbedingter Toleranz die Supre“ einzuwenden haͤtte, worauf kotd. Morpe th erwiderte, Ter wisse J . 181 Preuß Lan 2 . 6 abtgericht gr fit knn, , mn, , . nan, n, zu , da die Werke vieler der , Duymn hatte bei dem Abgange der Post seine Rede noch nicht matie der herrschenden Kirche zu gefährden. In den letz; nicht, daß die Irländische Regierung im Besitz solcher Mitthe⸗ Von dem unterzeichneten Gericht wird die gericht schenzwerth mnie , fia. pen fees⸗ Mann . elletristischen Schriftsteller sich e,, eendigt. (Wir behalten uns eine moͤglichst ausfuhrliche Mit— ten Regierungsjahren Georg s JIV., unter dem Ministe⸗. lungen sey, wuͤrde sie aber gern dem Hause vorlegen, wenn der⸗ licht Dhligatlen Tes Schuhmachermessters Fhö dun k ö ar, . ö n , . n h, fn n , . . ,, theilung derselben vor.) . rium des Herzogs von Wellington, hatte die letztere Par⸗ gleichen eingegangen seyn sollten. Oberst Perceval versicherte Chrisian Gossow hier selbst vom. 31. Oktober i 2h Oeffentliche Borla dun g. zon deri, au ve lanfen des n, in g?! ,, , n , ,, . . zst Die offentlichen Verhandlungen in dem Meunierschen Pro tei ihrem Systeme des Unterrichts in Irland dadurch auf das bestimmteste, daß, so viel ihm bekannt sey, seit der Aber 100 Thle, ausgestellt ju 3 pCt. Zinsen fur den Der aus Dautsch⸗Neukirch, Leobschuͤtzer Kreises in ditionirtez Haus in Berlin, Charlottenburg und Leipzig, iin Jan. 18637. Friedrich Flerkcher e , . wahrscheinlich in der ersten Halfte des kuͤnftigen e nn, n verschaffen gewußt, daß sie das Parlament Zeit, wo jene Vereine dem Rath ihrer Freunde in diesem und göer Gorlsetzz Barthäolomtus zu Rien und von Prernß. Cchssten, gezüriige Hrgher obann gart Pofsdam zu vertguschen. Aitf Portofrele Briefe er Bestelfungen nim mt die Buchhandiung von E. 6p. Nonats beginnen. zu einer alljaͤhrlichen bedeutenden Geldbewilligung an die soge . dem anderen Parlamentshause nachgegeben, keine Orangisten / diesem untern 25. Januar 163 dem äser und Schul- Kuckez, welcher tm Jahre 1772 Benischs Rteuffech chr en ge Auskunft Briefen. Schroeder in Beriin, Khnigsffraße Ne z an.