1837 / 68 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

270

4

1089 Stuten, zusammen 2104 Fohlen, darunter 2 Zwillin sge⸗ nichts mehr hatten, um sich Bergmehl zu kaufen, erwarteten sie ruhig kurten, geboren worden. Mit dem Gestut-Hrande wurdend tz; den Tod. ö gtd n , k . sich einiger⸗ Hengste und 32 Stuten, jusammen S2 Fohlen verre en. Im Van dadurch, daß die Flüffe, weiche die Chin esischen Ebencn in Hen gst 5 * Behlgz, ersehen, In Jnuern des Reichs durchströnen, ihr Bett immer mehr erhöhen,

6 Allgemeine

Amsterdam, 2. Märæ. Nieder. Girkl. Schuld 327. da y do. 10059. Kanz- Ein Dee Shatt. adi. PFassire —. Ausg. Sch. —. Zingl 8. Pram. Seh. 11215. Han. 1163513. Gesterr. Met. 993

Ant warp sn, 1. Mirz. Ang. Seh. —. TZiusl. ä n. 216.

a ö 33 Stati 9 97 lern zi ö ĩ rheht re n, e er nn von 97 Veschaälern ' Todurch die Unterhaltung der Dämme nicht nur ung euiein kosispiclig, 8 . sondern auch das Austreten der Flüsse über ihre Üfer natürlich um —— so e wer . 9 . Landschaften 6 216 Auch . . Herr von Humboldt spricht bekanntlich schon in seinem Werke von ast Wissenschaft, Kunst und Literatur. dem Erde⸗Effen der Indianer in Süd Amerika. «= Herr Arago ibeilte die ö * 15 ; J Resultate der mit einer neuen von Herrn Fonrneiren erfundenen Waffer— . ö 21, Ho Stz,., Rameralistische Zeitung für die Königlich Preu, Sehn ngs⸗Maschine angestellten Verfuche mit und sprach fich sehr gůjnstig G. 3. gischen Staaten. Ein Centralblatt für Verwaltungs, darüber aus. Dir Streit, welcher zwischen dem verstorbenen gz he r ne mn gl und Kommunal Behoͤrden und Beamte aller Art, na. place und den Herren Poisson und Plana einerfeits und dem been, . ,, mentlich Regie rungs⸗Beamte, Landraͤthe, Burgermeister, Pontéconlaut andererseits über die Ungleichheiten der Mondbewegnng ie Xn. K i. 32 * 3 Haris, 1. März. J eee . . ,

. 2 3 . 4 k. 8.1. ' in lan 5 1 sie ö Verlang 26 X S err! Polizei, Steuer, For st⸗ Bau⸗ Post⸗ und Militair⸗ n langen Perioden entstaud, wird rt Alf 2 Uaäangen des Herrn ** . tz 6 3. 39. 3 64 2. 79. 86. 53 . Reap. 99. 10 = r

Feen

——

———

——

. 53 i . , gyn ur fee nrz 21 I . 5ckB2idLUIIMM GNM eamte, Geistliche, Medizinal⸗Perfonen u. f. w., nebst Pontscoulant ciner cigenen Kommisston, zur Entschridung , 4. . , ee. 2. . ö 6 ö . werden. Herr Peltier theilte eine für oie ar, der Elektrizi⸗- 4 Srhsn. ente az ernte ? a. Ausg. Seh. Neus Aun . 20. ga 4 36 61. , ssät sehr wichtige Thatfgche mit. Wenn! man nämlich einen Kubfer⸗ , 36 Bogen in 4., Berlin 1836. ,, des in ischen Meridians bringt i c agen 8 . irg j Richtung des magnetischen Meridians brihg w ö h ( zradui , 3 ; 33 . . . it sei ile Das Forxischreiten der einzelnen Berwaltungszweige hat für jeden e a , a,, . . . ( J . LA mtli ch e Na ch 661 ch ten. 16. Graduirt wurden 151 Hersonen; 32 Doktoren der Medi⸗ mit seinem Lossprechungs-Urtheile in der Hand, um die Wieder kerscihen Fesendere Journalg nöthig gemacht,?“ mech? dem Beamten fo wird, posttice Elektrizität erzeugt wenn daz Ser lich in m gäthgdet; Meteorologische Beobachtung. . . 9. zin, 2 Aerzte erster, 12 zweiter, 58 dritter Abtheilung, 1 Ge— einsetzung in die verlorene Stelle zu begehren, wer von uns würde t zen Kronik des Ta ge s. burtshelfer c. Das Prefessoren⸗Institut zaͤhlte im vorigen hierzu rathen, wer diese y,, ,, auf sich neh⸗ Jahre 6, das theologische Seminar 10, das pädagogisch⸗philolo⸗! men? Die Freisprechung durch ein Kriegsgericht genuͤgt dagegen

e

ir n ö 756 1 * von den GE ĩ und . ß 22 2 . . 9 7 7 j 5 ö ĩ

een ihn g fn , n, , , nach Süden, negative dagegen. wenn es von Süden nach , . . 1327. Morgens Nachmittags Akends Rach einmaliger

23 sen der Zeit zu erhalten. ö 6 e Fee, schieht. Liegt der Kupferstreifen in der Ebene des magnctischen Ae? 6. März. 6 unt. T2 uhr,. 16 uhr, Beobachtung. j Töni 1 Foͤrster B

wiffenschaft, fi dlizei⸗Verwaltung, Steuer-Verwaltung, Kirchen. schieht. , , , , ,, . ö , , , W, reel deri, ee. ö n dee, , e n, el. . e. Majestaͤt der Konig haben dem Ober oͤrster B ssch rediz ini Institut 38 irthsJ li ichzeiti i r

. . ö . s . Bies n . , . se 66 t 4 , ö . . ; . ö 2. ) u . den dir en Adler Orden e , a rn , a n rm ischt 4 , n, , , n, . n , . n,, n, mn

. 3. , , ,, 9 fe neüch ad‘ neues Rifrofkop mit schwacher Vergrößerung vor, das von großem ... 33 l. 67* Mar. 33A b2 Par. 335,96 Bar. Quelswärme 6,70 R. u A z ; glinge. angeschuldigten Offizier von der Schuld ;

i aber großentheils gemein, daß sie threits nicht die neüen admi⸗ Ates We ,,, ö s ihnen gestanst k G leihen geruht. F ie Kn s. eres ist ei . ilitairi 1 ö

nistratiren BHerfungen in tihelleh, tte ls! wenn, hes nm, 1 ö ö wird, indem Ses ihnen gestaitet, em,; 480 R. O83 3, 3 10 3. glufmwarme O0 3. Ber . . Meseltet haben dem Otegierungs-Medgzina⸗ se ,, . . , ö. . neue aus . . seine 9 itairischen Ehren und Wurden wieder (in,. j Kerh nein wiffen G ͤ 2 1 ö : 3 echz estehende Zollwache angeordnet worden. Man sage uns daher nicht, daß der Gesez⸗ Entwurf Unzufrieden

n erf w. ; ße ganz zu sehen und zu zeichnen. an nn 8 , ,, , . alzu spezielles Jnterésse darbieten. Den Verwaltungs Beamten un , , J „tn g ite g., Bedenwärme 16033 d Prof Dr. N in Bres ? kat eines e M . * e ij 369 ĩ 86 141 j scheine 2 ö ö . . ö ö ö. Dun stsatt aung 0 övSGt. 48 pCt. 91 put. 85. 6. ö . ath un ro essor 1. e mer in reslau das Praͤdikat eines j ( P z i . 291 8. * , ö Einh. , . In der letzten Sitzung ö Royal 8 Gier ö London at. better k teter. dd, us daes, Geheimen MedizinalRKaths zu verleihen und das daruͤber aus— 5rantr eich. ö . 3. J ,,, ; ie be rsᷓ⸗ r Verwaltung snormen un * teten die Herren S. Hunker Chiislie und G. B. Actp Bericht ah 82923 ö O Niederschlag Ools/“ 9h stigte P. Aller lbst ĩ is, ont ieser K ĩ ö fh n me g . , ö en ein chen heñ . 4 ö ben Humboldt an S. GJ . ö Nach tk ö 5.19 sien, J K der me sid . . , . . 6. ö. . . 36 i gd, . , . 6 Entschluß erschasfen. Diese Aunglen geben auch eine vortreffliche Uichersicht s Übe , ,,, ,, ,,, nm,. ö ö. 1 . . 3. . me sidenten der Deputirten⸗Kammer ein“ rivat / Audien ft hal Alles is sᷣ . 2 w r en sich aher af König!. Hoheit den Herzog von Suffer, worin der Plan zu ciner . . . 5 . . n. F q hiest iversi : 5 p ; ö n, ö gefaßt haben, Algs und. um eden, Preis zu tadeln; es é mn. der erlassenen administrativen Bestimmungen, laffen sich aher kJ , , . s Erd Räaanrtismus s eemittel sal Haren. 297 R.. G10 R.. 26 re B hizinischen Fakultat der hiesigen Universitt. br. Die ffen bach Der Courri an ga is s Der Mars ö i ini s „he?! . , . JI ag esmittes: 22 par. ü l gen U ö J,. er Courrier frangais sagt: Fg Der Marschall Clauzel Ferhalb dieser Kammer einige Männer, die, bisher in ihren , . k Knriperffhein art. Die Werte erltatiet eriläeen, fc, mar leelü nn! dit ö. zur J . . den Sr oh erzoge bon ward am vergangenen Montag zum Diner in den Tuilerieen Berechnungen getaͤuscht, auf dir Zuchtiosigtei ö. die Eng Dic Kameralistische Zeitung follie, ais sie Lor 2 Jahren an, sem 1, n dnn, err den . vollig cipnuverstan den, Königliche Schauspiele. 1 . pi er n ö J Klasse eingeladen. Er lehnte jedoch diess Eißladung mit der Erklaͤrung rung in der Armer spekuliren! Beifall) In dem Interesse gekündigt wurde. Ein jolches Ergan seyn, und sie wurde in die= . h. . , , J Mitt . zum er sten mal de g8⸗8 aubniß zu ertheilen geruht. ab, daß er erst seine Handlungsweis vor der Kammer gerecht⸗ des Heeres selbst unter stuͤtze ich daher den Gesetz⸗ Entwurf, inso⸗ er Qualität mit Beifall u , . Das bohe Miinistzrium . . . . Reglern gen! C ll rh ren eh J n BVerfnsser . , . gem cinschastlichen . ö ö er wieder im Schlosse erscheinen fern es, ohne die Charte zu verletzen, nicht noch ein wirksame— 8. Bo 1291 fah s7 ĩ ĩ 2. vlfe 9 ts⸗ le., 1 8611 1 . * gitrt ling? 261 * ,, 6. * 9e 7 ( t y ö nne. 7 M x * F 6p ö sese Ertl ö t . . ĩ ö. ö. munen . ö . 6 . . nh . ö reich, Hannover, Dänemark und Rußland bereits auf di arme Fischer, D n Schleusingen Professor Dr. Rich ter, ist ann Direktor des i 9 . K k an 3, ,,. 6 ß . biäticgs gublizirten Kerfüiging vonn 10.3 ,, iberalste Weise hierin vorangegangen seyen und in Berlin, Paris in 1 Ak . Bymnasiums i Quel b er . . ,,, . , . , ,, . t e 11 hmnastums in Quedlinburg ernannt worden. Im ferneren Verlauf der Berathungen uͤber das Gesetz Armee Eingang zu finden hoffen.“ Hr. v. Golbery verwahrte

i

23 2

und B zur Anschasffung. Seirde z Institut zwa ö *, e., f Island, in St“! . J und Beamten zur Anschaffung. Seindem hat das Institut zwar in den Bergwerken von Freiberg, in Kopenhagen? uf Island, in St Donnerstaa, wegen der Trennunz der Ger ihtz ee. ließ sich s . sic V f 5 ger Trennung der Gerichtsbarkelten, ließ sich gestern in sich gegen den Vorwur daß die Opposition auch bei dieser Ge⸗

seinen Herausgeber gewechfelt, ist aber seinem Plant treu giblie⸗ Petersburg. Kafan, Mostau Nikolajeff in der Krimm? Barnaul, am X 56. histor 1 ln, 2 5 V 4 1 9 111111, 161i . 7 The 5 119 1 ö * ( . . *. 2 ; ich J., erster Thei r sistorisch Abgereist: Se. Durchlaucht der Kaiserl. Russische Ge⸗ der Deputirten⸗Kammer Herr Delespa ul vernehnien. Er legenheit aus der vorfiegenden Frage bloß eine Kabinetsfrage

8

2

2 w

*

ö

ben und seinem ursprünglichen Zwecke sogar näher gekommen. . ö . , drie , , , , Un ,, Stoff Js Fuße des Altai, zu Rertschinek an der Gräuze Chlna's. sa in inne . 6. . Der uns vorliegende Jahrgang 1835 bietet eine Fülle von Stoff j F! 6 des Altai, ö ö. , ,, * i,. agödie ir e ele, von E. Raupach. = in; - . ö . ; . 3 h . für Verwaltungs Beamte aller Klassen. Er enthült' urchr als Ge) selbst , . ,,, ,, ö . Fꝛeitag, . Die . . Prinz Peter von Oldenburg, nach erinnerte an den im Militair-Gesetzbuch von 1791 aufgestellten mache. Er beteuchtete zugleich sehr ausfuhrlich den juristischér 2 84 ö f. 38: z . . i ö ( ( atter 2416 en ö her 5 11 ans. 'ngland . 8 die erste 1 . 4181 * * 7 (. . . ö ö 36 Rr. ; ; 5 5 83 2 7 3 2 Bererdnungen, Rescripte und Publikanda theils in gedräugtem Aus⸗ . . , . k , , 38 . isik von Mozart nnd don Napoleon. selbst gutgeheißenen Gru ndsatz, wonach Nie⸗ Punkt und stimmte gegen den Gesetz⸗Entwurf. Herr Parant 2 ö ö . ö 85 in n. 2 6 . , , 8 , brend 1b Yul v deen 1 t, Ml ch uri 1L 9 . 3 a9 * 9. / 5 . z 5 ö . rns ö; ö 6 j , 2 ĩ. 3 2 f . . ö fenen ins e g, delete gail ans der gere , zu unterstützen, das, abgesehen von den Rutzen, des ische Vorstellung. . tire, J nh ,, cdeleh ehen , nn, Eichen, zug guf dee. Min tai in detselben , , nn ihres gr lkhtch nerd ne fostemaiisfche liber cht Wissenschaft, dapon zu erwarten habe, auf das Junigste mit der . V fernen Rechte entzogen, vielmehr des Vergehen insofern es Herr von Liadieres. Er bestritt es, daß die Armee den Gesetz— Fortschreiten s der einzelnen Verwaltungs Normen 1E. gegeben, vie 4.7 2 ) Me nnn 7 . 8 ö. nicht unmittelbar die militairischen Pflichten wie die Disziplin Entwurf als ein in sie esetz tes Mißtt h . c 3X2 Kaufenden Verordnungen aber werden müglichst leich nach ihrem Er. Schifffahrt in Verbindung stehe. Koönigstädtisches The - ; 2 22 r 5 B , . . . . ö gesetztes Mißtrauen betrachten wurde. aufenden Vero gen aber werd öglichst gleich nach ihrem Er— Königstädtisches Theater. ; g ; 69) [ und die Subordination, beruͤhre, vor di gewöhnlichen Tribu⸗ Am Schlusse seines Vortrages beruͤhrte er noch das letzie Urihen scheinen mitgetheilt, und die höhere Üntcrssitz ung, welche bie eden . Mittwoch, 83. März. Eulenspiegel, oder: Schabernack g naͤle gebracht werden solle. Ver“ d e . et noch das letzie Urthenl nn nn, , . . . vittwoch, 3. Matz. , ö 3. ick ub ; nale gebracht were öollz Der Reoner stimmie sonach gegen der Straßburger Geschworenen. „Man hat“, äußerte er, „das nehmen fich ü erwckben Cen gt dat Zahlreiche Abt anke den iter . 6 J che bern ack. WBiener Lol Poss ,, in 4 2 e. vo den vorliegenden Geseß / Entwurf. Herr von Liadieres, der Betragen der Regierung in Bezĩug auf den Prinzen Lubwig chen tali! . rn dn mn, rom af. rn hf ,, R ö J. Nestroy. Musik von A. Muller. (Herr Beckmann: Eulen . die ,,, ,. , . hob mit folgenden Buonaparte hart getädelt; doch ist dies Betragen allein durch Interesse der ein chnen Beamten nnr erhöhen, da sie sich Vorschläge Der 7. März 1837. tegel ö . ö ; z 26 2 83 Worten an:; „Glau en Sie nicht etwa, m. H., daß es den Gedanken eingegeben worden, nicht wieder die Gerichts Tlauben und Ideen zuführen, die selbst im prattischen Dienst der ; . V . Donnerstag, 9, Marz. Des Adlers Dorst. Nomantisch h St. Pere sb urg. 162 . Se. Maije staͤt der Faiser me ne Absicht sey, mich in einen juristischen Kampf mit bar teir des Pairshofes in Anspruch ö nehmen, sondern Beachtung werib sind. Endlich enthält der Jahrgang mehr als 36 Lu i cn e , 2 . K 6 e. komische Oper in 3 Akten, von Karl v. Holtei. Musik von haben ö. in Moskau befand iche Abtheilung der medi om chirur⸗ den Gegnern des Gesetzes und namentlich mit dein be- der Jury einen Beweis des Vertrauens und der Achtung da⸗ Recensionen und Inhalts-Anzeigen bon nen erschienenen Büchern, 8 . Ho eng 2 ö . Kapellmeister Franz Glaͤser. (Neu einstudirt.) (Richard: Hern gischen Akademie von St. Petersburg zu einer selb t standigen rühmten Praͤsidenten unserer Kammer einzulassen. Wollte durch zu geben, daß man ihr den Prozeß uͤberwie Vi se die in das Fach einschlagen. , . . ö * Höfer. Vater Renner: Herr Beck 2 ronica:; SllJ Akademie erhoben, die von jetzt ab ihre besondere Direction und ich es : cht Welck? Mank . . . dern . eie hlag = F rr , Hoͤfer Vater Renner: Herr Beckmann. Veronica; Sli ; ich es auch, so vermochte ich es nicht. Welche Vortheile koͤnnte hatten sich dies daruber zie si ü en der Rebacti die Zei ift a St. Sehald. deb 192M, IGL, Pom. 4d. sz7s ids 1627 ,, ; 2 ; j ei äsid ben wir ö. , i, , n, , . e ha ch ja ohnedies schon daraber beklagt, daß die Regierung Die sicht baren Bemühungen der Re action, die Zeitschrift ge⸗ * 4 0m 9 . 3 Muzzarelli. Anton: Herr ,, Maria: Dlle Dick m einen eigenen Pr sidenten haben wird. es auch dieser Versammlun bringe e lte Bücher Her ö. 3 wa ö ĩ , . ĩ t Kur. n. Nerm. do. 4 10h, ,, . ,,, 1 Die Senats-Zeitung meldet: „In Gemaͤßheit des am . hinrung bringen, wenn ich alte Buͤcher her— sich altzusst an den Palrshof wende. Wat ist aber geschehen? det: „Ir 1 ; vorsuchen und durch siegreiche Citate diejenigen bekaͤmpfen wollte, Die Jury hat ihre Pflichten verkannt. (Murren zur linken

meinnütziger und förderlicher zu machen, lassen für den bevorstehn⸗· Pr. Entzl. Ohl. ** 1069, 2. . Rose: Dlle. Hahne 8 5, ) förderlicher zu me ssen für de ö z, ; 3 Rose: Dlle, Hähnel. Cassian: Herr Voß.) 4 . den 1 1837 ein noch günstigeres Refultat hoffen. . Primss eh. d. geh.. S , GA do. do. do. ss 953 Roe, lle, ah j z , h er 1835 estätigten Beschluffes des ry; no n, 3. 9h. ; Jahrgaus 387 unsligeres Restiltat hoff arm. Obi nm,, 162, gcrleeieer, , , is: FTreitag, 10. März. Die Moͤnche. Lustspiel in 3 Akten lz. . . , . des Mir äömit Herr Dupin gestern feine heftige Philippika gewuͤrzt hat? Seite. Mehrere Stimmen: „Ja wohl, die Jury hat ihr In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Pa. Im lat Sen. ae,, no,, Dr, säckat C. und 2 bon M. Tenelli. Vorher: Die beiden Pagen. Dramatisirti ,, (t ö. J. 9h 5 ö In der That handelt es sich nicht darum, zu wissen, was man Pflichten verkannt; es war eine ffkandalsse Freisprechun g. ris am 27. Februar bemerfte Herr Biot in Bezug auf die in der Ber, gtaat. orn. 1023 02, geh. d. K. a. . . ; Anekdote in 1 Akt, von H. Gempt. n, 6 , . . ,. . T . . . , , . ö aer ge ssrernälten, hn ät. unter Mehrere Semmen Hur inlen: Wie. Sie, i., General i. roörigen Sitzung der Akademie vorgelegte Mitthcllung des Herrn von i, . ö 4. . ö. Mold * nitro . . . , . in . ö 6. . ,, dem Konvente, der Kaiserlichen Regierung und selbst unter der vokat, greifen ein Verdikt der Jury an!“ Hoͤren Sie mich, FZumboldt über das Bergmehl. dag auch die Chincken J . n, ,, 21. Markt-Preise vom Getrat , ,, n, , ,,,. Ulerddlen Landereien haben Restauration von der Trennung der Gerichtsbarkeiten hielt, son⸗ m. H., so oft von einer regelmäßig und nach reifiicker Ser Piangels sich jzurs Peincrals ald Speife bedienten. In dent LUhiht? . , . , sich, im Laufe des . 1836, Hebrzer aus verschiedenen Gou, dern th nian unter dar verfassungsmaͤßigen Monarchie Lâdwig thung erfolgten Sentenz die Ried in n nd 3 . . * w, . , 6 6 . ße 2 Teatr. andlir. * 1. 2 AÆAad. Goldenün- . zor ö . 3837 3 vid u män f en Seschle 8 ni . . 4 . 9. ; . 6 ; 2 . J w. ö . 18 ani mehn fi chen Werke Len. LS ann beißt es über die rei. Te, , , has, . , . 121 ö Berlin, den 5. März 1837. [ . - vernements, 3636 Ind ivibus! maͤn lichen Sesch echte nieder, Philipp's, sieben Jahre nach der Juli⸗Nevolut on, die Sache Achtung als ich vor der abgeurtelten Sache haben Mehrer Das, Bergmehl ist kein gewöhnlichen Produft, . 6 ö Zu Lande: Weizen 1 Rihlr. 26 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthh gelassen. Gemäß dem angefuhrten Beschlusse des Minister⸗ Comitè 's ansieht. Kei ns li r hat an die Rn 8 s. t ̃ 1 ; ; * . J ) S8 Lande; Weizen 1 Rh 2 gust n, th ß 2. , j ̃ le des Minif omitè; „Keinem pon uns liegt etwas daran, die Meinung des Personen hatten aber in Bezug auf en l t bare Eh sfan] Einige fagen. * g ? 8 dic . 20 Sgr.; Roggen 1 Rihlr. 3 Sar. 9 Pf., auch 1 RKthlr. 2 S nd auf Grundlage des Reglements ber die Hebräer vom 13. April Praͤsidenten Bellelih vre Montes quieu's Pissort's und Van? die . inung geäußert, d . an. enen , ,. das Unter dem Kaiser Hian . , . Rihlr. 1 Sar. 3 Pf. 1835, hatte der Finanz⸗Minister zu dem Zw? ck⸗, use, , z t ö . ,, ; 6. senen, gen, de, Bury nicht einmal be— K e che e I . . au 36 Gr. 4 DJ 5, hatte der Finanz⸗Minister zu dem Zwecke noch zehn Parcel— ret's, des letzten Kanzlers von Frankreich fahr s ürfe, i serun sich e. nere den ge r. vl. . 7 J n ll. iter zu dem Zwecke n Ha „des letzten Kanzlers von Frankreich, zu erfahren; wir rathschlagen durfe, indem sie der Regierung, die sich eine unge— Van z , 6 ert r,, all eh 88 en von Kronlaändereien, welche, mit Ausschluß des unwirthba⸗ woll die Mei zes L 3 im 8 li h ; ĩ 4 . stieg der Erde eine wi Ainaterdam 2560 ] lHL ur 18Rthlr. an . ) Un wirthba vollen die Meinung bes Landes und der Kammer im Jahre setzliche Handlung erlaubt, eine Lehre fuͤr die Zukunft be h 1. nate 6 I k 3 , en Landes, zusammen 13,ů363 Deffaͤtinen betragen im Omski— r gr it ei n Ei ti . . . und Mehl daraus bildete.“ (0 ö . zelzen (Heiße 5 Szr., auch 2 d.. . 15, 8 ne tragen, in des Heils 1837 zu ergruͤnden suchen. Es kommt, mit einem mulsse. (Eine Stimme: In der Tha ie E burger uu Re J 36 . ö . . Ii eißer . 8 Szr. 22 chen und Perropaivlomsche Bezirke der Provinz Hrnst? . . ; ; ö . . me: „In der That haben die Straßburgeꝛ Missiongirs aug der . r , 28 ud 2 Rihlr.; Roggen 1 Sihir. 6 Egr. 3 Pf., Mae tobaoinschen Wezirke der Provinz Omsk bestimmt, Worte nicht drauf an, wie die Vergangenheit uber Sen“ Gesch icht b vie si sc f 38 bharnre;, . Kura 3 . Ce, , ) 83 r nd das Minister⸗Comité am 16 Dezember 1836 davon i = s j h ĩ z . ,, , , lch soschee ,, . Rihlr. 3 Sgr.; Hafer 23 Sar. 10 53 Mini 56a ö r 1836 on in Kennt⸗ Rede stehenden Gegenstand gedacht h ; n die G ö 9 ; ö ; ? j 300 M. 2 Mt. 5 . 1 Rihlr. 5 Sgr.; Hafer 23 Manch ; . ö. 3. ; : , , öden Cegenstande gedacht hat, sondern wie die Gegen, aus ergießt, daß ihnen mehr als hundert Fr ge va ; ] Sonnaßen r is gesetzt. Dieses hat dafür gehalten, daß zuvoͤrderst fur die t, b . a , ; ragen vorgelegt wa 11.654. 3 Mt. 41 Sonnabend, ; . es h d , , wart, besonders nach der Lehre, die uns erst kuͤrzlich ein Ber, ken, und sie doch, nur zwanzi in ihrem: K = On m, 2 Mt. 30 7½. Das Scheck Steh 6 Rethlr. 19 Sr., auch d Rthlr., der Ceumn Nnordnung des Finanz, Ministers die Allerhöchste Genehmigung Ett von trauriger Beruͤhmtheit gegeben, dar abe rn r Diese Zimmer ese d 2 56 , 1 96 . er Wien in 20 XT. 159 . Mt. . 61 Heu 1 Rihir. 10 Sgr. auch 25 Sgr —⸗ ö , ö ,,,, vorlaͤusigen Bemerkungen werden hoffentlich als Antwort auf sagen durfte, die Jury habe ihre ᷣyflichten . . s 2 , nn. ——ᷣ Uf das desfallsige Journal des Minister-Comité Höͤch steigen⸗ mancherlei scheinbare Einwendungen u redte Spitzfindi ser ift ,,, , ꝛͤ ö H uu Jour 8 2 . steiger r int nd beredte Spitzfindig⸗ ser Abschweisung beruͤhrte der Redner di stische F Jil w Th. 2 Im. = Nedacten I Corte olg folgende Nesolutien geschrieben: „„mit der ülebersie, nn diene zer glei ider il zillen J k ͤ K , de, ,, g,. ( ͤ d e nn. Unsere Gegner gleichen wider ihren Wilen legte all . i J . . i. . . ö . en diene ere Gegner gleich er ihren Willen je, legte alle von Herrn Dupin emachten Einwendung 6 ,. J 10 Tu. 8 Tas. 1015, Gedruckt bei A. W. Hayn. Plung von Hebräern nach Sibirien ist einzuhalten. nen Heerfüͤhrern, die, undeweglich auf dem Schlachtfelde, die stümmte fuͤr die An der s 66 9 len a. M. z. . 160 FI. 2 Mt. *. d . Die Regierung, fortwährend bemuͤht, den Ackerbau in den Unabhaͤngigkeit ihres Vaterlandes aufs Spiel f tzen bloß um Herr Nicod, der hier . 3 ? , ö eterahurs ö 10 Rhl. 3 Woeh. imkreisen der Nertschinskischen Bergwerke zu heben, beabsichti 3 , ͤ etzen, bl Herr cod, a e Rednerbuühne bestieg, suchte haupt⸗ n . eben, beabsichtigte, die Freude zu haben, einen Nebenbuhler durch eine Niederla saͤchlich die Beispiel kraͤ ie bi ( . ö. J . , ,, ,, Su, haten, ginen N, h t eder lage sachlich die Bei piele zu entkräͤften, die bisher angefuͤhrt worden, aaselbst zwei Muster⸗ Dirthschaften anzul gen. Gegen waͤrtig zu demuͤthigen; die Unsinnigen bedenken aber nicht, daß die Ge⸗ um zu beweisen, daß bei gewissen Vergehen jetzt schon die Tren!

J ĩ 5 . ö ö. eldet der General-Gouverneur des oͤstlichen Sibirien, daß im fahr fuͤr Aste dieselbe ist, daß die Kinder eines und desselben nung des gerichtlichen Verfahrens bestehe. Er behauptet

; 9 ; 5 * 3 4 86 * . zerfiossenen Jahre auf den zur Anlegung einer Meierei sg h die Ww e dies . ö All em ' ö ne . 4 1 l 1 f1 * 985 9 ell 8 ö 60 ten ,, , . ö J ner Meierei an Landes, durch die Wunden, die diesem geschlagen werden, Alle daß bei all den angefuhrten Beispielen immer nur von Perso, 8 11 9 . 11 * 66 X. ö, d, . 267 14. [I. . ,,. 6 . 100 Dessatinen ver⸗ in gleichem Maße leiden. Seit sast 7 Jahren liegt unserer nen die Rede gewesen sey, welche verschiedene Vergehen bega g . uchsweise 1 essätinen mit Hima aja ⸗Gerste und 49 Dessaͤti⸗ Charte ein neues Prinz i . ? 8 f vei , ü, . . * * * 6 3 ' * 23 1 * 8 * k ?. 1 21 M 29 a1 ** 33 Merkbyag! . = 8 J 4 ten z nz d 5 e 9 1 ĩ Or ili Literarische A n 1 eigen hoͤchst wichtigen Entdeckung 3 machen, hat Unter⸗ Eleganz gedruckt, auf Kosten des Verfassers erschci⸗ diehenen und somit Den Bedingungen des Verba en mit Sommer Roggen besaͤet wurden, und zwar so, daß von Ver konnte im Chr, . J Souvgt in tat, zum Grunde hatten. Wenn 3. 8. beim Verkauf von Militair⸗ Effekten di 5 (teschneter sich vle mehr jm D'ange, dad arch gement. geh end Fl. Con oV. Mane. Mrs ankeimzcfallenen Prszuits, der 8 ate ] Ber Gera,, ud, auf die Deffärine kanen, Anfänglich Sctaennte n zen nb eber schnee die ses Prinzip sss verderbliche, dabei etwa bethelligten Clilisten vor Las Twii, Gericht gestell Wichtige Nachricht nützig zu, seyn, entschlossen, sie durch den Der r n Diejenigen der Herren Thelinchmer, welche einst Wolle, stch begegnen, zwischen welchen der Pran hinderte die vom Fruͤhjahr bis zur Mitte Juni anhaltende Dãrre 86 n n. , . ,,, . ,, h, , ,. urch, daß e, Soldaten k e en lle , en n nn, ,,, , ö . ö . i. . ;, Erfahrung fehlte uns damals; so oft indessen seitdem die einem solchen Falle ein militairisches, die Civilisten aber ei ö . 11 S6 5 NMes ker za f, 15 ige eil MhIlane Sea e pnafd MSF, 837 hren dere nrtfieh'e win stets voör Rügen und i . s Eder ö z . ö t zes eraͤnder er z i : 7 Indem der unter ichnete mit einer neuer Ent . sedem Ichafheerden⸗ Bent her die balotge Theil. mblauf des Hionats Maͤrz 1837 ihren verenr lichen 81inn lers 1 , . ö baben 6 m einigermaßen dei ein err etahem Regenwetter und ö e. othwendigkeit sich ergeben hat, die Gesetze zu verandern und Vergehen begangen haͤtten welches dem gemeinen Rechte an⸗ Indem de peichncte mit einer neuen Eutdek⸗ nahmè an jeten großen Vorthetlen hiermit ergehenst NMamesß und S*nens n ieee, han eg, Roß nmtarkt deer Inhalt des Werkes wohl eine gewisf Aus im einig aßen , Regenwetter, 26s 1 erhas zu verbessern, ist letzteres auch geschehen. Durch das Gesetz heimifalle. Eben so sey es bei Emporungen, wo keine vorherige Ver kung in der Wollwaͤsche vor der Schur guftritt, welche anzujeigen, Entdeckung aber darf er wohl ein Ver. Ne. C. Se2 allhler, gelangen lassen, in den diese dem ünng entschuldigt! Die obenangezeigte Bogen He eine Aerndte von 923 Pud Himalaja-Gerste und 208 Pud wurde der Geist der Anarchie allmaͤlig von einer Posstion in abredung stattgefunden habe; aber hei rin e Kompl ? den Wollertrag ungemein erhöht, die Errei= fahren nennen, das aus treuer Beobachtung der Natur Werke vorgedruckt erden sollen. durfte daher weit üͤberschritren werden, wodurch de . Pfund Sommer⸗Roggen, zusammen 3064 Pud 10 Pfund, die andere verdraͤngt, ihm eine Niederlage nach der anderen bei⸗ Angeklagten slets durch ein Band mit , k j seiße in zwei Theile zerfaͤut, der erste die Veredü e Setra das ] . ö h ö e, 6. ; ; w verbunden, welche mseibe in zwei Theile zerfaͤlt, der erst Veredl w von der ersten Getraideart das gte und von der letz gebracht. Da nun dieser Geist sich jetzt die Armee als letzten eine Trennung des gerichtlichen Verfahrens zulasse Der vor liegend

2

3 7

2

J

——

y . . ,, . Drganisatton des Merins Schafes bervorgeza n? Ye e es,; allen fruͤhern gaͤnzlich abweichender weces der böberen Schafzucht nicht blos erleich- gen, gewissermaßen dem Sie des Columbus gleicht. Derfahrungsarten nur die Frucht langen For- und der weit? bie Wasche der Wolle enthaltend. eren 5te K on, den uͤbrigen 5 Dessaͤti⸗ ch ahlt hat, s 5 das Gesetz i h ĩ zesetz⸗E ̃ igniß

ke,, ebe ber, dänn semisennhle sf! i fem? ! , . ; . 9 . ö h) , aug det , ö . . w ö . . . gewählt hat, so muß das Gesetz ihn auch von dort Gesetz Entwurf sey durch ein Exeigniß veranlaßt worden, welche mit diesen unberechenbaren Vortheilen sowohl' für und zwar eine des hoöͤchsten Aufschwinges für die Men Ausführung des Unterzeichneten nicht när der zeichnete“ zu viel Zeit, um dem Wunsche so vit vurde ii ; ö. . k , n,, en, man wende uns nicht etwa ein, daß die Re sich schwerlich wiederholen durfte; denn er hoffe, daß die Regie dell hn st en als eb hen Herden besiher gieich- veredelte Schaffi deb bsrieltgren muß, well uteterun g ehr nen d, e nnr i icht nch, fem, Her eh, noch vor der beborseben dent ergangenen Hertie nur die Hälfte mar snzbe, tration Und das Kaiferthum 0 Jahre lang? *hné kn Gclez zung sich in der Folge hüten werde, den Grundsatz der Gleich, mäßig anwendbar is, indem sre weder kosspaf⸗süch es bier nicht um ine erst der Persache bedr Kräfte zur Beöeitigung jener zabilosen Vorne teile Schär mm' de Behandlungs-Art der Wolle a, ö.. , Sinttitt der Fröͤste aufging und gut 3Wburzel faßte; wie das vorliegende bestanden haͤtten. Die Soldaten Napoleons, heit vor dem Gefeßze zu verletzen. Wuͤrde aber de Geset Ent, ige Vorrichtungen, noch an Lo kal Beg üns i- fende, in Erfolge noch wet el da fte Entdectung und Hihdern sse, ie sich jeden gr. , nmz uch treten, genugend entsprechen zu können,. . sbten s Desätinen wurden zwar mud epsiügt, konnten stets mit Siegen heschäftigt, hatten keine Zeit Verschwörungen wurf angenommen, so müͤsse man ssich darauf gefaßt m a

gungen geknüpfte We n gutz gen n Anspruch nimmt handelt, sondern der Unterzeich nere legt die bereits noch so trefflich, inz Anfange hemmend entgegenstet⸗ Die siebreiche Thettnahme indeß, die Viele 35. des häufigen Regens wegen, der den Boden zu sehr durch, anzuzetteln, und die Restauratlon, mit ihren Prevotal⸗Gerichts, noch oͤfter so aͤrgerliche Freisprechungen, wie die der Str 3. und nicht wie die fruͤhere Waschart der Gesund⸗ Zewonnengn, durch mehrjdhrige Erfahrungen unter len, sondern auch die Ber vendung a' seiner Zeit, Gezenstande bereits schenkten, fordert denselben ßt hatte, weder geeggt, noch zeitig genug mit Roggen besaͤt hoͤfen, ihrem Anwerbungs“ Gesetze und der Einrichtung ger Jury, zu erleben. In der heut en Si 3. . beit der Thiere nachtheilig wird, schätzt sich den verschiedenartigsten Knista nen zestaͤttgten Reful. wednrch er außer Stand gescht urde, fenen an n Oertel e in inen Kräften seht, zeden te., erden; sie blieben alss htach liegen und sind für Somnmerkorn ihrer Geschwornen Gerichte. bedurfte keines anderen Huͤlfsmit / Debatte fol tgesehr nachdem über versch . nf . Herrn Theilnehmer durch eine kurze briefliche Ri öestimmt, welches zu gleicher Zeit mit dem schon ausgesaͤten tels. Was will uͤberhaupt ein Einwand sagen, der Zeiten, von oͤrtlichem Intereffe berichtet . . e , , .

17 ö

der unterzeichnete gluͤcklich Jene Entdeckung in tate seinct Entdeckän so in V is Beha nich Wunsche: in kürzester Frist mit dem? ] ö f . 6 ö . 8711 ng 0 in. eredlung ai5 e han d⸗ gerichte ten Wüunsche: 11 kuůrzester Frest init dem 8. ] ö. ö 9h, den glaͤnzendsten Ergebnissen praktischer Ausfuͤhrun⸗ Jung der Wolle, zur allgemeinen Benützung vor. zu ersckeinen, entsprechen zu können; zu welcher An- theilung mit den . ö. r en Roggen geaͤrndtet werden kann. Endlich wurden an der Mun⸗ Grundsaͤtze und Institutionen mit einander vergleicht, die an ner, der sich bis zum Abgange der Post, und zw G de 1 vie G8Gann zu ö hen damit chon 7 ü i 96 . ö 264 ö . . . ; 8 1 ; 1. z 111i 81 494 2 ö der 1 . ar ö * de an die Hand zu gehen, ĩ dung des Flusses Tschalbutschi von den 506 zur Anlegung einer sich ganz unähnlich sind. Wird das uns vorliegende Gesetz ver⸗ sten des Gesetz⸗ Entwurfes, vernehmen ließ ö 3 2 ) S

gen an so viele große Merino ⸗Heerden des Desterrei. Das Werk selbst soll daher erstens nur die Re⸗ zeige der serde sich nun gegen das seinen Leistungen ihe Hischen Kaiserstantes, wo das persßniich? Krken des saltate praktischen Wirkens und' Einkgete sec se ge derle e fich un gegen das J für die Fnbeye i 6 9 5 n z t ; 23 und ein auf diese zu würdigende Vertrauen verpflichtet fühlt. (ch nr jahre ein iger Nutzen ur die nd ependenz u ö N eter J 9 2 49 1 J . 51 sa g . 3yf. ö . . J 7 5 ĩ Unterzeichneten stattfand, als naͤmlich in den Heir⸗ Erfahrungen fußen des Syste m der Woll veredlung ent⸗ j Prag, am 1. Juli 1836. ; rer veredelten Wolljucht daburch erzielt und fuͤr! 1h irn ., ,, . . Dessaͤtinen zur worfen, so wird hinfuͤhro kein Vergehen, es sey eine Empoͤrung Lamartine; er wurde im Laufe seines glänzenden Vor— , ; mnaͤchsse Schur, auf den Hol närkten, darauf lt hausse ] herkorn urbar gemacht. Außer, init bewaffneter Hand, oder ein geheimes Komploꝛrt von Mili— trages (aus welchem wir uns einen Auszug vorbehalten) mehr—

den der Herrschafst Gr. Scelowitz in Maͤhren, Sr halten, waz von nun an als naͤchster Zweck einer f hel 3 J,. . 7 zen nun af Hhser 8weci einer solt⸗ Friedrich Barthels d ĩ ĩ e L ö ĩ ö Qaiser Hoheit dem Erfherzog Kari gebbrlg, mit cinem din Schafzucht zu verfolgen sey, mm E am chien . . ficht gens mme (den kan em ist eine Strecke Landes fur die Aussaat von Hanf, und rs ehr veruͤ erde ? daß ich ein Civilist ei sei ̃ ̃ n n Erzherzog ] t einem der alßtcht zu verfolgen sey, ne den am schůell— Klasstfekator in Deutschland, oje: äagarn, sicht genommen werden kann. . 4 . ö. in, un tairs, mehr veruͤbt werden, ohne daß zugleich ein Civilist eine mals wegen seiner Anspielungen auf die? ili⸗Revolutio er Schafstand von 260,000 Stuͤcken, denen ð r Fuͤrstlich sten und sichersten 1 die sem Ziele fuůbrenden Wegen , n,. . im 6önig⸗ Zudem empfiehlt der selbe jedem Feeunde der . ,. für 8 tunkelruͤben, Kartoffeln und anderes Gemuͤse Rolle dabei spielte. Ein einziger Dummkopf, oder ein Trunken⸗ brochen. 8 s sy 9 f 8. li⸗Rer olution Uunter⸗ 2 zucht. wirthichaft die Rummern 3 und 7 der konomsscht ingerichtet worden bold, oder ein Freudenmaͤdches' werden hinreichen, um die schul— Der Herzog Decazes soll das ihm angebotene Polizei Mi⸗

Metternichschen Herrschaften Flgs und Königz? * 3 wärt! wer nen genaue Beschrei der 6 ; . . ; as ; g5⸗ ĩ Die gen hreibung der neuen reiche Boͤhmen . wartzb in wzbmen, mit sho Stücken, denen der Pthodeé !. Van wasche voc F. chr? nebst ei . Neuigkeisen und Verhandlangen von diesem Jaht, J ü i Schuja im Gouvernement W di ilitairs i i z h 39 e, . z . . er (chu st einer 4 . Neuigkeiten und Verhandlangen von diesem ib, Ihm vorigen Jahre ist zu Schuja im Gouvernement Wla. digen Militairs ihren natuͤrlichen Richtern en. Jedes isteri . , . ar rl fern en n, aller durch ji verschledenen . Nachträͤgli ch . Mit einer ö jeht . , fen mir eine Messe eingerichtet worden, die guten Fortgang zu nuf huis n tegen. wird . , ger e e. e , . . K in das Straßburger K . r Verhaͤltn dernisse liefern. Da der Unterzeichnete beabsichtigt fowohl hen Gang! Kärme, um h Lenntnij . ; . der iten Me den si⸗ ĩ ;

Zichy Ferrarischen und Graͤflich Ludwig Karolischen und eine eli 3 . in, des . een ge 6 r l e le . e dan ö. . . . ,, n hen, , ,,,, fegt uns, welchen verwickelt J Of niere, hat ge stern , .

Derrschatten in ungarn, jene mit 1200, diese mit jene beseitigen und unter allen Uümstaͤn den Meister lung bei Waͤsche und chte in zedträngtester Kürze verhandelt, bet welcher Gelegenbeit fich derfelte au illionen verlauft word d. A . ö. . ö. h. , Eindruck das Gesetz auf die Armee hervorbringen werde; ich nister den Befehl erhalten, die Hauptstadt binnen 24 Stunden

nE o Stüc u. . w. unter den ehren vollsten Feug? ie vollkommenen Gelingens bieiben muͤsse und so vollstandig als möglich aufzusselln, un den her dis wesentlichsten Vertheile genannter Methh Reoskau befand . . 2 uhr, den Kaufleuten n meme, den allerbesten: es wird hinführo ihrer Treue kein Fall, zu verlassen. Heute fruͤh erschien ein Gendarmerie Offizier in

niffen chern, zu 4 . Keerden Naäntlig; die bisher ganz unhegthtes gefas'nenn uf geneigten Lesec weder durch 'nicht' zum Ganzen ge- verbreitet. J , , 69 zar auch Urmenier aus Eifli Hide, eich mehr grlegt, werden,; ud, führ ean⸗ muilttch che dern ehhung es Hertn von Laith, und Keuter th an, de

3. * uf un! ; ,, 4 ginn, Lens. Eigen schaften der Wolle ide gd an en, höcige, aus dem alltaͤlichen Lehen genommene Er- Prag, am 28. Februar 1837. Barthel die, mit ihren Ankaufen zufriedener als auf der Messe von Verbrechen wird sie ihre naturlichen kompetenten Richter man Gewalt? brauchen werde, wenn er sich nicht unver halle

dadure ni ue 6 . . . . der organisches. Rrobukte auch nach der Schul hehe zählüngen oder durch bis ins Funkel der Naturkegfte . saischne rotz zorob gewesen find. In Hchuja selbst befinden behalten. Dir Mitglieder der Kriegsgerichte allein können durch zur Abreise entschließe. ; ö

Vorzuͤglichkeit seines neuen eredlungs Systems er⸗ ben, dergestalt auszugleichen und zu erhöhen, daß sich verlierende Argumente und Schluͤsse zu ermuͤden J übrigens sehr viele Fabriken, deren Absatz durch die neue ihren doppelten Charakter als Burger und Militairs das dop' Die Doktoren Orfila, Olltvi ;

, 6 . derselbe nunmehr in den eine auf diese Weise behandelte Mittelwolle die Natur und vom hema abzulenken, zu welchen ohnedies Soeben ist bei Carl Heymann in Berlin erschieneh— Einrichtůng sehr erleichtert wird. . pelte Verbrechen, das gegen das . und ge i ., 6. in der Kor 165 2 ; 24 , n, weden, , .

fFtandfgfsebt, wird, dem iin rerigen Jahre zffent- einer hlhere erte! Wolle erhalt. c'rwanness Fiachdenfzn und, Fsstbaitfn erfardert; Stahlstiche zu Becker's Welt eschichte Die lünwärsitit Dorpat zählt 3 emeritirte, 22 ordent den, wum , ehr, Pee ,,,,

ah ʒ s Weltg J, Pon z ., ritirte, 20 ordent« gangen worden, ausloschen; umsonst wuͤrden die Civil Richter Bericht festgestellt, daß der Tod desselben wirklich durch freiwil⸗

. hererdentliche Professoren, 9 Privat-Docenten, 9 Set, died versuchen; sie koͤnnen durch ihr Verdikt wohl die Ange, lige Strangulatlon erfolgt sey.

lich an ihn gerichteten Wunsche über beide Gegen Das Werk erscheint im Laufe des kommenden Jah⸗ wird; findet sich derselbe zu der Bemerkung veran— iste Lief; Leonkdas Hannibal. Preis 73 spt⸗ 823 * 8 2 . tor 2 a. . * 8 ö; ö ü . * 2 2 2

en, 6 Kunstlehrer. Am Schluß des Jahres waren dort 536 ,, freisprechen, sie fuͤr unschuldig erklaͤren; dies ist aber Gestern ward ein Arbeiter, Namens Duserre, in der Tem—

e !

staͤnde recht bald eine Schrift erscheinen zu lassen, res 1837, besteht aus etwa J5 Druckbo 5 X 9 . 56 ami Sich! t Drug bogen nebst Zeich⸗ laßt: daß eben aus diesem ' Grunde, wo naͤmlich die 3, ,. Melst Stich! vöhig genggen zu lönnen. ngen and tabellgrischen Uüchersichten zur meßteren Anfordern en gewandter Krafte bes Wachsthüi ms, Vortreffliche Zeichnung= ,,, ,. Etith

z . I 2 . 2 ! J 1 ; z 3 Kälncsweges zesonnen, ein Monopol aus seiner Berke irn ang fn. 5 6 udenten. 5 hatten die Universität verlassen, ohne den Kur, auch Gesetzt, ein Militair, der wegen eines militairischen pel⸗-Vorstadt verhaftet und augenblicklich vor die mit der Meu—

su ; e e / 6 zu vollenden; ausgeschlossen wurden (in einem Halbsahre) Verbrechens von einer Jury frelgesprochen worden waͤre, kame, nierschen Sache beauftragte Instruetious⸗Kommission gefuͤhrt