1837 / 68 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5 . ö! 273 2 2 J 49 e 5 s E 7 ĩ sc ĩ J * j 1 ss̃ ns 2 zi 1 ĩ 9 ĩ 1 1 5 s f 111 C * * . . 2. 2. 8. . 3 j . . G ellung eröffnet. Als Stammguͤter, wie solche in dem Entwurfe näher bestimmt ist, dd sieht 9. henschen , . Vieh, erniedrigt und dennoch blei⸗ fen aus Indien war die Krankheit in Pal nicht die Pest, fachem Wechsel und mwannig achen WModiflcationen unterworfen gewe⸗ t man „Karl J., von den Solda—⸗ erhalten. Da sich ahnliche Institutionen bei den Bauergůtern ö . . . . ben 96 ö, thaten von Europa unbemerkt. 3 Haͤtte sondern ein Faulfieber von hoch st bösartiger atur, das noch j sen wäre, als das Wort „Staat“ und das etwa damit korrespondi⸗ von Paul Deiaroche, und „die in Unserem Herzogthume seit Jahrhunderten durch bie Erfah⸗ Madrid, 21. Febr. Der General Seoane ist nun man ie geglauht, daß auch Syrien in einer so kurzen Reihe von fortwährend grassirte. Aegypten ist von der Pest ganz frei ge⸗ rende Wort in anderen Sprachen. . . Auch ein Bild rung bewahrt haben, und durch Die bezeichnete Maßregel zugleich Nord / Armee abgereist; mehrere Adjutanten sind ihm vorausgee Jahren der Schauplatz ener ahnlichen Zerstörung werden konne? blieben, was man den vortrefflichen Anstalten in dem Lazarethe S . , . diesem n öh aber leinesweges ein bloßer (Dem Messa⸗ die Schonung der wohlerworbenen Nechte der Betheilig teñ in⸗ Es heißt, Herr Mendizabal wolle sich je6zt von Engl , , e 1 . gewisse Blüthe erreicht hatte, ist dahin, in Alexandrien verdankt, welche Segnung, des Korans ungeach⸗ . ice Leger n, ,. in r d n,, f den Truͤmmern i , . werden wird, als es bei der Aufhebung so tief gegen ünterpfaͤndliche Ueberlassung der kostharen? Madrider die ca Ränner sind genoͤthigt, den Pflug nit den Waffen zu ver⸗ let, Mehmed Ali für Aegypten eingesetzt hat. Oberst Chesney und die Menschhe nt ihren Grundlagen bewegt in Fir r gin se en

S)

*

. erhaͤltnisse der Faniilien eingreifender und so alter Ge— dergallerie einen Geld vorschuß zu verschaffen sichen, und seuschen und hre dam ileen, auf die unterste Stufe des Llends ist als Passagier in dem Dampfschiffe „Hugh kLindsay⸗ hier an, nh blut zt Wann l, gener, , Hmm bft nen , demoiren der Mlle. Coche— setze und Gewohnheiten, wie die hier in Frage kommenden, nur Zinsen sollten durch den Ertrag einer offentlichen Ausstellung herabgewuͤrdigt, werden gezwungen, die Arbeiten in den Gieße⸗ gekommen. Jedermann ist der Meinung, daß die Beschiffung wahrhaft magische Gewalt Über bie Gemüther der Menschen gar nicht et ; Koͤnigin Hortensia und die infmer moͤglich ist, so zweifeln Wir nicht, daß sich Unsere ge! ser Bilder in London gedeckt werden. . reren, Kasernen und Festüngen zu verrichten, und wenn sie, von des Euphrat eine gaͤnzliche Unmoͤglichkeit sey.“ absprechen.

; treuen Stände darin einverstanden erklaren werden.“ Der „Español“ ist von der Klage, die gegen dieses B allzu großer Anstrengung erschlafft, sich weniger thaͤtig und ge— ö . . . In der alten Welt fiel der Begriff dieses Wortes mit dem des n sich, dem Beispiel Die Staͤnde-Versammlung hat die von der Regierung be, wegen der darin enthaltenen Artikel über die beabsichtigte horsam ze gen, 9. e , ihrer die Stockschlaͤge ihrer Unter ere n ig te Staaten von Nord ö Amerika. Volkes oder der Perstnlichteit eines Herrschers zusammen. Erst bei zu folgen: sie vergrößern ihr For— antragte Zustimmung dahin, daß die Kosten des Ausbaues und tretung von Cuba an die Engländer anhaͤngig gemacht wu . Veränderung (t . Werk don fünf. Jah⸗ ö. New, YHork, 9. Febr.! Der Washingtoner Globe vom r e reef. m rn m n, 6 , . mat und setzen den Insertions-Preis herab. Der Temps hat der Einrichtung eines Geschaͤfts Lokals für das Herzogl. Staats freigesprochen worden. K . ren. Wenn ez c nig; de ses Kin r ett. , Freitage theilt zwei Aktenstuͤcke mit, die zur Erläuterung der gene hnsa n pellen e. r, , Vn l ien , g, K die Gebuͤhren fuͤr eine Zeile auf 73 E, der Courrier fran. Ministerium in dem Herzogl. ge,, bis zu dem Be⸗ Caæpitain Maitland, von der Englischen Marine, ist ]) zu 6, , zährend . ufenthalts Abberufung des Herrn Ellis aus NMexito dienen koͤnnen. Es In Leben ihätig wirken fol, Gegen fatz haben i Lais auf 80 C. ermaͤßigt. Herr Emil von Girardin war trage von 22,869 Rthlr. von der zum Neubaue bereits bewillig⸗ sehr ehrenvoll empfangen worden; gestern wurde ihm ein D hi . , , , , 1s hebung statt. find. zwei Depeschen des Amtes des Innern an den gedachten den, oder hervorrufen müsfen, der Begriff mut dem derjenige von den Journalisten, der diese Revolution in der len Summe der z25,̊ 999 Nthlr. bestritten werden, unter den gegeben. Er wird uͤber San Sebastlan mach London zur icklkehr . . . . uit rette ; m war der Gesandten: Tie eine vom 26. Juli 1836, worin er ermächtigt der Römischen Woelnh inn G Römischen Barbaren⸗ Presse hervorgebracht hat, indem er zuerst ein Journal zu 46 Bedingungen ertheilt: daß nicht eher zur Ausfuͤhrung dieses Aus Das Eco del Comercio enthaͤlt einen Brief von erste ge. . a. . so sah . das Volt auf. dieses wird, nach det Vereinigten Staaten zuruͤckzukehren, falls die Wert; . der Stazt h 'rganische Röͤmische Fr. (la Presse) gründete und dadurch die anderen Zeitungen baues geschritten werde, his die Regierung durch die Graͤnze,⸗ worin versichert wird, daß die Insurgenten der i n, . . ch a . entfliehen; rer kan ische Regterung ihm uten n fuͤr Insultirungen, k Geg in unzählige ünorganische zwang, ebenfalls auf Veranderungen zu sinnen, um die Abon. Veranschlagung der Herzogl. Bau- Direction zu der Uleberzeu⸗ kischen Provinzen und Navarra's von Vaponne eine, zwein . ,, . , Soldaten, hach be che Almnzrikan iche Bärger und nun erlit en haben, ver, t ; , , istsrische nnd echt nenten zu fesseln. lwebrigens darf man sich nicht verhehlen, daß gung gelangt seyn wird, daß die Summe von 22,865 Rthlr. natliche Solbzahlung erhalten hätten. „Die Karlisten/ he 6. , . hies armen Czeschspfe weigern sollte; die andere, vom 10. Dezember 1836, bezieht sich ; 2666 , ,,. gl. döieses starke Hervortreten der materiellen Interessen ganz dazu zur vollstaͤndigen Erreichung des Zweckes auslangen werde; daß es in demselben Schreiben, „haben alle Wege abgeschnitten u nd . n . hen . , sich fort. auf das Benehmen des Herrn Gorosti a, der vor seinem Ab⸗ en streble versu ch derignet ist, den politischen Einfluß der Journale zu schwächen, die Ausfuhrung selbst unter Leitung der zustaͤndigen Staats, uͤberall Fortificationen errichtet, so daß das Expeditions Con , ö. J lo ur h . t Inter chieh zusgiumen gange qus den Vereinigten Staaten ein Pamphlet hat drucken las⸗ chen Staat mil sich nd hatten Herr von Girardin oder feine Veschůuͤtzer diesen Vehoͤrde geschehe und dieselbe dafuͤr verantwortlich gemacht welches von Pampelona aufbrechen soll, auf bedeutende Hind . J . n . nach viel en, welches Stellen voll uͤbler Nachrede über die Amerikanische d er Römischen Welt,

Jeck, so muß man bekennen, daß sie auf eines der feinsten werde, daß sie bei vollstandiger Erreichung des Zweckes die be, nisse stoßen durfte. Unsere Mili air⸗ Lazarethe zu BVittoris, B , , , , . . . . Hrertel niederschreiben. Reg erung enthaͤlt, Und ertheilt Hrn. Ellis ebenfalls den Befehl it Rütel gefallen sind. willigte Summe von 22, g' Rthlr. nicht überschreite, und daß bab und Pampelona befinden sich in einem traurigen Zustan Syriens s YoMlnung ist auf Europa geheftet, ron daher zur Ruͤck ehr, im Fall bie Wexitanische auch diese Handlung

ö. * h Ri 8 istsn * sekh n hes⸗ nöers ) * —19n hz 6 es Dei ff an* 3 Befreit . 85 n. C * ) 216 9 6 Rwe J . . Das Journal de Paris beklagt sich daruͤber, daß die endlich, indem Se. Herzogl. Durchl. sich und Hoͤchstihren Re— In Palencia haben die Karlisten 7 Kanonen von verschieden und besonders von England erwartet es Beistand und Befreiung ihres Gesandten guthieße. Das Verzeichniß der vom 31. De⸗ ) d welche erobert eater⸗Censur nicht strenger gehandhabt werde und nicht gegen gierungs⸗Nachfolgern das Recht vorbehalten,

den fraglichen Theil Raliber und eine Haubitze gegossen. Villareal ist an der Sp von einen Geiden . Möchte die I ritische regierung, diesem ty⸗ zember 1831 bis zum Februar 1836 an den Personen und dem Ur Einheit des Men—

é Lielen Unsittlichkeiten, die man jetzt auf dem Theater hören bes Herzog. Residenz⸗Schloffes zu seinem eigentlichen Zwecke von 10 Bataillonen aus Biscaya und Alava beauftragt, in 8 , ., h endlich zeigen, daß seine politische Stellung Eigenthum (meistens Schiffen) Ameritanischer Buͤrger verübten nem gin , m n . musse, einschreite. zu benutzen, in diesem Falle Lie auf den Ausbau und dit Ein, bindung mit Eguia die Kolonnen der Köoͤnigin, dle aus Bill nicht ö 3. Gleichgewicht ö döelt zu erhalten, Uinbilden, deretwegen der Gesandte in Gemäßheit der ersten eltiichte sich . sehr; dis Ger se n dre, ü, Aus Spanien fehlt es heute durchaus an neueren Nach⸗ richtung desselben verwendete Summe von den zur Bestreitung einen Ausfall machen wollen, im Schach zu halten. Fuente wie der eitle Mehmed Ali ein faltigerweise glaubt. Depesche Genugthuung fordern sollte, ist sehr lang. Epitze versanfen in Terderbn ß ble unm era

der Beduͤrfnisse des Landesfuͤrsten und des Herzogl. Hauses an bia hat eine Verstaͤrkung von 800 Mann Karlisten, 6 Stuͤg Griechenla— n d ö. ch ü chten die hohe Idee nicht mehr lebendig zu erhal—

Im Journal des Debats liest man: „Ein Schreiben die Hofstaats⸗Kasse zu entrichtenden Geldern wieder zu erstatten Geschuͤtz und 166 Mineurs erhalten.“ . . . . ö. V 3 nilan d. großen Schi na der Kirche gewannen daher ei Gus Bordeaux meldet, daß die Regierung der Vereinigten Staa seyen? 9 . * then, s; ehr. Die ppositions⸗Journalistit ist lůrz lich in . . k ö heidunisch Römischen Staates wieder neues Leben? 8 . w 8 3. eine außergewoͤhnliche Heftigkeit übergegangen. Die naͤchste Veran⸗ Berlin, 8. Maͤrz. In der Koͤniglichen Hebammen und und so bildete sich denn in der christlichen Welt feibst der Gegensatz

en sich Kasitarmn in Fol f in diese In der hiesiagen 9 ĩ 325 li an Frznte; ten sich Kaliforniens bemächtigt habe, in Folge einer in diesem In der hiesigen Nation al-Zeitung liest man: Fräulein J : . , , , , , ngen. . ; , In der . ! ! Van? ditz von Hagn hat hier durch ihr meisterhaftes Spiel als Die Morning Post liefert folgende Nachrichten lassung hierzu gab der Staats⸗Nath und der Gemeinde ⸗Rath, jedoch Entbindungs⸗Anstalt zu Königsberg in Pr. wurden im Laufe von Kirhe und Stgat.

Vaude zu ihren Gunste n Revolution. Man Charso n wier zu gab der C der Gem ) ; 1rch : ,, . fuͤgt . ö. 1 srieges zwischen den Ver— . Diana Ünd Fraͤulcin von Rosen jedem Freunde der dra; Lissabon vom 21. Februar: „In der Umgegend von Pa] in sehr w erg rh der Tendenz. Der Staats⸗Rath hat sich naͤm⸗ des vorigen Jahres 147 Personen verpflegt. Es kamen 129 Wenn . 66. n 6 1 ö letzten Fahren derten, si , an? atischen Kunst einen hohen Genn ; Der feinste An, haben sich Guerillas 3ekelat, gérs 8 Haͤuser in Brand M ich in selner Heajoritar Köck einer C;! Maj. überreichende Geburten vor und zwar 127 einfache und 2 Zwillings, Gebur, immer mehr Lon den 3 leren, Mittelalters en fernse, ja in nen er eit bevorstehend sey. Man rech⸗ matischen Kunst einen hohen Genuß bereitet. Der feinste An haben sich Guerillas gezeigt, geraubt und daͤus n Brand!) , n, , , . a , . , n, ch ö ing u in völliger Verkehrtheit cinen Gegensatz zum Christenthnm selbst bil- net uf eine Vermittelung von Seiten stand kuͤndigte bei dem ersten Auftreten die gebildete Dame an, steckt. In Loule ist die Zahl der Miguelisten so zahlreich, , , . 3 der Abwesenheit Sr. Maj. be ten; 122 dieser Geburten waren zeitig, 6 fruͤhzeitig und UL un⸗ dete, wie sich in der Französischen Revolution kund thut, so fand sich ng lands und Frankreichs. Die Intereffen, welche diese Mächte die sich in ben hoͤchsten Krelsen der Gesellschaft mit gleicher Leich⸗ die dortige Zeitung es wagen durfte, eine Name ns liste der Kal , hi storisch auf. zeitig, und 0 den Entbundenen waren 71. Erst⸗ und oö8 Mehr⸗ doch auch in dieser Verkehrtheft ein Grundgedanke, der ivieder zum ür beide Republiken knuͤpfen, legen ihnen die Rolle der Ver, tigkeit und Sicherheit zu bewegen weiß, wie auf der Bühne; leute und Offiziere in jener Stadt, die Dom Miguel untersti . . . , daß die . Ve steuerung be⸗ gebaͤhren de. Der Ausgang der Geburtshůüͤlfe war fuͤr die Můͤt⸗ Besseren ein zulenken vermochte. Der Begriff von Staat war näm⸗ nlteler auf“ die Freiheit, mit der sie ihr eigenes Spiel, wie das Spiel ihrer zen, zu liefern?! Die Negierung findet es so schwer, das N tressen den . ie, Heitumstande gesordert worden seyen ter in allen Faͤllen gunstig, denn von den Kindern ist waͤhrend lich mit dem Begriff von Menschheit identiftzirt worden, und wäh— . ; Umgebung beherrschte, zeigte die vollendete Kuͤnstlerin, die sich tional-Eigenthum zu verkaufen, daß fie durch inen Deputirt, ind (ie wrrgens. den Lande wesentliche Vortheile ver-, der Geburt ‚ur eins gestorben. Ein Kind kam scheintodt zur zend, dies von der einen Seite zur Selbsthergötterung. Bergõtte rung Sroßbritan ien und Irland. ihrer Mittel nicht hach den Eingebungen eines dunkeln unklaren Santo? da Eruz, hat vorschlagen lassen, dasselbe durch eine M spräͤchen. Schließlich ist darin angedeutet, daß das Volk Welt, wurde indessen nach Anwendung zweckmaͤßiger Mittel ns nit g , . ö en n, 1792) führte, so fili London, 28. Febr. Der sechs und achtzigjährige Graf von Gefuͤhles, sondern mit vollem Bewußtsein bedient; die tiefe in⸗ terie auszuspielen. Wahrend einer geheimen Sitzung haben men,, . a. Sr. M. en Sch ußstein seiner organi⸗ Leben zurnckgerufen. ö , k on ist hier eingetroffen. Obgleich derselbe noch im Besitz e nige LßKahrheit, die besonders in den selteneren Augenblicken lei⸗ Deputirten Alvas da Rio und Franzine den Cortes sogar, . ö 3 . . erwarte. Dee ö . Nach dem von . Verwaltung der Sparkasse zu Mag⸗ stiner prattischen oder eihischen Sehe nahe 1nd strebte nach Mn,. ziler geistigen Eigenschaften ist, so glaubt man dennoch nicht, denschaftlicher Erregung uns mit bezaubernder Gewalt überraschte, das wirksam te Mittel, die Nation aus ihren finanziellen Schw ,, . ö. , ö . ,, n, de . das Jahr 18. 6, abgelegten Rechen schafts. Der chte Rerein gung mn demfelben! Wir nn dh die Denton Ser eng nm e, an e im Oberhause erscheinen werde, verrieth uns jenes angeborne Talent, welches da, wo es nicht rigkeiten zu befreien, vor eschlagen, den National⸗ Bankerolt n, , . . . et, Stagte⸗ 35. . i. . 9. derse ben 6 Januar . gedachten Jahres der Staat bas bon Gott durch die Geschichte ju Mer schengesch echt. Die Morning Chronicle behauptet, die Orangisten⸗Ge⸗ aus dein innersten Grunde des Gemüthes quillt, keine Kunst zu erklaren. Obgleich am Ende nicht genehmigt, hat dieser Vo ,,, . . 3, . und ,,, wegen Sch maͤ, 268.33 Rthlr. belegt, im Laufe bes Jahres Kurden . belegt gebildete Institut zur Verwirklicht ng der sittlichen Ider sey, als Pie eüschaft in Irland waͤre weder todt, noch schliefe sie, vielmehr ersetzen vermag. Wir wollen hoffen, daß der ungetheilte stuͤr⸗ schlag dennoch viele Ungterstuͤtzung gefunden.“ Au gegen iesen, dörper, , n . Dir D unkte ö. , , 3 n chen ginsen k . Teide dieset Richtung dczeichn en. 1 . beständen nach wie vor die Logen, dle Versammlungen und die mische Beifall, mit dem das Pubftkuüm (ine so erfreuliche Er⸗ k a, . . Dopo sition sind die Dilligung der Desteuerungsge⸗ giebt die Summe 6. gg. ithlr Zuruückgenommen wur⸗ 7 ö angezeigte, ich e. durchaus praktisch güne eisen de Zeichen. scheinung aufgenommen hat, dleselbe uns fuͤr einen Cyclus von n r . . seße , . ö. den , , der ,,, . * ä Rthlr, so daß am Schlusse ö, hohe rl en he i, , ö . Das Parlamentsglied, Herr Lechmere Charlton, ist nun, Dar stellungen erhalten wird, die zu einer gruͤndlicheren und um— Franzoͤsisch e Glatter enthalten solgen des Schreih⸗ ö,, . ö . bei , . ,, Das Ver⸗ bekundete, indem es auf eine durchaus lonfea hen 6 g r ser i gegen⸗ äh dem er genuͤgende Abbitte wegen seiner Beleidigung des fassenderen Beurtheilung befaͤhigen.“ aus Tunis vom 15. ebrugr; „In der letzten Zeit haben hi ck * . ö n und ange ni omin . a * . R . b 1. . . h. r alten, Zinsen, wärtigen phttofophischen Standpunit seststellt und die Praxis, jenen RFanzlei, Gerichtshofes gethan, auf seine Bittschrift an denselben . wiederholte Konferenzen zwischen den Konsuln der verschieden Se. Maijestät eniworlen und ngęnommen, worin das Verfah⸗ esten und baarem Bestande zusammen 316, ig Rthlr, sie hat jmmer im Auge behaltend und seinẽ Wirkungen darauf nach welsend, woech Lord Broug ham unterstijz t nach dreiwöchentlicher Haft Europaͤischen Mächte stattgefunden. Man glaubt, daß es s ren der Negierung aährend der Abwesenheit Sr. Majestaͤt mit also einen zleberschuß von 18574 Rthlr. gegen die bei ihr be., in ihrer historischen Entwickelung uns scharf nd rtr darstellt. entla ssen worden und auch bereits y eder im ünterhause er⸗ enn ; in denselben um die Stellung handelte, welche Frankreich! grellen Farben als schädlich und verderhlich dargestellt, und Se. legten Lapitalien. Dieser Ueberschuß betrug im Jahre 1835 Wir wollen deshalb, fo vich es? ge) Naum gestattet, in einige a, . 9. Febr. (Hann 3. ). Der oͤffen liche Karneval, Afrika eingenommen hat, wo dessen Einfluß sich sehr fuͤhlh Maje staͤt zur Abhůlfe solcher Gebrechen um Ertheilung der Con— 16,178 Rthlr., er hat sich folglich im Jahre 1835 um 2396 Rthlr. Einzelnheiten des Buches eingehen, wobei wir Gelegenheit haben weir . M in gt: „Es ist ei ßerordentliche dies. weltberühmt. Roͤniiß Fesmid keit a diefes Gahr ein ö machen anfängt. In Tunis sowohl wir in Tripolis scheinn stitutio n gebeten wird. Der Gemeinderath wurde wenige Tage vermehrt. Abrechnungs⸗Buͤcher waren 66140 ausgegeben, wovon den, noch verschie dene allgemeine Bemerkungen anzuknüpfen. . ö . 37 Bt c eg , , n,, , g , ,. Rn nent zi, mach k . mit e, darauf aufgelbst, was naturlich den Gegenstand lebhafter Erz?! 335 Beamten, 2i7 Militair⸗Her enen, 156 Handwerkern, 1639 Was zuerst die Methode des Ferfassere bet Ft, fe 1c dirselbe luer anni, tn ang zw ischen der Ostin ischen Compagnie erungen bildet. Es ist keine Frage, daß die Regierung bei der Gesellen und Dienstboten, 11435 Wittwen und unverehlichten Pag. 13 dahin . daß das Buch nicht blos Die jetzt wieklich

ö J

.

. 1 ee ten.

*

. , .

ö

866 4 .

I ö

Rom

isch ! Zeit der Trauer, ja am letzten Tage einer ärgerlichen Aufregung. die Konsuln Frenkreichs und England nicht recht gut mit einan nd den Dir Westindi cks⸗C ie che Am Sonnabend den 28. Fanuagr hatte der oSffentliche Karnevai; der au stimmen. Kuͤrzlich entstand eine Frage uͤber die Ml! ö ig ] . . Rechtsfuitz hren unmittelharen ner wicht Und den Direktoren der Westindischen Docks / Compagnie, welche Um Sonnabend den . San !. ĩ 1 j 1 che S arneva er zu st . 8 ( 4 ' ö 5sün desselben vollkomme nere , . . e 883 ö 29 J . . geltenden Rechts atzungen nach ihren unmittelbaren Witelten in v ste⸗ erstere von den letzteren die Auslieferung der Juwelen und Ku, zu beginnen; aber am jz Januar erschien ein Edikt, welches, rgntaine, welcher die im Hafen ven Tunis anlangenz— . ,, ,, . ö ah ö J ö in tg geh dren. Auf imaischer S dung aufsiellcu (sondern guch angeben fosse, wle nne oätäten verlangt, die der Konig von Audih für Ihre Majestät unter Hinweisung auf die Sesorgniffe, welche durch die heran-, Schiffe untermporfen werden sollten, aber die Parteien kon de zung. Ates zu Schulden tem ; ir ke, er der e, jedes M , . n , . ö. entstan den und ihrer geschichtlüchen Iher nach zu bersiehen find. den' bie Königin zur Erwiederung der von Georg Jr. an seinen ver⸗ nahende Cholera rregt wurden, für dieses Jahr nur das Pferde- ten sich daruͤber nicht verständigen. Im Publikum spr . , de, T,, ,. . eß, hat. derselbe n ', , . schreibt aus snters lh im Reg. Bez. Minden teres mußte aber von felbst jur Mitaufnahine des bhtlesephischen serbenen Veter gesandten Geschenke abgeschickt hat, und Ei kennen erlaubte, hingegen die Masken und alle Karnevals Ver, man in der letzten Zeit viel von nem Sanitaͤts; . * Veise die File mn, det Gemeinbe bis fach vernach lässigt unterm 2ten d. Mr ech dem ein pom Judenthum zum Saatsrechts fahren, da manche Rechtssatzungen heut zu Tage Keine Ihrer Majestar noch nicht zur znnahme bargereicht worden] kleidungen verbot. Jin Publikum ging die Meinung umher, don, der wegen angeblichen Erschein?eus ee Pest in den ben . , ,, der Ren rung geradezu sich widersetzt. Christenthum uhr gztretener ö ein Bauerngut in einen; eee g, r, mniseisen können. Leicht nachweislich ist dir Rich⸗ * 1 78. ö. . 7 2 1 1 3. *. 14 * ö en, . . . . ö. ; g ö. 11 ns en hen 2 1 * 34 ö ei . ; I f 9 F 5 x 1 . ö. ĩ 85 2 ö 4 . z sund. Der achtungswuͤrdige Charakter der Westindischen Docks, es liege die Besorgniß vor politischen Aufregungen hierbei zum barten Laͤndern an der Graͤnze von Tripolis gezogen mol ä gens bemühen sie und ihre Freunde sich sehr, bei der neuen nahe belegenen Dorfe bei der Sub hastation erstanden hatte und „reit dieser Ansicht in den Lehren von der Souverainetät, von den Gesellschaft ist Bürge genug dafuͤr, daß sie keine ungerechte Verwendung des Eigenthums des Königs von Audih zugeben

2 ** . 35 . 3 Vorhandenseyn jener rn enn * Wahl wieder die Majorit halten. di ich tliche Exmissiot f 3 r K = einzelnen Souverainetãts. S echten, vom Hominium eminens der Re Grunde. War dies der Fall, so war sie nicht gegründet. Denn und da man hier an das Vorha idenseyn jetze Rrantheit in hl wieder di joritat zu erhalten i. 3, , , glernngen, Ten ,,, . wie das Roͤmische Volk um Gehorsam geneigt ist, zeigte sich serer Nahe nicht glaubt, so ,. ben , , n Aegypten. auf frevelhafte Art spoliirt namentlich eine Wasser pumpt ent, lionnelien Berfaffung (der Reprasentativstlude), won der Trennung =. h 106 j j 5 si ein r ganzen Reiße der 8 ge J na Hear N e 2: Kor e Um der Tinwohnern Trip d . . 3 ; ö. * i,. . 9 . er Justi 7 ini ĩ ĩ Staats⸗O ismn 0 ; Der wichtigste Umstand jedoch it, daß es sich vor eini⸗ in der ganzen Reihe der Tag. . man den Farnepa entbehrte: chen K . zu ziehen, . n Einn . . ö . Dem Courler witd aus Alexandrien vom 20. Januar wendlt nd mehrere Shstbäumie Um ef worden. Ein olige weg el ge nd n fr n im Staats i n , von der Un enn 't untet fuchnng des Hätwelenkasichens neten . ö i, n , . 1 inn k . ,, Ane, Heschtleben Inn Zur verflossenen Jahres entrichtete der Pa— Yssiziant aus Gütersloh begaß sich daher ** 24sten v. Mm., gen, n, irn Ern e ln le une e i' g ern, d n nnn ö. Westindischen Docks in Gegenwart von Beamten des Königs ein Verbot des Karnevals selbst. ie eraubung des schen Ange egenheiten in der rovinz; Konstantine in Verbindun scha an die Pforte Tine Summe von * Millionen iaster 6 . nach dem Kolonat nit ein hen Ve se ieee , 9 a6 e ö ge a0 aipelche Se letzgeb ung nicht mehr We , . : . 5313 2 . 9 n,, nnn! 49. ; 63 ö ö e ie Pforte e in 2M e na inigen ach der Geschichte und dem bis erigen e sonde und der Ostindischen Compagnie gefunden hat, daß die beiden uralten Rechtes, . Woche tl zu seyn,⸗ war eine Die Turtischen n,, . , , , Liquidirung der Russischen Schuld. Jetzt ist er . e n tete den vormaligen Eigen hum mit 6 . 3. aus a zh on he en , l. . bedeutendsten Diamanten Halsbänder, die, wie man annimmt, harte Prüfung. Viele Handwerker und Kaufleute litten K d,, . . 9. 9. 3 . dr unn Doch deres wi nr f u demfelben zeit. , , leser n n n. ,,, ,, . rf eb el, rh, Ter nr ö n Jehr, beträchtlichem Werthe enn sollen, fehlten. Dieser , heren aden; . keine ,. Deschwerze . kund, den Türken, 36 ö a. . . 4 Tributs abzusenden, und er zeigt dabei eine Bereitwilligkeit und Auf dem Ruͤckwege wurde er von mehreren Personen mit Flin⸗ gebung, welches die Aufrechthaltung des monarchischen Prinzips gä— stand erfordert, der Ehre aller Betheiligten wegen, volle, offene als muͤndliche Klagen und einige unerhebliche Verse und An— seinen Kraͤrten ste ht, um die pedition gegen 5 ou . zun Hesg heit, re nnn e. fein bsel e , n, nnn, n , , , nn, ne, diesee Gele enh e nr een, un, hen, Tr g s fünf , . , und Sennang Untersuchung.“ k Str aßenecken; zer Cerso war segar nach , ,, . y,. ö ö , Sultan gegenuͤber einnimmt, kaum vereinbaren laͤßt. Das Ge⸗ det so wie auch einer der Begleiter verletzt wurde. Der Thär fie das denn auch Maurenbrechti bag 51. 57. 256 ze, durchaus rich⸗ . Auf Jersey wurde vergangene Woche ein Geheimer⸗Raths—⸗ Gewohnheit von Wagen und Fußgaͤngern besucht, wenn gleich auch kein Einwohner von Tripolis zur inter stůtzung von Konstanti⸗ heimniß st aber, den tn jetzt einzusehen anfängt daß Aegypten tiger der Gendarmerie ist ed gelungen wei der muthmaß liche tig hut. Was bleibt anders denn nterkreten übrig nach soichen Bese izi ie L ; if jener Ins Gedraͤ denn was für Unterhaltung war dort eben herbeieilen, und von Tunis hat es keine Hülfe zu hoffen. D heimniß ö . . pter 9 e , . J plichen Pergängen der Gesetzgebung, als auf den selben Standpunkt sich zu Desehl publizirt, welcher die Lotterfeen auf jener Insel ver— ohne ö . s. 1 3. h 8 8 e , Tr k weder gegen Tunts, hoch gegen Konstantine das System, welches seit zer Beendigung des Syri⸗ Thaͤter zu verhaften, welche an das Inquisitoriat nach Herford stellen den unsere Dentschen Gesetzg eber schon angenonmuen babe 90 gehr 31 7 U IJ . . ĩ ' n X 14 z ? 5 63. 36. m 1 For . j 965 ö. ö E. ( . ö * . * (S* . . e 917 p 79 z 22 j gj 6 . . z tet mehr zu finden, als auf einem an eren Spaziergange, wen ke * 8 ( 3 7 Krieges n, . . . , lann, und . marge, . der vorige dan e temen, der sich 8ᷣ . ganze Werk zerfällt in 6 Theile, nebst einigen Anhängen. . 6 . ; . . ö. ,, . , . ie Araber der Ebene werd daß es für ihn zur Erhaltung seiner Macht unum““! auf fluͤchtigem Fuß befindet, wird durch Steckbriefe verfolgt.“ ie Theile sind: das philosophische Staatsrecht, das alle Reichs staẽ. s. Shetlaͤndischen Infeln Lava von einem Meer ⸗Vulkan ausgewor⸗ ferden. Ungluͤcklicher Weise nun suchte die Regierung, viel⸗ Hungersnoth deꝛimit: . . ö . . gänglich ist, uin jeden Preis die Zwistigkesten mit der Nach Berichten aus der Provinz Pommern hig die recht. das (provisorische) Staatsrecht des Rheinbundes, das beutige fen worden sey. ö. sicht Zeruͤhrt von der loyalen Nesignation der Römer, ihtzen sich ihnen nicht ,, 3 n ö , . n Pforte aus ugleichen, wozu“ es kein besseres Mittel giebt, als Grippe (wie auch hier in Berlin) bedeutend nachgelassen, oder. Yun desrecht, das allgemeine Deutsch Territorial· Staats recht und dae Ein Schreiben aus Neweastle fuͤhrt harte Beschwerde dar⸗ am letzten age des Karncwals, 7 Febr., einen Erfatz fuͤr den der Hand fallen. Sie empörten sich gegen den Großherrn,“ gute Kime fen. Virle ird sun wisfen, daß der Sutton seit r' vielmehr in ihrer echten, eigenthnmsichen Form ausgeh bet; doch Dentsche Privat-Füirstenrecht.

Man will behaupten, daß neulich in den Gewaͤssern der nicht etwa das armselige Pferderennen von sechs unansehnlichen was unternehmen, denn sie sind in Tripolis durch Krieg un

9 5 ĩ ĩ⸗. ei 5 4 littene Ger e hre A ĩ 1 r ei siste mi Ne J 1 1 e D d * * v. 4 . . . . 8. j . 2 C. 9 e 4 . . 2 über, daß im Kanton Zuͤrich von dem Nachlaß eines dort ver⸗ erlittenen Verlust zu gewähren. Am Morgen dieses Tages er⸗ 6 . , . ger Zeit zu einer solchen Aussoͤhnung geneigt sey, daß sich der leiden noch viele Menschen theils an den Folgen dieser Krank, Eigenthümlich sind dem Werke Hauptfächlich der erste und der scorbenen Englaͤnders der Zehnten gefordert werde. schien ein Edikt des Gouverneurs von Rom, der ersten Dbrig⸗ Beamten des Su , 9 ö. gesaugt ir n. Aus Beylikoschi Efendi zu diesem Zweck hier befinde, und daß auch heit, theils an ahnlichen katarrhalischen und rheumatischen Be⸗ letzte Theil. Der philosophische „Theil, hier die allgemcinen Lehren Alle Zweifel uͤber das Schicksal des im April vorigen Jah, keit, kraft desfen die sogenannten 2 an diesem Abend . 9. ö Allg . , Ibrahn n af lh , Ankunst hier min in Ver. schwerden, namnentlich!* hefeigem hartnack gen Husten, Schmer / des 6 ö . , 3 und ist es in Ne uschweig gebauten Schiffes „Jane Und 5 ar auf dem Corso erlaubt wurden. Dieses war ein gro-⸗ aus dem Briefe eines R den Zuste . 33 , . e ,, . e,, , . * särade deshalb der bedentendsie orzug des Buchs, abgesehen von , , Nen. Brau ischweig ge S eiffe „Jane und Mar⸗ uf ,, . d ,, , ö. gen Ende Dezembers mlt: „Ich vert Aegypten 'in dung stehe; indeß gn kann sich auf das, was daruͤber verlau⸗ zen in den Brustmuskesn, Brust⸗ und Hals ⸗Entzuͤndungen und cinen Juhalte, dr dir bisherigen fei 815 erschtenene! Eonpendien garet“, welches auf eine Relse nach New⸗Hork mit Waaren und ßer Fehler. Kaum hatte am Abend die Daͤmmerung gegen Ende Dezen zer . . van lend, m 1 tet, nicht verlassen. Daß der Pascha an unbedingte Unabhaͤn— nervoöͤsen Fiebern. Sehr auffallend ist die epidemische Verbrei⸗ bes Gen n Staat orechig geh he ltd s se in ,,,, Passagieren aus Liverpool ab egangen war, sind nunmehr durch angefangen, und wenige dichte zeigten sich hie und da i berzengung, 9. ,. . e,. gigkeit denke, glaußt Niemand. Ruhiger Besitz fur feine Lebens; tung der Angina par siica, (auch ZJiegenpeter genannt), welches fahrlich eber der rr! ng das yh c senh fh n nn,, e ,. Nachrichten von der Insel Man beseitigt, und der Untergang in den Fenstern, an den Haͤusern, auf. Daͤchern oder keit mehr zu sehen; allein ich taͤuschte mich. Bei meinem E eit und die Anerkennung von Ibrahimes Nach folge Recht auf seltsame Uebel im vorigen Monate vorzugsweise Kinder und recht dergestalt unter einander gemischt haben, daß ber Leser nicht

e Thsffen mite Ladung anz Paffegteren darf seidet ä, L,, e mene üs Lich ger hals hn bis zwoif der nochthehr tnitt ein Syrien wurd; ich ,, 1 dessen Lebenszeit nebst der Verpflichtung, sich in die inner Ver? lnstbesonderc'“ nahen kesie s Jedoch durchs es ke nen geführlichen Kefs nat! Sohhngen, die ibi vorzettagen werken Hause enn, iz engesehen werden. Die Zahl der Passagiere belief sich auf Volkshaufen in allen Theilen des Corso bildeten, welche mit dem eiferne Hand, welche dlegnzten untersocht und welche waltung die er Provinzen nicht zu mischen, so lange det Trihn Charakter annahm. Eruster war das oͤftere Vorkommen von tenden Rechts guéllen hergenemmen, der oh sie bloß philosopbisch⸗ So, davon waren 156 Erwachsene, die übrigen 33 waren Kin, gewaltsamsten Getöͤse und Auspfeifen alle Lichter gar bald aus‘ selbst nur Greise und Kranke, Frauen und Kinder 3 kegeln ßig bezahlt wird, e g! n gs Höchtt, ene. Schlagflüssen, fehr oft init todtlichenm Ausgange. Gedanken des Berfassers find, ob er Etwas trhalte, mnras der und junge Personen unter 14 Jahren. Die einzigen Passa⸗ Gioͤschten, ja einen solchen Schrecken verbreiteten, daß selbst die und vaterlos gelassen hate auch 4 schoͤnsten . der Hascha streben , kann * zufrieben seyn, In die verschiedenen Häfen des Rieglerungs Bezirks wir lich alt, der was nach der Ginbildung des. . giere in der ersten Kajuͤte waren Herr Ciements, ein Geistlicher aus Leute ohen auf den Dächern nach geringem Widerstande us rlens auf die grausamste Weise, verodet. Mehmed 1 wenn es ihm gelingt, unter solchen Bedingungen eine Stralfünd sind im verflossenen Jahre 719 Schiffe eingelau— , . . ,. . hie en . die Ger chi ei- dem Norden von Irland, mit seiner Familie, bestehend aus sei⸗ löͤschten. Ein wildes Beifallklatschen folgte einem solchen Ge⸗ seinen eitlen Vergroͤßerungs Vaänen verloren und . Ausgleichung? zu erlangen. Dann kann man hoffen, daß er seine fen und 752 gingen aus. Die hauptsaͤchlichsten Ausfuhr⸗Artikel . , ir liner nr erde lespen: mer Gattin seinen sechs Söchtern Chrädchen von 12 bios Jahren) horsom. Mehrere Feuster wurden eingeworfen. Nach zerstörten Ehrgeiz ,,,, . ung gie ch gutesg ber dem de rm und Martine augenblicklich reduziren und sie ihren frü— bestanden in 23, 75 2WBispei Weizen, Roggen, Gerste und Ha— nicht theil, fonderu aiich aufe gt n lich e er,, Das dnn ür n. hen Herden eriht ie Wehre der assagiete vaten ihn, Aeen berlagte das Volt auch eile Vaggn vom Egle deim mar, Geschrei jenes k ul, Heren srled ich. Delchäse gungen zurnckzeben werde, an dlnl, elta ss Popl. Erbsen, m6 Werl. Maß, Cad Wal. Rapps, Irn wa engen angehen tete eln ihc ff cer ich. Im posttit en chen Geschtechts, Landwirthe, Arbeiter ün Handwerker. Anfange zu Hunderten da waren. Die Infanterie⸗Patroufllen tion zu behaupten und seinem Zwecke näher zu. rücken, , wurde er irn Stande seyn, alle die Lasten von den Schultern 5682 Ctr. Oelkuchen, 1189 Etr Gips, 347 Tonnen Haͤring, Theile seines Buches enthalt en sich deshalb auf eine höchst genwaunpf Has kurzlich aus New. Yort angelangte Paketschiff „Mer und auf gewisse Zwischenräume gestellten Kavalleristen ließen das er gegen die Menschen mit demselben Jerstõrungsgens, dessen des Volks zu nehmen, die es so schwer drücken, und di noth⸗ 502 Ctr. Hohlglas und 41, 195 Quart Spiritus. Rechnet man und sobenswerthe Art aller Einnmischungen'de— Richtsphilosephischen. diator, liegt in diesem Augendlick in den St. Katharinen ⸗Bocks, Toben geschehen und behielten auch dann ihre ruhige Fassung, sich gegen den Grund und Boden schulsig macht; Alles penn wendig erleichtert werben muͤssen. Eine solche Beendigung den! zu obiger Angabe den in den Nr. 2 und? *) dieser Zeitung an, wie sie leider so fehr Medg oe orden zu seyn scheinen. uͤnsere Phllofo⸗ noselbst es eine Ladung Weizen als Ruͤckfracht nach New Hort als Manche aus dem, Volke ste beschtmpften. ** a6; zber er zu seinem Vortheil und macht ein Monopol . Dien ses langwierigen Kampfes durfte unter den gegenwaͤrlgen? Un, gegebenen Schiffsverkehr in den Negierungs⸗Bezirken Stettin , , , . e r , ehr ser ihre eder ihrer Lehrer einnimmt. Steing auf, einige Schisowachen gewgrfen wurden, fing der Völker, welche ihm anvertraut sin;. Die Folge eince . känden das Beste seyn, was sich denken läßt, wentgstens so and Eös lin, so nie dis Ankunft von 19 Schiffen auf der . ß Le hd lege lh bh, ber fim , m. dir Havallerit ai, den Coro zi sahbern? den n hier, Jen Systems liegt klar vor gen,, Der größere hel 3, Unge Frankreich, und Eügland es far teh, in ihrem Interesse Rihede bei Leb a und die von dort abgegangenen 8 Schiffe, fo ,,, . lech . n . , . 2 m6 sc nnn zus war nun die Zeit herangeruͤckt. Auch in der regel, tens bleibt wegen Mangel an zlebeitern unbebaut, und 6 . legende Politik anfehen, die Macht der Tuͤrkei aufrecht zu hal, sind im Jahre i836 in sammtliche Häfen 'der Provinz Pom, gzabl enten r ü! darzustellen. So un fen ehen en leerer . Ded, gb zügig. Den Ständen ist der Ent zurf Haßigen Karnevalszeil mußte diefer nnn ihr, Nachts vorüber Zihl Inet Ollie ichen, welche sich der linterprücking des Dahn in, wiewohl es eine Verblendung ist, zu glaußen, daß diesees mern 1035 Schiffe eingelaufen und os 1 Schiff: von da aus, ration glistifche, eine geschichtiiche 1nd nn, theo fophische Schule un se⸗ eines Gesetzes, die Aufhebung der Feudalrechte betreffend, vorgelegt seyn, und wer nicht willig ging, ward durch die Kavallerie nach zu entziehen wußten (denn um Soldaten zu werben, tach n Neich je wieder renovirt oder zu wesentlichen und dauernden gegangen. rer gegenwärtigen Staats- Philosophen. und innerhalb dieser Schulen worden; In dem desfallsigen Berichte heiht es: „Undsere Fur, Hause gedrängt. So endere dieser kurze, aber freilich über on Nenschen⸗Jagd), sind nicht mit der Derbe stung ih res 25 Verbesserungen gebracht werden konne, so lange das Volk Tür, Der in den letzten 8 10 Tagen wiederum eingetretene Liedernm, . B. in der bchtionglistischen, die Kantianer, u . und sorge ist bet diesem wichtigen Gegenstande besonders auch darauf Strecke eincr Itallaͤnischen Miglie verbreitete Aufstand glücklich thums, sondern des des Pascha's beschaͤftigt! Das e, lischen Statthaltern Und, Tuͤrkischen Institutionen unterwor, Frost hat Cie beginnende Erneuerung der Schifffahrt Sterttn! ,, . 4 lb scbhischen dir erttsd'ten üs Die Riatur— gerichtet gewesen, daß mit Beseitigung der Nachtheile, welche zwischen 1 und 2 Uhr; einige andere Excesse sind nicht von der nes gesegnete, durch die regelmaͤßigen Ueberschwemmungen 9. fen ist.“ unterbrochen. Sie Oder treibt voll Eis und das Haff ist auf , hat . von dieser neuen Zu sanr men · das Fortbestehen des im Ganzen veralteten Lehnwesens vernt, Erheblichkeit, um ihrer zu? gedenken. Uebrigens ist seit den Nils so außerordentlich fruchtbare Land, welches dem ,, Herr Waghorn schreilt aus Kah ira unterm 15. Januar: din mehrsten Stellen geschlossen. e l ßer! ö i e e chm g fn n 86 . sachte, nicht zugleich die wohlthaͤtigen Wirkungen desselben auf letzten Wochen in Rom viel uͤber oͤssentliche Excesse zu klagen. sen Landbebauer hundertfach lohnt, liegt heutzutage ve n en Beylitoschi⸗Csendl is zus Konstantiscpei ginn eingetroffen Hern, . 1. K r ür, vin in,. , fund, u 3. Eähohgn teärden, ohne sich diefer auf ander. Weh zi berstchern. Nicht zllein werden des Abends die Häaßgänger sft von Difben öde In 8rischeng Kahl ung zllerandrlen ,, , Kgt, er sey von der Pforte gesandt worden, um von Mehmed Wissenschaft, Kunst und Literatur ren mmatürlichen Umgebungen und Verbindungen wiederzufinden, Es ist namlich die Erhaltung größerer Grundbesitzungen angefallen, sondern diese uͤberfallen sogar des Morgens auf oͤf⸗ Anschein von Neichthum bewahren, was man leicht ,, li die Zahlung von 10 Millionen Piaster als Entschadigung Wissenschaft, Kunst un iteratur. die ihm bis jetzt vereinzelt entgegen getreten sind. Seinen Eitaten welche sich immer als nuͤtzlich fuͤr das Ganze bewiesen haben, fentlicher ztraße die Bäcker und nehmen ihnen das Brob weg, dem es die zwei einzigen Staͤdte sind, wo noch einiger d suͤr seinẽ Occupation von Kandien während der letzten 10 Jahre Grundzuͤge des heutigen Deutschen Staatsrech tes nach zu urtheilen, schließt sich M. am Nächten an dir Staats⸗An⸗ und deren Bestehen in gewisser Anzahl bel der Organssation weil sie behaupten, der Hunger noͤthige sie zur Gewalt. Hof ist, an dessen Spitze sich der erste Aegyptische Kaufmann, mus, eder widecigen falls die Adumung dieser Insel zu verlanzen⸗ don Br. R. Maurenbrecher. Frankfurt a. M. bei sichten Ancillon's und Segels. Sein politisches Glaubens ⸗Befennt⸗ ker Landschaft als wesentlich vorausgesetzt ist bisher zum fentlich wird die Regierung bald Müttel sinden, diesem . med Ali, befindet) entdeckt das Auge nichts als , Der Pascha soll die gewoͤhnliche Ausflucht gemacht haben, die Varrentrapp 1837. niß . en * . U u prechen . . Theil nur Folge des Lehnsverbandes gewesen, und halten wir zu steuern, und die militairischen Bedeckungen zu verstaͤrken, wel⸗ gehungerte, halbnackt Menschen, die sich in den Hohlen nor hh Erhaltung seiner Autoritaͤt auf jener Insel habe ihn mehr Geld Es giebt wenige Worte in der Sprache, deren Begriff in den sach 6 n t e m ne, 1 ie , nn, n, 96 se haher fuͤr raäthlich, sie ferner dadurch zu bewirken, daß diefe He, die Böcker begleitend, schon mehreremale von ben Angrei⸗ gen, um da ihr elendes Schtcksal zu hewenen. Die Scenen min gekostet, als die Revenue derselben ihm eingebracht. Laut Brie verschiedenen Zeiten und be den verschie denen Jndipihnr! so viel⸗ 3 ist, ist auch vernũnftig. Wi bloß nue a f e, Ben 6. Besitzungen durch die Allodification die ualitaͤt als Familien. fern mit Steinen vertrieben und schwer verwundet wurden, sich da dem Reisenden, darbieten, uͤbersteigen alle Begriffe; ,

x