280 281 4 ĩ⸗ ilitai ö ĩ fer . 2 ? s der ö . ĩ ; faäbrlich“, sagte er unter Anderem, „weil wir Militairs, die s zur Ausbesserung und zur Unterhaltung der Parochial⸗] reien bestehen solle, und erwahnte besonders de e g nr Nieder tan de. der Ghika, welcher sich deshalb an den Großherzog, Königl. J tet man baldigst noch die Dislocirung einiger Kavallerie⸗Regi⸗
wir wenig vom Rechte verstehen, ung gewohnlich selbst unsere Kirchen und Kapellen in England und Wales und zur gottes, auf vortheilhaftere Bedingungen, als bisher. Sollte sich dur oheit, gewendet hat, noch veriz In bilden und also bei einer Konkurrenz mit der Jury dienstlichen Feier in denselben eine fortdauernde und enügende die neue Verwaltung ein groͤßerer Mehr-Ertrag als 250, 00 Pfh Aus dem Haag, 4. Maäͤrz. Dem Vernehm ̃ ö en,, nnr, menter. Regeln bilden und al z Jury st F s f genũg 9 groß 9 . f ö Nilihe int z hmen nach, ist Cöthen, J. Maͤrz. Se. Heizogl. Durchlaucht haben dem An saͤmmtliche Hofstellen ist die Allerhöchste Entschließung
angstlich in der Erfuͤllung unserer Pflicht werden wurden. Geldbewilligung aus dem Ertrag der im Werthe zu erhoͤhenden Sterl. (die zur Unterhaltung der Kirchen alljährlich noͤthige n M welche die Minister der Finan. Reai 3 8 ; ! ane gn ist et, weil 9 angeblichen Gefahren, die den vor⸗ Kirchen-Laͤnderrien gemacht e, welche Erhohung des Wer⸗ Summe) 2 so sell derselbe auf die Verbesserung der (. en und der auswärtigen Angelegenheiten . an die 64. . , . n ,,,, nn geln, daß in Zutun he Henstene fallen nur chöͤchst selten und siegenden GeseK⸗ Entwurf veranlaßt haben, gar nicht vorhanden tes durch eine neus Art der Verwaltung derselben' und durch neren Pfarreien verwendet werden. Kirchenstuͤhle sollten na immer der Generalstaaten gemächt so vie zu entnehmen, daß Munchen, 4. Marz. . 3.) Als der Mini surubei Cesenders zu berücesichtigenden Verdiensien guf die Ber, sind.“ — Der General Jamin stimmte dagegen mit kurzen Verwendung des Ertrags der Miethe fur die Kirchenstuͤhle her⸗ wie vor vermiethet und der Ertrag hauptsachlich dazu verwende M diesem Augenblicke noch keine Hoffnung vorhanden ist, di Innern, Fuͤrst 6 e, ö . rstein, d erg inister des leihung einer Pensions . Zulage angetragen werden duͤrfe. Worten fuͤr den Gesetz Entwurf. Er hielt denselben fuͤr noth— beigefuͤhrt werden soll, wogegen die Erhebung der Kirchen- werden, den Armen freie Sitze zu verschaffen. . Sprin Hollaͤndisch⸗Belgischen Differenzen baldigst ausgeglichen zu sehen. Sesetzes uͤber die Deßc fn ves . 6. at gings Dem DOesterreichischen Lioyd in Triest ist die Besorgung der wendig, um die Ditziplin in der Armee, die allerdings in der Steuern, von einem gesetzlich zu bestimmenden Tage an, gaͤnz; Rice schloß mit Verlesung der oben mitgetheilten Resolutio Den rh far die sic den 2 n , , . . 33 , g. Briefpost nach der Levante und von dort nach den diesseitigen letzten Zeit schlaffer geworden sey, in ihrer ganzen Kraft wieder lich aufhören soll; und damit diese Resolution gefoͤrdert und Sir Ro bert Ing lis, ein Tory, sprach sich zu Gunsten den e. an d. zwar zunächst an ole Kanmnkr r A 3. an ! tände, und Staaten uͤbertragen worden. hersustellen. — Als der Präsident hierauf Herrn Chaix, baldigst zur Ausführung gebracht werden könne, sollen die Lords jenigen Theiles der Ptoposition aus, welche den Zweck hat, fuͤr di Dresden, . Maͤrz. (Leipz. 3.) Bereits sind ver⸗ er seinen Begleitungs⸗V . ag fol . . achte, Segann Wien, 4. Maͤrz. (Schles. Ztg. Se. Majestat der d Est⸗Ange das Wort ertheilte, trat eine tiefe Stille ein. (Wir des Schatzes St. Majestät autorisirt werden, auf die Hypothek Bequemlichkeit der Atmen in der Kirche zu sorgen, ünd glaubte, dar schiedene Gegenstaͤnde bei unserer Siaͤnde⸗Versammlung zur Er⸗ „Die Ver h csse n, , n vn rg Legislati Kaiser hat zu glaͤnzender Herstellung der Baulichkeiten in Mai⸗ behalten uns einen Auszug aus seiner Rede vor.) dieser Kirchen-andereien Vorschuͤsse zu machen, welche aus dem ein Mittel zur Kräftigung der Kirche zu finden, Im Uebrige] ledigung gediehen, und wir bemerken in dem Theile der gedruck, gehöre befanntlich fein? gerg une 87 und . 1 . land, füͤr die feierliche Lombardisch-Venetianische Köoͤnigskroͤnung Die Aeußerung des Justiz⸗Ministers in der gestrigen Siz⸗ Ertrage derselben zuruͤckbezahlt werden sollen.“ In der Rede, aber glaubte er, daß der ministerielle Plan der Kirche ihre Na ten Landtags. Akten, welcher die Koͤnigl. Mittheilungen an die zu den lebhaftesten Wünschen de? Nation? Denn wie eigenthůmlich (welche, wie schon berichtet, auf das Fruͤhjahr 1838 verschoben ung der Deputirten, Kammer, daß die Regierung naͤchstens neue durch welche der Kanzler der Schatzkammer diese Resolutionen tionalitaͤt rauben und nur dazu dienen werde, diesenigen, vol Stände und die Eingaben der Stande oder einzelner Kammern auch immer eine Rechtsmaterie sey — und welch' dringenden An? ist), eine Summe von Sho, 000 Fl. C. M. bewilligt. aßregeln fur die Sicherheit der Person des Königs vorsch la— motioirte, wies er zunaͤchst auf die hohe Wichtigkeit einer Ver, denen die Petionen gegen die Kirchen-Steuern ausgingen, und en den König enthast, mehrere in stattgefundener Bera⸗ fhruch die Berechtigten sowohl, als das öffentliche Wohl auf strenge Der Kaiserl. Russische Botschafter von Tatitscheff wird im gen werde, giebt dem Journal des Debats zu nachfolgen— aͤnderung in der Gesetzgebung uͤber diesen Gegenstand hin und welche offenbar nur die Trennung der Kirche vom Staate ver thungen , Unter ihnen erwaͤhnen n,, 866 echtsstärungen behaupten möchten, deren Pet. Laufe des Monats April zuversichtlich hier erwartet. Der den Bemerkungen Anlaß: Wir wissen nicht, welcher Art diefe erklaͤrte, daß es sich Un nichts mehr und nichts weniger han. langten, noch kühner zu machen. Es entstand darauf mannich wir: die Schrift, egen der provisorischen nn,, gendere üimst ande erlcschiczt werde, und deren Einfluß. Königl. Französische Botschaͤfter Graf Si? Aulazm. hat dem Maßregeln seyn werden. Wir wuͤnschen, daß sie wirksam seyn dele, als darum, dem Lande Ruhe und Frieden in Bezug auf faches Hin, und Herreden über den vom Kanzler der Schah Steuer, und Abgaben Er Jahr 1837; die Schrift müßten a sur ne . ,, bin gerlicher Srdunng eingreife, so Vernehmen nach von seinem Hofe einen laͤngeren Urlaub erhal⸗ mögen, and zweifeln nicht, daß sie verfassungsmäßig seyn wer, religisse Angelegenheiten zu verlechen d Alkor ganabe' sey die kammer vorgelegten Plan; zu einer eigentlichen Debatte kam M uf das Dekret vom 13. die Landtags, Ordnung den Ein ten n ib nf ff In fte . im , feckben mit ten, den er im Frühjahr anzutreten gedenkt den. Alles, was die Constitution zu thun erlaubt, um das Le— Entscheidung der vorliegenden Frage mit vielen J. jedoch nicht, weil die Diskussion, dem Wunsche der Ministe welche die staͤndische Erklaͤrung werde oft eben shrcz liche me . wegen mn 3 . Das Dampfschiff „Nador / hat heute durch seine erste Reise ben des Königs zu vertheidigen, um unser Vaterland vor der verknuͤpft, welche noch durch die Verhaͤltnisse der gegenwartigen gemäß, erst nach reiflicher Erwägung ihres Planes stattfinden etreff der Protokoll, des von ihr bekämpften Nebels. — Nach diefer Cru fung 6. nach Preßburg und Pesth in diesem Jahre die Dampsschifffahrt Schande jener abscheulichen Mord⸗Versuche zu schuͤtzen, werden Zeit vermehrt wurden. Wenn man erwarten duͤrfte, daß die soll. Lord Sandon sprach gegen den Vorschlag und wurde voz enthaͤlt, auf welche der Minister über zur Darstellung der Geschichte der Mater auf der Donau wieder sroͤffnet, nachdem in der letzten Februar⸗ die Rechtlichgesinnten mit Jubel aufnehmen. Das Ministerium Diskussion ohne Parteilichkeit, ohne Leidenschaftlichkeit gefuͤhrt Lord Howick bekaͤmpft; auch Herr Hume unterstuͤtzte den An Febr. 1837 erfolgte. bis zum 286. Mai 1518, dann „zur Darstellung des Gesetzes woche die Donau vom Eise befreit worden ist. des 6. Sept. wird sich vor einer Schwaͤche, die Alles verderben werden wuͤrde, so würde man, aller Schwierigkeiten ungeachtet, trag. Der Kanzler der Schatzkammer erklärte endlich, t die staͤndische Schrift auf das . diesem Tage, Diernächst zur Erökterung der seither erschienenen Die Bande Schobrü's soll in den Umgebungen des Platten⸗ konnze, und vor dem Eifer zu bewahren wissen, der, um die Mo. auf eine gäͤnstige Entscheidung sicher rechnen koͤnnen; wenn man wülnsche, daß der? Ausschuß Tonstituirt bleiben moͤge, damit di agatslotterie betreffend, so wie nn , , e, ornen sodann zur Hrürtheigng dez der, See von eine n zahlreichen Truppen-Detaschement überfallen narchie zu retten, die Gränzen der Charte uͤberschritte. Biel⸗ aber den Charakter der jetzigen Zeit beruͤcksichtige, wenn man Berathung über den Gegenstand in einer der nächsten Sitzun, 2 8. v. J., die Landrentenbank he⸗ der nn, . . . Deore nn ge gn. worauf derselbe mit und nach einem hartnäckigen Gefechte gaͤnzlich zersprengt wor leicht haͤtte indeß der Großsiegelbewahrer gut gethan, die Maß besonders erwaͤge, daß jede mogliche Gelegenheit benutzt werde, gen fortgesetzt werden koͤnne. Dies wurde genehmigt, und dus eines großen Beifalls Cersct . Ir . fenen 6 n, n, ,, 289 ,, den seyn. Der groͤßte Theil der Raäͤuberbande soll niedergemacht zegeln, von denen er doch einmal sprach, sogleich anzuge⸗ um das Geschre zu erheben, die Kirche sey in Gefahr, dann Haus vertagte sich bald darauf ö That hat sich allimälig cine J Dag, y, , und gefangen worden seyn; ja Schgbri felbst soll im Gefecht ben; dieselben sind nun ein Raͤthsel, dessen die Parteien könne man nicht anders, als die Schwierigkeiten fuͤr sehr besch— digt ; Fortdauer uicht nur aus dem Standpunkte der Sumanltãt fon een tödtlich verwundet, den folgenden Tag gestorben seyn. Die sich bemächtigen werden. Es wäre beffer zewesen, die tungswerth ansehen. Deshalb auch muͤsse vor Allem erklaͤrt London, 4. Maͤrz. Ihre Majestaͤt die Königin ist va an heim fallen. = Auch sind uch aus jenem der öffentlichen Ordnung unmöglich ist. Der Wild. Rauber sollen sich mit verzweifelndem Muthe gewehrt haben, Einen nicht ihren thoͤrichten Hoffnungen, die Anderen nicht werden, daß die Regierung die vorliegende Maßregel durchaus gestern Abend, in Begleitung der Prinzessin Auguste, von hi der Staͤnde-Verf heevser, durch die häusige Straflosigkeit der unzweifelhgftesten Gesetzes⸗ und erst nachdem sie ihre Munition verschossen hatten, war der ihren heuchlerischen Besorgnissen zu uͤberlassen. Wir glauben nicht in einem gegen die Kirche feindlichen Sinne beantrage, nach Windsor zuruͤckgekehrt. außer dem vom J. ng autgemuntert, von dem allgemeinen Glauben an* hie Angriff der Truppen, in Uhlanen und Infanterie bestehend, mit Preh, daß der Entwurg des Ministeriuniz weit hinter jenen sondern im Gegenthetle der Anstcht sey, daß die Annahme der- Das Oberhaus hielt gestern nur eine sehr kurze Sitzun Uungs-Wahlen beir e rn ente ts e guns besteli, won dem fel; Bäch Erfolg gekrönt. Hoffnungen und diesen Besorgnissen zurückbleiben wird.“ — selben dazu dienen werde, nicht nur die allgemeinen Interessen in welcher nichts Belangreiches vorflel. Auch hier, wie im Un uf die An , n die Jagdbediensieten durchgiüht, im Be⸗ Der Temps will uber die Plaͤne des Ministertums schon et- der Mensch heit, sondern ganz insbesondere die Intéressen der terhauft (. oben), wurde eine Anzahl von Petitionen fuͤr un ch bald en. Ehre d Gch ü , ner e, n, jwischen tg len. was Näheres erfahren haben. Die Vorschlaͤge wuͤrden dreierlei Kirche zu sichern und auf feste Grundlagen zu stellen. Nachdem gegen die Kirchen- Steuern eingebracht. ᷣ Sanden emr zustandes und den möglichen Verlust , Rom, 25. Febr. Die schon zu verschiedenenmalen ange— Art seyn. Erstens wuͤrden die Minister das Recht verlangen, Herr Spring Rice der zahlreichen Petitionen erwaͤhnt hatte, Die Handels-Kammer von Manchester hat eine Petition , zudem meist vor lästigen Beobachtern gesichert — greift bei kuͤndigte und wieder aufgeschobene Promotion mehrerer Präͤla—⸗ die Mitglieder geheimer Gesellschaften, deren Anwesenheit in welche zu Gunsten der Aufhehung der Kirchen ⸗Steuern eingereicht! an das Parlament beschlossen, worin sie ersucht, daß die Korn em Zusammentreffen, mit feinem Gegner ju den Waffen und wird ten zü Kardinälen soll nün vor Ostern noch erfolgen, und wie Paris gefährlich schiene, zu entfernen. Zweitens solle eine be, worden sind, bemerkte er, daß schon die Art und Weise der Bei, gesetze noch in dieser Session aufgehoben werden mochten. Del ann, Mörder. Der Jäger anderersens, in der Antipathie gegen Wild⸗ i hn, nennt man viele bekannte Namen als Kand!daten. sondere Garde fuͤr den König errichtet werden, die ihn uͤberall treibung dieser Steuer, weit davon entfernt, der Kirche einen Weizen steht jetzt um 56 pCt. hoͤher im Preise, als vor einem . geboren oder doch erzogen, au der schütz enden Maͤcht des Ge⸗ uch sagt man, es sollen bei der Verwaltung mehrere Veraͤn⸗ begleitet. Drittens solle denen eine National,Belohnüng bewil, Fonds zur Unterhaltung ihrer Gebaͤude (wozu die Kirchen! Jahre. , ginnen en nnr in fehl, grasftz n geichem derungen vorggesnommtn werden, wodurch der Geschäftsgang we— ligt werden, die ein Komplott gegen das Leben des Königs de. Steuern speziell bestimmt sind), zu sichern, nur Unordnung und Lord Townshend liegt seit sechs Wochen an der Grip . pz aus der gesetzlichen kee en ö. , maeht, und, mehr, Kin aus sentlich vereinfacht und viele Stellen ganz uͤberflüssig?würden. nunzirten, und der Anfang mit der Ertheilung einer solchen Mißvergnuͤgen herbeizufuͤhren geeignet sey. Die Kirchen- krank und hat daher noch nicht im Parlament erscheinen koͤnnei ö esetzent teu deg Laudes ein Kriegszustand de , Sollte dieses Herücht sich verwirklichen, so wuͤrde dem Staate Pension solle an em Mann gemacht werden, auf dessen Anzeige Steuern würden zu bestimmten Zeiten durch eine Gemeinde— Lord de Roos haͤlt sich jetzt im Steyne⸗Hotel zu Worthim Srundsätze nicht und bald eine Art. In den Jahren 1522 biz 833 , bein ie w Mh, gewiß großer Nutzen daraus erwachsen, und manche Verbesse— das Championsche Projekt entdeckt worden ist. Versammlung Crestry) dekretirt, zu der in England nicht, wie in der Grafschaft Sussex auf. dieser Angelegenheit zu erwarten sey. W der geiödteten Wil dschitzen auf 32, die Zahl der getödteten Förster rungen duͤrften moͤglich werden, die jetzt schwer zu erlangen sind. Herr Dupin der Aeltere hat gestern nachstehendes Schrei in Irland, nur die Mitglieder der herrschenden Kirche, sondern Sin Geistlicher, Herr Stowell, der eine Pfarre von nu bestehende Verhäirniffe es nicht gestattet aneh sgän'Bildschitzen und 6 Förster würden verihundet, nos ben an den Fuͤrsten von der Moskwa (Sohn des Maschalls alle Unterthanen des Koͤnigs, ohne Unterschied der Konfession, z00 Pfd. Sterl. Einkoinmen besitzt, hat kuͤrzlich eine ihm ange Vorlegung des gedachten Geseß⸗ Entwurfs der gegenwartigen wegen Wild die sstapls z Berhaft gebrachten Indiriduen unterlag die Neapel, 24. Febr. (Allg. 3tg.) Die Roͤmische Regie⸗ Nr) gerichtet; „Ich danke Ihnen, mein theurer Fürst, für geladen keürden. Diüse alljährlich sich erneuernden Versamm,. botene Stelle in Leeds, welche söbß Pfd. Sterl. sährlich ein fende, Ter saninlung, stattfinden zu lasten, so Kofll dech der e ielebsczzl Cern nens his sünß, , dn dene dien chen rung hat trgz der, Gahrung, die wegen des steigenden Elenses Ihr verbindliches und freundliches Schreiben von gestern fruͤh, lungen hatten nicht nur uͤber den Betrag der Kirchen-Steuern bringt, abgelehnt, weil er an seiner jetzigen Gemeinde mit Liels Uebergang der Censur⸗ Angelegenheiten vom Ministerium des Kul, Förster als . . allein 13 Wildschützen and 2 unter dem Volke in Nom herrschen soll, dennoch die Communi— Torin Sie meiner bestaͤndigen Hingebung fuͤr die Sache Ihres zu beschließen, sondern zu entscheiden, ob überhaupt eine solche hänge, sich bei derselben nuͤtzch machen toͤnne und Ehre un tas und offentlichen Unterrichts an das Minister lum u Innern ] keren Bestchen in dem . n mir 35 fatien mit Ober⸗-Jtalien durch eine 18rägige Qüͤarantémne abge⸗ beruͤhmten Vaters so volle Gerechtigkeit widerfahren laffen. Was Steuer erhohen werden solle oder nicht, und es sey daher sehr Reichthum ihm kein größeres Gluͤck gewährten. nicht laͤnger verschoben werden. Auch haͤtte bis zu dieser Ueber⸗ civilistrten Landes don un sterba fte? Muhr und , KHhnitten, und zar wegen, der in Deuischland herrschenden die Aufregung betrifft, in die Sie durch einen Zeitunge⸗ Artikel naturlich, daß sich ein erbitterter Streit zwischen Dissenters und In dem „Vernon“, einem Schiffe von 56 Kanonen, daß weisung die ven der Organisation der Kreis-Directionen ab gange nur erkannt J werden bedarf, um der Abhülfe versichert Grippe! Auch uns bedroht man aus demselben Grunde von versetzt worden sind, wie mir Ihr zweiter Brief sagt, se ist es Episkopäalen in! allen Theilen des Landes alljährlich von neuem er, erst vor 6 Jahren mit einem Aufwande von 70, 000 Pfd. Ster haͤngige, neue Eiarichtung der Lensur⸗Behoͤrden ausgesetzt blei l (epn. „ Diese Albhülfe zu bewirken, ist Zweck be auf ÄAlier, neuem mit Quarantainen für die aus dem Rorden kommenden mir sehr leicht, Ihnen uͤber den Punkt, den Sie berühren, Aus— hebe, ein Streit, der an vielen Orten keinesweges das Resustat erbaut wurde, hat sich bereits der Schwamm in solchem Maßs ben müssen, und eine Fortdauer des provisorischen Zustandes zochsten Befehl an die Siände des Reichs kommenden Gefetzes. Schiffe, da die Sanitaͤts⸗Behoͤrde ihre Rechnung dabei findet. kunst zu geben. Zuverlaͤssig ist es niemals bezweifelt worden gehabt habe, der Kirche groͤßere Stabilitat zu verschafftn. Nur wenn gezeigt, daß die Ausbesserung desselben 35,000 Pfd. Sterl. b der Censur“⸗ r n. sich bedenklich. Daher erschien , Hleich den meisten legislativen Vorschlägen der jüng⸗ Nachstehendes ist ein offizielles Schreiben des Englischen und wird auch niemals in Zweifel gestellt werden, daß die von man blind seh, könne inah daher die Fortdauer des gegenwärti, tragen wird. unterm 3. Ott. v. J. die Verordnung, weiche die Verwaltung k ,. 5. . Ahtäoberenicht a6s, dem eg. Konsuls Warrington in Eripéslis an den General Gouöerneur dem Marschall gesprochenen Worte! „„Ja, ich bin ein gen Zustandes der Dinge dem Interesse der Kirche angemessen Um der augenblicklichen Geldnoth abzuhelfen, haben dil der Censur, Angelegenheiten tegulirte; jedoch unter unverän= weiren Felde allen edlufens , 6 auff NM Kn, Ma t, Hern onkey, „ Tripglis, zi. Dez. Ich habe die . u glich nwendung auf das Ehre, Ihnen anzuzeigen, daß die Pest hier ausgebrochen ist.
X. . ö a s . ; ö i derter Beibehaltung der bisherige setzlichen ? , Franzose und will als Franzose sterben! von ihm finden, und es ließen sich Beisplele genug dafur anfuͤhren, daß Bank-⸗Direktoren beschlossen und gestern angezeigt, daß sie bi ̃ 9 isherigen gesetzlichen Vorschriften. fonkrete Land noch unerprobter Probleme ö ᷣ ; Tage jr Die spaͤter erfolgten Modificationen dieser Verordnung, sowie zweckmäßigen Foribildung des ö, n , . . Seit zwei Monaten herrschte hier eine boͤse Krankheit, die ich
improvisirr wurden. Es war ein Üeberstroͤmen seines Gefuͤhls J der Streit über die Zahlung oder Nichtzahlung der Kirchen— zum 15. April auf gute Wechsel, die nicht uber 95 i . , O0 Pfuss anders etwa von der nächsten Erfahrung noch an die Hand zu wie in seinen Gebrechen genau und vollständig Erkannten. Sein on Anfang an fuͤr die Pest erklaͤrte, obgleich mir von den
und gewissermaßen ein Eingang zu der von ihm verlesenen Pro“ Steuer der Kirche unmittelbar verderblich geworden sey. Die laufen haben, und in Summen von mindestens 20 ; testation. Uebrigens ist Nachstehendes der vollstaͤndige Text die⸗ erste Autorität, auf welche er sich berufe, sey die einer schon un, Sterling, zu 3 pCt., Geid darleihen wollen. Es ist zu beimn gebenden Nachtraͤge und Erlaͤuterungen werden nach einiger Zeit Grundgedanke ist daher: Verbesserung der gegenwärtigen Gesetzgebung Türtischen Aerzten widersprochen wurde— Zu jener Zeit kam ein ser Protestatiön: „„Bis her schien meine Vertheibigung frei; ter dem Ministerium des Herzogs von Wellington ernannten ken, daß ditsmal nicht von Staats-Papieren und Schatzkammm zusammengestellt und durch das Gesetz und Verordnungsblatt aus dem Standpunkte der gesammelten Erfahrungen Diese Erfah Tuͤrkisches Kriegsschiff unter dem Befehle Omar Shelly's von ich bemerke, daß man ihr in diesem Augenblicke Hindernisse in Koöͤniglichen Kommission, die wenigstens die Thatsache vorerst Scheinen, auch nichr von Wechseln auf lange Sicht die y bekannt gemacht werden. Sollte nun auch bis zum naäͤchsten ungen aber erheischen ffenbar;: 1) verbefferle Scheidung und Be— Konstantinopel hier an. Beim Einlaufen in den Hafen ver,
; handtage die Bearbeitung cines vollstandigen Preßgeset ae gräuzung der rein polizeilichen und der strasrechtlichen Sxhäre; heimlichte dieser den waͤhrend der Reise erlittenen Verlust zweier
den Weg legt. Ich danke meinen edelmüthigen Vertheidigern außer Zweifel stelle, daß der jetzige Zustand der Dinge nicht ist, so daß Viele von jener Huͤlfe nicht werden Gebrauch m j in baltihste Ern . . . ö ; ; ; ! ö 2 glichste Erweiterung des strafpolizellichen Gebietes, ĩ ü j j 55 1
einem veränderten Haupt-Prinzipe nicht thunlich senn, so durfte zu Beseitigung der schweren Folgen, bil dae ö e , , n. , .
. ; arb ein Diener im
fuͤr das, was sie gethan haben, und fuͤr das, was sie noch zu fortdauern duͤrfe und die unverzuͤglichste Beachtung erfordere, die chen können. , , l ihun bereit sind; aber ich bitte sie, mich lieber gar nicht, als ihm auch Sir R. Peel wahrend seiner letzten Verwaltung habe Die halbsaͤhrige Versammlung der Actionairs der Ge ntt⸗ doch der nächsten Staͤnde⸗Versammlung ein Gesetz⸗ Entwurf vor, ke Verfassungs⸗Urkunde an straftechtliche, von feiner gänzlichen Los— ĩ unvollstaͤndig zu vertheidigen. Ich bin den bestehenden Trakta⸗ widmen wollen. Herr Spring Rice erwähnte dann mehrerer Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft fand am 28sten v. M. statt. 0 Yelegt werden, welcher die bis dahin nach gemachten Erfahrun- sprechung begleitete Unterfuch ungen, ja sözar an den . be⸗ Hauss mat Shell g, und seit der Zeit hat die Krankheit zu, ten un rc. angeklagt, und fun will man nicht n, ich mich Salle, na nren elch in Hanf er n Sheffield, wo nach laͤnge, wurde ein sehr zufriedenstellender Bericht verlesen und außer l en wahrzunehmenden Luͤcken, Mangel und Unzweckmaͤßigkeiten seitigten Verdacht strafrechtlich verpünter Handlungen knüpfen; 3) ent⸗ sehends um sich gegriffen. Die Tuͤrkische Quarantaine ist bis zuf diese ben berüfe Ich appellire an Europa und an die rem Strutinium die WMöajortlär der Gemeindeglieder sich gegen gewohnlichen halbjährlichen Dividende eine ExtraDividenk ve R den bisherigen geseßlichen Bestimmungen über die Angele, seierhende Milder ing des, bisher zi sirengen un d eben dezhalftnne'tée ut etz koch ohne Cfolg, und ich befürchte, die Pest wikd auch nach Nachwelt!““ q— Empfangen Sie u. s. w. alle und sede Zahlung der Kirchen⸗Steuern erklärte. Ueberdtes theilt. Die Gesellschaft hat im vorigen Jahre 6 neue Damp genheiten der Presse zu beseitigen beabsichtigt. Alle diese Mit⸗ ,,, Strafmaßes; ) Aufhebung jener dem Denunzian— Tunis, Algier oder gar nach Europa kommen. Man ist hier in (gez) Du pin.“ sey die Beitreibung der Steuer, selbst nachdem sie dekretirt wor, schiffe erbauen lassen, deren Gesammt⸗Tonnen⸗ Gehalt Ih 40 Ton theilungen werden durch das obgedachte Dekret in weiterer Aus⸗ , , Leidenschaften großer Bestůürzung wer fliehen kann, flieht; die Andern schie⸗ Die Generale Leydet und Rulhiers mberdes in wenigen den, in vielen Fälken mit den groͤßten Schwierigkeiten verknüpft. nen betragt; zwei Dampfschiffe, jedes von G60 Tonnen, sind sc inandersetzung den gegenwartig versammelten Staͤnden schon iter in , Jagdbediensteten pecuniair bei dem Gen sich ein.“ — Aus Malta schreibt man vom 21. Jan., daß Jagen nach Hran abgehen, um unter dem General Bugegud. Dit gesetzlichen Bestimmungen, wie sie jetzt bestaͤnden, könnten im Bau begr ffen und werden in kurzem fertig seyn. t Tor, den Verhandlungen aber das Budget, bei dem sic erst rie; 6 angemessene Dec been se nl delnfter , ,n an Sten gleichen Monats 3 Englische Kriegsschiffe, „Revenge“, Stlgeden zu kommandiren. daher schoͤn um Interesfe den Kir he selbst nicht beibehaltẽn wer, Aus dem amtlichen Bericht uͤber' die von? Seiten des rl iur Sprache kommen i , n . weil dieser Gegenstand fahrens, und 7 wirkfamen Schutz . , . „Barham und/ Rapid ⸗ von Tripolis kommend, in den Hafen ein⸗ Das Journal des Debats erwahnt in seiner ersten den. Was nun die Mit der Abhulft betreffe, so habe man tischen Artillerie⸗Departements an die Madrider Jegierung auf Anlaß einer staͤndischen Petition bereits in Anregung ge⸗ in ihr begründetes Recht. Dfefe Gesicht punkte ö . w f gelaufen seyen. Capitain Elliot, der sie befehligte, hatte den Uebersicht der diesjährigen Gemaͤlde⸗Ausstellung des Bende— erstens vorgeschlagen, die Kirchen-Steuern gaͤnzlich auf lieferten Kriegsbeduͤrfnisse, welcher auf den Antrag des Hein kommen ist. P 9 . den Grund⸗Gedanken der beantragten Maßregel. Denn 1) der Wild⸗ Auftrag, dem dortigen Pascha wegen der den Englischen Unter— mannschen Bildes: „Jeremias auf den Trümmern von Jeru, zuheben und das sogenannte freiwillige Spstem ? Cfreiwil, acsean auf die Tafeln des Unterhauses gelegt worden ist . Leipzig, 6. März. Ein trauriges Ereigniß hat in unserer , als solcher, soll in der Folge nur die Natur einfacher Polizei⸗ thanen zugefuͤgten Ungerechtigkeiten, so wie wegen der ihrem lalsm, mit großem Lobe und behalt sich eine ausfuͤhrlichere lige Unterhaltung der Kirche) einzuführen; einem solchen giebt sich, daß diese Regierung unter Anderem zs, 134 Füntes Böndt, wo solcher Frevel fast ungrhöͤrt ist, die allgemeinste Theil, ,,, , , ,, än dergengu bemessenen Größe des Handel in den Weg gelegten Schwierigkeiten Vorstellungen zu Würdigung desselben vor. Plane aber könne er seine Zustimmung nicht geben; Andere haͤt, io, oJ Karabiner, 3704 Pistolen, 10,164 Sabel, 4100 Büchse . erregt. Als der wiesige Buchhändler, Herr Karl Vott— , en ite nr ges fr cf gun des, Nüg alls 2) mii pol machen, worauf der Pascha die heiligsten Versicherungen gege⸗ Gestern wurde auf dem großen Hpern ⸗ Theater zum ersten, len gewollt, daß nur bie Mitglieder der herrschenden Kirche be, 25 eiserne Kanonen, 12 eiserne Möorser, T Millionen Gewäl bb. Schmidt, aus einer Hesellschaft gestern Abends um 10 Uhr Heidstrafen bis zu ö. J . , ut Kengkabtz gafüt z fotzen, daß sär die zukunft Kein Anlaß zu male Stradella“, eine Oper von Niedermeyer, init Beifall steuert werden sollten, das sey aber ganz absurd, denn was Patronen und 938, 531 Pfd. Pulver erhalten hat; der Gesamm n Haus ging, folgte ihm unmittelbar ein gewisser Bierögel, Gewehrs oder dor sonstigen Werk euge . kann, i 9. Klagen mehr gegeben werbe. aufgeführt. wolle man zum Probiersteine nehmen, um die Mitglieder der werth betrug 468,878 Pfb. Sterl. Außerdem hat noch die ! (als Martthelfer in einer hiesigen Buchhandlung angestellt, Jagd- und, Fanghunde ünd Y mst jn? nde uche f in 3 S ĩ Das ministerie lle Abendblatt enthalt nachstehende herrschenden Kirche herguszufinden; ein anderer Vorschlag gehe tische Hülfslegion Kriegsbeduͤrfaisse aller Art zum Werthe vs Pit längerer Zeit mmit der Wohnung des Herrn Schmidt, der ELrfatze geblißt⸗ werden. 2) Sewohnheitswilderer, follen auch fortan . . telegraphische Depesche aus Marseille vom 2. Maͤrz „Der dahin, die kirchlichen Pfruͤnden mit einer Einkommensteuer zu 68, 200 Pfd. Sterl. erhalten. . Haus allein bewohnt, bekannt seyn konnte. Hier, bald nach den schon gegenwärtig auf sie anwendbar erklärten Bestimmungen Madrid, 25. Febr. Heute ist der Constitutions-Entwurf Franzöͤsische Konsul in Valencia meldet, daß die 2te Brigade belasten, aber die niederen Geistlichen besaͤßen jetzt im Durch Der Korrespondent der „Times“ in Konstantinopel the! Kauf, II Uhr angekommen, trat der genannte B., nachdem der Verordüung vom 25. Nor. 1816 untergeben bleiben. 3 Der In. den Cortes vorgelegt worden? Die Cortes werden hiernach in James Bell aus e Herr Schmidt die . aufgesch lossen, gleich hinter ihm in erkennung der pölijeilichen Strafen sowohl, als der polizellichen Te. Zukunft aus dem Senat und den Deputirten bestehen. Die
der Division der Armee des Lentrums (der Ehristinos), die die schnitte nur ein Einkommen von 250 Pfd. jährlich und, wenn diesem Blatte ein Schreiben des Herrn ;
: . . . . , . tention soll die volle Gewähr einer sir förmli l der S 3 ir alencia decke ufs Ha 2 ; 32 J. Januar mit, wonach die Englische Ma Den finstern, engen Dausflur ein, warf die mit einem Fall losse 1 , ler streng förmlichen Behandlung Zahl der Senatoren soll „ von der der Deputirten betragen. Ebene von Valencia decken sollte, auf Haupt geschlagen worden all Pfruͤnden ohne Ausnahme zugezogen wurden, von 320 Pfd, bastopol vom J. Jan . h uglische Mannscht = Fallschloss und Bescheidung gesichert seyn. , Die Ratur von Verbrechen 6 Sie werden von dem Konlge aus der Zahl . von den .
ist. Der dieselbe kommandirende Offizier hai sich eine Kugel und von einem folchen Einkommen laffe sich kein Abzug machen; des Schiffes „Vixen“, die an Bord der Russischen Kriegs Bij versehene Thürshinter sich zu, und faßte Herrn Schmidt unter dem Wildfrevel fo ir in je ni j r — ö s ⸗ z n ortan nur in eilen genau bestimmt ⸗ D ĩ ĩ ĩ irgend einem Vorwande bei der Brust. Beide, Schmidt, ein bleiben, in welchen derselbe . . . w , . . , w — 3 P 1 nennt
durch Den Kopf gejagt. Die Kavallerte hat sich gerettet; der ein anderer Plan sey der, die Unterhaltung der Kirchen nur durch „Ajax“ gebracht worden war, die Erlaubniß erhalten hatte,! ö 4 2
Rest ist in die Hände des Feindes gefallen.“) . Vermiethung der Kirchenstuhle zu bestreiten, dadurch aber wuͤr, Bord de? „Vixen“ zuruͤckzukehren, wo sie eine acht und zwai n ,, ein gidiahriger Mann, wurden handgemein gen oder durch erschwerende Umsiände den Ehgrakter höher? Gtr, nen Behurt 1
An der heutigen Börse gingen zwar die Course der Spa, den die Armen ihrer Rechte beraubt werden; wieder Andere taͤgige Quarantaine zu bestehen hatte. nu Hen ᷣ . Ringen auf den Boden. Hierbei hat Arfeit an sich träst. ) Auch, für die Zäüle dieser Rateggrt— sollen die einen — ar ,, nnen, 22
nischen Papiere etwas n, ., war der Fall nur unbedeu, wollten ben Kirchen-Vorstehern oder den Orts- Behoͤrden das Nachrichten aus Indien zufolge, war Capitain Bum . er nnen 2 e n nn ö r e r n en e. 9 . gültigen Straf⸗ n. k . , . ir . ,
te da man glaubt, daß die in der obigen te ᷣ ßĩ — ie Gemei iff, ei eue Reise zu unternehmen, ? Oln . la Siewohl mit starkem Blutver⸗ gesetzhuche, billig ger ferd en, 6 Tie Beurtheisung des straf= ⸗ . dlitisches Journal erscheinen nd, man g daß gen telegraphischen Recht zuerkennen, die Gemeinden ohne deren Zustimmung zu im Begriff, eine neue Reis 3 rnehmen, indem der 9 lust verbundene Wunden am Halse, im Geslcht und an den rechtlichen Reates und das Untersuchungs⸗-Verfahren en,, ln, duͤrfe, wenn die Herausgeber nicht zuvor 10, 000 a ij
Depesche enthaltenen Details uͤbertrieben sind. besteuern; das duͤrfe aber nie geschehen. Lord Spencer (Althorp) Statthalter Lord Auckland ihm eine Mission bei den am 9 z . * ah — D 3 8as d ͤ ö ; j . j ; ⸗ ; die bestehende Straf-Gesetzgebun anschließ 7 der Bank d ĩ 3 di
; ; . Dh nden beigebracht, wenn anders nicht Herr Schmidt, indem . . „sung auschli fen. 2) Der Schutz der Bank deponirten, und daß sowohl die Heraus eber als die
habe als Mitglied dieses Haüses den Vorschlag gemacht, das gelegenen Staaten und nach Kabul uͤbertragen hatte. Er . das Messer dem Ande en zu eniteigꝛn ö,, sh se dit n e, Leer zen ann ig bon, nicht in der Zulaffung ungeeignetct Drucker fuͤr die incriminirten Artikel , Me . Sllbsthülfe oder in exceptioneller Beglinstigung, fondekn in der Kraft glaubt allgemein, daß dieser Antrag angenommen werden durfte
Großbritanien und Irland. ü ‚. , . ⸗ nterhaus solle alljährlich 256,000 Pfo. zum Unterhalte der Bombay am 26. November verlassen und, dem Vernehmen nah ;
Parlaments⸗-Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ Kirchengebäude bewilligen, dem sey aber das Haus nicht sowohl bei Rundschit Singh, als bei dem Owberhaupte der Sil . ö nnn, hat. Durch des Ueberfallenen nnd praktischen Grundlage des Gefötzes und „in der an die Stelle Die Nachricht 5d t zung vom 3. März. Lord Dudley Stuart wunschte zu beigetreten und habe einen anderen Plan verlangt. Es Besuche abstatten. n ö e . ei ihm Nie Hand in den Mund gesteckt demoralisixrender Belohnungen gesetzten subsidiairen Haftung der Auf⸗— d. In ei 8 aus den Provinzen lauten sehr beunruhi⸗ wissen, ob i vom . . Rundschit Singh ünd von sey' behauptet worben, die Hälfte der Kirchspiele in England In der Repraͤsentanten⸗Versammlung von Ober-Ka nah daf ee re n ger her. , . 1 nn . n ,,, . , iErunfden s is C fr cfun, n nnch! 6 . el, ö ; ö en . Unruhen auf den Gränzen von Englands Indische i ie kei i . ist ei ill ei ) ch Aus! - tig a g, ‚— den ter und uͤbergaben werden, daß mit der allzu scharfen Strafe auch die bisher so ber . . r angetommene Courier bringt h z 9 Indischen Besitzungen sehen so gut dotirt, daß sie keiner Kirchen⸗Steuern bedurften, ist eine Bill eingebracht worden, wonach“ Ausländer ermaͤchts ihn der sosort hinzu gelommenen olige die nd . derblt hege hen n Br ir fi , E. g, fer n . . ö. dee Nachricht. daß Cage rl n rsel nem, . el
eingegangen seyen, die England zum Kriege nöthigen könnten,. uns daß es deshalb eine Ungerechtigkeit seyn wuͤrde, wenn diese seyn follen, Grundeigenthum in ber Provinz anzutaufen, zu veß . ö , e et . Jer ! Dir J. Ho ßheuse segte, er habe noch keine Hachricht voni zu dem Beduͤrfnisse der anderen Häsfte beitragen sollten; Schott, taufen ober cinem Deuten zu übertragen. Das' für Ein treibun Ef re nsch erfelat3. Vernehmung, zum Nrrest gebracht wurde ö 1 . ,, . got Verlegenheit enommene summarische Verfahren hatte al ieröͤgel scheint die Absicht gehabt zu haben, von Herrn Schmidt . ö ) 9 nnn rung zu Denunciationen zu errei,! befinden. Die Amnestirten haben sich sämmtlich dem Corps Ca⸗
9 chen gestrebt, hatte. Diese Grund-Beslimmnngen sprechen den Geist brera's angeschloffen. Der Alkalde von Ruillo hat dem hiesigen
Tode jenes Fursten. Bie Indische Regierung habe ihre Auf, land und Irland, so wie die Bissenters, hatten sich ebenfalls kleiner Schulden an 6 .
merk samkett auf die Vorgange an den Gränzen gerichtet, und Lem Vorschiage miderscht? cs n üntere, jetzt von dem Mini- gemeine Zufriedenheit erregt. „ descrpressen, und im. Voraks sich äuf möglichen Wider, des nenen erf agé? 6, e nd ef! als inf. . . n hie
er jweifle nicht, daß gewisse jetzt obschwebende Unterhandlungen sterium . er g, betreffe, hn natuͤrlich alle . , aus ro n troal bringen betruͤbende Nach ande ff . , , . denn man fand bei ihm außer Rechte . zust. nmenden lte er nnr nn; . . ö ., entflohen sind. Man
ur , ie,. Lord J. jene Einwenbungen zu beruͤcksichtigen gehabt habe, so gehe der richten . den , an . ,, hann n ö r en , Ia sich zu erfreuen haben.“ i. . isten sich in Incesta oder Taranzona be— u ssell, der eder eingestellt hatte, verspra o mog /; dahin, die K . . 1 i in ei irchspiele allein waren nach amtlichen Berichten uͤ t ; . . . ir 5 ; ĩ ; ; . ;
lich, am Montage gie ti nh, in Bezug auf lech . . 33 , n mn rn, 6. , en,, Hungertode ausg setzt. . . , . noch naͤher erörtern. B. ist schon früher we⸗ di ,. e mn, 9 ö Mich mittßg 3 uhr i ng bei * 1 . i e r r t dier nung Foren n
tragen. Hierauf konstituirte sich das Haus zum Ausschusse, in selbst zu bestreiten. Dies werde sich durch eine bessere Verwalt Briefe aus Vera-Eruz vom I5ten Januar melden, daß n . ,. Selbsmiotde⸗ in Untersuchung gewesen, und fen nge h , mn. ,,. Tochter des Mark . 6 aus 30069 Mann bestehende Brigade der Kö,
welchem der Kanzler der Schatzi am mer, Herr Spring tung der Kirchen-Landereien und durch Benutzung des Mieths, obgleich dort baares Geld, in Folge der außergewoͤhnlichen Am . 9 1 Die Durch ö h, a, , phon darkgraflichen Palais, in 9 ganz vernichtet hat.
Ric, nachdem eine Menge von Petitionen gegen und fär die zinfes'der Kirchenstühle leicht bewirken lassen. Dieser einfache forderungen der Reglerung zur Grganisatlon And Ausrstun , R uschlauchtigste kandesherrschast fes de heilige Tan fe mn n n derse Herrschasten und, des Ho, Portugal.
Kirchen- Steuern eingereicht worden war, seinen auf diesen Ge—⸗ 6 werde das Einkommen keines einzigen Geistlichen beeinträchti, von Truppen und anderen nationalen Unternehmungen, seht mit einem Besuch und“ ö hier studirenden Erbgroßherzog Wilhelmine . , * , . die Namen: Leopoldine Briefe aus Lissab 21. Fehr fand bezüglichen Antrag machte. Dieser geht auf on n gen. Die An orie e e if r e nnen ür zur Beaufsichti, knapp und die Interessen ungewoͤhnlich hoch waren CKaufleui . egab sich gegen Abend wieder näch , schen V latter nn , wer it, g , en, li.
Aufhebung, jener Steuer und ist in solgend: RNesolu— ung der Verwaltung der Tirchen-Lander eien anordnen, zum größten sollen 0, ja Spt. auf kurze Fristen gegeben haben), doch det Der br e ssor Dr. Schuler 1 daß die Koͤnigin sich 9 esegneten , ehr dars,
tion gekleidet: „Es ist die Ansicht des Ausschusses, daß Sheilg aus Geistlichen bestehend; der Kommission sollten dre besol, Handel dieser Republik sich neuerdings bedeutend gehoben hahe, und Siebe bergen auch in der Ct von dessen Reisen in Ungarn Oesterrei ch. war mehrer Wngdlan zk g n . nden besinde; sie
. dete Commissaire beigegeben werden, von denen einer durch den Ven Herrn Sampl Lohd, desfen Kennt nisse ünd Life, echt end, ren, sich nach den keen senen ghschen Ctwähing Ter, üeeen, ä. Marr. Das hier in Garnison liegende gelassen warden nn 6 din Gn n g. 9 e . Dic Brigade bestand aus ooo Mann Infanterie und zoo Erzbischof von Eanterbüͤrh, die beiden anderen durch die Krone rung in Handelsgeschaͤften bekannt sind, ist die ser Tage eine ö achrichten zu Bucharest auf n zon ihmfeingegangenen Militate sol bis Ostern durchgängig nach der neuen Absusti⸗ war erkrankt, und zwar an der Griphe 564 . ele Nęria
Reltern und heorachtete die Corps der Karliftischen Generale Serra. ernannt wärden. Herr Spring Rice setzte dann auseinander, l teressante Broschuͤre uͤber die Lage und das Verfahren der Ban wird nach den Wunschee e He . .. , Urlaub rungs⸗ Vorschrift equipirt seyn, um bei der Auferstehungs⸗ Pro. nitats⸗ Kollegium eine sechttagige & . ö,, welche das Sa—⸗
dor und Forcadell. worin die Verbesserung in der Verwaltung der Kirchen, Lande. N von England erschienen. — p er Wallachei, Alexan. ] zession in dieser neuen Adjustirung zu paradiren. Auch erwar⸗ Der Minister Passos und fein Bruder, ber .