1837 / 75 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

einem Ausschuß übergeben, oder zuruͤckgewiesen. Jetzt ist ein eigener Ausschuß gebildet, welcher täglich Sitzungen hält und

298 B 1 B 5 e Frän.. Sch. G12. 6x2. do. Anl. 100. G. Poln. Loose

. ö ren, de, . An Ez . 23. 2, , Kons. S335, , S5, sn A l J g e m e A n sind, oder ob sie sich fuͤr den Landtag uberhaupt nicht eignen. . ö 2.

Im letzteren Fall bringt der Ausschuß diese Eingaben in der 8 7 * ö

Den 11. März 1837. Haris, s. Hlärz. . 9 , zum Vortrag, damit diese die definitive Tr T . 2 ; J, ,. . Königliche Schau spiele. ! l t8 2 l 1t u fn J *

S , Rente 167. 35. 3 do. 79. 35. 5 s Neap. 2 2 . ntscheidung treffe, ob die Zurücweisung erfolgen solle oder r, nei. Oui. z. ., Kur- n. Neum. as. . nicht. Sowohl bei diesem Ausschuß fuͤr die Eingaben, als auch PFräimès- 4. 8cc. Sg 61RḾ do. ao. 0. 9. n Mittwoch, 153. März. Im Schauspielhause: Das wd, 2 chen von Heilbronn, 5. Ritter⸗Schauspiel in 5 Abth., n ;

hei allen anderen Ausschuͤssen steht es jedem Abgeordneten frei, Rar. Otl. n. 10. ; —⸗ , , 102, , n, n einem Vorspiele in 1 Akt, genannt: „Das heimliche Gericht ; J ö. r ,, von H. v. Kleist. ; a mit w Berlin, Donnerstag den 16 ten Marz

eld.

die Eingaben pruͤft, ob und welchem Aussch sie zuzuweisen Lm ili cher Eon d- und Geld- Cour s- Zettel. 3s Spau. frente z65½ ,. Pusvive 7“. Ausg. Seh. Neus Kun [

den Debatten, sedoch nur als Zuhdrer, beizuwohnen. ; Im Regierungs-Bezirk Stralsund belief sich im vo⸗ , ö ; 3 ö. 5285 gab. . 3 mareo ; . . ö ) ] rigen Jahrt die Zahl der Geborenen auf 85 l, und har aon ahm, , . . . Donnerstag, 16. März. Im Schauspielhause; Die Sti Knaben und 2856 Madchen, und die der Gestorbenen auf 3556; Dan. do. in Th. sFriedriehadꝰor 3 1255 nadeln, Schauspiel in 4 Abth., von Kotzebue. Hierauf, zu mithin sind 2295 Menschen mehr geboren als gestorben. Es. Wectpr. Fsandhr. ., Aud. 0Goldmmun- erstenmale: Ein theurer Spaß, dramatische Anekdote in 2 Abt 3 ö ; . . . 72 Zwillings⸗ wg , . . . groseb. Pos. do. ; 1031/5. zen à s TI. . 6 von E. Raupach. —— —— . den Gestorbenen waren 5 Personen maͤnnlichen und 8 weiblichen Oatpr. Pfandnr. Ilbiaconto . Freitag, 17. Maͤr Im O . Robert der Ten h ; z mmer ? enen ] ; 2 Freitag, 17. Marz. Im Opernhause: Robert der Teuf Am . . H —— Geschlechts in einem Alter von mehr als 90 Jahren. Durch e,, . Tustrzn 3ölägr. Oper in 8. Abth, mit Ballets. Musik von J. Meyerbeer. tli che N achri ch . waligen Minister, Grafen Chabrol de C . ö Ungluͤckefale verloren 86 Personen das Leben. Getraut wur— . z nnn, Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Kronik des T NVede, deren Drück von der Vers Stouzol, eine Gedaͤchtniß⸗ den hat, macht das Journal ; den 1475 Paare. Die Seelenzahl des ganzen Regierungs⸗Be⸗ Teri ,, . e. iir ö ] es Tages. Schließlich stand auf der e n nnn angeordnet wurde. nachfolgende Ministerium 5 Parsd sich den Scherz, das zirks am Schlusse des Jahres 1836 betrüg 154,6 1J. do. 2 Mi. 1419½ Köoͤnigstädtisches Theater. Se. Majestaͤt der König haben dem Ad Sesetz Entwurf, wodurch die Befug ' Ki Debatt? äber Zen Sonseil und Minister 3 ,,,. Präsident des Nachrichten aus Oppeln zufolge, war die Rinderpest n. aburs ; Kare ö. Mittwoch, 15. März. Die Ballnacht. Große Oper in zen Christian, Friedrich von Dänemar Gr kKirks. Conseils festgestellt werden , y . Derzog von Fiß - James; unt . E ungen einge egenheiten, der aufs neue in den benachbarten Kaiserlich Oesterreichischen Pro⸗ ĩ ö 2 Mt. Akten. Mustt von Aube. Bluͤcher⸗Altona, Premier⸗ Lieutenant st Innern sich mit den in diesem 8 3 der d in ist er des Justiz⸗Minister, Herr Berr er; iets, Grererait⸗ Herr Thiers. vinzen ausgebrochen, weshalb die Koͤnigliche Regierung die Ein⸗ ö ö. Donnerstag, 16. März. Der Wagen des Emigranten. M giment, und dem Kammerjunker Fried treffenden Kommission gang , a,. ntwurfe von der be— Sauzet. Han ele Min iter hy . . Staats Sectetair, Herr bringung giftfangender Sachen auf denjenigen Gräanzpunkten, , . ; 2 2 litairssches Schguspiel in 8 Aten, von Friedrich Gene, Che Bluͤch er, Premier -Lieutenant im Sch klärt hatte, wurden die beiden ersten Ar gen Linverstanden er, cretalr, Herr Passy. Minister des . . bie don einem angesteckten Srte des Auslandes nur s. Meilen . HJ ; ᷓ. Veckmann; Belhcnnne. Mab. Schwanfelder; Höad. Belholen Regiment, den Ste Jän en gen . men, der dritte Artikel dehemn er, . , desselben angenom, ges; linter⸗ Staats Secretair * A n, Herr Garnier ⸗Pa⸗ oder weniger entfernt sind, wieder untersagt hatte. ö 5 4 . . 2es Königs Majestät haben Allr hoch ti verwiesen. ) einmal an die Kommission des offentlichen Ünterricht? her i ,, , Minister ö J Q —ä 6 8 * . ö Markt-Preise vom Getraide. k ö em ral n lrzte der Armee 3 i,. die der Handels⸗-Minister in der gestri⸗ . . er ge larg hans er eiher! K, rankclart a. M. Wæ. 2 nt. . Berlin, den 13. März 1837 . itair⸗Medi zj , er Deputirten-Kammer zur Verbess e aats, Secretair, Herr Huniann. Kr i , . . VRæteraburs . 3 Woeh. rel 2821 , 3 w, . V en Rang eines Rathes erster „won Wiebel, r ; hnrmn er. zur Verbesserung der Mathieu de ö ue tiegs. Minister, Herr Meteorologische Beobachtung. . ö . . ,,,, 3 aber aus gefertigte ö ö . die dar- fen sich resp. ,,, belau⸗ Soult.“ la Redorte; Unter / Staats Serretair, Marschall . ; , , it. 26 Shr. 3 Hf Des Koͤnigs Majesta 3a, e e ltehen geruht. also auf etwa 61 e, l. . 1X9, Fr., zusammen unf leaitimist: .

. ,,, . ö , r gabrit: ern ßes? ehe, In, , Tn, agel! darauf ,,, Frannie, Herr Est Dunn Her ffn r , , C dre sltion ge eput ett waren bei 13. März. 6 udt. ör. r. ö ng. Auswärtige Börsen. Linfen i Rihlr. 26 Sgr, anch ü Rihlr. z Sgr' 5 Pf.“ Kommerz ien MR *g . den Sitel eines setz⸗Entwurf wegen a ,, , die Debatte uͤber den Ge— Einige hiesige 6 setz nicht zugegen. . 233 2 * Sar. 3235 1s Har. Qutuwarmt 6. 60 R. Ama ter dam, 3. Märæ. 1 33u Wasser; . (weißer) 2 Ritzir. 5 Sgr., auch 2 Rn t ö . ber ausgefertigte chen Bauten. Er bemel ted dn, traßen, und anderer oͤffentli! uͤber die V heben in ihrer Freude kJ 6. Niederl. Wirkl., Schuld ö. Barr do. 10079. Kang, ii. 2 Shr, 6 pf. und 2 Rthlr.; Roggen 1 Rihlr. 6 Sgr. 3 Pf., n Se. t h 33 eine Summe von 118 Mili aul en St ats, Bithget herein c den Umstand hervor, J , n m, dnn, ,n, . Alich 2. Sgr. 5 Pf. f die Er , wm nenn hen, Gente zu gehen, fey und tadẽ lte! enen zi, Bam gedachten zwecke aus, ff . Hing, schwarze Ku— . . . ö Bodenwärmt 2669 R. —. Preuis. Hräüm. ich. 1215. Foju. S. Gesterr. Hlet. -. Sen m nn . D . ö . es Paͤpstlichen Ordens fuͤr , ,, e in ter, de, f. dieselbe noch f ch ie Wahl, Urne gewor, Dun fiattig n det. Et. Ausdimstung . ess Rb. Antwerpen, S8. Müræ. Das Schock Stroh 8 Rthlr. 18 Ser, auch 8 Rthlr. 5 Sgr., 1 i und jetzt gar den Reserve -F z t, daß, wenn alle ĩ 53 . 6. geiederschlag o. Fansivs Ausg. Sch. zinsl. 8413. Nene Aul. 21 Veo. G. Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 28 Sgr. iron ls gs ! 9 d . Anspruch nehmen ,, 8 . hatten. das efet mit .

8. J b. . Frankfurt a. M., 11. Märx. 4 k ͤbei in eine seh (lic ; timmen (die sich bei Absti . k. 3 . q 6 9 5 ö ö. 8 . ⸗. . . 3 . J r aus üͤh rl F 2 ei der A 1 ö,, , Seren er, rt, ln, , e, hne, g, gn g dag, Redacteur Ea. Cottel. an . finanziellen Zustandes g n r . tzenbleiben zu Gunsten ke inn, Tag esmit tel! 87M Par.. AIO R... 4 1.19 R. .. 77 v6Gt. (.. 1959 2374. 2155. Bank- Aetien 162. 1640. kartial · GQbl. 1411... ö * ö ; ein und fand, daß in Frankreich der Kopf zu hoch be ö. (ö. Lone zn 800 Fl. 13. 113. Loose zu 190 EI. Frenz. Gedruckt bei A. W. Hayn. . , 96 daß es sonach um so unzulaͤssiger . , . g aͤber das Disjunctions⸗Gesetz naͤherte

; ; eheur Summen auf oͤffentliche Bar ur ö on nel meldet ̃ Mu ret de Bort auten zu verwenden. Herr et, Herr Dupin der Ael, war der entgegengesetzten Ansicht. M EClauzel und sagte zu ihm:

n Ansicht. Man' er— Feinde muß man si „In der Kam— n sich den Sieg nicht durch

3 Mt. 6. 237

—— m mm —— —— /// /// // / . * 8 * . ee . R u ß a n d zeige meint J 2 3

; ; e ; ö er, dem Lande eine bei weltem erst /

816 S* 97 ; 3 ; . wenn ; ; ; a. eitem großere Wohlthat, unange j ;

A / ] g l m k n er A nz ĩᷣ . g 6 fu r d 1 e P * l 1 5 ö sch , . ö er en e, e g: ng ö dehnung , und Mar e ,,, n , Hand, Herr . dirigirenden Senat? Ernträä i: ; nan eine augenblickliche Steuer⸗ f , ttelten u

Gef gn nt ima ch ungen und Schwenze, welche die Iiößerei des Holzes aus den Hauptwaldungen der Provinz gestatten, unw . Wir den Besch iuß des Unserem Willen gemäß eigens e un e ,, aron Pelet rage es J K dern imftehen den empfingen. J

X 1 6 9 ö der Chaussee von Berlin nach Hamburg, 12 Meilen von der Refidenz' entfernt? und Nelgnet fich son! ,. 9 Repruüst haben, befehlen Wir. 15 zur Er, , 49 ein vorgelegten Gesetz- Ent, gegen 1 . 37 Hart? Läßt in seinem Rigor ismus

z zur Fortletzung der Bereitung von gegössenen Spiegeln, wozu die erforderlichen Ächeiter saͤmintlich n g,. . lus fuhr handels soll Getraide jeder Art, das nach nichts ( ; verlange. Er habe zwar * . . PVutirte den Ansichten de

Preußen uͤber die Landgränze des Reichs in dieses Königreich laͤufig ,, daß man eine gewisse Summe, bei⸗ He fer i (ed ;

. Marschall seine

Mit Bezug auf das vorläufige Publicandum vom 21. Januar d. J, wird hierdurch zur öffentlichen handen sind, als zur Anlage anderer Fabriken, namentlich wegen der im Ort und der Umgegend vorhq . ö ze Fenntniß gebracht, daß die Spiegel Manufactur zu Neustadt an der Dosse, Regierungs-Bezirks Potsdam, zus geführt wird, gänzlich von Aus suhrzoll befreit. seyn. 2. Statt anweis⸗ . 2 e,

? ö . 7 ö 3 . 1644 . Handarbeiter zu einer Baumwollen- oder Wollen spinnerei. aeg r welche die einzige im Preußischen Staate ist, den Banquiers Herren Schickler ünd Sy stgerber zu Berlin, Die fruher von der Spiegel Manufaktur besessenen Holzungsrechte, Abgaben befreiungen und anden des jetzt estehenden Zolles auf ausländisches dur j ; gebörte und im Jahre 18335 vom Staate angekauft wurde, vom J. Juli 1837 ab wieder veraͤußert werden , . sind aufgehoben und werden nicht mit veraͤußert. ter Polangen, Georgenburg und ö ,, Zollum⸗ ziehung *

Es werden Erwerbslußige hierdurch mit dem Bemerken auf dieses Etablissement aufmerksam gemäht von 25 Kopeken Silber fuͤrs Pud und I , ihn , e n . setz⸗Entwur

Dieselbe bestebt aus folgenden Realitäten, wofür als Minimum des Kaufpreises bie dabei bemerkten a n . l 3 daß Jolide und vermögende Fabrikanten und sonstige Kaufliebhaber, welche sich uͤber ein genügen des Ka nebst den Quarantainegeldern f ä sollen zur Annäherung zu der Zoll⸗ ö Zeit von demsel .

Betraͤge festgestellt sind: gende l. an Gründstücken 265 Morgen 358 (1JRuthen, und zwar tal⸗Vermdgen ausweisen können, sich bet der unterzeichüeten Regierungs-Abtheilung zur Erhffnung ; ; ) 85 Morg. ?* IR. Gaͤrten (incl. 109 Morg. ö Unterhandlungen uber den Ankauf aus freier Hand bis spätestens ultims April e. melden n nen e, . 3. ö. urigen Zollstatten, auf der westlichen Graͤnze, Si ; B herrschaftlicher)y:.... . 360) Thlr. 1 sgr. 8 vf. welcher Zeit die Annahme von Geboten aus freser Hand nicht mehr stattfinden, sondern die Licitation! zollamter ei , . auslaͤndischen durch diefe die ö ü . Wiesen 1088 238 1 Etablissements im Ganzen, eventugllter die Veräußerung im Einzeinen eintreten und der Licharnn Belläͤm eingehenden Salz 32 Kop. Silber Zoll' fürth Pud re Niemand geeignete usig eh diz J Termin sodann noch näher angezeigt werden wird, Eine nähere Äuskunft ist von der unterzeichms irhoben werden, ohne die Züschlag, Prozente und Quarantainen,; ; . Henergl Bugeaud.=‚ Hof⸗ u. Baustellen, Platze, Bebdrde, so wie von dem unweit Rteustadt an der Dosse wohnenden Amtsrath Cochius zu Dreeh zu Helder einzufordern. Diese Verfuͤgungen sollen in den 3 l Ohe rde n e re: lest man. Mehrere Wege ꝛc . * langen, an welchen letzteren man sich auch wegen der Besichtigung des Etablissements zu wenden hn ssaͤtten in Kraft treten von dem Tage an, wo die Vorsch 9 haben emeldet, daß der Maire von Vanves mit , . 5 2 5 . ö J 1 . . ) ̃ * ) , . . ö Potsdam, den 8. März 1837. ö Wräber bei densellen eingegangen feyn wird.“ Der dirigirende 6 , belleidet, vorgest een m ern a 5) g ban, a bthetl . , , . . Senn hat nicht zu unterlassen, die gehörigen Veranstaltung eputirten⸗ Kammer sich sehr a in , eilung für die Verwaltung der . w und For stu⸗ lber vsesen Gegenstand zu treffen und unterdessen?hhhen . h 2 . Minister des Inner Man ö mit alt 2 ; ; 8 66 '. n, haben Wir r ĩ Stadt Freienwalde feinen . ö. ö. ä unverzüglich der Zolt Vehorn , fm ö . h Dum nl. Eand zu graben KJ . , ; / eser Maßregel die noͤthigen Vorschriften u du C as Jour Sim T 3236 Thlr. 28 sar. pf Bekanntmachung. lichen Ärbeiten, als auch in der Ausfuͤhrung deht tttheilen. St. Petersburg, den 19. Februar 83. Maͤrz) . 9 ; , Y sa im . . Da in dem am 25. Juni pr. angestandenen Ter- ben, sich als tuͤchtiger Thierarzt hinlang lich bew . J. . (Gez. Nikolaus. ch omplott . ch neuentbecht hat, auch allgemesn dafür anerkannt ist, und Kontrasignirt: Finanz Minister, General von der Infanterie K . h ; Graf Ean eri n.“ ö , verdienen, wenn sie auch die Ar⸗ Bei dem Abgange der P

1 Be cube min zum freiwilligen Verkaufe der der Landscha?ft ͤ h w d P 4m G esitzer, ein H ü l fs buch lein in die Hande, wi sloli Das Journal Inlan D schreibt aus Mitau: „Während befand sich der Ff auf d R d b h u here aͤnder 1n diesem Winter Unter Schnee beinahe ver⸗ den Gesetz⸗ 6 . . ; . ö.

h b ch ö wahrscheinlich noch im

iegs Mi

„) ein herrschaftliches massives Wohnhans mit 22 Kreise, 3 Meilen von Elbing belegenen Adel. Gu

bewobn baren Picgen, Kellern, besonderem Stall⸗ ö ñ 275 K ö. 2 M 3 ö , Zamiisen 2750 Thlr. sgr. vf ö. . . . kein annehm laͤngst Noth that. , ,, er ,,,. ,, ,,, ö ,,,, d, , Unterbringung der Offizianten den 2. Marz e., Nachmittag um 2 Uhr, Fur Tischler oder Schreiner. ld . ö die Zeitungen füllen, selbst n, 8 st. n, ,, ; ; in unserm Geschaͤfts- Lokale anberaumt. 8am 56 ; k Aria, ein Winterwetter kennt, hat sich bei uns der Schr folgenden ; 2 ,,, , ,,, 3 k far, . , , . Bid wegshoff, Büloib, Sorge and Dame n hoff, und ann, , nn, ei rinde belegt, welche anhaltend fuͤr Schlitten eine leidliche ch sich vor dem letzten Votum der Kammer Das Wahl /K dieler, gelle ecben ie, würds . dr eg ani g', ,, une, Modell. und Hiusterbuich lär? ** 1 . i ä wenig, ellte sich ein besonders strenger s, bt Kammer zas. Dissunctions,Ge— uss f e , P . Prronne hat an vie Stelle des ö ; ; 6 R jährliche Miesen in der Niederung, an 3 32 ein, so daß dieser ga Winter hei in di ö ines 3 di F arriè inisteri z 6665, J k . . Möbei⸗Tisch ler. in . 9. ö . uns in die Zahl der zu , . ö. eine Kabinets⸗ Herrn von Haussy, zum w . . Kandidaten, und Pact werke H 366 . Kampen 2936 134 Enthaltend eine reichhaltige Sammlung geschm Jahren die Semerki⸗ mach . en ist schon , en der Min: . , . möge Die Gaiette d France will wi ] H die Bääntuͤhl inci. Wasseritraft zu eincm ,, ö nn,, . ; . r ung gemacht worden, daß unser Klima von W . dinister auf der Rednerbuͤhne wieder Kammer vorgelegte Gesetz⸗ E wissen, daß der der Pairs⸗ ¶Nahlgange JJ 33 —— Wh . ebnen Hautunst vorkonntnden Gez n,, V atur abweiche. Die altherkommlichen Saatiwochen angetastet, re das System des Ministeriums vom 6. Sept. Komplotten gegen die 6 Entwurf uͤber die Verhehlung von ) der Krug it den dazu gehörigen Stallgebäͤuden 36 ö ö . k . Thüren, Fensterladen, Thore, Treppen! in Gh 5 e . passen freilich nicht mehr fuͤr die bei uns jetzt zei⸗ sechs 9 r aͤren die Bürgschaften, die das Land in den letzten zuruͤckgenommen word zrson des Köoͤnigs von den Ministern die Bachere . auch find, auß dem in Po⸗ Ind rofikeisten, fo lch der neue tenen. legen i . Fruͤhlinge, Noch im vorigen Jahre begenn woijtd u erlangt hat,; wieder aufgeopfert worden, dann Im Cen inneren sey⸗ Summa II. 13586 Thlr. 20 sgr. pf. wunden u. Neu⸗Dollstaͤdt 3631 48 bondoncr, Parifer, Wiener und. Beriin er? ch . em Maͤrzmonat auf vielen Feldern das Pflůgen⸗ Schon hab e das dinistertum keinen Augenblick Anstand genommen aufrichtige Freln ton nel liest man: „Mehrere Deputirte, vi n , w bn gn den gn. . *. un liche r fer g , nit Grunder Auf, kin, frofelesssen, be onde, vorigen Jaͤhre meldete sich eine bet eunende k 9 en, die Portefeuilles in die Haͤnde des Koͤnigs zuruckzuge⸗ Zeit i g e der Juli, Monarchie, druͤckten seit einiger Beamten zu einem Werthe von 57,136 Thlr. einen Kanon und Kontri⸗ 'retairs oder Schteibschraͤnke, Es, Porzellan- 6] nfamülien aus den meisten Stadten Kurlands zur AÄnstedeln en; Wenn man deim jetzigen Kabinelt? einen Vorior ä unsch aus, die fir den Herzog von Nemonrs butions Beitrag von 1304 Wäͤsch- und Klelderschren ke Kommoden, Sch Ef Kronländereien. Als spaͤter die Allerhoͤchste Bnade den *) mechen ann, so ist es sicherlich nicht der . . a A ne, in liegenden Gruͤnden in eine jaͤhrliche . Ille Aten Stühle, Teiche, Spiegel, Trumeant, n freie Reife nach Sms und Tomsk und alle noͤthige hn. 39 , keine Achtung bezeige. Bas sich bei ö. vie⸗ . , e n. werde. Man wünschte auf ; elegenheiten, was sich noch vor einem Jahr nd der Krone eine peinli i . Irgezugetragen guf der Rednerbuͤhne uber den P dez icht, Etbrrerung ehr. oder Minderwerth d er

abge a i. abgesch tz Thlr. 13 sgr. 6 pf. in Erb⸗ so es, Hettspinden, Wie n, Waschtische Uhrgt nd nter stu i ihre Vir f inri st 38 ö uͤtz ng bei ihrer Wirthschafts⸗ Einrichtung zugestand, hat, reicht ohne Zweifel zur Be taͤtigung unserer Worte hi “D ö R b U stuͤtzu . s in. omaine Rambouillet zu ersparen Bisher h n sich ĩ N =. atten sich die Mi⸗

1II. Die Wasserkraft der Dosse, welche ercl. der oben vacht ausgethan, so daß dass t ö und aller übrigen Tischler Profession vorkommen. Von Mar. Nation hi 3 . ' ier so groß, da h mit Sicher keit no? ara 46. 5 groß, daß es sich mit Sicherheit voraussehen ließ, nisterium laͤßt durch sein Abend⸗Journal wiederholen daß es, len Th st eder holen, daß es, Thron stets umgeben muß, so / angemessenen Amendeme int

ad II. 6. bei . , , . , 8 . . . ; noch auf 3 Mahlgäͤnge ermittelt ist und zu den real der ganzen Guͤter 7058 M. 116 AR. Pr. egenstaͤnde, welche S wurde der Enthrisfatd n. . 1 . . hoh Thir, sgr. Ef. ,,, = der Enthusigs mus fuͤr die Auswanderung unter bieser * Ein Oppositlons⸗ Bi , Die Kraft eines Mahlganges ist gleich 4 Pferde⸗ „Bei der Licitation muß ein Zwoölftheil des Gebots fer. 125 Tafeln. Dritte, verbesserte Auf lage. In s werde nicht 6 V, att bemerkt hiergegen; „Das Mi, nister einem so weisen ünd der A ĩ kräften einer Dampfmaschine oder mit einer Pro- in Ostpreußischen Pfandbriefen als Abschlags-Zahlung Quart. Geb Preis 1 Thlr. 20 sgr— oer, e. icht die Hälfte derselben zurückbleiben. In Luthauen ungeachtet der in der Olpün ; . thtung, die den constitutionnel⸗ duction von 7200 Scheffel Baͤckergemahl gerechnet. auf das Kaufgeld deponirt werden, und es werden Dieses eben so elegante als moderne Mobdth 6 vielen Nachrichten zufolge, ein gleiches statt. Die auf . „tet der in der Deputirten⸗Kammer erlittenen Niederlage entschieden widers ; IV an Gerechtigkeiten alle mit der Sicherheit der Landschaft vereinbare, den erfreut sich mit Recht des allgemeinsen Beifalt here Vorschrift jetzt einstweilen ausgesetzte Abfertigun der . hlossen sey, am Ruder zu bleiben, und alle übrigen mini⸗ weit gefuͤgi , m, versichert indeß, daß sie sich jetzt 3 dier ehegerechelgleit auf der Feldmark der Ain auf erleich ern de Hedingen n en i (chen n rd, ern zezen oi dersa eker hf fen , , önsiedler vermehrt nar ihre Ut m dit , . , 9 steriellen Journale suchen heute um die Wette zu beweisen, daß t giger zeigten und geneigt waͤren, dem oben erwaͤhn⸗ Stadt Neustadt an der Dosse fuͤr 62 Stuͤck Die im Jahre 1833 aufgenommene, auf 99, 243 Thlr. Auswahl in dem verschiedenartigsten Gesch mal, ; ö . das vorgestrige Votum so gut als nichts bedeute und lei 3 or schlage benutreten. . Fäbe, 86 Schweine und A Schaafe 2283 Thlr. 10 sgr. = vf. agr. 19 pf. abschlictzende Landschaftliche Taxe der Die 2te Lief. ( 2 Tafeln enthalten) koster ! Thir; Frankreich. Minister⸗Wechsel herbeiführen duͤrfe. Hierbei scheint . , . bon, dzre Spanischen Graͤnze melden daß b) die Fischerei in der Dosse und Schwenze inner⸗ Huter kann taͤglich in unserer Reg istratur eingese —— Paris, 9. Maͤrz. Der Koͤnia fuͤhrt ö dessen zu vergessen, daß Herr Molé auf der Rednerbuůͤ . ,, und Palencng sich fa aͤnzlich im Besi . halb ber Gran zen bes Etabiissements 20 (hen werden; auch sind wir bereit, Kuufluistigen emen e e Tarn, wh . nig führte gestern den Vorsitz drücklich erklart hatte, das Disjunctions Gese ednerbühne aus, listen befänden, und daß wenig Hoffnung vorh , . die kleine Jagd auf den zufammenhäͤngenden Ertrakt dieser Tare und andere etiwa gewänschte Mit Kunst- Anzeige. atheg unde empfing darauf den Marschali Gerars Peu d“ needed suncions, Gesetz sey dem Mini, diefe Provinzen wied ö anden sey, ihnen Gtundst ac n Des Etablissements w theilungen zukominen zu lassen. . Dem kunstlichenden Publikum (dactie ich! den General Sebastiani ,. unumgaͤnglich nothwendig, za. man ohne dasselbe nicht er zu entreißen. d) das Recht zum Lchmgraben auf den Grund—⸗ Mobrungen, den 13. Janüiar 1837. rel, s ergehen Ntilticifls. dals fär n, her Pairs. Kam nner, hielt heute eine öffentliche Sitzung Deren ren ö Diele, Phra e ahcein, zatte, un sers Crachtent . Sroßbritanten und rl stücken des Freisassen Bismark zu Koöͤritz .. .. —ß Königl. Dstpreuß Tandschafts-Direction. Verlag eine Lilhagraphie nach dem unů ber ses h ein Vorsitze des Vice⸗raͤsidenten, Grafen Portalis Si ch . andern Handlungsweise bestimmen muͤssen. Parlament 8. V 3nd Summa IV. 2513 Thlr. 10 sgr. - pf. . . ö. n brück, R 6 . . zwei Kommissionen zur Pruͤfung der , . 96 ih. ö. ö Inkonsequenz, von der Sitzung vom 7 Maͤrz ; 636 1 ö J gen. Oberhaus. . ! !. ö. ; ö. ] Chen, durch geschickte land ausge fahl wird. ten, der Kammer vorgelegten Gesetz⸗ Ent wür ; ö 9 - eweise gegeben hat, und hoffe 5 di 5 23. enborou uͤberr eic aberbauyt zzz a5 Thĩr. N gr. I v7. Literarische A nzeigen. Original. Gem ici ist von der sctzten Ausgi ir das Geset uͤber die Varffere e r er g, ennhlife, en gn, Masoritat sich ihnen bei den anderen Fragen . . 6 gegen die Abschaffung der W , Bei A W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 2s, noel⸗ 50 rükmlick kekannut, dass jede Lmplelj öut die Herren Bertin de⸗Vaux, Besson, von Bondy Borer n Man erinnert sich des vor der Eroͤffnung der Sessten wen . . J . Anlaß den Premler⸗ Minisser, ob isi rrschlen n ind in alen Huch he lll en , än, unnütz . . ö , Lobau, von Montalibet, Herzog ,,, . 7, Koͤnige dringend em, layson uͤber * . 6 . Herrn Fin⸗ j ; 3 . , on Sussy. er Bar ill . Aade/ aufzulosen, ehe diese Mini r ; ; selegt worden, und die ago Ezlt. = szt. E. ö . . . ö Französische Strasse No. AI, àm Gensd'armen. li löann zber zwei Perl hen J sterium einen gugensche n ich e e elne . n . . . Antworten dem Hause vorzulegen. 6 , ö bene er die Zucht n nn,, . . g , m. nsflberwiesen wurden; die eine derselben ruͤhrte von 4 en ern gg über diesen Punt entschied, wurden von den solchem gu dnn T en lch. sisl eri n eng ob 8e Papiere in 233246 Thlr. 28 sgr. Apf. der Pferde, Rinder, Schaafe, Schweine und Osterpredigten vom Probst Hansteit ,. der alten Civilliste her, die auf eine Erhohung ihrer resp. D n Berichte uͤber die Stimmung der Waͤhler in den wuͤnschte nun zu wiffen b d ig , Lord Ellenborough fin von ver tener. Veb rde fell, u itd ? leiten, ihre Kran siè n Serh fen iert? Ric sis nd un sterb lich! 5 Predigten in gn, . antrugen; die andere von 186 Farbigen auf Marti⸗ . . eingefordert. Nachdem diefe Berichte ein, nach ein Ueberschuß von 1. alkuͤl in der neuen Bill, wo⸗ ch 117 Thlr 20 sgr. 7 pf. arhitrirt ist. nen und heilen soll. Der Herr ist auferstanden! Predigten. 0 9 die der Kammer verschiedene Vorschläge für die Abschaf, fich n waren, verzichtet, man auf die Aufloͤsung und beschloß, entstehen wurde, auf der V og Pfd. Ster! fuͤr die Kirchen iedon, mi id. Hl ctensich anzzärzer &Malten in ben zaprzn iges, ish, ie anz ige der Stigerel machten., Derecheef! Mhh, für de, d Ich uch durch partlelle Fzederiazen nicht lr sisht! zu lassen. wandlung der zen ra ung beruhe, daß die Ker, Ober⸗Thierarzte, Mirglicde der Königl. Franzoͤsischen Saͤmmtliche d . st ub er brost . . Deputirten⸗Lammer angenommenen are, e nf ,, sich daher uͤber das jetzige Verfahren der Minister Lord Ire ibn k 6. sofgtt eintreten sollie usammen 20 sgr. w Ldie Belegung der Sparkassen⸗Gelder ei Et n. = ies nicht; es gehöre, mei . r ein, und der Herzog Als eine Ai Detail wohl aber duͤrfte die Erbpacht ei ämneinte er, zum ispielung auf die ver i . e die Erbpacht einen erhö Ertr sp g auf erschiedenartigen Elemente, Lord Brou gham konnte seinem edlen ih. ,, . 2

M t einer Taf el Abbildungen. 8d 9. Preis 20 s9 3. er ö 1 . 2 e ma n 11 X ö ĩ ĩ ) s st s 9 st

Wir konnen obiges Werk um so sicherer empfehlen, da der Herr Verfasser durch mehrere seiner thierärzt⸗

.