1837 / 77 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 309

308 ands zu hoch ge General Narvaez und Herrn Vera, dem gewesenen Kriegs⸗Mi⸗ ] handen gewesenen 1301 Zuͤchtlinge (nachdem ein Theil der lang⸗

Uebertragung desselben mit in Auschlag gebracht worden ist. Wenn Schuld? Nicht die Kirche, sondern jene geringe Klasse der Bevölke⸗ J Genugt uungs-Forderungen von Seiten Enal ;

die Kirche u irflich ö . Verfügun i. . . 3. 66 die ,,, durch den , . gegen eine Steuer penn . 6 Hunt die enn, welche die Ver, Oe ß erreich. nister unvermeidlich sey itig Verurtheilten in die n :

k . ain I . . ö . 1 , 9 . . ,, haftung des Englischen Vice⸗Konsuls verordnet hatten, auf im Bien, 9. Maͤrz. (Nuͤrnb. K.) Ihre Majestaͤt die Kai⸗ Die Cortes haben in ihrer gestrigen Sitzung fuͤr den Mo ,, 6 *. eng! 163 , , , j 9

; 4. 989 ö . ö zählt!; mer von jedem? Dienste entfernt und mit schwerer Geldtuße rin hatte einen Anfall von der Grippe, befindet sich nun aber nat Maͤrz Herrn Salvato zu ihrem Draͤsidenten, Herrn Aueng sich 166 der 3 . Gren n, in e n , , , 2 86

Kirchen zu bauen und Pastoren anzustellen? (Hört, hört) Fast 2 lich unterworfen“ war. Der edle Viscount sagt, dies Zugeständniß z . . . ; ; ; Millionen Menschen in den verschiedenen Theilen' des Tanze fehlt werde den Frieden sichern. Das isi ein Köder, der schon oft beicuderkn Gel., belegt werden. In der Antwort des Staats. Sęeretairs Ling leder besser. I‚ Ganzen hat die laͤstige Seuche eine Sts, zum Vice-Praäsidenten und Herrn Labosta zum Seerctair ernannt, 160 Jahre, 694 von 1 bis 10 Jahren, 139 unter 1 Jahr und 123 6s au Mitteln, sich in der Religion zu unterrichten; in der Nähe genheiten hingehalten worden, und was war siets die Folge? Man sehe von Pombo an den Englischen Gesandten, Herrn Turner, heit ng in die Vergnuͤgungen der höheren geselligen Kreise, die Der Finanz⸗Minister beabsichtigt, wie es heißt, eine Maß, vor Ab faffun des Erkenntnisfes Eingeli ferte Verb Jah ien, der Hauptsiadt ist ein Distrikt mit einer Berölkerung ron 1600960 auf die Zugeständnisse, die, eines nach dem anderen, unter diesem es: „Zwei Millionen Republikaner werden der Welt ein edles H gerade in der Fastenzeit auf eine eigenthuͤmlich angenehme regel, die ernstliche Folgen haben könnte. Es handelt sich nam beregt . Zuͤchtli ö . ieferte Verbrecher. on den Seelen, der nur 15 Geistliche hat, und in Lancaster,, in Cheter⸗ Vorwande dem Schwesterlande gemacht worden sind; waren nicht die BVeispiel darstellen, indem sie sich lieber einem Kampfe mit der Heise zu gestalten pfiegen, gebracht, wie dies seit vielen Jahren lich darum, den Zehnten abzuschaffen und auf die liegenden e, . des e,, n.. sind 8 allein ven der Kriminal— sbire und in anderen Gegenden ist der Mangel noch viel größer. Folgen davon immer mehr Aufregung und immer mehr Forderungen ? uͤbermaͤchtigen, riesenmaßigen Macht der Britischen Ration aus cht der Fall gewesen. Der Tuͤrkische Botschafter, von dessen Gruͤnde der Welt eistlichen Bischlag u l Die A ; ,, tees ihel fun e ngeltz fett rden, Der vorgeschlagene Plan beabsichtigt nichts inchr und nichts wensger (hörn hört) Dasselbe würde auch hier der Fall feyn? denn haben setzen, als sich in den Augen jener Nationen entwürdigen las Kzrollen' Baͤll mn zur Faschingszeit fruͤher berichtet wurde, und A ofuͤhrun ,,, Ankh eden dle Annghme Nach der Gattung der, begangenen Verbrechen lassen sich zu der als die Sequestrirung der den Würdenträgern der Kirche, den Erz⸗ nicht diejenigen, die am meisten gegen die Kirchen⸗-Stenern schreien, werden it welch ĩ . aftlich , ,, . zon der all ; Zur uckhalt ine A 1 10 Ausführung dieser Maßregel wurde natuͤrlich die Geistlich⸗ die Verbrechen gegen Sachen aus Eigennutz begreifenden Haupt⸗ en, mit welchen sie in freundschaftlichen Beziehungen Heint von der allgemeinen [. f ung eine Ausnahme zu ma“ keit sehr erbittern und großen Widerwillen gegen die Regierung abtheilung, von den vorhandenen 1361 Züchtlingen 1116, und

; en, und veranstaltet Diners, welche sich durch Reichthuin und erregen. Andererseits wuͤrden jedoch die Eigzenthuͤmer dem M 8 der zweiten, die aus Leidenschaft gegen Personen gerichteten

e nz kö. . und Kapitemn n n. 966 K , 36 sie die n, ö 9. stehen. (Hört, hört! Diese Güter sollen unter die Verwaltun einer Kom⸗ als eine 2 lagszahlung betrachten? (Hört) Wurde dies nicht . . j , . ; . ö Der New-Horker Expreß vom 11. Februar sagt, die Bot, acht en das wer anrgthen, was man in dieser Beziehung nister um fuͤr die Befreiung ihrer Guter von dem Zehnten sehr erbrechen enthaltenden Abtheilung‘ 185 Zuͤchtlinge rechnen

* * 1 * * 7 1

mission gestellt werden, die man bevollmächtigen will, das Kirchen⸗ neulich bei der Versammlung der Anti⸗-Kirchensteuer-Partei in der ö 1 j 8 ö ! Eigenthum zu verpachlen, es kei Heimfällen durch das Ableben ge! City geradezu eingestanden, als die Hasi einiger Anwesenden, schaft des Praͤsidenten, welche den Beschluß von Repressalien r gesehen, Ein Französischer Koch, Herr Barton, ist der Vermitt' dankbar seyn. Unter der Gesammtzahl der 1301 Detinirt hoͤrten 619 all Acnwärtiger Inhaber zu verkaufen, zu verpfänden oder zu veräußern, die noch andere Sachen unter die Kirchen Steuern mischen gegen Mexiko empfehle, habe Verwunderung erregt und werde swischen Orientalischem Golde und Deutschem Gaumen. Bisher Der General- Kommandant der Mancha hat seine Entlassun fast die Haͤlfte ö uͤckfaͤlligen V ö ö . enn ö Re ec ihrgraibsigz schtiut, Rtün frage ich aber, ab irgend Liner der wohnten, mit der Ermahnung, besänftigt ward; „„Nicht fo als eine neue Edition seiner Rrpressalien gegen Frankreich an den drei dieser Diners statt; zu dem ersten waren Fürst Metter, eingereicht. Diese Provinz befindet sich in einem so trauri ö. Arbeits verdi J . j e nr dien Lords se blind ist, nicht zu sehen, daß durch diefen Plan die schnell laßt uns, erst die Abschaffung der Kirchen“ Steuern gesehen. ch und die Minister, zu dem zweiten die obersten Hof, Char— Zustande, daß die Verbindung mit Andalusien nur vir . 4. . . . S, Tn,

Guhdem ri tzn dag dihlematische Corps geladen. Die Zahl zahlreicher Kärcken* katifinden kann, Heute ist eine eiche und n! der zu Vrandenburg, von 616 Thir. ckziel

lirchlichen Würdenträger (um mich des mildeflen Ausdrucks zu bedie- durchsetzen; dann können wir uns mit nenler Kraft an andere Forde⸗ Das New ⸗HYorker J ; - 8 z 2. . Journal of Commerce vom 11. Fe— nen) auf den bloßen genb einer Leihrente reduzirt, daß ihnen aller rungen machen !““ (Hört!) Der edle Viscount glaubt, daß mein bruar ai / ; d . ö 6 ; / 2 ; h , ,, : . ir giebt den Werth der in der Stadt New Jork in den Jah Gedecke ist 36. Die Pracht, welche überhaupt im Hotel R a * . ) bei dieser Gel ne .. i ü, 1 de h e ,,, ; aravane von hier abgegangen, die aus 50 W - ĩ W er w , zn gef ilhrten abgrren an. Im ersteren Jihi. s Dorschafters herrs cht, ist güßeror dent lich: rein nt, 4 Ecte e nnn obe rent . , 3 ö . P .

n Besitz . a . Einfluß und , en und ; i ö , daß sie von einer durch die egierung ernannten Kommission wür- genen vorurtheilsfreien Prüfung der Sache gehandelt habe wi . . ; 646 ; . ; n den abhängig gemacht werden? Ja, wenn ich dabei die gewaltsamen nicht sagen, daß wir nscht in unserem Verfahren durch etwas ange— betrug er S, Oh0, 000 Dollars, im letzteren 118, 0900, 000 Dollars, durchaus Sold und Silber, Alles mit dem Tuͤrkischen Wap— noch waren die in den Wagen befindlichen Personen nicht ohne ren Arbeits Ertrag in ersparten Ausgaben der Anstalt bestehr Veränderungen betrachte, die in der letzten Zeit stattgefunden haben, trieben worden, was ich nicht charakterisiren will, wie ich sollte, aber also ein Zuwachs von 30, 0609, 000 Dollars. n zeschmückt; eine Schaar von Dienern, strotzend von gol⸗ Furcht. ; einen Ertragswerth' von 352 Rthlr ö der Spand j ö so kann ich mich nicht erwehren, an eine Konjunktur der Dinge zu wovon ich wenigstens zu sagen wage, daß es nicht redlich gegen Ei— Ni nen Zierrathen, wimmelt zur Zeit der Festlichkeiten in Gän—⸗ In einem Schreiben aus Santander vom 24. Februar und von 3 Rthlr. in d Brand 23 ö. A , . , denken, wo das ganze Kirchen-Eigenthum in Gestalt einer Verbesse⸗ nige der ehrwürdigen Mitglieder dieser Bank war. Wir wollen nicht ö n und Gemaͤchern. Der Botschafter hat drei Secretaire, von heißt es: „Die Brigantine „Usysses“ welche von hier mit ei. ie u . ͤ hg 9. 4. an n ungern nstalt beigetragen, rung mit Einem Schlage fortgerafft werden möchte“ (Hört, hört) hehe Vermiethung von Kirchenstühlen, wir wollen mehr Kirchen-Ge— Aus dem Haag, 12. Maͤrz. Vorgestern ist der Prin nen der eine ein Armenier und in den meisten Sprachen be⸗ ner Ladung Mehl nach Havaña abging. ist in Port alette an⸗ ö . , ,. , ö ö O , Init

Lord Melbourne aus desfen Entgegnung wir kereits vor. bäude und angntgelltt chen Riaun darin für die Lirmen.“ „von Oranien hier wieder angekommen. ndert, dergzweite in Aürfe, der dritte ein Perfer ist. Er gehalt zen näre und hak das Mehl für ben une er der Ar . . , Dr n en urg gestern Einiges mitgetheilt haben) erhob, sich hierauf und sagte; Der Bischoß behauptete dann noch, daß der neue Plan in Die erste Kammer hat die drei letzten Finanz Gesetze nun bft spricht bereits so viel Franzöͤsisch, daß er sich bei dem ez, mee dort ausladen mn sen. Wir hängen hier ganz von ö. ö. * der , 36. , Diner ohne Hülfe eines Dolmetschers auf recht galante Art ten Willen des General Evans und der Engluͤschen Marine ab. kosten, fuͤr das Jahr iz arch hn, auf Hh. Kopf: in der

„Mylords, ich habe dem höchst ehrwürdigen Prälaten mit der Bezug auf die Verwaltung der Kirchenguͤter von der Kirchen— auch nach einer ziemlich langen Debatkle an 39 ,. a , . ; h . genommen. ilfe ö ö . ö , für . 1 und unausführ⸗ Laut Nachrichten aus Batavia vom 16. Nov. hat der Ober, Mit zwei Damen, seinen Nachbarinnen, unterhalten konnte. Sein Die Karlistischen Anfuͤhrer Forcadell und Cabrera wollen, Anstalt zu Spandau 27 Rthlr. 8 Sar 3 Pf . ß nt, n ht n 6 , , . ö ö eng , . k tatthalter unterm sten in Folge Konig! Beschlusses vom 28 Charakter ist munter und voll freundlicher Aufmerksamkeit. wie es heißt, die reiche Stadt Requena belagern, weshalb a . 99 Rthir⸗ 16 ir 9 53 ö ö höächst ehrwürdigen Prälgien, zu finden, fondern bel dieset Gesegentze t zus gesprochen habe, walt e green een, . , Februar v. J. bestimmt, daß vom J. Jan. 1837 die WHais' n, . hiesigen Staats; Kanzlei werden demnächst zahl- hier in großer Besorgniß ist.“ . Morgen, in den Vormittagssitunden, findet hierselbst die nech besonders deshalb, weil ich fühle, daß feine Meinung Über die— Hier auf nahm noch her Graf w er. 3 kammern auf Java leine Zinsen mehr verguͤten sollen 15 von n Vefoͤrderungen bekannt gemacht werden, welche Se. Maj. Cabrera hat befohlen, die Festungswerke der kleinen Stadt oͤffentliche Pruͤfung der Zöglinge des Berlinischen Gymnasiums S i iam da ort und Kapitalien ohne Unterschied, die weniger als 1069 Fl. betragen, Ir . hat. Vier Staats, Kanzleiräthe wurden Chelva wiederherzustellen, aus der die Karlisten vertrieben wur, zum grauen Kloster statt. Der Direktor der Anstalt 9 Köͤpte,

Hofrathen, alle Hof⸗Secretaire zu Staats ⸗Kanzleiraͤthen und den, waͤhrend er an dem Streifzuge des Gomez Theil nahm. ladet zu dieser Schulfeierlichkeit durch ein besonderes Programm

sen Gegenstand einen wesentlichen Einfluß auf die jetzt dem anderen? ; ⸗‚. J aßregel ausüben müß, eine Maßre- äußerte, daß er zwar den Ansichten des sehr ehrwuͤrdigen Praͤ⸗ 2) von Kapitalien, die Großjaͤhrigen zugehdren, in sofern solch, H iche Verfügungen oder durch Fideikommiz * Hof⸗Konzipisten dieser Stelle Hof ⸗Secretailen ernannt. In Cueneg sollen bei der Abreise des Genärals Narvaez ein, welchem eine Abhandlung des Ir. Pape: He jrvessenssis

Parlamentshause vorliegende M 1n . ; 6. gel, , ich . in ben die ni gen oh ran, in 1. r ö 9 . , er n en wolle, nicht durch gerichtl chließt und au zerordentlich dazu geeignet ist, der Kirche daß er jedoch eifrigst wuͤn he, man moͤchte die Gefahr vermei⸗— Verhand oder andere letztwilli e Bestimmu n n, m,. Der Prinz von Wasai von seine ĩ Maͤhr rnstliche Unr starta s? ; 4 3 ; . e .

. den ö k e ten 6 ö e , 6 . den, daß das Engiische Voll ohne die Mittel der geistlichen den, davon Gebrauch zu mach? . kung wor er hg., auf see . 3 erf hel J n, . ö n,, ö ö ö k 3. ö x 9 . ' 9 R ; 2 . 1 . . ö 9 9 5 * E . 94 . J ö 5 8 ; . ; 1 J . 16 den 2 ( 16 ̃ . 2 1 ö ; . ö 8 m . ie, reif Tilo (kin cz r)? gönn ge , e y,, n, gelassen wuͤrde und ohne die Mittel, die Betheiligien, wenn sie außerhalb des Niederlaͤndischen Os ] ters beigesezt wurden, wieder hier eingetroffen. Von Aus⸗ die Verfolgungen, die er erleidet nicht wohl n, . . ö k , n ber rr alter g u sde nnn Gs liter beef ul bini i rg n n, g ,, , , . . indiens wohnen, noch für das ganze Jahr 1837 den Zinsenge⸗ . . . Frühjahr verlgutet vorläufig, daß Ihre Man ist nicht ohne Besorgniß wegen der in Barcelona 567 Schuͤler 9 ö & en en n f el ch he, . Erhaltung u . ö. ; : den. . nuß . äserl. Hoheit die Er ̃ zie das B Stiunn j Sc 0 ; k 33 8 , ö JJ w Zweifel uber die Zweckmaßigkelt diefer Maßhregei aussprech en mochte, . J i ö sich , ,, n n ,, . en . ö J Alen en, ,n, . ö j ; fo wöre es det 3 sr; , , . scyn bůt ft. k 2 n Lr len ist . 3 f den große ; nzuft iedenheit erregt dat. . men und U verließen die Anstalt, worunter 13 mit dem Zeug⸗ z h Ein vom Senergl Espartero abgesandter Courier hat sehr nisse der Reife fuͤr die Universitaͤt. Mit diesen Ostern scheiden beunruhigende Depeschen uͤberbracht. Es fehlt seinen Soldaten 11 Schuler nach wohlvollendeten Abgangs-Pruͤfungen aus dem

und Ehrerbietung gewinnen kann, die ich es stets verdienen und ge— . ) bieten zu seben wünschte. Ich würde dem höchsi ehrwürdigen Prä, weil sie die Kirche vom Staat trennen wuͤrde, was nicht der Kopenhagen, 11. Maͤrz. Als eine Folge der veränder— ö Preßburg, 19. März. Die Preßburger Zeitung an den nothwendigsten Bedärfnissen, und feir 14 Tagen erhal⸗ Gymnasium aus.

laten zu bedenken geben, sb er wohl mit gutem Gewissen leugnen Fall seyn wird, als vielmehr darum, weil sie die Kirche von ten politischen Verhaͤltnisse wur ö. a,, . z , , n, l . 4 , . ter vurde das Daͤnische Konsulat in 7 könnte, daß sein jetziges Verfahren etwas hastig und vorschnell ist, dem Kirchspiel losloͤsen koͤnnte. Ich gestehe da ich nicht das 41 . ᷣ2 16 r . a . ,, ĩ 5 . . , , I ok er diesen Gegenstand nicht auf unangemessene und gehässige Weise Geringste dagegen eln e . ö gesteh ö. 9 ö. ö gier bereits im Jahre 1851 aufgehoben, und im vorigen Jaslt: Hätt folgende Nachrichten aus Suͤmeg im Zalader Komitat: ten sie taͤglich nur eine halbe Ration Stockfisch. Die von der Im Reg. Bez. Königsberg sind im Jahre 1836, mit ur Sprache gebracht, wenn ich mich nicht für überzeugt Klee a. 9 ,, , n habe, wenn das Kirchen-Eigen⸗ pas Konsulat in Tripolis. In Verbindung hiermit hat nun der Sobry's Raubgesellen schlaͤgt ihr letztes Stuͤndlein bereits, ei⸗ Negierung ihm übersandten Wechsel auf Bayonne sind alle mit Einschluß d Militair⸗Bevoͤlker 29, 609 . . . ö Arg sist n d nee elt in er. 6. . ,, . ö . Koͤnig, auf daruͤber von Seiten des Finanz-Ministers geschehene m nach dem anderen, sie empfangen der Reihe nach den wohl- Protest zurückgewiesen worden. Die kranken Soldaten . g. 6 . . . . selbst, dazu getrieben worden lauter Beifall, um alf die Enisches. br . dech nn hi, ob es gut seyn möchte, die Erhal— Vorstellung, unterm 28. Februar die Königl. Afrikanische Eon, Rdienten Lohn als Resultat der thaͤtigsten Einschreitung der nicht einmal in ein Hospital geschafft werden, denn es sind 21 363 . , . . dung einzuwirken, die, im anderen Hause über diefer so wichtigen tung der, Kirche von den ortlichen Verhäͤltnissen, von den Pa— sulat⸗Direction aufgehoben und dabei bestimmt, daß die späͤter wil-Behsrden und Militair-Kommanden. Am 16. Februar weder Betten noch Aerzte in Bilbao ö Alsdann gestortfn; es sind also Fios ,, , zage schwebt ch dacht. Mylerde, ge wäre geiientender, angenef. rochial- Gemeinden zu trennen, mit denen die Kirche jetzt derbun. vorkommenden Sachen, bie zur Behandlung der vorgenannten frde zu Sỹuͤmeg ein aͤußerst gefährlicher, verwegener Raubge— Die h . meldet a der Minist 33 kiterenwbeß nen, Gier ben Köeburten omen ö ener und schicklicher von Seiten des höchst ehrwürdigen Prälaten ge, den ist. Das scheint mir der Punkt der Bill zu seyn, uͤber den Direction gehoͤrt haben wuͤrden, unter das Köntal Departement le Milfaits (der bereits vor einiger Zeit gefangen und in auf Srsuchen! des Kere he esers . 6 in . . Innern, lings, und, s Drillings Geburten vot, und von den Gestorbenen . 6 er ,,. 6 , . das . J sollte, eng bei allen Kirchen ist far bie ud andi schn Dm hr . , —ᷓ auch von Besprim hingerichtet worden), Namens Zsido (auch Fekete) Provinzial, Deputation 6. . , e, ,, n., J ö . 55 Frauen ein Lebensalter von mehr gekenmmen seyn wird, statt mit solcher Uebereilung ein so entschiedenes es wi htig, daß die Ortsgemeinden die othwendigkeit fuͤhlen, er ih iefenen Fonds die far wa noch fete dizi, standrechtmäßig durch den Strang hlngerichtet. Er war , , . , nz als 9 Jahren. (uch getraut wurden im vorigen Jahre d ammung s. Uiythell iber die Yla fee en failen. An halten der Be falt; sie zu iht eien n erf. Erbauung nd k e engl äahsen, den ih angewiesenen Fonds die fuͤr das noch bleibende Kon⸗ sezzi, see ö ; Ang )ingertchtet, Er war aufgefordert habe, so schnell wis moglich Charpie und Bandagen 6770 Paare. Im Jahre 1835 beirug die Zahl aller Edmweh' 4 F c ird! 9 kli ö - . ; ! in h ulat-Personal bestimmten Gagen und sonstige Ausgaben zu i Sarvar, im Eisenburger Komitat, geboren. Bei seiner Gefan⸗ an die Militair⸗Lazarethe der Nord- Ar J ; n,. J Ich frage den höchst ehrwürdigen Prälat, ob er wirklich glaubt, daß . 5 a,, , sulat . 9 u stige Ssgaben zu , 3 an ; 24 ĩ zarethe der Nor rmee zu senden. ner des Regierungs-Bezirks mit Ein luß des Militairs 732,721 bie Maßregel deim Voste von, denjenigen iu rechtch Ehle brenn . 3 k . . . . , 39 ia demselben Zweck fuͤr die ,,, ö , , . Seelen, mithin am SJ nf. des . . ö stel Oord ist, di ' di ĩ 6⸗ ö * h ( t⸗ ĩ g ir z ei zogen . e . a ge⸗ 8 4 n 35 7404 S566 M , i ,, . k K zuch, im, interhause durchgeht, im Gberhause auf bedeutenden . . ö JJ sten Zischmen trug und bie er eben, wie er . N. IJnhand. , . Zuwachses, . Menschen, welche auß einen Sie, Mylords, ob, wenn diese Maßregel dem Volte nicht in falschem Widerstand stoßen durfte. closser abschlagen lassen wollte. Als Knabe besuchte er die Berlin, 17. Marz. Man schreibt aus Wetzlar: „Der Selbst⸗ . J . . . dichte n,, wird, en man . zeigt, , . be⸗ London, 11. Maͤrz. Da in diesem Augenblick großes Deutschland. zineren Schulen und war des Lesens und Schreibens wohl mord des in Darmstast inhaftirt gewesenen Pfarrers Weidig hat keine Scise . , 9. 4 sĩ . fete süss, Bolte an einer, xluflag; zi befrelzn Und, dec zugleich alls Elend unter den Sęidenwebern von Spitalflelds herrscht, fo hat Hannover, 14. Marz. Von der seit dem Z4sten v. M. wig, weshalb er auch alle feine Verhöre selbst unterschrieb. zu mehreren Durch die öffentlichen Biaͤtter publizirten VBerrach, chen F ölen n gon dusgegang J w e , , n k die Koͤnigin durch Lord Howe zwoͤlf seidene Kleider fuͤr ihren hier eröffneten Kunst-Ausstellung berichtet die hiesige Zeitung: ir hatte Weib und Kind, die er aber anfangs hartnaͤckig ver⸗ lungen und Anzeigen Anlaß gegeben, aus denen die Tendenz ö. 3 . . ird! m,, gesünden Menschen verstande vereinbar ist, daß bas Bolt Gebrauch bestellt und die Hoffnung ausgedruͤckt, daß. ihre Lands⸗ „Die Zahl der ausgestellten Kunstwerke ist wiederum sehr be⸗ Knete. Nach Vorlesung seines Todesurtheils dankte er dem klar hervorleuchtet, das Lob des Verstorbenen auf Kosten seiner ausgesetzt Bedacht genommen Im k . maͤnninnen dasselbe Mitleid fuͤhlen und ihrem Beispiel folgen deutend. Der Katalog nennt jetzt schon 569 Nummern, meist ., , und, gestand ganz unbefangen, Anklaͤger und der gegen ihn gefuͤhrten Untersuchung zu verkuͤndi, rien werder sind im Jahre 1865 6 are W nnen ö. wenige Skusp, Eßer selches Ende wohl verdiene. Auf dem Wege zum Richt- gen. In der Hessischen Zeitung war dieser Selbstmord mit dem Wolf und 55 junge und Nestwölfe eingefangen und get

dann etwas gegen eine solche Maßregel einzuwenden haben 223 t sollte? (Hört, hört! Mlords, nicht um' den Forderungen irgend wuͤrden. Malereien, einige Zeichnungen und Aquarelle . hz ; ; turen. Frankreich und England haben Einiges geliefert, N, Matze blickte er unerschrocken um sich und, in der Mitte einer Hinzufuͤgen angezeigt worden, daß der Entleibte wegen beschul⸗ worden, fuͤr deren Erlegung an Prämien aus der Staats Kaf

einer , , ,, u ö . . ferneren n n, fand Li e een fr, Versammlung der Waͤhler ö , . , Eingriffen den Weg zu bahnen, ist diese aßregel eingebracht wor. von Westminster im ritischen Kaffeehause statt, um den Zu, derland sst mit ziemlicher Anzahl da, sogar Italien wird mir . zahlen Menschenmasse sich sehend, deren Augen auf ihn ge⸗ digten Hochverraths in Untersuchun und Hast befindlich 302

ben; sondern es , nach reiflicher s Crwägnng deshalt dazu ge, stand der Repraͤsentation fuͤr diesen Ort in Erwägung zu neh⸗ nem Bilde repräsentirt, die' Mehrzahl 'der Werke gehort, ie r waren, rief er dem Scharfrichter ein rasches „Halt . zu. gewesen sty. Bald darauf lieset ö . , 1 wN Eenteger nel hen Lig dzeelnilg, ä te bittt; Lingin im ganzzn mend ' Dieichehen Parlaments-Glieder fuͤr denfelben' sind be, natürlich, dem Vaterlande an. Di Austellung ist als Gans Pijrend der nun plotzlich eingetretenen erwartungsbollen Stele Todes-Anzeige, worin der flecken lo se Lebenswandel re Enn,

sich

6 zi 35 in E ö k ; ö ; 5 * ' . ; 9 ö. , nn! kanntlich Sir J. Bürdett, der wegen Kraͤnklichkeit oder aus nicht so abgerundet, wäe die fruͤheren. Man tadelt das un im er mit wenigen, jedoch derzergreifenden Worten Abschied gend und die Beru fstr due dc Verstorbenen ruͤhmend her Wissensch aft Kunst und Literat . sirdiae Bi ; f. , ,, 1 Unmuth, und General Evans, der w sei Di in stellt die jetzige Ausstellung unter jen— aber mit Un hon seinen Mitmenschen, welchen er mit dem Geständnisse, den vorgehobe den sind, wahrend derfelbe in ei ; I ö lteratur. eit die sehr ehrwürdige Bischofs-Bank selbst nicht zu bestreiten wagen nmuth, ö egen seiner ienste in e ie jetzig l 9 ene, gewiß aber mit U l . l 5d borgehoben worden sind, wahrend derselbe in einem anderen in Berli . ] . J wird, und dessen Aergerlichkeit und . noch zehnmal schlimmer Spanien im Hause fehlt. Den Ersteren steliten die Nadikalen recht. Denn erstlich kann und darf man von einer od verdient zu haben, schloß. Hierguf ermahnte er alle Aei⸗ die Allgemeine Zeitung uͤbergegangenen Artikel des Deutschen Kun , ö . wissgnschaftlichen werden wärde wen kee Ledien ich äemnfzlär! Gesetz annimmt, wie cs als ganz vom Liberalismus abgefallen dar. Herr Fearon trug Ausstellung, wie die unsere ist, einer freien Gesellschat, n, ihre Kinder zum Guten zu erziehen, und warnte Alle vor Couriers in Betreff seines Charakters, seines Geistes und seiner „iber bie non vorban benen Trin n . . an, gn speltot H ejse jetz: dem anderen Parlamentshause vorliegt. Molords, es überraschte auf die Resolution an, „daß die Abwesenheit der Repraäͤsentan⸗ in welche jeder sich einigermaßen anstaͤndig Meldende Zutritt Rersten Schritte zum Laster, damit das Schicksal sie nie ei⸗ Frömmigkeit als ausgezeichnet dargestellt wird. Der unbe⸗ archtteticuische und. lan dschaf l n des e , , ö iich nicht wen f an gipnem der letzten Aende einen edlen Lerd auf den ten von Westminster vom Parlament zur Erfüllung ihrer Pflich, zu verlangen das Recht hät, billigerweise nicht fordern, daß i n so schmaͤhlichen Ende zufuͤhre. Wenige Tage nach der fangene Leser wird nun fragen, was dieser fromme Mann began, Jahre 1833 In Sicilt! gen cht . . 24 ö n , , Heu gi , Ji, . ten, in einer Zeit, wo ein heftiger Kampf wider den Fortschritt in sich vollendet, Ibgerundet und geschlossen sey; dann aber will HMmrichtung i. erwahnten Verbrechers wunden bei einem gen und wodurch er sich die in jener alnzeige als schroffer Gegen, eiuige Mittheilungen über die Aufnahme der Dies . ure 6 e h r * 1 2 3 4 7 2 83. f 9 ; 9 12 . * ; ö. ; 5 ö. 2 2 12 * J 2 8 ö . ; , . 3 ; 9 i 22 J 9 6 ö 9 , Ye . der Reform gefuͤhrt werde, hoͤchst beeintraͤchtigend fuͤr diesen man ja doch vor Allem Vortreff iches sehen, und ist das vorhan shafhir ten zrei andere Raͤuber aus Sobri s. Vande gefangen, satz zu seinen Tugenden erwahnte zweijährige Kerkerhaft zugezogen . und Lessing in Paris, weiche dort um so wehr 1er in ch'salchen Wegtherhshung vernommen habe. Ich, für lnein Fortschritt und entwüͤrdigend fur die Waͤhlerschaft dieses den, so geht alles Mittelgut, welches natuͤrlich immer die Mehr, inn einer, Lakat Miska, als er die Unmöglichkeit des Entrin-/ habé? Zur Steuer der Wahrheit wollen wir diese Frage vörlaͤufig überrascht haben, als man in Frankreich, und namentlich in Pa— Sen, Mölerdss hats es in Gegentheil nie beßzweifelß böten, waz wichtigen Theils des Reiches fey.“ Auf Herrn Penne Antrag zahl bildet, gleich um einen Grad herunter, und das fonsf nh kus einfah, sich selbst erschoß. Dig beiden Anderen, ein De, und bis dahin, daß amtliche Aufschlüsse über die Resultate je, rie, . na orgkaritß in inden pfiegt, Has sich der Werth die ser Ländereien durch bessere Bewirthschaftung we⸗ wurde nach einer langen Debatte „unbefriedigend statt „ent⸗ ganz Ertraͤgliche wird rein ungenießbar. Die Quantitat des 'tteur Namens Adam und Holics Gyuri, wurden am 21 sten ner Untersuchung werden gegeben werden, aus guter Quelle , 1 . haben selbst diejenigen vrgane sentlich steigern lasse, besonders wenn die llebel beseitigt würdci, die wuͤrdigend“ gesetzt und so die Refolution angenommen; dem. Genusses wird damit vermindert, die Qualität aber erhoͤht. Wir m nach Gestaͤndniß ihrer Verbrechen, sandrechtmäͤßitg durch damit beantworten, daß Werbig an dem Komplott vom Früh und Neuerung für? ih? gate n a Ben ng mit dem jetzigen System der Beryachtung auf Lebenszeit nochwendi- naͤchst ging noch eine andere durch, in Gemaͤßheit eines Vor, sind in diesem Falle. Wir haben sehr Ausgezeichnetes, aber da mn Strang ihrem Vorgaͤnger nachgesandt⸗“ jahr, 1833, welches in Frankfurt a. M. zum Ausbruche tam, daß die linigeflaltung und Wie derher feln V gerveise verbunden sind. (Hört, hört) Ich habe jetzt nech nicht alle schlages von Herrn Green, wongch eine allgemeine Versamm— ist nicht dutzendweise vorhanden, und wir sehen vorzuͤglich dieses Theil genommen hat und als der Verfuͤhrer fast aller in Darm— Tagen von Deutschland ausgegangen . Der . ich s ern; , ö. lung der Waͤhler von Westminster veranstaltet werden soll. an, ohne uns mit dem Uebrigen befassen zu wollen! Die Aut Italien. stadt wegen politischer Verbrechen ? erhafteten anzusehen ist Den Here Däge hatte jwei fleine Selblider, Narid unit ö laler 7 1* ö ü 6 s . ö 2 1 s 5. 7 =. 1 ĩ s⸗ s ie fr . 29 ) ĩ g ar aieru s⸗ hei Reino ö 3 . * ines mens z ? ;. 1 1 ) * . ̃ 11 1 . ö 2. 3. . . . töten Lord sagen. az. w nn eiche en e. irgend einen Ehr der Ya ßen Herr Stewart , an, daß Sir F. Burdett aufgefor⸗ stellung scheint nicht so besucht, als die fruͤheren. Aber auch da⸗ . 4. Maͤrz. 9 sollen der Negierung sehr . Meineid zu Gunsten eines wegen solcher Verbrechen Angeklag⸗ em. ,. pe lcher ci Dom in iianer in die Beichte uchmen“ e singteg. Pedesten Hege; Lis äber en an derelkl Kelle! dert werde, seine Dteinung äber ie ministeriellen Maßregeln ist natürlich, und kann kein Grund gegen das jaͤhrliche Wieder * Dedingungen zur erpachtung des Zolls gemacht worden ten hat er seinen Alnhangern und Schwlern als Pflicht dargestellt, y,. fin n aufgefaßt und; mit der, die sem Kün stiet eige— ker ele eee ber detollfen ber stern egi Fir, zu erklären, und General Evans, die geln zu hestimmen, er kehren der Ausstellungen seyn; das Neue ist von der Sache, die hn, woruͤber man naͤchstens die Entscheidung des Ministeriums durch grohe Faälschungen hat er die von ihm gesürchteten rich . , n. ung, ausgeführte Bilder, welche gewiß eine Zeerde eine gehörige Bewirthschaftung und Verwaltung dieser Kirchen- Län— wahrscheinlich im Stande seyn werde, seinen Platz im Parla, Schaulust, vermindert, aber das Kunstgesuͤhl gewachsen. Das , . Die Namen mehrerer bekannten reichen Noͤmer wer, tertichen Beamten zu verleumden und von ihren Functionen zu . , . J dereten hintgichend: Fonds u allen in der Maßtegel angegebenen ment einzunehmen. Dies ward angenommen und din Ausschuß zeigt sich unter Anderem schon in der Art' und Zahl. der Aukäns. U di Haupt Untzrnehmer genannt, welche dein Staat entfernen gefucht, End sich endlich bemüht, zwei Studenten zum In Dukänft allsihrlich ga er e , n g g, . Sweden werden erübrigen lassen. Der höchst ehrwürdige Prälat be— von sieben Mitgliedern ernannt, üm mit Beiden zu kommu, Die wenigen Franzoͤsischen Bilder verdanken wir einem gluͤckl⸗ 9 die gewohnliche jährliche Einnahme vom Zoll noch eigen Meuchelmorde eines dieser Beamten zu ver eiten. Hoffentlich händler Lüderitz hatte inchꝙäeleellg scin en Verlage so en. ö . daß a. in, , nern ei, , 56 sollte, niziren. . . chen Zufalle. Sie waren in Berlin un wurden dort eben so eaten den Ueberschuß anboten, der den Finanzen in diesem wird es aber nicht erst dieser Bemerkungen bedürfen, um den nene Lithographien einge sandt, unten denen sich dre Blätter von ö . J ö Das Dubliner Freemans Journal behauptet, daß der enthusiastisch gelobt, als bitter getadelt. Was wir hier habe, nb ick sehr zu statten kommen wurde. Es haben sich viele verständigen Leser von dem Wahne fern zu halten. daß er das S! derm ann und Speick: „des Goldschmidt? Eöhtélent' nach gerecht fen eledl. In Zeh z aer nr gern, Punt bl n, Orangisten-Verein unter der Benennung „Purpur-Orden“ fort, ist weder der Zahl, nloch der Bedeutung nach genugend, um dan nnen dafür ausgesprochen, obgleich man fruher keinem sol— Befüͤhl seiner Unschuld gewesen, was den Pfarrer Weidig zum ö bis in das (leinsie Detail gewissenhaste Ausfüß⸗ bestehe, und theilt ein Einladung, Eirkular dieses Ordens mit, aus ein Urtheil über die Leistun gen der Kunst in? jetzigen Frankrei Men Sor chlag . ö. . getrieben hat.“ . k tz en durch e gegen die Uebertreter des Kordons neu errichteten Tri— Aus einer uns vorliegenden sehr d irte sich ee Riederge Effekte dieses unvergleichlichen Bildes besonders z a - . . ot liegenden sehr detaillirten Uebersicht auszeichnen. Allgemein wurde das BeLanern ausgesprechen / daß

Janz auderer Meinung als der höchsi ehrwürdig? Prälat. Meine i ; ö ; . ; entschiedene Ansicht ist die: daß es die erste Pflicht iner chrifilichen durch welches zum 22sten v. M. ein Kapitel ausgeschrieben wird. zu konstruiren.“ (Die „Soͤhne Eduards“ von Hildebrandt he 66 rete ot rich . 1 lehr det Graf Spencer hat fuͤr die Königlichen Parks 7143 Stuͤck finden sich ebenfalls auf der hiesigen Ausstellung. was vielleicht nale haben mehrere Urtheile publizirt, wornach über einige der von den Buͤrgermeistereien des Landkreifes Trier in der rade biefes Bid n w ,, . 4 2

e ö ; ndipiduen lebenslangliche Galeeren frafe verhaͤngt wurde, weil zwanzigjaͤhrigen Periode von 1815 piz 1I836 Lerche Lies:s Bild nicht mit hach Paris zur Au ssiellung gene nnbert ist.

d anglich tale verhangt wurde, weil zwanzigjaͤhrigen Periode von 1816 bis 1836 zu oͤffentlichen Bon den auderen ausgglegten Lithographien erwähnen iir noch

Legislatur ist und die erste Pflicht ciner chriftlichen Hierarchie seyn . sollte, die Ruhe im Lande herzustellen und die lirfachen zu den Zwistigkei, des auserlesensten Hochwilds geschenkt. manche Kunstfreunde bedauern werden, die den Wunsch gehegt n n., , n. . 6) e , . gewaltsam die Graͤnze uͤberschritten. Zwecken aus Kommunal-Mitteln bewirkten Leistungen ergiebt die beteude Römerin von Maßes, welche auf der Ausstellung vor zwei

n und Wirren, die so lange das Reich der Christenheit deunruhigt Im Jahre 18565 find aus London 3623133 Unzen Gold in dieses Bild unter den Deutschen Kun twerken zu sehen, die schh 1 5 . , r, Dar en, und Mãnzen zum Werthe? von . Pf und feen in Pork Selen Len en ö zu sehen, ö n Oigleich in der lehten Zeit viele Reisende hier angekommen lich 6 in die sem Zeitraume in baarem Gelde fur Bauten Jahren Tie, alls meine, Au fmerkfamkest auf sich zog, lith. von W]; en dem köchs ehrwilrdigen Prälaten angeführten Zwecke bintelchende 35 d or Unzen Silber ö Varren und Muͤnzen zum Werthe 2 Die , Herrn Vagenfeld in Tremen ungekundigte Pht [m 6 , . s, ,. n n, , . , . . ar en,, ed ie dithlr. uber, ine . . . 8 ine, , ne denen hn we sorg, green e ehre tegen een üürten n. ö , on . Pfd. ausgefuͤhrt werden. Das meiste Gold, naͤm⸗ nicische Geschichte Sanchuniathons ist nunmehr in Griech ische hen, doch ziemlich ö. da die Sastenzeit alle weltlichen jaup: also 6bö, 69 Rthlr. aufgebracht worden sind. Hierzu . . ö ö ein neueres Bud enge, denghiffhrkit Ceprochane, Maßreges beabsichtigien zglbecken lich 16d Ünzen CMöerth 613, dg Pf , wurde nach Frengt, ld Patek, ,, Sprache im Druck erschienen. heurigen, Kinter fegt m soc angenehmer war es daß, kommts nech der, Werth des auf die Bauten verheendefen olze derte, ei, Lon fcb mn ene, Balnischft aut ben Kęfaten irn er Vorrang gebührt.“ (Hört, hört ) . reich, und das meiste Silber, nämlich 2,31, 210 Unzen (Werth ergnkfürt a. M., 12. März. Die Eisenbahn auf der ‚sarsegdes Qesterreichtischen Poischasters Grafen von Lützom, mit, z, Rihlr. ünd der, Hand- und. Spanndiensts ü aufgefaste Sterne n e r n, ö , Der Rischof von London protestirte laut gegen die hefti I75, li6 Pfd.), ebenfalls nach Frankreich ausgefuhrt, dann folgt rechten Mainseite hat ein so lebhaftes Intereffe erweckt, daß dit ger Tage die „Schoͤpfung von Heydn zu hoͤren. Dieses ier Rthlr. so daz sich eine Gesammtsumme von 653, 1652 würden. Ein Genrebtso ven A. Schr ot e! . , . gen und bitteren Angriffe, wie er sagte die sich 6 edle gr, Hamturg mit g4ä, S6 i,; Gold (Werth 368, 83 Pfd.) und hiesigen Subseriptionen von 10,906 Fl. mit 6 70 Gulden Nutzen geh Werk des unsterblichen Komponisten wurde vo 160 Ather. herausstellt. An VWöegen sind kunstmäßig 7 Meilen i394 leute, dessen Wiederholung von dem Künfller schon k count bel diefer Gelegenheit gegen ihn und seine Brüder er⸗ 1 e. . zerth 3 Pla g ,, i . . uf solche Zeichnungen nur ein gerin— . 6. , ö 9 . h. . . d n. . k ö beiden Herren Fischer und Tempes. ! : . Die Jlutorschaft der wider Lord Earnarvon's Buch uͤber ger Actien— etrag kommen kann, da die zur Subscription aus— e,, at tsonen, entzuckt en, sosr der die oͤnnen, angelegt worden. Die betreffenden 24 Gemeinden ha, thographirt wor en, zwaäaß unsere vorzüglichen Steinzeichnen es . ih n ern, „soll es geduldet werden, daß uns der Spanien, erschien enen Darstellung der „Politit Englands gegen . halbe Million auf circa 22 all. aus ath eff. ist. In . als über die Großartigkeit der . . ben gegenwartig eine Der dlkerung don S2, 269 Seclen. . Die 6 . n , e. an nehmen nn h daß nine hh ch die Kaige iter? eüf. uh ssrihldenfüenltssche ant te, neräßrf Srnnien, leich Lotz Paimerston gestern ablcheze, width deine end, berker sussckfa Wösnen, we, lech i di se,, terung, ä. fir, diefs Jahreszeit Rußerst rauh; und ua ittren clit g, die üer renn, n, n ,, , Palle jn feht, nd rr gte geen fe, Weise rerunglimpft, weil wir, ich Und meine sehr ehrwürdigen Brü— er der Schrift seinen Beffall zollte, beschraͤnkt die Times nun sauische halbe Mill. nur auf 4 Mill. vertheilt, werden fuͤr Sub— i. nahe Albaner Gebirge liegt sei mehreren , , Schnee schazbar er Beitrag . peson zer hin sicht lich der Präͤ⸗ indeffen unfere Ste ind guru ichen, . . ö kr, less Wieinung gegen einen tempęlräuberischen, gottlcfen Pian dahin, daß diese Schrift von Herrn Mendizabal im Geist der seriptionen von 1M,sobd Fi. bis 350 Fl. Prämie bezahlt., Die ct. Man ist daher nicht ohne Furcht, daß die Srippę züch FKüiöhs Fahigkeit der Gemxinden zu betrachten ist, ruͤhrt pon nung erwerben, mag un Thel län hen icht Ein; Leich, nern. Hel bezaussagen, zwar entschleden, aber doch init Schonktug urn Boöͤrsen, Specuiation entworfen, von Lord Palmerston aber in Gefellschaft, welch auf dem linken Mainufer bauen löoollte hei. „he. lemmen möchte, wo fie im Jahre isäi' einen seht schüin, Len rens Lanzrath Perger, her, de, auch bei dieser Gelegenheit Vrin fer nifter cen ü k , , , Milde! (Lauter Beifall.) Sollen wir so kebandelt werden, weil einer verfeinerten Uebersetzung herausgegeben worden sey. betanntlich schon langere Zeit 500 060 Fl. Actien in Main hin Charakter hatte. Die Eholera droht uns aus dem Suͤden, wieder einen Beweis seines regen Interesses fuͤr das Wohl des Sättigung gelassen wurde!“ deror dei Steine die nör de, Zett zur k , ö. r r n Aufopferung der Nach Berichten aus Jamaika dom 3M. Januat?' und aus emittirt, welche vor der hier stattgefundenen Frantfurt dier. sie wäeder in mehreren Srädten im Königreich Fteapel, seiner Vfrtaltung snbertrauten Krelses gegeben hat. . ö ö agilen , , , gt St Thęmas vom 5. Fchrugr blokirten die Britischen Kriegs- den, Eisenbahn-Subscription zu 145 pCt. gefücht waren. Die ht sera von der Paͤpstlichen Gränze, sich zeigt. = „lleber die Verwaltung der Straf und Besserungs An, . Es sind gegenwärtig in Berlin (im Hotel de Russic) einige Gob— ö . 6 ö . , , ichen h biff: Nradaga scar und „Wasp“ den Hafen von Cartagena, neuesten Berichte aus Mainz eklagen den durch hiesigen Vor⸗ . talten zu Spandau und , fuͤr das Jahr 1836 J,, Darsser Atelier auggestellt, und zwar die sen = lihrctien, deren sich der ehe Visconnd'isch dt gemacht hal. und die Kriegssch iffe „Forth.“ „„Racehorse“, Nimrod“, „Cham— gang bewirkten Zustand der Dinge, indem vorgestern jene Actien GJ . ö. K 4 und über den dermaligen Zultand dieser Anstalten ist Folgendes 66 Si . m Pius WMI. zn. Heschen! gemacht Ich will das Haus nur auf ein paar von den schrelendsten Sophl. pion“ und „Wanderer“ die ubrigen Hafen Keu⸗Granabäns. Als vergebens zu 166 ausgeboten wurden. Der Frankfurter Han ö 3. Maͤrz. Die Ernennung des Grafen von Al! zu berichten: „Die tägliche Durchschnittszahl der im ver flossenen uz fshrunꝰ . h , , , ihrer Größe als auch ihrer Der edle Viscount das am Sten d. in 29 25 aus, Westindien in Falmouth an, delsstand einpfindet gluͤcklicherweise hierbei keinen Rachtheil, n, Hdoebar zum Kriegs- Minister ist jetzt offiziell in der. Hof: Zei⸗ Jahre in der Straf, Anstalt zu Eyandau unterhaltenen Zacht⸗ ,,,, 3, angezeigt worden und hat einen guͤnstigen Eindruck ge, linge betrug Si9, und in der Anstalt zu Brandenburg 576. gänglicher ist. Man kann an den auggesseslten Sinner, 1e, n. 1

stereien des y aufmerksam machen.

sagt, der jeßige Zustand der Dinge, der aufregende Zwiespalt im gekommene Dampfschiff amona“ Jamaik ĩ it d ĩ seription für das linke at., de 3 c gͤek amaika verließ, war dort dem an hiesigem Platze noch keine Subfeript on fur das lin n, 81 , ; . . 2 j . acht. Man glaubt allgemein, daß ein Zweikampf zwischen dem Die am Schlusse des vorigen Jahres in beiden Anstalten vor⸗ noch eine vollkommene Farbenfeische rühmen, und zu bedalern bleibt

Lande sep ein Sfandal. Allerdings ist er das; aber wer ist daran die allgemeine Meinung, daß die an Neu⸗Granada gemachten Mainufer stattgefunden hat.

6

8 * *

9