310
nur, daß die dargestellten Bilder oon Lebrun und A. Coppel) nicht baz Spau. Rente 27. Paaatve 7. Aunß. Seh. — Neue Ausg. Sonntag, 19. Maͤrz. Eulenspiegel, oder: Schabernack B = wehr Juteresse gewähren Einzeingeiten ssud mitunter häöchst bewun⸗ Se. = z6, Portug. 32. . Schabernack Wiener Lokal⸗Posse mit Gesang in 4 Akten i V 9 z 2 ch ni ß 1 in dieser widerstrebenden Kunstart ausgedrückt, 1. B. ein ö K Nestroy. Musik von A. Muller. 44
G J ar d ner, , äche un a in der achten Berloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unteüzeichneten Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden lichn und zum Theil rohen Vorbilder ihr zur Aufgab— ten. Bei ; . . ö eech, Oper in 1 Akten. ; . ̃ T uli ündigten S hei
ö ginn eb e e geh nere; im J e n , ,. e , , , n , , , e, ue. Dienstag, 31. Maͤrz. Zum erstenmaie: Das Epigra vom heutigen Tage, zur baaren Auszahlung am 4. Juli 1837. gekuͤndigten Staats⸗Schuldscheine.
⸗
— ; ; 1 ; g Vo nr * Fr. Gon. ; . j wurden diese Gobelins mit den Effelten des Papstes konfiszirt und 53 . X Erler. J Geld. Lustspiel in 4 Akten, von Kotzebue. Hierauf, zum erstenm . ⸗ ; öff entlich versteigert; so kamen sie ilber Marseille nach Frankfurt a. Vi. ,, . . e, en, , or. Ter, Der Spion wider Willen. Militairischer Schwank in! J. Staats⸗Schuldscheine à 1000 Rthlr. Lit. A. in den Privatbesitz des durch seine Kunstsammlungen bekannten Ad Pr Keel ei d. 99 i , ,, 3, ö. nach einer Anekdote aus dem Franz oͤsisch⸗Italiänischen Feld ; 3 z ; — g ; ; z e 68 z uiutstraters Helm (eines Ohrims des jetzigen Eigenthüners) **. , k . Oer, bearbeitet von A. Eosmar! o. No. No. No. s No. . No. No. No. . No. No. No. No. No. No. No. No. 9. Na. hl
Meteorologische Beobachtung. Rr. Lat. Bek 40 1837. Mergens Nachmittag? ͤ Abend Nach einmaliger Berl. Stadt. Oh. 16. Mar. 6 Uhr. 2 Uhr. 19 utzr. Beobachtung. Königab. do.
Dr, FRüäckat, and 2 . Markt-Preise vom Getraide. e 45 4 81 ** *39 . og , , 1021, geh. d. R. a. N. — — . . 532 2 ‚— ö ö Berlin, den 16. März 1837. 161 17 44 85 60 33 6 24 97
35 338 58 76 801 3 31 59 4 77 31 35 60 ? 78 35 36 61 53 79 36 . 62 ( 80 3 38 56 81 38 39 55 82 39 40 J 83
4 4 1 2 GS8Sehlerirce do los i JJ 358 26414 26442 207965 S5bS3 35 758 35829 Nor TTV 77 41995 71702 71731 71832 715857 1073535 7s, ,s 4 4
Gold al maro
‚ J Zu de: Weizen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. auch 1 8 2. ĩ J ; j ; ö Elbiuger do. i. — Nene Dueaten . 1 ., La 66 K. *r 6 62 18 46 ! 89 61 34 7 27 98 Tuftdꝛud..... 337 Bar. a3 17 Sat. 23? 6 . Far Quellwarme 6,6 0 A. Dans. do. iu T. A8 s priedrichedeor 3 285 J . 36 ö . , . h . b 19 47 92 63 35 50 45 89 in,, d gi 2. t 71 X. 4 3310 2. glutfwzrme 230 33. m mdr, , mas Aud. goldaün. auch z Coke tft g sr ls klelgt Gerke 35 Rar. 5 48 93 69 36 51 42066 Ataupuntt.. — Oe R. 44 29833. 4. 2303. n, ,, Gra i, ge, J = 3 ½, ren 3 5 Th. . 25 uch Sgr. z Pf; Hafer 23 Sgr. 9 Vf., auch 21 Sgr. 3 65 20 ö ; 8 36 3 429000 d , * loz i ⸗⸗ ie oute — ar, Ertan. 1 Stihl. 3 Söt, Zuch Mihl h Sr n Tinsen i 76, 21 (10 ö 34 . J MW etter . heiter. regnig. Ausdunstung O0, 183 Rh. * * Dor Auch 1 Rthlr. . 0 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sind 96 Wil 73 22 50 96 80 38 57 — 9 w 88. Sit. Rgeriotzs ooꝛs. Oy. Königliche Schauspiele 2 gacfu. ne . wa hßf k n . — z 2 S* * 5 . 8 6 . 3 — * z t wir. Und X th r. 27 S T. 3 D en ) 5. 5 1 . 2) 0 23 9 ö 2 P . ö Earn, ls, här. Im Schaupieihguse: Der Zo, nhl nr dri 'n, , g. , . . ö. Temeemit let: sz7 3 Tat.. E 3200... ? Rr sar6t. Ss. ling, Fustspiel in Abth, vom Verfasser von „Lnge und Wahr, **. Eingegangen sind ss7 Wispel 11 Scheffel. 8 25 50 K t 41 42 85 ; j ; heit.“ Hierauf: Hummer und Compagnie, Lustspiel in] Akt, Mittwoch, den 15. März 1837. 8 20 5 42 43 ? 86 An J ,. . nach dem Franzoͤsischen, von A. Cosmar' ö. Das Scheck Stroh 5 Rthlr. 20 Sgr., auch 8 Rihlr. 5 Sgr., 27 59 21 ; . - 16 43 44 ö 87 rt ⸗Vendres, Rei⸗ Niecers eirt' etui ;: M ie,, karæ. kill. 2264. Zee GSonntag, ih, chärz. In Grernhuse: Marh, Mar J n ,,, . 65 2 z 44 45 8 erzählt, daß man Einsi. C Ausg. Ses. * Reue 6. Sr. . Michel, komische Oper in 1 Att. Wiustt von E— Blum. Hier⸗ ö. 6, 9 w . . 27 1 — . 89 Bewegung fürchte, Antwerpen, 11. März. auf: Robinson, pantomimisches Ballet in 3 Abth., von Hozuet. Das gat ,, . nach Tr 8 pet , 31 62 ; 25 ö , . 46 47 91 ? 7 olitischen Fluͤchtling . Fansire— Aust. Seh-. Zins. Sa,. Nene Anl. 22175, . Im; Swaüspielhause; Den Carlos, Jnfant don in een, Zahlung und sofortig Ablieferung: 839 63 5 . J 92 habe. Erankfurt . M., 14. lars. . Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. . . Vra unt wen 20 Rthlr. anch 17 Rꝛthlr !? Gar! 6 Pf.; Karn⸗ 33 65 39 43 49 983 ; . =Oerterr. ro het, 10389, 6. G. on goon. . 31 y 3, . Montag, 29. März. Im Schauspielhause: Die alte und Branntwein 18 Rthlr. 15 Sgr., auch 14 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf 34 69 ö. 5 46 50 9 ; ; mittag ist hier eine . . 10 242. , . 6. . . . die junge Graͤfin, Lustspiel in 3 Abth., von E. Raupach. Hier⸗ Kartoffel⸗Preifse. . 3 ö. ö. . . 9 . heutigen 2 ein⸗ J , , J auf, zum erstenmale wiederholt: Ein theurer Spaß, dramatische Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 8 Pf, auch 12 Sgr. 6 P . 36 70 — ( 60 59 . . . nen wird. Bieselbe «= Seh. 616,6. 63643. do. Ho, Anl. 190. G. 1 3. Anekdote in 2 Abth, von? C Raupach. . 37 72 90 47 51 52 96 der General Evans ; ö 92 48 . . 97 es scheint, daß er 95 49 829 54 98 . wischen Astigarraga
386 —. Nene Aul. 233. Sonnabend, 18. Maͤrz. Des Adlers Horst. Romantisch⸗ 1, . 40 75 96 50 ö 99 ; dauerte am Abend
Faris, 1I. Müræ. komische Oper in 3 Akten, von Karl v. Holtei. Musik vom . k ö 41 76 95 ! 51 3 ö. 600 ( sraͤnze glaubte man,
dz YM, Reents 109. 19. 36 do. 79. 435. o Nesz. —. Kapellmeister Franz Glaͤser. Gedruckt bei A. B. Hayn. od Sriĩc ed Fe - , F- ö sey
er Post und in ihrem äber die Protestation Beschlag genommen
O O — * M Q :, οdĩd
jus Bayonne melden, kspartero's muͤde, den nd unverzuͤglich seine
— — N — O O — — C Ꝙσπ
O CG CGG CCM b CO — C — 9
C C
G22, J. Ba, Fon, Anl. 281. 235. 2, o, Holl. S356. 38 J. . K . . 3 lia mv ur g, * 18. Mürz . ö ; w Hierbei ei Verzeichniß gezogener Staats schn * 35 73 Eauk · Aà tien 1327. 1335. kugl. Nuss. — de, Fort. — do. Königstädtisches T heater. Scheine. 1411 39 74
2 — — — — — — — —
2 SSG GC.
O Ot! M -
—
——
we
w —— — Kn — —
——
—— — — —
n r , — —
X
ö . IL. Staats⸗Schuldscheine à 500 Rthlr. ri and. berh aus. Siz⸗
—— , , . , ö ( , ö 5 ö 39 . ö . ö A ĩ J 9 em 1 n 6 * Anz f. ö g 6. fu 1j 9 ö e 36 . eln ß l ! 2 6 6 t 60 6 ten. so. ] No. n No. ü] No. ra. No. a] No. a No. a] No. iu] No. n] No. rt] No. U. No. a] No. sri] No. u] No. fa] No. sri mruͤgte es an viJ⸗
B e k 8 t ch ungen „Die fruͤher von der Spiegel. Manufaktur besessenen Holzungsrechte, Abgabenbefreiungen und ander oö) A 154203 BISds57sFTs5J3s 7 4289 G 5431586 ,, 1. 54 54513 A 54556 C 54589 A. 46586 A 54733 A I Htteuern vorgelegten . .
Beguͤnstigungen sind aufgehoben und werden nicht mit veräußert. 61 D 7. B . F 23 A B 23 A ( ö 58 A 6 89 0 ] ingen als existire ; . . P . n ö ö Es werden Erwerb sluß ige hierdurch mit dem Bemerken auf dieses Etablissement aufmerksam gemad 68 9 ,, 7 A 35 A 2A 26 N 45 1711 59 83 96 6 477 94 E n Trummer fallen . Mit Bezug auf das vorldufi ge Publicandum vom 21. Januar d. F. wird bierdurch zur offentlichen daß solide und vermögende Fabrikanten und sonstig? Kaufliebhaber, welche sich uͤber ein genuͤgendes Kn 12 6 37 * 38 32 B ' 279 61 AI 600 ! 96 4A S F 4A ö. gehe offenbar Kesntniß gebracht, daß die Spiegel Manufactur zu Reussadt an der Dosse. Reg ierungs. Bezirks Potsdam, tal⸗Vermbgen auswessen fösinen, stich ke del üunterzeichteten Negierungs-Afbthefilung zur Eröffnung ö. — . . 2 2 / . . 15 — 6 i 6 eingeflößt worden. welche die einzige im Yreußischen Staate ist, den Banquiers Herren Schickler und Splitgerber zu Berlin Unterhandlungen uͤber den Ankauf aus freier Hanz bis spaͤteß ens ul, ins April c. melden koͤnnen, n 13 ö . ( 6 A 341 . 51 9 . ; ö. ‚. . Lord Melbourne gehbrte und im Jahre 1853 vom Staate angekauft wurde, vom J. Juli 1837 ab wieder veraͤußert werden soll. welcher Zeit die Annahme von Geboten aus freler Hand zicht mehr stattfinden, sondern die Lteitation 1906. l ö A 6 35 * ( 53 63 A ö. 6 j ö. A ö ,, chner solcher Bitt⸗ Diesel he besteht aus folgenden Realitaͤten, wofuͤr ais Minimum des Kaufpreises die dabei bemerkten Etablissements im Ganzen, eventugliter die Vet ußerung im Einzelnen eintreten und der Licitation ⸗ 25 ( 6 5 A 39 A ' 39 66 * 191 13 A 157 „ob sie gegen die Betraͤge fesigestellt sind: 6 . Termin sodann noch naher angezeigt werden wird. Eine nähere Auskunft ist von der unterzeichnen 81 27 / ; A Bz 3 ( 71! 28 2 19 wenden, insofern . . K n., ö zwar ,, so . . dem unweit, Neustadt an der Dosse wohnenden Amtsrath Cochius zu Dreetz zu ; 450 . X 76 A 5111 5. 404 74 6 29 66 6 zethan wuͤrde, sich
a) 83 . Garten (inel. 101 augen, an welchen letzteren man sich auch wege der Besichtigu zes Etablis 8 ; J 1 5 ö . 2 * : 8 here h aftlli bir) *. ! cg. . . ,. 6 . sich auch wegen der zesichtigung des Etablissements zu wen den hat. . 52 14 k 381 5 A 414 79 R 5 r 20 B . dafur vn e , . Wiesen 835 ü . Königliche Regter un g, . ; A 0 56 A . S0 A 33 8 ( 24 FE e 43 ls der ischof . . . — j Abtheilung fur die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. 53 A S4 C 6 53 6 83 A 5 1 27 A ! er schon uͤber
6) t
t im Lande (hort,
. ; ö 200 ? ; A 4101 58 A teuern uͤberreicht, . . JJ, . 200 Stück à 500 Rthlr. — 100,000 Rthlr. Graf . .
ö ga bei Freien⸗ Nothwendiger Verkauf als 30 Jahren zu Frankf Mn als grsel ö e Petiti z ; V u f. als 30 Jahren ürt 4. M,, wo er als Frisa s Petitionen nach walde, nebst dem Rechte, Lande und Stadtgericht zu Schwetz onditionirte, unter daz Preußtse ilitai ae ö ; Ta S — ht zu Schwetz onditit ĩ Preußische Militair getrett S Ses 32 t auf dem Terrstorso der Die in dem Dorfe Przechowo sch Nr. 3 béalegene, seyn soll, zur Enipfangnahme des ihm aus . Ni UI. Staats Scheldscheine 1 200 Nhl. de ,,,
K
Statt Freienwalde feinen em Kaufmann. Karl nmann zugeh drig⸗ Papier- lasse seiner Sch wester Fetederika Muller angefallg No. u No. 11] No. i] No. ri No. 1 No. 16 No. 11 No. 1 No. 1. No. 16 No. . No. . No. 1 No. x. er, daß ihm hier⸗
Sand zu grahen 230 ⸗— . mühle, deren Mat rialien. Heri auf ie? Thür. Erbtheils von 3790 Fl, in nerhalb eines halben R , . . . 2 . r. 9 9 8 ere 15 y 60 2 5) inert ra. 15 res 5 gen tlic . . * . 7 2 .. * * 2 — ö — 195 2 — — 2 0— 8 — 9 . . 7 183 . 272 J . 12277711 J Summa J. Seas Thlr. 2s sgr. A pf. Msare . pf, und, deren jährlicher Reeinertrag Kauf. es fentlich, vorgeladen, widrigenfalls er für ob v] 15658740 X ss743B6I5357Cς s ; s Gs s- ,p 3. 6 I138763 6 ö 138770 II538773 4A D 18877771 gens auch nicht
. 230 Thlr. 19 sgr veranschlagt worden, soll auf schollen erklaͤrt ünd jener Erbtheil sein j z 10 2360 78 bte, bei aller Ehr⸗ 1 au Gebäuden . . . er? wärt mund, jener Lrotheil seiner jw J ; 8 4 C D ? 8 A .
. . 6 massives Wohnhaus mit 24 den 12. Julius 1837, Vormittags 11 uh ü. Schwester Amalia Juliana Fofephe gegen (uni , . 449 51 ö. ö t 9 ö. D 68 4 1606 460 ; B ürdigen Pralaten ) . . , er an ordentlicher Gerichtsstelle subhaßirt merden. überlassen wird D 41 M 48 ( 3 9) 3 . ö — ö diesez Formular raum Gewachs hau , 2t80 Thlr. — sar. vf „Die Taxe und der Hypothekenschein sfad in der Nuͤrnberg, den 25. Oktober 1833. 38 ; 45A. Ü b2 C 65 A 6 ) ter, denn se aer 7 34 1 hnhaͤusern n , . j Registratur einzusehen. Bu sch, Direkter. 42 ( 6 49 C6 ; 9 D D 6B 69 . be Rechtakenntniß „33 Wohnhaͤusern, resp. fur 2 und A Familien Schweg, bein gh, Hen ember 1839 . . . . 5 — 6 6 5 e ö ts kenntniß eingerichtet und mit dem nöͤthigen Stallgelaß J . ; 46 06 A 63 A s . ) . s nur immer auf Unterbringung der Offiztanten — JJ . 43 D 50 alten seyn konne. Not hwendiger Verka— . für die Besitzer von Polnischen 5procent 9 Stuͤck à 200 Rthlr. — 18,000 Rthlr. n. Steuer⸗ , ,,,, Berlin, den 29. Aung ust 1536 gen Schatz-Sdbligattionen. ö 3 6 Das auf dem Kreuzberge, vor dem Halleschen There, Wir realistren schon von heute an die Zins ⸗Couyn ö s h egenheit zei⸗ 3000 . ; , . des ö Adolph Gericke, der Holnischen oprocentigen Schatz⸗ Obligationen IV. Staats-Schuldscheine 1100 Rthlr. . Schen⸗ J ⸗ 3 Herinne, Archen, Brůͤ Charlotte Wilhelmine, gebornen Wilde, gehörige Etg⸗ 1. April c., so wie auch die in der Versoosung h ö 5 1 ** * — ĩ X XR ; ͤ No. I. Lo. E j nterstuͤtzung der 9) ö Gerinne, Archen, Bruͤcken 43 ö blissment „Tivoli benannt, tarirt zu' zu0z Thir en d. heraus gekemmenen Obligationen seiof, ] b. F No. Ee] No. . No. ra No. MM No. e No. IM No. sr. No. Er] No. Ie] No. IM] No. M No. . No. sf No. EM No. srr rr weng aer ö J . . . . i zii s6z pas 16 I ass . s s si Gοτσ Ms r, s r ,, , 7 gaS9g9 . σά (G0 ισ&sãsꝝaͥ gespielt worden
1930 . . . n 83 7 1 , , n. 8 or . . U 5d . ourse taͤg ) et un 1 mp ung genommen wel ; . 7 4 1 2. ö. 9 . 68 1 zadnor ĩ j an der Gerichtsstelle subhastict werden. Tape unh, Berlin, den 16. Marz 1837. 470 ö ö ö . ö . ( 9 J ö ö. 7 ö n
2 5 * *. X ö
366 i 29 — * 2 ö h * . . . J ö. . ̃ Hypothekenschein sind in der Registratur einzu se hen. Nathan & Com inden Nrell ; 9 w , . ö . . : 9 6 i 6 1 e . 41 eie xn 6 d D k 6 k à . F 06 bei einem sol⸗
f ö E . 6 6 ; 6 eiß auch kei⸗
J Summa II. 13385 Thle. 20 sar. pf. Dle saͤumtlichen Gebaͤude sind von bem Bau— Nothwendiger Verkanf. „ Hie Bank von Relzien kiat den am I. Aptil i : 6 F B F 6 . h eifall. ) Graf f 6 6 6 6. ; f z s ier gedruckten
; 9
Beamten zu einem Werthe von 57,136 Thlr. Stadtgericht zu Berlin, den 2. Oftober i633. baren Hirigend jsireß Actien aut 28 Er. sentgese abgeschaͤtzt. Das in der Linienstraße Nr 188 belegene Grundstüͤck ung in Austrog dersclten bezahlen wie des ( III. Dle Wasserkra 's Kaufmanns Palm, taxirt zu sz ZThir s sgr pf, pans dieses Pfridends w ; Praͤlat so treff⸗ 24 1 ll am 13. Fun Is sci l.¶(lihrgz! „ an häte bis inel usice 19. Aptil K Il D Il D 1 ( * setmaͤßig, son⸗
; . j ⸗ ar ö. ö mit J 13 68 . 4A . FE A 1 18. n . s ein Anderes
; r einzusehen Berlin, den 17. ii, 1 n ö 6 K F B ᷓ6 A —ᷓ. 6 genden Auffor⸗ 1 n dg , . n X C 9m. 6 63 6 1 1 ¶ — 11 urde, und er
dägerstrasse No. 31. ! 06 D 91 A ꝛ D eweis beibrin⸗
5 ö 3 f : Das weiß
E . 06 6 Der Bischof
1 J detitionen war
6 ö J z K gesagt haben,
e 23 j nde herumge⸗
0 ⸗ , schrieben wor⸗ 6 h nehrere Peti⸗ '. ; rxeter, die ö X den, obgleich
. wie er he⸗
— 89 d
8
8 S8
8 2 *
10 ä
SoM * Thle. — sgr. pf. H
. . ate und ini
— —— — 8
. . —
Scheffel Baͤckergemahl gerechnet. kJ ä * 363 . . 1 it f d . ld ⸗ d nn bei Einem Wohledlen Rath = d er ee se . 1 / / . , . . 2) die (ideg erechtigkeit auf der Feldmark der lichen Stadt Riga der ehemalige hiesige Kaufmann, 8 . Stadt here an der Dosse für 62 Stück Ehrenburger . Aeltester der Schwarzhäupter, Earl Eiterarische Anze 1gen. Kühe, B09 Schweln und Echanfe Jacobs, üm Nachgabe cines bros samn ii, een. Als Huͤlfsmittel fuͤr Raristen Kauflesl U) die Fischerel in der Dosse und Schwenze inner⸗ andos credisores feiner ehemaligen hierselbst unter Oetond men 1c. en pfehsen! wir di 6 n, , halb der Graͤngen des Etablissements der Firma C. Jacobs Comp' bis zum Schlusse Weygand schen Verlags. Buchhanblun in bij e) zie klejne Jagd auf den zufammenhängenden des vorigen Jdhrez bestandenen Handlung nachge- crschenene, bei uns vorrdtzige! . ; Grundstacken des Etablissemen s sucht. diefem peillg auch deferirt us d fin. nid , . * . J d) bas Recht zum Lehmgrahben guf den Grund— Erhalt der Ausfertigung an das Vogteillhe Gericht nt e be n ere chnung 1 4 stücten bes Frelsassen Bismark zu Köriß .... 0b — —— verwiesen worden; als werden von dem Vozteilfchen von 1 gr. ö ö. . . Hrocejt * 2312 9 If. Gerichte Alle und Fede, welche aus irgend einem! . g bits 1 Jahr, ne ö . ö. 11 10 sar. - pf. runde an die e . hiestge anz ung. C. Ja⸗ Agio-Bere ch nun gen ö überhaupt 27336 Thlr. 28 fgr. R pf, cobs & Lomp. Ansorderungen und Änspruͤche zu pon einem Thlr. his mit 19,000 Thlr. von gul von welchem B em a nfts ßen s ; haben vermeinen, des mittel st Su! hoenn ra e dlas: Gelde gegen schlechteres und von 3 u k Erwerber des E nde Verpflich ml berbetni Silensii augewiesen, sich mit selbigen gegen Saͤchsisch zu allen Procenten, den Pressen? ninterhalt ung . unter Seibringung gehdriger Belege innerhalb sechs Louisd'or und Dukaten in Preuß. Courant, hi chullehrers, Wegebes⸗ ö ; Hon en z , nt ö. Au gu st 1 einem Verzeichn ⸗ der Eintheilung und Verglh Mi Thle. — sgr. — pf. entweder in Person oder dürch rechtsgültige Lievoll⸗ chung der Muͤnze Maaße ewi ([r . des ; ö n . ö. ,. Gericht zu melden, . 14 . ö ö. . t sement au 23346 Thlr. 283 sgr. A pf. unter der ausdrücksichen Verwarnung, daß sie nach zur vo lsaͤndigen Berechnung des Leipzt Tourszetls ᷣ chung, eine den jede der ö . , sothaner praͤelusioischen nell ng n, durch⸗ ö Jö 6 , r Wood in zu ubernehmen, welche jetzt auf jahrlich 117 Thlr 20 sgr. 7 pf. atbitrirt ist. aus nicht weiter mit ihren etwan igen nsprüͤchen August Gottlob Elze, . . ; ö ; ö agungen als Außerdem befindet sich gehßrt und admsttirt, fon dern . praͤcludirt Privatlehrer der kaufimdnnischen Wissenschaften . — ; c ö sse des vort⸗ bei zer Mannfaktur in vollstaͤndiges Inventarium allet Ziirr Bereitung der Spiegel erforderlichen werden sollen. . , Bogen. Broschirt. Iy sgr. — f ͤ . ö ten Posten , ,, . hh . . und die dem kuͤnftigen Erwerber Riga Rathhaus, den 6 Februar 1837, Berlin, Mar ,,, ö ge J ö ö 2 ꝛ daten und esigesehte 2 Thlr. auf Verlangen mit uͤbe — ; ö. 4 Stuhrsche Buchhandlung, Schloß Ni! ; ; ] Fiskus vorbehalten und besonders verkauft werhi sollen. ; G ö ud. l zv. ig. Sers. ö nh rhb ng, Sch hefe let ; ( ĩ e — * der Zahl Das Etabltssement hat eine angenehme Lage in einer bevblkerten Gegend am Zusammenfluß der Dosse ö / J 46 ꝛ 1 ö 36 6 und Schwenze, welche die Flößerei des Holzes aus den Hauptwaldungen der Provinz gestatten, unweit J Hr neg. ꝛ — J 3 66 . der Chaussee von Berlin nach Hamburg, 12 Meilen von der Residenz entfernt, und elgnet sich howohl Vom Koͤnigl. VBayerischen Kreis- und Stadtgericht schrirwarz nnd colorirt, etwas ganz Neues in dieseh t ] j . ) . ͤ serpellation sar Fortsetzung der Bereitung von gegossenen Spiegeln, wozu die erforderlichen Arbeiter saͤmmtlich vor. Nurnberg wird Friederich Heinrich Philivp Muͤller, beliebten Artikel. emplinz so ehen. ; ; — ꝛ . ) . 9 ꝛ legenheiten handen sind, als zur Anlage anderer Fabriken, namentlich wegen der im Ort und der Umgegend vorhan⸗ geboren am 21. Februar 1772, Sohn des Kuͤchenschrei⸗ A. As lier, Linden Vo 2h denen zahlreichen Handarbeiter zu einer Baumwollen, oder? ollenspinnerei. bers Gottlieh Heinrich Muͤller, welcher vor langer H
SDG — 0
Js O — s —— —— — —
.
uf eine Frage n dieser Siz⸗ e Lesung der gen, daß es en, und daß ischen sollten, Osteru aus⸗
1 — — * ——— — — 8 —
45
—— 8 —