1837 / 79 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

316 schide in Algarhlen, die immer beunruhigender wurden und einen et Periode auf Bewilligung eines Kredits e 317 9 9 redits für das Justiz⸗-Ministe⸗ liegt; dies ist um so empfindlichet, als wir uns

ten und ausbessern zu lassen. (Hört, hoͤrt) Auch die Kirchen- J Steuern gehalten, ist der Courier insofern sehr zufrieden, d ) die ; u Kommission, . 5 Cottenham (der Jebige Lord⸗Kanzler), als er darin keine QOpposition gegen das Prinzip der Maßregel Beschluß, die Provinz in Kriegszustand zu , veranlast Unm bis auf die Summe ven überhaupt Einh und Lord Lansdowne, Lord Melbourne, Lord J. Russell und Herr finden will und diese Rede daher als vortheilhaft fuͤr die Mi⸗ hatten. Auch selste ein betraͤchtliches Trur pen Corps dahin ch, ig Tausend Thalern hiermit an, indem Sie . 7a an. Monat schon der schönsten und waͤrmsten S mm erflossrnen n. e, . der Weiß ler He hitehozs) sst: den gegenwärtigen Spring Rice gehoͤrt hatten, habe in ihrem Bericht vom 4. März nister ansieht. Er läßt derselben uͤberdies die Gerechtigkeit wi, gehen. Spaͤtere Nachrichten aus Lissabon gehen bis zum zien, treuen Ständen mit Huld und Gnade jederzeit wohl ö freuen gehabt. Den Mandelbaäͤumen wird di nn g, , . „rtepentg im ungestürten Besitz feiner Schelle zu dhl. 1836 8 gegen die Verwandlung der jetzigen Verpachtung der derfahren, daß sie sich durch große Maͤßigung, Sachkenntniß enthalten aber gar nichts von Belang. Ein in London unte, bleiben. Gegeben zu Dresden, am z. Mär; i833? h r lichen Schaden zufügen. Das Ehre md ieser Frost betraächt⸗ . daß diese, im Fall seines Todes, auf sene Zam lie über⸗ Kirchen-Landercien auf eine gewisse Anzahl von Jahre oder auf und besondere durch Reinheit von allem Parteigeist ausgezeich« handelter Traktat zur voͤlligen Schuld- Ausgleichung zwischer Friedrich Augu st.“ M. 7 hr 10, Uige nz &. mn * ö . am 77. Febr. , . lane nrg ef . Hinaugwerfen des Inhabers und das Lebenszeit in Erbpacht erklart und nicht geglaubt, daß dadurch net habe. Das genannte Blatt hält es fur besonders wichtig, Portugal und Brasilien schien dem Abschluß fehr nahe zu senn Hotha, 16. Ma ö. . So, 3. Pie ge e n ist Men eb r. Uhr 30, 2uhr Fine, ,, , , . Andern hindert und bestraft. die Fonds der Kirche wuͤrden vermehrt werden koͤnnen. (Hort, daß der Redner nicht in die Aeußerungen der Bischoͤfe von Be. Die dissaboner Zeitungen erwidern auf die Einwürfe, die vn ,, , rz. g Mittag ist des regierenden von neuem mitsere en, Hon, r vorgeruͤckt, waͤhrend wir stellung! ches ,, , . ngen der Weißler auch auf Feft— hört J Sir Lü. Veel ging nun in eine genaue Üntersächung raubung und, Plünderung der Kirche eingestimmt habe, und Seiten Engiandẽ gegen den neuen Portug iesischen Tarif gema n růsel . mit den Prinzen, seinen Soͤhnen, von biz weit unten ganz weiß von . sind; der Vesuv ist Zehnten. Dies wird deutlicher durch , ,. 3 des finanziellen Plans der Minister ein und behauptete, nicht daßder⸗ hofft, daß das Unterhaus die ministerielle Maßrege! mit bedeu! werden, daß ja Portugiesischer Wein in England bei der E *Yruller eder eingetroffen. r ee. Izz in der Landschaft Münster begang Can g er , derem Jahre selbe ungerecht sey, aber wohl, daß er sich auf eine irrige Schätzung des tender Majoritaͤt annehmen werde, weil Sir R. Peel die Ge⸗ fuhr mehr als 10 pCt. Steuer zahlen muͤsse, während Bris , Di ; Verbrechen in Verbindung sie hend uit? der Wegnahme von n, , . Werihs der Heimfaͤlle gründe, und daß man sich damit fehr ver⸗ rechtigkeit ihres Prinzips anerkannt habe. sche Wagren in Portugal gegen einen Zoll von is pCt. 1 84e Be ,, 2 h ö. Srippe faͤhr fort, sich uber 3 nland. h ö k Beschftigung von Jli⸗ rechnen wuͤrde. Auch machte er bemerklich, daß der Kanzler der n der Freitag⸗Sitzung des Unterhauses wurde am Ende gelassen wuͤrden. J . . ,. einn . tadt zu verbreiten und verschont wenig Berlin, 19. Marz. Der kuͤr lich in beitern . Schatzkammer die Kosten der neuen Verwaltung der Kirchen- der ganze Belauf der Summe, die Herr Wood fuͤr Seesoldaten Nach den vom Hampshirs-Telegrazh mitgethelln . H cht ehe h ist, so ist sie doch eine Kaufmann und , de, . un res lau verstorbene = . Ländereien nicht mit in Anschlag gebracht habe. Endlich kam und Matrosen veranschlagt hatte, namlich 1,056, 000 Pfd., ge— Nachrichten aus Jamaika vom 30. Januar sollen bereits erns ,, . i, ir koͤnnen nur hossen, mit dem exrichteten hoͤhern Buͤrgersch 66 h . afke hat der dort neu t wieder auf enn seaher fchos ares eee Anfttz! ur! ihm! silche, Feindseligteiten in dem Streit, zwichen Neu, Chi anada Lintt. . . witterung davon befreit zu werden. vermacht. gerschule ein Kapital von 10,000 Rthlr. daß man, wenn sich wirklich ein Ueberschuß herausbringen ließe, Der John, Vu ll giebt als Geraͤcht, daß die hohen Prä. England stattgefunden haben. Es heit nämlich, daß von Re . ,, Jahren auwesen de apost olische Run . Die Grippe hat auch in Bresl z in Verbindung st denselben vielmehr zur großeren Verbreitung des Religions-Un« laten, wesche Mitglieder der kirchlichen Kommission gewesen, Granada aus eine Expedition, aus drei kleinen Kriegsschiff , , , , in. wärd, wie man vernimmt, tigen Regierungs⸗ Bezirk um sich n ,, —⸗ . J . . terrichts verwenden sollte. Lord Howick beantwortete diesen sich, nachdem sie sich mit Lord Melbourne uͤberworfen, aus der— und 360 Mann Truppen bestehend, nach einer Englischen I e der Paͤpstlich 3 , derselbe zu einer hohen Stelle Februgr solche n . ö. nn und noch im Monat ö . volitischen Gefühlen??? 3 Vertrag; daß die Ansichten der Minister sich seit 1834 selben zuruͤckgezogen haͤtten. derlassung; Namens Buccotoro, abgesendet worden sey und zen er ,, n, it , ,. ernannt worden ist und zugleich Ort, wenige Hush tun . h 6 . ö, fle rw barttin n, JJ geaͤndert hatten, meinte er, sey nicht so sehr zu verwun— In der vorgestrigen Sitzung der geographischen Gesellschaft daselbst befindlichen 150 Engländer vertrieben habe; en Un dei ö ö. ö 6. soll ohne Unterschied des zn, . * w ö . dern z da sich in einem Zwischenraume von drei Jahren wurde leider doch die Nachricht von dem auf dem Wege nach nehmen, das, wie man glaubt, um so großere Erbitterung n . n ,, ist. der Plan zu einer großen Ma— blieben. Inbessen hat die i eschlechts, davon verschont , n, Umstaͤnde und in sehr ändern koͤnnten. Die Berech— . Tode des , . ö. , . il, da Buccotoro nicht auf dem Gebiete von R. . e free g er n . . errichtet rigen milben Charakter 2 , ö. sich ,, der Weißler, sagen unterrichtete ö ar nungen des Kanzlers der akbkammer, entgegnete er auf einen ein vom 15. Februar datirtes Schreiben des Britischen Vice— ranada liegt. , . 5 1 ats negierung sehr guͤnstig aufgenom⸗ von 2 , . . . rankheit, im SHesitze ihres Landes zu erhalten. Was haf , . 6 Theil . Rede 34 derer, een nicht , Konsuls in Mogadore, Herrn Willshire, bestaͤtigt. Herr Will— Der Kriegs-Minister von Texas hat beim Heranruͤcken ( men ,, . auf. Aetisn unternommen werden mit ei— J ,, . und mit Veob— lee uff „doit. Emmancipation? Sind wir dl ö Kinder seyn, weil sie sich auf Angaben gruͤndeten, welche die Pfruͤndner shire meldet in dem Schreiben, daß er die umständlichsten Nach⸗ Mexikanischen Truppen zum Angriff unterm 31. Dezember eis/ , . ö Million und 200, 0060 Fl. Die Benutzung leicht zu prkam nf , JJ // höhen i . gnd ging het, Möge man unsere Einnahmen ers selbst den Kirchen⸗Kommissarien gemacht haͤtten. Die Verwal- richten von einem juͤdischen Kaufmann, Namens Ben Cohen, sehr bombastische Aufforderung zur kraͤftigen Vertheidigung! an . ,, Wasser kraft wird das Unterneh— Als eine . 4 f dliche T ; daß wir hen , . Gan d, enthlmers so weit verringern, tungs⸗-Kosten, fuͤgte er hinzu, seyen dadurch allerdings mit ein- erhalten habe, der am 2. Februar von Draha ankam und er« die Texianer ergehen lassen. . e , , ,. Der Abgeordnete der Stadt. Augs., gemeldet daß, als . . That . aus Vreslau Religion nichts zu . . späleren Unruhen, haben mit der gerechnet, daß man von dem Netto⸗Einkommen der Bischoͤfe bei der zahlte, daß Herr Davidson am 2hsten oder 36sten Shaban, an Der General Miller, der den Titel eines Großmarschalls n! urg zes beiten Kammer der Staͤnde⸗Versammlung, Freiherr ein Webergese ll 3 niger Zet auf der Eisdecke det Oder) in ganz kathrift he hellen n de n dg en en 3 Ihril aim lebbhaflesten Berechnung desselben die Verwaltungs-Kosten, die diese haͤtten, ab dem z2sten oder 33sten Tage nach seiner Abreis von Webnun Peru fuͤhrt, hat in Quito am 6. November seine Antrit ! , , ., für, dieses Unternehmen in, Ereihn et , nd! 4 33 6 suschg uhr den Platz des ans gleichen Gründen gleichmäßig 6. aher griffe ric hen, Iich gezogen habe, und wahrscheinlich wuͤrde die Verwaltung doch der Ke⸗ (Wadinun?), in dem Gebiet von Hamedu, acht Tagereisen von Audienz beim General Rocafuerte, Praͤsidenten von Ae qual , gestern die Ehre einer Audienz bei Sr. Majestaͤt gender Gefahr des 66 , , , . haben, dem in drin, ten; aber freilich sind die Armen und , . gierüng nicht mehr kosten, als den einzelnen Bischoͤfen und Kapiteln. Tatta, von den Stammen Idulet und Alt Atta beraubt worden als Gefsandter Peru's gehabt. dem Könige. men, der Kandid ,, Sch gebenden zu Huͤlfe zu kom, oliken, Bon anderer? Ärnmennn die Berbin bung der nne ns. Hr. Har cou rt, der älteste Sohn des Erzbischofs von Jork, stimmte . : Heruͤth mehreren . * . Winkler, der sich schon bei Bandmänner (RKiblinmen) gegen die protestantischen . . den Grundsaͤtzen des ministeriellen Vorschlages bei und glaubte 106 Piaster nebst einem beladenen Kameel gegeben, auf dem die Regierung habe auf außerordentlichem Wege endlich GJ Belegenheiten hervorgeihan, den Berun— Dis Weißler üben jede Art Gewan . sogar, daß die Verpachtung der Kirchenlaͤndereien nach dem Wege nach Tombuktu ruhig hätten weiter ziehen lassen. Der Nachricht erhalten, daß die Karlisten vor San Sehastian du ,, . . Cufgesundenen Knaben, von dem neulich be— Aus einer kuͤrzlick chi sich felten ge neuen Plan noch einen großeren Ueberschuß ergeben wuͤrde, als erwähnte Kaufmann hatte ferner erzaͤhlt, oͤßß etwa acht oder dte Anglo-Christinischen Streitkräfte unter deim Befehle n , . Dunkel gehuͤllt; indessen scheint der Sache ir— tung der Koͤniglichen ö , Uebersicht der Verwal⸗ die nenen Inhaber. Wenn 6. B. ein Inhaber aus dem Besit“ ** Herr Spring Rice herausgerechnet habe. Er hielt es auch fuͤr zehn Tage spaͤter ein Theil des Stammes el Harib, welcher von General Evans angegriffen worden seyen. Es war nicht m zend Lin. Betrug zum Grunde zu liegen, denn sonst wuͤrde sich ben sich . 35 f. 9 in alt zu R awicz pro 1836 erge⸗ witsen und rin neuer angenommen ist, fo wird J ö. sehr angemessen, die Bischoͤfe durch eine solche Kommission, wie einem Raubzuge nach dem Orte Buschegrah zurückkehrte, die lich, der Quelle des Gerüchts auf die Spur zu kommen, 1 iE ine ncht fortwährend in gefanglicher Haft befinden, flossenen Jahre in ,, ,, Es bzfanden sich im ver— 6 lun, wenn er nicht gehorcht, mit 4dußerster Siren zt, seltst nm die Minister sie vorschlügen, der Verwaltung der Kirchenlände, Karavane des Herrn Davidson säͤdlich von Egueda angegkiffen hatte es das Resultat, die Spanischen Fonds Rin zu hej über er, lich auch sehr beklagt. Wenn dies“ seine Aeltern tagliche durchsch ö tzoß Sträflinge. Die 5 und Hrand, gestraft. Es ist dies ein heinsichts fur gh keien zu, uͤberheben. Herr Fowell Buxton erwiderte auf Sir und ihn erschossen habe. Der Berichterstatter fah in Elmam Gewiß scheint es, daß Briefe vom Genecral' Evans angeln cen, äußerte er, so wurden sie es gewiß nicht zugeben, aber eingeliefert 339 , trug gbd. Gestorben sind 3j, , . 6 Riechen hn ichen Gesetz Ind Gerichts ät. R. Peel's Bemerkung von der Nothwendigkeit einer großeren Dih, einer sechs Tagereisen von Tatta entfernten Stadt, meh- sind, in denen er anzeigt, daß er seine Operationen unmitt . und ähnlicher Aeußerungen konnte es dem sehr ge⸗ blieben 411 Sir dingen 6 ö ahressch usse bree 26 ö . . fem chf fürdie 283. Verbreitung des Religions-UWnterrichts, man muͤsse erst das Ein. rere Gegenstände, die, nach der davon gegebenen Beschrébung, beginnen werde, sobald dle Veschaffenheit des Vodens seiner! Faden nter suchtings⸗-Richter bis jetzt nicht gelingen, irgend sonen verdienten 36 h. 23 Die beit fahtzen Per, gehaßt und ls Mel enn dn . i,, . kommen der verschiedenen Diener der Kirche etwas mehr in Herrn Davidson gehört hatten, im Vefitz der Juden und Araber, fo tillerie zu agircn erlaube. Daß hencs Gerücht gegruͤndet v esimmtes Licht in die Sache zu oͤringen. ; kosten beliefen . . 18 32 Nihlr. Die Unterhaltungs, üepakhtenthz. Die Than gte ncht ulstiher ,, rn h. Uebereinstimmung bringen, ehe man sich uͤber unzureichende daß das traurige Schichsal des Reisenden nicht mehr zu bezweifeln ist. ergiebt sich aus dem gestern von uns mitgetheilten Sch reiben ö r Verdienst der Gef n h . Rthr. Wird hierron jener das Sysiein der jetzt bestehenden Gefctz gan ö n ö . U ; z 9. ; ( 19 ; 2h O e st erreich. Verdienst der Gefangenen abgerechnet so bleib 10.522 Rtehl h ; 2 3 J e Hescetze. Jene Unterdrückten Mittel fuͤr die Belehrung des Volks in der Religion beklagen Unter den genannten Gegenstaͤnden befand sich auch eine silberne Uhr, aus Paris vom J12ten, wonach General Esans aller? 9s an 8 . . als der nicht gedeckte Kosten-⸗Betr t lernen, lens Rthür. Fetractten sich als den Gegensstand allgemeiner Verfelgung: koͤnne. Er sey, meinte er, ein so eifriger Freund der Verbrei⸗ ein Taschen-Kompaß, ein. Degen, drei Bucher, eine Kiste mit 10ten die Operationen wieder eröffnet hatte.) J . 15. Maͤrz. Wie man vernimmt, wird die lich 26 Rich r 13 , e , . erf fahr, ö. 36 HJ Geseß det Welt is en e. tung des Religions-Unterrichts, als irgend Einer, aber er glaube, Arzneien u. s. w. Üeber Abu Betz, den Begleiter Davsbfon's, gn on Angoulème mit ihrer Nichte, der Graͤfin von aufgenommenen S*, ge . , zlinger en, sbs neu ö. ö und, sie suchen tn unge fetzlichen Vereinen Sc, n daß durch freiwilligen Eifer von Seiten der Geistlichkeit in die! konnte der Kaufmann keine Auskunft geben, doch glaubte er, Deutschland. os nh, hier erwartet. Auch heißt es, die Herzogin von Leuch— die Ursachen der . , sich 86 Ruͤckfaͤllige. Was , , , Ulaterdzisckung. Die Ausdehnung des Hasses ge. nach einem von dem Scheit Veyruck Krhalten?? Briese, da ö. ; . . *. berg werde zum Besuch ihrer Schwester, der Kaiserin Mut⸗ den 696 ,, ention trifft, so ist zu bemerken, daß von , gehörigen Gesetze, und die Theilnabme für Verbrächer ; Dresden, 17. Maͤrz. Durch Dekret vom 3. d. M. Ct herkom n Der Erz her , , . den 696 detinirten Personen 55 wegen Raub, D no ' welche dieselben verletzen, ist fo groß, daß es federn fart , . . h de nen. er Erzherzog Raine wird ebenfalls um 6 . l ; . 9 Ub, Diebstahls und ersch . 5 6 es jedem fast unglaublich zum Betrugs, 39 wegen intendirten und veruͤbten Mordes, 26 n ,, ; , . 8, * wegen sich für die bestehen de Gesetzgebung und bürgerliche Ordnung

2 *

* 2 2 * Berbrechen, begangen, um Waffen 68

sey, die indeß Herrn Davidson, nachdem er ihnen acht Dublonen und An der gestrigen Börse verbreitete sich hier das Gerüth Karlsruhe, 11. Maͤ s Ihre S s W S! U ' 9 J 3 d ö dlich 1 he, März. Noch sind Herkommen und Ver— gluͤckten mit eigener Lebensgefahr rettete. . : J chen. Ihre Strafen richten sich seltt n gegen die Herren, meist gegen

*

2 U

ser ö gar n, Gute a g , n, . 8 5 was man auf anderem Wege nie erreichen wurde. Herr derselbe mit der Karavane weiter gegangen sey. err David⸗ Jen S Entwurf eines Gesetzes, die Bissln* v] ice . . e, Geft

Sou lbur n ertlurre sich für . Ansichten Sir R. Peehs, . son war dem Publitum durch fein Relsen ln Mer ko, Ace, H ö . , ,, Vi dung ffn, 'm öRizrs erwartet Und nach den Hster Feiertagen kach Brandstiftung, die uͤbrigen aber wen iu, einem Lande lebt, is, das allgeimela.— Gefiltz Lr. Lushington suchte noch die von einigen Gegnern der ten und dem heiligen Lande, so wie durch seine Vorlesungen, die ,,, . k . zürüchkehren. Der Erzherzog Johann wird diesen Vergehen in der Sören n n n, wegen verschiedener anderer spricht, Verbrechen hingegen, welche mit jenen? Systeme des ö. , J,, m ü, menen gehalten het. n n . . , hören. Das Koͤnigl. K y besuchen. . . , J ftzes in keiner Verbindung stehen, 38. B. gelb hn . , 6 chen. Steuern! und die Zehnten auf gleichen Grundlagen beruh, bekannt. Sein Verlust wird von zahlreichen Freunden beklagt, 98! L g erg k ö - Die y zur Ferdinands / Eisenbahn gehen rasch von bl nzer Hand t laß ö . . an der Ko— k dgl., erden in Jiland eben so verdammt, wir . ten, und daß mit dem Sturz der einen auch die anderen fallen J denen er eben so wohl wegen seiner Kenninisse, als wegen seiner 29. Sfi. 1833 , . ö . atten. Auf der Praterwiese sollen naͤchstens dazu die Maga misches Grabdenkmal 2 hint . ane , h bedeutendes Ro , an Niemand vagt vor Gericht irgend ein 536 ö, n , nn nn, nit n, m., mals verfammclleunk getrennt Sennen üer beerkgn dl n e neun zie gebgut werden. Die Bahn wird an der Brig er ,,. vollstaͤndige 6 , haltener Inschrift gestoßen, de, Vdc! , ab sugeben; deshalb wird Eder reckt Es sind hier bereits in vielen Haͤusern die Schornsteine 23. Full 1833 ihnen vorgelegten G und Pläne, ö ö ehmen nach wird . ,, . steht. Dem Ver⸗ schränkt; an nf, ö pielen beilen unum Die Geschichte von dem Tode des Raäuberhauptmanns erthümer . , . vaterlaͤndischer Al⸗ ruhig, und sie sirafen nicht meßt n Ie u een m ssen. . i das Land 19 ö Die öffentliche Meinung aller Umgebungen der ae g ler , f,

Religion treffen wuͤrde, wenn man die Sache so ließe, wie sie sen, und schloß mit der Warnung, daß, wenn man bei dem jetzi⸗ abgeschafft worden, und man glaubt, daß dies allgemein ge⸗ Bildüng der Untergerichte betreffend, J . . . der gänzliche Umsturz der herr, schehen duͤrfte, was, wegen der bestehenden Abgabe von denfel“ seits die, erste Kammer, wiewohl! unter re I Schobe in Lingarn ist noch nicht klar, denn es heißt nun gh ;

für den in zw ö vorgelegten Plan n : für sie aus, schützt und beruhigt sie Sie bilden nicht eine .

schenden Kirche die wahrscheinliche Folge davon seyn wuͤrde. ben, einen Nachtheil fuͤr die Staats-Einnahme herbeifuͤhren wärbe— 1 vorg der, nicht dieser, sondern ein Unter-Anführer habe t, ,,,, ö Die Debatte wurde hierauf, da Mitternacht schon vorbei war Man benutzt namlich eine Erfindung, vermittelst Gas die Zim⸗ . „Patrimeuig!- Gerichte in gangen ziswerden, erschossen, Schobry selbst aber sey nach der . = ung weniger, Kerworfenen, sondern cine wohllibrrhent? Genoffein Und sich noch viele Redner wollten vernehmen lassen, auf den mer zu heizen und Speisen zu kochen. r durchgreifenden Organismen . . Molbau geflohen. Wissenschaft, Kunst und Literatur schast der Bi nern und Inhaber, welche sich dirrch ö folgenden Abend vertagt. Der Parisgęr Korrespendent des Courier schreibt diesem sie das Jus tin der Pater ll Gerähte uk gäh hrefrhenn g 8 K J / a, n, , , . Unterhaus. Sißung vem 14 Marz. Lord J. Nus. Blatte unterm l2ten d. „Seit der merkwürdigen Abstimmung abfällig, zewefen ift; und mie gndererfeits dazegen bie gnhebn,! J „Die Ixländischen Wirren und deren Ursachen. der . . h suchen; Sin, geben. den sell setzte den Ausschuß uͤber die Irlaͤndische Munizipal⸗Bill uber das Disjunctions-Gesetz hat sich ein Mangel an Einigkeit iner ut fenen Gif tz Cuth rf! , rnehr , n, n,, e,. Maͤrz. JJ. MM. der Koͤnig und die Koͤni— Von dem Verfasser der Briefe aus „England im Jahre 18335.“ sie obsiegen, schaffen . bath erh m d sen im Bolte. vei auf Montag und die Fortsetzung der Debatte wegen Kanada, unter den bedeutendsten Mitgliedern des Kabineis kundgegeben. mehr für den damals vorgelegten Plan einer völligen gleichma n ahnen dermalen in Caserta. ö , ,, , ,. gierung ab, und setzhn cine i ,, . wo moͤglich, auf Dienstag fest. Sodann ward die Debatte uͤber Herr Mols, der die Haupt-Veranlassung gewesen, daß diese Umgestaltung der Uuntergerichte, unter Aufhebung der Patrsnonsn ,, aus ange der nds, das Seyn und 9öchtsehn der Si nis . elt. Eug⸗ nächsten Wirkung für die , . die Aufhebung der Kirchensteuern abermals fortgesetzt, aber auch Maßregel vorgeschlagen wurde, schreibt die Verwerfung dersel— , hat. Wei dem, allseitigen Einversändu; Nehest Wunsch, Maßregeln ab, welche nunmehr in Hinsicht auf JU . ö. den zugsesch aber wisttürlich, eigen inn 3, gewalt . scheint wieder nicht zu Ende gebracht. Nachdem sich Sir W. Follett ben den unvorsichtigen Ausfallen einiger ergebenen Anhaͤnger . J . e . Deshalb, und weil ich Eure gefühfsvolle Fheilnahme 9. . . hoheren Klaͤssen verletzt, die niederen veiführt und ber fu . gegen und der General-Prokurator Sir John Campbell, so des Herrn Guizot zu. Der Letztere dagegen wirft dem Consesls— ö. , . . . . ö len . . kenne, pill ich von Zeit zu Zen einiges Neuere darührr mit⸗ ö bürgerlichen Hesellschaft gefährlich wirs. *** wie Lord J. Russelt, fuͤr die ministerielle Resolution hatten Praͤstdenten vor, er habe sich eine ephemere Popularität dadurch an. die Rechtspflege der Vervollkö: . . nn. . , (inen Auszug aus deim vor kurzem diesen Eustke br he nd uc, dee il Mittel und, strenge Bestrafung vernehmen lassen, vertagte das Haus sich um 1, Uhr Mor. erwerben wollen, daß er sich geweigert, die Straßburger Ver- ren, bei den vielen Hindernisfen, die ins 8 säng'rc' ing wnis ce mehrsei ö ,, n , , he di,, müsfen nh l chin? ei! ,,, sind völlig mißglückt ind. gens. Man erwartet die endliche Abstimmung er st am Don⸗ schwoͤrer vor das einzige passende Tribunal, den Pairshof, zu stellen. liber die dein iti ve Drganifallon der lintergtichte 6. . fer w . . 10cal disturbances in Ireland nd on Ihe ner Weise hin wegschaffen 9 . des alls nein llebels in kei⸗ nerstage, und die Minister sollen auf eine Mehrheit von mehr Sie werden diese Zwistigkeit besser begreifen, wenn Sie Ihre Auf- Vorschritten in der Verwaltung wie selbst in der Ger] Nanes . Nach dem Siege am Boyneflusse war die s . von den Folgen ihrer Verbrechtin . ö zu heffen und als C Stimmen rechnen. Die Wetten hieruͤber schwanken zwi- merksamkeit einen Augenblick auf die Ereignisse wenden, Velche den gebung entgegenstellt; bel den mancherlei Rachtheilen, die eine e ( Jie. er Englischen Regierung in Irland so . der icuen man mit Ageirkhnlichen' Minn 4 haben, lann schen 50 und 80. berühmten April, Prozeß charakterisirtẽen. Als die Regierung , , ,. ,, , . ente nen elfen , 31 äughr, ür die Lertrierznen Dingpü's stallfaüdben ünd *r g n ö . w entschieden hatte, daß die Empoörer von Paris und Lyon von J gen Gege n ngenommen, und selbst mehrere ö ,, Aufstünde . den Jahren 718 und lenk . ö eint rl ichen fortdauernden Beschäftigun— London, 15. Maͤrz. Der Saͤchsische Gesandte, Baron der Pairs Kammer gerichtet werden sollten, da weigerten sich fialicl li r ohne Erledigt bleib md 8 Hahe . . ö. . 9 anner gewahlt, damit diese das Ufer . 19 J, die ersten Unruhen 11 Irland wurden 1m Jahre 1761 n ij n, , 1e Masse des Bolis auf den Landbau hingedrängt Gercborff, begab sich ann Sonnahend lr hien, Wend, eechrerh Miiglieder dieser Versammilul g, *uls Richte eren ö . n , , ö k ien besicht gen. und untersuchen sollten, ob sich bei Catanea . J ecbellers herbeigeführt und hatien mit den ö dirbeiter „und von Tagelohn zu leben, win und hatte dort eine Audienz heim Koͤnige; er befindet sich noch Prozesse Theil zu nehmen. Ünter diefen war auch Herr Molé, und bezuglich in den Seperat-Votls gufgestellten Ansichten a! cat, die Schiffe sicherer Hafen erbauen lasse. Das Resultat Weißer, , Fare hn, ts, gemein. Sie hießen und wein ie, 6h Res nr nne e ehtriehen⸗ Berdtugungen ein jtgihel zum Besuch bei Ihren Majestaͤten. zer bei dem Beginn des Prozesses sich von Paris nach seinem War sedoch schon in dem Sekrete vom 23. Jul 1833 und dim ihm beinen n n zu Gunsten der Catanier aus, und man ist be fore ielder zogen —Jᷣᷣ ire ns, un eißes Hemde über ihnen feine andere Hülfe: , n ,, . werden, dieitt Die Herzogin von Kent und mehrere andere Damen von Landsitze begab und nicht eher seinen Sitz in der Pairs-Kammer ten Auffatze die Anficht dahin ausgesprochen, daß eins durchgteifenk: n zur A führung dieses in jeder Hinsicht zweckmäßigen Werks oder Befrie digungen des neu ting inf, , n. . sic die Hecken Kapitalisien, an großen Pachtungen 1 . 36 fehlt an Rang sind dem von Ihrer Majestaͤt der Königin gegebenen wieder einnahm, als bis der Prozeß beendigt war. Als nun bilznuug der Untergerichte, die Einsetzung von Königl. Gerichten . , welches . Regierung des jetzigen Königs zu großer lber sagt . Clin, derliee, sclhestem tun K. Ver. Auch witd es. deni Eigen ihümner unmöglich gen e g . Beispiele gefolgt und haben ebenfalls Bestellungen bei den Lon! die Straßburger Verschwörer verhaftet wurden, konnte Herr völlig geschlossenen Bezirken, stets offener Gerichts sielle und mit n Rhe gereicht, und Vieles zu der Wohlfahrt der Bewohner die. gaug beschrieb: Diese Aufstände unter . . rr. za vereinigen; denn die ausgewiesenen , , a n reren Richtern besetzt, wesentliche Vortheil vor dem in den von * Kuͤste beitragen wird. Mit der Zeit darf man hoffen, daß Rurden durch die Torgh'nei und Ha bfucht bern g Hel- Veutzz nnn ie nenen ein nchmet n diẽ Hefahr, rut otde zd lee de,. sen, r an de Die Reigung, jedem der vicken Kinde einen fieincn? ö. d ) 5 un

gen ungerechten System be

doner Seidenwebern gemacht, um der unter denselben herrsch Mols, ohne sein fruͤheres Benehmen Luͤgen zu strafen, die Ver besetzt, . hen⸗ ö * ö. he n gen 3 *ꝗ en, te Ver⸗ . R (B C 1 8 carbe ' al; 15 Ver sserun uch och fuͤr ne ei ̃ ü z ö . . ; ö ö.

den Noth abzuhelfen. hafteten nicht vor den Pairshof stellin. Herrn Gut, taten . , , lediglich 11 Serbesserung Ecechoch für ene leichtere Verbindung mit dem Innern der Lig en thümer herbeigeführt. Sie hatten ihnch Alcker weit brr .* ,

De f / ; 263 ! ; 8 Patrimonial-Gerichte und Uebernahme der Kriminal-Gerichtshan jusel durch Anlegung von Wegen gesor ö. ; g ßis den wahren Werth an ficine Leute (call ers) verpacht ; , Der Fuͤrst und die Fuͤrstin Polignac besuchten am Sonn- zot's Rath zu Gunsten dieser Maßregel wurde verworfen, gerichteten Plan darbiete; so hat auch nach nochmaliger Prüfuns tzt aan: ür a . .. n , gen gesorgt werde, woran es bis Um die Last zu erleichtern tine E. 6 (oe l . . , . 3. ö ö abend Lord und Lady Holland in Holland⸗-House. und zwar zum großen Mißvergnuͤgen dersenigen, welche and da durch jene Gesetze den vorhandenen Müngeh nnd un . . Der groͤßte Theil diefe den. Raͤchmaͤls aber um in siten . ,. zugestan⸗ Inpꝛbenn wid Eigenihtimgrn. e e, nr, , ., Der Herzog von Palmella macht mit seinen beiden Sohn nur ein wenig politischen Scharfblick besaßen. Die Freisprechung tommen und 'hauptsächlich nur in Beziehung auf eine einzelne K , unbebaut, weil gen alle Billigkeit ind . und schlossen, ge⸗ Faber sind (was Raumren zu überschen r . . sann nen, dem Marquis von Fayal und Don Rodrigo de Sousa, der Straßburger Verschworenen wax natuͤrlich ein harter Schlag von Untergerichten ahgeholfen werden würde, eine andere ? nc eteln gebricht, seine aber von den Vortheilen aus, wwefchs ich i, ö Ju⸗ Lage. Es fehlt in Irland an einein Ar ene fe fer ich, n den, n jetzt eine Reise durch die Englischen Manufaktur - Distrikte. fuͤr den Grafen Molé, auf dem die ganze Verantwortlichken , , , . . . daher der dauals nur in seh ich . iztenm e nge angenen Verpflichtungen zu gern n 96. , . . . . 3 9 ö . kae r ; i . ; Hanp itzen arge eg e lan weiter bearbeitet worden 1nd 8 las andere Ur ach der ? iede t 1B9MI BEα i. J . 6 5 erderbliches . ze sze is as ö . ö. . 1 7 u Das Oberhaus war vorgestern haupisaͤchlich wieder mit deshalb lastete; als aber diese Angelegenheit im Mintster, 8 wer lic, Häasestät den getreurn Standen ne gen . Belehrtt end err nern h led h gebn, din gr nahen ed ll ci n, der Ales iter , Hife I eesl i ger gehen nllhn . Bolkes aus und nahmen durch beer ndr er re . ö kJ ö , ,,

rch gen, eschlag⸗ rung befördert werde; Da ma z

9 verden. Da man das Land nicht vermehren kann,

Gleicher weise muß die Auswande—⸗

Petitionen über die Kirchen-Steuern beschäftigt, und im Aus, Eonseil zur Sprache kam, da gestand Irr⸗ .

e ö on ö gestand er nicht etwa seinen Irr— , . , .

SGusse desselben wurde Lord Langdale's Bill in Betreff der thum ein, sondern er nannte das bestehende Gesetz absurd Und J . e, r ö nahme auch das Wenige huweg, was der Land

9 ö 3. K (. h . 25 1 ] ö ) ** 139 36h . 11. 1 e tit in 1 1h ö. 169 18 5 9 Ii w g, vas de Landeige 9. ! ] 53 . 8 Testaments⸗Gesetze durchgenommen. verlangte dessen Aufhebung, Hier wurde sein Rath abermals der vorhin vorgelegten Gesetz⸗ Entivilrfe, hierüber die nöthige Vn ah 52 lassen hatte. Ein anderer Berichterst are) ö übrig ge, muß man die Zahl der Einwohner

angenommen, da seine Kollegen kein anderes Mittel sahen, um thung anzustellen ünd ihre Erklärung abzugeben. . 9636 Einzäunungen schlossen alle Armen vom früheren . . Die Sz weit imein Auszug aus Lewis

et; „Ein brachten sie zu den Maßregeln und Unbilden, weich 'ecrge aus und einige Bemerkungen hinzufügen will

e Ubi den, welche die Berzweif— Ersten z: Diejenigen, welche allt Uebel in 2

Aus der letzten Rede Lord Palmerston's uͤber die Spani— schen Angelegenheiten ist noch folgende Erklaͤrung mitzutheilen, die durch das Straßburger Verdikt erlittene Niederlage Wenn ein hauptsächliches Bedenken, welches jenem Plane ih 96 lung unter solchen Verhältnissen hervortrel 3 . ö . ng solchen Verhältnissen hervortreibt. In ähnlicher Weise dem Katholizismus herleiten und allen gerfsan er and ir u omwcise aus Fo ritten der Ge

lehrreicheun Werk . ) t eich en Werke dem ich

gegengestellt wurde, darin bestand, daß derselbe die polilischt S 9 alta die jetzt uͤbliche beschreibt Arihur Joung die Gräͤnfamkejt der' e ; . 1 jez he g die Gräusamkeit der eingetretenen Verände⸗ dersprechen Anz Furcht vor den Leah fss ö set gebung 2 1IIlIen, finde 7

die der Minister dem Unterhaufe über die oft erwahnte AÄuffor!; wieder gut zu machen. Sie kennen die Folgen dieser 6g 36. , . ö. derung vn Frankreich gab, eine Truppenmacht in Spanien ein. Spaltung; sis hat das Ministerium erschuͤttert Und kann der dꝛit ergut besitze Als, geilherigen Gerichts-Inhaber, ja selt d zur in Sicili f rücken zu lassen und namentlich die Passage zu besetzen: Im noch die Ursache seines Sturzes werden. Eine andere in der BVerfassung liegende Grundprinzip des Zweikamner-Sy ug in Sieilien erforderliche Qua! rungen und die daraus hervorgehende Noth der niedern Klasse ene Beh; f i ö . . ; 3. in . 2. gefährde und den nützlichen Einfluß, den sie au die Wohsfahet enj une. iffes benutzte seinen Aufent! Die Landeigenthümer vertrieben d Mer dern, Klassen. keine Besttigung' sondern eine hinreichende Sa ter nicht allein Jahre 1835, sagte er, habe die Franzoͤsische , üer angefragt, Maßregel, die Erganzung des Disjunctions- Gesetzes, ist zroßen Theils der Landes- ih wohner auszuibcil ut Sän) Lahrer n Waltz, nnn des b chiffes benutzte seinen Aufenthalt Schaft n een Crten? ehe kin, nh, wel Kühe und , , ö . z ö h ; J . . ö. . , . 11 Schafe a dielen Orter ehr einzubringen P 8 j 458 15 rt sich die Ty 6 9 1 *innUicht. zes edc Mnister nh es ür rat im haltt, Baß ein gi, das Keel, göer dig Brrhehlung von Staats, Berhrrhen, wel, floß een ines, gin ders ebe de Oker Fr rte, Un mech elle'ktaüttn Gicr, unit der Hand z ölen „ache iner ehz elsuinge liehen, chen annls eulen ese ffe 3 , , i. Bes Französisches Heer in Spanien einrücke, Um mit den Trup, ches Sie kennen. Es fragt sich' jetzt, wird die Regierung dies fang der den Gerichtsherren nach? Austebt ng err dnnn, smsich sti m e elan det änrattainergelst ging er bel Zwang namlich, ihrer Verbistdunz ,,, der adzsfler: Käunungen, welch unter geh r ge, ge hlt, hr ingen, Ein⸗ pen der Königin gegen Don Carlos zu agiren; dies habe das zuruͤcknehmen, weil es ein ähnliches Schicksal erfahren könnte, Gerichtsbarkeit verbleibenden Rechts ann och ihn Üngeipißheit inse, Pessinn , , . nach sprecheude, Einschlchterung der Zeugen! unh . . Wider⸗ Theile vortheilhaft nirkein frjengien iu Jrland'daz desen it al eder wird sie zugeben, daß es den langsamen Weg durch beide werden die in dem gegenwärtigen Gesetz. Entwürfe vorgeschlaßzn m un ortzusetzen. Nachdem er eine Zeitlang auf den Wel⸗ Alle Thätigkeit richtele sich gegen die . . aus dem Elende ging die ärgste Willkin ö ö : ; hör „eumyergetrieben worden war, ließ er sein Schiff an einem ohne irgendwie mit religibsen Ueber zen un . Zehnten, Drittens: Was die Weißler auf berbre l er(s Wois : rzeugungen in Ver langen suchen, sollte der Gesetzgeber durch geen he fest ö ĩ urch cke herbeiführen: denn

Britisch: ¶Ministerium damals fuͤr nicht rathsam erklaͤrt. Im 5; . 2 ö ö, , . . [ . w 6 . 3 Toe * 5 san 6 . 11rοO6ν . s 275 8. vyeß Jahre 1836 aber habe das Britische Ministerium dem Franzoͤ⸗! Kammern mache, auf die Gefahr hin, daß es verstuͤnmelt und Bestimmungen ben sowohl eine hinreichende llebersicht der verbf felsen scheitern e . 1645 9 . ; b he sischen bemerkt, daß, wenn der an der Granze stationirte Fraͤn, zertreten werde?“ Hierüber sind die Herren Mols und Gutzot ,, alß, Lie Ulcterzeugung gewähren, daß die Ren h ,. mund gu Gruntz gehen jedoch nicht ohne border Hindi ng in stehen, Alle Geistlichen Karen bei ht, bern der wer ist ndtisid * zösische Truppen-Kordon zwei oder drei Tagemaͤrsche welt in wieder verschiedener Meinung. Der Erstere ist fuͤr die Zurtsck, , , n, n, (p! . k zu . Sie, , der Scha⸗ Un 1 . ö P ö . age , jn ,, . ind melde, erreicht Alle beglücken. Der Zweck 65 pa nien einrücken und so die Communication der Karlisten mit nahme des -Gesetzes, der Letztere, getreu dem Grundsatze: fortuna gn rh fer n, nn nn ne mn . J ö. 9. Malta . wo der Capitain die Erklärung nie⸗ ö , . . iengh in Wehe bglitischen von 1795) geschützt zn seyn n fn n, muß nicht wünschen, gegn Sans 2 . 5 2 2 2 = . 2. . ' . 8 6b 2 1 1 1 ew e en 10 36. e, Sch ff 1 1 6 . e 8 ie hte 1 Das Ber 1 E S5 34 1 . . 44 ö . h ; ver 31 sehe Y; 1 . der Franks sischen Gränze abschneiden wollte, dadurch am besten 4auqkaces sucat, hält cinen Sieg nicht für unmöglich. Mäit Hin, Eiben migen Sich illerhächhzdie ez daheh derrHäfsalti chene hürbersedsah' län rd eung, verlergn u, habyen., Sütin Betrug tze ndu he äh enr eulen diealtz ten nd CigenihJ, Fätion, it Cie iche schhnf Kander dersett zu feilen. Die Chun nn den Lon Frankreich im Quadrupel⸗ Allianz. Traktate Ubernomme sicht auf den excentrischen Feind, mit dem man es jedenfalls zu daß dieser in dem gegenwärtigen Gesetz Eutwurft utwickelle y , . ; V tie man fich anders und unglückticher in rind denn ö *. Schritt unter einer noh wendigen ide eri eln sagte) uur der erste nen Verpflichtungen entsprochen werden wuͤrde. Diesem Begeh⸗ thun hat, glaubt er, es wurde eine große Schande fuͤr die nunmehr die allseitige Zustimmung der getreuen Stände erlangth sfachten Sch den . S ,, 3 dadurch ber“ und sehr häufig, lebte der Eigenthümer in dir ; brachte den niederen Klassen des Volfs feinen , r ren habe sich Frankreich seinerseits widersetzt. Ferner bemerkte Regierung seyn, wenn sie, nach hingeworfenem Handschuh, vor werde. Eine geuaue und zuverlässige Uebersicht des entstehenden Aufm erfeßen? haden, der sich auf 70 bis 80, 000 Ducati beläuft, len die Inhaber in die Hände bedrückender, ha ö n, wenn vestehrnde Gefetze allgemein . n , der Minister duch, man habe dem Britischen Ministerium vor, den Kampfe zurückschreckte. Diese Frage ist Roch hicht' ent, wandäs st der Natur der Sache nach nicht wohl möglich. Es uin n en,, n,. her sainllkehrend, PWerger war guwesend i Vini sit ld Marr liebertretung derselben für fen ergehen k getecrfen, , zu ga Gran a ' w schledem und wenn (ch mich nicht feht irke, so toirh, sie ernsi⸗ aber auch das Gesetz selbst schon wegen der nbthigen Herstelln⸗ dr . . . hweizer⸗ Regimentern haben im verflossenen der beyorrechteten Klasse, und berechtigt ö n nicht mehr. Die Dinge musfen . Jahres befördert zu haben, und zwar durch die Absendung fei, chere Folgen haben, als das DisjunctionsGesct.“ iumes'sch lese hͤrsen der auf die Slaatskasse zu uckinznden elt cheat Lerschiedene Selbstinorde, größtentheils Folge des Heün, shng le erantwortlichke ersasfen zu mung, Finne hun ter Ker schtet, und durch große Meaßregll! Wende häberen ner Kriegsschi ie Rordků Spanien; d . . . . 35 . „die sicht uur nach und nach zur Ausführung gebracht werden können behes, statigesunden. hanLeln. Und lag nicht darin zte' lu ang uchi, Harinohie hergestellt werden. ö ö ner Kriegsschiffe an die Nordküste von Spanien; diese Kriegs, Laut Nachrichten aus Lissaß an vom 25. Februar war die St. Majestät erachten unter diesen Umsiänden für angemessen, . Die für unsern Himmels ich „ohnlich Witte. Ungerechtigkeit hie und allgemeinsite JZünfteng. Denn eg orten nach be schiffe seyen aber schon mehrere Monate vorher abgesendet worden. Anleihe von Soh Contos, zur hoͤchsten Verlegenheit fuͤr die M der in de gegenwärtigen Finanzperiode erforderliche Aufttand nas ung dauert fer] mar ö. . . „ungewöhnlich kalte Witte⸗ n j / rt waren, Land ju Wahrheit nach sindest. ? den , die Gesetze, der Mt ber Rede, die Sir R. Peel vorgestern gegen den mi, nister, noch immer nicht zu Stande gekommen, und die Corteg und nach aus den Ueberschüssen der Kassenbestände nnd dem Reserr koße Masse OG ne, .. sich . nicht zu erinnern, eine so Worte na nach kann der Band. igen hen dn ah sch z geschifft. Den nisterlellen Plan in Bezug auf die Abschaffung der Kirchen- beschäͤftigten sich mit den rebellischen Bewegungen des Reme ! Fonds entnommen werde, und tragen daher auf die laufende Bur sebenden (GeßcEechnes gesehen zu haben, als auf den üns um, 8 er en Inhabern machen, pas er wil. nn n ,,,, iden Gebirgen bis auf geringe Entfernung von der Ebene schäd Gewalt, darüber zu verfügen, und 8 . hat er gar keine ö auf eine ganz willkürliche, gewalt? Frlhnft und Eigenthum geht ganz willkürliche, gewalt fam? Weiße auf Andere über. 286.