3
z320 ö. ö ̃ ⸗ in Kraft getreten und findet allge— ddigungs⸗Mittel zu ergreifen. 2) Die Exekutiv⸗ Gewalt er ⸗ I M scho izei euer in der Rich, fuͤr und Herr Pemberton wider die ministerielle Resolution J von allen fremden Schiffen in ; . eidigung⸗ . J Man schoͤpft sogleich Verdacht, die Polizei orscht nach und e
, , , , , , , , ,, , ,, n,, , , ner,,
ung vor . ; ie, . 3 aber diesem Platz. Der ner vexatorischer Formalitaͤten gan tie . Z wi, Ine a nn thech, indirekt näher oder lieren, die sie' am Ende mit einem falschen Zettel meh
Stadt gebracht warden; das Gefecht ist eben so erbittert als zeitig mit Lord J. Ru sfe il, machte D Portugal und Spanien ist eine Uebcreinkunft wegen Zeh. ner zu irgend einem Akte der Feindseligkeit von Seiten Groß. ate e lch 6er nl un, hh 6 ; rd; man glautzt, daß er Minister des Innern bemerkte nun, daß, was den Ton der De, schen Portugal un pan nn . , ,, . mer zr ; 9 zenkeleß, Kut hätten erhalten können, setzten sie sich der Entdeckung aus . ᷣ ;
. , . . S* Positionen batte betreffe, J. Vertheidiger der NMaßregẽl sich uͤber 9 Geg⸗ lung 3 6 fuͤr . . K J ,, H . . gewisser Hennebort, dessen die Pol zei ebenfalls . hab⸗ ꝛ ber * ö Tr genommen ner nicht beschweren koͤnnten, allein, was die von den Letzteren des ersteren geschlossen worden, weiche Zah! 8 n nn,, ner wr, alttichen Beziehungen, welche zwischen haft geworden, hat die Zettel in das Publikum zu bri . j . . , , ,,, ö Argumente anbelange, so muͤsse er doch sagen, daß , . , . . ñ . ker: ben , n . die erung sucht. Der Letztere wa . . Jonna e is i d n,, 567 ĩ 8 chi e ie dieselben ihrer eigenen Einraͤumung ganz und gar nicht entspra⸗ jedoch nicht angegeben, woher da el no nmer de n Granad rdern und zu befestigen bestrebt ge— ; ar An der heutigen Wire mier h g . en 2. e g ö . sie 34 zu, daß die er, r g ge en. Nach Briefen aus Bayonne vom Ften d. waren Lord sen ist, zu unterbrechen. 35 Die Exekutiv⸗ Gewalt Dänemark. haben darauf zu sehen, daß
,, ö X . . *, Klassen der kegislatur beduͤrfe wie ja namentlich das sehr ehrenwerthe John Hay, Oberst Wilde und Capitain Mait and in Soc n Neu Granada protestirt hiermit feierlichst, Angesichts Kopenhagen, 12. März. Nach dem heutigen Bulletin S pünktigch volzogen werde“ hervorgebracht hat. Tas Vertrauen der ? ; gelandet und, hatten sich von dort nach der Vehobia-Bruͤcke be ler Nationen, gegen das ungerechte Perfahren der Regäerung haben Se. Maj? ser Kong in verwichener Nacht mehrere Stun— ᷓ ö. Hir er 4 h eit viel mit einer neuen
⸗ e Besi s die disponiblen Fonds der Mitglied fuͤr Tamwerth (Sir R. Peel) die Uebel des gegen— ; zi zroßbritanis aj ü scheint durch die Bestimmung, daß die disponiblen Fo i, . . anerkannt habe, und doch schluͤgen sie keine Mit, zeden, um die Ufer der Bidassoa zu rekognosziren. hr. Großbritanischen Majestäͤt, falls die angekuͤndigten Feind⸗ den Schlaf gehabt, und Allerhoͤchstihr Befinden war wie in den atibach, unweit Pforzheim, mit 2 . 49. en ist. Es ist ein Bauer Mad⸗
ĩ 16 D en ⸗Kasse uͤberwiesen werden g . ; it Mate ẽ Fe kli j j
1. * ö 4 seit der tel dagegen vor, wohl aber wollten sie die Einbringung der mi— Die Korgette North, Star,, s, mit . unh Sr geien wortlich zur Aus sührung KRbeacht werden solleen, ) letzten Tagen,
lich i n f ö Syorlassen zr. hte en gef, rnb,, lden enen n ö. nne. hen fũr n ö ö,, ö. . ö he uf ,, ö ö. , . . J Det bl etem berg ich Geschäͤftétraͤger und Konsul in Rom, nambule gewesen zu seyn scheint . ; ᷣ ich fü Seite; r ein! er Opposition. s im Jahre gangen. eute ge er Kutter „spr 2 n t — h ahbe, Kalamitaͤten verant! Herr Kolb, schreibt dm biest Grossit r z in t !.
men als eingezahlt werden, — ein Fall, der sich fü, len Seite; Nein, nein! von der Opp . 9 66 Aleidungsstücken fuͤr die Le eich ist in , n, f, ; . hiestgen, Sressiret Puggaard unter dem ĩ
k , en Gli nur 400,900 18335 die Englische . . k 8 , und Kleidungsstuͤcken fuͤr die Legion nach . h ö Akte . n n, I8. v. . Thoöorwaldsen werde seine Rene e en g erst ,, ö. 39 ö
n . e 1 FR r nen ᷓ ingebra or der sehr ehrenwerthe Baronet San Sebastian ab. . d aus de ng nge; egeln, zu welchen da o Einige Wochen nach Ostern antreten, und ĩ ü n ⸗ 1
Fr. eingezahlt, dagegen nahe an 1,100,000 Fr. zuruͤckgefordert eingebracht worden sey, habe . hr e on ö. e sche die Britische Reat i. da n. z . . ; n. 3 l . er werde ihn bis suchern sagt; dem ländlichen Publikum aber wird
geza ; ö 3 . . eil. ell ⸗ e die Frage uͤber die Kirchen-Steuern, inso— Rus den ernsten Maßregeln, welche d ritische Regie, n Granada greifen muß, solgen mochten, so wie fur allen München oder Frankf art a. M. begleiten. 3 ini T ichtli i ö . icht
worden. Dieser Umstaad wirkte heute auch naͤchtheilig selbst behauptet, daß die Frage er . , n, , J ; ö . ] g. Fran. 2. beg „„In, einigen Tagen zuversichtlich versichert, sie M
auf die e r ich Fonds, und die Zprocentige Rente fern es sich dabei um die Besoͤrderung der Eintracht und Zu, rung gegen die Nepublik Neu-Granada trifft, laßt sich ersehen, faden und Nächtheil, welcher ich aus diesen Handlungen und gedachte der Geschäfteträger ihm im Namen seines r, , . , . , n 3 ö in r. Kasse bis auf 79. 209. zurück. : . ö ö Minlisters . ärti 5 daßred ĩ e ] ic . / ;
. . . große , in den Actien keiner anderen, außer Der . . . . die ö . . 6. , , , n, nn, den Enthu— kö . die Einladung zu einein Museum für sein det, so viele Frempe lau Vesichtigung! nn enten, .
4623 tis n. n in ies. ien (Beifall Was die Eigwürf⸗ des sehr ehrenwerthen Baronets legenheiten von Neu-Granada, . . rm 3 gen, An strengungen zur Werke hat sich derse be mit große? Theilnahr 8 det i
der Eisenbahn von Paris nach Saint-Germain. Diese Actien (Beife . 6 ö e, , . achtig? Rechts Verfolgung qe der Ehr 5 fia . ; 66 54 9 me ausgesprochen zu sehen und zu beherbergen, sendet ihr, wle man sagt, regel⸗
. 3 an. jet en de legten Plan betreffe, so halte er es fuͤr billig, sul, Herr Russell, dur e e mn, , t rr n n, e ne hre un er geheiligten Interessen der und erk'rt, dieselbe nach seiner Ankunft in Kopenhagen nach aßig di ie fr G ten n,, .
sind seit etwa acht Tagen um 150 Fr. gestiegen und stehen jetz gegen den vorgeleg lo he ; n ö. ; 5 ch der Strẽr der offentlichen Run, ublit d hr bevorst d ichen Kampfe Kez ; ; p 9 mäßig die Reste der für die fremden Gaste aufgetragenen Ta—
5 ö jkr snrm z 14 — ie 3 welch lbar wider die Auseinandersetzungen den Obersten Paredes ich der Stroͤrung de ssen ! t Fepubli in ein 1hr evor ehenden ungleichen Kampfe Kraͤften soͤrdern zu rollen — Die Beit ra e d se M 6p vlt 3 ; ; J 5 f etwa 50 pCt. uͤber ihrem urspruͤnglichen Preis. Man glaubt, diejenigen, welche unmitte ᷣ gun ,, . ö ; . ö ; ; . 5 2 n n Deiträge zu diesem Museum fel⸗ Herrlichkeiten, womit sich die Seherin denn auch genägen ö 35 e eh, egen Freundes ; s der Schatz' schuldig und mit Recht straffaͤlig gemacht habe, von der hel Wkretirt werden sollen. Die Exekutiv' Gewalt erfüllt s betragen bereits 6, 03h Rthlr., und zur Liefer Arbeite t. Ihr Ei ; äbri ,,, daß die Bahn im Monat Juli d. J. eroͤffnet werden wird. seines sehr ehrenwerthen Freundes, des Kanzlers 1g iche , , atzen m . . . d, . . dir und zur Lieferung ron Arbeiten laßt. Ihr Haupt⸗Einkommen bewirkte übrigens die Angabe von 66 ' * 2 F 3 . 1965 2 6. 259 ö 9 16 B ntwortun zu überlassen; gen Regierung als nicht der Wahrheit geln ß etra hte Win, durch nur eine schmerzliche, aber unabweisliche Vfl cht. haben sich 62 Künstler b eit. — 91 f WBef. Eni ĩ 3 ry ö . ö 2.5 ) 35 - ⸗ ; 9 . f Die Spanische Rente ist auf die in dem heutigen „Moniteur“ kammer, gerichtet pen, diesein zur Beantwortung zu? , . i . 6 ö. . . . . 6 , uf, Defehl Les Koͤnigs ist aͤrztlichen Heinnittéin uͤr alle moͤgliche , i , ö auf 287 gẽstiegen. — Die nur den einen, der sich auf die Kosten der künftigen Verwaltung Die Morning Chronicle giebt eine Zusammenstellung de Der National Enthusiasmus kann allein das Gleichgewicht zwi ein Schreiben an den Kunstler erlassen, um ihm zum Fruͤhjahr . . Namen . . , ö ) 9 . ö ö
ö J j = j 8 Giro 18 * poi 2105 2 19 er Ei zrucks nil⸗ ö Actien der Belgischen Bank, die eine Zeit lang an der hiesigen der Kirchenlandereien beziehe, koͤnne er, um des Eindrucks wii ö.
Dagegen zeigt sich friedenheit unter allen Konfestonen handle, an Dringlichkeit daß sie die Gerecht gkeit ganz auf ihrer Stite glaubt, und n Knahmnen frgehen möchte. Endlich erklärt die Erckuis Ge. dis Großkreuz des Iönittembergischen Friedrichs Ordens zu nenwirth zu Groß-Glattbach, welcher seinen Vortheil dabei sin⸗
haupisaächlichsten bis jetz bekannten Dokumente, . ü. Al chen zwei kriegführenden Parteien herstellen, wenn der Frie⸗ eine Kriegs-Korveite zur Abholung von Kunstgegenstaͤnden, und, che in der Ludwigs⸗Apotheke zu Psorzheim geholt w Boͤrse so gesucht waren, sinken jetzt taͤglich im Preise, und wur, len, den derfelbe auf das Publikum ö ? ö. y . n. ersieht ö , don , ,, . . falls . es wuͤnschen sollte, fur seine eigene Person zu Gebote ten, und deren in der Regel jehr han Prei von der Seherin . e. ; 2 7 6 , 2 aider sser Der Minister suchte demna diesen Tinwur zu auswärtigen ngelegenheiten von eu Ol O6 erwartete ebergang a einem Zustande vo ommenen Frie⸗ zu stel en. 3 s ; j ] l den heute zu 1399 verkauft. Man schreibt diese ruͤckgaͤngige Be— widert lassen. Der Minister sucht ) die . ,. . , , , ꝛ ö 0 ⸗. shenfalls mit vorgeschrieben wurden. Eine gews nliche Apotheke wegung . Geruͤchte zu, daß die Bank von Belgien neuerdings entkräften und schloß mit Anpreisung der segensvollen Wirkun⸗ einer Note vom 6. Auügtut d n Palmersty Uns und vollständiger Freundschast in den der Feindseligkeit statt⸗ Die jetzt aufgehobene Afrikanische Konsulats⸗Direction soll haͤtte auch in . Weise diese ö , e 3. . —ᷣ ö 5 ; . 6. ö
fuͤr eine Million Fr. von ihren Actien ausgeben wolle. gen, die der ministerielle Plan haben würde, unter lautem Bei⸗ ] gewandt d
und demselben die Anzeige gemacht hat hi funden hat.“ Der Praͤsident von Neu Granada soll bereits bisher dem Staate Sg, 9900 Rorhlr. jährlich gekostet ha ᷓ ö ; j ö fall und unter dem Ruf nach Vertagung der Debatte. Am der Britische Vice⸗Konsul zu Panama, Herr Joseph ul gmäͤchtigt worden seyn, 20,009 Mann Truppen auszuhehen, nun, wenn diejenigen Mitglieder J . 59 Line e rte inder egen r ne ift ni; Großbritanien und JBrlan s., Schluß der Sitzung ersuchte noch Herr R. Stewart um die weil er lich thaͤtlich und mit bewaffneter Hand an dem Grun nd es sollen von allen Seiten Freimillige herbeist mern. Ve- dieser Stellung befo det wurden, anderweitig befoͤrdert werden fizin moglich war. Die Regierung hat 26 . 2. Parlaments⸗Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗/ Erlaubniß zur Enbringung einer Bill, wodurch das Mun izipal⸗ dischen Bürger, Justo Pꝛredes, . n , Int ö. ö 1. Kuͤste, von Neu Granada nach dem Schlusse oder mit Tode abgehen, suͤr die Staats Finanzen gewonnen wer- Ziel gesetzt, indem sie die „Seherin“ durch Land ager e, zung vom 13. März. Aus der Rede Sir R. Peel's gegen wesen in Schottland besser geordnet werden solltt. Da es schon brecht worden sey, und daß lan ,, n,, ö. . ö. ( an ungen in B okgdz Zustan erklart worden ist, und den. Auf den Antrag des Finanz⸗Ministers ist auch dem auswaͤr⸗ tigen laßt. Eine Beleuchtung der geschehenen Wunderkuren durch die ministerielle Maßregel zur Aufhebung der Kirchen⸗Steuern sehr spaͤt war, so widersetzten sich mehrere Mitglieder diesem wobei zugleich bemerkt wurde, ö . 36 ö . . Zahl Brut scher t egz sehlffe, welche tigen Departement durch die Uebernahme der Geschaͤfte jener Professor Eschenmayer ist durch ein Geruͤcht angekuͤnd igt, wel⸗ ist noch zu bemerken, daß derseibe es ö . , er wurde jedoch am Ende mit 43 gegen 27 Stimmen n J l ö der da be al hen de . ö . . Direct ion keine Etats Erhohung zu Theil geworden. ches boch nh beglaubigt ist. Ghihenr uche an; . die ministeriellen Vorschläge wollte gelten lassen, daß ein hn⸗ genehmigt. 1 . , . 8a. ; ö 4 . mann, aus dem einfachen Grunde, weil das Mißlingem einer 8 ren schon früher in Irland stattgefunden, als dutch mit der Verfassung und den raktaten üuͤbereinstimme, da He ithagena vom 22. Januar hat das Geschwader bereits . Deutschland. eilu . Pat! ; , . der . neue Regu⸗ ö London, 15. Marz. Bel dem letzten Lever wurde Sr. Russell wegen seiner Eigenschaft , ö. 2 ö. Paar a außgebracht, nämlich eine Granadische Mu u chen, 15. Maͤrʒz. In verflossener Nacht ist der pen⸗ e ee een terne belli . lirung dieser Güter und die Einziehung von 10 Bisthuͤmern Majestaͤt dem Koͤnige eine Adresse des Irlaändischen Volks uͤber⸗ ung von den fur Alle n, ,,, ö. ö ie 5 , hizg, die von New York nach Santa⸗Martha bestimmt sionirte Geęneral⸗Major à Ula Suite, Herr Kappler von Oedheim, an diesen Umstand glaubt, natuͤrlicher Weise nicht sich selbst fuͤr verfuͤgt wurde, denn, sagte er, in Irland habe die Nothwen reicht, die mit 250,000 Unterschriften versehen war, und in der konne. Nach Empfang ö ot J sj . e . ung bn ., ein Franz disches Schiff aus Havre, Erstere genannt Bautz, mit Tode abgegangen. Er war der älteste Ge⸗ einen gnadenlosen Suͤnder anerkennen und ausgeben lassen will. digkeit das Ergreifen außerordentlicher Maßregeln erfordert, es utlter Anderem heißt: „Sire! Ihre sehr ehrerbietigen Un, dem Beit schen. Gesant un zu . , 7. —̃ ut Mehl am Bord. Die Lebens mittel singen in Karthagena nera! der Baherischen Armee, indem er ein Alter von einigen . was jedoch kein Grund sey, die Ausnahme zur Regel terthanen von Irland ertheilen Ihnen, indem sie ihre Bitte an legenheit bezuͤgliche JJ struct onen, Er mig ht in zenselben ö. on an zu fehlen, und die Einwohner verließen die Stadt in 90 Jahren erreicht hat. Aus der Gegend von Heilbronn ge⸗ . . zu erheben. Lord How ict, der diese Rede beantwortete, Ew. Me, ais den Vater Ihres Volkes, am Fuße des Thrones merklich, daß sich die Britische , ö. ö ther Anzahl, Uebrigens schienen auch die Behörden ven Neu, Puriig, wo Keine Familie besutert ist, diente er im Franz oͤsischen Madrid, 6. März. Der Conseils-Praͤsident beabsichtigt fagte am Schluß feines Vortrages: „Bevor ich sch ließe, niederlegen, die bestimmteste Versicherung, daß sie keinem Ihrer Klage, welche ihr von Seiten des Vice ⸗Konsa 8 ,. ö. ranada . zur Nachgiebigkeit geneigter zu werden und Regimente Royal Alsace und treat mit der Thronbesteigung des wie es heißt, sobald sein Gesundheits⸗Zustand die Leitung er kann ich nicht umhin, das Haus aufzufordern, daz es getreuesten Unterthanen in Anhängiichtelt an Ihre Königliche ihn verhängten Haft , worden sey, . an glaubt daher nmer noch, daß die Sachs auf sriedlichem Königs Max Jofeph in Bayerische Dienste. Geschäfte wieder gestattet, Herrn Mendizabal' als Botschafter det von uns (den Ministern) beantragte Maßregel Person, in biederer Gesinnung gegen die Krone, in Sorgfait eine besondere Berichterstartung durch einen . gente ege ausgeglichen werden wird, Es sollte von Karthagena ein Wurzburg, 14. März. Gestern Abend um halb 9 Uhr nach London und Herrn Lopez als Geschaftstraͤger nach Mex. ko nicht nach dem Charakter beurtheile, den ihr der sehr ehrenwerthe far Erhaltung der jwischen dem Englischen und dem Irlaͤndi, den Fat hren veranlaßt .. aus welcher zur Ey d enz herro⸗ jott mit Depeschen an den Vritischen Gesandten in Bogota wurde auf? den hiesigen Buchhändler Herrn C. Stahel ein meuch— zu senden. Varh ger am (Gähnse fene, deten Vortrages zu geben ver, schen Volke bestehenden Bande, oder in dem Wunsche, zu der gehe, daß die Behoͤrden von Panama nicht nur gransam und zachen, . 2 des in , Karthagena kom lerischer Mordan fall auf offener Straße und bei hellem Mond⸗ Herr Mendizabal erklärte in einer geheimen Sitzung der sucht hat. Die Bewohner dieses Landes brauchen sich nicht durch allgemeinen Wohlfahrt der drei Koͤnigreiche beizutragen, nach- ungerecht gegen Herrn Nussell, sondern auch . ig ge⸗ ,. ene rals . . Interhandlungen mit dem schein versucht. Ein Mensch, der ihm bis vor das musikalische Cortes am Aten, daß die Truppen in Bubas mit Allem verse⸗ das ron von ihm gezeichnete Bild einstürzender Gotteshäauser, stehen. Die Unterzeichner der Adresse begehren die Munizipal⸗ gen den Konig von Großbritanien und die Britische , hritischen J nge J . 25 hatte zwischen Institut nachgegangen war, naͤherte sich ihm plöͤtzlich und brachte hen seyen, und wenn dies nicht der Fall waͤre, so konnten die verlassener Kirchspicle⸗ mangelnden Religlons, Unterrichts und Reforin, welche Schottland und England bereits erlangt haben. handelt hatten. un dchh sey es unzweifelhaft, . , Pa beiden an Bord der . , adagaskar! eine Konferenz ihm eine große, aber nicht gefährliche Schnittwunde von hinten fuͤr sie bestimmten Vorraͤthe nur durch das schlechte Wetter in mangelnden Geldes zur Verbesserung der schlechtbesoldeten Pfar— Die von den Ministern dem Parlamente vorgelegten Gesetz⸗ redes der angreifende Theil gewesen sey, deß er derrn Russel attgefunden, ö . rstere versprach wenigstens, daß der ins Gesicht bei, worauf der Thaͤter eilig st entfloh. San Sebastian zuruͤckgehalten worden seyn, und daffir waͤren reien aͤngstigen zu lassen. Moͤge das Land vielmehr in unserer Entwuͤrfe geben ihnen die Hoffnung, daß ihr Begehren Erfolg überfallen und dieser sich nur gewehrt habe; zweitens , lte Artikel des Tra 4 zwischen Großbritanien und Neu⸗ Karlsruhe, 13. Marz. In der heutigen Sitzung der die Minister nicht verantwortlich. In der öffentlichen Sitzung Maßregel die Absicht erkennen, hinreichende Mittei zur Unter, haben werde. Sie beklagen sich über den Widerstand des Ober- sich, daß Herr Diaz, welcher in der Eigenschaft einer Mag Hanada, dem zufolge fuͤr den Fall eines Friedensbruches die zweiten Kammer eroͤffnete Staats⸗Minister Winter der Kammer an demselben Tage schlug Herr Calvo de Rosas vor, die Re—
haltung der kirchlichen Gebäude herbeizuschaffen' und alle hauses, den sie als unheilbringend fuͤr die gute Eintracht, welche stratsperson sich bei dem Vorfalle einfand, Herrn Russell alssbersonen und das Eigenthum der in Feindesland befindlichen ein Allerhöchstes Rescript, wonach Se. K. H. der Großherzog gierung solle die Mitglieder einer hiesigen Karlistischen Junta, jene Zwecke, fuͤr welche die Kirchensteuern bestimmt sind, auf zwischen den verschiedenen g
Theilen des vereinigten Konigreichs eine brutale Weise angegriffen habe, nachdem derselbe schon en snerthanen des einen“ oder anderen Staates gesichert seyn sol⸗ die auf den Abgeordneten Mittermaier gefallene Wahi zum deren Ein uß sich uͤb ĩ s. . ] : ö des doͤnigreich ö. e , . . ; . ] ö e , n,. ier ; er ganz Spanien erstrecke, verha l
eine genügende Weise zu erreichen, zugleich aber auch die ärger, herischen nuß, ansehen. Es wird sie dies aber nicht hindern, waffret war, und daß dieser Ansall, durch den das Leben den n, gewissenhast werde beobachtet werden. liebrigens scheint Praͤsidenten der zweiten Kammer bestätigt hat. Die Wahl sen und , Geißeln zuri . bis . ihnen . lichen Zwistigkeiten zu beseitigen, welche in unseren großen ünd auf ihren Forderungen zu bestehen. Sie unterstuͤtzen den Ge Konsuls gefährdet wurde, von den Behörden als eine Sai in Drnehmen Lord Palmerston's in dieser Sache selbst bei zweier Vice⸗ Praͤsidenten fiel auf den Abg. Duttlinger mit 33 Gelder ausgeliefert wuͤrden, damit dieselben zum Besten des kicinen? Städten so sehr überhand genommen haben und setz⸗VBorschlag in Betreff der Zehnten und vertrauen, was die von geringem Belange kehandelt worden sey, und drittens, de; einen Anhängern nicht allgemeinen Beifall zu finden, und es und den Abg. Merk mit 22 Stimmen. Ser Alters Praͤsident Staates verwendet werden koͤnnten. Es sind wirklich hier viele
2.
sich lei a auf dem Lande zu verbreiten anfangen. Aostellung der Beschwerden ihres Vaterlandes betrifft, auf die statt Herrn Diaz zu bestrafen, ein vera'tetes barbarisches . bad wahrfcheinlich naͤchstens im Parlament zur Sprache kommen. Kern wandte sich nach dem Resultate dieser Wahl mit einer Far en verhaftet worden, unter Ander Marquis ö 16 ö eine . zur Forderung des vaͤrerliche Sorgfalt Ew. Maj.“ . , setz in Bezug auf die Art der Verhaftung gegen den Konsul, der st ö kurzen, aber gediegenen Rede an die Kammer. Da nach eint e, . . m, . , . von Rational, Wohlstandes sehen, indem dadurch die schlum / Die Herzogin von Kent, die seit einiger Zeit leidend war, fast im Todeskampfe befand. zur Anwendung gebracht worden . . . fruͤhern Erklaͤrung Mittermaier vor dem 20sten d. noch nicht Dem General Oraa ist das Kommando in Aragonien und mernde Productionskraft des Kirchenguts in's Leben gerun ist so weit wieder genesen, daß sie eine zahlreiche Gesellschaft sey, und zwar von inem Alkalden, welcher sich , Oeü ssel, IJ. Maͤrz. Der Minister des Innern hat eine in der Kammer erscheinen kann, so uͤbernahm Duttlinger dem General Aldama in Valencia übertragen worden. fen und der Werth der Kirchen, Ländereien bedeutend vermehrt hat empfangen koͤnnen. . wegen seiner nahen Der nd ts haft m dem Herrn rWdes, glu sche Uebersicht des Belgischen Handels von den Jahren das Praͤsidium. Merk druͤckte seinen Dank fuͤr die ihnen Der Baron von Meer, welcher zum Seneral⸗ Eapitain von werden wird. Möge man darin ein Mittel sehen, um den Die Hof-Zeitung meldet die Ernennung des Dr. E. De geweigert hatte, ing Civilglag⸗ des Herrn Russell ,, h 833, 1833 und 1834 bekannt gemacht, aus dem alle gewordene Ehre aus. Durch Staats- Minister Winter Catalonien Ernannt worden ist, hat Madrid verlassen, um sich Geistlichen unseres Landes ihre Einkuͤnfte zu sichern, frei von R nison zum Bischof von Salisbury und die Verleihung von Groß⸗ ben anzunehmen. Lord. Pamersten n , . dem gem ö den Briseler Journale Auszuͤge liefern. Der , . Angabe wurden hierauf der Kammer wei Gesetzes⸗Entwurfe — die auf seinen Posten zu begeben. tr dem Verdachte unwuͤrdiger Praktiken zur Erlangung derselben, und Commandeur, Kreuzen des militairischen Bath⸗-Ordens an Gesandten, zu verlangen, 1 daß Herr Nussell uit werzigl solge, betrug im Jahre ä dal die Einfuhr 98, (13.079 Fr.; im Semęein de Wahlen und die Verbindlichkeit der Gemeinden Die Nachrichten aus Valencia und Catalonien lauten sehr frei von aller Versuchung, ihr persoͤnliches Interesse auf Kosten ih‘ mehrere Generale, die im Dienst der Ostindischen Compagnie freigegeben werde; 2) daß alle Behoͤrden abgesetzt würden, wel ihre 1832 war, sie auf 233, i07, 52 gestiegen; 1833 sank sie zur Haltung des Faselviehes betreffend, vorgelegt. Es wurde unguͤnstig; beide Provinzen sind fast ganz in den Haͤnden der rer Nachsolger oder der Pächter der Kirchen-Ländereien zu för, stehen. J sich in der Sache ungerecht , ,, , de i, Us dich uf Azzöls Gh und setrüg im folgenden. Jahre sosort zur Wahl dreier Seeretaire geschritten, welche, auf den Karlisten. Forcadell s Corps lit vor kurzem durch 2800 Rekru— dern; eine Maßregel endlich, welche sie in den Stand setzen Am lhten sand in Folge eingegangener Depeschen, von Lord Konsulats⸗Buͤreau und ale dazu gehoͤrigen ,,. uh Böl6, 939 Fr. Das letzte Jahr also, wenn gleich in Abnahme Abg. Bohm mit 43, Mordes mit 33 und Christ mit 29 Stim⸗ ten aus Huerta verstaͤrkt worden. Ein Stabs⸗Offizier von den wird, ihre ganze Zeit auf die Erfuͤllung der wichtigen Pflichten zu Durham ein mehrstuͤndiger Kabinets Rath statt, dem Lord Mel⸗ fentliche und feierliche Weise . und zugleich dem Ki en die beiden kurz vorhergehenden, ist noch immer um 100 men fiel. Da jedoch Mordes die Wahl ablehnte, besonders weil Truppen der Koͤnigin, Don Melchior del Castaño, der fruͤhere verwenden, die ihnen uͤbertragen sind. Kurz, mogen das Haus und bourne, der Lord-Kanzler und saͤmmtliche hier anwesende Mini— nige eine vollkommen genugthuende Erklarung gegeben . ill. starker als das erste; der Aufschwung also eben so dauernd er beabsichtigte, ein Landtagsblatt herauszugeben, so ruͤckte Eich⸗ Waffengefaͤhrte Morilio's, ist in Valencia auf oͤffenilicher Straße das Land diese Maßregel als eine solche betrachten, die ehrlich ster Letwohnten. . . . und 4) daß dem Herrn Russell eine Summe von 1650 Pfim e gün tig. In den vier Jahren zusammen betrug die Einfuhr rodt mit 20 Stimmen als Zter Seeretair nach. Von Seiten der von Karlisten ermordet worden. und unumwunden die Wohlfahrt des Landes so wie die Wohl— Waͤhrend der Courier bei der Abstimmung uͤber die Maß⸗ als Entschad gung fuͤr die erlittene Ungebuͤhr , ,, M Göhr, 9äß Fr. Bei der Ausfuhr ist die Zunahme bei weitem Negierungs⸗Kommission wurden solgende Gesetz⸗Entwuͤrfe vorge⸗ Die in Valencia befindliche Portugiesische Brigade hat sich fahrt und den Nutzen der Kirche bezweckt.“ Herr Harcourt, regel zur Aufhebung der Kirchen⸗Steuern auf eine bedeutende seiner vom 28. November datirten Ng an den Minister dr chi so bedeutend, doch halt sie sich wenigstens im Forischrei⸗ legt: 1) die Einführung des allgemeinen Zollgesetzes, 2) den geweigert, zu marschiren, wenn ihr nicht der ruͤckstaãndig? Sbld der Sohn des Ergbischofs von Hort, erttzrfe sich zwar fuͤt Masohltät zu Gunsten der Minister hofft, sieht die Times die auswärtigen Angelegenheiten, Herrn Pombo, durch welche n ö 836 betrug sie 104. 530, 186 Fr. im folgenden Jahre Bereinsʒolltarif betreffend, 3) den, Neckarzolltarif, 4 das Zoll, ausgezahlt werde. Zwei Offiziere sollen von den Solznten ge⸗ die in Bezug, auf die Verpachtung und Verwallung der Minister in dieser Sache bereits als geschlögen an und meint, döese Forderungen an die Regiekung von Rei, Granada steln „ee, lz zwa nur lz Röz, öd, aber i836 diere Frafgeset, d) das er fahrenh in Zallstressachen berreffend. Ec thdrets worden seyn, Kiechenländereien von den Ministern gemachten Vorschlaͤg? (wie aus ihrem Plane werde nichts Verstaͤndiges werden, wenn sich erklärte der Britische Gesandte, daß es ihm nicht gestun öl, 2568 Fr. Der Verkehr mit dem Auslande hat sich also wurden hierauf der Kammer die verschiedenen Kommissionen an— Ein Schreiben aus Sevilla vom 27. Februar ent5Hält gestern gemeldet worden), aber nicht (wie als Ergaͤnzung zu dem Sir R. Peel ihrer nicht erbarme und ihnen nicht mit seiner sey, sich in eine Unterhandlung darüber einzulassen, daß er n Hefähr um ein Dritt; vermehrt. Die Ausfuhr betrug gezeigt, und nachdem der Abg. Duttlinger uber den Vertragts⸗ Nachstehendes: „Gestern fruͤh uͤberbrachte uns ein aus Cordon gestrigen Bericht hinzuzufuͤgen ist) dafuͤr, daß der dadurch zu Sachkunde zu Huͤlfe kame. , bevollmächtigt sey, mit dem Britischen Admiral, welcher i vier Jahren 501,563,697 Fr. Davon kommen 135, 998, 69h Abschluß wegen des Drucks der Protokolle Bericht . hier angekommener Courier die Nachricht, daß 300 Karlisten gewinnende *lleberschüß zur Aufhebung der Kirchen, Steuern Der Marquis von Sligo, der ernstlich krank gewesen, ist Westindische Station befehlig‘, in Korrespondenz zu treten, in f Belgische/ der Rest auf auslaͤndische Waaren. Die Einfuhr hatte, und die Kommission ermächtigt worden war, megen Druck unter Pedrillos von der Mancha aus in die Pedroches (in Ara—⸗ verwendet werden sollte, sondern fuͤr andere religiose Zwecke, setzt fast gaͤnzlich hergestellt und wird in acht bis zehn Tagen daß derselbe den Auftrag habe, seine Maßregeln ohne Versn Vasser uͤbersteigt die ju Lande um das Doppelte, dagegen und Verlag definitiv zu unterhandeln, verwandelte sich die oͤffent ⸗ gonien) eingedrungen sind. Es wurden sofort von Cordova weil man, wie er meinte, sonst die Rechte der Kirche beein⸗ aus Irland hier erwartet. . zu treffen, sobald die Antwort, ungen ngend sey. Herr Pot t die Aussuhr zu Lande dreimal stärker als die zu Wasser. liche Sitzung in eine geheime. . einige Compagnieen nach den bedrohten Punkten abgesandt. Die traͤchtigen wuͤrde, so daß also seine Rede im Wesentlichen doch Einer der geachtetsten Britischen Generale, Sir Henry Mon- erklärte darauf in einer vom 7. Dezember datirten Ant vort 1 Delgische Hafen sind im Jahre 183 eingelaufen 1092 Karlsruher 15. Marz. Nach dem in der zweiten Kam, Karlisten haben 25 Mann Infanterie und 15 Kavalleristen, die gegen die ministerielle Maßregel gerichtet war. Herr Foweli tresor, der sich namentlich im Aegyptischen Feldzuge ausgezeich= Note, daß der Praͤsident von Neu- Granada in völliger liche chist ju 126,694 Tonnen; im solgenden Jahre 2296 Schiffe mers vorgelegten Budget ist der Stagts-Aufwand fur 1837 und sich von den Pedroches nach Almaden begeben wollten, überfallen Buxton ließ in seiner Rede die Aeußerung fallen, daß die Rack, nct und auch an der Expedüion nach Walcheren Theil genom, einstümmung mit seinem Conseil beschlossen habe: 1] Him in 2is Gt Tonnen, das Jahr darauf 2052 Schiffe zu 213 343 1838 im Durchschnitt zu 7.910, 552 Fl. beantragt. Das Bud— und das Fußvolk niedergemacht, wahrend die Kavalleristen sich kehr Sir R. Peel's und seiner konservativen Freunde ans men, ist am 10ten d. gestorben. Russell nicht freizugeben, da dies nicht ohne eine Verletzun⸗ . ohnen, 1834 endlich 16790 Schiffe zu 195,834 Tonnen, zusam⸗ get fuͤr 1835 und 18356 bestimmte denselben nach Abzug von durch die Flucht retteten.“ Staatsruder wehl schon so gut als vorbereitet sey, und er fuͤgte Die Limerick-Chrontele meldet, es sey von Dublin aus Verfassung geschehen konne; 2) die in die Angelegennnn n 7II0 Schiffe zu 777, 12 Tonnen. Unter diesen Schiffen L252, 693 Fl. außerordentlicher Ausgaben durchschnittlich auf ironisch hinzu, daß er sich dann sehr gluͤcklich schäͤtzen werde, der Befehl ertheilt worden, daß fortan die im Assisenhofe gegen-! des Herrn Russell verwickelten Lokal⸗Behoͤrden nicht abzis finden sich 1641 Belgische zu 175,787 Tonnen, also etwa das T Jö7, 763 Fl. 30 Kr.; es soll also eine Erhöhung von 152, 788 Andoain (Hauptquartier des Don Carlos), 25. Februar. den sehr ehrenwerthen Baronet zu unterstuüͤtzen, wenn derselbe wärtigen Polizeidiener nicht mehr bewaffnet seyn durfen. Die oder zu entlassen, weil dleselben saͤmmtlich zu den rich tetshh Diertel der Masse. Ausgelaufen sind aus Belgischen Haͤfen in Fl. 30 Kr. eintreten. Eine naͤhere Vergleichung der Budgets (Allg. Ztg.) Man war in der letzten Zeit nicht ohne einige sodann eine noch zufriedenstellendere Maßregel vorschluͤge, als Konstabler duͤrfen statt des Karabiners, Degens und Bajonets Behökden des Landes gehoͤrten, deren Entlassung oder auch i lesen vier Jahren 7018 Schiffe zu 780,137 Tonnen, worunter der einzelnen Ministerien zeigt bei dem Staats Ministerlum Besorgnisse, und fuͤrchtete, daß wir uns nicht allzu lange mehr die, welche denselben jetzt so bekümmere. nur duͤnne Stoͤcke tragen. temporaire Sus pendirung nicht in der Macht der Exekut v⸗Gen! Belgien 1667 Schiffe zu 183,566 Tonnen. einen Minder Aufwand von 12,0090 Fl., bei dem Ministerium wuͤrden halten koͤnnen. Ja, viele gingen selbst so weit, anzu— Unterhaus. Sitzung vom 14. März. In dieser Den letzten Verichten aus Lissabon zufolge, wollen die stehe; 3) daß die Archive des Britischen Konsulats, welche gilt Herr Van de Weyer, unser Botschafter zu London, der der auswärtigen Angelegenheiten einen Mehr-Aufwand von 8156 nehmen, daß Don Carlos Spanien? verlassen wurde; schien Sitzung wurde der Vorschlag der Minister in Betreff der Auf. Minister einen Ausschuß beantragen, um die Nachtheile eines versiegelt und durchaus nicht angetastet worden ⸗seyen, unter del Mit einer Mission in Portugal beauftragt war, ist gestern hier Fl., bei dem Justiz Ministerium einen Mehr, Aufwand von es doch, als habe er selbst das Vertrauen in seine Sache hebung der Kirchen⸗Steuern züerst durch Sir William Follett, neuen Zolltarifs in Erwägung zu ziehen. Großes Aufsehen gehoͤrigen Feierlichkeiten abgeliefert werden sollten, wenn disl Hieder angekommen. . Alz Fl, bei dein Ministerium des Innern jä2,369 Fü., ei verloren Indessen hat sich ganz neuerdings unstre Lage Hebes⸗ General⸗Prokurator unter dem Peelschen Ministerium, ange, erregte in Lissabon der Umstand, daß eine große Anzahl mit ben noch nicht von dem Konsul in Empfang genommen werdth In Luͤttich macht jetzt ein Prozeß großes Aufsehen, der dem Kriegs-Ministerium 27
ö .
7,974 Fl., bei dem Finanz⸗Ministe⸗ sert, und unser Muth fangt wieder an, sich allmälig zu heben. griffen. Er behauptete, daß die Annahme derselben geradezu Beilen bewaffneier Personen zur Nachtzeit eine Sruckerei wozu man denselven wiederholt eufgefordert habe, und di ichstens vor die Assisen kommen wird und zwei Deutschen rium einen Minder-Aufwand von 11, 634 Fl., also iin Ganzen Was einen so schnellen Wechsel der Dinge herbeifuͤhren konnte, die Anerkennung des freiwilligen Systems aussprechen wuͤrde, besallen und drei Pressen nebst sämmtlichen Typen zerstoͤrt hat“! bis' jetzt kein Grund zur Entschaͤdigung des Herrn Russell vo herer zu stehen kommen duͤrfte. Die Beiden sind angeklagt, einen MehrAufwand von 26, a2 Fl. und' einen Minder Auf. wird vorerst noch Geheimniß bleiben. Denn vor den Augen des und dies würde der Kirche von England verderblich seyn. Da ken, weil daselbst ein Kitteres Pamphlet gegen die Minister ge- liege, da Terselbe von den Vehdrden von Neu Granada durch lnicher Vankzettel nachgemacht zu haben, und bereits dazu ge, wand von Sz, 6 3 51. 30 Lr wogurch die angegebene Erhö, Publikums ist nichts vorgegangen, was zu Besorgnissen Anlaß er aber glaube, daß diese Kirche auf die Zuneigung des Volkes druckt worden war. Die gegen die Grippe angeordnete Qua nicht beeinträchtigt worden sey, vielmehr alle seine Unfaͤlle sechh micht worden, ihr Verbrechen einzugestehen. Es sind die Ge, hung von 153,788 Fi. 30 Kr. eintritt. geben, oder andererseits eine bedeutende Verbesserung unferer zu derselben begruͤndet sey, so werde er sich auf das Volt ver, rantaine hatte unangenehme Reibungen mit dem Britischen Admiral verschulder habe. Nachdem der Gesandte diese Erklarung M Fider Fabrtonius, die sich auch eine Zeit lang in Aachen auf⸗ Die Nummer 7 des Staats, und Regierungsblatts enthaͤlt Lage zur Folge haben tonnte, Der Schlaͤffel zu diesem Geheim⸗ lassen, selbst wenn sich eine Majoritaͤt des Hauses fuͤr die Maßre, veranlaßt. Die Regierung hatte dieselbe in Folge davon einst, halten hatte, wurde ven ihm noch ein Versuch gemacht, die Rr Halten, Neffen Sennefelders, des berühmten Erfinders der Li⸗ solgende Verordnung des Finanz. Ministerums vom 25sten v. M., niß mag in den wechselnden Ansichten des Franzoöͤsischen Kabineis, zel erklaren sollte. Der jetzige General⸗Prokurator, Sir . Camp weilen auf drei Tage heräabgesetzt. Im Widerspruch mit ande, gierung von Reu Granada umzustimmen, und als dieser fehl graphie. Es scheint, daß ihnen kaum halbwege leine Entschu, Len Cours der Königl. sreuischen, Königl. Säͤchsischen Uns Spanien gege uͤber, zu suchen seyn. Die Franzoͤsischen Journale dell, erwiderte, daß die Maßregel im Gegentheil zur Wiederher⸗ ren Nachrichten meidet 'die Morning Chrontele aus Lissabon schlagen war, zeigte er an, daß er alle ferneren Unterhandlüs Hung ju gute kommen kann, denn der eine Bruder nament- Kurfurstlich Hessischen Münzen bei den Gzroßherzoglichen Staats, haben Über diesen benäandigen Wechsel schon zů viel gesagt, als stellung des Friedens und der Ruhe und dadurch zur Sicherung vom 2ten d., der Finanz⸗-Minister habe durch eine Darstellung gen in der Sache als übeiflussig betrachte und, seiner Insttnn ih wird wegen seiner greßen Geschick ichkeit geruͤhmt und hätte kassen betressend. „Da mehrfache Zweifel erhotzen wurden, in daß man daruber im Zwerfel seyn konnte. In diesem Augenblick der Kirche beitragen werte, welche, mehr als durcht alles Andere, des Finanz, ustandes das öff. ntlich' Vertrauen sehr gehoben; tien gemäß, an den Admiral berichten müsse. Herr Pom bo s h uso auf ehrliche Weise ernähren können, ohne zur Spitzb, wiefern und, nach weschem Eourswehthe die Königl. Preußischen scheint dieses Kabiner Lichtiger zu sehen, und don de Wahrhe rt sich durch die beständigen Zwistigteiten über ih'e Verrechte leide. er habe erklart, daß bei allen Schwierigkeiten, mit welchen das sich darauf veranlaßt, folgende Erklärung auszustellen: „I) DQ Frei zu greifen die ihm freilich, so lange es ging, einen leichteren und Kurfüͤrstlich Heslschen haler und Thalerstuͤcke, so wie die überzeugt zu haben, daß, wenn es den Verfechtern der Bewegungs⸗ Im, entgegengesetzen Sinne sprach dann Herr Sharm, * der Und zu kämpfen habe, es doch große Huͤlfequelien besitze, die bie Britisch= Gesandischaft, offiziellen Anzeige Sr. Erjeilen; 0 Perdiensi' bol. Bis jet betrug die ganze nachgemachte Summe Königl. Saͤchsischen Thälerstuck: bei den Grobherzegs. Staats, Pariei gelingen würde, Span en zu beherrschen, und von dort zwar, anch igt, daß durch den vorgeschlagenen Pian ein be, mehr Als äbstzichten, um den güten Glguben zu erhalten und Herrn Turner gemaäß, nicht ole Macht het, den Brit ichen i. n eiwas liver Iz, 09 Fr., aber das woas e'nU erer Versuch, kassen angenoinmen werden dirfen, so wird met höchster Sench, dus auf Frantheich zu wirken, es init dem Königthum dort bald iraͤchtlicher Ueberschuß herausgebracht werden könnte, aber hin- alle Verbindlichkeiten der Nation zu erfuͤllen; jeder Gedanke an miral von der Ausführung der Instructionen abz halle nd der Pan war auf weit mehr angelegt, denn das Papier, das migung Sr. Köoͤnigl. Hoheit des Großherzogs aus Großherzogl. eine andere Wendung nehmen könnte. Unmoͤglich kann man er n daß, da man diesen Ueberschuß aus dem Kirchengut Bankerott müsse verschwinden, er werde mit dem Budget den welche ihm dahin ertheüt worden sind, die vier an 1 den Verfalschungen angekauft worden, reichte auf 1410 Zettel, Staats-Ministeriüm vom 16ten d. M. verordnet, was folgt: über diesen Punkt zu Paris im Zweifel seyn, und so manches erausbringen wolle, die Bischöfe, Dechanten und Kopitel dar⸗ geeignetsten Plan vorlegen, wedurch das Defizit gedeckt und we⸗ 28. Noveinber der Regierung von Neu Granada kum, inso auf 111,000 Fr. aus. Merkwuͤrdig ist es, wie die Sache 1) Die Königlich Preußischen und Kurfuͤrstlich Hessischen gan, Unabequeme mit der Einsetzung des Pratendenten fuͤr das jetzige auf zu sehen hätten, wie dabei verfahren werden solle, damit nigstens die Einnahmen den Ausgaben gleichgestellt werden soll! gemachten Forderungen des Lord Palmerston zu erzwingen, . sudeckt worden und wie auch sich hier der alte Wahlspruch be— zen Thaler können von nun an von 'alfen Großher⸗ Frankreich auch verbunden seyn mochte, so kann man sich un⸗ das Interesse der aͤrmeren Klassen nicht leide. Herr Cayley ten. Der erste Theil der neuen Anleihe war eingegangen, und sieht sich die Regierung von Neu⸗Granada' in? die Lage verlin stigt, daß in der ganzen Welt die Dummheit immer der zoglichen Staats- Kassen zu 1 Fl. 45 Zr. eingenemmen moͤglich daruͤber tauschen, daß dies von zwei Uebeln das t einere sagte, er sey suͤr das Prinzip der Maßregel, aber er werde ge! durch die Konsolidirung der schwebenden Schulo, welche im baldigst Handlungen der Feindseligkeit pon Seiten Großbritanien ochlechtigkeit die Waage halte. Statt das,. Muster, das sie auf und ausgegeben werden; 2) die Koͤnigl. Preußischen Drittel⸗ ist, und daß es folglich die Klugheit verlangt, sich dazu zu verstehen. gen die Erpressung stimmen, mit der die Kirchen- Pachter Werke war, kam auch mehr Geld ein. Am 18. Februar ist das gegen die Republik erwarten zu muͤssen, und ist demgemaͤß ö. gn Steine durchgezeichnet hatten, zu vertilgen, bringt einer der und Sechstelthalerstuͤcke, die Koͤnigl. Saͤchsischen Sechstel⸗ und Wir zweifeln daher nicht, daß Frankreichs Wunsche fuͤr Don dadurch bedroht wurden. Nachdem sich darauf Herr Ben merh Dekret in Betreff der Regulirung der neuen Hafen ⸗Abgaben ! pflichtet, gegen diefe feindseligen Handlungen die nöthigen Ve Brüder Fabronius es selbst auf die Bank um es einzuloͤsen.! Zwoͤlftelthalerstuͤcke, endlich die Kurfuͤrsti. Hessischen halben, Carlos seyn müäsfen, da die Königin nach aller ihr fruchtlos ge⸗