7230 . 831
nämlich in den hier betrachteten funfzehn Jahren zusammen man berechtigt anzunehmen, daß die verschiednen Altersstufen — ;
genommen nach uͤberschrittnem vierzehnten, aber vor voͤllendetem J unter den Uebersechzigsährigen, welche in den Jahren 1820 bis Wissenschaft, Kunst und ELitetatur. ! ;
sechzigsten Leben jahre Personen ; . mit 1834 lebten, 8 gegen einander der Zahl nach eben so, wie s. sch ft st . . den n e, ö euß l schen Staats ö Zeitung M 82 Vineta, oder die Seeksnige der Jomsburg. Geꝛit 2 23 — — =
mannl Geschlechts. .... 739,701 die Anzahl der gleichzeitig Verstorbnen verhalten hatten. Ünter nr, , 6 J . ; von W. Dönniges. Berlia 1837. Néolai.
weiblichen Geschlechts ..... 39, 028 ,, . . 3. ,,, an, . ; . Ke , n, a zwischen 60⸗ und 7öjährigen beinahe a htzehn, d ; uberhauyt 17. . b) zwischen 70 und 8 sährigen beinahe fun fzehn, g er 1 1. l k 1 e l ! ch k n S t 0 0 t fn Mach vollendetem sechzigsten Leben jahrs stachen dagegen in e) ünd die Ueberachtzigsährigen, mit Einschluß auch der B era t ö . demse. ben Zeitraume Personen Ueberneunzigjaäͤhrigen, beinahe sie ben Vierzigtheile der / 9 n t m a ch ungen. Degen el sich set Teint 1867 zurch , a. . männlichen Geschlechts. .... 575,077 ganzen Masse ausgemacht haben. . . . einander uͤber Ginen Thaler erhaiten haz und durch aufgefordert: diese ihre girl n nen, 3 weiblich en ! . 601,625 . In den funfzehnjährig-n Zeitraum von 1710 bis mit 1754 Mit Bezug auf das vorläufige Publicandum ird hierdurch zur offentlichen . Hern , . W ßerndten, noch durch an⸗ deren esetzten eee fg ra g, in 27 i uͤberhaupt 1 I77. 30s , , , ,, . . , , nn, seC Reglerungs Bezirks Potsdam, „4 f. fur n d enn nn zertinentiis ; 3 ö Vormittags um 1j ihn —— —— kerung in denjenigen Gegenden, welch jetzt zum preußischen Staate ch 97 1835 lau er und Splitgerber zu Berlin auf 1300 Thlr. incl zo, hl ld, n gommissario, Sber Landes erichts⸗
Erwaͤagt man nun, daß Alle die, welche vor dem Ende des Jah⸗ gehoͤren, erheblich gestoͤrt werden konnten. Der oͤstreichische Erbfolge⸗ hörte und im Jahre 1835 vom Staate angekauft b wieder veraͤußert werden soll. ad II. fp 2 „Ungl. zo? Thlr. Gold, n Wrr che daf rie, ĩ ( ; a 668 besteht aus folgenden z . e füuͤr das Vorwerk Krottoschin des . esigem Ober⸗Lan. ̃ Diselt geleckt Kis folsenden Realttaten, wo ufpreises die dabei bemerkten 1170 Thlr. inel 390 3 er ichen ä R ö , , . , .
res 183 in einem Alter von mehr als sechzig Jahren starben, krieg von 1710 bis 1 7ä8, worin die beiden ersten schlesischen Kriege, als *äne festgestellt sind: vor dem Ene des Jahres 1774 geboren sein müssen, und daß Episoden liegen, beruͤhrte Preußen, Posen, Pommern und den groͤßten . Grün dstücken 268 Morgen 56 ARuthen, und zwar d III. fur das Vorwerk Wawrowitz desgleichen auf n wozu ihnen 9) 88 Morg. 76 UR. Gaͤrten (incĩ. 1064 Morg. a een n. incl. 2123 Thlr. Gold
sogar der größre Theil derselben im siebenjährigen Kriege oder Theil der Provinz Brandenburg gar nicht. War auch Schse— bald nachher geboren ist: so wird es sehr einleuchtend, daß diese sien der Schauplatz der Schlachten von Molwitz und von Hohen⸗ ; herrschaftlicher) ; ebersechzigjährigen der Ueberrest von den Gebornen in einer Friedeberg: so bleibt es doch nicht zweifehaft, daß diese Pro— ĩ 2 Wiesen ; ; ; ö . Dest hie tenden Verslkerüng waren, die höchstwahrscheinlich noch nicht zwei vinz durch die Gewissensfreiheit und' die Anregung der Gewerb— . = e. . Halt mmun aber da Drittheile der Bevslkerung beitrug, aus deren Geburten dieje ⸗ samkeit, welche von der neuen Regierung ausging, sehr viel z werk , . ö n — in de nigen hervorgingen, die in den Jahren 1826 bis mit i834 in mehr gewann, als sie durch zwei nicht besonders verwüstende —⸗ 8 io Thlr. auf das R be rf gen Intere einem Lebensalter von mehr als vierzehn und weniger als sech⸗ Feldzuͤge verlieren konnte. Auch die preußischen Pfrovinzen Sach⸗ bei Freien⸗ von 1100 Thlr. zig Jahren starben, Es ist daher auch gar, nicht zwerfelhaf, fen uͤns Westfalen, sind von diesem Kriege wenig berührt wor— x ö a,, n ,n i . desgleichen von daß unter senst gleichen Umstäͤnden nicht 1.177,02, sondern un den, welcher uberhaupt, soweit er Deutschland traf, meistens in auf dem Territorso der ment fuͤr amortist ,, die Hälfte mehr, oder gegen 1,76, 000 Uebersech zigjahrige unter Böhmen, Baiern. Schwaben und am Ooerrheine gefuhrt wurde. ⸗ Stadt Freienwalde fein cn bucht lun q nd in dem Hypotheken den aufgezeichneten Todten sein wuͤrden, wenn die Beyölkerung Der beruͤchtigte Winter von 1710, dessen Wirkungen noch in Sand zu graben Extrahenten , An suchen des der jetzt zum preußischen Staate , . Laͤnder schon in den den Jahrringen unsrer alten Eichen kenntlich sind, hatte zwar — — Q 1 — 3 5 z 45 Jahren zunächst vor dem Ende des Jahres 773 durch großes Elend verbreitet, das doch bald vorüber ging und nur bz . . Summa J. S246 Thlr. 28 sgr. Apf. König!. gericht von Nieder= schnittlich eben so groß gewesen waͤre, als sie in 46 Jahren auf einen Jahrgang dieses funfzehmaͤhrigen Zeiträunts verderb— . e,, 5 ch Lauft. in geng 1775 bis mit 1820 durchschnittlich gewesen ist. lich wirkte. , , ( S.) Gr. v. Ritthe rg. Dividirt man die Durchschnittszahl der Lebenden Ueber⸗ In den fun zehnjaͤhrigen Zeitraum von 1750 bis 1764 fallt 230 Thlr. — sgr. pf. sechzigjsährigen, wie sie nach vorstehenden Angaben sich aus den dagegen der ganze siebenjaͤhrige Krieg, dessen verwuͤstende Fol— hre Et Familien annt zu machen. vollzognen Zahlungen ergiebt, mit der Anzahl der nach vollen gen fuͤr den gesammten Umfang des jetzigen preußischen Staats sale zu, erwecken, darauf ist seine Kunst bis jetzt noch weniger 6 Stallgelaß en 9. Maͤrz 1837. detem sechzigsten Lebensjahre Gestorbnen: so erhalt man die doch erst nach dem unglücklichen 18ten Junius 1757, namlich tet; dies aber ist, unserer innersten Ueherzengung nach, das h ng der Offizianten . gl. Preuß. Regierun g. mitlere Lebensdauer vom Eintritte in das 61 ste Jahr ab, und nach dem Verluste der Kolliner Schlacht begannen. Es kann ö. . ar e n n ,, 41090 ; r V Steuern, Domai⸗ S. Fah ndri zwar demnach wohl angenommen werden, daß in der ersten Haäffte , ö , 6 a ,, , n ten und Forsten. ,, . des a
fuͤr das maͤnnliche Geschlecht... . ,, e, ,, n , ,, , Fäbbang des weibliche ö. , . , ,,. stoͤrte zwogegen aber in der zweiten Hälfte desselben die zersts., drucks und in dein Charakter den Picton entgegen; wir sind hier) ͤ d g gg geh gil n , nenn Das Domainen-Gut Saalau mit dem angraͤnzen⸗ Zinkhlechen in ihren
. überhaupt o, 33. renden Wirkungen des Krieges desto staͤrker hewortraten, und gegen ein buntscheckiges Mengen von Alt und Neun, aber Fiaäliän . oder, wenn die zehntheiligen Bruͤche des Jahres in Tage ver— Bevölkerung und Wohlstand sehr schmerzlich und aahaltend ver— Stauzen öfters mit fo vollen und mildem Fall, wie sie Wries 14 werke ; den Vorwerk Cgtriniacken, 2 Ytellen dnn ier, auch Ernst Schulje gemacht haben, scheinen nicht gecignet, die e) die Oelmuͤhle inel. zu einem Meilen von Königsberg, har? am Pregel belegen, soll s 9 vom 1. Juni 1837 ab auf 3 J ö ĩ
san . . che Gesch g 338 2 minderten. d he Seeleben d dischen Vin Mahlgange h r das männliche Geschlecht .... ahre 3: age , , . mn. it 1774 laste einzuführen in das rauhe Secleben der nerdischen Vlin ahlgange — — Tah re anderweit verpachte f 7 i schlech 9 Jah 291 9 4 Die funfzehnjahrige Periode von 1760 bis mit . ö.. Besser gn n mn sich der gereimte trochäische Tetramettt af der Krug mit 73 = werden, und ist dazu ein oͤffentlicher Bietun a , ö w . uberhaupt 9 . 312 ⸗ . m ge . . erf ern, i ö. V aber der Wechsel der Versmaße hat wohl üherhaupt in cinem epich 6) die Baͤckere = = uf den 17. April b. J., Rach nir ren . 3 uhr, . . 9 . Branden 2 ö em ein ei ra im er ö pfung og e 30 rin 49 mn i r. ĩ ö . I J — 5 . . 8 * * 2 Fe ö. i 2 7 2 f ⸗ e ro v n e n. Die sanze mitlere Dauer des Lebens ist demnach für diejenigen, langsam sich erholen konnte. Wahrs een lich waren die Verluste, ,, . . , 2 Die saͤmmtlichen Gebäude sind vom d Inman hs rtl g r, n. de, et nse w . U welche den Eintritt in das 61ste Jahr erreichen, beinahe sie⸗ welche der Krieg und dessen nächste Folgen verutsacht hatten, Grie hischen Kerameter uud die alcäische St ophe, di: Italiän , , . . , ö PVachtlustige, welche die zur lebernahme dieser Pach⸗ Gerichtli benzig Jahre, nämlich ö noch nicht ganz ersetzt, als ein neues Uebel, die große Theurung Octave und Neu- und Altnordische Maße durch einander win abgesch zt. . tung grforderlichen Eigen schaften und Mittel besizen Von dem nd n n mn g. für die Männer... . 69 Jahre 338 Tage des Jahres 1772, Wohlstand und Bevölkerung von neüen ge, Sl maß denne usein nn Gelee angerechnet werden, daß er ] Die Wasserktaft der Dosse, welche ercl. der 6. ud, sichs häerüter gehßrig guszumeisen kin. Stande welche an ö ö fuͤr die Frauen ö waltsam zurückdraͤngte. Der preußische Staat hat seit dein noch ungleich enthalisamer war. 3. A 1. * bei der Orlmuͤhle bereits be ; , ., zu . Termine mit dem Bemerten . schen Re e, uberhaupt 669. 312 manche Mäserndten uͤberstanden, aber keine hat ein solches Maaß noch, auf 3. Mahlgaͤnge ermitte 3 nnr. ö . inkomfißm an zern len der zol Schleif- und Poliermühlen :. b , „weeretun gs, Serketair Dodillet im Bü—⸗ um hi j elan ed., ep rtem en ts⸗-Naths Herrn Jegierungz ** e mbc gen Dersitprio
. ,,, . 6 e gen, aß er . nn, von Mangel und Belastung gehäuft, obwohl der große Köng , icherheit, welche dech immer an den Materialien zu diesen Rech, durch Qesnung der Kriegsmnagazine das tiefe Elend abwandte vüärti ä . 5 . ö . nungen haftet, fuͤglich ganz übergangen werden nn. dessen 3 die in . noch ein halbes Jahrzehend J . . . . . 6 , , ö. i . Man sin det freilich durch die Zahlungen insgenein mehr hinaus kaum vrrwinden on,. wk ö ö Vorlaͤufig dient zur Nachricht, daß den, solche in einem der auf slte Frauen als alte Manner; aber nicht deshalb, weil die mitlere Aus driesen Thaisachen duͤrste sehr klar werden, daß diej⸗— Niederl. Birkel. Zcnuid 83183. Ham do. 100136. „ ) die Weidegerechtigkeit auf der Feldmark der ) das Gut Saglgü einen Flächen Inhalt von 121 j und. 1. Mal d. J Lebens daner vom vollendeten sechzigsten Jahre ab fuͤr die Frauen nigen, welche im Laufe der Jahre 1820 bis mit 183 überacht— 23, Snnn. 26,2. tas envxe 5 /a. Aurz. Seh. —. Li Stadt Neüstadt an der Dosse für 62 Stuck Morgen 91 IRuthen, einschließlich von 693 Mor vonstandi ne, Morgens 10 uhr, O. Treunss. Prüm. Seh. II21 2. Foln. 1123. Gesterr. Met. . Kube, 80 Schweine und 4 Schaafe 2 gn 31 Ruthen Acker, 9 Morgen 18 Ruthen praejudicfo si * beglaubigen, eo Sup
Gaͤrten und 291 Morgen 72 Ruthen Wiesen; Mai
——
glößer, wäre, als far die Männer; sondern weil lebensgefaͤhr liche zigsahrig starben, einem der Berdͤlkerung sehr viel guͤnstigern ö ff . ) zie ßischeteg. n der Hofs un d chwenze in ger⸗ b) das Vorwerk Catrinlacken cinen Flaͤchen⸗ Inhalt
Beschäftigungen und schwere Arbeiten in den mitlern Lebensjahren Zeutrqume angehören, als diejchigen, welche gleich citi wischen 8 staͤrker auf die Verminderung der Maͤnner wirken, als die Schwan⸗ dem G60sten und 70st , . . r* 3 n ; Antwerpen, 16. Mrz. . halb der Graͤnzen des Etablissements 702 ; ; gerschaften und deren Folgen auf die Verminderung der Frauen. Es diesen beiden befinden sich di sentgen, or wär rid Ger Dad ness Fanzire — Ausß. Seh. — Ziust. S. Neue Anl. 2012. die kleine Jagd auf den zusammenhaͤngenden 30 , 1 cinscht e ich mag zugegeben werden, daß in den gebildeten Ständen die Frauen bis mit 1831 zwischen dem 7osten und 8osten Lebensjahre star— 6 Hrundstůcken des Etablissements 3 Hin th r an adh hen, fi, gte ier noch am ende Kr Fön,, ichen, zis die Manner, die ben, inder die a reren Säfte bind, gůnstigen Zeist ume Vom (ln . . ö Yes. Recht zum Lehmgrüäen auf den Grund— lg, irn geg rten und 1 Morgen 150 Ruthen * ijöeium im G höer noch am bende des Lebens der Ehrgeiz oder die Reue über fange des Jahres zz ab, 27. juͤngre der unglücklichen Zeit 30, Kant Färien löl? dä8. Kugt. Kuss.! — Soo Port. — stuͤcken des Freisassen Bismark zu Kbrih .... = J e) zu dem Gute Ciaal . Februar 1837 l, m, , . iel . aber ** 26e Yialst des nach der Mitte des Jahres 1757 angehoͤrt. Es ist daher außer w Summe 7 2513 Tblr. 10 sar. pf . ditcans⸗ Ve mn . . olks bleibt eine hoͤhere Fahigkeit der Frauen, uͤber das sieb⸗ Zweifel, daß d; e e fd*h his mit 183 — — 1 — t e gh te , ; „daß die mwaäͤrend der Jahre i820 bis mit 1833 zwischen pain, ö ö . ligen Amts Saalan gehört, das Inventarium niz ieh ah; ir, , , schwerlich e,, , dem 60sten und Tösten Lebenssahre Gestorbnen, in eine? bädeu— dos, Rente 137 8. 34 do. 8. 20. 52 Nesp. WM h die dem kuͤnftigen uberhaupt ara hic. S fc 7 Ff welches dem Pächter zur d i ung n übergeben ie sich die Sterblichkeit in den spaͤtern ebensjahren stellt, tend geringern Anzahl vorkommen, als diefes geschehen sein Sr, Sunn. Rente 286. buaetve 752. Kues. Seh. 9. Neus aus 6 ilegen de Verpfiich⸗ wird, hat ausschließlich der Saaten und der kupfer ergiebt sich n, , . aus folgender Angabe des Alters der mußte, wenn der Zeltrgum von der Mitte des Jahres 1757 bis Sch. 12. 2, Bort. 32. immune, innterhaltung der , , ig den Jahren 1820 bis mit 1834 nach vollendetem sechzigsten zu Ende des Jahres 1774 den Fortschritten der Bevoͤlkerung des Schullehrers, Wegebes⸗ zu Gelde angeschlagen sind, einen Taxwerth von Nufenthalt u Jahre um preußischen Staate Verstorbnen. Nach vollendetem ben so günstig gewesen ware, als der Zeitraum vom An fangẽ Wien, 17. Mürz. . 000 Thlr. — sgr. pf 1h b r, ss sgr; rf, sich bi dosten Lebensjahre, aber vor Vollendung des 7osten starben Per, des Jahres 7a bis zur Müre des J Frese vonn Lief., 8 C, Mot. — 060 li, a tif, 2 , =. , , . , He nm spach t in ses i guf jahr. sonen it einem Bl u uͤ ird hie: 61 —. Bauk-ctien —. Neue Anl. —. 23316 Thlr. 23 s J J holde festß cht. und ö mit Linem Blickt ju uͤbersehen, wird hier noch bemerkt, daß im j „urn g tz, T, müt der Tächter ine Pacht Cauffon dz eg, Thir . Geschlecht⸗ . . preußischen Staat im Laufe der Jahre 1826 bes mir 187 , , der Steuer ⸗Behoͤrde fest⸗ in Staatsschuldscheinen oder Pfandbriefen bestellen, 4 ö. ö starben k vol endetem 3 Lebensjahre ö Kö . . , , . ⸗ zusammen 531, 629 mann ichen Geschlechts .... 379,744 Königliche Schauspiele. Inventarium aller zur Bereitung der Splegel erforderlichen . , . din d . = ö Heß ; z 6 * y * ‚ , . * 4 s 2 9 8. 2 . s. 9 d 2 86 7 weiblichen Geschlechis ... 398,ů 247 Donnerstag, 23. März. Im Opernhause: Der Bettln DIgr. 6 ps. abgeschaͤtt sind und die dem i ier enge, , 1 J. . ung ,,,, 12. Maͤrz 183 . *. —* 2 .
J. 3 aber vor ollen ung t en ⸗ x ö = s yr Ver it uͤ D rama in 1 Akt von SE. Raupach. Hierauf: oseph . h E. auf Verlangen mit uͤbergebe J erden, event aber dem F c 9 d i V d d j ; 9 V ; n . 1btheilung fur te erwaltun er tre ö S s nders verkauft werden sollen. ten Stenern, Dom j en u 6g gig k Königl. Preuß. Land⸗ und tadtgericht.
bins jahres starben zusammen 777,991
i 2 ö . — egypten, musikalisches Drama in 3 Abth. Musik von Mchl 60 n
,,, ö — . nach vollendetem 7östen Lebens jahre . ö ö g,. Spectacle . Marte, . 1 ö einer bevölkerten Gegend am Zusammenfluß der Dosse . — mennlichen Se schlech ts — 195,933 Trois 6uoques, comédie en z actes et en prose, hur lu chaussce von Berlin nic, ,: . unwer 81t t zusammen NHðö,/ odd weiblichen Geschlechts . . .. 203,378 Aneeloi. 9 cFortsetzung der Bereitung von gegossenen Spiegeln, wozu die erforderlichen te if ml zen, Das i 9. , dreis n nh m
Nach vollendetem dosten Lebentjahre, aber d- DJ Vollendung des zusammen Id m Teitag, 24. Marz. Lein Schauspiel. mn sind, als zur Anlage anderer Fabrtken, namentlich wegen der im Ort und der umgegend vorhan⸗ . , m Stolpschen Kreise bele⸗ Perf die etwa Das Villet Verkaufs Buͤregu ist an diesem Tage geschlosc i tahlreichen Handarbeiter zu eine Han mm ée tih;r Wollen spin nere ehe len ar, eittergut Alt; Gutmeromw, san dschaff⸗ ö . ö 34 el lich abgeschaͤtzt auf 5333 Thlre 14 sgr. Opf., wovon , Hag ; aͤcker
vosten starben E . — — 4 s waren also unter Henderttausend Uedersechzigjahrig Ge— — 5. 25 Schauspterl pant s Die fruͤher von der Spiegel- Y k sse rec fre
ö ĩ t Sonnahend, 25. 7 —⸗ J ha um erst n di ; piegel Manufaktur besessenen Holzungsrechte Ah z h 4 2
h Sonnahenz, 25. Maͤrz. Im Schauspielh use, zum eis än ungen sin aun ten nu falthrn . . chte, Abgabenbefreiungen und anderen der neueste Hypothekenschein nebst Taxe und Kauf— ssen Ehefrau
*
mannlichen Geschlechts?.. 88, 704 ö P ( storbnen male: Kaiser Heinrich VI., erster Theil, oder: Heinrich in e , ö. . . Hedingungen in der Registrat ; d „„herden Erwerbslustige hierdurch mit dem Bemerten auf dieses Etablissement au ,, ,, . rie Göran geboren gn Kriege zu Tanger
weiblichen 92,319 5 9 as. . ! unter 75 Jahren... 66, 083 N.. — ,, . ; ̃ er re . 2 8 ͤ— J . ĩ ö ö. ach, z 5. ; ; . f e ‚ 9 zusammen Tr. v7 uber 73 Jahre . 33 917 üichs ad Löwenherz, Schauspiel in s Abth, ven E. Raupih ehh und bermbgende Fabrikanten und fonstige Kaufliebhaker heck! sich uber ein ü. HJ Zormitzass 10 uhr, ih . Baͤãher Johann Christoph gem?! j e, . n n. 2. erz am 23. Dezember 1792 geborene Sohn des
. 6. ͤ . Sonntag, 235. März. Im Opernhause: Armide, große M Vermb iweisen konnen, sie schu ĩ ware deer . , 53 2 ͤ gen ausweisen koͤnnen, sich bet der unterze h! 8 Au Nich Velllnzung oft gostg! geb ntjahres T rn . 1 . . rg f n ch dre, ceisch Opeddin Abr, mi Tender n, ven ng. (6 sbanblngen soer den an kruf fe rü. , eiss cke, g lern ans nie an zr'fntllchrr Grrichtzseßs fu bast ttz werden. Scuhmachers Fobann Ghottf'sch chend maͤnnlichen Geschlechts.. . 12.452 serEesehrs wenig, über ein Dratheil der Gefammlinahl der lüber— Hanagl: die Furie des Hasses, als Gastrolle.) hee sel Lie Annahme von Geholen dus fret“ e Knsenznnech g Cöflin, den J. Detember 1836. deffen· Ehefran M Binn ile e mprich und — ö sechzigjaͤhrig Gestorbnen. m. ö. ; / ablisse ; ö 57 sondern die Liestation des Königl. Ober-Landesgerich 3 9 , orotheg Elisabeth geborenen
weiblichen ö! 14, 124 D* , 16 4 . 6. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Mn sements im Ganzen, eventugliter die Veraͤn eten und der Lieitations— . mul er (nt von Pommern, Schulze, zu Tangermünde, Johann Christi zufammen TXT en a6 sich . . gewiß nicht so verhalten, daß von ges 1 Rthlr. 10 Sar. ꝛc. . sodann noch naͤber angezeigt werden wteh! Auskunft ist von der unterzeichneten Civil-Sen at. Hemprich, 6. ristian
r 57 ,,, se üg te . , haben, 9e . Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. i le nf n un weit Neustadt an der en Amtsrath Cochius zu Dreetz zu er= werden zu dem auf
Unter hunderttausend nach Vollendung des seczighen Lebentsjah⸗ . J tos , . n hertebt, En aber kö „dcn, . ö sich auch wegen de gung des Etablissements zu' wenden? hut, , , 1837, Vormittags 10 uhr,
,,,, J, tun lens mee, ge, l ee Len ö,, , , de,, een tz . . Kdo 8 2 . hetlung fuüͤr die Verwaltung der direkten Steuern, Domai . Kislhrsen?? enn Elmts chr Biegen am Friedrich- öffentlich vorgeladen, unter . D tuen und Forsten Wilhelms Kangl belegene Erbzinsgut Weißenspring, wenn ste nicht erscheinen, f. 8. .
nach derselben, jedoch vor Vellendur g des Sosten Jahres 3721 nicht ganz zehn Jahre beiragt. Sie muͤßte beitraͤchtlich hoͤher Donnerstag, 23. Maͤrz. Der Glockner von Notre⸗Dam ' ne Maß * , m. nach derselben, sedoch vor Vollendung des gösten Jahres 15,3765 . ine ab, und Schneidemuͤhle und die Gebuh— Vermögen ihren sich legitimirkid nf rk, zusammen abgeschaͤtzt chen werden wird. ö .
—— —
ein, wenn ein so großer The l der Ueberfemmriaishri ö ö. . sein, n ein so großer The l der Uebersech;igjäͤhrigen bis zur Romantisches Drama in ü Tableaux, nach dem Romm ot aer ü gem pe 96er e! 36
nach vollendetem 90hsten Jahre...... 2257 Vollendung des 75sten Jahres lebte. Victor Hu frei bearbeitet von Charlotte Dirch, fein . In Len einzelnen Lindestheilen kellt sich die mitlere Lebens Bäcto , . , . ,, In den h ⸗ f ; Das? ar ; ; — auf 26,263 Thlr. 26 sgr. 9 pf, soll⸗ zusammen IG, C dauer in den 16. vorstehend ö. R . . ) ö. . (Herr Beckmann: Clopin, Trouille fou) 31 ö, , . en e Belanntmachung II. Das Vorwerk Krottoschin mit ans Morgen 142 am 27 Mai s s, n mfr n um 10 uh Eten ziligden s. Sete nber j3 , — Aastehend in Rechnung genommenen Alters Freitag, 2. März. Kein Schauspiel. niorrzllgr, d. T. gur Verpachtung der Domaine MRNuthen Aecker und Wicfen mit Fem Aufhüͤ⸗ vor dem Deputirten“) i n , Königl. Preuß. Land und Stadtgeri Von denjenigen, welche zwischen dem 1Isten Januar T TT stufen war betrachtlich verschieden, doch so, daß sich der Geund , ,., *g z. Zune fü nale wiederholt, M Iren, an zten d M angestandenen Termine sind tungs⸗Rechte in dem Forst. Belauf Krottoschin und 9 0. , , Foltus auf dem Ober⸗ gericht. dem 31 sten Dezember 18531 nach Vollendung des sechzigsten Le⸗ dieser erschiedenheit wohl genug thuend nachweisen läßt. Be—⸗ teien Buh, , des Glzubens, Or nal Echih ir nr, Gebote abgegeben worden, und wir mit der Fischerei in dem Schwarzen auer⸗See, und , ,,, bensjahres starben, muͤssen geboren worden 6h) trachtungen hierüber, lo weit sie ünerhaupt , n tte , m , wen, ga, F W. Ziegler J è , . . gif te ion, Tmin lll. das, Vorwerk Wawrowihg, mit 15 Hören, Bedingungen finde sn nn eth gern le nls. , 2) Ich . e. und , mdr en Gestorbnen in den 9 g sein duͤrften, werden einem folgenden besondern Aufsatze Ip Sonntag, 26 Wär Des Adlers Horst. Romantic inserm , , . 9. . . Aufhü⸗ Frankfurt a. d. O., den! 2s. Oktober E835 zusehen , , 3. 9 ere mber 1836. ahren is mit 1774; alten. 7 , . ,, , Lan eslméerster Fran m wir ve 354 p,, , fer ee nnn dem Forst⸗Belauf Wawrowitz Kbnigl. Preuß. Ober? 8 3 ; ö erltraße Nr. 18. bele ; 6 — mis . n. Musik vom Kapellmeister Fran bir vermöͤgensfaͤhige und sonst qualistcir e Pacht⸗ F 561 . gl Preuß. Ober⸗Landesgericht. Grundstuͤck der E gene b) die zwischen 0 und S0 Jahren Gestorbnen in den Zu wuͤnschen ware wohl, daß, wenn auch nicht fuͤr jedes . ö. 5 ut , er hiermit in ig. ö Din nr nn g s He nf, . . taxirt , Ehelcute, ) . ö. , ö einzelne Lebensjahr, so doch fuͤc beträchtlich niehr Altersstufen Montag, 27. März. Die Schwestern von Prag. Komisch⸗ n . ir e srargr erpachtung auf 216 Jahre mithin bree Trinitatis Isa, jaͤhrlich en 6 Jahre, . am 25. Aug ust i837, Vormittags 1 uhr e Jen 69 35 . . 30. Jahren Gestorbnen in den ff n, . durch Vergleichung einer Singspiel in 2 Akten. Musik von W. Muller. Neu einstudimn] * gin. , . , ch 2 5 39 . . um, pen tinentiis Von Seiten des unter echten Königl. Ober⸗ hne hene ff, abba nn werden. Tare und ] . ̃ h irkli e ten ĩ S h 83 136 rigen 3 33 Thlr. inel. 275 Gold, esaer] 57 . ö ; 63 in der gistratur s. d) die Ueberneunzigjaͤhrig Gestorbnen jedenfalls vor dem storbnen D 6 . . ö. . . h. . . e rien, Niem, und, Hüätun ad II. fil Las Vat werl ee , sbelsfl ler auf fee n, ne nn nh r ,, . = . n e, Schlusse des Jahres 171. hischen Staate zur Zeit noch an Materiallen. Es mn ner esauf * . auf ffn s, chf in zen fear. e' hlt inel. ig Töir. Hold, alle dieien igen Praten dent in anf . lh ö Koͤnnte man annehmen, daß in den Gegende . 2 , . uh einer Wochen, die Fischerei in den Czikow⸗ ad III. fuͤr das Vorwer? Wawrowitz des 5 rsborf, Heletnten, ehe, an die auf dem Nothwendiger Ve r genden, welch k ᷣ . s leich 6 l k ' welche jetzt Zukunft, worin eine kraftige Geistes-Bildung noch allgemeiner, Rebacteur Ea. Co! 6. dem Demtzower, Giominer“, Mile oer, hd Third jn cf e Tf 5. chen auf Gute n bersdorf. Goldberger Kreises, un Kuhr, III. Stadtgericht zu Beritn, den 7 8 a u f. ö c Cotte/. onkorrecker⸗, dem Groß und Kle . . No. 6. jetzt 3. des Hypothekenbuchs fuͤr den Glo— Das in der Brunnen sfraß Nr M g ,, .
das Gebiet des preußischen Staates ausmachen, in den Jahren und der Gemeingeist ü i in den Ortsgemeinen durchgängig! in Par ar die folgende ö 3 3 chgängig noch r, dem Pawiowker⸗, dem 8 n . , we de ee bl, nnn, ki, , nen, und, Ftazt Pfarrer Andreas von stüäct der Bact. Kochschen Eheleute, tar in ⸗ , . zs ein knnen de nens 3. Sch Sinz Tölt, 15 szrn vf soll ö
zwischen 1740 und 1774 die Zahl der jährlich Bebornen, abgese, wirksamer wird, vorbehalten bleiben, Zaͤhlungen der Ein iohner K
hen von den zufälligen Schwankungen, im Ganzen ohngefahr aufjustellen, worin das A rer ber Lebenden , 4 Robottn oer? See, Ind mit der Verechti ; ö . — e zeit in's FWerechtigung, in in welchem der Martint-Markthr = 788 ei n. ;
gleich geblieben ware, und daß auch in den spaͤtern Jahrgan⸗ Einzelne gehend, und mit Chen M vic Jeerrle eg rel ang e,, Gedruckt bel 2A. W. Sayn. ine u denn Zwecke schon bestimmten Propina- denz Einen Thaler pro 2 , wann lr, es. e', eig gtragene/ demnaͤchst durch die am 23. Aug üst 1837, Vormittags 11
. die nner halt diss Herr un es G böte cr deen, re, isdn nnd eren , , ,, ̃ . a . Bier zu brauen und Brannt und auf daucthoe Erhaltung zieses Pre ses u lech ,, nen, , . ine e deer cfestele fubbain irt maden ,
ätte, wodurch einge Jahrgänge der in jenem Zeltraut' ern voͤlkerungs eisten nach Auczügen aus den Kirchenbachern oder . en nen. nen ist, was angenonimen wird, wem rr Martini. Eigenthumer, Ce stangrfen mn zen n, üer nl Hhpothelenschein sind in der Neglsraks mnsusehen.
bornen ungewöhnlich start vermindert worden waren: so waͤre deren Stelle vertretenden Verzeichnissen enthalten. .
ö. *