1837 / 83 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

32 Allgemeine

Nothwendiger Verkauf. den 3. Juli d. J, Nachmittags um 3 u br, wohnenbe Kunstgäͤrtner Herr Liebig aber wird die lim Buͤrcau der Compagnie bierselbst zu lelsten, in

Stadtgericht zu Berli n 27. Januar 1837. ĩ erkauf benimmten Gegenstaͤnde auf erfolgte, dem wiederholt daran erinnert wird daß im Unzen g z n, de Januar 1837, im GSeschafts Lokaie der unterjeichneten Direction jum Verkanf 9g f erfolg er d n, gn e 3 ter

Das in der Friedrichsstraße Nr 35 belegene Grund ansteht. Kauflustige werden dasn mit dem Bemer einen Tag vorher zu machende Bestellung vorzeigen. lassung rochen 9 stuͤck des renn n. Röder, tazirt zu 11,711 Thlr. ken eingeladen, 1 vor der , . zum Gebote Dresden, am 18. Maͤrz 1837. Verlast aller Rechte und des bereits gezahlten En . ; 24 sgr. I pf, soll eine Caution von 2090 Thlr. daar oder in inlaͤndi= Advokat Gotthold Hoffmann, schusses unabaͤnderlich eintreten muß . t am 29. September 1837, Vorm. 11 Uhr, schen, auf jeden Inhaber lautenden Papieren depo vor dem Falkenschlage Nr. 59s wohnhaft. Wir ersuchen ubrigens, bet Einreichung mehrn z ö . * an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und nirt werden muß. Der Werth des Guts ist bel der Interimsscheine selbige mit einem nach der Nu 3 9 Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. im Jahre 1826 aufgenommenen landschaftlichen Tage ; ( mernfolge göordneten Verzeichnisse in zwei Eren

Der Kaufmann Jakob Ferdinand Lippold, modo auf 21, Sas Thir. 13 sgr. 2 pf. ermittelt, und es fön Siebente Einzahlu ng auf die Actien der plaren zu begleiten, um die Quittungen zu erleicht r . dessen Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. nen fowohl die Tar- Akten als die Verkaufs⸗Bedin- Leipzig⸗ Dresdner Eisenbahn-Compagnte zu welchen unser Kassirer, Herr Bader, von uns, gungen jederzeit wahrend der Dlenststunden in une In Gemäßheit des s A der Statuten wird hiermit maͤchtigt ist, waͤhrend unser Comtoirist, Herr Hei MM 83 Berl i n, Ds nner s

rer Registratur eingesehen werden. eine fernere Einzahlung auf die Aetien der Leipzig ken, soiche contrasigniren wird. 9 ;

8 . 7 wen a . V er in,, , den 18. Maͤrz 1837. ; 2 a , ,, 39 36 . Leipzig, den 20. Maͤrz 1837. tadtgericht zu Berlin, den 30. Januar 18372. Koͤnigl. Westpreußische Provinzial-Land-FHöer Actie angeordnet, und werden die Inhaber von a, * . ; . Das in e T en nm. 38 belegene Grund⸗ ; schafts⸗ ö Interimsschelnen demnach aufgefordert, diefe Einzah Leipzig-Dresdner Eisen bahn Com agi - 6 9 , . ͤ . das . 3 lung , . iss, gen ds? u ; , , . , 2( ti ch NR ch ; ch t ö . jdger Etablissement genannt), taxirt zu 23,459 Thlr! ⸗. en 31. Mai 7, Aben r, K enn er, Be chtigter. mn . ö ein Wort uͤber die Absichten die uns bei d ĩ ; ; 4 sgr. 6 pf, soll . Vorladung abwesender Personen. 9 . 5 vorschwebten, mitzu h. nd ich k ,, ,. Die Besserung in dem Gesun gheits Zustande des Herrn 8 ung d en. ö . n, mitzureden, und ich kann versichern, daß es uns von Fradt hält an. Seine Thur ist beständi am 29, September 1837, Vorm. 11 uhr, Folgende Personen haben sich schon seit Jahren ; ö ; . Kronik des Tage 8 damals nicht in den Sinn gekommen ist, nd V 6 st beständig von seinen zahi⸗ an der Gerichtsstelle ef g werden. Tage und aus der Heimath entfernt und seit ihrer Entfernung Extrakt ans dem letzten, von der unterzeichneten aupt-Dirertion erelatteten Jahres, Bericht 9 . Urtunde , . . 9. 6e l z 1 der zerfassungs⸗ reichen Freunden belagert, die sich nach seinem Befinden erkun⸗ Hypothtkenschein sind in der Reglstratur cinzusehen von ihrem Aufenthalte und Leben keine Nachrich! 2. März 1835 über den Umans und Jie Kesaltase Tic, lcl an. 27 Ma,, 182 mit Allerhöchster Gen, Berlin, den 23 Marz 1837 en irn, eine einzige unbeschränkte Freiheit aufzu‘ digen. Der Fuͤrst von Talleyrand und die Herzogin von Dias ; mehr gegeben: nigung sielt zu Schwedt a. d. O. auf Gegenseitigkeit canstisluirtan ersten val erländischen lIlagel - n eute, als am unen Donnerst h 6 Se. Mai ste en. e dies der Sinn des Artikels 69 in Bezug auf die haben sich persoͤnlich in die Liste der Besuchenden eingeschrieben . 1) Georg Michael Deuter aus Röckingen, ge lobiliar-· Braudschaden- Versicherungs- Gesessschast: lür die geösseren Landgüter der Königlichen Preun H . heili 9 A i tage, haben e. dajestaͤt Unterrichts, Freiheit, so koͤnnte der Staat von den Schulhaltern Der Konig hat durch den General Athalin Erkundigu ĩi ; ü Bekanntmachung. boren am 18. August 1779. Derfelbe stand Pei schen Provinzen zwischen der Elhe und Warrhsel init Austhne Schlesiefs. . zer König, das heilige Abendmahl in der Kapelle bes Koöͤnigli⸗ aach kein Zeugniß über ihre gute Fuͤhrung verlangen. Das ziehen lassen. gungen ein⸗ Der privilegirte Pfandleiher Hiß, wohnhaft in der der Koͤnigl. Bayerischen 12ten Batterie als Sol. J. Nac l'iwéis der eingetragenen Mitglicder und Versicherunds- Summen, der jührlieh aulsebrachli hen Palais aus den Haͤnden des Bischofs Dr. Eylert empfangen. Wort Unterrichts Freiheit will ohne Zweifel nichts weiter sagen, Der Moniteur ze d Lintenstraße N. 188, . darauf angetragen, 6. seit dat und Vorreiter und ließ seit dem Jahre Foz, Sclisd cus -Vergitigungen und Beiträge. Der Notariat andsdct Habe rt Hilgers R 36 daß die Ertheilung des Unterrichts ein Recht sey, dessen sehen das ministerielle z gar ,n 16 2. 5 f . e - e m 2 2 e e ee . . . l . 1 t ' ĩ f Emm ö 2 ; J , e ,, fe and, demeter dann zeug, maͤnnlichen und weiblichen Kleidungsstuͤcken Foseph Anton Keith aus Groslellenfeld, ge⸗ Versiche- lugebrachile Lelreg pro. Jahren durchschiniti- , Wohnsitzes in Rehlingen, ernannt worden. ,, Staat. in 9 ö. i g, n, nicht desto we daß die Depesche (wie schon vor drei Tagen und dergl. mehr, dͤffentlich an den Meisthietenden boren am 31. Maͤrz 1792, stand als Gemeiner . rungs Schaden- Vergü- 100 Thic, der lieh Pp. anno gezahl- , 1h . ie. d das a schaf⸗ . er ie gier ung ,, n,. n, ü,. mig zen W. . schließe. zu verkaufen, und ist dazu ein Termin auf bei der ehemaligen Koͤnigl. Bayerischen Iten ö Summe. ligungen. versicherten ten Vergütizungs— hir gezahlie Alle diejenigen, welche sich, ohne nach den bestehenden G m Und das sonach mit solchen Vorsich is. Maßregeln umgeben Oppositions⸗ Glatter derung daruͤber aus den d. Fun 1837, er ittags um 9g uhr, Fuͤselier⸗ Compagnie des 1ten Linien- Infante— Summen. 1 , , ,, . ö fer . . . , e⸗ werden muß, wie der Gesetzgeber sie zu bestimmen fuͤr gur fin daß ein solches Verseh emerkt bleiben konnte bor dem König! Auctions -Kommissartus Herrn Vecken= re Regiments ünd ist mit einem Ergaͤnzungs m dme . . due , , de , 4 eßen , . ,. . 3 . 3 39 9. gen oder 6. det.“ Das obige Amendemem des Herrn Vatout wurde darauf und wollen daraus folgern, daß die Negierung andere Grunde stedt in der bbenerwähnten Wohnung des Pfindiei— Transport im Jahre 1812 nach Rußland mit äb— . ĩ 2 O azeuti * ken; ,, 1 . ichen Friedrich, mit starker Stimmen-Mehrheit verworfen und der iste Art tel gehabt habe, das Publikum uͤber den Schluß jener Depesche in hers angesetzt. Es werden daher die Eigenthuüͤmer geliefert worden, der unterweges gefangen wurde I. Hagel. Societät. WBilhelms⸗Universi n oder das schon egonnene fortsetzen des Gesetz⸗ Entwurfes unverandert angenommen. Der 2te Ar— Ungewißheit zu lassen Dieser verfallenen Pfänder aufgefordert, vor obigem Im Dezember desselben Jahres soll er sich übri 1829 - 1827? 091735 196 10 / ollen, werden hierdurch deran aht. sich noch vor Anfang des tikel ging ohne weiteres durch. Derselbe bestimmt, daß, m Journal des Débats liest man: „N ch i , , , ,,, a ,., en n n n el n in zu Grodnow in j527 18338 1717575 dh h 53 eren , J V,, . , ein Maire ein Schul ⸗Lokal fuͤr unpassend oder ungesund halt sind keine offiziellen Details uͤber die Gefechte iin a , z 328 z 26 37 * J l . d 3 . ! j . ö ö ; ,. er 9 r dem . Shen 3) i,, r ch von . ge . ö ö ; * 15 Uhr mit Beibringung der nher ihre Schite n hren ss⸗ 9. J , n, , n, . , ,, . . ö. . Sener Evans nicht auf gerichte zur weiteren Verfugung anzuzeigen, widri⸗ boren in Obermögersbeim am 23. Dezember 1756. 18335 = 183 37513225 2755 lber bereits gehoͤrte Vorlesungen sprechenden . ; e s ( gewerfen worden i wie man gesagt eat f Ders / zn 2225 2 zöͤrt n sprechender gniss mel! 13 Tagen nach der Vorsegung desselb ir ĩ i n 3 genfalls nit dem Verkaufe der Pfandstücke verfahren, Derselhe stand als. Gemeiner bei dem Königl. 1831- 1832 3627559 F353 ö wonach st sie, wenn sie geeignet befanden cel. . ö. n e . es as ,. . , muß. hatte, aber er scheint auch seine Angriffe nicht uͤber drei Stun⸗ und der bfandglaͤubiger wegen seiner in dem Pfand— Bayerischen Artillerie und Armeefuhrwesen-Ba 1832 - 1833 6653150 3173 d nner Ane unn 6 ,, , ,,, zusolge, müssen die im 1sten Artikel bezeich— dt ausgedehnt buche eingetragenen Forderungen aus dem Kaufgeide taillon in Nuͤrnberg und hat im Jahre 1is12 13335 35183 7063073 142550 sung un nähere Anleitung zum betreffenden Studium zu ge⸗ neten Zeugnisse und sonstigen Papiere dem Einsender innerhalb! 33 16 1 bärtigen haben. . . Wochen zuruͤckgereicht werden, worauf dieser befugt seyn soll, erlin, den 22. Maͤrz 1837. seine Unterrichts-Anstalt sofort zu eröffnen. Herr von Schauen⸗ K

befrledigt, der Ucherschuß aber an die Armen-Kasse gleichfalls den Feldzug nach Rußland mitgemacht, 1833 321835 77236595 958685 Di Direktor des chirurgischen und pharmazeutischen Studiums burg wellte, daß der Bewerber vor Eröffnung der Anstalt mwegungen, des General, Evans; E 1

ag den 23st Maͤrz Abends

k k ö 3 83 27 22

. e 7 Ce

abgellefert und Niemand mit seinen Einwendungen wurde aber seit jener Zeit in den Bataillons— 18335 - 1335 8273160 ] I6362 . 9 contrahirte Pfandschuld weiter gehört 3 als ö,, , . 18356 1837 311325 37255 e , ,. werden lol Y Johann Thomas Eisen von Röckingen, ge— ; ö ö ei hiesiger Koͤniglichen Unipersität. noch in die * . Berlin, den 2. Maͤrz 1837. boren am 12. Januar 1787. Dieser hat eben— Il. Eeuer.- Socierũit. . Ru st. ö . 3 J. n . ö. des nglischen Generals ge⸗ Königliches Stadtgericht. falls als Fuhrsoldat der sten Compagnie des isten 1826 - 1827 ] 1112175 283 leich at Eides . Er ? big id leiste und zu, gen arlisten begannen am 10ten bei Anbruch Ses Abthellung fuüͤr Kredit-, Subhastations— Artillerie Regiments den Feldzug nach Rußland 18237 1828 360025 3143 Heute wird das 4te Stuͤck der Gesetz Sammlung ausgege— f ö tion od * die Erklarung gebe, daß er keiner verbotenen Tages. Sie wurden mit einigem Erfolg gekroͤnt; aber und Nachlaßsachen. mitgemacht, ist aber in den Listen als gefangen 1833 1830 zb sho 11803 k et nung ausgeg fe der eder, . . ,, ,, widersetz te Ey es nun aus Mangel an einem bestimmten Plane, oder aus ang czeigt; 1820 1830 Ibos 0 l86 i t l, J n zin n g . rage auf das nachdrn sichste. Ein solcher Eid, meinte Furcht, sich allein in ein insurgirtes Land vorzuwagen, Evan ) Tehann Chrlstoph Friedlein von. Wasser. 1839— 1831 , . , n , n n, . . er warde ostmals eine bloße Luͤge seyn, er würde nur die Recht hat dis erlangten Vortheile nicht benutzt, fonderh sich darauf be⸗ l Bekanntmachung. fruͤdingen, gehoren am 13. Oktober 1786, it in 1831 –= 1837 10637973 11846 wegen der gesetz lichen Feiertage er latholischen Kirche „i hgesinnten zuruͤckschrecken und von den Gewissenlosen ohne schraͤnkt, auf den verschanzten Höhen von A Die privilegirte Pfandleiherin Emilie Moses, wohn⸗ seinem 16ten Lebensjahre als Schreinergeselle ins 1832 1833 14066905 j 2s in der Rhein-⸗Provinz; und die Tarife vom 13ten Scheu geleistẽt werden. Herr von Golbery begehrte, daß den Karlisten fast ohne Wid stand haft in der Mänzstraße Nr 39, hat darauf angetragen, die Fremde gegangen, hat seinen Weg nach der 1833—1834 16273325 15594 ejusd. m. man jenes Amendement theile und einzein uͤber den ver fassungs, dahin tant 'ndal * iderstand nahm, die seit langer als 6 Monat bel ihr verfallenen Pfänder, Schweiz genommen und vor ungefähr 28 Jah sz -— 833 19253135 25738 / 1777. nach welchem das Ufergeld fuͤr das Ein- und Aus— mäßigen Eid und uͤber die verlangte Erklaͤrung abstimme. Ber Evans billia⸗ streng⸗ 966. , , , eln ren 6 6. aus zum letzten Male Nachricht ö schiffen bei Neusalz a. d. O., und erste Theil wurde darauf mit groher Stimmen, Mehrhwmt ange warum nr auc 2 6 Ringen, silbernen eln, Kupfer, Messing, Waͤsche, von sich gegeben; 336 1837 ] 277332 3289 ; 778. Nieder laaegel t d h gn . 2t Me Leinen, männlichen und weiblichen Kleidungsstuͤcken 24. 6) Georg Sperber von Schwanningen, geboren Bz. Nachweis der am 2. Mär— 1857 ausgeschiedenen und neu cinzutragenden Nitglieder und Va * 178 . . . , , . . . . , Seite stimmte dawider; chen so Amcʒagana schon bese ppen den Hohlweg an⸗ öffentlich an den Meistbietenden zu verkaufen, und ist zu Röckingen am 31. Maͤrz 179, unehelicher . Sicherungs Heitrüge. fen ist, und zu etz 3 8 31 ,. 9 . , heil, wenn gleich nicht mit derselben greifen ließ, ga fuͤhrt, und sie dadurch einem dazu ein Termin auf Sohn der Maria Margaretha Huber von dort, e, ,, n ,,,. 7 * . . . orität, durch, was große Zufriedenheit unter den ministertel= h ganz unnuͤtzen Verluste ssetz te. den 29. Mal d J. Vormittags um 9uhr, der aber durch die nachfolgende Ehe seines Vaters Am 2. März 1837 siud Am 2. März 1837 sind Mithin zm 2. Matz 1837 1779. die Verordnung fuͤr den Justitiarius der Koͤnigli⸗ len Deputirten erregte. In der heutigen Sitz ung wurde die Ein Karlistischer Bericht V . 9 4 vor dem Königl. Auetio ns Kommissarlus Herrn Vecken mit der Mutter legitimirt wurde, is in seinem kinzugetreten. Zu aehs. chen und Prinzlichen Hofmarschall-Aemter., Vom Debatte fortgesetzt. Der Jte Artikel des Gesetz Entwurfes lau lautet folgendermaßen: „Die Christin . , , an , , . . , . 6 . J . VJ lnte res- Y ,, ö . . —̃ hee nn n en ai: „Es sol an jedem Grte, wo es eine Morgens etwal 8 6⸗ 0 e h nien. Nllir Sent en. liz Sen! en. 2 ö 37. . 3 ö ö ö. dieser verfallenen Pfaͤnder aufgefordert, vößr obigem Zeit nichts mehr von sich hören lassen; . = 1ů3 bits. Eomtot? der GefetzSamml ohe Schule giebt, eine Jüry gebildet werden, welche den Auf. Lezo; obgleich ez nur ein Außtions Termin sntweder döeselben ein zulbsen, oder, 7 Beorg Leonhard Hopfen g hrntjer von . l. Hate]. Societat. ; . . 361 ö i. hat, n, , zu prüfen, die sich um ein Fähig, doch durch das Ste Bataill wenn sie gegen die contrghirte Schuld gegründete ZSenncꝓulohe, geboren am n! Jan nnn rer ban, 0 . 97 2085285 160780 2 . eitszeugniß zur Erdffnung einer Anstalt für ben Secundalr iin Augenblicke dar Einwendungen haben, sosche dem Konig! Stadt Sohn des verstorbenen Huf⸗ und Waffenschmleds ö Il. Feuer- Sacielät. . . ö . Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Wirk terricht bewerben. Diese Jury besteht aus dem Rektor der betref⸗ auf Amezagana gericht zur weiteren Verfügung an u zeigen, widri⸗ Johann Georg Hopfengärtner von Welhenschneld 13 169199 52 k 37, ö Il2159 he Geheime Rath, außerordentliche Gesandte und bevollmaͤch⸗ senden hohen Schule als Praͤsidenten, dem Praͤsidenten des Koͤnig⸗ von 6 bis 7 genfalls mit dem Verkaufe der Pfandstuͤcke verfah⸗ bach ist vor langer Zeit als Hufschmiedgeselle Indem dureh diese la heller gehe Uebersicht, deren Resultate wir ürrall vertreten, dies al er inis liz Mnister am Roͤmischen Hofe, Graf von Gurieff, von lichen Gerichtshofes, oder, wenn ein solcher Gerichtshof nicht ren und die Pfandglaͤubigerin wegen ihrer in dem in die Fremde gegangen, hat aber seit seiner nglitu für dis , . 18. 6. nlerhalt. nülzlichee ieh ,,. aßchte- merken ö e Hetersburg. J vorhanden ist dem Prasidenten des Civil Gerschts; ferner gu Pfandbuche eingetragenen Forderungen aus dem Kauf⸗ Entfernung nichts mehr von sich hoͤren lassen dals die im Jahre 1835 wesentlich verbesserten Statuten desselben sowohl, als die musterhae M' Abgereist: Se. Durchlaucht der Köͤnial Wuͤrttembergi dem Mar der Stadn ! ö 1. , elde befriedigt, der Ueberrest aber an die Armen⸗ Wo er seine Wanderun hinnahm, ist nicht be⸗ wirkung von hereits 82 Societäts- Interessenten als lungirenden Sptreial - Hirekloren, nicht nur Ke sh 6 9 6. f * Au t 16 j j 9 9. em Maire er Sta t, in we cher die hohe Schule ihren Sitz Wege zwischen A harzun vor; sie wurden aber 96 . ; n 9 ; deste Sicherheit, sondern zuch eine grolse EWrleichterüng beim Eintritte in die Gesellschall gewihre⸗ be General⸗ leutenant, Fuͤrst Augul zu Hohenlohe⸗Oeh⸗ hat, aus zwei Mitgliedern des General Conseils und aus vier mit dem Bajonett Das Feuer dauerte bis fingen, nach Breslau. Mitgliedern, die der Minister des öffentlichen Unterrichts unter 7 Uhr Abends, pteten sich auf 16.

Kell abgellefert unt. Meesman mit einen in wen · n nn Antrag der naͤchsten Verwandten werden lie bisherige, selir glückliche Steigerung der Konkurrenz aber mehr als alle Angreisungen für die ales, ; ) g Der Koͤnigl; Hannoversche Genergl-Major und Comman⸗- Sic Zahl der hoͤheren Schulmaͤnner! und sonstigen angesehenen 6e von Am sie keine Bewegung

isn, nhl contrahirte Pfandschulß welter 8e nun diese Abwesenden hierdurch oͤffentlich aufgefordert, Ucinung sprechen dürfte. In der zuverssehitlichen Holfnung, nieht milsverstanden za werden, erlanlz 3 ; ; . : z wir uns de her, das resbgetive landzrirthschaftliche Publikum bei dieser Gelegenßreit zur ferneren l bur der 2ten Infanterie⸗Brigade, Freiherr von During, Buͤrger wahlt.“ Herr Dubois brachte statt dieses Artikels hr Verlust soll f der unsrige besteht in 1

Berlin, den 18. Februar 1837. t erhalbne o naten oder laͤng stens l ; . ; ; h. e . —. ; ; z , n. 5 sich inn era Lee ne un & ö y, reichen Theilnahme mit dem Bemerken ergehbensb einzuladen, dass vir aut portofreie Anträge jelh sech Hildes heim. einen anderen in Vorschlag, uͤber welchen sich eine sehr weit⸗ 00 Todten und V wartet heute einen A ne

& X Or e , = o! 1111

D

O X Q l , O ee N=

.

ö

& & & Ra αί ß, , G !

!

ausges eliieden.

Eönigl. Stadtgericht hiesiger Residenzien bis zum 1. November l. J. mi . ; r ,,, . .

Kin inn fa , ö vor dem ö sey 8 schriftlich Beikkilssgneisten die Statuten unentgelisies . , , . 1. März 1857. . laͤuftige Debatte erhob, die bei dem Abgange der Post noch und glaubt, daß Lecumberri aleiecir und Nachlaßsachen. oder muͤndlich, zu melden. Gleiche Aufforderung Die Haupt - Direction dar Iiagele und Mo ,. . 4 raden- Versicherungs. nicht beendigt war. Vor der Eröffnung der heutigen Sitzung ff 1 letzten Sr erri gleichzeitig ergeht auch an die von ihnen etwa zurüchgelaffenen . 31 . . waren die Deputirten in ihren verschiedenen Buresus Verfatm, nicht v , . Edietal-Citat i on n ö n ,. , R 3 eit un g8⸗ Ra ch . melt, um zu der Wahl einer Komnnission zu schreiten, die sich Christinos on ferneren Beweg ungen der

; , ,,, nmissarius cht gachgefgmmen, se werden ammtliche Abwesende . der Pruͤfung des kürzlich vorgelegten Geseß- Entwurfes wen en Sie Spanischen . 9. 9 * 2 2 *

r, nen ng gr, hiestz Giustz Tem mi sarltz , , ,, eg maßlgzen Erhen in den Thierschau und Pferderennen in Mecklen. hundert den Segnungen seines neuen Glaubens A 1 8 l a n d. eines außerordentlichen Zuschusses zu den geheimen . auf 28,63 ö. e err en ien guns , unterziehen soll. Auch bei dieser Gelegenheit hat die ministe⸗ kannt. Hauptsaͤchlich beschaͤftigten sich die .

Senger, als Kurator der Ernst und Dorothea geb. Besitz ihres Nachlasses gesetzt. h. 6 4 Tolksdorff⸗Geduhnschen Nachlaß. Mass? von Kerbs. růd j 23. hurg, Renn kakn Güstro ö das Nieelle und Solide, als den wahren Baustenm soll. , , . ö sserftgdingen, im Köäigreich Bayern, am 2 Die von dein Merklenhurgischen patriotischen seines Gluͤckes, ruhig entgegen, denn es hat die leu Frantrei ch. rielle Partei wieder den Sieg davongetragen. Als Mitglieder mit den Actien der Belgischen Bank, die in der letzten Zeit

horst, werden die ihrem Leben und Aufenthalte nach Januar 1837. „Hie va J 6 J ! ) ö. ; : ; s de unbekannten Geschwister der Charlotte Geduhn, ge Königliches Landgericht. Verein für Ackerhan und lacetrie eic. zur, lüeie. Phantasieen gegen das vernunftgemaͤßere Stre Paris, 17J. Maͤrz. Gestern führte der Koͤnig den Vorsitz der gedachten Kommission sind ernannt worden: die Herren Ful⸗ von 1450 auf 13760 ; bornen Tolksdorff, als; 37 ö. 3 Gcypelꝰ . , n, ,,, n . . , i n ,, ö , , und arbeitete darauf mit dem Minister des chiron, Duvergier⸗de, Hour anne, Keratry, Croissant, wieder von lan af 6 5 . 1) der Muͤller Gottfried Tol odorff, and 4Auckion edier Pferde, F rüsung land wirthsclia l. zt alten, . 1 ! sentlichen Unterrichts. . not, Agier, . Giraud Lemercier und Mornay. 7 . ] ö . : r 5 2) der Michael Tolksdorff, licher lussrumente, J 3. . , . 3 . ö . n ,. Die Deputirten⸗Kammer setzte gestern ihre Bera— h, . der ministeriellen Partei un . ö. nd, wie es schemm, lediglich im Boͤrsenspielc zu w in Verbindung gesetzten Pferderennen werden auch Englands mehrfache Ueber egenhett un * thungen uͤber den Gesetz⸗Entwurf wegen des Secundair⸗Unter⸗ der Oppositlon an. j

3) der Daniel Tolksdoꝛrff, 9 Große] F , ) in diesein Jahßre und zwar von: verleugnen, so ist sie auch nicht mehr blind fuͤr siss ; . ; 6g . . ; . , ; 9 ir . ae f, geb. Tolksdorff, Eifer , in Mittwoch den 17 bis Sonnabend den 20. Haͤrten, Mißb aͤuche und Schwaͤchen nach Inn ö . dem ,. lsten Artikel a,, Der Temps sagt: „Das Ministerium wuͤnscht die Eroͤr⸗ Sroßbritanten un d Irland. 6) die Anne Dorothea Tolksdorff, I) einem sehr schoͤn eingerichteten Palais, Mai inelusive wis fuͤr seinen Egoismus und seine Herzlosig kel n derne ö ene Amendements in Antrag gebracht worden, die jedoch terung uͤber den Gesetz⸗ Entwurf in Betreff der Aussteuer fuͤr Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus Si und außerdem alle diejenigen, welche ein naͤhe— 2) einem das Palals umgebenden großen Garten, in derjenigen Ordnung stätisindun, wie solehe in Außen. Dieses sind die Zustaͤnde, welche Chi in Algemeinen nur wenig Anklang in der Kammer fanden und die Königin der Belgier so lange zu verschieben, bis das Gesetz zung vom 16. Marz. Es erhoben sich wieder ein O . res oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß sammt den in selbigem befindlichen bereits all ler fiekanniimchung dr, h die lecklenhurs-Schwe- mit Feuer und Leben in kraͤftigen Zuͤgen schjn uml verworfen wurden. Zu einer ziemlich lebhaften De- über die Appanagirung des Herzogs von Nemours zur Diskussion sionen über Bittschriften in Betreff der Fire Ge . ö. der Charlotte Geduhn, gebornen Tolksdorff, zu ha⸗ gemein bekannten großartigen Gewaͤchshaͤusern rins ehen Anzuigen. hiphulogischen Blätter und die an n,, ,,, . e n, , gah der Vorschlag des Herrn BVatout Anlaß, daß man reif ist ohne Zweifel um ben Rath. eines Deputirten zu befol⸗· bie Minister hatten diese oma in bnd erh. e. . ee. , . ; . „nt; Ordnung und den Studienplan des neu zu errich, gen, der, tber diesen Gegenstand befragt, antwortete; „„Besfer Llandaf zu barämpfen. Graf von Ripon richtet? sodann

ben vermeinen, hierdurch aufgefordert, in dem auf und sonstigen Etablissements, welche insgesanmt Spüler erscheinenden kaerzrammit . ber linnmt. ĩ 18 z , l le, belsöszr ( nf entwitst und, aufs dte sichtigtten Conn tenden Lehr Inftttuts rr Genehmigung des akademischen Ra, ein Fergerniß alg zwei. Was das Ar panageGeeseß beirisst, tue Reihe von Fragen über die Kanadischen Angelegenheiten

den 3. Mai k, ä , ihn g sowohl auf den Luxus, . auf einen ausgebrei⸗ 6 3 ö, ö 23 , ,, , . uischen d ard en e n, . vor dem eputirten errn Sta tger ts ath Ley teten Handel mit (Gew ch sen berechnet sind, er laut birektar des Mecklenfiurgis, ren pat i- ndentet. Die in Den che ear beiter ssluls. thes unter Der Mi i st de 3 ntlich * ter 6 . ; 3 2. , . ; z ? zor D : teten zews Lin ,, , *, ih n Uunterwerfe. Der Minister des Sffentlichen ter“ so sollen in der Kommission einige Mitglieder darauf dringen, an Lord Glenelg, der sich in d ; angesetzten Termine entweder in Person oder 3 im Gar lichen Ne ebaͤuden und tischen Vereins für Ackerau und Industrie eic. geichikte Stijze der augenblicklichen Euro / ; . . ,, . ; g/ er Hauptsache au die üus angesetz Per r 3) jwei im Garten befindlichen Nebengebaͤude lan ö ; BVerhaͤltniffe mit besondercin Augenmerk uf ri, its mußte zweimal die Rednerbühne beste gen, um diesen daß, wenn dem Herzoge von Nemours guch Rambouillet als deren Hause vorgelegten Resolutionen berief und . i ö. 4

t ejetzli ulaͤssige Bevollmaͤchtigte zu er ei⸗- A) einem Vor werke a jp ru Oberst Graf von der Osten-Sacken. , , 5 . ö 5 ; D . au 1m . e l e en zu kn fn, mlt e g. , r ingis J sniel erböbt das Interesse dieser zeit emcßen, t . det er für berflüssig hielt, zu bernm fen, rnb, pzanage bewilligt uerde, man doch zugleich festse te, deß ec die Sache baldmöglichst auch im Oberhause zur Erwaͤgung kom⸗ gefuͤgten Verwarnung, daß die sich melden den Erben soll mit den vorraͤthigen, großentheils feitenen und Die Bank von Belsin hat den am 1. April z4hl freisinnigen Brochüre, die freilich die dinglon h e im Wesentlichen, daß der Vorschlag einer praͤentiven nach dem Tode des Prinzen dem Staate wieder anheim falle. men duͤrfte. ; für die rechtmaßtgen Erben angenommen, ihnen als kostbaren G- wächsen an denjenigen ver guft wenden, daren Liciged ihrer Actien auf 28 Fr. sehtgesetai, aufregen und von ihnen siarken Widerspruch i aralter an sich trage, daß aber der Gesetz Entwurf genug Dies Verlangen soll im Schoße der Kommnission zu sehr langen Unterhaus. Sitzung vom 15 März. In di solchen der Nachlaß zur freien Disyosition verabfolgt welcher bis zum 22. Mal 1837 das hoͤchste Gebot und jn Austrag de schien hezahlen wir def; Can wird, da sie ohne Rückhalt fuͤr die Rechte, dit ; igressiv⸗ Maßregeln enthalte, um die Famllienväter vor ver— und lebhaften Debatten Anlaß geben.“ zung wurde endlich die Dcbarn. , , eh 2 ieser Siz⸗ und die nach erfolgter Praͤelusion sich etwa erst mel— erlangt hat und den in Bezug auf die Zahlung der bons dieses Liidends tlonalehre und die materiellen Interessen des u derblichen Grundsaͤtzen zu bewahren, die man etwa in Das Journal de Paris spoͤttelt daruͤber, daß Herr schlossen, nachdem sich noch Herr Gisborne ichen Steuern ge⸗ denden naheren aber gleich naben Erben ale ihre Kaufgelder festzestellten Bedingungen sich unterwirft. an hrante bis inelusive 10. April tinents streitet n Privat, Austalten ihren Kindern zu predigen versucht Dupin sich seines Siegels als General; Prokurator am Caͤssa. Praͤsident der Handels ⸗Kammer, der eee. ö ö

denz möchte, Herr Salpert e 'verlangtis, daß die tionshofe bedient, habs, um seine gegen das Disjunckions, Heth Wasen, Herr Harvey und Herr Ber fuͤr H .

Handlungen und Olspositionen anzuerkennen und zu Her Verkauf kann nach Befinden der Umstaͤnde in mit 7 Thlr. 19] 8c. Bel der nun wreder erhffneten Schifffahrt ilsth s ö 11 eder e eten E 6 . ‚. ; z 3. ] ö 1 g ) , ñ Pisposition des Herrn Vatout durch die vorläufige Frage be— Gesetz gehaltene Rede portofrei in die Departements zu ver rielle Resolution, die , dieser Steuern bezweckend, und 8 . ꝛ;

ö i . von ö ,. n, . . regulirt werden, daß kerlin, den 17. ö. ö . . Ha dien on fie ne, d fert nnr hi legung no rsatz der gehobenen Nutzungen zu for⸗ 1) das ganze Grundstuͤck sammt den obenerwaͤhn en Mendelssohn C Comp. Hamburg und London liefere l e zeithe ; 66 j ; x ö le] . i sich lediglich mit dem, was Hine fd en! , n, . Jägers trasse Na. 31. . wenn es verlangt wird, alle in England ers en 6 werde. Diesem widersetzte sich aber Herr. Du pin, der senden. , ö andererseits Herr Johnston, Lord Sandon, Herr Gladstone alsdann noch von der Erbschaft vorhanden ist, zu 2) das herrschaftliche Palais, fammt Garten und —— den Bucher, Kupferstiche, Landkarten ꝛc. am 1 ö urze Zeit den Praͤsidentenstuhl an Herrn Cunin⸗Gridaine In einem Schreiben aus Dijon wird dem Geruͤchte wi Lord Stanley, Lord D. Stuart Herr Lambton 4 igen rer en f, n, finn, in ett, I rind ichen, Gebuden und än, 8s n .. 9 Tage nach Eing eng der NUestellungen, per 3 bet, Das Beseitigen irgend eines Antrages zurch die vor, dersptochen, daß der Oberst Vaudrey bei der dort bevorstehenden Herr Inghani, Herr Harland, Herr Trerer a Dahn, Urbrigens bringen wir denjenigen Erben, welche lagen, mit bejagten Gewa ch sen' ober ohne, . isch ö nzeigen. kommen die Sachen etwa 10 Tage 'später an sin ufige Frage, aͤußerte er, wolle so viel sagen, daß uͤberhaupt kein Deputirten⸗Wahl als Kandidat aufgetreten sey. „Eine so abge⸗ dagegen hatten vernehmen lassen. Bei der Abst 4 den Termin in Person wahrzunehmen verbindert wer⸗ 3) das Vorwerk samint allen dazu geborigen Laäͤndereien, R iE. S Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3) ersterem Wege wird der Schiulng mit hoͤch àniaß vorhanden sey, uͤber diesen Antrag zu berathschlagen; schmackte Idee“, heißt es in jenem Schreiben, „konnte sicherlich ben sich 273 Stimmen fuͤr di R ĩ kam men . din osc„dench, s, blersftöst an Wlanntschaft fehlt, 4) das Vorwerk sammt den ulm ang tn dazu ge— ö und Posen ist zu haben? te, n fr,, gn letzterem mit 0 sgr. gere n , n raus aber ergebe sich hinlänglich, daß man die vorlausige nn von den Opposttions, Icurnalen ausgehen, deren Beweg selbe, also nur eine . ö k—— 6 , en , . Todeskampf des Britischen Leoparden, ,, . reid Rage nur verlangen dürfe, wenn von einer Proposition die grunde zur Verbreitung eincg soichen Gerüͤchts wir nicht kennen.“ Gu nsten der Minister, waͤhrend In Blaͤtter , 3 ; ede sey, die etwa mit dein Grundgesetze, oder der öͤffentlichen In dem Journal le Monde liest man: „Die westlichen riums bis auf 80 gerechnet hatten. Die Opposition .

. ene sie sich einen zu erwaͤhlen und denselben mit z 5 e zu e . erde Betrachtungen üͤher unsere Zeit und naͤch ste Zukunft diese ben durch mein eigenes Eiablissement, 1 brdnung in direktem Widerspruch stehe und daher eine allge⸗ Departeme ts floͤßen dem Kahinette ziemlich lebhaste Besorgnisse dahe ch ug chtet An h ö l R

macht und Information zu versehen haben werden. le Kaufskompetenten werden demnach t, von M. B. Chablot. Gr. Sο. In sinnresch alle⸗ Street, London, pvromptenst besorgen. ze 3B ig ann ; n. ; s , . ; ! , . , den 36 n 1836. on . eröffnen, , mm. gorisch lithographirtem ůnschlan Thlr. Von Paris erfolgen Verschreibungen per 36 i. Mißbilligung finde dies sey aber nicht der Charakter der ein. Morgen wird ein Adjutant des Koͤnigs nach dem Depar⸗ tat der Abstimmung mit lautem Jubel. Königl. Preuß. Stadtgericht. den Zwei und 3Zwanzigsten Mai lsz?, Es gab eine Zeit, wo es guter Ton war, das stolze 28sten Tage nach Eingang der Bestellung/ e j te sositi en des Herrn Vatout, wenn dieselbe auch sonst keine tement der Ille- und Vilaine abgehen; er soll den geheimen Unterhaus. Sitzung vom 16. Ma rz. Nachd ͤ Vormittags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, Albion nur mit Bewunderung zu nennen. Selnst fommt auf etwa 10 sgr. zu stehen. Brüsseler 3 tere Beruͤcksichtigung verdiene. Der Redner schloß seinen Auftrag haben, den Ursachen der dumpfen Gaͤhrung, die sich Bill wegen Errichtung einer Eisenbahn von London g e, nn

Franc a 8sgr Der Katalog oittag mit folgenden. Worten: „Während Herr Vatout die in jenen Gegenden kundgiebt, nachzuspuͤren.“ ton mit 83 gegen 22 Stimmen verworsen worden . 6

ö. in der Expedirton des Unterzeichneten sich einzufin das unleugbgr Verwerfliche wurde war es nur liefere ich den s —⸗ , Güůüter⸗Verkauf. enrsunde mit, demsesten zum Bebuf des vßligen Englijch —als trefflich und nachgtmnung?mwuͤrdig länt mchte alchfmCke 06 tarfnz umfassen din Lcd deni Gefetz, Entmwurse bereits enthaltenen Buͤrgschasten fuͤr Der Maire von Lyon hat sich einige Tage in Paris aufge⸗ sich Herr Clah, um nach Ueberreichung mehrerer Bitif hriften

; ; a, 9. ö . ; ; Das der Weszpreußtschen Lan dschaft gehörige s Mei Kaufabschlusses das Nötbige zu verhan delsn' geprtesen. Jetzt, wo wir an der Schwelle einer neuen . nr en n, wn, , , il, do n nech, hält, verlangen Andere eine unbeschraͤnkte Un, halten, um der Regierung uͤber den beklagen swerchen Zustand gegen die jetzigen Korn Gesetze den Antrag zu stellen. da g aässFreiheit und berüfen sich dabei auf den Artikel 6h der dortigen Seiden⸗Arbeiter Bericht 3 erstatten, und um Maß, gegenwartige stuktutrende Getraide⸗ Zoll tag eine 3

len von Bromberg und 2 66 65 n, . r ole er chr ung , ,. die wegen Zah= n r h, . wo ö 6 9 i der . ! . , n, dur ; dlige, Gut Pieranle soll im Wege der lung der Kaufgelder festgesellten Reding!“ en und naten das Reich der eingebildeten Freihrit, der Träume don? Paris und ' Bruͤssel vermehrt? u der ö. ; 1 h . , ö ; ang 51 . in , a, 6 schwer lich ein gediegenes Werk verianden, das Ich Charte. Als Berichterstatter der Charte weiß ich aher. auch regeln zur Abhuͤlfe der dringendsten stoth vorzuschlagen. Abgabe ersetzt werden solle. Er enischuldigte sich zuvörderst, daß

offentlichen Licitation an den Meistbietenden ver- der Katalog der Gewächse liegen bei dem Unterzeich⸗ und Ideale, der Theorscen und Boetrinen den letzten erlich ein a. kauft werden, zu welchem Behufe der Termin auf neten zur Einsicht bereit; der im Gartengebäude Kampf besteht, sieht das nuͤchtern gewordene Jaͤhr— vorraͤthig waͤre. A. Asher, Linden Nr.