336
die Zahl der Geborenen auf 2538, die Zahl der Gestorbenen J ters gewiß nur selten zu finden ist, entwickelt der
i nn Virtuose , Prüm. - Sch. 6156. Gz. do. Ac, Anl. 100. G. Poln. Loose 6a, guf 1690. damals also ergab sich ein Zuwachs von S855 Indivi, bereits eine foich Selbststdndigleit lund'igälttde
fuilibs daß sa sse. Si, Span. Ail. .. 2d, i Ss, fäoll. där; dai,
man mitunter schon den vollendeten Künstler zu hören vermeint. karis, 17. März. . Auth Digi, vgrigen Manäte zu KHinsbech im Kr. Geldern Sein Spiel, glatt und rein, fehr fauber im Staccato, und bis in d co Rente 166, 959. S ! do. 79. 28. So,σ Noap.
gestorbene Anne Margar. Huͤtter war am 3. Marz 1dr zu die dg, , ginn ferig, und gewandt, ist zugleich ven einer Sa Sönn. srente 283. Lasur 75. K * 31 Kempen geboren und hat ein Alter von 106 Jahren weniger In b und Gan uc nenn, n sie fou 1 dein schon if Sch. 12. 20, port ag. 25. ; un 3 * J * l ö f 1j ft * — ; 8 1 ; ĩ J. ; E
8 Tagen erreicht. — Der Gang der Fabriken und Manufaltu⸗ ingebrungenen eigen zu seyn pflegt. Man hört, daß der Knabe — ren ist im Allgemeinen mittelmäßig geblieben. Die Tuch, Ma., fang! ren Tönen beimisch fühlt. üm foiche Refultals zu erzielen, Meteorologische Beobachtung. nufakturen im Kr. Lennep sind augenblicklich nur schwach be⸗ war aber auch der Unjerricht eines Meisters, wie sein Vaier, röthia, 1837 Morgens ¶ Nachmittags Abend ꝛach einmaliger schaͤftigt; die Baumwoll⸗Zeug⸗Webereien im Kr. Gladbach arbeiten denn wo es an einer volltommenen technischen Ausbildung fehlt, da 22. Mir. 5 uye. Beobachtung erscheint jede Empfindungs⸗-Aeußerung nur als verzerrt, und verfehlt e e
mit wachsender Thätigkeit; nur die Seiden Manufakturen zu ; ; : ; . 8 Lrefeld und Elberfeld stocken noch immer, weil es an Bestel, den Eindruck, den sie hervorbringen soll, Nachdem e. , . zz 120. bar. 231 20 Sar. z, ni Var Quell warme 6 ο !,. 85 4. ; . ; tuose am 27sien v. M. in einem eigens für ibn veranstalteten Kon— . 0 ö 0 e, .
lungen fuͤr sie fehlt und die sinkenden Seidenpreise vor großen ; , , nn,. ** Luttwärme r — 310 R. 070 R. — 8 10 R. ʒlußwärme 190 9. e Geschaͤften absch rech Uebrigens sind die Seiden Manufattu⸗ zerte sich die Anerkennung aller anwesenden Musitfreunde erworben, . w ; . ᷣ 2 . Eng nn ,, . kö Vel an . er am . M. . vor der ö a n, ,, 790 vet J d det s em FBodemwarme 280 , . — .
; . j ozart's „Figaro“, eine brillante Pel'naise von wavseder unter urn nattigun ; , , ; Ausdünstung O, oi) s. kenf el slials nir hiermit in Erinnerung gebracht, ie? ĩ z nissen, und besonders zu Lyon ist die Zahl *, brodlosen Arbei⸗ , Beifall vor und nahm damit ag i, 24 ,. . . ö 8 6. riederschlag O oꝛe ) , . , . zu machen . . . . r n n m d gern, greg! 1
ĩ ĩ ] ikani ĩ in Abschied, i r egriff steht, in R tun int. ...... N. RO. . ö . nen as Blatt e rabende seines Datu ie S frei ins S . —ʒ . ter sehr groß. Ein in Paris etablirtes ord / Amerikanisches gn von Berlin Abschied, indem er im Begriff steht, in Begleitung k . . 6. nadctt't Gs no) ö. . . 9 . . . feen 3. dane in dt . ö. die erforder . gääangen zu lassen, indem sonst selbst
aus geht in diesem Augenblicke damit um, auch in Erefeld ines Vaters, der ihm schen durch seinen Ramen den besten Paß ; geh s 3 ö. l eine Kunstreise nach Frankreich, England, Tag es mittel: Am 21. 323 89 Par.. — 2008. — ' 37 R.. 73pCt. 3 des Blartes eine UHaterk rechung erleidet und nicht sämmtliche Nummern vonn Anfange des Quartal den t en tönne
c ĩ ĩ r durchs Leben gegeben hat, 9. ,, g. 9 e nem, . — 5 , n. . . und Kren ö. unternchmen. Wir zweifeln nicht, daß er 22. 333. 96“ — 2909 — 370 . 77 Ry ein folgerciches und wichtiges Ereigniß werden, insofern es die ⸗ , hne, e , . kleineren Fabrikhaäͤuser, denen zu entfernten Geschaäften die Me— , . eg ihn hinführt, ähnliche Erfolge, . w ⸗ te! fehlen, in den Stand setzt, in ber unmittelbarsten Nähe ihre ein ö ö Königliche Schauspte le. ., abzusetzen, e ,, J Rein . . 56. , ö n z . aͤuser noͤthigt, gleiche Etablissements ier zu errichten. Der Han⸗ Jun Das Vellet. Vnrkaufs Bur age geschlos m t 5 . 1 ; ö del gewinnt mit der Schifffahrt ein neues reges Leben. Letztere Den 23 Mürz 1827. Sonnabend. 25. Marz. Im Schauspielhause, zum erst sche Rachri cht en. 3 eit un gs8⸗ Na chri cht en. An der heutigen Börse waren eine Menge verschiedener pat ing der Mitte des Nanuar wieder ihren Anfang genommen La e e e ng , nn, Cern, Tele ale; Köiser Heinrich Vl, erfter Theil, oder: Heinrich u Kronik des Ta ges : Heruͤchte verbteiret, die alle geeignet waren. nachtheilig auf die und ist seitdem sehr lebhaft betrieben worden. Seit ihrer Er— . r Tem S , de Richand Löwenherz, Schauspiel . 8 AÄbthe, ven E. Raupach 6. Ausla n d Course zu wirken. Man sprach von Unruhen, die in der Ven⸗ fung bis zum Schlusse des vorigen Monats sind im Ganzen . . . ,, . ,, ) . ; Be kanntm ach ung. Frankreich zen e ebrochen wircg, hl in üt. wissen, daß der General 191 beladene Schiffe (darunter 37 Dampsschiffeh hierselbst an · St d- -- 102 lia Comm. a. . , . koische Hyer in . allet. M von Sluck. (Dh Zum J. loril d. J. wird zwischen Berlin und Bret lau par tg n dn ö Rumignh noch in dieser Nacht dorthin abreise Man gekommen und von hier abgefahren. Diese haben im Ganzen Er. Engl. Oul. z. 190, 29912 Kut. . Num. n , an,, = Hana: die Furie des Hasses, als Sastr olle) . taͤzlich eine 4 pann ge Schnellpost fen e , ,. daͤrz. Gestern begab sich der Konig in Be sprach ferner von Maßregeln gegen das in' Amiens garnison!⸗ 168, 740 Centner Guͤter aller Art ein⸗ und 9396 Centner Guͤter Eren gan dreh. . 2 6* do. . do. 46 9. . 5 . Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ruy coursiren, bei welcher bequeme Wagen mit 8 Perso ne: p atzen in . . 8 . von Joinville und des Grafen von Mon⸗ rende Kuͤrassier⸗Regiment, welches sich geweigert, den Befehlen ausgeführt. Im Fruchthandel herrschte dagegen im vorigen Mo⸗ e, , , . . ges Rithhr. 10 Sgr. ꝛc. . Amnvendung kommen, und welche von Condüc euren begleitet ¶ leriet . * ersailles und kehrte gegen Abend nach den Tui, seiner Oberen zu gehorchen, und endlich hieß es auch, das Eng⸗ ie große Sinlle, da auf, zen. Holländ ischen Markten der zt, Re en ,, des, an, . , fahle hieb ear war wn. Decse Schneitost oll ot! Ber n aege. en 6 lische Diinisterlum sey im Begriff, sich auf. ulbser Bäch Eier, sotz schwierig war, und das Bergische nur wenig begehrte. Von k ,. . . . . . Tau dle ville en 1 ace, par Scribe. 2) Sol vnisy. ou: I- 'unmn . täglich um 8 Uhr Abends, 9 ril, 6. 1 sehr viel von den Festlichkeiten, die am 26sten Geruͤchte wurden alle Fonds gedruͤckt, mit Ausnahme der Spa⸗ dem FSruchtmarkte zu Neuß wurden versandt 6192 Scheffel mhle, ge, n JJ . reux de la kine; dlrame en 2 neles, par Seribe. sie wird nach 35 Stunden 25 Minuten, a so 6 aus am Geburtstage der Königin, im Versailler Schlosse nischen, die sich auf 25 0 erhielten. Am Schlusse de Yz s⸗ Weizen, 3353 Scheffel Roggen, 791 Scheffel Gerste, Hafer und Denn. 40. ie *. - 13 — Prienrieked: o: 258 12 Montag, 27. Marz Im Opernhause: Der Wassertri⸗ täglich um 5 Uhr 25 Minuten Mergens, gattfinzen würden. An diesem Tage soll auch das Museum in erfuhr man noch, daß das 4 ste Linien⸗Regiment den Befehl er⸗ Buchweizen zum Geldwerthe von 16,6135 Thlr. Die zu Goch Wentpr. Pfandli. 4 103 — , n,, ; . Singspiel in 3 Abth. Musik von Cherubini. Hierauf: ö in Breslau eintreffen; aus Bree nn geit falls aogehen , zum erstenmale dem Publikum geoͤffnet werden. halten hat, morgen nach Amiens aufzubrechen. Die Stahs⸗ un Kreise Cieye von W. A. van der Bosch angelegte Runkel. Grö. Fo. a. 3 — 6312 * e S TU. — 12, 2er Mutter Namenstag, oder: Der geprellte Alkads, Vallet 6 taglich um 8 Uhr Abends . Ea Tö'hl ter Dersonen, die zur Königlichen Tafel eingelaͤben Offiziere dieses Regiments sind saͤmmtlich auf heute zum Diner 10232 Lraconte 22 Akt, von Hoguet. d in Berlin eintrerfe werden sollen, beläuft sich auf 11 bis 1209) ] / ) ; z Diner F T7 . Im Schauspielhause: Der Oheim, Lustspiel in 5 Aj . ö . 2 liche Pairs und Deputirte ö , il a 8 9 1 ) 2 ö 4 s agli . * . 25 =. in NM J (, . . ö ö? ; ; J De gestrige Sitzung der Deputirten⸗-Kammer wurde — — Paris, is. März. Es bleiben mir vor Abgang
2 Uhr. 19 Uhr. Berlin, Sonnabend den 2östen Marz
k
8.
rüben⸗Zuckerfabrik ist vor kurzem in , worden. Capt. Een, , .
Die ersten Resultate waren befriedigend. — Zu dem hiesigen k, . K ö —̃
Freihasenbau werden binnen kurzem die letzten Arbeiten begin— n , g , n,. kin, , , vom Verfasser von „Lnge und Wahrheit.“ Hierauf: Der Pi Auf der Reise nach Brer lau wird ö
nen, so daß auch dieses Wert seiner baldigen Vollendung ent Tir . ieee 1iüäs,, regen als Ehe-Prokurator, dramatisirte Anekdote in 2 Al das Feuͤhstuͤck in Frankfurt a. d. O, ., ö. den Berathuggen über den Aten Artitel des Gesetz, der Post nur noch wenige Minuten uͤbrig, um Ihnen zu mes⸗
gegen kckt⸗⸗ . ö. J. 2 ni. ö. von E. Raupach. das Mittags mahl in Gruͤnberg und , . des Cecandair-Unterrichts ut gefuͤllt. Heer den, daß die Regierung, wie ich aus sftzerer uch erfahre, FrHi,' s verlangte, daß saͤmmtliche Mitglieder der in diesem außer der an der Boͤrse angeschlagenen telegraphischen Depesche
—
. ö 33 Kön! seaetisges h t , . Artäkel erwähnten 8 dem Minist w do. zu n. 2 Ut. 24 König e eater. wegen auf der Reise von Breslau nach Berlin . ur) von dem Minister des oͤffentlichen Un— heute Nachmittag noch eine mveite aus Ba no Einct jener seltenen Fälle in der Kritik, wo alle Stimmen sic ö ien. 3 ö. * 3 6 3 Freitag, 23. Maͤrz. Kein Schauspiel. das Fruͤhstück in Polckmitz, . st nannt wuͤrden. Der Berichterstatter, Herr Saint erhalten hat, wonach ö. ri ff . 3 ö ars AMI Er. 2 Mt. 2 . Sonnabend, 25. Marz. Zum erstenmale wiederholt: Pn das Mittagemahl in Granberg und , , g,, widersetzte sich dem Antrage, soährend Herr auf Hernani gänzlich gescheitert ist. Der Infant Don fen nud Fenseiben unterstüzte. Der Nümi tert bes of. Sebastian hatte sich' gleich nach dem Ruͤckzuge des Generals
. um dem e g, . in. an . hat a . , . ö ieh , r ; ich in neuerer Zeit in Bezug auf den zehujäbrigen Vio inisten Au⸗ . . . ai teien Wuth, oder: Die Macht des Glaubens. Orig in al⸗ Schu das Abendessen in Frankfur ö 1 we. ( , , . ; 3 gshurg 150 FI. 2 Mt. ; ; ? tz ) ; ö en in Fran furt a. d. O. ö ; . . ö . . gust Möster ereignet, dessen künstlerischer Ausbildung unter der Lei— , e, . spiel in 5 Akten, von F. W. Ziegler. eingenommen werden. i. . . ich ts erkiarte sich seinerseits mit dem In, Sarssield gegen Evans gewendet, und ein kräftiger Angriff der J es Aten Artikels, wie ihn die Kommission abgefaßt hatte dadurch um Bataillone verstaͤrkten Karlisten hatte den glaͤn⸗
i ĩ Musik⸗Di 6 ö 8 . 2 3 Nler g . . 235 5 ; ,, , , . tKöorden ist. Der Knabeé, der bereits jun vorigen. Jahrt ein Hicht ge. Tcauttart . . z. 150 El. 2 Mt. 2 lomische , , . von Karl v. Hoitei. Musik vn finden, werden bequeme, in Federn hängende, ganz verdeckte Bei' kielt er die Zuzi eltern nitge heilt heben), einverstanden; nur zendsten Erfolg. Die Christinos haben alle seit dem 10ten d. M wäennichts Talenf belunbese haet fig fen den än e nei mit t, dre. mu Khi. 3 Woeh. 38, Kapellmeister Jin Glaͤser. TcHusen gestellt werden. 3, ziehung zweier Mitglieder des General, Eo seils genommenen Positlonen wieder verlassen und sind in der 9g Sz: vollkonmmnet, daß er mit Recht als cine au gezeichnete Erschein ung adontag, Tt; Teärz. Die Schwestern von Prag. Komisc Das Personengeld, beträzt pro Meile wie bisser o Sgr., Abstimm . urin far nahen flufsig, ns ee herauf zur ien ungrdneng nach San DSbastian zurückgekehrt. Sꝑe soller in der heranwachsfenden Kunstwelt betrachtet werden darf. Durch fei Auswärtige Rörsen. Singspiel in 2 Akten. Musik vom Kapcllmelster W. Mü rofüͤr 3) Pfund Freigepäck mitgenommen werden koͤnneh. wurd 1. kbergßas dlhendement des Herrn. Dabote kam, 1590 Verwundete haben. Shné die feste Jallung inks! en nen rühmlichst bekannten Vater, welcher in den diesjährigen Solräen Frankfurt a. M, 23 März. ⸗ (Neu einstudirt.) Das Gepäck muß aus Lederkoffern, Mantelsaͤcken, Reise— , . . tz ö desselben, da er mit dem Projekte der taillons der Englischen Marine, welches den ö . ci,
. — uuschen Ac. bestehen, und es finden * n Hiehung hierauf . . 5 Wesentlichen überein stimmte, angenommen, der wuͤrde die Niederlage noch bedeutender gewesen n ; 8 . Näaer,t heil dagegen, wonach die Mitgl eder der Jury von dem morgen in dem „Moniteur“ erscheinende Depesche . das
auch seinerseits durch sein geniales Violinspiel seinen alten Ruf be= Oernterr., S', Not. 025,16. G. b,, oss, , g. 213 Y S6 v. R =
⸗ ; ; ; ; 3 1 edacteur Æa. . . ö e ͤ
währt hat, in den Studien gründlich ausgebildet, von der NRätun mit 26 . 19,o 2173. 243. Hanke Actien 1538 163 hartial Obi. 111. 2 . auf Ueberfracht und auf Bezahlung fuͤr letzteres die allgemeinen Minister des öffentlichen Unterricht dẽn 9 Min richts ernannt werden sollten, mit bige bestaͤt gen wird, kann ich nicht verbur 5
9. gen; aber daß die
einer lebhaften Phantasie begabt, die bei Kindern seines Al⸗ JI G. Loose zu 360 FI. 1II33½. 11316. Lose zu 100 FI. —. Hreuss. Gedruckt bei A. W. Hayn. Regeln Anwendung. . großer Stimmen Mehr her f. 8 ö Mit der taͤglichen Hauptpo wischen Berli k 36 Weehrheit verworfen. Es kam darauf der 4te akta, wie i ichti . j — —————— — ——᷑ — — 5 sich ö . ; schen Bertin und Breclau a . au die Reihe, Die ersten Paragraphen 3 . zu elfe le e e gr mir i, n 5. ; z l) eine lägliche Schnellpost zwischen Klopschen und Glogau inden keinen erheblichen Widerspruch. Ueber denjenigen Para- Carlos von größter Wichtigkeit; denn es ist notoris ; ö. 1 ch en S ad t en Deese wird abgehen auo Klopf eu nad) Anfunft der . an, graphen jedoch, wonach auch zwei Mitglieder des General Con⸗ Regierung der Koͤnigin fast i ) al ate rich, daß die 2 . post von Berüun unn hne seils zu der Prufungs⸗Jury gehsren sollen, waren dle Stimmen hatte, um den An gie,. aufgeboten so gleich getheelt, daß zur Kugelwahl geschritten werden mußte. denden zu machen. . b Da e, ,,
—
Allgemeiner Anzeiger für die Preuß
H. . Gemnasinm s- Direk⸗ der Musit, und vornehm llch im Klavier- In Berlin erbaͤlt man diese Werke dur täglich um 7!“ Uhr Abend Ve 2 Auf — Bekanntmachungen. n der böheren Bürgerschu⸗ sy iel, dargeboten werde; für den Ge linsche Buchhandlung (Ferd. pee n leg in Glogau eintreffen ö . ö Damen Aufruf eigab 272 anwesende Deputirte. In den genug haben wird, um seinen Sieg zu verfolgen. — Ueber di nd Versteber von Lebr und' Erzie⸗ sangunterricht für welchen mindestens Straße Nr. 23. ö um 9 Uhr 18 Minuten Abends, 5 ͤj . nden sich Lzhnchwarze und. 133 weiße Kugeln, so Ünruhen in Amiens sind offizielle Berichte . ega der .
daß jener Antrag mit einer Masoritãt von sechs Stimmen du rch⸗ nichts von einer angeblichen Widersetz lichkeit J
—
. R ꝛe. . . Stunden anzusetzen aus Glogau abgehen l 8 h ie unterzeichnete Ru handlung erlaubt sich, au n empfehlen wir den Gebrau ch der x ö / 3 flel. — In der heuti ĩ —; ; . . ; ze er de nee,, , een we seele, e rä mn l 1 , ang bare Uartlich und der von dem felben ber— . = mn, . 4 * 2 Min ruh, zum iger 25 . J. ⸗ J . Atett gethan, und bei an Lourier gang . . , . B ei dem berannabenden Frühjahr enysth Anschluß an die Schaellpost nach Berlin; 43 , . e,. bis 211en) bewilligt; die Sitzung war die Ruhe vollkommen wieberhergeste nt 3 ng des Couriers stücen, sowohl wegen ihrer von Sach , he ; 2 eine tagliche Schnellpost zwischen Giogau' und Po 'ckwitz. ge vlomiet, dab halber g uner, Tngegangenen Ditischrifren ; ; e dritte, umgearhestete und verbesserte Aufl Diese ge t ab aus G bh ga renne, le dar iber abgestatteten Berichte boten indessen nit Gcroßbretanten and Irland. as rnzeste Interesse dar. Auf der Tagesordaung stand fer— Parlaments⸗ Verdandlungen, unterhaus Siz 5 1 X . ; 5
verstaͤndigen anerkannten praktischen, A i ter? 6 . rauch barkeit, als auch desal ö weil von J A. Rit * 8 allgemeinem taglich um 6 Uhr 20 Minuten (bend ner die Wahl eines neue Mit le es X 1 9 h 2 ( neuen Wei ö d der aback.⸗ ntersuch ugs⸗ I M ĩ f M — 8 J R e ĩ ck unge 3 9 0! . z. evor Herr Roebuck sei ien auf die
die se Lehrmittel bei dem Gesangunter⸗ ö schen Gar ten buch, und täfft in Polckwitz ein um 3 Uhr 20 Minusen 2
63 . J . . nd et PVoickw d 2 uen Abends mmissio 8 ; ,. Absatzes , Seminar , Ann zum Selbstunterrich! zum Anschluß an die S nellpo t i'ach Beis au. ; . e, a. in M nister ernannten Herrn Verhaͤunisse im Schwarzen Meere bezuͤglichen Antrag machte ej Die ö. : . en. ö . . h 6. , entbaltend:; die Aus Ho ck vitz wird sie abgelassen, Tach Aakunst dern . sie auf Herrn Goum. Seven Gesetz Ent⸗ entspann sich eine kurze U ung zwischen Herrn M ‚— . Die 6 esang schu e kostet 2 Bde gr. 8eo. 2 Thlr. muse⸗, Baum, Pflanzen-, Blumen und Landschaj Schnellpost a us B eslau wuürfe von örtlichem Interesse gingen mit 228 gegen 9 Stim- und Lord Palmerst r, . n Maclean Die Uebungsstücken 2te Auflage, 1si8 undegäetnerel, den Wein ban, die Glashaus, Missten täglich um 3 Uyr fiuͤh men durch. Beim Abgange der Post war die Versammlung Krieger e et! deren Ver 4 . ju gesanditen
1 1. 1 . 5 9 2s 5 2 ö . . z. 2. ö 28 ö ; 1 au
un üichneng achten Geset E itwurfe beschäftigt, ir oncch dem Me, Ersteren dem Hause begehen Melden ö ö
et Pal lee von ) Ee mp a 64 9r. 9 un vo J 5 9 e n lgl 0 1 * h ö 6 s 1 j igi V ꝛ—
(L. S.) G Brandt. 5 8 ; ᷣ ö 0 Exempl. 8 sgr. Schaltung und Ver chönerung von Lustgärten n Meine läside Schnellpost zwiswen Läben und Härschberg Silbermuͤnzen geschni s ö. . , ĩ ö ; , ; Parks, einem vollstaͤndigen Gartenkalender u. 4. über viegnitz Goldberg und Schoͤnau. Sn jeht ab . ,. geschnitten hat, eine Pension von 2100 Fr., die mehr Vorraäͤthe der Art geliefert werd ) Rhein- Weser⸗Eisenbahn. ö . dne, eg ehre tuch far, en, n nschrlen, In alphabetischer Ocdn ang. Mit o3 Autiituñ Laben ö geht ab a8 . Halfte auf seine Wittwe übergehen würde, Garant e fur dis Zahlun , . . Mit Bezug auf das Protokoll der ersten General — , ,, e. , , , n , d. . S2. 1. Thlr. 25 sgr ö täglich um 1 Uhr Abends ß . . merston antwortete darcuf, daß allerdings in Gemnbeit? * F. Blu me, (Dre. der Theologie und Philosovhie, Di. Liturgie, Dritte stark verm und verb. Aufl. Geh. Unter den vielen vorhandenen Gartenbuͤchern i nach Ankunst der Schnellpost von Ver an, trifft in Hirsch⸗ von . Dr r r e g, e e, i. 96 6 Ita , gr, rettete zie 3 . e, ., ; . Ü wodurch uͤber den Platz, mit Kriegs eduͤrfnissen werde versehen werden bis d : s — er Zweck
Versammlung vom 28. und 20. September p. ö ᷣ 36 ü werden die r. Actionnaire der . 69 3. ö * 3 1e) i sgr. In Part von 30 Crempl. a 6 sgr. 35. kein . so gruͤndliche, umfasfen de 4 berg ein V. , m er, r, i,, nn, en Gyr nsch, Kin Leitfaden fun den fen linter, t im Gesange. ingen ielsbrungzen und Wzänke über alte Th! . , auf welchem fruͤher der Erzbischoͤfliche Palast s. senes ; ᷣ zeichnung, hierdurch benachrichtigt, daß die zweite zie untern Klassen der Gymnasten und für bobere . sgr 9 . , . des Harten baues, als das gegenwärtige. Richt z ; . um ö uhr Vormittags, wird, sammt der Ben us elch, . ö , 1 Traktates erreicht sey; was aber die Garantie fuͤr di? Be⸗ Genera]! Per fa mim lun g Buͤrgerschulen. i ,, nsr, d,, ' wt. dre ber Leer, der aber genden . geht aus ccrn Eider ab,. , 3 gu Dienstag den 2. Mat d. R. hier stattfinden wird. „ Lateinifches Slementarbuch zum S 3 Handbuch der Harmonielehre fuͤr Seminarien, Belebrung, sucht, das Buch“ unbefrichigt unn täglich un n 11hr Nachmittags Nienstage versammeln, un über Rn . sich= n tünftizen welche auch unter dem Peelschen Ministerium von der Regie⸗ X r gad echen me mem g. mu en ü versßnlich Üehersetzen aus dem Lateinischen ins Deutsche S böbere Lehranstalt̃n und zun Sélbsiuntercicht, in Hand legen; den n es ist nicht' nur nach eig nen, linf und trifft in Luben zum Aaschluß an die Sch ellpost nach schlagen nein, um uber jene Angelegenheit zu berath— kung angenommen worden sey, und die sich nicht auf die in erscheinen oder die Vollmachten zeitig vorher besor und aus dem Deutschen ins Lateinische. 3 2 Bänden,. E ster Band ar. Med ⸗Octay. Sub- jd yriaen Ersahrungen bearbeitet, sondern auch Verlin ein 33 äh Geruͤ l ß n , , ee. gen und einsenden zu wollen. 2 Thle. 8c. Zweite, siack vermehrte und 2.3 scriptions Preis 2 Thlr. vorzuͤglichsen neuern Schriften im Gebiete der linz taͤglich um 2 Uhr sruͤh Ee, sind heute früh Gerüchte uber ernste Unruhen in Amiens kantie bestehe, daruber erklärte sich jedoch Lord Palmerst 556 Minden, den 19. Mar 1837. verb ssert⸗ Auflage, 16 Bogen. 13 far. Sec In der Haude und penerichen Zeitung vom tenkante sind Überall benutzt und zu Rathe gesths. Bei den sub l, 2 und 3 gedachten Schnellposten komme verb rettet Der oertige Präfekr haͤttie, so hebt es, eine Ver, Als nach dieser Unterredung das Haus sich, der , , 3 Der KJ , . ra . 23 19. Novemtzer 1836 Ne 212 unter der Ruvprik * wiß⸗ 6 ,, — 56 , n, , in Betreff der Erhebung des Personengesbe⸗ und wegen gen, h en . ö ,,, ö. w , de ei, g,. 6 H n 394 5h laffen ber Gymn siin ten fen ich aft Lich? Nacht ch nen dem, folgendes se ensreund und angehenden Gaͤrther,— nehme des Freinenm' , v Mit⸗ ührung habe gebracht werden sollen. An diesem Tage hatte für die S ; ĩ doster fur hohere Buͤrgerschulen. 15 Bog. 125 * rw 5 ahnt: „ B ; Werte i e erst, die alpbabetische Ordnun des G mph den ne des 8 eigewichts, d eselben Grundsatze in Anwendung sich nun das V! ja ** , i . r e n ue . Cae sar, Varsitzender 1 ; g. 97* [ar 8 erwähnt: „Von die sem Werte ist nunmehr die erf. e Ol 9g. des Ganzen gewiß wie hei der Berlin Breslauer Hauptvoh 8 Hh unn das Vok zusammen gerottet und sich sener Maßregel oben erwahnte Ant se i i — ⸗ „Von der zweiten Auflage des Elementar- Abtheilung des er ten Bandes viene: eiche Vo tbetl, daß man jeden Artikel mit eich ii gli iss⸗ der Verin Breslauer Dauptpost. mit Gewalt weders— . 2 h ge ; n Antrag vor, der indessen (wie bereits erwähnt) — — — bu ches sind innen 138 Monatch n *r, SI! Erem⸗ r n , daß der ö ichen ü fin den kann. Hen redendssen Beweis fi! d ei Beich aisen werden auch bel dirsen Posten nach Meaßzabe gert 9 . ; , Die National. Garde habs sich gewei, um 1254 üühr Nachts ohne Abstimmung verworfen 3 . . plare abhgesetzt. mit Klarheit der Darst lung vollstandt ehr dilch. in cine rauch dackelt licfern die so schnell gisclhin de Bedur fnisses gestellt. . JJ n, ö. . 2 f 6e. e, , . neuen Auflagen, hei der großen Menge dbn licher Witt Endlich wird a rens Kuͤrasser Reziment sey dem BVeispie e der National⸗ Prinz von t Garde gefolgt. (Die Franzoͤsischen Zeitungen, von denen uns G hier
—
Literarische Anzeigen L 4 . . . keit verbindet ohne eit:ck si rd le . ö e ebuch ur reußisc Sch tel d,, hn 9 weisig zu werden. Die ö ; . ) Bei 8. 8ekropp & Cem p. ertchier , cin: . . . ö. ,, 1 . ,, H. vom ö., n , , n: in ö 9 9 . ang der Reitpost ,, Frankfurt a. d. O. und heute nur drei: der Temps, das Journ al des Deébats d , ie. becll eli eu w r ibn Oe sen Töl fäs nich zn wu mit echt nen s h m fi o fas, dieses beer berg ine Greif nbi ö aer een, et ö mies h en nr gr fran ge is zugetemmen find, enaths end ü ; 36, 8 — 92 Fe gen. 10 sgr. Zweiter Theil: . — ⸗ . 0 nichts Naͤheres d digen G N r ;
7. fas gin de vin , Thlen. . Acgry de St. Charles (Sprachlehrer), saßlicher . S 5 . an e e n eie be ne, g dre, ai k 2
nkunft der Schnellpost von Breslau, aus Frank Die nachstehen de telegrap) fa? , 3 des 6 . . onsu
Uerzog IlEIXRICII zu Anhialt Alle bisher 3 J. . richt, die Regel 15 Gesch d an! j A gen Recensionen uͤher diefes Schulbuch Unterricht, die Regeln des Geschlächts der Fran ele. elc. eic. sind ausgezeidl ö gef . dsischen Wörter und die Ausnahmen davon sogleich f 3 urt abgefertigt wird und , ; gejeichnet guͤnstig ausgefallen; auch hat cs ĩ gleich Englische Zeitschriften f gefertigt n vem 17ten d. ist heute an der Boͤrse angeschlagen worden:
; Se windlineto bereits in vielen ö ohne Hulfe des Dictionnairs aufzuftnden und zul.. ; Dienstags ⸗ Dritte wesentlich verin. u. verb, 4 n slageo gefunden, und ist ig n fe , nnn. erlennen. 8.9. Geh ö &i r . . J . am 3 . 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags „Der , 61. hat sich am 15ten d. der Venta von Her⸗ ö ; , ss sgeget n Lehrer bbern 2mas ,, ,,, ettin eintr r . nani nach einigem Widerstand der Karlisten bemächtiat; Geueraehart⸗ der eg e hhiechen Verhreitung und Einf bring M eli , , , e, , n, . . ö m heben eme ssger eim iger PVostverbindung: der Shih! g Gletth Intrifft. Aus Stettin geht diese Post ab vier Kanonen genommen . zaͤhlt nur 6 ,,, 5 D den Ganzes der . cl Sitz -= 1837) ßen Konkurrenz derartiger Sch uf; Düren! 6 ,, . ren ,,,. ö . . lie . 12 Uhr Mittags tero stand am 15ten d. in Eybard auf der Graͤnze von Gui⸗ n. Betreff der Emil . . 3 163 weitere sehr gute Emvfeh⸗ Katechismus fuͤc cvangeltiche Christen. Dritte nnr ac ire ( . gar. , , Re in und trifft in Franksurt a. d. O. ein pugzcoa. Sare field ist des Schnees halber am 12ten d. nach ö. nit geringer Majo⸗ He. dor HKedicin, Chirurgie u. Geharih. praktischem ir n rr, len . ey n, daß da⸗ vermehrte Auf age 8.2. . S 23 ige it ruch ö Thir. Z sar. — Blue dl. zen mn 6h Mittwochs . einem kleinen uͤber die Karlisten erlangten Vortheil nach Latafa G ,,, den, rat u. Operzteur, Pr. D. d. König. Fiieir. zVists verkauft sindd Fahre über 2000 Ezem-Tarf, W. v (Könlgl Preuß Rra - u Sch iratb), lich 1M Thule. lite Ir) (Eνονi jaͤbrisch J2 El Sonntags Uhr 20 Minuten fruͤh, bei Pampelona zuruͤckgekehrt.⸗— Don Carlos besindet sich in und as Eigenthum der Nniversittt. Mitgl. mehr. gelchrt. Gesellsch, Inh. d. ( — — Leitfaden für den Unterricht in der For la sar — Uh nnen iaͤhrlich 6 Thlr. 7 sgr — hen zum Anh an die Schnellpost nach Bre Tolosa, und der nfant Don Sebastian steht mit 10 Bataillo⸗ 5 rechtigkeit uͤbrigens, dem Cou⸗ kR*nigl. Preuss. Ife . fas litterär. Verdienst, qesgl Sch aͤrtli ch's Ges 6 men und Größenlebre Vierte verb und lau ie, jaͤbrlich.2 Tir G sar X Salär, ln , n,, , . sellpost nach Breslau. nen dem Genera Sarsfig . steriums besonders 5353 8 8 r . ? 681. ) 1è ch elangschule bedeutend vermehrte Auflage in . 9 66 ie Seiten⸗Verbindungen nach Schwieb ; 25 field gegenuͤber. chenguͤter h ; d. k dnizl. Jiederlun disc hien „Hanori ae meritis“ es. und dessen uebun asst nc J 9 3 ; ] 6. uf. age mit ein em Anhang, „i * (religibsen Inhalts) jaͤhrsich 2 Thlr. 6 sgr. Ei ichau Naumburg 3. B * b ) ; hwiebus, Sorau, Zül⸗ Aus Madrid sind Nachrichten bis zum 11Iten d einge⸗ z guter ezweifeln, in 7. ¶ Knnigl. Franzd iachen Ilauses, d. Grossherzogl. In dem Schulblatt für die Provinz Bran— ͤ e n , hrs ie aus der Sitrromett g ent wohl die Litera iin, als Tas Vier,, snh agu ö aumburg D.“ BVobersberg ꝛc. werden ebenfalls so gangen. Den Eortes ist in der Sitzung desselben The i ften wohl noch wesentliche ladensehen, lere ] Anhalt, Cöthenschen für Ver- den burg iss zres Hefl ist an? irn ger,, atend. Mit 20 Kunert (ir 8. 1Thlr 221 sgr. ich wenn es gewuͤnscht wird, in w che n ich ] , , Korrespondenz eine ununterbrochene und mo, zeigt worden, daß an die Stelle des , a r. au glaubt, dienst. n hing lichkeit u. Trene m. d. B. ete. fügung des Königl Hochlsol Provinzial Meyer, O zerlehre⸗ am König! Gymnasium) Lehr= vieferungen an die Abonnenten Den gondongh n e Sefoͤrderung finder. Herrn Calatrava der Graf von Almodopg die Cons h 3 9 n lassen, da sie selbst zu⸗ Eine durcli mehr als zehn rersgchiedene Recen- Schul? Collegii Som I3. Oktober S36 ent., bug der Geomercie füt Gyn nasten! Ir und luchenden Kunden meines Kwerlinr Hauses wen erlin, 22. Maͤrz 1837. : siͤdenten Etelled ahr . ar lie onseils⸗Praͤ⸗ Frag: mn glg Ca aignen jm In- und Anslande auf's Ehrenvallsts an halten und unter andern in derselben erwähnt:“ 2r Curlus Gir. S.. Jerer Cursus a ige ich gern alle mbglichen Dienste erwe en . General ⸗Po st⸗Am t. deflniten amn if ernommen habe. Der General Alaix hat nun erkanute Ajhbeit. ni Es. n ein wesentlichesz Errorderniß Potsdam, im Februar 1837 188 Fleet street, Iundun. P. Pa. 5 16 ge, , i m , nern, ea ist n Tine in Bur⸗ Hiernach wäre die obige Mittheilung im Artifel: filr en Gel men, Tei a nr, D D . gericht gestellt werden sell zu ber ich igen . sel ben Gelegenheit 166 ,, Die Buchhandlung von Riegel. —
line // w —
Paris