1837 / 85 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

213

durchschnittlich 364 Geburten und 273 Todes faͤlle auf eine trlebföder dieses Werkes der Men li dor hier befinden. Dazu gehört unstreitig nicht bloß, wie jener Kri⸗ er alsdann beziehen wird, gebühren würde, so findet auf ihn die Vor. Monat, und 12 Geburten und 5 Todesfalle auf einen Tag. hende Frauen-Verein, dessen Ri 3 war der dor t beste⸗ Seitz auffaffen, die verhältnißmäß ig noch wenig Bearbetter gesun . z n Wirksamkeit von Jahr zu Jahr an R Mi titer selbst sagt, ein besonderer Mumh, sondern auch noch ein schrift des . 1 keins Anwendung. Lin cui ichen Stal tebienct eld ümfang gewinnt, (Vergi. Nr. S0 der dien lit und den hat. g anz besonderer Seschmack ‚. ee in die en alle . durch die ran Beh t. , . 8 9 gebr., * 2 mr, , ; . Dr 34 bereit 2 ; ß S5! und 8. November 1833 und vom 28. An ust 1835 als Func⸗ 6 8 ser n r ĩ z . ö nem baaren . en Ant. r das n n Hamburg, 25, Marz. Von den, an dem am 196ten und Inez! Gehalt erklärte fünfte Theil, der . etwa seit dem l Madrid, . ,. ,,, Kostenaufwande von 1950 Rihlr., wieder aufgebaute Kirche in . ten Lieses abgehaltenen Pferdemarkte angebrachten Pferden, ]. Januar 1832 bewilligten Besoldung oder Zulage! nach Maß. geln gegen die Anhänger de 1 1. unt Groß⸗Stuͤrlack, im Kreise Löͤtzen des Gumbinnenschen Re⸗ deren Anzahl sich auf circa dzb bis go Stück belief, mag nur gabe chen dieser Finanz- Gesetze bei Berechnung des Rube⸗ dem Isturizschen Ministerium angestellt waren, allgemein da gierungs⸗ Bezirks, feierlichst eingeweiht. 17 Jahre lang hatte etwa der vierte Theil unverkauft geblieben seyn. Von den gehalts nicht in Anschlag gebracht, wogegen bei den nach Maß- SEinflusse des Herrn Mendizabal zu. . hbiese Gemeinde eines Gotteshauses, da das frühere ganz un⸗ ensionirungen jenes Fünftel von der Die Kommission der Cortes, welche beauftragt worden ne brauchbar geworden war, entbehren muͤssen, und um so .

1 sind s, . Nach Frankreich . 100 6 , . §. ö , n. K, 3. ö. e ö. . ;

aarbrück und St. Gallen circa 45 nach Mailand circa 56 eldung cbenfalls mit in Anschlag kommt. S. 15. Das Diener— er den Antrag des Herrn Montoya, da Denehmen des Gi rer mußte sie daher die Ueberweisun 3A chsten Gna⸗

Edikt vom 30. Jan. 1819 und das g-geuwärtige Gesetz sinden auch nerals Rodil betreffend, zu berichten, hat in der Sitzung vin den Geschenkes . 300 Rthlr. , . s Recht die all . * echt ie a

nach geinzig zur Messe cireg los ach Dülken eires 38 Anwendung auf die am polptechnischen Institut, an den Loceen, Gym R 2 k ůè ; mnischen Institut, geen, Gom⸗ ] M. der K s ; ierung zu ĩ ,, nach BVraunschweig cirea 45 nach Nordhausen und Hil⸗ nassen, an den an Cie Srelset Cent fen e eu tre den? gehn T 9ten d D.. der Kammer vorgeschlagen, die 236 . 9h r außer dem Patronats Beitrage und dem freien Bauholze, es den öffentlich zeäheim Sire, oö. nach Prenzlau cireg 22 nach Hanno eichen. an den lahgl ichen Schalen ent leer ne mn hn ge, gung dlier Dofumente, g. auf jene Angelegenheit bes allin möglicöh war, die verfallene Kirche neu wiederherzustellen. dient auch hi ver und Mecklenburg circa SS nach Hamburg und der üm— , , endlich auf die an den Schullehrer⸗-Seminarien und . n ,, n, n, Im Regierungs/ Bezirk Stettin belief sich in vorigen h 2 t Materialien, er Unterstuͤtzung, die e Herrn fan Jahre die Zahl der Geborenen auf 73, zwar git Kna— z bon, Büchern, solcher interessanten

gegend circa 40. 6 k mittelst eines landesherrlichen Patents an⸗ . bes h Men n bal e en Sr, g. fel 7. gestellten Vorstände und wissenschaftlich gebildeten Hauptlehrer, jedoch auf den Antrag de zerrn Mendiza ; en. ben und 87 dädchen, und die der bene f 9857. * ich znicht nennen wollen, anzuschließen, iung ist Karlsruhe, 19. Marz. (Kar gruher Zeitung. ,, Unterschiede, daß die Penfionen und Sustenlalions— Die Rzaterung göebt sich zwar große Mühe, um Geld a] within find Sos6 , fe. , . Sestorbenen auf 985; so noch nicht gewiß. 'ob, dieft handschiftlich n Gin , Wu stc Machtrag theilen wir den von dem Staais Nin ister Winter Gehalte derselben, so wie jene der Universitäts-PrTofefforen, so weit zutreiben, allein ihre Verlegenheit nimmt immer mehr zu, da 198 Zwillin gs . en als gestorben. Es welche Stempel! ut Chiffre der übrigen Bibliothek ber Herzog! n) von vorgelegten Gesetz⸗ Entwurf über einige Abaͤnderungen des die Fonds der betreffenden Lehr Anstalten dazu hinreichen, von die, zie Zahlung des letzten Semesters fuͤr die innere Schul ic; ech i e. ,. Drillings⸗Gehurten vor, und unter Berry nach dem Kataloge nicht tragen, überhaupt zur Bibliothek der— Staats diener Edikt? woͤrtlich mit: sen getragen werden müffen. Für die Entlaffüng solcher Hauptlehrer term s dirt word Indeß meldet hie siges V! ren ö. ien waren Per sonen mannlichen und 14 weib- selben gehören und nicht vielleicht von andern Besitzern nur zufällig federt zc. Wir finden Uns bewogen, mit Zustimmung Un, ind jedoch, wenn einmal ihre Ansiellung nach §ę J 3 un wider. gestern suspendirt worden. Indeß meldet ein ,,. at chen Geschlechts in einem Alter von mehr als g0 Jahren. mit jener zu Verkanf gebracht sind?! Pas Wichtigste unter' diefen serer getreuen Stände zu verordnen, wie folgt: §. J. Nach Ablauf ruflich geworden ist, vorbehaltlich der nach § 6. statt des zweiten daß Herr Mendizahal, gegen Verpfaͤndung der , . Durch Ungluͤcks falle verloren 2065 Personen das Leben. Ge— Sanbschriften, wenn gleich auch einige klassische fich darunter aus⸗ des vierten Dienst jahres hat jeder Staatsdiener in einer bei dem Besserungs⸗Versuches, oder jn den Fällen des 5. 9, Abf. 2, und des Havana, mit dem Hause Rothschild eine i nleih⸗ von 5 Mil traut wurden 3831 Ehepaare. Die Seelenzahl des ganzen Re— zeichneten, wie z B. der Pithousche Vitruv und' die Tironischen No— ihm vorgesetzten Ministerium einzureichenden Borsiellung um UÜnwi— Selige auch gegen sie zulässigen Zutuhefetzung mit ü, der Pension, nen Franken mit (inem Diskonto von 19 pCt. abgeschlos gierungs⸗Bezirks betrug am Schlusse des Jahres 1836 95 38. len, waren die juristischen. Damit diese nun nicht in die Hände etwa derruslichkeits⸗ Erklärung seiner Austellung nachzusuchen, und sich über die 55 53. Ʒ6 des Gesezes über die Rechts-Verhältniffe der habe. r Stellt man hiermit die in Nr. 76 und 74 6. St ig 4 eines Englischen Sammlers geriethen, sondern der Besitz derselben die Einreichung dieser Verstellung eine vom Porstande des Ministe, Schullehrer vom 28. August 1833 maßgebend, mit dem Unterschiede, Der Marquis von Palacio hat einige Vortheile uͤber den Negierungs⸗ Bezirken Koͤslin und Stralsund 6 19; ; eiuer öffentlichen gemeinnützigen Bibliothek gesichert werde, so wand⸗ riums auszustellende Bescheinigung geben zu lassen, worauf Wir auf daß die im 5§. 55 dieses Gesetzes erwähnten Befferungs⸗Nerfuche vol bei Beceite an der Graͤnze von Valencia und Aragonien, chartigen Nachr ch ü 31 und. Stralsun gelieferten ten sich in Gemeinschaft mit Herrn A. von Humboldt zwei hie⸗ aufgefaßt ben Bottraz lbe3 get ach iM e n rin eischelben werden, oh del Le Sberstud len Veh l do bee se r en rug, , . ei ö ö * . 307 en, gleichar gen Nachrichten zusammen, so betrug die Zahl der im sige Rechtsgelehrte, da die ordektlichen Fonds der Königl Bibliothek ti . Diener als unwiderruflich angesiellt zu erflären, oder ob er zu ent⸗ erkannt, und mit oder ohne Cen n n , in Pre ofen en ere . 6 k ö. n mln ö. , 3 ann Provinz Pommern Geborenen elne solch⸗ ungewöhnliche Ausgabe . tragen konnen! unn hel , lassen, ober ob seine Probezeit zu verlängern fey. S. 2. Die Berlän⸗ werden, die Entlassung oder Verfetzung auf“ ei eringere Sten k ! a , . 2 a, 7D) 7,985, ich 19,371! Knaben und 18,614 Maͤdchen; die an Se. Majesiät den König mit der Bitte, einen außerordentite . gerun⸗ der 5 nh en nf und zwůr auf längstens . . n , , . , w n fh nr ,. 6. setzt hatte, ist von den constitutionnellen Truppen daraus jh Bihl der Gestorbenen aber 20, 44, und es , a, . 83 Zuschuß zum Anfauf en G n, zu at, n, n, n, ieren . wei Jahre statt. Nach Äblauf der Hälfte der neuen Probezeit geistlichen Stande angeh brigen Lehrer fällt überdies die Anwendbar- trieben worden. mehr geboren als gestorben. Zwillings Geburten waren 432 die Freude, in kaum 24 Stunden schon von der huldreichen Gewäh⸗ sen, von dem P at der Diener sein Gesnch um Un widerrullicht tig Erklärung ken des Edikts vom zh. Jäuuar 1819 und des gegenwärtigen Ge⸗ Griechenland und Drillings⸗Geburten 7, und unter den Gestorbenen befanden bang an Kenntumß gestetzt, die nöthigen Aufträge veranlaffen zu können. ö i wiederholen, a a. n n. ö. Entlassung de ssel setzes hinweg, wenn diescihen durch llebertragung eines Kirchendien— w ; . sch 30 Personen männlichen und 40 weiblichen Geschlechts 61 e fer 8 . aus Leipzig ist dann fofort auf eigene Kosten r ssisen und den dadurch veransaß= . 6. , stes von ,, . he , . entfernt werden. §. 16. Die Der Griechische Courier vom 9 Februar liefert nn welche das 9oste Lebensjahr uͤberschritten hatten Getraut wur ecke . n , . berg, tr eln galen dem Ceimin . . 3. D = gt, ü. 4 8. 6, Abs. 1, hi j . ste ĩ ' = e schrift logi ĩ ichti . ; * . . ö 2 ; 11 ch den de i nge Nachri Hitzi j fti j S ie ũli * ,, 6. i , rn , . . . y 6 . ,, w,, . 6 ö. Dahres, 18536 betrug die ö. ö seiner Umsicht und N delh . die d , dn, n r , e, ; . giget j di ; ichkeits Erl ö e g ,. ,, , . ; t ro vin ommern 1,427,371. m Ganzer irt Thaler wei 583 . z ö 6 , ,, , , , , dr, hi, e eie ee e, di , e, , Jahres bom Tage der über Einreichung der Vorstellung auogestellten sriffenen Sffiziere und Mülitair? Bramm!'n Anwendung, gi 6 . an. der Stelle des Hrn. Dr. Roß die Aufsich uͤber . Ah bezirk Stralsund von zusammen 786 Lasten 4000 936 die Verwaltung der Bibliothek im Noihfalle . ihren . und Rr nf er , , n, r tte frech er gr ug. escheinigung an gerechnet, keine Entschließung erhalten hat, so ist 35. 6, 7 und 9 erwahnte Versetzung auf eine geringere Stelle hat thůmer erhalten hat, begann die Arbeit am 22. Okt. 1836, berungluͤckt; außerdem wurden 3 alte Schiffe von zusammnien Fonds zu mehren bereit war, sind neun der wichtigsten Handschrif-⸗ Sache. ; ,. 'r als üunwiderruflich angzsiellt zu betrachten., §. . Wird ein Sigats— jedoch, gegen Offiziere nicht iat. Im Uebrigen bleibt das Gefetz brachte sie mit einer Summe von etwa 5060 Drachmen l ih Lasten abgetragen. Dagegen wurden nur! ' Seef hiffe von len, erworben und bereits auf dem Wege hierher. Darunter sind Am Ende wird noch angezeigt, daß der Kriminal-Direktor Hitzig diener, dessen Austellung bereite unwiderruflich ist, schon mit 9 oder rom 31. Dez. 1831 bei Kraft, so wse auch das Civil-Staatsdiener⸗ lich zu Ende. Ganz und gar gereinigt wurde die Pinakolj sisanmen 489 Lasten groß, neü erbaut. Ain Schlusse del Jah⸗ en, nn, de r rften des Justinignfschen Kodex, zwar nicht, die Redaction in den Stand gesetzt hat, jedem Band das Facfimile weniger Dienstjahren zur Ruhe gesetzt, so werden ihm bei Berech— Fditt vom zh. Jan isig in Allem, was hier nicht auders bestimimt welche den nördlichen Flügel der Propyläen bildet, die En n 1835 bestand * e , n. 6 . ; . ö. .. Katalog angiebt, aus dem zehnten und elften Jahrhundert, eines Briefs von einem berühlten Kriminalisten beizugeben. Zuerst nunz seiner Pension 15 pCt. an seiner Besoldung abgezogen, und ist, Anwendung behält. Gegeben . vor ihr und die Propyläen selbst. In der Pinakothek entdet y gedachten Regierung? err, n . . 2 els⸗ Marine ber och auch nicht viel später, und sicher älter Als die Accursische die großen Todten, Feuerbach, Grolmann i , . dieser Abzug mindert sich mit jedem weitern Dienstjahre, und zwar Die bei Oos im Loöͤß aufgefundenen Ueberreste vorweltli⸗ man die zwei Fenster, welche ju beiden Seinen er Thur ] ic da ren n ge, ö in 193 Schiffen mit 18,201 Sloseg esonders aber die schon durch Pithon berühmten Handschrif— Stübei, Spangenberg u. . 9 4 3486 5 ö 9. 22 . h 1 ( 1 h s ) ö = . a z x ö x r ö n . . m, ,, ,, w cher Thiere sind durch sortgesetzte Nachgrabungen noch bedeu— gen. Diese haben noch ihre alten Gemälde erhalt , 6. Lasten. Es ., a 3. . . ö . , . ö . 3*1 6 ö ö zan, n , . . erden unter anderen merkwürdigen Pt, 2 Il st 1 82 ahr ; . . 33 . ; , e. 6. ; . 45 963 ͤ Ansanzg 8 Jahres 1837 ; ö . ; er Collatio n der Proze er wegen langsam D ih re rorent bemerkt zu werden, daß die merkwürdige Pandschrift der Collg⸗ in München hingerichteten Martunmn— Birnbaum die Üntersuüchung

sfeufijahre an um ahnlich Stuͤcke scheinen von einem und de nselben Individ e ü D ĩ l j e n mselben Individuum herzu⸗ führt sind. Der Architekt der Akropolis hat den Auftrag ¶lund hat besonders dieses Minus erlitten, indem von 76 Sch if tid und noch ein dan ein en ore be en, 9 der m ,, Däbrellen Kober augehäugte zweite Hand wider die Ranbmhörder e rau von Schönberg in Dresden u. f. n

Proiente der Besoldung; Alles jedoch uur, in so weit da⸗ ) e , i , . . , . . n nn , , . n . V ie, , 96 ihren . n, en 4 ö. Gesammt / Lasten, welche sie am Schlusse des Jah⸗ schrift des Julian gar nicht im Katal f w , 96 * he⸗ . 2. 3u den ; . lich au optten. Der geschickte Chemiker Landerer versprach, von ab res 1835 zählte, Ende des Jahres 1836 nur 65 Schiffe n! , , ,, ncht im Katalog angezeigt waren und es erner Aufsätze von namhaften Kriminaliften und pf ischen Aerzten y, a , 8. 9 . ö ö ü Jan. . gegrabenen Stacken gehören des Ellenbein und die Speiche, der bröͤckelten Stuͤcken dieser Farben die chemische Mschung zu ißälz Gesaimmt,Lasten vorhanden . Neue . n fn, , k. die w mer am felt der äbri⸗ en Clarus, Sein roth, Abegg, , ou . k 6. . 6 , , ,. , ,, gr gen . . tersuchen, . vermuthet, daß 3 der . renn selbst seit mehreren Jahren nicht erbaut worden Handschrift des Eujacius vom e nnn . ien; tie e m n, ar rin man , , n wenn, wie sa , Erst4 46. ia e. , . en z ite oßzahn, 1 elsen Auffindung nun da bereitung sehr verschieden sey. er untere Theil der r, as Aus Aachen wird unterm̃ 18tenm d M. X. 3 nt da die Cin m . oder, ist ü en hatkraft zu erwarten ist, der Eifer der Re? ; Verweise, 2 n 146 . , . ; . ; 1 eil ehur, . J nd. M. Folgendes berichtet; entgangen, da die Königliche Bidliothet! *“ aris unbegr de ĩ ö , w Tbigzs Letten ist, fer zweite Stoß, mehl die Schwelsk, befiehlt us gckfsitie en Gn Köhn er, Werrtet Ser Gen rt samteit m hresgen ee e he ers te; e neenifäseg Een, n e eh n nn ä le e e nig n n enn ee, n, ,. sie, wie durch ; ; I Annalen“

zum Protokoll mit persönlichem Verweise, 3) in Andrehung der Dienst⸗ zahn 63 ; ; . ; ahn wurde am 22sten v. M. entdeckt. Nachdem er von der Marmor, die Pinakothek selbst aus glänzend weißein' pen hurrer Zeit auf dem fruͤheren nic instigen S ö Fujacius wi ;

j . nicht unguͤnstigen Stand unkte be⸗ Hänel konstatirt worden genau von Eujacius wieder⸗ ein gutes dei ĩ i f 44 *

J 3 ndpunkte be gegeben und bei der liberalen Verwaltung der Pariser 3 ibliothek den - Tadethen nit Sichen varhetmtkuden— ert

Entlassung. 5. 6. Statt des zweiten Besserungs⸗Versuchs kann so⸗ . j . . ö 4 , . gleich die Zurühefetzmmg des Dlenerg unit 3 ünd siatt des dritzen Erde enibloßt war, zeigte er eine Laͤnge von ungefahr 9 Fuß. schem Marmor, der nur mit einem schmalen Gesimse M hauptet. Einzelne Betriebzweige, als der Verg- und Huͤtten⸗ d ; e,, 14. Besserungs . Berfuchs die Zuruhesetzung mit 2 der ihm sonst gebüh. Das vorderste Stuͤck desselben war schon bei der Auffindung wie eleusinischen Steines eingefaßt wird, ungefahr von der Bre] beirieb und die Maschinen⸗Fabrication, haben selbst hoheren Auf⸗ unrdäh Ficht unzugänglich; sich noch einige an dere wichtige Hand⸗ W Dem, nach einer am Ende des Bandes befindlichen Nachricht renden Penston verfügt werden. Bei Staatsdienern, weicht noch; zerdruͤckt, und in einzelne Schaalstücke zerbroͤckelt; beim UÜnter⸗ eines halben Englischen Füßes. Der Fußboden der Pinakothek n ihwung und großere Ausdehnung gewonne Unter de oßen, Preis uach Brüffei gegangen. Wir haben der Redaction, der geistreiche Kritiker Abegg eine für die Linnal nicht 26 Dienstjahre zählen, kann siait dieser Zuruhesetzung schieben einer Stallthuͤre, auf welcher der Zahn in das Zim⸗ ganz aus pentellschem Marmor ist aber verschwunden; doch ist inden auswaͤrtiger Staat 8996 69 , den Zu⸗ ( endste für unsere Bibliothek erworben, und sind ) bestimmte Beurtheilung zugedacht hat * . mit ,, oder mit * der Pension auch die BVersetzüng auf eine mer dez Landmänns getragen wurde, brach das vordere Deitt— 3 3. ö . . . ö . n sen hinderlich . , e den industriellen Inter⸗ von neuem dankbar der freigebigen Gnade Dessen verpflichtet, der ;

geringere Stelle, init einer geringeren Besoldung, die jedoch theil noch weiter entzwei; es konnten jedoch die Theile des zer⸗ ihren Stufen. Die ryhere That; , n, h . . 8 Fo ehielten, muß besonders des Kriegs- jedem billigen Wunsch zur Förderung der Wiffenschaften gern sein M 56 nicht weniger, als die im Falle einer Ie r un, ihnen 8 . Endes 0er s aer en,, w norden 9. der Finoanges (hie . welche von dem Han e, * eie . . k ,,, Ki. 1837 . w a , , , , . ahn, so wie er jetzt im Großherzoglichen aturalien Kabinet heile gz ; ) ; 3 . en. uch traten Exeignisse ein , , . ; D n w . , , ,,, , —— ren votgußgeden, welches un ledten Übsatz dcs '' Il n' m 814 gefunden wurde. Er ist, wie beim vor weltlichen Elcphanten . Eizes badet, ch . 4 ö ns dnnn mnusttiellen Verhaͤltnisse 3 bedrohen schienen. Es haben naäͤm— Annalen der Deutschen und auslaändischen Krimi— Lunrdtuq 3 n „Par. 23. 90 360 des Editté vom z0. Januar 1818 für den Fall einer gänjlichen Ent— wohnlich der Fall vorkommt, sehr start gekrümmt, nach vorn an tellhnr erh ho, Vrne! ö ö. ö puren an der M] ich zie Verbreitung der est in der Levante und der Ausbruch nal Rechtspflege. Begruͤndet von dem Kriminal— i , dd oo Par. 33 20 e, . ao har. uellwärme 6,6 R. laffung des Dieners vorgeschrieben ist. 5. 7. Die nach Maßgabe des Dicke nur sehr allmaͤlig abnehmend. Sein Umfang betragt erden? . en 3 357 n n, ber Holera in den Suͤddeutschen Gegenden und' in Italien auf Direktor Hr. Hitzig in Berlin und fortgesetzt von den ,, 3 22 . a. 1 nn . 2 §. , n. , , er nnn. r, . nnhe an der Basis 1 75 sein Gewicht kann auf wenigstens sigkeit und / En inn i ge, ö , und Absatz⸗Verhaͤltnisse der hiesigen , Direktoren Dr. Demme in Altenburg und Sun sfsattigung 19 6 . 6 Bodenwärme 1,56 R. keit in eke aut nt fänfilße zän iche Culläffang Tre , he Cn gen. ze t ban, ern, e,, gkeit und Entb. ses The fabrication nachtheilig gewirkt. Auch ist die in der wei⸗ lunge in Zeitz. Erster Bd. gr. 8. 38. S.“ Wetter pCt. ier, . Ausdünstung Mi ih kung eines fe u n b i , 9 3. Wurde gegen einen Staais⸗ Me e zi seb'enn bühren fun dzhen Platten pentelischen Marmors nelche späͤter die Chrise nn här i hres eingetretene Gdkr sie nett Mh Ni in für M. J k ; an 33 zin g. ( ö nes a'. Mahlzäͤhnen wiegt der des Oberkiefers jetzt im bereits au, etrockne⸗ als sie die ge ) ; , 3, fte des vorigen Jahres eingetretene Geldkrisis nicht ohne cerRicht allein für Männer von Fach, fondern für die gebildeten Wind... MU Ew. W823. Niederschlag C. diener, sey es wegen eines Dienstverbrechens oder wegen eines an⸗ 9 ils sie die gegen Morgen gelegene Halle der Propylaͤen in eh shlbaren Eindruck an Der Fabriken⸗Industrie voruͤbergegangen. Leser aus allen Ständen mußte es bedauerlich seyn, daß ö rühm⸗ ] Wolkenzug ... W Nachtkalte 6,3. 0 N.

brandt 6 „Söhne Eduard's“ stellt, die sich bekanntlich ebenfalls stimmung zur Zeit feiner Zuruhesetzung und nach der Besoldung. die

.

dern Verbrecheng, auf eine Correciionshaus. (airbeitshaus-) Strafe, ten Zustand noch nahe an 16 Pfd., der des Unterkiefers etwas über 5 ] Kirche verwandelten, mit zwel' noch auf ihnen erhaltenen L in die Rien ichst bekannt ü f . ( aus ö. 3 ; ö ) ha gigen bot das Vertrauen in die friedliche Politik ger Cen, (üchst bekannte Begründ!r lutz eu für D l itte. . ; ? dennoch nicht auf Dienstentlaf. Pfd. Auch von anderen Thieren wurden wieder Reste gefunden, unten genbildern bemalten. Spuren dieser Kirche zeigen sich noch, al: Machte und in . K Händische K uur, lebe ee ff ar n n lf net i, ö k 1

oder auf eine höhere Strafart, und Rea ; it denen namentlich mehrere Zaͤhne de litlichen Pferdes u . di ö . 81 , Julius , fung erkannt, so steht der Regierung das Recht zu, denselben nilt h mehrere Zaͤhne des vorweitlichen Pferdes und diejenigen, welche die Thuͤre dieser Kirche zwischen den n Hen Regierung für Schutz und Beförderung der gewerk⸗ . . ö durch zunehmende körperliche k 16 E 9 der ; id andert wurde, dieselben fortzusetzen, und man fann daher ö .

der ohne Sustentations- Gehalt, der jedoch in keinem Fall ä der Zahn einer größern Hirschart bemerkenswerth sind. Die Mittelsaͤuien des oͤstlichen e der Proppläè. ; ö 3

der Pension übersteigen soll, des Bienstes zu entlassen. 5. 9. * n j ö ichen Steg der Prophläen gesehen, on en Interessen, wie solche sich neuerdin?s dur ' werd, Leide Hf. 9

auf w ic! . led r, irn 0 . , . , ,, . . oberer Theil oder Gesims Reliefs von Goth isch er Ekunm beute . und 36. an , n . . 6 . ö. * 2 , , 6. daß diese e, lange ; a ,

gende Strafe erkannt, so kann der Diener nach Maßgabe des §. 4 derselben zeigt daß sie ebenso wie . Neste . öh . tragt (665 . 38, I 0bααs c) e n iz VM Un I rchyivs em gemeinsamen Zoll⸗ Und Handels / System verwirklichten den ihn den Herten Gert! . 6m J bestan ene Zeitschrift Ln i ch er 9d. 2 2 4g & e IJ Cour - Zettel.

äuf eine geringere Stege verfetzt oder mit zz der Penflon zur Ruhr Sei? sie⸗ 2 n m ; ,, and. können sich von dem Daseyn jener Kirche überzeugen. brit Unternehmern gewichtige Garantien dar um, durch soltd Klungẽ in Zeitz , an ,. br. Dem me in Altenburg und s v.

gesetz werden. Eine Zuruhesctzung mit , der Penfion früdet auch Ae en ech , den! wod mch , ö . ttel außerdem unterstützt, folchen Wechselfailen . 6 her allein durch sore schon ,, . gt.. dchasd . ac nn· . ö. . h [e. nl and. . ten, den bisherigen Betriebstand aufrecht zu erhalten unt so zu⸗ und den unverkennbaren Eifer, mit dem sie sich dem lnternchiuen , ,

in anderen Fällen statt, wenn das Vergehen, wegen dessen der Staats⸗ . Biener zu einer geringeren, jedoch 8 Tage übersteigenden Geffinzuiß? die genauere Untersuchung jener, die Unrichtigkeit aller diese (i ; ü gli

e 1, y . ; ö. ; Lich das Loos der arbeitenden Klassen zu sichrr Yz ; gewidmet, sondern ganz vorzüglich durch das ehrende Vertrauen un PrimSeh. d. Beeh sitafg richterlich verurtheijt wurde, aus Eigennutz entspringt, vun Knochenlager aus geschichtlicher Zeit (etwa von den Zuͤgen der Berlin, 25. Maͤrz. Der Medizinal⸗Rath und Ker Hhndere den Berg⸗ und ö ö ö 6. i . ö . ihnen der frühere gern n ber i bern rn r v. 9 l ye at, gan elonders befähigt erscheinen, den wohlbegrün⸗ Nm. Int. Seh. do.

na 1 v ĩ ö j ar J 411 512i ry . 9 ' ) : n r e lg gere fil l n, . oder Phoͤnizier) ableitenden Erklaͤrungsweisen Physitus Dr. BVeckhaus zu Bielefeld beging am 19ten d. 1 en Aufschwung durch die fortdauernde Bewerbung Um neue beten Ruf der len zu be ; ist ebens, über die dasselbe begleitenden ÜUmstände, und insbesondere über die sein funfzigsahriges Doktor Jubilaum. Schon am fruͤhen My Bonzessionen. Es sind deren in den letzten Monaten von Berg⸗ Intereff uren in Minn 3 . J Tot haun des Ian gat ori zeneggründe des SZhäters gutachtlich vernommen worden ist. 5 16. Wurde Frankfurt a. M., 13. Mar (Allg. 3. Man schei gen fanden sich in der Wohnung des Jubilars Deputatioln berköbetreibern auf 4 neue Eisensteingruben Und auf eine De del. virtlich J,, dieser jetzt , liegende Band Könlgzb. do. ein Siaqtspiener wegen cines mit Zuchthaus, ober höberer Strafe bedrẽ h , ö 5 9. 5. an scheint der Cwil⸗ Behoͤrden und des Ma istrats, so wie das gesamjn rrigrube nachgesucht worden. Die Steinkohlen, Fe rde . Demme, der, wie das üb dan 9 , . des Herrn Dr. Eibintze. do. 3 „Goethe in hiesiger Stadt ein Offizier⸗Corps ein, um ihm ihre Theilnahme zu bezeigen. I n verflossenen Jahre 1836 über , ,, . hat lon leitet, i J dez Redac, Drs. de, iu z. zeig Jahre 1836 uberhaupt betragen; auf 5 gangha⸗ lion leitet, über seine vorbereitende Thätigkeit und deren Resultate Woantpr. Pfandbr.

ten Verbrechens nur klagfrei erflärt, so kann der Gerichtshof, der die 6. . Monumen Der Kunst⸗ ĩ g ieder 3 J j ; . Klagfrei-Erklärung ausfprach, a Gutachten aufgefordert werden: t zu setzen et Kunst, Verein gab dazu wieder den den Mittag war ein Festmahl im Ressourcen Lokale veranstil ken Gruben im Revier an der Inde 384,150 Tonnen auf 16 für die nächste Folge ju liefern versprich. Srolak. Fos. de 5 TIM . ; ö. 9 . w. . ze ö 16 2

eb nach der Schwere der Ver achtsgründe oder deren besonderen ersten Impuls, nachdem seit einer Reihe von Jahren dieses bei wel 1 n rr Yi ; 6. —n n, , Anf ; / ö Hege wie, nn,, ze fc iuinn ery de Gch ö hahe , . n, . ge ee , een ine ien g dis, r, , . . in der Worm 818,200 Tonnen, e chern nnn ,. ,, . ö. 5 Sehttmen ats Qatpr. Pfandhr. Dlaconte Al f f t . ö ö ö. . eb Mey ĩ rhau 202,300 Toi ö n circa 117.306 8 Peidelberß n ortgesetzte Verbrechen un ĩ k y. n, , n,, an ö , a . , ,, an., ,,, n , , . 866 . Gefeierten mit dem ihn . nen zum Del e er Dan fn een e, e B de gien, . . ,,, zrlculert an nen enn . der Untersuchung, anzunehmen ey, daß derseibe das zu Jusel ei harti nan ffn, des Königs Majestaͤt ergnädigst verliehenen Rothen e ber ahl) verwendet wor ithin 1.3085 660 *. , n . Der, Name, des hochverdienten Verfaffers . . n. ; ; * ) ere ? n großartiges Denkmal errichten: ein T lsollte sich ; ö n, . 2 ö ] det worden, mithin 1,065,040 Tonnen zum als beste Empfehlung geuü d, . e Derne nn! Amæaterdam 5 Liner mirtfamen Diensfsihrung! in seinctak bich̃n ert eee, f 3 e enmpel sollte sich ler, Orden dritter Klasse schmüäckte auch die Gluͤckwuͤnschn! Debit verblieb. Gel , , ,,. 8 genügen wird. Für die Zeitgeschichte , ; . ber dem gefeierten Bilde woͤlben'“ Denn l 4 erte, guch erblieben sind, deren Geldwerth sich auf 496,960 Rihlr. von hohem Jnteresse ist das darauf folgende Erke , 1213 einer gleichen Stellung erferderliche Ausehen und Perttauun i 3 n; aus ganz Deutschland Schreiben S. Excellenz des Herrn Geheimen Staats Mußt belluft. Gegen das! h de ? 3 9 , . 96. n, nne daran, folgende Crfehnthi des : . * Iichr, feekennö ill,. bert r, Beicht ker. Gerschtshoffktlest sollten Qelträege zu dem Werke gesaummelf werden. Da. von Atenstein und der' Königlichen eaten bohlen. den 36 'rhergehende Jahr 1835 hat der Stein, Dber- ß pellaiton Sge chte zu Jeng wider einige Studenten der Uamburs 18135 ͤ e ; 5 . J . ng zu Mindtn ut YlenAbsatz um 38, 000 Tonnen mehr betrage 8, Universität daselbsi w Thẽil a do. ; 8, rage, so kann der Diener mit „, der ihm fon mals erklärte Goethe, daß er bei seinen Le te Tach dein hiera ö ; ; sin ] Phlen/ v 6. ne tr ggen, Wer Sten , l än gäb elnahme an den hochverrätherischen ; k ö, ge, se ö hm sonst gebübrenden Pen- . 5 ei seinen Lebzeiten kein las, Nack dem hierauf auch noch der ar ühlt! Komnss ohlen- Sergbau in beiden Revieren beschaäͤftigte 2537 Menschen, Ferbindungen neuester Zeit, ein Seitenstück zu den in vit gz n an n ö 26, ö. ; ; S0 l ⸗ᷣ

on zur Ruhe geseßbzt werden. 5. 11. Wird ein pensionir 3. Denkmal gesetzt wunsche. eit fuͤ Jahre jetz . ; Jries Gr ons ͤ schrift für di ĩ rimi ĩ 3 p er Staats⸗ gesetz sch Seit fuͤnf Jahren ruht jetzt rius von Borries zwei Gratulations⸗Schreiben des Herrn nih ] welche dadurch Verdienst und Unterhaltungs. Mittel gewannen.“ schrift für die Preußische Kriminal⸗Rechtspfluge abgedruckten Erkeunt⸗ Peri- 3 5 ĩ nissen wiper einige Greifswalder und Bregla ner Studenten. Die Wien in 20 Xr.. . 1016 Außnhnrę . ; 191 *

ses Urtheil ist auf den Vortrag des eben so scharfsinnigen als liberale des als Praktiker wie als I eker ,, e . . Literatur nalisten, des Herrn Geheimen Justiz- und Dber⸗Appellationsgärichts⸗ 1901. ö lerdturt. , rain . Jena gebs nn von ihm ausgearbeitet und den ö 191 * m e, wen gd salt entü ger hne ride an : n bert zu schaffen, das hn ten; g , n 19 ; ] udschriftlichen Schätze der hiesi nugsen zur Aufnahme zugesandt worden. Der prattisch so wichtige, 3 Woeh. I 30 ten Dienstjahre in Berechnung, , h. n ne , zur Ehre gereichen möchte. Er hat uh len, aus . Cl , , ,. n . Taaste inn ö, Auch die Cngde Sr. Yi ajcffät ke kurhlin diesem ln feder Sinßscht ausgehcichneten Ertel nfß ee , , der Eutlassung der Wiedereintritt in den Staatsdienst nach den gestern zu einer Berathung über den Gegenstand zusammen⸗ Wunsch d. 6 Cen die. Gesellschaft sich ; * Zuwachs erhalten, daß es n rechtlich . Satz, daß beim Hochverrath ein Verf ch ohne Aus wärti ge Börsen. Einf fr ene n f, nh iitziff⸗ ausdrüglich vorbehalten wurde; berufen; der feste, ernste Wille, mit welchem die selben' den Plan , frohe Tag dem Jubeigteise neh n,, n. m e l an, gn i w ö . Niederl. virkl Se ü e, , . 8. 18. s Deu Bestimmungen der Ss. 3 bis 10 sind auch diesent, auffüt 2 6 . en Ma aer , , ,,. r; An ) 9 ühwemsung auf das Preuß ische Landrecht, in feiner Be— ieder, wirkl. Sehuld sas a., Sed, do. 1002, ku gen Diener unterworfen, deren dgkinsi la l. i h g i ffn i . fert ö. Gelingen , Unter nebmens. Wie In einigen der letzteren Nummern des Ham burger got ic K . zum gemeinen Rechte, als feiner Vorgesetzgebung, zur För⸗ 221 6. So, Span. 2 . Passive 9 . 2 dun dieses Gesetzes schon unwiderruflich geworden ist. Die Entiaf. haben d daß 9 sen sich ing iraulichem Gespraͤch geäußert estzondenten sindet sich von einem Unberufenen ein Aufsatz b . 7 sse zu Ro erung der Wissenschaft näher dcleuckizt. worden. Jing dem Her, Si. precuäs. Präs. Set *Fie 112, Oesterr. Met. —. kalzeinsefern, ie, nizt Cchen nach der disherigen Gesehg bn bl, sn Mars, *ns' Fuen zu Lin in Meenumente für das Andenken die rapinßial Stände der Preußischen Monarchie, welcher n Feb n , Ent kherp en, 19. Mär. gründet ware so wir die Bersetzung auf eine germger Etenlcdoter de nnes, mit dem er im Leben so innig verbunden szewesen, Unkundigen die Meinung erwecken könnte, daß er Ju amtlich es, Unter den augezeigt fenen elkhellatien ggerichts zn, Wolfckbllttei über Höch erraüh! (den Nous Anl. 26 64. Br. 1. C. E Zuruhese zung mit einer zeringeren Pension auf den Hründe ger die Hand bieten wolle. Unverzüglich wird sich daher ein beson— Mittheilungen. beruhe. Diese Meinung“ e, , an, i enden sich anch . ; heren aunschweiger Zuständen entnemnien) und über verblaen Fran kkrürt a. M., 22 März. S. G, d und 160 sindet jedoch nur wegen solcher Thatsachen statt, derer Ausschuß mit diesem Kuͤnstler in Verbindung setzen u erelar 6. zchtiat tee Meinung wurde aber, wie u wei der allerkostbarsten sieb un licht Schwangerschaft ünd Riederkunft“ vom Herrn Geheimen Oenterr. zoo Met. 101,6. 3. z07 90d. G6. 216 , S6, Köche ert, nach zer Nertündung dieseg Gesebes ore Encfeäuns *, könkrgüärzngzemächtigt sind, eine durchaüs unrichtige seyn, h ielben siand e die chene hebäsgg Rath Harsh ögn Strombeèch daselgst, unn drfuͤtn Kakteen i leg zal (r, Kani Fetien 163. Laa; artis is 13 . halten, und wenn nach 8. 3 ein Befferungspbersuch angenändfig, r; Italien. denn auch Viles in dem Aufsatze enthalten ist, was! als inm tn daß sie zu , göulschs errang ante, Khithn Ken Irc bes gn, Kanne , r n , rn, m i, , , nnn. nach 8. 6 statt deffelben die Verfetzung auf elne geringere Stelle Rom, 11. Marz. Nach der Notizie d ö bezeichnet werden muß, Genaue und sichere Nachrichten lb . hintest 36m Denrrn Der. Aprellationsgerichts⸗- Prefuraior Scholi lil. zu kräüm. Sell. 6r½, Said. da. I, Au oom. eln. Lie 6 eder die Zuruhesetzung mit einer geringern Pension ausgesprochen trug die Gesammtherzlker ; . el Söotz's be, dasjenige, was sich auf den Gegenstand bezieht, wird man mi 53 senbn tel dem Berichterstatter des merkwürdigen Prozesses der 61. Se,, Span. Anl. 28. 223.9. 216 0, Holl. z23,. F2In werde ol, so bird, dabei auf den ersien, schön unter de' br en Individuen. und , a , Jahre 1836 153,558 aus den hiesigen Zeitungen entnehmen können, welche aus jz ich in 2d rt b ar g, hlgeihelit; inen sehr inter sanlln Fall von Ha n burg, 25. Mär. , gen Gesetzacbung erkannten Besserungsversuch keine Rücksicht ge. Im 1273 Ire lol ist daher, genen das Jahr 1835 gehalten, verlaäͤssigen Quellen ihre Mittheilungen schöpfen und wahrschein w. des 3 J Tode , r, 3 n n, , , r o . r, n. lle. feuer. 108. Soy, Fort. co n gewachsen. ie Gebornen verhielten sich lich bald ausführlicher sich über die Sache verhreiten werden. rden; Siren en, . r g, ml nn n ; ö er n z wo z0½. Neus Anl. 21 *. 2 . ĩ S Kriminal⸗ ö. es

nemmen, wohl aber kommen dabeß die etwa bereits erkannten j 7 bersuche i ö 3. -. in S ö ur ganzen Bevoͤlkerun wie 35; ge ie Gze ems 8 ; 9 ) 6chst 5 5 1 weitern Besserungsversuche in Anschlag. 5. J. Wenn ein Staats, zur ganz 8 wie zu 35; dagegen die Gestorbenen Eine unter Mitwirkung sehr achtbarer Privat⸗Personel lch in den i ch sie wegen Tödtung“ von Herrn Amtmann von Jagem ann zu Heldel

diener nach der Beseldung, die er it erfü ̃ ur Bevölkerung wie J u 47. Di ibli ! oz Firn, ,. , . z ; ; e, . be chr, . feier . , n nns n, ar za den n u ,, . Seburten verhalten am 237. Februar zu In sterb urg im dortigen Schauspielhals mnnte man 1 namentlich endlich macht ein „Autrag und Entwurf, die Einführung eines . Königli 3 Brund der bisherigen Gesetzgebung einen höheren gel f en n 3 ö. nen zu den Geborenen 9 efähr wie j u 130 , . von. Dilettanten gegebene ihegtralische Vorstellung zum Bult heeft der R ey, g. Sand. Frwesserfahreng, für den Kanten Bern) betreffend“, vom Herrn Sonntag, 26. März. Fernand Corte

. g zu ange es, die Trauun, verschämter Hrts, Armen gewährte rn dien, wert, nach Ahn S nien Brüdern deren Mu 8d wanted ktschaungs wr cet En ffä in Bern den fl n, befhn feiere Oper in 3 Aßth, mit Valet Spontini ö

echt, h und mit wescher Auffätze auch deshalß wichtig, wess sie aus ben Federn von Unter— Wegen Unpaͤßlichkeit des v. Faßmann kann di⸗

frechen hätte, als der ihm nach der oben im 5. A enthaltenen Be? d . e gen zu den Geburten wie zi/ 3. Im Allgemeinen kommen der Kosten, einen Ueberschüß von mehr als 290 ithlr, Die Hay as der Katalog n aber nachher bestqtigt suchunggrichtern geffossen sind und als di K mi j P ĩ 9 A r nach t sucht flos und also die Kriminal⸗Praxrfé von einc per: Armide an diesem Tage nicht gegeben werden.

S

FPomm. do. 1 6.

Kur- u. Ne nm. do. 4 1002 do. do. do. 21 97 *

ke do. 1067

üekat. C. und 2.

Seh. d. K. u. N. 86 Gold al marco 218 Nene Ducaten 181 Friedriahad'or 137 12 And. Goldmiün-

—— R —— 2

diener wieder angesiellt, so erhält er wenigstens wieder diejenige Be⸗ der geniale Mann im Grabe Haß und Neid si ; c ;

; ; ö. 6 ah e eid sind ver- lichen Geheimenraths und er⸗Praͤ en v ĩ . ng, . iin, tre nien nz bezsgen hatte. stummt, und kleinstaͤdtische Ansichten wagen nicht mehr, den 43. des , , . , . 22 . pen e n e en n ng H n , , . uf n lt ,. . begeifern. Jetzt erfaßt von neuein der hatte, uͤberreichte der Buͤrgermeister 5 im . di 2999.

unst⸗Verein den lan, nicht Goethe zu ehren durch ein passen— Amts genossen, Freunde und Mitbürger, einen sehr schoͤn gech Wissenschaft, Kunst und

zusammengezählt. 5. 12. Bei der Pensionirung eines Dieners der . 3 ö früher ohne Ruhegehalt entlassen, und in der R ; . des Denkmal, sondern die Einwohner Frankfurts aufzumuntern, beiteten P᷑P auf ; h hegehe ss Folge wieder angestellt eine Vflich a u erf n f e beiteten silbernen Pokal, aus welchem nun der Jubilar auf Mn Lie haub

14 2